1899 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e 494 (30,9 bezw. 26,8 und 37,3), Soest, Stendal je 500 (28,4 ¹ ke lten Rot vber. (W. T.2 1 8 bezw. 19,4), Danzig 519 (34,2): öpenick 531 (31,5), 8et 0r,- 540 hgepeheeahhe U Lin ke. 1ann..”. Fesguber E. 1., 89 Holland⸗Amerika, 86 B j l (43,0), Giebichenstein 544 (42,6), Memel 556 (38,3), Weißensee 568 Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk gestern Lizard passiert. g Rotterdam e a g e 35,5), Boxhaaen Rummelzburg 600 (25,6), Wandsbek 645 (31,5), Br 8 1. 8 882 nathen. 1ee. . V b b 9 2 0 euruppin 696 (39,5), Stettin 1002 (46,6), Grabow 1088 (76,5). rungen. i Sag. . eenelzug l, Derschberg ab: tter 8 8 Die Gesam se blectett war w. 8187 g” deer 0ten 66) ge⸗ 6,30, Dittersbach an: 7,37; Schnellzug 64, Hlgttersboch ab: 5,30, Theater und Musik. 8 s⸗Anzei er und Köni lich reuß ringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) Hirschberg an: 6,21 die Züge werden versuchsweise im Winter⸗Fahr⸗ Im Königlichen Opernhause geht morgen Richard W LRN% 111 Berlin, Donnerstag, den 7. September 988 11,2 118890e 18,179, Hemeln 192 Cdngcharl 105 Liegnitz, und in Lauban nach Hirschberg und Marklissa. Abth. 9. öö efe. Pöfngrin⸗ Lrrn. Grüng; SElsa: Fräuiein Reinl; 2 82 I ag, ö1e ; auas ianssac eeeeer 21,9), Emden 10,4, Wilhelmshaven 8,1 (1891/95 15 1). 8 Gem. Zug 671, Petersdorf ab: 5.05, Hirschberg an: 5,45; Gem. rufer: Herr Bulß. Kapellmeister Schal dirigiert 8 Die Säuglingssterblichkeit blieb in 9 Orten unter einem Zehntel Zug 672, Hirschberg ab: 6,24, Petersdorf an: 7.14; Abth. 10. Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine 8 er Lebendgeborenen. Weniger als ein Siebentel derselben starb Gem. Zug 691, Hirschberg ab: 6,28. Schmiedeberg an: 7,14; Gem. führung von Karl Niemann's Lustspiel „Wie die Alfa s gs .““ 6 in 13, weniger als ein Fünftel in 47 Orten. Zug 692, Schmiedebern ab: 5,10, Hirschberg an: 5,49. die snachstelender Bajetzung statt: Fürst Leopold: Herr Malenar cum b Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber dem Züge werden versuchsweise im Winter⸗Fahrplan beibehalten. lise: Fräulein Abich; Erbprinz Gustav: Herr Boöttcher; d vr 1 ormonat erheblich verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit B. Ausfallende Züge. Ab th. 12: Zug 751, bisher Hansdorf Fräulein Lindner; Eleonore: Fräulein Hausner; Melde: Herr Hanz: ““ 1s 39,0 %0 batten 17 Orte gegen 2 im Ieünl Föbe geringere als ab: 9,20, Sagan an: 9,40. Abth. 2. Züge 303, 304. Breslau-— mann; Hanne: Frau Schramm. . Am Sonnabend geht zu der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1899 15,0 % 29 gegen 41. Mehr Ehrohinge als 333,3 auf je 1000 Lebend- Kattern—Breslau vom 1. Oktober 1899 bis Ablauf März 1900. Male „Caub“, Schauspiel in fünf Aufzügen von Walter Bilo⸗ 88 eewwenmerwnen geborene starben in 71 Orten gegen 15, weniger als 200,0 in 69 Züge 309, 310. Breslau- Kattern Breslau vom 1. November 1899 Scene. b beh h ö11X“ 8 9„ 1 gexg 9 gegen 161 im Vormonat. bis Ablauf März 1900. Abth. 3. Zug 392, bisher Ndr.⸗Salzbrunn „Der goldene Käfig“, ein neues Schauspiel von Felir Phili Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen W“ an: 88 ö ist von dem Intendanten Prasch zur Aufführung am Berline⸗ S net Ktugest Hiervon auf 1 24, Ndr.⸗Salzbrunn an: 11,23. Zug 402, Waldenburg— Ditters⸗ Theater angenommen worden 1 1 1899 sind ägt Doppel⸗ Halbe Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ ünfzig⸗ Zwanzig⸗ ig. . ünf⸗ Zwei. es Das Erlö d l⸗ und 2 larg⸗ 3 nd gepräg oppe b ünf 1 —. Fünfzig anzig Zwan Zehn⸗ Fünf⸗ vei⸗ in⸗ 8 1 ““ n. bach S dch. Vite tesac Wealdenburg an Im Schiller⸗Theater ist die Reihenfolge der Stücke de worden in: kronen 8;. Kronen markstücke markstücke, markstücke pfennigstücke pfennigstice pfennigstuͤcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke b zu Dresden am 5. September und vom Viehhofe zu Mannheim an: 3,45 täglich. Zug 406, bisher Waldenburg ab: 4,45 Ditters⸗ 8”. fühsese snttiv folgendermaßen festgescht: X * 2 8 8 . 89 2 * 8 2 5 2 2 =— 2 an demselben Tage. 89 1666“ lIAlbach an: 4,55 täglich. Zug 3667, Dittersbach Waldenburg an allen 1“ ienng de eeee „Die Chre⸗ V 81 1b eriagen Warhee bur.—Altwasser väglich. Z0g 29 Irlig, dbeer bar be ““ eSe folgt das Shakespearesche Berlin.. 899 993 149 919 05 64 Griechenland. Nee s,gauba Göörligs nur Sommemüge Abrh.G.Die Zäge 684638,] hehir cls Beairige, und hüten nch sgtsch Nalf. vom Feälin Mülchen än. . s; 230 930 50 000 en 2909 18982 Seidenberg Nikrisch —Seidenberg verkehren nur Donnerstags und Eysoldt vom Hof⸗Theater in Stuttgart in der Titelrolle. Diesem Stuttgart bee 8ng 340 000 25 000 305 365 8 30 000 A. . 3 8 11 717

Die griechische Regierung hat ein Verbot gegen die Einfuhr Sonnta den übri . 8 n.] Sonntags und fallen an den übrigen Tagen aus. Ab th. 7. Zug 52, Ndr.⸗ 8 3 8 des Fer sischen Geife kekafen ee den ünn öö 1 1 Hasgsadt Nee⸗Salefunn⸗ nur BeleSegh. et sasgie „I. Ce“ 408 500 8 ommerzüge. 9. ug 8 Petersdorf 1 es; . 1ö1“ Rumänien. drssogh. 2 9 h 10 Z49 ge, g, Saatezer Hlischkeng EvJ“ nüavgetetge atgsrha 1 L11 . 8 88 ö b miedeberg, . 33, Zug 720/721, Breslau—Obernigk Bres⸗8 n de6 8 wer amänisszen öerfte Gefunhetorath hat infolge des Auf. Schmiede ESonmerzüge. O. Andere wichtige Aenbernhers⸗ 8 vrstela g apese lbe hheßnate eröffnet. Der Beginn Vorherwaren geprägt*) 2 868 278 242.61027 989 9292172855500 100539243128 954 230 191065 080] 21874 608 50 ‧35 717 922 80—5005 880 80, 35 281708 70 18729 348 25=% 6213 207,44, 7916 094 52 G sebt. Gesammt Ausprägungs2 808 278 880ss02 272 81)27 909 9252172855500107184070 128 557 270 197 507 725 71 877 000 50c9e 717 522,80, 00s 360 8035 28708 75 18 505 485 217 507 71 —7952 925 117

tretens einer epidemischen Krankheit in Astrachan, Samara und la Stawropol beschlossen, die aus dem Asows chen Meer und von der Abth. 3. Bei den Schnellzügen 64 und 68 werden die Aufenthalte, 5 wie stets im Winter⸗Fahrplan, wieder von Fellhammer nach Gottes⸗ 8 1 1“ 8 9 Hiervon sind wieder Mannigfaltiges. . . . 22782 740 ¹◻2 310 680722 012 425 64 745=2 118,2009°0 20 797. 408 144 50 21 010 582 147 15 284 60 1 945 145,12 594 931 930] 5 957 500 [107419295128 836 030/[192 481 949 71 466 464 14 707 340/ 20 88 5 005 713 80 35 246 424 10 18 953 539 6 213 062 32]⁄ 97 952 806

59 245 677,50 14 165 868,33

——

kaukasischen Küste des Schwarzen Meeres kommenden - Fhet srr ön r Fe g Sulina zuzulassen, wo dieselben berg L1“ ens Fabrplae, daiten di⸗ Zäge 75 einer gesundheitspolizeilichen Untersuchung unterzogen 575, 577, 578 üsheeeobhe⸗au nieht. e Parig, 7. September. (W. T. B. 1 II“ werden sollen. Falls während der Ueberfahrt pestverdächtige Füle Zug . Dittersbach- Wüstegieredorf erhält durch Früher⸗ ging hier ein heftiges üanb etter 5) Bleiben 5 2 an Bord vorgekommen sind, haben sich die Schiffe einer zehntägigen legung dire ten kschluß an Zug 772 aus Breslau; Zug 984, Wüste⸗ schlag verursachten auf den elysceischen Feldern, den Boulevards und 846 888, 670 6 88 514 911 078,20 Quarantäne zu unterziehen. gieneden enMittez, 88 “”“ 8 im ö Schaden. Die eleltrische Beleuchtung *) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 10. August 18 8 3 u. D. war sehr beeinträchtigt; in mehreren Theatern erlosch hei den Blitz⸗ 8 hnchel vessane Fahrradbeförderung freigegebene Schnellzüge. m ; ttten viati Berlin, den 6. September 1899. auptbuchhalterez des Reichs⸗Schatzamts. 8 Direktionsbezirke Breslau ist die Beförderung 1. ennstzar Glsgen plöplich das Licht. Die Ausstellungsarbeiten erlitten vielfach 3 8 1 Biester. 48 8 Zweiräder im Fernverkehre allgemein gestattet. Im Nahverkehre sind . 3 Belgien. die Schnellzüge nur soweit freigegeben, als Platz im Packwagen vor⸗ 13. September, 11 Uhr. „Société Nationale des chemins de] handen ist und durch Annahme der Fahrräder die fahrplanmäßige Ab⸗ fer vicinauxe in Brüssel, Rue de la Science 26: 34 Lokemotiven, fahrtszeit nicht überschritten wird. Außerdem werden auf den Strecken 91 Waseg⸗ 80 Hackwagen . v. g e 8 Fisetant. Lrenng, Breslau, Briles, Befglau= Föns hele Liegnitz 8 3. September, hr. rse in Brüssel: Bedarfsartikel ohlfurt, Liegnit —Sagan, Görlitz Ko urt, Görlitz Greiffenberg, 4 ; die belgischen Staatsbahnen (Spezial⸗Lastenheft Nr. 546): 1) 9 Görlitz Horka, zwischen den Endstationen oder vngenalkeeane Stuttgart, 7. September. (W. T. B.) Bei p racht⸗ 8 f P vollem Wetter und unter großem Andrang der Bevölkerung Davon Einfuhr dz

Mecheln zu liefern: gegerbtes Leder, Karminlack, Quecksilber, Tripel-] Stationen an Sonn⸗ und Festtagen Fabrräder in Schnellzügen nicht erde. Amerikanisch⸗Grin, Steuerungsstäbe aus Eschen⸗ befördert. Der Ausschluß einzelner Schnellzüge von der Fachrranth fand heute auf dem Exerzierplatz zwischen Untertürkheim 1 Eichenholz, Weißblechplatten, Oelkannen⸗ und Lampenpfropfen, förderung bei besonderen Gelegenheiten, wie Ferienanfang und und Cannstatt die Parade des XIII. (Königlich Württem⸗ V b. Ver⸗

8 a. unmittelbar in den edelungs⸗ b. Veredelungs⸗ c. zollfrei von in a. aus freiem Verkehr c. von Nieder⸗

Lampenbrenner, Signallaternen⸗Reflektoren, Dochthalter Hinter⸗ Ferienschluß, ist vorbehalten. bergischen) Armee⸗Korps und der für die Manöver gebildete übt 1 3 3 n) Armee gebildeten 1b V 3 1 1 ü

Föhen vnunde Huerfriese Ofüeserternae Fefene Scharniere für E1“ Kavallerie⸗Division A, bestehend aus acht Regimentern, freien Verkehr (sofort Tervertehr c 8 I Frhche Ce verkehr (Mühlen⸗ ländischen Konten nhe E1n Aobestbapben 1erarch 8 ö“ mhhener. (K. 7 8. ser⸗ Se . G Seine Majestät der Kais er, Ihre Majestäten die verzollte Mengen) dg 6 verkehr g lager ꝛc.) abgeschrieben 8 G 1 . ith . 8 nalen nnenf ahrt⸗Kon⸗ Könige von Sachsen ü 1

Henitergfchservigenfen ..ee. dekasen cienafehe gresses findet im Jahre 1901 zu Bre glau statt Ihre gaäniglichen Füehe 83. * Cro 1 8 11 L2ugust Januar August Januar Auust Jan, Auguft Janugx Niengen Auguft Janume/ Januar Seit

aehe di8 Loose); 2) an verschiedenen Orten in lietere, Lanseüees⸗ Küllen, vber Pürtre EE111“ 8 August Hälite. August Hälzt, August Hülfte August d2 Hälfte August Hälfte August dem 1. Januar

Regent des Herzogthums Braun⸗

zylinder, Laternen⸗Glaszylinder, Baumwollabfälle (4 Loose). Bremen, 6. September. (W. T. B.) No 1 * 2 .6. . T. B. rddeutscher Lloyd. h ; eg. 20. September. 9 Uhr. Kriegs⸗Ministerium in Brüssel: Be⸗ „Trier“, v. Brasilien kommend, 6. SSe pass. scec Elond schmeig, Fssdent hane hee 15 Pfervesenden Firfig, Weizen. 817108 11388036-† ß376607 6020189]° 1393 138123]439108 5229724 211726 107389 84835017 199 95441 103838 1827752 . 26686 925984 77152 901768 . 6 r zu Pferde, re Majestaͤ 23254 11585 106518 27705 1067726 a. 25698 888390 2007 179336

darfsartikel für Heer und Gendarmerie (Halbstiefel, Kalbleder lange 6. Sept Reise v. Antwerpen n. Brem s 1 fel, „lange .Sept. 1 1 en fortges. „H. H. Meier 8 5 Gamaschen, Hausschuhe, Kopfbedeckungen verschiedener Art, Kragen, 5. Sedt. v. Bremen in Baltimore angek. „Lahn“ 5. . v. New. die Königin von Württemberg traf in vierspännigem Roggen. 155147 3731246 90033 2384807 17420/ 288646] 47694 10577936 259942 2191r90% 597 18220 540663 a. 7747 369268 10473. 171395 6187 142288 [a. 4831 42812 1356 99476

osenträger, Besatz und Stickereien, Knöpfe, Tornister, Säbelkoppeln York n. Bremen ab 6. S f

G Pfe, ppeln, k n. übgeg. „Prinz⸗Regent Luitpold“ 6. Sept. v. Nw Wagen auf dem aradefelde ein. Nach d

Helenor g. SBüelen., b.2 8 C“ York in bie b 8 8 8 8 8. 6 der Ffonden b in ven veffide auf 1 Hafer. 153566 1793523. 128033 1347398 25533 446125 10697

Kny. 2 . 1 . e. Taf 1 18 8 8 ampfer „Trave“ 6. Sepibr. einmaliger Vorbeimarsch bei der nfanterie i gi 8

1. Pasaa hee eidhsone edlnsh ce AFelischuhe⸗ 8e. eehhcn n. F Mork fortges. „Ems“ 6. Septbr. kolonne bei der in 1“ eme hen Gerste 205773 5529297 179694 4738900 62640 26079 727757 34072]1 21681 1299991 50 3699 8

,. ee. Jarerar,.⸗Bäünchen 6. Hehthr. v. Hastinoe Seine Majestat der asug aee müttttemberg sesctß . gäsebs . .es 6; .e ets .. 1 . 29ed vb ene de d ekbla 19374 2884 whWere 20ss9-s. 3930† 192008 756 14895

8 301sa. 13984 39089]

Y 58893 626130 s6 44909 235222

Aeeer

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr d Davon Ausfuhr dz

Auguft Januar’/] August BJanuar/ August⸗ JFanuar/

August P August 2. Hälfte August Irte. August Hälfte Augu e August Hälfte g

udwig von Bayern, der Prinz Hälfte

kleine Kochtöpfe, Bettdrell, Srillich, Barchent, wasserdichte blaue n. Bremen ab era“ Leinwand, grauer Kreton, Stiefel⸗ und Bürstenbeutel, weiße Hand⸗ abgeg. „Stuttgeat⸗ dSahs 3 11] ve heh Seiner Majestät dem Kaiser fünf Regimenter vor. Ihre

vb-.“ weißwollene Trikots für 7. Heptbr. n. Adelaide abgeg. „Saale⸗ 6. Sepibr. v. Southampton rs, ed ger 8 von 8h e. der L. Roggenmehl] 453⁄ 85427ft 217ck 37 E11“ 48 18 2 ꝛc.). 8 1 n. Bremen abgeg. herzog von Hessen und der Prinz Ludwig von Bayern führten ; 8 8 20. Uhr. „Société Nationale des chemins de 6. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ ebenfogls ihre ““ vor. An 8s Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: August 2. Hälfte: (7,1 834 dz 8 432 dz. veue Kerwie b8 rüssel, Rue de la Science 26: Bau der Linie S 1 8 1 5. September v. New York n. Ham⸗ auch ein Radfahrer⸗Detachement auf den Rädern theil. Nach der sch 5 (˙30 250 (F† 7847 . urg abgeg. „Bethania“ 5. September in Balt gek. itik ri Lai ie ieger⸗ Einfuhrüberschu 8 1

v1. SFehtember, 24 Uhr Ratöhaus in Alveringhem (Ost⸗Flandera): „Ailhestan 9. Scharcn Pbiladeiphia are. „Pallimore 6. Eer S 88 LS. 8 seer P 1 August 2. Hälfte Januar / Angust höLAugust 2. Hälfte Januar / August Pflasterar eiten. 137,47. Kaution: 1000 Fr. tember in Hamburg angek. „Ambria“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg veine ab, kehrte sohann mittels Sonderzuges hierher zurü . 713 270 dz 9 560 284 dz Weizenmehl.. . B1““ 1 25. September, 11 Uhr. Regierung in Antwerpen: Bau des 4. September in Havre angekommen. ¹hund begab Sich mit dem König 885 Würitemberg zu S R . 127 4412 2 663 520 Roggenmehllhl 58 440 617 b88 Weges 2 Weftmall nach Schuerhoven. 66 350. Kaution: 6400 Fr. 7. September. (W. T. B.) Dampfer „Graf Walderseer“ um 11 ¼ Uhr in das Schloß. Im zweiten Wagen folgte 3 135 346 1 252 860 Berechneter Bestand*) in Zolllagern am 31. August 1899. 8 .we vaem 7. Uhr. Provinzial⸗Regierung in Brüssel:] gestern v. Cherbour abgegangen. die Königin von Württemberg, sodann der König von Sachsen, . 199 586 5 387 009 Weizen . 1 886 451 dz

nla Süeiner asse Leitung in Genappe⸗ London, 6. September (W. T. B.) Castle⸗Linie, Dampfer Prinz Ludwig von Bayern und die anderen Fürstlichkeiten. 1 1 8 Roggen. .. . 291 245 Dinant: Anla⸗ e ei W f. ' 9 F is Falmignoul lez. „Dunvegan Castles heute auf Ausreise Madeira passiert. „Norham 1“ 8 8 *) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Juli 3 ge einer Wasserleitung. 41 222,62. Kaution: 5000 Fr. Castle“ heute auf Ausreife in Kapstadt angekommen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 v“ 8 1899 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus⸗ ——eeͤeͤʒʒeeeee 6 11““ 8 8 landsmengen sind nicht berücksichtigt. ssreUEaeF1 SaxnEFire vmenh 1 ““ 1I1“ 3 Berlin, den 7. September 1899 8 18 1 1“ G ö“ Kaiserliches Statistisches Amt.

Ausfuhrüberschuß

——-—

Wetterbericht vom 7. September 1899, metrisches Minimum, vom Westen kommend, Uegt Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uör: Die versunkene Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗

8 Uhr Morgens. über dem Bottnischen Busen und erzeugt zu Wisby —— ü is 1 ort ; 1 ö“ . : 4 *. . stürmische Nondwestwinde. In Deutschland ist bei, Glocke. Abends 7 ⅛8 Ubr: Kollege Crampton burg. Freitag: Der Schlafwagen⸗Kontroleur.

schwacher Luftbewegung das Wetter veränderlich; (Le Contrôle 8 2 8 1 ; 8 ur des Wagons-Lits.) Schwank in hg ee v in 1 Berliner Theater. Freitag (1. Abonnements⸗ 3 Akten von Alexandre Bisson. In dcne Ueber⸗ demnächst ostwärts hanshreiken bürfte üe 8 Vorstellung): Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr. Eeatnch. vn drftger Jöebssn. Borten. Fan Niederlanden und aus Belgien werden große Regen. Sonnabend: Das Erbe. eobcher, Lustspiel in 1 Akt von Benno

Sonntag, Nachmittags 2 ½⅛ Uhr: .— FJacobson. Anfang 7 ½ Uhr. mengen gemeldet. Deutsche Seewarte. Abends 7% nbesee La. Sonnabend und folgende Tage: Der Schlaf⸗ * haeeseseFge ecche c“ agz C11“ 2 zo 8 8

. T vev. 828 Feaßecler. 18 —— 8 onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 899 1“ e“ 1 Merktt e 28 Thea ter. 1 Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Freitag, Trilby. 8 gering mittel gut Verkaufs⸗ Markttage d(Spalke 8 3 . Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Schau⸗ 8 Septbr. 1 is 2 voch berschlägficher e Fale . 28 hen 2genecnt Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗] spiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Thalia-Theater. Dresdenerftraße 72/73. Sonn⸗ 8 E . sdurc. en, Schätzung verkauft B Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: abend: Novität! Zum ersten Male: Der Platz⸗ Tag - b sniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ““ preis V Zedh entnsr 2

veeeehebehes

Isius

ä= 49R.

f 0 Gr. sp im.

u. d. Meeres red. in Millim.

Wind. Wetter.

Temperatur in ° Ce⸗

50C

Bar. au

763 WSW 1 halb bed. Aberdeen 760 SW I bals be

—y ——

—- —- +S

t Petersburg 751 bedeckt baus. 92 Börftelemg. Lohengrin. Romantische Die Ehre. Schauspiel in 4 Aufzügen von Hermann major. Gesangspoösse in 3 Akten von Jean Kren 8 1“ en 763 it 7 ½ Uhr. Preise der Plinecae, Magner. e Aafang Suödermann. 1 und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. s . heiter Ren⸗ ge Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: Fekioense auf Gänzlich neue Ausstattung! . Weizen. 14“ 1

Angermünde . 1 1““ 14,40 14,40 14,60 14,60 15,00 15,00

Beeskow . . 22 . N1775252 8 . 8 15,50 15,50 Neuruppin.. . 1 16,00 16,00 EEE““ z 14,50 14,50 14,7. 14,70 Greifenhagen.. 15,00 15,40 Stargard i. Pomm. .. 1u“] 14,70 14,70 14,80 15,00

15,00 15,00

E1ö1ö1“ 8 .“ Rawitsch. 8 14,00 14,50 14,50 15,20 Bromberg.. 8 . 14,80 14,80 88E111“*“ 11“ 15,00 15,00 15,40 15,40 ve 8 1“ 15,50 15,50 15,80 15,80 chönau a. K.. .1““ 1 15,20 15,40 15,60 15,80 Falberstadt 11“ 14,00 14,10 14,10 14,30 ilenburg... 8 3 1 15,00 15,25 15,30 15,50 Fe] 1114“ 14,70 14,70 14,80 14,80 14,60 15,00 15,10 15,50

8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Tauris. Abends 8 Uhr: Die

Ch g geig 2. Rang 6 ℳ, 3. Rang 4 ℳ, 4. Rang Sitzplatz re. Frasug mma nemenmevnwame H S.rnceavFrrTn

Wher 7602 bede EEPA686. e1en, ) 250 ℳ., Stehplat 1,50 irien⸗Nachricht amburg. 761 heiter²) absechanspjelhaus. 8 188. Vorstellung. Sonder⸗ Theater des Westens. Sommer⸗Oper. b Familien⸗ achrichten. winemünde 760 wolkigs) E1 spieorftellung. Wie die Hirektion; M. deinrich. Freitag: Gastspiel von Verloht: Frl. Hedwig Kiesler mit Hrn. Leut. Neufahrwasser 757 Ns. wolkig 12171 nj r in 4 Aufzügen von Karl Hans Fredy. Der Mikado. Japanische Burlesk. Eduard von Merkatz (Berlin). Frl. Cläre Memel 754 beiter4) 18. ng ’1 ter Operette in 2 Akten von Arthur Sullivan. Hempel mit Hrn. Hilfsprediger Julius Bonnet qEu TD wolkenloe : Opernhaus. 174. Vorste ung. Don S Sonnabend: Der Mikado. (Hannover-— Puͤsseldor!). Frl. Jeanette Kauf⸗ nster Wstf.]/ 759 heiter g2 88 Akten mit Tanz von Wolfgang Senntag: Schluß der Sommer⸗Saison. Zwei, mann mit Hrn. Gerschts⸗Assessor Ernst Goerit lsruhe . 763 halb bed. 5) Antang 7 ½ Ubn⸗ Text von Lorenzo Da Ponte. Abschieds⸗Hor tellungen. Nachmittags 3 Uhr, bei „(Darzig). 1 halben Preisen: Der Mikado. Abends 7 Uhr: S.ene 08 . ennan)den. Regierungs⸗ und

765 wolkenlos zaufpielhaus. 189. Vorstellung. Zum ersten Ber Mikado. aurat b 762% bedeckt) Male: Caub. Schanspiel, in 5 Aufzügen von AbonnementsBestellungen zur Fre (Be⸗ E.hegmase. 8 und F. . . „—. Hr. Kreis⸗

Walter Bloem. Anfang 7 ½ Uhr. 4

761 wolkig 8) g ginn: 15. September, 40 % Ermäßigung) w d 1

b 762 still beiter) CMeas Obff grhernhr Pieflebee vaesFemische täglich im Theater⸗Bureau Eö“ u (Görlitz). 8 vee = 780—2e belte Halevv. Vearbeitet von C. Haffner und Richard Penresgein aeb. Hoten eGrtengchen donand 1e

2 dMr 765 SS 7 bedeckt Gense. Musik von Johann Strauß. Tanz von 1— B 4 1 ; r. Generalmajor Helene v lücher, geb. von 1 2 za V V Anf Lessing⸗ Theater. Freitag: Imweißen Röß'l. lotow Frfalar -.

* . „„ S.

6765 still heiter Emil b. Goslar.. 8

1 Le. 11ö1e still wolkenlos Rhele ne— Billetsatz Nr. 56/1899. ang eSenated-, Fem ersten Male.” Neigung. „Spree). JeZ“ 14,00 14,50 1430 15,05 8 bendg Wetterleuchten. ²) Nachts Regen. m Garten findet von Nachmittags 5 ½ Uhr ab auspiel in 4 Aufzügen von J. J. David. 1 8 Paderborn. 1A“ . Sen 8 5,

eeaaig Festter 1nte dh.aggtnehs Aher Kerpen sent,, ehesrsien ir Sonumreeianme⸗ E“ e 1990 89 19420 1890 gen. a ewitter. en ntritt in den Garten. 8 1 1 1 8 7

A- . 1 iti . erlin. 8 u“ 16,00 16,20 16,40 17,00

kauchten h sende anfltgs Gewitter e) Wetier ...xeener, hratkr. Aatmbeenaum 3. gaet, Bencede Kanctüancs.d. HeideschinHerlte : LFenc .. 1I11“ 8 ag: Gastspiel Ferdinand Bonn. Kiwito. x-, PI 1 4,40 4,

. EMfb d . 11 gleic. „Zentare „Theuter. Freitag: Der Biber⸗ in 6 Attan ben Vonn. Anfang Fpaihie Anstalt g 88 Nr. 32. Wearenehna. 78. 14,30 14,30 1480 1489 mäßige Luftdruckvertheilung fort. Ein tiefes baro⸗ onnabend: 3 onnabend und folgende Tage: Kiwito. Se eilagen 8 Altenburg . . . b 8 g

(einschließlich Börsen⸗Beilage). d11X“ C1“

Eö“