9) Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident a. D. Todt zu Charlottenburg, 10) Baudirektor Werner Ausborn daselbst,
11) Maschinendirektor Ernst Quandt zu Schöneberg. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche
Aktien übernommen und sind folgende 1) Kreis Tecklenburg, W“ 2) Kreis Iburg, sg 3) Kreis Halle in Westfalen, 4) Kreis Warendorf, 5) Kreis Wiedenbrück, 6) Stadt Ibbenbüren, 1 7) Gemeinde Brochterbeck, 8) Stadt Tecklenburg, 8 9) Stadt Lengerich, 10) Gemeinde Lienen, 11) Flecken Iburg, 12) Sammtgemeinde Laer, 13) Stadt Versmold, 1 14) Gemeinde Loxten, 15) Gemeinde Peckeloh, 16) Amt Harsewinkel, 17) Stadt Gütersloh, 18) Landgemeinde Güterslohh,
19) die offene Handelsgesellschaft in Firma Vering
& Wächter zu Berlin. 8 Tecklenburg, 22. August 1899. Königliches Amtsgericht.
8
Triebel. Bekanntmachung.
getragene Firrma von Poucet’sche Glashütten⸗
werke zu Friedrichshain und Tzschernitz ist
im Firmenregister gelöscht. Triebel, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. [37039] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 14 der Firma Röchling’sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Völklingen eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Oscar Schwindt, Alwin Schnee, Carl Bischof und Carl Schneider, alle zu Völk⸗ lingen wohnhaft, Kollektiv⸗Prokura zu je zwei er⸗ theilt worden ist. “ Völklingen, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. [37156] Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 187 Band D. unseres Handelsregisters die Firma H. Heydenreich in Oberweimar und als deren In⸗ haber der Kammergutspächter Karl Paul Hugo Hevdenreich das. eingetragen worden. Weimar, den 23. August 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. [37158] Beschlußgemäß ist heute Band A. Fol. 185 unseres Handelsregisters eingetragen worden: Die Firma C. Osk. Klopfleisch ist erloschen. Weimar, den 24. August 1899. ““ Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. [37157 Beschlußgemäß wurde heute Band A. Fol. 229 unseres Handelsregisters eingetragen: Die Firma Ferb. Höhne zu Weimar ist er⸗
Albert
b [37038] Die in unserm Firmenregtsfter unter Nr. 1 ein⸗
Wriezen. Bekanntmachung.
Folgendes eingetragen: Firma: Strache & Co. Sitz der Gesellschaft: Alt Mädewitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kanfmann Gustay Strache in Mädewitz,
Keihelstraße 9 a. 1899 am 19. August 1899.
Wriezen, den 19 August 1899. Königliches Amtsgericht.
137044] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Gesellschaft Strache & Co⸗
Alt⸗ 2) der Kaufmann Isidor Lebermann in Berlin,
Die Gesellschaft hat am 15. August 1899 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August
zu Neuwied“ bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Ambrostus Krieter, sämmtlich zu Jützenbach.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Groß ⸗Bobdungen, den 18. Juli 1899.
Ksönigliches Amtsgericht
Harzburg. 137050
In dem hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 24 ist bei dem Consum⸗Verein Harzburg, E. G. m. b. H. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß das bisberige Vorstandsmitglied (Kassierer) Rentner H. Försterling hieselbst, am 10. Juni 1899 sein Amt niedergelegt hat, daß in der General⸗
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. In das ddiesgerichtliche
kassenverein Oberweiling,
Inhaltlich des unterm 1. Januar 1899 errichteten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital zunter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln, welches Kapital stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben soll. Auch kann mit dem Vereine eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet:
a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei
Vorstandsmitglieder. b. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, durch
dessen Vorsitzenden, 1 in der „Neumarkter Volkszeitung“. Der Verein wird von einem fünfgliedrigen Vor⸗ stand nach Maßgabe des Genossenschafts⸗Gesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Vertretung nach § 40 Abf. 1 des Gen ⸗Gesetzes ist zulässig. Rechtsverbindliche Wihenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgen durch brei Vorstandsmitglieder und zwar die Zeichnung derart, daß der Vereinsfirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwet Vor⸗ standsmitglieder.
Die derzeitigen Vorstandemitglieder sind:
1) Alois Achhammer, Bauer in Oberweiling,
zugleich Vereinsvorsteher, Georg Simon, Bauer in Oberwelling, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wendelin Eichenseer, Bauer in Finsterweiling. Martin Schön, Bauer in Mantlach,
5) Adam Adlfinger, Bauer in Finsterweiling. Dte Einsicht der Liste der Geaossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Gerichts Jeder⸗ mann gestattet.
Amberg, 22. August 1899.
loschen. 8 Weimar, den 24. August 1899. Grozherzogl. S. Amtsgericht.
Witten. [37040] „Bei der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Gußstahlwerk Witten zu Witten
ist heute Folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. August 1899 ist beschlossen worden, das bisher 3 750 000 ℳ betragende Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien, zu 1000 ℳ eine jede, mit Dwi⸗ denden⸗Berechtigung vom 1. Juli 1899 ab auf vier Millionen Mark zu erhöhen.
Diese beschlossene Erhöhung des Grundkapitals on 3 759 000 ℳ auf vier Millionen Mark ist sofort durchgeführt worden.
Demgemäß ist der § 4 des Statuts geändert worden.
Witten, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. 8 . [37041]
Der Kaufmann Gustav Becker junior zu Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 261 des Firmenregisters mit der Firma Gust. Becker Jun. eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Ida, geb. Rothe, zu Witten, als Proku⸗ risten bestelt, was am 24. August 1899 unter Nr. 133 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Witten, den 24. August 1899. 38
Königliches Amtsgericht
Wittenberge. [3704⁴²] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 47 — Jetzlaff & Cie — Folgendes eingetragen worden: In die Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die neugebildete Kommanditgesellschaft, welche die Firma „Kommanditgesellschaft Max Tack“ angenommen hat, ist unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen, und zwar mit der Niederlassung in Strausberg und Zweignieder⸗ lassung in Wittenberge. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Robert Tack zu Berlin, 2) der Kaufmann Salomon Mareuse zu Berlin. Ein Kommanditist ist betbeiligt. g Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1899 begonnen. Wittenberge, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
8
Wolgast.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Kolonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fischhändler Johann Christian Theodor Hagelberg u Kröslin.
Koloane 3. Ort der Niederlassung: Krözlin.
Kolonne 4. Bezeichnung der Firma:
Kolonne 5 85 wevrge “ fü b
lonne 5. ingetragen zufolge Verfügung v
24. Auguft 1899 am 24. Ausufl 1999. om
37043]
unter Nr. 142
berger von hier mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Vorstandzmitgliedes nächsten Generalversammlung betraut worden ist.
Königl. Landgericht. (L. S.) (Unterschrift), Präsident
Braubach. Bekanntmachung. [37046] Bei dem Filsener Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. ist am 23. August 1899 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Hellbach ist Johann Becker zu Fäilsen, an Stelle des Andreas Becker ist Andreas Hariwig Dorweiler zu Filsen, an Stelle des Wilhelm Axton Kup ist Nikolaus Bischoff zu Filsen zum Vorstandsmitgliede ! Braubach, den 23. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
raubach. Bekanntmachung. .37047. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Sielle des aus dem Vorstand der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verriu E. G. m. u. H. zu Braubach“ ausgeschiedenen Kaufmanns August Lepper der Kaufmann Rudolph Schiaken⸗
(Kontroleurs) bis zur
[37045] Genossenschaftsregister ist heute die neuerrichtete Genossenschalt „Darlehens⸗ eingetragene Ge⸗ nyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, 8 mit dem Sitze zu Obermeiling eingetragen worden. öchst, Odenwald.
Haftpflicht eingetragen worden, daß der Sparkassen⸗
standsmitglied, Thierarzt Willert, gewählt worden ist, und der Rentier Paul Ramfay in Kl. Petzels⸗
dorf,
versammlung von demselben Tage der bisherige Stekvertreter des Kassierers, Buchbalter Heinrich Finke hieselbst, zum Kassierer gewählt und ferner beschlossen ist, daß der Posten eines Stellvertreters im Vorstande vorläufig nicht wieder besetzt werden soll.
Harzburg, den 21. August 1899. SHSHerrzogliches Amtsgericht. Germer. r.
[36745] Bekanntmachung.
Als Vorstandsmitglieder der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Hainstudt i. O. sind ausgeschieden: Anton Hallstein II. und Adam Eckert II, — in Generalversammlung vom 5. August 1899 neu gewählt worden: Johannes Elbert III. und Georg Volk IV., alle zu Hainstadt i. O.
Höchst i. O., den 23. August 1899. Großh. Hess. Amtsgericht Höchst i. O.
8 8
8 Lobenstein. Bekanntmachung. 37051] Auf Folium 4 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein zu Lobenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkrer Haftpflicht, ist in der Rubrik „Ver⸗ treter“ als Mitglied des Vorstands am 25. ds. Mts. Heinrich Ziehn gelöscht, dagegen Ernst Piltz einge⸗ tragen worden. 1 8 Lobeustein, den 26. August 1899. 8 Fürstliches Amtsgericht. 8 Klopfer. Meseritz. [3683⁴] An Stelle des ausgeschtedenen Justizraths Kloer zu Meseritz ist der Maurermeister Gustav Donath daselbst zum Vorstandsmitglied (Vorsitzenden) des Vorschuß Vereins Meseritz C. G. m. u. H. für die Zett vom 1. Juli 1899 bis Ende Juni 1902 gewählt. 8 8 Meseritz, den 18. August 1899 Koönigliches Amtsgericht. 8 “ . [36274] Durch Beschluß der Generalversammlung des Wnarenkonsum Vereins Groß⸗Moyeuvre vom 15. Juli 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Brietzen Herr Ludwig Dahms und an Stelle des Vorstandsmitglieds Donell Herr Nikolaus Kuntzler gewählt. Metz, den 19. August 1899. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär:
Klatte.
Koringen. [37052] In der Generabversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse Hardegsen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 23. April 1899 ist an Stelle des Apothekers Adolf Fischer, früher zu Hardegsfen, jetzt zu Hannover, der Lahgerbereibesitzer Gustav Tolle zu Hardegsen in den Vorstand gewäbhlt.
Moringen, 24. August 1899.
1 Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirthschastlichen Kreisverein Neumark ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
rendant Otto Graffunder in Neumark, welcher in
ver konstituierenden Versammlung vom 14. Dezember 1889 als Stellvertreter für das verstorbene Vor⸗
der bisherige Stellvertreter des Vorstands⸗
in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte
2 Carl Hel⸗ bing, Carl Bause, Peter Monecke, Andreas Monecke,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
[3 050]
Soldau.
Dampf⸗Preschmaschine und einer Schrotmü Gr.⸗Solschen. hi. Peine, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Pudewitz. Bekauntmachung. [36836] Die Genossenschaft „Vorschußkasse zu Kostrzyne eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Kostschin hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1899 Aenderung der Statuten beschlossen.
„Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen künftig im Schredaer Kreisblatt und, falls dieses Blatt eingeben sohtte, durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, und zwar so lange, als bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.
Die Aenderung der Statuten ist in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 1 zufolge Verfügung vom 19. August 1899 am gleichen Tage eingetragen worden. ““ “
Pudewitz, den 19. August 18990.
Königliches Amtsgericht.
XX“ 1“
Salzwedel. 1837057] Die Läudliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jeggeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jeggeleben hat am 14. August 1899 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach dauert das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September. 1 Salzwedel, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [36837
Bekanntmachung.
„In unser Genossenregister ist bei der unter Nr. 8
eingetragenen Genossenschaft Stärkefabrik Blesen,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zufolge Verfügung vom 17. August 1899
an demselben Tage Folgendes eingetragen:
Kolonne 4:
Am 26. Mai 1899 ist folgende Abänderung des
Statuts beschlossen:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
nicht mehr im Kreis⸗ und Wochenblatt des Kreises
Schwerin a. W., sondern in der „Deutschen land⸗
wirthschaftlichen Genossenschaftspresse“.
Schwerin a. W., den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1836341]
In unserm Genossenschaftsreginer ist beute bei der
unter Nr. 24 eingetragenen, iu Weidenau domizilierten
Genossenschaft Weidenauer Spar⸗und Darlehus⸗
kassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Pfarrer
Brack der Fuhrunternehmer Johann Vitt in Weidenau
und als dessen Stellvertreter Pastor Keuter von da
und als Beisitzer Fuhrunternehmer Friedrich Wilhelm,
Schreinermeister Karl Immel und Buchhalter Rudolf
Reifenrath von da gewählt worden sind.
Siegen, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [36838)
Bei der unter Nr. 19 unseres Genossenschafts⸗
registers eingetragenen Genossenschaft Littfelder
Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Aufsehers Eeuard
Stähler zu Littfeld durch Beschluß der Generalper⸗
fammlung vom 24. Mai d. J. der Schuhmacher
Friedrich Fick zu Littfeld in denselben gewählt
worden ist.
Stegen, den 23. Auzust 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. [36839] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9,
Breuucreigenpssenschaft Craemersdorf, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 9. Juli 1899 aufgelöst.
Soldau, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Abth. 2.
“
Steinach, S.-Meiningen.
Bekauntmachüung.
— [37168]
eigneten Lrächagnnge th und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse“.
Die Weilen se klanedern — 82 Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Auf dem
etragen.
Gezgeastand
Wolgast, den 24. August 1899. 8 Fällen von
Königlichts Amtsgericht.
Braubach, den 25. August 1899. “
Kõs
Dresden.
die
Sächsf. Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Dresden, ringetragene Genofsenschaft mit beschränkter Huftpflicht, betreffenden Fol. 13 des Genossen⸗ schaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen Preil in Dresden auf die Zeit vom 25. August bis mit 16. September 1899 Vorstandsmitglied ist. Dresden, am 26. August 1899. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Gross-Bodungen.
Im hiesigen Genossenschastsregistes heute eine Genossenschaft unter der Firma „Jützen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mir unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jütenbach, ein⸗
des Unternehmens ist Satzungen vom 9. Juli 1899 „Hebung der Wirth⸗ “ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ 8-. führung aller zur Erreichung dteses Zweckes ge⸗ Maßnahmen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn e rechteverbindsliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen
dem
fügung der Firma deb Vertins zu unterzeichnen und
9
nigliches Amtsgericht.
1 [37049] Genossenschaft unter der Firma
9
worden, daß Herr Friedrich Oswald
1 (Unterschrift.) 8
[36696] ist unter Nr. 7
nach den
n. insbesondere vortheilhafte wirthschaftlichen Betriebzznittel
unter denen sich der Vereins⸗
2
Vereinsvorsteher unter Bei⸗
mitgliers Gutsbesitzers Dembek in Marienbof, in der Generalversammlung vom 28. Juni 1899 zu Stellvertretern des Vorstandes bestellt worden sind. Neumark W. Pr., den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [36835] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts zu Nr. 3, betreffend die Firma: „Molkerei Wunstorf eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der anßerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Juli 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Posthalters Wilhelm Küster in Wunstorf der Kaufmann V. Butze in Wunstorf als Vorstandsmitglied gewäͤhlt. Neustadt a. Rübenberge, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht. 1. Parchim. [37055] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zur Firma der Genossenschastsmolkerei Maruittz, E. G. m. u. H., beute eingetragen, daß der Erb⸗ pachthofbesitzer 5. Dorendorf zu Ruhn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer R. Neckel zu Poltnitz Mitglied des Vorstandes sei. 8 Parchim i. M., den 25. August 1899. 4 Großherzogliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. [37056] Durch Beschlus der Generalversammlung der Dampf⸗Dresch⸗Anstalt Gr. Solschen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Gr.⸗ Solschen vom 7. Juli 1899 ist oas Statut ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet fortan: „Dampf⸗ Dresch⸗Anstalt und Schroterei Gr. Solschen, enngerr. Genossenschaft mit bveschr. Haftpflicht“.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Consumverein Lauscha, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden, daß der Verein sich laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1899 zu Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen, falls di Lauschaer Zeitung eingeht, bis zur Bestimmung eines andern Blattes durch den Vorstand und Aufsichtsrath des Regierungsblatts in Meiningen bedient. Steinach, den 23. August 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abtb. II.
Dr. Ledermann, i. V. Warburg. [37073] Bei der Molkereigeunossenschaft Peckelsteim in Westf., eingetr. Genoffenschaft mit beschr Haftpflicht ist heute in das Genossenschafteregiste eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Frhr. von
Gutspächter Köhler sind von ihren (
läufig enthoben W „ den 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heute ist in das Genossenschaftsrezister eingetragen worden:
Konsumberein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Limbach. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Försters Karl Mehl der Landmann Philipp Kalt⸗ wasser getreten.
Wehen, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wetalar.
Bei dem Krofdorf⸗Gleiberger Darle
verein, E. G. m. u. H. zu Krofdor
in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. d
Eegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer d. e ged
n Stelle des benen Vereinsvorstehers G
wig als solcher gewählt worden ist der Landwirth Heüni⸗ Amend zu Krofdorf, an Stelle des bis⸗ erigen Vorstandsmitgliedes Philipp Amend der Landwirth ’ SS-. 8 18 5 lar, den 24. Augu 1 eʒ Königliches Amtsgericht. ““
itz. Bekanntmachung. [36841] Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Molkerei Wissek, G. G. ꝛu. u. H., in Spalte 4
LT“ im Jahre 1899 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzers W. Richter zu Richtershof, ist in der Generalversammlung dom 27. Juni 1899 der Rittergutsbesitzer W. Bobbert zu Wolfshagen zum Vorstandsmitglied gewählt wor⸗ den. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1899 (Blatt 268 der Registerakten, betreffend die Molterei Wissek, G. G. m. u. H., I. 11) am 23. August 1899. 8
Wirsitz, den 27. Juli 1899.
W“ Königliche⸗s Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. [36842]
Bei dem Rogowo'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Rogowo ist in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Der Kaufmann Julius Harmel zu Rogowo ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Gutsbesitzer Wilhelm Jahn zu Neitwalde ist in den Vorstand gewäaͤhlt.
Znin, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [3708
Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Frauz Oskar Brückner hier, Hospitalplatz bI, ist heute, am 25. August 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
err Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ sern 9. Anmeldefrist bis zum 19. September 1899. 27. September 1899, Vor⸗ mittags 9 ¼ Utr. Pruüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Ossener Arrest mit Arnmeigefrist bis zum 19. September 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1 b.
am 25. August 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.
Wahltermin am
das Vermögen des Butterhändlers Gustav Adolf Döring, hier (Falkenstraße 14, Rosenstraße 46 und Josefinenstraße 4), ist heute, am 26. August 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Her Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 19. September 1899. Wahl⸗ jermin am 27. September 1899, Vormittags
½ Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.,
G am 26. August 1899. — Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.
37162 1eagen das Vermögen des h“
ugu ugo Hauptvogel, Inhabers eines 5 Sen. unb IJustallationsgeschäfts hier, in Firma „Albert Hauptvogel & Co.“, Ostra⸗ allre 15, ist heute, am 28. Rugust 1899, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathéauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 21. September 1899. Wahltermin am 30. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.,
am 28. August 1899 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Sekr. Wolf. “
Konkursversahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft August Wol; Nachfolger zu Guben, Inhaber “ Carl. Göckel und Kaufmann ann Pfing u Guben, 1 Peeran ge g n Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hugo Faenicke zu Guben. Offener Arrest mit 2 nzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Ok⸗ jober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1899, Vormittags 10 Utr. Guben, den 28. Kusaft 1809 Hanptvogel, ““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
ist am 26. August
(945 oukursverfahren. B 18890” das des abwesenden Kassierers der See⸗Berufsgenossenschaft Heinrich Christoph Stöver zu Hamburg, Eimsbüttel⸗ Fruchtallee 9, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 21. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Sep. tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 22. September d. J., Vorm. 121 ¼ Uhr. Allgemeiner d. 20. Ottober d. J., Vorm. 1 r.
Aeriggerichkt Hamburg, den 24. Auguft 1899.
Gemäß § 103 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zuftenung an den Gemeinschuldner
ierdurch bekannt gemacht. dürc ste, Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
kursverfahren. de des Seusen⸗Fabrikanten (früher auch Zigarren⸗Händlers) Karl Jo⸗ hannes Anton Köhne, zu Hamburg, Eims⸗ büttel, Eidelstedterweg 10, alleinigen Inbabers der irma Heiurich Ktähler & Co. (Fabrik in Dom⸗ orst bei Schiffbeck), wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor
[36946] Ueber das Vermögen
schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. September d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 17. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. August 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(36950] Ueber das Vermögen des Halzwoll⸗ und Kisten⸗ Fabrikanten Wilhelm Nehls hieselbst ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Johannes Prange in Bündheim. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember er. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventl. über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. September cr., Morgens 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember cr. . Harzburg, den 25. August 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) Germer. Veröffentlicht: Rautmann, Rezgistrator, als Gerichtsschreiber. [36587] Bekauntmachung. Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Jo⸗ haun Heinrich Karl Schreck, weil. in Löbschüt, ist am 23. August 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1899. Ablauf der An⸗ meldefrist: 5. Oktober 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 21. September 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Ok⸗ tober 1899, Mittags 12 Uhr. Kahla, am 24. August 1899. (L. S.) Rfdr. H. Stolze, 8 als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 37077] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Szameit (in Fürma A. G. Szameit) von Kau⸗ kehmen ist heute, am 22. August 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Michael Gailus in Kaukehmen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmelrefrist bis zum 22. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 14. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1899. * Kaukehmen, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
——— —
[37081] Bekanuntmachung. 88 Das K. Amtegericht Kempten hat heute, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, über das Vermögen des Bäckerei⸗ besitzers Alois Rasch in Gerholz, Gde. Weit⸗ nau, auf dessen Antrag wegen seiner Zahlungs⸗ unfähigkeit den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtbanwalt Wiest hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 18. September d. Is. Wahl⸗ termin sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. September er., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 8 hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. desgl. Mts.
Kempten, den 26. August 1899.
Bäuerlein, K. Sekretär.
“
37082 Bekanntmachung. 8 881 K. Amtsgericht Kempten hat gestern, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Käsers und Butterhändlers Anton Wäckerle in Oeschle bei Durach auf dessen Antrag wegen seiner Zahlungs⸗ unfählgkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiest dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. September 1899. Wahl⸗ termin sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. September d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 bhierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. k. Mis. 1 Kempten, den 26. August 1899. Bäuerlein, K. Sekretär.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs A.
[37074] Konkursverfahren.
agerus hier, Prinzessinstr. Nr. 3a. und Fchmaß Metgethen, ist am 24. August 1899. Nachm. 5 ÜUhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastr. 19. An⸗ meldefrist für die Konkursforderunzen bis zum 16 Okiober 1899. Erfte Gläubigerversammlung den 16. September 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2. November 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1899.
Königsberg, den 24. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 7 a.
37064 Konkursverfahren. 1 lanc⸗ das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Bruno Lange zu Kottbus, Sandowerstraße 39, ist heute, Miüttags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kausmann Leuis Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 189. Anmeldefrist bis zum 18. September 1899. Erste Glaubigerversammlung den 28. September 1899, Vormittags 10 Uhr, welche zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt wird. Kottbus, den 26. August 1899. “ Königliches Amtsgericht.
8
[37071] 1. I. Württ. Amtsgericht Leonberg. ne. Vermögen des Friedrich Stahl,
Taglöhners ig Flacht, O⸗A. Leonberg, ist am
25. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichts⸗
notar Gentner in Leonberg. Anzeigefrist 6. Sep⸗
tember 1899. Anmeldefrist 20. September 1899.
Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über
die in § 122 Abs. 1 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände
und allgemeiner Prüfungstermin 27. September
1899, Nachmittags 3 Uhr (Rathhaussaal). Den 26. August 1899.
(L. S.) Gerichtsschreiber Abt.
[37086]
“
Bekauntmachung. Ueber den Nachloß des am 17. Dezemker 1898 in Naumburg a. S. verstorbenen Geschäftsführers Friedrich Grählert ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abth. 4, zu Naumburg a. S. am 23. August 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann
mit Anzeigepflicht bis 14. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1899, Vorm. 10 Uhr. All⸗
Vorm. 10 Uhr.
Naumburg a. S., den 24. August 1899. Petsch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
[36951] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Nikolaue Stauder, Spezerei⸗ und Kohlenhändler in Nieder⸗Olm wird heute, am 26. 1899, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haberling in Mainz. Offener Arrest, Anzeige⸗ pflicht und erste Gläubigerversammlung 22. Sep⸗ tember 1899, Morgens 8 ½ Uhr. Anmeldefrist 28. Oktober 1899. Allgemeiner Prüfungstermin 8. November 1899, Morgens 8 ½ Uhr. Großh. Hess. Amtsgericht Nieder⸗Olm. 88 Dapper. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johaun Georg Heinrich Schmidt in Oberlosa wird heute, am 28. August 1899, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1899. Wahltermin am 23. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. September 1899. Koͤnigliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
[It
[37066] 11“ Ueber das Vermögen des Glasermeist Her⸗ mann Schimmeck (Junior) von Reichenbach i. Schlef. ist beute, am 26. August 1899, Vorm. 10. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Vogt hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Oktober 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. September 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl’cht bis zum 25. September 1899. Reichenbach ““ 5 26. August 1899. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[37076] Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Reichenhall hat am 24. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Drechslermeisters Karl Tomfak in Bad Reichenhall den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Götz da⸗ hier ernannt. Anmeldefrist bis einschließlich Mon⸗ tag, 18. September 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. September 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 25. September 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 18. September 1899, Vormittags 9 ½8 Uhr ein⸗ ( ließlich. 1 Iöub schgenh Reichenhall, 26. August 1899. 2 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts J. V.: Immel, Sekretariats⸗Gehilfe
[37061] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhändlers Friedrich Hermann Horn in Arras wird heute, am 22. August 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lotkalrichter Emil Kunze hier. Anmeldefrist bis zum 23. September 1899. Wahltermin am 16. Srptember 1899, Vor⸗ mittags 10 Utr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1899. Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.
[36954] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Landmanns und Milch⸗ suhrmanns Martin Mohr aus Vaglermoor wird heute, am 21. August 1899, Vortnittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekretär Tschinkel in Schenefeld wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Sep⸗ tember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. September 1899, Vormittage 11 Uhr, und zur Pruüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Soche und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 18. September 1899 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Schenefeld. aur.
—-—
37072 Koukursverfahren. Loben vdas Vermögen des Mathias Schanen, Krämer, Wirth und Ackerer zu Launsdorf⸗ wird heute, am 25. August 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichts⸗ schreiber Ruffing in Sierck wird zum Konkurs⸗ verwalter ernaunt. Koakursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste
Otto Naumann zu Naumburg a. S. Offener Arrest [36959]
jober, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1899.
Kais. Amtsgericht zu Sierck. (gez.) Schreiber. 1 Zur Beglaubigung: Der Amtsgerschts⸗Sekretär: (L. S.) Müller.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗
gärtners Ernst Wilhelm Schwarzbach in Hartha wird heute, am mittags ½11 Uhr, d onk . gemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1899, Herr Kechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum
Konkursverwalter ernannt. 1 22. September 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. September j 1 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 720. September 1899.
26. August 1899, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet.
Anmeldefrist bis zum
1899, Vormittazs
Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.
[37065] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Produktenhändlers Oskar Bruno Breitling in Waldheim wird heute, am 25. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkurszverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1899. Wahltermin am 27. September 1899, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1899, Nachmittags 3 Uhr
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktobe
1899. Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.
[36855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Henking in Gehrden (Niedersachsen) sst heute, am 24. August 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nölke in Hannover⸗Linden. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungetermin am 13. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1899. Wennigsen, den 24. August 1899.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
[37182] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bachmann in Wald⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗ termins biermit aufgehoben. Augustusburg, den 26. August 1899. Köntgliches Amtsgericht. Aff. Dr. Berthold. 1.“ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exp. Rauner, v. Prot.
[37292] “
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Liuna Bösel, geb. Hermann, in Frose, Inhaberin der Firma C. L. Bösel da⸗ selbst, ist auf deren Antrag mit Einwill Konkursgläubiger eingestellt. 1 Ballenstedt, den 28. August 1899. 8
Harm, 8. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
3659 ⁴] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Zacharias hier, Pausfstr. 26, Firma Moritz Zacharias & Comp., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. September 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlicher Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 23. August 1899. . von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth.
[37176] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermö d aufgelösten, eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Berliner Cementbau⸗Geschäft O. Schmid & Co. zu Berlin, Potsdamerstraße 123, Hof I, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu etnem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. erlin, den 25. August 1899. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[37178] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Salinger, in Firma A. Lehre Nachf., in Berlin, Brandenburgstr. 64, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. September 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Koöͤniglichen Amtsgerichte I hier⸗ jelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berliu, den 25. August 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[37160] Bekanntmachung.
Das gegen den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ rath Freiherrn von Broich hier, Friedrich Wilhelmstr. 3, am 17. d. Mts. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird aufgehoben.
Berlin, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abth. 81.
36960] Konkursverfahren.
Has Konkursrerfahren über das Vermögen
Gläubigerversammlung den 13. Seytember, Vor⸗
Winterfeldt, große Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September d. J. ein⸗
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Ok⸗
Gutsbesitzers Friedrich Guftav Glausch
aller
“
“]
W 1 1