— Die 34,5 km lange Stammlinie der Oberschlesischen Dampfstraßenbahn Gleiwitz— Königs ütte — 8 b 1“ Pr' oOsp ect. 1 Beuthen. Dt. Piekar mit einer Spurweite von 0,785 m ist seit Ende Dezember 1894 G Betgehä und 8 9 8 D ĩr i t t E B E j 1 N6 g 1
“ 8 ; f die D 50 s Kleinbahn konzessioniert. 1 t die Gesell 3 Schlessche Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellchsrt Anzeiger und Königli Haurahütte — Königshütte, Zabrze — Beuthen, omberg —Antonienhütte, Stadtne witz, ütte — Nominal ℳ 4 000 000 auf den Inhaber lautende Altien, Schwientochlowit, Schwientochlowiz- Antonsenhütte⸗ Kattowig amödzse, 11 nzeiger un Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. “ für die übrigen Linien auf die Dauer von 50 Jahren.
s 8 für Gleiwitz —Rauden auf die Dauer von 99 Jahren, 5 4000 Stück à 1000 ℳ Nr. 1 — 4000, Mit Ausnahme von Gleiwitz —Rauden werden sämmtliche Erweiterungslinien und ebenso die ursprünglich 8 Berlin Montag den 4 September 2 2 *
dividendenberechtigt vom 1. Auaust 1899 ab. 8 mit Dampf betriebene Stammlinie für elektrischen Betrieb eingerichtet. Die Stammlinie Gleiwitz—
Die Schlesische Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1899 Königshütte —- Beuthen —Dt. Piekar, sowie die Strecken Königshütte — Kattowitz —Laurahütte, Zabrze — — begründet und unter dem 1. August 1899 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Beut en, Kattowitz —Zawodzie und Gleiwitz —Rauden werden mit einer Gesammtlänge von 87,1 km 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch
eingetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin, ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ bereits betrieben, während die Länge der konzessionierten Strecken 104,7 km beträgt. Von den übrigen Aufgebote, Zustellungen u. dergl. b 8 0 hc — scheänkt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Kommanditen zu errichten, auch sich bei noch im Bau befindlichen Erweiterungslinien steht die Betriebseröffnung der Strecke Schomberg —Antonien⸗ 3 hufgch und aelnngen 8 “ 8 Füvereef 88 5 “ anderen Gesellschaften dauernd oder vorübergehend zu betheiligen. hütte unmittelbar bevor. Die Bahnen sind eingleisig und liegen, von der Strecke Gleiwitz —Rauden, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 88 3 se ng ꝛc. von Rechtsanwälten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Bau und der Betrieb von Bahnen jeder in der Hauptsache unmittelbar neben und auf den öffentlichen Straßen, über deren Benutzung mit den 5. Verfänfen,⸗ ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verscht 2 ee her t Art, van Se veelee aden “] 81. 88 sowie die 14““ 88 Konzessionsdauer abgeschlossen sind. Die Linie Gleiwitz —Rauden 3 ’. iedene Bekanntmachungen. Förderung des enbahnverkehrs innerhalb der Provinz esien und der benachbarten Gebiete. egt in der Hauptsache auf eigenem Planum. 8 „ 3 G Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft insbesondere befugt: Ueber den Betrieb sämmtlicher Linien der Oberschlesischen Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H. ⸗ 4 [38207] Bilauz der Gütersloher Brauerei Aktien⸗Gesellschaft 1) Konzessionen für Bahnen und andere öffentliche Verkehrsanlagen innerhalb des bezeichneten ist unter dem 9. Januar 1894 ein Vertrag abgeschlossen, welcher durch die Nachtragsverträge vom 23. F. 6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch [Lctiva. 8 am 30. Juni 1899. Passiva. Gebietes nachzusuchen bezw. zu erwerben, deren Bau und Betrieb selbst durchzuführen oder auch an andere nuar 1895 und vom 4. Dezember 1895 zum theil abgeändert und ergänzt worden ist. Nach diesen Ver⸗ [38198] Aetien Mal fabrik San erh aus en 1“ C *8W“ — 8 zu übertragen, bestehende Bahnen und andere öffentliche Verkehrsanlagen anzukaufen oder zu pachten, trägen hat die Deutsche Kleinbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Kramer & Co. in Berlin bis zum 1. Januar 1909 3 g “ s““ 21 960 42 Stamm⸗Aktien 350 000 sowie alle zu Eigenthum oder Nutzung übernsmmenen Bahnen und andere öffentliche Verkehrsanlagen den Betrieb sämmtlicher Linien gegen eine nach Prozenten des jeweiligen Anlageaufwandes berechnete Pacht⸗ Activa. “ Bilanz am 1. Juli 1899. Passiva. Gebäude „„ 1“ V Prioritäts⸗Obligationen wieder zu veräußern oder zu verpachten; 1 abgabe übernommen. Diese Abgabe beträgt für einen Theil des Anlageaufwandes der Stammlinie und 3 % Abschreibung pro 1898/99 .. „ 4 854 78 156 971 27 intl. Zinsen 158 487 2) diejenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunutzen, der Linie Königshütte — Kattowitz—Laurahütte — Königshütte, welcher sich nach Fertigstellung des Umbaues 3 ℳℳ I. Utensilien ; Kreditoren⸗Konts . . . 1859 829 sowie diejenigen Anlagen und Geschäfte zu errichten und zu betreiben, welche dem Aufsichtsrath zur Er⸗ der Stammlinie auf rund 5 Millionen Mark belaufen wird, jährlich 8,1 %, für den übrigen Anlage⸗ Bau⸗tonto . . . . .. 429 540——Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 630 000 10 % Abschreibung pro 1898/99 . 5 228,09) 47 052 88] Speszial. Reservefonds . 155 430 reichung der vorgenannten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, wie auch solche Sachen, Rechte und Anlagen aufwand der Erweiterungslinien im ersten Betriebsjahre 5,1 %, im zweiten 5,6 %, im dritten 6,6 % und Maschinen⸗Konto 82 689 „ Hypotheken⸗Konto, Städt. Spar⸗ b.ens. Eene2 Gesetzlicher Reservefonds 35 000 wieder zu veräußern. 1 1 „. für jedes folgende Betriebsjahr 7,6 % des Anlageaufwandes der betreffenden Linien. Aus diesen Abgaben Elektrische Anlage⸗Konto . 12 302 AEAE114“ 43 000 Fäffer, “ .ℳ 29 525,31 8 bb“ 20 909 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 16 000 000, eingetheilt in 16 000 Stück gleich⸗ hat die Oberschlesische Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H. sämmtliche Rücklagen in die Gesellschafts⸗ Grund⸗ und Boden⸗Konto 4 277 Reservefonds⸗Konto A“ 10 % Abschreibung pro 1898/99 „ 2 952,61 26 573 Gemirnn, und Vertatt⸗ berechtigte Aktien à 1000 ℳ Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die Rummern 1— 16 000. Von fonds sowie ihre eigenen Verwaltungskosten zu bestreiten. Es beziffern sich die Rücklagen in den Erneuerungs⸗ Wasserbau⸗Konto... 3 720 Extra⸗Reserpefonds⸗Konto... Pferde und 88 g ö* Konto den Aktien sind 4000 Stück am 11. August 1899 voll eingezahlt zuzüglich 4 % Stückzinsen vom Gründungs⸗ fonds bei denjenigen Linien, deren Anlagekapital mit 8,1 % verzinst wird, auf jährlich 1 % des Anlageauf⸗ Utensilien⸗Konto . 634 Delkredere⸗Konto 20 % Abschreibung pro 1898/99 „ 973,01 9882 ;bcb tage bis zum Zahlungstage mit Dividendenberechtigung vom Beginn des Geschäftsjahres, und zwar die wandes und bei den übrigen Linien erst bei einer Verzinsung von 5,6 % auf 1 %, von 6,6 % auf 3 %0, Mobiliar⸗ und Komtor⸗Utensilien⸗ Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Eismaschinen. II11“ 8 Nummern 1—4000. Auf die restlichen 12 000 Stück sind 25 % eingezahlt. Weitere Einzahlungen ist der von 7,6 % auf 1 %, während die Rücklagen in den Reservefonds bei allen Linien mindestens 1 ½ %0 des Konto 676 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: “ 10 % Abschreibung pro 1898/99 .„ 5 024,86 45 223 Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths mit zweiwöchiger Frist einzufordern berechtigt. Anlageaufwandes betragen. Eine Erhöhung der Pachtabgabe tritt ein, wenn die Roheinnahme aller in Betrieb 1 88 w... 18. Tantième an den Biernjederlagen üwezee⸗ 4AA“ ℳ 9736, . 20 % Abschreibung pro 1898 /99 . 908,06 3 632⸗:
Die Aktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des derzeitigen alleinigen Vorstandsmitgliedes befindlichen Linien mehr als 15 % des jeweiligen Anlageaufwandes beträgt. Die Ober chlesische Dampfstraßen⸗ - 8 und des Vorsitzenden des Aufsichtsraths sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ bahn⸗Gesellschaft m. b. H. kann den Betriebsvertrag nach vorangegangener zwölfmonatlicher Anzeige zum 1. Ja⸗ Kassa⸗Konto “ 6 115 Tantième an den ]A 81 — sehen. Beigegeben sind den Aktien 10 Gewinnantheilscheine Nr. 1 bis 10 für 1899 bis 1908 und ein nuar eines jeden Jahres lösen, hat dann aber der Betriebsunternehmerin eine Entschädigung zu Heisten, welche Wechsel⸗Konto... . 13 496 Aufsichtsrath. „ 2 577,22 3 uͤswärtige Besitzung3en 195 204 95 Erneuerungsschein. für jedes der noch fehlenden Pachtzahre ein Viertel des in der Vergangenheit erzielten durchschnittlichen Malz⸗Konto. 392 125 Entschädigung an 8 2 % Abschreibung pro 1898/99 3 904,05
effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Abdrack im Deutschen Reichs⸗ Jahresverdienstes der Betriebsgesellschaft beträͤgt, wenn die Lösung der Pachtverhältnisse vor dem 51. We⸗ 183 529 den Repisor. „ 1 2 ℳℳ 191 300,90 Anzeiger, in mindestens zwei anderen Berliner Zeitungen und in einer Breslauer Zeitung. Die Be⸗ zember 1903 erfolgt, dagegen ein Drittel jenes Jahresverdienstes, wenn die Lösung des Pachtverhältnisses 116“ 8 Remunerationn u. 1 abzüglich darauf lastender Hypotheken „ 87 960,32] m103 340 58 kanntmachungen gelten als rechtswirksam erfolgt, wenn sie, sofern nicht öftere Bekanntmachungen durch das später erfolgt. Wenn sich als Gesammtergebniß des Betriebes vom 1. Januar 1895 bis zur Auflösung ““ Gratifikationen b Kafseee 11A4XA*“ 4 688 94 Gesetz vorgeschrieben sind, einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erschienen sind. Die General⸗ des Pachtverhältnisses kein Betriebsgewinn, sondern ein buchmäßig nachzuweisender Verlust herausstellt, so a. Beamte u. “ Bierforderungen .. . 63 062,14 versammlungen, in welchen der v je einer Aktie je eine Stimme gewährt, werden durch einmalige ist die Bahneigenthümerin, wenn sie von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen will, verpflichtet, diesen Arbeiter „ 1 250,— 1.“ Darlehnsforderungen gegen Sicherheit 334 615/88 b Reparaturen⸗Kto. „ 4 500,— Banquier⸗Guthaben . ... 27 156 35
t der Gesellschaft oder an einen anderen vom Aufsichtsrath zu Betriebsverlust der Betriebsunternehmerin zu ersetzen. 12 348 36
öffentliche Bekanntmachung an den bestimmenden Ort berufen. Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Oberschlesischen Dampfstraßenbahn⸗ Extra⸗Reserve⸗ “ Soniltg 153616 3 berechtigt, welche spätestens bis Nachmittags 2 Uhr am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Gesellschaft m. b. H. per 31. Dezember 1898 lauten wie folgk: e 85 165 Wa4“ 96 517 50 8 V15.5 „— 8 947 036/12 1 947 036
Akrien bei dem Gesellschafts⸗Vorstande oder den sonst hierzu bestimmten Stellen hinterlegt haben. 8 1 1 1 ten bei dem Gesalschatse Verftgnen aat stt das Kalenderjahr; das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage =2ll!a EEE elar.be. 8 Vortrag auf neue der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister bis zum Ablauf des Jahres 1899. 1uX.“ 1 vL“ 401,29 129 114 60 „Gütersloh, den 1. Juli 1899. b 5 4 000 000 1 1177 “ 1157 361 Gütersloher Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Gütersloh.
n die Bilanz sind die erforderlichen Abschreibungen aufzunehmen. Bahnanlage⸗Konto. . . . . . 14 688 818 28/0 Stammkapital . . . . . . .. 8
Solange Bahnen sich im Eigenthum der Gesellschaft befinden, werden ein Erneuerungsfonds, ein Bau⸗Konto . . .. . . .5 531 913 50/ Reservefonds . . . . . . . . . 13 944 65 .ggs Spezialreservefonds und ein Amortisationsfonds gebildet. 8 Kautions⸗Konto. J333 620 90] Amortisationsfonds . . . . . . 70 778 57 — 2 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dem Erneuerungsfonds, welcher bestimmt ist, die Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Er. Grunderwerbs⸗Konts . . . . . . 314 477, 71 Erneuerungsfonds . . . . . . . 36 440 40 “ 4 .- Bartels, Kommerzienrath, Vorsitzender. Plange. Rossenbeck. neuerung des Oberbaues oder einzelner Stücke desselben, sowie der Erneuerung von Lokomotiven und Wagen Debitoren . .. .. . . 170 016 86] Kreditoren . . . . . . .6 576 033 33 Abschreibungen. 8 Per Saldo⸗Vortrag: ₰à ESpoll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben.
u bestreiten, werden überwiesen: der Erlös aus dem Verkauf der entsprechenden abgängigen Materialien, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . 341 650 30 An Ban⸗tanat Iehnng . hn It “ er . Atrag; W 3 1“
ein jährlich vom Aufsichtsrath unter Beachtung der für diesen Fall ergangenen gesetzlichen und behördlichen eev9 b 52 Maschinen⸗Konto v . .. 6792 vori — ½ 5. An Gerste und Malz 131 374 80% Per Vorschriften sowie der bestehenden Verträge festzusetzender Zuschuß aus den Betriebseinnahmen und die 11 038 847, 25 11 038 847,25 Eleltrische Anlnge Ko ho 16 ⁰%: 1367 M. 8 ahre.. opfen 8— . 22 482 99] Eimnhme für Zinfen des Erneuerungsfonds selbst. Zur Deckung der nicht aus diesem Fonde zu bestreitenden Kosten der Debet. Gewinn. und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1898. Credit. Utensilien⸗Konta 50 9 9* 634 ’ Malin an9 8 F - 8 6 16 562 01 Bier 386 889 Erneuerung der Hauptbestandtbeile des Oberbaues sowie der Betriebsmittel, Maschinen, Bauwerke und aller E n Sack. Konto 200, 11““ 2 012 alz e me⸗ onto .. 1“ 15 37501¹ gixeeen. fun Hauptreparaturen kann ein zweiter Erneuerungsfonds gebildet werden. b ö“ ℳ Mobiliar⸗ und K “ 1. nfällen. 2 “ 1 Staus vend “
Dem Spezialreservefonds, welcher zur Bestreitung von Ausgaben dient, die durch außergewöhnliche Verwaltungskosten.. 22 851 70 Pachtabgabe.. c14“ 299 127 Konto 10 % 75 “ 1 8 1 Zinsen, Rabatt, Gehälter, Löͤhne, Frachten, Eis Einnahme füt Elementarereignisse und größere Unfälle hervorgerufen werden, sind zuzuführen: der Betrag der verfallenen, Gewin 11u166““ 341 650 30% Ueberschuß des Zinsen⸗ und Provisions⸗Kontos. 65 374 2 1.“ 1.“ uhrwesen über baupt sämmtl Beirieb zunkoste 147 062 71 Malzkeime nicht abgehobenen Gewinnantheile und Zinsen, die Zinsen des Fonds selbst und eine aus dem Reinertrag u— —367 502 — General⸗Unkosten. .“ Abschreibung siehe Bilang 38, 828 12Iee entnehmende jährliche Rücklage, deren Höhe der Aufsichtsrath unter Beobachtung der hierfür bestehenden 8 3 Fr 4 28 I „ Reparaturen⸗Kontoo. 8 P8DcEo11A1“
gesetzlichen und behördlichen Vorschriften und abgeschlossenen Verträge bestimmt. Der Gewinn von ℳ 341 650,30 wurde wie folgt vertheilt: “ “; LX1X“ Davon 5 % Hividende an die Aktionäre 17 500,—
8 Der Amortisationsfonds dient zur Bereitstellung desjenigen Betrages des Nennwerthes der Aktien, a. Rücklage in den Febern ö ℳ 3 000,— 1 „ Feuerung⸗ u. Beleuchtung⸗Konto . 1 % Ueberdividenden an die Attionär: 3500 — welcher nach Ablauf der Konzession der Bahnen, bei Liquidation des Unternehmens aus den noch verwerth⸗ H „ „ Erneuerungsfondos „ c eeha 8 . . Fehe und Lohn⸗Konto.. .. 8 1 b . 5 % Tantiome an den Anssichtsra 1 592 98 baren Vermögensstücken der Gesellschaft voraussichtlich keine Deckung findet. 8 c. . „ „ Amoortisationsfonds .. . . „ 19 987 * . „ schästsunkosten⸗ und Provision⸗ 8 20 % Tantieme an den Vorstand . 5 754 82
Nach § 36 des Statuts sind die vorstehend aufgeführten Fonds getrennt von einander zu cd. als Tantième an den eügehteatd 8 8 I“ u111““ 120 552 60 ns Wee eeas sr e eu M
1 “ 7. Gewir auf die Geschäftsantheile . . . WE“ Saldo, Reingewinn.. 129 114/60 8 “ außerordentl. Abschreibung auf Eismaschinen 4 870,395 Der aus der Bilanz nach Vornahme der erforderlichen Abschreibungen sowie nach Abzug der 5 . „ nn b I11I1““ 7] 771 58 ,9 b 8 ausw. Besitzungen 4 570 39 38 06055—
Rücklagen in die Erneuerungs⸗ und in den Amortisationsfonds sich ergebende Reingewinn wird, wie folgt, Sa. ℳ 341 650,30 8 6 “ I 271 47 . . 555
heilt: Es werden b Ddeer hiernach auf die Geschäftsantheile im Betrage von nominal ℳ 4 000 000 entfallende Ge⸗⸗ 8 Sangerhausen, den 31. August 1899. “ Gütersloh, den 1. Juli 1899 1I 399 32476 3 899 824
zunächst zugeführt 5 % dem gesetzlichen Reservefonds (Bilanz⸗Reservefonds), so lange als der winn von ℳ 257 262,92 ergiebt eine Dividende von 6,43 %. Der 1.vexe 4““ ““ „Gütersloh, den 1. Ju . FLI11“
Fonds den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet; Ueber die bisherige Entwickelung des Unternehmens der Oberschlesischen Dampfstraßenbahnl. 88 1 Gütersloher Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Gütersloh.
dem Spezialreservefonds die vom Aufsichtsrath zu bestimmende Rücklage; Gesellschaft m. b. H. ist Folgendes zu bemerken: 8 [38200] Der Aufsichtsrath Der Vorstand b Plan Rossenbeck.
öö“ werden in Abzug gebracht die vertragsmäßig zu gewährenden Antheile vom Es betrug: Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. März 1899. Credit. Blartels, Kommerzienrath, Vorsitzender. e. g Die Zahl der 3 u““ Von unseren Prioritäts⸗Obligationen kamen in der Ceseesesen am 28. August die
d. 2 0 2 9] 1 2 i 1 „ 8 1 8 b weehe Die Länge der im Die Noßeinzahme Der Gewinn ℳ ℳ ₰.] Nummern 77 78 79 94 und 155 zur Ausloosung, welche am 2. Januar 1900 in dem Geschäfts,
. von demjenigen Theile des Reingewinns, welcher nach Abzug der unter a., b. und d. gedachten Reisenden ohne Die Roheinnahme pro km der durch⸗ 9. g ₰ — 5 äftsantheile 1) Betriebs⸗Ausgaben ..... 132 948 191. winn⸗U 0 8 3 Beträge verbleibt, erhält der Aufsichtsrath eine Tantiéme von 10 %; Betriehe befindlichen Abonnenten im Ganzen schnittlich im Betriebe “ ) Zur eeer des Amortisations⸗-⸗ öu6“ 88 5 370 es -n hess, h hie ee aeablang gilangen; gveer Leeeee ee
. der Ueberrest wird, soweit er nicht durch Beschluß der Generalversammlung auf neue Rechnung Strecken im Jahre ℳ befindlichen Strecken Darlehns 8 8 71]2) Pere-be. Cinzahnien b 228 270 55 Niemöller wurde wiedergewählt 96 3 1 8 9 . 2 9 2 „ b 1 *
13e“
a a u dA
EEEAI“
Gütersloh, den 28. Auzust 1899.
vorgetragen oder zu anderen Zwecken bestimmt wird, als überschießender Gewinnantheil an die 3) Zar Tllgun desselben G 66 b vektsetbl. Gewf b die Aktien (b Interimsscheine) nach Verhältniß des Ende 1894 34,5 km 189g 86 5 1 88 cer 1894 Fel . 288994,78 6 8 Fanrseilc 9 „ 6 . 8 “ 8 8 Gü tersloher Br . à ti G ll d t n dem vertheilbaren Gewinn nehmen die Aktien (bezw. Interi ein d „ 1895 34,5 „ 2 aujahr ℳ 2 . 8 18 8 uf dieselben eingezahlten Kapitals theil, wobet Einzahlungen, die im Laufe eines Geschäftsjahres zu „ 1896 35,4 . 1896 2 668 310] 1896 475 150 1895 (34,5 km) 11856 1896 215 938,56 1 8 in den e ö 8 auerei ctien ese s haf . leisten waren, nach dem Verhältniß der Zeit zu berücksichtigen sind, welche seit dem für die Leistung be⸗ . 1897 b 1897 3 206 713 1897 570 991 1896 (34,7 „) 13610 1897 229 715,23 1 “ Reserwesonds “ “ [58190] stimmten Zeitpunkte verstrichen ist. b „ 1898 47,9 „ 1898 3 603 350 649 300 1897 (40,4 ) 14133 1898 257 262,92 5) Zur Hahkung der Staatselsendahn: 1 Fvan Bilanz am 20. Junt 1899. ie vn-eg. der Femaqpthenlth die Aus 8. vane v b;es Zunahme 1898 gegen 1898 (41,8 . 15533 † 8 1 8 — die Ausübung etwaiger Bezugsrechte und die Ausgabe neuer Aktien erfolgt kostenfrei an den von der Ge⸗ 1895 erstes volles 1“ 1. “ 1186“ 8 1 3 ve 52 Fesceht 8 8 “ EStenen 8 Verlin und Breslau. Die Verjährung des Anspruchs auf Beteefts ahc) 240 260 “ “ “ 9 — u zur Vertheilung als 1 An 111,v . 8 Per Aktien⸗Kapital⸗Korto.. 500 000 Gewinnantheile unterliegt den gesetzlichen Vorschriften. 8 13,40 khuug9 2402 ..“ 1 8 “ 8 1— — eeb. ... 16 705 a. h .2e g e. G r Der Vorstand der Gesellschaft, welcher vom Aufsichtsrath gewählt und aus einer oder mehreren 38,8 % 52,4 % 58,7 % ““ 1 8 7) Vortrag auf neue Rechnung... V 25 öö. 14 880 v 878 u“ 1 Summa] 2233 640 “ 8 233 640,69 Geschäftsmobilien⸗Konto.. . . 5 000—
Personen gebildet wird, besteht gegenwärtig aus dem Herrn Eisenbahndirektions⸗Präsident a. D. Todt. Berlin, im August 1899. — 8 “
Aufsichtsrath geht aus den Wahlen der Generalversammlung hervor und wird mit Ausnahme Sne . 1 “ Activa. Maschinen⸗Konto. .. . 76 900
des f- 1 Dezember 1900 fungiert, auf 4 Jahre Feest Derselbe besteht aus e“ —— — Bilanz pro 21. März 1899. — Maschi e Werheea.. 1 18 500 wenigstens 3 Mitgliedern und zur Zeit aus den Herren: Dr. E. Magnus, Regierungsrath a. D., Direktor 8 8 5 bX 5 8 ₰ v-x Elektr. Anlage⸗ und Zentr.⸗Heizg.⸗
16 1) Bahnanlage⸗Konto: Aktien⸗Kapital⸗Konto 785 000 Konto. .. .. 1999
der Nationalbank für Deutschland, als Vorsitzenden; E. Berve, General⸗Direktor, als stellvertretenden 1 8 W 1“ Vorsitzenden; A. Erler, Direktor der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft; Auf Grund des vofstehender S. . 00 1“ 8 a2. Verwendungen aus dem Grund-· Darlehns⸗Konto ℳ 34 976,69 Kautions⸗Konto... .
8 . “ . kapital ℳ 835 000,— 86 Getilgte Darlehns⸗ Kassa⸗Konto... . 1 882 Accepte⸗Konto
Wechsel⸗Konto... 8 673 Kapital⸗Kreditoren⸗Kont
Reservefonds⸗Konto . Spezial⸗Reservefond⸗Konto. Delkredere⸗Konto... Unterstützungs⸗Konto 8
Banken⸗Konto. Krebitwien . Konto pro diverse...
annssasccguagagg a
E. Landau, General⸗Konsul, sämmtlich in Berlin, und T. Winkler, Direktor der Breslauer Diskonto⸗Bank, 8 8 8 8 b. Verwendungen 8 “ 50 000 . g schu 821 Waaren⸗Konto. 160 000— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
der 8 “ Breslau. “ 22 . „ 8 1 ö“ rist berechtigt, Oöligattoneg und zwar in einem Betrage, welcer Scchlesischen Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Berl üer — deweebennen uen Pehee Mas b89 Png inde Fens. nicht größer sein dar ,als der Betrag der jewei igen rundkapitals. 8 1 000 Nr. 1 — 400 ¹ eberschüssen .. „ 89 613,49 924 613 2 „ onto-nuovo „ — % Dividende a. ℳ = er be, Artiven besitzt die Gesellschaft sämmtliche Geschäftsantheile der Oberschlesischen Dampfstraßen⸗ un Handel und zur Ratterans 88 d. Bic n. Ha⸗ wvedäffen 15. g; 8 2) Bel 8 8 Ueberschüssen zur Erweiterung und Miethpiano⸗Konto. 6 010 8 ℳ 35 000,— bahn⸗Gesellschaft m. b. H. im Nominalbetrage von ℳ 4 000 000 mit Dividendenberechtigung vom Die Notierung an der Breslauer Börse wird beantragt werden. 3 Gelegte Kapitalien.. .89 598 Ausrüstung der Bahn. 8 89 613 Debitoren und Filialen 276 418 ETantidème a. d. Auf⸗ “ 1. Januar 1899 ab, sowie eine mit 4 % jährlich verzinsliche Forderung an die genenate Gesellschaft 1im Von diesen Aktien werden u 8 4 Kflegten.Kono vvx . . 208 418 Kautions⸗Konto.. . 15 300 v1““ Betrage von ℳ 7 976 482,66 mit den Zinsen vom 1. Juli 1899 ab. Die Geschäftsantheile sowie die 9 8 M 2 0 00 00 0 ““ 5) en ons⸗Effekten.. 15 300 11116656* 3 v1 ʒCGewinn⸗Vortrag c. 1 orderung hat die Gesellschaft von der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft iknk— nom. . 6) de cö“ v 1 209 Grunderwerbs⸗Konto 8 1t 8 1 “ neues Jahr „ 1 253,07 38 628 erlin, zum Preise von ℳ 13 480 000 unter Vergütung von 4 % Stückzinsen auf den Nennbetrag der von den Unterzeichneten unter den nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung a assenbestand 6 . 28 Erneuerungsfonds . 1 8 362 385 58 — nnes Geschäftsantheile seit dem 1. Januar 1899 bis zum Zahlungstage, sowie 4 % Zinsen auf den Nennbetrag8—8 1) Die Zeichnung findet 8— .“X“ 1 Reservefon Z“ 1 1 2 369 obiger Forderung vom 1. Juli 1899 bis zum Zahlungstage erworben. In der untenstehenden Gegenüber⸗ am Sonnabend, den 9. d. Mts. * ““ Reservefonds II.. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontaoo. Credit. stellung ist das hierbei bezahlte Agio von ℳ 1 503 517,34 dem Nominal⸗Werthe der Geschäftsantheile gleichzeitig bei den nachstehenden Stellen: 1614“ 9 8 8 Extrareservefonds.. 85₰ zugeschlagen. Dieses Agio rechtfertigt sich, weil auch gegen die Forderung jeder Zeit Geschäftsantheile der in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, b 8 Staatseisenbahnsteuer — Oüskont⸗Kont ℳ 3₰ ℳ 3 Oberschlesischen Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H. ausgegeben werden können. Hierauf hat die “ „ „ „ Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius &᷑Co., b Dividende pro 1898/99 An nsen und 98 8 onto. 1 111 51 Per Gewinn⸗Vortrag 1897/98 .. 1 1224 Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft 7 Millionen Mark gezahlt erhalten. Der Fefftctran ist von 28 „ Breslauer Disconto⸗Bank, 8 “ . Gewinnsaldo V „ Arbeitslöhne⸗Konto ““ 90 047 03 „ Wohnungsmiethe⸗Konto.. .. 52974 der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft auf 5 Jahre unkündbar gegen 4 % jährliche Zinsen ge⸗ 8 „ „ Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 1 Summa 1 275 572561ͤ80 „ Generalunkosten⸗Konto . 27 280 20% „ Waaren⸗Kontao .. 185 590 35 stundet; jedoch ist die Schlesische Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft berechtigt, die Restforverung der Allgemeinen „ Breslauer Disconto⸗Bank und deren Kommanditen in Tangermünde, den 14. August 19 ob. ra Kohlen⸗Konto “ 4 004 90 Sashüstir Flennapefge Eiechans Senen can e 2sndigka zur eeagecg⸗ nölicht iten der Gesell⸗ Bessec ne iber., k und d Filialen in Gleiwitz 8 ee Die Direktion ö1“ Pesa lufer 8e 8 189 8 Hiernach stellt sich die Gegenüberstellung der Vermögensstücke und Verbindlichkeiten ell-. 8 .„ Breslauer Wechsler⸗Bank und deren Filialen in Gleiwitz,; d 3 . “ . . 5 865 8 .““ er Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Maschinen⸗Konto.. 8540 84 8 8 1— 9 . . ich 8 8 . Mealch u. Werkz.⸗Konto 2 114 93
schaft per 11. August d. J. wie folgt: een , u“ 8 Seerich ang, Fbeseain, 8 Activa. assiva. 5 8 „ er 1 esischen Ban 8 8 Ulr 8 1 — 89 8 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden staett. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. 8 Frtce aabae 1.,9 8 ℳ ₰ ℳ 3Z 2) Der Zeichnungspreis beträgt 110 ½ % zuzüglich Stückzinsen zu 8 Tangermünde, den 26. August 1899. 1 weifung a. Velkreeee 2 623 96 Noch nicht eingeforderte Einzahlungen 9 000 000 ⁄—Aktienkapital . . . . . 16 000 000 8 8 bis zum Abnahmetage. 1 WWW “ Die Revistonskommission des Aufsichtsratnphzsz. 8 8 Reservefonds⸗Konto.. 4 000— Nom. ℳ 4 000 000 Geschäftsantheile der Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ 3) Die Zutheilung erfolgt sobald als thunlich durch schriftliche Benachrichtigung der Zeichner. Herms. Hemprich. E. Meder. .Seesvriee 168920 Oberschles. Dampfstraßenbahn⸗Gesell⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft. 6 614 559% V Die Berücksichtigung jeder einzelnen Zeichnung unterliegt dem Ermessen der Stelle, bei Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1898 bis 31. März 1899 ist mittels 8 . Unterstützun If⸗Kvahto. 869 schaft m. b. H. einschließlich Zinsen 5 601 739 /54iZinsen⸗Konto . . . . . . . 11 333 welcher die Zeichnung erfolgt ist. Beschlusses der Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 30. August 1899 auf 9 ½ %, mithin pro „ Dividende⸗Konto .. 35 000 Forderung an diese Gesellschaft zuzüglich 4) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann gegen Zahlung des Preises (vergl. Nr. 2) vom Aktie à 1000 ℳ auf 95 ℳ, festgesetzt. * Tantisme⸗Konto .. 3 2 375 der aufgelaufenen Zinsen . . . . . 8 012 81996=†6 146. September d. J. ab erfolgen, muß aber spätestens am 10. Oktober d. J. be⸗ Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Serie II Nr. 3“ versehenen Dividendenscheine erfolgt. „ Vortrag auf neues Jahr 1 253 4“ 11 333 30 1 . wirkt werden. bvom 2. k. Mts. ab bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst. 86 86— 22 625 892 80OPP0 “ 22 625 892 Berlin, Breslau, im v Deutschland ““ 8 Tangermünde, den 31. 1n 1899. ““ nah ““ 187 242 j 1 - 8 tsrath und Direktion eimar, den 1. Juli 1899. 1 Die Oberschlesische Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H. ist durch Gesellschaftsvertrag vom Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & C uffichts ꝙ h 3 2 . 24. Februar 1894 errichtet und am 21. Henbe 1894 in das Handelsregister des⸗Königlichen Amtsgerichts 1 Breslauner Sleeceeee. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. 8 der Stendal⸗Tan ermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Römhildt⸗ Pianofortefabrik A. zu Berlin eingetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin, ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit 1 88 8 emprich. Ulrichs. 8 8 Socar Schemelli. 8* nicht beschränkt, sie ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. 8. . 11“ “ . 8 1
ü9 9