1899 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[41627] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des iglichen 8 gerichts zu Tilsit vom 16. August 1899 ist b ö1. Hypothekendokument vom 8. Oktober 1885 über di im Grundbuche von Gr.⸗Bersteningken Nr. 62 je der dritten Abtheilung unter Nr. 9 für den Ka h mann Wilhelm Schwenner zu Plaschken auf Grund

Fünfte Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Urkunde vom 16. April 1888 im Grundbuche von vegppedenf Bd. 23 Bl. 1338 Abth. III Nr. 13 für die Wittwe Hedwig Hammer, geb. Gobbin, jetzt verehelichte Friedrich zu Leipzig, deren Tochter Meta Hammer zu Cassel und deren Sohn Fritz Hammer zu Magdeburg.

Magdeburg, den 19. September 1899.

141881, Amt

as Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat au

ntrag des Gütlers Johann Kirchhöfer 88 nd der Hammerschmiedsgesellenehefrau Eva Mar⸗ aretba Holzberger, geb. Rößner, von Sensenhammer ei Diespeck im Aufgebotsverfahren durch Ausschluß⸗ rtheil, verkündet in öffentlicher Sitzung vom

[41888]

Der von dem Grundhesitzer Joseph Stanny in Slonsk auf den Wirth Wosjciech l we pnek, in Zaborowo gezogene und von diesem acceptierte Wechsel d. d. Kruschwitz, den 11. Mai 1897, über 100 ℳ, zahlbar an die Ordre des Joseph Stanny am 11. Juni 1897, ist durch Urtheil des unter⸗

—. ——

——

[41650]

141886]

11 dss. Mts., den Schuldschein der Sparkasse Neu⸗ stadt a. A. vom 5. Februar 1894 Ne⸗ 28 88 über u1 eines Darlehns zu 135 seitens der

edigen Margaretha Rößner von Willmersbach, nun hefrau des Hammerschmiedgesellen Friedrich Holz⸗ Sensenhammer bei Diespeck für kraftlos

Neustadt a. A., am 19. September 1899. erichtsschreiberei des K Amtsgerichts Neustadt a. A. Jordan, stellv. Gerichtsschreiber.

Ausschlußurtheil. 8 Verkündet am 18. September 1899. Bauknecht, Gerichtsschreiber. Nr. 31 085. In Sachen der Barbara Winter⸗ halter, ledig, in Altsimonswald, Klägerin, gegen unbekannte Dritte, Beklagte, wegen Aufgebots, hat as Großherzogliche Amtsgericht in Freiburg auf ie mündliche Verhandlung vom 18. September 1899 durch den Gr. Oberamtsrichter Lederle für 8 b e unter Litt. C. Nr. 2291 (früher Litt. M. 8 Nr. 230) und Litt. B. Nr. 1054 von der Spar⸗ kasse Freiburg ausgestellten Sparkassenbücher über 1800 und bezw. 800 Kapital werden für kraftlos erklärt. Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen. R W

1 Dies veröffentlicht: Frerzzar 18. September 1899. er Gersichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey.

41629) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassen⸗ buch der städtischen Sparkasse zu Ruhrort Nr. 23 514 über 200 ℳ, ausgestellt für den Kreisausschuß⸗ Sekretär Hermann Wendt zu Ruhrort, für kraftlos erklärt. 8 Ruhrort, den 19. September 1899 8 Königliches Amtsgericht. 8g. 8 8 urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Posen vom 16. September 1899 ist das angeblich verloren gegangene, auf den Namen der Wittwe Emilie Lewandowska zu Posen aus⸗ 8 estellte Sparkassenbuch der Bank für Landwirth⸗ 8 schaft und Industrie Kwilecki Potocki & Co. zu Posen Nr. 4290, welches einen Bestand von 200 aufwies, für kraftlos erklärt worden. Posen, den 16. September 189b99. Königliches Amtsgericht.

41642] Bekanntmachung. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu

Köir. a. Nr. 75 277 über 777 7 b ausgefertigt für Ferdinand Birth, b.ö. Nr. 88 269 über 1380 20 nebst Zinsen, e- c. Nr. über 288 25 bst Zi

ausgefertigt für Lehrer Rettig,

sind durch Urtheil vom heutigen 1 kraftlos —*

41936]

erklärt. 8 Elbing, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht f 8 N. hatfen a.⸗ en Namen des Rechtskandidaten Emil Albert Kopf in Meßkirch von der Sparkasse daselbst 8 unter Nr. 9348 Abth. II ausgestellte Sparkassen⸗ büchlein ist durch Ausschlußurtheil Großh. Amts⸗ gerichts Meßkirch vom 19. September d. . 68 Nr. 7661 für kraftlos erklärt worden. Meßkirch, den 20. September 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ba

Im Namen des Königs! Verkündet am 19. September 1899. Krause, als Gerichtsschreiber. 8 In der Aufgebotssache der Katholischen Kirche zu Strzelce, vertreten durch den aus 1) Probst Miel⸗ carski, 2) Grundbesitzer Michalski, 3) Grundbesitzer Slbominski, sämmtlich zu Strzelce, bestehenden katho⸗ lischen Kirchenvorstand in Strzelce, dieser vertreten durch den Justizrath Tonn zu Mogilno, hat das Königliche Amtsgericht in Mogilno durch den Amts⸗ richter Fritzsche für Recht erkannt: Das auf den Namen der „Katholischen Kirche zu Strzelce“ ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 2515 vom 14. August 1885 der Kreissparkasse zu Mogilno über 450 nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

[41938] Durch Ausschlußurtbeil hiesiger Stelle ist das auf den Namen „Karl Lemmler, Kupferschmied zu Kalk“ lautende, von der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ und eseenfe e 22 803/7013 über ein Gut⸗ on 4329, aus shüthaie anh .⸗. gestellte Sparkassenbuch eim, Rhein, den 19. September 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. Z.

1413891 Aussch 3 ur usschlußurthell des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Ratibor vom 16. RKörntgichen aente. fae Nec Atoemnt woeden; Fehes as Buch Nr. ? der Kreis⸗Sparkasse in Ratib über noch 57,51 ℳ, auf den Namen der Marie Fuß in Zauditz lautend, wird für kraftlos erklärt.

Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der taubstummen Marianna Koperek zu Gasawy, vertreten durch ihren Vormund, Wirth Joseph Przybyk zu Ostrolesie, hat das König⸗ liche Amtsgericht in Samter durch den Amtsgerichts⸗ rath Knappe für Recht erkannt:

Das Sbarkassenbuch der Kreissparkasse zu Samter Nr. 265, lautend am 5. Juli 1897 über 405 44 und ausgefertigt für die taubstumme Marianna Koperek zu Gonsawy (geboren am 11. Januar 1840), wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt.

Samter, den 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

1 4

stbheilung III Nr. 1 für d 1 1 1 Grunert für den Tischlermeister Heinrich

zeichneten Gerichts von heute für kraftlos erklärt worden. Inowrazlaw, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. [418811l Bekanutmachung. .. Buch Ausschlußurtheil vom 164 Septem er 1899

nd: 1) Die Inhaber folgender Posten: raszczak, eingetragen auf Gremblow 5 8 ”.at. III Nr. 9* 3 1 aler 9 Pfg. des Amtmann Heinri

Danielewicz in Parczew, haftend auf Brdebgfich Bl. Nr. 9 Abtheil. III Nr. 3 und abgetreten an den Schlossermeister Thomas Bieganski,

c. 37 Thaler 15 Sgr. Erbforderung der un⸗ bekannten Erben des Wojciech Kaczmarek, eingetragen auf Pogrzybow Bl. Nr. 79 Abtheil. III Nr. 2 und 8 95 1“ 288 Nr. 12²,

„d. 32 aler 15 Sar. 8 Pfg. Muttererbe und 32 Thaler 15 Sgr. 8 Pfg. Vatererbe und der An⸗ spruch auf eine Kuh oder 25 Thaler der Katharina Szymczak, eingetragen auf Boczkow Bl. Nr. 2 u. 12 Abtheil. III Nr. 11. und 2 bezw. Nr. 11; und 12, mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen.

2) Die Hypothekenbriefe über die:

a. auf Skrzebow Bl. Nr. 42 in Abtheil. III Nr. 1 eingetragenen 60 Thaler 21 Sgr. 3 Pfg.,

b. auf Boczkow Bl. Nr. 2 und 12 Abtheil. III. Nr. 1 a., b., c., g. bezw. Nr. 1 1a., b., c., g. ein⸗ getragenen je 32. Thaler 15 Sgr. 8 Pfg.

für kraftlos erklärt.

Ostrowo, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[41939] Bekaunntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für N 8 6 er Hypothekenbrief über das im Grundbuche von Hamm Band 18 Blatt 360 Abtheilung III unter Nr. 7 für den Kolonen Heinrich Schemmann in Herringen ex decreto vom 20. März 1865 auf Grund der notariellen Obligation vom 11. Februar 1865 eingetragene Darlehn von 200 Thalern nebst 5 % Zinsen und Kosten wird für kraftlos erklärt. Hamm, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht

[41890

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen gerichts zu Posen vom 19. September 1899 sind:

1) der Hypothekenbrief vom 19. April 1873 über die im Grundbuch von Wyssogotowo Nr. 35 in Abth. III unter Nr. 2 für den Kaufmann Hermann Silberstein zu Posen auf Grund der Ueberweisung des Subhastationsrichters vom 28. Februar 1879 ühhetzagfnen 8- Sgr. 11 Pfg. nebst

o Zinsen seit dem 19. November 1870 Angbel g Stonataug 8

e Hypothekenbriefe über die im Grundbuche

von Luban Nr. 9 und Nr. 59 in Abtheilung III. unter Nr. 2 und Nr. 12 für die Geschwister Joseph, Margarethe und Marianna Ciesielski auf Grund

des Rezesses vom 14. September 1849 30. Januar 1852 eingetragenen

Erbtheile von je 13 Thalern 26 Sgr. 4 Pfg. neb 5 % Zinsen seit dem Austritt 8 der vüre neb Gewalt für kraftlos erklärt worden. 8 Posen, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

8 6“ urch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 19. September 1899 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Mülheim am Rhein Band XXIV. Artikel 1163 Abtheilung III Nr. 1. für die Wittwe Johann Meyer, Inhaberin einer Bäckerei, zu Mülheim am Rhein eingetragene Post von 290 für kraftlos erklärt worden. Mülheim, Rhein, den 19. September 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. 3Z3Z. 41932. 28. 1] In der Aufgebotssache des Kolonisten Franz Kun zu Neulübbenau hat das Königliche 2. Sam 1. W.⸗Buchholz für Recht erkannt: Das Hypothekendokument über die Post von 13 Thlr. 15 Sgr., welche auf dem Grundstücke des Antragstellers Neulübbenau Band I Blatt Nr. 17 in Abtheilung III Nr. 5 mit je 4 Thlr. 15 Sgr. für die Geschwister Kunft eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt.

[41887] Bekanutmachung. 60 vera-ae Seg; 8 b.ee Gerichts utigen Tage ken⸗ büswee g ind folgende Hypotheken vom 6. Juni 1867 über die im Grundb von Ober⸗Helmsdorf Band I Blatt Nr. 3 nce

aus Mittel⸗Helmsdorf ein ner 49 Thaler Darlehn, 9 2) vom 25. Februar 1857 über die im Grund⸗ buche von Grabow Band II Blatt Nr. 51, Ab⸗ theilung III Nr. 1 für den Handelemann Friedrich Moritz Vollkammer und den Holzhändler Friedrich Wilhelm Vollkammer in Tizschecheln eingetragenen 56 Thaler 7 Sgr. 6 Pfg. gemeinschaftliches V be für kraftlos erklärt. 8 88 Triebel, den 19. September 1899. Königliches Amtegericht.

8 8

Tage sind

[41647) Durch Ausschlußurtheil vom heutigen folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt:

beener Sypathe endrseh ea eo es Rest⸗ rlehn, eingetragen im Grundbuche von Magdeb Band 36 Blatt 2156 Abth. III Nr. 17 für a⸗ General⸗Agenten Heinrich Böhlert, früher in Magde⸗ vüfg, entn 8 8 Brasilien, jetzt un⸗ i Aufenthalts, aus der Schuldv vom 16. Januar 1895 b. der H pothekenbrief (Zweigdokument) über

der Hypothekenpost Bd. 60 Bl. 85 G.⸗B.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[41885] 1 Bekanntmachung.

Purch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist die Hypotheken⸗Urkunde über die auf dem Grundstück Neuwedell Blatt Nr. 144 (früher Band 1I Nr 151) Abth III Nr. 3 und Nr. 4 haftende, an die Wittwe Scheel, Wilhelmine, geb. Hell, abgetretene Restpost von 100 Thaler für kraftlos erklärt.

Neuwebell, den 18. September 1899.

Koönigliches Amtsgericht.

[4189227 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1899 ist der Hypothekenbrief über die auf Nr. 70 Olbers⸗ dorf, Kreis Frankenstein, in Abtheilung III unter Nr. 14 eingetragen gewesenen 900 für kraftlos erklärt worden. ““ Frankenstein, den 19. September 1899b. Königliches Amtsgericht.

[416533 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 12. September d. J. sind A. die Hypothekenurkunden über die Posten Band 77 Blatt 153 G.⸗B. Eggeringhausen Abth. III Nr. 2 (44 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., ein tannen Schrank oder Koffer und eine Kaution von 88 Ahn 8 1.“ Elisabeth eitmann) un 3 r. 3 das. (8 Thlr. 5 5 - eeee vervvr. . die Hypothekenurkunde über die Post Bd. 141 Bl. 251 G.⸗B. Buke Abth. III. he 9. (100 Thlr.

1 ben6. 1885 einge

ene zu 5 % verzinsliche Darlehns 8

Tilsit, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[4165227H Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗

18 8 X sind die ein⸗ ragenen ubiger und e Re

fegt Fecaene Fe. 6 4 echtsnachfolger

Ban Bl. 49 Abth. III. 1 .

Paderborn, 4

Bd. 1 Bl. 180 Abtheil. III Nr. 3 daselbst,

Der Inhalt dieser Beilage, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deuts

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Registe h Berlin auch durch die F Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, SW.

Wilhelmstra

e 32, bezogen

werden.

chen Eisenbahnen enthalten

Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für d Bezugspreis beträgt 1 50 1 1 für den Raum einer Druckzeile 30

ster für das Deutsche

Berlin, Sonnabend, den 23. September

iin welcher die Bekanntma ungen aus den id, erscheint au

Rei

kann durch alle und Königlich

2 Genossenschafts⸗ in einem besonderen Bla⸗

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nei

In ———;ʒ——ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ;ů-ñ—⸗——-— ch“ werden heut die Nru. 225 A. und 225 B. ausgegeben.

——

Feichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

unter dem Titel

ertionspreis

für das

as Deuts⸗ Vierteljahr.

kurse

EE1

Reich. —n.

e Reich erscheint in der Regel täglich.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

₰.

Bd. 11 Bl. 17 Abtheil. III Nr. 2 daselbst.

Ein mit 5 % verzingliches und nach einer halb. jährigen Kündigung wieder abzulegendes Darlehn ad zweihundert Reichsthaler schuldet Besitzer dem Registratur Christian Budde nach der Notariats⸗ Obligation vom 31. Dezember 1836, hat für Kapital⸗Zinsen und Kosten sein Wohnhaus nebst Zubehör verpfändet und die Eintragung bewilligt die ex decr. de 18. Juli 1838 erfolgt ist. Von den nebenstehenden 200 Thlr. hat der Jos. Budde als Erbe des Christian Budde dem Kleidermacher

1842 den Betrag von 15 Thlr. 16 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit dem 31. Dezember 1840 zediert, nachdem derselbe jedoch bereits die ersten 19 Thlr. anderweit sedz e base

zand 11 Bl. 243 Abth. II Nr. 2 G.⸗B. Neu⸗ haus, daselbst Abtheil. III Nr. 2:

colli hochfürstlich Neuhäuser Amtsstube vom 24. Mai

Darlehn nebst Zinsen und Kosten für der Eheleute Lengeling) 9 8 8 für kraftlos erklärt. Paderborn, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht. urch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 150 Thlr. Gold Paist pie eingetragen aus der Schuldurkunde vom 29. Sep⸗ tember 1851 am 21. November 1851 für den Mooranbauer Friedrich Cordes in Grasdorf Nr. 6 Tom. X Pag. 18 des Hypothekenbuchs des vor⸗ maligen Amts Ottersberg (damaliger Schuldner: Hinrich Block zu Grasdorf) für kraftlos erklärt Lilienthal, 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[41742] Verkündet am 19. September 1899. Gerlach, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Bangel’schen Aufgebotssache F. 4/99 er kennt das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt durch den Amtsgerichtsrath Meixner für Recht:

Der Hypothekenbrief über 166 Thaler 20 Sgr. Kaufgeld, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 13. Juli 1846 am 20. Februar 1847 für die Bauer Joseph und Elisabeth Tolksdorf'schen Ehe⸗ leute zu Schönwiese in Abth. III Nr. 1 des dem Käthner Franz Bangel daselbst gehörigen Grund⸗ stücks Schönwiese Nr. 58, gebildet aus dem Hypo⸗ thekenrekognitionsscheine und dem Ingrossationsver⸗ merke vom 20. Februar 1847 sowie dem Kaufver⸗ nage vom 13. Juli 1846, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragstelle

1 114““

8 Meixner.

[41654] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 12. September 1899 sind die Gläubiger von Wewer Abth. III Nr. 4: Einhundertfünfzig Tha an Abdikaten für Anton Elisabeth 8 Abam baler miks, und zwar mit 50 Thaler für einen Jeden laut Urkunde de 28. Mai und 25. Oktober 1839 auf Nr. 1 bis 4, eingetragen ex decr. de 31. Juli 1841 und ihre Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen, und ist die Hypotheken⸗ Urkunde über die Post Bd. 60 Bl. 85 G.⸗B. von Wewer Abtheil. III Nr. 9 120 Thlr. Waaren⸗ schuld und Darlehn für den Kaufmann Isaak Ransohoff zu Paderborn für kraftlos erklärt. Paderborn, den 18. September 1999. Königliches Amtsgericht. [41966] Bekanntmachung. Durch heute verkündetes Aucsehlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind der Gläubiger der auf dem Grundstück von Dramburg Häuser Band IV. Blatt Nr. 121 in Abtheilung III des Grundbuchs unter Nr. 2 für den Schneider Boeck aus der Obligation vom 6. Oktober 1804 am 3. April 1813 eingetragenen Post von 165 Thalern und Zinfen sowie dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen. Dramburg, den 11. September 1899. 8 9 Königliches Amtsgericht. 1““ 14188' 1 In der Aufgebotssache des Arbeiterz Johann Sobeck zu Löpten hat das Königliche Amtsgericht in W.⸗Buchholz für Recht erkannt: Die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers, Altsitzers Johann Friedrich Wilhelm Henze zu Löpten, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von 50 Thlr. = 150 (Abth. III Nr. 1 des Grundbuchs von Löpten Bd. I Bl. Nr. 21) ausgeschlossen. 8

[4165911 Im Namen des Königs!

„Auf den Antrag des Eigenthümers Jurgis Conra in Schmelz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Memel durch den Amtsgerichtsrath Till für Recht: Die Hypothekenurkunde, ausgestellt über die auf dem Grundstück Schmelz Nr. 342 in Abtheilung III. unter Nr. 13 eingetragenen 2700 ℳ, noch gültig über 300 gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 29. Februar 1876 und der Schuldurkunde vom 22. Februar 1876 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antrag⸗ traasteller auferlegt.

Memel, den 16. September 1899.

3000 Restkaufgeld, eingetragen auf Grund der

Königliches Amtsgericht. 88s 1

1799 hat der Vorbesitzer Hermann Rören vo Caspar Evers aus Bentfeld einhundert Thaler in

r. Stadt Straße „Unter den Linden“. heitliche Besch für führung. einen: 1 Jos. Müller dahier laut Zession vom 14. Januar „Prenx Fer Entwickelung Treptows. Stadt Mainz. Lokales: Bibliothek aufgehoben des Märkischen Museums. Bebauungsplan. vü-

Abth. II Nr. 2: Laut eines extractus proto- Sge Köllnische Wiesen. und Grundbesitz. hastationen.

Das Grundeigenthum.

besitzer. ExeAtien: Berlin, Nr. 38. Inhalt: Die Gemeinde⸗Verwaltung der Ueber die Umwandlung der

Berlin.

„Nordwest“; Städtisches:

Neubenenn Anlegung Unterpflasterbahne

affenheit eines Baues. Hausentwässerungsleitungen und Bundesnachrichten. „Süden“; Thor⸗ und angrenzende Stadttheile“. Steuerleistungen S

Verlegung der Königlichen Belastungeprobe am Neubau

eines neuen großen Müllablade⸗

Technisches. Hypotheken Bekanntmachungen.

Zeitschrift für Haus⸗ Königarätzerstraße 41.)

Ueber die gesund⸗ Normalien

deren Aus⸗ Aus den Ver⸗ „Gesundbrunnen“;

önebergs. Fäkalienabfuhr der

Zustimmung zum ung von Straßen und n und Tiefbahnen.

Sub⸗

Kronthalern à 1 Thlr. 19 Mgr. erborgt und für die von diesem Kapital fallenden Zinsen sein Nebenhaus zur Wohnung bis zur erfolgten Zurückzahlung des Anlehns, in deren Rücksicht eine Terminal⸗Ablage mit 20 Thlr. vorbehalten, dergestalt eingeräumt, daß Kreditor diese Wohnung bis zum letzten Termine. ohne Verpflichtung zu Heuerlingsarbeiten behalten solle und ist daher dies antichretische Ver⸗ hältniß, da übrigens für das Kapital keine Hypothek

bestellt worden, als Einschränkung der Diseposition K

hier eingetragen, zugleich auch der Widerspruch des Besitzers, der die erfolgte Tilgung behauptet aber nicht nachgewiesen hat, in vim protestationis mit

aufgenommen worden.

Abtheil. III Nr 2: Zwei und vierzig Thaler

acht Pfennig in Konventionsmünze, welche nach einer

Notariatsurkunde vom 18. März 1810 der Vor⸗ besitzer Hermann Rören dem Handelsmann Bendiyx Spanier zu Paderborn für erhaltene Waaren scquldig geworden zu sein anerkennt und sich verpflichtet hat, solche jährlich um Ostern mit fünf vom Hundert zu ver⸗ zinsen und dabei auf die Schuld selbst fünf Thaler abzutragen, auch deshalb zur Sicherheit seinen neben Vossebein belegenen Kamp von 4 Morgen, welcher jetzigen Besitzer in dem Grundstück Nr. 5 des Titel⸗ blatts angewiesen, verpfändet hat. Diese Forderung ist mit folgenden Modalitäten hier eingetragen:

a. der Spanier'sche Konkurskurator Justiz⸗Kom⸗ missär Kligge hat solche mit der Bemerkung in An⸗ sprsch genommen, daß sie jetzt zur Konkursmasse ehöre.

b. Besitzer behauptet, dieselbe bereits größtentheils abgetragen zu haben und ist diese Einrede in vim protestationis mit aufgenommen.

.3) Bd. 133 Bl. 42 Abth. III. Nr. 1 St.⸗G. Linseeia h., 2 Sgr. 9 9

Zwe aler gr. 9 Pf. für den Apotheker Fran Döring auf dem Nieder⸗Laaepher b Laasphe zufolge Kontumacialverfügung vom 9. Juni 1845 auf Requisition des Prozeßrichters de 12. De⸗ zember ejusd. auf Nr. 1 und 2 eingetragen ex decr. de 24. Dezember 1845 und übertragen vi decr. de 16. Dezember 1870.

4) Bd. 109 Bl. 67 Abth. III Nr. 6 St.⸗G. Linc prmge: 3

uf Nr. 3—6. Zweihundertfünfzig Thaler Grund⸗ schuld, zu 5 % vom 19. November 1874 ab verzins⸗ lich, gegen sechsmonatliche Kündigung für Fram Klaus zu Lippspringe, eingetragen den 21. No⸗ vember 1874,

mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlossen.

Paderborn, den 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

1u öö“

[41641] Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 14. September 1899 sind die unbekannten Berechtigten der auf Jarotschin Nr. 68 beziehungsweile Jarotschin Nr. 505 in Abtheilung III Nr. 22 bezw. Nr. 12 für Roch Förster auf Grund des Erbrezesses vom 26. Juni und 16. September 1885 zufolge Verfügung vom 27. November 1885 eingetragenen Post von 85 %ℳ mit 5 % Zinsen mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.

Jarotschin, den 14. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[4162805 Bekauntmachung. 8

Durch Ausschlußurtheil des bisfigen, Königliche Amtsgerichts vom 16. August 1899 sind die In⸗ haber der im Grundbuche von Tutteln 12 in der III. Abtheilung Nr. 2 eingetragenen mit 6 Prozen verzinslichen Darlehnsforderung von 33 Thaler 10 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. 16“

Tilsit, den 16. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Rechtsnachfolger der verstorbenen Frau Servis⸗Kontroleur Henriette Kette, geb. Giersberg, aus Liegnitz mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 500 Thalern = 1500 Abtheilung III Nr. 6 bezw. 1 der Grundbuchblätter Nr. 2 Eichholz und 58 Triebelwitz ausgeschlossen worden.

Liegnitz, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rubrik des S ichte,—d ehüstereintee er aus dem Königreich Sa

eingetragen.

Handels⸗Register.

adelsregistereinrüe über Aktiengesellschaften

Die

und Kommanditgesellschaften

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

nigreich Württemberg thum He Stuttgart und Darmst beiden ersteren wöchentlich, abends,

Aachen.

Unter Nr. 2402 des Gesellschaftsregisters wurde Handelsgesellschaft

die offene „Kirberg eingetragen. ohne Geschäft und Louis in Aachen. Die Gesellschaft

& Coe“* mit

1899 begonnen; zur Vertretung Gesellschafter Louis Vigier berechtigt. Aachen, den 21. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen.

Bei Nr. 3407 des Firmenregisters, woselbst die Firma „A. Geulen⸗ Daniels“ der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Das Handelsgeschäft ist durch den Kaufmann Nicolaus Formanns in welcher dasselbe unter der Firma „A. Geulen Daniels Nachf.“ fortsetzt.

Spalte 6 vermerkt: Vertrag auf Acchen übergegangen,

Bei Nr. 769 des Prokur

der Ehefrau Adam Geulen, für die Firma „A. Geulen⸗

Daniels“ ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde Die Prokura ist erloschen. Unter Nr. 5292 des Firmenregisters wurde die

Daniels, zu Aachen, in Spalte 8 vermerkt: Firma „A. Geulen⸗Dan

Orte der Niederlassung haber der Kaufmann

Aachen,

Altona. In das hierselbst

heute unter Nr. 1467 die

Rudolph Schultz & Co Nchf. in Altona eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Rud

Altona. Friedensallee 87 p., 2) die Ehefrau Bertha mann, geb. Evers in Altona, Steinstraße 25. Die Gesellschaft hat am 6.

gonnen.

Altona, den 20. September 1899. 1 Königliches Amtsgericht. IIIa.

Altona.

In das hierselbst geführte Firmenregister 1o unter Nr. 2977 die Firma Inhaber der Feuerungs⸗

Altona und als deren

händler Johann Heinrich Körner in Altona, straße 84/90, eingetragen worden. September 1899

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. Gesellschafteregister wurde

Gesellschaft m. b. H. zur Fabrikation von Oberlichtverschlüssen Patent Seiluacht, in Fee; Js.

Baden-Baden. Nr. 19 149. In das

heute eingetragen: O.⸗Z. 80. Firma:

Unterm 25. Januar d.

Liquidation getreten. Der in Baden ist zum Liquidator ernannt.

Baden, 18. September Großh. Amt Holzen

Barmen.

Unter Nr. 1691 ves Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Gebr.

Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft der Kaufmann August Boß in

das Handelsgeschäft unter unveränderter

aufgelöst ist und daß Barmen Firma fortsetzl.

odann wurde unter N

ssen unter der Rubrik Seiphic resp.

Mittwochs bezw. die letzteren monatlich.

Die Gesellschafter sind: Anna Kirberg, Vigier, Kaufmann, beide

Aachen und als deren In⸗ Nicolaus Formanns daselbst

den 21. September 1999. Königl. Amtsgericht. 5.

geführte Gesellschaftsregister ist

auf Aktien werden nach

sen, dem

und dem Großherzog⸗

t, die onn⸗

adt veröffentli

[41973]

Firma Aachen

unter der dem Sitze zu

hat am 18. September derselben ist nur der

[41974]

mit dem Orte

Fegters, woselbst die Maria Anna, geb.

iels Nachf.“ mit dem

[41800] offene Handelsgesellschaft H. H. Rathmann olph August Schultz in Maͤria Caecilia Baal⸗

August 1899 be⸗

41799] heute J. Heinr. Körner in

Mörken⸗

Abth. III a. [41801]

die Gesellschaft in Gastwirth Karl Oberst

1899. 1 sgericht. I.

thaler.

[41860]

Boß vermerkt, daß die

Belzig. In unser Firmenre selbst als Firmeninhaber der Firma F. H. Marthe der Mühlenbesitzer F. merkt worden, folgende Spalte 6: Die fügung vom 31.

Berlin.

am erfo

mit

r. 3709 d s Firmenregisters 8

Zufolge Ver 20. September

lgt:

In unser Gesellschaf woselbst die Gesellscha Firma Centrale für Gesellschaft m. mit dem Sitze zu

getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom

22. August 1899 ist beschlossen worden, das ital um 500 000 Dasselbe beträgt jetzt 6 500 000 Demgemäß § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Stammkap

ist Nach Maßgab⸗ des Protokolls §§ 5 und 8 dieses Vertrages geändert. gilt zur Zeit unter anderem: hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. In unser Gesellschaftsregister woselbst die Gesellschaft mit in Firma: A. Runge & Co., Deli, beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist nach abe der Protokolle vom 3. Juni Dezember 1898 § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden. den 20. September 1899. tsgericht I. Abtheilung 89.

näherer Maßg 1899 und 22.

Berlin, Königliches Am

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. September 1899 ist am 20. September 1899 Folgendes In unser Gesellschaftsregister woselbst die Handelsgesellschaft: A. & R. Leo,

Berlin.

geändert. In unser woselbst die Komm

getragen:

getragen:

In unser Gesells woselbst die

eingetragen die Firma Inhaber der Barmen,

dem Sitze zu

getragen: Die Firma ist in A. & R. Leo

t

Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 764, anditgesellschaft: H. Meyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin getragen, daß zwei Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausges In unser

Die

Gelöscht ist

Kellekrivprokura für die letztgenannte Gesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18489,

swoselbst die Handele Schultze & Trübe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

Kaufmann Paul Schultze ist von Berlin nach Groß⸗Lichterfelde verzogen. h

Dem Carl Werzel zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt; Nr. 13 886 des Prokurenregisters ein⸗

chaftsregister ist unter Nr. 18 703, Handelsgesellsch

Der

unter getragen.

Hygienische

kunft aufgelöst.

Der Bauunternehmer Friedrich Ziesemann zu Dahmedorf⸗ Müͤncheberg setzt r

unter unveränd

Vergl. Nr. 33 539 des Demnäͤchst ist in unser Nr. 33 539 die

ieni Hygien sche

mit dem Sitze zu der Bauunternehmer dorf⸗Müncheber In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 184, woselbst die Firma: F. Hallich & Co.

8

Kaufmann August Boß hierselbst. den 18. September 1899. Königl. Amtsgericht. I.

Bekanntmachung.

irma ist gelöscht zufolge Ver⸗ ugust 1899 am mb

n 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte 1 fügung vom 19. September 1899 sind

tsregister ist unter Nr. 19 024, ft mit beschränkter Haftung in

Spiritus⸗Verwerthung it beschränkter Haftung Berlin vermerkt steht, ein⸗

American Commercial Agency

chieden sind. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 576, woselbst die Handelsgesellschaft:

L. Dahlheim & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann ist zum alleinigen Liquidator

echler & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Firma:

eingetragen.

Gebr. Boß und als deren

[41246]

gister ist unter Nr. 61, wo⸗

H. Marthe zu Niemegk ver⸗ Eintragung geschehen:

[42044] zu Berlin.

1899 „folgende Eintragungen

E1“ zu erhöhen.

sind ferner die Danach

Die Gesellschaft

ist unter Nr. 16 963, beschränkter Haftung

Gesellschaft mit

ein⸗

[42045]

vermerkt: ist unter Nr. 18 037,

Berlin vermerkt steht,

8

ein⸗

vermerkt steht, ein⸗

Paul Dahlheim zu Berlin ernannt. Prokurenregister Nr. 11 642 die

gesellschaft:

ein⸗

dies ist

aft: Müllabfuhr⸗Gesellschaft

das Handelsgeschäft

ma fort. irmenregisters.

Teemenregester unter

erter F

Müllabfuhr⸗Gesellschaft echler & Co.

Berlin und als deren Inhaber Friedrich Ziesemann zu Dahms⸗

hat dem Hugo Giesenow zu Ber

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist na verlegt. Firmenregister sind je mit

In unser unter Nr. 33 534 die Firma: Richard Böhme

Berlin:

Böhme zu Berlin, unter Nr. 33 535 die Firma: Gustav Dischlatis

Dischlatis zu Berlin, unter Nr. 33 536 die Firma: Richard Galli

Galli zu Berlin, unter Nr. 33 537 die Firma:

Max Karfunkel funkel zu Berlin, unter Nr. 33 538 die Firma: B. Miksits

Michael Miksits zu Berlin

eingetragen. 3 ie hiesige offene Handelsgesellschaft Osk

ar Tützer (Ges⸗Reg. Nr. 17 945)

dies ist unter Nr. 13 885 des

eingetragen.

Berlin, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht I. Abth

Berlin.

Baumann zu Schöneberg eingetragen Berlin, den 16. September 1899.

Königliches Bocholt. Handelsregister Der Kaufmann Bocholt hat für seine zu

Schüring & Herding eingetragene

zu Bocholt als

vermerkt ist. Bocholt, Königliches Amtsgericht

Bottrop. Bekanntmachung.

vermerkt worden, daß d Bottrop erloschen ist. den 20. September 189 Königliches Amtsgerich

O———

eingetragen, lassung zu Bottrop,

Bremen.

In das Handelsregister

19. September 1899:

Bremer Gummiwerke R Aktiengesellschaft, errichtet am mit Sitz in Bremen. Zweck de die Erbauung und der Betrieb

Art aus Gummi oder Handel mit solchen Feeshaet trieb aller nach dem

damit in Verbindung stehenden Grundkapital der Gesellschaft bet eingetheilt in 800 Aktien von ie auf den Inhaber lauten.

sichtsrathe ernannt und entlasse mitglieder, und zwar, sofern die Art. 248 des neuen H.⸗G.⸗B. be auch aus seiner Mitte wähle

insbesondere zur Zeichnung der

der Vorstand nur aus einem 2 dessen alleinige Thätigkrit resp. forderlich. Besteht oder mehreren (ordentlichen oder Mitgliedern, so ist schrift zweier (ordentlicher oder Vorstandsmit eines Prokuristen erforderlich. 2 Prokuristen die gemeinsame Unterschrift

Alle schriftlichen Erklärungen d sind mit den Beifügung der Namensunters sitzenden oder seines Stellvert zeichnen. den Aufsichtsrath berufen,

der ersten 6 Die Einladung oder

und

mindestens 18 Tage vor de

und als deren Inhaber Hutfabrikant Richard und als deren Inhaber Schlächtermeister Gustav

und als deren Inhaber Kaufmann Richard

Nachrichten⸗Bureau „Arg 8“ und als deren Inhaber Kaufmann Max Kar⸗

und als deren Inhaber Kunstschlossermeister

lin Prokura ertheilt; Prokurenregisters

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1128 die Firma Hugo Baumaunn mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo

Amtsgericht II. Abth. 25.

des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Kommerzienrath Max Herding zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 257 des Firmenregisters mit der lassung den Kaufmann und Fabrikanten Paul Herding rokuristen bestellt, was am 20. tember 1899 unter Nr. 124 des Prokurenregisters

den 20. September 1899.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft Gebr. Behrendt zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Bottrop

ist eingetragen den

waarenfabrik, Herstellung von Fabrikaten aller ähnlichen Stoffen,

rmessen des Aussichtsraths

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom

Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vorstands⸗

von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen,

aber der Vorstand aus zwei die Mitwirkung resp. Unter⸗

lieder oder eines derselben und

der Gesellschaft übertragen werden. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 7 von der Generalversammlung zu wählenden Personen.

Worten „der Auf

Die Generalversammlung wird durch

Monate des Geschäftsjahres statt. Bekanntmachung hat

ch Pankow dem Sitze zu

eilung 90. [41248]

worden. [4180²2]

Firma Handelsnieder⸗

Sep⸗

ie Zweignieder⸗

t

[41805]

oland A.-G. 22. Juli 1899 r Gesellschaft ist

einer Gummi⸗

sowie der Be⸗

Geschäfte. Das rägt 800 000 1000 ℳ, welche

Auf⸗

n werden. Der

Vorschriften des obachtet werden, n. Zur Abgabe

irma ist, wenn itgliede besteht, Unterschrift er⸗

stellvertretenden) stellvertretender)

Außerdem kann Vertretung und

es Aussichtsraths chtsrath“ unter rift des Vor⸗ reters zu unter⸗

findet innerhalb

stattzufinden, den Tag der Bekanntmachun 9 8 Einladung und der Versammlung nich mitgerechnet. Alle von der Gesellschaft au gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ei malige Einrückung in den Deutschen Reich Anzeiger. Carl Francke in Bremen hat von H. Po9; zu Woltmershausen ein in der Feld⸗ mark Neuenland belegenes Grundstück (Kataster⸗ nummer 70 und 71), groß etwa 1 ha 36 a 6 qm zum Preise von 5000 für den Morgen gekauft. Der Vorstand ist ermächtigt worden, an Stelle von Carl Francke in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten einzutreten. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind: der Kauf⸗ mann in Bremen Carl Schütte, der Banquier in Bremen Johann Georg Wolde, der Fabrikant in Bremen Carl Francke senr., der Direktor in Bremen Diedrich Ahlers, der Kaufmann in Bremen Georg Friedrich Overbeck, die offene Handelsgesellschaft in Bremen August Block, der Kaufmann in Bremen Heinrich Ludwig Arens, die offene Handelsgesellschaft in Bremen D Wätjen & Co., der Kaufmann in Bremen Detmar Finke. Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind der Kaufmann in Bremen Her⸗ mann Heinrich Eggers und der Syndikus Dr. Friedrich Nebelthau in Bremen. Den Vorstand bilden der Ingenieur in Bremen Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt und der Kaufmann in Bremen Bernhard Gustav Adolph Schreiber. Den Aufsichtsrath bilden der Kaufmann Carl Schütte, Vorsitzer, der Banquier Johann Georg Wolde, stellvertretender Vorsitzer, der Kaufmann Thomas Achelis, der Aoyddirektor Johann Friedrich Bremermann, der Fabrikant Carl Francke senr., der Kaufmann Georg Friedrich Overbeck, der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Kellner, sämmtlich in Bremen wohnhaft. Hemelinger Actien-Brauerei, Bre- men: Die am 6. Juli 1899 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 400 000 hat dadurch stattgefunden, daß 400 Aktien à 1000 zum Kurse von 135 % ezeichnet und voll ein⸗ gezahlt worden sind mit inschluß des Aufgeldes. Der eingezahlte Betrag befindet sich im Besitze des Vorstandes. 1 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 19. September 1899. 8 C. H. Thulesius, Dr.

Brieg. Bekanntmachung. 1741255] In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 508 eingetragenen Firma „Eduard Wenzel“ heut eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Steinmetzmeister Conrad Wenzel und erthold Wenzel zu Brieg durch Erbgang übergegangen und unter der Firma „Eduard Wenzel’s Söhne“ fortgeführt wird. eerner sind in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 107 die Handelsgesellschaft „Eduard Wenzel’s Söhne“ mit dem Sitz der Gesellschaft in .“ und einer Zweigniederlassung in Löwen und als deren Gesellschafter: 1) der Steinmetzmeister Conrad Wenzel in Brieg, 2) der Steinmetzmeister Berthold Wenzel in Brieg, eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen. Brieg, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht

Buer, Westr. Handelsregister [41804] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 die Firma „Bergisches Strumpfwaarenlager Geschw. Prezel“ Buer i. W. Zweigniederlassung Bochum Ferptateerlassane und als deren Inhaber Marie Prezel 2 ochum und Adele Prezel zu Buer i. W. am 18. eptember 1899 eingetragen.

Casablanca. Bekanntmachung. [41820] Die unter Nr. 5 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Gruelmann in Casablanca mit einer Zweigniederlassung in Rabat ist auf Antrag des Firmeninhabers Friedrich Gruelmann heute im Register gelöscht worden Casablauca. den 12. September 1899. Der Kaiserliche Konsul: Igen.

qharlottenburg. In unser Gesellschaftsregister Nr. 480 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deutscher Eisenbahn⸗ Speisewagen⸗Betrieb G. Kromrey & Söhne“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Stuttgarterplatz 8) unter dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Gustav Kromrey sen., Max Kromrey, Gustav Kromrey jun, und Hans Kromrey, sämmt⸗ Uich hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. No⸗ vember 1895 begonnen hat. Charlottenburg, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

qochem. Bekanntmachung. [41807] In das hiesige eeneneen ist beute unter Nr. 39 die der Chefrau Pau Brauer, Josefine, eb. Geishecker, ohne Gewerbe, zu Karden für die irma Brauer & Cie zu Karden ertheilte Prokura eingetragen worden. Cochem, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht.

1

[41806]

r Versammlung

ist heute unter