1899 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[29500] a. vom 7. Janggr 1876 über die auf Nleig. 180057] 8 81““ 8 v. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Gischau Band 1 Blatt 3 Abtheilung III Nr. 10]% ꝑůDurch am 13 Juli 1899 verkündetes Urtheil des Ferrhtan . *sha g0 1 8 8 12es. 8 8 f 3 sind folgende Hypothekendokumente 3 die Fan e Sg zu w. 8 . Heelase sind: v. Wussow, G erichtsf chreiber 8 8ac. 6 8 S 8 getragene, m o vom 2. Januar verzins⸗ 1. Folgende Hypothekenbriefe: S . 3 1“ 4 8 5 8 2 1) über die im Grundbuche von Liederstedt, liche Darlehnsforderung von 873,00 ℳ, 1) der Hypothekenbrief vom 30. Dezember 1879 b ö 685 D 1 1I Artikel 7 für das Rittergut Vitzenburg b. vom 26. September 1876 über die auf Klein⸗ über die im Grundbuch von Beltbeim Häuser 11— Angerescner Fonreungen v .“ zum en en 7 * nzeiger un nig 1 ren Ab 5 ragenen 41 Thaler 27 Sgr. 1 rückständiges Gischau Band 1 Blatt 3 Abtheilung III Nr. 12 Band IV Blatt 67 auf dem Anbauerhause Nr. 127 durch den Amtsrichter Fischer für Recht: 8 fsbsgnantun. für die nebst 5 % Zinsen, für den Ackermann Friedrich Tegge zu Altensalzwedel Abtheilung I1II Nr. 7 aus der S uldurkunde vom 1) Die unbekannten Berechtigten der auf d ; ; 6 1. a. 2 8 die im Grundbuche von Reinsdorf Bd. III eingetragene Kaution von 4500,00 15. Dezember 1879 für den Dachdecker Friedrich Grundstücke Neumark Blatt 183 für die Geschwistee B e rlin Freitag, den 21. Juli r 80 Snretragenen für kraftlos erklärt worden. Wagenführ zu Osterwieck eingetragenen, zu 5 % ver⸗ Lorenz und Katharina Jablonski eingetrage 1. Rofin⸗ S Malg. 8* 8 Johanne heshh⸗ Juli 1899. jinslichen, nach dreimonatiger Kündigung rückzahl. Posten: genen oe N. es —- 1 eat . b. 10 Thaler 8g Gar 8 Prfär den Freih b 8. znigliches Amtsgericht. 18 6 Parlehn. ; 8. Abthl. III Nr. 1: 11 Thlr. 17 Gr. 12 8 Aufgebote ustellungen u. dergl. 111“4“ 9 4 .Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften Seaienbo⸗b ef hg 2 errn von 8 ““ 8 8 as aus dem Kaufkontrakt vom 10. Juli 1862 zu 5 % verzinsliches Muttererbtheil, für Jeden mit 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung De en ' Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. v“ eeie debefer ne Sterse Farsch, Gericteshleig 55. bom 19. Pktober 1871 Vnd Hepetbekezhuccuzügen r Abihl. III Nr. 2: 16 Thlr. 37 Gr. eebeö“ ver . i IFgnu der Aufgebotssache des minorennen Friedrich vom 11. Augu 2, 7. Nopember 31. Ja⸗ erbtheil, für Jeden mit 8 Thlr. 18 Gr., auf Grund zeichneten Gerichts vom 4. Juli 1899 die unbekannten Windau zu Holthausen bei Benrath, vertreten durch nuar 1870, 16. Januar 1872 gebildete, noch üͤber des Erbrezesses vom 19. März 1821, eingetragen 1 2) Aufgeb ote, Zustellungen CEö1““ E“ 8 Sch Siüche eö“ aiöi. 88 g-. dte. 1

Berechtigten: 15 000 Thaler gültige Hypothekendokument über di d 1 ä

1) der im Grundbuche von Nebra Band II Ar⸗ den Vater, Kunstgärtner Johann Windau daselbst, im Grundbuch von Roclum Häuser Paeoen Blatt 7 ns 8199 8 Mat; 1858, 9 . 1““ Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung. einen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Latte zu Blechschrott, 0,08 t Messingschrott, 0,25 t

2ean 6t e ehee, Mreetkeh anfr- —— . Ffcteegerall numberg 1 def de Naseeg 5 eitenan Nar. 1— 9 acsgesgloftr, 8 29763] 1 und dergl. ““ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagt gegen den früheren Wirth, jetzigen Bleischrott, 7,48 t Zinkschrott, 0,16 t . früher au oclum Häuser Band I Blatt 205 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 1

Rammelt zu Wiehe eingetragene Hypotbek von Warendorf durch den Amtsgerichtsrath Zuhorn ind Band II Blatt 13 5 S b em Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Den Beklagten zu verurtheilen, dari willigen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 4,446 t altbrauchbare Unterlagsplatten, 5 1

für Recht erkannt: und Ban Bla für den Ackermann Schneidermeister Eduard Dziuk iu Neumark ser 1 302 ℳ. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer II, daß von ber der 88 Stagts. les Kläger die Anfen 8 he iepac deene altbrauchbare F.eee eer gea. P3 3,6 t

21 Thalern 28 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit 29. April 1 Adreas Olfe zu Achim eingetragene othek v st. F. 2/99 1866 nebst 2 Thaler 11 Sgr. 6 Kosten, B899c; Bien PergSrundbuch Nr. sces Hmrother von Fast⸗ 1 hat Anna Katharina, geb. Thomas, genannt Heeg, schulden in Berlin im Staatsschuldbuche für ihn des Beklagten, Namens Bertha und Ida Minna altbrauchbare E. e.Hee v.

. bestellen und wird in demselben den Antrag stellen: Rentier Christoph Krüger, früher zu Heltstedt, Kupferschrott, 28 t altbrauchbare Laschen,

ursprünglich 21 400 Thaler Restkaufgeldern, welche 8 „2) der im Grundbuche von Pretitz Band] Artikel 39 zum Betrage von 15 000 Thaler laut Zesston vom ““ Ehefrau von Valentin Rohrbacher, Näherin, in eingetragenen mindestens 15 000 3 ½ %iger Preußi⸗ seit dem 11. November 1897 übernommen habe und altbrauchbare

für die Geschwister Johann Gottfried und Justine 1 1“ As S sen 8e,9872 Ausschlußurtbeil des hiestgen Köniäli Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Klägerin, durch ihren scher Staats⸗Anleihe an die Klägerin und an die daß ihm für die Verpfleaung pro Tag und Kopf sollen öffentlich verkauft werden. Angebote auf diese Rosine Zinke eingetragenen Hyvpothek von 24 Thaler, fertigung desselben für kraftlos erklärt. Die Kosten Schwartz zu Hessen zediert sind, Amtsgerichts v 7 u- 8 1j 1899 e asn b. niglichen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Karl Schweickert verwittwete Frau Major Alt, Marie Anna, geb. 50 zugebilligt worden seien, ihm also für die Altmaterialien sind postfrei und verschlossen mit der

3) der im Grundbuche von Pretitz Band III Ar⸗ des Verfahrens werden dem Antra steller ur Last für kraftlos erklärt. der h. G dbuch vor Böl B a A b.e debe in Frankenthal gegen ihren EChemann Valentin Rohr⸗ Friedberg, in Berlin, Hallesches Ufer 16, ein Betrag Zeit vom 12. Februar 1899 bis 12. August 1899 180 ℳℳ Aufschrift: „Gebote auf Oberbaumaterialien“ vor der tikel 5 für den Rentier Ernst Müller zu Roßleben gelegt g 3 8 II. Der eingetragene Gläubiger bezw. dessen Abtheilu v 2—9 1” für rtike 8 in bacher, Fabrikarbeiter, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ ausgehändigt wird, welcher ausreichend ist, um die zustehen, ferner, daß die Kinder dem Kläger monat⸗ Eröffnung an uns einzusenden. Die Eröffnung der eingetragenen Hypothek von 25 Thaler v“ Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Rentro ng 8 den 8. s vin, 1 Peter Caspar und Aufenthaltsort, Beklagten, Klage auf Ehescheidung Ansprüche der Gläubiger aus dem rechtskräftigen lich 6 Schulgeld kosten und er aus diesem Grunde Angebote findet am 5. August d. J., Vormittags

mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ G Grundbuch von Hornburg Flur Band XVIII verschresbunn G 85 1 ücse . und Pfand⸗ erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Land⸗ Urtheile des Königlichen Landgerichts I Berlin vom für die Zest vom 1. April 1899 bis 1. Oktober 1899 11 Uhr, im Haupt⸗Verwaktungsgebäude hierselbst chlossen. 8 —— Blatt 257 und Band XX Blatt 283 Abtheilung III. mit 5 . V unh -) Restford er Fgesesgepen, gerichte Frankenthal, II. Zivilkammer, die Ehe der 3. Dezember 1895 in Sachen Alt u. Gen. . Drake 36 zu beanspruchen habe, mit dem Antrage auf statt. Die Zuschlagsfrist läuft ab am 19. August Nebra, den 6. Juli 1899. 8 [30006] Bekanntmachung. Nr. 1 aus der gerichtlichen Schuld⸗ und Hypotbek⸗ alt Geld drhins 1 n-. testforderung von 565 Thalern Parteien zu scheiden, dem Beklagten sämmtliche O. 391. 95. Z.⸗K. 1 in Höhe von 7500 nebst Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von d. J. Die Bedingungen nebst Verkaufsnachweisung

Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ verschreibung vom 3. Januar 1792 für den Kossathen eschloss mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ Prozeßkosten zur Last zu legen und die öffentliche 3 % Zinsen vom 1. April 1895 bis 15. Oktober 216 nebst 5 % Zinsen seit dem I. April 1899 und Angebotbogen önnen gegen postfreie Einsendun 8 gerichts zu Goslar vom 13. Juli 1899 ist die Hypo⸗ Andreas Wesche zu Osterode eingetragene Hypothek 8 Plettenber den 7. Juli 1899. 1 Zustellung des ergehenden Urtheils zu bewilligen“. 1895 und von 5 % Zinsen seit 16. Oktober 1895, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der von 35 vom Kanzleivorsteher hierselbst post [30229] thekenurkunde über die im Grundbuche von Vienen⸗ von 200 Thaler Gold, Rest von 300 Thalern, ver⸗ 2 rali V Sa v8qI. Kllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ferner aus dem Kostenfestsetzungsbeschlusse in der⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bezogen werden.

Auf den Antrag des Schneidermeisters Martin burg Band V Blatt 136 in Abtheilung III Nr. 5 zinslich zu 5 % und nach dreimonatiger Kündigung nigliches Amtegericht. handlung vorstehenden Rechtsstreites in die hierzu selben Sache in Höhe von 210 55 ₰, zu tilgen. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Elberfeld, den 18. Juli 1899. Lingemann in Nord⸗Amerika, vertreten durch Banquier eingetragenen 3000 für kraftlos erklärt. zahlbar, ausgeschlossen. 8 bestimmte Sitzung des eingangs erwähnten Gerichts Berlin, den 12. Juli 1899. gericht zu Inowrazlaw, Soolbadstraße 16, Zimmer 2, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Löwenthal in Heiligenstadt, ist durch Ausschlußurtheil! Goslar, den 17. Juli 1899. Osterwieck, den 14 Juli 1899. 130063] Im Namen des Königs! vom 3. November 1899, Vormittags 9 Uhr, Trühe, Aktuar, als Gerichtsschreiber auf den 28. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. des unterzeichneten Amtsgerichts vom 12. Juli 1899 Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. 6 Vertündet am 8. Juli 119. vor, mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung des Landgerichts I. Zivilkammer 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [26097] Bekanntmachung. 1g ür Recht erkannt: 1 Oppenheim, Gerichtsschreiber. dder Klage einen beim K. Landgerichte rankenthal Auszug der Klage bekannt gemacht. Verpachtung der Domäne 5 im Kreise West⸗

8e. vee 1.vn 8. Juni 88 über [30007] da 8 In der Aufgebotssache des Ackerers Franz Joseph zugelassenen Rechtsanwalt als S mächtigten [29991] Oeffentliche Zustellung. 1 Inowrazlaw, den 18. Juli havelland für die Zeit von Johannis 1900 bis dber 78 nhe. die Keüteake Gehrzher Wice 18 Die über die auf dem GrandstüäkBlatt 3 Schloß⸗, (99612) gasscsekenntmachung. Hünte aus Griesemert hat das Königliche Amis⸗ lcenl Bastenno wne denageberannten aiwcsshe sün Mücgeer de hüatee Fenehervesabet ves abadilc: dn dehe hhegenen docgesannglache 165,66141 Braunsczwein Bd. 17. Lt 1a Ablg. 10 hir 39 Khuttentag,bthetlung 1I Nr. 14 . und 172. fär rläde von. 8,cnhe hene desda ghe chnften Ge⸗ fene Ce, st ken Ftsssat öfeste fss Petnagshn unb ue Paersavungezegelten wns dern i pa chcgishwen e wbaen ganershten, bes 8 1g ee eacsr. aarhenmec cc,.X 1 . 3 . ; ; annt: b 2 . 1

. . 154 581,14 und 807,15 ils 1 er erster Ehe auf Rohde Ban att 42 in Abtheilung III unter . b 28 rüher zu Berlin, jetzt unbekannten qr. Die Ehefrau des Kaufmannes Herbert Gordon Grundsteuer⸗Reinertrag 1.S 1 58 briefe vom 7. Mai 15eundete Seigayhothfgen. vn 88 Mai 1817 einge, Nr. 3 für den Johann Siepe in Griesemert ein⸗ gFer eedeee iss ürs eeree. 666“ Fhneh. i9 vereenen vereeee zu Köln, Edith Agnes, geborene Hetbert daselbst, 30 es hct einschl. Meliorationzzinsen ꝛc. iche Forderung von 272 ℳ. darlehnsweise belassenem sind für kraftlos erklärt. Band 1 Blatt 49 in Akiheitens ere der-aus 293 getragenen, angeblich getilgten Poft von 32 Thaler eegeheerea... sFHaß Emfe eüfcht auf folgende e Wecsel geeeptiert Prazeßbevollmächtigker: Hiechtsanwalt Srwer al uckerrübenbau jährlich auf etwa 60 ha für di aufgeld wird für kraftlos erklärt. . Guttentag, den 15. Juli 19bo HZand Hlat Flur Derenburg Vnnd derr Lendt un 8.8 gr. 6,Pf. = 96,25 = Kaufgeldertest aus ewöiie üie eebschmenng nsgfftelt andeirirt,wnon in Köfn, klagt gegen ihren Chemann auf Gter⸗ 3hecehcbenboht hähn Belltgen aabe, (ün 181 van . Königliches Amtsgericht Grnndbuch 81 ur b fese Band VII Blatt 69 dem Kaufgelderbelegungeprotokolle vom 6. März bezw. [29995] Oeffentliche Zustellung. 119 W1v un anse er gir 8 299 5 7 881 n, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung 8. Bisenbabnstation Rhg.

g Köni liches Amis ericht Anf lche nng die * 1b ihren Rechten und 2. Mai 1841, nebst 5 % Zinsen, werden mit ihren In Sachen des Kaufmanns Julius Bruns zu 9) über 1500 ℳ, fällig am 7. Beerber 1898 ist bestimmt auf den 19. Oktober 1899, ¹ Verpachtungstermin: 3 9 gericht. IIV. AA“ 8 dem Mhc 8s Poß füusgesch offeg, dagegen Ansprüchen und Rechten auf die Post ausgeschlossen. Hamnober, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 9 T131312* Beleraber 1898. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Donnerstag, den 10 August 1899 130232 8 2 Ausschl icsr ngee- gs bj ack in Halberstadt Die Kosten des Aufgebotsverfahren fallen dem An⸗ eichert in Hannover, gegen dessen Ehefrau Marie M,918; 188 1898. gerichte, I. Zivilkammer, bierselbst. Vormittags 11 Uhr 2

h ee k. . Autsse ichts n nnrs 8 8 da28 he 1 vom heutigen Tage sind seine angeblichen Mechte auf die Post vorbehalten tragsteller zur Last. 8 Bruns, geb. Böttcher, früher zu Oldenburg, jetzt 2 1ö—“ 1898 Köln, den 29. Juni 1899. im Sitzungssaale des Geschäftsnebardes he inher⸗ vom 1. November 1898 und 11 Mai 1899 für 4) der Kaußs üef Süh 26 März 1863, hashs n .“ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet wälche Beklagter dem Banquier Picker⸗Berlin ꝛum „. Storbeck, zeichneten Rerlcrung in Potsdam, Waifenstraße 46I Recht erkannt worden: 1 dessen für die Ehefrau des Tabackfabeite s Mrhalts egee. e deisdelate s, Ss s der Flager vH üeicseaenneh8 Inkasso übersandt hat, gegen keinen der Wechsel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche

1 1““X“ Verkündet am 5. Juli 1899. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 68. des König⸗ schuldner, namentlich nicht gegen die Klägerin, zusteht, 11 Vermögen, welches, ebenso wie die landwirthschaft⸗ 88 Bekanntmachung. liche Befähigung der Pachtbewerber, möglichst vor

1) die Zweighypothekenurkunde über die im Grund⸗ Amalie, geb. Günther, hier, an dem Nr. 1753 an 8 6 8 4 8 buche des dem Vorwerksbesitzer Gerhard Lobing ge⸗ der Mauernstraße hiefelbst belegenen, dem Händ ler In der Viergacgen herschtsschretben. 1/98 ist 11A“ Ber intans 19 ngr, hde und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1299902 tmo ö hörigen Grundstücks Jerzyn Hauland Nr. 4 in Ab⸗ August Jacobsen und dessen Ehefrau hier gehörigen [300660 Im Namen des Königs! für Recht erkannt: g . f ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiserlichen dem Termin, spätestens aber in diesem, dem Ober⸗ tbeilung III Nr. 10 ad c. für den Kaufmann und Pens 2400 nebst 4 v. H. Zinsen zur Hypothek Verkündet am 12. Juli 1899. die Geschwister Brechler und deren Rechts lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Landgerichts zu Colmar vom 11. Juli 1898 wurde Regierungsrath Bodenstein hier oder dessen Stell⸗ Stadtrath Ludwig Annus in Posen eeingetragenen haften, Karsch, Gerichtsschreiber. folger werden mit ihren Ansprüchen auf die 36 ba. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗] Berlin, Jüdenstr. 60, 1I1 Treppen, Zimmer 105, auf die Trennung der zwischen den Cheleuten Edmund verisfter eeesgfesss s beträgt 100 000 900 nebst 5 % Zinsen Kaufgelderrückstand wird 2) der Kaufbrief vom 16. Februar 1877, inhalts In der Aufgebotssache der Eheleute Gastwirth 13 Sgr., eingetragen Abtheilung III Nr. 1 88 kannt gemacht. 88 den 18. November 1899, Vormittags SFenehe. Reisender und Wirth, und Karoline Sn e eee 88 Ausbietungs⸗ für kraftlos erklärt; dessen für den Bahnhofsarbeiter Friedrich Thormann Christoph Wilhalm und Maria, geb. Koch, zu Harse. Grundbuchs von Stendel Band 199. 10 8 8 Hanuover, den 14. Juli 1899. 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Schmitt in Colmar, bestehenden Gütergemeinschaft] regeln, as Vermessungsregister und die Domänen⸗ 2. die unbekannten Berechtigten zu der im Grund, hier an dem dem Tischler Gustav Dorguth und] winkel, Prozeßbevollmächtigter des ersteren Keel der Karl Friedrich Trieloff und dessen Rocht Der Gerichtsschreber. Jgedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. ausgesprochen. 8 karte sind in unserer Registratur einzusehen. buche von Kostschin Nr. 21 Abth. III sub Nr. 1 dessen Chefrau Bertha, geb. Clauditz, gehörigen, an gebilf⸗ Carl Bernhardt zu Warendorf, Prozeßbevoll⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchun . 5. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 6a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Auf Wunsch werden gegen Erstattung der Druck⸗ für die Geschwister Jakubowski, Margarethe, der Weberstraße Nr. 1015 hier belegenen Hause und mächtigter der letzteren ihr Ehemann, hat das König⸗ ideellen Antheil an den 375 Tölr. 8 8 auf Abe b Seeee eee n Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ bezw. Schreibkosten auch Abdrücke der allgemeinen und Antonina und Anton als mütterlichez Grbibeil ein. Hofe femmt dem Reupetrithorselxmark Blatt V. liche Amtsgericht in Warendorf dunch den Amts. 1defgen Aatögl. an lben Grunbbucht sür Barhk⸗ Tbö3—“ Abschristen der besonderen Verpachtungsbedingungen getragenen je 25 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., zusammen Nr. 10 im Bruchanger belegenen Abfindungsplane zu gerichtsrath Zuhorn für Recht erkannt: Trieloff r. 2 desselben Grundbuchs für Danjel [2999602 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 15. Juli 1899. u“ 97 1u““ und der Ausbietungsregeln ertheilt werden. 76 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. = 230 29 nebst 9 a 95 am und übrigem Zubehör 6300 nebst/ Alle unbekonnten Eigenthumspraäͤltendenten und alle ausgeschlossen In den anhängigen Ehesachen b J““ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Potsdam, den 1. Juli 1899. 5 18 Sinsen werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. 5 v. H. Zinsen zur Hypothek eingetragen stehen, unbekannten dinglich Berechtigten werden mit ihren 3 Königliches Amtsgericht Schwedt. 8 21hten Teerina 1e Weücler aeh, Aenes, in Fügesee ö V Abtheilunze Domänen 4 9 5 8 2 2 8 aseee In. 8 S 8 nenhe See o 8. 38 Antrag. p.rteden dEa e. 2 11 Zlun⸗ eI“ Naftin Richand een Rerneased2. ee 882800- Muüh delntliche 3 in (29977] ersi erung. n8 F ersen E. 8 Pudewitz, den 8. Juli 1899. = 60 ℳ, Uebernahme desselben für die Eheleute Ge⸗ 14*“*“ allwitz, jetzt unbekannten Aufen Beklagten, er Mühlenbesitzer Lou ranz omas in 12 1 1 odenstein. Königliches Amtsgericht. den Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke Christoyh Wilhalm und Maria, 8 Kact Jasgirih (,h . Bekanntmachung. 2) der Anna Rosa verehel. Richter, geb. Lorenz, Penig (Prozeßbevollmächtigter R⸗A. Dr. Gaitzsch in Textil⸗Berufsgenossenschaft 92 gegenüber bezw. allgemein für kraftlos erklärt winkel zum Grundbuche ausgeschlossen. Die Kosten 2 Tc 13“ Sechcce a Fene s Flagerin gegen dee Teatktgelser Freegtie⸗ Cbemnig, tl⸗ d g-ene Fee egh Flagfrben von Elsaß Lothringen 1e, 0l. k Pomee sässgahs 18. Möncheh 1e 8 88 1 g . 0 om 14. Juli nd alle Eigen⸗ elm Richter aus nfeld bei Dresden, früher, Buchholz, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten 2 ie m von der Eisenbahnstation Möncheho [302311 Bekauntmachung. 8 Braunschweig, den 13. Juli 1899. 1.““ 5 Perfahrene werden den Antragstellern zur Last thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das in Möckern bei Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aufenthalts, wegen Auflösung einer Handelsgesell⸗ Bekauntmachun 8* und 8,5 km von Cassel im Landkreise Cassel ge⸗ Die Gläubiger folgender in Abtheilung III des Hefiedhg⸗ Fe hesicht. J1. gelegt. b im Grundbuch von Werth Band 33 Bl. 88 auf Beklagten, laden die Klägerinnen die Beklagten schaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Die Textil⸗ Berufegenossenschaft von Elsaß⸗Loth⸗ legene Domaine Rothwesten soll von Johannis 1900 Grundbuchs Rospitz Blatt 30 eingetragenen Hypo⸗ 1“ randis. tane 6 Zuhorn. 8 den Namen der Elisabeth Reesing in Werth ein⸗ anderweit zur mündlichen Verhandlung vor die Erste urtheilen, in Aufhebung der zwischen den Parteien ringen macht bekannt, daß in der zu Mülhausen i. E. ab auf achtzehn Jahre, mithin bis dabin 1918, 19 Thaler bes Anquf 8 18 Fen Ehwiaßs 5 8 8 F11““ Ftegt Grundstück Flur 5 Nr. 54 1] 8 eese. 8-Sv 55 Thomas 8 Aushboram. hiesigen den 12. Juli 1899 abgehaltenen ordentlichen General⸗ Aac . e g. v. . g Bekanntmachuung. 1e“ E8“ . 1I“ n 17. November . rm Orte bestehenden offenen Handelsgesellschaft und in äche a, darunter er aa, esen chowski, 1 Durch Ausschlußurtheil 82 egniglichen Amts⸗ folgendes Bocholt, den 14. Juli 1899. 8 mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ deren Löschung im Landelöeegister zu willigen und bessageneng, Zert seemosseschaste s en 8, 12 11,3 ha. Grundsteuerreinertrag 6196,68 Bis⸗ Nr. 7: 20 Thaler der Florentine Orzichowski, gerichts Arys vom 1. Juli 1899 sind die Hypo⸗ Urtheil erlassen: Königl. Amtsgeri„ht. richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den alters ausscheidende Drittel der Mitglieder des beriger Pachtzins 16 857,96 1 . 8 A0 t der, ver Geschwister Julius Gott⸗ bhelendokumente über die im Grundbuch von Die unbekannten Berechtigten nachstehend be⸗ Fren aehed-wr. .“ 5 öffentlichen Zustellung wird dies bekannt Fehaceen 5 Fendühges weeesan den 5 Nheag. Genossenschaftsvorstands, die Herren d I K Se. eh 88 2zugu. , r. Valenzinnen Nr. 5 Abth. III Nr. 1 eingetragene zeichneter thekenposten: h 8 1 gemacht. reits vor die Ferien⸗Kammer für Handelssachen de ernand Blech, Fabrikant in Markirch, den 4. August ds. Is., Vormittag r, Nr. 9: 62 Thaler 15 Sgr. des Kaufmanns Post von 6 Thalern 27 Silbergr. 4 Pfenuücge und 1 Hese Heepeherraposten Tragung der Kosten des (8c898g eneache Zuftelung. Dritbmane Der Gerichtsschreiber bei dem Königl. Landgericht Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den S Kachlin, hehecttnt in Mülhausen, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes Wahrenberg 4 die im Grundbuch von Kaminsken Nr. 8 Abth. III Aufgebots des Dokuments über die auf Schw Maria, geb. Groth⸗ Mariendorf 8 Au Leipzig, den 14. Juli 18999 . September 1899, Vormittags 9 Uhr, Eduard Kachlin, Fabrikbesitzer in Weiler, vor dem Regierungsrath Suttinger anberaumt. S- werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Nr. 2 B. O. D. eingetragene Post von zusammen hansand Nr. 22 Abtheilung III Nr. Feess 3 ges mächtigter: Rlsnamlit Karl Eße 7 SSe 16“ ölling, Sekr. mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kreis Thann, Zar Pachtübernahme ist der eigenthümliche Besitz Marienwerder, den 13. Juli 1899. PF228 66 und durch Ausschlußurtheil desselben getragenen 150 Thlr., eingetragen für den Handel e . Bäcker Karl Christi I. 3 en eedserer. (Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Paul Marin, Fabrikant in Bühl bei Geb⸗] eines jederzeit verfügbaren Vermögens von 82 000 Königliches Amtsgericht. Gerichts vom 8. Juli 1899 das Hvpotbekendokument mann Lemmel Spieldoch in Grät auf Gend der, ücmn, seubedere arhr W“ [299932]1 Oeffentliche Zustellun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug weiler Fforderlich. Pachtbewerber haben sich über dies 98 hegh ensÜüüber die im Grundbuch von Gutten E. Nr. 38 in Urkunde vom 29. November 1864 ex decreto vom Wohn⸗ und Aufentbaltgort, wege Eheeheiseekannten Die ni denssenge Agnes Leuifes⸗Oehring in der Klage bekannt gemacht. b Adolf Schlumberger, Fabrikant in Geb⸗ Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonsti [30234] Bekanntmachung. JHAbtheilung III Nr. 1 b. eingetragene Post von 30. Dezember 1864 in Abtbeilung 111 Nr. 9 brs dem Antrage; Königliches Landgericht wolle die 1. Masdeburg⸗Buckau, vertreten durch ihren Pfleger, Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht weiler, Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse woms Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 3 Thalern 3 Silbergroschen 9 Pfennigen für kraftlos dem Eisenthümer August Hildebrandt in Schwarz⸗ zwischen den Parteien bestehende Ehe trennen Die den praktischen Arzt Dr. med. Gremse in Magde⸗ Chemnitz, Ferienkammer für Handelssachen, Eduard Albert Schlumberger, Fabrikant in lich vor Beginn des Termins, spätestens in dem richts vom 30. Juni 1899 ist die Hypothekenurkunde erklärt. -hbkPuauland gehörigen Grundstücks Schwarzbauland Klägerin ladet den Beklagt ündlichen Ver⸗ burg⸗Su zeßbevollmächter: Rechtsanwalt am 19. Jult 1899: Kneifel, Aktuar. Mülhausen, selben nachzuweisen. vdeoeßeeNr.. 20 und übertragen nach Abtbeilusg i1 9e,.,enasee ddet 8. Stsstreifs von ie üschen Zmer nn a aae ha echenee he 1“ einstimmig wiedergewählt wurde. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domäne g r. 4 a. g de e reits vor die Dritte Zivil⸗ ufmann zu Magdeburg, klagt gegen den Handels⸗ [29987] Oeffentliche Zustellung. An Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstands⸗ Registratur hierselbst, sowie im Bureau de omänen⸗Rentamts Cassel I offen und können gegen

über 200 Thaler, eingetragen im Grundbuch von Arys, den 14. Juli 1899. 88 b Duchow Band II Blatt 61 in Abtheilung III. Königliches Amtsgericht. sder den Eigenthümern Gottlieb Kirschke und Rein⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf mann Carl Oehring, früher zu eee Die Firma Emil Mattheus in Posen, Wilhelms⸗ mitgliedes Herrn Alfred Hartmann von Mänster D 1 Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von

Nr. 1 aus der Schuldurkunde vom 15. September 1ö““ Gellert in Schwarzhauland gehörigen Grund⸗ den 18. November 1899, Vormittags 9 Uhr, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 8 1 1865 für den Kossaͤthen Karl Bruckert zu Duchow [30064] Bekanntmachung. ssuͤce Schwarzhauland Nr. 19 resp. 66, mit der Aufforderung, einen bei dem vegachien Ge⸗ 8 der Beklagte als Vater nicht im geringsten für hes dehnc Sh scgen vöin vaunl⸗ Be. sacs B Geruner r Frbeirznt uns bezogen werden vndn Petgeten, ks eferer sze ras has elnstne ien 1 Dutch Ausschlufurtbesj von heute sind ende 3chn 18 Föln. Seata ssdenan Thechi . e 5. ugelacsenen Fa zu bestenen. 8 nn⸗ bendn⸗ Klägerin, soegs, F Nütrage ,11) Fn unbekannten Aufenthalis, uner der Vehuptun daß n v 51 1.. nene e hge; es Unfall Besichtigung der Pomäne ist nach vorheriger An⸗ ge - „un rkunden für kraftles erklärt: no Michael Wojtylla, auf Grund der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten zu verurtheilen, 28, schreibe fünfzehn 44,10 Restforderung für eine Nähmaschine zu Juli 188 „[meldung bei dem zeitigen Bewirthschafter derselben, ind die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger mit a. der Hypothekenbrief vom 20. Februar 1889 der Urkunde vom 13. April 1853 subingrossiert ex] Klage bekannt gemacht. Mark, monatliche Alimente, vierteljährlich im vor⸗ sie 44, tges zu versicherungsgeseges vom 6. Juli 1884 wegen Ab⸗ zeitig lhren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen worden. uͤher 986 „esssessbriste vom 20. r deecreto vom 20. Januar 1855 in Abkbeilung 111] blu⸗ den 18. Zast 1899 aus, vom 4. Fr 1898 ab bis vollendeten verlangen habe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige laufs der Wahlperiode ausscheidenden Beisitzer und Herrn Rudolph Engelbrecht gestattet. b 1 „eingetragen aus der g 4. es IZ 16 1. vom 4. Februar 1898 a zum vonendeten Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung vond rtreter b Cassel, am 6. Juli 1899. Pölitz, 8” 58 E tegerichht. Schuldurkunde vom 19. Februar 1889 im Grund⸗ ün 85b 8 8 1 gethlinge 14. Lebensjahre, der Klägerin zu 5 des Pflegers 44,110 nebst 6 % Iinsen von 43 sel dem ee. bese Venseresser hehedee üsdeeme. Königliche Regierung, nüigliches Aatsgercht.. Hracneg⸗ 88 15 I Abtheilung 11I lenhe, de Feie hs g. r Fönteenenl. Ch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 e. fna 8 Sen. nenaedhseecteken. tragen. 27. September 1898. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ Herren einstimmig wiedergewählt, nämlich: Abtheilung für direkte Steueru, Domänen —— 1.““ r. 2 für August Kornfeld gen. Schürmann in Berlin b es C ückz den „das Urtheil für vorläufig vollsstr Fe er. Fant mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Emil brikant in Mill uund Forsten BW. 8 . Mathias und Marianna Wojtila'schen Eheleuten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen klagten zur b Herr Emil Glück, Fabrikant in hausen, 1.8. [30011] Bekauntmachung. am 20. Februar 1889, 8 3 29764 ““ ügerin lade vaee-. vem vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg, Zimmer ister E1“ Schönian. 8 Durch Ausschlußurtheit von heute sind die Ilhaber] , b. die Hypothekenurkunde über 300 Waaren⸗ 100 Thle. zu zahlen, eingetragen für dieselben auf V Dephe veriche Zustellung mit Vorladung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Fir, ges Peraeeeacpraegrasien auf den 12. Ok⸗ 82 8ee2 el, Fabrikant in Mülhausen,.. 11““ 8 der im Grundbuche von Faulungen Band VIII forderung und Darlehn, eingetragen aus der Schuld⸗ benas d v8g bom Icr. pril 1884 . Ab. Hum c. Landgerichte Fransenabal Zewiltammfe: 1I. bummer des, Königlichen Landgerichts au Magdeburg z06er 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke 6. erster Erafvereter und Ke 2e9g7g. SernFeeghs. eilung III Nr. 6 des dem Eigenthämer Franz - 2 auf den 27. November 1899, Vormittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Herr Karl Guth, Fabrikant in Malmerspach n ZBebehengceet n. Feh eh . N., 1““ mü1. 8

8 8 III Nr. 2 Ver⸗ urkunde vom 20. August 1863 1 db 3 2 Wi

Blatt 193 in Abtheilung Nr. 2 aus dem Ver gust m Grundbuch von Tomikowski in Zegowo gehörigen Grundstücks de,Jag Ribrer⸗eAice ngendeicehasenzgacin. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Klage bekannt gemacht. (Kreis Thann), als zweiter Stellvertreter. Bromberg, den 17. Juli 1999. Müälhausen i. E., den 17. Juli 1899. Die Bedingungen, welche in dem Verkehrsbureau

““ zu Hannover zur Einsicht ausliegen, können auch

trage vom 20. April 1865 für Michael Kaufhold Feldmark Bielefeld Band 15 Blatt 41 Abtheilung III Zegowo Nr. 15 achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen mann, 8 e 4 8 Tegtil⸗Herufsgenossenschaft von Glsaß gegen kostenfreie Einsendung von 50 (nicht in

und dessen Ehefrau Anna Barbara, geborene Bolze, Nr. 3 für den Kaufmann August Joachim in Biele⸗ 1 Rechtsanwalt tor 2 1b zu Faulungen eingetragenen, zu 5 % verzinslichen feld zufolge Verfügung vom 22. August 1863, welche Ic 89 15 vüt 2 4 Sgr. 4 Pf., für den Koch fähec Ebefrau Anntonlan 8 vvxs a. 8 5 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kitsch osep agnuszewicz ex decreto vom 27. Juli bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, uszug der Klage bekannt gemacht. 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lothringen. Seee b : riefmarken) von dem genannten Bureau bezogen Der Vorsitzende des Vorstandes b8 9

Kaufgelderforderung von 160 Thalern mit ihren] Hypothekenurkunde besteht aus der Ausfertigung der 8 ““ e- 1 ft ancpölchlofsen worden. denc. he sessenürtsade 868 188 August 1”s 8” fingetrogen in Abtheilung III Nr. 1 resp. 1 a. Klage auf Ehescheidung erhoben, mit dem Antrage! Magdebur [29988] Spaicht reffurt, den 12. Ju . . ratur vom 29. Augu 200 ür di jier * Es gefalle dem K. Landgerichte Frankenthal, II. Zivil⸗ 6 8 9988 paichingen. d. Kachlin. 8 Fhnigliches Amtsgericht. und EEEEE111“ vage ber in v.eeee. br 12 EE“ 1 de hescegang escen 1en fesere Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en 8 üccn te 8 2 S12b e. vööb en gerlclefsenar Rasealc. . . i t . FwrSn eor eller, ierbrauereibesitzer zum nemmneDENsEFNxRHg-KNLHvxNaxdbmxnaxs : 1“ 1. Februar 1860 eingetragen am 18. März 1860 in Luszusprechen und der Beklagten die Kosten de [29992) Oeffentliche Zustellung. Spaichte en, vertreten durch Rechtsanwalt Schall⸗ wirthschaft in Bad 5 eSeeas. den ormittag r, zu

üeeSeKt Meeaee Sases esasictäöie

eeisree Seh0.e 8222 222eg28üe,sahhasta a ls.en

225 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde Rechtsstreit Last zu legen“. Klä ladet di 1 S 1 Bekanntmachung. Abtheilung III Nr. 5 resp. 1 xd. resp. 1 d. echtsstreits zur Last zu legen⸗. aͤger ladet die 2 a Durch Ausschlazurrdel des hölesigen Königk. Grundbrch von Hehen Lend s Penere Nüthen. der Gegeülücke Fier⸗Plentbree hr 9 pen Eigen⸗ Zeflagte zur amündlicen Verhandlung porstebenden re Fe lennc atgen a merit nnch, 4) Verküufe Verpachtungen, vae Jenngne ce,n rnttags, 10 Uhr, nr k.e. vere vom 14. Juli 1899 sind alle Eigen⸗ lung III Nr. 3 für den Holzhändler Carl Boge thümern Gustav Schlecht. Otto Schlecht und Erd⸗ eh Chresch S1-na ibres Ebenranen⸗s o⸗ Kan nüthraihe Hesenge Urgell wegen180 4 für geliefertes Bier und der di 8 8 Bewerber im Direktionsgehäude, Jvach mstraße 7 humsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das (richtiger Bobe) zu Afemissen, mann Zieboll in Neu⸗Dombrowo gehörig, Ner⸗ 1899, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Auf. Brähmer in Berlin, Friedrichstr. 128, vertreten durch Kosten des Verfahrens, und ladet den Beklagten in Ver ingungen A. 18 geöffnet werden, an uns einzusenden. Die Pacht⸗

3 ee Rechtsanwalt Schönfeld, n gegen den den auf Mittwoch, den 20. September 1899, [29975] angebote müssen die aus den Bedingungen ersicht⸗

1.“ 8n

im Grundbuch von Rhede Bd. 55 Bl. 23 ein. d. ber Grundschuldbrief vom 3. Januar 1885 über, Dombrowo Nr. 17, dem Eigenthümer Pugust 3 1 . derung, im Falle der Bestreitung der Klage einen geteagehe. Grundstück Flur 18 Nr. 3 805/67 aus⸗ 8009 Grundschuld Biageiraonn sn Grundbn von dnh hine, eid .hen, un Nae, De haege re-h rhesee Fenfezas weeief nen edg⸗ 8 bnakt. Arzt Dr. med. SSradn ranz Ferdinand -cns. 9. eee e haasbenge f fhn * in e öümagüinen zu Heger 1n8 Hos. nnn—8⸗ gt8 0 vh eebeer 1““ ede Ban a eilung r.; . . . . anwalt als Prozeßbevoll mächtigte tellen. rake, unb F. 1 w vor das diesseitige Gericht. Zum Zwecke der öffent⸗ winkel und den Bahnmeistereien zu Ha pe, ena, annover, den 17. Juli 9. daselbst gehörig, 7 ctigten gufzust Anfechtunne nten n rch eer lichen Zustellung an den mit unbekanntem Auf⸗ Letmathe, Wiehl, Siegburg und Engelskirchen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bpocholt, den 14. Juli 1899. 8 ffür den Kaufmann Heinrich Ellerbrake in Güterslob

8n Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung, nfecht d öffent⸗

Königl. Amtsgericht. 8 2. sbr D gceFn brhnach 73 6. ehegln senit ihren Nusprüͤchen auf dsese Posten n lehhärean⸗ dbwesänd Bf ntuic See 32,8 ice zenetme P Aclagten, durch, 895 Feeäg wird dieser Auszug Ereeen b- Feeeeen 129737]

1 1 8 sdesselben rundbu eilun r. am d . dung derselben wir des bekannt gegeben. u t emacht. erbau un aumaterialien und zwar unge⸗ 972

1300050 v7.7. November 1898. 8 8 89 Grab, den 8.n 1899. 1.“ Frenkenthal den 13 eergescs; exr en ö“ sandluns h de elagetaictn venes Teimin zur nff⸗ . Juli 1999. fähr: 1972 t Schienen aus Stahl und Eifen Am 27. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, 1

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Bielefeld, den 12. Juli 1899. gliches Amtsgerich 2 gl. vheee. . kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Striebel. (darunter 236 t altbrauchbare), 776 t Eisen⸗ im Geschäftszimmer, S. 128, Verdingung

vom 14 Juli 1899 sind die Käönigliches LEE1111“ 8 Christmann, Kgl. Sekretär. 8 Addenstraße 59, I Treppe, Iimmer 91, auf den schwellen, 398 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten von etwa 539 eisernen Bettste .“ hrSssecit Kee Fae hea .0deven dr 6 9 ö11“ 8 A. 88 111“ 85 ““ E11““ W“ 48““ 1