““ 8— 88 ““ 1G 1 1 ““ ““
v. Puttkamer, Lt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV.] Landw. Bezirk Rottweil, Sigel, Major z. D. und Bezirks⸗ welche für Négrier ungünstig ausgefallen sei. Letzterer habe!]/ Der Korrespondent der „Nowoje Wremja“ stündige Arbeitszeit zu fordern. U⸗berstunden sollen nur nach Ueber⸗ (1. Pomm.) Nr. 2, der Abschied hewilligt. Katz, Fähnr im Iuf. Regt. Kommandeur vom Landw. Bezirk Ulm, — der Charakter als — laauf Befragen zugegeben, daß das Communiqus zum mindesten Dr. Vergun ist von dort ausgewiesen worden. einkunft und zu höherem Lohn geleistet werden. Bis zum 26. d. M. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zur Res. Oberstlt. verliehen. v. Haldenwang, Hauptm. und Komp. Chef 8 “ 1 5 6 deem Sinne nach richtig wiedergegeben sei. Paracifhin habe der 8 28 ssollen sich die Arbeitgeber erklären. Vor dem Eintritt in einen Aus⸗ heurlaubt. v. Massow, Major z. D., unter Enthebung von der im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter ’ von dem Kom⸗ eutsches Reich 8 Kriegs⸗Minister die Angelegenheit dem Ministerrath unterbreitet “ 8 Afrika. 8. stand wurde in der betreffenden Versammlung gewarnt.
Stellung als Bezirks Offisier bei dem Landw. Bezirk Stettin, mit mando nach Preußen, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Kaiser 8 Preußzen. Berlin, 26. Juli. 8 und erklärt, daß nach sein er leberzeugung der General Négriersich-. Der Hoͤptzeiinb Sün Meinungsverschiede 8 zwischen 151 Se “
8 ; b 8 ßen 2 2 8 8 1 ey. sedfr. enften und, der unffogn, desn saren. Beese önis se 8 Preee ea na whreen⸗ 226 E 1.g. eng. Seine Majestät der Kai d König sind, wi eeeines schweren Vergehens gegen die Disziplin schuldig gemacht dem Präsidenten Krüger und dem Volksraad der Südafrika⸗ sammlung ab, in der sie vom Gesellenausschuß den Bericht über seine Major z. D. unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offiier Reinhardt, Oberlt. im Gren. Regt. Königin Blga Nr. 119, ein dem „W. T. B 2 aus Nordfj s ld 1gcg shn Horke habe und über seine Befugnisse eines Armee⸗Inspekteurs nischen Republik lag, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge, bisberige Thätigkeit bezüglich des der Schlosserinnung und den Arbeit⸗ bei dem Landw. Bezirk Stralsund und Ertheilung der Aussicht auf Patent seines Dienstgrades erhalten. Metz, Fähnr. im Inf. Regt. der Jacht Hohenzollern“ am Monta , bedh um 119, un hinausgegangen sei. — Das Vorgehen Négrier’s stehe vereinzelt darin, daß der General Joubert und die Mehrheit ebern zugesandten neuen Lohntarifs entgegennahmen. Aus einem zur 8 2 G 4 da, da die übrigen Mitglieder des Obersten Kriegsraths zu des Volksraads für die Aufhebung des Dynamit⸗ Verlesung gebrachten Schreiben der Innung ging hervor, daß sie für
Anstellung im Zivildienst sowie der Erlaubniß zum Tragen der Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zum Lt. beföedert. 4 8 8 3 Uniform des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, in die Kategorie der Seine Majestät der Kaiser und Köͤnig von Preußen vor Olden eingetroffen. An Bord war Alles wohl. wiederholten Malen sämmtlich erklärt hätten, daß sie beab⸗ Monopols waren, während der Präsident die Minderheit heute eine Sitzung in Aussicht genommen habe, in der der neue Tarif
mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. v. Pentz, haben mittels Allerhöchster Ordre vom 3. d. M. den Gouverneur der 8 3 ssicchtigten sich ausschließlich der nationalen Vertheidigung zu unterstützte, welche die Dynamit⸗Gesellschaft a szuka 5 berathen werden soll. Die darin enthaltenen Forderungen seien für ähnr im Inf. Regt. Großhernos Friedrich Framz I1. Sükag daen EEEEE1’— Zinigs 8 d11““ F und keine Politik zu treiben. Ein ”” des enamnen b ann3 8; . Wanns ä hen, längerer Debatte beschloß die Ver⸗ b16 . 88 n) N. 1 1nn e gn. General. und vache vorherigem Beerebchen mit Seiner Majestät dem König M u“ “ Der Platzkommandant von Paris, General Pellieux gestrigen Tage bestätigt, daß die freundschaftlichen Beziehungen nn.. Se aa f. Hlatden he- Ausstand der ve. ebeüdeg Hauptm. und, Komp. Chef im Inf. Regt. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“, ist strafweise nach Quimper versetzt und zum Kommandanten zwischen dem Präͤsidenten Krüger und dem Volksrach iedene Stuckateure (vergl, Nr. 173 d. Bl) berichtet die Rh⸗Weit, Zto.⸗
all Pei drich Karl von Pre 8. Brandenburg.) den Königl. preuß. Gen. Lt. v. Brodowski, Kommandeur der . inl. 3 2 1 1 Fedhalcha “ 8 .hen. . Heusene z. 8. 6. Div., zum Gouverneur der Festung Ulm zu ernennen geruht. Kommandant: Kapitänleutnant von Levetzow, am 25. Juli dder 44. Brigade ernannt worden. An seine Stelle tritt der hergestellt sind. weiter; Nur an einzelnen Bauten wird noch gearbeitet. Schätzungs⸗ unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Im Beurlaubtenstande. 16. Juli. Picot, Lt. von der Inf. in Sinope angekommen und heute nach Therapia in See ge⸗ General Dalsuein, bisher Kommandeur einer der dem Militär⸗ weise handelt es sich um 100 Stuckateure und eine kleine Anzahl Landw. Bezirk Küstrin und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zum Oberlt. Fell, Vize⸗ gangen. Gpouvernement von Paris zugetheilten Genie⸗Brigaden. Pliesterer, welche die Arbeit eingestellt haben. Davon hat ein im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Feldw. vom Landw. Bezick Mergentheim, zum Lt. der Res. des S. M. S. „Helau, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Die von dem Regierungs⸗Kommissar bei dem Kriegs⸗ Theil bereits auswärts Stellung angenommen. Die Ausstän⸗ 8 188 Sbersc, 0. 22, 8 6989, eoeapeen 5 8 -..e⸗ e l892 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König R pold, ist am 25. Juli in Olden eingetroffen. F gericht in Rennes vorgeladenen 70 Zeugen F I. 8 S Feh. 7 . erwaltus 83 heraus. dgen. “ 1 Sn Tr nthebun on der ellung ezirks⸗Offizi ei dem garn, — . 8 8 1 on vom Kassationshofe vernommen worden. nter den gegeben im nisterium der öffentlichen Arbeiten, vom 22. Juli, hat e r I Bent Sul eslin ün Hmertgiteeng, Sü Abs chj edsbewilligu agen. Iͤm aktiv 8n Pee 8 6. 8 8 “ 88 11g Zeugen ssa⸗ Nene, 12891 der Chef der Sicherheits⸗ Fölganden Fnhalt: Amfliches⸗ Runderlaß vom 7. Juli 1899, betr. die nnd natennehmer sbedbit., 5 86, 8.. 1 egag ’ Att. 1 ö Feid apmesster 8. Beanben. Fa Feieichd oönig Femn 128, be. “ 8 “ 1 8 ““ Polizei Cochefert, der 1sg . Verhaftung, des dienstfelseg. er Adeflte ate Sie ⸗n. dhcgnen⸗ verlangten nämlich die Arbeiler auch von diesen keistern und Uoene — der ied bew 8 oser, erlt. im Magdeburg. Train⸗ Sund „Fähnr. im d⸗Art. Regt. Köni ar r. 13, zur Res. 3 z 2 ; in 8 8 * b- 8 B d er diesjährigen roßen iner K 8 3 S “ ollten, um zu erfahren, o e rbeiter we * tten rften. g g under, Fähnr Fe g g Der „Neuen Freien Presse“ zufolge ist ein Gesetzentwurf Dreyfus aussprach; ferner der ehemalige Kommandant der Vermischtss. Wettorohet fr gngrwühe ün 1 Dieses letztere wurde abgelehnt, und nun traten die Arbeiter auch dort
Bat. Nr. 4, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubt. n — b 8 ; 3 ““ Offizieren des Landw. Trains 2. Aufgebots übergetreten. v. Nein⸗ Im Sanitäts⸗Korps. 6. Juli. Dr. Wendel, Oberarzt über eine allgemeine, obligatorische Pensionsver⸗ Kriegsschule, General Lebelin, welcher im Jahre 1894 Dreyfus halle in Düsseldorf. — Schlußniet beim Bau der Brücke über die in den Ausstand, obgleich die geforderten Löhne bereits gezahlt wurden
dorff, Oberstlt. 3. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen im 9. Inf. Regt. Nr. 127, Dr. Hocheisen, Oberarzt beim Sanktäte; sicherung der Privatbeamten fertiggestellt worden. Nach ein günstiges, 1898 ein ungünstiges Führungsattest ausstellte, Süderelbe bei Harburg. Schiffahrt und Flößerei auf dem Main.. und die zehnstündige Arbeitszeit eingeführt war. der Uniform des Gren. Regtg. Peinz Carl von Preußen (2. Branden, amt des Armee⸗Korps, — zu überzähl. Stabgarzten mit einem Patent diesem Entwurfe sollen, wie das Blatt meldet, alle Privat⸗ Ess 82 gerahere gann bngftigee Füͤhrung 8 S von Rethymos auf Kreta. — Verstärkung der Niagara⸗ In Augsburg dauern, der „Köln. Ztg.“ zufolge, die Verhaf⸗ burg.) Nr. 12, von der Stellung als Zweiter Stabsoffizier bei dem vom 31. Mai d. J., Dr. Vogel, Unterarzt der Res. vom Landw. beamten, Privatangestellten und nicht pensionsberechtigten b Hauptmann Esterhazy, der gleichfalls als Zeuge nach Rennes Auslegerbrücke. tungen wegen der Unruhen fort; unter Anderen wurde der Vorsitzende Kommando des Landw. Bezirks Köln venthoben. v. der Dollen, Bezirk Reutlingen, zum Assist. Arzt, — befördert. Staatsangestellten beiderlei Geschlechts vom 18. bis zum geladen ist, wird für die ganze Dauer 2 Prozesses sicheres der Organisation der ausständigen Maurer verhaftet. Sberlt. im 2 Thürtng. Inf. Regt. Nr. 32, mit Pension und der Armee⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung. 50. Lebensjahre zur Pensionsversicherung berechtigt und Geleit erhalten. Die Zeugen, welche nur über die angeblichen 8 Literatur.
Uniform, v. Harbou, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Thüring. 1 1 dee;. pflichtet sein. b b „Beu- 1 1 “ Inf. Regt. Nr. 71, mit Pension, — der Abschied bewilligt. Frhr. 6. Juli. Dr. Manz, Unter⸗Apotheker der Res. vom Landw. Der mährische Ausgleichs⸗Ausschuß hielt gestern Dreyfus' aussagen können, sind nicht vorgeladen . Statistik und Volkswirthschaft. 8 Danzigs Verhältnisse der Schularztfrage gegen⸗ B. * I k5 über. Denkschrift von Dr. med. Theophil Piwko,2 Kitglied der
v. Stein, Fähnr. im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Bezirk FEßlingen, zum Ober⸗Apotheker befördert. Bitzer, Ober⸗ 18ou1 8 4 8 1 Nr. 5, wegen Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden. v. Stabel, Avotheker der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Müller, votanans bes Eebung ab, über deren Verlauf „W. T. In Brest ist gestern der Kreuzer „Suffren“ vom Deutsche Stiftungen, Vermächtnisse und Geschenke städtischen Schuldeputation zu Danzig. Herausgegeben zum Besten Stapel gelaufen. für Arbeiterwohlfahrt im II. Vierteljahr 1899. der Lehrer⸗Wittwenkasse in Danzig. 36 S. Kommissionsverlag von
Major z. D, unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offister Ober⸗Apotheker der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Gmünd, 3 irk Karl⸗ 7 ilo „Ober⸗Apot d w. 1. 2 L 8 Im Namen der czechischen Mitglieder gab Tucek eine Erklärung bei dem Fandw. Bezirk Karloruhe, mit seiner Pension und der E111“ Cöu““ ,b 8 * Rußland. Der erfreuliche Aufschwung der wirthschaftlichen Verhältnisse des A. W. Kafemann daselbst. Preis 1,50 ℳ — Der um die Reorgani⸗ Deutschen Reichs zeigt sich nicht nur in der Errichtung immer neuer sation des Efe mnentarschulwesens und die Einführung von Wohlfahrts⸗
des 6. Bad. Inf. Regtz. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, der Ab⸗ Bezirk Ludwigsburg, — der Abschied bewilligt. ab, in welcher er betonte, daß es den czechischen Ausschußmitgliedern 8
if Fa 8s „Juli. 7, Unter⸗ 1s unerlaͤßli ine, festzustellen, ob die der A “ 1 ieh bewinigt. Hincklage, Harakterit Fähnrich im Insanterie B 11 Föan 1“ ai e neerlänlich Erscheine, feftzustelen, ob die deutschen Ausschuß 8 e“ Auf Befehl des Kaisers hat der am 27. April (a. St.) industrieller Unternehmungen, sondern auch darin, daß strikende Arbeiter einrichtungen in den Volksschulen Danzigs hoch verdiente, vor einem
1 invalidita vr ee münd zt e t. umuiittglieder das Ergebniß der mährischen Ausgleichsaktion von der 8 8 . 48n b Regiment Nr. 136, wegen zeitiger Ganzinvalidität ausgeschieden . Roßarzt ernann 8 Verwirklichung des Pfingstprogramms Angleich machen. Im 1897 gewählte Vorstand des Slavischen Wohlthätigkeits⸗ in der Maschinenindustrie, im Baugewerbe und in anderen Erwerbs⸗ balben Jahre verstorbene Verfasser schildert in dieser kleinen Schrift, wie
1 ' tnant im Infanterte⸗Regiment Nr. 98, ausgeschieder 8 1 1 11 1 . 1 5 1 tnd 88 8.ae etcnn bäöö 8 veaeanäeri. 8 Nüscheden 8 Kaiserliche Marine. 1 Namen der Deutschen erwiderte Fuchs, die deutschen Mitglieder vereins vorgestern die Verwaltung des Vereins wieder über⸗ zweigen, wie z. B. Schlosser, Tischler, Maurer, Zimmerer, Fliesenleger, 1.3 ’ 2 “ veg g. z. Bewilltge üdergetrete. Steuer, Fähnr. in demsselben Regt, zur Res. Offtziere z.. Ernennungen, Betoörderungen und . S 88 die oppositionellen Mitglieder des deutschen nommen. Es verbleiben daher der Präsident Graf Ignatjew, in den letzten Monaten hier und da Stundenlöhne e. Höhe von 5 mronn F. vanegf vnnauneh 1,8 83. r e beurlaubt. v. Einem, Hauptm. à la suite des 5. Bad. Inf. Versetzungen. Molde, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“ Fen tehebte b Fee boß. ss 188 88 88 ohpolittonellg heu cen. j dessen Gehilfen Kirijew und Sabler sowie der Sekretär Eesis 798 Leres ha 8 . n 85 Fhußt bedingungen für eine gesunde körperliche und geistige Ent⸗ Regts. Nr. 113 vnd Platzmajor in Diedenhofen, mit Pension aus⸗ 16. Juli. Schack, Hauptm. im Landw. Bezirk 1 Braunschweig, arteien des Abgeordnetenhauses aufgestellte Programm in allen Aristoff und die übrigen im April 1897 gewählten Vorstands⸗ sl e und Kapitalisten sowie Aktiengesellschaften durch mirkefann 11“ vE Peseden. 8. 8. Zefisbng 66 im S eReset, den bisher in dem Verhäliniß aln zur Diep stebend. früher à la suite 1“ “ nnd eeechn sunbers füch 16 1egSeese mitglieder in ihren Würden. “ selche 1— wesfablich von stattlichen in Bezug auf ihre äußeren und fee Einrichtungen . . . „ v. 8 w 78 9 . .O. 2 „ 64 gür uß 9 A 2 2 2. at c . 1 8 “ 88 “ 9 88 — 22 . 69 ’ 85 2 8 5
im Inf. —. Peftn. 152, mit Feehe⸗ weh 8 Renis Uvibenf 8e Zaf. Feg. Graf Saö ö “ der czechischen Landtagsabgeordneten in der Resolution vom Italien ““ und der Angehörigen derselben gleichzeitig auch durch außerordentliche in seder Hinsicht den Anforderungen der modernen Hygiene entsprechen⸗
Nr. 20, bei den beurlaubten Offizieren der Marine⸗J⸗f. mit seinem 17. Junt d. J. geübte verletzende Kritik zuruͤck. Das Pfingst⸗ “ 38 Feneecen. Stiftungen und Vermächtnisse zu verbessern oder sie durch den Schulgehäuden und von zahlreichen gesunden Wohnungen für die
riese, Oberstlt. z. D. unter Entbebung von der Stellung als Patent als Hauptm. der Seewehr 2. Aufgebots, unr ita te 1 4 1 G b 8 2 sern od — deur des ¹ Bezirks I Darmstadt, mit sei 8 Patent als Hauptm. der Seewehr 2. Aufgebots, unter Zutheilung programm enthalte bezüglich der zur Kompetenz des Permanenzaus⸗ 8 Der Prinz und die Prinzessin von Neapel sind ewährung von Gewinnantheilen an ihren hohen Reinerträgen mitzu⸗ ärmeren Klassen der städtischen Bevölkerung, durch Neubelebung des Fanclasgen es Landw. Beutrks †. Darmstadt, mit seiner Peusion zum 1. See⸗Batz angefteüt. schusses gehörenden Angelegenheiten keinen Geund satz, welcher nicht gestern Abend auf der NJacht „Elena“ von Bari nach Antivari betheiligen. Insbesondere lassen sich erbebliche Speuden wid den öffent. Turnwesens, Einrichtung von Volks⸗ und Schulbrausebädern, von Vertheilungsstellen für warmes Frühstück an bedürftige Kinder in den
und der Uniform des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau Stein, Korv. Kapitän, kommandiert Reichs⸗Marineamt .
1. Magdeburg. LBEA1 8 illtgt. orb. K tommo zum Reichs⸗Marineamt, schon von den dem deutschen Landtageklub angehörenden Mitgliedern ene eist. llichen Rechnungsablegungen von Aktiengesellschaften nachweisen. Der 4 482 hen nane Phh 8 Fuß Att Regt. grce. “ ,18 Föeegtten eh gses Füs 88 — e. C“ des Ausschusses in diesem zum Ausdruck gebracht worden wäre. (Fecfiettg 9) hee gis 88 8 Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen veröffentlicht in Schulen, durch genaue Unteqmchalaes der Schulkinder unter Zu⸗ wegen Dienstunbrauchbarkeik ausgeschieden. v. S Hulz, Feuerwerlalt vaazersch ffe Srithle „unter Verleihung Patents 18 8.. Fuchs erklärte schließlich, die Mitglieder des deutschen Land⸗ ü 8 Spanien. 1 sseinem wissenschaftlichen Organe, dem „Arbeiterfreund“, Zeitschrift für ziehung von Speztalärzten und gewissenhafte Durchführung erforderlicher bei der Depot⸗Verw. der Art. Prüfungskommission, mit Fenern nebst 25 Tor 15 Asrvent E1““ g, e⸗ Se ah. 8 tagsklubs würden die Verwirklichung 98 nationalen ö Die Deputirtenkammer enehmigte gestern einen An⸗ 9. 1“ 8ö-. venfertesfäbeki⸗ Fihe e khne 1 in saeeh aieh Feheeniscder. Mehregel⸗ der Hennftaleg ee
2 1 - — 2 — 2 — — —. — ööööö — w, 8 . 8——— e —— 8 n 2 ESö— 2— engesermer: Fe e r — 2 Iv, se. 11“.“ 1
E
Zuen
Saffran, Oberlt. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, als halbinvalide mit Kapitän, Kommandeur der 2. Torpedo⸗Abtheil f 1 2 dfläche des Si 1 Ul zri ü 9 inder“ ier 8 Aufge Ko. „. Kor e 88 pedo⸗Abtheil., Graf v. Spee, die chwisrige Lage der czechischen Mitglieder infolge dieser Erklärung 88 Wandfläche des Sitzungssaals angebracht werden soll. Pi „. und ihren Angehörizen, bezw. den unbemittelten Volksklassen gemachten für Schwachsinnige bezw. nicht vollbegabte Kinder“ u. s. w.
88 Efenbsgeschezen Pee en Eüeha der ndw. 8 e Korv. SGe von der Marinestation der Ostfee, — ein Patent hin 5 bo da⸗ 9. den Deutschen helhaedsnt mit e 4 Margall (Republikaner) hatte sich, dem „W. T. B. außerordentlichen Geschenke und Stiftungen. Waͤhrend das erste, Aus der Thatsache, daß „in Danzig diese Fragen lediglich Enthebung von der Stellung als Vorstand des Artillerie⸗Depots 1 Diens eches erha 8 bn Festftelung ihres Dienst⸗ despolitik konfundiert werde. Er beantragte namens seiner Partei⸗ snnsge gegen die Annahme des een⸗ 1ne Vierteljahr einen Gesammtbetrag aller der Redaktion des „Arbeiter⸗ 2 P 89 I“ 2 “ zu in Rendsburg, mit seiner Pension, und der Exlaubniß zun füg98 88.,8 Ee. deihenfolge Muam “ hinter dem genossen die Vertagung der Plenarberatbungen, damtt den czechischen prochen und ausgeführt, Canovas del Castillo sei freundes“ hekannt gewordenen Geschenke, Stiftungen und Vermächtnisse 9 88 sung d ge 89 Ganeind 82 folge tet als * ferneren Tragen der Uniform des 3. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17 Navf fant e 7 8 weren I. sger. von der Mitgliedern Gelegenheit geboten werde, die Willensmeinung des 8 an allem Unglück Spaniens schuld, besonders an dem von 5 804 317 ℳ ergeben hatte, zeigt das zweite Vierteljahr vom bef neleracge a15 daß gre- exaee; * abeana — . Grahl, Zeug⸗Hauptm. beim Art. Depot der Feste Boyen, mit Pension e 1 dbon ber⸗ Mari siation der Nordfee, zun Markat⸗ ezechischen Landtagstlubs einzuholen. Der Antrag wurde angenommen Verluste Cubas. Der Minister⸗ Fästbane Silvela hatte Fnah n g- “ “ dn ke enksprechenden Geftaltun — Senetwesis schöfe a. und seiner bisherigen Uniform, Favian, Zeug⸗Lt. beim Art. Depot Obrr F. engen D boff Oter⸗ Mascht ist von der Mari st hhm und die Sitzung geschlossen. 1 B mit einer Lobrede auf Canovas del Castillo den Antrag befür⸗ 6 493 886 ℳ, welcher folgenden Zwecken gewidmet ist: er erllickt sogar mancherlei Gefahrtn in der Anstellung von beamteken in Magdeburg mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ der Sstseb, Nicolat „Obe⸗Maschlit von der Marinestatton 88 Aus Reichenberg in Böhmen wird gemeldet, daß die wortet. Im weiteren Verlaufe der Sitzung erhob Duran “ 1“ nne Schulär ten;g namentlich werde einerseits der Zusammenhang der dienst, — der Abschied bewilligt. v. Hagen, Lt. im Anhalt. Inf. Nordsee, — zu überzaäͤhl Marine⸗In ver ehe⸗ befördert Ritte nr Gemeindevertretungen einer großen Anzahl von Städten 8 Einspruch dagegen, daß man die Catalanen des Separatismus “ “ n 8829 staädtischen Schuldeputalion mit der Lehrerschaft durch Einf gung vC Riffe, Deutsch⸗Böhmens gestern einer von dem RNeichenberger beschuldige, und bezeichnete die Behauptung, sie hegten de G⸗⸗;: BPrivaten sgiftn Summa ines derartigen Zwischengliedes auseinandergerissen, andererseits aber Lt. im g Regt. Feteneegent Luitpold von Bayern (Magde⸗ überzähl. Marine⸗Ingen. von der Marinestation der Ostfee, — in Stadtrath übermittelten Protestkundgebun gegen die An-: veh den Cöhe Annexion durch Frankreich, als absurd. ℳ gv 8 ℳ auch das Interesse der Lehrer und Rektoren für die hygienische Ent⸗
8 862 19 t9 Fehr. v. 4 8. im Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, offene Etatsstellen nach Maßgabe des Etats eingerückt. wendung des § 14 der österreichischen Verfassung ihre Zu⸗ “ Pensions⸗ und Unterstützungsfonds, wickelung ihrer Schulen abgestumpft werden. Die Schuldeputation — der Abschied mit Penston bewilligt. Truppel, Kapitän zur See, Kommandant S. M. kleinen stimmung ertheilt haben. v11“ “ Niederlande. sowie Stiftungen für Arbetter solle das Fundament und das Zentralorgan der städtischen Schul⸗
Drontheim, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern Kreuzers „Prinzeß Wilhelm“, mit Außerdienststellung dieses Schiffes ““ In der gestrigen Sitzung der Konferen z im Haag Prmene Fe ngeerige Serre: 530 642 2 042 934 2 573 576 verwaltung, dende, enrehe. eeshe,. gh de 292
M20. Juli. v. Haberling, Gen. Lt. und Kommandeur der 10. Div., mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Vorstandes im Reichs⸗ Großbritannien und Irland. G — S 223 hin Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. Marineamt beauftragt. Hollweg, Kapitänlt. vom Reichs⸗Marine⸗ Im Hxeehase seitte ber Parlaments⸗Untersekretär wurde der Schiedsgerichtsentwurf ohne Erörterung und ohne antheile 50 000 1 320 005 1 370 005] rungen der Zeit empfehle es sich aber, die Zahl der ärzt⸗ gestellt. amt, zu seiner Information zum Stabe des Chefs der Herbstübungs⸗ des Neußern wradei —he dein eeh ee hen⸗ ufch Abänderung definitiv angenommen. Die amerikanischen Dele⸗ nicht besonders bezeichnete Arbeiter⸗ lichen Mitglieder der Schuldeputation zu vermehren, sowie zur Er⸗ Im Beurlaubtenstande. Molde, an Bord S. M. flotte kommandiert. Fremerey, Oberlt. zur See, vom Stabe S. M. LI1“ 41EET“ 8 girten gaben, wie „W. T. B.“ berichtet, eine Erklärung ab, wohlfahrtszwecke 200 000 931 441 1 131 441 örterung einschlägiger Fragen und zur Durchführung schulsanitärer Jacht „Hohenzollern“, 16. Juli. Schiffer, Lt. der Res. großen Kreuzes „Hansa zum Stabe S. M. Küstenpanzerschiffes mit: der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain sei nach welcher es sich von selbst verstehe, daß die Konvention zur Linderung der Folgen von Verwaltungsmaßregeln die Aerzte aus der Stadtverordneten⸗Versamm⸗
des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, der Abschied bewilligt. „Odin“, Küsel, Oberlt. zur See, vom Stabe S. M. Küstenpanzer⸗ von der Eastern Telegraph Extension Company davon über das Schiedsgericht in keinem ihrer Theile Amerika Arbeitslosigkeit — 35 000 35 000 lung, die Chef⸗Aerzte der städtischen Krankenanstalten, endlich auch die — städtischen Armenärzte und Armenpfleger hinzuzuziehen. Da gegen⸗
Schwarz, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, schiffes „Odin“ zum Stabe S. M. roßen Kreuzers „Hansa⸗, — benachrichtigt worden, daß sie bereit sei, eine Kabel⸗ 1G ichtung auferlege, sich in europäische Angelegen⸗ nicht besonders bezeichnete g-mein⸗ Ar — aus allen Militärverhältnissen entlassen. . 19 r9-et. „,B 128 — e, 8 Se bis zum 1. Oktober verbindung zwischen Süd⸗Afrika und Australien ohne die Verpflichtn In. 19 c gearich n ft vsche nützige Zwecce .. 195 000 278 500 413 500 gernh ges,Sece veshne Küvreee. ISen 1 8 Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat d. J. zur Dienstleistung im ,.S NKarineamt kommandiert. pekuniäre Unterstützung von seiten der britischen Regie⸗ ausschließlich Amerika betreffen, einzumengen. Die Frage des Kinderfürsorge n. 16 000 9 013 25 013 beanf 89 187 vrf Rabnt Fer 5 r 8. a Se;neners nteresse Juni 1899 C E“ Durch Ver⸗ Im Beurlaubtenstande. Molde, an Bord S. M. Aacht rung oder der Kolonien herzustellen, und daß der Kabel⸗ Beitritts der nicht an der Konferenz betheiligten Staaten ö und Hergecfae 8532— 1a ; 8 kafües Be m derselben kann nur emp Pnse . Gensa. Stg deete der vage⸗ 8 Jn 2 „Hoh enzollern 3 16. Juli. F 81 Fee zur See der Res. hae zwischen Großbritannien und Australien auf vier Shilling zu den Konventionen wurde eingehend erörtert, ein Beschluß Fefateeftege n. 8 Plevenfa Florge — * — v Land⸗ und Forstwirthschaft Feidmarschall Prin Friegrich Karf von reußen 6. Eeh nn Ferdn. Feütir Begnsns n en, Eeed Fetec zez1een 5 esge. für das Wort werde herabgesetzt werden, sobald das Landungs⸗ in dieser Hinsicht jedoch nicht gefaßt, da die Delegirten sich Wobnungsfütrsokge 36 000 12 477 484727 .“ 1 8 b 1 - recht für das neue Kabel Fähe; sei. — Bei der zweiten 8 mit ihren Regierungen in Verbindung setzen wollen. Der Erziehungs⸗ und Unterrichtszwecke 11 300 12 000 23 300 jährige eseh;aanores der Deutschen Land⸗
Nr. 64, Dr. Hüne, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom 5. Hannov. Inf. See der Res. im Landw. Bezirk Ratibor, — zu Kapitänlts. d . 3 5 0 551 8 Regt. Nr. 165, — zu aktiven Unterärzten ernannt; Resf. der Matrosen⸗Art,⸗ Boecrler, Lt. zur eg der Seewehr 1 Auf. Lesung der Marinebauten⸗Zill führte der Zivil⸗Lord der 1 Schluß der Konferenz ist nicht vor Sonnabend zu erwarten. Bildungszwecke (Bibliotheken ꝛc.) 21 000 2¹1 000 9. b 8 Un ee se 1n- dafi Färddin zcn Wwin 8 181 8-. Peucker 8 9 Pr. 2 Dr. Haertel, Unter⸗Arzt vom 2. Nieder⸗ wehr 1. Aufgebots der Matrosen⸗Art., Ehrmann, Lt. zur See der in der Bill um die Prtsctzung bezw. Fhen räffeahne. 8 11.“ 8* 6 114“*“ Ftecdliche ern Nees 11 000 15 005 26 005 4. 8 dn “ . “ chles. Inf. Regt. Nr. 47; Res. im Landw. Bezirk Celle, zum Oberlt. zur See der Res. der genehmigter Bauten. Die Gesammtausgabe für die in der Bi In Brüssel tagte gestern eine von den dortigen unab⸗ Aümenunter ibung 88 —— . vx 1““
20. Juni. Schultz, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Pion. Bat. Matrosen⸗Art., Schranz, Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk aufgeführten Bauten betrage 23 600 000 Pfund Sterling, wovon sönmi und katholischen Arbeitervereinen einberufene Ver⸗ Unterbringung und Verpflegung er Saatenstand und Erntescathuns in Ureahtn
Nr. 15, unter gleichzeitlger Versetzung zum Pion. Bat. Nr. 19 zum Lingen, Bode, Kirchheim, Lts. zur See der Res. im Landw. jetzt aber nur 3 100 000 Pfund geforoert würden, die in be⸗ . b 28 . ; voe⸗ 2 ’ . ammlung von Delegirten der verschiedenen katho⸗ Mäd “ 8 ehr-
“ 1“ Unterarzt vom Holstein. Feld⸗ Beäirt Biertnes, 86 Imang .— degge, dee Eerosisndd, henae dc 1S burg v Eelacger santen. ischen dereinsgan g98 des Landeschnie dem Vorsit EE“ 1 ve 4 800 344 S Bet den E Eöö eee Uehüssge * rt. Regt. Nr. 24, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei Schmelzer gen. Hornung, Lt. zur See der Res. im Landw. auptsäͤch ich 85 g u neuer Ho in g Se⸗ Beernaert’s, um zu der Wahlreformvorlage Stellung zu Außerdem ohne besondere Aufführung der bewilligten Beträge: die Ernteschätzung, wie die amtliche „Wiener Zeitung“ mittheilt, folgende: ihren Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle, und zwar die zwei, Betirk 1 Bochum, zum Oberkt, zur See der Ref der Matrosen⸗Art. Malta, auf den Bermudas⸗Inseln, in Hongkong und der nehmen. Es waren mehr als 200 Delegirte anwesend. 1 Pensionskasse, 1. Prämienkasse, 2 Bauplätze für Altersversorgungs⸗ Weisen nach Abzug von 2 % auf Elementarschäͤden
letztgenannten vom 1. Juli d. J. ab, beauftragt. Lewertoff, Vize⸗Steuermann der Res. im Landw. Beiirk 1 Bremen, Simons⸗Bay bei Kapstadt in Betracht; der letztere Bau sei der Eine Anzahl Redner sprach sich, wie dem „W. T. B.“ berichtet, häuser ꝛc., Fahrkartenverabfolgung u. s. w. 36 848 495 Meter⸗Zentner, Roggen 11 798 591 Meter⸗Zentner,
8 Beamte der Militär⸗Verwaltung zum Lt. zur See der Res: des Seeoffitterkorps, Lammers, Lt. der wichtigste. Die Admiralitaͤt beabsichtige, in der Simons⸗Bay wird üür vollständige verhältnißmäßige Vertretung aus. Die Zahl der bei diesen Spenden betheiligten Faktoren beläuft] Gerste 12 361 417 eter⸗Zentner, Hafer 10 942 190 Meter⸗Zentner. hö“ 8 Sn Res. im Landw. Bozirk Hannover, zum Oberlt. der Res. der Marine⸗- ein Dock von 750 Fuß Länge mit Wellenbrecher und einem 8 Schließlich wurde folgende Tagesordnung angenommen: Die sich auf 176; hierunter befinden sich 134 Aktiengesellschaften und In allen Theilen des Landes, besonders im Alföld und in den uß 8 8 1I“ ein, FIFnf., — befördert. Kohlenlagerplatz zu errichten. Die Kapregierung habe der 8 Versammlung spricht den Wunsch aus, daß die Kammer im 42 private Arbeitgeber bezw. ehemalige Arbeitgeber und deren Rechts⸗] obercn Ge enden, gab es häufig Regen. Trotzdem war das Wetter
Iatfadnhoth von der Hatend. der milttrischen Faftitute, bei den Abschiedsbewilligungen. Molde, an Bord S. M. Jacht Angelegenheit eine weitgehende Unterstützung zu theil Laufe der gegenwärtigen Tagung eine Wahlreform annehme, achfolger. 8 d öe. E1““
Ausscheiden aus dem Dienst der Charakter als Geheimer Kriegsrath 8 2 . . 1 f verliehen. „Hohenzollern“, 16. Juli. Reincke, Fregatten⸗Kapitän von der werden lassen. Die zweite Lesung der Marinebauten⸗Bill el ollständige verhältnißmäßic rtretung im fe 88 8* — Verfügunc des Kriegs⸗Ministertums. 16. Juni. Warineftation der Oüssee, mit der gesetziichen Pension, der Erlaubniß wurde schließlich ohne Abstimmung angenommen. — Im 8 Lched” e olksündig üshtthsts die Deutschlands Roheisenproduktion. “ Pnndec an 8.F.e. hthenes eas demhe... Firwrsacht. Strube, Lazareth⸗Oberinsp. in Minden, nach Wesel, Sprick, zum Tragen i Fäeae ge üggtorm 1St den sr ee weiteren Verlaufe der Sitzung genehmigte das Haus noch die Kammer entsprechende Mittel und Wege ergreif. „ Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher verspricht tFinsichelich der Qualität einen guten Mittelertrag, während Lazareth⸗Oberinsp. in Wesel, nach Minden, — versetzt. “ baüehen nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, dritte Lesung der Bill, betreffend den Verkehr mit Nahrungs⸗ 8 8 Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roh⸗ Weizen überwiegend mittelmäßig steht. Quantitativ ist der Ertrag 7. Juli. Zipp, Intend. Sekretär von der Intend. der Groß⸗] der Abschied bewilligt. mitteln. Rumänien. bveeebbsenproduktion des Deutschen Reichs (einschl. Luremburgs) im hauztfüchlich in Weizen außerordentlich verschieden. Trotzdem haben - Monat Juni 1899 auf 663 415 t; darunter Puddelroheisen und sis die Ertragsaussichten nicht verringert, ja es zeigt sich im Durch.
nogl. . (25.) Div., zum 1. Oktober d. JF. der Korps⸗ Im Beurlaubtenstande. Molde, an Bord S. M. Jacht 1 8 . 1 berzogl. Hess. (25) 2 er d. J. zu der Korp Denecke, Kapitänlt. der Res. der 6 Fraukreich. 8 Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Bukarest ver⸗ Spiegeleisen 139 010 t, Bessemerroheisen 39 655 t, Thomasroheisen chnitte eine Erhöhung. Die Ernteresultate können im Landes-⸗
tend. des XVIII. Armee⸗Korps, Bögel, Intend. Bureaudiäte „Hohenzollern“, 16. Juli. b86 3 1b 3 B G 1 di,. Korps⸗Intend. des IX. ArmeeKrpg, dü 1. Oltober d. 3. Matrosen⸗Art. im Landw. Bezirk 1 Altona, Putzmann, Hauptm. Der Präsident Loubet hat sich, nach einer Meldung des 8 öffentlicht das gestern ausgegebene Jeaagkan ein Bulletin, 371 115 t, Gießereiroheisen 113 635 t. Die Produktion im Mat durchschnitte nicht als ungünstig bezeichnet werden, übersteigen aber
zu der Intend. der Großherzogl. Hess. (25.) Div., — versetzt. der Seewehr 2. Aufgebots der Marine⸗Inf. im Landw. Bezirk IV W. T. B.“, gestern Abend zum Besuche seiner Familie auf dem zufolge der König an iemlich geftigen nervösen Gesichts⸗ 1899 betrug 678 566 t, im Juni 1898 595 245 t. Vom trotzdem nicht das Durchschnittsmittel. 8. Juli. Gärtner, Rechnungsrath, Fehta 8.Ober Bauwart Berlin, 9 85 48 eee 8 düeberigen d. 5— zwei Tage 8 nach e. Drôme begeben. schmerzen leidet. Es sei bereits eine merkliche Besserung 1. Januar bis 30. Junt 1899 wurden produziert 4 000 424 t gegen bden. Gtn des Weizens ist überall im Zuge. Stellenweise der Fortifikation Swinemünde, 1” ahlmstr. vom 2. Bat. den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Rüder, Lt. de Durch ein Dekret vom heutigen Tage ist der General 8 der König habe indessen einige Tage der Ruhe 3 598 741 t im gleichen Zeitraum des Vorfahreg. uurde schon mit dem Drusch begonnen. Sheh. he⸗ sehr verschiedenen
1 1 SN. Seewehr 2. Aufgebots der Marine⸗Inf. im Landw. Bezirk IV 811 6 8 8 H. 8 VE“ “ 8 8 E——13232 “ Berlin, — der Abschied bewilligt. Négrier seines Postens als Mitglied des Obersten Kriegs⸗ e“ . 81“ “ '
Gerade dort, wo man zu den besten Hoffnungen berechtigt
“
mit Pension in den Ruhestand versetzt. 4 . 1 8 8 1519 1 v114“ war, fagbe ondere im Alföld, war derselbe kaum mittelmäßig, während 8 sion e Behrendt, Intend. Registrator von der Intend. Im Sanitäts⸗Korps. Molde, an Bord S. M. YJacht raths, unter Vorbehalt bresger6e dienstlicher Verwendung, 8 1“ erbieaca 1 1ö. Zlur Arbeiterbewegung. die ssaee. einen besseren Ertrag leferten. üig. Faäͤbrend
ünb
des XVI. Armee⸗Korpe, zu der Intend. des XVII. Armee⸗Korps „Hohenzollern⸗, 16. Juli. Sander, Marine⸗Oberstabsarzt] enthoben worden. Das genannte Bureau berichtet hierzu, daß öt ärti V Die hiesigen Bauhilfsarbeiter haben in einer Versammlung nun ausgleicht, ist der allgemein erwartete ittelertrag faktisch vor⸗ Die Meldung , g Blätter von einer Einmischung am 24. d. M., wie die „Voss. Ztg.“ meldet, die Einigungsvorschläge handen. Auch qualitativ ist der Ertrag verschieden . 2 22 82 2* 2. 2 2
versetzt. 1. Kl. von der Marinestation der Nordsee, Dr. Wendt, Marine: Nägrier auf seiner letzten Inspektionsreise an die Korps⸗Kom-⸗ 2 8. Juli. Brand, Bekleidungsamts⸗Assist. mit Wahrnehmung ] Oberstabsarzt 1.Kl. von der Marinestation der Ostsee, — zu Marine⸗ mandanten eine Art von mündli em Communiqué ge⸗ fremder Mächte 8. das “ f viner giald des des Arbeitgeberbundes (vergl. Nr. 171 d. Bl.) zwar abgelehnt, jedoch Die Roggenernte ist auch zumeist beendet. Sie litt leich⸗ der Rendantengeschäfte beim Bekleidungsamt V. Armee⸗Korps beauf. Gen. Oberärzten, Dr. Erdmann, Marine⸗Stabsarzt von der richtet habe, in welchem er die Haltung der Regierung 8 ttentats auf den König Mi an wir Ae; . 1 bng beschlossen, von einer Arbeitseinstellung vorläufig 8 Die be⸗ falls unter dem regnerischen Wetter und ist an vielen Orten qualitativ “ “ 8 des Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“ aus Belgrad, stehende Lohnkommission wurde als Neunerkommission bestätigt und nicht tadellos; sie ergiebt im allgemeinen sowohl quantitativ wie
tragt, zum Bekleidungsamts⸗Rendanten ernannt. Marinestation der Nordsee, zum Marine⸗Oberstabsarzt 2. Kl. iemli itik unterzogen und erklärt .. 8 2 1 1 1A“ Muüller, Marine⸗Unterarzt von der Marinestation der Nordsee, bünes ie c, seheefem ser nicht dis g Armee zu ver: serbischerseits offiziell für unbegründet erklärt. Ebenso sei die beauftragt, mit der Neunerkommission des Arbeitgeberbundes im Maurer⸗ Fartsfatt einen Mittelertrag. Der Ertrag beläuft sich wie im PPDr. Boesenberg, Marine⸗Unterarzt von der Marinestation der theidigen. Nögrier habe hinzugefügt, die Armee müsse sich Nachricht unrichtig, daß der serbische Gesandte in Konstantinopel, und Zimmerergewerbe zu unterhandeln. Die Bauten, bei denen orjahre per Katastraljoch auf 6 ½ Meter⸗Ztr., insgesammt auf
8 v““ 5; 2 . 4 Novakowitsch, von seinem Amt zurückgetreten 8 Derselbe jetzt weniger als 35 ₰ Stundenlohn gezahlt werden, sollen kontroltert, 11 800 000 Meter⸗Ztr. der 4 852 8 2 Jän 1 eieg ch 1,r 12 v. bene Reegegt. g. e 5mectasgäng, des. Progesse⸗ i Renges geuldm; dann fehre nach der Beendigung der Badetun auf seinen Posten zurück. üden, an die 7 eehe. Schritte zur Aenderung thun „Gerste konnte nicht flott geschnitten werden, weil die regnerische Fnannt. Ka 8 8 wvraag ep 8 1n richten, zu handeln 1 Andernfalls“ habe Nägrier erklärt, 3 Der mit der ntersuchung der Attentatsangelegenheit kann. e Versammlung lieferte den sichtlichen 88 daß durch Witterung die Arbeiten behinderte. Malzgerste wird nur sporadis Molde, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 16. 8 „. 5
¹ 8 8 be rlläͤl 1 beauftragte Untersuchungsrichter setzte mehrere verhaftete Per⸗ das Entgegenkommen des Arbeitgeberbundes unter den Arbeitern das Prima⸗Qualitäten liefern, weil fast im ganzen Lande die Farbe der
. 1 1 b G Fee „würden wir handeln“. Dieses Communiqué habe Néögrier b 1— . 8 ic in. Interesse an einer Fortdauer der Lohnbewegung im Schwinden be⸗ Gerste gelb und bräunlich, somit der diesjährige Ertrag nur zu
XIII. (Königlich Württembergisches) “ Korps Feter üran Segl. usn ndes v. b feneß. für Deutsch⸗Ostafrika, auf dem Instanzenwege allen Offizieren mittheilen lafen. senef in Freiheit, nachdem sie herausgestellt hatte, daß 2 griffen ist. 1 Fütterungszwecken geeignet ist. Im aühenehe entspricht die dies⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛzc. Ernennungen, Beförderungen 11— G 1 Bourges sei vieser Befehl des Generals zuerst zur Ausführung NE116““ Angelegenheit nicht verwickelt seien; unter diesen defin en Die Mitglieder der Ortsgruppen Schönebeck, Groß⸗Salze sährige Gerstenernte quantitativ der vorjährigen, indem der Katastral⸗ und Vers “ ktiven Heere. 16. Jult. Glauner, 5 b * elangt. Der Kriegs⸗Minister, General de Gaklifer habe sich der Radikale Sima Djakowitsch und der Schwager Tau⸗ und Frohse des Zentralverbandes der Maurer Deutschlands haben, loch 7 M ber gir. zusammen also circa 12,36 Millionen Meter⸗Ztr. Meahan. 19 Bü una Mägrs, e öe“ hten Kenntniß erhalten und eine Untersuchung angeordnet, schanowitsch’s, Dr. Vlada Gjeorgjewitsch. der „Magdeb. Ztg.“ zufolge, beschlossen, 36 3 Stundenkohn und zehn⸗ zu gewärtigen sind 1 1 „ Db. 1 8 8 8 “ ““ 3 “ 5
6 19 ““ “ 818 1“ *8