[36355] Strausberg'er Eisenbahn Aktiengesellschaft.
Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 28. September 1899, Nachm. 3 Uhr, im Saale der Stadtverordneten zu Strausberg
weerden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesorduung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung.
3) Neuwahl bezw. Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. G
4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach den Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Strausberg
oder spätestens am 26. September 1899 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ 1 5 Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6, hinter⸗ legt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 20 und 21 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 18 August 1899. 8
Der Aufsichtsrath.
Gerhardt, Geheimer Regierungsrath..
136356] Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Christian Theodor Ressel, Gefangen⸗Aufseher in Ostrowo, über die Police Nr. 97 332 ausgefertigte Pfandschein Nr. 7740 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzu⸗ melden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit von Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für iichtig erklärt werden wird. “ Leipzig, am 22. August 1899.
Allgemeine Renten-. Capital- und Lebens-
versicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
136146]
Bei der am 5. Juli a. c. durch den Kgl. Notar Herrn E. Herrmann, Rheinzabern, vorgenommenen Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen sind folgende 15 Nummern gezogen worden:
Nr. 377, 63, 204, 261, 252, 255, 100, 281, 285, 26, 355, 480, 231, 32, 209.
Die Inhaber dieser Partial.Obligationen werden hiermit aufgefordert, diese nebst den noch nicht fälli⸗ gen Zinskupons behufs Einlösung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Maximiliansau eder bei den be⸗ zeichneten Zahlstellen vom 1. Oktober d. J. ab, von welchem Zeitpunkte an die Verzinsung der ge⸗ zogenen Nummern aufhört, einzuliefern. xx (Rheinpfalz), den 21. August
Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau.
Horst. f36020] rei
Jute Spinnerei c& Weber Hamburg⸗Harburg.
Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 11. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden sechzehnten ordentlichen
Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das fünfzehnte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
3) Abänderung des Statuts nach einer bei Aus⸗ gabe der Stimmkarten entgegenzunehmenden
Vorlage.
Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung
nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln und dem Wortlaut des Antrages auf Abänderung der Statuten werden gegen Vorzeigung der Aktien am 7., 8. und 9. September ecr., Vormittags von 10 bis
12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels,
Des Arts, von Sydow und Rems, große Reichenstraße 63, I, in Hamburg ausgegeben. Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlust⸗Rechnung kann in unserem Geschäftsbureau
in Harburg und bei der Norddeutschen Bauk in
Hamburg vom 28. August cr. an in Empfang
genommen werden. Hamburg, im August 1899. “ Der Aufsichtsrath.
*
136351] 1 Baumwollspinnerei Erlangen
(früher Spinnerei & Weberei Erlangen). VVon den 1200 alten Aktien unserer Gesellschaft sind innerhalb der gesetzten Frist 1182 Stück zum Umtausch gegen neue Aktien eingereicht worden, es stehen somit nech 18 alte Aktien aus, auf welche 12 neue Aktien entfallen. Diese 12 neuen Aktien werden gemäß dem mehrfach bekannt g⸗machten Beschluß der General⸗ ersammlung in München am 1. September d. J. durch den Kgl. Sensal Herrn Adolf Selz daseldst ffentlich verkauft werden, und es steht alsdann der auf die einzelne Aktie entfallende verhältniß⸗ mäßige Theil des Erlöses, gegen Ausfolge der alten Altie sammt Dividendenscheinen und Talon, an unserer Kasse zur Verfügung. Bezüglich des Orts und der Stunde des Verkaufs wird auf untenstehende Bekanntmachung des Herrn Kgl. Sensals Selz verwiesen. EFrlangen, 21. August 1899. Der Vorstand. R. Kraner. ppa. Lorenz.⸗ Der in vorstehender Bekanntmachung der Baum⸗ wollspinnerei Erlangen erwähnte Verkauf von 12 neuen Aktien dieses Etablissements wird am 1. Sep⸗ tember d. J. in München, Vormittags 11 Uhr, in dem Lokale der Münchener Boͤrse, e Nr. 18 I, durch mich vorgenommen erden. München, den 21. August 1899. 8 Der Kgl. Sensal: Adolf Selz.
1883581 Actien⸗Gesellschaft Trachenberger Zuckersiederei.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 5. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Breslauer Disconto⸗Bank, Bres⸗ lau, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie der Gewinn⸗ vertheilung. .
2) H des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
3) Aenderung des Statuts, insbesondere auch gemäß der Bestimmungen des neuen Handels⸗ gesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 29 unseres Statuts mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens zwei Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr
in Breslau bei unserer Gesellschaftskasse, Ring 25, bei Herrn S. L. Landsberger, bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Berlin bei Heren S. L. Landsberger, bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu hinterlegen. 1
Bei denselben Zahlstellen wied die Serie II der Dividendenscheine unserer Aktien Nr. 1201 bis 1500 vom 1. November a. c. ab ausgegeben gegen die mit doppeltem Nummernverzeichniß einzureichenden Talons, nachdem 8 Tage vorher die Anmeldung erfolgt ist.
Breslau, den 19. August 1899.
Der Aufsichtsrath der Trachenberger Zuckersiederei. Moritz Ollendorff, Vorsitzender.
[36334] Kölner Elektrizitäts⸗Arctiengesellschast
vormals Lonis Welter & Co. Köln a/ Rhein. Zufolge Beschluß des Aufsichtsraths unserer Ge⸗ sellschaft fordern wir hiermit die Inhaber von jungen Aktien unseres Unternehmens (ausgegeben durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. März 1899)
4) 5)
zur Einzahlung der restlichen 75 % auf den
31. Dezember 1899 auf.
Die Zahlungen können geleistet werden: in Köln ag unserer Gesellschaftskasse, in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein, in Köln bei der Westdeutschen Bank, in Bonn bei der Westdeutschen Bank.
Auf Zahlungen, welche vor dem 31. Dezember 1899 geleistet werden, gewähren die betreffenden Einzahlungsstellen eine Zinsvergütung von 4 % pro anno.
Köln, den 21. August 1899.
Kölner Elektrizitäts⸗Actiengesellschaft rmals Louis Welter & Co. Der Vorstand. L. Welter.
8 8 1
131552] Aliona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonun⸗
abend, den 16. September 1899, Vormittags
10 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstraße 154. B Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗ nehmens und die Bilanz des verflossenen Rechnungsjahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
3) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, die Vertheilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstandes. 1
4) Neuwahl dreier Mitglieder des Aussichteraths
füfr die ausscheidenden Herren Justizrath Schmidt, Senator Baur (zu wählen durch die Ihnkhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A.) und Bankdirektor Lindemann (zu wählen durch die Stamm ⸗Aktionäre).
5) Statutänderung.
Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft, im Rathhause zu Altonz, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §§ 23 und 24 des Statuts unter Bezeichnung des Credit⸗ Vereins in Altona, Blücherstraße Nr. 22, und der diesfeitigen Hauptkasse in Altona, Holsten⸗ straße 223 I, als Hinterlegungestellen.
Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗ machten sind bei den vorgenannten beiden Stellen sowie bei den Herren Gemeinde⸗Vorstehern zu Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg, Oersdorf an. beim Bürgermeisteramt in Bramstedt kostenfrei zu haben.
Altona, den 22. Juli 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. G. Max Schmidt.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
186312] 8 “ er Gerichts⸗Assessor Dr. Biesenbach aus Frankfurt a. M. ist heute in die Liste B1. beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Königswinter, den 18. August 1899. Kgl. Amtsgericht.
(136321]
Mieethserträge Kursgewinne aus vertauften Effekten Vergütung der Rückoersicherer.
[36320] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedr. Heuner in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Kempten wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Kempten, den 21. August 1899.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Gebhard.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1386328) machungen.
Von der Firma S. L. Landsberger hier ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 250 000 neue Aktien der Ober⸗ schlesischen Portland⸗Cement⸗Fabrik in Oppeln, Nr. 2751 bis 3000 à ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1ö1“” Berlin, den 21. August 1899. Zulassungsstelle an der Börse zu Herlin.
Landau. 9 8
Von der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt worden: ℳ 1 600 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Aetiengesellschaft Oscar Schimmel & Co. in Chemnitz i. S., Nr. 1 bis 1600, mit Dividendenberechtigung vom 1. Mai 1899, 8
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zulassen. 8 zu⸗ Berlin, den 21. August 1899.
Zulassungsstelle an der Börse
Landau.
zu Berlin.
[36329]
Von der Königlichen General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät, der Bank für Handel & Industrie, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Firma S. Bleichröder, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft und der Firma Roberng
Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 20 000 000 neue Alktien des Nordbeutschen Lloyd in Bremen, Nr. ·60 C0. 11“ dividendenberechtigt ab 1. Januwp zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 8 zulassen. Berlin, den 22. August 1899.
Zulassungsstelle an der Vörs.
Landau.
zu Berlin
[35514]
In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes, betreffen die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892, wird hiermit bekannt gemacht, daß die Gesellschaft „Hermann Schött mit beschränkten Haftung“ hier nach Gründung der Aktiengesellschaft „Hermann Schött, Actiengesellschaft“ hier auft gelöst ist.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft aufgesordert, sich bei derselben zu melden
Rheydt, den 17. August 1899.
Hermann Schött mit beschränkter Hastung.
Paul Schött. Emil Schött.
Union Assurance Society in London.
Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Gewinn. und Verlust-Rechnung der Lebensversicherungs-Abtheilung
Einnahme.
₰ Ueberträge aus dem Vorjahre: ℳ Prämien⸗Reserve. 36 971 507,70. Prämien⸗Ueberträge . 1 911 771,25 Schaden⸗Reserve. 812 052,65 Gewinn⸗Reserve der 8 mit Dividenden⸗ G Anspruch Ver⸗ 8 8 sicherten ... 3 172 540,— Unvertheilter Ueber⸗ E1616 Prämien⸗Einnahme: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. auf den Erlebensfall Sonstige Versicherungen
42 996 449
6 868 163 85 171 276,25 7 124,10
1 685 696.10 28 544,65
7 046 5642
1714 24075 76 637 20 33 50 —
980 25
Zessions⸗Eintragungs⸗Gebühren
51868 37150 Bilanz per 31.
Activa.
für das Jahr 1898.
Ausgabe.
Schäden aus den Vorjahren: ℳ Gezablt.. . 746 156,25 Zurückgestellt. 65 896,40
Schäden im Rechnungsjahre:
a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen:
Gezahlt.. . 3 699 413,— Zurückgestellt. 800 689,50
b. für Kapitalien auf den Erlebensfall:
Gezahlt.. Zurückgestellt.
c. durch Ablauf der Ver⸗ sicherungsdauer: Gezahlt. Zurückgestellt.
Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sicherungen (Rückkäufe, rückgewährte Reeeeö“”“;
Dividenden an Versicherte gezahlt.
Rückversicherungsprämten . . 1
Agenturprovisionen. 1
Verwaltungekosten. . . ...
Abschreibungen (Agenten⸗Ausstände) .
Prämien⸗Ueberträge “
Prämien⸗Reserve: Kapitalversicherungen „ auf den Todesfall 40 974 070,65 auf den Erlebensfall 1 097 319,50 Sonstige Versicherungen 40 577,75
Unvertheilter Ueberschuß fur zuküaftige Gewianvertheilung . . . . ..
Steuern auf Zinsen und Miethserträge
Buchmäßige Kursverluste..
3 870,90 4 000,—
313 icj 535992 14(869G 5668 9898 599 701¹0 NSP 10
1 969 6906
42 111 9679
128 57. 55 01 77 423
H5T868 IIl5 Passiva.
Dezember 1898.
ℳ — 969 436/15 . .[16 885 51310 1 090 000 —-
5 172 834 40. 500 000 —0 15 253 668 35 1 706 030/50 1 208 129 35 560 844 15
1 312 031— 93 285/40 317 927 50
45 069 69990 Uebersicht der am 31. Dezember 1898
₰ Grundbesitz Hypotheken Darlehn auf Werthpapiere Werthpapiere: Staatspapiere Kommunalvapiere Sonstige Werthpapiere Darlehne auf P Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen... Ausstände bei Agenten Gestundete Prämien Sonstige Aktiva
1285775, 859 458 50, 1 969 696
40 974 070 1 097 319 0 5777
Unvertheilter Ueberschuß für die nächste Bonusvertheilung 1903 Schaden⸗Reserve Prämien⸗Ueberträge. Prämien⸗Reserve: Kapitalversicherungen a. d. Todesfall Kapitalversicherung. a. d. Erlebensfall Sonstige Versicherungen.
“
EE“—
London im Königreich Preußen in Kraft gewesenen Versicherungen.
8 8 3 bei der Union Assurance Society i
Summe Policen -—Summe Prämie
Am 31. Dezember 1897 waren in Kraft Bis zum 31. Dezember 1898 wurden neu S11141*“* Dies ergiebt per 31. Dezember 1898 Es erloschen bis 31. Dezember 1898: Durch Tod: a. Versicherungen auf den Todesfall
b. 2 Erlebensfall Durch Rückkauf:
a. Versicherungen auf den Todesfall b. 8 „ „ Erlebensfall Durch Nicht⸗Erneuerung:
a. Versicherungen auf den Todesfall
b „ „ Erlebensfall
1 025 9
100 6 1 126 5b6
28 546 740 2 717 900 31 264 640
1u“]
6 067
349 768 10 000
445 290 1 000
1 642 352 30 000
359 14 968 35
58 459
1 080 2 2 478 410
Am 31. Degbr. 1898 waren somit in Kraft: a. Versicherungen auf den Todesfall b. 1 „ „ Erlebensfall
27 768 830
994 083
44 670 1088
1 017 400. 28 786 230
Zur Sicherstellung der im Königreich Preußen Versicherten sind bei der Hanpwverwaltuna
Staatsschulden ℳ 3 100 000 in Staatspapieren hinterlegt, außerdem besi Zimmerstraße Nr. 100, ein Grundstück im Werthe von ℳ 368 990.
Berlin, den 23. August 1899.
die Gesellschaft in B
Union Assecuranz⸗Societä Der General. Bevollmächtigte: Carl Kerfack jun.
37 890
1
“
-
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d andels⸗, fts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Registern, ü smuster, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind 111A““
Bierte Beilage
88
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 24. August
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sow die Tarif⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr 100)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sen
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen inbefugte Benutzung geschützt. ““
Klasse.
6. F. 11 240. Verfahren zur Herstellung von Filterschichten in Bierfiltern u. dgl. — Otto Fromme, Frankfurt a. M. 10. 10. 98.
8. H. 20 872. Erzeugung von Azofarbstoffen auf der Faser unter Anwendung von wolfram⸗ sauren Salzen. Dr. G. G. Hepburn, EE b. St. Petersburg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 1. 9. 98.
12. A. 6240. Verfahren zur Darstellung von symmetrischem Chlor-m-phenylendiamin. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 8. 2. 99.
12. A. 6241. Verfahren zur Darstellung von symmetrischem Dinitrochlorbenzol. — Aktien⸗ ö.. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 8
12. C. 8201. Verfahren zur Darstellung von a1 4-Diamido-Sr 4-dioxynaphtalin. — Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 17. 4. 99.
13. Sch. 14 329. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Erglühens von Ueberhitzerkörpern. 8 8 Schmidt, Wilhelmshöhe bei Cassel.
19. R. 12 559. Schienenstoßverbindung. — Hermann Rottka, Chemnitz⸗Bernsdorf. 17. 11. 98.
19. S. 11 239. Ein⸗ oder zweischienige Gleis⸗ anordnung für Schleppschiffahrt. — Siemens 88 “ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
21. A. 6142. Regelungseinrichtung für Gleich⸗ strom⸗Wechselstrom⸗Umformer. — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 22. 10. 12. 98.
21. A. 6174. Lampe mit Leuchtkörpern aus Leitern zweiter Klasse für nicht selbstthätige An⸗ regung. — Allgemeine Electricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. 31. 12. 98.
21. A. 6400. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ lampen. — Arthur Marshall Arter, Linden douse, Upper Mall, Hammersmith, Grfsch. Middlesex, Engl.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 20. 4. 99.
21. J. 5175. Primär wie sekundär benutz⸗ bares galvanisches Element mit Elektrolyten von unveränderlichem Leitungsvermögen. Ernst Waldemar Jungner, Stockholm; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, Oranienstr. 59. 30. 3. 99.
21. S. 12 328. Verfahren zum Zerlegen eines
Wechselstromes in zwei gegen einander in der
Phase um einen bestimmten Winkel verschobene;
Zus. z. Pat. 94 564. — Siemens & Halske,
Aktiengesellschaft, Berlin. 23. 3. 99.
W. 14 3819. Tvrockenelement mit Eisen⸗
chlorid als Depolarisator. — Anton Witzel,
Wiesbaden. 25. 1. 99.
21. W. 14 991. Gleichstrommotor mit fest⸗ stehendem Anker und rotierendem Feldmagneten. — Hugo Wolff, Dresden, Sachsenpl. 2, u. Brase, Berlin, Kanonierstr. 26 a.
26. A. 6031. Acetylenentwickler. All⸗ Acetylen⸗Gesellschaft Prometheus,
. m. b. H., Leipzig, Johannisgasse 6. 12. 10. 98.
26. B. 22 003. Verfahren, große Vergasungs⸗ flächen in kleinen Vergasungsbehältern zur Er⸗ zeugung brennbarer Gase herzustellen. — G. W. 8 8a Söhne, Hamburg, Frankenstr. 28. 21. 1. 98.
30. W. 14 884. Vorrichtung zum Spülen des in der Küvette befindlichen Gipsmodells und der künstlichen Zähne und zum Befreien von dem anhaftenden Wachs. — Panl Wagner, Spandau, Neuendorferstr. 104. 11. 2. 99. G 1
33. J. 5125. Zusammenlegbarer Schirm mit ausziehbarem Stock und getheilten umlegbaren Rippen. — Frau Hedwig Joel, Hamburg, bei der kleinen Michaeliskirche 20. 21. 2. 99.
34. D. 9864. Tellerwaschmaschine. J. Dünner, Bern, Schweiz, Murtenstr. 36; Vertr.; R. Schulz, Berlin, Leipzigerstr. 131.
34. K. 17 446. Strunkbohrer für Kohlschneide⸗ R. Karges, Braunschweig.
34. K. 18 156. Halter für Kuchenbleche und Backformen. — Konrad Kirsch u. Wilhelm
Sorg, Ellwangen. 27. 5. 99.
34. Sch. 14 821. Salistreuer. — Johs.Schaar,
8 Hamburg, Rathhausstr. 22. 27. 5. 99.
4. St. 5927. Christbaum ⸗Lichthalter. — Hean Stolze jr., Manitowoc, Staat Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin,
8 Leipzigerstr. 19. 11. 4. 99.
4. St. 5930. Messerputzmaschine. — Stein⸗
aafeldt & Blasberg, Hannover. 13. 4. 99. T. 6406. Acetylen⸗Brenner. Fritz
24 rendel, Berlin, Michaelkirchpl. 22. 16. 5. 99. W. 15 195. Frühstückskasten. — Hermann nr Winter, Dresden⸗Blasewitz, Maistr. 17.
26. L. 12 561. Luftregelungsvorrichtung für
Alurgllammenofen. — Louis Lorenz, Berlin,
lte Jacobstr. 102. 20. 9. 98.
.L. 12 739. Zwangläufige Verbindung eines
21
26
Gas⸗ und Wasserhahnes. — Laible K Hettler,
Ulm a. Donau. 6. 12. 98.
38. P. 10 014. Verfahren zum Imprägnieren von Holz. — Karl Petraschek, Wien, Hegel⸗ gasse 6; Vertr.: C. Febhlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotbeenstr. 32. 25. 8. 98.
42. G. 12 649. Auslösewerk für selbst⸗ kassierende Phonographen. — Morgau V. Greß, New York; Vertr.: Dagobert Timar u. Eduard Th. Keil, Berlin, Luisenstr. 27/28. 2. 8. 98.
42. H. 18 065. Entfernungsmesser. — Gustav Hartmann, Eiserfeld i. Westf. 3. 12. 96.
42. H. 21 874. Selbstkassierendes Glücksspiel. Carl Hinburg, Berlin, Steglitzerstr. 10. 23. 3. 99.
42. L. 12 800. Selbstregistrierender Quittungs⸗ stempel mit besonderer Vorrichtung für die Ein⸗ färbung der Drucktypen und für den Transport des Papierbandes. — Paul von Leon, Wien, ICö 70; Vertr.: Otto Sack, Leipzig.
42. W. 15 025. Zusammenklappbarer Klemmer. h vr Wienrich, Berlin, Oranienstr. 183.
44. M. 15 883. Tabackspfeife. — Max Mirus, Köln a. Rh., Unter Fettenhennen 7. 14. 10. 98.
49. H. 21 188. Drehbarer Vielstahlhalter. — 1 Soseph Heinzmann, Kötzschenbroda i. S.
49. St. 5644. Härteofen mit festliegender Retorte und in derselben sich drehender Förder⸗ vorrichtung. — Gustav Stähle, Neuenbürg, Württ. 23. 8. 98.
50. B. 23 504. Mischmaschine zum Mischen verschiedener Mehlsorten; Zus. z. Pat. 94 829. — Hubert Becker, Berlin, Breitestr. 17. 5.10. 98.
63. M. 16 236. Befestigung des Karabiner⸗ futterals am Armeesattel; Zus. z. Pat. 96 134. — Friedrich Möglich, Friedenau b. Berlin, Sponholzstr. 31. 12. 98.
65. B. 23 941. Unkenterbares Boot. — Lud⸗ wig Becker, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 155. 20. 12. 98.
68. L. 12 479. Einsteckschloß. — J. Lucht, Holtenau b. Kiel. 16. 8. 98.
68. P. 9957. Elektrische Diebessicherung an Geldschränken. — Anthony Pinkerton Prichard, Tacoma, 518 N. Yakima Ave, Washington, V. St. A.; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 26. 7. 98.
69. K. 16 931. Schere mit ziehendem Schnitt und mit sich aneinander anpressenden Scher⸗ blättern. — Wilhelm Kretschmann, Würzburg, Sonnenstr. 13. 12. 8. 98.
71. M. 16 356. Lösbare Befestigung der Ab⸗ sätze von Schuhwerk. — Hermann Met, Alten⸗ burg, S.⸗A., Uferstr. 7. 3. 2. 99.
82. K. 17 342. Mehrstöckiger Schuppen zum Trocknen von Torf u. dgl. — Heinrich Kerrinues, Jorksdorf p. Gr. Baum, Ostpr. 28. 11. 98.
83. A. 6069. Elektrische Schlaguhr. Hjalmar Emanuel Andersson, Drottning⸗ gatan 97, Stockholm, Schweden; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 11. 7. 98.
83. W. 14 659. Tonschlagwerk für Uhren. — Louis Wille, Mozartstr. 5, u. Ernst Korn⸗ dörfer, Schreberstr. 14, Leipzig. 5. 12. 98.
89. L. 12 038. Montejus oder Saftheber mit Druck⸗ und Ftcsgrekta eg lieanc. — Richard Luhn, Haspe i. W. 28. 2. 98.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
Klasse.
22. A. 6120. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen Baumwollfarbstoffes. 23. 5. 99.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. 8 3 35. K. 16 235. Fangvorrichtung für Aufzüge mit seitlich vorgestoßenen Armen. 15. 5. 99. 51. M. 15 177. Vorrichtung an Saiten⸗
instrumenten zum Greifen von Begleitaccorden.
8. 5. 99.
51. T. 6015. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temperaturänderungen bewirkten Unter⸗ schiede in der Tonhöhe der Labial⸗ und Zungen⸗ werke einer Orgel. 8. 5. 99.
63. G. 13 010. Zweitheilige Radfelge. 18. 5. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichts⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 1
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeigen an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des Pess geftigen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
49. H. 18 897. Verfahren zur Herstellung ge⸗ krümmter Röhren. 7. 4. 98.
63. B. 22 254. Zum Aufblasen von Luftrad⸗ reifen n verdichteten Gasen dienender Behälter. 21. 11. 98.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 23. 95 416. Verfahren zur Darstellung einer unverseiftes Harz enthaltenden, im besondern in der Papierfabrikation als Papierleim zu ver⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3g. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
wendenden Harzseife. — Louis Keferstein, Berlin, Lutherstr. 6, Edward James Smith, Charlotten⸗ burg, Tauentzienstr. 5, u. Georg Huth, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
Klasse.
23. 97 823. Kochapparat für die Herstellung von Harzseifen. — Louis Keferstein, Berlin, Lutherstr. 6, Edward James Smith, Charlotten⸗ burg, Tauentzienstr. 5, u. Georg Huth, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
34. 75 225. Anordnung von Schulbänken. — P. Johs. Müller & Co., Berlin.
34. 84 310. Sicherung für die durch Patent Nr. 75 225 geschützte Schulbank⸗Anordnung; Zus. z. Pat. 75 225. — P. Johs. Müller & Co.,
Berlin. 34. 101465. Spoeckschneidevorrichtung. Metall,
Hans Heinrich Damm, Nordhausen.
49. 93 808. Schneidwerkzeug für Holz u. dgl. — Ullrich & Brunner, Kempten.
49. 100 003. Bohrmesser mit zwei durch eine Hohlkehle gebildeten Schneidkanten. — Ullrich & Brunner, Kempten.
72. 86 558. Feststellvorrichtung für den Patronenheber von Mehrladegewehren mit von unten ansteckbarem Kastenmagazin. The Britih & Foreign Lee Arms Company Limited, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
72. 87 171. Patronenrahmen mit Haltefeder für die Patronen. The British Foreign Lee Arms Company Limited, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer⸗ straße 141.
72. 96 458. Gleichzeitig als Auswerfer dienender Patronenauszieher für Zylinderverschluß⸗Gewehre.
The British & Foreign Lee Arms Company Limited, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
72. 99 056. Geradezugverschluß für Zylinder⸗ verschlußgewehre. The British & Foreign Lee Arms Company Limi- ted, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
80. 103 777. Verfahren, Kalksandziegel her⸗ zustellen. — Deutsche Kunstsandstein⸗Werke Patent Kleber Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 138.
5) Löschungen.
a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 61 531 63 108 91 027. 5: 56 308 81 758. 8: 42 246. 11: 97 296 100 253. 12: 87 897 89 593. 14: 104 331. 16: 102 316. 20: 80 588 89 170 102 276 104 263. 21: 96 019 96 766. 22: 46 869. 23: 86 689. 31: 88 877 94 584 95 368 98 508. 32: 92 242 101 864. 34: 98 725 101 156. 35: 90 519. 38: 96 324. 40: 96 235. 42: 68 440 81 485 81 859 84 322 96 052 100 757 101 053 104 302. 46: 60 475 90 726 97 304. 49: 89 259. 50: 96 918. 51: 72 889 74 663 97 543 100 652. 52: 86 180 96 260. 54: 95 266 99 026 99 027. 55: 97 973. 59: 93 127. 60: 100 027. 63: 98 421 103 654 104 348. 64: 80 288 95 913 97 497. 65: 101 667. 67: 97 130. 68: 95 974 101 030. 71: 102 192. 72: 97 054. 74: 90 755. 75: 87 135. 76: 80 803 81 207. 77: 97 574. 79: 104 278. 80: 72 861 78 194 5 497. 81: 83 630. 85: 85 265 92 897. 86:
96 168.
b. Infnlge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 35 211 35 717. 18: 31 116 31 697 33 417.
47: 30 460. 52: 31 661. 55: 31 424. Berlin, den 24 August 1899. “ Kaiserliches Patentamt. von Huber. [36340]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fenaang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fisterefittrage aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Arnswalde. [36206]
Gesellschaftsregister: Zu Nr. 22 (Aktiengesell⸗ schaft für Gas⸗ Wasser⸗ und Glektrizitäts⸗ Anlagen) ist heute in Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Der Königliche Baurath Ludwig Heim ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Ingenieur Wilhelm Seel zu Berlin ist Vor⸗ stand der Gesellschaft geworden.
In theilweiser Durchführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 17. Mat 1899 ist das Grund⸗ kapital um 600 000 ℳ durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden Aktien erhöht. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1899 ab an der Dividende theil.
Das Grundkapital beträgt zur Zeit 1 400 000 ℳ und ist in 1400 je über 1000 ℳ und auf den In⸗ haber lautende Aktien eingetheilt.
Arnswalde, den 15. August 1899.
. Königliches Amtsgericht.
thum
Berlin. Handelsregister [36367] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. August 1899 e2 am 21. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 288, woselbst die Aktiengesellschaft:
Moabiter Electricitäts⸗Werke 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: „In der Generalversammlung vom 28. Juli 1899 ist nach näherer Maßgabe des Protokolles der Ge⸗- sellschaftsvertrag geändert und unter Anderem hier⸗ durch bestimmt:
Es können stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes ernannt werden; dieselben haben in Bezug auf Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte wie der Dherthr der Gesellsch
ur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Unterschrift eines Prokuristen. 1gg
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 438,
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Petzold & Co. Maschinenfabriken und Eisengießereie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Inowrazlaw und Breslau vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Vollmacht des Geschäftsführers Ludwig Gelbrecht ist beendet. 8 Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 543, woselbst die Kollektivprokura des Ferdi⸗ nand Haeberle für die letztgenannte Gesellschaft ver⸗ merkt steht, eingetragen: . Ludwig Gelbrecht hat aufgehört, Geschäfts⸗ führer zu sein; Ferdinand Haeberle ist ermächtigt, uch in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Paul Schilling die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Berlin, den 21. August 1899. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [36366] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. August 1899 ist am 21. August 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7162, woselbst die Handelsgesellschaft. von Poncet Glashüttenwerke zu Friedrichshayn G mit dem Sitze zu Friedrichshayn und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die als Mitgesellschafter eingetragenen Kinder des am 6. Mai 1886 zu Graudenz verstorbenen Majors Franz Günther von Poncet: 9) Alice Elfriede, 2 Fens Günther Clemens, 5 ranz Max Carl, 4) Franz Viector, 5) Gaston Alexander, 6) Anna Editha, 9 Mercedes Leonie, “ 8) Alice Georginia Marguerite, 9) Franz Erich, 10) Carmen Hildegard Käthe, — Geschwister von Ponce . sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Verlags⸗Anstalt „Apollo“, Lachs & C sind die Kaufleute zu Berlin: 1) Sigismund Lachs, ö11114“ 2) Siegfried Graetzer. 48 8 Zu. ihrer Vertretung ist nur Sigismund Lachs efugt. 8 Dies ist unter Nr. 19 173 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 557, woselbst die Handelsgesellschaft 8 Verlagsinstitut Haas & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragee, Handelsgesellchaft ist durch gegenseit e Handelsgesellscha ur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. g Kaufmann Jacob Haas zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 390 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 390 die Firma: Verlagsinstitut Haas & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Haas zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 676, woselbst die Firma: W. Metzner . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Rosenthal zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unverändert irma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 386 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 386 die Firma: W. Metzner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rosenthal zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 615, woselbst die Firma: 8 Max Friedlaender Ir. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf
Das den Kaufmann Hugo Brenner zu Berlin über⸗
o. E 4
ein⸗