1899 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität Spritfabrik 185,00, Donnersmark 219,75, Kattowitzer]/ Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr.] diskont 2 ½, Wchs. Amst. k. 205,75, Wehs. a. dtsch. Pl. 121 ½, Wchs. A i Außerdem wurden 2 Oberschles. Eis. 134,50 Caro Hegenscheidt Akt. 182,50, Juli 10,75, pr. Aug. 10,80, pr. Oktober 9,72 ⅛, pr. Dezember 9,62 ½, a. Italien 7 ½, Wchs. London k. 25,21, Chog. a. London 25,23, do. gering mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ M. ver gen am Markttaage 8 ch es. Koks 175,25, Oberschles. bes. 203,25, Opp. pr. März 9,82 ½, pr. Mai 9,95. Ruhig. Madrid k. 401,00, do. Wien k. 206,75, Huanchaca —,—. Verkaufs⸗ preis (Spalte Uge 8 1 iesel Zem. 205,40, L.⸗Ind. Kramsta 158,00, Schles. ement Wien, 2i. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juli 20,10, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Mergde e Dur Innach überschlä sicher 1 5, Schl. Fts-A —,—, Laurahütte 263,60, Bresl. Oelfabr. 4 6 % Papierr. 150,40, do. Silberr. 100,25, Oesterr. Goldrente pr. August 20,20, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,60, pr. Novbr.⸗Febr. 20,80. niedrigster zchster niedrigster zchste zentner vdr; 93,75 ellulose Feldmühle Kose ,50, esische 00, do. Kron.⸗A. 96,35, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderban ehauptet, pr. Juli 44,20, pr. Augu „pr. Septbr.⸗Dezbr. 28,30, 9 ““ Sop eese 1 Fselschätt und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Bankaktien 240,50, Oesterr. Kredit 381,75, Unionbank 313,00, Ungar. Kreditb. pr. November⸗Februar 28,40. Rüböl ruhig, pr. Juli 50 ¼, 115,50 388,50, Wiener Bankverein 272,50, Böhmische Nordbahn 241,00, pr. August 51, pr. Sept.⸗Dezbr. 52 ¼, pr. Jan.⸗April 2 % Spiritus ö , roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ꝑBuschthierader 614,00, Elbethalbahn 259,50, Ferd. Nordbahn 3345, behauptet, pr. Juli 44 ¼, pr. August 43 ¾, pr. Septbr.⸗Dezbr. 37 ¼, Noch: Gerste. 8 4 Verbrauchsabgaben pr. Juli 61,20 Br., do. 70 Verbrauchsabgaben Oesterr. Staatsbahn 343,25, Lemb.⸗Czern. 287,00, Lombarden 75,00, pr. Januar⸗April 37. Frehld . 8 14,00 14,00 / 14,00 6 *. Juli 41,20 Br. Nordwestbahn 245,00, Pardubitzer 198,00, Alp.⸗Montan 242,75, Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 34 à 34 ½. gn E“ 6 12,50 13,00 ½ 1 1 1 pr. Magdeburg, 21. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 58,92 ½, Londoner Wechsel 120,65,, Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 37 ⅛, Breslan Ff d- vr 13,00 13,00 . 13,00 ucer ertl. 88 % Rendement 11,30 11,45. Nachprodukte exkl. 75 % Paeise Wechsei 47,80, Napoleons 9,55, Marknoten 58,92 , Russische do. pr. August 37 ⅛, do. pr. September 31 ½, do. pr. Oktober⸗ au .. 10,60 12,10 12,40 13,00 14,00 3 ese 1 8 8 Rendement 9,25 9,55. Stetig. Brotraffinade I. —,—. Brot⸗ anknoten 1,27, Bulgar. (1892) 109,50, Brüxer 364,00, Tramway Januar 29 ¼. agan.. 16,67 16,67 14,67 . 8 raffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 24,75 25,25. Gem. 470,00, Prager Eisenindustrie 1318. St. Petersburg, 21. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. ö . 2, 12,00 13,00 13,00 14,00 14,00 8 8 6“ 8 1 Melis I. mit Faß 24,25. Stetig. Rohzucker I. Produkt Transito Gekreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,37 Gd., 8,38 Br., pr. (3 Monate) 93,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,82 ½, Pirna 8. 14,20 14,20 14,60 14,60 15,00 ]) 1 1“ 6 5 f. a. B. Hamburg pr. JFult 10,67 ½ Gd., 10,72 ½ Br., pr. August Frühjahr Gd., —,— Br. Roggen pr. Herbst 6,86 Gd., 6,88 Br. Chéques auf Berlin Wechsel auf Paris do. 37,30. 8 6 8 b 8 10,77 ½ bez., 10,75 Gd., pr. September 10,62 ½ Gd., 10,70 Br., pr. per Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Juni⸗Juli 4,98 Gd., 5,00 rivatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 100 ½, do. 4 % kons. 8 I 88 Z Hafer. 8 8 Oktober⸗Dezember 9,65 Gd., 9,72 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,75 Gd., Br. Hafer pr. Herbst 5,74 Gd., 5,75 Br. isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ Allenstein 4 14,80 15,40 15,40 16,00 16,00 88 8 8 9,82 ½ Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft Nach dem amtlichen statistischen Bericht über den auswärtigen bahn⸗Anleihe von 1889 90 149, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 ““ .“ 1“ 12,60 12,80 13,00 13,20 8 8 12,84 65 45 000 Ztr. Handel Oesterreich⸗Ungarns betru der Werth der Einfuhr —,—, do. 5 % rämien⸗Anleihe von 1864 290, do. 5 % Prämien⸗ Sorau . 13,50 13,70 13,70 14,00 14,00 .““ b 9 8 Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. im Juni 1899 62 700 000 Gulden oder 10 700 000 Gulden weniger Anleihe von 1866 252, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ½, . . 1 13,20 13,50 14,13 1 Lond. Wechsel 20,48, Pariser do. 81,133, Wiener do. 169,57, als im Juni 1898, der Ausfuhr 73 400 000 Gulden oder do. Bodenkred. 38/⁄10 % Pfandbriefe 98 ⅛, A ow⸗Don Kommerzbank 575, uöu.“ 8 ess 12,60 12,80 G 12,68 8 1— 1 3 % Reichs⸗A. 89,90, 3 % Hessen v. 96 86,70, Italiener 94,00, 3 % 8 700 000 Gulden mehr als im Vorjahre. Somit ergiebt sich für den St. Petersburger Diskontobank 670, do. Internat. Bank I. Em. 515 Rawitsch 8 12,30 12,30 12,60 12,60 990 12,50 b“ V port. Anleihe 25,50, 5 % amort. Rum. 100,106, 4 % russische Kons. Juni d. J. ein Aktivum der Handelsbilanz von 10 700 000 Gulden do. 2 rivat⸗Handelsbank I. Em. 467, do. Privat⸗Handelsban Schneidemühl... 1188 8 1 12,80 13,20 13,20 13,60 13,60 13,20 100,50, 4 % Russ. 1894 100,00, 4 % Spanier 59,60, Konv. Türk. gegen das Passivum von 8 700 000 Gulden im Vorjahre. Vom III. Em. —, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 392, Warschauer Strehlen i. Schl. . 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 12,50 8e —,—, Unif. Egypter 107,20, 6 % kons. Mexikaner —,—, Fenuar bis einschl. Juni d. J. betrug der Werth der Einfuhr Kommerzbank 455. Schweidnitz.. C1u“ 12,40 12,40 12,80 12,80 13,20 9 S 8 5 % Mexikaner 100,00, Reichsbank 154,80, Darmstädter 151,70, 399 600 000 Gulden, gegen das Vorjahr weniger 36 200 000 Gulden, Produktenmarkt. Weizen loko 10,70. Roggen loko 7,20. Liegnittzt.. .. 11,50 12,00 12,00 13,00 13,00 8 8 8 Diskonto⸗Komm. 197,00, Dresdner Bank 165,00, Mitteld. Kredit die Ausfuhr 430 400 000 Gulden, gegen das Vorjahr mehr Hafer loko 4,20 4,40. Leinsaat loko 13,00. Hanf loko —,—. Hildesheim 8 1 14,60 14,80 8 15,10 8 117,00, Nationalbank f. D. 145,80, Oest.⸗ung. Bank 151,30, Oest. 62 100 000 Gulden. Das Aktivum der Handelsbilanz beläuft sich Mailand, 20. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Mayen . . . . + 15,00 15,00 8— 15,00 88 ““ Kreditakt. 239,00, Adler Fahrrad 238,00, Allg. Elektrizit. 270,50, demnach auf 30 800 000 Gulden gegen das Passivum von 67 800 000 100,20, Mittelmeerbahn 573,00, Moridionaux 743,00, Wechsel auf u1I1“ b 13,60 A1ö16“ 1 bE“ Schuckert 241,10, Höchster ve 403,00, bo umer Gußstahl Gulden im Vorjahre. Paris 107,43, Wechsel auf Berlin 132,35, Banca d'Italia 998. Saarlouis.. . . 8 16,40 16,60 16,80 16,80 S“ 17,10 N71,00, Westeregeln 217,50, aurahütte 263,20, Gotthardbahn 144,50, 22. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Madrid, 21. Juli. (W. T. 88 Wechsel auf Paris 23,00. Landhhuheht . 13,98 14,52 16,13 16,67 66“ 16,06 b Mittelmeerbahn 108,10, Privatdiskont 3 ¼. 5 % amort. innere Ungarische Kreditaktien 387,00, Oesterreichische Kreditaktien 382,40, Lissabon, 21. Juli. (W. T. B.) Goldagio 35. Augsburg . . 1“ 14,20 14,40 15,00 15,10 14,67 LEE n. Mexikaner 3. Serie —,—. Franzosen 344,00, Lombarden 75,25, Elbethalbahn —,—, Oesterr. Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % uv11ö111“; vb 15,40 15,60 15,70 15,80 15,90 . 6 15,80 I I1I1 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 238,70, Papierrente 100,40, 4 % ungar. Goldrente —,— Oesterr. Kronen⸗] Russen v. 1894 63 ⅛, 3 % holl. Anl. 94 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Bopfingen... EC11I1“ 14,60 14,90 14/,90 15,00 15 00⁰)/ 14,98 3 Sn. 146,20, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,— Gotthardbahn Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,50, Marknoten 58,92 ½, Anl. 42116, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal Mainz . . . . 18 15,20 16,10 16,10 8 ““ 744,40, Deutsche Bank 208,90, Disk.⸗Komm. —,—, Hresdner Bank Bankverein 272,50, Länderbank 241,00, Buschtierader Litt. B. —,—, Marknoten 59,30, Rusfs. Zollkupons 191 ⅞, Wechsel auf Schwerin i. M.. E116““ 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 ⁰9 . . 8 —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 270,30, Dort⸗ Aktien —,—, Tärkische Loose 63,00, Brüxer 365,00, Wiener London 12,13. Kolmar i. P.. 14,50 14,50 6 14,50 8 ““ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 201,70, Hibernia, Tramway —,—, Alpine Montan 242,25, Prager Eisenaktien 1340. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Anklam.. 11“ 3 13,30 13,40 13,50 1 13,33 W“ I —,—, Laurahütte 263,30, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. Budapest, 21. Juli. (W. T. B.) Getreid emarkt. Weizen Novbr. —, pr. März —. Roggen loko ruhig do. auf Termine Breslau.. . C1161 1 12,20 12,40 12,70 12,90 1“ 5 8 —, Schweizer Zentralbahn 143,50, do. Nordostbahn 99,40, do. loko matt, pr. Oktober 8,26 Gd., 8,27 Br. Roggen pr. Oktober behauptet, do. pr. Oktober 132, dö. pr. März 1 3. Rüböl loko 25 ¾, Sagan . . ... 1 13,60 14,00 S“ . 13,67 iis sale. 8 Union 82,50, Italsen. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 6,61 Gd., 6,62 Br. Hafer pr. Oktober 5,144 Gd., 5,46 Br. Mais do. pr. Herbst 24 ⅛½. 114“*“ 12,00 12,50 12,50 13,50 I“ b 1 Eu1“ 87,30, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94,00, 3 % Reichs⸗Anleihe pr. Aug. 4,70 Gd., 4,71 Br., pr. Mat 1900 4,69 Gd., 4,70 Br. Java⸗Kaffee good ordinarv 26 ½. Bancazinn 80t. 6** 14,50 15,00 15,00 15,50 AII1I1.“ —,—, Schuckert —,—, Norihern 78,20, Edison —,—, Allgemeine Kohlraps pr. August 12,00 Gd., 12,10 Br. Belgrad, 21. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen ͤv111A1X4A“*X*““ . 13,60 Elektrizitäts esellschaft —X,—, Helios —,—, Nationalbank —,—, London, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Juni 1116*“*“ 14,20 14,20 14,60 14,60 15,00 1“ 8 A“ 1860 er wof —,—, Spanier 60,10, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ 2 ½ % Kons. 107116, 3 % Reichs⸗Anl. 89 , Preuß. 3 ½ % Kons. —, 1899: Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz 1144“ dig- 16,00 16,00 16,50 116“” 1 . 88 loose —,—, Adler Fahrrad —,—, Westdeutsche Jute —,—. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, St b . 3 8 8 8 1 Köln, 21. Juli. (W. T. B. Rüböl loko 51,50, 93ã ⅜, Brasil. 89er Anl. 63 ½, 5 % Chinesen 98 ¼, 3 ½ % Egypter 101 ⅞, marken 1 932 687,21 Fr., desgl. Januar bis Mai 10 396 335,08 Fr., 16

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Feee etter und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet 8 Der Pdesscrerefet wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ppr. Juli 50,10. 4 % unif. do. . 3 ½ % Rupees 67, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % zusammen 12 329 022,29 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den 9

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat edeutung, daß der betreffende Preis nicht vor j A V w —,— F ff gekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. H 22. Juli. (W. T. B. Der Bruttoüberschuß der kons. Mex. 100 ⅝, Neue 93 er Mex. 100 ⅛, 4 % 89er Russ. 2. S. 101 ½, ienst der Staatsschuld (davon den Banken conto atere Beröwerk 522.1Punha l .Sa- im Juni 8 228 4 % Spanier 595128, Konvert. Kürk. 22¹3⁄16, 4 % Trib. Anl. 99, erfälle überwiesen 1 r.) 8403 180,00 8 2

d 490 745 j Ottomanb. 12 ½, Anaconda 11 9⁄16, De Beers neue 289/16, Incandescent Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 2 263 628,01 Fr. 3) Zahlung b 8ea.61z 6, begen 682 C81. ℳ. 8 neue) 80, ”— Tinto neue 4515/18, Platzdisk. 37/18, Silber 27 ¼, Neue an den Tresor à conto der Ueberschüsse 400 000,00 5 4) Kassen⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. Auch bei den Kartoffeln ist der wohlthuende Einfluß der Berlin, 21. Juli⸗ Marktpreise nach Ermittelungen des Dresden, 21. Jult. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 87,25, hinesen 83 ½. bestand 1 262 214,28 Fr. zusammen 12 329 022,29 Fr. Allgemein ssi A 1 feuchtwarmen Julitage nicht zu verkennen. Zwar sind die Felder] Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 3 ½ % do. Staatsanl. 98,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 97,50, Allgem. In die Bank flossen 144 000 Pfd. Sterl. New York, 21. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete g e russische usstel 1g. von Milch⸗ infolge Faulens des Saatgutes vielfach nur lückenbaft bestanden; die Doppel⸗Ztr. für: Weizen 16,15 ℳ; 14,80 Roggen 15,10 ℳ; deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 129,50, Dresdner Bank Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge. Weizen zu n Iae elan ne 9

rodukten sowie von Maschinen, paraten und vorhandenen Pflanzen aber eigen kräftigen Wuchs. We 14,00 * ; G Bank —,— do. —,—, do. der Käufer, Hafer matter. sseseiges Bedarfsartikeln Pff zeig ftig ch un auch in ,00 Futtergerste 13,40 ℳ; 13,00 Hafer, gute 164,50, do. Bankverein —, 8 resd. Freibeceahf scheg g9. Kufer. Hafe 1 Weizenladung angeboten. Die Preise für Weizen befestigten sich na der Eröffnung auf

ür die Milchwirt aft einzelnen Berichtsbezirken berechtigter Grund zur Klage über ihren Sorte 15,60 ℳ; 15,00 Mittel⸗S 14,90 ℳ; ; 136,50, Deutsche Straßenb. 162 1 (vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 132 vom 7. Juni 8 sclegten Stand gegeben sein mag, so läßt sich nichtsdestoweniger geringe Sorte 14,30 ℳ; 13880 n 88 (15r 190 8 Panvff b und Saalesch. 144,00, Sächs.⸗Böhm. 96 % Javazucker loko 12 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker Berichte von Ernteschäden in Chile, Deckungen der Baissiers und un⸗

chiffahrtsges. ver. Elbe⸗ erc

0 002 1 1 2 m Großen und Ganzen noch mehr als eine Mittelernt 8 3,50 ℳ; ; iskahrts⸗Ges. 269,00, Dresd. Baugesellsch. 234,70. 10 sh. 8 ½ d. ruhig. Chile⸗Kupfe 76 ½, pr. Monat 76 ⅛. ünstige Ernteaussichten in Amerika, gab aber im weiteren Verlaufe

Die Kaiserlich Russische . Oekonomische Gesellschaft Der erste Klee⸗ und Temehr scnt bam mehrjach deec 45002 vbö e Sen b 8 Juli. W. T. ·19. GSziuß Kurse. 3 % sa se gal. 21. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz sor esetzt nach auf unbedeutende Entnahmen und Liquidation. Das

zu St. 1“ hat die Anmeldefrist von denjenigen werthig geborgen werden können; vereinzelt ist das Heu, weil es in, „Linsen 70,00 ℳ; 30,00 —. nen hgels 12,00 ℳ; 6,00 Sächsische Rente 87,25, 3 % do. Anleihe 98,85, Zeitzer Paraffin⸗ 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Ges üft in Mais konnte sich anfangs entsprechend der Festigkeit des

Gegenständen, welche für die internationale Sektion der in folge der Ueberschwemmung mit Erdtheilen verschlemmt war, nur als Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch und Solaröl⸗Fabrik 120,00, Manfelder Kuxe 1280,00, Leipziger]/ Middl. amerikan. Lieferungen: Matt. Juli⸗August 318 /54 3194¶ Ver⸗ Weizens, sowie auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte

den Zeit vemn September bis 12. Oktober d. J. dort statt⸗ Fe- 8 Hnns 82 Derzertrag ist bedeutend geringen, als 1 xs 8 ; 1,00 Schweinefleisch 1 ¼x 1,60 ℳ; 1,00 Feditanstaft. Attien 199,18 oedit öa. ee Leäpiig 858 binfewreg, Fagufte esten. 1 ve,Seht niges ekssie 8 * he.asche sich aber später ndenden Ausstellung bestimmt sind, bis zum 27. Juli d. J n den Vorjahren. Der zweite nitt bietet zur Zeit bessere Aus⸗ Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1 5 . Leipziger Bank⸗Aktien 20, Leipziger Hypothekenban 50, e4 317/64 do., ober⸗Novem 64 316⁄64 do., . 8

8 1 .“ s : üE,x. p k.Aktien 136,75, S Boden⸗Kredit⸗Anstalt 127,00, GDezember 314/64 35 ⁄⁄4 do., Dezember⸗Januar 314 64— 315/64 do., (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 ½, do.

sichten ,00 Butter 1 kg 2,40 ℳ; 2,00 Eier 60 Saͤchsische Bank⸗Aktien ächsische r s 2 Februar⸗Mrz 30 /4 zusen für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 1848,

verlängert. ; bres Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,50, Leipziger Kammgarn⸗ Januar⸗Februar 31¹4424 ⁄14 Käuferpreis, . 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,80 Aale 1 kg Spingerei⸗Aktien 18 9o, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,00, Verkäuferpreis, März⸗April 3 64 Werth, April⸗Mai 3i84— 31 ⁄à64 d. Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. au

11“ 5 7 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,60 ℳ.; 1,20 Hechte 1 K b 2 1 5 w i ; . 2 Altenb Akti „Brauerei 234,00, Zuckerraffinerie alle⸗Aktien Käuferpreis. Berlin (60 Tage) 94 /18, Atchison Topeka u. Santa Aktien 19. Saatenstand in vrs has Mitte des Monats Maßregeln. k 0 2* 05 1 18 1 1 b —Sebb 8 125,00, Große Leipiiger Snaßenbahn dasgs fscneri, Determesche Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige do. do. Preferred 61 ¾, Canadian Pacific Aktien 97, Zentral Pa Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammen Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche in der Ab⸗ 8 Silc 12,00 6; 800 HSc endhe 180909 Theriagsche Gee Gegci hesartte 258,00, 8 886 88 20° voriga Se. 2. 5 1 Artgen, Aötjen 137,8; Lake 8 ü v * . 100, er itätswerke 119,00, do. für Speku —,— (—), do. 8 8 . 1 theilung für Großvieh ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Perssche. Nebga⸗gabebrt 8682 veel ger 8 gotn 88.990 (92 9009, wgrsh Konsum 55 000, 40 2S0) d, ür nehitt Sbore Shares 200, vd 2bih, Stno Zült attien 73 %½, Nenz Pork 1’

estellten Ergebnissen der Erhebungen über den Saatenstand in 5 1

stellten Crganesenderseibe um die Mitte des Monatz Jult zu worden vom Biehhofe m Nürnberg am 20. Juli. wicthschaftesamer. Se tterhe, ünceFe Fähte bom sche Wollgarnssbift veng. X. 8) Börsen⸗Schlußbericht. er Sciff 56,000 (55 000) Wirklicher Export 100900007,e)vnnpori Zentralbaön 139 , Northern Pacific Preserred (neue Emist) 77%½, olgenden Erwartungen (Note 1: sehr gute, 2: gute, 3: mittlere N. 1 1. leinhandelspreise 114*“ Wuaffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗- der Woche 21,000 (28 000). Davon vmerikanische 20 000 (17 000). Northern Pacifie Common Shares 50 ⅛, Northern Pacific 3 % (durchschnittlichel, 4: geringe, 5: sehr geringe Ernte): Winterweizen 2,3 W1 Rußland. 3 leum⸗Börse.) Loko 6,90 Br. Schmali. Feft. Wilcor in Tubs Vorrath 1 134 000 (1 179 000). Davon amerikanische 1 063 000 Bonds 67 ⅞, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) (wie im Juni), Sommerweizen 2,5 (im Juni 2,6), Winterspelz 20) Laut uptpestkommission in St. Petersburg ist EE1“ 28 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 28 ¾ , andere Marken in Doppel⸗ (1 104 000). Schwimmend nach Großbritannien 31 000 (40 000). 70 ½⅜, Union Pacific Aktien (neue Emission) 43 v⅛a, 4 % Vereinigte 8 Juns 2,3), Winterroggen 2,5 (im Juni 2,6), Sommerroggen 2,8 für Schiffe, die aus egyptischen Häfen kommen und nach Spiritusmarkt in Berlin am 21. Juli. Spiritus loko Eimern 29 ½ -30 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko. Davon amerikanische 25 000 (36 000). Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars 608.

[G1“

im Juni 2,9), Sommergerste 2,5 (im Juni 2,7), Hafer 2,6 im O dessa bestimmt sind, ei ä gi ä in ohne Faß mit 70 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg. -— 1 d. niedri ehl unverändert, Tendenz für Geld: Fester. uni 2,8), Kartoffeln 2,7 (im Juni 2,9), Klee 2,8 hrf Juni 29 Feo ”s. 11“ 88 8 Reunenallern zu 424 ℳ, ia 80-2 . vgin menr ö ng CCo““ Maigs 8 Waar e Baumwolle⸗Preis in New York 6 ⁄¾⁄8, do. uzerne 2,6 (wie im Juni), Wiesenheu 2,8 (im Juni 3,0). Kapkolonie. handelt. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Manchester, 21. Jult. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, für Lieferung pr. Aufust 5,57, do. für Lieferung pr. Oktbr. 5,74, Erläuternd wird zu diesen Zahlen in der „Stat. Korr.“ Folgendes Die Regierung der Kapkolonie hat zur Verhütung der Ein⸗ Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 187 ½ Gd. Norddeutsche] 20 r Water Leigh 5 ⅜, Z0r Water courante Qualität 5 ⅞, 30r Water Baumwolle⸗Preis in New Drleans 5 ¾, Petroleum Stand white in bemerkt: schleppung der Pest unter dem 9. v. M. ein Sanitätsreglement erlassen, richtet die „Schl. Ztg.”: Im oberschlesischen Walzeisengeschäft Aloyd⸗Aktien 121 Gd. Bremer Wollkämmerei 320 ¾ Gd. bessere Qualität 6 ⅝, 32r Mock courante Oualität 6, 40r Mule New York 7,70, do. do. in Philadelphia 7,65, do. Refined (in Cases) In der zweiten Hälfte des Vormonats blieb das Wetter trocken und das sich auf alle Schiffe bezieht, die aus pestverseuchten Gegenden sind nennenswerthe Ereignisse in der Berichtswoche nicht eingetreten. Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Mavyoll 6 ¼, 40r Medio Wilkinson 7 ¼, 321 Warpeops Lees 6 ½, 36r 8,70, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Western kalt. An den meisten Tagen lag die Temperatur unter dem vieljährigen kommen oder mit Herkünften aus solchen in Berührung gestanden haben Die Verhältnisse sind unverändert gleich günstige wie in den Vorwochen. Kommerzb. 121,75, Bras. Bk. f. D. 180,00, Lübeck⸗Büchen 164,75, Warpcops Rowland 6 ⅞, 36r Warpcops Welington 7, 40 1 Houble steam 5,75, do. Rohe & Brothers 5,95, Mais pr. Juli 37 ½, do. Durchschnitt; auch die Fee er Niederschläge erreichte bei und die einen Hafen der Kapkolonie anlaufen wollen. Nach diesem Der Beschäftigungsgrad der Werke hält sich auf derselben umfangreichen A.⸗C. Guano⸗W. 114,50, Privatdiskont 3 ¼, Hamb. Packetf. 127,10, Weston 7, 60r Double courante Qualität 10 ⅛, 32r 116 vards pr. Septbr. 37 ½, do. pr. Dzbr. 36 ⅛. Rother Winterweizen loko 76, weitem nicht das Mittel der Vorjahre. Erst Ende Juni und Anfang Reglement unterliegen Schiffe, die pestkranke oder der Pest Höhe, und es gehen trotz der inzwischen angebrochenen todten Saison Nordd. Lloyd 120,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 16 16 grey printers aus 32r/46r 158. Fest. Weizen pr. Juli 75, pr. August —, pr. Septbr. 75 ½, pr. Dezember Juli sind überall große Regenmengen niedergegangen, die auf die Feld⸗ verdächtige Personen an Bord, haben einer Quarantäne, fortlaufend beträchtliche Spezifikationen auf Grund der früher be⸗ 87,00, 3 ½ % do. Staatsr. 100,90 Vereinsb. 170,75, 6 % Chin. Gold⸗ Glasgow, 21. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers 77, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 %, früchte einen wohlthuenden Einfluß ausübten, andererseits aber auch aus der sie 12 Tage, nachdem der letzte Pestfall erloschen oder der thätigten Abschlüsse ein, welche den durch die Verladungen verursachten Anl. 105,00, Schuckert —, Hamb. Wechslerbank 124,75 kl., Gold in warrants 72 sh. d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4,40, do. do. pr. Oktbr. 4,55, Mehl, Spring wieder, da sie mit Sturm verbunden waren, bei den Halmfrüchten Pestverdacht verschwunden ist, und nach vorheriger Untersuchung durch Abgang reichlich ersetzen. Von einer Abschwächung in der Beschäfti⸗ Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. warrants 72 sh. 7 d. Warrants Middlesborough III 73 sh. 3 d. Wheat clears 2,65, Zucker 3 ⅛, Zinn 29,75, Kupfer 18,50. viel Lagerfrucht verursachten. Gleichzeitig mit Eintritt der Regen⸗ die Sanitätsbehörde sowie nach sorgfältiger Desinfektion unter Auf⸗ gung, wie sie sonst der Juli zu bringen pflegt, ist daher jetzt nichts 82,10 Br., 81,60 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Die Vorräthe von Roheis en in den Stores belaufen Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ periode stieg die Temperatur um ein Beträchtliches. Im ganzen sicht der Sanitätsorgane entlassen werden. 1 zu bemerken. Inzwischen sind auch so viel neue Abschlüsse 20,30 % Br., 20,26 ½ Gd., 20,29 bez., London kurz 20,48 ½ Br., sich auf 302 634 t geßen 328 141 t im 49 Jahre. Die Zahl häfen 15 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 13 000 Ballen. Staatsgebiet sind infolgedessen in den letzten Tagen schwere Ge⸗ Schiffe, die durch die Sanitätsbehörde frei von Pestfällen oder auf nennenswerthe Quantitäten zu Buch gebracht worden, daß 20,44 ½ Gd., 20,47 bez., London Sicht 20,50 Br., 20,46 Gd., der im Betriebe befind ichen Hochöfen beträgt 83 gegen 81 im vorigen Ausfuhr nach d. Kontinent 22 000 Ballen. Vorrath 406 000 Ballen. witter niedergegangen, welche nicht selten wolkenbruchartigen pestverdächtigen Erscheinungen befunden werden, sind zu freier Pratica die Walzeisenproduktion für das laufende Jahr voll be⸗ 20,48 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 166,90 Br., 166,40 Gd., 166,75 bez., Jahre. 1 Chicago, 21. Juli. (W. T. B.) Der Handel in Weizen Regen und in 28 Berichtsbezirken auch Hagel mit sich zugelassen, vorausgesetzt, daß seit ihrer Abfahrt aus den pestverseuchten geben sein dürfte. Denjenigen Händlern und Konsumenten, welche Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Gd., 167,30 bez., Paris, 21. Juli. (W. T. B.) Die beutige Börse zeigte schwächte sich anfangs auf günstiges Wetter ab, erholte 10 sodann führten; es wurden hiervon betroffen in der Provinz Schleswig⸗ Gegenden oder seit ihrer Berührung mit Pestprovenienzen ein Zeitraum bisher für die zweite Jahreshälfte nicht genügend vorgesorgt haben Paris Sicht 81,35 Br., 81,05 Gd., 81,18 bet., St. Petersburg feste Gesammttendenz bei einzelnen au wärts gerichteten Kurs⸗ auf ausländische Käufe, gab aber später abermals nach au reichliches olstein 6, in Westfalen 5, in Hannover 4, in Pommern, in von wenigstens zwölf Tagen (288 Stunden) verstrichen ist. Andern⸗ werden aus der verpaßten Bedarfsdeckung wahrscheinlich Preis⸗ 3 Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 bez., New York Sicht bewegungen. Besonders Spanier waren lebhaft und höher, da die Angebot, zunehmende Ankünfte, geringh. Nachfrage nach Kassawaare ehlesien und Hessen⸗Nassau je 3, in Ostpreußen 2 sowie in Branden⸗ falls haben sie solange in Ouarantäne zu liegen, bis diese Frist ver. schwierigkeiten erwachsen, da sie gezwungen sein werden, sich mit 4,21 Br., 418 Gd., 4,20 bez., New YPork 60 Tage Sicht 4,17 Br, innere Sitnation Spaniens wieder zuversichtlicher beurtbeilt wird. und Liauidation. Die Preise für Mais besftigten sich nach der burg und Sachsen je 1 Berichtsbezirk. In 12 Fällen war der an⸗ strichen ist. ihrem diesjährigen Bedarf nunmehr an die zweite Hand zu wenden. 4,14 Gd., 4,16 ½ bez. Italiener und ttalienische Werthe zeigten sich träge. Rente war Eröffnung auf höhere Kabelmeldungen und gute Nachfrage nach Loko⸗ gerichtete Schaden von größerem Umfange, besonders im ersten und In jedem Fall geschieht die Entlassung aus der Quarantäne nur Die feitens der hiesigen Walzeisenproduzenten gegen Ende des vorigen Gekreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer 8 8S lnec auf Kapitalsverkäufe. Banken und Minen⸗Aktien wurden be⸗ 8 Cebeno seber ghüter⸗ entsprechend der Mattigkeit des Weizens, 164, hauptet. 8 Uig. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 19,S9 88 Italienische Weizen pr. Juli 69 ¼, do. pr. September 70, Mais pr. Juli

vierten Berichtsbezirke des Dillkreises (Regierungsbezirks Wiesbaden). auf Grund vorheriger Genehmigung der Sanitätsbehörde. Monats neu festgesetzten, aber keinesfalls zu hoch gehaltenen 162. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer Die Löschung der Ladung kann geschehen, wenn z. Zt. kei t⸗ 8 2. is 98 ½. ig. Gerste fest. 8 ge hehs. t. er e⸗ Hre wunden seen er Kchüfer ktg ens ent Hie an⸗ nusfischer goto SMahs bazicd 19 ⅜, 85 Rente 92,85, 3 % Portugiesische Rente 24,90, Portugiesische Taback- 32 ⅜. Schmalz pr. Juli 5,50, do. pr. Sept. 5,57 ½. Speck short clear

G bFee . e; versinel berichtet; dagegen treten Fe fall an Bord konstatiert ist, und die in Betracht kommenden Schiffs⸗ erkennen wohl die Gefahren, welche trotz anda ü bezirken, zumeist aber aus den Provinzen Posen und Schlesien, kommen E 77 he . S..HD b Betere e ge ge erengsseörnc erRetgte Precgerhohanges kencere⸗,

Klagen über Blattrostbildung. s 1. Untersuchungs⸗Sachen v6““

n brochen, der bereits mehrere Personen zum Opfer gefallen sind. Ueber und Sorten; vornehmlich stark begehrt ist Fein⸗ und Mittel⸗ EEEEE 5 8

i e 9 8een 8 vimn aggern ca Arh böneepestandg. 8 40 Personen liegen krank darnieder. Die Fyfer geftlen snn. r chts⸗ eisen. Die Abladungen von gewalztem Eisen aus dem Revier 1 Ausash 8 ustelcnnsenige EE aerbe 8 O e entl er n e er

tischen provinten het der Roggen während der Blüthe mehrfach durch meßeetehn getrossen, um das weitere Umfschgreisen der Evidemie zu 1 fchefanhen altg u“ H. Verpachtungen, Verdingungen c. 4* 1

4 . 8 28 2* 4

Fhese auen henn eb; SöS det se * Sköfde, 21. Juli. (W. T. B.) Die in Westg otland * Wasserverhältnisse geben den Eisenproduzenten fortgesetzt vön. bicattenn W“

in manchen Gegenden bis 3 Wochen, geblüht habe. An den Lagerstellen SvIee sbestes sich e ere ans. Thlaß, nn zlagen ehineden lefash 8 Veslhe 10 Massemggae 3 nahme des dem Beklagten gehörigen ideellen ½ An. [30518] Nachmittags 3 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtg⸗

Haceee ssrrca a2st risbit Uechenzate deLiig, imm Eier dermeeeeeeecq cccrrrree untersuchungs⸗Sachen. set iefenee hehcics gbrte deneh egeree eeeeceser benchant gesserse vr.a.eeee

V. v 8 oggen 8 ne Feitem. Efsen⸗ sodaß die Ernte unmittelbar der Epidemie wegen nicht stattfinden. An im laufenden Jahre kaum zu verzeichnen gewesen. Rohzink. Der 11“ u“ Parsau nebst Zubehör (Grund 98 a durch B Kla 1 ee hdie Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe u über⸗

14 Tage 8 veber erfolgt regdie das ens saet Fahat ge gias. 6 08; den Wegen nach den verseuchten Gegenden wurden 140 Miilitärposten bec. Püfs danegan. P hiüsageieg e M vvübesge - küssmn- 1 senagven⸗ ddes eaggadecechar, dug u Ein. 18 den Handelsmann Fritz Berkmann, früher in reichen haben ssen

L S verflossenen Woche. e Umsätze blieben aber sehr beschrän a 2 1 5.Dpc 8 8

noch um ein Bedeutendes über das Mittel hinaus und bleibt hint aufgestellt, welche an den Abwehrmaßregeln gegen die Seuche sich be⸗ ganßen 8 4 B; dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ Hallendorf, jetzt in Wolfenbüttel in Strafhaft. Salder, den 15. Juli 1899.

hinaus und bleibt hinter theiligen sollen. weil die Produzenten aus ihrer abwartenden Stellung nicht beraus 8 Feere. velch 18 Am Crrundhuche an aver. 02) desten Ghefrau Nar geb. glages, früher in Salper, deh ssches Amtsgericht. 1

der Julinote des Vorjahres nur um ein Zehntel zurück. treten. Finkbleche begegneten weiterhin recht guter Nachfrage; i ba⸗ 4 en. ge; n I 9 8 . . is tei auf den 17. November 1899, Hallendorf, jetzt in Braun weig, Beklagte, 113“” Wegener. 2 EEEö1111“““ Handel und Gewerbe. den Pressen net tane Behenderunmn ,, Staatseisenhahnern G 2) A ufgebote, Zustellungen süigerung, 19 ugr. vor Herzoglicem Amütgfrichtte pegen Ser gese tweid, chen ac naen de (189701 111“¹“ 8. 3 8 Ss 3 1 B“ 9 5 ã a r a a e 2 8 letzten Tage nicht unwesentlich gebessert, und zwar gilt dies für die Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks .F. im ersten Halbjabr 1899 betrugen 66 520 096 ℳ, d.i. gegenüber dem F11““ und derg 2.; 8 . een 528 Sehem die Hypothek⸗ üv Fasegenese S. vge zu Es Sea 1 Zwecke neuer Augfertigungen fol⸗ bdbkbkbkbVääavbiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. sammt Zubehör zum Zwecke der wangsversteigerung! gende, angeblich verloren gegangene Spar assenbücher

A“ böberen Maße -S. n Haler;. 9 s8 er Ruhr und in Oberschlesien. ersten Halbjahr 1898 von 2 759 012 1 1 10 urch am meisten Schaden genommen hatte und deshalb vielfach kurz n der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 14 950, nicht recht⸗ Stettin, 21. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 30210 den 4. Juli 1899 durch Beschluß vom 10. Juli d. J. verfügt, auch aufgeboten: In Bachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Helm. Vorsfelde,ern alh derstes eschluses im Grundbuchen 1. Auf Antrag des Kaufmannz Conad Kiose⸗ en

eblieben ist. Auf warmem, durchlässigem Boden hat er sich jedoch zeitig gestellt 307 Wagen 41,40 nom 1 1 u 1 etzt erholt, uanb2 8 sandigem, väsen oder kaltem Boden. Von In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt „nicht re Breslau, 21. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. tedt, Klägerin, gegen den Schuhmacher F. Schrader Herogliches Amtsgericht 8 5 eeeense zg ses, Tüestt ermin zur Zwangs⸗ wetier in Breslan, als Pfleger des geifteskran

er Sommergerste lagern große Fläͤchen; hin und wieder zeigt zeiti estellt keine Wagen. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,90, Breslauer Diskontobank 121,20, n Parsau, Betklagten, wegen Gerichtskosten, wird, 88 11“ g 8 ö“ 9 eAlaacr bbrhelesbank 110,90, Schlesischer Bankverein 147,75, 8b auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ hg. da 1 verstetderneng S November d. J., Malers Julius Burkert aus Breslau, das auf den ““ b 8 8 ö11“ v11116AA“*“

C“

1 I b

————— 8

Kommandit⸗Gesellschaften u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausrveise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

SSgn

5. Verloosung ꝛc. von

5 F.

großen Manöver werden

5 88

8