1899 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

141988] Zoologischer Garten.

Die Zahlung der Zinskupon r. I der 4 % Obligatiomen 2 en er tens erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab durch 5* ö5 Zankbauseg S. Bleichröder schäfisstunden mit pr Sentsglich in den Ge⸗

Berlin, den 22 September 1899. Eereserand bes Mes.Bee⸗desgoolog Gartens,

Vereinsbank in

In Gemäßheit § 4 der Sta tuten hat der Auf⸗

Feeni6 obeschlossen, eine fernere Eia ebrut % auf die Interimsscheine einzufor⸗ emgemäß werden die Herren Aktionäre bier⸗ 85 ausgetoedert, eine fernere Einzahlung von 10 % 88 * per Aktie in der Zeit zwüschen dem und 21. Nobvember 1899 bei Vermeidung 85 18 § 5 der Statuten angedrohten Nachtheile an 1 Gereinsbauk in Hamburg zu leisten. Bei Finzablung sind die Interimsscheine, auf welche

1 nzahlung geleistet wird, unter Beifügung eines Pithmetisch geordneten Verzeichnisses einzureichen. 5 eingelieferten Interimsscheine mit der Quittung

er die geleistete Einzahlung können vom 2. De⸗ zember 1899 ab gegen Rückgabe der Quittung welche die Vereinsbank in Hamburg bei der Ein⸗ lieferung ertheilt hat, wieder in Empfang genommen werden. Formulare zu solchen Verzeichnissen sind vom 8. November dieses Jahres ab in unserem Depot⸗ und Effektenbureau erhältlich. ““

Hamburg, den 21. September 1999.

Der Vorstand.

12000) 8 Düngerfabrik Kaiserslautern.

Generalversammlung.

8 Mittwoch, den 11. rlaber 1899, C tnterag⸗ 10 Uhr, zu Kaiserslautern im oberen älchen des Kasino⸗Gebäudes, findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt mit

folgender Tagesordnung: 1) Genehmigung des laut notarieller Urkunde bom, 8 Festhanh. vollzogenen Ver⸗ s Geschäfts einschließli . Grundstücks und der nschles ö“ 2) Auflösung der Gesellschaft, Bestimmung über die Liquidation, sowie Wahl von einem oder mehreren Liquidatoren und Ersatzleuten. Die Herren Aktionäre werden zu dieser General⸗ versammlung eingeladen mit dem Hinweis auf die Hestitumung des Art. 242 Ziffer 2 des Handelsgesetz⸗ uchs und § 27 Abs. 3 der Gesellschaftsstatuten wonach die Beschlußfassung erfolgt mit einer Mehr⸗ heit von drei Viertheilen des in der Generalver⸗ sammlung vertretenen Grundkapitals. Die Aktionäre die an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich vor derselben über ihren Aktienbesitz auszuweisen. Die Aktionäre, welche nicht persönli anwesend sein können, können sich durch Bevollmäch⸗ tigt⸗ srifflicher Vollmacht vertreten lassen, zu nulare vo ü 1xö m Bureau der Düngerfabrik Kaiserslautern, den 21. September 1899. Düngerfabrik Kaiserslautern. Der Aufsichtsrath. S. Krieger, Vorsitzender.

n Gemäßheit des Anleiheplanes sind i 5 September a. c. stattgefundenen IS e unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen die folgenden Nummern zur Rückzahlung per 31. De gember 1899 gezogen worden: 8— 54 . 133 137 140 167 208 209 217 220 81 289 294 300 302 310 325 326 332 55. 393 397 460 475 482 494 510 515 543 888 8* 568 579 587 588 593 618 624 631 645 8 8 700 717 723 725 742 767 811 828 833 8 5 908 938 940 941 952 976 978 993 997 V1 1019 1024 1041 1049 1058 1066 1074 1110 152 1388 1972 1138 1189 1190 1239 59; 1280 188 88388 . 1467 1475 1 88 88 te Verzinsung dieser Schuldverschreib vües am 31. Dezember 1899 8n 8997 talbeträge gegen Rückgabe der betreffenden 8 Fmgaesseibungen 8 der Zinsleisten vom . : c. ab von der Allgemeinen wctihne Credit⸗Anstalt in Leipzig zurück⸗ on den im vorigen verschreibungen sind 9* ““ 8. rückzahlbar am 31. De⸗ Bene ö cht zur Einlösung vor⸗ e

e Stücke werden v ab nicht mehr verzinst. dem genannten Termin

Leipzig, den 20. September 1899. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die Oberlausitzer G schaften wird am 4. eshets der

mittag 11 Uhr an, ihre

193. Hauptver . a in Görlitz 1“ p s mmlung Ta. ürh e; Wahlen und sonstiges Ge⸗

Der Sekretär: Dr. Jecht.

Die Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellscha zu Berlin e

macht hierdurch bekannt, daß a storbenen Grafen Bassewi 20. September 1899 zu Berlin stattgehabten Sitzu des Verwaltungsrathes der Domänenrath und Riter⸗ gutsbesitzer Herr Brödermann auf Knegendorf be Plaatz i. Meckl. zum Vorsitzenden des Ver waltungsrathes und der Herr Major und König⸗ di. aefranh gtiehe. auf Caywen be r., zum Stellvert fitzenden gewählt worden sind. 11“ Berlin, den 21. September 1899. Die Direktion. v. Uebel.

[40281]

Sterilisator ⸗·Werke Frankfurt a. Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der heute stattgehabten Generalversammlun wurde einstimmig der Beschluß gefaßt, die Gesell⸗ schaft aufzulösen. Zum Liquidator wurde der sen⸗

hberige Geschäftsführer Dr. Hlinrich 9, furtoo. M. eSes. r. Heinrich Becker in Fr

Berlin, Sonnabend, den 23. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8 einem besonderen unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 25 b) e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 1 ; 8 d „Handels⸗Register für das Deuts

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Han 4 Eingelne Nummern kosten 20 .

1 11“ Fr ichs⸗ zni ts⸗ spreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Berlin auch durch die Köni 1 en Reiche und Königlich Preußischen Staats 1g,hrse führ der Rane Cner ee

Anzeigers, SW. Wilhelmstra Potsdam. Bekauntmachun⸗ 1 10 Potsdam. Bekaunntmachung. [418411

B 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1273 die Handels⸗Register.

Firma „Emil Rohde“ zu Potsdam und als deren Inhaber die verwittwete Frau Buchbinder und aunem. Hanbelaneaistereintea. 1815939 Kaufmonn Robve, Emilie, geb. Fiehrig, daselbst nö. bat⸗ dah 1“ Iö“ 1899 de heute eingetragen: 3 vurde bfute hec Pörzellaufabrik Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. i 2 Menntzsae⸗ schaft ist errichtet durch den notariellen

die Gesell J ae vom 22. August 1899 und die Nachträge hierzu vom 5. 2. 9. September 1899 und hat ihren

itz in Mannheim. 8 egenstand des Unternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Produkten jeg⸗ licher Art. 8

Das . 250 000

ndertfünfzigtausend Mark. 1ne Geselschaft bestellt zwei Geschäfteführer, von welchen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

[41989]

8*

Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ vermerkt die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1899 aufgelöst ist und daß die Liquidation durch die Kaufleute Hugo Baum zu Berlin und Wilhelm Nölle zu Oberlahnstein erfolgt. Gleichzeitig ist bei Nr. 61 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Paul Werner und Phoebus Berlowitz in Berlin, 1 Nlebana Wolter und Tuiscon Neuhaus zu Ober⸗ Potsdam. Bekanntmachung. [418421 ahnstein ertheilte Prokura erloschen ist In unser Firmenregister ist unter Nr. 1274 die Niederlahnstein, 15. September 1899. 8 Firma „Wilhelm Scharf“ zu Potsdam und als Königl. Amtsgericht. deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Scharf —— daselbst heute eingetragen worden. .“ Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Alfred Mayer, Kaufmann in Straßburg i. E., ist als Prokurist bestellt. Der Gesellschafter Eugen Bumiller hat seinen Wohnsitz von Duisburg nach Mannheim verlegt. Mannheim, 16. September 1899. Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

des ver⸗ der am

Marggrabowa. Handelsregister. [41831] Die unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetragene ’ee Julius Bräude⸗Mierunsken ist zufolge erfügung von heute gelöscht worden. Marggrabowa, den 18. September 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. 5

41945]

Fi scherei⸗Actien⸗Gesellschaft „Neptun“

in Emden Roh⸗Bilanz pro 15. i 1 8 Activa. für die Geschäftszeit vom 1. 1.een bis 189 Juni 1899. Passiva

[41941]

Bei der am 16. September d. J. stattge Ausloosung unserer Partial⸗Obli 1 datiert vom 29. März 1893, sind die V1 3 8 9 7 11 27 31 52 56 58 70 94 96 109 139 157 196 198 213 221 231 233 234 255 259 264 3 3 68 26 . 325 326 328 329 341 375

4 30 437 440 445 453 462

gezogen worden

1 [41838] andelsgesellschaft unter der Firma Ernst Lauterjung & Cie in Ohligs, Nr. 11 hies. Ges.⸗Reg., ist heute gelöscht worden. Ohligs, den 20. September 1899. 3 Königliches Amtsgerich

Ohligs. Die offene

Neheim. Bekanntmachung. [41833] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 16 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Clemens Hein⸗ rich Tillenberg, dem Betriebsleiter Samuel Eue und dem Kaufmann Wilhelm Jaus, sämmtlich zu Neheim, Kollektivprokura für die unter Nr. 48 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Neheimer Metall⸗

zwei⸗

Potsdam. Bekauntmachung. [41843 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1275 di Firma „Alexander Wähgeldt“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Wähgeldt daselbst heute eingetragen worden.

Terrain⸗ und Gebäude⸗Konto 8 400 000

er⸗Konto der 23 Logger, seefertig. 8.. 8

5 84 Maschinen⸗Feoner

45

147 626 285 814

29 124

Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Schuldbuch⸗Konto, Kredi⸗ tores per Saldo..

ank⸗ Opladen. [41839]

Komtor⸗Einrichtungs⸗Konto

Obligationen⸗Konto: Zoll und ges. Reservef.

Kassa⸗Konto S Böttcherei⸗Konto:

Fischerei⸗Geräthe⸗Konto:

: Baarbestand

Reparatur⸗Werkstätte⸗Konto:

Segelmacherei⸗Konto: terial

Ballast⸗Konto. Tauwerk⸗Konto Salz⸗Konto. . . Viktualien⸗Konto

Mannschafts⸗Konto: Vors⸗ d. der Mannschaft pr. Erus zna 8 Versicherungs⸗Prämien

Versicherungs⸗Konto: pr. 1899

Zinsen⸗Konto: Vorirag auf

auf neue Rechnung

Heringshandel⸗Unkosten⸗Konto: Vortrag auf neue

uldbuch⸗Konto: Debitores per Saldo . 8 Tonnen und Material

Netzfleethe mit Zu⸗ behör und FischevetrCjegenfüfce 5 . 8

8 Schmiede⸗konig; Geritzschaften amn heareriel,

Reserve⸗Segel und Ma⸗

neue R Allgemeine Berriebs⸗Unkoften Ziorttn örtra⸗

Reisegelder

900

2 641 10

3 090 133 807

255 776 8 286

2 492

6 503

2 785 315 286

11 458 9 858 17 943

7 428 6 755

7 507 150 580]46

32 78 46 16

09 61 07

10 06

Dr. S Kons.

96 65 50

Emden, den 8. September 1899. 1 Fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft „Neptun“

Dr. D. Vorstehende Bilanz ist durch uns D,

Der Aufsichtsrath.

er ag rath rch uns mit den Joh. Corn. Loesing.

YV. Brons. Vorstehende Bilanz ist du

K

941 142 82

A. Kool. und festgestellt.

alk. Büchern verglichen und

Emder Beeno senschoftabant

Accepten⸗Konto Gesetzlicher Reservefonds Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Saldovortrag aus vor⸗ jähriger Rechnung..

C. G. A. Wrede. R. J. Kortkampf.

W. Kool &

1 266

118 794 153 927

229 835 35 000 2 318

37 95

47

47

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligatio erfolgt am 1. Januar 1900 81 Lareitaen derselben an unserer Kasse, sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin. Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der bereits am 23. September 1896 ausgeloosten, am 1. Ja⸗ Fhar 1897 fällig gewesenen Partial⸗Obligationen kr. 44 332, sowie den Inhaber der am 24. Sep⸗ tember 1897 ausgeloosten, am 1. Januar 1898 fällig gewesenen Partial⸗Obligation Nr. 43 und den In⸗ haber der am 29. September 1898 ausgeloosten am 1. Januar 1899 fällig gewesenen Partial⸗Obli⸗ 88 Vermeidung weiterer te ebenfa ei vorgenannte zur Einlösung zu bringen. 8

Dresden⸗Pieschen, den 21. September 1899. Dresdner Malzfabrik

vorm. Paul König. 8 Paul König.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genosenschnftenss g-

1“ Keine.

56

Der nären

Die Art. 30

941 142

richtig befunden.

8) Niederlassung ꝛc. von

Dem geprüften Rechtspraktikanten Geo till von Erlangen wurde durch 8e“eanit⸗ Miinisterial⸗Entschließung vom 9. September 1899, Nr. 27 599, die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei

Herre

8 Flachsspinnerei Osnabrück.

Bilanz am 30. Juni 1899.

Passiva.

Grundstücke. e“]

3 Feleneretaesschinen 8 Werkstattmaschinen und Inventa Utensilien und nhnblnd. 2 S Gasanlage.. . Fuhrwer Kassenbestand . Wechselbestand ..

Debitoren 8

lachs,, Heede⸗ und Garn⸗Vor ztb⸗ . etriebsmaterialien⸗Vorräthe G he.

n;

Soll. 8

ℳ. 83 884 136 138

61 13 07 21 11

06 92 39

13

Aktien⸗Konto. . Darlehn⸗Konto Reservefonds . Kreditoren

Saldo am 1. 1 1898

Rückständige Dividende pro Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

8 2 98 . 2. 83 51 2 Reingewinn pro 1898/99 22 032,33

ℳℳ 450 000 120 000 1897/98 34

9,67

8

2

672 209 63 ewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

672 209

8 2 5

1899/1900

in Betriebzunkosten Generalunkosten.. u“ Abschreibungen Beitrag zum Reserve⸗

101 Tantiême u. Grati⸗ 8 1 300,—

bbNEEööö“ 4 % Dividende 18 000,— Gewinn⸗Vortrag pro 2 150,38

Haben.

62 97 83

131 660 31 592 18 220

22 552

204 026/42

Der Vorstand.

Ertrag der dereien

örger.

Per Saldo⸗Vortrag am 1. Juli 1898 iesen und Län⸗

519

803 703

202

188IIX

dem K. Amtsgerichte Erlangen ertheilt derselbe heute in die diesgerichtficte Net. nsd⸗

liste eingetragen. Erlau en, den 18. September 1899. Amtsgericht.

Kgl. [419691 Bekanntmachun

Zufolge Verfügung von heute ig.n die Li⸗ beim Königlichen Amtsgericht zu Kulm 1 Rechtsanwälte eingetragen, daß der Rechtsanwalt

Rud e2. 82 seinen Wohnsitz in Kulm ge⸗

Kulm, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.

nk „Ausweise.

Keine

8 8

111“ 8

vollgezahl

Frankfurt a. M., Sterilisator⸗Werke

schaft mit beschränkter Pftung in Liquidation. er.

[41731] Hauts Fourneaux Lor

ö den GHebrüder Sulzbach hier trag auf v

Gelseukirchener G vorm. Munscheid 18

Handel und ur Noti Börse eingereich worden. 2 an der hiesige

Frankfurt a. M., den 21. September 1899.

den 13. September 1899. Frankfurt a. M. Gesell⸗

Dr. H. Be

““

ains

Aumetz-la Paix (Société Anonyme)

3 8* 8

Aufsichtsrath beehrt sich hierdurch, den Akti mitzutheilen, daß die durch hee g8

Statuten vorgesehene ord sammlung am eutliche Generalver⸗

Mittwoch, den 11.

Oktober d. J.,

11 Uhr Vormittags,

in dem Geschäftslokal, 60 R Asoc Brüssel stattfinden wird. ue de Association, in

Tagesordnung:

Berichte des Verwaltungs⸗ und Auf Genehmigung der 30. ufsichtsraths.

Juni.

Niederlage der Aktien, vorgeschrieben durch

der Statuten, muß bis spätestens 6. Ok⸗

tober d. J. in einem der nachbenannten Bankhäuser

geschehen:

n de Lhoneux, Linon & Co. in Namur.

F. M. Philippson, Rue de l's Nr. 44, in Brüssel. 1u* G. de Lhoneux & Co. in Huy. Cnisse Commerciale de Bruxelles in Brüssel. LSg naenner1815 de 8 uxelles in Charleroir. E. Nathan et Co., Rue d'Arei ue d'Arenberg, in ees 8. Co. in Trier. queInternational . burg. 8 Estas aas

Bekanntmachung. Bankhäufern Baß & Herz sowie ist bei uns der An⸗ von nom. 500 000,— ktien Nr. ee, der 2I und Eisenwerke & Co. in Gelsenkirchen zum

te neue

Die Kommission 1

ssür Bulassung von Werthpapieren an der Bürse zu Franksurt a. M.

[41995])

Die Aktiengesellschaft „Schl nominal 88.92 Schlesische Boden⸗Credit⸗

(40) Millionen M zum Handel I“ biea. Fügs an . Breslau, den 21. Sepichnber der hiesigen Börf

Bekauntmachung.

Neues Bürgerliches

1“

nebst Einfü B 8. 86 Uhncgunoggeset und Bachregistek. Größter Massenarti

Gesetzbn

kel. 470 Seiten. Nur in Postpacketen Berlin C. 2. 8

S chlafe

Metall⸗Bettstellen „Schlafe patent“⸗

Schwarz & Co.,

mit

„. Sprungfeder⸗Matratze.

Die Prokuristen zeichnen zu zweien.

Die veatae Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Hugo Sterner, Kaufmann in Mannheim und Sebald Salmony, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Mannheim, 16. September 1899. SESGSroßh. Amtsgericht. III.:

Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [41558]

Nr. 38 897. Zum Handelsregister wurden heute eingetragen:

h Zum Firm⸗Reg. Bd. 1, O. 8. 587, Firma „Carl Leoni“ in Mannheim: Ernst Leoni, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 6, Firma: „Emil er; 8 e ah.

Die Firma ist erloschen.

Hügs Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 217, Firma „Gutenbergdruckerei Ruß & Merk“ in Mann⸗

eim: 8 b

besmne Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Ernst Merk und Georg Heinrich Merk, beide in Mannheim, übergegangen, die es unter der Fifm „Gutenberg⸗Druckerei Gebr. Merk’“ weiterführen.

4) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 296, Firma „Gutenberg⸗Druckerei Gebr. Merk“ in Mann⸗ eim. 8 8 Offene Handelsgesellschaft.

Hie Gesellschafter sinlna-d:;

Ernst Merk, Buchdrucker und

Georg Heinrich Merk, Buchhalter, beide in

annheim. 2 Mang Gesellschaft hat am 15. März 1899 begonnen.

5) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 249, Firma „Courad Kappes“ in Mannheim.

Inhaber ist Conrad Kappes, Agent in Mannheim.

Der zwischen ihm und Wilhelmine Zwerger in Mannheim am 8. November 1889 errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

6 erg Firm.⸗Reg. Bd. V., O.⸗Z. 250, Firma „Abraham Reinmann“ in Maunheim.

Inhaber ist Abraham Reinmann, Agent Mannheim.

E“ ihm und Gertrude Seelig von Neckar⸗ beuren am 30. April 1874 in Mannheim abge⸗ schlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 12 Fl. zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen shet ees Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. 3

7) Firm.⸗Reg. n III, O.⸗Z. 781, Firma „Carl Flink“ in Mannheim:

Die Prokura des Eugen Schweizer ist erloschen.

8) Zum E“ aes 361, Firma „Gebrüder Knapp“ in Mannheim. Der zwischen dem Gesellschafter Heinrich Jakob Knapp und Johanna Elisabethe Volz in Mannheim am 21. August 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

9) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 297, Firma „B. Auerbacher & Cie“ in Mannheim⸗ Neckarau.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter

nd:

Bernhard Auerbacher, Kaufmann in Ludwigs⸗

hafen a. Rh.,

Julius Bloch, Kaufmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be⸗ gonnen. 1

10) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O⸗Z. 298 in

ortsetzung von Bd. VI, O.⸗Z. 381, Firma „Raab

archer & Cie.“ in Maunheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Feaefig ie Kaiserslautern:

Der Gesellschafter August Karcher ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle

nd die Wittwe Mathilde, geb. Diffen; in Mann⸗

eim, sowie Friedrich Karcher, Kaufmann in Mann⸗ heim, Mina, geb. Karcher, Ehefrau des Kaufmanns ermann Riehl in Mannheim, Marie, geb. Karcher, hefrau des Kaufmanns Bernhard Tillessen in Mannheim, und Karl Karcher, Kaufmann in Duis⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten, jedoch ohne das

in

Neheim.

feingetragen worden, daß dem Kaufmann Emanuel

waaren und Werkzeugfabrik Hugo Bremer zu Neheim ertheilt worden ist in der Weise, daß je zwei der genannten Personen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Neheim, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. ““ Bekanntmachung. [41832] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 17.

Heinemann zu Neheim für die unter Nr. 55 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene, hier bestehende Aktien⸗ gesellschaft „Neheim⸗Hüstener Bank“ Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen berechtigt ist. Neheim, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. 41834] Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilh. Hensch Nachfolger zu Neuhaus a. E. etngeage⸗ ist eiloschen. „Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. E., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. [41835] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 62 eingetragen die Firma: 1 1 6 8 it dem Niederlassungsorte Neuhaus a. E. un als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Thiele zu 8 a. E. r“ a. E., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen. Bekauntmachung. (41836] In das hiesige Firmenregister wurde unter Nr. 130 die Firma B. Schweriner & Cie zu Kaiserslautern mit einer Zweigniederlassung in Neunkirchen, Bez. Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schweriner zu Kaiserslautern eute eingetragen. Neunkirchen, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.

8 8 Neu-Ruppin. [41560] In das Firmenregister ist eingetragen: am 12. September 1899 unter Nr. 736 die Firma „Adolf Kelch“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kelch ebenda; unter Nr. 737 die Firma „Richard Wittko mit dem Sitze zu Alt⸗Ruppin und als deren haber der Kaufmann Richard Wittkopf ebenda unter Nr. 738 die Firma „Paul Wache“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Seisenfabrikant Paul Wache ebenda; 1 am 14. September 1899 unter Nr. 739 die Firma „Ernst Langermann“ mit dem Sitze zu Neu⸗ Ruppin b deren Inhaber der Konditor Ernst Langermann ebenda; he Nr. 740 die Firma „Wilh. Ewert“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ewert ebenda; 8 unter Nr. 741 die Firma „Carl Schmutzler’ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Schmutzler ebenda; G unter Nr. 742 die Firma „Hermann Grauert⸗ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Grauert ebenda; am 15. September 1899 unter Nr. 743 die Firma „Waldemar Weidlich“ mit dem Sitze zu Neu⸗ Ruppin und als deren Inhaber der Kauf ann Waldemar Weidlich ebenda. .“ Neu⸗Ruppin, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin.

Im Fienregister sind die unter Nr. 260 und Nr. 278 eingetragenen Firmen „J. W. Höffler“ und „F. Futh“ heute gelöscht worden.

Neu⸗Ruppin, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

n⸗

[41837]

4

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [41563] In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter

Jheid, geb. Simons, hierselbst ertheilte Prokura ein⸗ Jgetragen.

getragen:

Ins Prokurenregister ist heute unter Nr. 58 die seitens der Firma Aug. & Ferd. Schoeller zu Opladen der Ehefrau Ferdinand Schoeller, Adel⸗

Opladen, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.

osten. [41569] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Blatt 118 die Firma P. Stüve mit dem Niederlassungsorte Westersode und als Inhaber Kaufmann Peter Stüve in Westersode, 2) Blatt 119 die Firma Peter Borchers mit dem Niederlassungsorte Lamstedt und als Inhaber Kaufmann Peter Matthias Borchers in Lamstedt, 3) Blatt 120 die Firma M. Mannheim mit dem Niederlassungsorte Warstade und als Inhaber Kaufmann Magnus Mann Mannheim in Warstade,

4) Blatt 121 die Firma P. Daberhahl mit dem Niederlassungsorte Basbeck und als Inhaber Kaufmann Peter Daberhahl in Basbeck,

5) Blatt 122 die Firma St. Sternberg mit dem Niederlassungsorte Achthöfenerdeich und als Inhaber Kaufmann Steffen Sternberg in Acht⸗ höfenerdeich, e“ 1G

6) Blatt 123 die Firma C. H. Postel mit dem Niederlassungsorte Hemmovor und als Inhaber Kaufmann Christian Heinrich Postel in Hemmoor,

7) Blatt 124 die Firma J. C. Steffens mit dem Niederlassungsorte Warstade und als Inhaber Mühlenbesitzer Johann Christoph Steffens in Warstade,

8) Blatt 125 die Firma H. Rojahn mit dem Niederlassungsorte Westersode und als Inhaber Kaufmann Heinrich Adolf Friedrich Rojahn in Westersode, .

9) Blatt 126 die Firma D. Haack mit dem eee. Warstade und als Inhaber Möller Claus Diedrich Haack in Warstade,

10) Blatt 127 die Firma J. F. W. Tripmacher mit dem Niederlassungsorte Oberhüll und als In⸗ haber E ann Friedrich Wilhelm Trip⸗ macher in Oberhüll,

11) Blatt 128 die Firma H. v. d. Mehden mit dem Niederlassungsorte Lamstedt und als In⸗ haber Pferdehändler Heinrich Ludwig v. d. Mehden in Lamstedt. 11161“

Osten, den 19. August 1899. 1 8

Königliches Amtsgericht. I. 8

[40824]

Pforzheim. um Handelsregister wurde ein⸗

Nr. 46 213.

a. zum Firmenregister:

1) O.⸗Z. 683 in Band I (Firma Gustav Ditt⸗ ler hier): Dem Kaufmann Eugen Dittler und dem Ingenieur Pußpat⸗ Dittler jr., beide hier wohnhaft,

Prokura ertheilt.

8 8 Band 8 O.⸗Z. 9e Albert Wahl er): Die Firma ist erloschen. big d 11 O.-Z. 677: Firma A. Schiler hier. Inhaber ist Apotheker August Arthur Schiler, nhaft hier. b. zum Gesellschaftsregister:

Band II, O.⸗Z. 1231 (Firma Bündert u. Lettré in Berlin mit Zweigniederlassung hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf die Kauf⸗ leute Robert Heinrich Bernhard Schmidt und Wil⸗ helm Lettré, ersterer zu Berlin und letzterer zu Kolonie Grunewald wohnhaft, über. Dem Kauf⸗ mann Josef Groß, wohnhaft in Berlin, ist Einzel⸗ prokura ertheilt. Den Kaufleuten Georg mmerich und Julius Hüttig, beide wohnhaft in Berlin, ist Kollektivprokura .;;; September 1899

orzheim, den 13. 1

Gr. eeh II.

Dr. Glock.

Posen. Bekanntmachung. 41840] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 710 die am 19. September 1899 unter der irma „Posener Kaffee⸗Rösterei, Cohn &. acoby’“ mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Wolff Cohn zu Posen und der Kaufmann Eduard Jacoby daselbst sind, eingetragen worden.

Posen, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.s

Nr. 50 eingetragenen, in Berlin domizilierten Gesell⸗ schaft in Firma: „Kohlensäure ufs

Potsdam.

Firma „F. A. Heere“ zu Potsdam deren Inhaber der heute eingetragen worden.

Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 8 4 Bekanntmachung. [41844] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1276 die und als Kaufmann Albert Heere daselbst

Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ratibor. Bekauntmachung. [413091 In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Sep⸗ tember 1899 unter Nr. 155 die Aktiengesellschaft in Firma: Gebr. Böhler & Ce, Actiengesell⸗- schaft mit dem Sitze in Berlin, Zweignieder lassung in Ratibor, eingetragen und dabei Folgende bemerkt worden: . A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Jun B. Gegenstand des Unrernehmens ist:

Die Herstellung von Eisen, Stahl und Fabrikaten daraus, sowie die Ausführung aller anderen durch die Werks⸗ und Fabrikeinrichtungen der Gesellschaft herstellbaren Arbeiten, insbesondere der Erwerb, der Feitsera und die Erweiterung der von der Firma

ebr. Böhler & Co übernommenen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere in⸗ dustrielle Unternehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, zu erwerben und zu b

theiligen und überall Zweigniederlassungen Agenturen zu errichten. 1 C. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 500 000 und wird eingetheilt in 12 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. 3 1 Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Böhl & Cow hat ihr Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit den dazu gehörenden Grundstücken, Verträgen und Forde⸗ rungen nach Maßgabe des § 31 des Gesellschafts⸗ vertrages für 12 437 947 eingebracht, wovon ihr 12 000 000 durch Aktien zum Nennwerthe und 437 947 baar bezahlt worden sind. D. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath durch Srimmenmehrheit zu wählenden Mitgliedern. E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen —. Ceeseh Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 88 Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt: fhla so lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich,

2) sobald der Vorstand aus mehr als einem Mit⸗

liede besteht, b durch Mitglieder allein

un

a. entweder einzelne welchen der Aufsichtsrath ausdrücklich die Befugniß zur Einzelvertretung ertheilt hat, oder

b. durch zwei Mitglieder des Vorstandes gemein⸗ schaftlich, oder

c. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen gemeinschaftlich, oder .

d. durch zwei gemeinschaftlich.

In gleicher eise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß der beziehungsweise die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, wobei die Prokuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz zu machen haben.

G. Die Verufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer

rist von mindestens 18 Tagen, das Datum des die

inberufung enthaltenden Blattes und das der Seesh men nicht mitgerechnet, und zwar wird diese Berufung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter veranlaßt.

Ueber die Form der öffentlichen Bekanntmachungen des Vorstandes sind die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung geltenden Vorschriften maßgebend.

H. Die Gründer der Gesellschaft sind: 8

1) die in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma:

„Gebr. Böhler & Co*,

2) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin’, 3) die in Dresden mit Zweigniederlassung

in domizilierende Aktiengesellschaft in Firma öes „Dresdner Bante,

5 16

treiben, sowie sich an solchen in jeder Form zu be-.