[36389] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hokenhändlers Erust Wagener in Hameln, II. Wehlerweg Nr. 6, wird heute, am 23. August 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Purgold zu Hameln wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ichte Termin anberaumt. EE welche ine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu erabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung uferlegt, von dem Besitze der Sache und von en Forderungen, für welche sie aus der Sache bgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. September 1899 An⸗ eige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hamelu. II.
36588] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
rnst Heinrich Bergner in Gumperda b. Kahla t am 23. August 1899, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt, Justizrath Lommer in Orlamünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Oktober 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 4. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. September 1899, Mittags
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstag in Bopfingen. Den 23. August 1899. Gerichtsschreiber KLnisel.
[36628] Konkursverfahren.
Nr 43 918. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Alfred Agster in Pforzheim ist am 23. August 1899, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler, hier. Anmeldefrist bis 18. September, erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. September 1899.
Pforzheim, den 23. August 1899.
Der ““ Bad. Amtsgerichts:
8 8* . 8 Bö1“ 8 8
W
Konkursverfahrden.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Julius Berg zu Prenzlau ist heute, am 23. August 1899, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prentlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
136622]
s36635] Bekaunntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Martin Kastl in Bayreuth wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. 8 Bayreuth, den 23. August 1899. Gerichtsschreiberei des Kal Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
[36626] Bekanntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Czechak zu Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Briesen, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.
[36621] “”
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rosenfeld zu Charlottenburg (jetzt Kurfürstendamm 31) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. [36633] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikwagrenhändlers Rudolf Johannes Kampmüller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 21. August 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[36752] Konkursverfahren. Nr. 46 102. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Meier „Zum
[36624 Bekanntmachung. ““ In Sachen, betreffend den Konkurg über das Ver⸗
mögen des Konditors Robert Schönenbeck in
Velbert, ist Termin zur Legung der Schlußrechnung
seitens des Konkursverwalters auf den 1. Sep⸗
tember 1899, Vorm. 10 Uhr, bestimmtmtt. Velbert, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht. I. 16
[36627 8
K. Württb. Amtsgericht Wangen i. A.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Büchele, Spezereihändlers u. Pho⸗ tographen, in Kißlegg ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, Abnahme der Schlußrechnung u. Befriedigung der Masse u. Vorrechtsgläubiger heute aufgehoben worden. 6 “
Den 21. August 1899.
Gerichtsschreiber Dorner.
[36158] Konkursverfahren. .“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers Adolf Mauersberger zu München⸗ bernsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 21. August 1899. Das Großherzoglich Saͤchsische Amtsgericht. Abth. II.
[36705] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über dos Vermögen des Fahrradhändlers Nichard Uhlmaun in Weimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weimar, den 19. August 1899.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
. Huschke.
Halles che St.⸗A.86 3 ½
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bürse vom 26. August 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 ͤsterr. Gold⸗
Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. ung. W. W.
ter) Goldrubel = 3,20 ℳ
W. = 1,70 ℳ
1 Krone österr.⸗ W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
Wechsel.
100 fl.
Amsterdam, Rott. 100 fl.
do. “ Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . .. London
do. Lissab.
do. Madrid u. Barc.
do. do.
1 £ 1 Q£
do.
100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr.
u. Oporto 1 Milreis
1 Milreis
100 Pes.
100 Pes. 1 G
2 M. 8 T. 2 M. 10 T.
168,95 bz 167,75 G 80,8 G 80,40 b B 112,25 G 8 T. 112,25 G 8 T. 20,455 bz 3 M. 20,275 G 14 T. —,—
3 M. —,— 66,20 bz
14 T. 2 M. —,— 4 2025 B
vista
0
(Lombard 6 u. Warschau 5 ½. wed. Pl.
dh
5 ½. Norweg.
Berlin 5. t. Petersb. abon 4.
4 ½.
do. 1898
Berlin, Sonnabend, den 26. August
s-Anzeiger und Königlich Preußi
do. do. 1892
Aei
an. Prov. IV. S. lU. do. S. VIII... do. S. IX. ... do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89
do. do. 95 “ do. 97 Inowrazlaw do. Karloruher do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89
do. do. 98 Kölner do. 94
do. do. 96 d9. o. 88 Königsb. 91 I-III
do. 1893 I-III
do. 1893 IV
do. 1895 . Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895
nÖÖUSSgS’ASeseFhchheee
S8SgSISSSgSSe
noeẽieieoee S8, ,0,
dttCvNvUeSro
1FSSES=ZEZSgS SSSSSSSS
1000 — 200—,—
2000—2
2000 — 500 2000 — 500
2000 — 200
2000 — 200 — 2000 — 200,—- 5000 — 500 — :10 2000 — 200—- .5.11 2000 — 200— 2000 — 500— 2000 — 500 — 1000 u. 500 —,—
1000 u. 500 95,70 G 95,70 G
5000 — 1007+-
5000 — 200—,—
—
hafaüehs
ete
2000 — 500„,—,— 2000 — 500,— 2000 — 200(—-,—
1 “
2000 — 500 —,—
1.1.7 5000 — 200/194,80 bz 5000 — 200-,5—W— 5000 — 200,—B 3000 — 75 —,—JW 5000 — 75 96,40 B 5000 — 75 85,10 bz G 3000 — 60 96,10 G 3000 — 60 —,— 3000 — 1509+-,B— 3000 — 150,— 5000 — 100 96,10 G 3000 — 100-,— 5000— 100 [85,50 G 5000 — 100 96,10 G 3000 — 1002,— 5000 — 100 85,50 G 5000 — 100 96,10 G 5000 100—,— 5000 — 100 85,50 G 5000 — 200 104,00 B 5000 — 200„-,— 5000 — 2005-,— 5000 — 100 101,80 B 5000 — 100 95,20 G 5000 — 200„-,-— 5000 — 200 95,20 G 5000 — 200—,— 5000 — 200 96,30 bz G
Posensche Ser. c. do. „.3
— —
. .
do.
do. landschaftl.
u 8g ch. 0
o. 1 do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische ... do. “ do. 1 do h do. 11
Argentinische do.
do. Barlettaloosei. K. 20 Bern. Bosnische do
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 4 rester St.⸗A. v. sene 4 ½
Buka do.
Budapester
Ausländische Fonds.
do. do. do. do.
do. do. do.
Kant.⸗Anl do.
do. kleine vp. 1888 konv. do. do. do. do. do.
Gold⸗Anl. 5 do. abg. 5 kleine 5 abg. 5 innere 4 kleine 4 ¼ äußere von 88 ,4 ¼ 500 Q 4 ½ 100 £4 kleine 4 18974 .5.95 — 3
Landes⸗Anl. ,4 1898 4 ½
kleine 4 ½ v. 1895 ,4 ½ kleine 4 ½ 1898 4 ½ kleine 4 ½ Stadt⸗Anl. 4
1
87,50 B 83,80 bz 87,60 bz 84,00 b 75,20 75,50 B 75,90 bz 76,00 bz 77,30 bz G 67,90 bz B 25,00 G
1
100,00 bz 99,10 bz G 98,30 bz G 98,30 bz G 97,90 bz G 97,90 bz G 95,10 bz Görf. 95,10 bz Glrf.
95,75 b; Glrf. 96,00 . f.f.
ReeSg d0289SgSEgESSoSUISINS8NF=Z 8SSSSS
0oAqSHÖSgZgÖEgʒ do dd — — —O—
olge
olge? Wstpr. rittersch. I.
do. do. I B. do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II..
do. rittsch. I.? do. do. IMI. do. neulndsch. II. Eö“ E11“
5000 — 100/[95,00b G kl. f. .6.12 2000 — 200„5—-,— 3.9 1000 — 200,— 2000— 1 2000 — 100—-,2-4— 2000 — 1008—,— 2000 — 1002-,— 1000 — 300⁄+—-,— 1000 — 200,—,—
10 5000 — 5007—,— 5000 — 200—,— .5000 — 200 5000 — 200—
2000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200
93,75 bz 77,75 bz 78,75 bz
43,10 B 43,25 B
[36589]
Das Konkursverfahren über da Mühhlenbesitzers Friedrich Kagemann sen. in Lassan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Wolgast, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
88 Max“ in Heidelberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben, was hiermit ver⸗ öffentlicht wird.
Heidelberg, 21. August 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Herrel.
[36599]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amanda Hirsch in Hoya wird, nachdem die bisherigen Konkursverwalter ihr Amt niedergelegt haben, der Kaufmann Adolf Elias in Hoya zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bisherigen Konkurs⸗ verwalters und zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin beantragten Zwangsvergleich Termin anberaumt auf Montag, den 18. September 1899, Vormittags 11 Uhr, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Hoya, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
[36592] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Paul Gronowski hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 21. August 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. 7 a. [36591] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Richard Willutzki hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Königsberg, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
Im Max Brehmer’schen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es 8” dazu ℳ 2452,87 verfügbar, während dabei nach dem auf der Gerichtsschreiberei ausliegenden Verzeichnisse ℳ 51 908,43 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen sind. [35978] Kottbus, 18. August 1899.
New⸗York..
do. Magdb. do. 91, IV
Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94,3.
Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898
Mindener do. ..
Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897
München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899
M. Gladbacher do.
Münster do. 1897
Nürnb. do. II. 96,3 ½¾ do. 96 — 97 do. S. II. 98/3% do. S. III. 98¾ do. 99 S. II.
Offenburger do. 95 7 do. do.
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Pforzheim St.⸗A. irmasens do. 99
Pomm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. 1898 do. do. I.
do. St.⸗Anl. J. u. II.: d bo. EI
otsdam. St⸗A. 92
Regensb. St.⸗A. 3 1.
do. do. 1. Rheinprov. Oblig.“ do. V. VII. do. I. III. XFII. do. II. II. u. XII. do. XVIII. do. III. uk. 1909:
Rheydt Stal 91-92
Rixdorf. Gem.⸗A.
RostockerSt.⸗Anl. do. do.
Saarbr. St. A. 96
Ste Johann St. A.
Sechb⸗ Prv. A. 99 ¾
Schöneb. Gem.⸗A. do. do. 9674
SchwerinSt. A. 974
Solinger do. 99
10,—
do. Buen. do.
1 G£ 100 Frs. 100 Frs.
100 1.
2 M. —,— 8 T. [81,00 G 2 M. 80,60 G 8 T. —,—
2 ̃M. 8 T.
2 M.
5000 — 200 95,70 bz 5000 — 200 96,00 bz 5000 — 60 96,00 bz G 5000 — 200 85,60 bz 5000 — 200 86,50 bz 5000 — 60 [85,40 bz
G
Hruptstädt SNanch 4 ires Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. 500 £/4 do. do. do. 1002 4 ½ do. do. do. 202 4 ½ do. Stadt⸗Anl. 60 % 91 do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I.
do. do. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.
12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr. 8 8 Kahla, S.⸗A., am 23. August 189 (L. S.) Anw. Würker, E11“ als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[36597) Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des Dampfmühlenbesitzers Heinrich Mügge in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 23. August d. J., Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Fiedler in Lehe ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ kigepflicht bis zum 11. September d. J. Frist zur
nmeldung der Forderungen bis 1. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung, in welcher auch über Se ee oder Fortführung des Geschäfts beschlossen
Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1899. “ Prenzlau, 23. August 1899. 8
1 Runge, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36113] Konkursverfahren.
Nr. 9411. Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Ketterer von Schonach wurde heute, am 19. August 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ agent Kreuzer in Triberg. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. September ds. Js., Vormittags 9 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigefrift bis 16. September 8
Triberg, den 19. August 1899. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Buselmeier. “
zZermögen des
aris 3. chweiz Madrid 4.
8
8 ö
Amsterd. 4 ½. 0—09,, dobdododo —
169,50 B 168 40 bz 8 T.80 65 B 2 M. —-,—
10 T. 75,40 b B
do. Budapest.
do. 190 Wien, öst. Währ. 100
do. 100 fl. Schweiz. Plätze . 100 Frs. Itdc⸗ Pldo. .100 Frs.
alien. Plätze
d b9 2 M. —,
. 100 Lire o. —. .100 Lire
St. Petersburg. 8 T. do. . 100 R. S. 3 M.
Warschau . 3
Kopenhagen 5 ½.
IFÜnESgSSSSS11“““ 22222222222222S2SSSnnönaneannnaneönneeeenennenennee SöFͤenreeresessss-s-seü—-esesessese
0,—
8
8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[36724] Französisch⸗Deutscher Güterverkehr 1b (über Belgien). 8 Am 1. Oktober d. J. fallen die im Heft 1 e. vom Theil II des Französisch⸗Deutschen Gütertarifs (über Belgien) enthaltenen Frachtsätze für die Station Heidelberg⸗Hauptbahnhof der Main⸗Neckar⸗Bahn fort. Der Verkehr wird zu den gleichen Frachtsätzen allein durch die Station Heidelberg der badischen Staatseisenbahnen bedient. K Köln, den 24. August 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
London 3 ½.
iePer
Rentenbriefe.
Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 do. . 3 ⅛ versch. 3000 — 30 9 kl.
Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 8 do. do. mittel do. . .3 ½ versch. 3000 — 30 8 do. do. große
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 Chinesische Staats⸗Anl.
do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 do. do. 1895
Lauenburger .. .
Pommersche ...
do.
SS22ISSSSSSZSSA
Italien.
— —
—,.— 7
O2401˙101 266
üssel 3 ½. Wien 4 ½.
8
Br Pl. 6.
100 R. S. 100 R. S.8 T. 215,80 G “ 16 105,20 bz 97,75 B 25rf.
82,75 B 25rf.
8
r
1.1.7 3000 — 30 do. do. kleine 1.4.10 3000 — 30 do. do. 1896 versch. 3000 — 30 do. p. ult. Aug. 1.4.10 3000 — 30 do. von 1898 1 versch. 3000 — 30 Christiania Stadt⸗Anl. 1 ische. 4 1.4.10 3000 — 30 Dänische St.⸗Anl. 1897 e do. 3 z versch. 3000 — 30 Dän. Landm.⸗B.⸗Hbl. IV öööe Rhein. u. Westfäl. 4. 1.4.10,3000 — 310 .do. do. 17 2000 — 100—,— do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Dän. Bodkredpfdbr. Sã ssche .1“ Schlesische.... Sis Holstei 1 w.⸗Holstein. E8“
—22ÖS2S2S=2 —
—₰‿½
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk ]18 9,72 B Engl. Bankn. 1 20,445 G Rand⸗Duk. —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,00 Gkl. Sovergs.p St. 20,43 G Holländ. Noten. 169,05 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,22 bz Italien. Noten 75,60 bz „ 8 Guld.⸗Stck. —,— 1 Noten 112,30 bz Gold⸗Dollars —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,85 B„ Imperial St. do. 1000 fl. 69,85 B — — do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 216,70 bz, [36738] Bekauntmachung. .“ do. neue. 16,215b G do. do. 500 R. 216,70 bz
Slsaß Lothringisch n ich. b do. do. 500 g —,— sult. August —,—, Elsaß “ Bayerischer Amer. Not. gr. 41875b G sult. Sept. —,—,
Mit sofortiger Gültigkeit gelangen im Verkehre do. kleine 4,1825 G Schweiz. Noten80,85 B zwischen der bayerischen Station Arnstein einerseits do. Cy. 80/85 bö und den Elsaß⸗Lothringischen Stationen Amanweiler Belg. Noten .80,85 G o. eine 324, Grenze, Metz, Novéant Grenze und Remilly anderer⸗ seits direkte Frachtsätze für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen zur Einfü rung. Ueber die näheren Bedingungen und Höhe der Fracht⸗ sätze ertheilen die Dienstesstellen Auskunft. München, den 22. Auaust 1899.
General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
[36737] Bekanntmachung. Süddeutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer
Eisenbahn⸗Verband. 2
(Theil II Heft 10 des Verbands⸗Gütertarifs.)
„Mit Wirksamkeit vom 1. September 1899 werden
die Stationen Aalen, Cannstatt, Eßlingen, Göppingen
und Schorndorf der K. Württembergischen Staats⸗
eisenbahnen im Verkehr mit der Station Brody der
K. K. österr. Staatskahnen in den Ausnahmetarif
Nr. 70 Abth. b. für Obst, frisches, unverpackt, ein-
werden soll, am Dienstag, den 12. September d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemetner Prü⸗ fungsterminm am Montag, den 16. Oktober d. Fs Vormittags 11 ÜUhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, den 24. August 1899.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[36631]
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Gummiwaagrenfabrik unter der Firma Busch & Co. in L.⸗Reudnitz, Nostizstraße 3I., bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 24. August 1899, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer. hier. Wahltermin am 15. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. September 1899. Prüfungstermin am 13. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
den 24. August 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Ü;
“
[36596] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Marie Agnes Häußler, geb. Dürr, Wittwe des gewesenen Händlers Matthäus Häußler in Gönningen, am 23. August 1899, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Hartmann in Dußlingen. Anmeldefrist: 15. Sep · tember 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. September 1899. Den 23. August 1899. Anmtsgerichtsschreiber Ma ck.
100,90 G
100,90 100,70G
0 εςι— e,
— 802 — 89O—- — —
. 1.4.10 3000 — 30 Donau⸗Regulier.⸗Loose. 5000 — 200796,90B 3000 — 30 Egyptische Anleihe gar.ü. 3000 — 30 [35,50 bz do. priv. Anl 3000 — 30 —,— 3000 — 30 [95,80 G do. do. kleine
do. do. pr. ult. Aug. 2000 — 200,—,— do. Darra San.⸗Anl. 2000 — 200 96,20 bz G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 3000 — 2007[-,—J— do. fund. Hyp.⸗Anl.. 10000 -200 96,00 G do. r. Loose.. 2000 — 200-,NJM— do. ⸗E.⸗Anl.... 2000 — 2005,—
E er 15 Asose 5000 — 200,—,— alizische Landes⸗Anleihe 5000 — 500„[,—
Galiz. Propinations⸗Anl. 5000 — 500⁄—,— Genua 150 Lire⸗Loose .. 5000 — 500-,J— Gothenb. St. v. 91 S. A. 5000 — 500([-t, 8M Griech. Anl. 81-84 m. If. K. 5000 — 500 95,40 G do. mit lauf. Kup. kl. 10000 -200(-,JB— do. 40 % kons. Gold⸗Rente 5000 — 500-,5M— do. do. mittel B do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. m. If. K. do. mit lauf. Kup. kl. do. Gold⸗Anl. m. If. K. do. m. lauf. Kup. mitt. do. m. lauf. Kup. kl.
EEEEEEEE11“ —, — —- —- —O—O- O- -- — 8PEoEoEII11111“ CE1111““ 8 . 2 —— △8 8 — JO + — O 8⸗ --BE SPFESamnmn —OqœℛœÆ᷑AœnFEYhFE6ccc·GœUüœXxmr b¼do —
2022NNSS
—₰½
1.4.10 . H4,50 b; 5000 — 100 84,00 bz berch 5000 — 200-,— 5000 — 2009,— sversch. 2000 — 200 100,75 G „ 1.5.11 5000 — 5009,— 2400 — 200—,— 5000 — 200 95,75 G kl.. 5000 — 50095,75 G 5000 — 20095,75 G 5000 — 200 85,25 bz 3000 — 300 94,00 bz
1000 u. 500—, 1000 u. 500 101,00 B 3000 — 200,—
van—,
Sg
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94/ 3 ¼ do. do. 96 2 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremerl887... G 1890 1899JJöääö 1893. 2 1896. “ do. 1899.. Gr. Hess. St A. 93/97 do. do. 96 III. 11“ . 3 b do. i. fr. Verk. . . 8 do. St.⸗Anl. 99 8 Hambrg. St.⸗Rnt.
D
— 9⸗ —
] e 1 —, *
’'S 888 8.
250=S2nö22SN=
v
Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200ʃ99,10 B do. do. 3 ⅛ versch. 5000 — 200 98,90 G do. do. 3 versch. 5000 — 200 89,00 bz
do. ult. Aug. Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ vers ch. 5000 — 150,99,00 B 5000 — 150/99,10 G
do. do. do. 3 ½ 1.4.10 3 b 5000 — 100 88,75 G
00 00 00
1 4 1 1 1. 1 4
DDS
—O do dâr —AX&‿ bo
8 Württ. Amtsgericht Tübingen. 8 . Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Schueider, Metzgers in Tübingen, am 23. August 1899, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Seeger dahier. “ 15. September 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 25. September 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. September 1899. Den 23. August 1899.
Amtsgerichtsschreiber Mack.
[36751] K. Amtsgericht Ulm. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
iegoe 2 —— —2
S=Seg=E=e==eegeEegzsekezeegeseseg
bo bo E R bo bdo bo
00 00 002— “
139,00 bz 41,75 bz G 41,75 bz G 35,20 bz G 35,25 bz G 35,50 G 50,25 bz G 50,70 bz G 41,20 bz B 41,30 bz G
— —
— 20
do. do. do. 1.4.10 do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 AachenerSt.⸗A. 93 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 Alton. St. A. 87.89. ch. 5000 — 500 do. do. 1894 5000 — 500 Apolda St.⸗Anl. 1000 — 100 Augsb. do. v. 1889 ¾ 2000 — 100 do. do. v. 1897 5000 — 200
Baden⸗Bad. do. 98 :
— —έ½ — —
[36593] Konkursverfahren 8
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Oswald Hoppe in Röhrsdorf wird heute, am 23. August 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schmidt, Limbach. Anmeldefrist bis zum 15. September 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. September 1899, Vormittags 10 Uhr.
22=EFö2I22I2IͤSISög=gS
—½ — — — DOS
5000 — 200 97,00 G 5000 — 200(—,— 5000 — 200 85,70Oet. bz B
104,00 bz B 2000 — 500⁄,—
— —- 9 — D
SS=S 22=- O-oO-
EEE“
FgEE do0 bdo bo
S 2
honr PSeegijegnS
00,2
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗
tember 1899 Amtsgerichte
n
BSsg os iheKNc 85 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Josef Beasler in Dornach, Cité Dolfus, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhaufen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin 1 899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 26/99.) Mülhausen, den 22. August 1899. . Der Gerichtsschreiber. J. V.: Fledler. 36630] Konkurésverfahren. Ueber das Vermögen des Gustav Lipp, wirth in Mülhausen, Colmarerstraße 23, Beschluß des Kaiserlichen heute, am 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 25/99.) Mlülhausen, den 22. August 1899. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim. [36583] Konkurseröffnung
über das Vermögen des Heinrich Schweigert, Manurers in Oberdorf, heute, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Maier in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
Gast⸗ ist durch Amtsgerichts Mülhausen
K. Amtsnotar Boos von Westerstetten. Anmeldefrist
Johannes Stierle in Ulm ist heute, Nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Amtsnotariatsverweser Gauß in Ulm, bezw. nach seinem Dienstantritt der
bis 22. September 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 30. September 1899, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. September 1899. Den 23. August 1899. “ Gerichtsschreiber Neudoerffer.
[36623] Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Brotzen zu Kröslin wird heute, am 19. August 1899, Nach⸗ mittags 5 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Rammelt zu Wolgast. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 28. September 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Wolgast, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.
[36750] Konkursverfahren. In der Konkurssache des dahier wohnenden Gastwirths Franz Schuknecht ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Dr. med-. O. Scheffels, prakrischer Augenarzt zu Krefeld, Termin auf den 25. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. 1 Anderunach, den 22. August 1899. 8 Königl. Amtsgericht. 1.
[36585] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Johanna verw. Weiß, geb. Hennig, in Bautzen wird nach er⸗ arae Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ben. Bautzen, den 22. August 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8
8
bis zum 14. September 1899. Erste Gläubiger⸗
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
“
“
Hermann Schwalme, Verwalter. 8
[35886] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tagners Peter Mathie aus Wingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lützelstein, den 14. August 1899. 8 Das Kaiserliche Amtsgericht.
— [36584] Konkursverfahren. C“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Mangelsdorf zu Nord⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 19. August 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2A.
[36754] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Martin Koriath in Ortelsburg ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. September 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 8 Ortelsburg, den 23. August 189b9. Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Koll, Dachdecker und Kolonial⸗ waarenhändler in Kettwig v. d. Br., ist auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung darüber, „ob der von dem Gemeinschuldner mit dem Gläubiger Heinrich Bertrams zu Burscheid bei Opladen abgeschlossene Zessionsvertrag über eine Police der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin angefochten werden soll oder nicht“, Termin auf den 6. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Ratingen, den 22. August 1899.
Kaltenbach, Aktuar,
Cann⸗
Eß⸗ statt lingen pingen
Göp⸗- Schorn⸗
dorf Frachtsätze in Mark für 100 kg
Nach kan-
Aalen
[36725]
ffür den Verkehr zwischen den Stationen Alt⸗Kar und Kleeberg des Direktionsbezirks Bromberg und Bernau Berlin und den Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn in Kraft. ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.
zur Stärkefabrikation angegeben sein.
5,75 6,13 6,07 5,90 6,09
München, den 24. August 1899. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Westdeutscher Privatbahnverkehr. Am 1. September d. Js. treten direkte . 2
und Birkenwerder des Direktionsbezirks
Nähere Auskunft
Münster, den 19. August 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(136711] 1 (Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn.
Vom 1. September d. J. ab tritt im diesseitigen
Binnenverkehr für Kartoffeln zur Stärkefabrikatton ein Ausnahmetarif in Kraft, dessen Frachtsätze auf Grund des Ausnahmetarifs 2 der allgemeinen metertariftabelle (ohne Kilometerzuschläge) berechnet werden.
lo- und der wirklichen Entfernungen In dem Frachtbrief muß der Ver wendungszweck
Neuruppin, den 22. August 1899. Die Direktion.
ekretär Höfer.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
88
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Ber lin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Elberf. St.⸗Obl.
Barmer St.⸗Anl. do. do. 1899 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92 Bielefelder St.⸗A. Bonner St.⸗Anl. Boxh. Rummelsb. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 99 Casseler do. 68/87 Charltb. St.⸗A. 89 do. 1885 do. 1889 do. I. II. 1895/ 3 do. I. 1899 3 Coblenz. St.⸗A. 86,3 ¼ do. do. 1898 3 ¼ Cottbus. St.⸗A. 8973 do. do. 96 3 Crefelder do. .. Darmst. St.⸗A. 97: Dessauer do. 91 do. do. 967¾ Dortmunder do. 91 3 ½ do. do. 98 32 Dresdner do. 1893/8 ürener do. kv. 93,3 Düsseldorfer do. 76⸗ do. do. 1888,3 ¼ do. 1890 3 ½
o. do. 1894 ,3 ½ Duisb. do. 32,85,89,3 ⁄ do. do. v. 96 8 2 do. v. 298 urter do. 3 Effurte do. IV. V. 32 do. do. 1898 3 uate St.⸗A. 97 4
S=Sg 0—
N
8
AEggSgS⸗
raust. St.⸗A. 98 lauchauer do. 94,3 ¼ Gr⸗Lichterf Ldg. A. 3 % üstrower St.⸗A. 3 ½ Halberst. do. 1897
sch. 5000—500
sch. 3000 — 200—, :10 2000 — 100—, 2000 — 100⁄—, 2000 — 100⁄—, 5000 — 100 96,
1.7 5000 — 200
5000 — 75 „5000 — 100
5000 — 500 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 100
5000 — 200⁄—- 5000 — 100 5000 — 100+‿—- .5000 — 200—7 2000 — 200—, 5000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 3000 — 500
10000-200 10000 - 200 2000 — 500 2000 — 500 1000 1000
1000 — 200 3000 — 200
2000 — 200
1000 u. 500. 1000 — 200 3000 — 100 2000 — 200[—
1000 — 200—,
96,
5000 — 200 97,
00 bz
50G.
3000 — 200—,
Wittener do. 1882
1 vosbfaftr entait Kur⸗ u. Neumärk. do. 1 8 E 16b
Ponrmersch D. 8 do. Land.⸗Kr. 4 ½
Spandau do. 91.
po. do. 1895/32 Stargard St.⸗A.⸗ Stettiner do. 1889 2 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A.* Westf. Prov.⸗A. IIs
do.
do. do. IIIs. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896
do. do. 1898
Wormser do. 1899
neue..
b do. do. do.
do. neue . ..
do. do.
do. do. Posensche SVI-X do. 3
do. II 3 ½
— —O Oeü OxOOVO HO˖A’AOO-OOOOO— *
qEA
. *. .„.†.
— &8
do. neulandsch. 3
tü vüFEFPFPPPPPPPEPBPPFESBESVBSBBq— ——*
——O——O —Oo=O—- — 392,— —
0
—
☛ —
22222IISIISIISIIIII=IIISIIZII=I
5000 — 200
0 2000 — 200,— 0 2000 — 20035—
1000
Pfandbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
5000 — 100 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 100 3000 - 100 3000 — 200 5000 — 200
96,50 bz 96,50 bz
0 3000 — 200 95,00 bz ersch. 2000 — 200,—
119,75 B 111,00 bz 108,30 bz 100,40 G
96,75 G
86,25 G
7
96,75 G 86,20 G 99,90 G 99,90 G 95,80 bz 85,10 bz 96,90 B 86,75 G
7
7 96,80 B 86,60 G 101,20 G 96,00 bz
do. do. Pfdb. Cl. IIa sdo do. Pfdb. IBr Jllj- Weimar Schuldv.
Ansb.⸗Gunz. 71.
5000 — 500,5— 5000 — 500-,-. 5000 — 500 95,80 G 5000 — 500 95, 80 G
do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 99 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 8is Srhaes
2-ö
FðSgSSeSe 201010,
tobe Dgg
0
SüPEEEEBSEBEFEEEASE
8
. —
8S8
D
222=gég
£ —-N 2
.5000 — 100 99,80 G
1500 — 75 —,— versg. 5000 — 500 86,30 bz G versch. versch. 2000 — 75
2000 — 1009+,B— 1.1.7 . 1500 u. 300
versch.
coocoeero, — — —2
Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. UUlIa, X do. do. la, Ja, Tla, Ill,, vIII, Ma, XII. 3 ⅛ do. XVIII. 4
E-S”eOS9SS-S⸗ SSSUe
82 —
do. do. Cl. Ia, Ser. la-Ia, XI-XII, XI.XTI 8 8 u. XFIb, XvII u. III 2000 — 75 [96,10 G 8 2000 — 100 96,10 G 8 96,10 G 2000 — 100 96,10 G 5000 —100,— 3000 u 1000„⁄,— 3000 u 1000 —,— .2000 — 200 ,— 12 38,10 bz
12 (24 75 bz 140,90 bz
[8 ₰ —, —₰½ 8
82 10—10,—10—
do. XXI- do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch.
—OS222gZ —, —
do. do. konv.
Württmb. 81 — 83
eeeEeg
80 0 0,—10,— .
929S9eS2ge
2
„20Ꝙ Is8s. S
Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr Anl. v. 67
Buagyer.
8 Hamban Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
Pappenhm. 7fl.⸗L.
165,50 bz 126,25 bz 136,50 G 134,00 B 135,50 G 24,70 B 129,20 bz 24,50 bz
räm.⸗A. Braunschw Seche Cöln⸗Md. Pr. S
amburger Loose.
— — DSA⸗
10,— ,0,— SPEESPEPEE=SEES
.
8
Oldenburg. Loose.
11n
— —*
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Kope d
New
D.⸗Ostafr. Z.⸗O./5]1.1.7 [1000 — 3001107,70 bz B
do. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½
do. do. Karlsbader Stadt⸗Anl.
o. Süer St.⸗Anl. o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 Lire⸗Loose
Straats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. Neufchatel 10 Fr.⸗Loose.
8 fandbr. Wiborg I. o. Norwegische H 5 Ciants- nleihe 88 o. do. do. Gold⸗Rente . . ..
elsingfors Stadt⸗Anl. Helsingh do. Ital. do. do. do. do. 8 alte (20 % St.) o.
.Staats⸗Anl. 96 Komm.⸗Kred.⸗L. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96
stfr. Kerti. zfdb.
do. kleine
do. kleine do. pr. ult. Aug do. neue amort. 5 % III. IV.
nhagener do. do. 1892 86 I. II.
do. kleine
Lire⸗Loose
80 ₰¼½ 88
. pr. ult. Aug. 8 1890 100 er 20 er
do. kleine Yorker Gold⸗Anl.
do. II pk.⸗Obl.
mittel u. kl. 1892 1894
do. do.
do. kleine . do. pr. ult. Aug. .Papier⸗Rente
4
4 4
3 4
SggS⸗
TTTTTTTTT111“”n
2 10—
8%—
40,—
ESÖSEEEg 88.5 58P=EEgge 8588gön
ü
SESEEEE:
Eehode
DS
6ᷣoEEEESSE”; 8SööSn22 S So bo
—
gE
100,40G 100,40 G 100,40 G
— — —O —— ——— —+½ S8 S8S0
=F= —₰½
952828 3828 2
g 802=æ=ö S88
n⸗ SSSS
100,10bz G 100,10 G
—,— ,
— —
Seßesessssessn o gjoe
00