1899 / 226 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

mmittags

Erste Gläubigerversammlung d. 10. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 7. November d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. September 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[42025] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Abraham Sekkel (Seckel), zu Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 34 a., wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Oktober d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Oktober d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin .3. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. Septbr. 1899. SZur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

42041] Das

Bekauntmachung. K. Amtsgericht Immenstadt hat heute Nach⸗ 3 Uhr über das Vermögen der Sägers⸗ eheleute Josef und Maria Anna Waltner von Ratholz auf Antrag derselben den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Haupt dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen; Anzeigefrist auf Grund desselben bis längstens 10. Oktober 1899 und Anmeldefrift bis 9. Oktober 1899 festgesetzt. Der Wahl⸗ und der damit ver⸗ bundene Prüfungstermin findet am Tonnerstag, den 19. Oktober 1899, Nachmittags 2 ½ Uhr,

ahier statt. Immenstadt, 21. September 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Hoser, K. Sekretär.

42037] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Unternehmers Friedrich Wilhelm Johansmeyer in Emsbüren ist durch Beschluß des hitäsigen Amtsgerichts heute, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrath Niemann in Lingen. Erste Glläubigerversammlung: 9. Oktober 1899, Vor, mittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1899. Prü⸗ fungstermin: 30. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Liugen, den 20. September 1899. Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts.

42028] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Geitel, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Geitel in Magdeburg, Knochenhaueruferstraße Nr. 74, ist am 22. September 1899, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossen⸗ schafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. November 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Oktober 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abthe⸗

142036] 8 b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Risters zu München⸗Gladbach, Hardterbrotcher⸗ straße Nr. 52, ist das Konkursverfahren am 22. Sep⸗ jember 1899, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 1. No⸗ pember 1899. Aameldefrist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. November 1899, Vormittags

10 Uhr, Abteistraße 27, Zimmer 13. M.⸗Gladbach, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. 6 Bekanntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 20. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma Sigmund Weiner dahier, Alleininhaber Sigmund Weiner, und der Kleider⸗ händlerseheleute Sigmund und Ida Weiner hier, Tafelfeldstraße 26, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kommissonär Friedrich Hebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 26. Ok⸗ tober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 13. Oktober 1899, Vormittags 8 ½ ÜUhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 2. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr, jedesmal

im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. * Nürnberg, den 21. September 1899. 8

1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[42019] 8 8 hHeber das Vermögen des Kaufmanns Georg Goldmann Inhabers der Firma S. Gold⸗ mannu in Ratibor ist am 21. September 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Max Albrecht in Ratibor, Oberwallstraße 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Ottober 1899. Erste Gläubiger⸗

versammlung den 12. Oktober 1899, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, 2 Treppen, im Amtsgerichtsgebäude. orderungen sind bis 31. Oktober 1899 anzumelden. Ratibor, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekaunntmachung. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, den 22. September 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Zimmer⸗ mannes Andreas Hoffritz dahier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kgl. Gerichtsvollzieher Moll dahier wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit nshegs af bis Freitag, den 20. Oktober 1899. ahltermin: Freitag, den 13. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8. Anmeldefrist: Fetzag, den 20. Oktober 1899. Prüfungstermin: reitag, den 3. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8. Schweinfurt, den 22. September 1899. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Ober⸗Sekretär.

420431

142247]

(42018]

[41780] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Gautzsch zu Stavenhagen wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Senator Mey hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1899 An⸗ zeige zu machen.

Stavenhagen, 18. September 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

[4203³5] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Conrab Schick (Peinze) zu Mar⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ir-J9. hierdurch aufgehoben.

öneburg, den 19. September 1899. Kohnigliches Amtsgericht. Dr. Schultheis.

[42020] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hansen zu Anklam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. I, anberaumt.

Auklam, den 21. September 1899.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[42248] K. Amtsgericht Backnang.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Maier, Leder⸗ und Lohhändlers in Backnang, wurde nach Erledigung durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 21. September 1899. Gerichtsschreiber: Fischer.

[42031] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Pineus (Manufaktur⸗ waaren⸗Geschäft), Berlin, Pantstr. 50, ist, nachbͤbem der in dem Vergleichstermine vom

9. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August 1899 best

b tätigt

ist, aufgehobven worden. I1“

Berlin, den 18. September 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[42030] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bösseuroth 4&. Montag zu Berlin, Hollmannstraße 16, is, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 5. August 1899 bestätigt ist,

aufgehoben worden.

Berlin, den 19. September 1899. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlergesellen Johannes Kuhlmann in Flens⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1899. bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. 3. Abth.

[42039] Bekanntmachung.

In d Konkurse über das Vermögen der Handlung unter der Firma „S. Chan“ in Lambsheim und ihres Inhabers Samuel Chan, Handelsmann daselbst, hat das K. Amts⸗ gericht Frankenthal am 18. lfd. Mts. Schlußtermin abgehalten und dieses Verfahren aufgehoben.

Frankenthal, 22. September 1899.

Der Gerichtsschreiber: Schaeffer, K. Obersekretär.

[42012] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Niemetz zu Mittel⸗ mühle bei Lebus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 21. September 1899.

aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[42023] Bekanntmachung.

Betreff: Kontursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerswittwe Elisabetha Edel in Fürth. Durch Beschluß vom Heutigen wurde nach Beendigung der Schlußvertheilung das oben⸗ bezeichnete Kontursverfahren aufgehoben.

Fürth, den 21. September 1899.

8 2 Kgl. Amtsgericht.

1 (gez.) Ebert. 1 . Zur Beglaubigung: . (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[42034] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Fuhrmanns Carsten Bremer zu Friedheim wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geestemünde, 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

.“

2 19 89

[42021] Konkursverfahren. 1“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Weiß zu Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Glogau, den 16. September 1899 8

Königliches Amtsgericht. [42015] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Moses Lindemann in Mirchau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Karthaus, den 21. September 1899.

Geissert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42242] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ludwig Neulaender aus Schwientochlowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1899, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Königshütte, den 82 ö LIWä ulz, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42244] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lichtenberg, Wilhelmine, geb. Pätz, zu Vetschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lübbenau, den 16. September 1899.

Kohnigliches Amtsgericht. Abth. [42022] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robvert Weidemeier in Mölln i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mölln i. Lbg., den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht. [42246] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Grimm, Kronenwirths in Birkeunfeld, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. 1““

Den 20. September 1899. .

Baur, H.⸗Gerichtsschreiber.

[42013] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eugen Wolff von Neunkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Neunkirchen, den 3. September 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

KGonkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Friedrich, Ehefrau des Geschäfts⸗ agenten Julian Kirmann zu Bischofsheim, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt. Rosheim, den 21. September 1899. 8 8 Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Ernwein. 8 Beglaubizt und veröffentlicht: 8 . Kern, Hilssgerichtsschreiber des Ksl. Amtsgerichts. [41235] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Das Konkursverfahren uüber das Vermögen der Richard Lander, Landwirths⸗Eheleute in Mengen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 18. September 1899.

Gerichtsschreiber Unterschrift).

[42016]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Martin Mohr in Vaalermvor ist der Termin vor dem unterzeichneten Gerichte zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, verlegt. In dem Termin soll zugleich Beschluß ge⸗ faßt werden über einen freihändigen Verkauf des Grundstücks des Gemeinschuldners. 1““

Schenefeld, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[42032] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Wilhelm Hesse zu Dahl bei Langerfeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden isst. Schwelm, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[42014] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöge Kaufmanns Emil Bonas in Klein Räschen wird nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Senftenberg, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. [42245] Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Kontursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gerbers Wilhelm Stoll in Plieningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. 86 Den 22. September 1899. 8 8 Seeger, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des W. Theodor Emil Rentzsch in reuen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1899 angenommene Zwangsvergleich

[42026]

durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1899

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 88 Treuen, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 Aktuar Feiler.

[42029] Bekanntmachung. b Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Waldsassen 1 vom 20. September 1899 wurde das am 1. Ma 1899 über das Vermögen der Porzellaufabrik „Fortuna“ in Waldsassen, G. m. b. H., er. öffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß. termins aufgehoben. Waldsassen, 21. September 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S) L. . Bayerl, K. Sekretäar.

[42243] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Paul Kirchner in Ulla wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weimar, den 19. September 1899. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Huschke.

[42027] Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen dar Frau Hermine Ernestine Dinger, geh, Ludwig, in Werdau, Juhaberin eines Bau⸗ geschäfts, wied nach erfolgter Abhaltung deß Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(42152]

Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit vom 25. September 1899 gelang für frische Fische bei Aufgabe als Frachtgut umnd Frachtzahlung sür mindestens 10 000 kg pro Frak⸗ brief und Wagen von den Hafenstationen Bremm⸗ haven, Geestemünde und Nordenham nach Wien II (K. F. J. B.), (K. F. N. B.), (Oe. N. W. B) und (St. E. G.) ein direkter Frachtsatz von 551 4 für 100 kg im Kartierungswege zur Einführung.

Die Beförderung dieser Sendungen erfolgt nit den von der Eisenbahn hierfür bestimmten und be⸗ kanntgemachten Personen⸗ oder Eilgüterzügen.

Altona, 20. September 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltunge

[41590] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. J. tritt je ein Nachtrag b p den Heften des Gütertarifs A. 1—4 vom 1. Aunl 1895 in Kraft.

Dieselben enthalten anderweite, theilweise ermäßigt Frachtsätze für den Verkehr mit den Sta Dalheim, Rheindahlen und Wegberg des Eisenbabo⸗ Direktionsbezirks Köln, Aufnahme der Statiom Köln⸗Bocklemünd, Oekoven, Poulheim, Romme⸗ kirchen und Stommeln des Eisenbahn⸗Direktiot⸗ bezirks Köln, der Stationen Geleen (Südbee) Hoensbroek und Schaesberg der Niederländisca Staatsbahn, Baarn und Soest der Niederländisce Zentralbahn, Bobeldyk, Breedevoort, Didam, Klaren⸗ deek, Miste, Obbdam und Wehl der Holländische Eisenbahn, sowie Kempen, Moers und Süchteln mg Krefelder Eisenbahn, Frachtsätze für Stückzüter den Verkehr mit Köln⸗Bonnthor sowie Aenderunga und Ergänzungen der Waarenverzeichnisse der Au⸗ nahmetarife 1, 5, 8 und 9. Außerdem enthält dar Nachtrag 5 zum Gütertarif A. Heft 2 andervett Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen ie Linien Vlodrop-—-Budel und Simpelveld Maasitt Eysden der Niederländischen Staatsbahn, duch welche die Frachten des Gütertarifs A. Heft d un 10. Juni 1895 und die der Nachträge hierzu (Ver⸗ kehr mit der vormaligen Großen Belgischen Zentral⸗ und der Lüttich⸗Maastrichter Bahn) ausfgebeben werden. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiba die Saͤtze noch bis 15. November d. 2 bestehen.

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 18. September 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[42153] Am 1. Oktober d. J. wird der zwischen der Stationen Grünberg i. Schl. und ; an n Bahnstrecke Glogau—Reppen gelegene Haltepmn Polnisch⸗Kessel, welcher bisher nur dem Per sonn⸗ und Gepäckoerkehr diente, auch für die Abfertigmg von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leichen mn- lebenden Thieren eröffnet werden. V Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng stoffen ist bis auf Weiteres ausgeschlossen. sch⸗ Mit demselben Tage wird die Haltestelle Polnish, Kessel in die Tarife für die Gruppen und Gruppee⸗ wechselverkehre der Preußischen Staatseisenbalhnen sowie in den Wechselverkehr mit der Oldenburgis u Staatsbahn und in den Staatsbahn⸗Viehtarif a genommen. 8 se be⸗ Ueber die Höhe der Tariffätze geben die theiligten Dienststellen Auskunft Posen, den 18. September 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[25220]

Verantwortlicher Redakteur:- J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

lag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.

Ausländische Argentinische Gold⸗Anl. do. do. abg. do. kleine do.

84,20 bz 80,90 bz 84,80 bz 81,10 bz 72,30 bz 72,60 B 73,40 bz 73,40 bz 73,90 bz 76,20 bz 66,25 bz 24,40 bz

3000— 60 94,60 G 300060 —,— 3000 -150794,60

2222222S22ISIS=S

SüEEhPEebesehhnes

18 Barlettaloose Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. Bosnische Landes⸗Anl.

do. do. 1898 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. 84 konv.

3 do. kleine v. 1888 konv.

do. kleine

do. v. 1895

do. kleine

do. 1898

do. do. kleine Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 500 £ do. do. do. 100 £ do. do. do. 202£

do. Stadt⸗Anl. 1891

do. do. kleine do. do.pr. ult. Sept. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. National Eas Pchbss.

9 k8.

1000 u. 500 94,10 bz 1000 u. 500 95,40 G 5000 500 95,40 bz G 2000 500⁷ 2000 500„+-,— 2000 500⁄— 2000 5007-,- 2000 200+—-

100 fl. 100 Frs. 100 Frs.: 100 Kr. 100 Kr.

chau 5 ½. orweg.

do. .. Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do.

9 09 9 9 2 AAs um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ No. 226. „den 25. September 8 ameln St.⸗A.98,3⁄ 88 8 VPosensche Ser. c. 3 ½ 11. Amtlich festgesellte Kurft. ser ese 12 ee.e: 5000 500—,— do. 1 Frang 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ Hildesh. do. 89 2000 200(-,— do. landschaftl. 8LE144“ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Rubel = 2,16 1 Peso = 8 4. 9 4,00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 Karlsru er do. 86*⁷ 1.5. 8 do. do. do. 8 do. do. 89 3 1.5. .Idsch. Lit. A. 8 Kieler do. 86 88 80 EbN. Kölner do. do. do. Lit. C. do. do. 96 do. do. Lit. C. do. do. 987 do. do. Lit. C. do. 1893 I-III do. Lit. D. do. 1893 IV 5 h 1 do. 1895 . Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3

8 3 do. 8. 1 X. .. 63 3 gerliner Bürse vom 25. September 1899. do. St.⸗A. 1895 5000 2000O— W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125 o. 8 nowrazlaw do. 2 do. landsch. neues⸗

Amsterdam, Rott. do. do. 81 do. do. Lit. A. Königsb. 91 I-IIIs do. do. Lit. D. Landsb. do. 90 u. 96

Presga 6.)

8*

ed. Pl. 5 ½. SbSESI

abon 4.

1“

etersb. u. War

1 1 Milreis 1 Milreis 100 15 100 Pe 1 &

w

Feubaner do. 1 1000 2007,J— do. d iegnitz do. Westfäli Ludwgsh. do. 92,94 4.10 2000 200⁄— efc 8. Lübecker do. 1895 4 e“ Magdb. do. 91, IV II. Folge II. san

Mainzer do. 91 do. do. 88 Wstpr. rittersch. I. do. do. 94 do. do. I B. 3 Mannh. do. 1888 dv. do. do. 1897 do. neulndsch. II. do. rittsch. I.7

do. do 1898 do. do. 1899 do. do. II. do. neulndsch. II.

o.

Berlin 5.

b

68

88

02

Paris 3. 5. Schweiz 5.

882,8 Amsterd. 4 ½.

½. London 3 ½.

EEEEErrüeezerageügüözerseseeeeen

55SSSUPbePSgeUSSnnne qSqSSgSgSSNNSS Zgxd0:

8 80 ZZI8ss“ do do do do

J169,25 G

7

8888 B—

do. 88 öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. dS. . Italien. Plätze. do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.

do. 100 R. S.? Warschau .NJ100 R. S.

Pl. Pl. 6. Kopenhagen 5 ½. Madrid 4.

& 2 ”0⸗ & 88 & 92 SSIEEEEISS C.

0— 0—

eFFeererüüüöreüerürerreärrezezenees—n-—-e

22222222222nSnISnnnnsnenenseshe

8 8 8 b 8 b 7 7

Mindener do. . .

. .

ire —,—

Italien.

n

888

92,50 bz kl. f. 92,30 bz G 92,30 bz G

83,00 b G 102,00 G

104 006 96,90 G 25f.

81,505 B 25rf.

J215,50 bz J212,60 bz J215,80 G

do. do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 do. S. II. 98 do. S. III. 98 do. 99 S. II. Offenburger do. 95 do. do. Ostpreuß. Prv.⸗O.

Bank⸗Diskonto.

Brüssel 3

Wien 5.

8 Rentenbriefe. b0 e 1 Hannoversche 4 1.4.10 3000 30 (Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.

do. . .3 versch. 3000 30 8 o. do. mittel Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 do. do. große

do. . .3 1 versch. 3000 30 Chinesische Staats⸗Anl. Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 30 do. do. 189 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 do. kleine 1.1.7 3000 30 do. 1896 1.4.10 3000 30 p. ult. Sept. versch. 3000 30 do. von 1898 1.4.10/ 3000 30 Christiania Stadt⸗Anl. versch. 3000 30 Dänische St.⸗Anl. 1897 1.4.10 3000 30 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV versch. 3000 30 do. do. I 1.4.10 3000 30 Dän. Bodkredpfdbr. gar. versch. 3000 30 E111 1.4.10 3000 30 yptische Anleihe gar.. 1.4.10 3000 30

o. priv. An versch. 3000 30 do. do. 8 1.4.10 3000 30 [102,00 G do. do. kleine versch. 3000 30 [95,00 G do. pr. ult. Sept.

do. versch. 2000 200 [95,90 B Darra San.⸗Anl.

do. 13,11 2900—200 95,90 B Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

. 10 Thlr.⸗Loose. . do. St.⸗Eis.⸗Anl... Fetban er 15 FirrLoche

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84

do. do. kleinell,

do. kons. G.⸗Rente4 %% 1,

do. mittel4 % . do. kleine 40 %, . Mon.⸗Anleihe 40 %

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk 8 Engl. Bankn. 1 20,445 bz Rand⸗Duk. 9. dürä 100 Fr. 81,10 bz G

101,90 G 102,25 G 102,00 G 95,25 G 101,90 G 95,40 G 101,90 G 95,40 G 102,00 G 95,40 G 102,25 G 101,90 G 95,10 G

22gS2SSNSgSgN

—₰¼

ee. gs G Lauenburger... Sovergs. p St. 20,425 bz oll. Bkn. 100 fl. 168,70 bz Pommersche.. 20 Frs.⸗Stücke 16,21 G tal. Bkn 100 Lr. 75,60 Bk f. 8 Guld.⸗Stck. —X,— Nord Bkn. 100 Kr 112,15 G Gold⸗Dollars —,— Oest. Bkn. p100 fl 169,50 bz Imperial St. —,— do. 1000 fl. 169,50 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 216,35 bzkf 8 .““ 16,235 G do. do. 500 R. 216,20 bz o/. do. 500 g —,— 1 1 Amer. Not. gr. 4,1975 G fult. Skr. ,—; Plerah. et . 99 do. kleine —,— Schweiz. N. 100 Fr 80,55 bz Homm Prov.⸗A ho. Cp. z. N. P. —,— Russ. Zollkupons 323,80 bz osen Prov Anl. Belg N.100F1 80,65 B do. kleine 323,75b G do. *2 98 1. do.

do. do. St.⸗Anl. J. u. II. do. do. II otsdam. St⸗A. 92 Regensb. St.⸗A.?

do. do. Rheinprv. O. III. II.? do. V.-VII. do. FV.XlI.-IFII.? do. II.I. u.Jll. do. XVIII. do. III. uk. 1909 RheydtStA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Sor. Prv. A. 99 Schöneb. Gem.⸗A. do. do. 96 ¾ SchwerinSt. A. 97

8.

4 4 4

4 do. 8₰ ½ Preußische 4— do. 3 ½ 4

8

4

4

EeErEeEeEr crereeereen s 8bISüSEPSPEEeeEEPEEEFESESE EE

0 Rhein. u. Westfäl. do. do. 3

010—0

0222NNINo

₰‿½

ISeoe boe ESSöSöSAüSöSUögä

do. WW“; Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

4

4

5000 100 83,00 bz G 4 Beadisch St. Eis. A. 3 3 do. Anl. 1892 u. 94/ 3 ½

do. do. 96 3 Bay. Staats⸗Anl. 3 do. Eisb. Obl. 3 do. Ldsk. Rentensch. 3 ½ Brschw. Lün. Sch.? Bremerl887 3 ½ do. 1888 3 ½ do. 18950 3 ½ do. 1892 3 ½ 1893 3 ½

4 8 8

SqSC

Fonds und Staats⸗ Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 200 98,00 bz do. do. 3 ½ versch 5000 200 97,70 bz G do. 3 versch. 5000 200188,30 bz

o.

ult. Sept. —,— 8 bz G

8SS

10,— „2X

SOnS SRAbS’6”SoOSUS

= —2,—

Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 150/97,90 B 5000 100 188,20 bz

D. do. do. 3 3000 75 199,40 bz

£I gSes G △‿αᷣ *

do. do⸗ ult. Sept. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ AachenerSt.⸗A. 93 3 ½ Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. do. do. 1899 Berl. Stadt⸗Obl.

züeerüerzsgssßs ggs

=2=

1896.. 1898 E 37 1899

SFgö=göANo S8S88

Fmiegmhjfohebo Sbe S

80 g= =Z80 80 d00 B8 =Sg=gög

do. do. 96 III. do. do. G. 3.10.96 do. t. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87 91 93˙2

sch. 2000 200 94,00 G

7 5000 500—,— do. 1876 9 8989— 180 88 108 o. 92 ¾ .5 ; Bieeferwer Et-A.4 1.4.192900 -5000100, 70G Eolinger do. 92 oxh. Rummelsb. 4 Star d St A 5 gar A. 8 4 o. do. itt. O. ee- alsund. St.⸗A. Casseler do. 68/87 Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. 3 ½ 1.1. Westf. Prov.⸗A. II3 1.4. —,— do. do. II 110 5000 200 [96,00 bz Gkl. f. do. do. IIIs 5000 200 96,00 bz G Westpr.Prov. Anl.5 3000 200—,— Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

Se 555UPPEEEePeb⸗

FüSüEee d0 do do

S —”ggFöN

4

00 00 SEgR

do. do. do. do. do. do. 97 do. do. 997¾ Lüb. Staats⸗A. 952 do. do. 997¾ Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent.? do. Ldw. Crd. ILII4, 1 do. do. A, IA, Tü, Il, IIH, IIA, ILIII. . do. XVIII.; do. do. e IA do. do. Cl. IA,Ser. EKIA, II-IH, IIv. IyI u. IIIB, XFIl u. III. do. Pfd. IBAu. IIIlA do. XXI do. Crd. IIBAu. I134 Schw.⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81— 83

o Modege

do. do.

94,50 bz G kl. f 95,60 G 92,80 G 92,80 G

93,00 bz B 92,25 G

96,20 bz

3

3

3

3

3

3

3

3

do. 3 Gr. Hess. St A. 9/97 3

4

3

3

3

3

3

3

1 kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel do. do. kleine Helsin fors Stadt⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyx H. i. K. 14.95 do. san do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000/ 4 do. do. kleine 4

2 ⁴=0*

Sbode S

do. do. pr. ult. Sept. do. do. neue 4 do. amortis. III. IV. 4 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do. do. do. do. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 Lire⸗Loos do. 10 dire⸗Loose Mexik. Anl. erec 8

3000 100 97,25 bz

E epeern b⸗ 22 22

E11“*“ o. 1885 do. 1889 do. I. II. 1895 do. I. 1899 Coblenz. St.⸗A. 86 do. do. 1898 Cottbus. St.⸗Anl. do. do. 96 Crefelder do... Darmst. St.⸗A. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do. 32,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. do. do. v. 99 efeaa⸗ do. 93 I.

güEeEEzeezEegien Se

2* 2. . 2 82 —222=-OhIg=OOÖog=g 2=

8S5 D

0—

7

99,20 G

5000 —500 36,60 bz G

—,— ³.

Ee-eenesss

=—

2232 n e

—Vé—g bdo bde bo

0 ,— —,— O——-——-— —O 2 2 .— 2

921 .Sg

2

8-—2 ð 0—

—₰½

8—

8. 88 S822

67,70 b; 68,00 B

——

α —222=

£ 2*

82 8⸗ 80— 10—

SS82

do. do. 1004Q do. 20 4) 859 do. pr. ult. Sept.

do. 1890hi 8s

do.

3000 1501119,00 G 3000 300 109,20 G 3000 150 107,40 G 3000 150 100,00 G 3000 150 94,40 bz

ee; 86,00 B

10000.1507,— .

5000 - 150 95,10bg ea . 5000 15085,30 G Vab. Pr nl. v. 67 S. Zen Bayer. Präm.⸗A 3000 1500— . Fge w Leche 3000 75 94,90 b; Cöin⸗Bid r Sa 5000 100 8571 0G Hhmeserce⸗ Loose. 3000 —7. 85/10 b! Meininger 7 fl.⸗L. 3000 75 1engeae, Oldenburg. Loose. 3000 75 —.— Pappenhm. 751⸗L. 3000 200 101,00 bz 5000 200 95,00 B

ö —OPO22=8

8.5.

do. do. 20 er] 8 *

do. pr. ult. 1899

o. do.

. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. New Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I. do. do. II. vh Hypbk.⸗Obl. 8 Cichkcn ve e 2 8 o. mittel u. kl. 127,10 b; do. do. 1892 7 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente .... do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.

do. Papier⸗Rente

685ööööee nbo . 8 —8—-'OVBE ——

neue .. ept.

do.

Landschftl. Zentral do. do. : do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue. .

do. Ostpreußische.. . 2000 200 93,20 G do. ..3

5000 200 [94,20 bz G Pommersche... 96,00 G 3

SürrühüöFfereeePEeP CEEEASPSSPVEP

SE=e Ses Ses

10000G

5000 200 —,— 5000 200 100,60 B

=SöSgESSSIöUgSöööeeeeöe 8 aerewe

DSA⸗ 2

SS

Essener do. IV. V. o. do. 1898 Fllensbg. St.⸗A. 97 ranks.a.M. do.99 raustädter do. 98 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897,3 ½ Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892

0— 0—

1

23,90 G

—9 Sjo o enE

00 00—2

=SSg

SS

—.

do. do. 1 do. neulandsch.; do. do. 3 Posensche SVI-X4

O0. -. 90 8 2769 0

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5] 1.1.7 11000 3001106,30 G kl. f.

* gSEE

bo g 00 —,— 888

E