92,50 G Kahla Porzellan 4 1.1] 1000 [325,75 G Sächs. Guß Döhl
320,25 G Kaiser⸗Allee. .. i. Liq. St. 2000 —,— do. Kmg. V⸗A 172,50 bz G Kaliwk. Füsgenal. 10 10 4 1.1] 1000 [156,75 bz G]do. Nähf. kv. 311,00 bz G Kannengießer .. 1000 [121,00 et. bGdo. Thür. Brk. 128,00 B Kapler Maschin. 1000 [129,75 bz G do. St.⸗Pr. I. 124,00 B Kattowitz. Brgw. 1000 [221,75 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 225,60 bz G Keula Eisenhuͤtte 1000 [174,40 bz G Sagan Spinner. 127,80 bz G Keyling u. Thom. 1000 [138,10 bz G Saline Salzung. 27,75à 28,10à 27,90 bz Kirchner & Ko.. 1000 [278,00 bz G Sangerh. ac 1000/300 Klauser, Spinn. 1000 Sbashr ga⸗
282,00 bz Brieg St. Br. 103) 87,00 bz G Buder. Eisw. (103) 115,00 bz G Cae e h lh
Dt. Stng. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren o. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr. 1276-2000 Donnersm. H.kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Eisb. (Wag.) 18 o. Eisenhütte. do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 12 ½ Duxer Kohlenw. 10 Dynamite Trust12 do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. 4 Egestorff Salzfb.] 6 ½ Eilenb. Kattun . 2 Eintracht Brgw. 10 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 0 Elektra, Dresden — Elektr. Kummer 10 El. Licht u. Kraft — do. Liegnitz. — Elekt. Unt. Zürich 4,98 Em.⸗ u. St. Ullr. 7 ½ do. Silesia — Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind.] i. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt 88 Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle 10 löther Masch. 8 ½ Fockend. Papierf. 4 rankf. C aussee 0 do. Elektr. 7 raustädt. Zucker 0. reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. A/11 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7
·E D
132,10 G do. do. II. (110) —,— Charlot n erw. 242,50 bz G Chem. Weiler (102 gehe Jisge Const. d. Gr. (103) 88,50 B Cont. E. Nürnb. 102 324,00 G ““ 86 00 G Dannenbm. (103 580,00 bz G Dessau Gas (105 600 [202,25 G do. 1892 (105 1000 [104,70 B do. 1898 (105 1000 [163,00 bz Pe Je. G. (105 300 345,50 bz di6 Kaiser Gew.
222ö=ö=
D
. FEGEE 2—2SqAIS=ghOS=ÖZ —¼
1000 1000 3000 u. 1000 8 1000 u. 500
7.1000 u. 500⁄,—
1000 u. 500 103,75 G
500 105,25 G 1000
10005oo 105,00G 8 C1.“ 1 1“ 2 8 — gsg g. F’ rei r den Raum einer Druchzeile 30 ₰. 19 H2,500 Zer Aeznanprein hrträgt vierteljänrtich 4 % 50 ₰. . ZZ“ Söee“ 1000 u. 500 110. 40 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; N I des Veutschen Reichs⸗Auzeigers 1000 u. 500 99 6o658 Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition “ 8 sgS, and Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers G“ ö161A4“ NS Berlin g., Wilhelmstraße Nr. 32.
DX — — D
1000 [149,50 G Köhlmnn. Stärke 300 [279,00 bz B Schalker Gruben 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 [285,00 bz G do. Elektr. Anl. 1000 [198,00 bz B Köln⸗Müsen. B. 1000 [44,25 bz do. do. konv. 1000 [206,25 bz G König Wilh. kv. 1000 [146,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 £ [157,75 bz G König. Marienh. 160à58,758h57,75 bz B Kgsb. Msch. Vorz. 600 [108,00 B do. Walzmühle 1500 [142,50 B Königsborn Bgw 300 —,— Königszelt Przll. 1000 [171,90 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [300,60 G Kronpr. Fahrrad 1000 [62,00 G Küpperbusch. .. 1000 [100,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges i. Li 1000 [154,00 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i 1000 [120,25 bz G Lahmeyer & Co. 1000 —,— Langensalza... 1000 Fr. 138,75 G Lauchhammer .. 1000 [125,10 G do. kv. 1000 [156,50 G Laurahütte ... 1000 47,75 G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck &Str 500 [80,60 G Leipz. Gummiw. 300 [232,50 bz G Leopoldgrube .. 600/1200 201,75 bz G Leopoldshall. .. 1000 [215,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Her8. e eft. Pap. 1000 [271,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [209,75 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [123,00 G do. abg. 1000 —-,— do. ben abg. 2 10007179,10G do. St.⸗Pr. 1000 134 0 G Louise Tiefbaukv. 1000 [83,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 —-,— Lüneburg. Wachs 9 1000 —,— Mrk. Masch. Fr 9 1000/500 11 17,25 G Mrk.⸗Westf. Bw. .7 [1200/300 [405,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [195,50 bz G do. Baubank 1000/300 [60 50 G do. Bergwerk;: 1000 [111,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Geisweid. Eisen 14 1000 [294,90 bz do. Mühlen .. Gelsenkirch Bgw. 9 .1 2100/600 [194 30 bz G Marie, kons. Bw. do. i. fr. Verk. 194,90 à, 50 bz Marienh.⸗Kotzn. do. Gußstahl .S] 1000 [221,00 bz G Maschin. Breuer Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [141,80 bz G do. Kappel do. kleine 750 [141,80 bz G Msch. u. Arm. Str do. neue 1000.—,— Massener Bergb. do. Stamm⸗Pr. 1500 —,— Mathildenhütte do. kleine 300 —,— Mech. Web. Lind. Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,10 G do. do. Sorau Gerreshm. Glsh. 1000 [125,00 G do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. 1000 [158,50 bz G Mechernich. Bw. Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [194,00 B Mend. uSchw. Pr Gladbach. Spinn. 600 —,— Mercur, Wollw. do. abgest. 600 [165,50 G Milowicer Eisen10 do. Wollen⸗Ind. 3 1000 89,25 bz G Mixu. Genest Tl. 10 Gladenbeck Bild. 0 1000 —,— Müller Speisef. 20 Glauzig. Zuckerf.] 6 ¾ 600 [121,10 bz G Nähmasch. Koch 10 Glückauf Vorz.. 5 1500 102,25 G Nauh. säuref. Pr. 14 SFr. Web. 8 1000 [115,60 bz G Neu. Berl. Omnb. 0 Görl. Eisenbhnb. 17 600 [263,00 bz Neues Hansav. T. — Görl. Maschfb. k. 8 600 214, ½0 bz G Neufdt. Metallw. 0 Greppiner Werke 5 ½ 300 [117,25 G Neurod. Kunst. A. 9 7 0 5 3
—6 —D¼
Söö
600 [351,50 rbzb S hering Chm. F. 1000 109,00 B do. Vorz.⸗Akt. 600 [68,75 bz Schimischow Em 300 [116,90 bz Schles. Bgb. Zink 600 [277,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 333,00 B do. Cellulose.. 600 [105,50 bz G do. Elekt. u. Gasg 1000 [67,00 G do. Kohlenwerke 1000 [138,25 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [159,60 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [199,00 bz G loßf. Schulte 600 [119,25 G ön. Frid. Terr 1000 [230,00 bz G önhaus. Allee 1000 [200,50 G riftgieß. Huck. 1000 —,— uckert, Elektr. 2000 —,— ütt, Holzind. 1000 [171,40 B ulz⸗Knaudt 150 [60 60 G wanitz & Co. 600 —,— Seck. Mühl. V. A. 450 [151,25 bz G] Max Segall .. 600 [259,75 bz Sentker Wkz. Vz.“ 50à, 25 à 60,29à58,90 bz Siegen Solingen 1000 [133,00 bz G Siemens, Glash. 500/1000 ,— Siem. u. Halske 1000 100 00 bz Simonius Cell. 600/300 [92,50 bz B 11“ 600 —,— Spinn und Sohn 200 fl. 64,25 G Spinn Renn uKo 1000/600 412 00 bz G Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. —,— Stett. Bred. Zem. 300 43,50 bz G do. Didier 1000 [95,25 bz G do. Elektrizit. 300/1000 [80,50 bz B. do. Gristow 300 [120,25 bz do. Vulkan B.. 185,00 G do. do. St.⸗Pr. 500 [141,00 G Stobw. Vrz.⸗A. 600 [103,00 G Stoewer, Nähm. 300 [123,10 G Stolberger Zink 300 [100,00 et. bBdo. St.⸗Pr. 300 Strls. Spl. St.⸗P. 300 SturmFalzziegel 1000 —,— Sudenburger M. 1200 [82,50 bz Südd Imm. 40 % 600 [98,00 bz G Tarnowitz. Brgb. 1000 [152,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 300 [242,00 bz G do. G. Nor d 1000 [111,80 bz G do. G. Südwest 1000 [160,60 bz G do. Witzleben. 1000 [175,00 e bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 140,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [194,00 bz ThüringerSalin. 1000 —,— do. Nadl. u. St. .Stück1400et. bz G Thiederhall ... 1000 104,00 bz G Tillmann Wellbl. 1000 113,80 G Titel, Kunsttöpf. 1000 [195,25 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [198,75 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [186,10 G Ung. Asphalt .. 1000 [154,50 G do. Zucker.. 1000 [199,75 bz B Union, Bauges. 1000 [125,00 bz G do. Chem. Fabr. 2000 —.— do. Elektr.⸗Ges. 12 1000 —,— U. d. Lind., Bauv. 1000 141,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 600 420,00 G do. do. B. 500/1000 1124,25 bz G VarzinerPapierf. 1200 [83,50 B Venchts Masch. 1200/600 98,25 G Brl.⸗Fr. Gum 600 [84,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 [104,60 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 —,— Ver. Kammerich 1000 [103,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1500 [97,75 G Ver. Met. Haller 1000 [185,00 G Verein. Pinselfb. 300 [97,00 B do. Smyrna Tep 300 231,00 bz G Viktoria Fahrra 1220 —, Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 153,50 G Vogel, Telegraph 1000 [174,00 bz Vogtländ Masch. 600 [127,60 bz G Vogt u. Wolf. 1200/1000 122,10 bz Voigt u. Winde 1000 s179,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [169,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 193,00 bz Vulk. Duisb. kv. 400 . Warstein. Grub. 1500/300 194,00 Bkl. f. Wassrw. Gelsenk. 1000 247,00 bͤz G Wenderoth ... 1000 [92,75 bz Westd. . 8 1000 [189 00 bz Westeregeln Alk. 300 [83,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [107,75 bz Westfalia.. 1000 —,— Westf Drht⸗Ind. 1000 135,00 G do. Stahlwerke — 75,00 bz G oöfreben 1 1000 [30,00 bz G Wicking Portl. 600 [182,50 bz G Wickrath Leder. — WiedeMaschinen 1500/300 —, Wilhelmj Weinb 300 ddo. Vorz.⸗Akt. 300 Wilhelmshütte. 1000 [90,25 G do. konv. 300 —,— Wiss. Bergw. Vz. 17 1000 [82,60 G Witt. Gußsthlw. 118,00 G Wrede, Mälz. C. 90,10 G Wurmrevier .. 144,75 B ge er Maschin. 109,10 bz G ellstoffverein..
—,— veit. b. Wldh. 231,50 bz G uckerf. Kruschw. 121,75 bz G
160,25 bz Obligationen ind 141,00 bz G A. G. f. Mt. J. (10274 222,00 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 4 8 Anßalt. Kohlenw. 4 227,00 Anil.⸗Fabr. (105)4 307,50 G Berl. Zich. F. (103) 4 128,90 bz Berl Elektr.⸗Werk4 200,30 G do. Hot. G. Kaiserh. 4 4 4 4 4
12
—JOOOB— —
DSS
300 [345,50 bz Dt c. Linbl. (108) 1000 [95,00 G Dtsch. Wass. (102) 600 —,— Donnersmarckh. . 400 [48,25 G Drtun Herg 106) 4 1000 [153 75 bz Drtm. Union (110) 600 [246,50 G do. 100, 1000 [110,00 bz G Düss. Draht (105 1000 [133,00 G Elberf. Farb. (105 1000 [120 56 G El. Unt. Zür. (103 1000 [148,25 G Engl. Wollw (103) 4 1000 [226,25 B do. do. 105) 4 ½ . 132,50 bz G Erdmannsd. Spin. 5 1000 [195,75 bͤz do. do. (105) 4 500 [166,(0 bz G Frist& Roßm. (105)4 pr. St. 95,00 G Gelsenk. Bergw. 4 1000 [128,75 G Georg⸗Mar. (103) 4 4 4 4 4
—
SS OcOsSo⸗ B PEEEFEFEEEESENnQsnngnAngeE
D
— — — OcSoUo ᷣ o 2
5
90 20— 00
1000 8 1000 u. 500 103,605z 1000 Fr. —,—
199 = z Berlin, “ den 16. September, Abends.
eben⸗
41 4 4 4
8 2 8 eb11““ 2
I=gzgSgE=g=ggESSIg
]8&⸗=
— -9 0oESSSOo
,OESAg=gÄgE”S
300 —,— 300u.300 8675G . dtigen . .† 00 u. 500 96,75 G 8—4 Uhr) in zweijährigen Kursen: 2 500¹10 zbi . st te dgericht in Marburg Tagesschule (8—4 Uh 51 800911800 8 Seine Majestät der König n Aergnabigst Feecgt. dein wacs Fandiac oc Uune dee ai Fogsrichter an das Land⸗ ment⸗ und Architekturzeichnen — v e ·b — dem Hahefeho⸗ am Gymnasium in Patschkau, Fürstbischöf⸗ nach Gips und nach der Natur — Modellieren —
—
D
¹
eaxörösöööMöAö K&Eeüeeerereasase’nne
f —* SS0 SSS
AAESESSEEEEEETE111 — - -1— — — — —
—D½
1“ ; 5 n in Pudewitz an b USe; 1 8 1000 99,10 G „ lichen Geistlichen Rath Am and Maliske den Rothen Adler⸗ 114“ deevhanachihe Leewis in P dchtenan — Methodik des Zeichenunterrichts — Kunst
1000 98,0, B örden vierter Klasse, . 1 Siegburg und der Amtsrichter Liebering in Mörs als geschichte. 1“ zahrigen Kutfen: 1000 u. 500 dem Landgerichts⸗Praͤfidenten⸗ h.Ig Vendelesier an das Landgericht in Bonn, der Amtsrichter S (i eden cacerh b englafeigen, Fnsen⸗ 1000 100 5518 Evelt zu C den Königlichen Kronen⸗ Heer in Großalmerode an das Pnscheche 88 8 d Drnamenten 8 Modellieren — Anatomie — Tafel⸗ und 4 52, 8 asse mit dem Stern, 8 8 Sgerichtsrath Böckenförde in Bochumals Landgerichtsra 2 vSa e he 1000 500102 0n ssen Direktor des Instituts für Serumforschung und d eench rägs Eiinbree Mülheim a. d. Ruhr als Land⸗ Körperzeichnen. 2 Uhr).
1000 —,— 2 essor 1 G 8 Schüler⸗Anmeldungen vom 25. September ab (9 bis 9cC rüfung zu Steglitz und außerordentlichen Profe 8 berg, der Landrichter Heyer Schüler⸗Anmeldungen 5. September 1 1ecz 29990206 ezer⸗ seit genafhemms.nersunn 16““ czesee à es eif aesdörece in Nehwied, der Amtsrichter Das Schulgeld für die Vollschüler beträgt 80 ℳ für das
1000 [101,00 b inafrath Dr. Ehrlich und dem Geheimen Kommerzien⸗ “ 1s Landrichter an das Landgericht ganze Schuljahr. b “ 1 1000 39,901 hen hr phil. Hug N. 884 — zu Stettin den Königlichen Sfee 88 Amezricheer Dr. 8 in S 6 8 “ 1000 100,20 bz B Orden dritter Klasse, b 8 Landgericht in Kleve, der Landrichter Dr. er da h II“ 1000 —,— “ Ersten Beigeordneten, Rentner Gerhardb “ das “ in Stettin, der abend, den 30. September, Mittags, in der Kunstschule EI“ Engels zu Wickrath im Kreise Grevenbroich den Kghe Landrichter Wieter in Beuthen O.⸗Schl. und der Amtsrichter persönlich zu melden. tember 1899. . 85 Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 3 Franz in Hirschberg als Landrichter an das Landgericht in Hirsch⸗ Berlin, den 13. September 5 88e dem Gemeinde⸗Vorsteher Otto Grün zu Tiefenbach im gericht Der Direktor.
ae aa 1 8 mtsrichter Bohné in Windecken an das Amts 1109 — Freise Wetlar und dem Fabrikarbeiter August Kühn zu der Uen dcha Splettstößer in Lieberose als Ernst Ewald.
S08099 1c5 goh klü Neder⸗Wüstegiersdorf im Kreise Waldenburg das Allgemeine Landrichter an das Landgericht in Potsdam, der Amtsrichter 2000 10007—,— Ehrenzeichen zu verleihen 8 Buhrow in Ortelsburg an das Amtsgericht in Prenzlau, Anstal 1909 —.,— der Amtsrichter Jonas in Schenefeld und der Amtsrichter “ Unterrichts⸗Ansta b11““ 1uöö — Frohwann in Altona als Fecls bamn das des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum 75 in Ki e tsrichter König in Kaukehmen an da 3 in SW., Prinz Albrechtstraße 7. 1000 [99,75 G uu“ Deutsches Reich. in Kiel, der Amt — ard in Kulmsee Berlin SW., Prinz * gericht in Kammin, der Amtsrichter Dr. Bern “ Das Schuljahr 1899/1900 8
1000 [101,40 G “ b ster I 4 Dem bisherigen Kaiserlichen Konsuxl Andrew E. Baillon als Landrichter an das Landgericht in Thorn, der Amtsrichte “ un 2. Dasber dahh weh äe
300 [193,00 G Germ. Br. Dt(102) 1200/600 185,00 bz G Ges.f. el. Unt. (103)4 1000 [242,25 bz G ag. Text. J. (105) 1000 [178,75 bz G anau Hofbr. (108) 1000 [170,00 G arp Brgb 1892 kv. 1000 [105 00 bz G Helios elektr. (102)
—
11185818 Söbeme
—₰
“
co S
10—
4
4 600 [117,25 G Sus e 88 1000 [90,25 B Henck Wlfsb. (105) 4 600 [160 25 bz G Hibernia Hp. O. kv. 4 300 [161,50 bz do 1898/4 4 4 4 4
DS
4
2=ZFæög=gFöIgöS
80 HSo”en 820‿ι S
1000 [410,50 bz G ösch, Eis. u. Stahl 1000 [152,75 B Ilse Brgbau(102) 1000 [165,00 bz G Inowrazlaw, Salz 1000 230,60 bz G Kaliwerke Aschrsl. 4 600 [231,00 G Kattowitz Bergbau 3 ½ 1500 [49,00 bz G Königsborn (102)]4 1000 —,- König Ladp. 1029) 4 300 s117,10 bz König Wilh. (102) 4 300 [178,00 bz Fried. Krupp 4 600 [126,00 bz G Kullm. u. Ko. (103) /4 1000 [121,75 G Laurahütte A.⸗G. 3 1000 [141,90 B Louise Tiefbau. 4 600 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 4 1500 Mass. 8,& (104)/4
4
4
500 211,60 G heh e 0
=g 99
22S25 —
Ddbdo
8 — 21SS-2]
1I Z“
EüEEEFrEEiEZ =E==Vg ͤhhöüöhööüöüöüüöüüüöüüneesesn
SvSeg=eggESgSSAnnAö’Sgng”Söheen
SüSSoSchS- e-aSI
NOcC⸗
S=S=e=ggS2nneseeeeeeöhöneneeeee 80
2822222”S
E
-— b”n + 2—
8*
”
— —+½ 0
22g
2000 [117,50 G Mend. u. Sch. (103) 1000 [89,00 bz G M. Cenis Obl. (103 1000 [122,50 G NaphtaGold⸗Anl. 4 2000 —..— Nauh. säur. Prd (03)4 600 [129,90 bz Niederl. Kohl. (105)4 600 [139,10 bz Nolte Gas 1894. 4 ½
4
4
0H 15,— —
2000 — 500 —,— 1 22 5000-1000 99,50 G b kland⸗Inseln) ist die erbetene Entlassung Wellenstein in Fiddichow an das Amtsgericht in Merse⸗ 8 — 1000 (99,25 G in 8S. Fraeh. he Shhne 1 1““ 8; burg, der Amtsrichter Schliewen in Konitz als Landrichter Tagesunterricht 8-4 Uhr: in dreijäbrigen Kursen: 500 J103,000 “ 8 8 Las Landgericht daselbst und der Landrichter Namdohr Tage “ E111”“ in Gnesen als A. tsrichter an das Amtsgericht in Posen. Architektonisches Zeichnen Ornamentales und figürliches 200. 300 100,909 . . u Kn Ce as . in Berlin ist die nachgesuchte Ent⸗ Schmiedewerk u. s. 1.) . iben — Holzschnitzen 100 1923818 % 1““ Benuss denn Amd als Handelsricter erlhellt Moelleren e sant dganiches Malen gc Samechiale E ℳ 8 8 m Amt a J heilt. sese — iche alen — 128 “ * . Fernsprechverkehr. ; lassang, nuc Staatsanwalt Frege in Görlitz ist die nach⸗ M 1““ und Radieren — Kunst⸗ 1898 92,00 Im deutsch⸗belgischen Fernsprechverkehr sind vom esuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. tickerei Ergänzungsunterricht: Kunstgewerbliche Auf⸗ 10100-40,— 15. F. M. ab dringende Gespräche gegen die dreifache Gebühr 9. Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ist ertheilt: sti n, Stizzierübungen, Zeichnen und Modellieren von 500 s101,750 zugelassen. 8 sdem Notar, Justizrath Schoß in Stendal und dem Notar, nehmnene ꝛc. 500 [101,750 Berlin C., den 14. e 1899. Justizrath Schulz in Landeshut. 1 beber Abendunterricht 5 ½ — 9 ½ Uhr: in einjährigen Kursen: 1889 8e hc, “ Ele. “ 8 Her Notar Dr. Poeppel in Driesen hat sein Amt nieder- Oenaanenigeichnen — Schristgeichten — Architekturzeichnen —
4
[ce ꝗ2 18SS 888
nFEFEFEüFEEEEEEEg=EESgg6 —,
U
—+₰ D
500 [70,00 bz Nordd. Eisw. (103) 1000 —,— Oberschl. Eisb. (105) 1000 s124,50 bz G do. Cis. Ind. C. H. 4 1000 [185,00 G do. Kokswerk (163) 4 1000 45,00 bz Oderw. Obl. (105) /4 1000 [96,75 B Oest. Alpin. Mont. 4 4 4 4 4
— —
tc tN10. — OSOSRSʒSÖSOOO 822 2=F2I22=göÖ
8
2125S88SSngne
— 00 0 SOoOOUEN r. SSSEIIIIl vgrrrrsrrrgeüüeüöeüeügaeeüünegöaRmenennn [S0
— d10
10—
4 8
△ d0 90
EüEEEEEEREg=g
1*ε
1000 [89,00 bz G Patzenh. Br. (103 180 do. 11. (103 1200 kr. 175 60 G (105)
— — — SUS SDS
SS=SngggH.‿nöeoeeneen
N„
— 98202
—2=FöF=FöISISSS
DS
600 [135,75 B om. Zuck. Ankl. 600 [179,75 e bz B 1000 [167,80 bz G
jofti — nd figürliches Gipszeichnen — T“ 2 ektionslehre, ornamentales u fig ch Pszeich
85 Leben epf ndr en ren stisr Ornamentales und figürliche e 1 — 8 “ 8 b esgericht in Celle, der Rechtsanwalt, Justizrath Reiß bei —, icht 1200 ,— do. 1897 (103) r Sn 1 t des Innern veranstaltete Ausgabe landesgerich icht in Frankfurt a. M, der Rechtsanwalt Stilgeschichte. b b (von 1200 [67,50 G Romb. Hütt. (105 1000 [101,50 b; G Die vom Reichsam dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M., 11“ Schüler⸗Aufnahme vom 25. September a omb. Hü d ) des Werks „Nautisches Jahrbuch oder Flhenn eideund zusäsbai Buttgereit in Fischhausen bei dem Landgericht 9—2 deh
1 n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ 4 4 4 [1.1. 00 [203,00 8 er G 4 HF* 10 03,00 G Schalker Gruben 8 4 1000 Tafeln für das Jahr 1902 zur Bestimmung önigsberg i. Pr, der Rechtsanwalt Fritz Lipman⸗ 19 zulgeld für die Vollschüler beträgt im 1. Jahr .“ 4 4
8 1G. “ 3 i Justizrath Asemissen in Detmold bei dem Ober⸗
h. Metallw. (105)
IIISls
600 —,— Rh. Wstf. Klkw. 105
g⸗
— — — 0
Gritzner Masch. 18 1000 [190,00 bz G Niederl. Kohlenw 500 [65,75 G Nienb. Vorz. A. 500 [102,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 310,00 bz G dd. Eisw. Bolle 1000 [133,75 G 500 [128,00 G Fo. S. 600 [409 00 G . Jute⸗Spin. 1000 164,00 B do. Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 500 [117,00 bz B Fordhauf Hepe 1000 [114,50 G Nordstern Brgw. 500 [379,60 bz G do. 21826-24741 10 1000 —.— Nürnb. Velocip. 7 1500/300 245,00 bz G Oberschl. Chamot 400 [135,00 bz G do. Eisenb. Bed. 400 [164,10 bz B do. do. neue 1200/300 124,90 bz do. E.⸗J. Car. H. 600 [191 10 bz do. Kokswerke 91,40 à, 25à 60à,10 bz do. Portl. Zem. 600 [153,50 bz B] Oldenb. Eisenh. k. 1000 [114,50 G Opp. Portl. Zem. 300 —,— Orenst. & Koppel 300 [213 00 bz Osnabr. Kupfer 300 [212,00 bz G Ottensen. Eisnw. 1000 [395,00 bz B ass.⸗Ges. konv. 1000 [242,00 bz G aucksch, Masch. 300 [134,50 G do. Vorz.⸗A. 1000 [159,00et. b B Peniger Maschin. 500 [230,00 B etersb. elkt. Bel. 1000 [218,00 G etrol. W. Vrz. A. 1000 —,— hön. Bw. Lit. A 1000 [179,50 bz G do. B. Be sch 300 —,— Pluto Steinkhlb. 600 [210,00 bz G do. Stt.⸗Pr. 25 à, 80 à 10 bz hensea
Hetint N 12 ½ 1000 [174,50 G Neuß, Wag.iLiq.
OSSSSUSSRo
Gr. Licht. B. u. Zg. 0 do. h 8 do. err. G. Guttsm. Vasc. agener Gußst. alle Maschinfb. ambg. Elekt. W. d. Bellealliance
ann. Bau StPr do. Immobil.
1000 [116,50 G do. 1898 (102) 1000 7 1 ̊si m 3 2 1
00 . See nach astronomischen Beobachtungen, ¹ I. in Berlin, der Rechts⸗ im 3. 1000 115290 Sgictr 169 1000 8 hn gerian. ber Fechhandfang „Carl Heymann’s Verlag“ in v1“ 8ö“ Lanogerch 108 22 2 2,. . 1. r 30 ℳ 1900 18,00 S. hn.29 L.en 8 11““ Reichs⸗ und Staatsbehörden bei in 1““ “ 8 vElberfeld 8 a. vea 1000 211,50 ebz B] Siem. u. Hls. (103 Ne —nelos respng drekter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise dem Am b Kammer für Handelssachen in Barmen, 1
4 1090 1697568 Thacses gebnd 1 5 100 500109, 809 . von 1,25 ℳ für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist sowic, assanwalt Salomon in Schöneberg bei dem Amts⸗ 4
S 00 2005S0S S
20,— —.,— 888 — .22
EEIö1ö1““ 1
9802 982
—
SScoes] 2oe!ll — — — bo
1000 [169 75 bz G Thiederh. Hyp. Ob. 4 ½ 1.1. 1000 100,60 G 5 u be⸗ — t 889 183 92,G nngs 88 88 86 8 8 em aar 7200, zum Preise von 1,50 ℳ für das Exemplar 5 gericht in Sea und der Rechtsanwalt Doering bei dem 93,50 bz estf. Draht (103) 4 1.1. 0 1 Amtsgericht in Ra . 8 4 J“ I m Gun 500 (51,75 bz G Wilhelmshall (1os) 4 ½⅛ 1.1. o . ass Fn die Liste der Rechtsanwälte sind Lngbtregän⸗ 1 8 Bekann 88 8* 8 — öö“ 1000 [190,00 G Zoolog. Garten 4 1.4.10/600 u. 3001100,50 G Rechtsanwalt Fritz Lipman⸗Wulf vom Fandherr lt Gemãß des Kommunala gabeng hiermit zur öffent⸗ 1000 99,00 G v111“ ßen Berlin bei dem Landgericht 1I in Berlin, der Rechtsanwalt 1893 (Geset⸗Samml. S. 152) bringe ich hiermit zur öffe 1000 Königreich Preu Dr. Poeppel aus Driesen bei dem See- lichen Kenntniß, doß 82. Sun Eftg⸗ . 8ee⸗ Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden noytzert Seine Majesto önig haben Allergnädigst geruht: lt Heucke aus Magdeburg bei dem Amts⸗ Reineinkommen der Ostrowo⸗Skalmierz 8 52 8 8 . te 1 Seine Majestät der König ha der Rechtsanwa 1 ein N uf 4 800 12190G (Mark p. St.): Preuß. National Stett. 1100 B. “ 8 8. Superintendenten und Oberpfarrer D. Holtz⸗ gericht in Wanzleben, der Deriche asesea f zseit de bahn aus dem Eöö 1898 /99 auf 14 426 8 ges 3 . S heuer in Weferlingen zum Zweiten General⸗Superintendenten bei dem Landgericht hacgn 8- der Gerichts⸗Assessor Faber fetgesent werden aS, enber 1899. 1000 E“ Berichtigung. Vorgestern: A.⸗G. f. Anilin⸗ der Provinz Sachsen zu ernennen. dem Amtsgericht in Zielenzig “ Der Königliche Eisenbahnkommissar.
1185 ei dem Amtsgericht in Heingberg h 18s 118,50 G fabr. 282bz. — Gestern: Bad. Anl. v. 1892 u. ℳ bei Der Amasggerichtsrat Dr. Albert Meyer vom Amte. “ 8 Ir Verarng
—,— 95,80 3. Südäst. (Lomb.) ult. 31,70à32bz. Cu⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Der gerichhe 8 5,4 8 8 1““ 8
1000 300,00 bz G Die Oberförsterstelle Korschin im Regierungsbezirk Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Die Personal⸗Veränderungen in der Armee ec.
EEAAgggng
2—
—,—10,— — —2So 0,—
8 SEöööö ,8S8 =S2S
80 S SGoSUe SOoœ&᷑O0O
1S
— —₰½ — —¼
0
12151 — Ox
—Vℳ—— PPEPFfrrFfPPPüPrrrü*eäeöeEEE
rkort Brückb.k. b St.⸗Pr. do. Brgw. do. b E““ do. i. fr. Verk. artm. Mas chhr artung Gußst. arz. W. St. P. ko do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. n. Lehm. abg. einrichshall .. eellios, El. Ges. emmoorPrtl Z. do. stenb Muic engstenb. Ma erbrand Wagg. Brgw. Hibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. Hilpert, S irschberg. Leder do. Masch. Hochd. Vorz. A. kv. Höchst. Farbwerk. Hörderhütte alte do. konv. alte do. neue do,. do. St.⸗Pr. do. F Sne. oesch, Eis. u. St. öxter⸗ Gact offmann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. 8 umboldt Masch Ilse, Bergbau. Se Int. Baug. StPr Jeserich, Aephalt
1102SSn-S
=q=E===g= [SS
—2SOo 00o2
—
—, 2 E
— =U9o82= 0
— —⁸2
600 [166 10 bz G “ Bromberg ist vom 1. Januar k. J. ab anderweit zu besetzen. Medizinal⸗Angelegenheiten.
1000 [232,50 bz B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. “ zsheri schenl städtischen Gymnasium in 7 b f
000 1220 8 8 1 ö Deer bisherige Zeichenlehrer am isch „Zweiten und Dritten 1000 129,20 b1G Berlin, 15. September. Die heutige Börse — Justiz⸗Ministerium. 16“ 6 Ksherigz Zels ist zum L“ G “
1000 [207,00 bz eröffnete in schwacher Haltung mit vorwiegend Dem Oberlandesgerichtsrath Fritich in Breslau ist die Königlichen K. nst— und Kunstgewerbeschule “
8 8
— 11S812S8IIIISA
————————— mEBV
— —
I=SgSSSSg=egegESA=SASgSg=”gSUs
— d0‿ —,—
EEeenfazgsgaürgesereseseeeee
—,— ongs, Spinner. 129 25 G os. Sprit⸗A. G. 151,50 G 5 spanfabrikö. 122,75 G athenow. opt. J 226,80 bz G Rauchw. Walter 399,00 G Ravensb. Spinn. 14,80 G Redenh. A. u. B. 23,00 G Reiß u. Martin 1200 [152,50et. bGG Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [90,50 G do. Anthrazit 1000 [222,10 bz G do. Bergbau 1000 [217,10 bz G do. Chamotte 1000 [142,50 bz G do. Metallw. 1000 [176,75 G do. neue 300 1 ddo. Stahlwrk. 1000 —, deh Westh Ind. 500 [95,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [167,25 bz G Riebeck Montnw. 600/1200 119,50 bz G Rolandshütte .. 1000 [147,75 bz G Rofnbach. Hütten 400 [77,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 300 [200,00 G do. Zuckerfabr. 1000 [170,00 bz G Rothe ErdeEisen
—— —O— O— +—- +— — ʒGAFASAgAgEgAgAS EEEE11 2* E111131
1
ꝙ
2—22IS02SISAI
— E,
“
5 e2*V=
8
H
EPüEEEgEn; —,—2z S
DDS
vVegPEeE=eegeegsg —,J=—i
201S22Se11l1llEIISe]
D
BnSAAOAA 8 EEEEEE11—
q S
139,00 bzz3 B do. do. 1890 297,75 bz G Bochum Brgwk. 185,75 G Bo 48 1.G 03) 166,50 bz Bresl. Oelfb. 198) 179,90 b do. Wagenb. (103
.S2, FesergüTaeoExn SSnxxregaeEh. se eFng
2222ͤg=
1000 [41,75 G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. nachgesucte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Hoörden. 8 w 1 bezescte b A nicht das Amtsgericht in Preetz, 1 b 8 . 1 8 200/300 Hier entwickelte sich das Geschäft zu Anfang in Gnesen und der Amtsrichter Hildebrandt in Reppen an b“ 9 “ 8 Nichtamtliches. 1900/500 263,00 bz G doch trat gegen Börsenschluß wieder eine allgemeine Amts⸗ vom 25. bis 30. September d. J. geschlossen. . 279,50 bz G fligte schwache Haltung; alle 3 ½ % Werthe stellten Schaefer in Wilster an das Amtsgericht in Altona, Die General⸗Verwaltung der Königlichen Bibliothek. Seine Majestät der sgiser und König nahmen 22875 B Jloose lagen nach schwachem Anfang weiterhin festa⸗ gerichtsrath an das Amtsgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗ denjenigen des Ministers des Innern Freiherrn weise behauptei; Transvaal, Canada Pacific und in Eberswalde, der Amisgerichtarinh Peters Kdoönigliche Kunstschule, D. 101,10 G Bank⸗Aktien stellten sich durchweg niedriger; 8 Landgericht in Hanau, der Amtsgerichtsrath enen in lehrerinnen. 1 Rath Graf von Jscbaaa end. in Rendsburg, der Amtsrichter Gesing in Greben⸗ 8 u“
i. Lig. —,— Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden kecf. mtsgerichtsrath Muhl in Meldorf an ö 3 8 i. Lig. b20G Meldungen lauteten meist ungünstig⸗ ersetzt sind: der A de Humts erichtsrath Gamradt Königliche Bibliothek. 1200300 137,25 G sehr lebhaft bei meist niedrigeren Notierungen⸗ 1 8 b ih Seibertz 20 ten, das Amtsgericht in Stettin, der Amtsgerichtsra 1b n1 1 “ 1000 [202,00 bz G Weiterhin konnten sich die Kurse gut behaupf in Lüding wö. an das icgteeriche 3 1“ der Die Königliche Bibliothek ist nach Deutsches Reich. 101,50 G Abschwächung ein. . Amtsgerichtsrat Langemack in ettorf, — utzungsordnung 19810 er Aaäanenarg für gute feftverzinsliche Paple⸗ richtere 8 u 1gergbiebüll und der Amtzsrichter nutz Berlin, den 15. September 1899. Preußen. Berlin, 16. September. niedriger. . . der Amtsrichter Berger in Schubin an das Amtsgericht iin In Vertretung: te Vormittag im Jagdschloß Hubertusstock den Portrag des sesee nat,afet,n safandweites dc dütch adat hncne Feattadecr Leebn, der 8 lichis. .“ dhe des 8 4 Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Auf internationalem Gebiet waren österrei 8 8 Lucanus un eller Gesellschaften. Krnf. Anbem saüwacs; fremde Transportwerthe theil, rath Mohr in Strasburg U.⸗M. an das Fee geich Jbvon Rheinbaben entgegen 100,25 b Gklf. amerikanische Werthe abgeschwächt. 1 Schmiedeberg i. Schl. an das Amtsgericht in 1 in C., Klosterstraße Nr. 75. ’8 8 97,00 G 16 Inländische Bahnen zeigten sich ziemlich lebhaft; der Amtsgerichtsrath Henßen in Hanau als Landgerichts⸗ F““ G. sters nsesenc ee Ce 1” —, OHortmund⸗Gronau, Lübech⸗Büchen und Oftpreuße rath, der Amtsrichter Gieberich in Wächtersbach und 9 Vorbereitungsanstalt für Krnstge eicgenlehrer und Zeichen⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest, Wirkliche Geheime höher. Amtsrichter Schmidt in Melsungen als andrichter an da Künstlerinnen, Seminar für nd er s PraglStein berg n ven 8 vm; t ¹ 101,90 bz kl.f. sonders angeboten waren Dresdner Bank un Casset . Landgericht daselbst, der . höchst bewilligten Urlaube nach Sinaia zurückgekehrt und ha I 8 1111““ Das Schuljahr 1899,1900 ndischaft wieder übernommen. Dehche Eeer ee che⸗ schwankend; anfangs schwoc Umtsgerichtsrat Vitali in Uetersen an das Amtsgericht beginnt am 9. Oktober und schließt am 28. Juli. die Geschäfte gg g schaf 8 Industriepapiere zeigten schwache Tendenz. 8 Privatdiskont 5 %.
—VPYPYVYY EVY YEV g gs
—,— — — 8 .