Danzig. Bekauntmachung. — In unser Prokurenregister ist bei [41808]] Das Stammkapital beträgt 100 000 % 1 ei Nr. 365 † Eur. Brügmann, hi n “ eingetragen worden, daß die für die Firma ö.“ E“ kenacee Aeehe g “ Fehertäfen a0ung 1 Gustoz. Wichma 8 3 emna die 1 ellvertretender Geschäftsführer b
ertbeilte Prokura erloschen ist anzig, den 20. . 8 stellt; ein jeder derselben ist fü g vüs agnices rriäherht., x. i.I 8 8 8 fig Felttes tes Ge. C. e. 9 2e e en Snbobes Hen Dr. Rupp. en ti b11an; 1 „ .September 1899. (Roura 4 8 e. Kappeln. 8 — Königl. Amtsgericht. 10 c. 8 Forgas. Zweigniederlassung der gleich⸗ 8 41 2 . Amteger icht. c namigen Firma zu London. Meng der José NeS1-an, biestge Pgv 1 ban 16 8 ö““ deren Iacrinzenr Berlin, Sonnabend, den 23. Septemb
Eisenach. Bekanntmachun g. 41813 8. “ 141812]] nnpe⸗ Roura und Francisco Forgas, beide zu 8 Seeeah⸗ Gelting und als deren Inhab aufmann Johannes Christian Lorenzen r der
Fol. 225 unseres Handelsregisters ist 1 eute bei Firma: st heute bei der wcgibuunser öE ist heute unter Nr. 4628, Diese Firma hat an Francisco — richtiger K. daselt st 2. ger appeln, den 18. September 1899 8 —— 6. Kommandit⸗Gesellscha 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ “
Max Malsch in Eisen irma M. Samuel mit d einget ach u El nit dem Hauptsitze Francisco José Pedro — 2 . —— — 8 Fhe Bweignisderlassung befindet sich in Gotha 8 rense shn ö vsper zedefberfenh gemenshoftce Prchen “ Amtggericht. 9 288 1gs. dergl 2 2 — * 5 2 3 * . e verrsg⸗ 88 8 8 7 u e un en u. er * 8 c IV. Elberfeld, den 18. September 11b99. “ Julius Eckerich war, ist aufgehoben. die Firma 1 .h. ist unter laufende Nr. 408 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cc. 4 9. Bank⸗Ausweise. Eckerich & Cons. Nachf., W. Gressmann. und als G eeeg. 1 1 O.⸗S 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 2* 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .Ju er Kaufmann Fran Brode — d. das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem anwalt Dr. v. Oldershausen, klagt gegen ihren Ehe⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen
Dr. v. Schorn. 1h a a 2 Königl. Amtsgericht. 10 c. g9 1““ 1 Inhaber: Ludwig Wilhelm Theodor Gressmann. zu Kreuzburg O.,S heute eingetragen worden 1 5 2) Aufgebote, Zustellungen Grundstücke Nr. 3 Zesselwitz Abtheilung III Nr. 214 mann, den Heizer Johann Georg Lotze, 1 . 8 Aaniß auf den 12. 7 5 kondger zu Liegnitz auf den 12. Dezember
Eisleben . 141814 Elberreld. Bekanntma 1 September 19. 8 Bei Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters, be. Unter Nr. 4686 des “ wof et48 10! 1. Mihan. Inhaber: Hermann Wilhelm Kreuzburg 1Sa. 7 20. September 1899. 1 89 9 önigl. Amtsgericht Klemen Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem G d d l 8 8 z . 1 1 fenthalts, weg ssung, 1 un erg ffür die Hoppe „Jookwer'sche Streitmasse einge⸗ Antrage, Bellagfett Knfiger-en, die ee n. a werais ns 9 n. 6 2 Auf⸗ 8 ner gerichtsseitig zu bestimmenden Frist forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ stellen. Zum Zwecke der
treffend d Seheheerssger C1““ 8⸗ ͤs Uegenn. hier ver, Ricardo Schwarz & Co. Diese Kommandit⸗ Leipzi “
. 4 . 2 8 * ⸗. 1
. S eingetragen; registers, woselbst die der Ehefrau Heurem. Peedsctoft deren alleiniger persoͤnlich haftender Af den die Aktiengesells in Firmg 1418291 14113 steaagene und der Salarienkasse des Königlichen Kreis⸗ binnen e Bachmann in Halle Pber. jetzige Rentier, Ma Schnitzler, Dora, geb. Hske, hier für die genannte ist 8 55 eer Richard Schwarz, hierselbst, war, nationale Unfallv gefi chaft in Firma Inter⸗ 1411 Ausschlußurtheil des Konigl. Amtsgerichts gerichts zu Münsterberg übereignete Kaufgelderforde⸗ zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens bei sich aufzu⸗ gelassenen Anwalt zu be aus der Gestach 8 .ist am 30. August 1899 Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, ist heute Fri 9 gelöst. Das Geschäft ist von Conrad schaft in Leipzi verficherungs Aetten⸗Gesen Dur 1 8 ZSge⸗ t 1899 si dgen d fün die rung von 19 Thalern 8 Silbergroschen werden für nehmen, widrigenfalls die Ehe der Parteien vom Bande zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
aft ausgeschieden, dagegen ist Folgendes eingetragen worden: riedrich Wilhelm Ritzhaupt, zu Leipzig, über⸗ Fol. 8374 des 3 8.; 21 gniederlassung, betreffenden zu er. 8 A 96 8 8 8 e kraftlos erklärt. . zu scheiben, und ladet den Beklagten zur mündlichen] bekannt gemacht. nommen worden und wird von demselben, als unterzeichneten Nunse für den Bezirk des rau Marta Frans Fn. von Hohen. vigh 68 Fvpo⸗ 1 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ Liegnitz, den 20. September 1899. mtsgerichts ist heute ein reiin von Fürstenberg, zu Lohe gebildeten Hypo⸗ 1“ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ icka, haus, Admiralitäͤtstraße 56) auf Donnerstag, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Gesellschaft eingetreten Elbe B Elberfeld, den 19. September 1899 f G ch W un 8 ortgesetzt. A m S der Generalversammlung vom 28. Mär über die i undbuch von Westönnen Pd. 1 ch 3 1898 un a. über die im Gr 8 41901] Oeffentliche Zustellung. h. III unter Nr. 1 verzeichnete Post von — Die Frau Schlosser Marie Pauline Bertha mit der Aufforderung, einen bei dem geda ten n Zum Der Kaufmann Franz Herrmann, z. Z. oldat
Eisleben, den 15. September 1899b9. K . . önigl. Amtsgericht. 10 c. 26 X“ weennee. HeSeeraendeg. waaain, Esegen. h, 19 geerkeheüenr s. vede Gscgasfäelfeneltagg e e, ve, Ne. ä nühe, Eisleben. v1“ In unserem Handelsregister ist bente bei N. 19 vom 11. September 1899 ist eine Ab⸗ K. verDeleieeeribesch oseden, durch die Erläͤsse des 212 Tür. 1“ aus der Schuldurkunde vom Knöspel, geb. Scholle, zu Kottbus hat gegen ihren Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. neFamie Crelsseöer⸗aite 1. ,n 11810 iehha. 8 .1753, 8. eence arsfeäener; 99 ingeren Verhältnisse vember 1898 und 9 v 1rnn I No⸗ . 81, ien Grundbuch von Werl Bv. 20 Fhemanih 22 Selaser Feüedegc n es 84 . Feret 1 Justellung wird dieser Auszug ir Garde eeehe s,88 g Küas⸗ 2 8 84 eingetragen: . Rost i effenden Bestimmungen d iie 2b 1 genehmigten, „24 mann Knöspel, früher in Brandenburg a. H., der Klage bekannt gemacht. vertreten durch Recheeanma rig s. Mege Spalte 1. Laufende Nummer 162. in Spalte 3 ö 1 1 vf sgtuts beschlossen worden, 1“ 1“ “ ersetzt worden unz 2 90 vhth Ib vnher 8— 5reiae ge Post zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage wegen bös⸗. Hamburg,⸗ den 18. September 1899. gegen die Eugenie Josephine Elisabeth, geb. Birck, Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eisleber Der Mitinhaber Christoph Rost ist gestorben 1Zgde Buhr. Die Gesellschaft unter dieser Hermann Die erth ilt helm Ernst Weißenstein und von Fen W11“ “ licher Verlassung erhoben mit dem Antrage: die Che “ X“ neäefateieerne e ishacz ndescweier Dampfmühle Aktiengesellschaft. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Bernhard Firma, deren Inhaber Hermann Blossfeld und auch die eben 6 7. gewesenen Prokuren erloschen, 28. Jun klärt d “ zu trennen und den Beklagten für den allein “ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und schwerer Spalte 3. Ri 88 Geselsccaer. Eisleben Philipp Heinemann in Eschwege als nunmehr Johann August Buhr waren, ist aufgelöst. Laut in den Vorstand ein 1 5* als Direktoren⸗Stellvertreter 18s “ 8 ber 1899 schuldigen Theil zu erklären. Gegen das hierauf [41913] Landgericht Hamburg. Beleidigung, mit dem Autrage auf Iee e. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma fort e Anzelge ist die Liquidation beschaft; Nach den ne 1” CWI“ Werl⸗ 9. September nats. — ergangene, am 29. Mai 1899 verkündete Urtheil Oeffentliche Zustellungngg. zwischen den Parteten bestehenden Ehe zum Nach⸗ a. Die Gesellschaft ist eine Arktengesellscast geführt. Inhaber bat seiner Chefrau Luise Heine⸗ 1 8 die Firma erloschen. 'der Gesellschaft in de besteht das Unternehmen sder 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Die Ehefrau Emma Julianna Geiseler, geb. Voigt, tbeile der Beklagten, und ladet die Beklagte zur Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lauk 9 geb. Rost, Prokura ertheilt, as Landgericht Hamburg. egen Unfälle aller Art heean⸗ von Versicherungen SsSHPoctsdam, durch welches die Klägerin mit der Klage ab. zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. mündlichen Verhandlung des Mechtsst h . afett ven 1“ aöt nesg. vonn J6. Gepkenher 1899. .“ Ecess Eegee ee “ UWege (Rücbericherunsz uft⸗ ve; indirektem [41370 Bekanntmachung. gewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten durch den Hinrichsen, klagt gegen ihren Ehemann Bruno Louis II. Zivilkammer des e 8589 und di des Unternehmens ist der Erwerb chwege, am 18. September 1899. 1X“ anntmachung. [41821]) regierung speziell zu genehmi 1. Staats. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Rechtsanwalt Dr. Perl hier, die Berufung Geiseler, unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, auf den 2. Dezember A en ttag t 2* ftraße Lunf abme “ in der Kloster⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. unter Nr. 134 b1111“ festzufetzenden Modalitäten) und en dehnsn, gericha zu Reusalz vom 18. September 1899 sind fincnig⸗ 18. 9 ““ 8— 81 “ n 8 8 ü8 8 S und Rche adeicgenen Utralta seles eon Zwes Nr. 17 un belegenen, im Grund⸗ Eh ““ P n Handelsgesell⸗ zelne Unfall er 8 ende othekenurkunden: .Urtbeils n m Klageantrage zu er . edervereinigung der Gemüther von e8. 8 1g 8 Eisleben Band 1 Blatt 11 “ 8“ Bekanntmachung. [41818] 1ö ee Hammer Papier⸗ niwensfcnerfhst can bar ag zürir Bü und Ses⸗ 1“ 89 Juli bezw. 3. August 1854 über die Klägerin ladet 89 Bellagten zur mündlichen Ber. Bett zu trennen, und ladet den Beklagten zur der bfhelichen Zußgen gng 8. Friedri ö1 “ „ und Fol G geführte Handelsregister ist heute auf waarenfabrik Pohl “ te. d. durch Haftpflichtversicherungen, o denh enage im Grundbuche von Alt⸗Tschau Band NI “ b. e⸗ T“ arf Hen g. gs münblichen “ 11ö1“ ““ aegichte haeler eben gehörigen Realität 1 . X Kugelmann rungen, bei . Knche btheilung III Nr. 2 für den Auszügler Ernst Sgd⸗ 1. — 88 weite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg cher lorvie der Betrieb des Dampfmühlengewerbes, 85 irma Aug. & Alb. Landgraf in Greußen. 6S w Kaufmann Adolf Kugelmann zu Punkten 16 Fenr. der in den 28 8* Lessendorf, früher Schmiedemeister . den III. Zivilsenat des Königlichen Kammergerichts, (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. anu gehörigen Rehengewerbe, sowie der Absatz der e gender Einirag bewirkt worden: eingetreten. Dersel Gesellschafter in die Gesellschaft werden. EEEEI Heinzendorf, eingetragene Darlehnsforderung von Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei 20. Dezember 1899, Vormittags t Uhr, G von der Gesellschaft hergestellten Fabrikate. R. 3. E. 3. Dem Kaufmann Otto Landgraf zu die Gesellsch ft erselbe ist jedoch von der Befugnißg, Das Grundkapital der Gesells 150 Thalern = 1350 ℳ, diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [41904] Oeffentliche Zustellung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu dem an⸗ Greußen ist Prokura ertheilt worden It. Anmeldung Dieses isn” i vertsgien ausgeschlossen. 2 000 000 Gulden österr W. leMschaft ist auf 2) vom 12. Mai 1880 5 tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke „ Die Ehefrau des Arbeiters Mat, Anna Auguste gegebenen Zwecke andere Grundbesitzungen, insbeson⸗ vom 21. September 1899. Eingetragen zufolge H m Gesellschaftregister vermekkt. FInbaber lautende Aktien zu 290 beilt in 10000 auf 9 vom 28. Oktober 1879] über die im Grund⸗ Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungs⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Albertine, geb. Gilian, zu Bredom, Prinzeßstraße 8 aise ez sneaah ements, zu erwerben und E11“ von demselben Tage ans “ des 1, ehtem ber 189. feestgestellt worden .“ buche von Neusalz Blatt 362 in Abtheilung III sis 9 Henace S Klage und Ladung bekannt gemacht. e eö SnIeee ren Geschäftsbetrieb auszudehnen. ember 1899. 8 Amtsgericht. u““ Von di 06 713 und 4 für den Kaufmann Gottlieb Lange zu erlin, den 20. September 1899. Hamburg, 20. September 1899. h.öSe. “ üher dns scrs wemnotsssüttercget 28aoshchne und Hn 11“ iecenc a “ 55 “ sind 3000 im Betrage Resaln 8 rechtskräftigen Fordencangen .Wisch, Gerichtsschreiber . H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Albbert Ernst Rudolf Matz, früher zu Bredow, in 400 Aktien à 1000 ℳ, lautend und auf den In Greußen, den 21. September 1899 „ver. Bekanntmachung. [41822] worden en begeben und voll eingemhst von 150 ℳ und von 322,56 ℳ nebst Zinsen und des Königlichen Kammergerichts, III. Zivilsenats. “ Nsietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, haher, zerlegt. . Fürstl. Schwarzb. Amisgericht. Abth. I 58 biecpen Handelsregister ist heute zu der Firma Die Begebung d it Kosten v“ [41912] Landgericht Hamburg sdaß der Beklagte durch Ausschweifungen und un⸗ S-2ezc Aktien haben die Gründer über⸗ (Unterschrift.) werke auf Iruschaft Electricitäts⸗ nach Maßgabe des Bedarfs an Lontaftien 1 feng für kraftlos erklärt worden. [41903] Oeffentliche Zustellung. Seffentliche Zustellung. Iee 8e. 2.g. 21 d. Der von dem A Gross-Strehlitz. Be Durch Generalverfammluggebe gen: . oder in Theilbeträgen, die Beschlußfassung bi⸗ dle. Neusalz a. O., den 18. September 1899. Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Franz Die Ehefrau Caroline Kaiser, geb. Werner, zu böslich v mit dem Antrage auf Ehe⸗ Vorst em Aufsichtsrathe zu ernennende z. Bekanntmachung. [41545) 1899 hat § 6 d gsbeschluß vom 11. Juli steht der Generalversammlung über A 1 Königliches Amtsgericht. Faßhauer, Margarethe, geb. Plagge, verwittwete Spremberg N.⸗-L., vertreten durch Rechtsanwalt dei . 6 “ “ s8 Mitgliedern; 1 88 “ 8 82 bei der halten: es Statuts folgende Fassung er⸗ standes zu. ng über Antrag des Vor⸗ Großklaus ¹zu Wolfenbüttel, vertreten durch die Dr. Ruhle, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler “ hgn. geg er schkbigen Ther 3 eteer bestellt werden. Nr. 52 ngetragenen tienge j ei der Hi h 8 elrf ben An⸗ b . 88 henlle h“ vS. Sehnascheg en Peellendecemers alt und 3 2920o Sengrapigen, 8vII Peg⸗ ee Febeesage baraesr. nertcgernaIache nten ees; Ve ö 8 % d S be “ I desands slegt Zühahn, vee,vczehh ecefann müt den ie. ünsen 9. 524 ndsmitgliede oder 1 ragen worden: 1 bis? 8 nfolge ienbesitzes i 6 rkün . — . 8 lts, „strage, den Beklagten für einen böslichen Verlasser ivj d 1 1 H “ 11111 daß der Zeichnende zu der Firma d efe Aschhf⸗ 1) das Grundkapital swwelchem die von Gebr. Koerting übernon uge derselben zum Emissionskurse. bli tilgter Hypothekenposten und verloren c. verbüßter entehren er Freiheitsstrafen und event. Parteien bestebende Ebe vom Pande zu eiden, 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, seine Namensunterschrift hin na der Gesellschaft Mark erhö um eine halbe Million Garantie bis zum 1. März 1905 verla nommene Die Begebung der Aktien darf nicht unt 1 geblich getilgter Hypothekenposter ge⸗ wegen dissoluten Lebenswandels, mit dem Antrage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zufügt, und zwar d urk erhöht worden, zerfallend in z verlängert und auf erfolgen, und eer Parkt angener Hypothekenurkunden, hat das Königliche h 1 II. 8 5 1 häbr. b . zu. nze echt Bekl 8 Admiralitätstraße 55, auf den 5. Dezember 1 8 f. Die Bekanntmachungen der Gesell 2) Als neues Mitglied d Hannover, den 19. September 1899 apitalreservefond zu ’ 116“”“] 8 Beilagten auch als schuldigen Theil zu erklaͤren und ittag See. u“ d 1 ellschaft erfolgen Banki glied des Aufsichtsraths der Königli “ Die Zeichnung der Gesell erkannt; v in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Be. 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ blatt Pansfeld. reis⸗ . . r “ annover. 8 it einem vom Verwalt . 3 vor die Zweite Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. w. 8 hlber dn 2 ansfelder Seekreises, zur Zeit das Eis. Königliches Amtsgericht. ʒIFSFgmm hiesigen E 141824 Direktor⸗ Stellvertreter 1“ 1) des auf dem Grundstücke Nr. 26 childbeng gerichts 88 2 Zrnschwen auf 8. e Dezember öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (41906) Oeffentli II w- “ ö“ eed Ehlesunönan C1I1I1 eges ster ist heute Blatt 5756 / Leipzig, den 20. September 1899 Abtheilung III Nr. 3 für die drei Geschwister Gott- 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ bekannt gemacht, 11“ 8 Pbe are 8 , “ Aitionäre erfolgt na ders Fessestaegln EGefdür In unser Gesellschaftsregister ist heute unt 1h1549 . I“ pegb atac Königliches ven gesc. Abth. EEE1“ 18.eche den sorerung, — 9 dem nedachtsn 8g 8 Neʒ Seöerates 189 recher bae. 18 Feu 8 febras schaftsblättern unter Angabe Gesell⸗ die durch Vertrag v er Nr. „Das Geschäft ist zur Fortse b E1 X XX“X“ Faa⸗ assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der b ederichs, e sddurch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen a ungstermine, den Tag d hüttenwerke Halt 2 . dannover uͤbergegangen. 8 . — 1111 Nr. 2 fü ürger⸗ . “ searl Ernst Kandier, zuletzt in Dittelsdorf, jett E — Gete ung und der Ver⸗ errichtete Fefeh 11““ Haftung Die Prokura desselben ist erloschen. Ieü Firmenregister ist heute bei 88 2 we teluag n de fih 88 bCö Braunschweig, den 18. September 1899. Landgericht Hamburg. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet Klägerin 3 DHannover, den 19. September 1899. 4 getrngenen Firma Ernst Hirsch ein⸗ Darlehnsforderung von 20 Thalern, H. Rühland, Oeffentliche Zustellung. sden Beklagten zu dem Termine zur Leistung des ihr eg. “ bblebnsfenerven Grundstüce Nr. 88 Olbersdorf Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Die Ehefrau Sophie Elise Frieda Caroline in dem Ürtheile vom 10. Juli 1899 auferlegten 8 2 111“ 8 (Hamann, geb. Rothlender (auch Rothländer), zu Eides und zur Fortsetzung der Verhandlung vor die durch Rechtsanwälte Drs. Wulff Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
h. Die Gründer der Gesellschaft sind: Der Gegenstand des Unternehmen . 1 s ist die Pro⸗ önigli 2 duktion und der Vertrieb Königliches Amtsgericht. 4à4. Die Firma ist in: Abtheilung III Nr. 1 für den Auszügler Gottfried [41902]) Oeffentliche Zustellung. depbur rnracn gegen ihren Ehemann Ludwig Vautzen auf den 27. November 1899, Vor⸗
2) der Dampfmü “ “ anbwahtendesiter Friedrich Fiedler, Krystallglas. Preßglas und Hannover. Bekanntmachun . Erust Hirsch 4) der Bank Förmcan Zickert, Das St it Im hiesigen Handel nen. [41823] Leobschützer Kaffee⸗Röst EE’’“ ö1ö1“““ eeee g . Ab Sodenstraße 2 neten durch d ¹ r 5 2 8 9 S i „ 2 2 8 e ũ 82 8 Eisleben. n Otto Berger, sämmtlich zu 6 Jahre festgesetzt 1 zunächst auf Anstalt Georg Böttcher ““ Sterilisir⸗ Ferner ist unter Nr. 574 die Firma: 12nn 1e1g Cau ö“ Hennoper, Bbasna in SFene hat als urch, den wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu i. Zum Vorstand ist ernannt: Eintragung in das Handelsre iste em Tage der. Die Firma und die dem Kaufmann G . Ernst Hirsch ge 8. b. Willner, zu Neobschütz eingetragenen gegen ihren Ehemann, den Schneider Carl Essen, Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehe⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Kaufmann Otto Berger in Eislebe Geschäftsführer sind: ö Jos Böttcher ertheilte Prokura sind erloschen as 92 Leobschütz’er Kaffee⸗Rösterei Darich gforderun von n0o Thbalern früher zu Hannover jetzt unbekannten Aufenthalts frau zu erklären und die zwischen den Parteien be⸗ wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. k. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: Driburg, Glasmacher Wilhelm Bohn 7. Bose zu Hannover, den 19. September 18909. 8 eobschütz und als deren Inhaber der Kauf⸗ 8) 2. auf 18 Grundstücke Nr. 43 Polnisch⸗ Beklagten, wegen Ehescheidung bei dem Dritten stebende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte 9 der Danvsmtlebesge Mthte Fensch säüst Kotzmonn Manellus Decher in Aürndeeg⸗ Königliches Amtsgericht. 4A. Wmann Gottlieb Anders in Leobschütz eingetragen Neüdorf Abtheilung 1II Nr. 1 für das Fräulein Fiollserat des Köntalichen Dberlandesgerichts zu Celle- Pellooten zur Vausen, 5. SFrenber 1899. r Dampfmühlenbesitzer Friedrich Fiedler, E11A“ 3 1111“ Leobschü J6“ Malwine Sachs zu Münsterberg eingetragenen Dar⸗. Berufung erhoben gegen das Urtbeil der Zivil⸗ ie III. des La empel, Sekretär. 1 3) der Bankdirekt g. Alle Verträͤ 5 elche fü Harbarcg., Hlbe. 1 eobschütz, 20. September 1899. “ önigli Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralitätstr. 56, auf .Fcs 4) der Banktirektor Herdeabsncer Geselsschaft rechtsnerdinsiche hngen smelche für die ⸗ Im hiesigen Handelsregister ist beute bei bseee. Königliches Amtsgericht. 8. leinssorderung von e efüüce, Ni. 27 Cichau Ab. Fennnee, e10 Sen 1800 bhden andgerichts zu den F. Degbr. 1899, Vormittags Hi irhr, (a1930)0 Oestentliche Zustellang. ⸗ ollen, müssen Firmen deren Erlöschen vermerkt: e; Magdeburg Handelsregift teilung III Nr. 1 für die sechs Geschwister Franz, Aufhebung des angefochtenen Urtheils, dem 5. nn. der 9 n a. vän gb. b S. e .ee. g egister. 41830 . 1 1d 1 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu k . n Rastenburg, Hintere Kirchenstraße 8, und ihre un⸗ s ¹ Anton, Josef, Nepomucen, Anna Marie und antrag gemäß zu “ rede. der zszentlichen Zustellung wird Urfer Aeuszh der nelge ercgen Anna Maric und I acharias, letztere vertreten durch den Arbeiter Carl
u 8
8 1. Als Revisoren zur Prüfung des Grü mindestens von zwei Geschäftsfü hergan 1 ründungs⸗ se b äftsführern unterzeichnet Tewes & Co. ( 83 bezse Rt aten deunbrrzeler 1ne ofh 129 Uiea 500 8 fbersteigt, Bertrage ꝛc. (BI. 140), 8.-Lav. — rchhef 1) Der Kaufmann Walter Haack hierselbst ist sit S Ei inget ladet den Beklagt ar Gusden Beülher andels nnager tn Halle a. S.: unterzeichnet sein⸗ on einem Geschäftsführer Trölsz & Wönckhaus (Bl. 321) 88,U 3 147), dem 1. September 1899 als Gesellschafter in das S Fütsc 38 Th 1 u Silbe nn g. “ a- 8— Dritten Zivilsenat des Königlichen Klage bekannt gemacht. 8 chneidemühlenbesitzer Bruno Poland der Dampf. Die Zeichnung geschieht in der Wei (Bl. 375), Brunswig et Heyen Bl. S92 dem Kaufmann Carl Jünger unter der Fira [IV ür . G; Dberlandesgerichts zu Celle auf Freitag, den Hamburg, 21. September 1899. 8 Zacharias in Rastenburg — vertreten durch den Eisleben, den 20. September 1899. Geschäftsführer zu der Firma 88 erte daß die v. Destinon et Co. (Bl. 411), H Clauß 2, „Carl Jünger“ hier betriebene Handelsgeschäft 7 esisch, f dem Grundstücke Nr. 1 Ober⸗Johnsdorf 19. Januar 1900. Vormittags 9 Uhr mit Diederich, Reecchtsanwalt Fischer, hier — klagen gegen den 1 Unterschrift beifügen. ffelfschaft ihre Harburger Meierei (Bl. 584) Robert Napecte schaft urter e0 erseneten, gfener dandelsges-hv.,.— Linndeg nef vrei Hapothetenforderungen; 25. üener 10b. erenteas Hanchi; m. Genlcteschreieer des Landgerhig. Ztestemmer s. chnebdeh engaha ween hedan vire,fearnb 8 . en Firma inger & b ilber⸗ 4 ellen. ffaannten Aufenthalts, wegen Kindesalimente für die „Jünger a. Abtheilung III Nr. 2 von 12 Thalern 24 Silber⸗ gelassenen Rechtsanwalt vn, Ze Fe 1419100 1“ b““ 1857 bezw. 5. Oktober 1898 geborenen Kinder Anna
Königliches mtsgericht 8 icht. Bekanntmachungen der Gesellschaft e 2b1e79,ek. 81), dnnen,2. 894 3 1 1, — , rfolgen durch et Co. (8 1849),eI. Alten Haacke seitdem fortseten. 8 . eann achangen der Ereselschaft erfelsen d. rch Sen. Ga Trading Nr. 2098 des Geftlechee s Let er⸗ ööu“ Peüscher oder 16 Thalern Schlesisch Süßmann’'sche Iegelran eeeeae Oeffentliche Zustellung. 1 8 der. 1nns Ghes gheselschahsregiterg ingeragen de en. ö““ 222 v Die Chefrau Friederike Louise Mathilde Hinsch, Maria bezw. Emil Gustav und Zahlung von Der Gerichtsschreiber sgeb. Nöhren, zu Hamburg, vertreten durch Niederkunfts⸗, Tauf⸗ und Sechswochenkosten mit dem
8 Bekanntmachung.
21. Dezember 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, [41905] Oeffentliche Zustellung.
Te--1---“—“] eeres emces. “
eeeee 8
ereieer27
9. September 1899. 1 Rechts⸗
In unserm Gesellschaftsre [41815]) fügung vom 12. September 1899 am 19. Sept gister ist am 1899. eptember Der Inhaber der i Phar, cbeft wietinn ken eingetragenen Haltern, den 19. September 1899 Blatt 132 “ VLE Fr. t 20 Thalern Schlesisch Darlehn für den Oberfleischer 18 11““ k Richter zu Eisleben ver⸗ Königliches Amts 479. 8 dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, sei B aufleute Walter Haensgen und Hermann Gottfried G Tepliwoda des Königlichen Oberlandesgerichts. anwalt Dr. Donner, klagt gegen ihren Ehemann Antrage: 13 1 Gefetfcöe ens gc Meülchaft henchemn Tod 8 heeencarch hrnivh. 6 See gegen die Fiemenlöschung bis denen e des 29 c- 9 die Gesella 8 FFeecheuncg. nr M. 4 von 8 Thalern oder — .SDiederich Jobannes Anton Seassch dte un⸗ 1) den Beklagten für den Vater dieser Kinder zu daß das Handelsgeschäft ufge t und Hamburg. 418 . Dezember 1899 schriftlich oder zu Firma September 1899 unter der 10 Thalern Schlesisch für die Haupt⸗Mündelkasse 1 sbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, erklären, chafter eeth gen Fächt von ,demn rügeren Gesell⸗ Eintragungen in das 19] öene. 18 geltend zu machen. Feehe heßbepes Fenebenesfsen; hierselbst “ von Neobschütz, 1eggeg. E1I 2een it dem Antrage, den Beklagten für eine 1e 2 8. e . reee 1 hne fortgesetzt wird. bö Becke & x eee gc. 8 Hönickiches Aenber. n991 b“ 9 Kommissionsgeschäft 828 unter E13 a0 2. auf 8 88. 28 52 Hlembrn Der Milchhändler Wilhelm Johann Moritz Kieberger eeee 1I; H sFeschen 878 EEE 12 ö 89 emnächst ist in unserm Firmen . Car ax Johannes Albert 1 er hätees gi dve re ee et. . esellschaftsregist . 1 eilung III Nr. 2 für den pensionierten Schul⸗ 3 zanwalt Dr. Bendi 1 ündli 8 ür j elben Tage unter Nr. 764 ferenegiter an dem. Herug nft aus dem unter dieser Firma vefeüdrte Haspe. 52b3 3) Welnases berenget ah:. nber c g hier be. lehrer Johann Heinold zu Glambach eingetragenen ie boamburg hertieierdurchnhochne Gntdartne Seö und ladet den Feklastan zu⸗ Shs e, nn⸗ 28 8 L8 B Lag; 8 L ichter zu Eisleben und als deren Inhab g -”en eet een ; dasselbe wird von dem bis⸗ des Königli An register [41779] standene offene Handelsgesellschaft ist „ Restkaufgeiderforderung von 14 Thalern 20 Silber⸗ Kieberger, geb. Lüders, unbekannten Aufenthalts lung des Rechtsstreits vor di⸗ R . axmn. e suhe 829 9 K.-2 8 Emi hungskosten und zwar vees a Richard Richter zu Eisleben “ als ee “ V1e Becke, Der Fabrifante⸗ Haniel Reeer 9, F97 ie ssegän⸗ deshalb unter Nr 1683 8 Pefselest ne Fesöen 1½ Pfenn geng 8582 F ö wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage einen 8E h6 Hamberg (Ttes htechamehe zag. 8 die 88. orden. unter unveränderte aspe hat für registers 9 1.“ er obengenannten Gläͤubiger werden mit ihren An⸗ Ri 2 Bekle — 8 2 1111“ 8 Afortgesezt r Firma L Haspe bestehende, unter der Nr. 136 9 —e afe ₰ Heinri 1 sprü “ Rechten auf die vorstehend bezeichneten Rcste e eg Alassen. öe Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen jährlichen Theilzahlungen im Voraus zu entrichten, Königliches Amtsgericht. veser Lir Schapmann * Fohn. Das unter Wusterne egg ech Funt, der, Figng. Kefkflänische der Ahaber der Firnd nchne 3 Hypothekenposten ausgeschloffen. He geng acten, c Teg8, Pekkagte zur münde beiteder, gegachtene Becte sftastne vnfan 8 herpnabfate C“ gage 1 eser Firma bisber von Elise Chr sti 3 raubenfabrik D. Kettler jun. und Fellgeschä 8 Füch He. Haute⸗ II. Nachstehbende Hypotbekenurkunden: G 4 8 „bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung streckbarkeit des Urtheils, “ Johannsen, des Heinrich Carl Pari ane, geb. eingetragene Handelsniederlassung d t ellgeschäft — hier unter Nr. 3278 des Firmen⸗ See en ¹ 80 lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ V et aridom Schop⸗ Emil Kettler ng den Ingenieur registers eingetragen a. das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem 1V. Zivilk des Landgerichts zu Hambur zzug 1 8 EIberfeld. Bekanntmachung. 4 mann Wittwe, geführte Geschäft ist von Wil⸗ ettler zu Haspe als Prokuristen bestellt, was 5) Der K . 1 Grundstücke Nr 126 Tepliwoda Abtheilung III „ Zivilkammer andger 8 g Hamburg, 21. September 1899. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts no Fer CC“ heea 1nn .“ ZZ“ 8 unter Nr. 105 des Pro⸗ 121. as vetgxis hehh 8 üi9 4 175 879. .eg der C“ (ürs knsn, Eb Gerichtsschreiber e Zivilkammer 3 ö 8998. Fenmettag6 o fuher . gesellschaft in Firma „Conti. Inhab Fa sger. elben, als alleinigem Fencs. ga. azebrouck“ — Röhrengeschäft — “ „Heinrichau eingetragenen Darlehnsforderung von 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem enn ete cc 8 1 zffentlich stell eird dieser nental⸗Havana⸗Compagnie, Gesellschaf nhaber, unter unveränderter Firmafortgesetzt. H 1“ Nr. 3279 des Fi r. . 200 Thalern, Geri “ GGeheber assung in Elberfeld eingetragen ies Diecks. Diese Fih at die an Otto sch nr; 79848 Zu O.⸗Z. 170 Band P8es Gesell⸗ Köntaliches Amtsgericht 4. Ahtb. 35. Nüde, Pö. ni 1“ Auezug 18 S 1 hnc. 99 Aßmann, zu Rothbrünnig, Prozeßbevollmächtigter: .“ Königlichen Amtsgerichts. Abth. 16. 1889 Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. August ”g98 Gottlieb Krüger ertheilte Prokura auf⸗ Birnan r s nneefi algetracen Verantwortli 8 gebor. Klinke, zu Hertwigswalde eingetragene Kauf⸗ 9dar. baf Cer Gerichtsschreibe des dandgerichts.. Rechtsanwalt Fenraae 188 ee. Uhran 88 112- Oeffeutliche Zustellung 1 g99 ehan Se. vorm. Ph. Wiese⸗ 8 ruckerei und Verlag J. V.: ntwortlicher Redakteur: gelderforderung von 300 ℳ. 1 2 “ b- den Arbeiter e wra h, früher zu 29- Flübre Besf Sen —ce Fnif dedwi 8 Prebenstand des Unternehmens ist der Handel mit Firma, d “. Die Gesellschaft unter dieser Haftung in Heidel esellschaft mit beschränkter „V.: von Bojanowski in Berlin. 1 c. ras Hypotheken⸗ Instrument über die auf dem Kcothörünnig, wesen böglicher Verlassung und IJ “ bs 8 na ohtabacken und Tabackfabrikaten. slen Inhaber Rudolph Wilhelm Proch. Dur güesah ei 8 25⁷ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Grundstücke Nr. 126 Tepliwoda Abtheilung III] [41908] Landgericht Hamburg. ssagung des Unterhalts, mit dem Antrage, die Ehe Janke vn hseag’. zhrigen Marie und Martha G 18“ zu Altona, üg- Heinrich Christian Johann] 7. Junl 1899 99⸗, üan Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 — für den Kaufmann Sesehe hahen n Die Eh Deftegthichen üase aͤms “ geb v bv seee den hna ge⸗ chyündr Janke p Gurske⸗ he “ 8 elnitz Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. zu Münsterberg eingetragene Darlehnsforderung von e efrau Frieda Auguste Emilie „geb. ⸗ 2— * 2 100 Thalern, * dHartmann, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ gesetzlichen Vormund, Besitzer Hermann Janke in