1899 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Nie derlande. Sommer; Dr. Bartolo: Herr Knüpfer; Basilio: Herr Mödlinger.] 113 Transporte ausgeführt. Die Zahl der polizeilicherseits den 13. September 1 Uhr. Kolonial⸗Ministerium in einem der Hierauf folgt Mascagni's Oper „Cavalleria rusticana“, welche Stationen übergebenen PYersonen betrug 176. Die unentgeltliche In⸗ Räume der Gesellschaft „Dot Nut van het Algemeen“. N. Z. von v“ E1 J. von Plöß⸗ anspruchnahme von Eis in Krankheitsfällen geschah in 298 Fällen. 9 .21 ause wird morgen J. von Voorburgval Nr. 212, Amsterdam: Lieferung von Werkzeugen, Im König lichen auspie g 11“ Auguft

„Weißblech, Zink, ink bl Schwank: „Der verwunschene Prinz“ gegeben. Den Schuster Wilhelm Beri 2n in Sleic abhern ans Ger one gtech spielt darin Herr Vollmer, die Frau Rö⸗ Frau Schramm, den Prinzen 44 Familien mit 188 Personen, darunter 17 Säuglinge, und 68 Einzel⸗

8 a 8 Wolfgang Herr Christians, das Evchen Fräulein Hausner. Den Schluß personen. Am 1. September war der Bestand 51 Familien mi ö“ e 0 Nolsseng Wichert's 8 ige de Se 2ü. Uirsonegz varunte 45 Stustinge, v. Dn setzung: Professor Stern: Herr Vollmer; Genera erberg: Herr yl für achlose dase enutzten im Laufe de onats gnes vol stöniar, terlesetadesestnaltung , mmfücas Fherütang Perfider. athilde: Fräulein Abich; Frieda: Fräulein von August 14 881, und zwar 751 Frauen, 14 130 Männer. Von diesen eines Aquädukts, Aufstellung von umpen Straßenkanalisierung und Negburg; Emilie: Fräulein Sperr; Assessor von Brunnen: Herr FeegheFen 2 1““ Fecrkeebatn. Fodim 8 ertzer. au - r rité, er An garten, Pflasterung mit v1“ den Neuen Kön alschen Opern⸗Theater gelangt morgen Geschlechtskrankenstation überwiesen und 70 der Polizei vorgeführt. 5 Die Fledermaus“ zur Aufführung. 4. Januar 1900, 12 Uhr. Kgl. Kolonial⸗Agenten in London, * Im Schiller⸗Theater wird am Sonnabend Abend anstatt Der Berliner Fröbel⸗Verein hat eine Erweiterung sei SeLaheebn. es 88 28 85 der in Aussicht genommenen Aufführung von Ibsen’s Schauspiel von Herrn Professor Dr. Pappenheim öö EEEFF“ j vr fi 1 100 Pfb Sterl. „Nora“ Hermann Sudermann's Schauspiel „Die Ehre“ gegeben Seminars (Johanniterstraße 9) eschlossen. Der Verein wird zu eslss bet obiger Abresse gegen eine Kantion von Pfd. Sterl. werden. Es war die Absicht der Direktion gewesen, mit „Nora“ Michaelis einen halbjährigen Fortbildungskursus für Kindergärtnerinnen Fe. rag⸗ vom 8 1. d eröffnen. Die besgkrahme an zmeelnen Unterrichtsfächern wird sich 1 veergwgwrwwnwamnhnnbenneneenee Verkehrs⸗Anstalten. „.RHeecteirüs Bhel girm une chte Srghlesne Vghjenne heh se,t as aczene washsgter. .Chs te een Uesren eie 166“ Qualität b „Dir ulff, e dur re ätigkeit am erliner eater Kursus ist die, Kindergarten⸗Leiteri d inder⸗ b E1“ 1899 E sab nnn, d iregte in Berlin nicht mehr fremd ist, dem Publikum des Schiller⸗Theaters ““ ““ v;. .“ gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis derungen: Ahth. 1. Zug 447 ab Posen 12,10 (30 Min. späͤter), vorzustellen. Ein unerwartetes Hindermß machte indessen die Ein. Verein einlaufenden Anfragen zeigen, in Deutschland jetzt oft schon Septbr. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch an Wreschen 2,37 (32 Min. später). Abth. 2. Zug 805 ab Krotoschin baltung des festgesetzten Spielplans unmöglich. Fräulein Wulff wird mangelt. Selbst Kindergärtnerinnen, welche in einem guten ein⸗ 1 Doppel⸗ 2. itts 1.59 (8 Min. später), an Hels 4,28 (3 Min. später ug 808 ab nun, in Berücksichtigung dieser Umstände, die weniger dankbare Rolle jährigen Kursus ausgebildet sind, besitzen für jene Aemter noch nicht T Nniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigst höchster Doppelzent jentner 8s 8 Sels 11,45 (wie bisber), an Krotoschin 2,27 (5 Min. 85,8 Zug 810 der Leonore in Sudermanms Schauspiel „Die Fen lübernehmen. die noͤthigen theoretischen Kenntnisse und hinlängliche praktische Er. .. ag 8 g g rigster höchster Doppelzentner preis ab Oels 7,00 (5 Min. früher), an Festoschsm hal (3 Min. früßer) 85 he.te. e. e aih. dieses Schauspiels hat heute Börung⸗ lbetdes zu nikh dass der Ferthüldungstuxfus Abth. 3. ug 827 verkehrt von Ostrowo bis Kreuzburg 4 Min. 8 8 elegenheit geben. er Kursus beginnt am 1 tober. n⸗ Ahnb 1 ng Das Gülte, der Züge 745 und 756 in Glogau Im Theater des Westens wird his zum Sonntag, dem meldungen nimmt der oben genannte Leiter des Seminars (Alexan⸗ W enstein.

zff. Schluß der Sommer⸗Saison unter der Direktion Max Heinrich, noch s Stadtforst fällt fort. des Haltens der Züge bei der zur Eröff Sichuß Per Mikado“ mit Herrn Predv als Gast gegeben. Am lesten drinenstraße 70) von 1 bis 2 Ühr entgegen. Marggrabowa

nung gelangenden neuen Haltestelle Ottendorf hat der Fahrplan sämmt⸗ P 1 9 Tage der Saison, am Sonntag, geht die Operette Nachmittags (bei halben Die Gesellschaft „Urania⸗“ theilt mit, daß sie für den Narx

licher Züge ausschl. 731 geringere Aenderungen erfahren. Abth. 7. 18 1““ 89 274 ab Rokietnice 7,00 (5 Min. früher), an Meseritz 10,11 Preisen) und Abends in Scene Für die Winter⸗Opernsaison unter nächsten Winter ein bedeutungsvolles Vortragsunternehmen vor⸗ Fhorn Freiburg i. Schl.ü

ü e ofpauer's Direktion ist Fräulein Maria Grieben, eine junge 1,7 79 Mübenh. Jug 888 vhe ham. e, 8 09 Benfrührehue dhcsen ö“ Schülerin der Kammersängerin Frau Mallinger, verfits Fer Pelchem 1 Reibe hervorragender deutscher und außer⸗ 5 Min. früher. Zug N a Meseritz 10,27 (5 Min. später), an welche, wie seinerzeit berichtet, in den Opernaufführungen des eöFöblf er sipieren ’1b2 wird. An einer Zahl zweckmäßig ge⸗ Fiat Rokietnice 2,36 (14 Mein später). Zug 278 ab Posen 12,30 (5 Min. Eichelberg'schen Konservotoriums mit Erfolg debutierte, verpflichtet 1. Jah du L- 88 Ben Fortschritt dargestellt werden, welchen das ö früher), Meseritz an 4,23 (12 Min. früher), ab 4,40 (5 Min. früher). ee 8 Ceeneakeusteteg.. 1““ veiti 4 hun 78 1 Henug. cef eermalesce ig. 11u65*5* ebee bheih b eher), an Roktetniee ,36 (5 Min. Lessing⸗Theater gelangen die folgenden Stücke zur Aufführung: Nansen, enck aus Wien, Ramsay aus London, Nernst, Waldeyer, Emden

3 Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ vhhanabigen 8 Markttage (Spalte

nach überschläglicher

Schätzung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

————— 8 8

eizenu.

14,40 14,40 14,70 14,70 15,00 15,00 15,60 15,60 15,80 15,80 16,00 16,00 15,80 14,10 14,10 14,50 14,50 16,00 16,95 14,00 8 15,00 15,00 be. 88 1 8 88s 14,40 14,80 15,00 15,40 15,15 13,60 14,00 14,10 14,60 14,80 15,60 111“ 1 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00

14,60 14,60 14,90 14,90 15,20 15,20 15,00 14,90 15,00 15,30 15,40 15,70 15,80 15,40 13,90 14,00 14,00 14,10 14,10 14,30 . 8 —* 14,70 14,80 14,90 15,00 3 3 13,60 13,75 14,00 14,80 14,95 15,75 15,00 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 . 3 16,40 16,40 16,68 16,68 16,96 16,966 16,67 16,00 16,00 17,00 17,00

12,50 13,50 13,80 14,20 14,80 15,50 14,05 14,0 14,55 14,80 15,05 15,30 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00

——

. v 2 . 89 2 * . 89 2 * * „. . 2. gA . . 82 „. 8 * 82

rnnneen

2 8 8 7 8 8 1 .r).10 Aen. Fiin 31g 9 ab, Häeglan 630,(8Tann früber, 16 Sonnabend, den 16. September: „Die Kameliendame“ („La signora Fettsch. 88 ssh 383 Rubner. Die Vorträge werden von 4 Min. früher), an Frankfurt a. O. 1,15 (2 Min. früher). dalle Camelie“); Sonntag, den 17. September: „Heimath⸗ (Casa *. hemonstrationen begleitet sein. nfolge des Haltenssbei der zur Eröffnung gelangenden paterna“); Dienstag, . 19. h. Hn 99 1 Koppen haben sämmtliche Personen⸗ und gemischte Züge zwischen („La moglie di Claudion); 6. vntre 88” en 38. Sentetnees um d dDer Rezitator Herr Max Laurence, vormals Regisseur am Mülhausen i. Bentschen und Reppen geringere Aenderungen erfahren. Gmz. 209 letzten Male): „Heimath“; Sonnabend, den 23. September (zum Schiller⸗Theater, wird, vereint mit dem Literatur⸗Historiker Dr. Rudolf Breslau. . ab Sternberg 8,13 (4 Min. früher), an Bentschen 10,50 (22 Min. letten Malc): „Das Weib des Claudius“ und Sonntag, den Steiner, im großen Saale des Architektenbauses einen vüben,. frühber). Gmz. 515 ab Guben 6,06 (wie bisher), an Rothenburg 8,47 24. September (zum letzten Male): „Die Kameliendame“, Cyelus von sechs Vortrags⸗Abenden veranstalten. Der Cyelus 8 Reuß.

Die erste der von dem Verein „Deutsche Volksbühne“ zu ist bestimmt, ein Gesammtbild der Lyrik der Gegenwart

. früher). 1z. 516 ab Bent 1,25 (5 Min. früher), ’8 82 Kesheübafr be 8, n Min. früber) 2 13108 8 Z⸗ berh veranstaltenden Aufführungen findet am 28. September, Abends 8 Uhr, zu bieten. Herr Laurence wird, von den Dichtern Storm, Keller, Roggen.

Üü 15 ühe im Ostend⸗(Karl Weiß⸗) Theater statt. Eingeleitet wird die ischer, Meyer und Fon 8 ¹ 8 20 wveien 88 1816 h sece, au en ges,t Pin. he- . Olben durch einen von Professor Felix Dahn für diese Gelegen⸗ auf eennae Ptzernegeäbehe Anthaeme Weemm 1hnn Fesser 1 . 128% 18 1289 1230 1980 14⁰⁷ Abrb. 11. Grmn. 408 ab Meserit 10,88 (wie bisher), an Beniscen, beit verfaßten Prolog, der von Herrn Gustap Kober gesprochen Zum besseren Verständniß wird Herr Dr. Rudolf Steiner die sorg⸗ Nelde td 13,50 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 11,30 (6 Min feäber) Gmz. 406 ab Meseritz 2,15 en Landsberg werden wird. Sodann gelangen die Dramen „Der Paria“ von Michael fältig ausgewählten Rezitationen in einleitender Rede literarisch Marccgra 5 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 13,20 a. W. 4,31 verkehrt 10 Min. früher Gmz. 407 ab Landsberg a W. Beer und hierauf „Das sest auf Solhbaug“ von Henrik Ibsen, letzteres würdigen. Der Vorverkauf der Abonnements⸗ und Einzelkarten findet V15 1““ 8 . 8 3 1320 13˙30 13,50 13/80 2.20 (10 Min früher), an Bentschen 6,22 5 Min früher). Abth. 12. mit dazu komponierter Musik, zur Aufführung. Näheres über die in den Buchhandlungen von Trautwein (Leipzigerstraße 8) ser 1u“ m888 Fben. 1350 13,75 kug 642 ab Glogau 10,36 (wie bishber), an Rothenburg 1223 (7 Nein. in Aussicht genoemmenen Stüͤcke, Abonnementsbedingungen u. . w. ist H. Lazaxus (griedrichstraße 66) und Amelang (Potsdonersteoge l29) Fhsne g.. ö1“ Saag, Zug 645 ab Reppen 11,00 (wie bisher), an Rothenburg im Bureau des Vereins (Berlin W., Helmstraße 5) oder bei Herrn statt. Der Preis einer Abonnementskarte beträgt 7,50 ℳ, der Preis ee l 12,50 13,00 13,10 13,50 13,70 14,50 12,22 7 Min. später). Zug 652 ab Rothenburg 6,50 (wie bieher), Regisseur Robert Wach (Insterburgerstraße 7) zu erfahren. für einen einzelnen, beliebig zu wählenden Abend 2 reiburg i. Schl. 12,90 13,40 13,40 13,90 13,90 14,40 an Reppen 8,18 (4 Min. früher). Abth. 13. Zug 379 ab Posen Die in den fünf vor Weihnachten stattfindenden Philharmo⸗ 5. 1320 13˙20 13,70 13,70 14,20 1420 3,18 erhält Aufenthalt in Glowno. Zug 378 ab Gnesen 5,38 (wie nischen Konzerten mitwirkenden Solisten werden, nachdem Herr 1“ Glogau 1310 13*0 13,80 13˙90 1415 140 bisher), an Posen 6,24 (4 Min. früher). 1 Arthur Nikisch nunmehr die der einzelnen Abende fest⸗ G 88 s Rg. 166 188% 188 1499 1 S gestellt bat, in nachstehender Reihenfolge auftreten: im ersten Konzert Bilbao, 6. Septemb W. T. B.) Gestern sind h Halberstadt. 1 28 1 . - 8. Iktober) Frau Teresa Carrenoi im zweiten Fonzert (23. Oltober) Orduna zwei Eissnbaherüͤge Lesavm ehestehügern Fenh de . 1189 18890 13899 1419 1449 49% Bremen, 5. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. der Königliche Sänger Herr Ernst Kraus (Tenor); im dritten Personen wurden verletzt 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 Dampfer „Bonn“ 3. September v. Bremen in Montevideo an- Konzert (13. November) Herr Edouard Risler; im vierten Konzert 1 1 gekommen. 8 (27. November) Herr Friedrich Kreisler; im fünften Konzert (11. De⸗ 6. September. (W. T. B.) Dampfer „Dresden“, v. lember) Herr Eugen d'Albert. Abonnementsanmeldungen werden Baltimore kommend, 5. Septbr. a. d. Weser angek. „Kaiser Wilhelm in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37, 1 der Große“ 5. Septbr. in New York angek. „Gera“ 5. Septbr. ö““ . 88 Nach Schluß der Redaktion eingegangene 808 K.2 Ks 248 Reise v. Genua n. Neapel fortges. „H. H. Meier“, n. Baltimore n dem morgen, Donnerstag, Abends 7— 8 Uhr, in der Heilig. Depeschen. 12,90 12,90 13,60 13,60 14,40 14,40 best., 5. Septbr. Kap Henry passiert. „Saale“, v. New York Kreuzkirche (am stattfindenden Kirchenkonzert 11“] 2 . kommend, 6. Septbr. Hurst Castle pass. „H. H. Meier“ 5. Septbr. des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken: Konstantinopel, 6. September. (Meldung des Wiener Gerste. v. Bremen in Baltimore ange!. „Lahn⸗ 5. Septbr. v. New York. Fräulein Betsv Schot (Mezzosopran), Herr Alexander Curth (Tenor) „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus“) In Prizrend ist Allenstei 11,50 11,50 11,75 11,75 12,00 12,00 n. Bremen abgeg. „Prinz⸗Regent Luitpold“ 6. Septbr. v. New 18 He SSee,. (Violine). Herr Irrgang Eest gsde Bach⸗ ecs zu Ruhestörungen gekommen, angeblich, um die Ab⸗ Goldap 8. . 11,60 11,60 11,80 11,80 12,00 12,00 York in Bremerhaven angekommen. GFen unß Weinkerger schen E die 6. Orgelsonate von setzung des Valis von Uesküb zu erzwingen. Der Bazar Marggrabowa .11u1u1“ 11,50 11,50 11,50 12,30 12,30 Lind. 2e 8 Frtfenbenn er. 82 bhekka⸗ sspurde gesperrt. Von den Bergstämmen kam starker Zuzug Löten.. . 11,00 11,20 11,40 11,60 11,80 12,00 n onpomeee: kember (H 89 Unf vees Hamser“ 1 naach der Stadt. Nach langem Depeschenwechsel mit dem Thorn . .. . 81 18 188 18s 188 Norman“ Moniag 8. Heimreise v. Madeira iegenges. I höh ilddiv Palast versprach der Sultan, den Mutessarif und veem ü 888 828 85 8* 118 5 8 1 8 zwölf Notabeln nach Konstantinopel 85 berufen. Obwohl die 112 e. F. 1 1—

Lage beruhigt scheint, werden doch Vorbereitungen zur Ent⸗ 2 8 Se. g . 1889 1188 . Die Berliner Unfallstationen sind im Monat August . 9 I. 13,40 5 5 . - Theater und Musik. in 3852 Fällen, gegen Müt gleichen Nhrdase⸗ Vorjahres, ict sendung von Truppen nach Prizrend getroffen. Neustadt O.⸗S. 12,30 12,40 13,20 13,30 14,10 14,20 Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung erste Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar 3289 mal b g 8 Halberstadt. 14,00 15,00 15,00 16,10 16,10 17,20 von Rossini's komischer Oper „Der Barbier von Sevilla“ unter Unfällen und 563 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen 3 ““ G Hannover 13,80 14,00 14,50 15,50 17,00 19,00 Kapellmeister Strauß' Leitung und in folgender Besetzung statt: wurden 3589, außerhalb derselben 263 Personen behandelt. Mit dern 8 8 6 Emden. 13,65 13,65 14,35 14,85 Rosine: Frau Herzog; Figaro: Herr Bulß; Graf Almaviva: Herr Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

S

14,69 14,69 15,00 15,00 15,32 15,32

13,50 13,60 13,70 13,80 12,90 13,20 13,40 13,60 13,90 14,40 12,95 13,20 13,45 13,70 13,95 14,20 15,00 15,00

8 - “‧

S

-;b0 HoSoe 0 0 90 90 90

Hagen i. W. 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 Waldsee.. 14,86 14,86 Mülhausen i. 15,00 15,00 16,00 16,00

Breslau. 11,50 12,00 12,50 13,00 123,50 14,50

Wetterbericht vom 6. September 1899 erliner Theater. Donnerstag: Die Bade⸗ 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ 11,95 12,20 12,45 12,70 12,95 13,20 3 Uhr Morgens. b Theuter. saison. h tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum 8 11“ 16,00

Königliche Schanspiele. Cües enstag⸗ Opern⸗ Freitag (1. Abonnements⸗Vorstellung): Faust, Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno 8 1. afer. haus. glich 18 Der Barbier von erster vgelt Anfang 7 Uꝛbr. ¹Facobson. Anfang 7 ½ Uhr. ““ 8 12,40 12,40 G 12,95 12 8 50 13,50 Sevina. Komische Oger ia 2 Auföüsen ven, Sonnabend: Das Cebe. Ffrreitag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ 10 12 40 12 60 12,60 12 80 12,80 Fioachimo Rosfini. Hichtung nach Beaumarchais 1 v 2. htssdacn z ashe. Uir. e her Prasa: 1289 1,309 1½9¶rbw9,e 12399 128% von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Schiller⸗Theater. (Wallnet⸗Theater.) Donners⸗ T Ubn. ag, Nachmittag r: Zu halben Preisen: 10,80 11,00 11,20 11,40 11,60 11,80 Dhe e LePin tag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. 6 12,20 r. 828* 128

ufzug vo⸗ etro ascagni. e 3 . 2 . nach dem gleichnamigen Volksstuch von F. Verga. Sehwante in Akten von Fram von Schönthan und Thalia-Theater. Dreesdenerstraße 72/73. Er⸗ 12,00 12,00 1989 12,50 13,00 13,00 Anfang 7 ½ Ühr. Freitag, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. e Seeen am 9. September. Novität! 10,00 10,50 10,60 11,00 11,20 12,00

Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Post restum. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten von 8b 10,90 11,40 11,50 11,90 12,00 12,90 Lustspiel in 1 Aufzug von Ernst Wichert. Der Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von 10,90 11,40 11,40 11,90 11 90 12,40 verwunschene Prinz. Schwank in 3 Aufzügen Sudermann. Gustav Wanda. 8 12,10 12,10 12,30 12,30 12,50 12,50 von J. von Plötz. Anfang 7 ½ Uhr. 11,00 11,20 11,60 11,80 12,20 12,40

————;⸗—

E69696äe5

C.

Lüben.

.eeeeaeae

v1.4“;

Stationen Wetter Marggrabowa.

Lötzen.. .

Thorm. B1111 schneidemühl.

Freiburg i. Schl.

Glatz. Glogau. Neustadt O.⸗S.

in 0 Celsius

Temperatur 5 0 C. 4 0 R.

Bellmulet.. wolkenlos Aberdeen.. heiter Christiansund 8 wolki Kopenhagen Nebe Cork, Queens⸗ toww.. bedeckt elder.. wolkig

œCG2Sg

99 5b5

. SW heiteri)

mburg.. Dunst

winemünde beiter Neufahrwasser Dunst Memel... wolkenlos

Münster Wstf. wolkenlos Karlsruhe.. wolkenl. ²) Wiesbaden.. Regen München 766 wolkig) Chemnitz 762 heiter Berlin . 761 wolkenlos Wien.. 764 wolkenlos Breslau... 763 1öb heiter Ile d'Aix. 762 NO 2 wolkig 22 Pistn 7618b 2 wolkenlos 23 Triest 765 stillswolkenlos 26

¹) Nachts Regen. ²) Früh Gewitter. ³) Nachts Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Auf dem Ste Gebiet ist die Luftdruckverthei⸗ lung gleichmäßig und daher die Luftbewegung allent⸗ halben schwach. Am höchsten ist der Luftdruck über dem Aipengebiet, am niedrigsten auf dem Ozean westlich von Norwegen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, warm und heiter. In den westlichen Gebietstheilen fanden Gewitter statt, stellenweise mit Regenfällen. Deutsche Seewarte.

—,—OA9d;AneOAAhAO-g ENOOoSO0o Scosbo & . 00 00 —2

Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Atrten nach Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Fmal. Graeb. Billetsatz Nr. 55/1899. Anfang

r

Im Garten findet von Nachmittags 5 ½ Uhr ab Militär⸗Konzert statt. Die Theaterbillets be⸗ rechtigen zum Eintritt in den Garten.

Freitag: Opernhaus. 173. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Ortrud: Frau Schumann⸗Heink als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Preise der Plaäge: Fremden⸗Loge 12 ℳ, Orchester⸗Loge 10 ℳ, I. Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, 2. Rang 6 ℳ, 3. Rang 4 ℳ, 4. Rang Sitzplatz 2,50 ℳ, Stehplatz 1,50

Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 27. Vorstellung. Wie die Alten Pesen. Feflthr in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Billetsatz Nr. 56/1899. Anfang 7 ½ Uhr.

Veutsches Theater. Donnerstag: Kollege Crampton. Anfang 7 ½ Uhr. reitag: Der Biberpelz. onnabend: Kollege Crampton

S8 1“ 88

Theater des Westens. Sommer⸗Oper. Direktion: M. Heinrich. Donnerstag: Gastspiel von Hans Fredy. Der Mikado. Japanische Burlesk⸗ Operette in 2 Akten von Arthur Sullivan.

Freitag: Der Mikado.

Sonnabend: Der Mikado. .

Sonntag: Zwei Abschieds⸗Vorstellungen. Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei halben Preisen: Der Mikado. Abends 7 Uhr: Letzte Vorstellung der Sommer⸗ Saison: Der Mikado.

zur Winteroper (Be⸗ ginn: 15. Septem täglich im Theater⸗Bureau entgegengenommen.

Freitag: Im weißen Röß'’l. Sonnabend: Zum ersten Male: Neigung. Schauspiel in 4 Aufzügen von J. J. David.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Don⸗ nerstag: Gastspiel Ferdinand Bonn. Kiwito. Komödie in 4 Akten von Ferdinand Bonn. Anfang 7 ½ ÜUhr.

Freitag und folgende Tage: Kiwito.

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗

burg. Donnerstag: Der Schlafwagen⸗Kontroleur. (Le Contröleur des Wagons-Lits.) Schwank in

8

er, 40 % Ermäßigung) werden

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Bartsch mit Hrn. Amts⸗

anwalt Okto Pieper (Kattowitz O.⸗S.). Verehelicht: Hr. Hauptmann Dey mit Fr. Elena, geb. Im Hof, verw. Normand⸗Smith (Berlin). r. Rittergutsbesitzer Dr. Kiesewalter mit Frl. Fthel Horder (Lindenbusch b. Liegnit). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleut. Keil Gleiwitz). 8 Leut. Giese (Ratibor). ine Tochter: Hrn. Oberleut. Brandt (Hannover). Hrn. Oberleut. Mackensen (Saarburg i. L.) Hrn. Leut. Weißhun (Wesel).

Lessing⸗Theater. Donnerstag: Die Genossin.] Cbonben 19, Oberst a. B. Friedrich von Se

Schwerin i. M.) Hr. Oekonomierath Hugo

chulz (Petershagen). Hr. Rittergutsbesitzer ö Edmund von Reisner (Heiders⸗ orf).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlia. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8

Halberstadt.

Mülhausen i.

or 2x2nanen—

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle

Ein liegender

12,50

13,50 13,50 13,00 15,00 11,20

11,70 11,30

12,90 12,90 13,40 13,40 13,90

14,00 13,50 13,00 15,00 11,20

12,00 11,50 11,20

13,80 12,90 14,50 13,75 13,42 16,00 11,60 12,40 12,20 11,60 11,45

15,00 12,90 15,00 13,75 13,42 16,00 11,60 12,60 12,50 11,80

Doppelzentner und der Verkaufswerth auf voll det n trich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

15,10 13,00 15,50 14,00 13,60

12,00

12,70 12,00 11,95 12,00 13,60

16,00 13,30 16,00 14,00 13,60

12,00

12,90 12,20 12,20 13,00 14,60

e Mark abgerundet mit

8 8

theilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.