1899 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Spitze nach Place du Trone degeben: die Polizei Vertra es mit der Dynamitgesellschaft und betrachte den Die Kommission beantragt, der Regierung die Pe⸗ Mit Rücksicht auf den seit ehniger Zeit in Minden i. W. Gerste wird stark gekauft für den Export, hauptsächli nach

trat ihnen jedoch entgegen, und es kam zu einem Kommesstonsberich als einen Bruch früherer Versprechungen. tition als Material zu überweisen. jerrschenden Maurerausstand (vergl. Nr. 80 d. Bl.) und um die England und Antwerpen. Preis des Doppelzentners 14 ½ bis 15 Fr. Der Schweizerische Bundesrath hat beschlossen, in Anwendung

heftigen Zusammenstoß, wobei Revolverschüsse abge⸗ Namens des Freistaates habe Fischer energisch Protest Abg. Dr. Langerhans (fr. Volksp) beantragt, die Petition der nemeinsamen Interessen im Baugewerbe besser wahren zu können, f. a. B. Man schätzt die Ausfuhr über Gazz und Mersina im ver⸗ von Artikel 7, Alinea 1, des Bundesgesetzes, betreffend Maßnahmen

geben wurden; der die Polizei befehligende Kommissar erhoben. Das Mitglied des Ausführenden Raad’s Resierung zur Berücksichtigung zu überweisen, und heit hervor, daß in du, wie die Rh.⸗Wests. Ztg. berichtet, eine größere Anzahl von flossenen Monat auf rund 500 000 Kile 37 1). egen gemeingefährliche Epidemien vom 2. Juli 1886, die Stadt

wurde durch zwei Messerstiche verwundet. Die Menge Wolmarans sei von Pretoria nach Bloemfontein gereist, Berlin ähnliche Verbälinisse vorlägen. 1 Maurermeistern und Unternehmern aus verwandten Zweigen einen Sper⸗ in Portugal als pestverseucht zu erklaären. Die Be⸗

setzte sodann den Marsch fort, wurde aber durch die Polizei um mit dem Oranje⸗Freistaat in der Angelegenheit zu ba. von Kölichen glaubt, daß die Berliner Verhältnisse mit Arbeitgeberbund für ven Kreis Minden gebildet. Bemselben 1 b stimmungen des Bundesrathsbeschlusses vom 11. Mai 1897, betreffend

lten, b lace du Trone gelangte. Es k unterhandeln. In Transvaal rechne man mit Sicherheit der vorliegenden Frage nichts gemein hätten. sid die bedeutendsten Firmen bereits beigetreten. 1 Ernteergebniß und Getreidehandel in Bulgarien. Einfuhrverbot von verdächtigen Waaren aus pest⸗

angehalten, evor sie zur Place du Trone gelangte. am rec cherh Abg. Dr. Langerhans tritt nochmals für seinen Antrag ein, Die über zweitausend Mitglieder zählende Organisation der Varna, den 8. August 1899. Durch die ungünstige Witterung verseuchten Gegenden, werden daher gegen die Provenienzen aus

zu neuen heftigeren Zusammenstößen; abermals wurde mit darauf, daß die Mehrheit des Volksrgads sich gegen die Auf⸗ der die Fe ke veranlaffen solle, zu gesetzgeberischen Maßregeln zu aurer Hamburgs richtete, nach der „Ostsee⸗Ztg.“, an die Arbeit⸗ 8 x. S der Stadt und dem Hafen von Oporto angewendet werden. *

Revolve d drei zi d erletzt. hebung des Vertrags t der Dynamitgesellschaft aus⸗ 3 gelegc M. d de stündigen Arbeitszeit und eines Stund im Monat Juli, der häufige, zum theil ‚erhebliche Gewitter brachte, der p g

baffsen dosc G u -ees werde 9 dg 1 .“ öI“ 2 ühns de 89 3. Die Bautis hler werden sich diesen Fotherungen hatte sich die Ernte Nordost⸗Bulgariens zunächft etwas verzögert, Brasfilien. 111““ g g . Der 48— des Abg. Dr. Langerhans wird abgelehnt lohn dieselbe konnte jedoch gegen Ausgang des Monats infolge des geringen Infolge des Auftretens der Pest in Portugal hat die brasilianische 8

Straßenbahnwagen, der nach d de la République ließen. 8 en. 2 Straßenbahnwagen, der nach der Place de la Républig ö und nach dem Antrage der Kommission beschlossen. ansch Erfengis t gberal 5 nach noch weit hinter der Regierung den Hafen Leixoes für vesbverseucht umd a1—e

uhr. ier wurde er mit seinen Freunden verhaftet und 6““ 68 8e 1 2 fang 88 Chateau d'Eau⸗Kaserne Dieftshn e 86 vlehee EC Hebersegrfs⸗ öeeh. n Herdherg. 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. vorjährigen zurück und Pehäge deraschaihäish⸗ 1eeis en 8. Ifänin 81d at üht⸗ theilte sich nunmehr in zwei Gruppen. Die eine ging die 1 3 28 Sti 8 di itt 8 ts ei Feeh Rum 9 1 für verdächtig erklärt. Schiffe, welche vom 1. d. M. ab aus einem Rue St. Maur entlang, die gerade unbewacht war, 1 ge⸗ Parlamentarische Nachrichten. 8 E1ö161“ zu Goldberg wird Saatenstand in E“ e des Mona u. 2 der genannten Häfen kommen, muüssen sich nach der Sucrantanen 8 88. 8 Zosehh. Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Der katholische Kirchenverband in Braunsber beschwert Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten der erhofften Normalernte; dieses ungünstige Ergebniß ist vornehmlich station Ilba Grande begeben.

g9 der pitze marschierende Individuen betraten die auses der Abgeordneten befindet sich in der Zweiten sich über die Verfügung des Regierungs⸗Prasidenten in Ergebnissen der Erhebungen über den Saatenstand in Preußen be⸗ auf den Mangel an feuchten Niederschlägen im letzten Winter und die Egypten. v4“ Kirche, rissen mehrere Bilder herunter, ergriffen e Hanses 8 Königsberg, wonach der altkatholische Gymnasial⸗Professor nchtigte derselbe um die Mitte des Monats August zu folgenden Er⸗] übermäßige Trockenheit des Frühlahrs zurückzuführen. 1 Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in trugen sie auf die Straße, zerschlugen sie und zündeten Dr. Otto trotz des Widerspruchs des Pfarrers auf dem wartungen (Note 1: sehr gute, 2: gute, 3: mittlere (durchschnittliche), Der Varnaer Bezirk erzielte eine völlige Mißernte, wie sie die Alexandrien ist das Pestreglement für Herkünfte von St. Denis

ein Freudenfeuer vor der Kirche an. Die Polizei, durch In der heutigen (93.) Sitzung des Hauses der katholischen Kirchhofe unter polizeilichem Beistande beerdigt 4; geringe, 5: sehr geringe Ernte); Winterweizen 2,4 (im Juli] nachstehende tabellarische Zusammenstellung ersichtlich macht. (Réunion) außer Kraft gesetzt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“

assanten von diesen Vorfällen unterrichtet, eilte hinzu - Mini ; 23), Sommerweizen 2,5 (2,5)., Winterspelz 1,8 (2,0), Winter⸗ ü . 8* 1 Pass ese f errich hinz Abgeordneten, welcher der Minister des Innern Freiherr worden ist, und bittet um Schutz eventuell um gesetzliche le 2,6 (29), 3,0 (2,8), Sommergerste 2,5 (2,5). Ergebniß 1 8 184 vom 7. d. M.) 1

und zerstreute die Menge. Der andere Haufe, etwa zweihundert von der Recke beiwohnte, erledigte das Haus zunächst in b ““ 1 Personen mit einer rothen Fahne, zog die Rue des Boulets dritter Berathung den dCeeeh 1u“ 31XXX“ EI br 28. 2,n Feregfa 11“ 4 1 an Korn⸗

entlang. Ein Polizeikommissar und ein Polizei⸗Inspektor Kirchenverfassung der evangelischen Kirche im Di K iftion b ü82 86), ““ ölen in der „Stut. Corr.“ Folgenbes 1“ früchten an Stroh traten der Menge entgegen, wurden jedoch gestoßen, geschlagen Konfistorialbezir! Frankfurt a. M., und den Gesetz⸗ 8 6 8E“ eantragt, über die Petitionen zur Er. uternd wird zu diesen Zahlen in der „Stat. Corr.“ Folgende Benennung V und niedergetreten. Der Kommissar erlitt ernste Kontusionen, entwurf zur Abänderung des Gef⸗ etzes, betreffend ag60 Vanch lg sng, hen., will mit Rücksicht auf die Geschäfts⸗ 8* Gegensatz zu den Juliberichten, in welchen eine nicht un⸗ der 8— Ff Polizei⸗Inspektor vüͤrde schwer Segiett Polizisten eilten die Landesbank in Wiesbaden, vom 20. August 1883, lage dens.Hauses einen Antra 1 auf Ueberweisung der Petition c⸗ Besserun s8 Stande der Saaten festgestellt werden konnte 1

zu Hilfe, un desz kam zu einem heftigen Zusammenstoß, uin und ging dann zur zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, Berüch ichtgung nicht stellene und perzichtet auch darauf, die Alt⸗ 818 die Berichte Fahr den Monat August aus. einer nicht geringen Fetie gegsttigyigt⸗ dessen Verlauf vier Polizisten leicht verletzt wurden. Die betreffend die Polizeiv erwaltung in den Vororten katholtkenfrage aufzurollen; seine Partei werde sich darauf beschränken Anzahl von Berichtsbezirken weniger günstig. Auf die reichlichen Menge wurde auseinander getrieben, 32 Personen wurden von Berlin, über. gegen den Kommmissionsantrag zu stimmen. 1 Riederschläge, welche Ende Juli mit Ausnahme des Nordostens und G 1 verhaftet. Nach 8 Uhr Abends wurden die Toeilnehmer an den Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.): Meine Der Antrag der Kommission wird angenommen einiger westlicher Bezirke im ganzen Staatsgebiete fielen, ist fast 8 in Kilogrammen Madrid, 20. Ingust. (W. T. B.) Die nach Oporto ge⸗ Kundgebungen, welche sich bis zum Ostbahnhof ausdehnten, Freunde erkennen an, daß der vorliegende Gesetzentwurf darauf hin⸗ Damit ist die Tagesordnun erledigt. Der Präsident iberall große Trockenheit gefolgt, die nur hin und wieder 3 * sandten spanischen Aerzte halten den Sanitätsdienst und die ge⸗ beständig durch die Polizei zurückgedrängt. Die Menge iielt, die Polizeiverwaltung zu verstärken und zu verbessern, und der beraumt die näͤchste Sitzung für ienstag 11 Uhr an und setzt duch strichweise niedergegangene Gewitterregen unterbrochen wurde Buchweizen 842 291 ,6 1 217 31 troffenen Vorbeugungsmaßregeln gegen die Pest in Portugal für un⸗

brachte Hochrufe auf die Armee und die Republik aus. Gesetzentwurf, wie er aus der Kommission gekommen ist, ist uns 8 4 3 8 und besonders die Hackfrüchte und Futterpflanzen schwer schädigte. 4 7 genügend. Gerüchtweise verlautet von einer in Figueira an Pest Posda⸗ 8 Anzahl junger Burschen, welche daher 6; sich hmpathisch Aber das thatsächliche Material, das die zuf, Fies Necghordnung., (Reiga deih dfe i etcese In einzelnen Gegenden ist die Dürre so 9 daß e Mangel EEE1“ 1 ³8 88 197 Eega edenegeerraciczun von einem eneae 88 8 lo Zeitungspackete verbrannten, auseinander. Gegen 10 Uhr Kommission beigebracht hat über die beabsichtigte Theilung des betre richtsorg 1 isch än Wasser berrscht. Infolge der ungewöhnlich heißen W terung ge⸗ Frühjahrs⸗Gerste 268 504 9911 816 211 e Epidemie scheint an Verbreitung zu gewinnen. An der portugiesische Abends fanden auf d Boulevard de M t d de Regierungsbezirks Potsdam, scheint uns doch noch nicht genügend ge- kredite, Antrag Kanitz wegen der Rentengüter und Petitionen. langten die Halmfrüchte schnell zur Reife, sodaß mit Ausnahme der 78 33 5 ½ 276 46 Grenze sind mehrere Lazarethe errichtet. Der spanische Konsul i

E 5 14. b emt Zoulevard de. Magenta un m klärt zu Fein Diese Frage ist aber von so erheblicher Bedeutung, Die Abgg. von Eynern (nl.) und Dr. von Heydebrand (nl.) bebirgsgegenden die Ernte der Halmfrüchte im allgemeinen als beendet 5do bb1881 Oporto soll zur Verantwortung gezogen werden, weil er es unterlassen Boulevard de Straßbourg Ruhestörungen statt, bei welchen daß wir es doch für zweckmäßig erachten, die thatsächlichen Unterlagen richten an den Präsidenten die Frage, wann ungefähr der Schluß der anesehen werden darf, und nur noch ein Theil des Sommergetreides Gafer koggen.. 42 48 5 702 17 hat, die Regierung von dem Auftreten der Pest in Kenntniß zu setzen. Revolverschüsse abgegeben wurden, die aber Niemand ver⸗ nochmals in der Kommission zu prüfen. Zu diesem Zweck beantragen Session eintreten könne. Abg. Dr. von Heydebrand glaubt seinerseite, lm bergen bleibt. Bei den Erntearbeiten zeigte sich vielerorten ein öö 1 28 24 6 56 14 Aus Portugal kommende Reisende deng. daß ein Pestfall in letzten. Mehrere Personen wurden verhaftet; zwei Zeitungs⸗ wir, den Gesetzentwurf an die Kommission zurückzuverweisen. daß das Haus am nächsten Monta seine Geschäfte erledigen könne. Mngel an Arbeitskräften, wie er in keinem der Vorjahre zu verzeichnen * SePesis⸗ . Lissabon vorgekommen ist. Durch Ueberschreiten des Minho Kioske wurden in Brand gesteckt. In der Rue Chabrol fanden Abg. von Eynern Anl.) erklärt, daß seine Partei gegen diesen Abg. Dr. Porsch (Zentr.) weist darauf hin, daß am 27. August swesen ist, was sich um so fühlbarer macht, als sämmtliche Halm⸗ jusammen . 144 1 588] 1 376]/ 88 15 795 5242 Flusses gelangten 37 Reisende aus Portugal, darunter eine ebenfalls Kundgebungen statt, die bis Mitternacht währten. Bis Wunsch einer großen Fraktion nichts einzuwenden habe. die große Katholikenversammlung in Neisse beginne und deshald viele fühte infolge der großen Hitze fast zu gleicher Zeit schnittreif wurden. Diese Ziffern lassen erkennen, daß die zur Aussaat bei 144 da] aus Oporto selbst, in die spanische Provinz Pontevedra. dahin waren etwa 50 Personen verwundet worden, darunter Abg. Richter (fr. Volksp.): Auch ich habe nichts dagegen ein⸗ entrumsmitglieder behindert sein würden. Er glaube, daß der Uüt selten mußten vegtig ungeübte Kräfte bei hohem Lohn eingestellt Feld verwendeten 1588 kg Samen nur 1376 kg Getreide ergaben. Oporto, 20. August. (W. T. B.) Hier wurden gestern drei mehrere Polizeiagenten. Die Theilnehmer an den Kund⸗ Die Fommäffen 82 Fütesen es schon 85 Sonnabend seine Arbeiten beendigen könne. Senehen deg Fee ven enedeheg gehnefnten fla 1g. Immerhin besser gestaltete sich die Ernte in dem Schumkaer und neue leichte Fälle von Beulenpest festgestelt b

) üchte . . d DBegrundung des Antragstellers, von nern bezweifelt, daß das Herrenhau bald . du- e anhaltende Trockenher n sest geworden, eisen, Baltschike ezirk, wo die Anfang Juli u“

gebungen, 3 sich 15 d ess Ostbahnhof FeflnZten seae sondern ich meine, daß es in der gegenwärtigen politischen Situation seinen Arbeiten fertig we den nene8 hdac Hesr 8 sich 12 ibre Vorbereitung zur Herbstbestellung sehr erschwert, auf schwerem EE“ die Dürre Henaefachen Schcen 8 wurden von dort vertrieben. 25 Personen wurden verhaftet; unrichtig ist, schwierige und strittige Fragen im Plenum zu behandeln. der Katholikenversammlung nicht nur um das Zentrum, sondern auch boden vielfach sogar unmöglich ist. Zahlreiche Gewitter führten theilweise wieder behoben haben. 8 erdingungen im Auslande. 8 Feögese 1 Uhr Nachts war die Ruhe wieder hergestellt. Nach Minister des Innern Freiherr von der Recke von der Horst: um die Polen. 1 68 Berichtsbezirken Hagel mit sich, eine Mabl- welche die des Vor⸗ Die Qualität des diesjährigen Getreides ist übrigens nach den

Feststellung der Polizei⸗Präfektur wurden im Ganzen 380 Per⸗ Gegen eine Zurücküberweisung der Vorlage an die Kommission habe Abg. Dr. Sattler (nl.) glaubt, es würde einen peinlichen Ein. Aünonats um 40 und diejenige im gleichen Monat des Vorjahres um pisher bier eingegangenen Mustern als sehr gut zu bezeichnen, da es DOesterreich⸗Ungarn.

sonen verwundet, von denen 361 in Krankenhäuser gebracht ich nichis einzuwenden; das kann ich auch nicht, wenn die Mehrzahl d das Ahbge G 5 N. n übertrifft. Von den gemeldeten Hagelwettern entfallen 14 auf sich durch seine Reinheit im Vergleich zu früheren Jahren auszeichnet. 10. September, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in

werden mußten. Die Zahl der verwundeten Polizeiagenten des Hauses sie beschliefit; aber ich halte mich doch fur verpflichtet, jetzt druck machen, wenn das Abgeordnetenbaus nach der fünfwöchigen Ver. die Provinz Hannover, 10 auf Sachsen, 9 auf Rheinland, 8 auf West⸗ f ei jebige Maisernte ist ebenfalls gänzli Lieferung folgender Holzmaterialien für das Jahr 1899:

betragt 59. Es wurden 150 Verhaftungen böö von schon zu sagen, daß ich in der Kommission nicht wesentlich andere Er⸗ tagung abermals acht Tage Ferien machen würde. 8 Eöh(Ften, 7 auf Hessen⸗Nassau, 5 auf Schlesien, 4 auf Posen, je 3 auf geich⸗Süs esn E“ Ceenan ca. 246 m Eichen⸗Brückenhölzer für Bahnerhaltungszwecke, denen 80 nicht aufrecht erhalten wurden. 1 aha den fann, n berett Ferinersests ber der Fübfgen 8 auf PnG. na hegrchercudert veenge Kületnersei Rücksichtnahme hfctrenßen. Fengeronng und Pemnmnerxs nd je 1 8 die g hauptsäͤchlich auf Weizen und Hafer beschränken dürfte. 2 3 üsc. Semse 8 E““ cke,

. Sss 4 ⸗- rathung gegeben sind. Die Sache liegt einfach so: ann mi . . stpreußen und Hohenzollern. In 22 en war der angerichtete ärten haben unter elschlägen stellenweise stark ge⸗ 45 ichen⸗Schnittmaterial für Wagenbau, 8

b era v 8. anr hh ger be⸗ wenigen Worten sagen, daß allerdings über die Theilung des Regierungs⸗ Präsident von Kröcher: Wir haben noch Stoff für morgen und Schaden von erheblichem Umfang. Am schwersten scheint nach den E11“ Ena agelsclage 8 der 1 029 Fichten⸗Schnittmatertal für Wagenbau,

fürchtete, verhafte zu werden, ist nach Brüssel geflohen. bezirks Potsdam und anderer Regierungsbezirke thatsächlich Verhand⸗ übermorgen. Ich hatte die Absicht, den Herren vorzuschlagen, am Berichten der Kreis Fulda im Regierungsbezirk Cassel betroffen zu Weingegenden des Varnaer Bezirks etwa 40 50 %. 1 212 Tannenpfosten für Wagenbau, 4 Von dem Kriegsgericht in Rennes wurden am lungen schweben. Es ist aber durchaus noch nicht abzusehen, ob wir Sonnabend die Justizgesetze zu erledigen, von denen mir der Erste sein. Die Mäuseplage hat besonders in den Regierungsbezirken Stral⸗ er bisherige Stand der Viehweiden bat sich im Monat Juli 268 Fichen⸗Zgfafttnntenee für Bahnerhaltungszwecke, Sonnabend der Kommandant Cuignet sowie die Generale zu einem Abschluß gelangen werden. Es steht weder fest, wann ge. Vize⸗Präsident des Herrenhauses gesagt hat, daß es vollständig sund und Stade, wo diese Thiere unter einzelnen Feldfrüchten großen durch Regen⸗Niederschläge etwas gebessert, trotzdem balten landwirth⸗ 843 Tannen⸗Schnittmaterial für Bahnerhaltungszwecke, Boisdeff re, Gons e und Billot als Zeugen vernommen. theilt werden soll, noch wie getheilt werden soll. Eine andere Aus⸗ sicher wäre, daß sie im Herrenhause am Mittwoch oder spät⸗stens Schaden angerichtet haben, wieder zugenommen. Beschädigungen durch schaftliche Kreise die Gehsahr der Fatteensih noch nicht als beseitigt. 160 bezimmertes Eichenbauholz für Bahnerhaltungs⸗

Für die diesjährigen großen Herbstübungen ist, dem kunft kann ich in der Kommission auch nicht geben. am Donnerstag erledigt sein würden. Unter diesen Umständen nfekten werden nur vereinzelt Hens ac 1b zwecke, 1

„Temps“ zufolge, ein Manbovergelände zwischen Chatellerault Abg. Dr. Rintelen (Zentr.) erklärt, daß auch die Zentrums⸗ würde es möglich sein, daß die Herren am Donnerstag Abend Der Winterweizen, welcher mit Ausnahme weniger Berichts⸗ G 263 bezimmertes Tannenholz für Bahnerhaltungszwecke, Lnd Bléré bestimmt worden. Die Oberleitun dieser Manöver partei gegen die Zurückverweisung an die Kommission nichts einzu⸗ in den Besitz der Bef lüsse des Herrenbauses gelangen. Wir würden würte in guter Beschaffenbeit geborgen ist, zeigt gegen den Vormonat Ernteaussichten in Schweden. . 112 geschnittene Tannenlatten für Bahnerhaltungszwecke, ist dem Kommandierenden des III. Armee⸗ korps, Divisions⸗ wenden habe. u““ 2 dann am Sonnabend, wenn kein anderer Stoff zur Berathung vor⸗ n der Mehrzahl der Regierungsbezirke 1 S auch Empefsens⸗ Sto Cbolm, den 10. August 1899. Die nunmehr im ganzen .96 000 m runde, weiche Latten für Bahnerhaltungszwecke, General Giovanninelli, übertragen worden. Außer der Daa, Haue becließt eerstimmig die Zurůͤckverweisung 1ehes e ase uhe kae Se 8he aeen des. ae ele ges segen Aaagn v Feüe 892 8 898 E“ sowi 8 W ; . S 2 . veg. nittlich ein kaum mittelmäßige esultat aufzuweisen. ie 1 Wolz, 1 dem V. und . Korps in Orlzans und Tours Es folgt die Berathung von Petitionen. anegen 8esbe hnen eses, Srhäite ehhcerh abten 82 8 Qualität der Futterernte wird dagegen allseitig als eine vorzügliche Bedarfes an eichenen Oberbauschwellen der 1

werden die 1. und 5. Kavallerie⸗Division sowie Be 29 b 1 1 aller vrzuͤglie 2 jn; . ; 6 wohner des Kreises Memel bitten um Errichtun 1 bezeichnet, und das Heu ist unter den günstigsten Verhältnissen ein⸗ eine gemischte Division an diesen Manöͤvern theilnehmen. Die einer Präparandenanstalt in Memel. g - 8 . eaeeeöö. Merlunden. gebracht worden. Der reiche Nahrungswerth, welcher dadurch der 10. September, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗irektion in Krakau:

1. Kavallerie⸗Division wird dem IX., die 5. dem V. Armee⸗ Die K 7 6 e 8 8 . ie Kommissi 8 b Futterernte bewahrt wurde, bietet einen werthvollen Ersatz für die Lieferung folgender Holzmaterialien für das Jahr 1899: ssion beantragt, die Petition der Re⸗ Berichtsbezirken Rost gebildet. Immerhin ist noch ein über eine geringere Quantität des Heues. Die Aussichten einer zwetken Heu⸗ ferung 320 m Cichen⸗Brückenbaubölzer,

Korps zugetheilt. Die gemischte Division besteht aus einer b 5 8 8 8 gierung als Material zu überweisen. Nr. 34 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, Uitelernte hinausgehender Ertrag zu erhoffen, der hinter der reich⸗ ernte sind gering, da der Boden durch die anhaltende Dürre an den 8395 Extra⸗Cichenhölzer,

LWoondon, 19. August. (W. T. B.) Wie dem „Reuter'sch Bureau aus Lourengo Marquez gemeldet wird, sind nach amt⸗ licher Feststellung in Magude, zwei Tagereisen von Lourengo Marquez, mehrere als Beulenpest verdächtige Erkrankungen vorgekommen.

Paris, 20. August. (W. T. B.) Das „Journal officiel“ ver⸗ öffentlicht ein Dekret, durch welches das Pasteur'sche Institut in Paris zur Herstellung von Antipest⸗Serum ermächtigt wird.

halt des zur genommenen

zur Aussaat

Mittelfeldstückes ganzen

Verwendeter Samen ittelstückes

Probe

Gewicht der Getreide⸗

Flächenin eines Dekars eines Dekars

des M

8 8 8

f

E& œ CO GUOPOOENMSH

Infanterie⸗Brigade von zwei Regimentern, einer Marine⸗ 8 8 pffen, 6 Infanterie⸗Brigade und einer Abtheilung Marine Artillerie zu ieh 1 (ar) heantragt, über die Petitton fur veranage Been eee hee18 Fee r llagsrege des Sorfacefs mur. 8e Hurückhlesgen meisten Orten ausgetrocknet ist. 377 hartes Schnittholz für Wagenbau,

drei Batterien. Die Marine⸗Brigade wird aus zwei obe Dieser Antrag wird abgelehnt und dem Kommissions⸗ echnische Cinbeit in bisereelewisen 8 Vans Litisen⸗ Slatus der ahtt und ohne Stöorung vollzogen. Nur dort, wo mit dem Schnitte im öö 5 1, F. 19 bee b CSants eh gür Senerhaltanoenwege,

zu drei Bataillonen zusammengesetzt und von dem Brigade⸗ antrage gemaͤß beschlossen. deutschen Notenbanken Ende Juli 1899. 3) Finanz⸗Wesen: Nach⸗ ei begonnen war, wurde sie durch häufige Regenschauer gestört; Roggen steht an manchen Orten, wo das Säen unter unzünstier—. 843 weiches Schnittbol sir Boherhacteegavecge. General Chevallier befehligt. Sie wird mit der 14. In⸗ Vertreter der Stadt Bomst wünschen die Errichtung weisung der Einnahmen des Reichs für die Zeit vom 1. April 1899 slescchwohl konnte das Korn auch hier meist in tadelloser Beschaffen⸗ Verbäͤltnigsen erfolgte, ziemlich bünn, an anderen dagegen sehr schön. 425 weiches Baubol g8zwecke, fanterie⸗Brigade des IV. Armee⸗Korps, einer Schwadron der eines Amtsgerichts in Bomst. bis Ende Juli 1899. 4) Zoll⸗ und Steuer⸗Wesen: Ermächtigung deit eingebracht werden. Soweit Probedrüsche vorliegen, hat sich Das Ergebniß wird demnach zwischen gut, mittelmäßig und schlecht 8 16 harte Rundhölzer

Kürassier⸗Brigade von Tours und einer Kompagnie des Die Kommission schlägt Uebergan ur Tages⸗ einer Firma zur Zusammensetzung des allgemeinen Branntwein⸗ sdoch herausgestellt, daß der Körnerertrag fast allgemein nicht den schwanken 1 4 112 weiche Rundhölzer ö“ E111““ bef 6 vrdnung vor. 1 Heea eghgo wtne. 85) Fghia II- ö““ Ee Sr Fege de prchen., hroöhrea6⸗ Die Mitte Juni häufig fallenden Regen und die darauf folgende 800 weiche Waldlatten, 1“ Divisions⸗General der Marine⸗Infanterie Voyron besehligt b Mearine und Schiffahrt: Erscheinen des II. Nachtrags zur Amt⸗ .“ ünsti t der Blüthezeit hab d izen d 1q“ t wei olz.

8” 1“ Esann sohh Sea. Bernh fär nbergchett,, vfrnit snmn. Annog 1899, 2) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem aschah vürn. 1. 1 daoegen sbat, e debildagg 1hn mittleren und südlichen Schweden, einen besseren Ertrag zu geben, als 27, 750 weiches Brennholl. 8 8 Italien. nach den Kommissionsverhandlungen und der Erklärung der Regierun Reichsgebiet. das Korn bes de Heche⸗ viße 89 derselben schnell ein⸗ man voraussetzen konnte. 8 Verschiedene Holzmaterialien, wie Holzstangen, Stiele, Pfeiler Der Papst hielt, wie „W. T. B.“ berichtet gestern aus doch keine Aussicht auf Erfolg haben würde. Redner richtet schließli Nr. 65 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ netenden Reife klein geblieben. In der Mehrzahl der Regierungs-⸗ . Haßer und Gerste stehen augenblicklich überall gut, reichliche u. s. w., außerdem 138 000 Stück vSI und 63 000 Stück Anlaß des Festes des heili en Joachim in seiner Privat⸗ an die Regierung die Birte, die Angelegenheit im Auge zu behalten. gegeben im Minifterium der öffentlichen Arbeiten, vom 19. August, hat bairke ist daher ein allerdings nicht erheblicher Rückgang gegen den Niederschläge sind aber erforderlich, um eine vollgute Ernte zu erzielen. Kiefernschwellen für den Bedarf des Dire ionsbezirks. 4 bibliothek Cercle ab, wobei 300 Personen zugegen waren, darunter Der Kommissionsantrag wird angenommen. folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Vormonat zu verzeichnen; nur für die Provinz Westpreußen und den Das Aussehen der Kartoffeln ist das beste, jedoch haben auch 11. September, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Lem⸗ 8 Fe⸗ nes. 8 zugeg 11**8 8 Eine Petition um Anl 1 8 Das neue städtische Schauspielhaus in Frankfurt a. MN. Die Regi q u 2. 1 1 Se. ine klei diese stellenwei e unter der langwierigen Dürre zu leiden. . 9 8 2 2 16 Kardinäle, viele Prälaten und Vertreter katholischer Gesell⸗ . egung eines Fisch ereihafens 1 1 gierungsbezirk Münster zeigt sich gegen die Julinote eine kleine di benernte der südlichen Provinzen sind die Aus⸗ berg: Lieferung folgender Holzmaterialien für das Jahr 1899: 8 schaftskreise. Der Papst sprach über verschiedene religiöse Fragen, bei Prerow wird der Regierung als Material überwiesen, Stromtheilung bei Ruß (Ostpreußen) und die Regulierung des Besserung. Die für den Staat ermittelte Note dleibt hinter der des sicht Für die b. euft nüteibt 5. hee ö”- heat. Fent za⸗ ca. 272 m?* Eichen⸗Bruckenhölzer, Fües berührte aber politische Angelegenheiten nicht. S Schluß nachdem der Abg. von Niepenhausen (kons.) auf die Pteuegee dfchen, Erecs⸗ 88 pr en, dofen der d. vraceshen Luguft im Vorjahre um 3 Zehntel zurück, geht aber über das Mittel so ist eine erhebliche Ertragsverminderung zu ewarten. 5 361 Extraholzer, 1 6 gestattete derselbe allen Anwesenden an seinem Throne vorbei schlimme Lage der dortigen Fischer hingewiesen hat, die nur „Staatsdienst im Baufache. 8. Wettbewerb um Plan⸗ für eine evan⸗ 88 E im Osten infolge der Dürre auf leichtm— 58 EE“ zu defilieren und ihre Ehrerbietung zu bezeugen. Hierbei einen kleinen Zufluchtshafen wünschten. gelische Kirche in KöͤlnLindenthal. Wettbewerb um Entwuürfe für Boden vielfach notbreif geworden und zum größten Theile bereits ge⸗ 8 1u“ 147 bartes Schnittholz für Bahnerhaltungszwecke richtete der Papst an Alle wohlwollende Worte. Das Aus⸗ Der Magistrat von Königsberg i. Pr. bittet um Be⸗] ein Amis⸗ dnd Gemeindebaus in Wannsee bei Berlin. Preis⸗ borgen. 5 ist man mit ihrer Ernte beschäftgt. Getreidemarkt in San Francisco. 1150 weiches Schnittholz für Bahne wecke p 1 1 8 2 8 gen. In den übrigen Provinzen ist man mit ihr n schäftig 8 1 3 eiches Schnittholz f ahnerhaltungs sehen des Papstes w r frisch, seine Stimmung ausgezeichnet lassung der Wasserba uverwaltung bei dem bewerbung des Deutschen Techniker⸗Verbandes um Entwürfe für eine Die Sommergerste, welche sich auf gutem Boden stark lagerte, San Francisco, den 19. Juli 1899. Zu Anfang Juni d. J. 8 Gtten 8 6 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten oder um Friedhofsanlage. 1 liebt zumeist flaches und graues Korn; sie ist darum minderwerthig waren die Vorräthe von Getreide und Mehl in Kalifornien, den An⸗

.““ 8 8 8 2 6 8 Bildung eines eigenen Wasserbau⸗Ministeriums. 16“ und vielfach als Brauwaare nicht verwendbar. Der Hafer ist auf gaben der Hes rnetse Produce Grchange nach folgende⸗

8 Tuürkei. 7J. im S 8 s beschlie 1 ““ geringem Ack G blieben. iner Anzahl westlicher Mehl . .. 96 Fässer Wie das Mitner Telegr.⸗ Korresp.⸗Pureau, aus Kon⸗ ohl (tr. Bns) sce linluag. ders aonanüten gemae enhe Feingem Acker kurz im Stroh geblieben. In einer Ann 11“ 3 394 160 Centals stantinopel meldet, hat das armenische Patriarchat gang zur Tagesordnung. * 8 müttkelbar bevor. Sommergerste sswohl wie Haser lassen sedoch Gerste 332 420 Centals

eirke soll er noch gemäht werden, doch steht auch hier seine Ernte b (100 Pfund à 0,1536 kg) energisch gegen die fortgesetzten Verhaftungen angeblich ver⸗ Rendant Schmaͤls an dem Strafgefängniß bei Tegel 8 8 immerhin einen Ertrag erwarten, der über eine Mittelernte v*““ 9

dächtiger Armenier, unter denen sich selbst Kinder be änden e b b b nausgeht. 88 8 protefiert. - sich selbs f 2 Se. edergewährung ihm entzogener Funka⸗; Zur 1E“ dfibhc vesbicen laursnzit Seachte be. deg Siand den Kan, Fenichtan 11.“ 1889 811u“ 8 Amerika. 1 Entgegen dem Antrage der Kommission auf Uebergang Die Bau⸗Tischlermeister von Berlin und Umgegend hielten, sin ade: doch nur ungenügende ieverschläge batten, degtont das gramt Infolge der ganz ungewzhalichen Dürre des letzten Jahrez ist in Nach einer dem „W. T. B.“ zugegangenen Meldung aus zur Faghserdecc, empfiehlt der Aog. Im Walle (Zentr.), der „Voss. Ztg.“ zufolge, am 18. d. M. eine Versammlung ab, in sbeits welk zu werden; zwar sind reichlich Knollen vorhanden, haben Fea. Pehre hmn She geerntet worden, als für den 8 Cap Haltien ist in der Provinz Macoris ein Aufstand die Petition der Regierung zur Berü sichtigung zu überweisen. der zu den Forderungen der Bautischler Stellung genommen 1n 1s. der monatelangen Trockenheit wegen nicht entwickeln können he müschsen Mesbrucheg bhig EAX“ zu Gunsten von Jimenes ausgebrochen. ,8. nerdechgfecnenhen. 8 5G 55 sas dhlosnrwerne⸗ E95. S ven 2 vs9S da hnace eeean 1.J. vhegsebec. isc be⸗ Hrcbin⸗ Schl en 88 v e bisberige Ang aben nach, einen mittleren Ertrag, also 16 bis 6 ie Petition des Schulvorsteher n n r ge? efisden, die geforder b - 8. p 1 Afrika. 8 8 1 Zemblau E Erher Bach L f8 zu bewilligen, jedoch jede der besonderen Forderungen, die in einzelnen 88 den Vormonat gebessert. Aus den linkgelbischen Provinzen 1ai e 0ene, densnero ineesdhe ö“ nat. naneggleich b weiches Buchenscheiterbrennholz, euter' 1 Schule für Zemblau beantragt die Kommission, durch Ueber⸗ Werkstätten gestellt sind, abzulehnen. Wie die „Volks⸗Ztg.- weiter i hteder Nachrichten zumeist günftig; die Kartoffeln stehen dort voll züt bereichnet, in manchen der füdlicheren Gegenden Kaliforniens Z14“

Dem „Reuter'schen Bureau wird aus Lourenço 8 gt 2 Ierfährt, wurde demnächst als Einigungsversuch folgender Beschluß ge⸗ Kraut und lassen zumeist eine gute Ernte erhoffen. sehr gut bezeichnet, in man 1 Gege sowie Lieferung des erforderlichen Bedarfs an eichenen Oberbau⸗ Marques gemeldet, daß die Regierung der Süd⸗ gang zur Tagesordnung zu erledigen. 8 3 faßt: 1) Der in gemeinsamer Sitzung der Meisterkommission mit der Am verderblichsten ist die roße Hitze und anhaltende Dürre den als weniger befriedigend. is für A 6; Cents schwellen nach Type II/III und IV. Näheres bel den genannten afrikanischen Republikgroße Anstrengungen mache, um die „Abg. Schröder (Pole) beantragt Ueberweisung zur Berück⸗ Lohnkommission der Gesellen festgestellte Lohntarif wird mit einer - erpflanzen gewesen; die Klagen über S. sind daher Der Feretpsr tge Hefis see üffabrwehen ist 1 Dollar 6 ¼ Cents Direktionen. dortigen Lokalbehörden zu überreden, die Durchfuhr von sichtigung, Ausnahme (wo statt 3 2,50 gezahlt werden soll) ge⸗ elafmein. Der zweite Klee schnitt läßt kaum noch elne Mittelernte bis 32 8 4 sormn b 8 ee pe eüte g. charierten Schiffe 18. September, 12 Uhr. Material⸗Verwaltung der K. K. priv. Munition zu gestatten. Der Praͤsident Krüger habe per⸗ bält àg. Das 14 (Zentr.) die Angelegenheit noch nicht für geklärt nehmigt. 2) Die wöchentliche Abschlagszahlung von 27 Lunen. Der junge Klee ist vielerorten nicht aufgegangen. Die ShSc ; dgen h EETE111““ donselben Südbahn⸗Geselsschaft in Wien: Lieferung von 6009 Meitte enboeen lönlich auf welegraphischem Wege ein hierauf bezüͤgliches Ber⸗ Zutaävervessung usehen heen nee heentehcscesordnung, evenzuel Cta gancfäehnt zn Sühe ns densteits a Baden.Jaferwahe gel dat den e csabit b-haa ene ind Helgte aer behemVoge des weagen Jahtes; Ae wat sice ee ter Bei den Benntn, eventvell aut, 29 % wehr, Näheres bef der Material⸗

ir j w S. 8 6 1 hlags s thatsaächli Verd s zu gewähren. as günstigere Aussichten. 8N 1. 8 8 8 im „Reichs⸗Anzeiger“. 6 ichen (kons.) un 0 r. Volksp.) an. . 1 i ird ei ci i bildet, das au en gelitten. e über erstere für die einzelnen Regierungs⸗ 3 Iea. . bee ¹ b 3

Aus Kapsta t berichtet dasselbe Bureau, daß Das Haus erhebt diesen ras zums eschluß. seeung, 88 Menten, wirdde der Ge eErfftest drrm seseht bäitt ermittelten Noten sind en den Vormonat faft durchweg Havre, Antwerp or Dunkirk) erhalten 30 ½ bis 32 1h. 6 d. 30. Auzust, 1 Uhr Mittags. Börse zu Brüssel: Lieferung von Tendern 7 ½ Schiffslasten Krie smaterial in Port Elizabeth Die Petition des Taubstummenlehrers Knauf zu Berlin ist. (Vergl. Nr. 195 d. Bl.) zurückgegangen. Der Staatszurchschnitt bleibt binter dem und Rädern. 1. und 2. Loos je 6 Tender mit einem Raumgehalt ausgeladen und nach 2 liwal⸗North zur Vertheilung im um Gehaltserhöhung für die Lehrer an der König⸗ Zur Lohnbewegung der Zimmerer in Frankfurt a. M. theilt 88 55 um 5 Zehntel zurück und nimmt ünter den Auguft⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ von 13000,1 für Lokomotiven, Type 30. 3. Loos 20 Paar montierte Oränje⸗Freistaat gesandt worden seien. lichen Taubstummenanstalt zu Berlin wird der Re⸗ die „Frankf.⸗Ztg.“ mit, daß der Verband der e. 1e. vös letzten 7 Jahre die vorletzte Stelle ein. 8 Maßregeln. E 8. 4 8n 9 Paar desgl. zu

1 ; 8 8 1 m ““ L. e 30. L . . Die „Times“ meldet aus Johannesburg vom gierung zur Erwägung überwiesen. nehmet einstimmig beschlossen hat, auf seinem bisher eingenom 30. Angas. 11 Ubr. Société Nationale des chemins de fer

vA 2u a auaa a2a2 a2 *

13³38 550 100 000

bezimmertes hartes Bauholz, 8 bezimmertes weiches Bauholz, runde Waldlatten,

7000 N. Buchenbolzkohle, S

8 000 Stück bearbeitete Weißbuchenstiele, 1 000 35 000 2 000 500

t eichene Säulen, 300

Ruthenbesen, 16““

bölzerne Schneeschaufeln aus Rothbuche,

beschlagene Schiebtruhen, M“

aus Weißbuche, achschindeln,

beschlagene Schuhkarrenräder,

Durchstecksstangen aus Weichbuchenholz,

Bremsknünttel (Stangen) aus Weißbuchenholz,

Buchenscheiterbrennholz,

200 000 400 500

2 000 17 000 24 000

E n a x uNanaggag 2 2 n 2 2

Seee 1 F 89 4 5 d u machen. .“ 8 3 f r. . 19. d. M.: der Kommissionsbericht über die Dynamit⸗ Die Kreissynode Paderborn und die evangelische Kirchen⸗ Gtansvunt in he resn. indeeeih enfhfeen. Zagektäcnist n Weng.; Getreidehan del in Syrien neh. Aus 8 8 . Eöö 88 pSe⸗ vicinaux 28, rue de la Scionce in Brüssel: Bau der Nebenbahn

Frage habe eine Spannung in den Beziehungen zwischen gemeinde zu Brakel bitten um Beseitigung der Belastung x 9 1 Forvi

b geziehunge . 1 bri au⸗ eirut, tenilcht . 25 von Namur nach Forville. dem Oranje⸗Freistaat und der Suüdafrikanischen Re⸗ von evangelischen Gemeindea ngehoöͤn igen zu katho⸗ 5 eaeae n r ee ne e, venae ehtlasss h, n mFenregie ddasfelbe den. Dern 3. Tuaus 82 Bavpeüennen —— ban nich SZentral⸗ Biehhofe zu Berkin vmn 19. August. 4. September, 3 Ubr. Ministers de UIntérieur et de p'in- publik Der Freistaat sei für Beseitigung des lischen Kirchenzwecken. zu thun. (Vergl. Nr. 175 d. Bl.) . und 19 Fr. f. a. B 8 9 1 struction publique in Brüsfel: Lieferung für die Bürgerweht von