1899 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[35293] Activa.

Cöpenicker Vereinsbank in Ligq.

Bilanz ver 31. Dezember 1898.

Passiva.

An Kassa⸗Konto . Aktien⸗Konto Konto⸗Korrent, Debitores Prima⸗Wechsel⸗Konto. Sola⸗Wechsel⸗Konto . Verlust⸗Konto ..

60/35

59 000—- 4 780/72 600— ’1

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Spareinlagen⸗Konto

370,— 338 878 68

403 689/75

8

400 000„[—- 3 689 75

403 689 Credit.

An gezahlte und gutgeschriebene Zi Gehalts⸗Konto 8 1 8 Unkosten⸗Konto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember a.

3₰

26077 Per Vorschuß⸗Zinsen⸗Konto 1 975 Diskonto⸗Konto

945 Provisions⸗Konto Häuser⸗Konto . Verlust⸗Konto.

v1““

nsen.

3 181714

den 31. Dezember 1898 Cvepenicker Vereiusbauk in Liq.

Buwert. Gützlaff.

[35691] 1

Activa. B

ilanz am 31. Dezember 1898.

Anlage⸗Konto. Kassa⸗Konto.. Debitoren .. Bestände

Debet. Gewinn⸗ u.

77 054,8 Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 406 43% Reservefonds⸗Konto ... 17 934 24%%sDividende⸗Kontöo.. 8 4 728,30 Kreditoren 101 123/92 Verlust⸗-Konto am 21. Dezember 1898.

342,36 10075 45 05 539,55 2 15343

318114

Passiva.

59 200 1 494 2 368 38 061 101 123

SISSIX&

Unkosten, Abschreibungen und Reservefonds

Dividende

* 8

ℳ0ℳ 46 260 18 2368 -

48 628/18

Brutto⸗Gewindn..

Halberstädter Molkerei Aet. Ges.

Der Vorstand.

Glückstädter Fischerei⸗Aetien⸗Gesell

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1898/99.

Debet.

schaft.

Credit.

Unterbilanz aus 1897/98 . ..

Abschreibung vom vorjährigen Buchwerth der

Schiffe Fischereigeräthe⸗Konto. 1 beeee. Maschinen⸗Instandhaltungs⸗Konto. Böttcherei⸗Konto.. . . ... bbb. Viktualien⸗Konto... Immobilien⸗Konto. Zinsen⸗Konto Schiff⸗

onto 118“—“ Gebäude⸗ und Inventar⸗Instandhalt Equipage⸗Konto . . . .. Aligem. Versicherungs⸗Konto. Feringebandel Unkosten Konto

2525 Allgem. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto

Activa.

und Schiffs⸗Inventar⸗Instandhaltungs⸗

Status pro 15. Juni

12 318 53

14 283 42 107 220/79 1 368/88 910/86

45 128/85 12 658 18 382 12 2 323 77

8 79309.

17 245 50 1 159 90 105 167 50 11 136 33 20 596 04 1 238 64 25 855 92 405 788/14

Reichsunterstützung. Netzreservefondg .. Einnahme an Miethen Brutto⸗Ertrag des in 1898 ad 14 967 t Unterbilanz . 2

ungs⸗Konto

1899.

anges

14 000, 14 122 60

59950

361 62775 15 438 29

[35690]

Aktien⸗Kapital .... u““ Versorgungsanstalt Karlsruhe ... Rhein. Kreditbank, Filiale Karlsruhe Jacob Dreyfuß, Gernsbach Dr. R. Dreyfuß, Straßburg. O. Feill Eheleute hier Kupons⸗Konto.. Reservefond..

2 Bortrag auf neue Rechnung

Abel. G. Klumpp. E. Holtzmann.

Aectiva.

Kassenbestand... 10 641/68 Belegte Kapitalien 579 282 42 Laufende Zinsen. 12 716 54 Mobilien⸗Konto. 655 70

Verschiedene Debitoren 02

783 022 36

Spar⸗ u. Darlehnskasse in Ankum Actiengesellschaft.

Bilanz am 21. Dezember 1898.

Pausiva.

15 000 742 430 9 19 207 3 894

Aktienkapital 60 000, davon baar ö“ Grnnasg ibende Zins utzuschreibende Zinsen servesonds Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

22½% 0 0 09 2

An Effekten⸗Konto 998 70 Mobilien⸗Konto 1g 8 65 Konto pro diversis, .. . 3 207 Ee1*X*“ 2 489 38

Sa 6 10373 Der Vorstand

der Vorstand.

783 022 W. Leffers.

6] Murgthal-Eisenbahn-Gesellschast, Gernsbach.

Fahres⸗Rechuung pro 1898. Bilanz am 21. Dezember 1898.

Activa.

Linie Rastatt Gernsbach . Linie Gernsbach —Weisenbach,... Verwaltungsgebäude.. P . Guthaben bei der Holzstoff⸗ und

Pappenfabrik.. Guthaben bei der Gr.

tion Karlsruhe

1 096 545 841 481 13 000

1 213

1 231 75 1 953 97198

Sa.

Passiva. 1 500 000 193 796 18 862 1“ 26 584 88 50 000 32 000 62 553 64 500

5 67578 1 953 971/98 C. Katz.

O. Weber. NA. Kast. Oberförster Fels. Bürgermeister Bräunig.

111188

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Sa. Gernsbach, den 12. August 1899.

405 788,14 Pagssiva.

Kapital⸗Konto der 14 Logger ischerei⸗Geräthe⸗Konto .. Böttcherei⸗Konto . Segelmacherei⸗Konto 8 Salz⸗Konto . Viktualien⸗Konto.

Kassa⸗Konto Effekten⸗Konto

uö1öö1“

Glückstadt, den 22. Juli

Behrmann.

2₰ 271 385 04 155 12677

64 859/75

Aktien⸗Kapital⸗Konto Anleihe⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗Konto

6e

91- 417 22 1 763— 75930L 12 319 91 % 4 031 822 15 438 29]

659 815740 1899.

Der Vorstand. D. Schilling.

100 000

659 815 b

35706]

Aetien⸗Gesellschaft

für Patentverwertung

in Nürnber

Acliva. Bilauz für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 1898 bis 31. M

—ö

An Patent⸗Konto. 1 bb1.4* Mobilien⸗Konto. 2 564,70

10 % Abschreiba. 256,47 Modell⸗Konto —ℳo 19,50

10 % Abschreiba. 71,95

ai 1899. 88 n

2 401 480 300

2 308 2

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ...

88 ““

Utensilien⸗Konto ℳo 1 360,— 25 % Abschreibg. 340,—

Waaren⸗Konto, Lagerbestand —— Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag vom Jahre 1897/98 . 44 259,61

vp. Jahr 1898/99 18 242,74

99 78

1

62 502 35

AT““*“

Gewinn. und Verlust. Konto ver 31. Mai 1899.

Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren

500 000

er

503 446/56 Haben.

An Verlust⸗Vortrag vom Jahre 1897/98

Waaren⸗Konto... Unkosten⸗Konto . Mobilien⸗Konto:

10 % Abschreibung Modell⸗Konto:

10 % Abschreibung. Utensilien⸗Konto:

25 % Abschreibung..

Nürnberg, 10. August 18.

44 259/61 2 667 34 17 22786

256747 71

11S 340 64 823 22 Der Worstand

Fritz Englert. tachdruck wird nicht honoriert.)

Per Lizenz⸗Konto Zinsen⸗Konto. Bilanz⸗Konto.

99.

413

1 907 62 502

8 [62620]

Die Aktie der Rostocker Bank

ist als verloren angemelbdet. 12. auf Antrag der Betheiligten hiemit die öffent⸗ etwaige Rechte daran geltend zu machen. der Statuten Monaten ergehen, und wenn die bezeichnete Aktie zwei Monate nach Erlaß der letzten Auf⸗ forderung nicht Rechte daran

für nichtig erklärt und an deren Aktie ausgehändigt werden.

——————————— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

22

-““]

[35677]

Nr. 18 Wilhelm Schul Detmold. etage

[35678] gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

anwalt Otto Nestzlinger mit dem Wohnsitze in Königsberg i. eenhhe.

[35679]

gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Otto Neßlinger mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr.

Nr. 2299

Infolge dessen

iche Aufforderung, diese Aktie auszuliefern oder

Diese Aufforderung wird nach Vorschrift des § 17 dreimal in Zwischenräumen von vier

keine o wird dieselbe telle eine neue

eingeliefert ist, au geltend gemacht sind, 2

Rostock, den 20. Dezember 1898. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bauk. Maack, Vorsitzender.

8) Niederlassung ꝛc. von Neechtsanwälten.

, Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Fbürsgen Landgericht ierselbst büüftaee Rechtsanwälte ist eingetragen:

mit dem Wohnsitz in

Detmold, den 14. August 1899. Fürstliches Landgericht. Hunnaens. Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Fanialichen Amts⸗

8

Pr. eingetragen. mena den 16. August 1899. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗

ngetragen. Königsberg, den 17. August 1899.

8

zahlungen beantragt,

9) Bank⸗Ausweise.

[35680] Uebersicht

der 18 Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. August 1899 8

Kurgfäbiges Deutsches Sel72. 517084.

ur Les Deutsches Geld 27 517 084.

Reichskassenscheine 8 649 185. Noten anderer Deutscher

3 483 400.

1 266 935.

8E““ Fenstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände ... 81 804 907. Lombard⸗Bestände 1WZIIVVI1186 31323253525 577 403. Debitoren und sonstige Aktiva. 8 882 361. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitaa 30 000 000. Reservefonds 646917. Banknoten im Umlauf 46 316 400. Täglich fällige Verbindlich⸗ b7jg9 ols An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . 17 163 658. 8nnioe Fad,s 8 aucb S“ 726 817. on im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 1 882 987. 38. Die Direktion. ———————— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 18732] 8 Von der Berliner Handels.Gesells⸗ aft und L- Bank hier ist der Kasch gestellt orden, 5 000 000 neue Aktien der Credi⸗ anstalt für Industrie und Handel Dresden, Litt. B. Nr. 13 444 bis 18 dividendenberechtigt für das halbe Geschätze jahr 1899, zum Bößsenhandel an der hiesigen Börse zue zulassen. Berlin, den 18. August 1899. Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. Landau.

Uestat. 8

on der Bank für Handel & Industrie hier ist der Antrag gestellt worden: 2 nom. 4 300 000 neue Aktien der Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron in Frankfurt a. M., Nr. 4701 bis 9000 gleif 4309 Stück à 1000, dividendenberechtigt a 1. Januar 1899,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 18. August 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Landau. 1 I4 ¼ [35697]

Wir treten in Liquidation und Gläubiger auf, sich zu melden..

8

Kommandantenstr. 1

——

[35703] Für den Schlosserlehrli chwetk sind bei der hiesigen gübüshe Sparkasse am 27. November 1866 .30 Mark“ eingezahlt worden deren Verzinsung nach Ablauf von 30 Jahren nach den Bestimmungen des Statuts bereits aufgehört hat. Werden bis zum 20. August 1903 von dem Einleger weder Einzahlungen geleistet, noch Aus⸗ ss erlischt der Anspruch des Einlegers auf das Guthaben und wird dasselbe zu

einem wohlthätigen Zwecke verwendet werden. Treuenbrietzen, den 18. August 1199. Der Magistrat.

Der Landgerichts⸗Präsident.

WW1“

Sichere

Ein

1 ½ Millionen Rubel

ist zu verkaufen. laͤndischen

Aktiengesellschaft stehen keine Hindernisse entgegen.

Jahn.

ECW11“ 8

Kapitalsanlage.

in vollen Gange befindliches Fabriksunternehmen in einer Hauptstadt Rußlandz, günstlg an einem dches, S 1 8n

gelegen, mit Jahresumsatz von Der sofortigen Bildung einer aus⸗ Zu dem Objekt

gehört u. a. ein großes unbebautes Landgrundstück.

Briefliche Anfragen sub D. H.

Dresden.

1636 befördert Rudolf Mosse, [35324]

2 489 ¹

6. Sch. 14 285.

fordern unsere 8.

Ges. f. transp. Aretyl.⸗-Apparate m. b. f.

Bekanntmachung. ““ n Frans

zum 196.

8

8

Vierte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 21. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die öö aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

n⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

8- 4

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 196 A., 196 B. und 196 C. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.ß Für die angegebenen Gegenstände haben die Na genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

Klasse.

1. B. 23 664. Querstoßherd mit Querrillen. French Leslie Bauleth, Canon City, Colorado, V. St. A; Vertr.: August Rohrbach, Mex Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 4. 11.98.

Dampfkochg, Apparat, ins⸗ besondere für Brauereizwecke. Johann Schaefer Söhne, Krefeld. 16. 12. 98.

8. G. 13 022. Färbebottich mit innerer aus⸗ und einrückbarer Schleudertrommel. Oswald Gruhne, Görlitz, Uferstr. 14. 31. 12. 98.

8. V. 3499. Vorrichtung zum Waschen, Bleichen, Beizen, Färben u. s. w. mit durch den Materialbebälter kreisender Flotte. Otto Venter, Chemnitz. 20. 2. 99.

12. B. 24 098. Verfahren zur Darstellung eines neuen Oxydationsmittels aus Persulfosäure; Zus. z. Anm. B. 22 800. Badische Anilin & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 15. 8. 98.

12. M. 15 738. Verfahren zur Darstellung von Methylmorphin (Codein) und Aethylmorphin; Zus. z. Pat. 102 634. E. Merck, Darmstadt, Mühlstr. 33 31. 8. 98.

14. B. 24 756. Verbund⸗Lokomotive mit vier Dampfzylindern; Zus. z. Pat. 94 415. A. v. Borries, Hannover, Bödeckerstr. 26. 15. 5. 99.

15. B. 23 412. Schaltvorrichtung an Numerier⸗ stempeln für verschiedene Wiederholungsarten von Numerierungen. A. Benecke & Co. G. m. b. H., Berlin, Luisen⸗Ufer 8. 15. 9. 98.

15. K. 17 586. Bogengeradeleger für Schnell⸗ Seöö Franz Köpp, Leipzig, Elisenstr. 9. 24. 1. 99.

15. T. 5457. Bewegungsvorrichtung für das von Zylinderschnellpressen. William

enry Raynell Toye, 1335 Clearfield Street, Philadelphta, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 28. 6. 97.

. W. 14 433. Setzkasten. Leopold Weiß, Wien, Pillersdorfgasse 6; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz 16. 9. 98.

Der nimmt für diese Patent⸗ anmeldung die Rechte aus § 3 des Ueberein⸗ kommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 20. April 1898 in Anspruch.

20. J. 5178. Verriegelungs⸗ und Ueber⸗ wachungsvorrichtung für Weichen und ähnliche Bewegungstheile. Max Jüdel & Co., Akt. Ges., Braunschweig. 30. 3. 99.

21. A. 6188. Prüfungsanordnung für Viel⸗ fachumschalter mit Schleifenleitungen. Aktien⸗

esellschaft Mix & Genest, Berlin, Bülow⸗ sribr 97. 6. 1. 99.

21. B. 20 453. Vielfachschaltung für Schleifen⸗ leitungen. Eduard Baivy, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 10. 3. 97.

21. H. 20 396. Sammlerelektrode. Franz Heimel, Wien, Dampfschiffftr. 160; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗

straße 80. 16. 5. 98.

22. P. 10379. Verfahren zur Herstellung von Schellacklösungen. Benno Pfeiffer, Breslau. Agnesstr. 7. 3. 2. 99.

24. A. 6306. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung der Einführung sekundärer Ver⸗ brennungsluft bei Feuerungsanlagen. Oscar Asch, Berlin, Paulstr. 34. 13. 3. 99.

24. D. 9451. Gasfeuerungsanlage. Robert Dralle, Hameln, Kaiserstr. 9. 2. 12. 98.

24. F. 11 468. Dampfstrahlapparat. Fabrik feuerfester & säurefester Produete, A.⸗G., Vallendar a. Rh. 2. 1. 99.

24. . 15 908. “X Kitson, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 30. 11. 97.

26. G. 12 462. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Wassergas in kontinuierlichem Betriebe. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen, Wiesbaden. 20. 5. 98.

26. H. 22 078. Karburier⸗Apparat. Julius Hecht, Bayenthal b. Köln, Schönhauserstr. 11.

26. W. 13854. Elektrische Zündvorrichtung für Gasglühlichtbrenner. Firma Otto Wolff, Dresden⸗A., Victoriastr. 4. 21. 3. 98.

7. M. 16 626. Kolbenschieber⸗Steuerung für Kompressions⸗ und Vacuumpumpen mit zugleich als Verdränger dienendem Kolbenschieber; Zus. z. Pat. 76 308. E. W. Köster, Berlin, Kleist⸗ straße 6. 12. 4. 99.

80. H. 21 855. Occlusiv⸗Pessar. Dr. Georg

30 Perrmann. Berlin, Chausseestr. 26. 20. 3. 99.

0. L. 13 027. Schlingenführer. Louis &

F⸗oewenstein, Berlin, Gr. Hamburgerstr. 3.

28. d. 21 950. Huthalter für Schaufenster und Koffer. Siegfried Heymann, Stuttgart,

önigstr. 52. 11. 4. 99.

B. 24 386. Messeranordnung für die unter

B. 22 306 V/34 b angemeldete Maschine 3

8

24

Schneiden von Wurst u. dgl. Fleischwaaren; Zus. z. Anm. B. 22 306. W. A. van Berkel, Rotterdam, Binnenweg 68; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 29 a. 8. 3. 99.

Klasse.

34. B. 24 680. Acetylengasbrenner. Peter Bucher, Mannheim, N. 4. 18. 2. 5. 99.

34. D. 9585. Vorrichtung zum Offenhalten von Abortsitzen. Dortmunder Emaillir⸗ werke, G. m. b. H., (Trainer & Conen), Dortmund, Kirchdernerstr. 133. 30. 1. 99.

34. E. 6378. Papierrollen⸗Halter mit Abreiß⸗ vorrichtung. C. A. Eppler, Dußlingen i. Württ., Schwarzwalskreis. 13. 4. 99.

34. G. 13 502. Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee. Duval Pope Goldsmith, Warrenton, Grfsch. Fauquier, Virginia, V. St. A.; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 6. 6. 99.

34. H. 21 566. Zugfreie Schalter⸗Einrichtung. Albert Hoing, Steele a. d. Ruhr. 24. 1. 99.

34. H. 21 841. Oelsparvorrichtung; Zus. z. Pat. 100 728. G. Heil jr., Tückelhausen b. Würzburg. 16. 3. 99.

38. K. 17 445. Maschine zum Schälen von Baumstämmen. Johannes Klieber, Pirna a. Elbe. 21. 12. 98.

38. S. 11 841. Hand⸗Quersäge mit Kurbel⸗ antrieb und Schwungrad. Gottl. Siller, Nürtingen, Württ. 15. 10. 98.

40. M. 16 501. Verfahren zur Erhöhung der Bearbeitungsfähigkeit des Aluminiums. Dr. Ludwig Mach, Jena. 6. 3. 99.

42. M. 16 736. Verpackungshülse für Selbst⸗ verkäufer. Henry Martens, Hamburg, Schulz⸗ weg 14. 9. 5. 99.

42. R. 12 141. Wassermesser mit Welle, welche zu gleicher Zeit die Steuerung enthält. Carl Reuther, Mannheim. 20. 5. 98.

43. P. 10 391. Einrichtung zur mechanischen Herstellung von Korbgeflecht; Zus. z. Pat. 104 208. Arno Pohorzeleck, Oschatz. 7. 2. 99.

45. B. 23 142. Gießkanne mit trichter⸗ förmigem Auslauf. Gustav Birk, Breslau, Kaiser⸗Wilhelmstr. 101. 2. 8. 98.

47. R. 12 067. Elastische Dichtungsmuffe für Ventile. Robert Reichert, Rheydt, Bez. Düsseldorf, Odenkirchenerstr. 4. 25. 4. 98.

49. F. 10 987. Vorrichtung zur Herstellung längsgerippter Röhren. Salomon Frank, Frankfurt a. M, Blücherpl. 4. 2. 7. 98.

53. K. 16145. Bonbonmaschine mit verstell⸗ barem Lagerbock und auseinander ziehbarem Auf⸗ gabe⸗ und Abnahmeblech. Heinrich Kramath, Maadeburg. 5. 2. 98.

57. K. 16 459. Serienapparat mit Anordnung der Bilder auf dem Mantel eines Zylinders. Robert Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 9. 4. 98.

58. V. 3569. Filterpressenbetrieb mit Accumu⸗ lator. C. Vogelsang, Magdeburg, Moltke⸗ straße 10a. 24. 4. 99. .

63. F. 11 430. Radreifen für Fahrräder u. dgl. Rusolf Fließ, Breslau, Hummerei 1. 17. 12. 98. 1

63. G. 13 130. Fahrrad mit zur Verstärkung der Antriebkraft dienender Rückenlehne des Sattels und mit seitlichen Stützstangen für die Hände. van Gülpen, Mülheim a. Rh. 10. 12. 98.

64. L. 12 190. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. Giorgio Lapenna u. Adolf Schulze, Neapel, Via nuora del Campo Cancello S., Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 30. 4. 98.

65. M. 16 555. Vorrichtung zum Ablösen von Booten von ihrer Aufbängung. A. May, Hamburg, Hafenstr. 59. 20. 3. 99. 1

65. M. 16 606. Anordnung von oben luftdicht verschließbaren Abtheilungen oder Zellen bei Schiffen. Paul Manchin u. Louis Heees Paris; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 5. 4. 99.

70. St. 5856. Fällfederhalter. Paul Stein⸗ bach u. Karl Strache, Dresden⸗A., Holbeinstr. 8. 14. 2. 99.

72- K. 17 802. Fernrohraufsatz für Geschütze. Fried. Krupp, Essen. 6. 3. 99.

85. H. 21 761. Klärvorrichtung. Wilhelm Henneberg, Hamburg, Hohe Bleichen 36/37. 2. 5. 99.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher ö

lasse. I F. 10 672. Verfahren zur Darstellung

eines blauen Säurefarbstoffes. 27. 4. 99.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. 34. B. 22 802. Acetylen⸗Gaskochapparat.

2 4. 99 34. G. 13 264. Waschmaschine. 23. 5. 99. 70. M. 16 373. Heftzwecke mit Aushebe⸗

vorrichtung. 12. 5. 99. 3

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 1“

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P.⸗R. Nr. 105 853 bis 105 864.

Klasse.

12. 105 857. Verfahren zur Darstellung eines neuen Oxydationsmittels aus Persulfosäure. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 2. 6. 98 ab.

22. 105 854. Verfahren zur Verzierung von Holz⸗, Metallflächen u. dgl. mittels Gelatine⸗ folien. Langheck & Cie., Eßlingen a. N., Württ. Vom 18. 5. 97 ab.

22. 105 862. Verfahren zur Darstellung von Säurefarbstoffen. M. ECE“ Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 7. 8. 97 ab.

26. 105 864. Calciumcarbidpatrone. L. S. Buffiugton, Minneapolis, Staat Minnesota; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Berlin, Luisenstr. 14. Vom 30. 10. 97 ab.

28. 105 860. Maschine zur Bearbeitung von Häuten oder Fellen. Vaughn Machine Company, Peabody, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 5. 4. 98.

30. 105 855. Bohrer und Aufreiber zum Er⸗ weitern des Zahnnervkanals. J. Beutelrock, München, Kaufingerstr. 12. Vom 11. 11. 97 ab.

30. 105 856. Gipsbinde. Dr. W. Sahli, Langenthal, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. Vom 15. 4. 98 ab.

30. 105 858. Selbstthätig sich regelnde Heiz⸗ vorrichtung für Wasserwärmkissen. The Hot Appliances Company, New York; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 7. 3. 97 ab.

30. 105 859. Zusammenlegbare Tragbahre. B. Laibach, 42 Passage Lemonnier, Lüttich; Vertr.: Franz Dickmann, München. Vom 10. 11. 98 ab.

45. 105 863. Absatzweis saugend wirkende Melkmaschine. S. Kröber, Großröda, Post Kostitz. Vom 29. 8. 97 ab. 1

47. 105 861. Pleuelstangenkopf mit Kugel⸗ lager für ungetheilte Kurbelwellen. Blessin & Co., Gögaingen⸗Augsburg. Vom 4. 12. 98 ab.

49. 105 853. Drahtstiftmaschine mit Ein⸗ richtung zum Vorstauchen des Kopfes der Stifte. C. Meyer, Dortmund, Schwanenwall 40. Vom 2. 6. 97 ab. 5

Gebrauchsmuster.

1“

Eintragungen. 119 580 119 582 119 605 119 667 119 670 119 674 119 707 119 799 119 803 119 809 119 827 119 952 120 009 120 039 120 082 120 101 bis 120 430 ausschließl. 120 229 120 230 120 271 120 303 120 338 120 339 120 361 n 398 120 407 120 420 u. 120 426.

Klasse.

3. saü10 674. Schleierhalter in Form einer mit federnder Klemme versehenen Brosche. Fritz Wunderlich, Chemnitz, Marxstr. 10. 31. 5. 99.

W. 8619.

3. 120 117. Socke mit Katzenfell auf der

Innenseite, gegen Erkältung. Ozcar Berger, Liegnitz, Ring 8. 24. 5. 99. B. 12 806.

3. 120 172. Dehnbare, der Handform sich anpassende Imkerhandschuhe aus mit einer eigen⸗ artigen Gummischicht überzogenem Trikotgewebe. Th. Gödden, Alpen, Rhld. 22. 7. 99. G. 6482.

3. 120 175. Besatzbändchen mit ein⸗ oder beidersettig angewebter Mignardiskante. Mann K Schäfer, Barmen. 24. 7. 99. M. 8749.

3. 120 177. Hemd mit getheilter Vorder⸗ bahn. C. H. Kist, East London; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 24. 7. 99. K. 10 821.

3. 120 178. Anhängerkettchen mit federnden, in durch den Stoff geführte Oesen eingreifenden Haken. R. Conrad Nachf., Schweidnitz. 24. 7. 99. C. 2428.

3. 120 182. Kravattenbefestigung aus Druck⸗ knopf und Oese. S. Hochfeld, München, Neu⸗ hauserstr. 30. 25. 7. 99. H. 12 411.

3. 120 233. Korsettschließen, ohne Stangen, mit einer zur direkten Befestigung im Hohlsaum des Korsetts dienenden Erweiterung. Engel⸗ Ott & Ebner, Elbingen. 19. 6.99. E. 3313.

3. 120 260. Vorrichtung zum Verbinden eines Gürtels mit dem Rocke, bestehend aus einer an dem Gürtel angebrachten Schnalle oder Spange mit Haken oder Oese. H. Göbel, Berlin, Prinzenstr. 49. 20. 7. 99. G. 6476.

3. 120 289. Haken und Oesen, deren Schenkel so versetzt sind, daß der Stoff zwischen dieselben geschoben werden kann. Gustav Prym, Constanz. 25. 7.99. P. 4689.

4. 120 262. Doppelkamin mit gesondertem Abzug für Flamme und Gehäuse, für in ge⸗ schlossenem Gehäuse brennende Zylinder⸗Petroleum⸗ lampen. Ed. Liesegang, Düsseldorf, Volmers⸗

119 422 119 641 119 683

Klasse.

4. 120 291. Lampenfuß mit durch Bajonett⸗ verschluß befestigtem Beschwerungsring. Ehrich & Graetz, Berlin. 25. 7. 99. E. 3391.

4. 120 323. Anhängelaterne mit an der Anhängezunge angebrachtem Widerhaken. Hermann Schleußner, Nürnberg, Cobergerstr. 34. 25. 7. 99. Sch. 9797.

5. 120 127. Kolben an Gesteinsbohrmaschinen mit den Umfang abdichtenden Federn und mit im Innern angeordneten achsiallaufenden Kanälen, welche durch Lochungen nach Außen den Luftzutritt nach der hinteren resp. vorderen Kolbenseite ver⸗ mittelt. Heinrich Schwarz, Mülheim a. Ruhr. 19. 6. 99. Sch. 9610.

5. 120129. Hemmschuh, der durch den Förderwagen bewegt wird. Joh. Hirtz u. Serv. I““ Mariadorf, Rheinl. 21. 6. 99.

H. 1 5. 120 244. Zum Fefststellen der Lastwagen

auf Förderbühnen eine Vorrichtung aus Brems⸗ klötzen, die durch Gewichtshebel gegen die Räder des Lastwagens gedrückt werden. Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8. 7. 99 K. 10 748. 6. 120 240. Apparat zum Zerkleinern ge⸗ dämpfter Kartoffeln und Zerealien mit auswechsel⸗ barem, in verschobenen Reihen mit Stiften besetzten Platten für Brennereien, zwischen Henze und Vormaischbottich einzuschalten. Albin Gärtner, Wiesa b. Annaberg i. S. 4. 7.99.

G. 6432.

8. 120 353. Anfeuchter für Webwaaren, Stickerei und Spitzen, mit Wickelstab oder Transportwalze, sowie Bürstenwalze oder Sieb⸗ rohr. Oswald Gutmann, Plauen i. V. Kaiser⸗ straße 91. 28. 6. 99. G. 6416.

9. 120 375. Besenfassung, bestehend aus zwei an der Stielhülse sitzenden, das Besenmaterial zwischen sich einschließenden Lappen. H. L. Sterkel, Ravensburg. 22. 7. 99. St. 3633.

9. 120 385. Pinsel mit auf dem Stiel hin und her zu schraubender Hülse zur Veränderung der Borstenlänge. Gottlieb Holbein, Herr⸗ lingen b. Ulm. 24. 7. 99. H. 12 413.

9. 120 389. Taschenbürste aus plüschartiger Bürstenfläche und elastischer, mit Handhabe ver⸗ sehener Rückwand. Hermann Lehmann, Offen⸗ bach a. M. 25. 7. 99. L. 6616.

11. 120 223. Bei einer Vorrichtung zum Ab⸗ schrägen von Pappkartenrändern nach G.⸗M. Nr. 110 354 die Anordnung von Auflagerollen an Stelle der Auflagekegel. Ernst Oeser, Berlin, Dresdenerstr. 79. 18. 4. 99. O. 1521.

11. 120 224. Bei einer Vorrichtung zum Ab⸗ schrägen von Pappkartenrändern nach G.⸗M. Nr. 110 354 die Anordnung von Auflageschienen an Stelle der Auflagekegel. Ernst Oeser, Berlin, Dresdenerstr. 79. 18. 4. 99. O. 1522.

11. 120 236. Dreitheilige Feldbuchmappe mit um den rahmenförmigen Mitteltheil beliebig um⸗ legbaren Flügeltheilen. R. Reiß, Liebenwerda. 30. 6. 99. R. 7002.

11. 120 274. Scharnierartige Klemme für Notizblocks mit unlegbaren Zeilenweisern. Julius Wolff, Groß⸗Gerau b. Darmstadt. 22. 7. 99. W. 8810.

11. 120 294. In Buchform hergestellter Post⸗ karten⸗Abreißblock. Rudolf Koschade, Hamburg, Norderstr. 55. 26. 7. 99. K. 10 829.

11. 120 370. Verschluß für Briefsammler mit zwei durch geeignete Ausbiegungen den Ver⸗ bindungstheil der Verschlußbügel klammerartig in den beiden Grenzlagen festhaltenden Blattfedern. Remington Sholes Company G. m.

11. 120 377. Postkartenalbum nach Art des Leporelloalbums, dessen Blätter mit Streifen zum Unterschieben der Karten beklebt sind. Louis Meiling, Dresden⸗Striesen, Augsburgerstr. 10. 24. 7. 99. M. 8754.

13. 120 133. Daupfkessel aus zwei durch Wasserrohre verbundenen, stehenden Heesbege. kesseln.é Louis Gobiet, Düsseldorf, Feldstr. 31. 28. 6. 99. G. 6417.

13. 120 211. Innerhalb des Kessels angeord⸗ neter Speisewasserreiniger. Julian Baron Brunicki u. F. Guniewicz, Podhorce b. Sötryh: Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madaistr. 1 22. 7. 99. B. 13 151.

13. 120 212. Kondensationsapparat mit in einem Gehäuse drehbarer, ein⸗ oder mehrtheiliger, im Kühlwasser laufender Hampfschlange. James Davie, Glasgow; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 24. 7. 99. D. 4546.

13. 120 213. Kondensationsapparat mit meh⸗ reren in einem Kühlwasserbehälter drehbaren, mit der Dampfquelle und dem Kühlwasserbehälter verbundenen Dampfschlangen. James Davie, Glasgow; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 24. 7. 99. D. 4547.

13. 120 243. Stoffauflage auf der hohen Kante von Wasserstandsdichtungsringen. Carl Schirp, Köln, Hohestr. 61. 7. 7.99. Sch. 9702.

13. 120 421. Wasserstandszeiger mit Flügel und Gewichtshebel auf der Ventilspindel für selbsttbätigen Schluß beim Bruch des Glases. G. Dietzmann, Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher⸗ straße 62. 1. 7. 99. D. 4503.

15. 120 162. Schnelldruckpresse für Zigarren⸗ kisten mit Hebelbethätigung und Parallelogramm⸗ führung der Druckplatte und federnden Farbwalzen. üxpesszeen & Saupe, Bremen. 21. 7. 99.

8

öN

———

a. igeTher werisenen

,—öö

—..—sEae