ö—Üö—gBnnanamaeenöö—öwvb ——
f 8 1 8 2 8 1 8 8 8 8 8 8 1 8 4 t
Wwaladshut. Handelsregister.
6 130384]
In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma „C. Jungknecht, vormals A. C. Dett⸗ mer“ eingetragen worden in
Spalte 3: Die Firma ist in C. Jungknecht v „ Juh. Frommhold Moyé ver⸗ wandelt.
Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist zufolge Ver⸗ trags mit dem bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Moy'é übergegangen. 1 “
Ribnitz, den 20. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. [30440] In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ ügung vom 17. d. Mts. heute zur Firma L. Orbach
ol. 125 sub Nr. 356 eingetragen worden in
Kol. 3: die Firma ist verändert in Robert Köhler, L. Orbach Nchflgr.
Kol. 5: Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann ü;- Orbach auf den Kaufmann Robert Köhler zu Rostock durch Vertrag über⸗
ostock, den 18. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Schmiegel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2, wo⸗ selbst die Firma D. Sprada, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Dominik Sprada zu Schmiegel verzeichnet steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schmiegel, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. - e 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Thaddaeus Kadzidtowski.
Ort der Niederlassung: Schmiegel.
Bezeichnung der Firma: 1“
T. Kadzidkowski.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 am 15. Juli 1899.
Schmiegel, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthnal. 830387] 79 des Gesellschafts⸗
Handelsregister.
Nr. 6338. Zu O.⸗Z. registers:
„Firma E. Fochtenberger u. Cie Kommandit⸗ gesellschaft in Todtnau“
wurde heute eingetragen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft wurde durch Beschluß Gr. F .
EWI1A“ ah;
17830385] 24 Folgendes
Kaufmann
Serne vom 14. Juli 1899 gem. § 188 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Schönau, den 17. Juli 1899. — Großh. Amtsgericht. aanb.
Teterow. 130388]
Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 110 Nr. 186, betr. die Molkerei Jördenstorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen:
Kol. 6: In der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Erb⸗ pachthofbesitzers W. Eichblatt zu Kl. Wüstenfelde der Erbpächter Fritz Schünemann zu Jördenstorf als Geschäftsführer gewählt. han;
Teterow, den 20. Juli 1899. 1
Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. [30390] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 973 die Firma Hugo Dombrowski zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Dombrowski daselbst eingetragen worden. v Tilsit, den 17. Juli 1899. 28 Königliches Amtsgericht
Tilsit. Handelsregister. 130389]
Der Konditoreibesitzer Paul Kirschner in Tilsit hat für seine Ehe mit Martha, geborne Goettner, durch Vertrag vom 19. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1
Tilsit, den 20. Juli 1899. 6
Königliches Amtsgericht
Ueberlingen. 180571]
Nr. 11 893. Zu O.⸗Z. 16 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, Firma „Mechanische Baumwoll⸗ weberei Meersburg J. Koblenzer“, wurde un⸗ term Heutigen eingetragen:
Der bisherige Theilhaber J. Koblenzer tritt aus der Gesellschaft aus. Die Firma bleibt bestehen und wird nunmehr von den beiden Inhabern Adolf und Jakob Erlanger weiterbetrieben.
Ueberlingen, den 20. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. Janzer.
Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. 3
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 866 die Firma Otto Kautz mit dem Sitze zu Waldenburg
i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto
Kautz von hier eingetragen worden.
Waldenburg i. Schl., den 18. Juli 1899. 3
Königliches Amtsgericht.
[30391] Nr. 17 951. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: 1) Zu O.⸗Z. 17 — Firma S. H. Ber in Thiengen —: 11.X“ Die Firma ist erloschen. — 2) Unter O.⸗Z. 596:
S. H. Bernheim Sohn in Thiengen.
nhaber: Hermann Bernheim, Thiengen
Derselbe ist verheirathet mit Ida Blech aus
Müllheim.
Nach § 1 des unterm 20. Juni 1899 vor Gr. in Müllheim abgeschlossenen Ehe⸗
Notar Steiger
Genossenschafts⸗Register.
[30386] V
dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch sden Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in das
uheim
Kaufmann in
gemeinschaft, jedoch mit der ausdrücklichen Abänderung, daß jeder Ehetheil nur 100 ℳ in die Gemeinschaft einlegt und alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Bei⸗ brinaen beider Ehegatten von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und verliegenschaftet, sowie daß die Er⸗ rungenschaft nochmals hücstig getheilt wird. Waldshut, 13. Juli 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kböhler. ei Wertheim. ““ Nr. 8339. Unter O.⸗Z. 236 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma L. S. Benario in Wertheim. Inhaber derselben ist Weinhändler Leopold Samuel Benario allda, verh. mit Babette, geb. Civi, aus Hechingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Bruchsal, 14. November 1871, ist alles gegen⸗ wärtige und künftige, aktive und passive Vermögen bis auf den Betrag von 50 Fl. von der Gemein⸗ schaft ausgeschossen. Wertheim, 20. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.)
Ahrweiler. Bekanntmachung. [30396]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute
eingetragen der Heimersheimer Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Heimersheim.
A. Das Statut ist vom 9. Juli 1899.
B. Gegenstand des Uaternehmens ist
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der
Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung
dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel, 8
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Pfarrer Winter zu Heimersheim, Vorsitzender,
2) Peter Josef Müller, Sohn von Hubert, Ackerer und Winzer zu Heimersheim, stell⸗ vertretender Vorsitzender, .
3) Iöhchin Peter Frömbgen, Ackerer und Winzer daselbst,
4) Johann Josef Füllmann I., Sohn von Johann Josef, Ackerer und Winzer zu Ehlingen,
5) Johann Oehl, Ackerer und Winzer zu Lohrsdorf.
D. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Land⸗
wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied
bekannt zu machen. Enthalten sie rechtsverbindliche
Erklärungen, so sind sie in der für die Zeichnung der
Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen
vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
E. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, in⸗
dem der Firma die Unterschriften von 3 Vorstands⸗
mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber
oder dessen Stellvertreter befinden muß, hinzugefügt
werden. F. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 G. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet. Ahrweiler, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 830397] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, woselbst der Urfelder Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Urfeld vermerkt steht, nachstebende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß vom 25. Juni 1899 ist der Tage⸗ löhner Leonard Dominik zu Urfeld zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden. Bonn, den 18. Juli 1899. 1“ Königl. Amtsgericht.
—— 18
Brakel. Bekanutmachung. . [30398] In das Genossenschaftsregister ist heute bei laufender Nummer 3 — Molkerei Brakel — eingetragen: An Stelle des verstorbenen Werner Tilly zu Rheder ist das stelvertretende Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Theodor Stricker zu Modexen zum Vorstandsmitgliede gewählt. “ 8 Brakel, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
“
Eberbach. Bekanntmachung. 30041] Nr. 7982. In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z 13 eingetragen:
Unterschwarzacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Unterschwarzach. Statut vom 3. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere die vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder
„Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“, welches 5. in Neuwied erscheint, oder dasjenige Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist, aufzunehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Fabrikarbeiter Heinrich Fuchs schwarzach, Vereinsvorsteher Kaufmann Karl Knörzer in Unterschwarzach, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Landwirth Karl Brand in Unterschwarzach, Landwirth Philipp Groß in Unterschwarzach, Aufseher Georg Fischer in Unterschwarzach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eberbach, 17. Juli 1899. 82 G König. “ 5 5 1 8 8 * 8 8
Eisenach. [30572] In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 20 bei
in Unter⸗
[Eöchst, Main.
Consumvereins zu Burg⸗Gemünden einge⸗ stragene Genossenschaft mit
[Eomberg, oöberhessen.
““
Haftpflicht in Melborn heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Christian Wolf in Melborn der Landwirth Heinrich Jakob Wolf daselbst als Beisitzer in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Eisenach, den 20. Juli 1899. Das Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Friedland, Ostpr. Bekanntmachung. [30399] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 18. Juni 1899 ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma „Schön⸗ baumer Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ I Sitze in Adlig Schönbaum eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ausdrusch der Feldfrüchte mit der Dampf⸗Dreschmaschine sowie Ausführung anderer dem Interesse der Landwirth⸗ schaft dienender Arbeiten durch die Dampf⸗Dresch⸗ maschine. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1) Gutspächter Erich Papendieck in Klein⸗ Schönbaum, 2) Gutsbesitzer Otto Winkelmann in Königstann, 3) Gutsbesitzer Moritz Fischer in Ki⸗ pitten. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind durch den Vorsitzenden des Vor⸗ standes zu unterzeichnen und, mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen, in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“ bekannt zu machen. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 18. Juni 1899 bis zum 390. Juni 1900. Die Liste der Genossen liegt in der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. Friedland i. Ostpr., den 17. Juli 1899 Königliches Amtsgericht. 8
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. 1309573 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde beute eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitglied des Spar⸗ und Creditvereins E. G. m. u. H. zu Reichelsheim — Oberlehrer i. P. Georg Treusch I. zu Reichelsheim — am 25. März d. Js. aus dem Vorstand ausschied. Fürth i. O., am 18. Juli 1899. 6 Großherzogliches Amtsgericht Fürth (Hessen). Strein. Gütersloh. Bekaunntmachung. [30401] Bei dem Avenwedder Spar⸗ und Darlehn⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Avenwedde ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Meier Wilhelm Grochtmann zu Avenwedde, ist der stellvertretende Vereinsvorsteher Kolon Johann Recker zu Avenwedde und an dessen Stelle der Kolon Heinrich Johannkemper aus Avenwedde be⸗ stellt. Der Kolon Hermann Paschedag aus Aven⸗ wedde ist in den Vorstand gewählt. Gütersloh, den 19. Jusi 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. .
[30403] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 zur Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kriftel vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 6. März 1899 der Landwirth August Seelig zu Kriftel als fünftes Mitalied des Vorstandes gewählt worden ist. Höchst a. M., den 14. Juli 1899. .“ Königliches Amtsgericht. II.
Homberg, Oberhessen. Durch Beschluß der Generalversammlung des
unbeschränkter Haftpflicht vom 4. Juni 1899 ist der Landwirth Konrad Schwing der Zpeite von Burg⸗Gemünden an die Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Johannes Ruckelshausen VI. in den Vorstand gewählt worden. Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, 1§. Juli 1899. Großh. Hess. Amtsgericht.
[30402] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse Deckenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 25. Juni d. J. wurde an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Knögel II. der Landwirth Heinrich Röcker II. zu Deckenbach als Vorstandrmitglied und zugleich als Direktor gewählt.
Eintrag in unser Genossenschaftsregister hat statt⸗ gefunden
Homberg, 21. Juli 1899.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregister⸗Eintrag.
Uanter der Firma Sennereigenossenschaft Opfenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich mit dem Sitze in Opfenbach, K. Bezirksamts Lindau, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht ge⸗ bildet. Das Statut ist vom 30. Juni 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet durch den Vorstand oder Aufsichterath, im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler. Das Geschäftejahr 259% am 15. November und endet am 14. November jeden Jahres. Das erste Geschäftejahr umfaßt die Zeit vom Gintrag der Ge⸗ nossenschaft in das Genossenschaftsregister bis 14. No⸗ vember 1899. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1899 wurden als Vorstanhansttaliec. ge⸗ wählt: Sebastian Epple, Oekonom in pfenbach, als Geschäftsführer, Johann Georg Reich, DOekonom in Opfenbach, als Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Kempten, den 8. Juli 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen.
Langensalza. [30404] In unserem Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 7 Thamsbrücker Darlehnskassenverein, eingetragene Gen. m. u. H. vermerkt worden: Louis Schmidt und Carl Lang in Thamsbrück sind zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt; an Stelle des am 6. Juli 1899 ausgeschiedenen Oberpfarrer B ist als Vereinsvorsteher Bürgermeister oettcher in Thamsbrück gewählt.
Langensalza, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: Kgl. Ametsgericht Leonberg.
2) Datum des Eintrags: 17. Juli 1899.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Konsumverein Gerlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 17. Juni 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Der aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand,
Gotth. Roth, Lammwirth, Vorstand, Jakob Kruck, Kassier, 1 Georg Lutz, Kontroleur, 8
lich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
[Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schast zeichnen und Erklärungen abgeben.
Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in der Glems⸗ u. Würmgauzeitung eventl. im Reichs⸗ Anzeiger und werden mindestens von 2 Mitgliedern unterzeichnet. 1
Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied der Genossenschaft 30 ℳ 1
Z. U.: Oberamtsrichter Kopf. . Sgeeas .eh ae 1.1.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [30406]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Rath⸗ Heumarer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Heumar Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 4. Juni 1899. ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers Franz Freiherrn von Geyr zu Haus Röttgen, der Pfarrer Johann Schetter zu Heumar zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden.
Mülheim a. Rhein, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
München. Bekanntmachung. [30574] Betreff: Creditverein Tegernsee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Rixner wurde Josef Postner von Tegernsee in den Vorstand neugewählt. München, den 20. Juli 1899. Der Präsident des K. Landgerichts München II:
Radolfzell. Handelsregistereintrag. [29721]
Nr. 10 233. Zu O.⸗Z. 1 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, woselbst der Spar⸗ und Consum⸗ 8 Arleu eingetragen ist, wurde heute ver⸗ merkt:
In der Generalversammlung vom 6. Mai d. Is. wurde für den statutengemäß ausgeschiedenen Kon⸗ troleur Johann Meyer: 85
Klemenz Schnetz in Arlen als Kontroleur gewählt. “ Radolfzell, 11. Juli 1899. “ Großh. Amtsgericht. olfarth.
Regasen. Bekanntmachung. Am 3. Mai 12999 ist der Direktor des Vorstands der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Polajewo, der Kaufmann Hermann Froehlich daselbst verstorben. Der Aufsichtsrath hat zu seinem Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung den Besitzer Otto Krenz aus Polajewo bestellt. Rogasen, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenfels. [30408]
Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters — Uttrichshäuser Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist heute eingetragen:
§ 12 des Statuts ist durch Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 25. Juni d. J. dahin geändert, daß Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands gültig schon durch zwei Mitglieder geschehen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden soll. 1.“
Schwarzenfels, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [30575]
In der Generalversammlung des Darleheus⸗ kassen⸗Vereins Hausen A., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit uabeschränkter Haftpflicht, vom 18. vor. Mts. wurde an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers, Herrn Pfarrer Engelbert Och dortselbst, das bisherige Vorstandsmitglied, der Bauer Herr Franz Rampel daselbst zum Vere nsvorsteher und zum Vorstandsmitgliede das bisherige Aussichts⸗ rathemitglied, der Oekonom Herr Sebastian Feser allvort neugewählt.
ae- E.e2 am 15. Juli 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
Zweibrücken. Durch Statut von 5. Juni 1899 wurde unter der Firma „Landwirtschaftlicher Cosumverein, ein⸗
[30409]
vertrags wählen die Brautleute zum Maßstab ihrer chelichen Vermögensverhältnisse die gesetzliche Güter⸗
der Genossenschaft Melboruer Darlehnskassen⸗ verein eing. Genossenschaft mit unbeschränkter
Maul, K. Landgerichtsrath.
getragene Genossenschast mit unbeschräukter
[30405]
dessen derzeitige in Gerlingen wohnende Mitglieder:
sind, vertritt den Verein gerichtlich und außergericht⸗
[30407]
Srlelbe gegründet. nehmensz ist:
Kocookursverwalter ernannt.
130425]
8 88 8 “
Gegenstand des Unter⸗ gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchzstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Schunck, Jakob, Wirth, Direktor; Ackerer, Rendant; Direktor; Ruf, Heinrich, Ackerer; Ackerer, alle in Böckweiler. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiteht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im „Ratio⸗ nellen Landwirth“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedermann gestattet.
Zweibrücken, 20. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
LBI“
Konkurse.
[306095)) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schmitz zu Aachen⸗Burtscheid, Charlottenstr. 23, wird heute, am 17. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Kux zu Aachen wird zum Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 21. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 31. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt.
Königl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Hoteliers Ferdinand Tauscher in Auerbach wird heute, am 21. Juli 1899, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmelde⸗ frist bs zum 31. August 1899. Wahltermin am 12. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Septbr. 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1899. Königliches Amtsgericht Auerbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Stock.
30428] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ackerers und Fuhr⸗ maunns Georg Reibel in Sand wird heute, am 19. Juli 1899, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1899. Termin zur Beschlußfassung über
ddie Wahl eines andern Verwalters: Mittwoch,
den 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin: Mitiwoch, den 13. September
1899, Vormittags 10 Uhr, hier. Benfeld, den 19. Juli 1899.
[30429) Bekanntmachung. 8 1 Ueber das Vermögen der Justine Kretz, Ehe⸗
frrau des Ackerers und Fuhrmanns Georg
““
Reibel in Sand, wird heute, am 19. Juli 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieheramts⸗Kandidat Schwindt in Benseld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters: Mittwoch, den 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Milttwoch, den 13. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier. 8
Beufeld, den 19. Juli 1899. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
[29674] Bekanntmachung. 1 Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat am
147. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des
Kürschnermeisters Anton Frießz von Dillingen über des Letzteren Vermögen Konturs eröffnet und dden Gerichtsvollzieher Geuder dahter als Konkurs⸗
8
“
walters,
8
MNachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Frist zur
verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 19. August 1899 ein⸗ schließlich. Erste Glaubigerversammlung Samstag, den 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 16. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uyr, im Zimmer Nr. 10 des K. Amtsgerichts dahier. Dillingen, 17. Juli 1899.
Gerichteschreibereides Kgl. Amtsgerichts Dillingen a. D. (L. S.) Strobl, K. Sekretär.
[30607]) Konkurseröffnungsbeschluß. Ueber den Nachlaß der verlebten Kaufmannswittwe Luise Johanna Jenny Ella Lindner dahier ist vom Kgl. Amtsgerichte Erlangen auf den unterm Heutigen gestellten Antrag des ssistenzarztes Dr. med. Alfred Fickler dahier, als Vormund über die beiden minderjährigen Lindner'schen Kinder, am 20. Jult 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kaestner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist drei Wochen von heute an. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Ver⸗ sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ reee am Samstag, 19. August 1899,
Anmeldung der Konkursforderungen bis Donners⸗
51
88 *
tag, den 10. August 1899. Erlangen, den 20. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, K. Ober⸗Sekretär.
[30606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Ludwig
Sadler zu Forbach i. Lothr. wird heute, am
20. Juli 1899, Mitrags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher
8 MHhilippi zu Forbach. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗
8 8
aftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in
Trier, Michael, Schunck, Ludwig, Ackerer, stellv. Weber, Daniel,
8o11114“4X“;
tember 1899. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗
woch, den 16. August 1899, Vormittags
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch,
den 4. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1899. Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. L.
8 (gez.) Lellbach.
Veröffentlicht: der Gerichtsschreiber: Ohr. [30459] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Amanda Hirsch in Hoya wird, da deren Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte glaubhaft gemacht ist, heute, am 20. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Borchers zu Hoya wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. “
Königliches Amtsgericht zu Hoya.
[30424]
Ueber das Vermögen der Accordeonverfertigerin Lina Amalie verehel. Glaß, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma L. A. Glaß in Brunndöbra, wird heute, am 21. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Friedensrichter Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Anmeldefrist bis zum 18. August 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.
[30461] Ueber das Vermögen des Konservenhändlers Otto Buchholz, Inhaber der Firma „Otto Buch⸗ holz“ in Köln, wurde am 10. Juli 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friling in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. August 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtslokale, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, I. Etage. Köln, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
[30462]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Markus zu Köln wurde am 12. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fleck in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. August 1899 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. September 1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen E Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, I. age. “
Köln, den 12. Juli 1899. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[30464]
Ueber das Vermögen des Technikers Otto Kreppel zu Köln wurde am 13. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pflaum in Kölu. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. August 1899 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. September 1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, I. Etage.
Köln, den 13. Juli 1899. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
6 Abth. 25.
[30445] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Liebscher zu Kolberg wird heute, am 18. Juli 1899, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. August 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗ tember 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kolberg.
[30603] Konkursverfahren. 3 Nr. 33 380. Ueber das Vermögen des entmün⸗ digten Kaufmanns Valentin Scharhag hier, vertreten durch seine Ehefrau und Vormünderin Katharina Scharhag, geb. Rau, wird heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Kaufmann Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts⸗ schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweiostüce oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über
die Wahl eines definitiven Verwalters, über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 8. August 1899, Vormittags 11 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 5. Septbr. 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, in Mannheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem “ bis zum 21. August 1899 Anzeige zu machen. - Mannheim, den 21. Juli 1899. Gerichtsschreiber Grog saschen Amtsgerichts, II.: alf.
[30422] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Franz Childz zu Antilly wird beute, am 20. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[30421] Konkursverfahren.
NDeber das Vermögen des Karl Leister, Alt⸗ händler in Metz, Deutschestraße Nr. 116, wird heute, am 20. Juli 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[30442] “ „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Eisenwaarenagenten Oskar Lippl in München, Adelgundenstraße 6/0, heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Müller in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1899, Zimmer Nr. 50, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 21. August 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.
München, den 19. Juli 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uhl, g. Rpr.
[30441]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Lohner in München, Laden: Dachauerstraße 10, Wohnung: Maillingerstraße 52/II, am 18. d. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Bauer in München. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 110. August 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines “ es, dann üher die ein §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 7. August 1899, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 25. August 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beide Termine im Gesch.⸗Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
Münuchen, den 19. Juli 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uhl, g. Rpr.
[30160] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Georg Saß in Neustrelitz ist am 18. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Fizn sen., Neustrelitz, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1899, Anmelde⸗ frist bis zum 26. August 1899, erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 15. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donuerstag, den 28. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus 1 Treppe hoch, anberaumt.
Neustrelitz, den 18. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
ger.) Jacoby. 1 Veröffentlicht: 3 Stein, Protokollist, als Gerichtsschreiber.
[30435] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Georg Renner, Bauern in Oberboihingen, ist heute am 20. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Schmitt hier u. für die Zeit seines Urlaubs Assistent Mössinger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Aug. 1899 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist des § 108 K⸗O. u. Anmeldefrist wurden auf 21. Aug. 1899, der Wahl⸗ u. Prüfungstermin auf 30. Aug. 1899, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Den 20. Juli 1899. S Gerichtsschreiber Planck. 1
[30450] Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Passau hat am 19. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Posamentiers Friedrich Simader in Passau und über das Vermögen seiner Ehefrau Franziska Simader wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Provisorischer Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heberle in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis einschließlich 14. August 1899. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1899
einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines
1“ 1“
definitiven Verwalters und Beschlußfassung über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 8 120 bis 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5/0, anberaumt.
Passau, den 19. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau: *Leitner, K. Sekretär. [30449] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Anna Köditz, geb. Hommel, in Otten⸗ dorf wird heute, am 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Francke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. August 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. August 1899.
Königl. Amtsgericht Nadeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Schmalz, Exp. G
[30456] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bäckers Andreas Hart⸗ mann in Reicheubach wird heute, am 20. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Franz Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 16. August 1899. Wahltermin am 12. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. aeae 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1899. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. “
[29675] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Schmidt hier (Inhaber: Wagenfabrikant Paul Schmidt hier) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Feige hier. Erste Cebiheeredseah am 9. August 1899, Mittags 12 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1899. Prüfungstermim am 27. September 1899,
Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 36. Stolp, den 15. Juli 1899. Raddatz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[30454] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen bez. den Nachlaß der am 12. Juni 1898 zu Pogarth verstorbenen Ehefrau des Landwirths Reinhold Adelt zu Pogarth, Frau Rittergutsbesitzer Emma Adelt, geb. Adolph, zu Pogarth, ist heute, am 20. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Thesdor Gärtner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist “ mit Anmeldefrist bis zum 1. September
Königliches Amtsgericht zu Strehlen.
[29702] Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändler M. Krapp zu Trier wird heute, am 17. Juli 1899, Mtittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrath Meurin hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1899 Anzeige zu machen. 5 Königliches Amtsgericht zu Trier. Abth. 4.
[30604] K. Amtsgericht Ulm. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Holz in Ulm ist durch den Kgl. Land⸗ Clemens heute, Vorm. 7 ½ Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kgl. Amtsnotar Wiedenmann in Ulm. An⸗ meldefrist bis 18. August 1899. Wahl⸗ und Präö⸗ ev-r S8g. 1 August 1899, orm. r. ener Arrest mit Anzei t bis 18. August 1899. zeigepflich Den 21. Juli 1899. Gerichtsschreiber Neudoerffer.
[30433] Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Waldmohr 89 21. Jult 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ebduard Freyseng von Mittelbexbach eröffnet, den Geschäftsmann Josef Roth in Waldmohr zum Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis ein⸗ schließlich 26. August 1899 erlassen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 26. August 1899 festgesetzt, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 18. August 1899, Vormittags 9 ½ Ühr, und den Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 8. September 1899, Vormittags 10 ⅞ Uhr, anberaumt. Die beiden Termine finden im Sitzungssaale dahier statt. Waldmohr, den 21. Fen 1899.
8
Der Geri tsschreiber: Fehrentz, K. Sekretär.