1“
Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Do . tag, den 28. September 1899, iae Semnere⸗ im kleinen Saale der Gesellschaft Eintracht in Chemnitz, Aue 13, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht auszuüben beabsichtigt, hat sich unmittelbar vor Eröffnung derselben durch Vorlegung von Aktien oder rioritäts⸗Stamm⸗ Aktien der Gesellschaft oder durch Vorlegung von Bescheinigungen, welche über Hinterlegung solcher Aktien bei einer Behörde, bei der Gesellschaft in Einsiedel, beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden⸗Altstadt oder bei den Herren Kahl Oelschlägel in Dresden⸗Neustadt aus⸗ 2 worden sind, und welche die Nummern der interlegten Aktien enthalten, auszuweisen.
Verhandlungsgegenstände sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗
[39235) Gaswerk Nordhorn A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung auf Sonnabend, 30. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Bachstraße Nr. 112/116, in Bremen. S zassibe Tugesordnung: Ueberschuß umme der Passiva. ) Fheng. und Genehmigung der Bilanz und “ Zabl der Betrag de ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro Geschäft.z.. Mit⸗ Geschäfts⸗ Hilsenant. [39295] 8
jahr 1899. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. glieder Guthaben ℳ
3) Neuwahlen.
Ehdenderang der Ftatuten, ere nd nur 2
welche ihre Alfien bis 88- ““ Zugang im Laufe 1899 bei dem Rathsherr Herrn 8. W. Zwitzers, 8 Sscss. B oder den Herren J. Schultze & 9. res 1689,99 olde, Bremen, binterlegt haben. gang im Laufe Der Aufsichtsrath. Cö““
[39217 E von Hütschlér, Vorsttzer Stand am 30. Juni 18 1899 . 130 127 440
7 u““ 637 200 Bankverein in Bischofswerda. Stettin, den 8. September 1899. Unsere Aktionäre werden hiermit aufgefordert, auf Pommersche Spiritus⸗Verwerthungs⸗ die in Ihrem Besitz befindlichen Aktsen⸗Interims⸗ Genofsenschaft zu Stettin nungs⸗Abschlusses auf das Geschäftsjahr vom scheine, worauf gegenwärtig 30 % eingezahlt sind, in 1. Jufi 1898 bis 30. Juni 189b. der Zeit vom 1. bis 15. Oktober dieses 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung Jahres weitere 10 % und in der Zeit vom des Rechnungs⸗Abschlusses und Antrag auf 1. bis 15. November dieses Jahres wiederum Ertheilung der Entlastung. 10 % bei der Gesellschaftskasse einzuzahlen. 3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ Unter Hinweis auf § 9 unserer Statuten machen wendung des Reingewinnes. wir darauf aufmerksam, daß diejenigen, welche diese 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Einzahlungen innerhalb der hofhe iebenen Fristen 5) Abänderung des Gesellschaftsstatuts in den nicht geleistet, eine Konventionalstrafe von 10 % der §§ 6. 7, 8, 9, 11, 12, 18, 20 Abs. 2, 38, 44, fälligen Einzahlung und die gesetzlichen Verzugszinsen 53 Abs. 2, welche gestrichen, und in den zu entrichten haben. §§ 26, 30, 31, 32, 35, 36, 37, 39, 46, 52, Bischofswerda, den 7. September 1899. 54, 57, deren Bestimmungen mit den Vor⸗ Der Vorstand. schriften des am 1. Januar 1900 in Kraft Fr. Sparschuh. R. Löhnert.
tretenden Risdeneg.e he. in Einklang ge⸗ Bekanntmachung
ö“ 1o gesa. 1 wie es di om Aussichtsra eschlossenen, in e Herren Aktionäre der . kmnem, jedem der Herren Aktionäre auf Ver⸗ fabrik, Aktien⸗Gesellschaft Pe vom Vorstande der Gesellschaft im Ab⸗ § 15 des Statuts zur siebenundzwanzigsten 8 schi auszuhändigenden Entwurf vorge⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abb agen ist 1 abend, den 30. September er., Nachmittags 8 e dieses Entwurfs, des Geschäftsberichtes 6 Uhr, im Hotel de Prusse zu Stettin eingeladen und des Rechnungsabschlusses können vom 20. Sep⸗ Tagesordnung: 1 2 1899 ab von den Aktionären im Ge⸗ 1) Vorlage des Geschäͤftsberichts, sowie der Bi⸗ äftslokale der Gesellschaft in Einsiedel und e und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro
bei den obbezeichneten Bankhäusern in Empfang Bericht der Revisionskommission und Antrag
senommen werden. . Um Punkt 5 der obigen Tagesordnungs erledigen auf Ertheilung der Decharge.
siva. Geschäftsguthaben der Genossen Rese vefonds.. Betriebsrücklage .... 8
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Die Bulassungsstelle der Dresdne⸗ Berlin, Sonnabend, den 9. September .
.ℳ 127 440,—
400,— 1 600,— . ℳ 129 440,— „ 25 467,13 8
Stand Anfang des Geschäftsjahres 1898/99. 8
„Pan 1
Deutsche Viehversicherun 8 Gesellschaft in Liquidatig
zu Berlin.
57 85 280 75 42 200 8 “ Die laut § 36 des Statuts 8 Mitglieder werden, hierdurch stimmberechtigte 2 E1“
F am 25. September er.,
Mackowsky. 8 Börse.
426 400
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi über Watente. Gebrauchsmufter. Konkiefe. .. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 89 in einem FlseeheteaH strenen isen Rechsten.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .n. 213)
8 1 Uhr Mittags im Geschäftslokale der Gesellschaft. Sv Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der straße 16, stattfindenden sellchaft, SW, Hollmann. 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 % 50 E Deutsche Lich grscedae Nummern geosten 20 ₰. — igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ansterordentlichen Generalversammlung g — ergebenst eingeladen. Handels 8 Register
Tageso : 1) Bericht des “ Stand Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Liquidation und eventuell Beschlußfass und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach die zur beschleunigten Beendi aüthang sa Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der zu treffenden Maßiahmen. 0“ng derselben Fateik deg Sibes dieser Gerichte, di übrigeg Bandel 2) Neuwahl des Verwaltungsraths 8 8 registereinträge aus dem Königreich 1G en, dem Berlin, den 9. September 1899. shetech E en esernac. essen unter der Rubrik Leipzig resp. Fintragung, d E al⸗ Karl Pohl Der Verwaltungsrath. nder und Darmstadt veröffentlicht, die hböö“ J. A.] biden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am 1 Richter 8 8 abends, die letzteren monatlich sheutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ Vorsitender. Ahlen Handelsregister [38507]
löscht worden. München, den 6 September 1899. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. t Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ist die am
211 000
Druckerei hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Sauer hier eingetragen worden.s Breslau, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 6
Breslau. Bekanntmachung. [39113] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3234, betreffend die Gesellschaft „Hera“, Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung, Ab⸗ theilung Schlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Breslau, heute ein⸗ getragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 25. März 1899 ist das Eu“ von 80 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht worden. Breslau, den 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Berleburg. Bekanntmachung. In unser Register, betr. die Ausschließung ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 2. Folgendes eingetragen: Fabrikant und Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Martin Winckel zu Berleburg hat für seine Ehe mit der Julie Helene Jarres die allgemeine Westfälische Gütergemeinschaft auf die Gemeinschaft des Erwerbes beschränkt mit der Maß⸗ gabe, daß das beiderseitige gegenwärtige Vermögen der Brautleute als Eerengerschaß angesehen und daher gemeinschaftlich sein soll; von der Gemein⸗ schaft sollen nur Erbschaften und Vermächtnisse, so⸗ wie auf bloßer Freigebigkeit beruhende Schenkungen, welche dem einen oder anderen der Brautleute während der Ebe zufallen, ausgeschlossen sein, — laut notariellen Aktes vom 13. Juni 1898. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1899 am 26. August 1899. Berleburg, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
[39107] und als deren Inhaber Kaufmann Sigismund der Salinger zu Berlin, 111“ unter Nr. 33 459 die Firmͤa: J. Burchert und als deren Inhaber Putzfeder⸗ Johann Burchert zu Berlin, unter Nr. 33 460 die Firma: Otto Lademann und als deren Inhaber Kaufmann Otto Lade⸗ mann zu Berlin eingetragen. Der Musikalienverleger Friedrich August Simrock zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: N. Simrock (Firm.⸗Reg. Nr. 6387) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hans Simrock zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies 1885 Nr. 13 862 unseres Prokurenregisters einge⸗ ragen. Frau Therese Rakenius, geb. Bartz, zu Groß⸗ Lichterfelde hat für ihr hierselbst unter der Firma: Albert Henning (Firm.⸗Reg. Nr. 29 905) bestehendes Handelsgeschäft dem Franz Rakenius zu Groß⸗Lichterfelde Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 864 unseres Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. A. Diestel. e Dewitz.
— . Diestel. von Dewit. 8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
[39229] Bekanntmachung.
ärbereibesitzer
[39236]
D 39203] 1 . ’ö 8 Monats⸗Uebersi 1. September 1899 unter der Firma Osthues und
des Kgl. Landgerichts München I beurl. 1bö Bendaeriht trehn. der T ändi G Brentrup errichtete offene Handelsgesellschaft zu
vommunalstünd ischen Bank Ahlen am 2. September 1899 eingetragen und sind für die Preußische Oberlausiz
f 7 Fefels bafter ve grht . 8 9 B 1 2 ultimo A 8 1) der Fabrikant Johann Osthues zu Ahlen, ) an Ausweise. 1 8. 1899 ’2
188 2) der Fabrikant Leonhard Brentrup zu Ahlen. öEö111ö11“ .Eq616111
“ Ahlen, den 2. September 1899. miswadsEsHAHIHHxvxenssbxskxrqxEexnzxencere sne vrr: „ 4 328 047.— Königliches Amtsgericht. aase, Eeat, L8 tae usschliezung 9. üFeeg. 310 399.— 1“ ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 10) Verschiedene Bekannt⸗
Breslau. 1
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8773
eingetragen Firma Julius Seidel zu Breslau
heute gelöscht worden.
Breslau, am 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Kasse. Berleburg. Bekanntmachung. [39108]
Breslau. [39111] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9725 eingetragene Firma Fritz Sachs zu Breslau heute gelöscht worden. 8
Altü-Damm. . 39099] Folgendes eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 468, Ka Richard Peter Clemens Berger woselbst die Papierstoff. Fabrik, Actien⸗Gesell⸗ zu Brsrbeng un . . Fte Ie Ar feine. be
8—2 2 -—331 2. ———VN X* 2 2 nauz 8 5 8
Sicherheit
1 . 11 531 850.— Grundstücks⸗ und diverse ausstehende b
——nsgeerneneg
u können, ist nach § 21 des Statuts daß mindestens der dritte Theil des Grerfordernicz n der Generalversammlung vertreten 1686“ Chemnitz, ““ 1899. er Auffichtsrath. Justizrath Loeser, derzeit Vorsitzender.
“
[39262]
Beschlußna 1 i Fa Vann⸗ über den zu vertheilenden Forderungen ahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes Wahl der Revisionskommisston pro 1899/1900. 2 Annahme eines revidierten Statuts. Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Ab⸗ stempelung der Aktien bis einschließlich den 29. September er. während der Geschäftsstunden bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Schickler, Berlin C., sowie in dem Komtor der Fabrik
„ 356 855.—
[38994] machungen.
Für das Maschinenbau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft zu Kiel wird ein akademisch dübilichen Maschinenbau⸗Jugenieur, der womöglich das Bauführer⸗ oder das Diplomexamen gemacht hat und schon einige Jahre in Maschinenbaubetrieben eess s gewesen ist, als technischer Hilfsarbeiter Anfangs⸗Remuneration 3600 ℳ Offerten unter Beifügung von Zeugniß⸗Abschriften sind an die
1 Passiva.
Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ 4 500 000.—
Reserve⸗Fonds „ 1 125 000.—
Zchöstten⸗ und S. . „ 2 655 034.— haben von Privatpersonen „ 82 —
Görlitz, den 31. Aperso⸗ 1899.
Communalständische Bank
schaft Altdamm bei Stettin vermerkt ist, ein⸗ getragen worden:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. August 1899 hat beschlossen, das Grundkapital um 360 000 ℳ durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber und je über 1200 ℳ lautenden Aktien zu erhöhen. 8
Alt⸗Damm, den 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 9
Altona. [39103]
die Allgemeine Westf⸗
899 am 7. September 1899. Berleburg, den 7. September 1899. Königliches Amtsgericht.
mit der Agnes Thelen zu Honnef a. Rh.
lische Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und bestimmt, daß nur die Gemeinschaft der Errungenschaft bestehen soll, wie solche in den Artikeln 1498 und 1499 des Code civil vorgesehen ist, — laut notariellen Aktes vom 17. August 1899 eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September
u
Braunschweig. [39109] Bei der im Handelsregister Band III Seite 129. eingetragenen Firma:
Ad. Hafferburg’s Buchhandlung
ist heute vermerkt, daß aus der unter der obigen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft seit dem 5. d. M. die Wittwe des Buchhändlers Adolf Hafferburg, Pauline, geb. Salzmann, ausgeschieden und dagegen der Buchhändler Paul Hafferburg hie⸗ selbst seit dem vorgedachten Tage in dasselbe als
Breslau, am 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. 6
Breslau. Bekanntmachung. [39116] Die dem Kaufmann Josef Leschinski und dem Kaufmann Adolf Sternitzke, beide in Breslau, für die Firma Tuch & Angreß hier — Inhaber Kaufmann Max Angreß hier — ertheilte Prokura — 29 2495 des Prokurenregisters — ist eine Kollektiv⸗ prokura.
8 Muühlenbauanstalt und Maschinenfabrik
vorm. Gebrüder Seck, Dresden. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 26. September 1899, 8 ühe Fachemietags. 82 Fhches Heeh. der Dresdner 8 enhausstr. 23, hier, a e e e. “ ie Anmeldung zur Theilnahme erfolgt von 44 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu uhnd 88 Sbr des Statuts verwiesen, und können die Aktien außer 8 E 88 bei der Dresdner nd bei den Herren Günther in Dresden werden. “ 1 agesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz, Bemerkungen des Aufsichtsrathes, Vertheilung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes. Zuwahl zum Aussichtsrathe. Abänderung der §§ 8, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 20, 25, 26, 29, 30 und 31 der Statuten. Ermächtigung des Vorstandes zur Umwand⸗ lung des „Eisenwerk Schmiedeberg“ in
zu Bredow. für die Preußzische Oberlausitz.
Bredow, den 7. September 1899. Der Aufsichtsrath der
redower Zuckerfabrik, Ahtien⸗
Gesellschast. C. A. Keddig, Vorsitzender.
lau, den 6. September 1899.
Berlin. Handelsregister [39270] Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. September 1899 ist am 6. September 1899 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 18 992, woselbst die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gesensgaht Aisöbbjchraͤnnee pafr
esellschaft mit beschränkter Haftung i “ mit dem Sitze in Schulitz und als deren Inhaber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ö der Schneidemühlenbesitzer Waldemar Kittel in tragen: In das Handelsregister ist eingetragen: Bromberg eingetragen worden S.
In der Versammlung der Gesellschafter vom den 5. September 1899: Bromberge den 2 September 1899. 6““ 31. August 1899 ist beschlossen, den Sitz der Bremer Auskunfts-Contor Fr. Nien- Königliches Amtsgericht 8 “ Gesellschaft nach Schöneberg zu verlegen. 1““ [39118]
staedt, Bremen: Am 1. September 1899
ist die Firma erloschen. 88 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. C. H. Feise, Bremen: Am 31. August 1899 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1473 registrierten Firma:
bih F bb. 6 8
eineken ogelsang, remen: n Berthold Graffunder“
— Duewell ist am 1. September 1899 hierselbst vermerkt worden, daß in Montwy unter der gleichen Firma eine Zweigniederlassung errichtet ist.
rokura ertheilt. 8 Wilh. Könenkamp, Bremen: In der Höhe Bromberg, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2878, betreffend die Firma Rieckmann & Co in Altona, Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist nach Wandsbek verl daher die Firma hier gelöscht.
Altona, den 4. September 1899.
Königliches Amtsgericht. III a.
Altona. [39100] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1409, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft C. F. Hohmann in Altona, Folgendes eingetragen worden: — Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ eschen. Altona, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht. II au.
Altona. 188100. In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2974 die Firma W. Schwartau in Langenfelde und als deren Inhaber der Stein⸗ kohlenhändler Willi Schwartau in Langenfelde, Eimsbüttelerstr. 22, eingetragen worden.
Altona, den 4. September 1899.
Theilhaber eingetreten ist. Die dem Buchhändler Paul Hafferburg ertheilte Prokura ist gelöscht. 8— Braunschweig, den 6. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
unterzeichnete Werft zu richten; Antritt der 3 8 “ kann am 1. Oktober d. J erfolgen. d. [392022) 8
Kaiserliche Werft zu Kiel. aiserliche Werst zu Kiel der Schwarzburgischen Landesbank
889201 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein und dere Filian 2r hier ist der Antrag gestellt worden: 8 169. e “ umd drubolstasc Fenuft 2290,5950, neue Aenen der .“ aschinenbau ⸗Anstalt 3 Eisengiesterei Actiengesellschaft in Alottban Feclengestand XAX“ 100 808. 99 Nr. 1001 bis 1250 gleich 250 Stück à ℳ 1000 Effekten . . . . . . . . . . 325 586. 8. zum orsenhander an der hiesigen Börse zu⸗ Konto Korrent. Saldo 2 086 300. 83 . bard⸗Darlehen. 3 Berlin, den 7. September 1899. Bank 8 be, .EE ; ankgebäude und Mobilien.. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Nicht eingeforderte 60 % des 1—— Landau. Aktienkapitllzl. „ 1 500 000. Diverse. 1““
[39201] “ 575 35 Von der Dresduer Bank hier ist der Antrag —. 8 Passiva. 1“ gestellt worden: Aktien⸗Kapital ... 8 ℳ 2 500 000 Nominal % 300 000 neue Aktien der 11““ 3 980 662. Dittersdorfer Fiuz⸗ und Kratzentuchfabrik Accepte . . . . 4 6 788.
zu Dittersdorf bei Chemnitz, ausgefertigt in Reservefonds . . 82 680. 300 Stck. Aktien Nr. 901 — 1200 à ℳ 1000,— Diverse. 1725 241. ℳ 6 675 352.
Nom. elektrische Unternehmungen Zürich. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 1 auf Donnerstag, den 21. September 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich. 1.) Abnahme der v ver d d und Genehmigung der Bil⸗ 30. J 2) Beschlußfassung über das Ergebniß der Jabresrechnung 188e “ Rein⸗
[39117]
Bromberg. Bekanntmachung. heut unter
In unserem Firmenregister ist Nr. 1484 die Firma: „Waldemar Kittel“
und 6
1872,9 . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w d
hierdurch zur Theilnahme an der Tesd ap⸗ Generalversammlung, welche am Freitag, den 29. September, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, in 11“ im Sitzungszimmer des
ank⸗ 8, “ g ereins, stattfindet, ergebenst
2.Tagesordnung;
1) Geschäftsbericht, sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1898/1899.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths für das Jahr 1898/1899.
— 3) Aenderung der §§ 19 (Anmeldung zur Ge⸗
8 8 8 uts.
Rern aeslteftsbeficht mit Bilanz und Gewinn⸗ und üh Süimmbezechtsg. sind diejenigen Aktionäre, welche ge af rechnung liegt im Geschäftslokal der e ktien bis zum 27. September, Abends 8 schaft, Hahnebergstr. 4., vom 12. Sep⸗ 89 bei der tem er 6 zur Einsicht und vom 20. September auk⸗ Kommandite Simon, Katz & Co.,
zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit. Berlin, Neustädtische Kirchstr. 3, oder in Dresden, den 8. September 1899. Brandenburg a. H. bei dem Brandenburger
Die Direktion. Bank⸗Verein oder O. Derschow. O. Koritzki. bei der Gesellschaftskasse nebst doppeltem Ver⸗ zeichniß hinterlegen.
Berlin, den 9. September 1899. 8 Der Aufsichtsrath der
Brandenburgia Fabrik für Fahrradtheile, gewinnes. 8 Wahlen in den Verwaltungsrath.
Kugellager und Nähmaschinen . 4) Wahl der Kontrolstelle für das Geschä 3 vorm. Waßmuth & Eisenmenger, Act.⸗Ges. “ 5) Konstatterung der erfolgten vC
Berlin. Handelsregister [39269] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. September 1899 ist am 6. September 1899 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: u“ Türk & Bischoff 1“
Königliches Amtsgericht. III a. “ 1) der Kaufmann Siegfried Türk zu Berlin, — — 2) der Elektrotechniker Albert Bischoff zu Berlin. Altona. [39102]
. Dies ist unter Nr. 19 201 unseres Gesellschafts⸗ In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute
registers eingetragen. unter Nr. 2975 die Firma W. Junge in Laungen, Die Gesellschaster der hierselbst am 6. August felde und als deren Inhaber der Kaufmann Claus
1899 begründeten offenen Handelsgesellschaftt: Wilhelm Junge zu Langenfelde eingetragen worden. Altona, den 6. September 1899. “
iind Müller & Heller ”
nd: 8 Königliches Amtsgericht. IIIa. 6 1) der Schneidermeister Carl Heller zu⸗Berlin, Barmen. [39104]
2) die Frau Mechaniker Anna Müller, geb. Unter Nr. 1307 des Firmenregisters wurde heute
Heller, zu Berlin. 8
; Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Carl zu der Firma Ernst Schnütgen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann
Heller berechtigt. B t . 1 Dies ist unter Nr. 19 202 unseres Gesellschafts⸗ Heinrich Schnütgen zu Barmen übergegangen ist, registers eingetragen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3707 desselben Registers
der Vermögenseinlage eines der Kommanditisten ist eine Aenderung eingetreten.
Carl Mahlstedt, Bremen: Die an Ludwig Hofer ertheilte Prokura ist erloschen. Laut An⸗ meldung vom 15. Mai (31. August) 1899 ist die hiesige Zweigniederlassung am 28. Dezember 1898 aufgehoben.
Precht & Grote, Bremen: Durch den am 31. August 1899 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Johann Friedrich Precht ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Heinrich Grote führt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft seit dem 31. August 1899 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Suhling & Meyer in Liquid., Bremen: Die Liquidation ist bereits Ende 1890 beendet worden und damit die Nüfaes erloschen.
Herm. Wedemeyer, Bremen: An Friedrich Möller ist am 31. August 1899 Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 6. September 1899. C. H. Thulesius Dr.
Buchen. [39119] Nr. 7927. 1) In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 9 Firma F. P. Kunz et Comp. in Schlossau: Die aus den beiden Gesellschaftern Franz Peter Kunz und Friedrich Geier bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist unterm 4. März 1899 in der Weise aufgelöst worden, daß Friedrich Geier den Geschäfts⸗ antheil des Franz Peter Kunz käuflich übernommen hat. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe des inzwischen verstorbenen Gesell⸗ schafters Friedrich Geier, Karoline, geborene Haas, allein fortgeführt. Zu dieser Fortfuüͤhrung des Ge⸗ schäfts unter der bisherigen Firma hat der Vertreter der 3 minderjährigen Kinder des Friedrich Geier seine Zustimmung ertheilt. 2) In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter O.⸗Z. 158 die Firma F. P. Kunz et Comp. in Schlossau. Inhaberin ist die Wittwe des Friedrich Geier, Karoline, geborene Haas, in Schlossau. Buchen, den 4. September 1899. 1 Gr. Amtsgericht. Keerimmer.
[38635]
[39268]
Actien⸗Ziegelei Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierm zu der in Braunschweig am “] r. 28. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Broitzemer⸗ straße Nr. 4, stattfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
h) Gescaftsbanchc eon hbecmha;
eschäftsbericht und Rechnungsablage fü
9) Geschftslabr 1819b8e 1 eschlußfassung über die Jahresrechnun
n Verwendung des Reingewinns. e
3) Abänderung des Gesellschaftsvertrages gemäß
dden Bestimmungen des neuen Handelsgesetz⸗
buchs und in einigen sonstigen Punkten.
(Der Entwurf aller Abänderungen liegt zur Eiinsicht für die Aktionäre in unserem Ge⸗ schäftszimmer aus.) 18 Braunschweig, den 9. September 1899.
Der Aufsichtsrath. 1I A. Löhr, Vorsitzender.
Breslau. Bekanntmachung. [39114] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3293, betreffend die zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau bestehende Gesellschaft Petzold & Co Maschinenfabriken und Eisen⸗ gießereien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin — Filiale Breslau — heute eingetragen: Die Vollmacht des bisherigen Geschäftsführers, Ingenieur Ludwig Gelbrecht ist beendet. Demnächst ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2461, woselbst die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Haeberle in Berlin für vorbezeichnete Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: M. Lemke G Henenig Helhrech bat vfh Lvv S * in zu sein. erdinand Haeberle ist ermächtigt, auch in nannt Minna, geb. Riens, zu Berlin eingetragen. dieh Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Firmenregister sind je mit dem hs den 30. August 1899. unter Nr. 33 455 die Firmaa: ““ Königliches Amtsgericht. Sigismund Leo --—V 6 und als deren Inhaber Kaufmann Sigismund Breslau. [39115] Leo zu Berlin, “ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3238 unter Nr. 33 456 die Firma: die durch den Austritt des Kaufmanns Richard Speer 6““ aus der offenen Handelsgesellschaft Th. Jof. Hilbrich und als deren Inhaber Steindruckereibesitzer Nchfgr. Papierwaarenfabrik u. Druckerei hier⸗ Paul Liebig zu Berlin, selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in veff Firmenregister Nr. 10 061 die Firma L
unter Nr. 33 457 die Firma: Siaiom livrich Rchfar. Papi
[39120] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. d. Mts heute Fol. 67 Nr. 64, betr. die „Carl Drühl“, Folgendes eingetragen worden: Spalte 5: (Inhaber) der Kaufmann Christian Carl Ludwig Drühl ist gestorben und die Handlung auf dessen Sohn Franz übergegangen. Bützow, den 6. September 1899. Der Gerichtsschreiber.
ein⸗
G Rechnu 8 Versammlungst g. am Sitz der Gefenschech maaee pischen 8 8 Namens des Verwaltun Sraths:
Der Präsident: Eir .
D. Katz, Vorsitzender. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil ü “ 7 3 zuneh n 1 . 2 7) Erwerb 8⸗ d Wi tl der Union Finanecière de 8eg.. eingetragen die Firma Erust Schnütgen und als und ist dies unter Nr. 13 863 des Prokurenregisters 8 un ir hschafts⸗ der Banque de Paris et des Pays-Bas in Geuf deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schnütgen eingetragen. G 6 der Deutschen Bauk in Berlin, 8 hierselbst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 500, enossens haften. der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, G 8 Barmen, den 6. September 1899. wofelbst die Handelsgesellschaft: [387900) der Nationalbank für Deutschland in Berlin, ““ Königl. Amtssgericht. I. Lemke & Knappe wermögensbilanz um 30. Juni 1899. 1. Banthause ö 8* 8 8 9 in Berlin, 888 vd“ 189105) 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ctiva. 2 rüder Sulzba 1 „ . 1 etragen: Kassenbestand NMℳ 270,92 der Frankfurter Filial Lgnch ae Saee 7. . “ In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Werthpapiere .. . .772 856,70 9 FFonsernh wo ihnen Stimmrechtsauswe 1 8 Tage unter Nr. 5 die Firma Wildenbrucher Ludwig Lemke aufgelöst. Das Handelsgeschäft Laufende Rechnung der Genossen . . . 16 390,45 berichts beziehen können. 1 Ziegelei Wittmund & Manheimer, als Sitz ist sodann durch Erbgang und Vertrag auf die Waaren⸗Vorrath 5 600— Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie de der Gesellschaft Wildenbruch bei Michendorf und Wittwe Lemke, Wilhelmine genannt Minna, Geschäftsguthaben bei Genossensch 3 400— vom 12. September bis zum r Bericht der als Gesellschafter sind: geb. Riens, zu Berlin übergegangen, welche Inventarwerth n. Abschreib. . 56 389,06 Aktionãre Pielegt. 7 1) der Kaufmann Albert Wittmund, 8 daeselbe unter der Firma: ““ Summe der Aktiva ℳ 157 90713 Zürich, den 7. September 1899. 2) 6 EET“ ee M. Lemke 451 2 .
[86180] S 1 eingetragen. 44 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. „Schlafe patent“. 1 15 fach verstellbare Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am 5. Sep⸗
1“
Ettlingen. [39259]
Nr. 8872. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Zum Firmenregister zu O.⸗Z. 218 — Buch⸗ & Steindruckerei R. Barth in Ettlingen —: Die Firma ist von einem Einzel⸗Kaufmann auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.
b. Zum Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 64: Buch⸗ & Steindruckerei R. Barth in Ett⸗ lingen. Theilhaber dieser seit dem 24. August 1899 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Richard Barth und Buchdrucker Josey Groß, beide von hier. Jeder der Gesellschafter i für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Kaufmann Richard Barth ist ledigen Standes. Buchdrucker Joseph Groß ist seit dem 23. Juli 1877 mt li Strah
Vergleiche Nr. 33 458 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 458 die Firma:
Beelitz, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Bensberg. Handelsregister [39106] des Königlichen Amtsgerichts zu Bensberg.
Jaekel's Patenf⸗Möbel indsdieesten. Keil⸗ mmmnnn 1 2 2 * ee tember 1899 bei der unter Nr. 15 eingetragenen 8 Handelsgefellschaft „Th. Schulze & Cie zu B.
Man verlange reich illustrierte Preisliste grati “ 1¹ 8 Gladbach“ ei 1 ste ügratis und franc. Metall⸗Bettstellen mit für Afthmatiker, Wöchnerinmen, harc oensetiageeverehchunft fase eft „Schlafe patent“⸗ für jede Bettbreite. 1
für Zimmer u. Straße. Kaufmann Eduard Boettger, früher zu Berleburg, Sprungfeder⸗Matratze. Preis 20 ℳ
Extra⸗Preislisten.
Patent⸗Sofa „Unirum“. Das Beste der Welt.
jetzt zu B. Gladbach, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“
Im hiesigen Firmenregister ist am 5. September 1899 unter Nr. 77 der Kaufmann Eduard Boettger zu B. Gladbach als Inhaber der Firma Th. Schulze & Eie daselbst eingetr