1899 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

600 [283,00 B Brieg St. Br. (103) - 1000 [97,25 G 300 87,00 G Buder. Eisw. (103) 4.10 1000 200 98 00 bz G 1000 [114,50 G Centr. Hot. I. (110) ,1. 500 100,00 G 600 [132,00 bz G do. do. II. 689 ½ 1.1. 500 100,00 G 600 —,— 1“ erw. 4 1.1. 1000

300 [242,80 bz G Chem. Weiler (102 4. —,— 1000 —,— Const. d. Gr. (103)/4 ½ 1.1. 1000 [103,25 G 600 [88,50 B Cont. E. Nürnb. 102 44. 1000 —,— 1000 [324,00 bz G Cont. Wasser (103) 88 1000 —,— 600 [88 00 bz Dannenbm. (103 .1.7 3000 u. 1000 99,00 G 1000 580,00 bz G Dessau Gas .1.7 1000 u. 500 106,20 G 600 [201,25 bz B do. 1892 (105 :1.7 1000 u. 500]106,20 G 1000 [104,60 bz do. 1898 68 .1.7 1000 u. 500 103,75 G

1000 [325,50 G Sächs. Guß Döhl 2000 —,— do. Kmg. V⸗A 1000 [156 75 G do. Nähf. kv. 1000 121 00 G do. Thür. Brk. 1000 [129,00 et. bc G do. St.⸗Pr. I. 1000 [220 00 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [173,50 bz G Sagan Spinner. 1000 [138,60 bz G Saline Salzung. 1000 272,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 —,— Schäffer & Walk. 300 [279,00 G Schalker Gruben⸗ 600 348,00 bz G Schering Chm. F. 1000 108,60 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [66,50 bz G Schimischow CEm 8 300 [112,00 bz G Schles. Bgb. Zink 600 [275,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [330,00 bz G do. 6“ 1 600 [104,50 bz do. Elekt. u. Gasg 1000 67,00 G do. Kohlenwerke 1000 [137,20 B do. Lein. Kramsta 1000 [157,75et. bG do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [199,50 bz G Schloßf. Schulte 600 [119,50 G Schön. Frid. Terr 1000 230,00 bz G Schönhaug Allee 1000 [200,00 bz G Schriftgieß. Huck. 1000 —,— Schuckert, Elektr. 2000 —,— Schütt, Holzind. 1000 [171,00 B Schulz⸗Knaudt 150 [61,25 bz Schwanitz & Co. 600 —,— Seck. Mühl. V. A. 450 [152,25 bͤz G Max Süh 89 600 [258,00 B Sentker Wkz. Vz. à58à56,90 à 257,50 bz Siegen Solingen 1000 [133,00 G Siemens, Glash. 500/1000 ,— Siem. u. Halske 1000 [100 75 G Simonius Cell. 600/300 [92,50 B. Sitzendorf. Porz. 600 —,— Spinn und Sohn 200 fl. 64 40 bz3 B. SpinnRenn uKo 1000/600 409 00 bz G Stadtberg. Hütte

—,— Staßf. Chem. Fb. 1“ Stett. Bred. Zem. 300 42,25 G do. Ch. Didier 1000 [93,25 bz G do. Elektrizit. 300/1009 [80,75 bz do. Gristow 300 [120,00 G do. Vulkan B.. 1000 [182,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [141,20 G Stobw. Vrz.⸗A. 600 [103,00 bz Stoewer, Nähm. 300 [123,00 bz G Stolberger Zink 300 do. St.⸗Pr. 300 Strls. Spl. St.⸗P. 300 Sturmßalzziegel 1000 —, Sudenburger M. 1200 3 Südd Imm. 40 % 600 S Tarnowitz. Brgb. 1000 Terr. Berl.⸗Hal. 300 [238,75 bz do. G. Nordost 1000 . do. G. Südwest 1000 do. Witzleben. 1000 [177 ThaleEis. St.⸗P. 1000 do. Vorz.⸗Akt. 1000 FEFEFEhüringerSalin.

do. Nadl. u. St. Thiederhall ... Tillmann Wellbl. 113,80 G Titel, Kunsttöpf. 192,00 bz G Trachenbg. Zucker 197,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 188,00 B Ung. Asphalt .. 154,50 G do. Zucker... 196,00 bz G Union, Bauges. 125,00 G do. Chem. Fabr. 100,00 G do. Elektr.⸗Ges. e⸗ U. d. Lind., Bauv. 142,00 G do. Vorz.⸗A. A. 420,00 G do. do. B. 500/1000 124,00 bz G VarzinerPapierf. 1200 [83,25 G Ventzki, Masch. 1200/600 98,10 G V. Brl.⸗Fr. Gum 600 83,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 104,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 —,— Ver. Kammerich 1000 [103,20 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1500 [97,75 G Ver. Met. Haller 12 1000 185,00 bz G Verein. Pinselfb. 300 do. Smyrna Tepp

Dt. Stng. Hubbe 85 Steinzeug. o. Thonröhren do. Waffen u. M. o. Wasserwerke o. Nr. 1276-20)00 Donnersm. H.kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. Engl.Wllf. St. P. Eppendorf Ind. i. L Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw

89 5 v0

1000 92,00 bz G Kahla Porzellan 1000 [320,25 B Kaiser⸗Allee .. . 600 [169,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 309,00 bz G Fenneng eher 8 1000 [128,00 B Kapler Maschin. 1000 [124,00 B Kattowitz. Brgw. 600 [225,00 bz G Keula Eisenhütte 1500 [127,10 bz Keyling u. Thom. 127et. à27,25à 27 bz G Kirchner & Ko.. 1000/300 ,— Klauser, Spinn. 1000 [149,25 B Köhlmnn. Stärke 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 284,50 G do. Elektr. Anl. 1000 [196,00 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 44,0 G do. do. konv. 1000 206,10 bz G König Wilh. kv. 1000 [146,50 G do. do. St.⸗Pr. 10 £ [157,00 bz G König. Marienh. 57à 157,25 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 [108,00 B do. Walzmühle 1500 [142,00 bz G Königsborn Bgw 300 —. Königszelt Przll. 1000 [170,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 304,50 bz Kronpr. Fahrrad 1000 60,00 G Küpperbusch . .. 1000 101 00 bz G Kurfürstend.⸗Ges i. Li 1000 [153 (0 bz B Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 1000 [120,00 bz G Lahmeyer & Co. 1 1000 —,— Langensalza 2 1000 Fr. 138,75 G Lauchhammer .. 1000 125,00 bz G do. kv. 1000 [156,00 bz G Laurahütte ... 1000 47,50 G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck &Str 500 [80,60 G Leipz. Gummiw. 300 230,00 bz G Leopoldgrube . do. Eisenwerk. 600/1200 1197,10 bz G Leopoldshall. .. Faber Joh. Bleist 1000 214,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Nürnberg Leyk. Joseft. Pap. agon Manstaedt 7 1000 [271,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. ahrzg. Eisenach 1000 206,00 bz G LCothr. Eisen alte alkenst. Gard. 1000 122 00 B do. abg. ein⸗Jute Akt. . 1000 —,— do. dopp. abg. eldmühle 10 2u 1000 [179,10 G do. St.⸗Pr. löther Masch.. 8 1000 [134 50 bz G Louise Tiefbaukv. ockend. Papierf. 4 1000 83,50 G do. St.⸗Pr. rankf. Chaussee 0 1000 —,— Lüneburg. Wachs do. Elektr. 7 1000 —,— böö“ raustädt. Zucker 0 1000/500 [115,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 405,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [195,25 bz G do. Baubank 1000/300 10 50 G do. Bergwerk 1000 [108,60 bz G do. do. St.⸗Pr. Geisweid. Eisen 14 1000 [292,00 bz do. Mühlen .. Gelsenkirch Bgw. 9† .1 2100/600 [194 25 B Marie, kons. Bw. do. i. fr. Verk. 194 50 à95 à 94,20 bz Marienh.⸗Kotzn. do. Gußstahl12 .S 1000 [221,00 bz G Maschin. Breuer Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [141,10 bz G do. Kappel do. kleine 750 [141,10 bz G Mjsch. u. Arm. Str do. neue 1000 —,— Massener Bergb. do. Stamm⸗Pr. 1500 —,— Mathildenhütte do. kleine 300 —.,— Mech. Web. Lind. Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,10 G do. do. Sorau Gerreshm. Glsh. 1000 [125,00 G do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. 1000 [157,50 bz G Mechernich. Bw. Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 193,00 bz B Mend. uSchw. Pr Gladbach. Spinn. 600 —,— Mercur, Wollw. do. abgest. 600 s[165,75 G Milowicer Eisen 10 do. Wollen⸗Ind. 3 1000 [90,00 bz B Mixu. Genest Tl. 10 Glabenbeg Bild. 0 1000 —,— Müller Speisef. 20 16 Glauzig. Zuckerf. 6 600 [121,50 G Nähmasch. Koch 10 10 Glückauf Vorz.. 5 1500 [102,0 bz G Nauh. säuref. Pr. 14 15 e. Web. 8 1000 [115,50 G Neu. Berl. Omnb. 0 3 Görl. Eisenbhnb. 17 600 [262,50 G Neues Hansav. T. Görl. Maschfb. k. 8 7 600 (214 75 bz G Neufdt. Metallw. Greppiner Werke 5 ½ .1300 [117 00 bz G Neurod. Kunst. A. Gerbenbr Mas . 12 ¼ .1 1000 [174,00 bz G Neuß, Wag.i.Liq. Gritzner Masch. 18 .1 1000 [190,50 G Niederl. Kohlenw Gr.Licht. B. u. Zg. 500 65,75 G Nienb. Vorz. A. do. 8 SSh 500 [102,00 G Nolte, N. Gas⸗G. do err. G. 400 310 00 bz G Ndd. Eisw. Bolle Guttsm. Wasc. 1000 132,75 G do. Vorz. agener Gußst. 500 [128,00 bz G do. Gummi .. alle Maschinfb. 600 [409,00 G do. Jute⸗Spin. ambg. Elekt. W. 1000 [164,00 bz G do. Lagerh. Brl. d. Bellealliance 1000 —,— do. Wllk. Brm. ann. Bau StPr 500 [116,00 bz Rordheu, Pahet —— do. Immobil. 1000 [114,50 G Nordstern Brgw. 300 [228,60 bz B Viktoria Fahrrad do. Masch. Pr. 7.] 500 376,30 bz do. 21826-24741 1200 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. ühlen 1000 —,— Nürnb. Velocip. 1000 153,50 G Vogel, Telegraph Harb.⸗W. Gum. 1500/300 241,50 bz G Sberschlhamen 1000 [172,25 bz Vogtländ Masch. Harkort Brückb.k. 1.1 400 [134,25 bz do. Eisenb. Bed. 600 [127,40 bz G Vogt u. Wolf . do. St.⸗Pr. 1, 400 [164,00 B do. do. neue 1200/10007121,10 bz GVoigt u. Winde do. Brgw. do. 1200/300 [123 25 bz G 69,8. 1000 [178,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1“ 7]600 [190,50 bz do. Kokswerke do. i. fr. Verk. 90,30 à, 60 à, 30à, 40 bz do. Portl. Zem.

1000 [168,50 bz G Vorw. Biel. Sp. artm. Maschfbr 600 [151,90 bz Oldenb. Eisenh. k.

Sg

3₰

2SIAEgÖÖEÖSgA

„02ö2S

EQ‧QgE

0 00 d 10,0—

D 8“ EEEEnEVg=y

1[818 & SoUOSboFN2gO. 0,— e0,—

1000 160,30 bz G Dt. Asph. G. (105. 4. 500 105,50 B 300 [347,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 4. 1000 —,— 300 [347,00 bz G Diich. Lhnah 8109 4.10 1000 u. 500 103,00 G 1000 [95,00 G Jh. Was. (102 88 1000 —,—

600 —,— Donnersmarckh. .3 ½ 1.4. 1000 (92,75 G 400 [47,10 bz G Benn neancg 8 600

—— 00 00

20

00

SS=ESSSngEng2Segen

10,— ̊OGOmSOSOÆ SaSUSSSO

dSx O 00

gie Ve 8 Uer Bezugspreis berrägt viertelzäagnich 4 50 . 1 . f Inserti i den R i ruckzeil 1000 154 50 G tm Union (110 1000 u. 500 110,50 1 1b Bu serkionnprris für den Naum einer Aruckzeile 30 ₰. 600 245,00 bz B 8 e 1 8 B Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; WI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ÆX 5,

.1.7 1000 u. 500 99,30 G 8 G 1000 [109,90 Düss. Draht (105) 4 ½ 1.1. 1000 —,— für Berlin g” J“ Expedition R,- h des Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers 1000 [132,25 bz Elberf. Farb. (105)4 1.4.10/1000 u. 500 103,60 B ei helmstraße Nr. 32. . EE 9 and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 [120,50 G El. Unt. Zür. (103),4 1000 Fr. —,— nzelne Kummern kosten 25 ₰. NEIS Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 [148,25 G Engl. Wollw (103)14 1.1. 1000 93,50 G A.EEb 1000 [226,00 bz do. do. (105) 4 ½ 1.4. 1000 (93,80 G. . 132,75 G Erdmannsd. Spin. 5 1.4. 300 —,—

1000 [197,00 bz do. do. (105) 4 1.4.10/ 3000 u. 300 96,75 G 500 [164 00 bz 1e s.eS 4 ½ 1.4.10 1000 u. 500 96,75 G pr. St. 94,00 bz G elsenk. 8 Bergw. 4 1.4.10 1000 u. 500 100,40 G 6“ 1 1000 [128,75 G Gehn. N1e⸗ 81 500 u. 1000 —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Verdienst⸗Medaille des Friedrichs⸗Ordens: stempelfrei zu ertheilende Genehmigung der Innungssatzungen

4

4

4

4

4

4

6—8

SqExHEA=SESGE’SgA’SSAn

11“

—₰½ b

1RoggöegggSeSgg

EEggGBA

Seraüreärriöehseäeseeeeeee

SSmmn

—₰½

8 hee. 8 8 8 3 . 8 1 3 4 vndon 182,00 G ““ 188 99,00 b; B dem ordentlichen fercülser in der medizinischen Fakultät dem Haushofmeister Steinberg zu Carlsruhe i. O.⸗Schl., bildet und im öffentlichen Interesse er olgt.

1000 [241,00 bz 8Len. . 109 1000 [179,00 bz G anau Hofbr. (1038 1000 [170,00 G arp Brgb 1892 kv. 1000 [10 4,00 bz G elios elektr. (102) . . 600 [117,00 bz düs Henckel (105) 1000 500 102,60 B klf. bei Potsdam und außerordentlichen Professor an der Univer⸗ dem Hofgärtner Neumann,

21. 1000 (97,80 der Universität Greifswald, Geheimen 2 edizinalrath Dr. dem Förster Fuhrmann I. ebendaselbst und Berlin, den 7. September 1899.

1 1009900= —08 Mosler den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Kammerdiener Hantke cbendaselbst, sowie 1 Der Minister für Handel 1000 [99,60 G Eichenlaub, 1 Finanz⸗Minister. unnd Gewerbe. 1000 s100,50 G dem Observator am Astrophysikalischen Observatorium der silbernen Verdienst⸗Medaille Im Auftrage: Im Auftrage:

αS

10,— 105,—

üFEEEESeüRERgEeüünAgAREREgEI

111*5 2222-F2502=F22SS

üFEEESA==g

4. Hummel. Hoeter. 1000 89,50 B Henck Wlfsb. (105) /4 ½ 1.4. 1000 —,— sität Berlin Dr. Scheiner, dem ständigen Mitarbeiter am dem Bauführer Winckler, An sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsident it 600 [158,90 bz ibernia Hp. O. kv. 4 1.1.7 1000 u. 500 99,80 G Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam Alexander dem Stallverwalter Rosenblatt, 16 seaumt che Eecen en) vrasi vb

88b 191,00 b G hüseh 1. 1eCee 190,90G Biehl und dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär, Rechnungsrath dem Vogt Hoffmann, Polizei⸗Präsidenten hier

& 18 S E ngPEePeorabeeggPeee=gegeneeeneeeenee

n

0bz G r 1 99 Grote zu Koblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Waldwärter Blume 8 B

198 1ee a aeee 1 188 19 8 dem Präsidenten der Klosterkammer in Hannover Dr. dem Kutscher Pollack und Abschrift zur Nachricht. 1000 150,00 bz C lse Brgbau(102) 1000 00,30 bz G e; ¹ 3 8

1000 185,00 bz G Inowraßlaw,Salz 4 1000 öch Se den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit S lch ko, 8 Berlin, den 7. SSeteber 1899 1000 [229,40 bz Kaliwerke Aschrsl. 4 1.6.12 1000 u. 500 99,00 G em Stern, immtlich zu Carlsruhe i. uftrage:

8 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 92,25 G dem Ortsschulzen und Gutsbesitzer Albert Beck zu 1 1b 3 Hummel.

1500 48,00 bz G Königsborn (102)4 1.1. 1000 [100,00 G Mühlberg im Landkreise Erfurt und dem Rentner, früheren h öA“ An die Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren. 1000 —,— Fönig ua. 102)4 1. 1000 —,— Bäckermesster Wilhelm Meyer zu Magdeburg den König⸗ 8 . 1 . v. Aapa 1“ em Major a. D., Kammerherrn und Zeremonienmeister ö6 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 690 (12550 G, Fullmau Ko 1039 1“ I von Esbeck⸗Platen auf Kapelle bei Gingst auf Rügen das Deutsches Reich. 8 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

1000 [121,00 bz G Laurahütte A.⸗G. 3 —,— I. Kaß 1000 [141,90 B Louise Tiefbau. 4 100,50 G Ft der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ 111“ 1 Dem Stabehete s . . Mlitär⸗Musikdirigenten Her⸗ 899 1nh NesrBeasegtts 89308 8 dden herrschaftlichen Oberförster Hermann Lau zu Poß acketverkehr mit den Vevethtaten iheten 1 8 Hu ge ag esan ehenterie Regiment Lilcf Bes aeschen 3 1. (108 F9 101 .&.b: 8 8 22—e en 2 S ennewi 1 älische 5. ist der Titel „Königlicher

2000 Mend. u. Fdah * 01,40 G EStargardt im Kreise Regenwalde, dem Poltzei⸗Wachtmeister a. DW. von Amerika. Mufikdirektor“ verliehen worden. ¹“ tel

4

4 4

½ S0 2—2 10,—

2 2 8 1]

qzqASASIgE’g

600 [230,25 bz Kattowitz Bergbau

⸗2SIS551

reund Masch. k. 18 Fried Wilh. Pr. As11 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7

SüSSe] SeS]SSececehereneo

80—-

11SIIIIS

SS SS8S8

S=NOSoe

—₰½

0 05

082 E 00 S 00 S 10%- [sn!

1000 89,00 b; M. Cenis Obl. (103) r ea. ankowski zu Cöthen in Anhalt, bisher in Barmen, d 8e9 122,50 G Naphtacon.Ann 6688 Lan awki worf n zu hit Areise 8 e d 1 G 2000 —,— auh. säur. Pr . GSllogau, der irthschaftsb ied M. er angabe und ohne Nachnahme bis 5 kg Gewicht nach den

1337988 Nüeher oh g00 ½ 1.1. eg EE13“ Vereinigten Staaten von Amerika versandt werden. Auch Hanpenermsttuagag 70,60 G Nordd. Eisw. (103)4 1.4. 200 101,90G Neuburg im Kreise Stuhm, dem Landwirth eingeschriebene Packete sind zulässig. Die Postpackete mussen Bekanntmachung.

4 4 1. act Sfü 1 1 8 J d-2 t werden; die T t cket 8 b 1 b -e. 11 102,50 G Wilhelm Schulte zu Haverbeck im Kreise Meppen, fran t werden; die Taxe beträgt für Packete 8 Alle noch umlaufenden, bisher nicht verloosten 4

0Pe,— EE o do OAkoUKO K⸗ 0 0cOOC; vSFEEæEg=gæEgEEgʒ SOUOO0SSS 8 28gFgES: F8gS=egSneenen 86*eANb⸗onöaeoengnneeen

S5SSPeegesgnnsegegennen

ℛSSxC˙SUA

t”N,— 10.,—

.Eis. Ind. 99,10 G klf. den Provinzial⸗Chaussee⸗Aufsehern Koether zu Tirschtiegel im “*“ 6 8 1— :

186,0058 G 99,00 G v“ ongrowig, ü I“ ü 3 ½ prozentigen Staatsschuldscheine vom 2. Mai 83,705; erw. Obl. 1. Ker- Fresser zu Miloslaw im Kreise. Wreschen, Rzepka zu Sollen die Packete unter „Einschreiben“ versandt werden, ünd ant 8800 89G Heheacgg. Güe 8 47¹01999404 —7,9 Löwenberg i. Schl, Neumann zu Bolkenhain, Trowitzsch so tritt eine Einschreibgebühr von 20 hinzu. ö b nera Jan 88 966 8 1 ens „Br. 500 10156 zu Nieder⸗Görisseiffen im He Löwenberg, Brinkel Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die und Rückgabe der Staatsschuldscheine bei des 1 W“ 4

28 S 8

[S00 ;q8K F

00 00 DOO0ooℛœℛE

1842 werden den Besitzern zum 1. Januar 1900 mit

0

090 10—

—έ½

——n2ngRggggRgg

Jen. do. I1. (103) . 1 b. ,

5 8 000 1. S⸗ zu Trachenberg im Kreise Militsch und Stojan zu Po tanstalten Auskunft. 1“ 1 G .9 b x

stötes9, dir Fice da I“ Fescsberg güle ees öA“ P v W. den 8 September 1899. 8 5 EE11.““ hier W., Tauben⸗ 178,50 b Hortl. Germ. 1000 [98,50 G 0 a Samter, de einer Josep J111““ 8 ge⸗ 1 2. 8 1

166,50 b; G 1000 100,50G 8 Stukenbrock im Kreise E“ dem Gutsarbeiter Karl 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Jhaheee. g F.gg d e eh. Aass en 88,

hih. Wit Kltw n 1059 104,60 G Voß zu Goddentow im Kreise Lauenburg i. Pomm. und dem von Podbielskik. letten e- Geschäftstage jebes Monats. g 8

67,0G Nün. Hün. 109) 1000 101,75 G Fesbnemm 8 8 kitten im Kreise. 8 8 Die Einlösung geschilhe auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗

204,25 G Schalter Gruben! 1666 g. Naß, Feme S n; 1 ¹ 8 feassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Die Effekten

- 12ee N 5 Flase 1“ können schon vom 1. Dezember 1899 ab diesen Kassen ein⸗

. 93,70 bz G Ruscheweyh zu Prenzlau die Rettungs⸗Medaille am Bande g. gereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse

1000 —— zu verleihen. Am 30. Mittags wird die Post⸗Zollabfertigungs⸗ vorzulegen haben und nach Feststellung die Auszahlung vom 500 u. 200—,— 8 8 1 stelle III von dem Hause Schiffbauerdamm 22 nach dem 2. 2 b han ab nnech d 8 6gs eeSe 101,60G Hf. lh 8 SKSSaup⸗Dienstgebäude des Packhofes Alt⸗Moabit 145 Diehierdurch gekündigten Staats⸗Schuldscheine 1 6 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verlegt werden. Aus diesem Anlaß bleibt die genannte Dienst. werden vom 1. Januar 1900 ab nicht mehr verzinst.

5 Sein 8

3 1009900 100298 8 dem Schiffbau⸗Direktor in der Kaiserlich japanischen seee a 8 est ag⸗ 8 geschlossen. Zugleich weisen wir darauf hin, daß noch viele, bereits 10) 10000-200 Kr. 96,90 G Marine Dr. Koyama den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, Verlin C., den 13. September 1899. 8 Schuldurkunden rückständig sind, nämlich:

1000 102,00 G 3 dem Hauptmann von Prittwitz und Gaffron in der Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. (Staatsschuldscheine von 1842, Schuld⸗

SPEeeeeeessnnoseneoseenee

10,—

1I1ISISISS 0020020oSSSbeo 2 20 2

7

S ——B l1 8SSSS

102 S —”

116,50 bz do. 1898 (102) 117,50 G do. 18999... 145,25 G Sucerek,108 133 75 bz S ng ic

S —Eg—

0—

284,00 bz G do. v. 92 (105 211,50 bz B Siem. u. Hls. (103 165,00 bz Föslect enh (102 169,00 bz Thiederh. Hyp. Ob. 128,25 G Ung.⸗ Lokalb.⸗O. (105) Westf. Draht (103) 52,00 G Wilhelmshall (103)

—,— FFEüFüPFEFFEFEFFERPFFEFFEFPPEPEESBSSVSgBBPBOB u“ u n 1

'’ SISOS0SS SqSSqgSgÖgügeSEEgEEgESog=

D

—έ½

SScceh!] a2oellöl 88,—

vFPEüPEEEESEE=EEF=SSFE=SS=ZVZ 82 ==F

S882

——10—

8 8

SSUSSoOS0 &90O

1.7 1000 u.5009,— 8 1 8 b eebeeeeeeee vichuttrucfe. la ö“ h“ versch 1““ 88 99,00 G se n 1 we b 15 27 42 - 502, F. 29008 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 6 dem Königlich sächsischen Hauptmann Fellmer, kom⸗ 1“ Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1 114,50 G (Mark p. St.): Concordia, Lebens⸗Vers. Köln mandiert zur Dienstleistung als Mitglied der Artillerle⸗Prü⸗- 11“ 8 und Neumärkische Schuldverschreibungen sowie 2109, 1075et. bz G. 7 hh kangflen. den Fenft eter. 1“ 8 88 . v 11“ . ktie der Münster⸗Hammer 88 Berichtigung. Vorgestern: Svan. Schuld ult. 8 Kaiserlich japanischen Marine Dr. Uyeno, dem Kaiserlich 1 8 . 1 9727 abg. à60,75 bz. Schulz⸗Knaudt 196 B. Gestern: japanischen Marine⸗Intendanten mit dem Range eines Kapitän- Bekanntmachn 8. 1“ „Die Schuldversch reibungen aller dieser An⸗ 134,60 b; G Dannenbaum i. fr. V. 121,1062. Leopoldgruide G leutnants Fujiki und dem Archivar der commission des Am 23. September Abends nach Diensischluß wird das leihen sind sämmtlich gekündigt, die Inhaber der 118 25 100,906. monuments historiques Perrault⸗Dabot zu Paris den Postamt 65 von dem Hause Schulstraße 7 nach dem Hause Stücke werden wiederholt aufge⸗ g onds. und Aktien⸗Börsfe. 1 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Nazarethkirchstraße 49a verlegt und führt fortan die fordert, dieselben zur Vermeidung weiteren Zins⸗

ee F N b b lustes baldigst einer Einlös sstell 2 208 dem Sekretär der commission des monuments historiques Bezeichnung . ctange 198,7980 8 söhochec tgber. EC. 111“ Königlichen Kronenerben dritter Alusse „Postamt 65 (Nazarethkirchstraße)“. liefern. Der Betrag fehlender, unentgeltlich mit⸗ 298,00 bz Kursen auf spekulativem Gebiet. dem Zolleinnehmer a. D. Hitzfeld zu Kiffis im Kreisee- Berlin C, den 16. September 1899. aobzuliefernder Zinsscheine wird vom Kapital in 93 25 bbG Mie hee 8 Ser. ö. Altkirch und dem Buͤrgermeister a. D. Wurm zu Dossenheim ääöB den Quittungen werden von allen oben ge 29,75 bz eldungen lauteten vorwiegend ungünstig. i. E. igli 2 1“ 3 1 grer 9 120,25 bz G 8 Eg. Z“ e9 Geschäft zu Ansang 18 ner esgtas Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden 8 Füse⸗ Ferabfolgt. 5 —,— ich lebhaft bei theilweise niedrigeren Feld Ri Schu . v“ ndlich 1 nhaber der noch umlaufenden Fveiterbin wurde es etwas sester, aber stiller. Gegln Ostaenn Fedmüe herhter big ger FöhrFeegxre fuͤr Deutsch Schuldverschreibungen der konsolidierten 4 ½ pro⸗ Börsenschluß trat eine L. ein. 8 Se.. Sergeanten Buchner in der I für 1 8 zentigen Staats⸗Anleihe ersucht, diese Stücke alsbald 86 1-v. ber Thieder 1 siche Werthe Deutsch⸗Ostaftika das Miliaär⸗ Ehrenzeichen zweiter Klasse 8 8 an die Kontrole der Staatspapiere, hier SW., Oranien⸗ 1200/300 ,— zeigte schwoche Pee Die 3 ½ % Reichs⸗Anleiben sowie Köni straße 92 /94, oder an eine Regierungs⸗Hauptkasse oder an die 120c/10 137, 50 b; G stestten sich 0,45 % niedriger. dem Gefängnis Oberaufscher a. D. Friedrich Rudorf Kreiskasse in Frankfurt a. M. zum Umtausch in Z x½- vormals 1000 200,25 bz G Fremde, festverzinsliche Papiere erfuhren fast 8 ns u Sablon im Kreise Metz, bisher zu Metz, das Allgemeine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 prozentige Konsols einzureichen. 1000,/590 260,50 bz G nahmslos kleine Kurseinbußen, doch 8 . 8 hren zeichen in Gold zu verleihen. dem Kommerzienrath Emil de Greiff in Krefeld den Berlin, den 14. September 18. 1n 198, 8563 G läseasehf ernc. Spanier und Pärkenleoose 8 8 1 sCharakter als Geheimer Kommerzienrath und 1 SHanuptverwaltung der Staatsschulden. 300 279,00 bz; G Auf internationalem Gebiet zeigten sich öster⸗ Nh 8 1 8 3 dem Kaufmann Peter Joseph Stollwerck in Köln 8 von Hoffmann. 1000 ,— reichische Kredit⸗Aktien fest und lebhaft. Fremde 8 u““ u den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

1000 + Velst.79 Mldd. 1000 —2,— Transportwerthe dagegen, mit Ausnahme von Lon⸗ 8n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8” 119,005,G 18“ bete 1 shachgebend, namentlich Transpag den nachbenannten Personen im Dienst Seiner Könige⸗ 8 888 11 gbeg 8 E“ ege. J.saregn a Jeüöndich⸗ Gehter wenig Seg. e 1 Ccfen hodet⸗ e“ be 8“ . 8 8 88 Be 8 a 8 81 machung.

44,75 b; G. f. Mt. J. 102) —— urse der einzelnen Papiere waren aber 1161“I b 9 Mit Bezug auf den gemeinschaftlichen Runderlaß vom Gemäß § 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 1000 221LogGh All. Elcktr⸗Ges. 4 1.790ssgba. Rte etet cten kas Thastentess Wtaczat cc. .. eae Hmehes eeccten in ethe Genchmigungen für die Fönigliche allgrmeine Witwwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt 88 228,20bG Ansalt. Kohlenme4 1000 (97,00 G ziehend. 1 von Innungsstatuten durch die höhere Verwaltungsbehörde werden in nachstehendem Verzeichnisse die Nummern der Auf⸗ 1000 [306 75 bz bes 1egah. 1000 [128,10 bz G ABerl 4

199,50 bz B 29.Sc 135,25 bz do. do. 1890/4 296,00 bz Bochum.

4 4

u0 —₰½

Sg E 22

—+½

80

SOo 2AES D

1I102SISS

1S —29 —O O 2

400 [170,00 G Warstein. Grub.

1500/300 193 75 bzkl.f. Wassrw. Gelsenk. 1000 244,75 bz G Wenderoth ... 1000 [92,75 B. Westd. ie 1000 [187,10 bz G Westeregeln Alk. 300 s83,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [106,00 bz West ö

1000 [192,00 bz B Vulk. Duisb. kv.

artung Gußst. 1000 [114,50 G Opp. Portl. Zem.

arz. W. St. P. kv 300 —,— Orenst. & Koppel do. St.⸗A. A. kv. 300 [210,50 bz G Osnabr. Kupfer do. do. B. kv. 300 [210,50 G Ottensen. Eisnw. asper, Eisen. 7 1000 [391,00 bz G Paflz gel konv. ein. Lehm. abg. 1 1000 [240,00 G aucksch, Masch. einrichshall .. 1 300 [134,50 G do. Vorz.⸗A. elios, El. Ges. 7 1000 [159,00 bz B eniger Maschin. emmoorPrtl Z. 1 500 [226,50 bz etersb. elkt. Bel. do. neue 7 1000 [215,00 G etrol. W. Vrz. A. Hengstenb. Masch 9 1000 —,— hön. Bw. Lit. A Fele Wagg. 10 1000 [179,25 bz G do. B. -

00 22☛ 2

Oœbn”2 *0%5 ,

1000 —,— Westf Drht⸗Ind. 1000 [135,00 bz G do. Stahlwerke 75,00 bz B Weversberg... 1000 [30,00 bz G Wicking Portl.. 600 [180,60 bz G Wickrath Leder. —,— Wiede Maschinen 1500/3600 ,— Wilhelmi Weinb 300 —,— do. Vorz.⸗Akt. 300 [128,00 bz Wilhelmshütte. 1000 [90,00 G do. konv. 300 —,— Wiss. Bergw. Vz. 1000 [82,40 B Witt. Gußsthlw. 600 [118,00 G Wrede, Mälz. C. 1000 (90,00 bz G Wurmrevier .. 600 [144,90 bz 5 er Seehegn 300 [108,00 bz G ellstoffverein..

EE—111“— aa᷑CnEII-Ö=2

8 8 8888

S1SHe!ll=*

Hess.⸗Rh. Brgw. 7 300 —,— Pluto Steinkhl ibern. Bgw. Ges 1]† 2 9,40 bz do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 209,30 à, 10 bwz Pomm. Masch. F. Füehe Mhl. Pongs, Spinner.

282———O—O— OOOOO— - —- 8 8 8 .

2-S-220SIbEonöSönense’öggnn

—.—.

Q 2DS

S=ggE=NoEg

ilpert, Masch. 129,10 bz G os. Sprit⸗A. G. irschberg. Leder 151 50 G reßspanfabrik. do. Masch. 122,25 G Rathenow. opt. J Hochd. Vorz. A. kv. 225,10 bz G Rauchw. Walter Höchst. Farbwerk. 400,00 B Ravensb. Spinn. 1 örderhütte alte 14,80 G Redenh. A. u. B. 23,10 G Reiß u. Martin 156,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 92,50 G do. Anthrazit 221,25 G do. Bergbau 215,30et. bG ꝑdo. Chamotte 143,80 G do. Metallw. 176,50 bz B do. neue —,— do. Stahlwrk. 141,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 95,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 167,00 bz G Riebeck Montnw. 1 600/1200 [119,50 bz G Rolandshütte .. 1000 [148,00 G Fefäbach, Hütten 400 [77,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 300 [200,00 G do. Zuckerfabr. 1000 +.,— Rothe ErdeEisen

SSbo Soeoo —₰½

0 00

—,— —O- O— —O —- 2. 2

do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. x. facea Hoesch, Eis. u. St. Höxter⸗ 8222 HoffmannStärke Hofmann Wagg. Howaldt⸗Werke Hüttenh. Spinn. Huldschinsky .. Humboldt Masch Ilse, Bergbau . Inowrazl. Salz Int. Baug. Stpr Jeserich, Asphalt

80,—

8 8 20 2. 9⁴ 2. 2 8 2. 28 2 2.

1IIII

ebb—

-9,qSqN=”N d0 50

0S2 DDS

HS 1r —.

900 b“o

&Ꝙr 22ö

—₰½

2

—2

509, u. 200 IhFarf rtien war das Geschaft anch ur g des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗ einer Stempelabgabe unterliegen, erklären wir uns damit nahmescheine derjenigen Interessenten bekannt gemacht, von

1000 u. 500 N chw Beginn wurde es später B Ihem. 1 1000 u. 500 dnh asch Ee. geüllten sich Sofs zees Kenm n Ordens: einverstanden, daß auch die Ausfertigungen von Urkunden, welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei

500 u. 200 ür Montanwerthe machte sich in zweiter Börsen⸗ 6 dem Oberförster Wilde zu Carlsruhe i. O.⸗S K; durch welche das von geschlossenen freien nnungen auf neu⸗ Termine rückständig sind.

500 u. 200 lebhaste Kaufluft Cg th Namentlich förster W 8 uhe i. O.⸗Sch errichtete Zwangsinnungen daesg berns⸗ Vermögen von dem Die Restanten fle einen und zwei Termine werden hier⸗ 1000 Hüttenwerthe wurden höher bewerthet. ddes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Re jerungs⸗Präͤsidenten festgestelli wird, eines Stempels nicht mit aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J,

189 Aktien lagen still und vorweege 8 dem Rentmeister Schmidt ebendaselbst; bedüͤrfen, da diese Feststellung die Vorausseßung für die I die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem

. Privatriskont 4 ½ %. 1

0—

lektr.⸗Wer

122

3 8

—¼½

185,25 bz GG Boch. Eißst 8 0 [165,00 bz G Bresl. Oelfb. (103) 1200/300 1177,50 bz do. Wagenb. (103)

2

8 s

d0 E“ 2-2NSSnnS

2222=Féö2gZ