1899 / 212 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

138856] Konkursverfahre

Ueber das Vermögen des Kau us Alfred Zeuner genannt Zeiner in Altwasser wird heute, am 5. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer zu Waldenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ““ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ kung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ealher bis zum 5. November 1899 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[38858] Konkursverfahren.

Nr. 2/99. Ueber das Vermögen des Jacob Lohr, Rasierer in Westhofen, wird heute, am 5. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 16. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim

Veröffentlicht: . Strudel, Amtegerichts⸗Sekretär.

Bekanntmachung.

8

dargethan hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K.⸗O. wiederum eingestellt. Glauchau, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Lang.

[38874] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früher hierselbst am Fischmarkt, Karlsburg Nr. 31, unter der Firma „Bürgerliches Brauhaus in Segeberg“ domizilierenden Aktiengesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. September 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[38871] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restaurateurs Gustav Menzel hierselbst wird

nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener

Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Hann. Münden, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. I.

[39024] Bekanntmachung. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers und Bauunternehmers Albert Pfeiffer zu Kirn wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 21. September 1899 anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf den

17. Oktober 1899, Vormittags 19 Uhr, verlegt. ““

Kirn, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. G

[38864] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tapezierers Otto Müller in Magdeburg,

Große Marktstraße Nr. 14, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.

aur veenee- den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[38868] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Oekonomie⸗ raths Scholtz aus Przygodzice wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ostrowo, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[38870] Koukursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blätterfabrikanten Gustav Robert Kirst, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Gustav Kirst in Sebnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hbierdurch aufgehoben. 8

Sebnitz, den 4. September 1899. 1 8

Königliches Amtsgerichht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Akt. Schröder.

[38875] Konkursverfahren.

Bäckers Paul Vietor Mertz in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Treuen, den 6. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Fritz Jordan in Uslar wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folater Schlußvertheilung aufgehoben. [39025]

Uslar, 5. September 1899. 3 8

Königliches Amtsgericht. 2. [39026]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Karl Kulp in Vahle wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Uslar, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

[38879] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Steinbruchbesitzers Max

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ba zu Basel wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. IX.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[38998] Deutsch⸗West⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1899 werden für Weißblechsendungen ab Hamburg B. nach Lindau R. B. (Rangierbahnhof) Station der K. K. Staatsbahnen bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg auf einen Wagen und Frachtbrief 201 für 100 kg erhoben. 8

Altona, den 4. September 1899. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

[39001]

Am 15. September 1899 werden in den auf der Insel Fehmarn belegenen Ortschaften Burgstaken und Orth Güternebenstellen errichtet. Vom gleichen Tage ab wird seitens der Eisenbahn⸗Verwaltung eine direkte Beförderung:

a. von Eil⸗ und Frachtstückgütern nach und von auf der Insel belegenen Ortschaften Burg, Burg⸗ staken, Petersdorf, Landkirchen und Orth,

b. von Wagenladungsgütern, lebenden Thieren und Fahrzeugen, letzterer jedoch nur insoweit, als sie unter B. Allgemeine Tarisvorschriften nehbst Güter⸗ Klassifikation, Seite 91 des deutschen Eisenbahn⸗ Gütertarifs, Theil I, besonders als Land⸗ (Straßen⸗) Fahrzeuge bezeichnet sind, nach und von den Ort⸗ schaften Burgstaken und Orth

übernommen. Die Beförderung erstreckt sich sowohl auf die direkt nach einer der genannten Ort⸗ schaften abgefertigten, als auch auf die in Heiligen⸗ hafen umkartierten, sowie ferner auf die im Binnen⸗ verkehr abgefertigten Güter, lebenden Thiere und Fahrzeuge.

Almtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 8. September 1899.

Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ w. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone üͤbel = 3,20 1 Rubel = 2,16 1

1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

Amsterdam, Rott. do.

Brüssel u. Antwp. d do

D. . Skandin. Plätze. Kopenhagen...

chau 5 ½. orweg.

d

(Lombard 6.)

Pl. 5 ½. m 4.

etersb. u. War

Berlin 5. Fnen. issabo

8

0. . Madrid u. Barc. do. do.

aris 3. St

I. 5. Schweiz 5.

terd. 4 ½. Kopenhagen 5 ½. Madrid 4. L.

8

——

A

hüea öst. Währ.

o.

Schweiz. Plätze. d vöb

Italien. P

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Herhn St.⸗A. 98

an. Prov. IV. S. rM.;:

do. S. VIII. . dd. G I6

Sc S. g n ildesh. do. do. do. 95 Fen do. 97 nowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 8. Kieler do. 89 Tö1ö1 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 I-III do. 1893 IL-III do. 1893 IV do. 199959 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91

do. do. 88 do. do. 94

Mannh. do. 1888 do. do. 1897

do. do. 1898 do. do. 1899

Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897

’0

S2S2 iro

5000 500— 2000 200,— 2000 200,— 2000 200—

N— 8 ior

8 8 d.

=SSe

898 üüeüeeeeeesesesbesesessn

10 [2 —.

I b0eSnehro, EE1“ bvS.g 8S

5

5000 200

3000 5007,— 0 5000 200— :10 5000 200—- :11 5000 500

1“

5000 2005,— 2000 200— 2000 200—

1e4“]

2000 500 2000 500, 1000 u.5005, 1000 u. 500 95,50G 5000 500,95,50G 2000 50058,— 2000 —500,— 2000 500 —,— 2000 5005—,—

-

——

2000 200 96,00 bz 1000 200 —,— 7 2000 200⁄,— 10 2000 200,—

2000 500⁄,—

5000 100 2/2000 200 —,—

1000 200,— 2000 200,—

w.

Berlin, Freitag, den 8. September

o. do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do 4

do. landsch. neue: do. 6 do ldsch. Lit. A.

do do

d

Wstpr. ritte do. d do. neulnds .

do. neulndsch. II.

. do. do. 1

. do. 9-]

o. Hl

EEerürrraüärareeäeeeaeeaeeeeeeee11“ FwEeeEzhksseeeaeahhheeeeeee“ 222222ö22ö22I2ISIIISIISINSIININSIIIIINISIINSSNIISIN

5000 200†94,20 B 5000 200 5000 200 3000 75 —,—

5000 75 96,50 B 5000 75 s85,30 bz 3000 60 95,60 bz 3000 60 —,—

7 3000 150 95,50 bz 3000 150„—,—

5000 100 95,50 bz

3000 100,— 5000 100 86,10 G 5000 100 95,50 bz 3000 10072—,—

5000 100 86,10 G 5000 100 95,50 bz 5000 1007-,—

5000 100 86,10 G

5000 200 103,70 bz

5000 200 95,50 B 5000 200 ,—

5000 200 96,50 B

5000 200 96,50 bz B

5000 60 96,00 bz 5000 200 85,75 B 5000 200 86,75 b

5000 60 85758

Rentenbriefe.

85,00 bz B 85,00 bz B

101,50 G

Ausländische F

sche Gold⸗Anl.

do. abg.

kleine

abg.

innere

kleine

äußere von 88

do. 500 £

do. 100 £

do. kleine

1897

Barlettaloose i. K. 20.5.96 Bern. Kant.⸗Anl..... Bosnische Landes⸗Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 do. do. kleine v. 1888 konv.

do. kleine

do. v. 1895

do. kleine d“

do. do. kleine Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 500 £ do. do. do. 100 £ do. do. do. 20 £ do. Stadt⸗Anl. 1891 do. do. kleine do. erseesh

EEEEEESU⸗ 208

22 L2 IIöAIöIö

0— ,—rn

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. National ankpPfdbr.I.

8 222ͤ2S

SüPPEFEEbsPPE gEEgFgSESN SDSSSSS

9

900—2

dodo —- +O O D

95,25 bz G 95,25 bz Glrf. 95,90 G kl. f. 93,50et. bz G

—O O OOe2ISNSSUg=Sg=VV BO

do bdo bo do

41,70 à, 80 bz 93,00 bz Gkl. f. 93,40 bz 500 rf.

do. o. talien. Plätze. 3 9 . 100 Lire 2 M. —.— St. Petersburg 100 R. S. 215,55 bz

München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do.

93,40 bz 500 rf.

1

104,10 G

10125 bz 96,75 bz

81. Iobeen Le Fringer 66 Pälagegen deh. sshs ö“ von der direkten Beförderung Gregor Götz in rzburg wurde unterm 19900 ilshofen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ bleiben jedoch: Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: 8. 37 695. ge- en e über das gleich zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung a. Guͤter im Einzelgewicht von mehr als 750 kg, do 100 R. S 212,55 b; K. Gerichtsvollzieher Herr Beck dahier. Offener Vermögen der Adolf Geiger Chefrau, Frieda von Einwendungen dagegen Termin auf Montag, b. Güter und lebende Thiere, welche von der Wanschau 100 S. J212 560 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September c. geb. Hirsch, hier, Inhaberin der Firma F. Feiger, den 2. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr, Eisenbahnbeförderung überhaupt ausgeschlossen sind, 8 „S.8 T. [215, bSeeee. bis zum 4. Oktober c. Erste Gläubiger⸗ wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ angesetzt. c. Eisenbahnfahrzeuge, wie solche im deutschen do. do. 1899 V. ersammlung am Dienstag, den 26. Sep⸗ zogener Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amts⸗ Vilshofen, am 6. September 1899. Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I Seite 90, näher be⸗ Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. edo. do. tember c., Vormittags 5 Uhr. Allgemeiner gerichts hierselbst, vom 2. d. Mts. aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen. zeichnet sind. 8 8 Münz⸗Duk /8 9,72bz (Engl. Bankn. 18 20,45 b; Münster do. 1897 Prüfungstermin am Freitag, den 13. Oktober c., Mannheim, 5. September 1899 Aichmeyer, K. Sekretär. ““ Für die Ueberführung der Güter zwischen Heiligen⸗ Rand.⸗S 71 22k Frz Bkn. 100Fr. 80,95 bzk Nürnb. do. II. 96 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 9 I Dnr G. richtssch ib 8 A ts sichts III: . Q˖-?—/—— 8 sbafen und den auf der Insel Fehmarn belegenen Nan u“ 20,43 G Frl. Bi⸗ 100. 168,90 ff do. 96 97 links. v Schwei f th. ger 8 [38857] Konkursverfahren. DODOrtschaften wird mit Genehmigung der Aufsichts⸗ Iebergehen 16/185 5 8 95 ,90 bz do. S. II. 98 3 Würzburg, am 6. September 1899. C Das Konkursverfahren über das Vermögen der behörde zu den bestimmungsmäßigen Lieferzeiten Fühig. St c. eivn. Rorb B tn 100 R: Segn do. S. III. 98 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. W—— Gebrüder Max und Hermann Oettner, In⸗ der Station Heiligenhafen eine Zuschlagsfrist von 8 üb Pollars 1,185G Deft Bkn. 10081 169,75 b do. 99 S. II. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär [38854] Konkursverfahren. haber der Firma August Oettner zu Weißenfels, 24 Stunden festgefetzt. 8 1 In 8 b St as. s d 11 SJ0 1 169,75 b; Offenburger do. 95 (L. S.) Andreae. Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Ueber die Höhe der Ueberführungsgebühren und Femnperech R Fd 1009; 21700 b; do. do. 8 Bäckermeisters Emil Richard Schneider in hierdurch aufgehoben. die näheren Bestimmungen ertheilen die betheiligten 5 pr. 500 gf. 16,29 b du.do.P. 00 R. 217, 242 Ostpreuß. Prv.⸗O. 1“ Voigtsberg wird nach Abhaltung des Schluß. Weißenfels, den 4. September 1899. Güter⸗Abfertigungsstellen und Güternebenstellen Ps 865 3 lr. S. 500R. 217,00 bz sorzheim St.⸗A. [39037] Konkursverfahren. termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Auskunft. Amer. Not 8 11956b ult. Ser. IS. Fehsren do. 99 Das Konkursverfahren über das Vermögen des DOelsnitz, den 5. September 1899. Altona, den 4. September 1899. 3 vor. e t. g.4,1895 3 chwei, Nloher. Pomm. Prov.⸗A. Emil Frauk, Kaufmann in Alzey, wird, nach⸗ Königliches Amtsgericht. [38880] Konkursverfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 G. Ne 4,1825 G ] Pomm. Prone n. dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Das Konkursverfahren über das Vermögen des zugleich namens der übrigen betheiligten P.His0c, 30,80 bzt Russ. Zo 1 88.geer do. 98 1. 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ FJ. V.: Lampe, Sekr. Privatiers Otto Freytag, früher zu Wiesbaden,! Verwaltungen. 11u“ 1s r80,80 bzk.h do. leine 324,00 bz do. do. Fe fünn Beschlus vom nämlichen Tage bestätigt ist, 8 G b 1 do St⸗Ank L.u.II. vermit aufg . 8 [38999] 8 8 Köni g li ch e Militär⸗Eisenba h n. Fonds und Staats⸗ Papiere. do. do. III.

Alzey, den 4. September 1899. 8 8 tsgericht. 8 3 1 Fahrplaun vom 1. Oktober 1899 ab. 484 Geo. khtebertcht =— do. do. 33 versch. 5000 200,98,50 bz Regensb. St.⸗A.

(gez.) Bonhard. 5 200 /98 Zur Beglaubigung: 8* Berlin Jüterbog. Jüterbog— Berlin. versch. 5000 20088,50 8 Rhei⸗ 1Stn Pöpperling, Lilss⸗Gerichtsschreiber. 1 101.* 3. 5. 8 * . 4. 102.“ 6. pdes vült. Frpe. 88,50 B do. V. VII.;

ve .5 - 2 9 II. .IIIL. Kl. II u.IIIL. Kl.] II. .III. Kl. II.u.III. Kl. eehebbe ö Kl. IIL. u. III. Kl. 1II. u.III Kl. II. u. II Kl. ETEööbö 8881,9882968 de. 1nl do. do. do. . II. l. u. IIj.

Ank. Abf.] Ank. AEfAnt. Abf] Ank. Al. E“ do. XVill.

do.St.⸗Schuldsch. 3 1.1.7 3000 75 99,90G 8 aeʒ 8 ceehe1,18 11105090 592,— Fehit121. 8 Alton. St. A. 87.89 5000 500 .— Rirdocf Sraünl. 5488 do. do. 1894 5000 500 95,00 bs E11“X“ 58 Wolda St.⸗Anl. 1000 1005,— Saarbr. St. A 96 57 Augsb. do. v. 1889 2000 100-,— St kann Si. A Sn do. do. v. 1897 5000 200¼,— Sür’⸗ Ir A.99 81 Baden⸗Bad.do.98 2000 2005-—,— SSbes Heneren 50G Barmer St.⸗Anl. 5000 500„,— veeich, ice.. 459 do. do. 1899 5000 500]101,00 G 683 e

4,53 Stadt⸗ 82 SchwerinSt. A. 97 4,44 889 Stagt, Ogc⸗ ö“ Solinger do. 99.

5000 100 98,00 B 4,37 Bielefelder St.⸗A 2000 500 100,75 G Spandau do. 91 4,0 Bonner St.⸗Anl. . 75G do. do. 1895

5000 500 —,— 48 Vorh. Rummelzb. 1000 200 94,706 Stargard St⸗A. Breslau St.⸗A. 80 8

E. Stettiner do. 1889 do. do. 91 v H do. do. 94 Litt. O.

Bromberg do. 95 1000 100 1“ do. do. 99 Litt. P. do. do. 99

O Für Station Werder⸗Zinna gelten die Zeiten vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung ab. 5000 100 94,40 G Stralsund. St⸗⸗A. 8 8 fällt Sonn⸗ und Zirnacg aus. Königl. Direktion der Militär⸗Eisenbahn. Eafsele 89 e 3000 200„-,— Teltower Kr.⸗Anl.

2000 1007/— Thorner St.⸗Anl.

Co. in Hartmannsdorf wird nach Abhaltung p9. 1885 2000 10095/25 G Wandsbeck. do. 91

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (139002] Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. 138997] am 1. November 1899 der II. Nachtrag. Durh i 1889 2000 100 —2 Weimarer St.⸗A.

Burgstädt, den 5. September 1899. 8 II. F 3579. In den direkten Verkehr werden Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. ihn werden einige neue Verkehrsbeziehungen ein⸗ do. I. II. 1895 5000 100 96/30 bz B Westf. Prov.⸗A. II

Königliches Amtsgericht. einbezogen: am 15. September d. J. die Verkehrs⸗ Mit 6. September I. Js. tritt für die Beförde⸗] geführt. Neben Preisermäßigungen treten auch o. J. 1899 2000 100 95,00 b' G do. do. II

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: stelle Langebrück und am 1. Oktober d. J. die rung von Eisenröhren in Wagenladungen von Preiserhöhungen ein, worüber wir Auskunst ertheilen Coblenz. St.A 88 e 95,00 bz do. do. III

7Nüller. VPVerkehréstellen Königsbrück Haltestelle und]· 10 000 kg ab Brebach nach Zürich⸗Giesübel ein]/ Die im Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen B⸗ do. do. 1898 5000 20085)0 /— Westpr. Prov. Anl.

8 Schwepnitz. Frachtsatz von 192 Centimes für 100 kg in Kraft. stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Cottbus St.⸗A.89 5000 100 Wiesbad. St.Anl.

1.“ 114“ V 25 Fechtsäte 8c vaftog 88 vn Neske ges; he Ffriee 0 en e eee⸗ 1 genehmmigt worden. „HSL6s 5000 100/— do. 88 f.

a e ufma 8 „stehenden Beträge an die im Tarife für Radeberg un Namens der betheiligten Verwaltungen: ainz, den 3. September 6 Crefe b E e ha. . do. o. 8

ECE“ den ge 8 ene Fisnneich. Königsbrück enthaltenen Frachtsätze berechnet: Großh. General⸗Direktion Königlich Preußische und Großherzoglich 97 Ssa hat C Mas Wittener do. 1882

versammlung am 7. September 1899, Vor⸗ —— dh;der Bad. Staatseisenbahnen. Hessische Eisenbahn⸗Direktion. Deffauer do. 91 8 Wormser do. 1899 mittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ mit einem do. do. 96

5000 200—- 8 5000 200⁄,— O ; ind anzuwenden Zuschlage von termin am 10. Oktober 1899, Vormittags Im Verkehr mit n Frargengcn fu. 8 nschlage 139035) femusdeche

9 vor dem unterzeichneten Gerichte statt. o. uisburn, den 29. baon 1899. 10 & IX e eesch Schereiir enen. Ne sez bir. zibeimisch Rassau⸗Baerischer Gutertari Dresdner do. 1893 . Amtsgericht. 8 1— om 1. Januar . ü

2 189 ang . Radeberg 1 Fart 82 öSe Cnn Sesleimen Mit Wirksamkeit vom 15. I. M. werden die Diseis o.,73 [3903070) Bekanntmachung. Königsbrück Halte⸗ 3 ve h ven . 8 Se Centi 2 öu“ Stationen Eltoille, Erbach im Rheingau, Geisen⸗ do. do. 1888 Das Konkursverfahren über das Vermögen von 1stelle Königsbrück 1 38 ü assen, 8 An⸗ gk S 8 heim, Hattenheim, Nieder⸗Walluf, Sestrich. Wint- do. do. 1890 Jakob Meitzler, Bäcker und Krämer in Schwepnitz.. . mäßist. ibö swig⸗ Rüdesbeim und Schierstein in den Ausnahmeta do. do. 1894 Frankenthal, wurde durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ 8 . die EEö“ eea 8— 18 2a. für Strtz⸗ F. Frachtsäͤen Duigb.o.82,85,89

b in⸗ igli⸗ - b 1 rbezogen, welche bei den in Betracht kom o. dy. v. gesiche⸗ vom. uasnasgef 88 S der Sächsischen Staatseisenbahnen Fütertas senrFan LbEöö 8 6 Satlogen zu erfragen sind⸗ Elberf. 85 1,Hb8 meldete Forderungen festgestellt sind, ihre Sefüh⸗ als geschäftsführende Verwaltung. vee; v ebenfalls nnit se rrier Wirkung, e“ Cdo do. 9 99

mung erklärt haben, während eine weitere, strittig [38995) heenaceös chun hlfaufgehoben. : er 8

8 . g.· General⸗Direktion Esse 8

. ern veeee von 30,45 genügend sicher Am 22. Oktober 1899 tritt der Nachtrag VI zu Karlsruhe, den 5. September 1899. der K. B. Staatseisenbahnen. 1e1 8 88 8 Frankenth al, den 6. September 1899 unserem Binnentarif für die Beförderung von Namens der betheiligten Verwaltungen: 2 lensbg. St.⸗A. 97 3

Der Ghrichtsschreiber Kegk. Amtegerichts: Personen⸗ und Reisegepäck in Kraft, womit eine Gr. General. Direktion der Staats⸗ raust, St.⸗A. 98, Schönl üh 8 S treter zehnprozentige Erhöhung der Beförderungspreise ein⸗ eisenbahnen. . lauchauer do. 94

ub, Kgl. Se I tritt. Die Genehmigung der neuen Tarifsätze ist Verantwortlicher äö“ Gr Lichterf Ldg.A. 59 uns unterm 14. August 1899 von unserer Aufsichts⸗ ee 1 9 2 Pe1en ,G b aisch Direktor Siemenroth in Berlin. 8 bs; trower St.⸗A. 3 ½ errheinisch⸗Belgisch⸗Franzi „Englischer ersibul er alberst. do. 1897 Eisenbahnverband iber Koln Herbesthal und Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B lag⸗ Falneset. Do. 1895 Maestricht⸗Lanaeken. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver⸗ do. do. 1892 3. Zum Theil II Heft H. dieses Verbands erscheint Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

5000 200

Bank⸗Diskonto.

do. do.

5000 —200° 9 Hannoversche. 4. 1.4.10,3000 10 [101,00 G Chilen⸗Gold⸗Anl. 1889 kl. 5000 200 94,00 G 5000f do. . 3 ½ versch. 3000 30 —,— o. do. mittel 2000 200 Msröen Hessen⸗Nassau .. 1.4.10 3000 —-30 —,— do. do. große 8 8 95,25 G do. . .3 ½ versch. 3000 30 —,— Chinesische Staats⸗Anl. 100,90 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10/3000 30 [101,10 G do. do. 1895 5000 200—,— do. do. 3 ½ versch. 3000 30 95,20 G do. do. kleine 2000 200 93,50 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 —,— do. do. 1896 r2000 200 93,50 G Pommersche 4 1.4.10 3000 30 01,40 G do. p. ult. Sept. 2000 200°—— do. . 3 versch. 3000 30 [95,20 G do. von 1898 2000 200— —) Posensche 4 1.4.10 3000 30 [101,30 G Christiania Stadt⸗Anl. 2000 200 101,60 G do. .33 versch. 3000 30 95,20 G Dänische St.⸗Anl. 1897 2000 200—,— Preußische 4 1.4.10 3000 30 [101,30 B Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 2000 200 do. 3 versch. 3000 30 95,10 B „do. do. IV 3000 100 91,80 bz kl.f. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 101,25 G Dän. Bodkredpfdbr. sar

Brüssel 3 ½. London 3 ½.

Wien 4 ½.

Pl. 6. ,

ciotoʒʒicʒsqʒqCcxCCqF’—

SSSSSSISSSSFISnSenSenSS

EEEerzzsses Bessesesessseneö““

&oRU;RE E cC GCGC O 5 x -22SSöSISSÖhSn 2

8’⸗

20,—

80-10—

2000 100 do. do. 8 ½ versch. 3000 30 —,— Donau⸗Regulier.⸗Loose. Sächsische 4 1.4.10 3000 30 [101,25 G Egyptische meihe gar.. 5000 —200 Schlesische 4 1.4.10 3000 30 ,— do. priv. Anl. 5000—100 do. 3 versch. 3000 30 [95,20 G do. do. Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 101,40 B do. do. 4 5000 100 6 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 [95,20 G do. do. pr. ult. Sept. 5000 200 96,500 Badische Eisb.⸗A. 3 ½ versch. 2000 200 bols Denc Ber-Anl,4 3 »A. 3 ½ . g. E in 3 .2 .⸗ . 5000 200 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 200,— E 12 82 89 , do. do. 96 .8 3000 200—-,— do. 10 2 5000 500 —,— Bay. Staats⸗Anl.; 10000-200 96,00 G do. St.⸗E.⸗Anl.... 2400 200 do. Eisb. Obl.. 2000 2007-,— Freiburger 15 Fr.⸗Loose 5000 200 . -f. do.Ldsk. Frtegsce 2000 200—-,— Galizis 18, Söndece 5000 500 95,50 G Brschw. Lün. Sch. 5000 200 —,— Galiz. Propinations⸗Anl. 5000 200 95,50 G Bremer1887... 5000 500 [95,00 G Genua 150 Lire⸗Loose.. 5000 200 /86,25 bz do. 1888... 5000 500 95,00 G Gothenb. St. v. 91 S. A. 3000 300 93,00 bz .. 5000 500 95,00 G Griech. Anl. 81-84 m. lf. K. ee 97,50 bz 8 86 8 5000 500 [95,00 G . .. kleine 1,60 00 u. 500 ,— . 8 5000 500†,— do. kons. Renteü l 1000 u. 500 101,00 bz do. 1896. 10000-200 —,— do. ente n 3000 200-,— 5000 500]95 00 G do. do. kleine 1,30 8 do. 1899... 5000 500 96,10 G do. Mon.⸗Anl. m. ff. K. 1,75 5000 1000—,— Gr. Hess. St A. 3/9 5000 200-,— do. mit lauf. Kup. kl. 1, 2000 200—,— do. do. 96 III. 5000 200 —,— do. Gold⸗Anl. m. If. K. 5000 200—,— voJZZ 686 5000 200 85,50 bz G do. m. lauf. Kup. mitt. 1000 100 —,— do. i. fr. Verk. —,— do. m. lauf. Kup. kl. 5000 500 95,60 G do. St.⸗Anl. 99 . 103,75 bz elsingfors Stadt⸗Anl. 3000 1007,-,— Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 500 99,30 G 2 änd. Staats⸗Anl. 96⸗ 1 100,80 bz G do. St.⸗Anl. 86 1000 200—,— do. amort. 87 11000 200-,M— do. do. 91 5000 200(-,— do. do. 93 5000 200⁄-,J— 0. J. 97 5000 200 [93,10 G do. do. 99 5000 200, KHLüb. Staats⸗A. 95 2000 200(-, 4 do. do. 99 1000 u.5007—,— Meckl. Eisb. Schld. 10 2000 200—,— do. do. 90.94 1900 290 Ex Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 5000 200,—,— Sächs. St.⸗Anl. 69 5000 200 96,25 bz kl.f. Sächs. St.⸗Rent. 5000 =200[96,25 b;z do. Ldw. Crd. UIII1,X 3000 200 95,00 bz do. do. l, II, , Fl, 9 IIi, IUxI.. 8 2000— vAhes o. XVIII. 8 5,75 bz do. do. kleine 2005-200 96,60 G do. do. Pfb. Cl. IIA 1500 1300802 Luxemb. Staats⸗Anl. 8 9 do. do. Cl. IA, Ser. Mailänder 45 Lire Loo e

vereeernereseererer erereeegeererseeürerüösrerereseeen

vgEgEEEghn 02222SNS

0—107—10—

EoE g —=Z S

’8b b KE SSU S qh

0‿ 1— 10,10.—10,— 8⸗

ESSSCUISNUoESSSSeee

26,50 B

98

29 —. g

Dt.Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10,5000 20099,00 b; Potsdam. St⸗A.92

80

10—

9 8.

107—

=SS S 2—

Ddbo

0—- 10—-10—10

10—10,—

—⸗

S=Z2S2SEgEE=E=EISISZS

4 2 1

8

41,60 bz G 41,60 bz G 35,10 bz G 35,25 bz B 35,40 bz G 49,90 bz G 50,50 bz G 40,00 bz G 40,00 bz G 40,60 bz G

[38881] Bekanntmachung. 1“ 8 1 In der Konkurssache über das Vermögen des Ank. Abf. [Ank. Abf.] Ank. Abf.] Ank.] Abf. Fctigen Schuhmachers Johann Nölke in rusberg, wird, nachdem sich ergeben hat, dasßß 7,05 8,22 12,427⁄ 14,40 ab Berlin (Militär⸗Bahnhof) 9,02 12935 1 d 1

/,SgSE

.* + 10,—10—00,— St.

—. ——

DS=

eine den Kosten des Verfahrens entsprechende 7,19 12,54 12,55 4,53 Marienfelde 8,48 Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 7,29 V 1,04 1,06 5,03 FMahienf 8,37 11,59 12,00 V 11,49 11,

K.⸗O. das Verfahren eingestellt. 16.“ 7,39 1,15 1,16 5,13 8,27 Zossen 8,16 11,38 11,39 12,50 12,51

e5* 1“ 8,09 Rehagen⸗Klausdorf 8,03 Sperenberg.. 7,57 Schießplatz 7,48 Schönefeld 7,42 Jänickendorf 7,33

Kolzenburg 7,26 V Werder⸗Zinna C 8 8 7,19

= 98 ö 8SS 10.—

26

010—10.— 0-0—0—1019— 2P2=V=æEgEgegegegegæEæ=gæ vgExęò gxYüg=xüxgEVęFgEʒgßʒ —;— 00 00 00 0˙0.

EEEzEggzesgieE PEEgbegPnFo je o Se 222=SSSgSNEg”SSoeeͤ an do == = d0 d0 d0S?

—D₰¼

—+½ 20— —O— —O— OSxESOOVhOéOOOOO

—O 200 S g22

5,25 5,32 5,38 5,44

Arusberg, den 4. September 1899.

7,50° 8,54 8,55¹i1,26 1,27 Königliches Amtsgericht.

757 [ 1333 1,34 8 9,03 9,04 1,38 1,40

11,81 11,82 1 11,25 11,27 12,41 12.42 11,19 11,21 /12,37 12,38 11,10 11,12 12,30 12,31 11,04 11,05

10,55 10,5656 ⁰¹Öl

10,48 10,49 U V

SꝙS SPihoesg

SSPneneen

Cnnn

Ue ISeoSSn b 07,—

5ASUEEENE

8 o ꝙ£; bo do do

—— 2

8

98SAöSööSöesöegösgöenesöenöee

atoioᷣitor

8..ꝙ——2

8,18 9,14] 9,15/ 1,53 1,54 8,24 V 1,59 2,0 8,33 2,08 2,09 8,40 2,15 2,16 8,477 2,22 2,23 ,226, 1 1 10,42 Ee 2,32 . 6,22 .70,5 an Jüterbog (Militär⸗Bahnhof).. 10,8,8 1 Bemerkungen: Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,282) sind durch Unterstreichen der Minuten⸗

zahlen gekennzeichnet. 1 Zug hält nicht.

—D¼

en 8

G ⸗—-q

[38876] K. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Steck, gew. Postboten in Dornstadt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 2. September 1899.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hailer.

0—

E -— SEgSER

—½

Komm.⸗Kred.⸗L.

—₰—

,* 2

0 0000,00,00—22ö2ö2ö’” OScg†s⸗do a E EcocUUd SSmCSIAKESS”SgENOS OSeSe S 05S 0

BA

5000 500G5— 1K. 1.4.9

o. 21Aee 5000 500⁄,— 8 do. stfr. ertih, giss. 5000 500, do. do. do.

. 96,10 G do. Rente alte (20 % St.) 5000 200 11g” enn do. do. kleine 5000 500 94,50 B do. do. pr. ult. Sept 3000 600 do. do. neue

100 —-,— ütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 1500 —- 75 —,— do. do. 5000 500 36,25 bz B Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 2000 1002—,— Kopenhagener do. 3

4 4

0—10,— 8

22

—+

dDcee E e

1

&SSnEESESEESFSRSRÜʒʒFRFRcUFESSSSSSAU

SSSFUCFCF

1W̃ G hS⸗ D ae 2o8SS8—Ss —2.2.22.2290.90 00,00.90 00 do bdo E SESO gESASSn D S2 8SSSE SEUU

0—10—10,—

8 = &S 88

☛ℛ OUObbSöA2Ao=eSSUgℛᷣ

90.900.90 eh E 802 8 0— FFoo

9 8

S8ASSee

10.— SbSöSg=g=

92,40 bz

92,40 bz 92,50 à, 40 bz 91,75 bz 8

96,00 bz

7

—’Yö=Vög=FBq=FY=Fg —=Bé2=öFg== —= SSS288258n.S

S1SS S=

0— tc0- 10S 10q 10—C 10—

[38866] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

I1““ in Firma Fritz Klötzner Ir.

8 —,.

Wüarazsrereress Sezeeese

—ö=Fö22g=Zög=ggZg

=

bι‿ι—s̃e——ο—‿, 8

8 —.,

g

dobdedo

.

99,50 G klf. 92,40 G

68,00 b; G 68,10 bz G

45,50 bz

SoEGUSESSgShechccohreücegeeccshöSssnöeSönnöenenöeeeee 00 2gAe

0- 0—0—10—10; 10—⸗10,—

E0öSSSeorn —2VZS=ZS2SS 2

x 552 88

SCeegeezeezezeeeeezeerzezzeseeeeeesebeeEzzeezbEeEkssbaPegEE’s?SöSöSi

3 do. do. 1892/4 2000 75 95,75 bz Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

8

0—10,— 2 8 SN

92S9e —2

8861]

10—10,—

2000 500 101,75 b; G U-I4, TL-XnI, Xr-XT- 10 Lire⸗

u. XFI, Xrll u. In. 2000 75 (95,75 bz Mojr. Anl. H 8

do. Pfd. IAu. XIIIA 2000 100 95,75 bz do. do. 100 26 do. XXI 8 95,75 bz . do. 20 2 6 do. Crd. IIA u. IB¼ 2000 100 [95,75 bz . do. pr. ult. Sept.

3000 150 108,75 B Schw.⸗Rud. Sch. 5000 100—, . do. 1890 6

3000 150 100,50 G Weimar Schuldv. 3000 u 1000 8 . 100 er 6

3000 150 95,40 bz do. do. konv. 3000 u 1000 8 . do. Wer 6

5

5

5

6

4

4

8R

3000 500—- 3000 500¼‿,— 5000 200—- 1000 —-,— 10000 -200 —- 10000 200,— 2000 500—- do. neue .. 2000 500 —,— Landschftl. Zentral 1000 —,— do. do. 3 1000 —,— 8 do. do. 5000 200—,— Kur⸗ u. Neumärk. 8 —,— 18 do. neue . . g- sois 3000 200—,— reußische... 3000 200,— 18 do. Fisch 2000 200(-,8— Pommersche... 5000 200 96,60 G d 3 1000 u. 500(⁄+ 1000 200⁄,— 4 do. do. 3000 100⁄¼,— do. 1“

2000 200,— do. do. Posensche SVI-X 8 O. 2 2 90 0 2—

3000 1507119,00 G 3000 300 1111,00 G

D

——

mESgEgIE

SDSDS

Langebrück ..

8Iöeneee ics eccwʒʒetʒᷣʒʒʒHo··0—

EPFESÖSgSESgEE ESüSV=VS=VS=S=E S=SS2N2=2

8 8

3000 150 85,90 bz Württmb. 81 83 2000 200 . do. pr. ult. Sept.

9990-18989,80b3 NAnsb Gune sü. 8ꝗo pr. Staats⸗Gisb⸗Pol 5000 150186,/106 . er 7fl. L. 12 do. do kleine 3000 150 99,60 Bad. Pr. Anl. v. 67 300 Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. 1 8g 8 New Yorker Gold⸗Anl. 300 Nord. Pfandbr. Wiborg I. 150 133,50 bz Ndg. lsc bkOlt.8 orwe e Hypbk.⸗ 8. 188 do. Staats⸗Anleihe 888 118 do. mittel u. kl. 3 12 512 . do. 1892]4 b u 1894 3

Gold⸗Rente... Ceee 561958, Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 8₰ pr. ult. Sept. 4

5000 200 95,30 b3 B DO. ⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 11000 3001107 B 500r f. Papier⸗Rente

.

8 8

SüEEgeäg

Q2

—— —₰½

222 SS ae

5 299

ae ☛έ 83 85 2 .

222 D

222202göSÖSInnögISg —+ —2

WAE

9 Pr3 „A.

3000 150 99,60 G Heher. beenen 95,25 b; rS 1 Nn 71 Hamburger Loose. e. übecker Loose.. 88 5n Meininger 7 fl.⸗L. 3000 75 —,— 1 Oldenburg. Loose. 3000 75 —,— Pappenhm. 7fl.⸗L. 3000 100 95,90 b;

—½

D SNB⸗ DS

4

———

—„v

Piohedgn

D

g1I

22ö2=géö2I2I2g=Z

[38867] behörde ertheilt worden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ennef, den 5. September 1899. 1 Friseurs Karl Leopold Rabenhold in Glauchau roelthaler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. wird, nachdem der Konkursverwalter überzeugend Die Direktion.

1000 200⁄,— 5000 1005

1——

2222S2SN22SSISIISInSSSSSnnönn Eererüsreesr

eo ;