1899 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

EE.——“

durch

—.—

Keleaer Farbenglashuetten vorm. Gebr. Sasche A. G. bezw. jeizt: Vereinigte Bwieseler und Pirnaer Jarbenglaswerke

A. G. in ünchen.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 2. September 1899 beschlossen hat, die Kathedral⸗ Farbenglaswerke Müller, Krug & Co, in Pirna ch Kauf in sich aufzunehmen und den Namen der

Gesellschaft in „Vereinigte Zwieseler und Piruaer Farbenglaswerke A. G. in München“ zu ändern, ferner das Grundkapital der Gesellschaft

durch Ausgabe von St. 675 Inhaber⸗Aktien

à 1000 um Nominal 675 000 zu erhöhen, wurden diese Aktien von einem aus der Pfälzischen Bank in München und der Firma G. Thalmessinger in Regensburg bestehenden Konsortium übernommen.

Dieses Konsortium bietet verpflichtungsgemäß den alten Aktionären den Theilbetrag von:

St. 210 neue Aktien à 1000 zum Kurse von 130 % zum Bezuge an, und zwar unter folgenden Bedingungen:

1) Auf je 5000 alte Aktien können 2000 neue Aktien bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 18. Sep⸗

ember 1899 bis inkl. 25. September 1899 auszuüben, und zwar: iinn München bei der Pfälzischen Bank, in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank sowie bei deren sonstigen Nieder⸗ lassungen, in Regensburg bei der Firma G. Thal⸗ messinger, in Ulim a. D. bei der Bankeommandite Ulm, Thalmessinger & Co. 3) Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die alten Aktien und zwar wegen des nothwendigen Aufdruckg der neuen Firma mit Dividendenbogen arithmetisch geordnet in doppelt ausgefertigten An⸗ meldeformularen zur Abstempelung vorzulegen, sowie gleichzeitig der gezeichnete Betrag zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1899 nebst dem Aufgeld von 30 % und Schlußnotenstempel in Baar zu erlegen.

4) Die angebotenen neuen Aktien sind gleich berechtigt mit den alten und nehmen ab 1. Juli 1899 am Geschäftsgewinn gleichmäßig theil.

9 Ueber die geleisteten Fasnsen werden Kassa⸗ quittungen ertheilt.

Die alten Aktien, Talons und Dividendenscheine erhalten durch Stempelaufdruck den Namen der neuen Gesellschaft.

München, den 13. September 1899. Vereinigte Zwieseler und Pirnaer Farbenglaswerke A. G. in München.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Krapp. Gustav Tasche.

[40277]

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Mai 1899 ist beschlossen worden, die noch bestehenden zusammengelegten Stamm⸗Aktien von Nr. 1 bis Nr. 98 à 600 und . 18900 in Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln.

Der Vorstand der Gesellschaft ist beauftragt und ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsraths die Herren Aktionäre aufzufordern, eine baare Zuzahlung von 10 % des Aktienbetrages und 1 % Aktien⸗ stempel zu leisten.

Diejenigen zusammengelegten Stamm⸗Aktien, deren Besitzer diese Zuzahlung leisten, werden in Vorzugs⸗Aktien umgewandelt.

Die ge. Aktionäre, welche von dem Rechte Gebrauch machen und ihre zusammengelegten Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien umwandeln lassen wollen, fordern wir hierdurch auf, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin, Mohrenstr. 36, bis 1. November 1899, Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre zusammengelegten Stamm⸗Aktien nebst Dividendenbogen vom 1. Januar 1899 und Talons einzureichen und gleichzeitig den Betrag von 10 %, in baar, also für Stamm⸗Aktien über 600 den Betrag von 60 und für Stamm⸗Aktien über 1200 den Betrag von 120 ℳ, und außerdem 1 % Aktienstempel einzuzahlen. Diese zusammen⸗ gelegten Stamm⸗Aktien werden demnaͤchst durch einen Stempelaufdruck mit dem Vermerk versehen, daß diese Aktien nunmehr als Vorzugs⸗Aktien gelten, denselben Stempelaufdruck erhalten Dividenden⸗ scheine und Talons. 8

Berlin, den 14. September 1899. 8

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend. Paul Anderson.

[39900]

Artien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Die ger, Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achtzehuten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 9. Oktober ecr., Nachm. 5 Uhr 15 Min., in Schmidt's Hotel, Haynau, ergebenst eingeladen.

8 .

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Bericht der Rechnungs Revisoren über die Bllanz, Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898/99. Verwendung des Jahres⸗ gewinnes, Ertheilung der Entlastung.

2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Wahl von

4) Aenderung des Gesellschaftsvertrages mit

KRiäücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, ins⸗

besondere der §§ 3, 5, 6, 7, 10, 11, 13, 15 bis 24, 26, 32, 41.

5) Beschlußfassung über den Beitritt zum Roh⸗ eigan ta⸗

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche G ätesteus bis 6. Oktober er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummern⸗Verzeichnisses entweder

n Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft,

in Breslau bei den Herren Fegre⸗ 29,28

tag, in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus. Der Geschäftsbericht liegt vom 20. . 8 ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem eeeeen g12 8 ayngr⸗ den 11. September 1899. Der Aufsichtorath. Mattheus. 8

[40298]

Wir machen unsere Herren Aktionäre darauf auf⸗ merksam, daß die Resteinzahlung auf die aus⸗ gegebenen 800 000 Aktien unserer Gesellschaft in Höhe von 750 pro Aktie spätestens am 1. Oktober d. Js. bei der Siegener Bauk für Handel & Gewerbe, Siegen, zu leisten ist.

Act. Ges. Charlottenhütte.

[37944]

Harburger Mühlenbetrieb,

Harburg a. d. Elbe.

Wir fordern hiermit die Besitzer der Vorzugs⸗ Aktien unserer Gesellschaft unter Hinweis auf § 7 unserer Statuten auf, die Restzahlung mit 75 % gleich 750,— pro Vorzugs⸗Aktie über 1000,— in der Zeit vom 15. bis 30. Sep⸗ tember d. J. bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg zu leisten und dagegen unter Rückgabe der über die geleistete erste von 25 % erhaltenen Kassaquittungen die definitiven Stücke der Vorzugs⸗Aktien in Empfang zu nehmen.

Die auf die eingezahlten 25 % den Vorzugs⸗ Aktionären zukommende 6 % ige Ziusvergütung vom 1. März bis 30. September d. Js. gelangt mit 8,75 pro Vorzugs⸗Akrie gleichzeitig bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg

zur Auszahlung. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. E. Scheller.

G. Lühmann.

[38459] Aluminium. & Magnesium-Fabrik Art. Gesellschast zu Hemelingen b. Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Geueral⸗ versammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 21. September a. c., Mittags 1 Uhr, im Klubhause „Museum“ zu Bremen (Domshof).

Tagesorduung:

Abänderung des Gesellschaftsvertrages mit be⸗ sonderer Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Deutschen Handelsgesetzbuches und bier⸗ auf bezügliche Anträge.

Zwecks Theilnahme an der Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ersucht, bis spätestens am 20. September n. c., Abends 6 Uhr, ihre Aktien gemäß § 26 der Statuten bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, zu hinterlegen.

Hemelingen, 2. September 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

J. Brabant, Konsul a. D.,

[34297] Einladung.

Die Aktionäre der Dresdner Preßhefen⸗ & Korn⸗ spiritus⸗Fabrik sonst J. L. Bramsch werden hier⸗ durch zu der diesjährigen 29. ordentlichen Geueral⸗ versammlung für den 29. September 1899 eingeladen. Die Versammlung findet im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 9, statt. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet; die Ver⸗ handlungen beginnen um 11 ½ Uhr Vormittags.

Tagesorbdnung: 1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes nebst Beilagen.

2) Bericht des Aufsichtsraths und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz, sowie die Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Beschluß über die Höhe der zu vertheilenden Dividende.

4) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der ausscheidenden wieder

wählbaren Herren: Ludwig Bramsch, Dresden, Dr. jur. Osk. Tischer,

Blasewitz,

Gustav Beckmann, Direktor a. D., Dresden.

5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.

6) Abänderung der §§ 1—45 des Statuts und Annahme eines neuen Statuts.

7) Berathung über etwa eingehende Anträge (vergl. § 14 des Statuts).

(NB. Ueber Punkt 6 kann nur in einer General⸗ versammlung Beschluß gefaßt werden, in welcher mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist, und nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals. Ist die Hälfte des Aktienkapitals nicht vertreten, so wird eine zweite Generalversammlung anberaumt, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vochandenen Aktien durch Mehrheit von drei Vierteln des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals beschließt.)

Der Jahresbericht des Verwaltungsraths nebst Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto werden am 15. dieses Monats im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Druckexemplare können vom 20. dieses Monnts an im Komtor der Gesellschaft, bei der Dresduer Bank und bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachf. hier in Empfang genommen werden.

Dresden, am 5. September 1899.

Der Verwaltungerath

der Dresdner Preßhefen- & Kornspiritus. Fabrik sonst J. L. Bramsch.

Rechtsanwalt,

agess. Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau.

„Die Stamm⸗Aktie Nr. 1091 unseres Vereins über Einhundert Thaler ist bei uns als verloren gegangen ee worden, und hat der Verlustträger das Aufgebotsverfahren bei dem Königlichen Amts⸗

kannt geben. Lugau, den 12. September 1899. Das Direktorium. C. Müller. B. Kreil.

[40282] Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugan.

Die Prioritäts⸗Aktie Nr. 2780 B. unseres Vereins über Einhundert Thaler ist bei uns als verloren gegangen gemeldet worden, und hat der Verlustträger das Aufgebotsverfahren bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte Stollberg beantragt, was wer hiermit bekannt geben.

Lugau, den 12. September 1899.

Das Direktorium. C. Müller. B. Kreil.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.

““]

8) Niederlassung ꝛc. vo 140166] Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Köln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Otto Kober eingetragen worden.

Köln, den 11. September 1899. 8.

Königliches Oberlandesgericht.

[40167] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Carl Orth in München in der Liste der beim K. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht. München, den 11. September 1899. Der Präsident des K, Landgerichts München II: Höchtlen.

8

16“

[40168] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Petong hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Spandau, den 12. September 1899. Königliches Amtszericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. 5 üöümn n. K Küfass

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[398755 Unterzeichnete Gesellschaft liquidiert. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Reichskrug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin W., Potsdamerstr. 121 d., I. Sept. 1899.

[40292] Von der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ist der Antrag gestellt worden: 5 000 000 neue Aktien der Credit⸗ anstalt für Industrie und Handel in Dresden, Litt. B. Nr. 13 444 bis 18 443, dividendenberechtigt für das halbe Geschäfts⸗ jahr 1899, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Dresden, den 13. September 1899.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Hörse. Mackowsky. S.

vv

Ludwig Bramsch, Vorsitzender. 1

gerichte Stollberg beantragt, was wir hiermit be⸗ bim Handel

1acegs] Bekanntmachung. Von dem Bankhause A. L. Ansbacher, Fr furt a. M., ist bei uns der Antrag au ffank⸗ von 5 000 000,— A saige, vorsteng Jahre 1909 unkündbare Pfandbrie Ferie VIII, sowie 58 000 Cb8le 4 % ige, vor dem Jahre 1903 unkünd, bare Pfandbriefe Eerie IX der Bahe, rischen Bodencredit⸗Anstalt in Würzbu und zur Notierung an del iesigen Börse eingereicht worden. er Frankfurt a. M., den 13. September 1899.

Die Kommission sur Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

x39881.

„In der am 12. August dieses Jahres zu stattgehabten außerordentlichen Feselischnnten 8 sammlung wurde die Herabfetzung des Stam kapitals unserer Gesellschaft von 1 500 000,

schlossen, und werden die Gläubiger unter Hiyme uae § 5 des Gesetes vom 20, Abril 1882 ü fordert, sich evtl. bei uns zu melden. 1

Siebecksche Stanzwerke G. m. b. h.

Der Geschäftsführer.

68886% ch thei Hierdurch theilen wir erg. mit, daß un ere Ge⸗ sellschast in Liquidation getreten ist. ng⸗ werden die Gläubiger gemäß § 65, 74 des Ge⸗ setzes vom 20. April 1892 aufgefordert, sich bei unz zu melden. Berlin, den 13. September 1899. b Interunationale Gesellschaft für Acetylen⸗ Beleuchtung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Riichard Lion, Dr. Alfred Stern, als Liquidatoren.

[39427] Bekanntmachung. G

Gemäß § 59 Abs. 1, Ziffer 1 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, scn 20. April 1892 wird bekannt gemacht, was olgt:

Die Gesellschafter der Judustriewerke, Metall⸗ fabrikation G. m. b. H. mit dem Sitze zu Kaiserslautern, faßten unterm 19. Juli ds. b.. eftimaris den Beschluß: Das Stammkapital der Gesellschaft wird um Mark: Neunundvierzig tausend fünfhundert herabgesetzt.

Zugleich wird es den Gläubigern der Gesellschaft anheimgestellt, bei der Gesellschaft ihre Forderungen

anzumelden. 1 Die Geschäftsführer. Kaiserslautern, den 8. September 1899.

[40291] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo August 1899. Activa. Kes en mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers. Lombard⸗Konto Wechsel⸗Bestände .. 166* Sorten und Kupons.. Debitoren in laufender Rechnung Diverse Pebikedit. . ....

Passivaa. II*“ Depositen mit Einschluß des Check⸗ ö4“*“ v1144* Kreditoren in laufender Rechnung.

211 665

1 210 038 830 133

9 560 142 367 956

25 628

10 597 911 5 785 527

9 000 000

5 208 300 1 218 675 6 936 426 3 960 863 2 030 920

Diverse Kreditoren Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds .

Großherzoglich Olvenburgische

2 2 4

Navigationsschule zu Elsfleth

Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. October.

Dauer desselben 5 Monate.

Beginn des Steuermannscursus: 1. Januar, 1. Junt und 1. October.

Dauer desselben 7 Monatre.

Beginn des Vorcursus (Vorbereitung zum Steuermannt⸗ cursus): 1. April, 1. August, 1. November.

Dauer desselben 2 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Dr. Heohrmann.

Anerkannt beste Schreibfedern

21, BäEMHERBOBSEIGIFEDEH

Ueberall zu haben

[40278]

Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der

Berliner Pf

8

ünften 1

erde⸗L

am 12. Oktober 1899

is pen Wkle bes

von Vormittags 9 Uhr an stattfindet.

Carl

zu beziehen. Berlin NW., im September 1899.

Kaiserhof

(Eingang Mauerstraße) Loose à 1 ℳ, 11 St. 10 sind von dem General⸗Debiteur

Heintze, Berlin W., Unter den Li

es in Berlin

(Eingang Wilhelmstraße)

Die Technische Kommission für Trabrennen.

uden 3

Plan der Zotterie.

Gewinne Werth 102 000 15 500 10 000

9 000 8 000 5 000 4 500 4 000 3 000 5 000 4800

3 600

4500

20 = 4

10 = 10 000 5 = 10 000,

UHMUHURHNNIIl-

um fünfzig Prozent, also auf 750 000,—, be

Nr. 39 291.

Staats⸗Anzeiger.

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Berahenmachangen aus den Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei ich al gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rAEIMNxRV2N

inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

In

in einem besonderen Blatk unter dem Titel

für das Deutsche Reich. 218 A.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

reußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. e reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 218 A. und 218 B. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(RNeichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 73.

D. 1978. Klasse 9 f.

82

Eingetragen für Dreher & 68 Gerresbeim, zufolge

ohn,

vom 19. 9 98/28. (

9. 92 am 3. 8. 99. Geschäfts⸗ J. D betrieb: Fabrik in Stahl⸗, . Eisenn und Messingwaaren. Waarenverzeichniß: Verkupferter,

geölter, blanker und geglühter Eisendraht.

Nr. 39 292. S. 2595.

Smmerin

für H. Sardemann, Emmerich, vom 28. 6. 99 am Fabrikation und Ver⸗

Waarenverzeichniß:

Eingetragen a. Rh., zufolge Anmeldung z. 8. 99. Geschäftbetrieb: trieb von Ofenputzmitteln. Ofenvputzmittel.

Nr. 39 293. H. 4853.

Klasse 16 a.

5 9 8.

9 . BREwED AND 8 Ürrisb 8v

HAAkKE REMENI

Eingetragen für Haake & Co., Bremen, zufolge

Anmeldung vom 8. 3. 99 am 3. 8. 99. Geschäfts⸗ etrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

sr. 35 254. G. 2835. Klasse 20 b.

2 1““ eingetragen für Paradiesapotheke von Gebr. Dr. Grether, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom

16. 6. 99 am 3. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von pharmazeutischen und chemischen Produkten.

gegenständen und Maschinen. Nr. 39 295. U. 350.

Eingetragen für Union⸗Werke Stephan &. Cie., Saarlouis, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 99 am 4. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Maschinen. Waarenver⸗ zeichniß: Wringmaschinen, Waschmaschinen, Mangel⸗ maschinen, Messerputzmaschinen, Brotschneidemaschinen.

Nr. 39 297. K. 4170.

Klasse 13.

Waarenverzeichniß: Oele zum Reinigen, 38 Einfetten und Schmieren von Schußwaffen, Metall⸗

Kasse 25.

Klasse 26 b.

SRlkK. MARKE

Einzetragen für Kölner Margarinewerke Klein Heinzen & Leberecht, Köln, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 98 am 4. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Margarine und Schmalz. Waarenverzeichniß: Margarine und Schmalz.

Nr. 39 298. W. 2646. Klasse 26 b. Eingetragen für

Westfälisches

Margarine⸗Werk, feld, zufolge Anmel⸗ dung vom 2. 5. 99 am 4. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗

Nr. 39 303.

a. Rh., zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 4. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Schreibfedern jeder Art.

Nr. 39 305.

burg, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 99 am 4 8. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.

M. 3749. Klasse 32.

Die Feder des Jahrhunderts

Eingetragen für Möller & Breitscheid, Köln

B. 5774.

Eingetragen für A. H. Brauß & Co., Ham⸗

benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Kunst⸗ butter, Speisefett und Meiereiprodukte.

Nr. 39 299. R. 2867.

Klasse 26 c.

GE

KAR D ℳ9b

g

*

0 v Eingetragen für Riquet ☛☚ & Co., Gautzsch⸗Leipzig, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 99 am 4. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Thee⸗

Nr. 39 306. P. 3081.

Hemmoor, mit Fabriken in Hemmoor (Ate u. Komtor in Hamburg, Posthof, Steinstr., zu

meldung vom 25. 5. 99 am 4. 8. 99. betrieb: Portland⸗Zemente, Kalk⸗ und Ziegelfabrik. Waarenverzeichniß: Portland⸗Zement.

Klasse 37.

Eingetragen für die Portland⸗Cementfabrik

olge An⸗ Geschäfts⸗

Import und⸗Export Kalao⸗ und Chokoladefabrik. Waarenverzeichniß: Thre.

8

Feiner Chipesisther

gouehong-Fbes

Nr. 39 300. N. 1181. Klasse 26c.

bentrinat

Eingetragen für Norddeutsches Honig⸗ und Wachs⸗Werk, Visselhövede, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 99 am 4. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Großimkerei und Fabrikation von Misch⸗ und Kunst⸗ honigen. Waarenverzeichniß: Alle Sorten von gr⸗ reinigten Naturhonigen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 301. B. 5786.

VERGISSMEINNICH7T

Eingetragen für Adolph Brougier, München, Nymphenburgerstr. 45, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 4. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

von Reisekontrolblocks. Waarenverzeichniß: Reise⸗ kontrolblocks.

Klasse 28.

Nr. 55 256. B. 5618. Kaffe 25 p.

Eingetragen für Van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klevpe, vfelg Anmeldung vom 2. 5. 99 am 4. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmalz und Speisefett. Waaren⸗ verzeichliß: Margarine, Schmalz und Speisefett.

Nr. 39 302. D. 2197. 8 Eingetragen für J. Deckel⸗ mann, Hamburg, Gr. Reichen⸗ straße 30, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 99 am 4. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.

Nr. 39 304. M. 3386.

Klasse 34.

SokowacfrsurfEk"I Fnaälcef fö0o DlESE CREHME IST 3 E I.g ü AMasan FemEn.

HKLNG,DIE RAUT. ARI. B vngten Fal TEM RUKZELN, ERMALTDE UGENoO. FRHlSCHENSCHDMHEIT dHRAIIT AE’S BESIE.

Eingetragen für Johs. Müller, Verden a. Aller, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98 am 4. 8. 99. Ge⸗

Nr. 39 307. P. 1966.

Klasse 38.

42noAakESIM bnosnans 8* 2. FHE

Eingetragen für F. Polakiewiez Nachflg. Wasowicz & Szymanski, Posen, zufolge An⸗ meldung vom 22. 2. 99 am 4. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten. Nr. 39 308. L. 2709. Klasse 38. Eingetragen für M. & Ch. Lewin, Wiesbaden, zufolge An⸗ meldung vom 6. 4. 99 am 5. 8. 99. - Geschäftsbetrieb: Herstellung und IU Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigaretten Klevdor ff und Rauchtaback, Zigaretten. von Kle)’ dort Papier sowie Zigarren.

Nr. 39 309. L. 2088.

Dr. Fernest Lebens-Essenz.

Eingetragen für C. Lück, Kolberg, zufolge An⸗ e 8. 1. 98 am 7. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer

äparate. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches —— Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.

Klasse 2.

ache

betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

Nr. 39 311. H. 4931.

Nr. 39 310. L. 2823.

Klasse 16 a.

Eingetragen für K. H. Lang, St. Goar, ufolge

Klasse 16 a.

KEMWED&, 80ffLS9 IN SREMEN

Eingetragen für Haake & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 7. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Bierbrauerei Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 39 312. A. 2086. Klasse 16 b.

8

Eingetragen für Asbach & Co., Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 7. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waarenverzeichniß: Kognak und andere Svpirituosen.

Nr. 39 313. K. 4277. Klasse 17. Eingetragen für CEC. 2 b Kuhn’s Drahtfabrik, Nürnberg⸗Schweinau, zu

folge Anmeldung vom 26.1.

99 am 7. 8. 99. Geschäftse. betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter „Pu Trade Mark. Waaren. Waarenver⸗

zeichniß: Plätte (Lametta), Bouillon, Flitter, Ge⸗ spinnste und alle aus diesen Artikeln gefertigte Waaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 39 314. S. 2596. Eingetragen für G. H. Sievers, Braunschweig, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 6. 99 am 7. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Butter, Margarine, Schmalz und Speisefette.

Nr. 39 315. H. 4980. Klasse 26 c.

ANDREAS HOFER

Eingetragen für Andre Hofer, Freilassing, Ob.⸗ Bayern, zufolge Anmeldung vom 19 4. 99 am 7. 8. 99. Geschäftsbetrieb: eSee Waarenverzeichniß: Kaffee, Feigenkaffee, Malzkaffee und andere Kaffeesurrogate.

Nr. 39 316. A. 2098.

Klasse 26 b.

Klasse 26 c.

90 dninn;

G I.

’G sssfß 1- 0

Eingetragen für Aect.⸗Gesellschaft für Treber⸗ Trocknung, Cassel, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 99 am 7. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Essia⸗Essenz und Weinessig⸗ Essenz. Waarenverzeichniß: Essig⸗Essem und Wein⸗

11“ E““ 8 1

schäftsbetrieb: Parfümerie⸗Geschäft. Waarenverzeich⸗

ser Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

niß: Crome, Toiletten⸗Wasser und Seife.

Anmeldung vom 17.6. 99 am 7. 8. 99.

Geschäfts⸗

essig⸗Essenz.