1899 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

volda 9 (42) ch 5 s), Der 6 eans vo der Meer nge von Gibraltar bis zur Breite der Insel] find in den Hauptrollen beschäftigt die Damen Meta Jäger, Marie ch Pettar ““ nee ed⸗ FEeisgnac 8 8.)sPegg. 86 88. vommenden Schiffen gewährte Befreiung von Vorlegung Mever, Elise Sauer, Tilly Waldegg und 5 Herren Sosef Jarno, 62: Neustrelitz 3 9 Neubrandenburg 42 (349.) 63: Oldenburg von Peebetsne aufgehoben worden. (Vergl. „Reichs⸗Anz. Adolf Klein, Franz Schönfeld und Carl Waldow. Zum ersten Mal

(3), Varel 2 (2), Jever 5 (13). 65: Fürstenthuam Birkenfeld] Nr. 53 vom 2. März 1899 und Nr. 199 vom 24. August 1899.) 8. ie-e. Werk in der vorigen Saison auf der Bühne des Hof⸗ ““ 9 28). 66: Braunschweig 6 (34), Wolfenbuüttel 15 (27), Helmstedt Argentinien. ] 8 um D eut en Rei 8 h.Sanderabeim 288 1 Sehc 19 0 g. 9 2 (9 2280h ti sic 1* fe.. ess echee . . 18 88 11 s prerbern licher Verbindlichkeiten die Aufführungen von „Kiwito“ am Dienstag, 67: Meiningen 5 (19), Hildburghausen „Sonneberg Saal⸗ nische Reg eez den 12. September, durch die Premiöre von Hugo Ganske's Schau⸗ 2 . 69: Coburg 3 (7). 70: und einen Arzt an Bord haben, desinfiziert, andere Schiffe dagegen den 12. Sep 8 G 1 . 8 E““ (e eh SGes.8,8 eaah, 8 fünf Tage beobachtet werden sollen. 82 18 Henlige) 85 bghrig Fübesn 4 1Ss 9 209. en Eeh dactben 8 (2p⸗ II1“ t 19 St. Petersburg, f Frhember. ( 88. 2 Ser 8 Süchmit erdinand Bonn in der Titelrolle auch fernerhin G 8 b 8 i sbote“ veröffentlicht folgende ekanntmachun auf de 1 1 899* 5728) Füenkegben 89 62) en dolstehg? 8 ö“ ü8. pei ö““ hüne Lie 8 E“ Nheter sana 62 5* 8S de, oan⸗ 89 * Lip Kapr B krank in dem orfe Kolobowka, im Kre⸗ Un 2 ere en 88 Stodt . Her⸗ E“ 9) 89 b v E’“ Astrachan, fand am 16. Juli alten 300. Aufführung von Max Halbe's Drama Jugend 11 7 seer 89 Niolsheimm 1 (19), Schlettstadt 2 (39), Weafenbung 4 (13), tils statt. 1 98 88 vnn. starhen 8 16 18 ig 88. BFmA gegn. ngege Zabern 1 (12). 83: Altkirch 2 (15), Colmar 8 (47, Gebweiler ¹ 23 Personen. Der letzte Todesfall erfolgte am 12. uft, den e guns. der premaete ewirra t Mapburg Rudolf 8 gering mittel 1 Verkaufte Verkaufs⸗ 1 Markttage am Markttage 8 v 18), letzte Erkrankung fand am 9. August statt. Somit befindet sich in der Besetzung pburg, üien hig d . Rheg .cge, B g lca nee.L197 g. ünhehegiene d, i ereeee at bcraane ae . e. ecce keütse Bi chatr beüne., Zoce Teenonir emeean ea Panls eblegee vbü ber Wehschert Gezahlter Preis für 1 Doppelzenkner Echeaergcläghche. 8 8 1809, 029 LE1* noch nicht li, 4 1 e Novit 9 g chnitts⸗ ätzung verkauft! Forbcn amaen: Aüsl chenehade Ce⸗ 6912 Gedoh . 8 eingeschleppt, doch f noch nicht festgestellt, woher. Die von dem Wieder; Eröffnung am 8 9 68 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner 6g Doppe zentner n. Sohweineseuche E111. vüch Hrtenburg sder . fünthen Miohn aeg sh 9 88 .” der. Frafeneler rästtg E“ Guido Khielscher Fritz 9 (Preis unbekannt) Ph e ee 2,d. Ke 9 g,. Prr 1—7 Geasbcgen 1““ 9 5 h . Ratur g Krankheit, in der völligen Helmerding, Hans Junkermann, Gerda Walde, Margarethe Arasep, dae G . 1 ) etden zu,1 9 Za Fabantg. hi.ees 66 Crfheschanß der n durch einen militärischen Kordon noch mitwirken die Damen Nelly Roland, Else Wanovius, 2 Weizen. 1 Ehg 26 ), Tuchel 1 (1) 6 Oberbarnim 1 (1), Niederbarnim und der Leistung ärztlicher Hilfe. Ferner wurden die Gesundheits⸗ Stengel, Johanna Junker⸗Schatz und Frau ö8e 16 . vi11A11AX“ ine 14,80 15,00 86 44 . 14,70 S. vrignitz 1 (1). *: Landsberg 1 (1), Weststernberg 1 (1). verhältnifse des ganzen Gouvernements Astrachan untersucht; Herren Fritz Broda, Max Löwe, Herbert Paulmüller, Adolf Selig, Lb11144““ 13,80 14,10 14,40 14,60 14,90 15,20 14 99 1 6 2. 8 Prignich II (5). 9: Stolp 1 (1), Lauenburg hierbei wurde festgestellt, daß außer im Dorfe Kolobowka Rudolf Bartag (Wiesbaden), Georg Höflich (Breslau) und Albert 1“ 15,50 15 50 16,00 16,00 16,20 16,20 14,54 Pom. 2 6) 4. Schroda 3 (3), Posen Ost 1 (1), Posen West] nirgende verdächtige Krankheiten herrschten. Zugleich mit der Er. Kühne (Hamburg). Der Vorverlauf zur Eröffnungsvorstellung beginnt 14,90 15,00 15,00 15,10 15,10 15,20 b 1 P9m. 24 3 (6) Bomst 8 (13) Costyn 1. (1), Krotoschin 2 (2), greifung der bezeichneten Maßnahmen wurde ein Nachlassen der Krank⸗ am heutigen Dienstag. in der Mari A“ 13,00 13,00 14,10 14,10 15,20 15,20 15,00 lesch 2 9) Ostrowo 1 (2), Adelnau 1 (2). Schildberg 1, (2). beit bemerkt. Seit dem 3. August erfolgten die Erkrankungen weit Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in ünürien⸗ ͤ“; 14,20 14,40 14,80 15,00 15,40 15,60 h 1 1 1se. 8 1 (1). 13: Trebnitz 8 (8), Militsch 1 (1), Wohlau seltener und hörten seit dem 10. August völlig auf. Zur genauen Be⸗ Kirche stattfindenden Orgelvortrage des Herrn Musik⸗D Eektors Grünberg. 14,70 14,70 15,40 15,40 8 8 u arkh 2 (2) Breslau 8 (11) Strehlen 2 (2) Nimiptsch 2(2), stimmung des Charakters der Krankheit wird demnächst unter dem Dienel werden mitwirken die Süängennsenw fänein Selma 16“ 14,70 14,70 15,20 15,20 15,70 15,70 8 ch Frankenstein 2 2) Reichenbach 2 (2) Striegau Vorsitz des Prinzen von Oldenburg eine besondere, aus Mitgliedern Weyher, Fräulein Eva Lehnig und Fraͤulein Else Gerlach, die ö1A1“ 14,80 14,30 1520 1550 19⁄0 s ünsterberg b des Medizinalconseils und anderen Sachverständigen bestehende Kom-] Violinisten Fräulein Else FEen. H Baumgardt, Herr Kobierski 1“ “X“ 14,80 14,80 15,30 15,30 15,50 15,50

9 72 2 8 8 ¹ g 5 8 SHhaNegiegf 1-1), edlscheart 2 8 Bünhlag sggfra,1 g0, mission einberufen, deren Gutachten bekannt gegeben werden wird. und Herr Niegisch sowie Herr Max Bartelt. Zur Aufführung ge⸗ 161616“ 12,50 13,50 13,80 1420 14,80 15,50

hut 2 (2). 15: Beuthen 3 (3), Zabrze 1 (2), dhh Stadt langen u. a. Orgel⸗ und Gesangs⸗Kompositionen von Bach, Händel

15,00 15,00 15,50 15 50 16,00 16,00 ͤ 111A1XAXX“ 16,00 16,00 16,30 16,30 16,50 16,50 Schwerin i. M.. . . 14,00 14,50 14,50 14,90

Roggen.

11161“ v 1 13,20 13,40 13,50 13 70 13,80 14,00 Ie“ 8 13,00 13,20 13,40 13,50 13,70 13,90 Pebtoschin... 1.“ 13,20 13,20 13,40 13,40 13,60 13,60 11114““ 13,40 13,40 13,50 13,60 13,70 Strehlen i. Schl.. . 4 18 13,00 13,00 13,65 13,65 14,30 14,30 a11ö11“;; 13,60 13,80 14,00 14,20 14,40 14,60 ͤa1111A1A1XAX“ 13,80 13,80 14,10 14,10 ͤ111ö1A1“ 13,40 13,40 13,90 13,90 14,40 14,40 ve1öö1b-1ö11“; 12,40 12,40 12,60 12,60 12,80 12,80 ͤ111X1X1X“X“ 14,40 14,40 15,38 15,38 16,80 16,80 ͤ11141“X“ 12,10 12,10 12,30 12,30 12,50 12,50 ͤaͤa11A11X1AX“ 12,90 13,20 13,40 13,60 13,90 14,40 ͤbb111““ 12,90 12,90 13,60 13 6) 14,40 14,40 ““ 13,00 13,30 13,30 13,50 13,50 13,90 Gerste. 12,00 12,50 12,70 13,20 12,00 12,30 12,60 12,90 13,20 13,50 11,50 11,50 12,00 12,00 12,50 12,50 114“ 11,20 11,30 11,50 12,00 12,50 13,00 böööö1ö1ö1X1““ 11 00 11,00 12,50 12,50 14,00 14,00 ͤ1A11A1XAX“ 11,90 12,30 12,90 13,30 13,90 14,30 u111161616“ Gu““ 11,80 11,80 12,90 12,90 ö“; 8 11,50 11,50 12,50 12,50 13,50 13,50 v11161I1“” ö1“ 11,60 11,60 11,80 11,80 12,00 12,00 111“4“ 15,60 15,60 15,94 16,00 Heidenbeim. .“ 15,40 15,40 wbeee1“ 8 E“ 15,20 15,20 15,60 15,60 16,00 16,00 nin . 1““ 12,10 12,10 12,50 12,50 12,70 12,70

1 2 9 8 6 Mu und Mendelssohn, ein Violin⸗Quartett von Spohr, eine Sonate von S-, cftonzi 197 Seaischä 89), salkenb,1 ), n 11ge. 166“*“ FTbeater unb 8ik. 8 Guilmant und Variationen von Dienel. Der Eintritt ist frei. 8 (11) Halberstadt 1 (1). 17: Delitzsch 1 (1). 18: Nordhausen Im Königlichen Opernhause wird mnorgen Auber's . Stadt 1 (2). 19: Hadersleben 1 (1), Sonderburg 3 (3), Schles⸗ komische Oper „Der Maurer“ unter Kapellmeister Schalk's Leitung Mannigfaltiges. 82 wig 1 61), Husum 1 (l1), Tondern 7 (7), Altona Stadt 2 (2). gegeben. Die Besetzung lautet: Roger: Herr Philipp;, Baptiste: bLEI“ v“ 20: Nienburg 3 (18) Hameln 2 (4). 21: Marienburg i. Hann. Herr Knüpfer; Henriette: Frau Herzog; Bertrand: Frau Schumann⸗ 8 Berlin, den 5. September 8 7 (9) Osterode a Harz 1 (1), Göttingen 2 (2), Münden i. Hann. Heink; Irma: Fräulein Destinn; Marquls Léon: Herr Sommer. Mit Rücksicht auf den bevorstehenden Umzugstermin bringt 2 (2), Uslar 1 0 22: Uelzen 1 (1). 23: Hadeln 1 (2). Den Schluß bildet das Ballet „Slavische Brautwerbung“ mit den dos Königliche Polizei⸗Präsidium die Warnung in Er⸗ 24: Osnabrück 1 (¹) 26: Steinfurt 3 (5). 27: Lübbecke Damen Dell' Era und Urbanska in den Hauptrollen. Miethsverträ ge Aber Raume in netterbacten oder um⸗ 1 (1) Hörter 2 (2). 28: Lippstadt 4 (5), Hagen 2 (2). Im Königlichen Schauspielhaufe findet morgen eize Auf⸗ eerten Sünsere für 8 Zeit abeuschliegen, in weicher die don 100b Zi 88 4 (29) Heresfeld 1 (2) Schmalkalden 1 (1). führung von Schiller's Schauspiel „Wilhelm Tell“ in nachstehender 9 ö“ Rohbau⸗Abnahmescheins ablaufende Frift von 30: Lchst 1 0) 92: Kleve 3 (3), Krefeld 1 (1). 34: Saar⸗ Besetzung statt: Geßler; Herr Grube; Attinghausen: Herr 88 M. hngsng die Gebrauchsabnahmeprüfung noch nicht verftrichen brück 58 (9), Ottweiler 1 (1). 38: Eupen 1 (1). 27: Mlünchen Kraußneck; Werner Skauffacher; Herr E1“ sic da die Poltselor ane vor Ablauf dieser Frift das Beziehen der 8t dt 1 (1), Erding 1 (1) Pfaffenhofen 1 (1). 38: Wegscheid Melchthal: Herr Matkowsky; Gertrud: Lindner; Hedwig: fraakt chen Räune 968 t. dulden nd 88,g den gesezlichen Be⸗ 3 3 39: H abir 2 C). 42: Nürnberg 2 (2). 44: Neu⸗ Frau von Hochenburger; Bertha von runeck: Fräulein Mahn; 9 en auch nicht zulden ohͤanen. Wie voliz ectene werden 8. D 1908) S: Rastatt 1 (1). 59: Alzey 2 (2). Armgart: Feüthlabe Poppe; Parricida: Herr Ludwig; Rudenz: sätesen a vor auf Anfrage aus dem Pablikum über den voraus⸗ 60 Gadebusch 3 (3) Güstrow 1 (2), Gnoien 1 (1) 63: Olden⸗ Herr Hoffmann; Walter Fürst: Herr Eichholz. sicdrichen Termit der Bezieh barkeit ban Wohnungen in derartigen burg 2 (2), Jever 4 (6). 66: Wolfenbüttel 1 (1). 67: Sonneberg Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Heusern Auskunft ertheilen. 4 (8). 68: Roda 1 (1). 74: Kreis der Eder 1 (1). 77: Bücke⸗ „Die Fledermaus“ zur Aufführung. 2

A. 8 1 : Ba Das Deutsche Theater bereitet für den 15. September als der9 tede0- (den 3gka a 1ef)sbne 8.10; 80, Lipperode⸗ nächste eeeite dn Ibsen's 8 Schauspiel „Rosmersholm Der erste elektrische Omnibus in den 51 Berlins ist

: ( : NP it Louise Dumont als Rebekka West und Emanuel Reicher am Sonntag von der „Neuen Berliner Omnt us⸗Gesell⸗ EEE“ 8- 8) 8 ae. dh 8 alg Fbele, vor; dann foll als erste Novität dieser Spiel⸗ schaft“ auf der Linie „Stettiner Bahnhof- Kreuzberg“ in Betrieb : 252 eit Hermann Faber's dufhielt ⸗En alüchchts. Paa⸗ geett warden Mergümt⸗ SH 111e“ r. seuche ist dem folgen, in welchem Georg Engels die tragende komische Rolle nnern ebenso viele ätze und au uf dem Hinter⸗ Kalseglichen EEEEEE Biehtfhe zu folotn. Weitere Novitäten von Gerhart Hauptmann, Max Dreyer, perron zwei Stehplätze, bietet also im Ganzen Raum für M heim am 4. September Wilhelm Mevyer⸗Förster, Georg Hirschfeld, Arthur Schnitzler, Ernst von Vorläufig kann der Omnibus indessen die ganze Tour hin . 8 Wolzogen, Hans Olden und Hugo von Hofmannsthal sollen sich an⸗ und her nur je sechsmal ausführen, weil die den Motor schließen. Gerhart Hauptmann hat ein neues en stter vogendet, 85 Batterie nur zwei Fremnders lang ete⸗ 15 8 stkü kozambique aus, dessen Titel noch nicht feststeht, Max Dreyer ein modernes Schau⸗ euladung vorgenommen werden muß, if dem 1— dis die enesch hrce g waile Häfen spier, 8 Fäobekandidet, Huschfend Er vesces 8,9 1e; Beg.1e fäscsfnss and Sar Eie etn den. 1 b-E menn est Severhel 9e lsche I e eulsches Märchendrama. Arthur nitzle mehrere elekt e A e]; dragsten anh dat perlust auf bören, da sowohl am Stetihzer Bahnbof wie am Kreu. Preslan. . 2 . 3 145 zean öö M. die zur Verhütung der Einschleppung neue Werk, welches Henrik Ibsen zu vollenden im Begriff ist, soll berg je eine Ladestelle errichtet werden soll. Der elegant und fa ͤ1616A1A1AA“ 11,50 12,00 12,50 13,00 13,50 4,50 der Beulenpeft nach Itaffen unter dem 17 August erlassenen Schutze⸗ im Deutschen Theater erscheinen. e werden hir. I 885 auch übes Psefter 1“ vX“X“ 13,00 13,50 13,50 14,00 15,00 16,00 e 0 8 4 ulda; nes radies“, Hauptmann's „Friedensfest“ in neuer ütterung als andere Wagen b e n eine aus⸗ Aebnegin Se-eEr Pgsenhen nene lenhe Hefen Veneasie:enlorengi Faütebies Von lesescher Werdn wird gezeichnete 892 vrLn sssfeili, sene. Aüchen 8 8 11 8 9 afer. T11““ 66 5 8. S in der Titelrolle, neu g. . Auch gehorcht die e 11e446“ 2, , 1 n 8 2, . Heteh, Fat Stt vnmnerftes . en i , bolsnene e ehennen kün G ö 11,50 11,60 11,80 11.90 1“ 11,50

Spanien. zunäaͤchs F 11A1A“*“ S Die durch die Königlich spanische Verordnung vom 5. Juni d. J.] insceniert werden, sodann auch „Der Sturm“ von Shakespeare. des Führers. . .. 1140 1150 11,80 11,30 1150 1150 11,3 v1111“; 8“ 11,10 11,20 11,20 11,30 11,30 11,40 3 v öö““ 11,50 11,50 12,00 12,00 12,51 12,51 1 8 12,25 11,40 11,70 12,00 12,40 12,70 13,00 1 8 . ö11ö1141X*“ öu“ 11,40 11,40 12 00 12,00 Löwenberg... G ““ 10,20 10,20 10,70 10,70 11,20 11,20 . 8 . 1111141“ 11,00 11,00 11,25 11,25 11,50 11,50 1 12 11,25 v““ 8 12,80 12,80 13,96 13,96 14,80 14,80 1 13,96 öaö11424244* 12,00 12,80 12,80 14,00 I1I“ 12,83 ebbbeee“; 11“ 13,24 13,24 13,50 13,50 13,80 13,80 8 3 13,50 14*“ 11,90 11,90 12,30 12,30 12,50 12,50 86 8 1 11ö1.4.““ 58 11,70 12,00 12,20 12,50 12,70 12,90 EkrBETEE. . 3 8 5 dfolgende T Schlafw N 5 nn 1888 11,30 11,50 11,60 11,80 89 18 11“ 8 1 1 ocke h : onnerstag und folgende Tage: Der afwagen⸗ 8 h.. .. ppevneree gn 2,0 00 12,60 Ee Pesnchn it dar Pees ichcgte sardnce v 82 n Kegtraleurz, aeteass Hhr Bg hatrn Preisen ““ 1“ 189 18 .¶¶ ½Q Qᷣᷣ½ 88 8 3 onnerstag: . onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 11161“ 8 3 8 1 3 B 8 Uhr Morgens. Freitag (1. Abonnements⸗Vorstellung): Faust, Trilby. g h g Engen neg 2* V 13,00 13,00

,7542 . . 1] . 8661585 G[. . 8 8 13,00 . . Fgr Theater. erster Theil. Anfang 7 Uhr. vSes P 18Iwee . N. . . . . . 1200 1250 12,50 13,00 .“ 1 8 1 . 9 7 Schiller. Thenter. (Wallner⸗Thpater.) Mitt⸗ öffnungs⸗Vorstellung am 9. September. Novität! Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutun daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri 2 bFesnet. Wetter. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Abends 8 Uhr. Iphigenie auf Tauris. ; Ieeen gender 1 p g, 1G g palten, prechender ehlt. 5 haus. 171. Vorstellung. Der Maurer. Komische woch, Abends 8 Uhr: I Son Goethe. Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten Vper in 3 Allen porn D F. E. Auber. Text nach Ser begenbam ee Zͤwei valüceli 8 Fean 98 dnd Alfred Schönfeld. Musik von 1 5,0 , 92 nerstag . anda. 18 88 b dem Französischen vom Freiherrn 888 Lic genften Tage. . G Gustav Handel und Gewerbe. utter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 25 bis 30 Bellmulet. heiter (Frau Bertrand: Frau Schumann⸗Heink, 8 1 eg Freitag, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Konk im Ausland ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 ka] Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Aberdeen.. bedeckt 8 8s Vergißmeinnicht. 5 Whie Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Familien⸗Nachrichten. onkurse im Auslande. ; 1,20 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg] 20 % Tara⸗Abzug: 1) vonfgeifchige kernige Schweine feinerer assen Christiansund 4 Regen (3 Bildern) von Heinrich Regel bn 7 Uhr“ Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann 44 llifabetb Hlbig mit Ritter⸗ Rumänien. 501,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ%ℳ Schleie und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. 50 bis 51; b. Käser Kopenhagen. heiter Musik von Richard Goldberger. Anfang Uhr. Sudermann. Verlobt: Frl. Elisabeth Hllbig mi 59 sli— 5 Filofte Radulescu in Braila. Tag der Konkursver⸗ kg 2,50 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 48 bis 49; 2) fleis ige Schweine 49 bis 50; gering entwickelte 47 bis 1 Feeee 1 1 bediatt reT ngelbans. Heeegehn 11X1X4.“ Füscbectzse Rudolf Sprotte (Kl.⸗Galonsk vgung. 888 1e vns sss Vnmedung 18 Fösdertge 60 Stück 12,00 ℳ; 2,00 48; Sauen 44 bis 46 EE186868 1w .el n S Theater des Westens. Sommer⸗Oper. enschütz). b ee . ermin für die Verifikation der Forderungen *Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 8 2 1 0 5 2 n: 8 von 4. 8 iri Füchan. 2. ent eee 1h.xeec vemisa⸗ M. Heinrich. Mittwoch: Gastspiel von EE1I“ 88 en eh 8 . Levendis in Braila Tag der Konkurs⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom b Sebet . v.ee- g e es Feeeens b0 - O tte mit Tanz in 3 Alten nach Meilbac und Hans Fredy. Der Milavv. Japanische Burlesk⸗ Billig (Groß⸗Lichterfelde). Hrn. Oberförster rhängung: 9./21. VIII 1899 ist für A 1g der Bbe⸗ Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. ohne Faß m Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, 1 g.. S wonn Halad. Bearbeltet von C. Haffner und Richard Operette in 2 Akten von Arthur Sullivan. Simon (Obornik i. Pof.) Hrn. Hauptmann ngen big 7/19. 1X. 1899 Verifi 1g 8e⸗ Forde⸗ ** Kleinhandelspreise. von den Kursmaklern zu 43,4 gehandelt. S 8 G heiter Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Donnerstag: s. Krampff (Neisse). Eine Tochter: Hrn. Leut. ungen 25. IX/7. X. 1899. Der Handelsverkehr des d eutschen Schutzgebiets Sen 1“ wolkenlos Emil Graeb. Billetsatz Nr. 54/1899. Anfang Freite S” Frter; 2.2 sson: 10. September. Söeneg. Getsbur) Hrn. Pfarrer Schu⸗ nn raganovics & ST Braila. aaghb der Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Kamerun weist, wie das „D. Kolonialbl.“ meldet, im Jahre 1898 mburg. wostenlgs 8 düo8. S t det von Nachmittags 5 ½ Uhr ab Abonnements⸗Bestellungen zur Winteroper (Be⸗ . nna 8 . Generalmajor a. D. Friedrich Fordr ngung: 31. VII./12. VIII. 1899. Fiist für die Vorte Schlachtviehmarkt vom 2. September. Zum Verkauf standen: einen erfreulichen Fortschritt auf. Es belief sich der Gesammthandel winemünde 765 wolkenlos 8 . en 1 * 828 g ttager hälers be. agben: 1b, Lertnler, d. brmüs wungz werden 1. 8 sgahmen⸗ e fati8 verungen bis 28. VIII./9. IX. 9 Termin für 2 4174 Rinder, 952 Kälber, 16 648 Schafe, 7545 Schweine. arkt⸗ Kameruns: im Jahre 1891 auf 8 854 000 ℳ. 1895 auf 9 747 900 ℳ, Neufahrwasser 8 8. harnh ne. . 19 Eitt isteat den Garzen täglich im Theater⸗Bureau entgegengenommen. Meflew He. a. H.). Fr. Tlara von er Forderungen 16/28. IX. 1899. vres 6 nach 1 Centttseig d 8 e 8 . “M“ aaf 18 1* 300 I Fanr. melches eme 1 2 SG Ir. 8 ezahlt wurden für und oder g achtgewicht in Mar ns den größten Verkehr zeigte, 2 . 172. Vorstellung. Der Veltheim, geb. Grah (Ostrau). Verw. Fr. T 8 8 1 1 m 1894, mit 10 932 600 h EII1I1“ balb bed. Donnerstag: Opernhaus 1 88 1 1 ägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, m ℳ, wird von 1898 stark in den Schatten kister Wfif 762 G wolkenlos vrdar-s- e,I Fomisere ettn2 88 Lessing⸗Theater. Mittwoch: Im weisen ö drnta. Agncg n) gSesg. 8 An d an der Ruhr und in Oberschlesien ausgemästet höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahne alt, 62 big 67 * gestellt. Die Einfuhr hatte 1898 einen Werth, von 9296 700 ℳ, 765 % 3 Dunst Bern gen 18 cg. EEg Sterbini shtung. von Röß/l. 8 Ferinn uch Bertha Friedenthal geb Prausnitzer iten der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 14 029, nicht recht⸗ 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete. 57 bis die Ausfuhr einen solchen von 4 601 600 ℳ; die Höhe der ersteren 765 wolkenlos weev. 1ege 12. Careieen rusticana. Donnerstag: Die Genpfsin. (Berlin) ig gestellt keine Wagen. 61; 9 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 55;] ist bisher nie, die der letzteren nur einmal, 1893, erreicht worden, wo 768 volkenlos Ignaz Ko Sena.) Oper in 1 Aufzug von Pietro, BFreitag: Im weisten Rößl. erlin). In Oberschlesten sind am 4. d. M. gestellt 5645, nicht recht⸗ 4) gering genaͤhrte jedes Alters 48 bis 50. Bull en: 1) vohl⸗ sie sich auf 4 633 300 beliecf. An Kakao ist 1898 für 297 100 766 wolkenlos Fmern Vver⸗ ze. nieesecaen —2 stück vW“ Verantwortlicher Redakteur: g gestellt keine Wagen. fleischige Pöchsten Schlachtwerths 60 bis 65; 2) mäßig genährte 1897 für 239 500 ausgeführt worden, an Gummi elasticum 189 768 Peölseglos vee gai leltaus 137. Vorstellun, Post Testum. woch: Gastspiel Ferdinand Bonn. Kiwito. Komödie Direktor Siemenroth in Berlin. Hnieaeerl in 4. September. 31 e nach Ermittelungen des bis 50. 88 1ee und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete E8885 von Palmöl und Palmkernen; es wunden ausgeführt: im Le M⸗ eee Lustspiel 8. 1 Aufzug von Ernst Wichert. Der in 4 Akten von Ferdinand Bonn. Anfang 7 ½ Uhr. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. dopper en Pelie ePräfidinms⸗ (Höchste und niedrigste Preise.) Per Färsen sten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ Se 1898 für 940 900 ℳ, gegen 711 200 im Jahre 762 2 wolkenlos v wunschene Prinz. Schwank in 3 Aufzügen Donnerstag und folgende Tage: Kiwito. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ 9e Ztr. für: „Weizen 15,40 ℳ; 14,60 „Roggen 14,70 ℳ; gemästete Kühe höchsten Schlac twerths, höchstens 7 Jahre alt, 97, an Palmkernen für 1 274 000 ℳ, gegen 878 000 764 il wolkenlos 8 J. von Plötz Aöfan 7 ½ Uhr ö“ hexüa Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sLP pert Futtergerste 13,20 ℳ; 12,60 Fafer, gute 53 bis 54, 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn 2 il wolkenlos on J. Plötz. g 1 dLauten⸗ EE“ 6 ² 15,20 ℳ; 14,60 Mittel⸗Sorte 14,50 ℳ; 13,90 ℳ; wickelte jüngere 51 bis 52, 3) mäßig genährte Färsen und Kühe im August 1899 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ ĩ767 Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Residen Theater. Direktion: Sigmund? 1 1 1 Billetsatz Nr. 55/1899 Anfang 7 ½ Uhr. 1 2 8 2 Sre vashereis eenh Fünf Beilagen èI.eer uge Sorte 13,80 ℳ; 13,30 ℳ, Richtstroh —,— ℳ; 48 bis 50; 4) Fgering enährte Färsen und Kühe 45 bis 47. Kälber: verkehr 122 164 ℳ, im Güterverkehr 238 663 ℳ, an Extraordinarien Uebersicht der Witterung. 1 1 7 e. Schwank in (einschließlich Börsen⸗Beilage), 00 9 1 25 Hen —,— ASrchen »*eErbsen, gelbe, zum Kochen 1 feinste Mast älber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 72; 27 000 ℳ, zusammen 387 827 ℳ, darunter auf der Strecke Fisch⸗ Ein barometrisches Minimum von mäͤßiger Tiefe, Deutsch Theater. Mittwoch: Hans. 8 v Alc andre Bisson. In deutscher Ueber⸗ sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent, 0,00 v. sebohnen, meiße 50,00 ℳ; 25,00 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 bis 68; 3) Ferfng, oE“ 6014 ℳ; im August 1898 provisorisch 446 885 ℳ, noordwärts fortschreitend, liegt über dem Norwegischen 5 88 8 U 88 d nhe üs * Rh Fenash Jacobson. Vorher: Zum lichen Anzeigers (nommanditgefellschaften auf MUen esch 90 8 e vu 7* e Lo isg 85 * 82cb 65 8 1 Nliere gering vPnühet⸗ Füh. - SS-, * 8 Fegen lgr ee.; v. 8* r Gegenden zu Vorher: Mutterherz. Anfang 88 . eE ; dito Bau .— afe: mmer und jüngere Masthamme „im Ganzen vom 1. Januar Augu Meeere, ohne die Witterung unsere xghcen 3 5 Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woch kg 1,20 ℳ: 1,00 Echweinefta ch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 61 bis 63; ältere Masthammen 55 bis 59; 1 mäßig genährte (provisorische Einnahme aus dem russischen Verkehr nach russischem Stil b 6 m

Donnerstag: Kollege Crampton. 9Svo E glchexhter den d.n hech. Freitag: Der Biberpelz. AJacobson. Anfang 7 ½ Uhr. I vom 28. August bis 2. September 189 sr Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 melfleisch 1 kg 1,60 ℳ;] Hammel und Schafe (Merzschafe) 47 bis 58; rungs⸗ gegen proviforisch 2 979 803 im Vorjahr, mithin gegen den enkt⸗ 7 8 v1A14“ .1““

grr. 2

]

Italien.

111411“X“

1 ließlich soll noch „Der Meister von Palmyra“, in welchem Schau⸗ PSees. Fltgets, 1e Fhifre en ai Rhetde e,ehehe. . Sch 88 Cl ache eh den Meister und Frau Geßner die weibliche

Beulenpest angeordneten Maßregeln (vergl. ⸗Reichs⸗Anzeiger⸗Nr. 137 8 ean. Seng er eseabe ae 18 1 . 8 vom 13. Juni d. J.) sind durch eine Verordnung vom 29. August d. J. Berwendlungsrenf, der Zen, hhebe u. E“ . Cvelus Nach Schluß der Redaktion ein gegangene

dee EEE“ 19 1enz Krezaemtaedestünmngn gegeben enen. Fr. am 8 85 2v. iügge 8 Ministeri ür Le th⸗] Donnerstag Hauptmann’s Komödie „Kollege Crampton’“ brigt. Wien, 5. Sevptember. 28 B. er ai

ch Sng. Verfggungs 1 ce aäschen meinistgeüme 8 Jm H rhner Theater wird die französische Schauspielerin mpfing heute Vormltag den ungarischen Minister⸗Präsidenten

aft vom 1899 Nr. 240 und 241) ist die den unmittelbar aus Madame Réjane mit ihrer Gesellschaft am 5. Oktober ein sechs Abende P Sz ell in längerer Audienz.

Häfen des Mittelländischen Meeres, des 8 eaeehnh P“ Schauspiel „Neigung“, dessen 1

1s 8 Griüf 81 Fö8.⸗ selneeee. sonih anen sp er Premidre am nächsten Sonnabend im Lessing⸗Theater stattfindet, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten eag-)

Se —,.—

öö

.

„2„2 2

sp.

red. in Millim.

1 Stat jonen.

2 2 2⁴ 8 8 5 6 2 8 8 Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Er⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zane

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres