V
600 [273,00 bz Brieg St. Br. (103) 87,25 G Buder. Eisw. (103) 1000 [115,25 G e 600 [132,10 bz G do. do. II. (110 600 —,— Charlot. Wasserw. 300 [242,10 G em. Weiler (1024 —,— Const. d. Gr. (103) 4 ½ 600 [88,50 G Cont. E. Nürnb. 102 1000 [324,90 G Cont. Wasser (103) 600 [86,50 G Dannenbm. 89 1000 585,00 bz G †Dessau Gas (105 600 [202,00 bz G do. 1892 (105) 1000 [104,60 G do. 1898 109 1000 [161,50 bz Dt. A pb. G. (105 300 [348,00 B Dtsch. Kaiser Gew. 4 300 [347,75 B Dt c. Lr. (103) 4 ½ 1000 [95,00 G Dtsch. Wass. (102)/4 Donnersmarckh. jat
8 1000 [97,25 G 1000 — 200 98,25 G 500 [100,00 G 500 100,00 G 99,50 G
s —
1000 [92,50 G Kahla Porzellan 22 ½⅞ 24 1000 [322,00 bz G Katserelea. .(ei 600 172,00 bz G Kaliwk. Aschersl./10 10 1000 SAe Kannengießer.. 6 1000 [128,00 Kapler Maschin. 7 1000 [124.00 B Kattowitz. Brgw. 12 12 600 [226,75 bz G Keula Eisenhütte 9 1500 127 50 bvz Keyling u. Thom. 6 75 à 27et. 28à27,75 bz Kirchner & Ko. 11 1000/300 1—, Klauser, Spinn. 6 1000 [149,50 G Köhlmnn. Stärke 15 —,— Köln. Bergwerk. 16 285,75 bz do. Elektr. Anl. 6 198,00 G Köln⸗Müsen. B. 46,75 B do. do. konv. 207,50 G König Wilh. kpv. 146,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 158,70 bz König. Marienh. 158 50à, 60 bz Kgsb.Msch. Vorz. 108,00 B do. Walzmühle 144,00 B Königsborn Bgw —,— Königszelt Przll. 171,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 300,50 G Kronpr. Fahrrad 1000 [62,00 G 82 1000 100,00 G Kurfürstend.⸗Ges i. 1000 [156,75 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i 1000 120,25 bz G Lahmeyer & Co. 1000 —-,— Langensalza... 1000 Fr. 139,50 G Lauchhammer .. 1000 125,10 G do. kv. 1000 [156,00 bz G Laurahütte ... 1000 47,00 G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck& Str 500 [81,00 bz3 B. Leipz. Gummiw. 300 [234,00 bz G Leopoldgrube. 600/1200 1197,25 bz G Leopoldshall... 1000 [219,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 [273 00 B Ludw. Löwe & Ko. 1000 208,75 bz G Lothr. Eisen alte 1000 125,00 bz do. abg. 1000 113,50 B do. dopp. abg. 2 1000 179,10 G do. t.⸗Pr. 1000 [135,10 G Louise Tiefbau kv. 1000 [84,25 G do. St.⸗Pr. 1000 —,— Lüneburg. Wachs 1000 128,00 bz Mrk. Masch. Fbr. 1000/500 116,80 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 [405,00 G Magd. Allg. Gas 1000 198,00 bͤz G do. Baubank 1000/300 [60,00 G do. Bergwerk 1000 [112,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [294,00 bz do. Mühlen .. 2ö100/600 195 00 bz G Marie, kons. Bw. 194,40 à 95 00 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [222,60 bz G Maschin. Breuer 1000 141,25 bz G do. Kappel 750 141,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 —,— Massener Bergb. 1500 —,— Mathildenhütte 900 — Mech. Web. Lind. 500 [115,25 bz G do. do. Sorau 1000 125,00 G do. do. Zittau 1000 158,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 [192,60 bz G Mend. uSchw. Pr 600 +-,— Mercur, Wollw. 600 [165,00 bz Milowicer Eisen 1000 [89,60 G Mixu. Genest Tl. 1000 —,— Müller Speisef. 600 ‧122,00 G Nähmasch. Koch 1500 [102,75 G Nauh. säuref. Pr. 1000 [115,00 bz G Neu. Berl. Omnb. 600 [264,00 bz G Neues Hansav. T. 600 [215,00 G Neufdt. Metallw. 300 [117,25 G Neurod. Kunst. A. 1000 174,00 bz G Neuß, Wag.i⸗Lig. 1000 [192 50 G Niederl. Kohlenw 500 [65,75 G Nienb. Vorz. A. 500 [102,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 30950 G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [134,00 bz G do. Vorz. 500 [128,00 c bz G do. Gummi.. 600 [410,00 bz do. Jute⸗Spin. 1000 [163,50 G do. Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 500 [117,30 bz Nordhaus. Tapet. 1000 [114,00 G Nordstern Hrgw⸗ 500 379,25 bz G do. 21826-24741 1000 40,25 G Nürnb. Velocip. 1500/300 240,50 bz G Oberschl. Chamot 400 [137,80 bz G do. Eisenb. Bed. 400 [163,00 G do. do. neue 1200/300 [125 60 bz G 8o. G. gar H. 600 [191,40 bz do. Kokswerke 0,70à, 50 à91,25 à91 bz do. Portl. Zem. 600 [154,25 bz ECö“ 1000 [114,00 bz G Opp.Portl. Zem. 300 +,— Orenst. & Koppel 300 [211,00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [210,75 B Ottensen. Eisnw. 1000 [396,00 bz G Hass; ge konv. 1000 [243,10 bz G aucksch, Masch. 300 [134,50 bz G do. Vorz.⸗A. 160,00 G Etges ghs göin. 231,00 B etersb. elkt. Bel. 219,00 G etrol. W. Vrz. A. —,— hön. Bw. Lit. A 180,25 bz G do. B. Be sch. —,— Pluto Seeis 1 209,75 bz G do. St.⸗Pr. à9,90 b 10,75 bz Pomm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 129,10 G os. Sprit⸗A. G. 151,50 G reßspanfabrik. 122,75 G Rathenow. opt. J 225,10 bz G Rauchw. Walter 399,00 G Ravensb. Spinn. 14,80 G Redenh. A. u. B. 23,25 G Reiß u. Martin 157,25 G Rhein.⸗Nss. Bw. 90,25 G do. Anthrazit 221,90 bz G do. Bergbau 215,00 bz G do. Chamotte 143,25 G do. Metallw. 176,75 G do. neue —,— do. Stahlwrk. 141,90 bz dh. Wn tf. Ind. 95,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 168,10 bz G Riebeck Montnw. 600/1200 119,50 bz G Rolandshütte.. 1000 149 00 bz G Rombach. Hütten 400 [77,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 300 [200,00 G do. Zuckerfabr. 1000 169,00 bz G Rothe ErdeEisen
Dt. Stng. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren]! do. Waffen u. M. 2 do. Wasserwerke do. Nr. 1276-2000
Donnersm. H.kv.
Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck
Düss. Chamotte. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb.
Duxer Kohlenw.
Dynamite Trust do. ult. Sept.
Eckert Meech g b.
Egestorff Salzfb.
Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw.
Elberf. Farbenw.
Elb. Leinen⸗Ind.
Elektra, Dresden
Elektr. Kummer
El. Licht u. Kraft do. Liegnitz..
Elekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. St. Ullr do. Silesia .
Engl.Wllf. St. P.
Eppendorf Ind.
Erdmansd. Spin.
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk.
Faber Joh. Bleist
Nürnberg. ehenn Sügnat
d
—,— do. Kmg. V⸗
157,50 bz do. Nähf. kv. 121 20 bz G do. Thür. Brk. 130,75 G do. St.⸗Pr. I. 222,50 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 173,50 G Sagan Spinner. 137,50 G Saline Salzung. 275,10 bz G Sangerh. Masch S er & Walk.
325,75 bz G 8
8
8 Q. —2 D
üüreeseeöe
qSSAgSgVSPE=BÖ=WSNININgÖ
4 4 4 4 ½ 4
22SS 0 -10—
—22ö=2
SEEeeEebA —½
Eg*g=*E=
—,2
Eeeee —½
S2FAgggSgS
8
— 60SEg 80,52,2 12ö2ö2S“
80.— —.——ngRgÜgn”neenegeneüegeeeereüeüeüeüerererensenn
—
3000 u. 1000 1000 u. 500— 1000 u. 500 1000 u. 500 500 105,25 G 1000 —,— 1000 u.500 103,00G 1000 —,—
92,25 G 600 † — 1000 u. 500 111,00B 1000 u. 500
S882gSgg .
α
280,40 G Schalker Gruben 352,25 et. b GSchering Chm. F. 108,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. 68,75 bz Schin Lchow Cm 117,00 bz G Schles. B 88 277,50 bz do. do. St.⸗Pr. 333,00 B do. Cellulose .. 105,10 bz G do. Elekt. u. Gasg 67,00 G do. Kohlenwerke 139,75 bz G do. Lein. Kramsta 157,80 G do. Portl.⸗Zmtf. 198,75 bz Schloßf. Schulte 118,75 G Schön. Frid. Terr 230,00 bz G S 5 Allee 200,25 et. bG Schriftgieß. Huck. —,— Schuckert, Elektr. Sgen⸗ Holzind.
2-2=ÖqöSS2gSgSg=gAhg=gZg
1S
4 4 4 4 4 4 4
— —½ SPEPEEeeeeeeeeen
— SOcoOU;REUO — [15 EEEE==Se —Z=ZIö=ZéISINSSE= DSS
bo coOoxR̊́ SOO
FeErrrrreignEerereeegEE — N2
D
s 400 [48,00 bz G EE1““ 1000 [153,75 bz Drtm. Union (110)5 600 [249,90 bz do. 100)/4 1000 111,0D0 bz G Düss. Draht (105),4 1000 [133,00 B Elberf. Farb. (105) 4 1000 [120.50 G Cl.Räts ar. 108 4 1000 148,25 G Engl. Wollw (103),4 1000 [227,25 bz do. do. (105) 4 . s133,10 bz G CErdmannsd. Spin. 5
1000 [196,00 bz G do. do. (105) 4 500 [170,00 bz B be 4 ½ . ℳ pr. St. 195,00 G elsenk. Bergw. 4 1] 1000 [128,80 bz Georg⸗Mar. (103) 300 [193,80 bz G Germ. Br. Dt (102) 1200/600 185,75 bz G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 [242,00 G ag. Text. J. (105) 1000 [178,25 bz G Hanau Hesbr 1w) 1000 170,00 G arp Brgb 1892 kv. 1000 106,50 G Helios elektr. (102) 600 [118,00 G ige en 09) 1000 [90,25 G Henck Wlfsb. (105) 600 [162,80 bzz G Hibernia Hp. O. kv. 4 300 [162,00 bz do. 18984 500 (210,00 er.b G. Hörder Brgw.(103/4 1000 413,75 bz G bsch Eisn Stahlt 4
4
3
—
Ner Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 0 1 „ „ V 1 89 — ETesse Alle Post-Anstalten nehmen “ 8 ; 8 Insertionspreis für den Ruum einer Urnchzrilr 30 ₰. für Berlin 820 -Kr bees. die Exprdition ’1 Inserate Feg. 8n. 88 Königliche Expedition H elmstraße Nr. 32. FEwII den Beutschen Keichs⸗Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. AEIII und Koöniglich Preußischen Stants-Anzeigers g - — 8 2818 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
00
“ — 20—82
8
— *2S=
.
30080039080,78 . 9 2. Berlin, Frei
1000 u. 500 —UF 18 „Freitag, der 1000 u. 500 1“ “
500 u. 1000 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eisenbahnen,
““ 8 9 ür den Umfan 1 1 189 99,00 b;G dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Tschammer Gumbinnen al behes üün⸗ g des Regierungsbezirks Justiz⸗Ministerium.
und Osten zu Potsdam, zuletzt Major z. D. und K 8 1 8 “ 1900- des Landwehrbezirks Fron tfurd a. M 889 Notk e Abler⸗Drdren unteꝛs N. Fiänn 89 scsfnten Se 1 in Veibestnche dritter Klasse mit der Schleife , ben Abler⸗Orden unter Nr. II 4b vorgeschtiebene verschärfte Desinfektion hat Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königsberg 1000 ts; “ “ ei allen Viehwagen der Eisenbahnen zu erfolgen, welche zum Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neidenburg, und b 19898 1. Negintents 88 vnn,ags dlie ices) h⸗ vö“ 8 E““ aus solchen Verlade⸗ den 5 “ M in Dirschau zum Notar für 05, b Krie in “ enutzt worden sind, in deren Umkreig 20 k en Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Marienwe it An⸗ 102 ö 2 - in Hersfeld, und dem Kommerzienrath die Maul⸗ und Klauenseuche herrscht oder 8 n d0 bm weisung seines Wohnsitzes in Dirschau, dneh; ae. 1000 u. 500 100,90 G (Gustav Talbot zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter der Bundesrathsinstruktion vom 30. Mai,/27. Juni 1895 für Dem Notar, Justizrath Burghartz in Köln ist 1000 Lsse Klasse, 1 erloschen erklärt worden ist. 5 für 1. Oktober d. J. ab der Wohnsitz in Düsseldorf 8 is tth 99,90G Fres Bheiceufc den detiog “ zu dicagh im 8 8 2. Derselben Desinfektion unterliegen ferner im Falle worden. ngeg . ektor Dun ädchen⸗ 8 4% 8 88 1g Volksschule I zu Altona und dem ber ö darhten hnnc⸗ 88 “ — Bu 8 Se⸗ Ministeri d 99,20G Ferdinand Bartel zu Neusalz im Kreise Freystadt d decemunee. . er Bundesraths⸗ B erium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 92 25G Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 5 Rampen Ledebrücken an 890 he atchehan ncoteahter⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 99,90 G zdem emerstierten — Pollmaun zu Eschweiler im höfe der Eisenbahnverwaltungen, jedoch mit be Maggabe dd Der bisherige Rektor und Hilfsprediger Schün emann dr sh Kreise Euskirchen den Adler der Inhaber des Königlichen bei festen Rampen ꝛc. mit durchlassendem Boden 8340e, d96 aus Bernau ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. 101,00B “ von Frhenboerh infektion nach Nr. II 4b nur in finngemäßer, den bestehenden i Kapellmeister Gustav Kogel in Frankfurt a. M. 1eh. 1Lüchow 8 Uenbea “ da E1“ Perin 1n Anordnungen gelten auch für Ministerium des Innern. 99,75 mann a. D. Friedri 1 8 idert Der Ober⸗Regierungsrat 2 i 1R1a98 gemeine E 19 Za⸗ 1e 8” 113“ “ Leesee nofbnung Präsidenten in Wiegbaden 11 h 8 8“ dem Polizei⸗Wachtmeister Tschepe, den Kriminal⸗Schutz⸗ des Reichs⸗Viehseu vengeseges de; un Dem Landrath Dr. Bahlmann ist das Landrathsamt
88e22a 5 Moaiche b ; 8 4 99,50 b; G leuten Merzhaus und Rohde, den Schutzleuten Freund, vom 25 Februar 1876, betreffend die E im Krrise Beckum übesgog n en
99,25G Führer, Koschwall, Karl Schulz, Sei Walk zstoffen bei Viehbefö
10 grer, Ko all, z, Seidel, Walke und steckungsstoffen bei Viehbeförderungen, en ni
Wenzel⸗ sämmtlich zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Packmeister] Bestimmungen des 1“ Staf 58 101,900 8 D. Becker zu Schönefeld bei Leipzig, dem Eisen⸗ wirkt ist. 1.
102,500 ahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Augustin zu § 5. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft
99,30 G dem Fußgendarmen a. D. Schein zu Gumbinnen, den 23. August 1899. 1 99,000 vensleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Ober⸗Bau⸗ 3 Der Regierungs⸗Präsident . .“
üüde aufseher Theodor Stein zu Holzhausen im Kreise Hof⸗ 8 1u DBegl— En.¹“];
rra eismar, dem Gutsverwalter Hermann Bosmann zu .““ 8 v“ Reich.
101 750 varnrah im Kreise Ruhrort und dem Dominialarbeiter Jo⸗ Preußen. Berlin, 15. September. ee93 Ehren Strutzke zu Kurzig im Kreise Meseritz das Allgemmeine Am 11. d. M. verschied zu Straßb 8 100,000 renzeichen zu verleihen. — 1 Voll „M. d zu Straßburg, einen Monat vor
W“ 1 1b 1 llendung seines siebzigsten Lebensjahres, de 98,50G Königreich Preußen. Präsident der Generaldirektion der Lher, der vorrgclige
100,60% 1“]“ 1 sKscocthringen, Wirkli
104,909 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 vaess der König haben Allergnädigst geruht: 1-eese 8 b8 Eeheime Nash 8 krufung düh Zie ie⸗ 102,000 1 11“ 18 . deeta e h. Obersten Edlen rath und 1“X“ “ t Beeeaee “ kine b „Kommandanten des Infanterie⸗Regiments 3 1 Serr.. egierungen in Magdeburg und ig be⸗ “ 11“ und König von Preußen Nr. 34, zum vantofh E“ 1“.“ Wöfigt, dhewehn erscht tict nrgee 189 g deKancgece demn Pisenbahnd ihs “ “ 8 als iltsarbeitet din E1““ Ans Bangkok den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 3 1 “ “ Behörde, drei Jahre später Regierungsrath. Im Feldzuge gegen 2000— 500 101,76 GIl dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Oberstleutnant Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oesterreich erhielt er den Auftrag, nach dem Einrücken der preußi⸗ . 8 von Leonhardi, Kommandanten des Husaren⸗ dem Ersten Staatsanwalt Frege in Görlitz unter Ver⸗ schen Truppen in das Königreich Sachsen den Betrieb der 1007 egmnents Wicheim Ue. Heutscher Kaser und A5ö89 von leähudan des ecarathens in 8.. e hastrarh 888 88 cfiche h Eisenbahnen dieses Landes zu leiten. b Nachdem 85) 10000-200 Kr. 96,50 G htden ne 7, und dem K. K. österreichischen Landes⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst zu ertheilen, sowie 8 vbEö“ Hessen dem preußischen Staat einver⸗ — Westf. Draht103)4 1000 102,006 da rungsrath Derlik zu Troppau den Königlichen Kronen⸗ den Gerichts⸗Assessor Kadgien in Tilsit zum Amts⸗ C Ens en war, wurde er zum Vorsitzenden der in
1 1s 1 1 zösi otschaft an Allerhöchstihrem Hofe en Gerichts⸗Assessor Wimmer i 2 lt. Bereits 1868 kehrte er nach Berlin zurück, 99 806, 88 Marine⸗Aliaché kommandierten Major de be richter in Ratibor, ss mer in Breslau zum Amts Ministerium für Handel, Gewerbe und offenlliche Arbeiten das ;G uchard und dem Baurath Bethge zu Bangkok den König⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Dunkelberg in Ilfeld zum
—
— OESSSMoSFE
11““
A — —
S8*22gSAgn ”SS 222Ag;
171,75 G Schulz⸗Knaudt 61,50 B Schwanitz & Co. 150,50 bz G Max 8 8 259,75 bz Sentker Wkz. Vz. 258,50 à 25à259,40 bz Siegen Solingen 1000 [135,00 G Siemens, Glash. 500/1000 ,— Siem. u. Halske 1000 100 00 bz G Simonius Cell. 600/300 92,80 bz G Sitzendorf. Porz. 600 —. Spinn und Sohn
200 fl. 64,25 G Spinn Renn uKo 1000/600 412,00 bz G Stadtberg. Hütte —,— Staßf. Chem. Fb. . —,— Stett. Bred. Zem. 300 43,25 bz G do. Ch. Didier: 1000 [94,10 bz G do. Elektrizit.
300/1000 ,— do. Gristow 300 s[120,10 bz do. Vulkan B..
1000 184,00 bz G do. do. St.⸗Pr.
500 [141,00 bz G Stobw. Vrz.⸗A.
102,90 B Stoewer, Nähm. 123,10 G Stolberger Zink —,— do. St.⸗Pr. —,— Strls. Spl. St.⸗P. —,— SturmFalzziegel —,— Sudenburger M. 83,00 bz Südd Imm. 40 % 99,75 bz G. Tarnowitz. Brab. 153,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 240,25 bz G do. G. Nordost 112 50 bz G do. G. Südwest 162,50 bz do. Witzleben. 175,00 bz G Thaleis. St. . 141,00 B do. Vorz.⸗Akt. 194,50 G ThüringerSalin. —,— do. Nadl. u. St. 1450 B Thiederhall... 103,50 bz G TillmannWellbl. 114,80 bz Titel, Kun Fes 194,80 bz G CTrachenbg. Zucker 198,75 bz Tuchf. Aachen kv. 186 10 G Ung. Asphalt .. 154,00 G do. Zucker... 202,00 bz G Union 8 126,00 et. b Bdo. Cpenr e 2 —,— do. Elektr.⸗Ges. Ssbche U. d. Lind., Bauv. 144,00 G do. Vorz.⸗A. A. 600 [420,00 G do. vD9. N. er 124,00 b3 G VarzinerP ief. 1200 [83,00 G Ventzki, asch. 1200/600 [98,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 600 [86,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 1 1000 [104,60 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1 300 —,— Ver. Kammerich 1000 [104,60 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1500 [97,75 G Ver. Met. Haller 1000 [185,00 G Verein. peeser. 300 —,— do. Smyrna Tepp 300 [231,00 bz G Viktoria Fa rrad 1200 v--n Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [154,002 Voge eleeaxh 1000 175,00 G Vogtländ asch. 600 [128,50 bz G. Vogt u. Wolf . 1200/1000 122,30 ebz G Voigt u. Winde 1000 [179,75 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 169,30 bz G Vorw. Biel. Sp.
1000 [193,75 G Vulk. Duisb. kv. 400 [170,10 Gkl.f. Warstein. Grub. 1500/300 1194,00 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [248,00 bͤz; G Wenderoth ... 1000 [90,00 G Westd Jutesp..
vzzeerzezazeeensüeeeseseseezszezzernss ———.—‚EEEE’E’enens .“
SüeeeeEAAAEE“ FEFüeErenEePEEEgEögUFgge —-Ö-Ö-OòAI=SögöSNͤNͤINͤE=2
— SSSS8S2SDSS
üfrrehrarneeeaZeb“
— ,— 8282 ”*
522ö 08— D₰¼
SgE=ESEgEgESEgESgSg SgVS=SF* 8
— 0——
co 80—
EüPPEeEeg S81“
e.
41 4 4 4 4 4 4 4 4
4
2S-9SSSCUOn SSNbo 0”= AR 20‿ Po⸗
S gn
18
ahrzg. Eisenach falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.ü. Fraustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl g.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 ½ 6 Ges. f. elektr. Unt. 8 ½⅞ 10 Giesel Prtl.⸗Zm. 10 13 Gladbach. Spinn. 4 ½ do. abgest. 4 ½ do. Wollen⸗Ind. — Gladenbeck Bild. Gllauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz..
— + —2 88— — — 119911 Q—gg=gg
1000 [152,75 B lse Brgbau(102) 1000 165,10 bz G Inowrazlaw, Salz 1000 [229,75 bz Kaliwerke Aschrsl. 600 [230,00 bz Kattowitz Bergbau 1500 [47,10 bz G Königsborn (102),4 1000 [141,00 B König Ludw. (102) 4 300 [116,00 bz G König Wilh. (102),4 300 [180,00 bz G Fried. Krupp.. 1
3
4
10—
2n=g=ggei=eg*g —öOh22=Z2IN=2 —₰½
ES=geehese Sbo
221
1—
S1ISIIII1S818
4
—,—
80—
600 [125,50 bz Kullm. u. Ko. (103) 1000 121,50 G Laurahütte A.⸗G. 1000 142,40 B Louise Tiefbau.. 600 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 1500 —,— Mass. Brgb (104) 2000 [117,00 G Mend. u. 8. 8)
SS =-SS
82 82
— 2S=S —g=WSgAS gg=
2nSeBg —₰½
—
e Ccohe HM 8 10—
EEI
*n
— E 00 9 S. 00 0 10—
1000 [89,00 bz G M. Cenis Obl. (103 1000 [122,00 G NaphtaGold⸗Anl. —,— Nauh. säur. Prd (103) 129,50 bz G Niederl. Kohl. (105) 138,75 bz Nolte Gas 1894. 70,10 bz 1“ 139,75 G Oberschl. Eisb. (105 124,50 bz G do. Eis. Ind. C. H. 185,00 bz do. Kokswerk 8 45,75et. bz B] Oderw. Obl. (105 96,75 B Oest. Alpin. Mont. 88,50 bz G Patzenh. Br. (103) “ do. II. (103) kr. 176,00 G 81 Br. 1)
13S8S
FFPPPerEehsheee —6ö-òII2=SISUSNNIͤN=
DSSDS
Szö=”EAgS
22222b SnngSönaeeoöAönee 222
ESv2SSSPEgAnSnoggs — 2=2
—₰½
—1 ꝙ 0—- 5 — — — 2IIIIeIISSZ!lS 8S
— 000
100—
— UᷓSD
SSöSöSVBSESSęVBFBVég — - 0
———
.— 2
;8 —-,9 dod’ — 10,8=! lSXes a S —
— SdboOSboSE 20—
— d0
— — +½ SS
—
SeO SIII2l
—g⸗
[1 5828SemS 10—
/2-2Anê=g=g qx’SÄgA‚AggÖ:
— Obeo2S 10—-
136,00 ebz B. Pom. Zuck. Ankl. 179,25 bz ortl. Zem. Germ. 167,00 bz G Rh. Metallw. (105) —,— Rh. Wstf. Klkw. 105) —,— o;. 1897 (103) 67,75 G Romb. Hütt. (105) 203,00 G Schalker Gruben. 116,50 bz G do. 1898 (102) 118 75 bz B do. 1899 — 146,25 G Schuner e1,09) 136 00 B Schulth. Br. (105 286,00 bz G do. n,g 102 212,60 G Siem. xu. Hls. (103 166,00 bz G ThaleEisenh(102 169 75 B Thiederh. Hyp. Ob. 127,00 bz G Ung.- Lokalb.⸗O. 105)
— =q Sehgetzezeesesn
SS SS
—
— —q=eqE2qggn‚2Ag=g
F2gS”:
FgSüBgFg 2. . . 2 — ;: . . 8 . —
0— r10,— — —
82 — 11021SISErelS1SoSSSesS
— O0 do ꝙO0Oo2O00
8 ner Masch. Gr.Licht. B. u. Zg.
abg. do. err. G. Guttsm. Masch. Sr. Gußst. a vS. ambg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. Herch Mühlen
—P22=2
DSD
ezraereezzaeessseeenesnsnsn
— —O- —- —- O O-O- —O O — —8E
]ꝗ=
—
20028288 — qg
3EE
22--=SSSAgggSneaeee — — 21enS2lSSSS
0—
98 00 88—
82 D
ꝙS0S 90o ——0,—
85 222222”2
82588 0—
—⸗+g SSS=Sü=EgEgggöggöee
— — =
—
— 08—
— — Own Se* .
—
— D½ . 2* 1I
90 —
„2GOCn8C0oISS
11SI12SIIIIL2
— —
111.
—v —+½ 2=;
do SDS=Ś0o
.1. . *.
5 —
— &ꝙ = —
S
arb.⸗W. Gum. arkort Brückb.k. 4 St.⸗Pr.
q‧2”ꝑnn”geggenn — S
q*=
A t eines vortragenden R th iü eh Nach dem Ue e Am — a 8 uU übern men. 2 b r⸗
Berlin, 14. September. Wiesbaden zu Amtsrichtern in Neuwied zu ernennen. betraut, die er seitdem — zunächst als Vorsitzender der Eisenbahn⸗
1009 18525G valiet bia nen bhlctee bene. de e - Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:;: Hetriebakommi ton Stvaßzarg, si 160 8
135,2 8 8484 o 1 später als Präsident der General⸗Direktion — gefü . sehr stillem Geschäft. Alllerhöchstihrem Geheimen Kabinetsrath, Wirkli⸗ ⸗ 1 8 8 .Saa ge. 3 al⸗Direktion — geführt hat, bis 1009 2. Die von den fremden Börsenplätzen vorliega 9 eimen Rath Dr. von Lucanus die 1. ge⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. 1 “ süne Fessetnns 1000 [209,00 bz G Meldungen lauteten meist günstig. egung des ihm verliehenen Ferstach waldeckscher Perdienst⸗ um zwei Monate hat er
Söneeeanennesss Æ] 00
— S 1S0 8821 ’”S
—’— —
22 — 1
—.
—,8SVSVYVyBB+BVSgVW ́B 5 8 8 8
do. St.⸗A. K. kv. do. do. B. kv.
Hazper, Eisen. ein. Lehm. abg.
22öSIgnögg
—
1-enn —
’1
190,00 B Westeregeln Alk. 83,10 G do. Vorz.⸗Akt. 108,10 bz G Westfelte “ —,— Westf Drht⸗Ind. 135,50 bz G do. Stahlwerke 76,75 bz G 8 30,00 B Wicking Portl.. 184,25 bz Wickrath Leder .15 WiedeMaschinen 0 Wilhelmi Weinb 0 do. Vorz.⸗Akt. 0
12 Wühelmshütte . 1 ½ 90,60 G do. konv. — 177,00 B Wiss. Bergw. Vz. 13 82,60 G Witt. Gußsthlw. 16 118,00 G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 90,40 B Wurmrevier 7 ½ 145,25 G eitzer Maschin. 20 107,40 G ellstoffverein.. 8.
—,— at. b. Wldh. /15 228,00 bz Zuckerf. Kruschw./14 121,50 bz G
160,25 bz G Obligationen in whs-g. A. G. f. Mt. J. (102) 220,10 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 213,10 bz G Anhalt. Kohlenw. 228,10 bz G Anil.⸗Fabr. (105 307,50 B Berl. Zich. F. (103
V Bekanntmachun sein Ausscheid ienst ü
5 Hier entwickelte sich das Geschäft bei Begirꝛn Drdens erst “ 8 “ g. 1 eiden aus dem Dienst überlebt.
100% 105 409, in mäßigem Umfang bei etwas höheren Kes “ u1 8 . Bei den Schteds geihse her Arbeiterversicherung Eehern a eehe Anse wasensere he h zin 19 08 5öbtZ. gpöter wurde der Verkehr eiwas lebhafter 1n⸗ .1““ 1 sinnd nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden erstaunlicher Arbeitskraft und rastlosem Pflichtgefühl. Un⸗ 1000 232,90 b; G. Kurse konnten weiter anziehen. Gegen Börsen Vorsitzenden ernannt worden; Se“ 1009 232 9093 G taat eine leichte Abschwäͤchung ein. der Regierungs⸗Assessor Dr. Nospatt in Schlochau zum reichen, ein Menschenkenner von selten trügendem Scharf
201/25 Der Anlagemarkt für solide heimische Uh 8 Deut . . blick v en tr— 268. zeigte keine einheitliche Tendenz; die 3 % Aulah 8 8 “ c W“ EE1“ Z“ “ serbst FI den-ngeeecse Lendensggte 7. , 1000 42,00 G waren höher, 3 ½ % Werthe dagegen niedriger. eine Majestät der Kaiser haben im Namen des Wilke in Hildesheim zum . g iner Untergebenen zu⸗
äbi . änglich. So konnte er dur haes e hsr. 8 remde, festen Zins. tragende Papiere warn⸗ Reichs Allergnädigst geruht: Vorsitzenden und gangeich. ae- urch Jahrzehnte in einer Reihe un⸗ t. 5 51,25 G bePeaae doch nur mäßig helebt. Türkenloose! dem “ d Rei der Re ierungs⸗Assessor von Hohenhausen ebenda zum schwieriger und verantwortungsreicher 200/8 Auf internationalem Gebiet zeigten sich 2 8 ¹ uhestan geri ür die Regiebauten ; ingebung Aller zö Mi b 4
veeen 88909*ℳ18 reichische Kredit⸗Aktien zu Anfang höher, späͤta⸗ 86 harakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen. Kreises Marienburg; Z eeeheehehg Erfüllung seiner ufgaben debacte. 1p
Kleinigkeit niedriger. Fremde Transportwerthe ven 6 der Regier t 3 ; 1 An äußerer Anerk 1 1000/500 266,00 e bz B in he 8 egierungsrath von Born in Sigmaringen zum 1 er Anerkennung seiner Verdienste hat es ihm 1 0n 266,00:b B vorwiegend befser, namentlich Transvaal, Primg Düͤüa— stellvertretenden . ehag ben an den Stäͤdten Gamur⸗ nicht gefehlt. Hohe Orden sind ihm zu nn
820 82 82
I
seinrichshall.. elios, El. Ges. emmoorPrtl Z. d neue
o. ch
— I111u““ — JO —' —
do do᷑
2S5EnEnS — —
1ISIIIIIIIISSISSIII 2””EE”E”E’E’Engn
112980
eerbrand Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. ilpert, Masch. 8. irschberg. Leder1. do. Masch. 8 d. Vorz. A. kv.
80 —
22nqg=E=E=e*g ET“
—,—
— d0
— S88 —.——.
SqEgEg=zÖgSo
0‿ —₰½ 225bUogÖSnneen
SeEEESFgg
— D₰½ 0⸗ — —+½
1S!
——..‚q=2n==gV=
600 130,00er.bG Franzosen und Canada Pacific. Dem Direktor der See⸗ und Fluß⸗V 2 „iingen, Haigerloch, Hechi⸗ veys am Schlusse seiner ehrenvoll b b 8 — Inl Zahnen fanden nur geringe . luß⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ nngen, aig „Hechingen und Sigmaringen bestehenden ehrenvollen Laufbahn zeichnete ihn seines 00 279 25 G “ ehne nden g schaf C. Hans Wächter in Stettin ist Schiedsgerichte: der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung und Kaisers Gnade durch Verleihung des Charakters als werflice e Bank.Aktien haben fast durchweg kleine An⸗ dsterren des Reichs das Exequatur als Kaiserlich und Königlich der landwirthschasae Unfallversicherung, sowie des in Geheimer ” Ft dem Prgitet sertedencn wich 500 230,00 bz B zu verzeichnen. Im Vordergrund standen Dis chisch⸗ungarischer Honorar⸗Konsul daselbst ertheilt worden. Sigmaringen für die Regiebauten des Hohenzollernschen Landes⸗ da In der Geschichte der Reichseisenbahnen wird sein Ge 1 8 Henti 2 P Deantich, 8 88 8 kom müh. 8. 887 Schiedsgerichts; ächtniß nicht erlöschen. 1 eller Gesellschaften. stellten sich Bochn 1acg destahl Helsenkirche 8 1“ B 8. 3* er Regierungs⸗Assessor Dr. Schröder in Dt.⸗Krone “ 1 Landespolizeiliche Anordnung. zum Vorsitzenden der daselhst bestehenden Schiedsgerichte: 8 “ ö H
1000 —,— - ibernia. ; 8 8 1000—500100,759G, rf. Hiernict ewerthe waren bei stillem Geschäft Zur Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenseuche der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für die
1000 [96,75 bz G 8 Regiebauten des K. greifes 32 0 K nd dadurch die
fest. 1000 u. 500⁄8,— Privatdiskont 50 8 mirthscha t, Domänen und Fünen auf Grund der §§ 20 und sowie ll „ es Reichs⸗Vie — ije zum ste vertretenden Vorsitzenden des ebenda bestehende itige C. SrAES. ,: . — ig 8 zler am 20. Juni 1886 Berlin, den 12. September 1899. gefaßte Belehrung über das Wesen nee eset 1
1 s itungsweise
500 u. 200]101,50 “ ekannt gemachten Bundesrathsbestimmungen, betreffend di ü ASSe Ausführung des Gesetes vom 22. heürne 188 ffend 8 Der Minister für . Gewerbe. der Seuche ausgearbeitet und von dem Herrn Reichskanzler
Beseitigung von Ansteckungsstoffen be! Viehbeförberungen auf 8 “ 8r. “ zur Weiterverbreitung mitgetheilt ¹ “ 8 —
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. 7eeen oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. 1 owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. zuldschinsky .. umboldt Masch lse, Bergbau. Fienxpahr. Salz Int. Baug. StPr Jeserich, Asphalt
2=S22I2IS=S
8 8 2=g=g=II
S=gSA=gSNA do d0
— —₰¼½
—=B
8“
128,10 bz Berl Elektr.⸗
—'Z2ö=Z2 SöͤS
139,80 bz G do. do. 1890 296,00 etbz G Bochug. , 185,25 bz Bo Cußft. 03 500 167,00 vwz Bresl. Oelsb. (103 8o”/30oi82 90 92 I (103)
— — d2 EGSTTTV alhe’aeebeübebgeEgEgEgEÜgEgEggengn
2—222IÖI‚A
EPegerzeüergerr Üamüüüüe
222=
4 4 4 4 1 200,30 bz do. Hot. G. Kaiserh. 8. 4 4 4 4
Wagen