298,10 G Brieg St. Br. 1103)4 1.1.7 / G1000 s97,50 G 90,00 etbz B Buder. Eisw. (103)/14 1.4. 98,25 G 117,00 B Cer ehrshch 1. 100,00 G
1000 [325,75 b3z G Sächs. Guß Döhl 2000 —,— do. Kmg. V⸗A 1000 [158,10 G do. Nähf. kv. 1000 [122 50 bz G do. Thür. Brk. 1000 [132,25 bz B do. St.⸗Pr. 1000 [223 90 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 1000 178,00 bz G Sagan Spinner. 1000 [140,50 bz G Saline Salzung. . 7264,00 bz G Sangerh. Näach 1000 —,— Schäffer & Walk. 300 [285,75 G Schalker Gruben 600 [354,50 et b G ScheringChm 8 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 600 [71,50 bz Schimischowdm 300 [118,75 bz G S Sgö 600 [284,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [341,50 G do. 12 8 600 [109,90 B do. Elekt. u. Gasg 1000 [69,00 G do. Kohlenwerke 1000 [137,75 bz G do. Lein. Kramsta 1000 161,00 B do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [208,00 bz “ Schulte 600 [120,75 G Schön. Frid. Terr . 289,00 bz G Sbenenn Allee —. 204,00 bz G Schriftgieß. Huck. 1000 [793,00 G Schuckert, Elektr. 2000 —,— Schütt, Holzind. . 1173,75 G Schulz⸗Knaudt 150 [62 25 bz G Sahten & Co. 600 —,— Seck. Mühl. V. A. i 450 [162,00 B Max Segall .. 600 [266,00 bz B]/ GSentker Wkz. Vz. à67,25 à 66,10 à, 20 bz Siegen Solingen . 140 50 bz G Siemens, Glash. 1 500/1000 140 50 bz G Siem. u. Halske 1000 [101,75 G Simonius Cell. 600/300 [95,90 bz G Sitzendorf. Porz. 600 —,— Spinn und Sohn 200 fl. 64 90 G Spinn Renn uKo 1000/600 420,00 bz G Stadtberg. Hütte —,— Staßf. Chem. Fb. —,— Stett. Bred. Zem. 300 [46,00 bz G do. Ch. Didier 1000 [98,75 bz G do. Elektrizit. 300/1000 [80,00 G do. Gristow 300 s[122,00 G do. Vulkan B.. . 1180 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [144,60 G Stobw. Vrz.⸗A. 600 —,— Stoewer, Nähm. 300 [123,50 G Stolberger Zink 300 [108,50 B do. St. ⸗Pr. 300 —-,— StrlsSpilkst.⸗P. 300 —.— SturmFalzziegel 1000 136,00 G Sudenburger M. 1200 [84,25 bz Südd Imm. 40 % 600 [101,25 bz G Tarnowitz. Brob. 1000 [155,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 300 [231,25 G do. G. Nordost 1000 112,25 bz G do. G. Südwest 1000 [169,75 bz G do. Witzleben. 1000 182,50 bͤz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [145,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [195,25 G Thüringer Salin. 1000 150,50 G do. Nadl. u. St. 2000 [1500 B Thiederhall... 1000 [100,30 G Tillmann Wellbl. 1000 [117,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 202,30 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [199,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [189 50 bz G Ung. Asphalt .. 1000 [157,75 G do. Zucker.. 1000 [213,50 bz G Union, Bauges. 1000 [128,00 G do. Chem. Fabr. 2000 [104,25 G do. Elektr.⸗Ges. 1000 —-,— U. d. Lind., Bauv. 1000 [147,25 G do. Vorz.⸗A. A. 600 425,00 G do. do. B. 500/1000 127,00 bz G VarzinerPapierf.,1 1200 [77,30 B Ventzki, Masch. 1200/600 102, 10 G V. Brl.⸗Fr. Gum 600 [91,25 bz G V. Brl. Mörtelw. . 105,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 300 —,— Ver. Kammerichs⸗ 1000 [111,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 15 1500 [97,75 bz Ver. Met. Haller12 ½ —
1000 [184,50 B Verein. h. 300 —,— do. Smyrna Tep 300 [238,50 bz G Viktoria Fahrra . 227,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [159,50 G Vogel Telegraph 1000 [180,00 bz B Vogtländ Masch. 600 [133,90 bz Vogt u. Wolf . . 1127,75 G Voigt u. Winde 1000 [185,40 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [174,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [199,00 bz Vulk. Duisb. kv. 400 [175,00 ebz G Warstein. Grub. 1500/300 200,00 b G Wassrw. Gelsenk. —. 71261,75 bz G Wenderoth ... 1000 [90,00 t bz G West. Jutesp. 1000 [194,00 G Westeregeln Alk. 300 [83,25 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [114,25 bz G Westfalia 2 1000 -,— Westf Drht⸗Ind. 10 1000 [135,75 G do. Stahlwerkes15 500 R [77,75 G Weyersberg 12 1000 33,00 bz G Wicking Portl. 12 600 [189,40 bz G Wickrath Leder .15 — —,— Wiede Maschinen 0 1500/300 ,— Wilhelmj Weinb 0. 300 —-,— do. Vorz.⸗Akt. 0 300 [129,50 bz Wilhelmshütte. 1 ½ 1000 [92,10 G do. konv. — 300 [178,75 G Wiss. Bergw. Vz. 13 1000 54,40 bz Wilt. Gußsthlw. 16 600 [117,50 G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 1000 85,00 G Wurmrevier 7 ½ 600 [149,00 bz B 8 Maschin. 20 300 [112,50 bz, G Zellstoffverein .. 8 . 125,75 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 300 [231,00 bz G uckerf. Kruschw. 14 1000 121,75 e bz G 1500 [169,50 bz G Obligationen in 1000 [147,50 bz G A. G. f. Mt. J. (102)/4 1000 [225,25 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 4 1000 217,50 G Anhalt. Kohlenw. 4 600 [237,50 bz G Anil.⸗ abr. 8 84
—* —
1000 [96,60 G Kahla Porzellan 1000 336,00 G F. 88 600 [187,00 b Gk. f Kaliwk. Aschersl. 1000 320,00 bz G Kannengießer .. 1000 [128,00 Kapler Maschin. . 124,00 G Kattowitz. Brgw. 600 [229,00 bz G Keula Eisenhütte 1500 133 60 G Keyling u. Thom. 134 25 à33 60 bz Kirchner & Ko.. 1000 /300 [230,30 Gkl.f Klauser, Spinn. . 148,10 G Köhlmnn. Stärke 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 [289,50 bz G do. Elektr. Anl. 1000 [203,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 52,00 B do. do. konv. 1000 209,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [149,60 G do. do. St.⸗Pr. 10 £ [161,60 bz König. Marienh. 162,75 à 62 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 [112 00 bz G do. Walzmühle 1500 143,00 G Königsborn Bgw 300 [67,00 G Königszelt Przll. 1000 172,25 G Körbisdorf. Zuck. 1000 307,50 B Kronpr. Fahrrad 1000 63,90 B Küpperbusch . .. . 1112 00 bz Kurfürstend.⸗Ges 1000 162,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 [125,00 G Lahmeyer & Co. 1000 — — Langensalza. 1000 Fr. 145 50 G Lauchhammer .. 1000 [124,75 G do. kv —. 1159,50 bz G Laurahütte . .. 1000 46,20 bz do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck & Str 500 81,30 G Leipz. Gummiw. 300 [237,50 bz G Leopoldsgrube .. 600/1200 1199,70 bz G Leopoldshall. 88 1000 229,50 G do. do. St.⸗Pr. 1200 —,— Leyk. Joseft. Pap. 1000 [281,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [219,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [125,00 e bz B do. abg. 1000 [115 50 B do. dopp. abg. 2u 1000 180,30 bz G do. Stt.⸗Pr. 1000 [141 00 G Louise Tiefbau kv. 1000 [87,00 bz do. St.⸗Pr. 1000 —,— Lüneburg. Wachs 1000 —-,— Mrk. Masch. Fbr. 1000/500 123,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 200/300 403,00 G Magd. Allg. Gas 6 1000 [204,00 bz G do. Baubank 1 ½ 1000/300 160 75 G do. Bergwerk 32 1000 117,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 32 1000 [304,50 bz G do. Mühlen .. 8. 2100/600 200,20 bz G Marie, kons. Bw. — 200,60 à 201,25 à 200 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 1000 [230,50 bz G Maschin. Breuer 8. 1000 [144,90 bz do. Kappel 14 750 [144,90 bz Msch. u. Arm. Str . 138,50 bz G Massener Bergb. 1500 [146,40 bz Mathildenhütte 300 [146 40 bz Mech. Web. Lind. 500 [115,10 G do. do. Sorau 1000 [125,00 G do. do. Zittau 1000 [164,25 bz G Mechernich. Bw. 1000 [199,00 bz G Mend. uSchw. Pr 600 —,— Mercur, Wollw. 9½ 600 165,25 G Milowicer Eisen l0 1000 94 00 B Mixu. Genest Tl. 10 1000 —,— Müller Speisef. 20 600 [123,50 B Nähmasch, Koch 10 1500 [103,25 B Nauh. säuref. Pr. 14 1000 119,75 bz G Neu. Berl. Omnb. 600 [261,50 bz G Neues Hansav. T. 600 217,50 bz G Neufdt. Metallw. 300 [117,50 G Neurod. Kunst. A. 1000 178,25 G Neuß, Wag.i.Liq. 1000 [195,00 bz B Niederl. Kohlenw 500 [69,25 G Nienb. Vorz. A. 500 [105,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 304 00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [137,25 G do. Vorz. 500 [135,00 bz do. Gummi .. 600 421,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 [166,50 G do. Lagerh. Brl. . 1126 75 B do. Wllk. Brm. 500 [120,00 B Nordhaus. Tapet. 1000 114,60 G Nordstern Brgw. 500 387,00 bz G do. 21826-24741 — 1000 —,— Nürnb. Velocip. 16 1500/300 ,— Oberschl. Chamot 11. 400 [145,50 bz G do. Eisenb. Bed. 6 ½ 400 [166,50 G do. do. neue — 1200/300 125 90 bz do. E.⸗J. Car. H. 9 600 [19875 bz do. Kokswerke11 9,20 à 25 ½ 98à98,25 bz do. Porti hem. 11 V 600 [155,25 bz G] Oldenbg. Eisenh. 8. 1000 [114,00 bz G Opp. Portl. Zem. 11 300 —,— Orenst. & Koppel 300 [215,00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [214 75 bz G Ottensen. Eisnw. 1000 392,00 bz G Haseg cel. konv. 1000 [252,00 bz G aucksch, Masch. 300 [136,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [166,40 bz G häeca in.
Dt. Stng. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr. 1276-2000
Donnersm. H.kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck üss. Chamotte. do. Ebdf. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb.
Duxer Kohlen kv.
Dynamite do. ult. August
Eckert Masch. Fb.
Egestorff Salzfb.] 6 ½
Eilenb. Kattun . 2.
Eintracht Brgw. 10
Elberf. Farbenw. 18
Elb. Leinen⸗Ind. 0
Elektra, Dresden
Elektr. Kummer
El. Licht u. Kraft 5 do. Liegnitz..
Elekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. Stanzw. do. Silesig..
Engl. Wllf. St. P.
Eppendorf Ind.] i.
Erdmansd. Spin.
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk.
Feeagntegen
—
129,75 G do. do. II. (110) 4 1.1. “ 130,25 G Charlot. Wasserw. 4 ½ 1.1. 100,25 G 237,00 G Chem. Weiler (10274 1.4. bhehes Const. d. Gr. (103) 4 % 90,50 bz Cont. E. Nürnb. 10214 325,10 G Cont. Wasser(103)14 1.1. 90 25 bz G Dannenbm. eee .1.7 3000 u. 1000 601,00 bz G Dessau Gas 8- 4 ½ 1.1.7 1000 u. 500 200,00 G do. 1892 (105 .1.7 1000 u. 500 105,00 bz do. 1898 (105 8 1000 u. 500 169,00 bz G Dt. Asph. G. [105) 4 ½ 1.4. 346,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 4. 1000 —,— 346,00 bz G 8 Sng 4. 1 10900b;G 95,50 bz Dtsch. Wass. (102) 71. 1000 [101,00 M 148,00 bz B. Donnersmarckh. 3 ½ 1.4.10 1000 93,00 B 50,00 et bz G Drtm. Bergb(105) 25. —,— 160,00 G Drtm. Union (110) 257,00 bz G do. (100) 120,00 bz G Düss. Draht 1105) 135,50 bz G Elberf Farb. 89 bectt cs El. Unt. Zür. (103 148,25 G Engl. Wollw 689 237,70 bz do. do. (105 135,25 G Erdmannsd. Spin. 20 ,00 bz G do. do. (105) 500 —,— g. 1000 90,00 G Gelsenk. Bw. (100) .128,00 bz G Georg⸗Mar. (103) 300 201,40 bz G Germ. Br. Dt (102) 1200/600 193,00 bz B Ges.f. el. Unt. (103) 1000 [246,00 bz G Hes.eet,. 109) 1000 184,50 bz G Hanau Hofbr. (108 . 1174,00 G Harp Brgb 1892 kv. 1000 [105 50 G elios elektr. (102) 600 [116,25 G ugo Henckel (105) 1000 [92,00 bz G Henck Wlfsb. (105) 600 [156,90 bz Hibernia Hp. O. ko. 300 [167,50 B dow⸗ 1898ZL 500 216,75 etbz B. Hörder Brgw. 103) 1000 423,00 bz G 8c Eis. u. Stahl 1000 [155,00 G lse Brgb.rz. (102) 1000 [173,60 bz G Inowrazlaw, Salz 1000 240,00 bz G Kaliwerke Afchrsl. 600 [240,00 bz Kattowitz Bergbau 1500 [50,25 G Königsborn (102) 1000 140,00 bz G König Ludw. (102) 300 [118,50 bz G Ferhs eh. g98 300 [180,00 bz G Fried. Krupp (100 600 [126,00et. b B Kullm. u. Ko. (103) 818 Larchatte 2. G. 9 “ . v1166“ 5 Louise Tiefbau .. 7 888 6 1, LLöwe Ä9 ZEb Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85 Otto 199 115,250 Nheng. Ea.h 4. laan 1 0 g F, S Frshhagsen Henmhrich den Bnrn,g Tan Fidler zu Scesei. “ v“ b 188 8 Ne.genige1goh 4 1 39001899 10980 8 Frszheer .Ss den Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Deutsches Reich. — Nauh. säurefr. Prd. 4 1.4. 1000 97,90 G den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment bezirks I Oldenburg Richard von Colomb, b “ Jahre 1879 in Siuwckton aug Glsen erbante 35,5 Niede 5 3,00 G z den Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ 1 N. , 600 [135,50 bz G Neersohr 88 1. . 103,00 V Nr. 146 Richard von Hegener, 5 ldenburg Rüd Specht bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfer „Norah 600 [143,50 bz G Nolte Gas 1894. .1.7 1000 u. 500 101,90 G den Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer Eugen von ezirk I Olden urg Rüdiger von Specht, “ von 879,47 Registertons S.. ehalt hat burch den 500 71,60 G Nordd. Eisw. (103)4 1.4.10 2000 — 200 102,00 G Fresin auf Korschen, Kreis Rastenburg, den Major und Abtheilungs⸗Kommandeur im Felh, nrtmerh vergang in gen nusschtes ieh. lch ebane, b.. h 1000 142 50bbz, Oberschl.Eisb.0)4 1.1.7 1200 8980 den Ire saramahn⸗ z. D. Maximilian von Sack zu Berlin, Regiment von Seeshen 88 Hannoversches) Nr. 1 Paulsen u. Ivers in Kiel unter dem Namen „Commerrial“ 4““ den Hauptmann und Kommandeur der Kaiserlichen Schutz⸗ Arthur Freiherrn von Gillern, inz das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem 1000 193097,0 Dor. e ever 18 1009 19720G truppe für Kamerun Oltwig von Kamp 8 zu Kamerun, den Rittmeister à la e Seggaheeg ve Schiffe, für welches de Eigenthümer Kid zum Heimaths⸗ 52, erw. Obl. (105 1. 7 cf . 5 - itthauische .. 7 1 8 1b8 ) den Rittergutsbesitzer S. on Hake auf Klein⸗Machnow Wetecht von ece crtche FFnarer. afen gewählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in
1999 69,20 b,0 Hesrng 20109 47 ¹019⁴4†1,9 bei Stahnsdorf in der Mark sile on T ter dem 4. August d. J. ein Flaggen⸗ ,50 bz atzenh. Br. (10 1. 5 101,750G 5 1 8 V — D. 8 t Geor eiherrn ewcastle on Tyne un . J. 100 fl. . do. II. (103)4 14. 500 101,75 G de Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Garde⸗Regi⸗ den 18 8 Martinr an . if 8 Freih attest ertheilt worben.
188 900 he hen ch 82 1900 500 Eee˙--—˙— den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Füsilier⸗Regiment
—-9Sbo NoOD S
— Z1““ — 1 — ☛ —— [s2SbönöS; FEFFEFEFEEEEEE
180 — S
900
—
80— üerorsbeürezneeeöneöeegegangsSegssnens
— =
= OOESrSEUC,SOS
„ 1 3 1 . “ Zer Bezugnprein betrügt vierteijäyriich 4 ℳ 50 BuM. A ——8 Insertionnpreis für den Naum einer Druchzeile 30 . 1000 u. 500 8 Aae post Anstalten nehmen an; vS Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
en Host-Anstalten auch die Expedi 7. des Dentschen Reichs⸗Anzeigers nenr. Eee.ees eeg 8 8 2A 8 und Königlich Preußischen Staata-Anzeigers —,— Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 AEüSAAE Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 94,00 G 8* 93,80 G
1— Noo. 201. Verlin, Sonnabend, den 26. August, Abends. 1899.
96,50 G — ee,xx
80,— x
— 80—
—+2I=gVgB=ZgSg=ZISAS 101108[88 958 8,
— = Ig
=qqg
—— 1 — 2 — 20
— —
—0 —9
10
— —g—
1000 u. 500 1 598 ,1009 1 j ö ädi 1 ü Breslau, den Königlich bayerischen Kämmerer Otto Freiherrn von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrath Rüdiger von Haugwitz zu 8 g . 1 8 240 dem zu im Kreise Heiligenbeil den in der 6. Gendarmerie⸗Brigade Otto von Gamm S auf Schloß Hurlach, Bezirksamt Lands⸗ 98,6 8 8 zu Liegnitz, rg an “ 1 10000,S0- 8 “ WL“ Nalbach zu Trier den Landrath Constantin von Geyso zu Jauer, den Körigtich bayerischen Landgerichtsrath Emil von “ den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klasse, b 8 “ v“X““ den Zacicrb ue dhn Füramerer, Nittmeister à la suite des 1000 500 “ . EE“ den Rechtsanwalt Hans von Koeller zu 8 a. 9 Fn eea , ö I 98% den Rittmeister à la suite des Königs⸗Ulanen⸗Regiments rigad 1 AMA. 1000 u. 500 ,8 Küesh. mermann erster Klasse Fritz Hellmann, dem (1. Hernovesschen) Pe. 1⁄ und NIaeieesi tanten, ö den Fesehe “ Bhg he. Seemncs 8 Neginents, 70 r erster Klasse Heinri ienke und dem Steuer⸗ Königlichen Hoheit des Prinzen recht von Preußen, , B . 109 10G Jo e 1e. S. senichs vom “ Heehe. 9 Herzogthums Braunschweig, Moritz Frei⸗ den E1“ ö“ 99,75 b3 G eiel, teur Oskar Böhrenz, errn Knigge, 8 “ . Haus⸗Mi 82 ach ke els Merna el, beide zu ge be. den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 4. Thüringischen Fhcrnan elcee er21eas .. 2 8 dem bisherigen NSeen . “ und „Ballsichunge, . Regiment Nr. 72 August Freiherrn von Kirchen und Schulen, zu Nagy⸗Loos bei Oedenburg in hP1““ imten Jakob Sroka zu Siemianice im Kreise Kempen 6 G 1 . 2 1“ beene Ees Kuhfütterer Friedrich Born zu Michelsdorf den Großherzoglich sächsischen Forst⸗Assessor, Kammerjunker 8 “ von Taube von der Issen zu Weimar 99,90 G im Kreise Zauch⸗Belzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ und Jagdjunker Wilhelm Grafen Finck von Fincken⸗ den Baron 1 101,1 u“ X“ tein zu Eisenach, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag
29997600 1.“ 111X“ 8 sdden Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Magdeburgischen Husaren⸗ des Durchlauchtigsten H errenmeisters Prinzen 1000 8 Regiment Nr. 10 Otto von Arnim, 1 Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren⸗ den G und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.
—.
E,gg
22ö2ö2 8
—
dcbo hISgSgÖFgFIAESgSSSASenonnehöAens
üwFFFEFErEiEneeü=
— α‿ r EE=ESSUE SZ
t— =E ‿☛ά
29
agonschmiede . agonManstaedt 88 rzg. Eisenach Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. Feldmühle ... löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee 0 do. Elektr.. 7 raustädt. Zucker 9 reund Masch. k. 18 riedr. Wilh. Vz. 11 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. — — Gerreshm. Glsh. 6 ½ 6 Ges. f. elektr. Unt. 8 ½ 10 Giesel Prtl⸗Zm. 10 13 Gladbach. Spinn. 8 4 ½ do. abgest. 8 4 ½ do. Wollen⸗Ind. 3 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ¾ Glückauf Vorz. . 5 Göppinger Web. 8. Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke 5 ½ Grevenbr. Masch. 12 ½ Gritzner Masch. 18 Gr.Licht. B. u. Zg. do. 8 8 do. err. G. Guttsm. Masch agener Gußst. alle Maschinfb. ambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. 20 benen Mühlen —
— — —O- —- +—ß —- — — 8 S8SBSSSSESgSgBÖB . 8 .
—.— Eg=
IEII
— —₰½
SeSTEceee, S S
”aq=8EqN”EEEE”AAg PEeSgSP
20
888 1u“ 3 ““
0 be
1000
S=CE=ZEgE=ZZnn2ön80”=2E
22-Ö-2I=
22 220
S 80,— 10—
—
Fügeesezerseesseeee
10,— ’
S
2 — 881
. ☛ ☚—
— D
— S.22oSSSg2Sagae
ᷣ½ —- 2 —- —-— — — EE
—
52ÖS-n l SO SOx
12118=SJ-S
—
g
1 7 8
600 138,25 G Zuck. Ankl. (100 1000 — 500 100,00 G den Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Stuttgart Zengral geldmarschal Arbgn Albricht von Preußen (Lan⸗
1000 169,00 bz G Rh. Metallw. (10504 1.4. 1000 [101,20 G ben Rihegachesge Bernd Grafen von Arnim⸗Zichow E Alexander von Frankenberg 8 Königreich Preußen. 7
600 —,— Wstf. Klkw. 105 4 ½ 1.1. 1000 [105,20 B 88 Rbennsoüfie ö den Oberstleutnant und Kommandeur des Husaren⸗Regiments Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1200 66,30 b G Nomb. Hütt. 105) 102,00 G den Rittmeister à la snits des 1. Bavischen Leib⸗Dragoner Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
* - Fheaj 1 . djutanten 258— 8 b 1000 204,00 G Schalker Gruben /4 1.4.10% 1000 —,— Regiments Nr. 20, Ober⸗Quartiermeister⸗A Nr. 8 Heinrich von Holy⸗Poniecitz, 30. Juli 1883 (Ges.⸗S. S. 195) den Regierungsrath Bartels 50, 118 28289.de. 1888 (102)(4 † 110 1055 beee wessc, im Garde⸗Füfilier⸗ den und g Chef im Niederrheinischen 80 Hbunanes 88 Mugliede des Bezirksausschusses in Minden EEE114A“ ö1“ v üsilier⸗Regiment Nr. 39 Carl von Dobschütz, und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsiz 1900 1150,30 G. SchuckertElr 10274 1.1.7 1000 100,50 B Regiment Joachim Blecken von Schmeling, den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor’“- 1000 140,03 bz G Schulth.Br. (105)4 1.1.7 500 u. 200 —, — den Regierungsrath Felix von Wuthenau zu Frankfurt g inrich von Manteuffel ser 8 1000 294,50 bz G do. v. 92 (105 :1.7 500 — 200 —,— 8 e ae Oder, r. 15 Hans I Sei Köni lichen auf Lebenszeit zu ernennen. 2s 1ge Fe . 4 1.1.7 500109 8 den Oberförster a. D. und Fideikommiß⸗Besitzer Adolf von den “ tʒer Hof⸗ 8 5 8 1 FAehehehe — 1000 171,5G Thaleeseabo4 8* 1000 101,20 G 2 Kriegsheim auf Barsikow bei Neustadt an der Dosse Hehe von Fre⸗ FH Koblenz, 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1909 192,20G vhe Besfsegs 9 dxee. gs Fer. 8 den “ e*“ den Hauptmann a. D. Ascan von Finn zu Diedenhofen, av Lveans⸗ der diee saes 5 Fen. 8 estf. Draht(103)4 1.1. — Vre —9 S d Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗ graphen⸗Compagnie Franz Friedrich Ferdinand Banse 500 52 30 G Wilhelmshall (103) 4 ½ 1.1.7 1000 u. 500 103,60 G kl.f. den Rittergutsbesitzer Kurt von Griesheim auf Schloß den Major un b. p — kter als Kommissionsrath zu verleihen. 1900 186 00 8., Zoolog. Garten 4 1.4.110,600 u. 300100,50 jateburg Kens EA1A4“X“ vm Fonerech 00 bz Mai ndeur des 2. Pommerschen anen⸗ 2 1 1 8 100 11990G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert i. Najon unde og anceih as von htler. den RegierangeeAssesser Ulrich von Puttkamer zu Bondn Staats⸗Ministerium. 9, 3 8 1 den Oberleutnant a. D. und Rittergutsbesitzer Hermann a. Rhein, ] Bei dem Staats⸗Ministerium 4 der bisherige Geheime deeN. e 8 den Königlich württembergischen Kammerjunker Friedrich Kanzleidiaätar Schmidt zum Geheimen Kanzlen „Sekretar t den.
— S
AgARNVIFg
—
8
— — 2II1I1eS
— 0 SSSSSS
[2S2sSùSboe⸗
60,—
ö“
002 80‿ 2 EEEEEII1I11“ . 2 —
SIoceh-aAISS;OᷓlblSll ————————V—
[00
—+ Sc9⸗
—
t0— —2 1Oæ
— — — —- —O—- O-O 22ͤ—-
—12— — —₰½
ο 2 11
88 28qgSSgSESgSgSSSSgSSISSnne
— S [S0 -— SS
arb.⸗W. Gum. 24
arkort Brückb. k. 7
do. St.⸗Pr. 8. do. Brgw. do. 6 ö. 9 0
—SF — O
112ISel! S
22=-gS
300 —. (Mark p. St.): Wilhelma, Magdeb. Allg. 1060 G. 1 b — uf Schönhagen in Pommern, w 600 [124,50 G 1 8 E en ietrich von Zanthier zu 8 Fruninas Cotta von Cottendorf zu Stuttgart, . en
—S
00 —
1Se
SüEgeggeeeeeee
— — — 0
o/. i. fr. Verk. Hennu ch 1 4
— —
500 Berichtigung. Gestern: Stettiner Straßenb. 9 auptmann und Kompagnie⸗Chef im 1. Badischen Leib⸗
1000 329,00 B Vorz.⸗Akt. 159,90 bz. den Nanh im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pommer⸗ Srenanier ⸗Regiment Nr. 109 Hans Heinrich von Zustiz⸗Ministerium. 22
1000 [113,00 bz G 8 1 sches) Nr. 54 und Adjutanten der 3. Division Hans 188 Foupim ann und Kompagnie⸗Chef im 1. Badischen Leib⸗ Versetzt sind: der Amtsrichter Fischer in Hoyerswerda
1000 —,— 1 Müller 1 2 scht i idni 8 216,5 “ onds⸗ und Aktien⸗Börse. von IM 1 nadier⸗Regiment Nr. 109 Wilhelm Freiherrn als Landrichter an das Landgericht in Schweidnitz, der Amts⸗ 1000 216,50 bz G 1“ den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Reinhold von Borstell Sen de, Löten. richter Fipper in Sohrau Q⸗Schl. an das Amtsgericht in
es Berlin, 25. Augustv. Die heutige Börse eröffnete 8 Posen, den Grasen Erich von Berlichingen⸗Rossach auf Frankenstein, der Amtsrichter Schirmer in Oppeln als Land⸗
— —
artung Gußst. 5 arz. W. St. P. kv — do. St.⸗A. A. kv. 6 do. do. B. kv. 6
asper, Eisen 10 üs. Lehm. abg. 12 e
—, 8 88 —2,—⁸ —
+S 112IIII1=EgIS —
— —
10,—
S U002E2 10,— S O0o2R
2 ”1
„ 8310 00 cbz B in etwas schwächerer Haltung. Die Kurse setzten auf je⸗ 1 renadier⸗Regiment — 1 - 2- 88 29 g82 7529 ütbee Sehe rtaen 6u 8 da gaenn “ W streattches) hr. 6 Rossach bei Schönthal in 1. ettr cher richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Schüne⸗ 1000 1r15,00 5'G sich aber weiterbin gut behaupten. Sa S iherrn von Massenbach den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im 1. Großherzoglich Mecklen⸗ mann in Leschnitz an das Amtsgericht in Freiburg i. Schl. 1000 140,00 G Die fremden Börsenplätze meldeten günstige Freiherrn v ie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 Carl von Dem früheren Fabrikdirektor Kaselowsky in Bielefeld
8 213,50 bz G Tendenz. Dieselbe übte aber auf den hiesigen Ver⸗ 8 en Hauptmann und Kompa 89 Ffisched) Ir 46 Okto Koppelom, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellver⸗ 1099 810 87 kehr keinen Einfluß aus. 8 n, Graf Kirchbach (1. Niederschlesi den Ritimelster und Gskabrra⸗Chef im 2. Großherzoglich iertenrer Haücelenichter i l hehe. 1000 + Hier entwickelte sich das Geschäft bei Beginn g- 6 von Kameke, dier⸗Regiment Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18 Hugo von Die Notare Fuldner in Duderstadt und Neßlinger 1000 51,90 b; hahig n 8 8 Püige Phaser hmnehn, 8 Feugtmann und veexpaqnie es heipreutsches) he 6 Pressentin in Wehlau haben ihr Amt niedergelegt. ““ päter trat vorübergehend eine leicht 1 ein, raf Kleist von Nollendor 8 „ 8 8 1 1 88 1 älle sind gelöscht: der Rechts⸗ 1200/300 8 9 — wächer. 1 ittergutsbesitzer Friedrich Freiherrn von Langer In der Liste der Rechtsanwälle sind gelösch : der Rechts
abch der eeserschlu wer, wsehfr an nge Alfred Baron von Vietinghoff genannt Scheel, 6 ö auf Zaschendorf bei Brüel in anwalt, Justizrath Weinmann in Schleswig bei dem Land⸗
1200/300 124 00 b; G it ür solide heimische Werthe 1 4 29 2 1000 209 50 bz G ener ,e Mealeintch, seeh0 e; 3 ½ % Kon⸗ den Rittmeister a. D. Maximilian von Lucke auf Ulbers⸗ Mecklenburg, gericht in Flensburg, der Rechtsanwalt Fuldner bei dem
gae. ich höher. dorf, Kreis Fraustadt, 1 ittmei skadron⸗Chef im 2. Großherzoglich tsgericht in Duderstadt, der Rechtsanwalt Neßlinger bei
90 060 b2 b Ant 16“ eüs e Ehves n Schuckmann In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der
300 [290 00 bz G zielten kleine Kursavancen. burg vo “ Wes Hhanb II die. e.eher Fee 1000 112,25 G biet w österreichische d 1sbima d x Tilly zu Posen, den Bodo von Bülow zu De auf umatra, echtsanwalt Dr. öckler vom e gc ) 1t
1000 58 Srf Aitfen cttonglern, fchin, gäter aze etwas den E— im “ den ö“ hard von Dalwigk zu Lichtenfels 5 g. 8 1n 11““ B“
234 n au nic r. vrgien jfii u Darmstadt, b 2 b 1
500 erholt. In fremden Transportwerthen fan 7 8 König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 Curt von 8 uptmann und eFet She im Infanterie⸗Regiment der Rechtsanwalt Fuldner aus Duderstadt bei dem Land⸗
nur mäßige Umsätze statt bei meist herabgesetzten a . 1 alt 1 ieller Gesellschaften Kursen; besonders Transvaal, Prinz Henri un den Major und deur im Füsilier⸗Regiment r. 167 Gustav vo chwerin, gericht in Göttingen, der Rechtsanwalt Neßlinger aus
1000 —,— Canada Pacific stellten sich niedriger. . tmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Thüringischen Wehlau bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königs⸗ 1000 500 100,90 B Für ninagigh Babnen machte sich heute etwa⸗ General⸗Feldmarschal Graf Moltte (Schlesischee) Nr. 38 den Heeuptnmang, ineen Rê 82 Kle. n.2 von Kauff⸗ derg i. Pr., der Kechtsanwalt Schmidt aus Noed⸗ 8 1000 97,30 G Kauflust bemerkbar; Dortmund⸗Gronau und Lübe 8 Aribert von Reichenbach, n Kospoth auf derg, hausen bei dem Amtsgericht in Duderstadt, der EE“ Büchener 718 kreine gehgensgfe ering und die en Landrath Dr. jur. e. 9 p den Major z. D. Ottmer von Pillement zu Leipzig, Rechtsanwalt Gehrke aus Königsberg i. Pr. bei dem 1000u.500 100,80 G Kn eae verf schwacher öc 1 den Frltschen, Fee. h. 2 5 von Seherr⸗Thoß den Major und Abtheilungs⸗Kommandeur im 3. Königlich Amtsgericht in Wehlau, der frühere Rechtsanwalt Skaller 500 u. 2009 958 Montanwerthe dagen bingegen ziemlich fest; bevor⸗ ittergutabesitzer Julius Freiher Schlesien Sächsischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 32 Emil von bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl., 500 u. 200 —,— uugt vürden Bochumer Gußstaht, Dortmunder Union 8 v1--een. Tatbaüte im Grenabier⸗Re iment Pawel⸗Rammingen, der Gerichts⸗Assessor Dr. Stahl bei dem Landgericht in
19 und Dannenbaum. 1I1“ önsg Friedrich Wälhelgn II. (1. Schlesisches) .10 den Königlich bayerischen Landgerichtsrath Oscar von Cassel, der Gerichts⸗Assessor Heimann bei dem Landgericht
1500 [102,20 G %6. 1d 5 % rie Casie 1600 — Privatdiskont 4 ⅝ %. Ultimoge 0 Marximilian von Tettenborn, Wachter zu Augsburg, 1 in Köln. 8
nrichshall.. 6 elios, El. Ges. 11 mmoorPrtl Z. 11 do. neue — engstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 h⸗nüh⸗ Brgw. 0 Hibern. Bgw. Ges12 ddo. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. 15 ½ Hilpert, Masch. 8 Hrfhberg. Leder10 do. Masch. 7
3 85 „A. kv. 14 Höchst. Farbwerk. 26 örderhütte alte — do. alte konv. — do. neue 2 do. do. St.⸗Pr. — do. St. Pr. Litt A 11
shßs Eis. u. St.
500 [241,00 bz G etersb. elkt. Bel. —,— etrol. W. Vrz. A. 1000 [110,10 G Phön. Bw. Lit. A 1000 183,50 e bz Gdo. B. Bezsch. 300 —,— Pluto Steinkhlb. 600 [215,25 bz G do. St.⸗Pr. 2 215,75 à 214,70 bz Pomm. Masch. F. 2 1000 -,— ongs, Spinner.? . 129.80 G osen. Sprit⸗Bk 1000 [152 75 G reßspanfabrik. 1000 [120,30 G Kathenow. opt. J 1200 226,50 bz G Rauchw. Walter: 1000 —,— Ravensb. Spinn.
600 [15,40 bz B Redenh. A. u. B. 300 [24,70 bz Reiß u. Martin 1200 161,75 bz B Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [91,00 G do. Anthrazit 1000 229 40 bz do. Bergbau 1000 [224,50 bz B do. Chamotte . 1146,10 bz G do. Metallw. 1000 [176,25 G do. neue 300 [269 10 G do. Stahlwrk. 1000 [143 80 G Rh.⸗Westf. Ind. 500 [95,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [172,25 bz G Riebeck Montnw. 600/1200 123 00 bz G Rolandshütte .. 1000 148 50 G Rernbach. Hütten 400 [78,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 300 200,00 G do. Arerfabr. 1000 [176,00 G Rothe ErdeEisen
aEE“ — O bo 0o — —
SIIIISI2SIIIIII LUILILILIIIIIISSISSIII
’ bo bo DSS
SSE=SSoSgSSnnenangö’Sneee —,8
8 EEEEE 1e 2 LSe —2S
III
————— —engnnnnnöeenüönAg
— 222222S2nönnöSSnSSannnnSöanSnnsö”SS:
2 8 . bb11— 8
— d0 00 20—
den
— ₰
-
4 4 4 1 4 1 4 * 4 4 4 4 1 4 * 4 4 1 4 tr
8
f
— 1112
öxter⸗Godelh. 5 offmann Stärke 12 ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. 85 85 zumboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz] Int. Baug.StPr Jeserich, Asphalt
1000 316,00 G Berl. Zich. F. (103 1000 [129,00 bͤz G Berl Elektr.⸗Wer 150 [200,75 bz do. Hot. G. Kaiserh. 1500 [150,90 bz do. do. 1890 296,00 G Bochum. Brgwk. 186 40 bz Bo Susft. 88 500 [170,50 bz G Bresl. Oelfb. (103 1200/300 187,00 bz G do. Wagenbau 103
10 d2
[EIIIII8
4 4 1 9 4 4
85
100,90 G “
8S82e le.] ᷓ88cw0IIIIl8ssSo⸗ aql‧2ꝙQnqNNNg e —SgSSnngsgggne — 2--SSS-SASSESgSgng=ggboedo PEeEeeeeeeegen