1899 / 219 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

C. Frankenstein Iunhaber David Cohn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann David Cohn zu Berlin ““

worden. 1— Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12 705 die Prokura des Carl Frankenstein für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 33 496 die Firma: CEChemnitzer Trieotagen Manufactur Hermaunn Salomon und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Salomon zu Berli⸗ unter Nr. 33 497 die Firma: Dampfwäscherei Alexander Fröhlich und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Fröhlich zu Berlin, unter Nr. 33 499 die Firma: Aug. Graening und als deren Inhaber Kaufmann und General⸗ Agent August Graening zu Berliin, unter Nr. 33 501 die Firma: 8 8 Gustav Schönitz 8 4 und als deren Inhaber Kursmakler Gustav Schönitz zu Berlin 1“

eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 797 die Firma: Albert Dittmar. Bekanntmachung.

Die Rechtsnachfolger der Inhaber der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 10 534 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

Lachmaun & Simon nämlich:

des Kaufmanns Benno Lachmann und des Kaufmanns Herrmann Simon werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch

gegen die Löschung der genannten Firma im Handels⸗ register binnen 3 Fücguchn schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtkschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgt. Berlin, den 13. September 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [40169]

In dem Firmenregister ist heute bei Nr. 1070, woselbst die Firma Carl Schwedt eingetragen steht, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Lorenz Deckel⸗ mann zu Geestemünde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Deckelmann vorm. Carl Schwedt fortsetzt. AFürkaesn

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 1121 die Firma L. Deckelmann vorm. Carl Schwedt mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Inhaber der Fabrikant Lorenz Deckelmann zu Geeste⸗ münde eingetragen worden. 1

Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 295 eingetragen, daß 8

a. dem Kaufmann Lorenz Deckelmann zu Berlin,

b. dem Kaufmann Johannes Deckelmann daselbst für die Firma L. Deckelmann vorm. Carl Schwedt Prokura ertheilt ist.

Berlin, den 4. September 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [40377]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1126 die Firma Wilhelm Kunert mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister Wilctelm Kunert zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. 140376] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1125 die Firma Julius Schumacher mit dem Sitze zu Friedenau und einer Zweigniederlassung in Halen⸗ see und als deren Inhaber der Spediteur Julius Schumacher zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [40375] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1124 ie Firma J. Glaßbrenner mit dem Sitze zu teglitz und als deren Inhaber der Kaufmann ulius Glaßbrenner zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

armstadt. Großherzogthum Hessen. [40174] Handelsgerichtliche, im Monat August 1899 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma E. Cohen zu Darmstadt ist von der bis⸗ herigen Inhaberin, der Ehefrau des David David das., auf deren Ehemann übergegangen, dessen Pro⸗ kura hierdurch erloschen ist. Die Cheflau des David David, Friederike genannt Elfriede, geb. Cohen, hat nunmehr Prokura erhalten.

Firma Gebr. Arnold zu Darmstadt hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind die seither. Gesellschafter Heinrich

rnold und Karl Arnold das., jeder derselben ist

inzeln zur Vornahme der zur Liquidation gehörenden Handlungen berechtigt. 1 63 Heinrich Arnold zu Darmstabdt, Inh. Heinrich Arnold das. Firma Karl Arnold zu Darmstadt, Inh. Karl Arnold das. 8 reen Oskar Wolff zu Darmstadt ist auf die Wittwe des bisher. Inhabers Oskar Wolff, Sophie, geb. Berg, das. übergegangen. 1 Firma Fritz Hufeld zu Darmstadt, Inh. Fritz Hufeld das. irma L. Brill zu Darmstadt ist erloschen. irma S. Kahn Söhne zu Darmftadt. Die ffene Handelsgesellschaft wurde gelöst; Leopold Kahn das. ist nunmehr Alleininhaber von Geschäft und Firma.

Firma seris Diehm zu Darmstadt, Inh. Fritz Diehm das.

Firma Carl Matzack zu Darmstadt, Inh. Carl Matzack das.

Firma Georg Schecker zu Darmstadt, Inh. Georg Schecker das. 8

Firma Gebr. Schul zu Darmstadt, gleich⸗

berechtigte Gesellschafter Carl Schul und Heinrich Schul das. Firma W. Dember zu Darmstadt ist infolge

des Emil Gerhardt das., eeer geb. Müller, bfefern des Georg Moter das., und Auguste Müller das., gleichberechtigte Gesellschafter, üͤbergegangen. Firma L. B. Müller zu Darmstadt ist auf Adolf Rudolf Müller das. übergegangen. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen. Firma Joh. Ludwig zu Darmstadt und die Firma Ch. Wamboldt jr. das. sind erloschen. Firma Rudolf Mössmer zu Darmstadt, Inh. Rudolf Mössmer das. Firma Eduard Roether zu Darmstadt, Inh. Eduard Roether das. Firma Carl Hahn zu Darmstadt wurde ge⸗

löscht. Amtsgericht Darmstadt II. Firma Emil Walter zu Ober⸗Ramstadt ist

erloschen. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma Jacob Engelleitner zu Groß⸗Gerau, Inh. Jakob Engelleitner das. Firma J. G. Wolff Söhne und die Firma F. G. Wolff Erben, beide in Groß⸗Gerau, nd auf den seither. Theilhaber Fritz Wolff das. als alleinigen Inhaber übergegangen und werden unver⸗ ändert weitergeführt. Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Firma Karl Enders II. zu Dieburg, Inh. Karl Enders II. das. 3 Firma Katharina Zibulski zu Groß⸗Umstadt ist erloschen. Die Handlung ist auf Karl Zibulski das. unter der Firma Karl Zibulski übergegangen. Amtsgericht Lorsch. Firmg Gärtner & Neundörfer in Lorsch. Künftighin ist nur der Theilhaber Bartholomäuns Neundörfer III. das. berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten. 1 Amtsgericht Offen bach. 1

Firma Adolf Frölich zu Offenbach ist auf Adolf Frölich Wittwe, Louise, geb. Kumpf, das. übergegangen.

Firma M. W. Koch & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Offenbach a. M. Die Zweigniederlassung in Offenbach wurde aufgehoben.

irma August Philips &᷑ Söhne zu Offen⸗ bach a. M. ist infolge Verlegung des Sitzes nach Groß⸗Auheim in Offenbach Erloschen, ebenso die dem Friedrich Stoll ertheilte Prokura.

Firma Roth & Jans zu Lämmerspiel, gleich⸗ berechtigte Inhaber Peter Anton Roth III. und Peter Joseph Jans das.

Firma Fritz Siedle zu Offenbach, Inh. Fritz Siedle das. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Heinrich Böttinger zu Auerbach ist unter der abgeänderten Firma „8. Gehrig vorm. H. Böttinger“ auf Jean ehrig das. über⸗ gegangen. Centl e.

Amtsgericht Gießen.

Firma August Kröll zu Gießen ist in Liqui⸗ dation getreten und das Geschäft ohne Aktiven und Passiven auf August Kröll und Ludwig Kröll das., Söhne des bisherigen Inhabers Aug. Kröll, unter der Firma „A. Kröll Söhne“ übergegangen.

Georg Herbordt zu Gießen ist er⸗ oschen.

vsgrres Becker und Laris zu Gießen ist er⸗ oschen.

Firma V. Vießer zu Gießen. Die Ehefrau des Inhabers Charlotte Fießer, geb. Jett und Hans Karl Fießer daselbst erhielten Kollektivprokura.

Firma Gebr. Weil zu Gießen, Inh. die Brüder Lippmann Weil und Ferdinand Weil das.

Amtsgericht Als feld.

Firma Johaunes Stein II. zu Bernsburg, Inh. Johannes Stein II. daf.

Amtsgericht Butzbach.

Firma W. Balser in Gambach, Inh. Wilhelm S das.

Firma Martin Steinmeyer Gambach wurde gelöscht.

Amtsgericht Friedberg.

Firma Minna Holler zu Friedberg, Inh. Rudolf Holler II. Ehefrau Minna das.

Firma P. Theis, feither zu Fauerbach bei Friedberg, wurde nach Setes ers verlegt.

Firma Jonas Roßmann Wittwe zu Wölfers⸗ heim ist auf Theodor Roßmann das. übergegangen.

Firma Carl Forth in Ilbeustadt ist 1898

Amtsgericht Grünberg.

Firma Gebrüder Frank in Grünberg. Mit⸗ inhaber Johannes Frank ist gestorben. Das Geschäft wird unter der seither. Firma von Christian Frank das. weitergeführt.

1 Amtsgericht Homberg.

Firma Friedrich Wilhelm Wößner

Wahlen, Inh. Friedrich Wilh. Wößner das. Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Firma Joseph Georg Stamm zu Bad⸗Nau⸗ heim, Inh. Joseph Georg Stamm das.

Firma Christian Salzmaunn 9r zu Bad⸗Nau⸗ heim, Inh. Christian Salzmann r das.

Firma Heinrich Christian Hermann Mehr⸗ maun in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Christian Hermann Mehrmann das.

irma Heinrich Franz Genzel zu Bad⸗Nau⸗ heim, Inb. Heinrich Franz Genzel das.

Firma Aron Löb zu Bad⸗Nauheim, Inh. Aron Löb das.

Firma Heinrich Kromm zu Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Kromm das.

Firma Louis Löb zu Bad⸗Nauheim, Inh. Lazarus genannt Louis Löb. das.

Firma „Sport⸗Magazin Jean Kolter Bad⸗ Nauheim“, Inh. Johannes Kolter in Bad⸗Nau⸗

eim.

Firma „Möbel⸗ und Tapetenhandlung, Gott⸗ lieb Aletter, Tapezier zu Bad⸗Nauheim“, Inh. Gottlieb Aletter 2r. in Bad⸗Nauheim.

Firma Karl Knipp in Bad⸗Nauheim, Inh. Carl Constantin Knipp das.

Firma Friedrich Gürtler in Bad⸗Nauheim, Inh. Friedrich Johann Gürtler das.

Firma Julius Görtz in Bad⸗Nauheim, Inh. Julius Görtz das.

Firma Heinrich Victor Friedrich ; in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Victor Friedrich Schäfer das.

Fürxn⸗ Johannes Gürtler in Bad⸗Nauheim, Inh. Johannes Gürtler das.

Firma Wilhelm Seein in Bad⸗Nauheim, Inh. J. G. E. W. Hanstein das.

in

lu

des Todes des Inhabers Wilhelm Dember das. auf

dessen Erben, als: Auguste, geb. Dember, Chefrau⸗

Firma Johann Valentin Langhirt in Bad⸗ Nauheim, Inh. Johann Valentin Langhirt das. Firma Otto Piorkow in Bad⸗Nauheim, Inh. Paul Hugo Otto Piorkow das.

Firma Heinrich Will in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Will das.

Firma Friedrich Ohl Wittwe zu Bad⸗Nau⸗ heim, Inb. Johann Friedrich Ohl Wittwe das.

Firma Georg Goll in Bad⸗Nauheim, Inh. Georg Goll das.

Firma Hotel Kursaal Ferdinand Moder in Bad Nauheim, Inh. Ferdinand Moder das.

Firma Jonas Löb in Bad⸗Nauheim, Inh. Jonas Löb das.

Firma Heinrich Fisch 6r. in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Fisch 6r. das.

Firma Joseph Körfgen in Bad⸗Nauheim, Inh. Joseph Körfgen das.

Firma Georg Heinrich Reichwein in Bad⸗ Nauheim, Inh. Georg Heinrich Reichwein das.

irma Ludwig Gatzert in Bad⸗Nauheim, Inh. Ludwig Gatzert das.

Firma Georg Heinrich Lorenz Heinrich, Bank⸗ und Commissionsgeschäft in Bad⸗Nau⸗ heim, Inh. Georg Heinrich Lorenz Heinrich das.

Firma August Stamm II. zu Bad⸗Nauheim, Inh. August Stamm 2r. das. Wilhelm Stamm hat Prokura.

Firma Heinrich Reich Ir. zu Bad Nauheim, Inh. Heinrich Reich Ir. daf.

Firma August Hermann Fischer in Bad⸗ Nauheim, Inh. August Hermann Fischer das.

Firma Christian Meier in Bad⸗Nauheim, Inh. Christian Meier das.

Firma Meier Bär in Bad⸗Nauheim, Inh. Meyer Bär das.

Firma Otto Strebe in Bad⸗Nauheim, Inh. Otto Strebe das.

Firma Hotel Augusta Victoria Jeau Peter Aletter in Bad⸗Nauheim, Inh. Jean Peter Aletter in Bad⸗Nauheim.

Firma Ludwig Linkmann in Bad⸗Nauheim, Inh. Ludwig Linkmann das.

Firma Heinrich Thönges in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Thönges das.

Firma Bertrand Bon in Bad⸗Nauheim, Inb. Bertrand Bon das.

Firma Karl Wilhelm Ulrich Anton Kersting in Bad⸗Nauheim, Inh. Karl Wilhelm Ulrich Anton Kersting das.

Firma Simon Manasse zu Bad⸗Nauheim, Inh. Markus Manasse das.

Firma Bernhard Schwab Jr. zu Bad⸗Nau⸗ heim, Inh. Bernhard Schwab zr das.

Firma Lemke Grand⸗Hotel Kaiserhof in Bad⸗ Nauheim, Inh. J. Lemke daf.

irma F Vers Anton Dörig in Bad⸗Nau⸗ heim, Ind. Johann Anton Dörig das.

Firma Carl Präfried in Bad⸗Nauheim, Inh. Carl Präfried das.

Firma Kaufmann Odenheimer mit dem Haupt⸗ tze in Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung n Bad⸗Nauheim, Inh. Kaufmann Odenheimer in Frankfurt a. M.

irma Heinrich Tielemann in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Tielemann dasf.

Firma Konrad Langhirt in Bad⸗Nauheim, Inh. Konrad Langhirt das.

Firma Georg Steinacker in Bad⸗Nauheim, Inh. Georg Steinacker das.

Firma Carl Sattler in Bad⸗Nauheim, Inh. Carl Sattler das.

Firma Jean Burk in Bad⸗Nauheim, Inh. Jean Burk das.

Firma Gustav Aletter in Bad⸗Nauheim, Inh. Daniel Gottlieb Gustav Aletter das.

Firma Langsdorfs Sprudelhotel * R. Langsdorf in Bad⸗Nauheim, Inh. Heinrich Richard Langsdorf das.

Firma A. Bittong in Bad⸗Nauheim, Inh. Anton Bittong das.

Amtsgericht Ortenberg.

Firma Moritz Schuster in Ober⸗Seemen, Inh. Moritz Schuster das.

Firma F. Hartmann in Bleichenbach ist er⸗

loschen. Amtsgericht Vilbel.

Es betreiben: I. zu Vilbel: Philipp Wilhelm Kroner II. zu Vilbel, Wilbelm Ferdinand Kroner das., Georg Philipp Karl Vömel das., Philipp Heinrich Jakob das., Heinrich Friedrich Klös das., II. zu Groß⸗Karben: Max Grünebaum II. zu Groß⸗Karben und III. zu Rodheim v. d. H.: Salomon Stern zu Rodheim v. d. H. jeder unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft.

Erloschen ist die Firma Hermann Grünebaum Wittwe zu Groß Karben.

Amtsgericht Mainz.

Firma Georg Merz zu Mainz. Dem Jakob Becker das. wurde Prokura ertheilt, dagegen ist die Prokura des Carl Stubenrauch das. erloschen.

Firma Albert & Groben zu Mainz, gleich⸗ berechtigte Inhaber: Johann Baptist Albert und Philipp Groben, beide das.

Firma Rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Lungstras & Co. zu Mainz, gleichberechtigte Inhaber: Paul Lungstras zu Mainz und Gustav Starck zu Wiesbaden.

Firma Gebrüder Meyer zu Mainz, die Pro⸗ kura des Bernhard Meyer das. ist erloschen.

Firma Bertram Hahnesand zu Mainz, Inh. Bertram Habnesand das.

Firmen „Hermaun Levy“”“, „A. Schultze Witwe“, „Caroline Hahnesand“, sämmtlich zu Mainz, sind erloschen. 1

Firma Franz Rüssel Sohn zu Mainz ist auf Adam Rüssel dasf. uüͤbergegangen. Franz Rüssel II. das. erhielt Einzel⸗Prokura.

Firma „D. Frenz, Annoueen⸗Expedition“ zu Mainz wurde in „D. Frenz“ geändert und dem Theodor Ludwig Frenz das. Prokura ertheilt.

1 Frrma Ad. Hch. Bayerlein zu Mainz ist er⸗ oschen.

Firma Franz Piez Söhne zu Mainz. Adam Piez das. erhielt Prokura.

Firma Jacob Nacke zu Mainz. Alphons Hellmich das. erhielt Prokura.

Firmen David Kapp und Georg Schierling zu Mainz sind erloschen.

Firma Hamburger e F. Kothe zu Mainz, Inh. Friedrich Christian Kothe das.

Firma Hamburger Engros⸗Lager Hermann Heimann & Cie. zu Mainz ist erloschen.

Firma W. Koch zu Mainz, Inh. Wilhelm

Firma dsen Klingemeier Zr. in Babd⸗Nau⸗ heim, Inh. Jakob Klingemeier Zr. das.

1 8 AAntgreccht Atge. 1

irma G. H. Walb zu zey, h.

FeFene 1 85 Geong irma Ludwig Dörrhöfer II. zu Alzey,

d e ö 62* 28 zey, Inh. rma Peter et zu ey, 8 wah 8 S g 8 Peter rma Fr. zu zey, Inh. Friedri Büüß das Friedrich

irma K. Grben zu Alzey, Inh. Katharina iz. 2 b Blaßz zu Al S

rma Johann Blaß zu ey, Inh. Bcß 2aG Christ i 8n

rma Georg r n zey, Inh. Cceft 8 e 8 Georg

rma J. achwirth in Alzey, Inh. Machwirti geasag If Soehne in Al

irma E. 0 vehne in zey, Mit

Jakob Wolf III das. ist ausgeschieden. Die Fn wird von den seither. Mitinhabern Georg und . 829 L“ 56

irmen Ma rückmann und Anton Lei zu laet vrs Zran Inlb SI Firma J. D. Jung in zey, Inh. Johan Dener ade def. Scessen Sohn Karl Jokoh Lenn das. ist als Prokurist bestellt. 1 Firma Georg Braun Sohn in Alzey, Inh. dinebrecht in A irma Ludwig Hillebrecht in Alzey, J Ludwig Hillebrecht das. 3 dg Firma Paul Laugfeldt u. Co. in Alzey, Inh. Paul Langfeldt und Karl Fischen, beide das. Firmen Ph. Glöckner zu Albig, Joh. Boehm ziu Alzey, Johann Schäfer zu Nack, Wilh.

Mauer II. auf der Katharinenmühle, Gemarkung Kettenheim, Jacob Braun zu Alzey, V. Menges das., Peter Zimmermann I. zu Esselborn, Heinrich Moeller zu Alzey und A. Corell zu Nack sind erloschen.

8 P. Kloos zu Alzey, Inh. Peter Klooz as.

Firma Johann Neidlinger Wb. zu Alzey, Inh. Sibilla, geb. Reck, Wittwe von Johann Neid⸗ linger das.

1 ”5 A. Goetz zu Alzey, Inh. August Goetz

as.

Firma J. Ritter zu Gau⸗Odernheim ist auf Auguste, geb. Müller, Wittwe von Jakob Ritter das. übergegangen.

Firma Gebrüder Scheuer zu Framersheim, Inh. Heinrich Scheuer und Hermann Scheuer das.

Firma Jean Götz III. in Alzey, Inh. Johann Götz III. das.

Amtsgericht Bingen.

Firmen H. Hirsch in Bingen, Peter Burkard Wittwe zu Dietersheim und die für Bingen eingetragene Zweigniederlassung der zu Darmstadt bestehenden Firma Moriz Landau wurden gelöscht.

Firma G. Förster zu Bingen, Inh. Gottfried Förster das.

Firma Joh. Kern in Horrweiler, Inh. Johann Kern III. das.

irma A. Scheuer in Bingen, Inh. Abraham Scheuer das.

irma Philipp Hieronymus IV. zu Aspis⸗ heim wurde gelöscht.

Firma Chr. Schumacher in Gensingen. Jeo⸗ hann Jung VI. Ehefrau, Elisabetha, geb. Roden⸗ bach, daf. erhielt Prokura.

Firma F. Kirschner Sohn zu Bingen vurde in „F. Kirschner Sohn (Inh. J. B. Kirschner II.)“ geändert.

Firma Geschwister Eck zu Bingen ist auf de Theilhaberin Barbara Eck das. übergegangen. Di im Juni erfolgte Löschung der Firma ist, well irrig, gestrichen worden.

Firma With. Balz zu Flonheim. Die Zweig⸗ niederlassung Bingen ist erloschen.

Firma P. Haas Wittwe (S. Eich Nachf.) zu Bingen ist auf Kaspar Theodor Kneilmann und Anton Kneilmann, minderjährige Kinder des Augus Kneilmann das., übergegangen und wird von letzteren als Vertreter seiner genannten Kinder weitergefühtt Die Prokura des August Kneilmann bleibt bestehen.

Amtsgericht Oppenheim.

Firma W. Wernher⸗Kessel zu Nierstein, Inh⸗ Wilhelm Wernher III. das.

irma Frit Wernher zu Nierstein, Ial⸗.

Frievrich Wernher das.

Firma Gebrüver Wernher in Nierstein ist erloschen.

Firma Schenk & Baumer zu Oppenhein, Inh. Johann Schenk und Tobias Baumer das. Ein Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma lu vertreten und zu zeichnen.

Fiöne Abraham Blum in Nierstein wurde gelöscht.

Umtsgericht Wöllstein.

Firma L. Strauß in Fürfeld. Inh. Leopol Strauß das. betreibt außer seinem seitherigen Ge⸗ schäft noch eine Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗

handlung. Amtsgericht Wöerstadt. 8 Firma M. von Lengerke in Wallerthein, Inh. Moritz von Lengerke das. Amtsgericht Worms. Firma Wormser Filterplatten ⸗Werk, G. n. b. H. zu Worms. Das Stammkapital wurde m 10 %, also auf 236 500 erbhöht. 8 Firma Erste Deutsche Gesellschaft zur Her⸗ stellung unvergorener u. alkoholfreia Trauben u. Obstweine, G. m. b. H., v. Worms. Der Firma wurde am Schlusse Zusatz „Nektar“ gegeben und lautet also demgem. „Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener u. alkoholfreier Trauben 3. Obstweine „Nektar“. G. m. b. H. zu Worme. Firma Gebrüder Alsberg zu Worms. 1 Stelle des durch Tod Kungesch Henen Moritz 89 ch ind e beide Söhne: Otto Fried und Carl Zr ried, beide zu Köln, als Theilhaber eingetre hc eder ist zur selbständigen Vertretung und Zeichn der Gesellschaft berechtigt. Lou Firma Earl Baumann zu Worms, Inh. Carl Baumann das. rm⸗ Firmen H. Stoltze, Klosters Nachf. zuu Wora, Ph. Nathansohn das. und Fr. Lamm wurden gelöscht. s

Verantwortlicher Redakteur: 3. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in

lagz⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin sün. Wilhelmstraße Nr. 32

Gustav Lipschütz.

Transport⸗Actien⸗Gesellschaft

Berlit⸗

zum Deut

ℳ¹l 219.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 16. September

Fah

gerlin auch 1 fnber SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

kernförde. Bekanntmachung. 140385] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen gage sub Nr. 116 eingetragen die Firma:

. F. Jahn d als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Jahn in Eckernförde. Eckernförde, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntmachung. [40386] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zub Nr. 117 eingetragen die Firma:

. Horn

und als deren Inhaber der Fischkaufmann Christian

Friedrich Horn in Eckernförde. Eckernförde, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

Hamburg. [40400)

Eintragungen in das Handelsregister. 1899. September 9.

Ernst Ehrlich. Inhaber: Ernst Ehrlich.

C. H. Meyer & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist durch das Ableben des Kommanditisten aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen ersönlich haftenden Gesellschafter Carl Hinrich Uper in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Ernst Wilhelm Emil Buddeberg unter unver⸗ inderter Firma fortgesetzt. ue“

G. H. Kruse. Inhaber: Georg Hinrich Kruse, zu

Lokstedt. September 11.

H. Mandl & Co. Carl Georg Friedrich Baur, zu Tientsin, und Carl Bertram Rosenbaum, zu Shanghai, sind in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Hermann John Mandl, zu Paris, Philipp Adolf Leder und Johann Ernst Fte Georg Lücke, beide bierselbst, unter unveränderter Firma fort.

C. Budde. Diese Firma, deren Inhaber Claus Budde war, ist aufgehoben.

Heinrich Lahrsen. Diese Firma, deren Inhaber

George Carl Eduard Lahrsen war, ist aufgehoben. Schacht Gebr. Inhaber: Alfred Paul Georg

Schacht und Robert Franz Hugo Schacht.

N. Heldt & Co. Georg Heldt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Erich Nicolaus Detlev Heldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

September 12.

Oscar Polack. Kurt Otto August Busse ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ ertegj dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ gaber Max Oscar Polack, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

1 Diese Firma hat an Adolph Wilhelm Heinrich Krekeler Proksra ertheilt.

Solmitz & Co. Diese Firma hat die an Ari George Matthies ertheilte Einzel⸗Prokura auf⸗ gehoben und an Hermann Friedrich Oskar Pille und John Hirsch gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Deutsche Kaffee⸗Import Compagnie, Gesell⸗ schaf mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ ammlung der Gesellschafter vom 31. August 1899. ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft um 30 000,—, also von 30 000,— auf 60 000,—, beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.

Des Ferneren ist in der gedachten Versammlung eine Abänderung verschiedener, die inneren Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Der Geschäftsführer John Heinrich Scharf ist finß seiner Stellung ausgeschieden und es ist Carl Harder zum Geschäftsführer mit der Be⸗ 1 bestellt, die Firma der Gesellschaft allein

eichnen.

„Gustav Hess, Schadrack & Creutzburg Nachfolger. Nach dem am 5. Juni 1899 er⸗

folgten Ableben von Christian Gustav Hess ist

das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber

Ernst Gustav Adolph Hess bis zum 1. Juli 1899

potgefühꝛt worden, an diesem Tage ist die Firma

in fquidation getreten und es wird die Firma in

Liqurdation von dem genannten E. G. A. Hess

hierselbst, Heinrich Theodor Eduard Heyn zu

Lüneburg und Fran, Secker hierselbst, und zwar

Evon jedem der Genannten allein, gezeichnet. rnst Hess. Inhaber: Ernst⸗Gustav Adolph Hess. dechner. Diese Firma, deren Inhaber Emil

8 scar Lechner war, ist aufgehoben. arnighausen & Ottens. Diese Firma bat die an Ernst Carl Gustay Riechert und Carl Her⸗ mann Gustav Theodor Julius Heinrich Förster ü en del. Fäereäe anfgezoban 9.

den genannten C. H. G. T. J. H. Förster

Einzelprokura ertheilt. 5

(vormals

F. Hevecke) in Hamburg. In der General⸗ becsammlung der Aktionäre vom 6. September 5 ist eine Abänderung verschiedener Bestim⸗ ö. ungen des Statuts beschlossen worden und es ist unmehr u. A. Folhendes bestimmt: siader Vorstand besteht nach Wahl des Auf⸗ ichtsraths aus einer oder mebreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe zu notariellem Pro⸗ okoll gewählt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden, schrift⸗ ichen Erklärungen müssen, wenn der Vorstand

un

oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn

der Vorstand aus mehreren Personen besteht,

entweder von zwei Mitgoliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokunristen zusammen abgegeben werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen geschehen von dem Ausfsichts⸗ rath oder dem Vorstande in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gesellschaft hat Rudolph Theodor Friedrich Heinrich Engel, zu Gr. Flottbek, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit je einem Vorstands⸗ mitgliede 88 zu zeichnen.

as Landgericht Hamburg.

140193]

Hannover. Zeranntmdchung, t. Blal eeute Blatt 6178

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: J. 6

.J. Happ

mit dem Niederlasfmalr Hannover und als

deren Inhaber Kaufmann Peter Joseph Happ in

Hildesheim. Hannover, den 7. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [40372 Auf Blatt 5288 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: E. Sorge & Co eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [40373]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6182 eingetragen die Firma:

E. Sorge mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Fräulein Elise Sorge in Hannover.

Hannover, den 12. September 1199.

Königliches Amtsgericht. 4 KA. ————— Kaiserslautern. [39778] Handelsregistereintrag.

Für die „Industriewerke Kaiserslautern“ Metallfabrikation, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, wurde der seitherige stellvertretende Geschäftsführer Hugo Gustav Lackmann als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Kaiserslautern, 9. September 1899.

6 9

Kgl. Landgerichtsschreiberei. 1 Magyer, Kgl. Ober⸗Sekretär. 1

Karlsruhe. Bekanntmachung. [40304] Nr. 27 586. In die Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

1 Cn das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 605 zur Firma Hermann André in Karlsruhe:

Die ist erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister zu Band I. O.⸗Z. 232 zur Firma Vogel u. Schnurmann in Karlsruhe: 3

Kaufmann Leo Vogel dahier ist als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

III. In das Firmenregister zu Band I O.⸗Z. 410 zur Firma F. Bausback in Karlsruhe:

Ebevertrag des Firmeninhabers mit Weinhändler Wilhelm Burkart Wwe., Elisabeth, geborene Heß, dahier, d. d. Karlsruhe, den 14. August 1899, wo⸗ nach jeder Theil von seinem gegenwärtigen und künftigen fahrenden Vermögen nur den Betrag von 50 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende und liegenschaftliche Vermögen nebst den gegenwärtigen und künftigen Schulden eines haen. Kheils von der Gemeinschaft ausgeschlossen

eibt.

IV. In das Gesellschaftsregister zu Band IV O.⸗Z. 15 zur Firma Falke u. Roemer, süd⸗ deutsche Sterbewäsche⸗Industrie in Karlsruhe: Ehevertrag des Gesellschafteirs Hermann Roemer mit Kaufmann Karl David Meyer Wittwe, Anna, geborene Dürr, von Rothenburg ag. Tauber, d. d. Karlsruhe, 19. August 1899, wonach die Brautleute zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse das Geding der völligen Vermögens⸗ absonderung nach L.⸗R. S. 1536 ff. des Badischen Landrechts wählen. Karlsruhe, 13. September 1899. Gr. Amtsgericht. III. Fürst.

8 8

Kiel. Bekanntmachung. 140389] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1656, betreffend die Firma C. Stoldt in Kiel, Inhaber der Kaufmann Conrad Heinrich Hermann Stoldt in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Kiel, den 14. September 1899. G Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. [40388] In das hierfelbst geführte Firmenregister ist am

heutigen Tage ad Nr. 2009, betreffend die Firma

S. Frankenthal in Kiel⸗ Inhaber: der Kaufmann

Samuel genannt Semmi Frankenthal in Kiel, ein⸗

getragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 14. September 1899.

8—

88

86

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ter⸗ und Börsen⸗Regi wplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Hefcsaschaftg, 8 chen⸗, rusten. Patente, Grebüraczsrnisster Konkur

Central 1 Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Koblenz. C1 [40202] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 293 eingetragen worden die Firma „S. Ostwald“ in Koblenz. Die Gesellschafter sind:

1) Siegmund Ostwald, Kaufmann und Inhaber einer Mehl⸗, Landesprodukten⸗ und Kolonial⸗ waarenhandlung in Koblenz,

2) Otto Ostwald, Kaufmann, früher in Mann⸗

heim, jetzt in Koblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am 24. August 1899 begonnen. Koblenz, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [40203] Für die am hiesigen Orte bestehende Firma L. F. v. Gizyecki ist dem Herrn Heinrich Grudde hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist am 9. September 1899 in unserm Pro⸗ kurenregister bei Nr. 1324 eingetragen. Gleichzeitig ist daselbst bei Nr. 1162 die Prokura des Herrn Walther von Gizycki gelöscht. Königsberg i. Pr., den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [40204] Der Kaufmann Jultus Niemann betreibt in Königsberg⸗Mittelhufen ein Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Niemann“, was unter Nr. 3919 unseres Firmenregisters am 11. September 1899 eingetragen ist. Königsberg i. Pr., den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. 40507] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 113 eingetragene Firma Julius Keins zu Königs⸗ hütte heute gelöscht worden. Königshütte, am 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Leck. [40205]

In unser Firmenregister ist zur Firma C. J. Krog Nachflgr. in Süderlügum Nr. 25/1040, früher Nr. 569 heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Leck, den 7. September 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [40390] Zufolge Verfügung vom 4. September 1899 ist

an blmnselben Tage die in unserem Firmenregister

unter Nr. 1171 eingetragene Firma ““

Carl Neuendorf zu Liegnitz

gelöscht und unter Nr. 1172 die Firma

Carl Neuendorf Nachf.

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Schneider⸗

meister Ernst Wieczorek in Liegnitz eingetragen

worden. 16““

Liegnitz, den 11. September 1899. 6—

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (40391] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden, und zwar: In das Gesellschaftsregister unter Nr. 73: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Rath zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. F.⸗R. 236.); in das Firmenregister unter Nr. 236: 1 Die Firma Gebrüder Rath mit dem Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Luckenwalde und als deren Inhaber Kaufmann Julius Rath zu Berlin; und in das Prokurenregister unter Nr. 40: Die Prokura ist gelöscht und nach Nr. 51 über⸗ tragen, da die durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist; unter Nr. 51: 8 Für die Firma Gebr. Rath in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Luckenwalde, dessen Inhaber der Kaufmann Julius Rath in Berlin ist, ist 1) dem Ernst Wilcke zu Charlottenburg, 2) dem Georg Fleck zu Berlin, 1 3) dem Wilhelm Rudolf Paul Rath zu Berlin s ertheilt, und zwar mit der Maßgabe, daß Eernst Wilcke allein, die beiden anderen Prokuristen gur gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt ind. 1 Luckenwalde, den 12. September 1999. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. [40206] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 356, betreffend die Firma H. Ellenbörger zu Lübben, Folgendes eingetragen worden: 6 Die Firma ist erloschen. Lübben, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8

Lübben. Bekanntmachung. [40392 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40 die Firma H. Ellenbörger Nachfl. Inh. Georg Kofahl. Lübben N/L. zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kofahl daselbst ein⸗ getragen worden.

Lübben, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [40395] Nr. 38 180. Zum Handelsregister wurde heute

eingetragen: 1) Zum Firm⸗Reg. Bd. II, O.⸗Z. 304, Firma

Königliches Amtsgericht. Abt). 4.

aus Einer Person besteht, von dieser allein,

„Jacob Uhl“ in Mannheim. Das Geschäft ist

Reich.

(Nr. 219 B.)

30 ₰.

mit der Firma auf Friedrich Kallenberger, Kauf⸗ mann in Mannheim, übergegangen. Der zwischen diesem und Clara, geb. Schäffer, am 30. August 1899 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 zur Gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

2) Zum Firm⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 248, Firma „Otto Raichle“ in Manuheim. Inhaber ist Otto Raichle, Kaufmann in Mannheim.

3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, O. Z. 82, Firma „Ernst Levi“ in Mannheim. Sara Levi, geb. Heinsfurter, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

4) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 52, Firma „Wertheimer & Blum“ in Mannheim.

Der zwischen dem Theilhaber Nathan gen. Ferdi⸗ nand Blum und Fanny, geb. Baer, am 2. August 1899 in Bruchsal errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.

Mannheim, 12. September 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Marienwerder, Westpr. [40396] Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 16. August 1899 ist an demselben Tage die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Pape ebendaselbst unter der Firma 1 „Hermaun Pape“ in das hiesige Firmenregister u Nr. 355 einge⸗ tragen.

Marienwerder, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Mewe. Bekanntmachung. [40398]

Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. September 1899 in unserem Handels⸗(Firmen⸗) Register das Erlöschen der Firma A. Hennig eingetragen worden.

Mewe, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mewe. Bekanntmachung. [4039 Zufolge Verfügung vom 25. ist am 26. Augu 1899 in unserem Handels⸗ (Firmen⸗) Register das Erlöschen der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Louis Merten eingetragen worden. Mewe, den 26. Auguft 1899.

Königliches Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. [40399]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 96, betreffend die Firma Robert Hartmaunn in Militsch heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Max Hartmann in Militsch durch Vertrag übergegangen ist. Demnaäͤchst ist unter Nr. 163 des Firmenregisters die Firma Robert Hartmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Hartmann in Militsch eingetragen worden. 1 Militsch, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht Nimptsch. Bekanntmachung. 17ũ40404] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die am 8. September 1899 zu Prauß unter der Firma Rud. Oettinger und Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf und Paul Oettinger zu Prauß.

Ein jeder von ihnen ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. b In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Rud. Oettinger in Prauß und in das Prokurenregister bei Nr. 10 das Erlöschen der dem Paul Oettinger für die Firma Rud. Oettinger ertheilten Prokura eingetragen worden.

Nimptsch, den 9. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

ober-Glogau. [40316] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Heinr. Haydamm“ heute vermerkt worden:

Das Geschäft ist unter der Firma „Heinrich Haydamm“ auf den Fabrikbesitzer Heinrich Hay⸗

gegangen.

Pm unserem Prokurenregister ist bei Nr. 13 d Erlöschen der dem Kaufmann Heinrich Haydamm jun. zu Ober⸗Glogau für die unter Nr. 16 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Heinr. Haydamm“ zu Ober⸗Glogau ertheilte Prokura heute ein⸗ getragen worden.

Sodann ist unter Nr. 152 unseres Firmenregisters

heute die Firma „Heinrich Haydamm“ und als

deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Hay⸗

damm jun. zu Ober⸗Glogau eingetragen worden.

Ober⸗Glogau, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. Sge. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 53 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft J. Tockuß in Oels der Austritt des Gesell⸗

schafters Kaufmanns Joseph Elieser Tockuß in Oels

vermerkt worden.

Oels, den 13. September 1899.

öͤnigliches Amtsgericht.

damm jun. zu Ober⸗Glogau durch Vertrag über⸗