8 889 am Dienstag, den 19., und am Mittwoch, den 20. September, Das Zivil⸗Waisenamt zu Potsdam giebt bekannt, daß di Die zweite Wintersaison unter Herrn Hospauer's Direktion wurde att. Der Einzelverkauf beginnt am Donnerstag, den 21. September. Se e. Generalversammlung des Siiftungs⸗Vereins der 8
gestern mit der Erstaufführung von Seeen Bazin's komischer Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust. Zivfl⸗Waisenhauses am Mittwoch, den 25. Oktober d. J., Nachm 1 1 98 Oper „Die Reise nach China“ erfolgreich eroöffnet. Diese Oper, spiel„Auf Strafurlaub“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, 4 Uhr, im Anstaltshause, Neue Königstraße Nr. 122 in Potsdam E r das Hauptwerk des in den Bahnen Auber's und Offenbach's wandelnden, Sperr, von Feenbur ger Abich und der Herren Keßler, Boettcher, stattfindet. Die Mitglieder des Vereins werden zu derselben mit dem 8 e e 1 1 19 g E im Jahre 1878 verstorbenen französischen Komponisten, wurde im Jahre ertzer, Oberlaender, Hübener, be und Hartmann gegeben. — Bemerken eingeladen, daß die Rechnungen der Zivil⸗Waisenhauskasse 2 1865 erstmalig in der Opéra comique zu Paris aufgeführt und Püin m Maontag geht Feee 8 b 8 eS x95 das Jahr “ v in 68 8 8s 8 dibts 24. Oi⸗ Anzeiger und Kön li 8 .2 von da aus ihren 1 Bü nkreichs und des Aus⸗ e rn⸗Theater gelangt morgen tober und am Tage der Sitzung vor und während derselben fü 8 —
8 1 Weg über die Bühnen Frankresch i und am Montag „Die S zur Aufführung. stimmberechtigten Herren ausliegen werden. füͤr die Ug 1 Preußisch en Staats⸗Anzeiger.
8— Berlin, Sonnabend, den 16. 6. 1 — — „den 16. September
in landes. Im Jahre 1868 “ sie auch in Berlin, und zwar im em Montag dee Eheater bak für nächste Woche folgenden
damali vrich⸗ jetzi t amaligen Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater (jetzigen Deutschen Spielplan aufgestellt: Morgen Abend, am Dienstag und Donnerstag: Auf der Treptower Sternwarte wird morgen Nachmitta “ 8 um 5 und um 7 Uhr Professor Gustav Amberg einen Experimental! ——
Theater Sur Darstellung und erlebte eine Reihe erfolg⸗ 4 1 e — neie hskahn en. 8 Es war ein en fclg. „Rosmersholm“; Montag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten 1 danke des jetzigen Leiters der Charlottenburger Bühne, das Sonntag Abend: „Kollege Crampton?; Freitag, neu einstudiert: vortra über „Spektralanalyse“ halten, mit besonderer Berücksichtigung Puskalisch 1. Werk 86 Vergesendeit, tzu. “ SErsen ö“ Henschel-; E1““ Srforsceng Ss den Meien. 1 Stellenbesetzung 28. (bisher 14.) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. XIV. A. K., 28. D as von Labiche und Delacour verfaßte Textbuch bringt namen 1 . . 9 fachmettags hiß. r Na s Anlaß der am 1. t 1 C“ „A. K., 28. Divp. 4. Feld⸗ . in den beiden ersten der drei Akte eine Reihe von lustigen Einfällen, Im Berliner Theater geht morgen, am Mittwoch und Freitag beobachtet. 1 .“ 8 “ A“ ber Pei Per. Lein Mg. v. Beck, bisber Kom. d. 14. Feld⸗ 2. G. Fenbe 18 nererten9 infur Ggeie-n.2 8. JPlasdn⸗ wie man sie zumeist in französischen Schwänken antrifft. Es handelt nächster Woche „Dolly“, am Montag Der Pfarrer von Kirchfeld-„„ 1 ung. E : .v. Schroeter im 1. Bad. Feld⸗Art. R. Kom.: Oberstlt. v. Graffen bisher b St 8 d FInee sich darin um List und Gegenlist eines jungen Marine⸗Offiziers und In . 6 SSöe. end Balxacgin vens Morgen 2 die nochstehend verfügten Beförderungen und sonstigen Personal⸗ 29. Feld⸗Artillerie⸗Brigad Art. R, Abth. Kom:: Majore Frhr. v. Reuti 8 „Darde.. 1g. eee Hchwsegerraenae üeh lepterer 85. 8 ser ö“ 8 .Theil, nächsten Sonntag Nachmittag 114““ 88 8 11““ Ge⸗ Veränderungen treten erst mit dem 1. Oktober 1899 in pens i. Baden. Kom.: Bherh esree pise 1dte. Freurg FPyrnenbeim⸗ v. Krohn, biser im 2. Garde Feld⸗Art. R Beim e Hand seiner Tochter au ensinn verweigert und durch seine e⸗ . 1 „W. T. B.“ vor: 88 . 8 Obe hrer, d1. Sa.e b . „Feld⸗Art. R. e an hoher Stelle “ weiß, dah der junge See⸗ Im Schiller⸗ Theater wird morgen Nachmittag das Dresden, 15. September. Amtlich wird mitgetheilt: Der vm. 8 Karlsruhe, den 13. September 1899. 85 “ enrhh ean er im Feld⸗Art. R Nr. 15. Stsbit Pim. Fene . 972 1 s. im 2. Garde⸗ mann nach China beordert wird. Der Marine⸗Offizier durchkreuzt Shakespeare sche Lustspiel „Viel Lärmen um Nichts“, mit Fräulein schlagsverkehr am Elbquai in Riesa, Dresden⸗Altstadt 1 I. Feld⸗Artillerie. 1 Straßburg i. C. 8 Ge erie⸗Brigade. XV. A. K., 30. Div. R., Batt. Chef: Hptm. Frhre sher im 2. Garde⸗ aber diesen Plan, indem er nämlich den Abschied nimmt und auf Wulff und Herrn Patry in den Hauptrollen, zum ersten Mal wieder⸗ sowie in Dresden⸗Neustadt ist wegen Hochwassers bis auf Inspektion der Feld⸗A 3 8 15. Feld⸗Art. Brig. Ahdj.: Irt Maj. Kämper, bisher Kom. d. Leipe, bisher à la suite d. 2. Westfäl 16 Feld o Zed litz u. einem Kauffahrteischiff in Dienst tritt. Es gelingt ihm, seinen holt. In der morgigen Abendvorstellung geht das Sudermann'sche weiteres eingestellt. “ r Feld⸗Artillerie. 6 Holstein. Feld⸗Art. R Ri Sr m. (ohne Patent) v. der Lühe im Batt. Chef: Hauptleute p. Braunbeh 28 Schwiegervater nebst Familie an Bord zu locken, mit ihm davon⸗ Schauspiel „Die Chre“ in Scene. Am Montag, Mittwoch und Wien, 15. September. Die Donau steigt noch immer. Der 1“ Verlig. T. Felb.Art. Brig. * r. 24, bisher Oblt. u. k. als Adj. b. d. bisher im 2. Garde⸗Feld⸗Art. R., Batt Cbef.“ v. Krenski, zufahren und ihm auf hoher See die Einwilligung zur Ehe zu ent. Freitag näͤchster Woche wird „Die Ehre’“, am Dienstag, Donnerstag Wasserstand war heute Nachmittag 476 cm über normal. Der Stadt Insp.: mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Gen. Maj. 31. Feld⸗Artillerie⸗Brigad Patent) v. Lauchert, v. Uslar, bieher Obirs ö Gühpe kocken. Zu diesen Vorgängen hat der Komponist eine außerordentlich und Sonnabend „Viel Lärmen um Nichts“ wiederholt. Wien droht keine Gefahr, da scsassesde Maßregeln zum Schutze Schmigt, bicter Kom. der Feld⸗Art. Schießsch. Adj.: Hpim. Gr. Kom.: Oberst v 16re 5 ga 8 XY. A. K, 31. Div. Hagenau. Art. R. Oblt. v. Heydebrech g Bel s 86 “ eld⸗ reizvolle, prickelnde, und melodienreiche, freilich mehr im Stil der Im Theater des Westens wird die erfolgreiche komische Dper der Ufer getroffen sind. Der Uferbahnhof und die ganze Handelz⸗ v. Schweinitz u. Krain F. Kauder, à la suite des Adj.: Oblt. Wilde im Schles sher Abth. Chef im gr. Gen. Stabe. Dienstl. b. Königl. Marstall, bisher im 2 “ Operette als der komischen Oper gehaltene Musik erfunden, welche, hie und „Die Reise nach China“ den Spielplan der kommenden Woche fast quaistraße, am Donaustrom befinden sich unter Wasser, ¹. o 1.“ R. Nr. 25 (Großh. Artillerie⸗Korgs), bis⸗ 33. (bisher 16.) Feld⸗A ne . Feld⸗Art. R. Nr. 9. . Ssblt. Wolff, bisher im Hess. Feld⸗Art. 5 geh t R., da von witzigem Dialog unterbrochen, die Handlung außerordentlich ganz ausfüllen. Um einigen neu engagierten Kräften Gelegenheit zu ebenso einige niedrig gelegene Wohnungen daselbst. Auch in her in u k. als Adj. b. d. Insp. d. Feld⸗Art. Ari: Metz. Kom.: Gen. Maj 8 diete Zfeigah XVI. A. K., 33. Div. p. Gerlach, k. als Adj. b. d 2. Erde Felb.Aet P. 1. Oblt. geschickt dabor bewahrt, ins Allzuderbe zu verfallen. Nur im letzten, Debuts zu geben, kommt außerdem am Mittwoch „Undine“ und am E1“ ist eine Straße theilweise unter Wasser. — Hptm. Mü ler, à la suite d. Feld⸗Art. Schießsch, bisher Batt. Art. Brig., Adj.: Hptm. (ohne 8 8s bisher Kom. d. 16. Feld⸗ im 1. Garde⸗Feld⸗Art. R., Oblts. v Seik p . gade, bisher auf dem Schiff spielenden Akt ist sowohl den Textdichtern wie den Sonnabend als Vorstellung zu halben Preisen „Der Waffenschmied ie Hochwassergefahr im Salzkammergut und in Linz Chef an 1 Nr. 69, bisher Oblt. im Feld Patengh Schmidt im Feld⸗Art. R. Lipinski, v. Köppen, bisher im 2. Garde⸗Feld⸗Art. R 8 Komponisten die Schaffenskraft erlahmt, sodaß man hier mehr den zur Aufführung. 8 8 ist vorüber. Der angerichtete Schaden ist sehr bedentend. 1. Ferds N d⸗Artillerie⸗Brigade bisher Garde⸗Feld⸗Art. Brigade. 16. Feld⸗Art. Benc . „Art. R. Nr. 35 u. k. als Adj. b. d. Patent vom 13. Sept. 1899) v. Ohnes orge b bisb 8 Eindruck einer Gesangsposse als einer Operette, geschweige denn den Im Lessing⸗Theater giebt Frau Duse morgen ihre weite Bahnen und Straßen sind arg beschädigt. weshalb eine längere Ver⸗ Garde⸗K., 1. G. Inf. Div. Berlin. Kom.: Oberst Heintze 34. Feld⸗Artillerie⸗Brigad 2. Garde⸗Feld⸗Art. R, Oblt. ohne Pakent) v M äll ie ig⸗ einer komischen Oper hat. Die unter Fbvelmeister Sänger stehende Gastvorstellung als Magda in Sudermann's Schauspiel „Heimath kehrsstörung eintreten wird. In Ischl sind sämmtliche Brücken, aus⸗ v. Kr ens „Flügel⸗Adj, bisher Kom. 1. Garde⸗Feld⸗Art. R. : Kom.: Oberst Tillessen, b 1 e. XVI. A. K. 34. Dio. Metz. 2 Garde⸗Feld⸗Art. R. Lt. Engler, bish “ im Aufführung war in alen Theilen vortrefflich einstudiert. In der (Casa paterna); dieselbe Vorstellung findet am Donnerstag statt. genommen die eiserne Traunbrücke, weggerissen, die Uferbauten sind Oblt. v. A 2 1. Garde⸗Feld⸗Art. R., bisher k. als Adj. b. d. Adj.: Oblt. Doutrelepont i 8 Kem. 9 2 Art. R. Nr. 33, R. Nr. 14, Lts. v. Bauer, v. Lettow⸗ Vorb 8 b d⸗Art. weiblichen Hauptrolle führte sich Fräulein Selma vom Scheidt als Am Dienstag und Sonnabend spielt Frau Duse die Titel⸗ eingestürzt. Der Wasserstand übertrifft den von 1897 um 24 cm. — Garde⸗Feld⸗ denee rig. 1 35. Feld⸗Artillerie⸗Brig 1 La. R. Nr. 33. 2. Garde⸗Feld⸗Art. R., Lts. v. Trotha (F ee ch bhfr 22 stimmbegabte Sängerin und gewandte Darstellerin gut ein; sie hatte rolle in Dumas Stück „Das Weib des Claudius’“ (La Wie die „Neue Freie Presse“ aus Gmunden meldet, ist heute Nach⸗ 2. Garde⸗ 1b.Artileris. rtgapf. Garde⸗K., 2. G. Inf. Div. Kom.: Oberst Klauenf lüger. bish . A. K., 35. Div. Graudenz. 2. Westfäl. Feld⸗Art. R. Nr. 22, v. Vollard⸗Bockelb 68 8 in Herrn Braun einen ihr ebenbürtigen Partner. Ein von ihnen moglie di Claudio), am nächsten Sonntag zum weiten Male die mittag die über die Traun fübrende hölzerne Brücke eingestürzt, Potsdam. Kom. : Gen. Maj. Dulitz, bisher Kom. d. Garde⸗Feld- Adj.: Oblt. Cludius im Feld ö d. Feld Art. R. Nr. 36, im 2. Garde⸗Feld⸗Art. R. v. Tümplina, bisher 1 geran9h her gemeinsam ausgeführtes Duett im zweiten Akt mußte auf Verlangen „Cameliendame“ (La Signora dalle Camelie). — Am Montag und 20 Personen, die bei den Schutzarbeiten beschäftigt waren, sind ver⸗ Art. ” Oblt. v. Gerlach im 4. Garde⸗Feld⸗Art. R., 36. (bisher 17.) Feld⸗Artille le. Bef⸗ M,8 88 - General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenb.) Nr. 18 (Ierh 3 rt. R. wiederholt werden. In der komischen Rolle eines Stotterers debu⸗ Freitag wird das Lustspiel „Im weißen Röß le, am. Mittwoch der unglückt. Eine Person wurde gerettet. — Der Bahn verkehr Wien bisher im 1. “ R. . Danzig. Kom.: Gen. Maj 8 riga 6 XVII. A. K., 36. Div. v. Buch, v. Rodenberg, v. Nolke, bisher im 2. a pe eh⸗ tierte der neu verpflichtete Tenorist Herr Walter mit Glück, und aus den Stücken „Zeche“, „Liebesträume“, „Die sittliche Forderung — Salzburg wird von morgen ab in beschränktem Maße wieder b 1. Feld⸗Artilleris⸗Brigade. I. A. K., 1. Div. Königsberg i. Pr. Biesterfeld, bisher Kom. d 8 eld Koler 88 8b Lippe⸗ Art. R., Lt. v. Froben, bisher im 1. Bad. Feld⸗Art. Retge. gen- in den übrigen Partien bewährten sich die Damen Detschy und und „Lore⸗ sich zusammensetzende Einalter⸗Cyelus wiederholt. aufgenommen. Im Bezirke Perg, Ober⸗Oesterreich, sind mehrere 8E ö1“ Adj.: Hptm. (ohne Patent) Samwer Sehmer im Feld⸗Art. R Na. 29. Fe b 85 Brig., Adj.: Hptm. Lts. v. Neumann, v. Frangois, bisher im 2. Gard 5 88 Untsch sowie die Herren Steffens, Porten u. A. Das lustige, gut Im Neuen Theater wird morgen, am Montag, Freitag, Orte überschwemmt. Das Wasser fällt dort zumeist. im 88 2 8 1,n “ bisher Oblt. seines Dienstgrades vom 13. Sept 1889 1J eines Patents Art. R. “ inscenierte Werk erregte starke Heiterkeit und lebhaften Beifall. Sonnabend und nächsten Sonntag Abend „Kiwito“, am Dienstag, — 16. September. Die Donau ist im Laufe der Nacht zwar 4 S „Artillerie⸗Brigade. I. A. K., 2. Div. Insterburg. Feld⸗Art. R. Nr. 22 u. k. als Adj. b. d 2 ioher im 2. Westfäl. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz Angust d 1 Mittwoch und Donnerstag „Die heilige Frau“ in Verbindung mit gestiegen, doch ist die Hochwassergefahr für Wien nach der An⸗ Kom.: Oberst Gronau, bisher Kom. d. Westpreuß. Feld⸗Art. R. ““ Adj. b. d. 17. Feld⸗Art. Brig. preußisches) Nr. 1. 1. A. K. rinz August von Preußen (Ost⸗ Lessing⸗Theater. „Die Frau Major“ gegeben. Morgen sowie am naͤchsten Sonntag sicht der Sachverständigen geschwunden. Um 7 Uhr früh betrug Nr. 16. Adj.: Oblt. Doergé im Feld⸗Art. R. Nr. 37, bisher im K. 38. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. XI. A. K., 38. Div. Erfurt. Art. R. 37) St. II. und b* 19 2, Feld⸗Art Brig (mit Feld⸗ Das Lustspiel „Im weißen Röß'l“ von Oscar Blumen⸗ Feeümittag vnden bei halben Kassenpreisen Wiederholungen von Max die Pegelböhe 526 cm über normal. Westpreuß. Feld⸗Art. R. Nr. 16. Reng, 8n Koehne (mit d. Unif. d. Nassau. Feld⸗Art. R. burg. Kom.: Hberst nSchmfdt I. Abth. Inster⸗ thal und Gustav Kadelburg ging gestern an der Stätte Kretzer's auspiel „Der Sohn der Frau⸗“ statt. Preßburg, 15. September. Das Wasser der March steigt 8 3. (bis er 2.) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. II. A. K., 3. Div. Köni 8 k. nach Württemberg als Kom. d. Feld⸗Art. R. Maj. Dyckerhoff Maj Polster d 39 “ Maj. Kosch, iner ersten Erfolge zum dreihundertsten Mal in Scene. Es Im Residenz⸗Theater geht morgen Nachmittag bei halben Die Gemeinden Zobor, Magasfalu, Magyarfalu und Die⸗ Stettin. Kom.: Gen. Maj. Dietz (bisher Kom. d. 2. Feld⸗Art. ier de (1. Württh.) Nr. 13, Adi.; Oblt. Hoffmann⸗Scholtz seines Dienstgrades vom 13. Sept nbern1899 erleihung ein s Patents Brig.). Adj.: Hptm. (ohne Patent) Becker im Feld⸗Art. R. Nr. 34, Nr c d⸗Art. R. Nr. 42, bisher im Feld⸗Art. R. von Peucker (Schlef.) Hoyer, bisher Batt. Chef er Batte 28 9. Hene Ivrsj — b Hytm. Rabenau, Hptm. Flügge,, Hotm Beckmaun, Hptm⸗ 8 8 4 1 ptm.
e hane von seiner bisherigen Zugkraft nichts eingebüßt. Das Haus Preisen Georges Ohnet's Schauspiel „Der Hüttenbesitzer“ in Scene. burg sind überschwemmt. war n A6“ E. de tces dae a. den 2. — Ften vouemenien 1—e bg 8 ö“ eeehees; “ 8 e 788 8— 11 b8 2 d. 8 Fend⸗Ait. Brig. T1““ zum Ende in gehobenster mmung, welche mehrma wank „Die Logenbrüder“ mit Richar exander in der Haupt⸗ endal, 16. September. 1PIG as „Stendaler Feld⸗Artillerie⸗Brigade. 1äK.. ZDin. r 1 .Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. K. 1. . S in geradezu stürmischen Beifallskundgebungen zeigte. Auch rolle den Spielplan. Am Sonntag, den 24. d. M., findet die ange. Intelligenzblatt“ meldet: Heute Vormittag 11 Uhr entg leiste bei Kom.: Gen. Maj. (mit Patent vom 3. Juli 1899) s Drombeng 1. G. Feld⸗Art. Brig. (mit 88 G. g Sart⸗ T” S. nf. Sb. Falthn, erupfleute (ohne, Patent): Hake, bisher Oblt. an d. die beiden Autoren mußten, den Rufen der Zuschauer folgend, wieder⸗ kündigte Matinéevorstellung des Dramas „Jugend“ statt. der Einfahrt auf Bahnhof Stendal der Güterzug 4051. Die ent⸗ bisher Oberst u. Kom d. 2. Pomm. Feld⸗Art. R. Nr. 17. Aodj „(Seine Majestät der Kaiser und König. Seine Majestät berg (Axel), bisher Oblts. Oblt 2. 19 Srge. 1 holt auf der Bühne erscheinen. Sämmtlichen Darstellern merkte man i Thalia⸗Tbeater bleibt die sanze kommende Woche gleiste Maschine bohrte sich tief in die Erde ein. Ein Packwagen und Oblt. William im 2. Pomm. Feld⸗Art. R. Nr. 17. der König von Rumänien Karl I. Kom.: Maj. v. Zimmer. Crüger. Oblts. (ohne Patent): R zößler⸗ Oblt. Schröder, Oblt. nicht an, daß sie bereits so oft einunddieselbe Rolle wiederholt haben. hindurch „Der Platzmajor“ auf dem Spielplan. zwei Güterwagen wurden demoliert, ein Zugführer leicht verletzt. 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. III. A. K., 5. Div. Frankfurt a. O. mann, bisher Abth. Kom, Abth. Kom.: Maj. Gr. v. Westarp, bauer, Stachorowski bisher Lts Lüs ¹ Rum⸗ Sie spielten mit Lust und Frische, sodaß man hätte glauben können, 2 6“ 8 8 8 Drei von der Station ausfahrende Personenzüge konnten die Station Kom.: Oberst Friedr ichs, bisher Kom. d. Feld⸗Art. R. General⸗ Abth. Kom.: Maj. v. Koch, bisher im 1. Westfäl. Feld⸗Art. R. Puttlich, v. Koenigsegg, Müller, 8 14 h 6, g. e Erstaufführung vor sich zu haben. Mannigfaltiges. G nicht verlassen; auch die Seitengleise sind infolge des Unfalles gespern. henrunmesste 02. hrgedenb. vn. Borceert im grf ER1“ v. einegt lns böigher überz. Major im “ Stern, Dauben, Haering Bomenet, Pialke, 8 “ 1“ „Art. R. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenb.) Nr. 18. . Feld⸗Art. R. Nr. 11 u. k. als Adjut. b. Gen. Kom. XIV. A. K. isher i Id⸗Art. R. Nr. 36, Diko — 7 „
Hamburg, 16. September. (W. T. B.) Der Dampfer der 6. (bisher 3.) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. III. A. K., 6. Div. Feim E“ “ 8 8 “ Ban. Erknche Fehes te . Pomn.Gehegce Re⸗ Karg,
. „v. der u gen. Sacken, Batt. Chef: Hptm. ebe, George, Mejer. — à la suite: Hptm. Scherbening,
2 2 9,
Berlin, den 16. September 1899. Hamburg⸗Amerika⸗Linie „Alesia“, Kapitän Knuth, rettete auf Brandenburg a. H. Kom.: K. W. Gen. Maj. v. Körber, bisher Kom. d. 3. Feld⸗Art. Brig. Adj.: Oblt. v. Selle im Westpreuß. Frhr. v. Manteuffel, Batt. Chef: Hptm. v. Woyna, Kom. d. Milit. Lehrer a. d. vereinigten Art. u. Ingen. Sch., Hptm
Im Königlichen Opernhause geht morgen Bizet's Oper “ 1 — Mit Bezug auf die Polizei⸗Verordnung vom 26. März 1870, der Reise von Amoy nach Shanghai 10 Mann von der Be⸗ Feld Art. R. Nr. 16 Leib⸗Batt.: Hpt R B
Art. R. Nr. 16. lib⸗Batt.: Hptm. v. oeder, Batt. Chef.: Hptm. v. Stoesser, Doutrelepont, Unter⸗Dir. b. d. Art.
Batt. Chef: Hptm. Gr. v. Hopffgarten, Batt. Chef: Hptm. Hptm. Erxleben, Lehrer 8 d. Seet.. 6 .
„Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle in Scene. Kapell⸗ meister Strauß dirigiert. — Am Montag gelangt Mozart's Oper „Don betreffend die Umzugstermine beim Wohnungswechsel, macht das satzung der englischen Bark „Kitty“, welche die „Alesta“ “ Juan“ unter Kapellmeister Schalk's Leitung und in folgender Besetzung Könkigliche Polizei⸗Präsidium bekannt, daß beim bevorstehen⸗ auf Wrackstücken treibend antraf. 7. (bisher 4.) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. IV. A. K., 7. Div. * hef
zur Aufführung: Don bEEb Herzog; den Quartalswechsel der Umzug erst am 2. Oktober beginnt, da der eeseihis eechkehn Magdeburg. Kom.: Gen. Maj. Uhde, bisher Kom. d. 4. Feld⸗ (ohne Patent) v. Aulock, bisher Oblt., Batt. Chef: Chef im R. Oblt. Hayessen, Dir. Assist. b. Fe Lab
Comthur: Herr Wittekopf; Donna Anna: Fräulein Reinl; Don 1. Sktober auf einen Sonntag fällt, an dem nach dem Gesetz Oporto, 15. September. (W. T. B.) Die Bevölkerung Art. Brig. Adj.: Oblt. v. Hagen im Feld⸗Art. R. Prinz⸗Regent S Patent) Graf zu Castell⸗Rüdenhausen, bisher Oblt. Spandau, bisher im R. u. k. z Dienstl. b d. techn Irfted Ftofüt⸗ i.
Octavio: Herr Sommer; Leporello: Herr Mödlinger; Masetto: Herr die Umzugspflicht ruht. Bei kleinen, aus höchstens zwei warf auf Angestellte, welche eine Leiche zur Untersuchung Luitpold v. Baypern (Magdeb.) Nr. 4. blt. v. Hagen, Oblt. v. Anker, k. als Adjut. b. d. 1. Pommersches Feld⸗Artilleri R. 1 “
Zimmern mit Zubehör bestehenden Wohnungen muß der Umzug überführten, mit Steinen. Gendarmerie schritt ei und serstreute 1u” 8,99 . 1ö“ IV. A. K., 8. Div. Halle a. S. Fenürde. “ Brig., bisher k. als Adj. b. d. Garde⸗ 3. Div., 3. Feld⸗Art. Brig. (nileerde himeht I. 8 I.
1 . Gen. Maj. (mit Patent vom 16. August 1899) Birck, bisher IE Sde.. “ . v. Langenn, Oblt. Stettin, Reit. Abth. Belgard, Kom. Oberst Beden he tn bicnch
ner, — .v. dem Bussche⸗Lohe, k. z. Dienstl. b. Stabe. Abth. Kom. Maj. Reichenbach, Maj (ohne Patent)
Krasa; Zerline: Frau Gradl. — Am Montag, den 25. September, dereits am 2. Oktober, bei mittleren, aus drei oder vier Zimmern die Menge. - 8 Oberst u. K d. Feld⸗Art. R. N. . 8 u. Kom. d. Feld⸗Art. R. Nr. 35. Adj.: Oblt. v. Häni — Hänisch ais ajfigt b. d. Art. Prüf. Komm., Oblt. Gr. v. Zedlitz u. Dyes, bisher Hptm. u. Batt. Chef. Beim Stabe: Hptm. von
beginnt die Gesammtaufführung von Richard Wagner's Bühnen⸗
festspiel „Der Ring des Nibelungen“ mit dem ersten Abend, und Zubehör bestehenden Wohnungen am 3. Oktober, ene8898 12 Uhr, 8 1* * n 89*½ vehalr. ,u“ folgt S Sveag kehens 8g stoßen, 855 als nee eeeee umfassenden Wohnungen 1““ im üetag. I 8 19. 888 Tean nsh 58 8
28. September geht „Siegfried“ und am 30. eptember „ er⸗am 4. ober, ag r, beendet sein. . - 1 1 Feld⸗Artillerie⸗Brigade. V. A. K., 9. Div. Gl. 3 8 grü er, 2 raevenitz, Oblt. it Peo 8 dämmerung“ in Scene. Der Billetverkauf für alle vier Vorstellungen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Dritten Beilage.) Oiersth 18S ’ Poher Kom⸗ Seer R. Ne⸗ 29. Kn. 18. Ses 169h 8 bSasis. Haur, bihe dennt Oalt. Sen. 688 8 e Czes. Guhl im Pos. Feld⸗Art. R. r. 20. e rhr. v. otenhan, isher Lt. Lts. . 8 * . S5 2 w. Feld⸗ — 10. (bisher 5.) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. V. A. K., 10. Div. 5 Dohna (Conrad), Frhr. ebrd d. Eiseneß r. “ E. H98 Hotm. Burchardt. 8 Lene Genn Näeh. Herfen. hotenbeim, beöber Fom. 8e E113““ Gr. v. Königs⸗ Art. Brig, bisher Obkt. u. f. als Agr. 6“ dnd. 6. 1899, 8 b t Billet 4 1 „Feld⸗Art. 8 S. m. (ohne Patent) Hasse im 1. Pomm. ck, v. 1 xr. v. Ballestrem, v. Krosigk, Art. Brig. ue d. 5. Feld⸗ A“ “ “ . 3 9 8 “ ““ “ w fend Wrt. R. Nr. 2, bisher Oblt. u. k. als Adj. b. d. 5. Feld⸗ 5 “ F. ö EEEE“ v. Liebengn. Ert. ane. Satt. c 5ennüent. (vbhe, Patenh) J. jali 1.8 1 1 e 6 b — 1 - 1 . „Stein v. Kamienski, v. ie⸗ Gen. ö .b. Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ “ öö— 8 8 Der Sohn der Frau. Schauspiel in 3 Akta 11. (bisher 6.) Feid⸗Artillerie⸗Brigade. VI. A. K., 11. Div. sen, v. Boetticher, Gr. zu Dohna (Hans), v. Blrücher Se. gen 8 Oblt. v. Dewitz, haus. 182. Vorstellung. Carmen. Oper in III. Rang 4 ℳ, 1V. Rang Sitzplatz 2,50 ℳ, Steh⸗ von Marx Kretzer. — Abends 7 ½ Uhr: Gastspicl Kom.: Gen. Maj. v. Brause, bisher Kom. d. 6. Feld⸗ v. Arnim. — à la suite: Michael Nikolajewitsch Groß. Gaede, Russell, v. Roöll „Deetj 89 Feher 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry platz 1,50 ℳ 6 8 1 88 eee. Se. Kiwito. Komödie in 4 Akten 8 Feig. ndr.: ptm. Vohhee hatznth Seuder r 8. 8 Feld⸗ ; “ 2 8- 8 g7, he8; Weste, Reuter, bisber im Schlesw Feld-Art Regs e. 8 on Ferdinand Bonn. „R. Nr. 66, er Oblt. im 2. Bad. Feld⸗Art. R. Nr. 30 u. . d. Inf. v. de g, Gen. d. Art. Anton Fürst Rad⸗2 - e Art. 1 . 20 .b. db. Ge 2
=
Meighe 188,ess Halsor, Jach. 8eg Novelle 8 1egdinans Sen es Prosper rimée. nfang 4 111“ 8 8 8 pito. 16“ Dienstag: Die heilige Frau. Vorher: Die 12. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. VI. A. K., 12. Div. Neisse. Kom.: Dienstl. b. d. Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen, Herzog zu Sachsen, fabrik. Hptm. Ri H
Oberst Zedler, bisher Kom. d. 1. 2 5: H., Maj. (mit Patent vom 13. Sept. 1899) Gr. 11“ . Hptm. Riensberg, Unter⸗Dir. b. d Pulverfabrik i. Spandau.
Pomm. Feld⸗Art. R. Nr. 2. di Kriegs⸗Ministers, bieher Hpim⸗ 8 Batt, 2cgf tn anit, Adj. 1.““ k. z. Dienstl. b. d. Insp. d. techn. Institute d.
Schauspielbaus. 197. Vorstellung. Auf Straf⸗ b 1 urlaub. Lustspiel in 3 Auftuͤgen von Gustav Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Frau Major. über. üghet dj.: Oblt. Barchewitz im Feld⸗Art. R. von Clausewitz (Ober⸗ 2. Garde⸗Fel⸗Artillerie Regiment. Garde K. 2. G. Inf. Div. eld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗
Moser und Thilo von Trotha. Anfang 2 ½ Uhr: Fuhrmann Henschel. — Abends 7 ½ Uhr: schlej.) Nr. 21 Fö“ Theater Die Fleb . gomisch eez e G 1 Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Laute⸗ 1- (bisher 7) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. VII. A. K., 13. D 2. G. Feld⸗Art. Brig. (m. 4. G. Feld⸗Art. R) eues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische ontag: Kollege Crampton. .Sonntag: üder. kin F““ — „B. . .A. K., 13. Div. 2.,G. Feld⸗Art. Brig. (m. 4. G. Feld⸗Art. R.), Potsdam. Kom.: 9. b n - Hyekette nit Fan 13 ühen 3 Melba 8 Dienstag: Rosmersholm. 8 18 Seetc. 1n. 09e9b⸗— h äö E 8 Pluermen, 86öö IEI“ heher . vie⸗ de Thüra Felb⸗Art. R. “ ee-e “ alévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. 8 8 Hermann Werner. Anfang 7 ½ Uhr. .. . : . Frhr. v, Wangen⸗ 19, Kom.: Maj. Schmidt v. Stempell, Abth Kom.: Kom.: Oberst Frhr. v Amstetter⸗ ergh. 5 Faet der. a im Feld⸗Art. R. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, bisher k. Maj. Frhr. v., Salmuth, beim Stabe: Hptm. v. S etter⸗Zwerbach u. Grabeneck.
Montag und folgende Tage: Die Logenbrühe als Adj. b. d. 7. Feld⸗Art Brig. bisher Batt. Chef, Batt. Chef: Hptm. v. B.eebe. Ne Cgc dong. Kage ents 884 nehen sh en, Sn.
Wind. Wetter.
in ° Celsius
Temperatur 50C. = 40R.
—
bedeckt halb bed. wolkenlos Regen bedeckt Regen bedeckt
Bellmulet.. NNW Aberdeen.. NW Christiansund 772 NO Kopenhagen. WSW Stockholm. WSW aparanda. O t. Petersburg SO Cork, Queens⸗ town... NNW Cherbourg 755 W elder 747 NW Sylt 747 S — —.. 750 SSO zwinemünde 754 S Neufahrwasser 755 WSW Memel .. 753 W Hens 171755 SSW ünster Wstf. 748 NNW Karlsruhe .. 757 Wiesbaden.. 754 München. 759 Chemnitz .†756 Berlin 754 Wien 759
—,— — 0— bo O0 do
2 88. ven gen Kger, 3 d-n. I Graeb. 8 en E1“ Zerliner Theater. Sonntag, Nachmittages —Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preiser 14. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. VII. A. K F
8 1 Feld⸗ 2⸗Brigade. VII. A. K., 14. Div. Wesel. Hotm. v. Colomb, Batt. Chef: 1G 2 be: 1
Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von Kom.: Oberst Salzmann, bisher Kom. d. 1. Westfäl. Fünd. Messr. Bronikowski, Batt. Chef: Shen. ““ Sg. ndfin Stih anf 3ngen em he agt Tbes 5 8
7 * . . en. . . 8 8 att. efs:
Nachmittags von 4 Uhr ab Garten⸗Konzert. 98 1 2 ½ Uhr: Faust, erster Theil. — Abends 7 ½ Uhr: bedeckt .“ 118“ — 24. September, 12 Uhr Vm⸗ N.. 7. Adj.: Oblt. Berger im 1. Westfäl. Feld-Art. R. Nr. 7. im Feld⸗Art. R. von Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10, Hptm. Ribhentrop, Hptm. G Gewitter Monzag: Opernhaus. 183. Vorstellung. Don Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. 1 Feübnorstell 89 1 1900. Mal⸗ en ,(blgher ö1“ 8 K., 1e. Tir. V 8 1 “ ic. .ö d. ö“ bisher Oblt. Fpin I ern nthopt gnen. h nc 2 gr en. Sochleicher, 8 . om.: Gen. Maj. v. Oppen, bisher „ v. Bentivegni, . Gr. v. werin, Oblt. Werther, (ohne Pat.) v. Lüderitz, bisher Oblt. im 2. 5 ö K. W. Oblt. v. der Osten. Oblt. Thielen, Oblt. (ohne Patent) Batt. Chefs: Hptlte. 88 denech 1 8
Recea “ Pen cin Z“ VZW“ 8— 8 Jugend. relhd Wastsehhe om. d. 8. Feld⸗Art 8 Adj.: Hptm. (mit Patent vom 13. Sep 1 ZZ“ 8 tenber 1899) Thiel im Feld⸗Art. R. Nr. „Sa b. 1 5 1 4
bedeckl2) Anfang 7 ½ Uhr. 1 ö““ 8 8 8b 1 . 72/78. Sew⸗ Art 2) Thiel im Feld⸗Art. R. Nr. 70, bieher Oblt. im Feld⸗ v. Kritter, bisher Lt. Lts. v. Wittken, Frhr. v. Türckhheim bisber Oblts., Oblt. Frhr. v. Heim, K Schauspielhaus. 198 Vorstellung. Sonder. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ 82 ““ I Gsvauuutz t K Fierk Bth. Preuten (Ofcpreuß.) 2ͤt. 1 u. k alo gt. e Tirvorf, Grrv. Schweinit und Kegin gehr dr Kaubder; Seetn, Bölt Kglbr. Lelte. Aoün penenh Hingen⸗ 16. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. VIII. A. K., 16. Div. Trier. Kom.: Nr. 10, Frhr. v. Braun, bisher im Jäger⸗Batl. Graf Yorck von Feld⸗Art. R. Nr. 31, Oblt. (ohne Patent) Sieveke, bisher Lt., Lts
Sdodd—SS
— —
— &
halb bed.
halb bed. hb „ udolf, bisher im Feld⸗Art. R. von Scharnhorst (1. Hannov.) Schlosser, bisher. Lts., Oblt. (ohne Patent) Dudy, bisher Lt. im
heiter³) Abonnement A. 30. Vorstellung. Caub. Schau⸗ ; 1 . 8 b If. ; iel in 5 Aufzügen von Walter Bloem. S ag, achmittags 3 Uhr: Viel Lärmen um Nichts. von Jean Kren und Alfred Schöͤnfeld. Musik we
Regen spiel in ufzügen von Walter Bloem. In Scene Lufispiel in 5 Akten von William Shakespeare. — Gustav Wanda. Anfang 7 ½ Ubr. 85 Korwan, bisher Kom. d. Feld⸗Art. R. Nr. 15. Adj.: Oblt. Wartenbung (Ostpr.) Nr. 1. u. k. z. Dienstl. b. R., v. der Osten, Wittich, Lancelle, Kohlbach, K r
Baumer im 2. Westfäl. Feld⸗Art. R. Nr. 22. v. Donop, v. Brünneck, v. Albedyhll, v. Bonin. — à la Dienstl. b. Gen. Stabe d. 6 Div EE“ .
4⁴ . 227 n „ e,
bedeckt gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten ontag und folgende Tage: Der Platzmajot fun Feld⸗Artillerie⸗Brigade. IX. A. K, 17. Div. Schwerin. suite: Maj. Gr. v. Schwerin, Hptm. v. Dücker, Platzmaj. in Stol 3 1 8 . . v. . ze, Hederich (Leopold), Frankfurt a. M. Seree, e 85“ emann,
Dunst 7 ½ Uhr. von Hermann Sudermann. 8 Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Montag, Abends 8 Uhr; Die Ehre. denseXlσισορνσοσρρρ Kom. Oberst Frhr. Schuler v. Senden, bisher Kom. d. Adj.: Oblt. v. Bardeleben an 3. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Garde⸗K, 1. G. Inf. Div., Hederich (Hans), Friedberg, Puscher, Ahrens (Kurt). —
Regen
- Operette mit Tanz in 3 Atten nach Meilhac und 2 8 . estf p
Frelhg, Halasv. Bearbeitet von. C. Haffner, und Richard N clene9“ Abends 8. e Familien⸗Nachrichten. Here. 1.“ 1. G.·Fene.e Pena 1 12 . 1 .G. Feld⸗Art. Brig. (mit 1. G. Feld⸗Art. R.), St. u. 1. Abth. à la suite: Hotm. (ohne Patent) Wegner, k. z. Dienstl. b. Ausw
bedeckt Genése Musik von Johann Strauß. Tanz von Verlobt: D il Strombe 18 Emil Graeb. Billetsatz Nr. 65/1899. Anfan 1“] erlobt: Dagmar Freiin von Strons gm (bisber 9.) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. XI. A. K, 18. Div. Berlin, 1I. Abth. Beeskow. Kom.: A
Seih 8 Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn “ Hbegleut, denng Fktons. Keng⸗ 8 e 9. H Rane eeber 118” d. 9 Feld⸗ bisher b. Ercbetd. Feld⸗Art. ex Sbgte aste er, ell⸗ mhnt, eshehhr Stt. Detb “
. 5 von Fantes Vhberlau 9 1 esener im Feld⸗Art denb.) Nr. 3, Abth. Kom.: Maj. v. Aster, bisher im 1. Garde⸗ Feld⸗ArtillerieRegiment Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern
Srleeeceheedeüereeeöeaeöeeöenöesee’s’n
Zeüen 28 Eerrche⸗ F Uhr reslau. eiter F Uhr. — Opernhaus. Dienstag: Der Waffenschmied. R e. 826 Ile d'Aix .. 761 bedeckt — b 8 1 aaa. ally Nahmmacher mit Hrn. Nr. 55, bisher 8 „Art. R. J 3 Nitza . . . . 758 z wolkenlos verhe Se henrig; dongert. 2 ; Uhr: 2Za eesPren. „ 2. Hans Karpf (Neubrandenburg- Abi. b. d. 9 8 ee.i Thsering⸗ Feld⸗Art. R. Nr. 19 u. k. als 1““ Petb. 8 8 2* eah. bisher (Magsdeburgisches Nr. 4. IV. A. K., 7. Div., 7. Feld⸗Art. Brig. ¹) Gestern Nachts Regen. ²) Nachmittags Regen. abend; Cavalleria rusticana. Bajazzi. von Franz Bazin. Richthofen (Mertschütz). — 2. vseso Elank Oberft Hebpen stedt, bisher Kom. d. Feld⸗Art. R. von Batt. Chefs: Hptm. Gr. v. Reichenbach, Gr. v Ritt. Feen de⸗ g Bayern, K. H. Kom.: Oberstlt. Schneider, 3) Nacha Regen. ⁴) Nachmittags Regen. ⁵) Vor⸗ Sonntag: Der Wildschütz. Montag (1. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Thewaldt (Glogau). — Hrn. Regierung 5 kusewit Oberschle *) Nr. 21. Adj.: Oblt. Köhler im 2. Hannov. berg, bisher im 1. Garde⸗Feld⸗Art. R. Batt Chefs: 8 tlt C se h. Kom, Abth. Kom.: Maj. Kux, Maj. v. Geldern⸗ mittags und Abends Regen. Schauspielhaus. Dienstag: Nathan der Weise. Die Reise nach China. Szezesny (Neubabelsberg). — 8 Am Adenrt. R. Nr. 26. v. Gostkowski, bisher im 2. Garde⸗Feld⸗Art. R., Batt Chif: vom 19 „eorss Lunten Besn,h, Mittwoch: Auf Strafurlaub. Donnerstag: Dienstag: Die Reise nach China 8 rath Max Friedlaender (Berlin). 1 Preuß. (. Hann 0. (bisher 10.) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. X. A. K., 20. Div. ptm. (ohne Patent) v. Redlich, v. Kleist, v Strempel, bisher Chef 8 18885 Beim Stabe: Hptm. v. Mosch, bisher Batt. Uebersicht der Witterung. Iphigenie auf Tauris. Freitag: Caub. Sonn⸗ Mittwoch: Undine. SGöstorhen: Hr. Amtsrath Gmi Vruße dannover. Kom.; . W Gen. Maj. v. Neidhardt, bsher Kom. Hülts. im 1. Garde⸗Feld.Art. R. Oölt. v. Kleift Si het Chef. Hatt. Chese Hons Lzinzer, etn. Z he. Phnh 1fe 8. Fhui inh. e. Mers. Br. Bgen,1ih.l Lacrgeih. Leco) M. 170. Rend in Fabedct. R. vom 8 Hae;cegecder ie, Hölhs d. Sc ll, g. Peß ehes Pitn 18898 e cen Cnr . schen⸗dsane vlt, an BecAnr Ne den e bisher im 1. Gaxde⸗Feld⸗Art. R., Oblt. (ohne Hetent Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Batt. Chef: (ohne Patent) 8* v.
abend: Zum ersten Male: Ewige Liebe. Sonn⸗ Donnerstag: Die Reise na erode⸗-Knorr, geb. von B Zastrow, bisher Lt. im 2. Garde⸗Feld⸗Art. R., Oblt. (ohne Patent) Lindemann, bisher Oblt. im Feld⸗Art. R. Nr. 31 u. k. zur
Ein ziemlich tiefes barometrisches Minimum ist Wintzin ü ün „stag: Ewige Liebe. reitag (1. Freitag⸗Abonnements⸗Vorstellung): 9 115 ln . über der füdlichen Nordsee erschienen, steife Nofgweft Hieues Opern⸗Theater. Dienstag: Die Fleder⸗ a 8ia,.- F China. vnge 8 9) 2 her gcb Fr. Geenn “ 9 furt 21. pfeld ArtillerieBrigade XVIII. A. K., 21. Div. Frank⸗ aschkowitz, geb. Pniower (Berlin). Feld-rt Sbeef Nirrnheim, bisher Kom. d. 2. Hannov. Roon, bisher Lt. im Feld⸗Art. R. General⸗Feldzeugmeister Dienstl. als Komp. Offiz. u. Milit. Leh d. Ob — .R. Nr. 26, Abf: Oblt. Fehr. d Wangen beim im (2.Brandenb.) Nr. 18, Oblt. (obne Patent) v. Lewinsli, bisber Lt. im Oblt. v. Hagen, 1. als Adj. b. d. 7. Feld-⸗Ark eew. ö.
-198 enu fesd vern achend. zad scen, adon. 2n5. e e 1 802 üee. r. vege8 “ ag ehfts ganc zu halben EE112121 Theeen Senelcen S Serchen. ie Ule benmaus. ö“ 8 vIe Nakbeat: 1 Großb. Hesf Feld Art. R. Nr. ei, bioher im Großh. Hess. Feld. J.Garde⸗Felr⸗Art R. Ess.v. Dregky bisher im 1 Gakde eld⸗Art,ot, Sölies,
sen. Ierhf schte unt im Rordn 9; Im Königlichen Opernhause findet am 25., 26. ö errantwortlicher Redatt B erlin n NFernn (Großh. Artillerie⸗Korps). v. Miaskowski, bisher im Feld⸗Art. R. von Peucker (Schlef.) blt Feid 2 Sdierfe Hal⸗ Meiitt. Fefres a. d. Obsfeuerm. Pebs
„Auf⸗ J. V.: von Bojanowski in 8 e6 11) Feld⸗Artillerie⸗Brigade. XI. A. K., 22. Div. Nr. 6, Lts. Ritter u. Edler v. Oetinger, Graf zu Castell⸗ v. 13. Sept 1899) Gr. v Her en Neugscs Hölt. mit Patent
.: Gen. Maj. Hederich, bisher Kom. d. 11. Feld.. Rüdenhausen, Hartwig gen, v. Naso, k. z. Dienstl. b. Kür. Rogge (bisher Lt.), Lts. orn, 5 el, Er12., Cett. e en0
das Wetter kühl, trübe und im Nordwesten regnerisch; 28. und 30. September d J. eine Gesammt⸗Auf. Lessing-Theater. Sonntag: Casa paterna. Verlag der Expedition (J. V.: Heidr ich) in Berlin 2 er 2. 35 9. Adj.: Oblt. Waldeyer im 2. Bad. Feld⸗Art. R. R. Königin (Pomm.) Nr. 2, Frhr. Rüdt v. Collenberg, bisher am H in Plön, Lts. Haack, Frey, Lanz, Strauß, Neit
fast üͤberall ist Regen gefallen, am meisten im Nord⸗ 28. westen. Kühles, meist trübes Wetter mit Regen⸗ führung von Richard Wagner's Bührnenfestspiel (Heimath.) Eleonora Duse, als Gast esedes Nnch enaschens t. . nüeset und * ruck der Nor een Buchdr
9 im 1. Garde⸗Feld⸗Art. R., Lts. v. Mandel, bisher im Hess Feld⸗ hart, Ribbentrop, Schmiht, dt. v. Klingsvor, bigher im
fällen wahrscheinlich. „Der Ring des Nibelungen“ statt. (Das Montag: . 8 .30. 9” . Abonne 3 b ontag: Im weißen Röß!l. 8 8 traße Nr. 28. gen.
Sevische Seevarte. ubeZanee e ind mct Mhdses hn ene werger en dan hea en h- ee9, Se dan“ Austalt Berlin 8., Wühelmß 8. 1. Fen enesirPrigede (geagherprlih Helslgeh XVvIII. 1. drt. R. Ne. a.e 8, dem Faesebeg, bsber im 1. Gerd i Art. . äbein. 80i. K 0h 66, 1 8 8”
“ VC Aühr sür alle vier Weib des Cl dius.) Eleonora Duse, als Ga 16 Acht Beilagen bih- eb. deresiade. chte „Obeif Sboes e Beaulieu, R., Lts. v. Reichel, v. Winterfeld, v. Kröcher, Frhr. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. . g h R. von
Vorstellungen zugleich ausgegeben. Von Mittwoch (einschlkeßlich Börsen⸗Beilage). 1. Großh. Hess. Feld⸗Ark. R. Nr. 25 GBehh. Arne Sngg 8 Er ib SPelan c “ Pvtm. Gedes, Cehte En. e. Sc. in Anklank, e 1111A1A4AX*X*“ 1“ 1 AA“ 1I11 er, Lehrer a. d. Kr. in Glogau, Lt. Begasö.
———