283,00 B Brieg St. Br. (103) 300 [87,00 G Buder. Eisw. (103) 1000 [114,50 G Centr. Hot. I. (110) 600 [132,00 bz G do. do. II. (110) 600 —,— Charlot. Wasserw. 300 [242,80 bz G Chem. Weiler (102 1000 —,— Const. d. Gr. (103) 600 [88,50 B Cont. E. Nürnb. 102 1000 324,00 bzz G Cont. Wasser (103) gf. —,— b 1.1 600 88 00 bz Dannenbm. (103 .1.7 3000 u. 1000 279,00 G Schalker Gruben⸗ .7 1000 [580,00 bz G Dessau Gas 8105 .1.7 1000 u. 500 348,00 bz G S. “ 1 600 [201,25 bz B do. 1892 (105 :1.7 1000 u. 500 108,60 G do. Vorz.⸗Akt. — .1 1000 [104,60 bz do. 1898 1105) .1.7 1000 u. 500 66,50 bz G So imischow Em 1.1] 1000 [160,30 bz G Dt. Asph. G. (105 4. 500 112,00 bz G Schles. Bgb. Zink 4 1.1 300 [347,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 4. 1000 275,00 bz G do. do. St.⸗Pr. .1 300 347,00 bz G Disch Linol. (103) 4.10 1000 u. 500 1 330,00 bz G do. . .7 1000 [95,00 G Dtsch. Wass. (102) 4 1.1. 1000 b 4 8 8 1 1 104,50 bz do. Elekt. u. Gasg 1 600 —,— Donnersmarckh. 3 ½ 1.4. 1000 .“ 8 1 E 1 8 8 1 “ 8 19120oh do. Hein erame 9 — t 1. 1675 s02 099, BDetmrmehe nehs 11: 10080so-,1Ihsww . aer Hezuaspteis berräos vterteljancnc, 4 ℳ 50 g. ve Sasertionspreis sr den naum ener Arnasel- 30 3. 15775bG ds Perzcr nüt . “ 1 120]5 1* 7ae e 2. 1 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; BBI1“ Inferate nimmt an: die Königliche Expedition 199,50 bz G Schloßf. Schulte .3 1000 105 9029 Düss. Draht (105),4½ 1.1. 8 für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition V 8 2 1S Hh des Aentschen Reichs⸗Anzeigers 119,50 G Schön. Frid. Terr 4 1000 [132,25 bz Elberf. Far 0 4 — .“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EI“ Na‚aand Königlich Prrußischen gtaats⸗Anzeigers 230,00 bz G Schönhauf. Allee .1] 1000 120.50 G El. Unt Zür. (103),4 I11“ Einzelne Rummern kosten 25 . v. NS Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 200,00 bz G Schriftgie 8,6s .1 1000 148,25 G Engl. Wollw (103) 4 1.1. 1000 [93,50 G . Sg 8 A Sn —,— Schuckert, Elektr. 4 1000 226,00 bz do. do. (105) 4 ½ 1.4. 1000 Schütt, Holzind. 1 132,75 G Erdmannsd. hig, 5 4. 300 4 4 4 4
—
— — SSSISIS 8—
0Q .
8—
veEFEPSPSgPSPSPEE —2ÖSAgÖ=gg
1000 [92,00 bz G Kahla Porzellan 1000 320,25 B e. 600 [169,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 309,00 bz G Kannengießer .. 1000 [128,00 B Kapler Maschin. 1000 [124,00 B Kattowitz. Brgw. 600 225,00 bz G Keula Eisenhütte 1500 [127,10 bz Keyling u. Thom. 127et. à27,25 à 27 bz G Kirchner & Ko.. 1000/300 ,— Klauser, Spinn. 1000 [149,25 B Köhlmnn. Stärke 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 284,50 G do. Elektr. Anl. 1000 [196,00 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 44,00 G do. do. konv. 1000 206,10 bz G König Wilh. kv. 1000 [146,50 G do. do. St.⸗Pr. 10 £ 157,00 bz G König. Marienh. 57à 157,25 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 [108,00 B do. Walzmühle 1500 [142,00 bz G Königsborn Bgw 300 —-.,— Königszelt Przll. 1000 [170,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 304,50 bz Kronpr. Fahrrad 1000 [60,00 G Küpperbusch . . . 1000 [101,00 bz G Karfürstend. Gej 1000 [153 (0 bz B Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 [120,00 bz G Lahmeyer & Co. 1000 —,— Langensalza 1000 Fr. 138,75 G Lauchhammer .. 1000 [125,00 bz G do. kv. 1000 156,00 bz G Laurahütte 1 1000 47,50 G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck &Str 500 [80,60 G Leipz. Gummiw. 300 [230,00 bz G Leopoldgrube .. 600/1200 197,10 bz G Leopoldshall. .. 1000 [214,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 [271, 00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [206,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [122 00 B do. abg. 1000 —-,— do. 2u 1000 179,10 G do. Stt.⸗Pr. 1000 [134 50 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 [83,50 G do. St.⸗Pr. 1000 —,— Lüneburg. Wachs 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 4 1000/500 115,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 405,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [195,25 bz G do. Baubank 1000/300 0 50 G do. Bergwerk 1000 [108,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [292,00 bz do. Mühlen .. .1 2100/600 [194 25 B Marie, kons. Bw. 194 50à95 à 94,20 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [221,00 bz G Maschin. Breuer 1000 [141,10 bz G do. Kappel,1 750 [141,10 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 —,— Massener Bergb. 1500 —,— Mathildenhütte 300 —.— Mech. Web. Lind. 500 [115,10 G do. do. Sorau 1000 [125,00 G do. do. Zittau 1000 [157,50 bz G Mechernich. Bw. 1000 [193,00 bz B/ Mend. Schw. Pr 600 —,— Mercur, Wollw. 9 ½ 600 s165,75 G Milowicer Eisen 10 12 1000 [90,00 bz B Mixu. Genest Tl. 10 10 1000 —,— Müller Speisef. 20 16 600 [121,50 G Nähmasch. Koch10 10 %. 1500 [102,0 bz G Nauh. säuref. Pr. 14 15 1000 [115,70 G Neu. Berl. Omnb. 3 600 [262,50 G Neues Hansav. T. 600 [214 75 bz G Neufdt. Metallw. 300 [117 00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 174,00 bz G Neuß, Wag.i.Lig. 1000 [190,50 G Niederl. Kohlenw 500 65,75 G Nienb. Vorz. A. 500 [102,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 310 00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [132,75 G do. Vorz. 500 [128,00 bz G do. Gummi .. 600 [409,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 [164,00 bz G do. Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 500 [116,00 bz Nordhaus. Tapet. 1000 [114,50 G Nordstern Brgw. 500 376,30 bz do. 21826-24741 1000 —,— Nürnb. Velocip. 1500/300 241,50 bz G Oberschl. Chamot 400 [134,25 bz do. Eisenb. Bed. 400 [164,00 B do. do. neue 1200/300 [123 25 bz G 89E 600 [190,50 bz do. Kokswerke 90,30à, 60à, 30b, 40 bz do. Portl. Zem. 600 [151,90 bz Oldenb. Eisenh. k. 1000 [114,50 G Opp. Portl. Zem. 300 —,— Orenst. & Koppel 300 [210,50 bz G Osnabr. Kupfer 300 [210,50 G Ottensen. Eisnw. 1000 [391,00 bz G Paff zcgef konv. 1000 [240,00 G aucksch, Masch. 300 [134,50 G do. Vorz.⸗A. 1000 [159,00 bz B eniger Maschin. 500 [226,50 bz etersb. elkt. Bel. 1000 [215,00 G etrol. W. Vrz. A. 1000 +,— hön. Bw. Lit. A 1000 [179,25 bz G do. B. Bezsch. —,— Pluto Steinkhlb. 2 9,40 bz do. St.⸗Pr. 2⁰09,30 à, 10 bz Pomm. Masch. F. —,— Pongs, Spinner. 129,10 bz G os. Sprit⸗A. G. 151,50 G reßspanfabrik. 122,25 G athenow. opt. J 225,10 bz G Rauchw. Walter 100,002 Ravensb. Spinn. 14,80 G Redenh. A. u. B. 23,10 G Reiß u. Martin 156,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 92,50 G do. Anthrazit 221,25 G do. Bergbau 215,30 et. b G do. Chamotte 143,80 G do. Metallw. 176,50 bz B do. neue —,— do. Stahlwrk. 1000. 141,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 500 [95,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [167,00 bz G Riebeck Montnw. 1 600/1200 [1 19,50 bz G Rolandshütte .. 1000 [148,00 G Rombach. Hütten 400 [77,25 G Rositz. Brnk.⸗W.
Dt. Stng. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr. 1276-2000 Donnersm. H.kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. “ do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesiag.. Engl.Wllf. St. P. Eppendorf Ind. i Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg
8 on Manstaedt ahrzg. Eisenach 8 Falkenst. Gard. 5 ein⸗Jute Akt. . 7 eldmühle 10 löther Masch.. 8 ½ ockend. Papierf.] 4 rankf. Chaussee 0. do. Elektr.. 7 raustädt. Zucker 0. reund Masch. k. 18 Fried Wilh. Pr. Afl1 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7
Geisweid. Eisen 14
Gelsenkirch Bgw. 9
do. i. fr. Verk.
do. Gußstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue 3 Stamm⸗Pr.
b0 8 — 0
325,50 G C 156 75 G do. Näbr kv. 121 00 G do. Thür. Brk. 129,00 etk. bGdo. St.⸗Pr. I. 220 00 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 173,50 bz G Sagan Spinner. 138,60 bz G Saline Salzung. 272,00 bz G Sangerh. Masch. S er & Walk.
I
— do00SU; =UA
— — △ ☛ -oSbo 2EoUo S? — — 80- 10,—
15.—
SEeEERN
A
—₰½
☛ —
80
— — O½ So. 82. S. 20,— — D
02— O. OC. —
1S —
80,—
10— 0OUOSR
&OGIUSOSxRSAð
— — ddSx 00
—
—
— .
— O— ½8 2 O— OhdOI22NͤI2Ö
= 8S”
8* 2—i —
emoggegögSSneeSgg
,*IggSIg
— *
171,00 B Schulz⸗Knaudt 1 1000 197,005z do. do. (105) 3000 u. 300 96,75 G 61,25 bz Schwanitz & Co. 1 500 [164 00 bz —,— Seck. Mühl. V. A. i. Liq. . ℳ pr. St. 94,00 bz G elsenk. Bergw. 4989028 0 Brate Mn cr 11= 1.1 12375 MGeeroaeeenag 1389 8 258, entker Wez. Vz. 112 eseve erm. Br. Dt (10214 1.1. AS 8 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät ister Stei . S bildet und im öffentli tere lgt à257,5 Siegen Soll 2 0 7* (103)4 14. 99 ordentlichen P ischen Fakultä dem Haushofmeister Steinberg zu Carlsruhe i. O.⸗Schl., bildet und im öffentlichen Interesse erfolgt. 19897090b. “ ; 5 990 Geser,nnt 103) * 85 3700;b B der Universität dör Brofe Geheimen Medizinalrath Dr.“ dem Förster Fuhrmann I. ebendaselbst und 8 Berlin, den 7. September 1899. 1 Siem. u. Halske .8 1000 [179,00 bz G E 1000 u. 500% b Mosler den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Kammerdiener Hantke ebendaselbst; sowie 885 ist Der I se 1 8 JqNFinanz⸗Minister uund Gewerbe. 1000 s100,50 G dem Observator am Astrophysikalischen Observatorium der silbernen Verdienst⸗Medaille: 8 Im Auftrage: Im Auftrage: 4.10 1000 — 500 102,60 B klüf. bei Potsdam und außerordentlichen Professor an der Univer⸗ dem Hofgärtner Neumann, 8 Hummel. Hoeter. 4 1.4. 1000 sität Berlin Dr. Scheiner, dem ständigen Mitarbeiter am dem Bauführer Winckler, 1 1 An sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsidenten (mit
— —D
1 1.4.10 1000 u. 500 96,756G 4.10 1000 u. 500100,40 G B 8 “ 500 u. 10007-, 54-4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Verdienst⸗Medaille des Friedrichs⸗Ordens: stempelfrei zu ertheilende Genehmigung der Innungssatzungen
— — 298
M.
88Aö“ — SS
8
600/300 192,50 B Sitzendorf. Porz. 4 8 00 [10 4,00 bz G elios elektr. (102) 600 —,— Spinn und Sohn 8 117,00 bz ugo Henckel (105)/4 200 fl. 64 40 bz B Spinn Renn uKo 3 89,50 B Henck Wlfsb. (105) 4 1000/600 409 00 bz G Stadtberg. Hütte 6.3 38 158,90 bz ibernia Hp. O. kv. —,— Staßf. Chem. Fb. 8ö 161,00 bz G do. 1898 —·—,— Stett. Bred. Zem. 8 212,00 bͤz3 B Hörder Brgw. 103) 300 42,25 G do. Ch. Didier 2 4 [1. 410,00 bz G Hösch, Eis. u. Stahl 1000 [93,25 bz G do. Elektrizit. 150,00 bz G Ilse Brgbau(102) 300/1000 [80,75 bz do. Gristow 1. 165,00 bz G AInowrazlaw, Salz 300 120,00 G do. Vulkan B.. 1 229,40 bb Kaliwerke Afchrsl. 182,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 8 230,25 bz Kattowitz Bergbau 141,20 G Stobw. Vrz.⸗A. 41 48,00 bz G Königsborn ( 29 103,00 bz Stoewer, Nähm. 1 8 König Ludw. 8102 123,00 bz G Stolberger Zink . 116,40 bz König Wilh. (102) 100,00 bz B do. St.⸗Pr. 8 179,00 bz ried. Krupp ... Strls. Spl. St.⸗P. F 125,50 G ullm. u. Ko. (103) SturmFalzziegel 121,00 bz G Laurahütte A.⸗G. 3 ½ 1.3. —,— 8 8 1n⸗ 2 Südd Imm 40 % —,— Fudw. Löwe u. Ko.4 14. 199,30 ! /G kpollern, . 5 1 1 “ mann Hubert beim Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Tarnowitz. Brob. E 1 99,50 G dem herrschaftlichen Oberförster Hermann Lau zu Postpacketverkehr mit den Vereinigten Staaten Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55 ist der Titel „Königlicher Terr. Berl.⸗Hal. JMend. u. Sch. (10) 4½ 1. 101,40 G Stargardt im Kreise Regenwalde, dem Polizei⸗Wachtmeister a. DZ. * von Amerika. Musikdirektor“ verliehen worden. “ do. G. Nordost 89,00 bz M. Cenis Obl. (103 4. ee 8— Jankowski zu Cöthen in Anhalt, bisher in Barmen, dem
1II
en
4 1.1.7 1000 u. 500 99,80G Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam Alexander dem Stallverwalter Rosenblatt, 8 Ausnahme von Sigmaringen) und den Herrn 1 † 1000 u. 5001100,90 G Biehl und dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär, Rechnungsrath dem Vogt Hoffmann, Aunahmnen vone, Net. gen) 8 4
[8 80 F
4 100 75 G Simonius Cell 170,00 G pahrgb1892 tg,t 1117 1000 99, 60 6 ksichenlaub,
99' 8 Grote zu Koblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, deem Waldwärter Blume, 8 — 1899,G V dem Präsidenten der Klosterkammer in Hannover Dr. dem Kutscher Pollack und JAbsschrift zur Nachricht. 4 1I1“ Herwig den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Kutscher Szymeczko, 3 Beerlin, den 7. September 1899. 4 1.6.12 ,1000 u. 500 99,00 G dem Stern, sämmtlich zu Carlsruhe i. O.⸗Schl. “ Im Auftrage: 3 ½ 1.4. 1000 u. 50092,25 G dem Ortsschulzen und Gutsbesitzer Albert Beck zu 8 Hummel. 4 [1.1. 100,00 G 1b Mühlberg im Landkreise Erfüurt und dem Rentner, früheren 8 1I 18 8 An die Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren. 8 . “ Bäckermeister Wilhelm Meyer zu Magdeburg den König⸗ 4 4
4
881
— 0S82 10— -2S=S=E2‚nnn SSnonnönnne
B2= EwhEʒEʒʒEʒEWEEEE”EEENggEAeên”ER‚gn”nEhQnnügggg
8
OOOOA-ʒ—
e.r lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, “ 8 1“ 100,50 G 8 dem Major a. D., Kammerherrn und Zeremonienmeister D t 8 Rei 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 4 von Esbeck⸗Platen auf Kapelle bei Gingst auf Rügen das eutsche eich. Medizinal⸗Angelegenheiten.
—
SBS85=Sg2é=F2ISSSS
ES8—
— —₰½ 0=
0
1SSS
4 4 8 do. G. Südwest 122,50 G NaphtaGold⸗Anl. 4 . Sia Wi ise Vom 1. Oktober ab können Postpackete ohne Werth⸗ 5 do. Witzleben — Nanhrur Prdh 4 98,80 G “ vöarchlpmann botchiesan rsc angabe und ohne N. nch; bseng kg Sange nach 1 — der Staat Thale Eis. St.⸗P. 128,00 bz G Fesseeee e. 103,00 G öö im Kreise Wohlau und Karl Thimm Vereinigten Staaten von Amerika versandt werden. Auch Hauptverwaltung der Staatsschulden 70,60 G Nordd. Eisw. (103),4 101,90 G zu Neuburg im Kreise Stuhm, dem Landwirth eingeschriebene Packete sind zulässig. Die Postpackete müssen 3 Bekanntmachung. —,— Oberschl. Eisb. (105) 4 102,50 G Wilhelm Cchulte zu Haverbeck im Kreise Meppen, frankiert werden; die Taxe beträgt für Packete 1 123,00 bz G d 6 i. Ind.C. 4 1.1. 99,10G Hf den Provinzial⸗Chaussee⸗Aufsehern Koether zu Tirschtiegel im bis 1 kg 1 ℳ 60 ₰ Alle noch umlaufenden, bisher nicht verloosten 184,00 5;G do.Kreveer icet 1. 99,0 6 † öu“ 8 Se e 5 Lazisk he se W gel i über 1 baa 8 .... “ 3 ½ prozentigen Staatsschuldscheine vom 2. Mai 135806G 3 Oberm Obr (108) 45 1,1 I““ Prif EEE“ 8 eihe Wreschen, eR. “ 8 1 8. CC 1842 werden den Besitzern zum 1. Januar 1900 mit 96,50 Oest. Alpin. Mont. 11 1.1. “ zu 2. “ im Krei † 3 e a zu Sollen die Packete unter „Einschreiben versandt werden, der Aufforderung gekündigt, die baaren Kapital⸗ 88,00 bz B Patzenh. Br. (103),4 101,7b ’G 88 vSnoen gs Fenh a L so tritt eine Einschreibgehühr von 20, 3 hinzu. zen dis sbeträge vom 2. Januar 1900 ab gegen Quittung ea do. I1. (103)4 101,75 G I zu 8 örisseiffen im Sn8 e rinke Ueber die sonstigen Versendungsbehingungen ertheilen die und Rückgabe der Staatsschuldscheine bei der 17475G fefferbg. Br. (16) 4 “ und Stoljan, zu Postanstalten Auskunft. b 8 (Staatsschulden⸗Tilgungskafse, hier W., Tauben⸗ n Fenn. Fus an.⸗ Hosceceg k nn gannefe dene ScgreinacHeessceüsehrr Berlin W., den 12. September 1899, “ 1Dn ortl. Zem. Germ. 4 1.4. &eρι ish .“ 1 Z“ Der Staatssekretär des Reichs⸗Postam ie Zahlung erfolgt von hr Vormittags bis 1 Uhr 166,50 bz G LL ““ 4. 1 C b. Kreise 18 Gutsarbeiter ““ — Podbiels 1 P ch 88 Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der 1 8 fißgr d0g) 4 11. “ Voß zu Go vö freise Lauenburg i. 892 68 .“ letzten drei Geschäftstage jedes Monats. 67,50 G Romb Hütt. (105) 4 101,75 G ne 1ö 2 9 zu Parkitten im Kreise “ 8 ““ Die Einlösung geschiüht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ 4 25 4*** 4 1 Heilsberg aüf ee ee 1 t al 1 fkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Die Effekten 116,50 bz do. 1898 (102,4 dem Cisenbahn⸗ “ “ deie er 8 asse Nee. 6 können schon vom 1. Dezember 1899 ab diesen Kassen ein⸗ 117,50 G do. 189b9 4 1.1. . 1u“ zu Prenzlau die Rettungs⸗Medaille am Bande b gereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse 145,25 G S aceek c 1. 1 iu verleihen “ dbbööAm 30. Mittags wird die Post⸗Zollabfertigungs⸗ vorzulegen haben und nach Feststellung die Auszahlung vom 4 4 4
138,75 G Nolte Gas 1894 4 ½
kleine
5 o. 5 do. Vorz.⸗Akt. Germ. Vorz.⸗Akt. 4 8
ThüringerSalin. do. Nadl. u. St. Thiederhall.. ) Tillmann Wellbl. 113,80 G Titel, Kunsttöpf. 192,00 bz G Trachenbg. Zucker 197,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 188,00 B Ung. Asphalt.. 154,50 G do. Zucker.. 196,00 bz G Union, Bauges. 125,00 G do. Chem. Fabr. 100,00 G do. Elektr.⸗Ges. eh U. d. Lind., Bauv. 142,00 G do. Vorz.⸗A. A. 420,00 G do. do. B. 500/1000 1124,00 bz G Veninerhgpienf. 1200 [83,25 G Ventzki, Masch. 1200/600 98,10 G V. Brl.⸗Fr. Gum 600 83,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 104,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 —,— Ver. Kammerich;: 1000 [103,20 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1500 [97,75 G Ver. Met. Haller 1000 [185,00 bz G Verein. Pinselfb. 900 gZ do. Smyrna Tep 300 22 Viktoria Fahrra 1200 . Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 153,50 G Vogel, Telegraph 1000 [172,25 bz Vogtländ Masch. 600 [127,40 bz G Vogt u. Wolf . 1200/10007121,10 bz GVoigt u. Winde 1000 178,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [168,50 bzz G Vorw. Biel. Sp. 1000 192,00 bz B Vulk. Duisb. kv. 400 [170,00 G Warstein. Grub. 1500300 193,75 bzkl.f. Wassrw. Gelsenk. 1000 244,75 bz G Wenderoth ... 1000 92,75 B Westd. 8 b 1000 [187,10 bz G Westeregeln Alk. 300 83,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [106,00 bz Westfabie 1. 1000 —,— Westf Drht⸗Ind. 10 1000 [135,00 bz G do. Stahlwerkes15 500 R [75,00 bz B Weyersberg .12 1000 30,00 bz G. Wicking Portl. 12 600 [180,60 bzz G Wickrath Leder . 15
Z Wiede Maschinen 0 1500/300 ,— Wilhelmi Weinb 0 900 , do. Vorz.⸗Akt. 0 300 [128,00 bz G Whelmshütte. 1 ½ 1000 [90,00 G do. konv. — 90 — Wiss. Bergw. Vz. 13 1000 [82,40 B Witt. Gußsthlw. 16 600 [118,00 G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 1000 90,00 bz G Wurmrevier 7 ½ 600 [144,90 bz eitzer Maschin. 20 300 [108,00 bz G ellstoffverein .. 8.
002 . 80 O. Sd
2
50gF=SSBS2SSSNSnde PnöSöee
ner S862*2EgIg
—
Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 8 ½ 1 Giesel Prtl.⸗Zm. 10 Gladbach. Spinn. 8. do. abgest. 8 do. Wollen⸗Ind. 3 Gladenbeck Bild. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ⅜ Glückauf Vorz.. S Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Grevppiner Werke 1 GrebenbrMfasch Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. ppF8 88 88 “ err. G. Guttsm. Masch. Hagener Gußst. alle S e. ambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau St Pr 89 Neamodil o/. Masch. Pr. hesen Tlhsbr.
* d0
2 9] 0 FüüGrhnneeeeeE g n
— ᷣ᷑ SS S0 E9o00
—
S
10—
8 . P 26SNISIgnnnnNNSnA —
— 0D8SDSSbo2
1
204,25 G Schalker Gruben.
— — 298—
—
1[S2SSS Sohaann
133 75 bz S II“ 500 u. 200, 3 u““ . stelle III von dem Hause Schiffbauerdamm 22 nach dem 2. Januar 1900 ab bewirken. 284,00 bz G do. v. 92 8 500 — 200 —,— 8 .“ Haupt⸗Dienstgebäude des Packhofes — Alt⸗Moabit 145 — Die hierdurch gekündigten Staats⸗Schuldscheine
10—
v11A“*“
80—
211,50 bz B] ISiem. u. Hls. (103 2000 — 500 101,60 G klf. 165,00 bz ThaleEisenh (102 169,00 bz Thiederh.Hyp. Ob. 128,25 G Ung.Lokal
82 ☛ 0 00 200 —2
— — tn 0
1.7 1000 u. 500 100,50 G „ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1ele8 80. S.. 1 “ Dienst, werden vom 1. Januar 1900 ab nicht mehr verzinst. 5.4½ 1.1.7 1000 [100,75 G dem Schiffbau⸗Direktor in der Kaiserlich japanischen 8 8 8 „ Zugleich weisen wir darauf hin, daß noch viele, bereits b.⸗O.105) 4 1.4.10 19000. 200 Kr. 96,90 G Marine Dr. Koyama den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, Berlin C, den 13. September 1899. früher “ Schuldurkunden rückständig sind, nämlich:
Wests. Draht NeS. ⸗ T. 28620O0 dem Hauptmann von Prittwitz und Gaffron in der Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. taatsschuldscheine von 1842, Schuld⸗
52,00G Wilhelmshall (103) 4 ½ 1.1.7 1000 u. 500⁄,— 5 8 5 3 1 3 — verschreibungen der Staats⸗Anleihen von 190,00 G Zoolog. Garten .4 1.4.10600 u. 3000100,5026 % Schutzttruppe für Deutsch⸗Ostafrika den Rothen Adler⸗Orden L66“ “ venc 1982,91863, 18658 18691, hend von
99,00 G vierter Klasse mit Schwertern, s 8 8 Staats⸗Prämien⸗Anleihe 1855, K 179,00 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert dem Königlich sächsischen Hauptmann Fellmer, kom- 8 1 8 aets⸗ Pramten. gan 5, Ku 82998 (Mark p. St.): Concordia, Lebens⸗Vers. Köln mandiert zur Fräche sachfüsch als Houptner 00 Artillerie⸗Prü⸗ 1“ 6“ i sowie 23108 1075bet. bz G. — Sre. dem sonfirurgor, WW“ 8 85 L“ Eifenb 6 ünster-Hammer 120, Berichtigung. Vorgestern: Span. Schuld ult. 8 Kaiserlich japanischen Marine Dr. Uyeno, dem Keaiserli⸗ 8 8 1 8 8 181 60b; 8 abg. “ eha; s. 1 8 japanischen Marine⸗Intendanten mit dem Range eines Kapitän- A E’ ven bar ühenhe tta d Dienfischluß wird das leihee gind huldven 8 8 kundigt 8 e üss. * Dannenbaum fr. V. . eopoldg leutnants Fujiki und dem Archivar der commission des p ) rückständigen Stücke werden wiederholt aufger
FFapes 100,905z. . s historiques — Paris den Postamt 65 von dem Hause Schulstraße 7 nach dem Hause . 1 “ Ferdee es Frnen Dörse dRKochen Abler Grden Bierter Fiasser obot zu Paris den Nazgrethtirchütraße A84 verleg! um fuhrt ferta bse kochert, dieselhen zur Bermstdung wenelen Zehs⸗
Feeg 8 8 en Sereter es ts historiques Bezeichnung sboerlustes baldigst einer Einlösungsstelle einzu⸗ 5,10 G eröffnete in schwacher 8 mit meist niedrig zu Pari en Königlichen Kron m dritt se, S- abzuliefernder Zinsscheine wird vom Kapital in 199,00 b; Kußsen auf 8 3 aI 8 Zolleinnehmer a. 8 Sest erh zu Kiffis vnß Berlin C., den 16. September 1899. EEBE116“ 31+ die von den fremden Börsenplätzen vorliegen 8 tkirch und dem Bürgermeister a. D. Wurm zu Dossenheim Kaiserliche Ober⸗Postdirektion 1 — 16 e. lich lebhaft bei theilweise niedrigeren Notierungen; 8 . lIl, pel Richter in der Schutztruppe für Deutschh60. 8 8 wdbeeeeeeereledndlich werden die Inhaber der noch umlaufenden 207 50 G weiterhin wurde es etwas fester, aber stiller. Gegen 1. S-. — Schuldverschreibungen der konsolidierten 4 ½ pro⸗ 11,75 G Börsenschluß trat eine leichte Abschwaͤchung ein. DOostafrika das Militär⸗Ehrenzeichen erster verer 8 — zentigen Staats⸗Anleihe ersucht, diese Stücke alsbald „Liqg. —,— Der Böesenschluß war aber wieder sah dem Sergeanten Buchner in der Schutztruppe für — “ 1 san die Kontrole der Staatspa “ SW., Oranien⸗ i. Liq. [51,25 G Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe 8 Deutsch⸗Ostafrika das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, 88 b ssraaße 92/94, oder an eine Re taa⸗ 6⸗Hau kkasse oder an die eInr zeigte schwache Haltung. Die 3 ½ % Reichs⸗Anlelben sowie Königreich Preußen. Kreiskasse in Frankfurt a. M 88 Uhntduf in 3 ½⸗ vormals 1200/300 137,50 bz G stesiten sich 0,40 % niedriger. 8 dem CCö ag. D. Friedrich Rudorf 1 f Konfols einzu lcheh 8 88 1000 200,25 bz G] F¶Fremde, festverzinsliche Papiere erfuhren fast aus⸗ öau Sablon im Kreise Metz, bisher zu Metz, das Allgemeine, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 prozentige Konsols einzureichen. 1Geesoh h. Ehren eichen in Gold zu verleihen. dem Kommerzienrath Emil de Greiff in Krefeld den Berlin, den 14. September 1899. 58 s ehr gkring. Spanter und Türkenlo I1 (Charakter als Geheimer Eö“ und SGanuptverwaltung der Staatsschulden.
600 [129,09 bz G ckaängig. 2 4 8 300 27900 bzG Auf internationalem Gebiet teigten, sich, Ester⸗ u“ dem Kaufmann Peter Joseph Stollwerck in Köln von Hoffmann. 1000 —,— reichische Kredit⸗Aklien fest und lebhaft. Fremde . 1 18 1 den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.
1000 —,— Zellst.⸗Cb. Wldh. 15 1000 .— Transportwerthe dagegen, mit Ausnahme von dan Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1t
8 115,00 51G zuückerf. Kruschw. 14 7] 500 [227,40 bz “ Mnscg he. se Fhebend, namentlich Transbaa 1 den nachbenannten Personen im Dienst Seiner König⸗ 8 8 8 8 8 6
1500 160,00 bz Obligationen ind eller Gesellschaften. Inländische Bahnen fanden wenig Beachtung. Die vcen. Hoheit des Herzogs Nikolaus von ürttemberg die Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
1000 1144,75 b; G N. G. f Mt.Z. 102 1000 —,— Kurse der einzelen Papiere waren aer gat he⸗ vC1ö1““ Mit Bezug auf den gemeinschaftlichen Nunderlaß vom Gemäß § 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775
88 e * 1eerte Se. 10908 8 990508 heuptet; Ostpreußen ünd Marienburg⸗Miawka o und zwar: ergischen Ordens⸗Insignien zu er „[7. August 1899, worin anerkannt ist, daß die Genehmigungen für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt
225,00 b,; B Anil⸗ eFohlücn) 500 u. 200 –.— mege Bank⸗Aktien war das Geschäft auch nur gering. von Innungsstatuten durch die höhere Verwaltungsbehörde werden in nachstehendem Verzeichnisse die Nummern der Auf⸗ 1- 8 — 1G des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗ einer Stempelabgabe nücht unterliegen, erklären wir uns damit nahmescheine derjenigen Interessenten bekannt gemacht, von
306 75 b Berl. Zich. F. 103) 4 500 —-,— Begi s später fester⸗ r — I11““ — 128 10 b, G Berj 19 8.g09) 1S 101,20 bz G ehehvachem. Külken schslantoRongant Ordens: 66 behe haheen daß au schküf “ en von .“ es. nenige S für einen, zwei 88 drei 199,50 bz B do. Hot. G. Kaiserh. 500 u. 200([-,— ür Montanwerthe machte sich in zweiter Börsen⸗ dem Oberförster Wilde zu Carlsruhe i. O.⸗S 8 urch welche das von geschlossenen freien Innungen auf neu⸗ ermine rückständig sind.
135,25 bz 85 do. serh. 5 lebhafte Kauflust Se nn. Namentlich 8 fors — h c errichtete Zwangsinnungen übergehende Vermögen von dem Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗
296,00 bz Bochug. ö HPüttenwerthe wurden höher bewerthet. deaent des Ritterkr euzes zweiter Klasse desselben Ordens: Regierungs⸗Prä identen festgeste t wird, eines Stempels nicht mit aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. 8 2. 185,25 bz G Boch. Gußst. (103) 4 Industrie⸗Aktien lagen still und vorweeg dem Rentmeister Schmidt ebendaselbst; beduͤrfen, da diese Festste
t. ung die Voraussetzung für die l die Rückstände nebst der reglementsmäßigen 300 00 G do. Zuckerfabr. 500 [165,00 bz G Boch Sahs. 1039— schwächer. 8 sebung f 8 bigen Strate a . 1000 Rothe Erde Eisen 1200/300 1177,50 bb do. Wagenb. (103) Privatriskont 4 ½⅞ %- 8 1““ 11““ vC 66“ v “
6“ 1“ 8
S S.
S2SgVSESEEEE=ESESESFEE=g= EEEEZ1121121212121 AGAA
—,—10— —
90 ESSGUSOo A&ÆœOm
1S
SSSo
— =— —
0‿α
arb.⸗W. Gum. arkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Gef. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr aartung Gußst. arz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. sein. Lehm. abg. seinrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl Z. Se. st b.Müsch engstenb. Ma Sne. Wagg. e
Fg Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk.
ildebrand Mhl. ilpert, vens. 8 irschberg. Le⸗ do. Masch. Höchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. 82 Fat Petee ocesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. 12 owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. deenh 88 oldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. Stpr Jeserich, Asphalt
— — —
2 1I
0—2 8 “ 22g=-=g2S 1 Se SSN
9— 160,—
—
— — 2
— 8
588VSVVBVVS=Sg=gSvFVBSBSBBSBV 8 — 2⁴ -2
EENoogön
— 80 —
ES
cA⁴lοοα—- 8 00
SESENRSoS=EgrevhnheSannögneSggnnn — —
— ISIIIIIIIISSS8SIII
—
SS]eHelleEIEEEE=ESISISEgSe
0 21☛ —2 —.;—n — — 55—8—VO-'—éVO'SOSOSOo'OSxOASqY'OBVOʃ’'OeSeOOOAO — lZZZZ2ZZ11111121121
2ÖSSa0ngSSnggSnngeene
EEEEEg —;— . —Ꝙ
—, —
===' 111’ 2822SS0NISAIn
—
8 0 — 111 D¼ 8EIII1“
—VJVSOSSYVSSgVgSV —₰½
=
1II1SEIIEoSEc-] 1S Se⸗S 20— 20— 10,—
üeeöereeeaeaen gS'ggS t 22nSnSnSeS’Pöoe EEEEg
2222ög=F2gZ
ePeeeehezee
18—
42ö . A