1899 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: 4) Die Wittwen der Soldaten und Unterbeamten (Nr. 3 9) der Alle 8 8 üge hi 3 1 1 8 den Gewerbe⸗Inspektoren Jakob Reuter in Dorsten, richten ihre Anträͤge auf uschußgewährung an die Veslo hude degeeecht nnehct n, pssuptachs Jkardtrcfennd Regenten, als er sich bei einem seiner Jagdausflüge hier eben⸗ .„.Großbritannien und Irland. nicht mehr als zur Armee gehörig betrachte, sondern unverzüg⸗ Hermann Kuschelbauer in Osnabrück, Ludwig Garrels Verwaltung oder an das andraths⸗, Bezirks⸗ oder Kreisamt zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Ban falls den Fuß verletzt hatte, nach St. Bartholomä geschafft Gestern gelangte ein Blaubuch, betreffend Süd⸗Afrika, lich seinen Abschied nehmen werde. Bei herrlicher Abendbeleuchtung fuhr Ihre ur Veröffentlichung. Eines der darin enthaltenen Aktenstücke Der vor das Kriegsgericht in Rennes als Zeuge Plaßee

in Potsdam, Otto Kamecke in Gumbinnen, August ihres Wohnortes. Von diesen Behörden sind die Anträge in Anschlußgleises von dem ehemaligen Fort Bousmard bei Neu worden war. her. - 1 Cnyrim in Elbing, Albert Scheibel in Fulda, Hugo Bezug auf die Unterstüßungsbedtn fünter⸗ der Wiltwen zu -e bis zu der seitens der Staatseisenbahnverwaltun Hermn ged abe Majestät über den Königssee zurück. An der Schiffstation sesagt, dem „W. T. B.“ zufolge, daß der Premier⸗ frühere Hauptmann Esterhazy wird, wie er einem it⸗ Verbindungsbahn zwischen dem Weichselbahnhofe bei Danzig und dem angelangt, wurde Sie von den Schiffern in dem Sessel bis an Minister der Kapkolonie Schreiner dem Gouverneur arbeiter des „Matin“ erklärte, von dem ihm gewährten sicheren

etersen in Breslau, Adolf Horn i rüfen, ev. zu begründ 2 1 Laneisc in Arnsberg und f F ünn Bera. b gaf 3) zu 1 8 en und an die General⸗Kommandos Rangierbahnhofe Saspe bei Neufahrwasser in Anspruch zu nehmenden den Wagen getragen und in denselben hineingehoben. In der Milner mitgetheilt habe, der Ministerrath der Kapkolonie Geleit keinen Gebrauch machen und nicht nach Rennes ge ——3— 2 Gewerberath mit dem persönlichen 8 Ee. der Begründung muß hervorgehen, welche Beträge Ieh e h. 85 ö“ .-5 1 Regierung zu Nähe Bäit ““ Phee hhlcnn 5 sr wünsche im Hinblick auf umlaufende Gerüchte, den Staats⸗ ebI

ange der Räthe vierter Klasse, sowie ie Wittwe als gesetzli ührni ichs⸗ un erhöchf Iun ner des Ortes, we eilwe em Unfa on sekretä berlai W ““ g he vie sse, sowi gesetzliche Gebührniß aus Reichs⸗ und 10) der Allerböchste Erlaß vom 7. Juni 1899, beireffend die 1 erhalten hatten, versammelt und nahmen sichtlich J E“ Wie die „Politische Korrespondenz“ erfährt, ließ der

dem Geheimen Registrator bei der Ober⸗Rechnung skammer, Staatskassen und welche Beträge sie aus einer unter öffent⸗ Verleihung des Entei grechts is 5 chnung ch ge s ff g gnungsrechts an die Landgemeinde Teistungen aufrichtigen Antheil. Bei der Rückfahrt zu Wagen nach staltet habe, daß sich eine aktive Einmischung in die inneren Kaiser dem die Berathungen der Konferenz im Haag leitenden

irach Momberg aus Anlaß seines bevor⸗ licher Autorität errichteten Versorgungsanstalt bezieht. zum Erwerbe eines zur Anlage eines neuen Begräbnißplatzes erfee. G v

stehenden Uebertritts in den Ruhestand den Titel als Geheimer 5) Der Zuschuß für jede müeee. Soldater⸗ Unter⸗ derlichen Grundstückg, durch das Amtsblatt der Lönäanzchlaßes err. Berchtesgaden steigerten sich durch die unvermeidlichen Er⸗ Angelegenheiten Transvaals rechtfertigen würde. Chamberlain Botschafter Baron von Staal durch den Minister des Aus⸗ zu Erfurt Nr. 28 S. 145, ausgegeben am 15. Juli 1899; schütterungen des Wagens die Schmerzen sehr. Gleich nach habe unter dem 16. Juni erwidert, die Reichsregierung sei wärtigen Grafen Murawjew den Ausdruck der Befriedigung

; über seine Thätigkeit sowie Glückwünsche zu den erreichten

Kanzleirath, beamtenwittwe betraͤgt höchstens 120 jährlich. Auf diesen 1 8 1 . dem Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Betrag kommen nach Inhalt der Begrtkahang des Gesesen Ausf10h 1 A n Püee üen vom 12. Juni 1899 wegen 7 Uhr erfolgte die Ankunft im Grand Hôtel. Die Anschwellung peinlich darauf bedacht, eine Einmischung in die inneren . 8

kammer, Rechnungsrath Krüger den Charakter als Geheimer die unter Nr. 4 erwähnten Bezüge ausgenommen die Fbefeptigr 1..1u dn Jok⸗ 8 Anleihescheine der Stadt des Fußes war inzwischen so bedeutend geworden, daß sich zunächst Angelegenheiten Transvaals zu vermeiden, und sie verlasse sich Erfolgen übermitteln.

Rechnungsrath und Feleßlichen Wittwenbeihilfen nach §§ 94 ff. des Militär⸗ der Königlichen Regiertmng zu Schleswig Nr 38 1 nnur die Eisumschläge fortsetzen ließen. Nachdem eine geringe darauf, daß die Minister der Kapkolonie allen Einfluß auf⸗ Spanien.

den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Be⸗ Pen ionsgesetzes und die Unterstützungen nach dem letzten am 8. Juli 1899. Abschwellung eingetreten, wurde am nächsten Tage außer der Ver⸗ bieten würden, Transvaal zu veranlassen, daß es solche Die Deputirtenkammer genehmigte gestern endgültig hörde Kleinloff, Krause und Hein den Charakter als Satze im § 3 des Reichsgesetzes vom 14. Januar 1894 in 38 stauchung des Fußgelenkes eine Verletzung der F ibula in der Schritte thue, welche die britische Regierung der Nothwendig⸗ den Gesetzentwurf über die Reorganisation der inneren Schulden Rechnungsrath zu verleihen, ferner Anrechnung. 8 8 Mitte festgestellt. Schon am dritten Tage konnte ein fester keit überheben, die Frage einer solchen Einmischung in Er⸗ einschließlich des Artikels 7, der, dem „W. T. B.“ zufol e.

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 6) Die Fantung der ersten auf Grund dieses Gesetzes be⸗ 8 1 Verband angelegt werden. Derselbe wurde gut ertragen. wägung zu ziehen. die Bank von Spanien zur Ausgabe von Noten bis zum Be⸗ München⸗Gladbach getroffenen Wahl den bisherigen Regierungs⸗ willigten Zuschüsse beginnt für die am 1. April 1899 im önigliche Technische Hochschule zu Aachen Die darauf folgenden festeren Verbände legte der in Reichen⸗ Der Kanzler der Schatzkammer Hicks Beach brachte trage von 2 000 000 000 Pesetas ermächtigt und den Zinssatz Assessor Dr. jur. Ernst Groos in Arnsberg als besoldeten Genuß der gesetzlichen Beihilfe gewesenen Wittwen mit diesem mit angelehntem zweifährigen Kursus für Handels. hall und Berchtesgaden anwesende Direktor Hessing an und, wenn gestern im Unterhause eine Bill ein, welche einzelnen Kron⸗ für Darlehen an den Staat auf 21 Pros festsetzt. Die

Beigeordneten der Stadt München⸗Gladbach für die gesetzliche Tage, für Wittwen, die später zu der gesetzlichen Beihilfe an⸗ wissenschaften. auch mit geringen Schmerzen, machte Ihre Majestät von kolonien die Ermächtigung zur Aufnahme von Anleihen im Regierung hofft, am Sonnabend die schließen zu Umtsdauer von zwölf Jahren und erkannt 2 mit dem Zeitpunkt der Zuständigkeit der Bei⸗ Im Winter⸗Semester 1899/1900 beginnen die Immatrikula⸗ 1 Montag, den 24. Juli ab, in der Stube die ersten Geh⸗ Gesammtbetrage von 3 350 000 Pfd. Sterl. gewährt. Ueber können; wenn dies nicht möglich ist, soll am Sonntag die

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu hilfe. Indessen werden die Zuschüsse niemals von einem vor tionen am 2. Oktober, die Vorlesungen am 9. Oktober. Pro⸗ versache, elche sitdem saglich mitzunehmendem Erfolge artaese die erste Berathung dieser Bill und den Verlauf der Sitzung Schlußsitzung stattfinden .“ .“ Altena getroffenen Wahl den früheren Bürgermeister August Beginn des Rechnungsjahres, in welchem die Zuerkennung er⸗ gramme werden auf Ersuchen vom Sekretariat übersandt. werden. Ausfahrten konnten wegen der häufigen Regengüsse berichtet „W. T. B.“, wie folgt: 88 1

Selbach daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt folgt, liegenden Zeitpunkt ab gewährt. Aachen, den 14. Juli 1899. nooch nicht stattfinden. Die Heilung und das Allgemeinbefinden Hicks Beach führte aus, daß die Bill über den Kolonial⸗ Niederlande.

Altena für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ Die Zahlung der Zuschüsse kann nicht länger erfolgen Der Rektor. 1. sind in jeder Weise so zufriedenstellend, daß die für die ersten Anleihefonds, welche die Aufnahme solcher Anleihen habe erleichtern Das für die Redaktion des Schlußprotokolls der Kon⸗ stätigen. En (z. B. im Fall der Wiederverheirathung) als die Zehlung in. ““ Mangoldt. G Tage des August angesetzte Abreise nach Wilhelmshöhe nicht sollen, in dieser Session nicht mehr zur Verabschiedung gelangen erenz im Haag gebildete Comité hat nach einer Meldung

V verschoben werden wird. Es wird natürlich wie bei allen werde und daher die erforderlichen Mittel aus den Lokal⸗Steuer⸗ 8 „Reuter'schen Bureaus“ gestern die Frage erörtet, wie die

1“ salecargegaschigscfeur Vehe⸗ des Bedürfnisses hat den Weg⸗ Rebeeejbägräe Nesgde176. 1 derartigen Verletzungen noch eines längeren Zeitraums bedürfen, g soltes. wif Zinsen. würfen au tkebfiger Beitrittserklärung der an der Konferenz nicht betheiligten bis jede Schwäche wieder beseitigt ist. Der brave Förster 50 Jähre bemheen senh Ie⸗ swkoeser dehen solche Anleihen böcäst⸗ Staaten formuliert werden soll, ohne indeß zu einer Lösung

erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 7) Die von den General⸗Kommandos bewilligten uschüsse 11ö11“ 1 2 8 8 1 . Tb. Med inek⸗Angelehenherren swoeeisen die Korps⸗Intendanturen zur Zahlung un be eschus ““ 88 8 von St. Bartholomä und die Schiffer von Königsses sind würden, hätten zunächst Bestimmungen über die Zahlung der Zinsen dieser Frage zu gelangen. Der britische Delegirte Pauncefote Königliche Bibliothek II11 neuen Titel VIIIB der Invaliden⸗Pensionsrechnung 1““ 88 von Ihrer Majestät der Kaiserin mit Auszeichnungen und und die Bildung eines Schuldentilgungsfonds zu treffen. Die be⸗ hielt an der beitischen Formullerung dieser Erklärung fest. Die 3 der W 3 bi 66 . (Reichs⸗Invalidenfonds, Kapitel 83, neuer Titel 5, Krieg von 1e ““ 8 Andenken bedacht worden. Nach Bekanntwerden des Unfalls treffenden Kolonien seien Trinidad, Barbados, Jamaica, die west⸗ Diskussion schwankte zwischen den Vorschlägen des Grafen n der Woche vom 3. bis 5., 7. bis 9. August findet 1870/71) auf diejenige (Regierungshaupt⸗ u. s. w.) Kasse an 1 Aags . gingen von allen Seiten Telegramme und Briefe an Ihre afrikanischen Kolonien, Mauritius, die Seychellen und Cypern. Nigra und denen Pauncefote's. Bourgeois regte an, man nach § 48 der Benutzungs⸗Ordnung die FZürüclleferung von welcher die gesetzliche Beihilfe der betreffenden Wittwe reußen. Berlin, 28. Juli. 8 Majestät in solcher Fahh ein, daß die Königlich bayerischen Die Anleihen sollten Mittel zur ÄAnlage von Häfen, Eisenbahnen, möge die Formulierung der Beitrittserklärung noch offen lassen . Seine Majestät der Kaiser und König unternahmen Telegraphen⸗ und Postbeamten mit der Ausfertigung und Wegen und zu anderen öffentlichen Bauten gewähren. Das und die Fenn⸗ durch weiteren Meinungsaustausch zwischen 3 in in Haus nahm sofort die erste Lesung der Bill vor. Im den Regierungen regeln. Es wurden dann auch von den be⸗

E““ Füe iglichen⸗ ent- verrechnet wird. iehenen Bücher statt. e, welche solche Bücher in Händen 8) Die Jahresquittungen über die monatli vorauszahl⸗ wie dem „W. T. B.“ aus Nordfjordeidet gemeldet wird, des Beantwortung mehrere Tage bis tief in die Nacht hinei ch uszahl 8 Pbe angestrengtester Thätigkeit verbringen mußten.“ 88 v9 Faufe, der Hehatte a rgfte Nibmauelee durch Fe. he theiligten Delegirten Instruktionen ihrer Regierungen über

haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden baren Zuschüsse sind mit amtlicher Bescheinigung ü⸗ ie Be⸗ andauernd stürmischen und regnerischen Wetters w 8

9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der barrn Bn 96 Empfänger zu vöge Zefch Dienstag und Mittwoch nur nerbe Chen n änge in 88 Um⸗ b . 1“ EE6ö6“ ““ Persischen Golf zu verlängern und eine dahin gehende Kon⸗ diesen Punkt erbeten. ö“ 9 8 ch 9 F21 a⸗ 1111““] cher Ordnung der Besondere Vorschriften Peung en üdee 58 hielt das schlochte Wetter an. 1“ 8 gr füfa 855 Enges-rxgorf schen zu Der 1” 8 0 die enge neg heschim an.. 1 1 1”““ 3 eine Majestät arbeiteten an Bord der YNacht „Hohenzollern“ 1 8 1181464“ ments⸗Untersekretär Brodrick erwiderte, die britische Regierung wisse, ie Artikel über die Konventionen und die Deklarationen an⸗ von A bis H am Donnerstag und Freitag, 9) Bei den Wittwen von unteren Militärbeamten und und nahmen die Vorträge der Kgas nene Jvach 8 benalen. 8 Seon Der Botschafter der Französischen Republik am hiesigen daß der türkischen Regierung derartige Vorschläge gemacht worden genommen, mit Ausnahme der Konvention über das Schieds⸗ 1 bis R am Sonnabend und Montag⸗ von den im 2. Absatz des § 32 des Militär⸗Hinterbliebenen⸗ des Auswärtigen Amts entgegen. An Bord war Alles wohl 1 Allerhöchsten Hofe Marquis de Noailles hat Berlin mit seien; dag Fn habe die Regierung keine Kenntniß davon, daß gericht, deren Annahme sich verzögert, weil noch keine Formel Sebis Z am Dienstag und Mittwoch. gesetzes vom 17. Juni 1887 erwähnten Militärpersonen, ein⸗ Heute sollte die Weiterreise nach Bergen erfol Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der diese Vorschläge angenommen seien. Neuere Schriftstücke über für die Beitrittserklärungen der nicht direkt betheiligten Staaten

Berlin W., 5 27. Juli 1899. v I11““ sateftch 18 im Range der Unteroffiziere stehenden Verwalter . 1 11 Geschäftsträͤger 3 Ters nte f8 cse. Fag st ihssg eshe. Ereinastn. gefunden ist. ie General⸗Verwaltung. des Kadettenkorps, kann der Fall eintreten, daß das für sie 1 1 8 1 Wilmahne. nach Vorschrift des Gesezes vom 17 Junt 1887,17 vfc sle Ueber den Ihrer Majestät der Kaiseri . 1Demn Rtegienengee ssessor,vhn, tcücusenes“ rfart it Ftensetas südale h ns sge ste .. . 5 1 1h 1 berechnete Wittwengeld höher ist als die ihn yr glestät der Kaiserin und die kommissarische Berwaltung des Landrathsamts im Kreise 29 ge 8 S Der König ist, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, 1 üitweng h 1 von ihnen bezogene K. önigin bei dem Ausflug am 18 Juli zugestoß Unfall . 8 K. 1 51½ 1 fragen erklärte Brodrick, daß die Regierung in der Einführung des 8 gesetzliche Beihilfe nach § 95 des Militär „Pensionsgesetzes. erhalten wir aus Ber e 89 fat 0 bnen Unfall Münden, Regierungsbezirk Hildesheim, übertragen worden. am 1. September in Kraft tretenden Tarifs für die Schiffahrts⸗] gestern von Athen nach Venedig abgereist und begiebt sich von Justiz⸗Ministeriumm. 1 heccschs vSishe beiden Beträgen weniger als Bericht: g achfolgenden näheren Ker in de gansatgeshreerüfn 18 Fe ,s abgaben 8 8chee0 S- b 8 Fee dort nach Aix⸗les⸗Bains.

F in Si so ist der letztere Betrag, beträgt er mehr, so ist der hess- 9 eedesh. . FIernmnges⸗ rechte erblicke, und theilte ferner mit, daß mit der ro. C1— arichiecburg . zum ganze Unterschied als banfcha heee hr, so ist der 1 „Am 818, Juli, Morgens gegen 8 Uhr, fuhr Ihre Assessor Dr. Siller zu Mülheim a. d. Ruhr der Königlichen japanischen Regierung Verhandlungen über den Beitritt Ost⸗ Gestern Abend 6 1 ge. etinje die Trauung Anweisung seines Wohnsites in Zül üge zu Köln, mit 10) Die auf Grund des letzten Satzes im § 3 des Reichs⸗ ajestät die Kaiserin mit den fünf älteren Prinzen und Ge⸗ Regierung zu Münster und der Regierungsrath von Born zum Handelsvertrage vom 16. vnh 1894 stattfänden. 1 F rinzen Danilo und der Herzogin Jutka zu

ng 9 pich .“ H üites vom 14. Januar 1894 (A. V. Bl. S. 45) bewilligten Sege. hach Sntgs be fel vens b B Teersegurg hen Fceet sen See 1“ TET“ Mennd Uäterbaltung Be efnchtfener esnne Mecklenburg Strelih statt, nachdem das Fürstliche Braut⸗

11“ 11““ nterstützungen fuͤr Wittwen von Militär⸗ G 1 g nd zunächst am Kessel gelandet weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 1 .; 8e J. evsin 5 1““ Hetsrn Jgenefc sofern sie hinter 688 und auf einem guten Waldwege zu dem Wasserfall empor⸗ Der Regierungs⸗Assessor Kloubert zu Insterburg ist bis Berjolg eines zwischen der türkischen erehifrung und der türkischen paar dort gegen Mittag von Antivari eingetroffen und festlich Kriegs⸗Ministerium „ere -m. gesetzlichen Sätzen estiegen. Von dort de der Ob 1 d L th des Landkreises Bon Leuchtfeuerverwaltung hierüber abgeschlossenen Abkommens von empfangen worden war. Vom Palais des Erbprinzen bis zur 8 zurückbleiben, im Fall des Bedürfnisses neben den nach Nr. 1, 7 u in p 2S ort wurde der ersee besucht und nach 8 auf weiteres dem Landra 8 es Lan 8 ür d arnie Im der Pforte der britischen Regierung und anderen interessierten Kirche bildete, wie „W. T. B.“ berichtet, die Nationalgarde hr in den Booten bis St. Bartholomä zurückgefahren. Dort Regierungsbezirk Köln zur Hilfeleistung in den landräthlichen Mächten ein Entwurf, betreffend die Schiffsabgaben, zur Genehmi⸗ bei dem Ho chzeitsz uge Spalier. Kanonenschüsse zeigten der

För jtsag an Bestimmungen 3 und 5 gewährbaren Zuschüssen auf begründeten Antra b 8 V1 1 8 S., ra. dme. nahm die Kaiserliche Familie in den Königlichen Zimmern das Geschäften zugetheilt worden. gung unterbreitet worden. Dieser Entwurf sei indeß unvereinbar 5 ur Ausführung der §88§ 3 und 5 des Gesetzes vom durch die Versorgungs⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums au Mittagessen ein. Bald nach 1 Uhr geleitete Ihre Mazestät die drei 1 8 8 Brodri Bevölkerung die vollzogene Vermählung an. Der Kaiser

C . estät d 128 mit der Fergusson am 11. Mai von ihm (Brodrick) gegebenen Er⸗ V 2 B .

8 8 ch hr g Ih jestat die drei klärung. Die Regierung erwäge die der türkischen Regierung auf von Rußland ließs der Braut Großfürsten

Juli 1899 wegen Verwendung von Mitteln des die gesetzlichen Sätze erhöht werden. fäͤlteren Prin ihre bei ie2 1 Reichs⸗Invalidenfonds. Berlin, den 13. Juli 1800. 8 EEEEEE1I1“ behelnrt dns 1—121 n 111“ I Seeg“ —bre Vorschläge zu ertheilende Antwort und habe die indische Regterung, Konstantin ein Brillantencollier überrei 8 öb* . 2 8 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“, beauftragt, ein Projekt für die Errichtung eines Leuchtthurms Amerika

(Reichs-Gesetzblatt Seiten 339/40.) ““ Leitung von Excellenz von Schön, früherem coburgschen Ober⸗ 2 g: 8 * 3 8 75 7 8 . 2 itã j i i auf der Insel Socotra auszuarbeiten. Der Staatssekretär für die 8 3 8 Allgemeine Vorschriften. ö 14“” Hofmarschall, und mit fünf ausgesuchten Führern eine größere ommandant. Fregatten⸗Kapitän 2* 89 Kolonien Chamberlain theilte mit, die Regierung der Die gestern als Gerücht mitgetheilte Nachricht von der Abn 1“ L11 sFweitägige Bergtour zu unternehmen. Ihre Majestät Selbst igo eingetroffen und beabsichtigt, am 11. August nach Tanger Südafrikanischen Republik habe während der letzten drei Jah b 1) Die Bedürftigkeit vorausgesetzt, kommen für Zuu 1 mit den beiden jüngeren Prinzen und Ihrem Gefolge in See zu gehen. für die Herstelun e Arkikeln, für meicge Fäbfe Semorheng ben 18c weethtae a dan bereit geelten üteg 8 4 deMcnc) G“ . 8 ging, geführt von dem Königlichen Förster von St. Bartholomä b S. M. 8 EEö1 Kepiten Ulur See Nachfrage mstebe. unter günstigen Bedingungen Erleichterungen nidff 8s Fomin ranischen b.ge. nur diejenigen Wittwen un aisen von ieren, Sanitätsas 2 den schönen Waldweg zur ,Eiskapelle“ hinauf D Stubenrauch, ist am „Juli auf den Seychellen ange⸗ wie z. B. Schutzzölle, gewährt. Zu diesen Erleichterungen gehöre 1. 9 rti 8 —7 Offizieren und oberen Militärbeamten, 8 diejenigen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 4 ge kommen und beabsichtigt, am 2. August die Heimreise nach auch die an die Firma T . theilte Konze⸗ Fa. Havas“ aus Cap Haltien gemeldet wird, befand sich der jenig erea und bequeme Weg, welcher von jedem Stein⸗ und 1. sichtig g 5 s brikation von Caleiun Ceeis. vee- aussch eßltches Hecn wierzuf Präsident, als die That geschah, mit einigen Freunden in der

Minist

2

—.ꝛ—ö— —.———

Wittwen von Personen des Soldatenstandes vom ld⸗ der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 3 i is führt ine S Ad tzusetzen. 2 Fe Aageröl frei ist führt über eine Stunde weit unter schattigen 5 8 ecoghusce Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant scheine der Firma jedoch nicht gewährt zu sein. Daher glaube er, Columbusstraße. Da näherte sich ihm ein Greis, welcher 8 4 ihn um eine Unterstützung bat. Heureaux gab ihm ein Almosen.

webel abwärts und von unteren Militärbeamten in Nr. 10 099 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines ähli Fi 8 8 Frage, welche ihren Ehemann oder Vater durch den Nachtrags zum Staatshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1899, dekenense efahte berpeaf. Sen von Levetzow, ist am 27. Juli in Therapia eingetroffen. daß Inhabern von Patentrechten in Transvaal das unbeschränkte Recht Heu Krieg verloren haben und aus diesem Grunde die Bei⸗ vom 9. Juli 1899. über Felsblöcke 8 Steinmassen von hreiten mn S. M. S. "„Kaiserin Augusta“, Kommandant: Ka⸗ zustehe, ihr Pnt ns sat seht 88 erg eg In demselben Augenblick fiel aus einer Gruppe von Menschen hichen 8 8 danr ff. u. Hef. üe Milttär⸗Pensionsgesezes f 8 den 283 ““ Sommer fast ausgetrockneten Sturzbächen, noch ¼ Stunde pitän zur See Gülich, ist heute von Yokohama nach Hakodate Fenee Rab a2 nerg der dhesetgeban vencPracefen 8See. dn. Sch. oder eine Unterstützung auf Grund des letzten Satzes im §33 2 2 un it bis 3 ine in See gegangen. 8 chni argle⸗ gen, bne * 3 2 9 des Reichsgesetzes vom 14. Januar 1894 8 1“ Weberstedt. X“I“I nkeist EEöö1u1““ J. 8 S. 1n—8. „Hohenzollern“, Kommandant: Kapitän Seia! deena he - 38 % scha Frage, anie blick der Bestcfaann wurde anf 8 17. Mörder gescho

2) Für Gewährung der Zuschüsse an Wittwen und ““ ve in einer Felsenschlucht liegenden Gletscher. Da ecs ur See Graf von Baudissin, ist heute von Olden nach zessionär ein ausschließliches Recht ewährt sei. Eine solche, die] jedoch ohne daß be ehehe wor 8 wäre. Der Greis, we * sich Waisen von Offizieren, Sanitäts⸗Offizieren undd 1 Majestä 9 ergen in See gegangen. Rechte anderer ausschließende Konzession würde aber augenscheinlich ein Almosen erbeten hatte, wurde, wie es scheint, ebenfalls z angefangen hatte zu regnen, verließ Ihre Majestät den Wald g gegang oberen Militärbeamten sind nach der Begrü⸗ I v.va e. 2 b 1— deeenselben Einwänden begegnen, welche er in seiner Depesche vom durch einen Revolverschuß getödtet. Bis jetzt ist der Moöͤrder si ch Begründung des nicht, und nur die beiden Prinzen besuchten die Eiskapell 11“ 1 1“ Gesetzes folgende Grundsätze maßgebend: 1112132 rnimnmghh Danc d ½ 4 Uhr der Rück duet apelle. 111AXAX“ vöö13. Januar gegen die Dynamitkonzession erhoben habe, und eine Ver⸗ nicht bekannt. Man vermuthet, daß es ein gewisser Ramon Wi d W 8 i5t8. Nach V ift des G anach wurde gegen ½ 4 Uhr der Rü⸗ weg durch den ald ““ -ebeeblbl(etzung des Artikels 14 der Londoner Konvention selbst dann bedeuten, Caceres sei und daß dieser einen polititschen Racheakt voll⸗ ofirzieden ae Leaeüen degihnh⸗hera effhteven, Sees S ehc . esstzes vom 10. April 1872 (Geset⸗Samal. auf einem bequemeren Fußwege dicht über der Schlucht 88ZE wenn vorher erworbene Patentrechte nicht beständen. Im weiteren führt habe 3 d i de erhalten Beträge, die 3 2 entlang, von de isk 1 ä 1 2 . r Si itte L jgerbi 8 erforderlich sind, um die ihnen aus Reichs⸗ oder Staatsmitteln reihurl) 8 ö 1 vom 88 Juli ver betreffend die Ver⸗ Eö“ .. egen zer hte sre Hetsen „Seeiine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen wehg. Keee. dee e dettt. Lccd ee W. Afrika. oder aus einer unter öffentlicher Autorität errichteten Ver⸗ Iae 1ne geshn e hezkisens eüscaft den zahlreichen gutgepflegten Promenadenwegen, in schraͤger Rich⸗ ist zum Besuche des Großherzoglich oldenburgischen Hofes Bei einem Luncheon der konservativen Partei, welches. Aus Pretoria meldet „W. T. B.“, daß der „Staats⸗ sorgungsanstalt zufließenden Bezüge auf diejenigen SUummen du Elbin Betrieb einer Kleinbahn von Elbing nach Braunsberg in tung in dieselben eingelassen, Holzstäbe oder schmale Bohlen, um bei gestern in Oldenburg eingetroffre. gestern Nachmittag in London stattfand, hielt der Erste Lord courant“ gestern das neue Wahlrechtsgesetz nebst einer n ergänzen, welche im Falle des Rechtes auf Wittwen⸗ und Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Regengüssen den Ablauf des Wassers zu regulieren und das 6““ ““ des Schatzes Balfour eine Rede über die Transvaalfrage, erläuternden Denkschrift und den Ausführungsbestimmungen Waisengeld nach den Reichsgesetzen vom 17 Juni 1887 (Reichs⸗ Königlichen Regierung, zu Danzig Jahrgane 188 r 98 265, Fortreißen des Erdreichs zu verhindern. Nach kaum einhalbe in welcher er Folgendes ausführte: veröffentlicht hat. Letztere dienen der Vereinfachung der Gesetzblatt Seite 237) und vom 17. Mai 1897 (Reichs⸗ ausgegeben am 15. Juli 1899 (zu vergl. die Bekanntmachung Nr. 2 stündigem Marsch glitt Ihre Majestät die Kaiserin mit dem 8 Der Bürgermeister Dr. Versmann ist, nach einer Die Transvaalfrage sei geeignet, sowohl der britischen Regierung Einzelvorschriften des Gesetzes in verwaltungstechnischer Gesetzblatt Seite 455) e sind. S. 114); 8 1 frechten Fuß auf einer solchen vom Regen geglätteten Bohle 8 Meldung des „W. T. B.“, heute Vormittag in Hamburg ge⸗ wie der konservativen Partei Sorge zu bereiten. Es wäre ein Hinsicht. , Darüber hinaus werden Zuschüsse nur insoweit gewährt, 2) der Allerhöchste Erlaß vom 5. April 1899, betreffend die aus an einer Stelle, ꝛo der Weg nur wenig bergab storben. Irrthum, wenn man die Angelegenheiten Transvaals so betrachten Der Ausführende Rath hat beschlossen, die Zahl der als sie erforderlich sind, um die Gesammtbezüge der K. Genehmigung des I. Nachtrags zu dem revidierten Regulativ vom führte und sonst nicht die geringsten Unebenheiten ö wveeeeeewoollte, als waͤren sie die eines isolierten Staates. „Wir müssen nicht Vertreter des Rand im Volksraad von 2 auf 10 zu erhöhen. 1 8 nnnur die Klagen der Uitlanders in Erwägung ziehen, sondern Dieselben sollen in fünf gleich großen Wahlbezirken gewählt

ittwen 6 . 3 92. von Stabsoffizieren auf jährlich 1500 ℳ, die der Wittwen 2. Mai 1895 über die Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die hatte. Ihre Majestät kam dadurch lötzli und mit 8 9 1 von Hauptleuten und Leutnants auf jährlich 1200 zu 2 Feee Hetcssth, ügedis Provinn⸗ Derciengdurc küver. e voller Wucht zu Fall und es traten sofork bnach. Schmerzen Fe ööö 2 wasese eee “] 89 25 werden, von denen jeder je ein Mitglied in den Ersten und 3 . 1 3 vee 8 4 1 SODesterreich⸗Ungarn. ksqdabinet würden niemals Transvaal die Unabhängigkeit wiedergegeben in den Zweiten Raad entsendet gegeben am 19. Mai 1899, im Fußgelenk ein. Die Kaiserin blieb einige Minuten 1“ 8 haben, wenn sie geglaubt hätten, daß die Republik der englischen und 1 Der Erste Volksraad verwies die Dynamitfrage an

b. Diejenigen Wittwen, welche selbst unter Herrschaft der dder Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 20 S. 190, aus⸗ sitzen. Da die Schmerzen etwas nachzulassen schienen und das zestern Abend nd in Wien eine dem erein der d lländischen R icht gleiche V te einrä werde. Di Hinterbliebenen⸗Versorgungsgesetze keinen Anspruch derrsch 2 4 hmemn zalassen sch 1 Geftern. Wend fae s. ö e vnc, hemg9 eheh 8 faces ge reche düdis ungolitik befolgt⸗ einen Sonderausschuß zur Vorberathung.

mmen an.

8 . ittwene: gegeben am 20. Mai 1899, ußgelenk beweglich war, konnte es sich zunächst nur um eine nde“ einberufene Versammlung statt, in welcher Regierun geld hätten (z. B. die Wittwen von Offizieren des Beurlaubten⸗ der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 20 S. 165, aus⸗ Nübgelegh b⸗ 188 Fußgelenkes baßge ic sapaacg Ihre Majestät E“ deufs 12 8 Verfassung sag⸗ gegen hr zu der 82 sich 1880 verpflichtet hat. Daher rühren alle gegenwär⸗ 9; 1 1 1 tigen Schwierigkeiten. Wenn unsere unendliche Geduld und AEAlürsühs

standes), erhalten zu ihren gesetzlichen Beihilfen jährlich 300 d. gegeben am 20. Mai 189 nach einer kurzen Ruhe b

. 3 G 2 2 h pause zu Fuß nach dem noch ½ Stunde iener Gemeindewahlreform Stellung genommen werden -

Buscn worauf jedoch anderweite gesetzliche oder aus Wittwen⸗ (3), das am 10. April, 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für entfernt St.¹ 1 itgliedern ittli 1“

8 3 r aAc die Ent rungs⸗ t 1 ernten St. Bartholomä zuruüͤckgehen wollte. Nachdem Ihre ollte. Die Versammlung war von Mitgliedern der fortschrittlichen 1 3 ü 1u1“ 1 kassen u. s. w. fließende Bezüge anzurechnen sind. Sei naenageicae desenschafänshersehienmie rast arttegtirchen Majestät so 150 200 Schritt gestützt noch gegangen war, 1 dere i Ran hger seöach 1at K. kebch ire esese ö1I1XX“*“”“

1 1 A. ie und der sozialdemokratischen Partei ziemlich zahlreich besucht. der : c. Nach gleichen Grundsätzen regeln sich die Zuschüsse zu S. 195, ausgegeben am 13. Jali 1899; 8 Schmerzen im Fußgelenk aber nicht gecner wurden, ließ Sich 8 Als 5 Aög. 9 neresen. een hact sedn, hah a hegl, beha ee ..

88 8 f 19. Fr .8 ; b Agr. Pergelt die Regierung mit beleidigenden der Uitlanders eine direkte Vertretung zu gewähren, welche, wenn sie, Das Mitglied des Reichstages naz Spies, Vertreter bn. Ektiehungsbeihilfen für die Waisen, für deren 18. Lebens⸗ 4) das am 8. Mai 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für Ihre Majestät uͤberreden, trotz des noch fallenden Regens Si Worten angriff, löste der überwachende Polizeikommissar die auch nach unserer Auffassung unvollkommen ist, doch immerhin etwas 6. elsaß⸗thringischen 8.ages. g. it 58 „W. T. B.“ 1 ine Unterstützung in Höhe der gesetzlichen Beihilfe und die Wiesen⸗Genossenschaft zu Lützendorf im Kreise Oberlahn durch hinzusetzen und kalte Umschläge um den Fuß zu machen. der Versammlung auf. Die Polizei räumte den Saal. Hierauf Positives und Greifbares ist. Es ist ja auch offenbar unmöglich, sich zufolge heute früh in Schlettstadt gestorben zutreffendenfalls des zuschusses gewährbar ist. 1 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 27 brave Königliche Förster lief nach St. Bartholomä zurück und kam es auf der Straße zu wiederholten Ansammlungen, bei auf die Dauer gefallen zu lassen, daß freigeborene Engländer wie w

gitrIn denjenigen Fällen, in welchen eine Ergän ung der S. 249, ausgegeben am 6. Juli 1899; traf nach etwa 40 Minuten mit den vier Schiffern, welche die denen vier nle verer verhaftet wurden; alle vier wurden indessen Angehörige einer niedrigeren Rasse behandelt werden. Ich sehe?, Wittwenbezüge auf 1500 oder 1200 stattzufinden hat Ent 5) 8 Ln ss eat 8ees ülleröͤ st vcserne, Püctit für den Kaiserin uͤber den See gefahren hatten, mit einem Trag- nach Festsetzung der Polizeistrafe wegen Nichtfolgeleistung schloß der Redner, „die Lage nicht als verzweifelt an; es wäre abr—8— ——— 8 Gifer 22a und p), ist für die Bemessung des Zuschusses zur und Bewafserungsverband Pr. Holländer Bürgerwiesen im stuhl, Stangen, Stricken und Tüchern wieder ein. Alle wieder in Freiheit gesetzt. Eine vom Josefstädter demokrati⸗ Thorheit, Frieden zu proklamieren, wo keiner ist. 8 Statistik und Volkswirthschaft.

iehungsbeihilfe von der Annahme auszugehen, daß das Elbinger Deichverband durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung 9278 . f 1“ G 8 uszug 2 u Danzig Nr. 24 S. 235, ausgegeb 17. f 1899; waren vollständig athemlos, da sie den weiten Weg en Verein abgehaltene Versammlung wurde gleichfalls wegen * 3 1 1 Mittwengeld der Mutter 1500 oder 1200 beträgt. u a6 das am 8. Mai 1869 Allacböchst e Statut für die bergauf in fast ununterbrochenem Laufe zurückgelegt hatten 8 Bg. Angriffe 8 gieherserung von dem Regierungsvertreter Frrankreich. 8 Auswärtiger Handel Deutschlands im Juni 1899. j 1 G An der Pariser Börse war gestern das Gerücht von der (Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen

Die Bewilligung der Zuschuͤsse erfolgt durch die Ver⸗ Nienbur Meliorat ssenschaf 2 5 g u 5 . G ger Meliorationsgenossenschaft zu Nienburg a. d. W Das Wetter war wieder schön geworden. Der Tra a noch der Referent zur Besprechung des eigent⸗ P 1 g A fgelöst os e 9 8 1 Demission der Generale Jamont und Hervé verbreitet und Juniheft.)

Betheiligten bedarf es nicht nover Nr. 23 S. 149, ausgegeben am 9 Juni 1899 der Kaiserin eine be⸗ ü en r 8 1 1 1 149, a 7 queme Stütze geschaffen und au 8 Iu 1 3) Die Gewährung der Zuschüsse für Wittwen der 7) das am 13. Mai 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für die Fuß Weise Ihre Majestät von den hcteh. wegat Bemend Hanite, grlangte 9 Gerücht ist jedoch, der „Agence Havas“ zufolge, vollständig 3,678 971 im Junt 1898, daher mehr 305 979. Edelmetalle: 93. 8 1 3 8 738 ;2 25 1e 3 888 Felrheg Sümg serengeg.nase schat Feneen zn S WE“ sichtlich erfreut waren, ihrer Kaiserin einen Dienst leisten zu Der Gemeinderath von Linz hatte vorgestern eine unbegründet. Der Eö15 gdeee u 18 n0s ütn Sltaeighnegnen 1 6e Aepege Eigfahemeggen, eraathe b vietürveamntfen erfolgt mit & önnen, nach St. Bartholomé zurückgetragen. Dabei unter⸗ k ührung des Ausgleichs ließ den Polizeikommissar an der Börse auffordern, das Ge⸗ hen 2), „nach getrag Protestkundgebung gegen die Durchführung gleich rücht zu dementieren und eine Untersuchung zu eröffnen, um Eisen und Eisenwaaren (41 236), Abfälle d8 410), ““ ist

sorgungs⸗Abtheilung des Kriegs 2 Ministeriums Anträge der Kreise Nienburg durch das Amtsblatt für den Re⸗ ü 8 gi 3 . gierungsbezirk Han⸗ stuhl wurde an den Stangen festgebunden für den verletzten lichen Gegenstandes esordnung, des neuen Wiener G 8 1 8 b genf häi Fa gegzete sich jedoch kein hatte eine ziemlich starke Baisse der Rente zur Folge. Das Einfuhr im Juni in Tonnen zu 1000 kg: 3 984 950 geg

Allerhöchster Genehmigung durch die General⸗Kommandos nach S. 265, ausgegeben am 23. Juni 1899, ielt Sich die Kaiserin wiederholt mi 5 1 1 8) das am 22. Mat 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für die hielt Sich die Kaiserin wiederholt mit Ihren Trägern. Während beschlossen; die Statthalterei hob jedoch diesen Beschluß des ri⸗ Waaren (20 535). Drogen, Apothefer⸗- und Farbewaare aßga b 1“ Eelase 8 om 2. April 1898 Armee⸗ Entrehssrann sgenossenschaft zu zlüfrhöchst ponl⸗ Kreise Rosentt. 9. db in den F.re . Zimmern zu St. Bartholomä Eisumschläge Gemeinderaths mit 88 Begründung auf, daß derselbe den die Urheber desselben zu ermitteln. ʒ Steine und eae. (14 vpgh Am. me 8 hat die etreide⸗ erordnung 88 8 te 27 und vom 10. Mai 1899 Armee⸗] durch Extra eilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu gemacht wurden, wurde auf einem der Boote ein bequemer Ruhe⸗ Wirkungskreis des Gemeinderaths überschreite und gegen die Der zur Disposition gestellte General Négrier äußerte einfuhr nachgelassen (— 109 604), dann Holz ꝛc. (45 937). Verordnungs⸗ Zlatt eite 227 geregelten Zuständigkeit. Oppeln Nr. 25, ausgegeben am 23. Juni 1899v; sessel aufgestellt, welcher für Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗ Gesetze verstoße. einem Berichterstatter des „Gaulois“ gegenüber, daß er sich I übrigen 18 Num eben geringere Abnahmemengen.