EECGeeeücheehee 29
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von
wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick., Stick⸗ und Häkelgarn. 8
Klasse 14.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn. g
Nr. 39 041. S. 2490.
Klasse 14.
3STI,
TCevsetzlich geschützt 1
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗
Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn.
betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn.
Nr. 39 045. S. 2486. Klasse 14.
Leeelich geechftet -L
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von
wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick⸗, Stick⸗ und Häͤkelgarn. 8 8
Nr. 39 046. S. 2476.
Klasse 14.
LrCIscehe-
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik, vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von
Wollenes
zufolge Anmeldung vom
Geschäftsbetrieb: Im⸗ port und Export von Waaren.
zeichniß:
Nr. 39 051. W. 2676.
Eingetragen für Ernst Wilde, Düsseldorf, Lorettostr., zufolge An⸗ meldung vom 29. 5. 99 am 25. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Bier⸗, Selters⸗ wasser⸗ und Brause⸗ limonadenhandlung. Waarenverzeichniß: Bier, Selterswasser und Limonade.
t W. ““ Eingetragene
Schutzmarke Dösseldorf.
Klasse 16 c.
Nr. 39 053. Sch. 3421.
8 8
FPormnnolt
8
von Lederöl. Waarenverzeichniß: Lederöl.
Klasse 20 b.
8
Eingetragen für Anton Schilling, Cassel, Hohen⸗ zollernstr. 96, zufolge Anmeldung vom 16.5. Hohan. 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Eingetragen für R. Reimann, Hambur zufolge Anmeldung vom 27. 5. 8 Beof Geschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien. verzeichniß: Parfümerien und Toilettewasser.
Nr. 39 060. R. 2930.
Nr. 39 054. W. 2706.
Eingetragen für Frau Babetta Wolf, Dresden, Terrassenuser 16, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 99 am 25. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter
Waare. Waarenverzeichniß: In eigenem Saft einge⸗ dünstete Steinpilze.
Klasse 26 a.
Eingetragen für Alfred Raukopf amburg, Ger⸗ ofsstr. 32, u. S. Theodor Gold⸗ burg, Catharinen⸗ straße 50, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 99 am 25. 7. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb:
Eingetragen füur Siegmund Robinow 8 & Sohn, Hamburg, 8
18. 5. 99 am 25. 7. 99.
Waarenver⸗ Obst und Fruchtkonserven.
Nr. 39 055. R. 2992. Klaffe 26 a. THE LION BRAND
Herstellung und Vertrieb der nach benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Glasputzmittel. Nr. 39 061. M. 2905. Eingetragen für ri Maaß, Duisburg, wall 6, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 98 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗
wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes
Nr. 39 047. L. 2738. Klasse 16 a.
zeichniß: Gießerei⸗Graphit, Stahlbhärte⸗, Schweiß⸗ und Erweichungs⸗Mittel.
1,
25. 7. 99. Waaren⸗
Klasse 34.
Klasse 34,
Nr. 39 064. W. 2159.
Rostvertilgen Blitz mit dem Merkurn.
Eingetragen Aachenerstr. 56, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 98
Klasse 34.
für Theodor Westphal, Köln,
Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 99.
Vertrieb von
Schillingstr. 4, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99. Vertrieb von
Gelöscht am 25. 8. 99.
8
Vertr.: Alexander Specht u. Johann Diedrich
7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 11 Bülchiütnen Waarenverzeichniß:
Zündhölzer und leere Zündholzschachteln. Nr. 39 068. C. 2483.
e 36.
Eingetragen für Leonh. Conrad, Berlin, am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Zündhölzern. Waarenverzeichniß:
Zündhölzer. Nr. 39 070.
W. 2642. Klasse 38.
Braner-Cigarre
Eingetragen für Carl Wellensiek & Co., Bünde i. Westf., zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren und Rauchtaback. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.
Nachtrag.
Klasse 32. Nr. 14 299. (G. 232). R.⸗A. v. 10. 3. 96. Als Tag der Anmeldung für „Oelfarben“ gilt der 6. 2. 78/5. 10. 94; für „trockene Farben, Wö Leinölfirnisse und Trockenpräparate“ der 5. 10. 94.
Löschung.
Kl. 16 b. Nr. 27 844. (O. 680.) R.⸗A. v. 14. 12. 97. (Inhaber J. Ohnesorge in Chersk, W.⸗Pr.) Gelöscht am 25. 8. 99.
Kl. 16 b. Nr. 5593. (G. 483) R.⸗A. v. 7. 5. 95. (Inhaber Jan Tecker Gayen, Altona.)
Kl. 26 c. Nr. 30 214. (B. 4309.) R.A. v. 6. 5. 98. (Inhaber Robert Brandt, Magdeburg.) Gelöͤscht am 25. 8. 99.
Berlin, den 29. August 1899.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [36930]
Handels⸗KRegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenburg. Bekauntmachung. [36962]% In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 47 die Firma Central⸗Molkerei Allenburg in Allenburg und als deren Inhaber der Molkerei⸗ Besitzer und Instruktor Franz Pittius in Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen worden.
Allenburg, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. [36963] Unter Nr. 1818 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Aretz & Halbe vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist, und daß der Fabrikant Heinrich Halbe in Barmen das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter der Firma H. Halbe fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3705 des Firmenregisters eingetragen die Firma H. Halbe und als deren In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Halbe in Barmen. Barmen, den 22. August 1899.
Königl. Amtsgericht. I.
8 8
Barmen. . [36964] Die unter Nr. 3194 des Firmenregisters ein⸗ leibagene Firma F. & L. Vaerst ist heute ge⸗
Barmen, den 22. August 1899. Königl. Amtsgericht. I.
“ Berlin. Handelsregister [37196] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 1899 sind am 25. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 17 592, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hera Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. August 1899 ist § 27 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6164, woselbst die Aktiengesellschaft: „City“ Actien⸗Bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
n Nr. 33 409 die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Demnächst
Brauerei zum Berliner Bären C. L. Zorn & Heuer
Kaufmann Carl Zorn zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 525, woselbst die Firma:
A. B. Schultze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Werner Grote zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bruno Schultze zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 19 184 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 184 die Handelsgesellschaft: A. B. Schultze mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 405 die Firma: P. Melzer und als deren Inhaber Kaufmann Paul Melzer zu Berlin, b unter Nr. 33 407 die Firma: Alphonse Duelaud und als deren Inhaber Kaufmann Alphonse Duclaud in Schöneberg bei Berlin, unter Nr. 33 408 die Firma: G. Fürstenberg und als deren Inhaber Fabrikant George Fürstenberg zu Berlin, unter Nr. 33 406 die Firma: 1““ A. Ritschl. nd als deren Inhaberin Kauffrau Alma Ritsshl, geb. Margraf, zu Berlin, eingetragen worden. Nemn Fnnsmann Johannes Ritschl zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 849 unseres Prokurenre isters ein⸗
tragen worden. Gelöscht sind:
irmenregister Nr. 27 944 die Firma:
5 Gentrglha95,, FL. vh irmenregister Nr. 25 ie Firma:
ct G g
Berlin, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bolkenhain. Bekanntmachung. [36965] In unser Firmenregister ist am 21. August 1899 bei Nr. 8 (Firma F. Siegert junior) folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist in „Ferdinand Siegert“ ver⸗
än
Kaufma Prokurenregister unter Nr. 2493 eingetragen worden.
Breslau.
Breslau.
Breslau.
Arnold Schever in Breslau in unser
Breslau, am 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1776, be⸗
treffend die zu Berlin mit Zweigniederlassungsin Breslau unter der E. ₰
Firma: 8 Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert Filiale Breslau,
bestehende Aktiengesellschaft, heute eingetragen
Direktor Wilhelm Türcke zu Berlin ist Mitglied
des Vorstandes.
Breslau, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
[36969] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 057 die
irma L. Seelig zu Breslau und als deren In⸗ Fühen der Kaufmann Leo Seelig ebenda heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
9 “ i unser Firmenregister ist unter Nr. 3683 der Eüsnits des Dr. phil. Felix Priebatsch in Breslau in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Leopold Priebatsch ebenda, ferner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. “ 68 9* Se. der u riebatsch’'s Buchhandlung von den vorgenann
Pe. errichtete, am 1. Juli 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser Firmenregister ist unter Nr.
die Firma:
Old Englaud Paul Loewy zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Loewy ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 19. August 1899. “ Königliches Amtsgericht.
10 058
Breslau. 1836974] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9664 eingetragenen Firma J. Schlamme & Co des Kaufmanns Jacob Schlamme zu Breslau ist heute Kaufmann Bernhard Samuel in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2494 eingetragen worden. “““ Breslau, am 19. August 1899. Königliches Amtsgericht
Breslau. — 1b .“ [36972] Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 9864 eingetragenen Firma Tuch & Angreß des Kaufmanns Max Angreß zu Breslau sind heute: 1) Kaufmann Josef Leschinski,
—y—.-———
2) Kaufmann Adolf Sternitzke, beide in Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2495 eingetragen worden. Breslau, am 19. August 18909. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei betreffend die offene Handelsgesellschaft 3 “ & Schumacher
ier, heute eingetragen: - Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Generalagent Richard Schumacher aufgelöst Breslau, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister* des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 22. August 1899 ist am
dert. R „.ee cnch genefehseeseth a .Juni nach nahere 9 erdinan egert“ und 8 Protokolls 85 LE banh 88 Kaufmann Ferdirand Siegert in Bolkenhain ein neu redigiertes Statut an die Stelle des neu eingetragen worden. 8— gesett eke gilt zur Zeit 1 B ostenbain, den zi 888 85 unter anderem Folgendes: nigliches Amtsgericht. Bekanntmachungen von seiten der Gesell⸗ —o schaftsorgane erfolgen je einmal durch den Bremen. “ 5 Königlich Preußi⸗ ““ ist en Staats⸗Anzeiger. .Augu :
Das Grundkapital beträgt 849 000 ℳ und ist in Eduard Blum, Bremen als Zweigniederlassung de auf den Peüater antaagräen es; aber 1000 ℳ e11“ 5 ü orzugs⸗ en je über . er Inhaber uar um .
2) 865 Stück konvertierte Stamm⸗Aktien je über 1899 gestorben. Dessen Wittwe Sophie, geb. 200 Thaler (600 ℳ) Romann, und Otto Alfred Blum haben die eingethein. s⸗Aktien sind nur hinsichtlich einer EEEEbTbö Hübernemmfn ie Vorzugs⸗ i sin und führen es seit 8 ⸗ neue Bürgerliche Gesetzbuch. — Personalien. — Dividende von5 % vor den konvertierten Stamm⸗ schaft unter unveränderter Firma fort. 1”- 8 Offene Stellen. — Besetzte Stellen. — Sprechsaal. Aktien bevorzugt. Sodann erhalten die konvertierenn Bremer Portland-Cement-Fabrik — Schwarzes Brett. Stamm⸗Aktien eine Dividende von 5 %. Der Porta, Bremen: Am 29. Juli 1899 ist —
8. sEEaͤcitszheBitss übrige zu vertheilende Reingewinn wird auf die ge⸗ an Burchard Steur in Porta dergestalt Handlungs⸗ 22. Auaust 1899 eingetragen:
1 sammten Aktien nach Verhältniß der Nennbeträge vollmacht ertheilt, daß er mit einem Vorstands. a. Nr. 297 Gesellschaftsregisters bei vertheilt. mitgliede oder einem anderen Handlungsbevoll⸗ Stickdorn & Ce⸗: Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vor⸗ mäͤchtigten gemeinsam die Vertretung und Unter. Die Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann stand besteht nach dessen Bestimmung aus Einem schrift in Angelegenheiten der Gesellschaft Edmund Stickdorn zu Bünde als alleinigen Inhaber oder mehreren Mitgliedern. 8 haben soll. übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Ge⸗- Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen Bremer Cigarren-Fabrik C. Evers sellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und müssen: Vorstand Einer Person besteht Sohn, “ 8 FF Handec. 8 1182 unter Nr. 684 des Firmenregister 1 8 a. wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, esellschaft ist am 1. August aufge eingetragen. 8 W“ Pn K. 928 dieser 1e. vonmne “ bren und 8 Firma nach beendeter Liquidation e ge 828 Irrmeanecisger ersen e ch
innmaschine. — 1 . . w b wenn der Vorstand aus mehreren n be⸗ oschen. ttickdorn 1 1 Wellige schuppige Tuche. — Marktberichte. bt hag veerh ver h- pentschlana, Eö Firma Stickdorn & Co zu Bünde. ö“ t sm ede und einem Prokuristen oder von Gesellscha Zu erlin: An elle des heceasee sehesgethepeeaigh 28 Prokuristen abgegehen werden. urückgetretenen Dr. Ernst Rellstab ist desse Charlottenburg. [36979 zwei P zurückg A. 1u“
Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichts⸗ seitheriger Stellvertreter Robert Mertins zu/ ůIn unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der raths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder Berlin am 21. Oktober 1895 zum Direktor unter Nr. 474 eingetragenen Gesellschaft in Firma seines Stellvertreters. gewählt und zum Stellvertreter desselben „Kunst⸗Verlags⸗Anstalt A. Schumann“ ver
Die ö wergen voh. we Alsred Stage zu Pesgen 3 ö“ nertt. daß der Sitz derselben nach Berlin ver
vorbeha es gesetzlichen Rechte. ückgetretene r. rube Johann Ger⸗ legt ist. egnche, Hierzn berufen. gn ihnen gewährt jede erhcge tehen in ö. am 3. Juni 1899 zum Charlottenburg,⸗ den 24. August 1899. Vorzugs⸗Aktie 8 jede konventierte Generalagenten für Benen und das Bremische Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 1 Stamm⸗Aktie Eine Stimme. Gebiet ernannt worden 3 — “
Im unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 998,P Kaffeerösterei Roland Joh. Vagt, Charlottenburg. [36977]
woselbst die Aktiengesellschaft: Bremen: Inhaber Johann Hinrich Vagt. In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Deutsch⸗Astatische Bauk Hermann Wätjen, Bremen: Die an Wilhelm Nr. 558 eingetragenen Firma „Julius Hilb“ ve mit dem Sitze zu Shanghai und Zweignieder⸗ Helmbrecht und Hermann Heinrich Deters er. merkt, daß dieselbe erloschen ist. lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: theilte Kollektiv⸗Prokura ist am 21. August 1899 Charlottenburg, den 24. August 1899. 188 8. Ceeeegves ehes a vom 81, Fäle velesgen. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. nd nach näberer andpla 2 — die §§ 3 und 24 des Gesellschaftsvertrages Co., Vegesack: Offene Handelsgesellschaft, Charlottenburg. [36981] geändert. 8 9 — errichtet am 5. August 1899. Inhaber die in In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Die Kaufleute b Vegesack wohnhaften Kaufleute Carl Christian Nr. 618 eingetragenen Firma: Verlag des Fach⸗ 1) Carl Rump in Tientsin, Höljes und Gustav Christian Heinrich Friedrich blattes „Der deutsche Kaufmann“ O. Acker⸗ 2) Heinz Figge in Kalkutta Wilhelm Hockemeyer und der in Blumenthal] mann vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. sind als stellvertretende Mitglieder in d wohnhafte Kaufmann Carl Heinrich Buermeyer. Charlottenburg, den 24. August 18999. stand hnsehen. t 1899 Bremen, aus 185 1. s Kammer für Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Berlin, den 25. Augu . ndelssachen, den 24. Augu 8 — 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. C. H. Thulesius Dr. Charlottenburg. [36980
u“ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1072 Berlin. Handelsregister [37197]
8 üsges⸗ Föea,senah Ih 8 s zu w en Amtsgerichts I zu Berlin. Charlottenburg (Kantstr. 31) und als deren In⸗ vgenn vnigichen vom K. August 1899 ist am haber der Kaufmann Paul Skopnik ebenda einge⸗ 25. August 1899 Folgendes vermerkt: Amerikanische Schnellsohlerei tragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 669, und Schuhwaarenlager O. Mandowsky Charlottenburg, den 24. August 1899. woselbst die Sandelsgesellschaft: hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 2230 Abtheilung 14. Brauerei zum Berliner Bären das Erlöschen der Prokura des Max Mandowsky C. L. Zorn & Heuer für vorbezeichnete Firma heute eingetragen worden. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Breslau, den 16. August 1899. getragen: Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ üenacdesscchehreehens b einkunft am 9. August 1899 aufgelöst. Kauf⸗
am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzei Rostvertilgungsmittel. erzeichniß:
Nr. 39 065. W. 2669.
meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ “ ues Artnagun von ollenen Garnen. aarenverzeichniß: Woll
Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn. 8
Nr. 39 042. S. 2477.
Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik.
rerausgegeben von Arthur Wilke in Berlin⸗
ilmersdorf. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 16. — Inhalt: Rundschau. — Cesare Pio: Ueber die Anwendung von Dreiphasen⸗ strom bei Carbidanlagen in Italien. — Mit⸗ theilungen. — Neue Bücher.
Klasse 14.
——— — ————ö—;—
Eingetragen für J. Welcker E „ Buhler, Neuwied, zufolge Anmel⸗ dung vom 18. 5. 99 am 25. 7. 99.
eschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seife, Seifen⸗ pulver.
[36793] eingetragen den
“
Eingetragen für Heinr. Dirks, Hamburg, zuf Anmeldung vom 8. 6. 99 am 25. 7. 99. Fesceolg⸗
betrieb: Vertrieb von Butter. Waarenverzeichniß: Butter. enverzeichniß:
Nr. 39 057. W. 2697. Klafse 26 c. Nr. 39 066.
Eingetragen für Löwen⸗Brauerei Aetien⸗Ge⸗ sellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 99 am 24. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 39 048. R. 2967. Klasse 16 b.
PEX SPinE
Eingetragen für Louis Rex, Berlin, Mauerstr. 63/65, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein. Waaren⸗ verzeichniß: Wein. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
16 b.
Nr. 39 049. K. 4555.
Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. (Ver⸗ leger und Herausgeber: Kreisthierarzt a. D. Dr. Schae fer⸗Friedenau b. Berlin) Nr. 16. — Inhalt: Leitartikel: „Entgelt'. — Umschau vom 1. bis 15. August: Zeitschriften. — Arzneimittel, chemische Präparate ꝛc. (Sublimatpapier). — Thierärztliche Hochschulen: Dresden, Gießen, Stuttgart. — Das
M. 3768. Klasse 34.
Eingetragen für 1 A. Wolkenhauer 1 .“ 9 9q hene. “ ö“ dafalg. higi ins Eingetragen für die
vom 8. 6. 99 am S 25. 7. 99. Geschäfts⸗ 1I““
verzeichniß: Geröste⸗ ee — 7995
ter Kaffe. Geschäftsbetrieb: An⸗ fertigung und Vertrieb von Seifen aller Art. Waarenverzeichniß: Seifen. “
8 Firma Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 68. — Inhalt: Zur Verhütung des Abrussens indigoblauer Waare. — Vorrichtung für Krempeln zum Abführen des Flors vom Peigneur. — Gebrauchsmuster. — Doppelt⸗
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn.
Nr. 39 043. S. 2480.
Nr. 39 058. E. 1811. Klasse 26c.
Storch--
mrmn 9 n 1 88 Eingetragen für die Erste Elsässische Teig der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. wenfeglabrif e ne e S (Werla der . Hethafldencere .H n. . Els.⸗ „ zufo nmeldung vom 7. 1. . 5 — t: 2½ 185 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrftation und Ber. Nr. 39 067. H. 5058. Klasse 34. K. K. Fachschule für Thon⸗Industrie in Teplitz⸗ kauf von Maccaroni. Waarenverzeichniß: Maccaroni.
☛ 8 Schönau. — Tagesgeschichte. — Handel u. Gewerbe.
. — — Eisenbahn, Post und Telegraph. — Kunst⸗ und
“ b 122 & 7 7 f 77 66 Ziseisegbabn, Pofgruastekungen. — Rundschau. — F 24 Ausländische Literatur. — Generalversammlungen.
tr ür Philipp er, Sp Ham⸗ — Musterregister. — Geschäfts⸗ vnd Personal⸗ Eingetragen für Philipp Halter, Spandau, Ham Notizen; Fees — Aus der Praxis — für die
Praxis. 1e
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Lnedce der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 68. — In⸗ halt: Braunkohlenmarkt. — Die amerikanischen und preußischen Eisenbahnen und die rheinisch⸗west⸗ fälische Industrie. — Ergebnisse der Salzgewinnung des Halleschen Ober⸗Bergamtsbezirks. — West⸗ Deutschland. — Mittel⸗Deutschland. — Ost⸗Deutsch⸗ land. — Unfälle. — Bergarbeiterbewegung. —
atentliste. — Vermischtes. — Submissions⸗Kalender.
Eingetragen für Aug. Kramer & Co. Nachf., Köln a. Rh., Mastrichterstr. 27, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Spirituosen und Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen und Weine.
Nr. 39 050. Sch. 3452.
Eingetragen für Johann Schmitz, Kaiserswerth, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Bier⸗, Selterswasser⸗ und
Brauselimonadenhandlung. Waarenverzeichniß: Bier, Sel⸗ terswasser und Limonade.
burger⸗Chaussee 74, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: He und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Putzmittel zum Reinigen von Kleidungsstücken, insbesondere von schwarzen Tuchen und Kammgarn⸗ stoffen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt. Nr. 39 069. U. 359. Klasse 26.
8 8 Eingetragen für Carl Baumeier, Breslau, Langegasse 12, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 25. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Chemikalien und Salz⸗Großhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Waschpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 062. R. 3008.
Eingetra Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn.
Nr. 39 044. S. 2478.
Klasse 34.
Klasse 14.
Schutzmarke
Kaiserswerth.
Breslau. Bekanntmachung. [36973] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9523 das Erlöschen der Firma:
Nr. 39 052. St. 1358.
Eingetragen für .b Joh. Balth. 8 Stieber & Sohn, Nürnberg, zufolge 1.“ Anmeldung vom 82. —755
Klasse 17.
Deutsche Weinzeitung. Nr. 64. — Inhalt: Zur Elcheeeüaas in Paris. — Für welche Mängel der gelieferten Waare hat der Verkäufer einzustehen? — Internationale Uebersicht über Weinbau, Wein⸗ handel ꝛc.: Rheinhessen. Nahegegend. Vom Haardt⸗ gebirge. Baden. Franken. Elsaß⸗Lothringen. Frank⸗ reich. Italien. England. — Verschiedenes. — Firmen⸗ und Personalberichte. — Aus Hotel⸗ und Restaurantkreisen. — Briefkasten. — Terminkalender der Weinversteigerungen im September. — Etwas vom Trinken. — Eingetragene Waarenzeichen.
I““ 1.““
Königliches mtsgericht.
Charlottenburg. [36976] In unserm Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Prokura des Heinrich Mieden⸗ dorp zu Berlin zur — der Firma „Alfred Peiser“” — Nr. 661 F.⸗R. — vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 24. Au 8 1899.
Königliches mtsgericht A t eilun 14
99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Drähte, Drahtwaaren und Gespinnste. Waaren⸗ verzeichniß: Leonischer und echter Draht, Plätt (Lahn oder Lametta) Bouillon, Canetillen, Flittern, Gespinnste und die daraus gefertigten Waaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
leonischer! und echter
— Eingetragen für R. Reimann, Hamburg, Brook 1, 8 zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 25. 7. 99. “ Geschäftsbetrteb: Fabrik von Parfümerien. Waa Eingetragen für Uddevalla Tündsticks- verzeichniß: Parfümerien und Toilettewasser. rabriks Aktiebolag, Uddevalla (Schweden);
dasdaks. nait, Pgrojarist der im Gesellshaftsregist 9 Carl Zorn zu Berlin setzt das Handels⸗ Als Prokur ver im Gesellschaftsregister unter geschäft 82 unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 3214 eingetragenen Handelsgesellschaft Sieg⸗ N isterr. a C zu Breslau ist heute
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 2b. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗
S