1899 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Grfsch. Lucas, Ohio; Vertr.: E. W. Hopkins von Müll. C. Rudolph, Reinickendorf. V 8 b ““ .“ 16 „Berlin, An 1 ndorf. Vom]/ und ihn gegen eine zweite im Innern desselben Klasse. uͤlischen Abschluß der Schwimm⸗] August Berghaus, Oberbrügge i. W. 24.7.99.] Klasse. I. nnur auf eine einzelne Karte zeigen kann. H. J. 82 der Stadtbahn 24. Vom 2. 8. 98 ab. 1 3. 98 ab. vorgesehene Röhre anpressenden, geschlitzten Hülse. 21. 120 462. Kohle fuür elektrische Bogen. ö 1 des Uchbeg naiter bewirkt. B. 13 89 8 8 120 727. Hufeisenförmiger Uhrbehälter, G. .A. E. M. Graefe, London; 55. 105 922. Vorrichtung zum Schließen von 82. 105 887. Trockenanlage; J 4“*“ F. W. O. Nicolai, Dt. Wilmersdorf, Klasse. angeordnet beim Wanduhrhalter am unteren Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt Glasblasformen vor dem Einführen von Preßluft 104 617. 3 B Wahlen gas * Pnt. Kl II1I berun. 28. 7. 99. R. 7105. Hagenauerstr. 4. 24. 6. 98. N. 1959. 34. 120 439. Mittels Bügel an einem Ge⸗ Ende einer länglichen Unterlage mit am oberen bahn 24. 20. 6. 99. P. 4625. in dieselben. H. Roeder, Charlottenburg en, n. om eg. 21. 120 482. Elektrische Fahrradlaterne, bei Klasse. stell befestigtes, abnehmbares, halbzylinderförmiges Ende angeordnetem Uhrhaken. Geßner & Leh⸗ Klasse. 1 8 Wallstr. 13. Vom 13. 8. 98 ab. 82. 105 9581. Rotierende Röstt 120 578. Laternen, und Kaminschutdach welcher ein abnehmbares, auf dem Vorderrade 26. 120 738. Häülse mit auswechselbarem Waschgefäß. Conrad Heer, Bamberg, Peunt⸗ mann, Berlin. 3. 7. 99. G. 6429. 42. 120 552. Ausschaltvorrichtung für Phono⸗ 22. 105 923. Verfahren zur Herstellung im⸗ Goth B Mülhei .. R. F. aus einem bedachten, gelochten Schutzüylinder, laufendes Laufrad durch Riemenübertragung eine Gasbrenner und zwischen beiden angeordnetem straße 12. 24. 7. 99. H. 12 401. 34. 120 734. Leiter mit an den Holmen be⸗ graphen, bei welcher der Membraneträger eine rägnierter matter Flaͤchen an Elas⸗Tafeln de e s 1’983 eier 5. 8b om 26. 11. 97 ab. darüber gestülptem Schutzgehäuse mit Schirm⸗ Dynamomaschine zum Speisen einer Glühlampe elastischen Dichtungsring. Dr. Landmann, 34. 120 440. Mittels ausziehbaren Bolzens festigten, mit keilförmiger, nach oben sich er⸗ Stange verschiebt und dadurch den Bewegungs⸗ Otto Nedwig & Co., Dresden Gabelsberger⸗ 28 J 1 Wirtscoo Eö“ ööö“” antreibt. Edmund Schürenberg, Berlin Barmen⸗Rittershausen, Olgastr. 18. 22. 7. 99. am Gestell befestigte und durch Hebel umkippbare weiternder Nuth versehenen Sprossenhaltern. mechanismus ausschaltet. Phil. Richard⸗ Köln straße 19. Vom 5. 10. 98 ab. 8 Verir.: Kebfern. . 8 3ns M. Becker, Alexanderstr. 9, Elberfeld. 28. 11. Rostockerstr. 19. 16. 2. 99. Sch. 8924. L. 6607. Wascheinrichtung. Conrad Heer, Bamberg, Hermann Kosterlitz, Ober⸗Heiduck b. Schwien⸗ a. Rh., Marienpl. 28 a. 88. 7. 99. R. 7044, 105 878. Vorrichtung zur Dampfzuführung Dorotheenstr. 92 üds n.7 11 98 br⸗ eetn. 98. Sch. 2666. 21. 120 535. Zeitstromschlußvorrichtung aus 29. 120 478. Einrichtung an Stückgut⸗ Peuntstr. 12. 24. 7. 99. H. 12 402. tochlowitz, O.⸗S. 15. 7. 99. K. 10 786. 42. 120 582. Kontakt⸗Thermometer, bei und Dampfwasserabführung für Heizkörper. 86. 105 984 V ücht An Sr 4. 120 614. Lampenzylinder mit seitlicher, Kontaktuhr und einem Schalter, dessen Achse zur Trocken⸗ und Carbonisierapparaten, bestehend in 34. 120 441. In Metallstützen angeordneter, 35. 125 696. Vorrichtung an Kränen zum welchem ein auf einer Metallschiene zu bewegen⸗ C. Maquet, deidelberg. Vom 1. 10. 98 ab Schusses für Rund ebstüble;n zun Agsch1agen de⸗ fibergeschobenen Sece Faleher 9. dig⸗ Schließung und Oeffnung des Lampenstroms durch vergrößerter Heizfläche und vermehrten Horden⸗ abnehmbarer Portiérenhalter. Conrad Heer, Traversieren der Last, mit zwei kuppelbaren der Schieber mit den an verschiedenen Stellen 327. 105 956. Dachplatte mit in der Richtu 8 8 Jna ventn webstühle; Zus. z. Pat. 101 883. Vorrichtung, verschließbarer Anzündeöffnung. K. Elektromagnete in Drehung versetzt wird, welche kästen. M. Rudolf. Jahr, Gera, Reuß. Bamberg, Peuntstr. 12. 24. 7. 99. Kettentrommeln, von denen die Sperr⸗ eingeschmolzenen Kontakten in Berührung ge⸗ der Dachlatten abgesetzter Verzahnung in Fen. Be Richards, W. Beißel, Köln, Mauritiussteinweg 5. 19. 5. durch das Uhrwerk der Kontakkuhr in kurzen 17. 10. 98. J. 2316. H. 12 403. Wad und Sperrklinke festzustellen ist. Richard bracht werden kann. Paul Malchow, Berlin, Stoßfugen. K. Thomann, Halle a. S. Vom 28. 8. 98 abe r.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom 8 12 B. 12 786. 8 G Zeitintervallen kurz geschlossen werden. Dr. Franz 29. 120 483. Trocken⸗ und Carbonisations⸗ 34. 120 442. Schirmständer u. dgl. mit ab⸗ Wolff⸗ Heilbronn. 29. 7. 99. W. 8832. Memelerstr. 3. 26. 6. 99. M. 8647. 2. 2. 98 ab. 8 692 108 92* g . . 120 538. Faß⸗Abfüllvorrichtung mit Aus⸗ Kuhlo u. Paul Firchow, Berlin, Steinmetz⸗ apparat mit an das Abzugsrohr angeschlossener nehmbarem Wasserbecken und verzierten Quer. 36. 120 452. Badeofen mit liegend angeord⸗ 42. 120 590. Coupier⸗ und Prägezange mit 42. 105 926. Polarisationsapparat mit Glas mit Multipelwi Horizontaler Verdampfapparat flußöffnungen in verschiedener Höhe. Emil Kersten⸗ straße 31. 19. 10. 98. K. 9321. FTvrockenluftrückleitung. M. Rudolf Jahr, Gera, stangen. Conrad Heer, Bamberg, Peuntstr. 12. neten Wasserkammern. Gustav Reinhold, in demselben Schenkel gelagerten Prägerädern stala. J. J. Frid, Prag; Vertr.: R Deißler⸗ Körp 8e. e e. ssh ee Richmond; Vertr. E. Dalchow, Berlin, Marien⸗ 21. 120 560. Galvanisches Element, bei Reuß. 17. 3. 99. J. 2520. 24. 8 99. H. 12 404. Magdeburg, Kronprinzenstr. 14. 27. 7. 99. und Coupierschnitt. R. Auerbach, Berlin, J. Maemecke u. Fr. Deißler Berlin, Luisen⸗ v Bffowokt B lia onj 72 vaere C. straße 17 1 19. 12. 98. K. 9649. 1 welchem mehrere Anoden und Kathoden in einem 29. 120 484. Trocken⸗ und Carbonisjerapparat 34. 120 501. An der Vorderseite des Gestells R. 7099. Grünauerstr. 17. 25. 7. 99. A. 3539. 91a. Vom 28. 10.98 ab . E erlin, Potsdamerstr. 3. Vom 6. 120 540. Offener, mit Rechen und Flügeln Behälter unterhalb einer Isolierpasta derart mit mit durch eingebaute Ventilatoren und mit Klappen der Messerputzmaschinen angebrachte Messerstütze. 36. 120 429. Kaminbuchse mit dauernd in 42. 120 594. Manometer⸗ Zifferblatt mit 46. 105 891. Verfahren zum Zuführen des Chns 8 ausgerüsteter Hopfenkocher mit Thüren und Sieb⸗ einander verbunden werden, daß nur eine Anode versehene Zwischenwände bewirkter Kreisbewegung Steinfeldt & Blasberg, Hannover. 1. 7. 99. Verbindung bleibenden Rauchrohrhaltefedern, Skala⸗Eintheilung und Inschrift, welche auf das Brennstoffes in den Zündraum von Verbrennungs⸗ G b 8 1 1““ Marheineke⸗ 5 eine eshedir 8 trichterförmigen Ver⸗ dder Trockenluft. M. Rudolf Jahr, Gera, St. 888 6 5 e e vers Sc. 885 verzupfhare Bifrguctun resp. auf doß goch 8 . 6. 4. 99. M. 1 1 enkungen der Isolierpasta hervorragen. e Reuß. 17. 3. 99. J. 2521. 34. 120 503. ummidichtung für eiserne und kerberand mit herme erzustellender Luft⸗ erfügbare Kol 2 1 3 vE“ rauch muster. 6. 120 677. Gärspund, bestehend aus einem Offenbroich, Koblen. 2. 7 99. . 868 1820 461. higrSesgiüe bei welchem der, bölzerne Schränke, aus einer glatten Leiste mit, Verschlußvorrichtung und einem äußeren an. Bernhard Dräger, Lübeck, Moislingerallee 532.

straße 58. Vom 27. 8. 97 ab. 8 8 46. r 892. Explosionsmaschine für flüssigen Eintragungen. 8 metallenen Kessel mit durchgehendem, unten 21. 120 562. Armleuchter für elektrische Mentholstift mittels eines knopfartigen Halters Dichtungswulsten. Aug Spangenberg, Berlin, gebogenen Randpußwinkellappen. Carl, Baer, L. †,ꝗZ ranführung bei Phono⸗

¹ —C. weiterem, oben engerem, mit Pfropfen versehenem Glühlampen, gekennzeichnet du i it dem Untertheil des als Handgriff für den Neanderstr. 3. 6. 7. 99. S. 5501. Eltville a. Rh. 28. 11. 98. B. 11 706. 42. 120 597. Memb rung Pelte 8 8 8 2 858 9 869 120 004 Rohr, in welches von unten der hohle Holz⸗ einen Rohrhälfte in vd- Rie einff mitne b Mentholstift Se Cüa se eiffann ist. 34. 120 504. Umklappbare Heizplatten an 36. 120 481. Bunsenbrenner für Badeöfen graphen durch die an einem freischwingenden Arm Dorotheenstr. 32. Vom 19. 10. 97 ab. 220 288 120 250 1289 262 129 132 2 Uüan, Brereschohen wsen Fedhch Shele . ebe11“¹““ Mar von Gimborn u. Hr. Aug. von Gim. Wärmapprrattn. ““ ööe“ nnt Viscraht her g Ffsa öd- besestigte, zemn . defen Sgh nh. nhüraben . 5 20 1 n .22. 6.99. E. 3323. C. 2438. n, E ich a. Rh. 29. 7. 99. G. 6498. akobstr. 78. 6. 7. 99. K. 10 743. räg versetzten Gasstrahldüsen. J. G. Houben rillen t . Car 856 storsschfans wö“ 129,88 GG 12. ph dSC 8eut an d e ehe ee ee FG sang nne; Se für Läute⸗Induktoren 207 250 29810 girdehreflt, bei der 245 120 507. e; ““ mit 8 8b Aachen, Edelstr. 5. 31. 1. 99. 8OA“ 19 Fite beser

t : . 2 s . am essen Drucktasten mit je einer isoli 1 if ittels eines knopfartigen Halters eine it de en elen verbundenen . . . scgele 895 e Weeghen zene. 58 F.g 664 120 674 u. 120 725. Hirschmann, Rüdesheim a. Rh. 31. 7. 99. ausgerüstet sind, uenth, belin Fii olrereg,8 1 EEEö des als oyfartigen ge 1 Deckel. 8 F. W. Hene,, g Eöliagen, Württ. 36. 120 555. Dauerbrandofen mit Schlitz⸗ zum Ausschalten der Uebertragungsschaltklinten lbans, Grfsch. Franklin Staat Vermont, 2. er 20 361 z H. 12 447. 4 1 Tasten den einen Pol des Indukrors an Erde Mieentholstift dienenden Gehäuses befestigt und 10. 7. 99. Q. 190. kanälen im Schachtfutter. Dr. Ernst Trainer, von Zählwerken mittels drebbarer Arme, die sich V. St. l.; Vertr. EF. W. Hopkins Berlin, Messerhubstange 8”- wetner anganuthne en. 8 8f,n orann Sehesge 2 1 sehen⸗ Hlge. gen. eebbvbbebeee. cs E“ fintheilig 29 1“ EE etsemen 8 2. 98. . 1 1 .hu885171 5 aft, Berlin. 29. 7. 99. S. . Dr. Aug. 8 ich a. Rh. bhebb d d d ver⸗ 3132. en. ₰.EEEEöb En“ 11146“ gd durch, Nase nd Scgein der, 262 120 5se. Feverung für, Kochherde mit Casn Resister Gompany m. b. H. . g nd Druck⸗ über die Messerplatte bei ausgerücktem Riegel. Ullstein, Leipzig, Gellertstr 7/9. 26. 7. 99. Durchschmelzens von Schmelzsicherungen, bei 30. 120 466. Migränestift, bei welchem der Württ. 10. 7. 99. Q. 19 üllschacht und senkrechten Schlitzkanälen in der Berlin. 31. 7. 99. N. 2449.

regler. H. Friedrich, Mittweida, Bahnstr. 22. Albert Mohr & Co., Halle a. S. 4. 7. 99. U. 903 1. 3 8 1 1 d Prä 5. b 1 g 8 111““ . ; 8 welcher ein unter Federwirkung stehend ““ stift mittels eines knopfartigen Halters 34. 120 512. Waschtt mit Behälter für andung desselben, zur Zuführung sekundärer 42. 120 606. Coupier⸗ un Prägezang Vom 12. 8. 98 ab M. 8675. 9. 120 599. Bürste oder Handfeger mit stiel⸗ durch einen Faden 8e. dem Cch tehender Dect⸗ EEEE“ des als Hefartige 88 den desinfizierende Stoffe, 1e. Zutritt zum Wasch⸗ Luft. Dr. Ernst Trainer, Dortmund, Kirch⸗ Eüebe

105 952. Verfahren zur Herstellung einer 2. 120 583. Teigknet⸗ und Meng⸗Maschine förmi 8 33 ibs d W . 8 9 gem Handgriff und um eine rechtwinklig zu bunden ist und beim Ab S f äuses s bt becken d ebel⸗Antrieb bewirkt wird. dernerstr. 133. 14. 7. 99. T. 3133. „B ö G Cvkeis de I b7e ende he. und Beshcgng de Zrüng⸗ diesen gelägene 8s Jebbetem Bochenzhe. 1ane 8. Bretz, Balchulen veerehfen 8 13““ bee.desces Eerassee Aktien⸗Gesell 37. 119 E1 ic. kasdon. 1” kease 16. . 8. 8 ö“ de8. G. Nürnbergerstr. 68. Vom 29. 7. 97 et. 1 bew. Ausrückung des Antriebes Gebrüver Fey⸗ llee 9 28. 72 98 .3 1u“ Hofstr 10, Frankfurt a. M. 19. 6. 99. Gimborn, Emmerich a. Rh. 29. 7. 99. schaft, Berlin. 12 7. 99. M. 8708. gehenden Luftlöchern, aus einem Stück hergestellt. G . Lehrapparat 1 . . 2 9. 28. 7. 99. E. 3404. C. 2400. 500 34. 120 589. Kleiderhalter mit gekröpftem erm. Cämmer, Gorndorf b. Saalfeld. 5. 7. 99. unterricht, aus einer aus einzeln dre aren ee echhs e mr PGöe 82 a. Glan. 10. 7. 99. F. 5784. 9. 120 710. Pinsel mit durch Herausschrauben 21. 120 658. Schutzgehäuse für die Abzweig⸗ 88 120612. Künstlicher Zahn mit auswechsel⸗ Aufhängehaken zum Sehan der gleberktagen⸗ 84 C. 2411. 8 Ringen gebildeten senkrechten Scheibe mit ver⸗ CCCE““ b Bielefeld. om . 120 699. Backofenputzer mit Kugellager nachstellbarem und auswechselbarem Borsten⸗ und Verbindungsstellen von elektrischen Leitungen barem Vordertheil. Max Mossig, Berlin, Faver Bayer, München, Glockenbach III. 37. 120 492. Weihwasserständer für Gräber stellbarer mehrtheiliger Bremse auf der Rückseite 49. 105 894. Verfahren zum Bi d zwischen der die Putzlappen tragenden Haube und büschel. Ludwig Barth, Frauenstr. 23/0, Johann aus zwei durch übergeschobene Ringe vereinigten Birkenstr. 23. 24. 4. 99. M. 8387. 24. 7. 99. B. 13 167. aus gewundenem Rundeisen mit einem aus einer und Ableselineal auf der Vorderseite. J. O. Os⸗ v 8 8,n, fun de Spansg. 11““ i. E., u. 14“ 1b, S Rudolf Chillingworth, Nürnberg 30. 120 621. Tube mit eingeschnittenem 34. 120 610. Doppelglied ü 3 hnsec I destesiüen Weshnes e he. 8 Be⸗ I Brockhues, 111“ LTTTö“ 1“ 8 b ETöö stbabnhof. 29. 7. 99. C. 2437. Mundstück. Carl Böer, Salzwedel. 29. 6. 99. oder vielfach geschlitzten Metalltheil und einem einer Bürste an vernickelten Ketten. Alber I“ n Fee⸗ 3 . n ,9 e . . 8 ürste zum Reinigen von Koch 21. 120 661. s E11 Drahtstück mit ösenförmig gebogenen federnden Gottenheim. 31. 5. 99. M. 8526. 42. 120 690. urbelaufzugvorrichtung . Zafthrungr öö schiebbarer Verlängerung des Herdgestelles. Max töpfen, Kasserollen, Saucioren u. dgl. mit am Se dserma ce dhieenedahae 30 Emaillierte Eisenform mit ge⸗ 1“ 8 Bilguns enes Matratzen⸗ 37. 120 496. Aus zwei mittels Hakenschrauben nur in der Endstellung umkehrbarer Bewegungs⸗ Fhicago; Vertr: Alerander Specht . verd, Fv Leipzig⸗Reudnitz. 1. 8. 99. Sübel ö 5 b F. 628 vb 2 Polen. Aktiengesellschaft Mix & Genest, 8 ripptem Boden, zum Gießen von Pflastern. B. bodens. Heinrich Westphal, Camp⸗ und 11“ wan 1“ Nenes vester.⸗ Petersen. Hamburg. Vom 9. 12. 96 ab. 3. 120 488. Schutzstreifen für Kleidungsstü Robrenftr 50. 3. 8. 99. NM. 8789. Seybold, Gremsdorf, Bez. Liegnit. 17. 7. 99. bausenstr. 32. 173 11. nleabarer mit gemei Eö.““ 1 Aighr &. Comp., Saaz; Vertr.; Curt Wittig x 9. . . gsstůcke Mohrenstr. 50. 3. 8. 99. M. 8789. 21. 120 671. 8 8 3 8 S. 5541. 34. 120 628. Zusammenlegbarer mit gemein⸗ Anlegeleiter nach den Seiten. Otto Schmereu⸗ Stohr omp., Sagz; Vertr.: g ““ Relsehren und Rerrschtung zun Uür 8* 20s imitiertem Leder. Max Cohn, 11. 120 070. Gleitöse für Schriftstücke mit trisch zu 1 u negen, ge Feiegare ebe 30. 850 988. Pasten⸗ und Crême⸗Tube aus schaftlicher 8. ns und Anschlag versehener beck, Barmen, Mühlenweg 21. 22. 6. 99. . Rumrich, Dresden. 17. 7. 99. Hetce C A1“ 97928. 992214. Ziegeltin mit lings der Mitie 42. 120 992. Polxrrisetiongkolben, mit nac agen i. W. Vom 23. 11. 97 ab. 3. 120 489 Gesichtsschutzmaske für Rad Wienerstr. 28. 3. 7. 99 D. 4505. oder mit einem Kern versehenen Glüh⸗ oder Holzmarktstr. 69/70. 13. 7. 99. Sch. 9739. ngen, Württ. 10. 7. 99. . 193. . 11AX“X“ Venn oben konisch erweitertem und am Rande um⸗ G pesefts . Kaäah⸗ .28. 3. 7. 99. D. 5. künstl 8 S . Flü 8 it inein- 34. 120 629. Fußrand für Kohleneimer u. dgl. an einer Längs⸗ und einer Querseite wulstförmig oben kon erweiter 8 E Fe2eg Fnbetebbanh⸗ Zee. 88 fahrer mit verschiebbarem und drehbarem Bügel. 11. 120 625. Notizblock mit Sprungdeckel. denstigen, Semesladen 8 1A1A6“ 88 Blechgefäße, 1,8 88 Bodenfalz über⸗ ausgebogenem und an den anderen Längs⸗ und gebogenem Hals und großem VI“ Vom 8. 5. 98 ab 111“*²] 8. gv-ee. . Siceffts, r n. Wah. Gebrüder Kühn, Schwäb. Gmünd. 3. 7. 99. G. m. b. H., E. M. Reiniger, Landsberger⸗ bek(eeine mit einem Kolben versehen ist und der greifenden Blechring mit starkem Wulstrande. Querseiten ebenso eingebogenem Profil Walter Max Bieler, Stützerbach i. Th. 28. 7. 99. vs. 105 560. Strobzuführung für Stroh⸗ A 97. 8 Post Alsdorf. 19. 4. 99. 8 2 p8 h“ Füabe 79, Ff Gg. Lüdecke, Landsbergerstr. 67, Wirkung einer Feder Kütteeee. I“ geblich. Beüpiig g ad, eic. Leipziger⸗ Ern. 19 Theodor Pruß, Lyck. 13. 7. 99. 88 ei” . Phonographen⸗Walze aus Wachs sen. A. J. Trü 20 49 s itli . . Dampf⸗ und Gasreinigungs⸗ . 29. 5. 99. St. 3543. 8 iserslautern. 18. 3. 99. N. . 11. 7. 99. F. 5907. C. 8 . 95. , Wach een;; setser. Butzbach, Oberhessen. 3. 120 494. Korsett mit seitlichem, unten vorrichtung, aus einem aufrecht oder Fenesgt 21. 1120 70%. 18 dle akten fär elektrische 22sag g8 . 1Sna einer Blechhülle über⸗ 24 raneh691. Dreiarmiger, eiserner, verzinkter 37. 120 536. Für Kassetten⸗ oder englische oder sonstigem geeigneten Matertal mit 2. die . 08 888 Sich selbst einstellendes La verlängertem Gummi, bei welchem der Verschluß stehenden Behälter mit geneigt angeordneten, zu Bogenlampen mit Schutzstiften gegen Verbrennen zo ener Fensterbleistreifen T-förmigen Profils. Waschquirl für Waschmaschinen mit Antrieb von Decken dienende Platten mit an den vorspringen⸗ Masse eingeschnittenem 98 egang zuss . Me ger derch, nnter ect. eeen nc⸗ ö Anander vfsseben eünnen nebst Sammel. bzw. Philipp Rzepka, Neuberun O.⸗S. 1. 8. 99. Max Porstendörfer, Freiberg i. S. 31. 7. 99. unten. H. W. Brügge, Uetersen, Holst. 12. 7. 99. d 8 ee ns n 8. . C o;., Leipzig. zugkanal. C. Kießelbach, Rath b. Düssel⸗ R. 7123. 1“ eas 02. B. 13 108. ange, Heinestr. 18, u. Franz Ludewig, Feld⸗ .10. 28. . EE11e“ 8. Glaser 8. 6. 99. V. 2014. . dorf. 26. 7. 99. K. 10836. ss 2. 120 708. Schutzringe gegen das Ve⸗ 81 Runde Flaschen, Gläser u. dgl. 34. 120 633. Theekessel aus Emailblech, dessen straße 19, Düsseldorf. 24. 10. 98. L. 5798. 48. 120 703. Vorrichtung n C erlin, Lindenstr. 80. Vom 3. 120 523. Knopflochzange mit verschieb⸗ 13. 120 558. Lokomotivauspuffrohr mit für brennen der Kohlenhalter bei elektrischen Bogen⸗ —Smit halbseitiger bzw. nicht ganz geschlossener Untertheil mit einem senkrechten Rand auf einen 37. 120 537. Deckensteine mit eingelegten fest Abblättern der 1. an 8 ro 8 aeön. 68. 108 910. Antrieb⸗Vorrichtung für Fahr hee Eöe Een; durch Fa. geschlossenem Nebenrohr. lampen. Pbilipv Rzepka, Neuberun 9*⁶ Riifffelung. Chemische Fabrik auf Actien gleichen Rand * 2e. Sns —8 ö 8 vnle a. S., 8 8 8.* 8 8 8* he⸗ 1 . . - 8 2 3 etem n messer. 9 ören 8 sd 1 1 8. 2 8 8 —* 4 8 8 8 7 9 v unden 8 e rr⸗ andwehrstr. 2. . 8 . 1. 42 1 8 Z““ 1 198 Drum, Kaiserslautern. 27. 7. 99. 18. 7. 99. §. 22 365 X“ 21. 8126 722. (12e. claßbdece für Stron 4 Eni v“ d Se.seösnie „Moravia- Höchs. 37. 8 ee⸗ ns Ifrt, Malke, benh,8 S. . ; .: A. u. b 7. 13. 120 642. Dampf⸗ oder Gasreini f ihe mit Sm⸗ 120 303. ,bestehend aus einem mann & Cibulka, Hussowitz; Vertr.: Rudolf in der Längskantenmitte angeordneten Vorsprüngen . 8 . 1lecs Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 3. 120 524. Aus zwei entweder direkt oder verschließbarer Seeens zum Reinigen. 5 hendesgesahr wrt ndesunnesehen van nhens ö Fließ, Breslau. 15. 7. 99. 8G B. 13 122. von gerader bzw. beiderends abgeschrägter Be⸗ 42. 120 736. Cetfte fetetes h de, 63. 105 911. Durch Gegentreten in Thätig E“ enes eehtischen Fhehle der Rinnen, welche zum Abscheiden Accumulatoren⸗ u. Elektrizitäts⸗ Gesel⸗ Aufnahme der Garnrollen und Schlitzen in der 34. 8 mit ste grenuung. Aholc Z“ öö 1.e Wngrentommg. 1] e 1 v⸗ in ihrer kleinsten Durchmesser er Beimengungen ꝛc. dienen. C. Kießelbach ch it b 1 Berli ELängswand jur Durchführung des Fadens. der Laufkugel und einer oberen Lagerkugel an⸗ ausen. 28. 7. 99. A. —8 b . . 17. 7. 99. keit zu setzende Fahrradbremse; Zus. z. Pat. 91 864. verbundenen konischen Rin ü S. schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. ängswand 1 ¹ 8 8 8 2 abitz t Stabeisen⸗ Sch. 9756. 22 3. Zus. 3. Pat. 9 gen aus Stoff oder Rath b. Düsseldorf. 26. 7. 99. K. . Fhes d 8 b annisstr. 27. vordneten Ku elkranz Simon Ullmann, Bam⸗ 37. 120 603. Rabitzwand mi abeisen 8 1e Erfurt, Karthäuserstr. 39/40. gebildeter 1 Tatllengürtel für 139. 120 8228 LE“ b . 729 1 drkernpen ehäuse mit klammer 8 d. 8. Niechect; L berg. 22. 7. 99. t SSn del versteifonshs 8S,. vn-8 aie Nben eeed d⸗hen Sscenech.. G 1 8 amen. Max rus, Köln, Unter Fetten⸗ licher Wärmequelle gespeister, in Hoch⸗ d artiger S. Bi u.“ 9 120 490. Schirmgestell mit zwischen 34. 120 641. In eine Trittleiter verwandel⸗ raße 27/28. 31. 7. 99. H. 12 455. p 2* 3. 105 912. Lagerkegelsicherung für Rollen⸗ hennen 7. 27. 7. 99. M. 8763 Niederdruo 2. Der s de. artiger Befestigung der Birne und durch Rand⸗ Sege 1 8 S g üch⸗ S 8 37. 120 679. 3 tdachziegel mit Sturm⸗ verbunden ist. Norbert Deutschberger, Berlin Segezaehs b . . 7. 99. . . ackapparat zerlegter Doppelüberhitzer. 8 ¹ d Schliebe ender, federbeein⸗ barer Küchenstuhl. Franz Spittler, Neu⸗ . Zementdachz 1 .p lager. The Rubber Tire Wheel] 3. 120 528. Vorhemdchen aus Papler, Stoff A. Hering, Nuͤrnberg. 18 ,* 9 5 2ngh Fe9 Snnne lhan ehcgenen. Faeehh 5 b Schirmgof eante Schefene gstbrntder shechvefsen Weißensee, Charlottenburgerstr. 106. 25. 7. 99. sicherung, bestehend aus eingelegtem Bandeisen Zimmerstr. 22. 26. 7. 99. D. 4563.

Compand. Springfield, Ohio; Vertr.: o. dgl. mit prägte ickerei⸗ 2 . fkess 1 Schließer gEn 3; it Loch, welches dazu dient, eine Reihe neben⸗ 44. 120 066. Zigarrentaschen aus nach ver⸗ ; gl. mit hochgeprägter farbiger Stickerei⸗- 13. 120 683. Dampfkessel mit auf der vom B. 13 200. Oeffnen und Schließen. Bremshey & Co., 8. vec nn Dachsteine mittels Draht schiedenen Mustern gaufriertem Papierstoff ohne

E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24 Imitation. Albert Schmidt, Lei 1 ss f Hezaflz . . sch erricht i 3 8 lon. Albe nidt, Leipzig, Sophien⸗ Wasser berührten eizfläche a 20 mnonf 8 igs. 29. 4. 99. B. 12 657. 34. 120 645. Tisch für den Unterricht im 1s D. G 632 108 u” E“ 8 885 7. 9 * -e9 danl ter, Stof Htge⸗ zur direkten Whenlüchetragung. Peter Scefnftetzaassas, mit fcncar 29 120 495. Zahlbörse aus einem Hohl⸗ Zeichnen kna ec gge 58 nefr⸗ Rück⸗ anfiae heaza v. EedsPerren mft öfale ü-gn IZ 8.Shes -e. ggs 6 1 2 . 529. Vorhemdchen aus Papier, Sto enningsen, Süderbrarup. 7. 7. 99. theil. K Bres 8 ginder, dessen beide die Geldstücke festdrückenden wand senkrecht verschiebbarer Stange, welche eine 5 . . . 2 3 .6. 99. A. das sich drehende Rad in Thätigkeit gesetzten o. dgl. mit erhabener Prä 292 b beil, Karl Ettrich, Breslau, Tauentzienstr. 71. r 8 e Spiralt 28. 6. 99. S. 5477 44. 120 515. Zusammenschiebbare, zweitheilige 8. J.c gung und solchem . 12 292. 28 99. E. 340: 6 vor lfeder gehalten werden. als Modellträger und Vorlagenpult dienende, . 6. 99. . 1“ . 8 . b S. V 12. 98 ab. rägung mit demselben Druck und derselben nit ei Längskrö wei 5 ür Ke⸗ w Nö57. trägt. E. Brunotte, Hannover, Hallerstr. 37. ohlraumen, 1I11“ 88 105 914. Schmiervorrichtung für die Kugel⸗ e hergestellt ist. Albert Schmidt, Leipzig, versehene NaegaftpPeteg e g d gese Fchfin fübhrung für Feestelanlagen 18 dol. 8e, 33 u Verschluß für Portemonnaies 2787. 99. B. 13 177, und Abschrägung zum Auflegen auf Steinlagen 44. 120 584. I 1h ee 6 1 5101. Ieen- . 33. Korsettstab mit an den Enden 20. 120 497. Güterwagenverschluß⸗Schnepper 24. 120 72 3 Verschlußstelle frei liegender Spiralfeder auf sammenlegbarer Wandschreibe und Arbe b reifen. Jul. Donath, Berlin, Elsasserstr. 16. Ges., 8 7.8 Ses.ee Neer hE.ee.r 1a⸗ Derabe halter vrfocrleehn eghen, an 1 Sbof 78 81 Nan bhec⸗nfhemig zatsebltdetem Fendaah nedi lo⸗ 138⸗ dase. Sehraunehcesea1n hc de dene den scenand grüer tetfenden Sn sr g. 8 Z 222 88 22. Grllthalter aus einer Klammer 148,1888 Kopfloser Kragenknopf mit ein P. L. Hussey, 135 Cast Center Street, 2.R7109. 1 Göppingen. . 7. 99. zuge Eüriger AöA“ IW der Thür befestigten Hebelverschluß 5 11“ a8 ö“ lernen Füͤhen getragen wird. Theodor Wagner, und gelenkig mit ihr verbundenem U⸗ förmigen zuhakendem, an der Kravatte befestigtem, fexenge 895 Eee 8 G 3. 120 544. Schutzvorrichtung gegen Ent⸗ 20. 120 531. Vierarmiger, aus einem Stück 1 258 11¹“ 1 120,596. Abnehmbare ö aus Wurzen. 16.6. s ilige S Süge mg 2.en dgg. Selichhaten. 7602n8, 5 ratschte ,, is „Berlin, 8 r. 10. Vom 6. 10. 98 ab. wendung von Kleidungestücken, bestehend aus hergestellter Bufferkorb. Dagob 1 50 43 inem Stück Schirmschienen oseph Hus⸗ 34. 120 676. Ein⸗ oder mehrtheilige Sprung⸗ . „„ Prechlau, 8 betes . 3. 105 946. Fahrradantrieb mit Ketten⸗ oder einem an dem Kleidungsstücke angebrachten 2 hergestellter Bufferkorb. Dagobert Timar, 26. 120 436. Acctylengasentwickler, mit ge⸗ einem Stück für G. Milcjeweki, Frank federmatratze, deren Federn ohne Anwendung von O. 1608. 44. 120 700. Seitwärts sich öffnendes Glas Zahnradgetriebe. R. H. Hennemeier, New ä LEööö“ Berlin, Luisenstr. 27— 28. 28. 7. 99. T. 3151. theilten Carbidbehältern und von außen ersicht⸗ bands, London; 8 den Federleinenunterlagen 37. 120 719. Hohlziegel mit vertikal über medaillon mit Kopfschraubenverschluß. Wilhelm H ew hängekettchen mit Schlößchen. Franz Mohr, 20. 120 585. Stromabnehmer mit Walze und lichem Carbidverbrauch. J. Mendler, Chemnitz, 1 furt a. M. 27. 7. 99. H. 12 431. Pelfbalende 2eeseendende verschnürt sind. einander und horizontal einander gegenüber Fühner, Pforzheim. 1. 8. 99. F. 5956.

—., ——— ———— —.

ork, 274 West 119 Street; Vertr.: Art Berlin, Stallschrei Füer 1 1 1— 1 8 2 Iüahhe Eu,u.“ Vorrichtung zur Verhütung des Abspringens von Ferdinandstr. 1. 24. 7. 99. M. 8755. 32. 120 646. Verschließbarer E“ Carl Meyer, Lübeck, Fleischhauerstr. 40. 20. 6.99. liegenden Wellen an seinen Längsseiten. Eduard 44. 120 705. Kragenknopf, an welchem die

aermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 18. 10. 98ab. M. 856 der S ¹ 8 1 8 . Stron 1 . 1 barer, zugleich als Si Me a üsse 11 Cö“ 2 185. 8 Fere.egzgen 8 8⁷ Enenneant-ign 12.711998 letaen, nagri EEEEETEEö 8 orceraeh. Ghernz Seider Seehad Ahlbeck. 81 F.. Vachanghaen wit ettwärte a8⸗ Freugd⸗ Rosenthal b. Breslau. 3. 8. 99. Feßerte E eee in der Fahrrichtung wirksamem Gesverre und in ö Br lt g 8 echtartigem Gewebe 20. 120 607. Unterirdische Stromzuführungs⸗ Brenner aufnehmenden Gewindestutzens beherrscht. VW.. wetten. nehmbar befestigtem Rollengehäuse. Wilh. 38. 120 086. Zwinge mit durch Excenter an⸗ i. S. 1. 8. 99. P. 4705. 8 E Eggesbeehe n Bren 4 ee 1 lüt ir. Farce bnd Mfecterkog be. b e Jneit e hot Feihiannafegedeanit Sa & Co., Dresden. 29. 7. 99. 1 Eö6““ TT“ Krämer, Nürnberg, Färberstr. 27. 23. 6. 99. venabaaff 1 Jn, S8, Kart⸗ 8 wei L.v. 8 .— J. D. Keating, Middle⸗ mäßigen Abständen taschenförmige Oeffnungen latte 120 d. undenen, nach innen zu öͤffnenden K. 10 680. M FII1“ Iinter 2 J 1 n e 88: 8s Klaus, ü8 füeeter. va 85 Heüstten W Hatse ee Erehen, H“ LI Schsaenbäl en bbestehend. E1“ 24. 189,90. Pepiewer hase vait, anf 18; 8 -—en Feschilbter eehee G. Rau, Pforz⸗ 22.. 105 948. Zusammenlegbare S ciebkarre. 9 3 9 Feldheim, Barmen. 8. 1 rohr⸗Anschlusses beberrscht. Inderau & Co., 58298g 29, E een aSv Näss (event. auch aus dem Kasten selbst einer Halterschlene durch Uebergriff und ne ie. bene⸗ 48 8gn Iit en Ges . Wrben . 8 aee. Feeee gheehcs ee hges schranken mit einem bom eece. bewegten 2. 228 528 8 Fagpas⸗ 2of Brenner⸗ Gestell für Baldachine. Flhnae & Keussen, heranggepeäcten)gfiner al, 8 wSe; Uhrunsgen stg. 8 799. 8 enerse s 8 5, 99. 8 Berlin. 96 nbaum, ür mehrflammige geschlossene Lampen, bei welcher Signalkörpe K äute⸗ 4 ann P. eld. 12. 7. 99. F. 5912. aus be . . . 28. 7. 99. . . . .7. 8T Nee t 505 bm 8 E 99 G den Brennern angeordneten Ring beginnes. Eisenbasuftzmülagauerstale Wer fal Ren Sa IEEE 22820 evns. vusichtsranen⸗ ““ 38. 86 623. Verstellbare eiserne Leimzwinge, in 109820582. Vorrichtung zum Verhindern seigen erleichternden Hilfsbügel. W. Schulte nin vea s aneendan npetsffenhe Fhhre 18G 1as A. G., Braunschweig. 13. 7. 99. baren Brennergalerie. Adolf Hoöbe. 5 6A6““ Säule fortbewegen lassen 34. 120 681. Gardinenhaken mit seitlich ab⸗ in welcher das zu vefleshend⸗ Holz 88 88 8* 188 der * . eLuges; Meinerzhagen. Vom 22. 1. 99 ab. vorrichtung durchdringendes Rohr angeordnet sind. 20. 120 704. Achsbüchse mit festem Führungs „s. IePH 2⁄8 Sg 8 ee 8 und deren Anzahl nach Belieben vergrözert oder nehmbarem Rollengehäuse mittels Plgt deee 1* üae . Füohann 8669. Sehessh en ver Arbeitsbienen dürch⸗ Fahrrädern. 2 8 ℳg. bcenaltron Felns, Pintsch C116““ bügel, und darin angeordneten Spiralfedern num zeigen des Drucks icherkerttemnanonegene perdruckh Ferrtigert, weden 5 Fehponte b. elh. J. .“ 38. 120/706. Gebrungsschneivlade mit mehreren, lassende Oeffnungen in der Vorderwand bhesitzt. 6. 8,2,29 Vom 19. 2. 99 ab. 4. 120 498. Petroleumglühlichtbrenner mit Zwech hecns 8 Fühsttunn seee Engachsen 8 assera ega und Ausdehnungsgefäß, an öv 48ee Unsichtskarten „Ständer, deren 34. 120 684. Gesichtsdusche, deren inneres 9 1 1. ghesesbitaiben 828 8 Kr. Schönau Koblensäure 8— Brrichtend hass ghafalegr von Vergsatz anerohrschlangs 1r .. 88 EE“ dermamn Otto, üGörlts Jabel ncegrfann Dlbenstr⸗ Mhabenz 8 v 8 eSeeee üeenegssra ö hchterfginsger Wagsfesae We nben enarnolb Racke, Koblenz. 1. 8. 99. 45. 120 459. Ableger bei Mähmaschinen aus 2 183. 2 ; ; ungskammern. F. E. Mavrogordato, .1. 1. 8.99. 1 68 8 11““ 9* d. H. J. Wagner, Dresden, - 889 it ve. 1gee in an sie. 1ortbelna. e ae 8 8 ntwefel; Vetrj Dache⸗ 9 Laemec 208,18992. de rannehgkeole uit zwischen 209 126 559. Acetylengasbrenner mit seit⸗ Uegersne 1,9 F. S.. 8306, , Christ⸗ 6, 62eessg. 105 Lae cghe 6 Fonae g be⸗ 422;* 115 587. Kopfbedeckung mit Perforierung nis Püoeg pegsebenerch. Seec en nh Chlanger glenk, Pforzheim, Luisenstr. 56. Vom 99. M. 8646. erlin, Luisenstr. 31 a. 24. 6. e Shedenbohrungen whveelosienemn Oelvorrath. licher Luftzuführung. Adamt Weber & Co., vesin 2 Teler tragenden liebigen Tasche mit auf der Innenfläche an⸗ in Form eines ge 4 zgi. * 27 L 3 gs s ve. Nn e. EEE“ 4. 120 499. Kerzenrestehalter mit voöller 8z Sh äggitt I1I111X“ „0 e.e2. esfelbftänder mit einem mit Drähte einerseits die Kerze federnd umklammern, vergfeten Nertiesangan iE.e. vessck es sm 1”; r n. 300. acob Kayser, Calw. mehreren nach Pö'esg verihtelen d 8s nach 9 5 6 latte und seitlich federnden Se 21. 120 338. Zeitstromschließer mit zwei oder einer Längs⸗ und zwei Querbohrungen aus⸗ anderersait eine zickzack⸗ oder wellenförmige äcilie Pohl, 1 410˙159 580. Zerkegbare Mütze, bei welcher mebrefsa veriungehben Aussobkangen. h⸗ 08—

Spinnmaschinen zur Herstellu von i b⸗ 1 5. 7. 99. P. 4672. wechselnd auf⸗ und arhenftellung han ine RFeep Weodos Hergmnann⸗ Gaggenau. 27. 6. 99. mehreren, zeigerartig auf dem Zifferblatt beweg⸗ gestatteten Hahnküken, bet, dessen successiver 6 Fangh vünree iue Föftelemen 1“ Ff 18 120 9020 Schrank in der Kindergröße die Verbindung des Obertheils mit dem Unter⸗ Courad, Luckenwalde. 29. 7. 99. C. 2435.

ewickelten Kötzern. J. D. Whyte, 31 Lime 4. 120 50 1 1 lichen Stromzuführungskontakten und Strom⸗ Drehung die Bildung der Zündflamme in einer 8 F 95. G. 6484. entsprechender Abmessung mit drei zum theil tbeil durch Druckknöpfe bergestellt wird. Ludwig 45, 120 468. Ackeregge mit Eggebalken in see 1 u. H. St. Golland, The Gobles, 8 ihr 1ua e erplette nit gerausgedeher Nas ser efate gne e eehsgengftl n 1s tung hoörbar markiert 85 Flie EEE“ 8 e montiert Glasfüllung aufweisenden wSe; süb. 5 Wismar i. Meckl. 21. 7. 99. Fengerfichenö der 8 vee. . . Leipzig⸗ 2 Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: ür Leuchter und Möbelgriffe. Magney & K. 8717 16“ Ve 8 rag W“ S in zylindrischer Metalkhülse mit eingesetzten Lager⸗ Schüben Winne . Weßner, Suhl i. Tb. 42. 120 502. Nummerierjange, bei welcher 45 81120 469. Nietloses Eggenglied bei Wiesen 8 * afrmann, Berlin, Karlstr. 40. Vom Plange, Iserlohn. 8. 7. 99. M. 8695. 21. 120 460. Elektrische Glühlampe mit durch 26 vörsc en2 - 17 88 kle eaca ins⸗ chalen für Kugellager, welche den Schaft des 21. 7. 99. W. 8803. behalter für Schlaf⸗ sdes Weree ee Uangelrad vne. b 8e ngth 8. 992 8. 78. 105 877. Verfahren zur Herstellung eines . FeS e mit verschieb⸗ Außenlaschen befestigtem Sockel. E. A. Krüger besondere für s.egegehen mit den eigent⸗ Peeenn nisger 1⁄ füheeger 8 86. 1. 2 st Frmf bernmre Gorha. 3.7.99. B. 8727. 2. . . g . 29. 7. 99. Schießpulvers. R. F. Leuschel, Weida. Vom B. Köllisch. Nürnber, er J 1ee & Friedeberg, Berlin. 28. 7.99. K. 10 840. lichen Brenner federnd festhaltender Lng. 8 Fennsee 11 1 sehenen, an dem Bett anzubringenden Ständer. 42. 120 545. Weais. nsee mit dreh⸗ 45. 120 470. Erdhaus⸗ und Frühbeetkasten⸗

. .7. 99. . 21,. 120 461. Elektrische Glühlampe mit ein⸗ J. Schwarz, Berlin, Linienstr. 154 a. 17. 4. 99. 2904 Bügeieisen mit einem über der 85 Kleyn, Uhlandstr. 23, u. F. se barem Kettenrade, bei welchem die Karten derart Säulen 8e 25 Winkel⸗Eisen mit beweg⸗

wwwewwwvrwwenwoemeeggngn öö

23. 11I. 98 ab. 4. 120 5 1. -.*“ . 532. Vorrichtung zur Verstellung des seitig federnd gelagertem Kohlenfaden. E. A. Sch. 9303. 34. 120 428. üsseldorf. engeordner sand, doß der Fict beage Röpas gen g staubfreien Verladen Dochtes für mit Rundbrennern versehene Gruben⸗ Krüger & Friedeberg, Berlin. 28. 7. 99. 26.120 665. Acetylengasentwickler, bei welchem Sohle angebrachten durchbrochenen W Pene ce. B schwingende Zeiger beim Anhalten des Rades

lampen, aus einer den Docht federnd umfassenden K. 10 841. eine vom Deckel in das Wasser tauchende Wand