1899 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

chen Verhandlung der Sache be⸗auf d“ 8 1.“ ““ v1““ b e Sitzung der genannten Jivil⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ein börrettag6 Akten 46 D. 114. 99 auf Grund des am 16. Sep⸗] [41669) Oeffentliche Zustellung. 8 11417 3 141688] auf den 23. November 1899, Vormittags Anr alt z8 beftelen. vembfe, 1898 ausgestelten, am 1. Juli 1899 fül Der landwirthschaftliche Kreditverein im König. pestsse Ferehich erzsen grrahs die Wittwe 11 g.n Ieee Benmacheac0, des Etablisse⸗ 8fs Jgbefran des Schuhmachers Gustav Riese, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivil⸗-

B ments „Blumensäle“ dahier, Klagetheil, vertreten durch Ottilie, geb. Schumacher, zu Ründeroth, Prozeß⸗ kammer, hierselbst.

ammer vom 14. Dezember 4 da . 90 9 Uhr, mit 2 1““ Bachten velahnen 11“ ahele Zablung am 4. Juli 1899 reiche Sachsen, vertreten durch Rechtsanwalt J tba Ott, beide von Trabelsdorf, haben echsels über 340 wegen einer Rth. Heisterbergk hier, klagt gegen den Gutsbesißer 1. M.; gare13. ffd. Mts. z8 öee des Gerichts⸗ Dr. Grimmeiß hier, gegen die 1 Runb, . Köln, Köln, den 18. 811 war erste als thü d 1 8 ö N w en ihren emann au ütertrennung. 8 EE11.“ ““ mündlichen Verhandlung ist bestimmt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

enannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. Thei 8 2 8 öffentlichen Zustellung Hamburg, 19. September 1899. Zkeltforderung, 1““ g⸗ n 1. Zattzazt Fäfcrich Ledwsg Nar⸗ 2 früͤter srazze 2 1e, nc ane elte Ben⸗Zes. n ver., Seslesceeite de Lenbgertchts FeJang 188, s0 08 nebst) 6 8 en seit dem in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalt sctree 43 und letztere als Eigenthümerin der PYork, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ dec Fhüieezee hu lnrrace te 6 vnnae⸗ er 3 Frsnech, 9 g. 23 Tö“ 28 Meablunc fnen Hogltövs, mit dem Antrage⸗ 9 5 43, der Steuergemeinde Trabelsdorf, Klage liche Zustellune 8g Klage bemeinliat, und ist zur eeh ne zas 1 8 FäxaeFes rfecseh 8 n kostenpflichtig zu verurrheilen, bes 8 8 Verhandlung über diese Klage vie öffentliche Sitzung Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Müchael Bleccner, Taglodner von Markteiners, streits vor das Königliche Aamszericht . à Ferhm veüer deehader beeeeeeeeeee heeibehenhesneben, d8e Seae e L2b.

nd Uihe in Ge 1 . 1e r 40160]

[416760 Landgericht Hamburg. E 10 u. Die Ehefrcd Feelhcc Henedang. bebefrn,a; Lrnhethgh, i. Bes che „o. 6 Aumg 8* rAcher. dg.ntlscen Zastelluns ö ,b 3000 in Pfandbriefen des Landwirthschaft⸗ Trabelsdorf, Namens Johann und Andreas zu Hamburg 11“ ee 8 1 großjährigen Bierbrauer Wendelin Servatius Berlin, den 19. September 1899. 855 Fettoeea⸗ im Koͤnigreiche Sachsen von d mahr von dort, und seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt hierdurch nachstehend die Zusammensetzung des Sektions⸗Vorstandes und der Vertrauensmänner, wi Friede, klagt gegen deren Chemann Emil Eugen EEETTT Fele z Beuche, Gerichtsschreiber zu 5 vom Fanach⸗ 1 seh. 1886 Binsan 2) Johann ün2 vaereeeef I aeraae Der klägerische Anwalt wird beantragen, solche nach erfolgter Neu⸗ bezw. Wiederwahl vom 1. Oktober 1899 ab fungieren, bekannt: Wirths, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher hoben: e Klage er⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 46. zahlen, sowie das Urtheil gegen Sicherheitsleistunn katzehissczung unter der öö Rerboben, 1) Die beklagte Partei is sammtverbindlich schuldig, -1I. 1.“ in Werthpapieren des Landwirthschaftlichen Kredit⸗ bi der auf den obenbezeichneten Plannummern im an den Klagetheil 2800 nebst 5 % Zinsen hieraus Afde. 88 Vorstandsmitglieder Ersatzmänner

Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten auf. 1) auf Anerkennun 417 ennung der Vaterschaft zu dem am [41715] Oeffentliche Zu vereins für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ehetbetenbuche für Trabelsdorf, Band I S. 187/188, seit dem Tage der Zustellung der Klage zu bezahlen. Nr 25. August 1845 eingetragene Vorausrest zu 2) Die beklagte Partei hat die Prozeßkosten zu

zu der Klägerin zurückzukehren oder diese in einer Geckisch Berli b Berlin, Dresdenerstraße 84, vertreten durch Justiz⸗ lun K . g des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer 3 10 Fl., welcher laut Erbschaftsꝛeugnisses des Kal. tragen und dem Klagetheil zu ersetzen. Schnackenburg in Mühle Schwetz, Vorsitzender F. Rosanowski in Graudenz. 3) Das Urtheil wird ohne eventuell gegen Sicher⸗ Schefler in Prangschin, stellv. b88 .88. J. Krüger in Zuckau.

angemessenen Wohnun bei a 18 92 8 . 82 g bei sich aufzunehmen, im 2) auf Zahlung eines jährlichen, in Vierteljabrs⸗ rath Rosenbaum zu Berlin, Französischestr. 52, des Königl. Landgerichts zu Freiberg auf den Unfigerichts Bamberg II vom 30. September 1887 L. m zge . 1 1 w 8 beitsleistung, zu der Klagetheil sich erbietet, für vor⸗ 8 R- Z-Eoe a2g W. Jasse in Marienburg.

zuerlegen, binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist 8. September 1896 geborenen Johann Andreas Der Buchbindermeister zu und ladet den Beklagten zur mündlichen V hand 1 erhand⸗ sei

Entst hungsfalle die Ehe der Parteien vom Bande raten voraus 1— zahlbaren Unterhaltsbeitrages von 60 klagt 1 g en Zende r ren Un 8 gt 1) gegen den Buckdruckereibesitzer Adolf 9. Dezember 1899, 1 EEEEEETE11— zten 8 1 8 mena. -ee bis zu dessen zurück⸗ e Alte Jakobstraß⸗ 21, 2) gegen der Aufforderung, einen bei im 4n est b ne Welrachen 19. 89 läufig vollstreckbar erklärt kammer des angerschte zu Hamburg (aites RKeih. ggten 13. Febensahr, . e Ecual und Lelr. de 88 28 ner, unbekannten Aufenthal s, aus zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de shon 8 sei und beant UethaPv- bi u Winden, am 19 September 1899 Hellwig in Tiegenhof C. Meister in Neuenburg. EEE—— 29 vüif Denzaber geldes, 8 Kleidungskosten und allenfallsigen Kur⸗ - Benl. 26. EE. nunt 8. 5 z. 888 wird dieser Auszug der Klage ten. Gerichtsschreiberem des K. Landgerichts München 1 v1A“ 1 . ¼. Uhr, mit der Aufforde⸗ und Leichenkosten auf vorbenannte Zeit bereits f ekannt gemacht. Hie Beklagten sind schuldig, die im Hr Hartman K. Ober.Sekretä 1— E. Vertrauensmämmer. kung, Ainen bei dem gedahten Gerichte znaelessenen] 1) Nestenbeneworbenannte Zett, ereits verurtheilten Beklagten zu 1 kostenpflichtig. Freiberg, den 19. September 1899 1), Diß für Pretellvorf, Bond 1 S. 182798. he“ „Vertraus Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Prozeßkosten nnich des Beklagten zur Tragung zu verurtheilen, ihm, dem Kläger 310,50 nebst Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Lan lcckenbuch für Trabelsvorf, Band 1 S. 187188, Fess Vertrauens⸗ far um⸗ een endlig, 8 % Binsen seit dem 28. Jee sgon er beim Kgl. Landgerichte ingetragene Hypothek zu 10 Fl., und zwar im Be⸗ [41673]1 Bekanntmachung. enams 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt v 1“ 3““ des Wechselunkosten zu ladet den cee,8 8 Sekretür Hammer. tmge von i Fachen En 719. nxx 16 Er- eööö“ bbei Peweit gese 892 1” 1 ig. C11” 9 * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [41671] g F b 1b Fl. 45 Kr., für Anna Margaretha Krug, geb. 8 Hols 8 n. durch . „vor die Fünfte Kammer für Handelssachen des Köni . effentliche Zustellung. Nabr. 15 Krr. für Johann Mabr maligen Anwesensbefiger Fohann en fe⸗ Briesen M. Lewin, Mühle Lissewo bei Gollub P. Maranski in Mühle Frankenstein bei . 15 Kr. 8 8 8 5 V 2 8 chönfer. 1“” * Flatow Carl Müller in Kl⸗Lutau R. Schmeckel in Krojanke

Pohlm 8 V ; H ann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. gericht Kitzingen Termin auf Dienstag, den lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr. In Sachen der Frau Auguste Radtke, geb. Zimmer⸗ „lmann, zu Grabow a. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ t 81 45 Kr. für Johann Mahr klagten, wegen Forderung, wurde mit Beschluß vom 8 8 3 7 8en Graudenz Rosanowski in Graudenz G Conrad, Adl. Neumühl p. Jabl 8 Hube in Frankenhagen .. ludw. Berndt in Bruß.

-—BM” 31. Oktober I. Irs., Vorm. 10 Uhr, Si i e 41677 Irs., „Sitzungs⸗ Zimmer 116, auf den 23. I. s Sesbgerict, Seeeg. saal, Beklagter wird zu diesem E Vormittags 10 Uhr, mit haltsorts, gegen den Wagenbauer Julitus Freiberg ne Die Schneiderin Dorothea eesa Elisabeth m, Wege der öffentlichen Ladung, welche vom bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Forche lischen zu lassen. 16. d. M. die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ Konitz Vollrath, geb. Koch, zu Hamburg, v 1 t u Prozeßaerichte mit Beschluß vom 11. ds. M. be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Insterburg, hat der Beklagte gegen das Urtheil 2 Im Falle der Weigerung der Beklagten, die willigt. und ist zur Verhandfung über diese Klage Klatt in Dubielno bei Kulmsee Wilh. Sell in Kulm 11“ 1ee. 8,12 9 reten ds willigt wurde, hiemit geladen und ihm eröffnet, daß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht des Königlichen Amtsgerichts zu Insterburg vom Löschungserklärung abzugeben, sind die Kläger be⸗ die öffentliche Sitzung der I. Zwilkammer des K. b G 1 ö Folrr van 1995 4 a9 gegen eren beglaubigte Abschrift der Klage nebst Beschluß für Berlin, den 19. September 1899. 16. Juni 1899 Berufung eingelegt, mit dem Antrage rectigt, die döschung der im Hypothekenbuche für Landgerichts München II vom Montag, den eahe, wenen vöenic 8. Bliah, unber ihn an die Gerichtstafel angeheftet wurde. Schulze 1. Gerichts schreiber unter Aufhebung des ersten Urtheils die Klage abzu⸗ Trabelsdorf, Band I S. 187/188, für die Beklagten achtzehnten Dezember 1899, Vormittags Wpee e“ fäer,s, n em Kitzingen, den 26. Juli 1899. des Kgl. Landgerichts I. 5. Kammer für Handels achen weisen. Der Beklagte ladet die Klägerin zur münd⸗ eingetragenen Hypothek zu 10 Fl., durch Vorlage des 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den kläge⸗ 2 hssethig 8 ö 8 68 . ge⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste rechtskräftigen Urtheils, beim zuständigen Hypotheken⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, Eee 28 88 8 äger n in (L. S.) Friedrich, K. Ober⸗Setretär. s116681 Oeffentliche Zustellung. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ amte herbeizuführen. rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ zunehmen, im Weigerun gfalle aber dr - 88 2 .“ Das Küchenmädchen Anna Huf in Dresden, ver⸗ burg auf den 14. Dezember 1899, Vor⸗ 3) Die Beklagten haben die Streitskosten zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Parteien bestehende Sewe en bösliche nmacschen 8 [41632] Deffentliche Zustellung. treten durch Rechtsanwalt Dr. Trömel daselbst, klagt mittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen tragen bezw. zu ersetzen. An valt wird beantragen, zu erkennen; der Klägerin abseiten des Vekla te 5 Be af . Der Buchhändler R. Trenkel, Inhaber der Hand⸗ gegen den Schrifthauer Karl Gotthelf Naumann bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9, Das Urtheil ist vorlävfig vollstreckbar. EEETET ö’“” ö. 98 n vom 87 zu lung R. Trenkel hier, Luisenstr. 52, klagt gegen den und dessen Ehefrau, Franziska, geb. Herro, früber in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun g Die beiden Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ 646 Hauptsache nebst 5 % Zinsen aus 470 ae Rene Heklas 5. 89 müin schen Pfarr. Amts⸗Kandidaten Max Hirsch. früher zu Löbtau bei Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Berufungsschrift betannt ge⸗ 8 kammer det Landgertchtt e hane 82 6 8 865 Foedhanfen jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem auf Rückzahlung von der Ehefrau Naumann mit macht. Amtsgericht Bamberg II auf Areens den 1. De. seit 1. September 1899 und aus 22 seit dem Karthaus Schefler in Semlin p. Karthaus F. Gildemeister in Sullenchi haus, Admiralitälstr. 96) auf den 8 de 1 1 Meüage auf Restzahlung von 111,15 für ge⸗ ehemännlicher Genehmigung gewährter Darlehne im Insterburg, den 18. September 1899. ember 1899, früh 9 ÜUhr. Nachdem durch Tage der Klagszustellung zu bezahlen. Danzig p. Schefler in Straschin Prangschin E“ 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit 8 be Bücher zum Betrage von zusammen Gesammtbetrage von 380 ₰, und soviel den Lossow, .“ eschluß des Prozeßgerichts vom 8. lfd. Mte. die II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu Elbing A. Leessau in Elbing.— Wichmann in Tolkemit. 1 . er Auf⸗ 15 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1896. Beklagten Naumann anlangend, aus selbstschuld⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden ist, traaen bezw. zu erstatten. e: Marienburg F. Hellwig in Tiegenhof 8 Manhold in Reuteich. wird dieser Auszug zum Zwecke der Zustellung an III. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ Neustadt R. Bienko in Schmelz p. Rahmel 2. Stenzel in Sogorsch p. Rahmel

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Der Klä ündli 8 ger ladet den Beklagten zur mündlichen nerischer Verbü⸗ ür di scher Verbürgung für diese Darlehne, sowie auf die Mitbeklagten Johann, Andreas und Johann heitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärt. Pr.⸗Stargard] F. Süß in Zeisgendorf p. Dirschau B. Schwarz in Schlaga p. Ossiek München, den 19. September 1899. C3*“

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhand öffentlichen Zustellung wird dieser Se Klage Arahasrlara 8 Berchtsscrh der 9—IrSgigliche Se , des eene. 40647 Trabel t. unbek fent bekannt gemacht. Nr. 154, auf den 2 Seee e I mmer gegangenen und zur Sicherung der klägerischen For⸗ Oeffentliche Zustellung einer es 8 Sunbr mit 8 88 88 - vs An ffür Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II 3 20. September 1899. mittags 11 Uhr. 9.8 Zwecke der öffen t Fer S gewesenen Arrestverfahrens, mit Nr. 22 560. Der Gastwirth Johann⸗ Rünzi zum halte mih dfn emer Klage nebst echtz anselcre emer . Ober⸗Sekrelär: 15 8 Eichhorn. DOer Vorstand der Sektion II Westpr. der Müllerei⸗Berufsgenossenschaf blmann, Gerichisschreiber des Landgerichts. Zustelkung wird dieser Auszug der Klage belannt ge. kostenpftichttg mu vernetbeltee der Llerenecheldner badischen Hof in Eörwihl, Prczeßbevollmächtigter ag an die Gerichtstafel angebeftet wurde 1 —— Der Vorsitende: e bhee htte dea doh 85 ge⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin 380 Rechtsagent Meyer allda, klagt gegen d über zu 8” 8 . L. Schnackenburg. [41390) Oeffentliche Zustellun 4 sammt 50 % Zinsen von 150 seit dem Görwihl woh a, klagt gegen den früher zu Bamberg, am 19. September 1899. [41672] Bekanntmachung. 21) Hermine Ida verehe! Alr 82 5. 6 Berlin, den 11. September 1899. 20. Juni 1898 und von 230 seit dem S. jet an unbekannten Orten Der Gerichtsschreiber des Kgl. bayer. Amtsgerichts II. In Sachen des Oekonomen Alois Maier in Ober⸗ in Scheibenb 1 recht, geb. Geßner, Trüstedt, Gerichtsschreiber 27. Juni 1898 sowie 20 14 Kosten des A senden Unterlehrer Emil Münch, unter der (L. S.) Mebs, Kgl. Sekretär. sanding, Klägers vertreten durch Rechtsanwalt 8 [41618] 2) Friederine Auguste verebel. Petzsche, geschied des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 27. verfahrens zu zahlen, das uͤrtbest aun öö Fehauptang, neh berfelbe Hhm anr 8ehrung Be. Dr. S Un rpenebasg Sberf Johann 4) Verkäufe, Verpachtungen, „Von den auf Grund des landesherrlichen Priv b zer. en 8 2. . —— heitslei 1 „,15 „Juni und Juli d. J. den Be⸗ ehemaliger Anwesensbesitzer in Obersanding, nun unbe⸗ 8 er Hefüing, piis Scileahg 6 8 883 8 Segenee 9. Fenenen 5 ööö Töö“ Aerktren hegscon 8 EEE“ 89 8s 1eg C“ bnse efäehen⸗ neg 8 1“ Verdingungen A. -ee e.e LIee Leipzin . geo. Ali 8 88 ümer Friedri t zu Berlin, lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer 5 ° 89 weeatten Hersens. ne Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mahlendorff in wurde i. Fenztiche usnng het Ost.Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 9 F. tr. 103 a, vertreten durch den Rechts⸗ des Köni b r 0 Zinsen vom Zustellungstage der Klage ab 89 8 8 iff in und ist zur mündlichen Verhandlung über diese Keine. F 4) Anna Bertha verehel. Müller, geb. Opitz, in a 8 fr Facttl in Berlin, kl es Königlichen Landgerichts zu Dretden auf den ferner der Kosten des vorausge 3 . Käslin, klagt gegen 1) die frühbere Handarbeitslehrerin g 2 1896 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Cbemnitz . . Fnme t be lin 8 in, klagt gegen den Restauratenr, 9. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit verfah orausgegangenen Arrest⸗ Elise Preuß, früher zu Kolberg, 2) den früheren Klage Termin anberaumt beim Kal. Landgerichte Einniehung am 1. April 1900 ausgeloost worden: . L 1 er Albert Jaehner, früher zu der Auff . verfahrens, zu verurtheilen und das ergehende Urtheil . 5 g, en (Regensburg auf Dienstag, den 19. Dezember 2 ; ; 5) Johanne Karoline Louise verehel. Heidel, geb Berlin, e ügFün Auf zu der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte für vorla 8 8 Restaurateur Hugo Jacob, früher zu Labes, beide Buchstabe A. Nr. 122 und 285 über je 5) 5 1 .Heidel, 1 3 enten Aufe . rläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kl g ob, 2 28 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen . ars Seh ier Phagd”Er Oeri rvas bescgn eabrrecrenr benastsar e das 1392 elisce nahrt e etelfe zun Zaece der kesen zen Benahter ur gtülchen, Becba enas 11. wahereteaeken hreacee anhham ehe en. Zothsenccnhtnagan awesslne aten 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ͤ *enssase m. Rte 56 iss 268 uns 4000 A— sümmtlich Herneten durch an Hrechsenh degen.ene⸗ Reftmiethe S o April 1898, mit dem bekannt gemacht 1141““ ee anorefnrgenfg fn. Jbrang Sccherketiosngung däcericchen ewac utt e. e .. es 275 über je 1000 = 4 000 8 2 1 nirage auf ko ichti 8 3 8 58 en Ger ta n 8 1 I1“ ird, tzeiti i mn . Landger a ga9 27 129 18 3 Fuftizeath Dr. Schill in Leipzig klagen gegen ihre ftreckhare Verunsäeinnf Theatan; Seesdes⸗ ede gereagtascher l 9” vpm Samotag, den 11, Aobember 1899, hs enes. Mek. Leh,n s he belser shezshareutlaseren Gtehisanmant zu beselen. papieren. bao8, 3chn 9s J;6 8ac umn 08 Uler 1e zu 1agben, Waper Genst Zultus Allbrecht aus kamf den, Keer Beemedhc ”nh08esgnene beim Köntglichen Landgerichte daselbst: Febemnzag8, 10t Uhr. Zwm Imwecke der zfent bn dem 8. Nanaavo1s 8 n des Bserca ,s eg Der Tersche hanali wies henntrageen aoertenen; 1u 2, 'er Kreis⸗Anleihe. 290, 16,2. . Jh. 5 z0 i1i 18 26 Leipzig⸗Gohlis, zuletzt in Leipzig, bCö““ 8 erhandlung Birkner, Sekr. 8 skannt gemacht. 4 wird dieser Auszug der Klage be⸗ sich gefallen zu lassen, daß Kläger wegen dieser Be⸗ e Cah üme- lensburg er Kreis⸗ nle he. 15 Buchstabe D. Nr. 6 60 111 152 226 zu 2 den Schlosser Bernbard Hugo Petzsche aus Berlin, Jüdens gliche Amtsgericht I zu b Wealdshut, den 14. Septemb träge und wegen der ihm erwachsenden Prozeßkosten 16 +% 8 9 und 490 der St ind Bei der heute erfolgten Ausloosung der Au⸗ 257 363 364 365 367 425 427 482 und Leisnig, zuletzt in Markranstädt, 8 -nnn Jeme. 185, 11g39), Deffentliche Zustelung. 1.“ bis zum Betrage von 300 seine Befriedigung 1b 489 und 490 der Steuergemeinde eihescheine des Kreises „Flensburg sind 496 über je 200 =. . 2800 K. 1 4 a Der Ka 1 verho 8 888 V1 1 ücke K 9 Bl.? tr. 682 8 8 5 1 w 2 —.,, Olan as ufenh en apner⸗ Bernhard Flosz aus 978, 2 E der öffentlichen Zuftellung treten 1 2g. da ö Gerichtäschreiber des Großbenoglichen Amtsgerichts. T““ 829 2. der Rn. Fer * wi 1e.. secguch abe .à3900 Rr. 24 42 74 105/ ꝙDie Inhaber dieser Anleibelemman zu 4 den Hufschmied Bernhard Müller aus Berlin, Per Klage 5 gemacht. als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Reisenden 1““ schwebenden Zwangsversteigerung desselben aus dem ö G (HSeptember 1899 145. gefordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins⸗ Lulet in Wurzen, Edert Gerichtsschreiber . fur W““ Aufenthalts, srancn Deefe venfen eve z esceser⸗ 85 8* Stelle 8 ih 8.n AI Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Regensburg. e 82 v““ nn. neeeehs 68 1. April 1900 zu en Steinsetzer Friedrich August 1 - 1 m Frühjahr erfolgten Kauf eines großjährige ledige Tochter von r. 7 für ihn eingetragenen Vormerkung. er Klä⸗ zr. 3 99. ei der hiesigen reis⸗Kommunal⸗Kasse ein⸗ ö beev ch August Heidel aus des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 29. Ienes e Ebö. velstrckbar ddfee, Dregle0, d 8 98 SSehenne ee dch. 8 ladet 18 ““ 38 teinolichen werbandlnng Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Widmann 9 8 Nr. 519 521 549 655 ee und das Kapital dafür in Empfang zu zu arbara verehel. Buschmann, geb. . Ve ng eklagten zur Zahlung v en, ägerin, vertreten dur echtsanwalt es Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des 11“ 9. . 8 nehmen. aus Oberksroth (Baden) 1 S⸗ G mene SArdeahe 8 45 nebst 6 % Zinsen davon seit 3. Mebmber 1898. Schuler in Zweibrücken, klagt gegen Adolf Knecht, Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 14. No⸗ 11199222G des Schaukelbefittzers Johann Her⸗ Buchstabe D. à 200 Nr. 916 921 961 Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung sämmtlich jetzt anbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Berlin, Königgrätzerstraße 44 Fro Sbebotmhchn 88 mnhe üse M S mündlichen Verhandlung F8 von Ceorg Kenecht. Wirth und Ackeer in Höh⸗ 8. eresthe er.. 2 an Cremmers Gertrud e Offer, ohne een g 1c9 11929 11cg 1127 1“ lenhe scheidung wegen böslicher Verlassung, und laden die Rechtsanwalt Joßmann ebenda, klagt in d Arrn⸗ des Rechtsstreits rvor das Königliche Amtsgericht zu röschen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ m. schäft Wenelengh vn e he 1243 1266 1277 1313 1319 14 . Kyritz, den 15. September 1899. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 46 D. 115, 99 Znen den e 8 1 en Akten Chemnitz, Zimmer 44 1, auf den 17. November haltsort abwesend, Beklagten, wegen Entschädigung gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gef⸗ äft zu 8 ingoven, Prgzsehbere Nlac⸗ . Dieselben werden den Besitzern mit der Auf- Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ früher zu Berlin⸗ Oranienbur vest 18 as2 rtier, 1899, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der mit dem Antrage: „Es gefalle der Zivikkammer des Pffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1S 8 f Gate t 1b T 99 8 forderung hierdurch ekündigt, den Kahitalbetnag Frhr. von Maltzahn, i. V. zu Leipzig auf den 15. Dezember 1899, bekannten Aufenthalts, auf Pheeistraße 8 öbeeun. wird dieser Auszug der Klage 8 8. (Senoe ehc zu u““ an ö u“ . . Ebemann auf ag EEö vem 2. Ieee bea 89. ken hücse ie 3 ““ 8 ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je tember 1898 ausgestellt 1 2 „betkannt gemacht. n Betrag von mit Zins zu 5 % öslin, den 20. September 2 g 1 9 u ie fernere Verzinsung örk, b ung, gestellten, am 1. Juli 1899 zahlbr Der Gerichtsschreiber vom Tace der Klagezustellung an zu bezahlen, d Sack, 2 21. November 1899, Vormittags 9 Uhr, Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei] [415860) 1.“ gedachten Gerichte lucghsssenen 19,ose gewesenen mangels Zahlung am 4. Juli 18599 pro⸗ beim Königlichen Amtsgericht Chemnitz Beklagten die Prozeßkosten 8 Last 12 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor en. es Landgerichte, I. Zivilkammer, der 66“ hierselbst in Empfang v Ü;eeSee 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. n gückständig aus früheren Verloosungen sind Körtingsdorf bei Hannover.

2 bestelen. Zum eSe 8. jestierten Wechsels über 340 wegen einer Theil⸗ am 29 September 1899. das ergehende Urtheil für voräufig vollstreckbar zu 2 8 gemacht. forderung, mit dem Antrage, den Betlagten zur G . erklären gegen Sicherheitsleistung“. Klägerin ladet [41741] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

die Anleihescheine Buchstabe C. Nr. 869 zu 500 ℳ, Der am 1. Oktober d. Is. fällige Kupon

der obigen Anleihe gelangt an den folgende

Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte Zahlung von 300 0 1 Aktuar Stephani. 8 u Leipzig, 19. ans von 9 nebst 6 % Zinsen den Beklagten in die durch Verfügung des Vor⸗ Nr. 28251. Der Schneidermeister Johann Kovar, 1 1— 1 pzig⸗ am 19. September 189o9: 7. Jali 1899 an Klägerin zu zahlen. Die Klägerin [416372 Oeffentliche Zuͤstellung. sitzenden der Zivilkammer des Kat. Landgerscht⸗ hier, tiagt, gegen gofe Hafrhen zuletzt Geschäfts⸗ [41685] 1 sowie Buchstabe D. Nr. 976 1381 und 1403 zu je d Die Ehefrau des Schreiners Heinrich Krüppel, 200 ℳ, und sind auch diese gegen Empfangnahme Stellen zur Einlösung: in Berlin bei Herren Robert Warschauer

Dölling, Sekr. lladet den Bekla ündli 1 nr- - gten zur mündlichen Verhandlun Der Stei b 8 Sweibrück 8 1 1 88 —— 3 5 2 9 er Steinbruchbesitzer F. Vogt zu Zweibrücken vom 11. September 1899 zur münd⸗ führer im Café Bauer, hier, jetzt unbekannten Auf⸗ b [41 387] Oeffentliche Zustellung⸗ 8. e. Königliche Amtsgericht I zu Schwerte, vertreten 8 den lichen Verhandlung der Sache bestimmte offentliche enthalts, aus 8an von Küerbecsftucker, und für ge⸗ Theresia, geb. Faßbender, zu Te.Dladrec Pesebeh. des Nennwerthes baldigst bei der Kreis. Kommunal⸗ In Ehesachen der Ida Lina verehel. Liebscher, geb. mittags 110 8 Movemaber 1899, Vor⸗ zu Pörde, klagt gegen den Unternehmer Ad. Boeving Sitzung der genannten Zivilkammer vom 21. De⸗ lieferte Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf kosten⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kamps in Düsseldorf, Kasse hierselbst einzuliefern. Für fehlende Zins⸗ & Co., Loose, in Döbeln. Klägerin, gegen den Handarbeiter Zi 8 164 hr, Jüdenstraße 59, 3 Trexpen, zu Aplerbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der zember nächsthin, Vormittags 9 Uhr, mit der fällige, vorlävfig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. scheine wird deren Werthbetrag vom Kapttal ab⸗ in Leipzig bei der Leipziger Bank, gerin, mmer 164. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung käuflichen Lieferung von 90 chm Packlage mit dem neüshcterühe. ie bei dem genannten Gerichte zu⸗ klagten zur Zahlung von 135 10 nebst 5 % Termin 8. Serahozas beesn. gezogen. 8 den 2.. Junt 1899 in „He-e. 8 den Herren Ephraim gelassenen Rechtsanwalt bestellen. . insen vom Tage der K tell d 3 10 auf den November „Vormittag lensburg, den 27. Jun . eyer Sohn, zu bestellen. Zum Zwecke Finsen vom Lage der Klagezustellung un 882 ühr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zioll⸗ 8 Der Königliche Landrath. in Körtingsdorf bei Herren Gebr. Körting.

Friedrich Max Liebscher, zuletzt in Sörmitz, jetzt wird dieser A EEE22 „. r Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf Verurtheilung zur Zahlu 1 eklagten, Ehescheidung Berlin, den 19. September 1899. nebst 6 % Zinsen seit den 5 S”n. 118- ;⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug Kosten eines Arrestbefehls, und ladet den Beklagten o 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer hierselbst. Düsseldorf, den 18. September 1899. [41714 . (früher 5 %) Anleihe der Stadt Bucarest von 1884. Bei der am 1./13. September 1899 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern ge⸗

9 0

Kulm Löbau A. Hartmann, Swiniarz p. Montowo St. Pavpenfuß in Löbau.

Dt.⸗Krone F. Andreae in Dt.⸗Krone Otto Schulze in Sägemühl. Marienwerder Ed. Frohwerk in Münsterwalde 8 Plötz in Adl. Boggusch b. Sedlinen Rosenberg R. Elsner in Rosenberg Kirstein in Sommerau.

Schlochau F. Eggebrecht in Peterswalde Neumann in Rosenfeldermühle. Schwetz E. Demuler in Neuenburg Reikowski in Klingermühle p. Osche.

A. Strasburg Emil Wagner in Lautenburg 8 Goertz in Lemberg.

O021Um* g⸗deo

,— 8—

Stuhm Emil Bieber in Christburg Weißner in Posilge.

Thorn W. Thielebein in Thorn Nowald in Grzywna p. Kulmsee. Tuchel 8 Schmekel in Ernstthal p. Tuchel Büttner in Reetzermühle. Berent Burand, Nied.⸗Schriedlau b. Neukrug Quednau in Recknitz p. Neukrug

—- O0 2nEg⸗

0 d’dA d5,—

s aaax nnamxeceeen ErREmxEnUARNI.

wegen lebensgefährlicher Mißhandlung und Lebens⸗ B 8 nachstellung betreffend, ladet Klägerin euche, Gerichtsschreiber Tragung der Kosten des Rechtsstreits e bekannt gemacht. lhch e v 18 bösliche Iigfrin, ecsgene e des Königlichen Amtsgerichts I. Akbth. 46. derjenigen des Arrestverfahrens, Labin ltehlic Zweibrücken, den 19. September 1899. das Großherzogliche Amtsgericht zu Karleruhe auf mber den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung [41716] Oeffentliche; klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Freitag, den 17. November 1899, Vor⸗ Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Königal Di sca Fe. che Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht zu Hörde auf de Merckel, Kgl. Sekretär. mittags z9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen mmha 2 Landgerichts Freiberg auf den 13. Dezember 1899, u“ ö Tb. Pellad su 18. November 1899, Vormittags 9 utr. seeedas ge 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [41686] 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Berlin, Leipzigerstr 100 laden; kanwalt Hadra in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [41870] Oeffentliche Zustell gemacht. Die Ehefrau des Anstreichermeisters Hermann logen worden: igationen à 500 Lei = 400 bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1) den B. pzigerstr. 100, laden in ihrer Sache gegen Auszug der Klage bekannt gemacht. Der B Georg? Feeen Karlsruhe, den 19. September 1899. Ries, Emma, geb. Schmitz, zu Neu⸗Löhdorf bei 888,S 8980 997 1036 13 3e136, 8 629 191 stellen. Zum Zwecke der vffentlichen 3 in. e⸗ ) en Brauer Franz Eschholz, früher zu Berlin, Oebike Poft 1 auer Georg Rosenverger in Krinning, der (L. S) Katenbertzer Doökigs Progenbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 85 270 358 492 653 818 886 36 1313 1366 1421 1440 1456 1624 1 wird dieser Austug des dadungsfiern ber ustellung jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) desses Ehefrau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts osthalter Josef Obermüller in erlesreuth und der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Schweitzer in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann 1946 2049 2094 2240 2291 2339 2525 2668 2837 3020 3135 3180 3440 3478 3675 3689 3844 400 See bee Fexe gemacht. Therese Eschholz zu Berlin, am Schlesischen Bahn⸗ ZII1“ gerichts. Gastwirth Josef Drexler in Sonnen, sämmtliche 8--. b 8. ”—auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ 4057 4146 4515 4647 4844 4856 4937 5166 5399 5516 5550 5796 5815 5924 6136 6179 6199 620 Der Getichtsschreier des Kal. Landgerich Uhehend'1nSrhverfuß, 1. 321, 29 Eb sh,5, dens Be. (416688) Landgericht Hamburg 1e hen Z.eat dag . Sen dhse, en. vehan 16186.00 8 DIFmablung⸗ist veftmmmt anf den 17. Novemnder 1527 8485 880 800, 8 a. ne7s 1üis 191e1 üsl lalen 1üsih e2e aee Ieee 885 Sekretär Hammer. gten zu 1 von neuem zur mündlichen Verhand⸗ Oeffentliche Zustellung. un und Crescenz Moser, Häus⸗ neno, esseust lge es den erhee · 8 bach de R. be Uar die Fünfte Kammer für Der E. W. Pöbler zu F Ferteten durch be en d beae dee eneen S gel. ü 88 ge ; ee v en Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. 11072 11178 85 1. 8 1 18* 11892 11883 1381 13818 19799 13392 13985 129382 12492 1641666]1 Landgericht Hamburg. Siüdenstr. 59—Tr 1eet hen Efchcan e ee. Dres. Embden & Petersen, klagt Antrage, die Beklagten esem ncresirgisch 8. Zab⸗ klagt 9ns die Chheanwen⸗ ö’ Elberfeld, den 18. September 1as ichts 12115 12862 12911 14386 14456 14506 14703 14880 15074 15234 15338 15647 15804 15825 1583 geg en August Gribbohm, unbekannten Auf⸗ lung schuldiger 2500 nebst 4 % Zinsen hieraus Stratmann zu Bestwig, welcher durch Urtheil des Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 15893 15902 15943. 889 28 Obligationen à 2500 Lei = 2000 16066 16287 16334 16481 16559 16609 16648 16835 16861 17060 17075 17256 17270 17299 17359 17469 17655 17786 18023 18086 18190 18212 18645 18665 18747 18949 19149 19173.

—ööeen

———

Oeffentliche Zustellung. vember 1899, Vormi Der minderjährige Carl Plote, vertret „Bormittags 10 Uhr, mit der enthalts, wegen Forderung, mit dem Ant is 2 berg zu Hamburg, klagt gegen den Schriftsetzer Carl öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 8 8 180 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage, Fenlent darue selt,3 sowie in die Klagskosten ABartling berurtheilt ist, ämlicht. Die Ehefran des Kaufmanns Hermann Isen⸗ Wilhelm Plote, unbekannten Aufenthalts, wegen bekannt Been ung 8 Fheit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu verurtheilen, und laden die Beklagten zu dem für 1) Maria Stratmann, hardt, Auguste, geb Rath. ohne Geschäft, zu Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt Alimentation mit dem Antrage, den Beklagten zu, Berlin, den 19. September 1899 8 d . 1g vor die Zweite Zivilkammer des die Verhandlung anberaumten Termine vom Mon⸗ 2) Johann Stratmann, 1s Oberbautenberg bei Dieringhausen, Prozeßbevoll⸗ vom 1./13. November 1899 ab verurtheilen, dem Kläger an Alimenten zu Händen Schulze I., Gerichtsschreiber des Königlichen Land F. gerichts zu Hamburg, altes Rathhaus, Admi⸗ tag, den 18. Dezember 1899, Vormittags 3) Josef Stratmann, mächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinekupons seines Vormundes einen Betrag von 15 monat⸗ gerichts 1, 5. Kammer für Handelssachen. Vetetetrct. 56, auf den 18. Dezember 1899, 9 Uhr, vor die II. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ früher zu Wennemen wohnhaft, jetzt unbekannten ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur in Berli Direction der Dis to⸗Gesellschaft lich in vierteljährlichen Raten von 45 prä⸗ Ns tszh gene vxcFe .“ 2 Uͤhr, mit der Aufforderung, einen gerichts Passau, mit der Aufforderung, einen bei Aufenthaltsortes, auf Ertheilung der Vollstreckungs⸗ mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den in erlin bei der irection der Di con 8 6 1 ab 13. Juni cr. bis vorlaͤufig zum 41634] Oeffentliche Zustellung. bestenen gegach en Geehse zugelassenen Anwalt zu diesem Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. klausel aus dem oben genannten Urtheil, und ladet 15. November 1899, Vormittags 9 Uhr,⸗ 8 Berlin bei dem Bankhause S Bleichröder, 1. FFebruar 1905 zu zahlen und dem Beklagten die Die offene Handelsgesellichaf Hort . Frank zu wird bieser; um Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, 8 h.- d 4 Feennde⸗ ausggerlegen, g. 1* den Berlin, Königgrätzerstraße 44 Prosesbevollmächtigte:: a Auszug der Klage und Ladung bekannt Auszug der Klage bekannt gemacht. Pünigliche Amtsgericht zu Meschede auf den hierselbst. ber 1899 in Mark zu bee E nels acʒ eee 8 ndlichen Verhandlung des ts⸗ e 1 1 8 . S 8 . Vb 8 . n m 8 28 bn streits vor die Fünfte Zivilkammer 292 18* snann bier ac 8ö. 8 Hamburg, 19. September 1899. anas en9153 deephenbe 18oerichts Passau. Meschenber n89 .onan 6199.,11 1 1 16. Fanaent . Aktuar, Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht sälligen in Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstraße 56, straße 65, jetzt unbekannten Aufenthalts Se. H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. (L. S.) Stuböck, K. Sekretär. Königliches Amtsgericht. fce. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. sein. Mit dem 1./13. November 1899 hört die Verzinsung der ausgelvosten 8 8 8 18 8 8 1114“ 8 86 u“ 8