& Comp., Budapest; Vertr.: Fr. Meffert und cohres. Ehrich & Graetz, Berlin. 2. 8. 99. wagen, mit auswechselbarer Büchse und Oel⸗ Theilen ein gemeinsames EC1“ “ einanderfolgenden, in eine Ebene ineinander⸗
Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, h hpatat, u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisen⸗] Klasse. 3 b t b. 3 klappenden Hauptbügeln mit Verschluß jedes
Vom 23. 4. 98 ab. raße 25. Vom 15. 9. 97 a 57. 106 135. Serienapparat. — L. Reulos, Dr. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom — E. behälter für Selbstschmierung. Wilhelm Windel⸗ ritz Becker, Neheim, Ruhr. sse. KNKNlasse. 8 E Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 18. 2. 99 ab. xlasse. schmidt, Ulm a. D., Olgastr. 106. 27. 7. 99. Fib.⸗ 133. einzelnen derselben. D. Heymann, Offenbach 100 077. Carbidzuführungsvorrichtung. — 42. 106 127. Optische Vorrichtung zur Be⸗ om 6. 11. 98 ab. Klasse. 4. 120 749. Schirmhalter mit zwei klammer⸗ — W. 8828. Klasse. a. M. 6. 3. 99. — H. 11 603. . Schmalhausen, Duisburg, Breitestr. 37. trachtung naher Gegenstände mit parallel se⸗ 63. 105 987. Fahrradgabel. — J. W. Holland, 81. 105 994. Verfahren und Maschine zum förmig gebogenen Schluppen zum Ueberstecken auf Klasse. 26. 120 795. Gasglühlichtbrenner mit stark Klasse. om 21. 6. 98 ab. richteten C“ E. Berger, Paris; Crouch Hill, Grfsch. Middlesex, u. A. Anthony, Einpacken gleich großer Packete in Papierbogen. Lampengestelle. Reinhold Eydam, Würzburg, 21. 120 339. Starkstromisolator mit durch eingezogenen Gasausströmungsöffnungen, 1 33. 121 010. Geldtasche mit mehreren auf⸗ 28. 106 041. Gerbverfahren für poröse Häute, Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. Wolverhampton, Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr.: — The Automatique Wrapping Innerer Graben 59. 2. 8.99. — E. 3415. einvulkanisierten Hartgummi in einander befestigten durch infolge Schraubens verstellbare w e einanderfolgenden, in eine Ebene ineinander⸗ insbesondere für Hasenfelle. — A. G. J. L. Vom 10. 4. 98 ab. 8 Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Machine Company, New⸗York; Vertr.: 4. 120 817. Sicherheitsverschluß für Gruben⸗ Glas⸗ oder Porzellanglocken und einer darin mit Stifte in ihrem Austrittsquerschnitt veränderlich klappenden Hauptbügeln mit Verschluß jedes ein⸗ Durand, Vendôme, Loire⸗et⸗Cher, Frankr.; 42. 106 128. Vorrichtung zum selbstthätigen Berlin, Luisenstr. 14. Vom 23. 12. 97 ab. Hußo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, . lampen, aus einem an dem Obertheil der Lampe Gewinde befestigten, mit Hartgummi bekleideten nd. Ludwig Boehm, Köln⸗Ehrenfeld, Vogel⸗ zelnen derselben. D. Heymann, Offenbach a. M. Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom Ausgeben von flachen Waaren nach Münzen⸗ 63. 105 988. Bremsvorrichtung für Wagen. uisenstr. 22. Vom 25. 8. 96 ab. geführten, ev. durch Plombe zu sichernden, mit Tragstange. Harburger Gummi⸗Kamm⸗ angerstr. 54. 2. 8. 99. — B. 13 201. 12. 4. 99. — H. 12 192. 26. 7. 98 ab. einwurf. — E. Gutt u. C. Kobrow, Hamburg. — L. Remondy, Vincennes, u. P. Hallot, 81. 105 995. Vorrichtung zum 8 von nasenförmigem Kopfe versehenen Riegel und an Compagnie, Hamburg. 27. 8.98. — H. 10520. 26. 120 796. Zum Einstecken oder Ein⸗ 33. 121 018. Drehbarer, an den Enden mit 28. 106 042. Verfahren zum Gerben und Zu⸗ Vom 26. 5. 98 ab. 1 Vannes, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser u. Etiketts auf Flaschen u. dgl. — D. D. Weisell dem Untertheil befindlichen zangenartigen Klinken. 21. 120 756. Verbindungsmuffe für elektrische schrauben eingerichteter, an Stelle des Griffes zu Wulsten und in 888. vegedlichen Ausschnitten richten von Schafleder. — F. Kornacher u. 42. 106 129. Reißschienenzirkel. — N. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom u. A. S. Lauferth, 311 West Jefferson Street Robert Steeg, Oberhausen, Rheinl. 23. 12. 98. Leitungsdräthe mit konischen Oeffnungen und befestigender Trichter für Gasglühlichthähne. versehener Schirmschieber. Oskar Kronenberg, R. Brumm, geb. Bluhm, Frankfurt a. M., Baashuus, Charlottenburg, Herderstr. 14. Vom 21. 6. 98 ab. bzw. 75 West Berry Street, Fort Wapne, Allen — St. 3248. 3 mittlerem Sn- Allgemeine Elektricitäts⸗ Ludwig Boehm, Köln⸗Chrenfeld, Vogelsanger⸗ Ohligs. 17. 7. 99. — K. 10 793. Zeiselstr. 17. Vom 28. 10. 98 ab. 9. 7. 98 ab. 63. 105 989. Beim Kurvenfahren sich schräg Indiana, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle 4. 120 868. Selbstthätiger Kerzenlöscher aus Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 99. — A. 3447. straße 54. 2. 8. 99. — B. 13 203. 34. 120 444. Zweilochgaskocher mit diagonal 29. 106 043. Verfahren zur Herstellung eines 42. 106 130. Prismendoppelfernrohr. — J. H. stellendes Sattelgestell für Dreiräder u. dgl.; u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 6 einem zu einem federnden Ringe gebogenen Draht 21., 120 778. Isolierrinne für galvanische 26. 120 818. Vorrichtung zum Veraschen von getheilter Platte. J. Hudler, Glauchau. 25. 7. hartigen Stoffes aus Cellulose. — E. Krusche, Barton, Wandsworth, Grfsch. London; Vertr.: Zus. z. Pat. 99 923. — O. Recke, Rheydt, 19. 1. 98 ab. mit Plättchen an den aufgerichteten Enden. Elemente, mit Längsaussparung zur Verkleinerung Glühstrümpfen, bestehend aus an einem Rahmen 99. — H. 12 416. Pabianice b. Lodz; Vertr.: C. v. Ossowski, F. 8s. Frankfurt a. M. Vom 17. 7. Reg.⸗Bz. Düsseldorf. Vom 12. 11. 98. ab. 81. 105 996. ö für Flaschen⸗ R. Jentzen, Altona, Waterloostr. 14. 19. 7. 99. der Auflagefläche für den Füthas und mit angeordneten Bunsen⸗ und 34. 120 500. Federeinlage für Obermatratzen,
reßgasbrennern und einem zwischen diesen Wagenpolster u. dgl., ohne Verschnürung und
Berlin, Potsdamerstr. 3Z. Vom 3. 9. 98 ab. 98 ab. 63. 105 990. Mit einer Scheidewand ver⸗ etikettirmaschinen. — D. Weisell und — J. 2669. unterem Ansatz, als Stütze für den Zinkstab. 14. 7. 99. — lammen verstellbar angeordneten, die Glüh⸗ Rahmen, mit Stoffumhüllung der einzelnen
30. 106 044. Druckausgleichsleitung neben der 42. 106 131. Vorrichtung zum Abgeben einer sehener Luftschlauch. — E. Müller, Lehrte, A. S. Lauferty, 311 West Jefferson Street 4. 120 872. Laternenmantel aus zwei aus J. T. Seifert, Freiberg i. S. Hauptleitung der Sprudelsoole. — Dr. H. Lange⸗ Warnung bei selbstkassierenden Gasverkäufern der Hann. Vom 16. 11. 98 ab. bzw. 75 West Berry Street, Fort Wayne, 1 Tafelglas gebogenen, durch eine Fassung zu⸗ S. 5533. 8 trümpfe tragenden Tisch. Waldemar Bruno, untereinander verbundenen Federn. Georg Renz, bartels, Bad⸗Nauheim. Vom 10. 3. 99 ab. durch Patent Nr. 88 526 geschützten Art.; Zus. 63. 105 991. Gedeckter Geschäftswagen mit Allen Cty, Indiana, V. St. A.; Vertr.: sammengehaltenen Hälften. Ferdinand Frey, 21. 120 781. Kurbel⸗Linienwähler mit zwei Berlin, Neues Thor 4. 24. 1. 99. — B. 12 047. Triberg. 1. 7. 99. — R. 7003.
32. 106 078. Azbbestglas nebst Herstellungs⸗ z. P. 105 160. — E. W. Hopkins, Berlin, An nach beiden Seiten E. öffnendem Verdeck. — A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Bietigheim, Württ. 22. 7. 99. — F. 5930. Kurbeln und zwei hintereinander angeordneten 26. 120 908. Acetylenentwickler mit auf der 34. 120 743. Zerlegbarer Schrank aus ge⸗
5 verfahren. — Sächstsche Glaswerke A. G., der Stadtbahn 24. Vom 15. 9. 98 ab. R. Steinlein jr., St. Johann a. d. Saar, Vom 19. 1. 98 ab. 4. 120 897. Beackofen⸗Petroleumlampe mit teihen mehrfacher Kontakte. Paul Hardegen Gashahnspindel sitzender, unrunder Scheibe⸗ und falzten Eckpfosten mit Füllungen, 1u““ vorm. Grützner & Winter, Deuben b. Dresden. 42. 106 132. Colorimeter. — A. Le Docte, Nassauerstr. 35. Vom 24. 11. 98 ab. 81. 105 997. Aufsatz⸗Verschluß für Müll⸗ emailliertem, unzerbrechlichem Blechzylinder, in u. Walter Blut, Berlin, Elisabethufer 5/6. durch diese bewegtem, das Wasserventil tragendem Boden⸗ bezw. Deckplatte und abnehmbarer Thür. Vom 1. 2. 98 ab. Gembloux, Belgien; Vertr.: C. Fehlert u. 63. 105 992. Mit Schuppen versehene wagen; 8 z. Pat. 85 602. — L. Bürger, dessen Mitte ein quadratischer Hohlraum mit 17. 7. 99. — H. 12 359. ebel. Hermann Voigt, Karlsruhe i. B., Siegel & Butziger, Dresden. 29. 7. 99. —
32. 106 084. Vorrichtung zur Herstellung von G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom Zwischenhülle für Fahrräder. — M. Katz, Cassel. Wien, Gersthoferstr. 89; Vertr.: F. A. Hoppen Rieflektor und auswechselbaren Glasscheiben an⸗ 21. 120 792. Hochspannungsisolator, bestehend dlerstr. ü. 4. 8. 99. — V. 2063. S. 5574.
Glastafeln durch Walzen oder Pressen; Zus. z. 5. 10. 98 ab. Vom 3. 12. 98 ab. u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3Z. Vom gebracht ist. Christoph Heck, Kirchheim b. aus einzelnen ineinandergekitteten Mänteln, welche 26. 120 910. Acetylengas⸗Laterne für Fahr⸗ 34. 120 750. Petroleumkocher mit auf dem S 100 557. — P. Th. Sievert, Dresden, 42. 106 133. Selbstkassierendes Billard. — 63. 105 993. Bremse für “ u. dgl. 20. 1. 98 ab. Heidelberg. 3. 8. 99. — H. 12 462. zur Erhöhung der Isolation noch mit wellen⸗ räder mit angebautem Carbidvorrathsraum. Brennstoff⸗Behälter lösbar befestigtem Brenner⸗ isenstuckstr. 43. Vom 25. 11. 98 ab. H. Plischke, Gelsenkirchen⸗Neustadt. Vom mit einer eine Bremsrolle drehenden und gegen 81. 105 998. Desinfektionsrohre für Müll⸗ 4. 120 906. Laterne mit federnder Auf⸗ förmigen Innenflächen versehen sind. H. Schom⸗ Albert Arnold, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 13. theil. Gustav Fenuer, Berlin, Skalitzerstr. 94 a.
33. 106 064. Kofferwandung. — G. Slawik, 22. 12. 98 ab. das bewegte Rad zu pressenden Rolle. — D. wagen u. dgl. — L. Bürger, Wien, Gersthofer⸗ hängung an Schlagbäumen. Hermann Groß, burg & Söhne Aktiengesellschaft, Berlin. 31. 5. 99. — A. 3442. 2. 8. 99. — F. 5955.
Wien, Severingasse 17; Vertr.: haug⸗ Pataky 42. 106 134. Selbstkassierende Wage. — Soubielle, Fornigudres; Vertr.: M. Fouquet, straße 89; Vertr.: F. A. Hoppen u. 6 Mayer, 1 Posen, Glogauerstr. 55. 4. 8. 99. — G. 6514. 31. 7. 99. — Sch. 9820. 26. 120 981. Gaswascher, bestehend aus 34. 120 758. Ansichtskarten⸗Sortiment⸗Halter u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom P. Schmiegelow, Altona, Blücherstr. 40. Vom Hamburg. Vom 22. 3. 99 ab. XesFet an. Berlin, Charlottenstr. 3. Vom 20. 1. 98 ab. 4. 120 918. Aufhängevorrichtung für an 21. 120 802. assungsstein an elektrischen mehreren einander umschließenden, oben ge⸗ mit federnden Klammern leinseitiger und doppel⸗ 29. 10. 98 ab. 7. 3. 99 ab. 63. 106 103. Preßluftreifen für Fahrräder. 81. 105 999. Anschlagsäule für Kehricht⸗ Seilen herablaßbare Lampen und Laternen mit Glühlampen, welcher durch Federn und Vor⸗ schlossenen, in ein gemeinsames Gefäß eintauchen⸗ seitiger Anordnung). Ernst Minnich, Berlin,
34. 106 123. Federsitz. — Naulot & Lalle 44. 105 961. Spporenbefestigung. L. Fogel⸗ — J. Glover, Clapham, Grfsch. Surrey, Engl.; Sammelgefäße. — L. Bürger, Wien, Gersthofer⸗ 1 in der höchsten Stellung übereinandergreifenden sprünge der Fassungshülse festgehalten wird. F. den Kammern. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Admiralstr. 18 c. 28. 6. 99. — M. 8657. ment, Paris, 50 Boulevard de la Villete; Vertr.: mann, Olmütz, Fröhlichstr. 8; Vertr.: Carl Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 30. 9. straße 89; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, konzentrischen Ansätzen am Lampenträger und Budweg & Sohn, Berlin u. Waidmannslust. Köln⸗Deutz. 3. 8. 99. — G. 6512. 34. 120 759. Au zwei Seiten offener, unten Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. Vom Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 97 ab. Berlin, Charlottenstr. 3Z. Vom 20. 1. 98 ab. Lampenkörper. C. Staberow, Berlin, Stra⸗ 3. 8. 99. — B. 13 219. 126. 120 986. deahee.. zce gieen geschlossener Seifensparbehälter und Schwamm⸗ 6. 12. 98 ab. Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 1. 11. 98 ab. 63. 106 104. Hydraulische Kraftübertragung 81. 106 000. Doppelt wirkende Seilträger. lauer Allee 17 a. 1. 3. 99. — St. 3382. 21. 120 856. Galvanisches Element mit in durch federnde Verbindung des Wasserabsperr⸗ trockner mit nach unten verjüngt zugehenden
35. 106 010. Steuerungsapparat für hydrau 45. 106 008. Stellwerk für die Weiche der bei Fahrrädern. — H. Betche, Berlin, Neue — J. Temperley u. J. R. Temperley, 72 4. 121 013. Mit Skala versehener Lampen⸗ einer Zinkschüssel stehender, Kohle und Braun⸗ ventils mit einer den Gasbehälter abschließenden Seitenwänden. A. R. Steinbach, Wien; lische Aufzüge. — J. Zentes, Köln⸗Bayenthal. Rechenbahn an Mähmaschinen. — Fabrik Roßstr. 1. Vom 12. 1. 98 ab. Bishopsgate Street, London; Vertr.: C Fehlert bassin⸗Korb für Petroleum⸗ oder Oellampen. stein aufnehmender Thonschüssel. Christian Schey, Membran. Hermann Voigt, Karlsruhe i. B., Vertr.: Gustav Stargardt, Berlin, Chausseestr. 2 b. Vom 15. 10. 98 ab. landwirthschaftlicher Maschinen, Hennef, 63. 106 105. Schlauchreifen mit Einlagen zur u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom Internationale Postkarten⸗Reclame Com⸗ Kaiserslautern. 7. 6. 99. — Sch. 9543. Adlerstr. 9. 4. 8. 99. — V. 2062. 20. 2. 99. — St. 3642.
35. 106 114. Schachtverschluß für Schiebe⸗ Aktiengesellschaft, Hennef a. d. Sieg. Vom Abdichtung etwaiger Durchbohrungen. — B. 19. 4. 98 ab. pany, Frank Gebrüder & Arthur Müller, 21. 120 925. Elektrische Glühlampe zum Aus⸗ 26. 120 998. Apparat zum Entwickeln von 34. 120 760. Unten geschlossener, verjüngt zu⸗ thüren. — G. Gotthardt, Dortmund, Zeche 18. 12. 97 ab. Doyle, London, 45 Lambeth Road; Vertr.: S1. 106 001. Deckelverschluß für Kisten u. dgl. Berlin. 29. 6. 99. — J. 2654. leuchten von Accumulatoren, bei welcher die Acetylengas mit einer Gasometerglocke, welche gehender, gerippter, runder oder ovaler Seifen⸗ Kaiserstuhl IJ. Vom 24. 7. 98 ab. 45. 106 009. Bremse für Göpel. — Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, — A. Wieber, Ehrenfeld b. Köln, Dechenstr. 4. 121 019. Grubenlampenverschluß aus Stromzuführungen in einem an der Glühlampe zwei den Wasserhahn und ein Wasservertheilungs⸗ sparbehälter und Schwammtrockner. A. R.
35. 106 115. Sicherheitsgesperre. — G. A. M. Kähmzow, Berlin, Roßstr. 11. Vom uisenstr. 25. Vom 13. 1. 98 ab. Vom 27. 5. 98 ab. mit einem Bindemittel mit Ebonit angeschmolzenen Glasrohr untergebracht sind. rohr 2 a⸗ Zahnstangen trägt. Julius Steinbach, Wien; Vertr.: Gustav Stargardt, Kroll & Co., Hannover, Gellerstr 107. Vom 7. 5. 98 ab. 63. 106 106. Luftreifen mit zwei Ring⸗-⸗ 81. 106 002. Maschine zur Herstellung, Füllung werklebbarem, becherförmigem und mit rohr⸗ Schwabe & Co., Berlin. 28. 7. 99. — Thomczek, Inowrazlaw. 7. 8.99. — T. 3166. Berlin, Chausseestr. 2 b. 20. 2. 99. — St. 3643. 15. 11. 98 ab. 45. 106 011. Säemaschine mit verschiebbaren kammern für — V. Carrier, und von Päckchen; Zus. z. Pat. stutzenartigen Ansätzen versehenem Kautschukdeckel. Sch. 9814. 26. 120 999. Acetylen⸗Lampe mit über den 34. 120 761. An zwei Seiten offener, unten
5. 106 116. Vorrichtung an Hebezeugen zum Schubringen oder ähnlichen Säerädern. — Annecy, Frankr.; Vertr.: Max Schöning, Berlin, 96 735. — H. E. Smyser, Corner Old Slip Eugoͤne Heirmann, 9z Vertr.: G. 21. 120 934. Sicherheitskupplung für Hoch⸗ durchlöcherten Carbidbehälter schiebbarem Be⸗ geschlossener Seifensparbehälter und Schwamm⸗ ee Abstellen der Betriebskraft be Ueber⸗ Clayton & Schuttleworth u. R. C. Blakey, Lindenstr. 11. Vom 4. 3. 98 ab. and Water Street, New York; Vertr.: C. Fehlert Brandt u. F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. spannungsanlagen mit verstellbaren Kupplungs⸗ hälter für Aethylalkohol. C. V. G. Schmidt, trockner mit ausgesparten, nach unten verjüngt zu⸗ astung. — F. Roßdeutscher, Breslau, Fürsten⸗ Wien, Löwengasse 14; Vertr.: Carl Pieper, 63. 106 107. Vorrichtung zum Fesststellen u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 20. 7. 99. — H. 12 374. 1 ringen. Gesellschaft für Straßenbahn⸗Bedarf Zürich⸗Wollishofen; Vertr.:G. Dedreux, München. Seitenwänden. A. R. Steinbach, Wien; straße 94/96. Vom 9. 2. 99 ab. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, von ineinander verschiebbaren Rohren mittels 23. 8. 98 ab. 5. 120 824. Vorrichtung, bei welcher ver⸗ m. b. H., Berlin. 27. 6. 99. — G. 6408. 7. 8. 99. — Sch. 9844. 8 ertr.: Gustav Stargardt, Berlin, Chausseestr. 2 b.
36. 106 065. Vorrichtung zum selbstthätigen Hindersinstr. 3. Vom 12. 11. 98 ab. eines im inneren Rohre angeordneten, auf 81. 106 003. Etiikettiermaschine. — F. E. mittels eines durch die Räder der Grubenwagen 21. 120 963. Zylindrisches Glasgefäß für 27. 120 799. Flüssigkeitsbehälter mit ring⸗ 20. 2. 99. — St. 3644.
Entlüften und Belüften von Wasserbadkoch 45. 106 012. Rechen mit Ablegvorrichtung. geschnittenen, durch einen Keil auseinander⸗ Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 7. Vom hbethätigten Systems von Hebeln, Ketten, Ketten⸗ dalpantsche Elemente mit über der oberen Glas⸗ förmiger Austrittzöffnung für Luftbefeuchtungs⸗ 34. 120 762. Unten geschlossener Seifenspar⸗ einrichtungen u. dgl. — Becker & Ulmann, — J. Gruber, Stein, Bayr. Allgäu. Vom zupressenden Rohres. — G. L. Thompson, 2. 10. 98 ab. rädern und Kettengetrieben Grubenthore durch älfte vorgesehener Kröpfung zum Halten des apparate. C. H. Proett, Rheydt. 2. 8. 99. behälter und Schwammtrockner mit gerippten, Berlin, Invalibenftr. 50/51. Vom 21. 2. 99 ab. 7. 3. 99 ab. Chicago, 6126 la Salle; Vertr.: C. Fehlert u. 83. 106 014. Elektrische Zentraluhrenanlage. eeinen Vorhang automatisch verschlossen und ge⸗ entgegengesetzt gekröpften Steeeig und in — P. 4707. nach unten verjüngt zugehenden Seitenwänden.
37. 106 066. Um eine zentrale Achse drehbare 45. 106 013. Kartoffelerntemaschine mit Aus⸗ G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom — H. Grau, Cassel, Hohenzollernstr. 4. Vom Eöffnet werden. Newton Kibler Bowmau, der Mitte des Glasbodens befindlicher Ver⸗ 27. 120 800. düftbefenbtungsappaget mit in A. R. Steinbach, Wien; Vertr.: Gustav Star⸗ Schablone 8 Herstellung von runden Schorn⸗ heberad. — A. Dambacher, München, Pariser⸗ 31. 8. 98 ab. 23. 8. 98 ab. North Lawrence; Vertr.: A. Gerson u. G. tiefung zur Führung des Kohlenstabes. Wilhelm die Befeuchtungsflüssigkeit eintauchender Zentri⸗ gardt, Berlin, Chausseestr. 2 b. 20. 2.99. — steinen mit eingeschlossener Luftschicht. — straße 35. Vom 11. 3. 99 ab. 63. 106 108. Radreifen mit einzelnen Gummi⸗ 85. 106 069. Berieselungsrohr. 8 9. Freise, Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 27. 5. 99. — Erny, Halle a. S., Blücherstr. 10 25. 7. 99. fuge. C. H. Proett, Rheydt. 2. 8. 99. — St. 3346.
a
M. Voigtmann, Hilbersdorf b. Chemnitz. Vom 45. 106 051. Verfahren zur Aufschließung der bällen zwischen Felgenkranz und Laufreifen. — Hamme b. Bochum. Vom 19. 8. 9.
B. 12 833. — E. 3395. P. 4708. 1b 34. 120 763. Unten geschlossener Seifenspar⸗ 16. 6. 98 ab. Ackererde mittels Schwefelalkalien. — Salz⸗ Th. Me Kinnon, Glasgow; Vertr.: B. Reich 85. 106 070. Spülvorrichtung für Aborte. 6. 120 822. Reinigungsavparat für Faß⸗ 21. 120 990. Dvnamobürste, bestehend aus 27. 120 847. Gebläse mit in der Windleitung behälter und Schwammtrockner mit glatten, nach 37. 106 141. Thür für Brandmauern. — bergwerk Neu⸗Staßfurt, Neu⸗Staßfurt. hold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Vom — M. Gautier, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky hens⸗ mit rotierenden, verstellbaren Innen⸗ und flach gewalztem v. Wilhelm Biller⸗ angeordnetem Sieb. H. Hommel, Mainz. unten verjüngt zugehenden, ausgesparten Seiten⸗ F. Hahn, Kol. Grunewald, Hagenstr. 7. Vom Vom 28. 9. 98 ab. 20. 9. 98 ab. u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom ußenbürsten. G. H. Gauß, Gr.⸗Umstadt. beck, Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. 68. 4. 8. 99. 5. 8. 99. — H. 12 482. wänden. A. R. Steinbach, Wien; Vertr.: ¹. 3. 99 ab. 46. 106 059. Vorrichtung zur Aenderung der 63. 106 109. Fahrradantrieb mit schwingen⸗ 25. 9. 98 ab. 8 22. 4. 99. — G. 6210. — B. 13 231. 30. 120 744. Walzenfrottierapparat mit in Gustav Stargardt, Berlin, Chausseestr. 2b. 328. 106 139. Bohrmaschine für Hefte, Pfeifen⸗ Geschwindigkeit für Explosionskraftmaschinen. — dem Sitz. — L. Bouchal u. J. Koprivec, Wien; 85. 106 071. Gegen Rückstauwasser abschließ⸗ 6. 120 884. Maisch⸗Aufhack⸗ und Aus⸗ 23. 120 923. Mittels Gewindes verstellbarer der Handhabe untergebrachter und durch einen auf 20. 2. 99. — St. 3351. rohre, Bürstenhölzer u. dgl. — E. Hammes⸗ La Société des Antomobiles et Auto- Vertr.: E. Dalchow u. F. v. Keller, Berlin, barer Geruchverschluß. — A. Suter, Zürich; trebermaschine mit an horizontalen sich drehenden und durch Nuth und Stellschraube gegen selbst⸗ letzterer angebrachten Unterbrecher beliebig mit 34. 120 7270. Lager für Rollvorhangstangen, fahr, Solingen⸗Foche. Vom 30. 6. 98 ab. mobilettes Rheda, Paris, 68 Rue de la Marienstr. 17. Vom 6. 12. 98 ab. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Patakgy, Berlin, Armen befestigten schrägen Hacken und sich darauf ständige Drehung gesicherter Stempelhalter an den Frottierwalzen verbindbarer Elektrisier⸗Vor⸗ gebildet durch einen aus einem Wintelessen aus⸗ 2. 196, 126. Ferfohren zur Verwerthung des Folte Maricoukt; Lerte. C.ehlertn G.Zoubzer, 2. 106, 116, Wortichtuns um Fanbehn megr öLuieestg 24c. 0e. d1, h 10 acen⸗ kcgenden zusammenklappharen auf Träͤger leg- Seffenpressen mü Fußbeirieb. G. 8. Walzer, ichtung. BZela Kenereneene,, Locgena, d. Pftzatten, gegerleneen. e 9 87s 06. * Abfalls des Kokosschalenbastes. — The Fibrous erlin, Dorotheenstr. 32. Vom 18. 5. 98 ab. Zweiräder-—.H. M. B. H. C. Uarlof Dundonald, 85. 106 125. Springbrunnenaufsatz. — Ch. baren Flügeln. Otto Wehrle, Emmendingen, Schwabach, Bayern. 28. 7. 99. — W. 8791. Bernhard Kellermann, Kecskemét; Vertr.: A. Sohn, Hagen i. W. 8. 6. 99. — R. 6939. Materials Syndicate Limited, London; 46. 106 136. Verfahren zur Verwendung der London, Portman Square 34; Vertr.: A. du M. Hollingsworth, Newburgh, Grfsch. Orange, Baden. 29. 7. 99. — W. 8830. (23. 120 927. Reinigungskessel für aus schweren Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 34. 120 777. Ständer für Schirme, Stöcke Vertr.: L. Putzrath, Berlin, Köthenerstr. 34. Abluft bei Heißluftmaschinen. — F. Dürr, Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ New York, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, 8. 120 965. Imprägniervorrichtung für Kohlenwasserstoffen bestehende Schmieröle, mir 31. 7. 99. — K. 10 851. . o. dgl., dessen durch Zungen getrennte, zur Auf⸗ Vom 14. 9. 98 ab. Berlin. Vom 31. 12. 97 ab. bauerdamm 29 a. Vom 14. 1. 99 ab. Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 23. 10. 98 ab. Garne, bestehend aus einem mit perforierten einem sich von selbst einstellenden Schwimmer⸗ 30. 129 783. Mfstkrpein. ücg es M.n vndes. der eäh 40. 106 045. Verfahren der Gewinnung von 46. 106 137. Zweizylindrige Explosionskraft⸗ 63. 106 111. Federnder Gabelkopf für Fahr⸗ 86. 105 962. Schaftregeler für Webstühle. — Stutzen versehenen luftdichten Kasten, der mit ablaßrohr für die Dämpfe. Dr. Eduard starren Platten, die an einem Ende durch eine mittels zu beiden Seiten der Zungen heraus⸗
ink aus zinkhaltigen 2 .— Dr. C. „ maschine. — H. Crouan, Clichy; tr.: Art räder. — L. Feuerlein, Nürnberg, Lenzstr. 4. H. R. Leichsenring, Naundorf b. Großen⸗ 8 iner Saugleitung in Verbindung steht und Luhmann, Mechterstedt, u. W. H. Schmidt, biegsame Platte verbunden sind. F. L. Un⸗ ragende Gummistreifen geschlossen gehalten werden. zinkhaltigen Laugen r. C. Hoepfner sch H Clichy; Vertr.: Arthur F hain i. S. Vom 1. 12. 98 ab. einem Alcfstg etebehürter angeordnet ist. Maadeburg⸗Buckau. 29. 7. 99. — L. 6629. gethüm, Oetzsch b. Leipzig. 21. 7.99. — U. 898. M. M. Mendel u. Henry Aenben Manchester;
rankfurt a. M., Grüneburgweg 103. Vom Baermann, Berlin, Luisenstr. 40. Vom 9. 8. Vom 12. 2. 99 ab. . .9. 98 ab. vp 65. 106 112. Vorricht Schiffe ss. 106 060. Anlage zur Ausnutzung der Be⸗ R. Bernheim, Pfersee⸗Augsburg. 31. 7. 99. 24. 120 780. Zur gleichzeitigen Bildung von 30. 120 871. Dilatator mit acht Erweiterungs⸗ Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ 24. 9. 98 ab vb-5252 — B. 18 189. daut. uns Feganrgeisen sir Setandärnut. Faben. Louig I. H. Loewenstein, Beul. aahn 5, 18, 7. 2. —. M. 8714.
40. 106 046. Amalgamiervorrichtung mit zwei 48. 106 052. Rotierende Vorrichtung zur Entfernen von Exkrementen, Asche ꝛc. unter 8 2 1 5 6
senkrechten conaxialen Zylindern. 1 1 Lavvir, Massengalvanisierung sperriger Vorricttung. 18 Wasser. — J. S. Helyer u. G. J. Tilling jr., furt a. M., Kaiserstr. 60. Vom 20. 8. 98 ab. 8. 120 971. Papier⸗ und bewachste Papier⸗ zuführung im Flammrohr mit Aussparung und 21. 7.99. — L. 6600. 34. 120 805. Streubüchse für Zahnpulver aris; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ H. Beckmann, Magdeburg, Karlstr. 6. Vom Southampton; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. 89. 106 058. Verdaupfer und Verkocher mit blumen mit Staubfäden in verschiedener Aus⸗ Rülle versehener Fagonstein. Bernhard Fröhlich, a0.é 120 888. Blasenpelottenbinde, bestehend —. dal. mit einschisgbesen h , . 31. Vom 14. 10. 98 ab. 31. 1. 99 ab. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Vom 26. 1. 99 ab. Auffanggefäß für die ausgeschiedenen festen Theile. führung und mit verschieden gefärbten Staub⸗ Constantinstr. 7/¹rl5, u. Bruno Nöldner, aus einer mit Watte gefüllten und Flanell über⸗ ein und dieselbe Börtelnuthe. J. Beutelrock, 40. 106 047. Flammofen. — 2. Correa y 53. 106 053. Röstverfahren für Kakao. G. 65. 106 113. Hohlmast für Unterwasser⸗ — C. Heckmann, Berlin, Görlitzer Ufer 9. sfden. Max Block, Berlin, Waldstr. 12. Dorotheenstr. 30, Leipzig. 17. 7.99. — F. 5920. zogenen federnden Ringpelotte einerseits und München, Kaufingerstr. 12. 21. 11. 98. —
Alguirre, La Felguera; Vertr.: R. Deißler, J. Epstein, Berlin, Spandauerstr. 11/13. boote; Zus. z. Pat. 100 846. — Ch. H. Homan, Vom 1. 3. 99 . E“ 5 8— L“ 19a. seste Papiert 1 24. “ L. — adftleiis, nder 1 der en derr peüotte öö“ 8 für Petrol Sptrit ffen. 273. istiania, Cami s vei 8; Vertr.: 89. 106 121. Neuerung beim Entfärben von . ‧ LCose oder feste Papierlagen mi m r ornstein⸗ 1b . 2. · Kanne für Petroleum, Spiritus, . Maemecke u. Fr. Deißler, Luisen Vom 12. 3. 98 ab Christiania, Camilla Collet's . der Pelotte an die Bauchwand er⸗ Milch u. s. w. mit äußerlich ablesbarer Skala
1 . Rob. 5 . 22. lo d ink und schweflige Säure. Löchern oder Aussparungen an einer Seite. mündung zum Zwecke der Kühlung vorgesehenen 1 , raße 31 a. Vom 30. 12. 98 ab. 53. 106 054. Verfahren zum Trocknen und C. Rob. Walder, Berlin, Kleinbeerenstr Zucker Uengen durch eae, K schn ava, Holl. Schmidt & Andres, Berlin. 25. 7. 99. — Luftbehaͤltern. August Müller u. Heinrich möoͤglichen. Söhlmann & Spets, Hannover. zur Kontrolierung des Inhalts. Wilbhelmine
40. 106 048. Röstverfahren. — M. Hecking, Konservieren von Fleischwaaren. — P. Opitz, Vom 4. 3. 99 ab. 4 1 — 8 5 2 Schlei ien; 2 .: O. Lenz, Berlin, Luisenstr. 31 b. SESch. 9789. Müller, Witzenhausen. 18. 1. 99. — M. 7927. 29. 7. 99. — S. 5585. Bräuer, Breslau, Sternstr. 88. 1. 3. 99. — Dortmund. Vom 17. 1. 99 ab. Tempelhof b. Berlin, Blumenthalstr. 8, u. H. L. 67. 106 061. Vorrichtung zum Schleifen der Indien; Vertr.: O. Lenz, Berlin, Luisenst 1b “ 90. Sammelmappe mit zwei Paar 24 1.295964, Belfserbelaitet am Schornsten. 26. 120 009. Afeptisches vxpp snog dessen s
3 1 8 — „Berlin, Brunhildstr. 14. rralbohrern. — W. Weißker, 25. 8. 98 ab. 1 8 EEEEeöEE1 ö1 v. b. Berlin, Brunhildstr. 14 6 Fitgeb- . SPtragpobene. . s 1- 88 8 122. Neuerung beim Entfärben von Aufreihdrähten an Blechen. Armin Krah, Berlin, kopf zur zwangläufigen Führung und Reinigung Hülse beim Gebrauch als Stiel dient. Dr. Ulrich 34. 120 810. Pilzförmig gestaltete Sitzmöbel.
Gesellschaft, Berlin. Vom 7. 2. 99 ab. 53. 106 055. Verfahren zum Konservieren 67. 106 124. Einrichtung zum Heben und Zuckerlösungen durch schweflige Säure. — J. C. Alte Jakobstr. 78. 24. 6. 99. — K. 10 686. der Rauchgase. J. J. Marquenie, Altena i. W. avemann, Neukloster i. M. 25. 7. 99. — Georg Orschler, Aschaffenburg, Bayern. 13. 6.
40. 1.n,16. Verfahren und Ofen zum Rösten von Früchten mittels Fenre 8. E. Firminhac, Senken der beweglichen Tische bei der Be⸗ Boot, Klatten, Insel Java, Holl. Indien; 11. 120 869. Abreiß⸗Kalender in Trommel⸗ 25. 7. 99. — M. 8757. 1 8 12 409. 99. — O. 1576. von Erzen u. dgl. — The Godfrey Paris, Bd. Haußmann; Vertr.: Carl Pieper, arbeitung von Spiegeln. — J. Riegger, Mon⸗ Vertr.: O. Lenz, Berlin, Luisenstr. 31 b. Vom form. R. Jentzen, Altona, Waterloostr. 14. 24. 120 985. Einrichtung für Hauskamine zur 30. 120 978. Gaumenplatte aus Aluminium 34. 120 811. An Schuhputzmaschinen die An⸗ Calciner Limited, London; Vertr.: E. Hoff⸗ Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin ceau sur Sambre, Belgien; Vertr.: A. du Bois⸗ 12. 2. 99 ab. 1 19. 7. 99. — J. 2670. b Verhinderung des mit ins mit beiderseitigem Goldbelag. H. Ley, Kölna. Rh., ordnung von Kappe bzw. Fußspitze federnd um⸗ mann, Berlin Friedrichstr 64. Vom 4. 3.99 ab Hindersinstr. 3. Vom 18. 12. 98 ab. , — Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff- — 8 8 11. 120 907. Aus losen durchlochten mittels Mauerwerk schräg eingesetzten Lu 87.S Kaiser Wilhelm Ring 10. 2. 8. 99. — L. 6640. klammernden Bürsten und einer, dem Abrollen
42. 106 079. Laufgewichtswage mit selbst⸗ 53. 106 056. Einrichtung zur Gewinnung bauerdamm 29a. Vom 28. 1. 99 ab. G b 8 3 Oesen zusammengehaltenen Blättern bestehender zur Ableitung einer von oben eindringenden 33. 120 627. Hohler Spazter⸗ resp. Schirm⸗ entgegengesetzt und schneller rotierenden Ober⸗ ihätiger Verschiebung des Laufgewichts. — kohlensäurehaltigen Wassers. — S. Herezeg u. 68. 106 062. Sicherheitsschloß mit einem sich e rauch muster. 8 Kalender⸗ oder Notizblock. Louis Müller, Erfurt, starken oder zu kalten Luftströmung. Johann stock, welcher eine mit der Krücke als Handgriff lederbürste. Josef Aßfalg, Eberbach i. B. Hennefer Maschinenfabritk C. Reuther 4 J. Derekas, Aszd, Ung.; Vertr.: August beim Zuschließen nach den Schlüsselbartstufen 1u“ Eintragungen Löbergera 3. 4. 8. 99. — M. 8792. 1 Löwenberger, Hespelbang 3. 8. 99. — L. 6642. verbundene runde oder eckige Bürste enthält. 26. 6. 99. — A. 3487. 4 1 Reisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. Vom Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald selbstthätig einstellenden Eingerichte. J. Ch. F. “ gungen. “ 11. 120 931. Notizbuch mit dem Bildnisse 25. 120 773. Vorrichtung an Rundstrick⸗ J. F. Klyppel, Schweidnitz, Wilhelmpl. 3. 34. 120 813. Zweitheiliges Gußgehäuse für 116“ Erfurt Vom 20. 1. 99 ab. Sommermeyer, Mazdeburg. Vom 6. 11. 98 ab. 120 339 120 426 120 444 120 00 und kurzer Biographie berühmter Persönlich⸗ maschinen zum Einrücken einzelner Nadeln, be⸗ 7. 7. 99. — K. 10 744. Reibemaschinen. Steinfeldt & Blasberg,
42. 106 080 Mehrtheiliger Projektionsapparat 54 106 117 Briefumschlagmaschine. — Gebr. 68. 106 067. Thürband mit selbstthätiger 120 519 120 627 120 664 120 674 keiten auf dem Umschlage. Benedict Fürth, stehend aus verlängerten und beweglichen, durch 33. 120 746. Stickschraube mit an der Schraub⸗ Hannover. 1. 7. 99. — St. 3605. für Panoramen — Th. W. Barber, London; Tellschow Berlin Grünauerstr. 27. Vom Schmiervorrichtung. — C. Haferkorn, Weißen⸗ 120 725 120 741 bis 121 030 aus⸗ Prag; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 3. 5. 99. ein mit Erhöhungen versehenes Musterrad be⸗ zwinge gelenkig angebrachter Klemmvorrichtung 34. 126 833. Hufeisenförmig gebogenes Douche⸗ Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, 16. 10. 98 ab 8 fels, Merseburgerstr. 41. Vom 17. 9. 98 ab. schließl. 120 784 120 857 120 921 — F. 5740. thätigten Nadeln. C. A. Roscher G. m. b. und langer Zwinge zum Fest⸗ und Straffhalten rohr. Maximilian Pech, Berlin, Karlsbad 15. Friedrichstr. 10. Vom 21. 6. 98 ab. 57. 106 089. Vorrichtung zur Aufhängung 68. 106 068. Vorrichtung zum selbstthätigen 120 924 120 936 120 9328 120 947 11. 120 960. Klemmvorrichtung für lose oder. H., Mittweida i. S. 11. 7. 99. — R. 7048. des zu befüickenden Stoffes. Betty Ruckert, 31. 7. 99. — P. 4700,
42. 106 081 Phonograph mit frei schwingender einer photographischen Kamera an Fesselballons. Oeffnen und Schließen von Pendelthüren beim 121 008 121 022 u. 121 025. feste Papierlagen, bei welcher die auf Stifte ge⸗ 26. 120 426. Selbstzünder für Gasflammen, Dresden, Bankstr. 6. 1. 8. 99. — R. 7122. 34. 120 837. Saugflaschen⸗Wärmvorrichtung Schall latte E. R. Johnson, Camden — P. Otto, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 228 Betreten eines Trittbretts. — O. Frommann, Klasse. khreachten Papiere durch einen drehbaren, mit Aus⸗ bei welchem der Gasstrom zur Erhöhung der 33. 120 752. Touristentaschenmappe mit aus einem zwei Saugflaschen aufnehmenden New⸗ ersey V. St. A.; Vertr.: E Dalchow Vom 22. 6. 97 ab 3 Frankfurt a. M., Kaiserpl. Vom 10. 1. 99 ab. 2. 120 809. Halter für Kuchenbleche und buchtung versehenen Bügel festgehalten werden. Wirkung durch eine Oeffnung unter die Fans⸗ Notizpapier, Gutscheinen, U. förmigen Kartons Gefäß mit Doppelboden, Füllrohr und Thermo⸗ u. F. v. Keller, Berlin, Marienstr 17. Vom 57. 106 090. Vorrichtung zur Parallelführung 76. 106 015. Beschlag für die Walzen von Backformen aus einem als Handgriff ausgebildeten, & Andres, Berlin. 24. 7. 99. — pille konzentriert wied. Hermann Lusse⸗,. öln, zur Aufnahme von Streifenbändern und Taschen meter auf der einen Saugflasche. Hermann 29. 6. 98 ab. 1 “ des Objektivtheiles und Kamerahintertheiles an Maschinen zum Entkletten von Wolle. — J. D. mit Widerlagern für das Blech versehenen 1 Große Neugasse 20. 19. 7. 99. — H. 12 388. für Fahrkarten, Marken, Verband⸗ und Nähzeug Weidner, Apolda. 1. 8. 99. — W. 8835.
42. 106 082. Selbstthätige Wage mit Hem⸗ ausziehbaren Kameras. — G. Tauer, Berlin, Morel, Roubaix; Vertr.: Dr. R. Worms und Brettchen. Konrad Kirsch 5 veZs er Sorg, 11. 1189g es Segernc ts se Hrif nj dar. 20, e⸗ . 8 neeede⸗ u. g. ee Wolfenbüttel. 2. 8. 99. s. hrvans — 1. e. mung beim Niederschwingen der Lastschale. — Hussitenstr. 73. Vom 15. 8. 97 ab. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. Vom Ellwangen. 27. 5. 99. — K. 10 543. mi allsammelkasten. Georg el, Rürn⸗ ung nach außen durch einen an .5589. 8 8 1 n ungen und perforierter
8 . 8 en Blumen, Blättern bberg, Königsstr. 40. 5. 8. 99. — St. 3660. Einsatz erfolgt. Zimmermann, Knauth 4 33. 120 754. Schnurrbarthalter aus breitem Seitenwandung. W. J. Maaßen, Aachen, Jäger⸗ Bre-Iig. Maschinenfabrik C. Reuther & 57. 106 091. Behälter zum Entwickeln photo⸗ 19. 11. 97 ab. 3. 120 774. Aus künstlichen Blumen, B . 11. 12:1 1” Apparat zum Festhalten und Co. G. m. b. H., Kappel⸗Chemnitz. 26. 7. 99. Federstabt mit Gummimuffen an den Enden. straße 4, u. Wilh. Wirtz, Schaufenberg b. Als.
eisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. Vom graphischer Negative bei Tageslicht. — E. 76. 106 140. ven e. I.2 Mheassge 8* Sed e aeg, er Sen -; letchegen⸗ dlsenn eener bfre p unblielen, bestehend So 97. rst Vlank, Dom. Wall b. Beetz. 3. 8. 99. dors. 19. 4. 99. — M. 8956.
8. 7. 98 ab. Rimailho, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Fülgann Sgeö Gres auf die straße 29. 12. 6. 99. — K. 10 619. aus einem Spitzen tragenden Klemmhebel mit 26. 120 764. Accetylenschnittbrenner mit auf — B. 13 214. 34. 120 915. Verstellbarer Bordträger für
48. 106 083. Neigungswage. — J. A Berlin, Karlstr. 404. Vom 31. 10. 97 ab. 33. 120 879. Brieftasche für Aerzte mit aus⸗ Schränke, Schaufenster u. dgl. aus zwei senkrechten
ã Lunt⸗ 8 — — * 8 0 896. D ürtel mit auf der Innen⸗ Feder und zugehörigem Untergestell. Friedrich den Brennerkopf aufgesetzter Kappe von der 2 . en. E “ 8 tFdogh, Sennt⸗ vgöö“ E 1 fäsas en, g Peos Keer. Ueeas 21, Za csüaben Schilbe 8 8 Uho der3 von Seifart, Soest i. W. 24. 7. 99. — S. 5560. Form eines Bügels mit zur Gasaustrittsebene wechselbarer, waschbarer Einlage für Frenegisch⸗ Schienen mit paarweis angeordneten Oeffnungen L. Glaser, Berlin, Lindenstr 80. Vom 31. 7. gart 1512 9 Brooklyn; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. ften des Rockes bzw. der Blouse oder Taille. 13. 120 825. Aus zwei oben und unten in parallelem Schlitz. J. von Schwarz, Nürn⸗ Instrumente und abnehmbarem Rezeptblock. in Form von Schlüssellöchern zur Aufnahme der 6 . . 80. vke.—5. roorn 9. deret. V ina Weber⸗Frey, Bern; Vertr.: G. Dedreux Verbindung stehenden Kammern behesbeh mit berg⸗Ostbahnhof. 22. 4. 99. — Sch. 9338. Robert Bruck drS8 Sn⸗ Frankfurt a. M. Bordtragschienen. A. Fertsch, Jena. 30. 6. 99. 42. 106 085. Wassermesser mit sich drehenden Zeichnungen für photomechanische Reproduktion. 78. 106 057. Verfahren und Apparat zur u. A. Weickmann, München. 2. 8. 99. — in senkrechter Richtung verstellbarer Ueberlauftülle 26. 120 765. Acetylenschnittbrenner mit ober⸗ 28. 7. 99. — 88* doben für Selbstö 8 5869. Kammern. — H. Reisert, Köln, Huhnsgaffe 34 — E. Spitzer, München, Gabelsbergerstr. 19 Herstellung perforierter Stränge aus plastischen W. 8838. versehener Behälter zum Abscheiden von Oel halb des Gasauslasses angeordnetem Bügel mit 33. 120 903. Schieber für Selbstöffnerschtrm. 34. 120 916. Unten geschlossener Seifenspar⸗ “ Seee. 8 n, g 3 8 19. Herstesungeenrforieger Ch Scgüpphaus, Rew 3. 120 900. Nadel mit geschlitztem Schaft u. dgl. aus spezifisch schweren Flüssigkeiten. zur Gascaustrittsebene parallelem Schnitt. J. gestelle mit massiver Krone, welche mit nach behälter und Schwammtrockner mit lstt 9 42. 106 086. Apparat zur mechanischen 57. 106 094. Serienapparat mit kreisförmiger York; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, und schließender Halse. wve. Riedel, Beuthen Fheer rv’eg Allmendingen, Württ. 11. 7. 22 % ügser. Nürnberg⸗Ostbahnbof. 22. 4. 99. Phen. kreniegendes - ee. Veten veränet znge⸗BHen Setegahndg ahs Wi - ück. 2. rB Scheibe. — J. Doro! .32. ö.4. 95 ab. O.⸗S. 3. 8. 99. — R. 7126. ö — Sch. 9389. 8 b cc⸗ i Ser. 8 EE—1311— neee he 888 g n eee .. 602NAJH . Sbess Einrichtung zur, 3. 120 909. Hosenträger, welche unter Fort⸗ 12. 120 834. Auf Reflexion beruhender Wasser⸗ 26. 120 760. Gasbrenner mit über das &. Co⸗, Büls 2 8 99. — 2 1 e „ Betlin, Chausseestr. 2b. 20. 2. 99. — St. 3215. lege. — G. Korztowett, Leicig. Bom 22,2. Frbrez. Pattzz Vere vgbgg Bhermann. Srnfülenan des Mateials hn Prcgserheng , felldeneadsa,nn Rürke genfsen Merabase ünceen se. mit den Reserstrehfn erebenden Bennrehr gesügptes Elocs ohtr, ebmejanssen 22. 19, ,esche: elncens Ulerct eeehge Küones zehader, Belig. endes 39e Lerher S segeze 3 8 n 4 1 3 8 use asrohr eintauchendem Stab o. dgl. cc. - See . 8 42 39 . 087. Druckmesser zur Anzeige des ETEEöö raphie. 7 v111“ ö 99. una a2e2, 8s 1I11“ J. Thomas, Eisenach. 31. 7. 99. — ist. Gustav Oberländer, Berlin, Spandauer bes t, deren fae e .. 2e behälter und Schwammtrockner. A. R. Stein⸗ mitileren Druckes bei üe.e — Goldschmidt Charlottenburg, Knobels⸗ 80. 106 099. Verfahren zur Herstellugg von 3. 120 957. Büste eines menschlichen Körpers, 8 3157. 1 Brücke 2. 17. 5. 99. — O. 1550. drahtes für den 8 en 9„ 8r. 1.1 “ vö Berlin, A. Duflos, Vitry⸗en⸗Artois, Pas de Calais; dorffstraße ö. Vom 22. 7. 98 ab steinartiger Masse aus Sägemehl und Gips oder dadurch gekennzeichnet, daß in der Büste Hohl⸗ d 120 977. Bowlenkühler aus Glas mit 26. 120 775. Acetylenapparat mit im Innern nach außen egt. 8 üüe ey o., 88 hausseest 8 .dahagsen t. Vertr.: Hu 2 u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ 57. 106 096. Busammenlegbare Dunkeftammer. Nement. Fg- deGaae 8 Eö“ Berlin, Hühce W Aireel eth. Nns 5 g. büh ah gsecare Hedol Fhröme. 8 der ggögree Cunfggezächtene, dent Mafisch 2821g9o 908. Selbstöffnerschirmgestell, dessen aus f ven- -.he.s vftusge bestehen — lin, Luisenstr. 25. Vom 2. 3. 99 ab. — P. Donny, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Münzstr. 4. Vom 18. 10. 98 ab. elchen bei 8 le 20. 1250 829. Wegschranke mit Blitzlicht⸗ piegel und Wäscher unter dem Wasserspiegel. Streben an einer Büchse sitzen, welche beim Ludwig Herz, Breslau, Blücherpl. 4. 31. 7. 95. 42. 106 088. Flüssigkeitsmesser mit Saug⸗ Berlin, Marienstr. 17. Vom 27. 7. 98 ab. 80. 106 100. Maschine zum Pressen von Pahmte Fleischmasse Platz indet. Vergtinece w E“] boschran e 8cs ss. - b 38. . Brahr, Chemnit, Poststr 5. Schließen des Schirms sich berschiebt und dabei E ließens der Schranke. Eisenbahnsigual⸗ 13. 7. 99. — B. 13 111. eine an ihr und in dem Schirmstock befestigte 34. 120 929. Bepsaß resp. Ginsteckvorrichtung
3 S heber; Zus. z. Pat. 104 603. — J. Behrens, 57. 106 09 7. Wechselkamerag mit fortlaufend Isolatoren mit Isolierhülse. — W. Reißmann, - 8 S Bremen, Richtweg 18. Vom 8. 3. 99 ab. auf einem Bevebeechsen befestigten Platten. — Saalfeld a. S. Vom 20. 12. 98 ab. Fabriken Edmund Boehm & Th. Harosk Bauanstalt, Max Jüdel & Co., Aktien⸗ 26. 120 782. Sturmlaterne mit Calcium⸗ Feder spannt, Bremshey & Co., Ohligs. mit eckigem Profil an Bohnenschneidemaschinen. R.
4. 8. 99. — B. 13 235 Karges, Braunschweig. 31. 7. 99. — K. 10 849.
2. 106 126. Selbstverkäufer für elektrischen B. Marx u. H. Gassner, New Pork; Vertr.: 80. 106 101. Transportable Se Berlin. 22. 7. 99. — V. 2047. “ esellschaft, Braunschweis 18.7.99, — G. 3977 rarbid⸗Beleuchtung, bei der die den Schutzkorb Strom. — Ch. O. Bastiau, London; Vertr.: Hugo C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ oder Druckbehälter für die Kunststeinfabrikation. 4. 120 748. Dochtrundbrenner mit run 8 20 . . 18. 7. 99. . 8 . „ 1 9. t 8 201,2½20,937. Stock⸗ “ 8 ib on Hug saa 3grt Vom 2. 81 98 ab. üe Ungarische Kalksandstein⸗Judustrie Pohl 1 t ntere Theil des Docht 120 922. Kontaktro “ x Motor W den sie “ 33. 121 8 e . auf⸗ 34
Sacgs; 2