1899 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

wegs, hat gestern Seilly passiert. Derselbe hat auf der, gültigkeit keinen Anspruch machen, die verwendeten Charaktere sind] Exerzierhalle rechts vom Eingang die Ausländer, links b

S. welcher ein Doppel⸗ keine Typen, keine feststehenden Fee eehn. welche decescercahs die Deutschen untergebracht sind. Zwei große Hallen im gegen⸗

raubendamp as wäre kein Fehler, denn es da überliegenden Kasernenhof enthalten alsdann noch eine Anzahl Wagen, 8 8 E meist von Berliner Ausstellern, welche von heute ab dort in der Fahrt 3 2 e B e 1 l a g; e 89

fer ist, arbeitet mit einer Schraube weiter und wird stets dasselbe Resultat ergäben. ittwoch früh in Bremen erwartet. Zu Befürchtungen liegt kein dem Autor freistehen, sich seine Aufgabe selbst zu stellen und na v Anlaß vor. ÄAn Bord ist Alles wohl. seinem Sinne durchzuführen, vorausgesetzt, daß es ihm vorgeführt werden sollen. ö“ glückt, seine Zuhörer von der Folgerichtigkeit des Ge⸗ 1““ 2 6 DA, 2 2 8 schilderten zu überzeugen. Dieses letztere aber ist es, was in dem Die interessanteste wassersportliche Veranstaltung der „Berliner 89 el er un Köni li ren 1 7 men, 2. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. in Rede stehenden Stücke nicht recht seunnges ist. Es ist aber möglich, Woche“ war die gestrige Segel⸗Regatta auf dem L M daß die Heshtichulh dafür den Bearbeiter trifft, welcher eine Kürzung Müggelsee, bei welcher um zwei von Seiner Majestät Berlin, Montag den 4. September

p „Lahn“ 1. Septbr. v. Bremen in New York angek. „Maria Pampfer „Mainz“ des Originals um ganze Scenen und Figuren vornehmen zu müssen dem Kaiser und König gestistete Ehrenpreise gestritten Den Ehrenpreis für Rennyachten gewann die

Rickmers“ 1. Septbr. v. Bremen in Galveston an ek. glaubte. Dadurch wurde die Handlung vielleicht sprunghaft, sodaß]· wurde. Yacht „Klein Polly“ des Herrn Büxenstein, den Ehrenpreis

1. Septbr. v. Santos n. Bremen abgeg. „Gera«, n. Australien best., G Ost⸗Asien best., 1. Septbr. jetzt die Akte einander unvermittelt wie die Kapitel einer Novelle für Kreuzeryachten die Yacht „Oceana“ des Herrn Leue. Alle

1. Septbr. Gibraltar passiert. „Sachsen“, n. 5 . in Aden angek. „Barbarossa- 31. August v. New York über folgen und die Charaktere nur flüchtig in den Umrissen skizziert m 49 gemeldeten Yachten waren am Start erschienen; durch die steife

Southampton n. d. Weser abgeg. „Ems“, n. New York best., erscheinen. Vom Publikum wurden indessen diese Schwächen des - „Marxburg“, n. Brasilien best.,, Stückes infolge der vortrefflichen Darstellung wenig empfunden. Brise kenterten zwei Boote, sieben Konkurrenten gaben das Rennen auf.

31. August in Horta angek. g. 30. August in La Grande angek. „Stolberg“, n. Brasilien best., Frau Sauer spielte die Frauenrechtlerin, die als geistige Genossin 1. Septbr. Ouessant passiert. eines Mannes beginnt und als seine Geliebte endet, mit Geist und 3. Fren e. 8S; 88 B.) Sn „Roland“, nach 11 ihr Fe. Hür ee sich in 88 88 des - Baltimore bestimmt, 2. Septbr. Lizard passiert. erwähnten Mannes als gewandter Darsteller recht vortheilhaft ei. Münster i. Westf., 4. September. (W. T. B.) Wie aus ““ 2 Eeaägs Hamburg, 2. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ In der Evpisodenrolle eines alten, verwöhnten Habitués der Westend¹/ Borken 858 wurden h durch (kheen am 8 8 Qualität ngera Linic. Dampfer „Auguste Victoria“ 1. Septbr. in New PYork, Clubs von London zeichnete sich Herr Klein aus. Das Publikum Sonnabend Abend auf 20 m Breite Häuser theils abgedeckt, theils 8 gering mittel e Verkaufte Durchschnitts⸗ Am vorigen uberdem wurden „Columbia“ v. Hamburg n. New York 1. Septbr. Cherbourg, „Fürst zollte der Novität freundlichen, wenn auch nicht enthusiastischen zerstört, und Bäume entwurzelt. Auf dem Gute Döring wurde Verkaufs⸗ 189 Markttage am veesettige öö“ 83 Epfbs. 8. 8 88 Beifall. 5,e ö eine Person getödtet; auch 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge eus 6 Dur nach bresählal)iche ork n. Hamburg 1. Septbr. Gu⸗ sil . V1 ühe gingen dabei zu Grunde. 1 p w 1 Doppel⸗ 1— 1 burg n. New PYork 1. Septbr. Dover passiert. „Australia“ 31. August Im Königlichen Opernhause wird morgen Georges Bizet's 8e ehse Leecs Bm niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 9955g schnitts⸗ Seeens Sve in Hamburg, „Hercynia“ v. St. Thomas n. Hamburg 1. Septbr. Oper „Carmen“ mit Fräulein Htense in der Titelrolle gegeben. Dresden, 3. September. (W. T. B.) Das von dem hiesigen 8 2 5 b e preis e. 3 1. 2818 Lizard passiert. „Polynesia 1. Septbr. in St. Thomas, Den Bon José singt Herr Philipp. Kapellmeister Strauß dirigiert. „Verein für vaterländische Festspiele“ heute veranstaltete erste vater⸗ reis unbekannt) „Hispania“ 1. Septbr. v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das ländische Festspiel nahm einen glänzenden Verlauf. Eröffnet „Rhenania- vp. Hamburg n. Westindien 1. Septbr. v. Hapre, Lustspiel „Auf der Sonnenseite“ unter Mitwirkung der Damen wurde dasselbe durch eine patriotische Rede des Professors Tilsit. Weizen. „Akaba“ 31. August v. Montreal n. Hamburg, „Suevia“ 1. Septbr. Schramm, Poppe, von Mayburg und der Herren Christians, Boettcher, Dr. Weidenbach vor dem Sieges⸗Denkmal auf dem Altmarkt. 3 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00 in Hongkong, Dorothea Rickmers⸗ v. Ost⸗Asien n. Hamburg Oberlaender, Hübener und Hartmann in Scene. Hierauf folgte ein Festzug durch die Stadt. Auf dem Festplatz an ded 1“ v8e as. 29 a. 1600 2. Septbr. Cuxhaven passiert. „Saxonia“ 2. Septbr. in Niutschwang, Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen eine der Elbe waren gegen vierzigtausend Personen anwesend. An tausend eede nra e 5 14,25 14/,25 14,75 14,75 15,25 „Savoia“ 1. Septbr. in Penang angekommen. 8 4 Aufführung der Operette „Die Fledermaus’ statt. Turner, Ruderer, Radfahrer und Schwimmer, sowie Mitglieder der 8 Neuruppin 9 6. D.. a 14,80 15,00 enm 4. September. (W. T. B.) Dampfer „Asturia“, n. Boston Im Berliner Theater geht der in der vergangenen Spielzeit Spielervereine wetteiferten um die Ehre des Sieges. Am Schlusse Franksurt a O. d 16,00, 16,00 1 und Philadelphia, 3. September Cuxhaven pass. „Patria“, v. Ham⸗ mit Erfolg gegebene Schwank „Die Badesaison“ von Gustav Schefranek vertheilte nach einer begeisterten Ansprache der Ehrenvorfitzende des Schwiebus 14,00 14,00 14,70 14,70 15,30 burg über Boulogne sur mer n. New PYork, 3. September Cuxhaven morgen neu einstudiert in Scene. Vereins Ober⸗Bürgermeister Beutler an hundert Sieger Eichen⸗ vee 1 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 pass. „Phoenicia“, v. New York n. Hamburg, 3. September Cuxhaven kränze. Von dem Vorstande des „Reichsvereins für vaterländische Fest⸗ 15,00 15,00 15,30 15,30 15,60 paff. „Pennsylvania“ 2. September v. New York über Plymouth 8 b 8 spiele“ waren der Vorsitzende von Schenckendorff⸗Görlitz und andere 14,00 14,00 14,40 14,40 14,50 und Cherbourg n. Hamburg abgeg. „Flandria“ 2. September Mannigfaltiges. itglieder anwesend. S. 14,20 14,20 14 50 14,50 14,70 v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Askania, ZBerlin, den 4 September 1899 Q˖— Gre⸗ enhagen 18. 2 85 1509 v. Hamburg n. Westindien, 3. September Dover pass. „Allemania⸗, 6 New Pork, 2. September. (W. T. B.) Nach einer Depesche Sberterd P g d8 14,40 aus Charleston sind die einzigen beiden Ueberlebenden von der Kolberg Pomm. 14,30 14,30 14,80

„.11114“4*“

n. St. Thomas n. Hamburg, 4. Septbr. Cuxhaven pass. „Hercynia“, Die internationale Motorwagen⸗Ausstellung ist gestern v. St. Thomas n. Hamburg, 3. Septbr. v. Havre abgeg. „Batavia“, Nachmittag 1 Uhr im Exerzierhause des zweiten Garde⸗Regi⸗ Mannschaft der norwegischen Bark „Drot“, welche sich auf Fabes. 12,50 13,00 13,50 14,00 14,50 v. Baltimore n. Hamburg, 2. Septbr. Cuxhaven pass. „Antillian sments z. F. in der Karlstraße feierlich eröffnet worden. Zu dem Er⸗ der Reise von Pescalongs nach Buenos Aires befand und am 1“ . gge 14,80 15,00 bk- v. Philadelphia n. Hamburg, 3. Septbr. Lizard pass⸗ „Armenia“ öffnungsakt war der kommandierende General des Garde⸗Korps. General] 11. August scheiterte, Namens Andersen und Thomassen, von dem Trebni ö1XA“ 14,30 14,30 14 80 14,80 15,30 4. Septbr. in Swinemünde, „Savoia“ 4. Septbr. in Singapore, der Infanterie von Bock und 8 mit zahlreichen höheren Offizieren, Dampfer „Woodruff“ nach Charleston gebracht worden. Der 8 Biükeni . . . 12,50 13,00 13,50 14,00 14,50 rstruppen, Generalleutnant Rothe, der Kapitän der Bark und 12 Mann der Besatzung sind um⸗ Brieg 3 188 1S 119 13,00 14,00

8 1 . . 4,40 14,60 14,80

„Cheruskia“ 3. Septbr. in Singapore, angek. „Alesia“ 2. Septbr. darunter der Chef der Verke

v. Cobe n. Shanghai abgeg. „Sarnia“ 3. Septbr. in Hamburg an- Chef des Allgemeinen Kriegsdepartements, Generalleutnant von der Boeck, gekommen. Die Ueberlebenden berichten von entsetzlichen Leiden und Sagan 8 „— :30 15,30 . 14,00 14,00 8 8+G 15,00

gekommen. der Chef der ersten Abtheilung des Generalstabes, Oberst Graf Entbehrungen. Polkwe York von Wartenburg und der Chef der Eisenbahn⸗Abtheilung Ba 2 dis .

Theater und Musik. . Sössf. 8 M Bokreng . 15,00

8 es zweiten arde⸗Regiments z. F. war mit dem EI1“ 5n 1 1

Deutsches Theater. 8 8 mandeur, Obersten Grafen von Kirchbach nahezu vollzählig anwesend. 8 Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 Feobschäs Mit dem Anfang der neuen Spielzeit, 8ge9 si Piüssber Ses dem Hofe nabe Fehe 5 Fen 1 Depeschen. 18 eisse

eröffnet wurde, ist Herr Georg Engels an die Stelle seiner früheren eremonienmeister Grafen von Kanitz und den Hofmarschall Freiherrn 3 WI“ .

Tüfinet mas nrlrn derrt und gtellte sich gestein in der gelegentlich von Buddenbrock, aus Sportkreisen den Grafen Talleyrand⸗Périgord Morcet ng hn vg9t, 28 les den üt 8. 88 8. -

der Erstaufführung vor einigen Jahren von ihm dargestellten und den Baron von Kuhlmann. Anwesend waren ferner der B arg N d 2 Sei tät d Kaiser Kiel . Titelrolle von Gerhart Hauptmann's Komödie „Kollege Polizei⸗Präsident von Windheim, der Stadtschulrath, Geheime Re⸗ ahnhof Neudorf ein. Seine ajestät der aIer, Gobra: gierungsrath Bertram, Professor Berendt und andere Männer der in der Uniform der Königs⸗Ulanen, entstieg unter dem dün ar

Geläut der Glocken und den Saälutschüssen der Forts Füneburg,

e öS. 88 natmabes; und⸗ ö Feüngsath Merxmnannr abstoßende edergabe des durch die unheilvollen Folgen der Trunk⸗ issenschaft und Technik. b fbheß an den Rand des Verderbens gebrachten Malers schien Nach einleitenden Fanfaren nahm der Ehren⸗Präsident der Aus⸗ dem Zuge. Auf dem Bahnhofe waren zum Empfange Fulda an Humor und Gemüthstiefe gegen früher fast noch ü⸗ stellung, Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski, das anwesend: der Statthalter Fürst 682. Hohenlohe⸗ wonnen zu haben, und sein vollendetes Spiel ließ völlig BWort zu einer kurzen Ansprache, in der er darauf hinwies, daß zum Langenburg nebst Gemahlin, der Erbprinz und die Erb⸗ glen. vergessen, daß dem Stücke, trotz vieler Vorzüge in der liebe⸗ ersten Mal auf deutschem Boden eine Motorwagen⸗Ausstellung stattfinde, prinzessin zu Hohenlohe, der Gouverneur von Straßburg, Mub 22 vollen Ausarbeitung der Charaktere und der kleinmalerischen Einzelheiten, eine Ausstellung, die Zeugniß ablegen solle von den Bestrebungen Generalleuknant von Sick, der Bezirks⸗Präsident von Halm Faubing eigentlich die Begründung fehlt, warum Professor Crampton so und Erfolgen einer noch jungen Industrie. Die reiche Beschickung und der Polizei⸗Präsident H all. Nach der Begrüßung pon San 3 ebeee. rettungslos dem Laster verfiel. In der Rolle der Gertrud Crampton auch vom Auslande lasse das rege Interesse an dem Unternehmen erkennen, Majestät mit dem S tatthalter in offenem Wagen, eskortier führte sich eine begabte junge Darstellerin, Fräulein Gisela Jurberg, und dieses Interesse sei an sich wohl berechtigt: dränge doch die historische aljeste Eskad des 2. Rheinischen Hus .Se üenu lauen i. B vortheilhaft ein. Sie zeichnete das ernste Wesen der um den Vater be⸗ Entwickelung des Verkehrswesens aller Kulturstaaten dazu, immer bessere von ceiner skadron des 2. e 99 en ee. 1¹““ sorgten Tochter sehr sympathisch, schien aber, namentlich in den Momenten Transportmittel zu schaffen. Der Redner dankte sodann allen Aus⸗ Nr. 9, nach dem Paradefelde. Die dichtgedrängte Men 2 e⸗ Uünmn g des Affekts, etwas Mühe zu haben, ihren österreichischen Dialekt völlig stellern, besonders denen aus fremden Staaten, und gab dem Wunsche rüßte Seine Majestät den Kaiser auf der Fahrt mit begeisterten 8 abzulegen. In Herrn Ziener, der den Retter ihres Vaters und Ausdruck, daß die Ausstellung der Ausgangspunkt sein möge für Pochufen. Seine Majestät der König von Württem⸗ Rostock Gertrud's späteren Verlobten spielte, hatte sie einen Partner von eine Erstaͤrkung der aufstrebenden jungen Industrie, die berg, Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Waren i. M Leben zweifellos dazu berufen sei, fördernd und belebend in Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, sowie Brene 8

jugendlicher Erscheinung und gewandtem Auftreten. Dem L ältnisse ei Mit einem Hoch Sel n n Groß un E getreu nachgeschaffen waren die von den Herren Nissen (Fabrikant alle Verkehrsverhältnisse einzugreifen. it eine e⸗ Ihre Königliche Hoheiten der Großherzog Eb5 —— Diedenhofen 16,40 16,60 16,60

ähler ttner (Dienstmann Löffler), Fischer (Malermeister Seifert)]/ Majestät den Kaiser schloß der Staatssekretär seine Ansprache. Nach⸗ 3 . b 89 Sn geeh. eses (Dienfürzen Befeh. 8 188* bssmeeheore 88 2 hierauf die Musik die Nationalhymne gespielt hatte, erklärte der gr. oßherzog von Baden waren bereits gestern hier ein Seeace tadellos. Ehren⸗Präsident die Ausstellung für eröffnet. getroffen. 1 Neuß. u“ 8 . 13,80 14,20 14,80

Die sehr interessante Schau ist von 82 Deutschen, 13 Franzosen, Kopenhagen, 4. September. (W. T. B.) Die 11“ E 15,50 15,50 16,00 Kaiserlich russische Dacht „Standart“ mit dem Kaiser und der Roggen.

Lessing⸗Theater. 1 1 . „Die Genossin“ („The notorious Mrs. Ebbsmith“), Schau-] 4 Belgiern, einer Wiener Firma und zwei Schweizer Fabriken . spiel in drei Aufzügen, nach dem Englischen des A. W. Pinero frei beschickt, weist also insgesammt 102 Aussteller auf, die Kaiserin von Rußland an Bord ist heute Vormittag vor Tilsit bearbeitet von Hans Meery, ging am Sonnabend zum ersten Male unter 39. Nummern Motor⸗Fahrzeuge für den Personen⸗ Bellevue angekommen. Allerhöchstdieselben wurden von der 8 12,50 13,50 19,S0 in äsze 1 See Frage, ob ein 8 geistiges Zu⸗ unter . tdummernd EEE111““ gesammten Königlichen Familee empfangen und begaben 8 erbuecg . . . 1S 85 1250 w von Mann un eib zu gemeinsamer Lebensarbeit unter ummern Motor⸗Fahrräder und hdagen, 1 S - 11““ 1325 3.

e 8b aber Bestandtheile für Motorwagen aller Art, Ausrüstungen u. dgl. sich alsbald nach Schloß Bernstorff. ennn Fuckenwalde . 14,00 14,00 11 85 Brandenburg a. H.. 5 14,00 1809 85

. 13,50 13,50 8.

14,00

möglich sei, interessterte an und für sich mehr als die Art, wie dieses orm ; 5 1 vertreten. Im all⸗ 4 2 an der Hand eines konkreten Beispiels in verneinendem vorführen. Nüch 8 Cöe““ bn⸗ üe 879 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Neuruppin.. ürstenwalde, Spree 888 Re 14,10 14,10 14 40 13,80 13,80 14,10

inne gelöst wurde. Das gewählte Beispiel kann auf Allgemein⸗ l gemeinen L11111144“““ 8 rankfurt a. O. . 1 Schwiebus. 13,80 13,80 14,20

2 age: G Sorau eptember 1899, im Osten ist vielfach Regen gefallen. Ruhiges, er. Dienstag: Die Bade⸗ Mittwoch und folgende Tage: 11“ ns. heiteres Wetter mit höherer Tagestemperatur dem⸗ 4 8e Theat Koutroleur. Vorher: Zum Einsiedler. L 13,90 13,90 14,00 == azchst wahrscheinlich. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: S . 14,00 14,00 1410 b-7r321 82dd4aeenn. Donnerstag: Tie Badesaison. . 11““ 8 1989 Seam. 13,60 13,60 13,80 13,00 13,00 13 25

xHHxxnxl nxvxbexnaneenaxanersTrErncserte,Ere saeie 2. SraJrssia Thali 1 alia⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Er⸗ 8r Theater. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ öffnungs⸗Vorstellung am 9. September. Novität! Fch pelbe 899 3, 325 8 stag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten von Kolberg.. 8 119 13,60 Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ Schwank in 4 Akten von Franz von Schönthan und Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von 14“*“ der ;80 13,20 Oper in Gustav Kadelburg. Gustav Wanda. 16“ 88 15,00 1800 13,60 1 Rummelsburg i. P... .. 8 12,50 1588 88

Bellmulet.. Aberdeen.. haus. 170. Vorstellung. Carmen. 4 1 Akten von Georges Bizet. Tert von Henev Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwei glücklice Bromberg . 1979 2,7 2egs

Namslau 3, 13,50 13,80 16. 13,70 13,70 14,20

Christiansund 2 Kopenhagen. b Meilhac und Ludovie Halsvy, nach einer Novelle N 8 wolkenlos des Prosper Moͤrimée. Anfang 7 ½ Uhr Tage. Familien⸗ achrichten. Frebnit .. 1 1“ 8 1,50 12,00 12,50 Ohlau. 8 13,50 13,50 14,00

14,60 14,60 15,00 15,00 15

1 14,71 14.82 14,94 15,06 15,69 alter Weizen 15,40 15,40 15,80 neuer Weizen 14,20 14,20 süe. Ken 15,20 111ö1ö1“ 14,75 15,00 15,25 15,30 . 14,50 14,50 15,00 15,00 15,25 8 14,20 14,20 14,30 14,30 14,50 b 14,00 14,50 14,60 15,00 15,10 1 13,75 14,00 14,00 14,50 14,50 La8 n s 8. 15,00 15,00 15,00 15,20 15,20 15,30 15,43 15,43 15,57 15,57 15,71 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 14,00 15,00 15,40 16,00 16,20 14,06 14,36 14,66 15,39 15,86 14,20 15,20 15,33 16,60 16,67 ü8 8 1440 14,70 14,80 8 84 3 5,40 16,20 15,50 15,50 15,53 15,53 15,60 16,20 16,40 16,60 17,00 17,00 17,25 8a 8* 14,40 . 8ns 14,70 14,30 14,30 14,60 15,00 15,00 15,70

ö1e—““ EE1“;

ffenburg 4

Stationen. 8' Wetter.

in 0 Celsius 50 C. = 40R.

Temperatur

8

Haparanda Regen n St. Petersburg bedeckt Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Zec Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: M. Heinrich. Dienstag: Gastspiel von Ewald von der Osten (Stralsund). s 8 Cork, Queens⸗ Verehelicht: Hr. Forst⸗Assessor. Jekel mit Frl. ’8 13,70 13,70 das Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhac und Operette in 2 Akten von Arthur Sullivan. 2 Sbe- 14,05 Cherbourg. S wolkenlos Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard. Mittwoch: Der Mikado. Assessor Tschierschke mit Frl. Margarethe Doussin e ü2 88 14,05

elder... wolkenlos Genée Musik von Johann Strauß. Tanz von Donnerstag: Der Mikado. (Beuthen O.⸗S.). b Casl 1 * . 98 is W Emil Graeb. Billetsatz Nr. 53/1899. Anfang Schluß der Sommer⸗Saison: 10. September. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Carl Hensche 11“ A“ 14 00 14,00 14,40 mburg 766 bedeckt 7 ½ Uhr. (Cassel). Hrn. Rittmeister von Gadow (Demmin). Se ee 1 14 10 1440 8 winemünde 765 wolkig Fe. Kv 8 8 Vecgetettage 81 . ginn: 15. September, 40 % Ermäßigung) werden 1“ eobschütz. 13,77 13,88 14,00

8 5 eaterbi 4 . 6 25 III 8 . en

tär⸗Konzert sta⸗ e rbille e⸗ täglich im Theater⸗Bureau entgegengenommen rn. Kurt von Bassewitz (Fuchshöfen). Hrn. .neuer Ssec 8 8 13,70 ilenburg. . 1b 14,75 15,00 15,00

Stockholm. 1 1856. stellung. Auf der Schauspielhaus Vorstellung Obe Theater des Westens. Sommer⸗Oper. Verlobt: Frl. Läte Becker mit Hrn. Oberleut. 2* Moskau . .. bedeckt EEE1 ee. Deensnag. Feaftphe na 4. 5 13,40 13,60 13,80 eues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Hans Fredy. Der ado. Japanische Burlesk⸗ elicht b. 1 8 F wolkig Marie Bruno (Darmstadt). Hr. Gerichts b Posmit. 14,20 - 764 bedeckt b Abonnements⸗Bestellungen zur Winteroper (Be⸗ Eeftahrn Terae on. Major Helmhart beah 1t e. Neufahrwasser 763 wolkenlos 14,20 rechtigen zum intritt in den, Garten, mtsrichter Arnim (Krossen a. O.). Hrn. G“ 15,25 15,40 15,50

Memel.. 760 halb bed.

⁰— 7,,,— Mittwoch: Opernhaus. 171. Vorstellung. Der

288 woltenlos Ukt Deßr TLessing⸗Thrater. Dienstag: Die Genossin. Pastor Mockert (Nümbrecht). Hrn. Oberleut. Erfurt.

Künster Wftf.] 765 wolkenlos Maurer. Komische Oper in à Alen von L. g FeIeg; Im weißen Röft'l. 1. S. Matthaei Kiel). Fe.. 11“ 1525 15,25 16,00 I 1 14,10 14,50 14,60

1 E. Auber. Text nach dem Französischen vom Frei⸗ Forlsrube .. 768 wogtenlge 1 1 gtag. Die Genossin. GSüstorben: Hr. Obersileut. a. D. Julius Zinken⸗ herrn von Lichtenstein. (Frau Bertrand: Frau, Donnerstag! ssin Werbe ebeeagich vge endeh vhene Haen 1tg 1239 18 eusg. 13,00 13,50 13,50

Wiesbaden.. 768 wolkenlos S int als Gast. Vergißmeinnicht Finhen .. 2770 5O0 wosgenlos dumng, Hehn, A1aatt c Biwer⸗)e⸗ inrich V Stahl (Dombrowla). —, Hr. Geh. Hofrath Car 1 6 Chemnitz. 28 Bac. aa Fenern ncet Thiennt Gerirdern Rihan Faich Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens. Bork (Karlsbad). Fr. Claire von Schack Paderborn... 1 13,50 13850 1888 2 volt los berger. Anfang 7 ½ Uhr. tag: Gastspiel Ferdinand Bonn. Kiwito. Komödie (Dresden). 2 8 14,00 14,00 14,80 F12 .. 88 vwneren Schauspielhaus. 186. Vorstellung. Wilhelm in 4 Akten von Ferdinand Bonn. Anfang 7 ½ uhr. Flg. 8s 8 18b“ b 14,53 14,53 14,69 Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von. Mittwoch und folgende Tage: Kiwito. W . 13,60 13,60 14,40 Fee FAn 78 Iwolkenlos Schibler. Anfang 7 ½ Uhr. 8 B Verantwortlicher Redakteur: 8 BPucsen 1 1 15,00 15,20 16˙60 ihe 1 wolkenlos Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Nesidenz⸗-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. W . 13,87 14,49 15,00 E1ö““ * ee“ 1“ Verlag der Expedition (J. V.: Heidriich) in Berlin. Mäͤßten .g. 15,00 15,00 16,07 Uebersicht der Witterung. burg. Senslas⸗ EE1] erlag ition ( Fan 8es L Mleihen 15 1200 1470 188 1 iet über⸗ Ee Contröleur des Wagons-Lits. wank in cKk d dd uchdruckerei und Verlags⸗ VB. V

n9 . Far gren n9 s einem Hebhrenggrene legt. Deutsches Theater. Dienstag: Kollege lägien von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ Drae gek Verlin vchm. Wilhelmstraße Nr. 32. cetan b 8* 12,89 Im Westen der Britischen Inseln ist das Baro. Crampton. Anfang Uhr. engung von Venne, Jäcobsän. ö Sieben Beilagen 13,80 13,80 124,00 meter stark ghne. In Deutschland ist das Wetter Haus. Vorher: Mutterherz. Hen bealera, sens 9 u 18 (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1 6491) 170⁰

ruhig, vielfach heiter, im Binnenlande meist kühler; Kollege Crampton. 1 Ja

8SSS Rgg99

Sg 90 8

80 EFE=Sgeseen

F8

do bde 9 SS. ⸗*

8 99 9 ρ

2 S8