1899 / 227 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

142583] 2 wonach die letztere die Fabrikation auf den oben genannten beiden Werken mit Ausnahme des O Von dem Grundstück Oberschöneweide stehen die nachfolgenden Parzellen: Debet. Cewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 20. Junl 1898.

811 men cd ri appe betriebes übernimmt. Der Bruttogewinn der beiderseitigen elektrolvtischen Anlagen wird nach Abzug e G 1) Oberschöneweide, Wilhelminenhof⸗Straße, Grundbuch von Schöneweide (Wilhelminenhof) gs S- ö1“ Per:

(früher Sächsis che Stichmaschinenfabrik). Die Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron hat das Recht, die von ihr betriebenen Anlagen d orbehalg war noch auf den Namen der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft eingetragen, die Auflassung derselben Geschäfts⸗Unkosten pro 1897/98 . 661 36695 VVortrag, pro in Gemäßheit des § 23 der Statuten unserer Gefell haft laden wir die Hemren Aktionäre nannten hesbisgafte vom Jahre 1900 ab käuflich zu übernehmen, und zwar zu aa Preife, 8 - 8 die Berliner Elektricitäts⸗Werke für das Glektrizitätswerk steht jedoch unmitielbar bevor. abzüglich des von den Berliner Elek⸗ ““ gaaste 171 536

b gegenwärtigen Buchwerth von ca. 8,000 000 zuzüglich eines Aufschlages von 10 % entspricht t Die Gesellschaft ist laut §§ 11 bis 14 ihres Statuts berechtigt bis zur Höhe ihres jeweiligen trizitäts⸗Werken empfangenen 9 274 291 21 387 075 1897/98

8St z färltce ven F des Huchwerthes verringert. Aktienkapitals Schuldverschreibungen (Obligationen) auszugeben. Auf Grund dieser statutarischen Befugniß waltungskostenbeitrages 2 Donnerstag, ams K. C., A 1Hexa 3 Uhr, wie folgt Die Bilanzen der beiden Elektrochemischen Gesellschaften pr. 31. Dezember 1898 stellten hat die Gesellschaft zufolge der Aufsichtsrathsbeschlüsse 263 726 im Gasthof „Colosseum“ zu Kappel 1

. vom 6. November 1890 nom. 5 000 000 4 % Schuldverschreibungen Serie I und Abschretbungen: 8 v16“ Bil 8 v4““ 1 a. Glühlanpen Fabrit b 1 achtundzwanzigsten ordentlichen Ge aa1u“.“ Inl ber Ar. Degerberngag. u.“““ LXX“ Gebäude⸗Kontoö. . . . . .. 14 317- hierdurch ein. 3 gse 1 8 neralversammlung S zusammen nom. 15 000 000 .“ 6 8 .“ Maschinen⸗Konto:

de. ℳ. b Abschreibung 11 250,— Das Versammlungslokal wird 2 Uhr geöffnet. An Werth der verpachteten Anlagen 3 827 314 68 Per Stamm⸗Kapital. ausgegeben. 1b ö 250,— Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben Konto f. Erwerb d. elektrol. Verfahrens 1— 14 Konto focoh Die Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin, sind durch Extra⸗Abschreibung. *ʒ101 249. 112 499

wollen, haben ihre Aktien spätestens 1 Woche vorh Ta Betheiligungs⸗Konto Rhei 1I1I1I 30 1 291 Blanko⸗Indossament übertragbar und der Kündigung seitens der Gesellschaft unterworfen. Sie werden b. Maschinen⸗Fabrik: entweder g 6 d a beeh e9 8 eücheilicung 816 888 5 S WW1I V mit jährlich 4 % in halbjährlichen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres Ue Terminen verzinst Gebäude⸗Kontoer.. 62 060

. 1 äure⸗ . 8 d mit jaͤhrlich 1 % des ursprünglichen Gesammtkapitals jeder Serie zu üglich der durch die Tilgung Maschinen⸗Konto: be de Vühege. hügvofh nhe e Dig ans eneäcfchr. Ger. .ℳ 41 254,56 ““ V zum Fe ne estechc Wege siähnicher Auslöosungen nuracezablt. Abschreibungg 115 8 e. 150 000 bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder N(Gebäudde. 189 249,45 8 . 566 108,92 Von den Theil⸗Schuldverschreibungen im ursprünglichen Gesammtbetrage von 15 000 000 Ertra⸗Abschreibung . daes⸗ bei unserer Gesellschaftskasse in Kappel - Maschinen und Apparate 428 293,17 Bank V stehen zur Zeit noch aus 14 227 000 und zwar 8 Modell⸗Konto: 1 Depotscheinen niederzulegen, deren Vorzeigung zur Theilnahme an der General⸗ ANtenssilijen zc. . . . .. . 18 974.8 671671 561 Baetvogschnh,. V 4 539 000 der Serie Veschegihsaggezrun 88 8 28800 59 931 ersammlung berechtigt. Rohmaterialien, Halbfabrikate, Fertige .“ 1A“ 4 844 000 Extra⸗Abschreidung.⸗—⸗

Tagesordnung: oe ““ . 215 907 69 1 3 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses, Bericht des Aufsichtsraths und Versuchs⸗Konto.. 1— 11“X“ . ie Ge ellschaft hat hinsichtlich der Schuldverschreibungen aller drei Serien ausdrücklich auf das c. Beschlußfassung hierüber, sowie über Ertheilung der Decharge. Kassa und Wechsel.. 13 976 07 Recht verzichtet, vor dem 1. Oktober 1900 die planmäßtge Tilgung zu verstärken oder den ganzen, noch Gebäude⸗Konto 49 481 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. Bankguthaben 1 200 000 V umlaufenden Betrag vor diesem Termin zur Ruͤckzablung zu kündigen. Die Schuldverschreibungen &ind Maschinen⸗Konto: b 3) Wahl für den Aufsichtzrath an Stelle des ausscheidenden, aber⸗ sosort wieder wählbaren Kasttos o 1 525/05 nicht hypothekarisch eingetragen. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Schuldverschreibungen Abschreibug 35 000,— c . Justizrath von Stern, sowie event. Neuwahl eines Mitgliedes. Vorausbezahlte Prämiennn.. 6 938 53 können ihre Rechte gegen die Gesellschaft selbständig geltend machen. Die Gesellschaft ist nicht berechtist, Ertra⸗Abschreibung. 115 000,— ß1500 4) Antrag der Verwaltungsorgane auf Abänderung der §§ 4, 5, 6, 10, 11, 17, 22, 25, 31 Uimban⸗Fonto. 13 250/77 vor Tilgung der Anleihen eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf Modell⸗Konto: der Statuten. . 8 8535 650 40 11“ das Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern von Theil⸗Schuldverschreibungen der Serien I, II, III Abschreibung 4 060,17

Kappel-Chemnitz, am 20. September 1899. 28 8 1 einräumt. Extra⸗Abschreibung. 16 238,.] 20 29817 9 b. Die Direktion eee. Gewinn und Verlust⸗Konto per 21. Dezember 1898. 8 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1898 lautet wie folgt: Umzugs⸗Konto .. 36 716 66

Activa. Bilanz per 30. Juni 1898. Passivn. d. Kabel⸗Fabrik:

I 8 1“] 8 .. 1381 964 90 der M aschinenf abrik K appel An Csseseane Morteas 11“ 8 88 88* 5 Per 1u““ g 8 1 Gebäude⸗Konto..

9122 404

anberaumten

18 * 4 844 000 III Versicherungs⸗Konto . 7 660

- 388Verrsicherungs⸗Konto... 1 2 65175

S er: Lorenz. Schiersand. Interessen⸗Konto⸗ 88 96 615 34 1 „Konto 8 N2246 002 95]Aktien⸗Kapital- Konto. 47 000 000 Brücken⸗Konto.. 3 13 975/40 Tarbid⸗Lizent⸗Konto .. 8 10 850 33 E““ 1““ 1 226 509 95]¶ Obligationen⸗Konto. 14 401 000 Umzugs⸗Konto.. 20 279,35 118 870

3 Amortisations⸗Konto: 8 8 Effekten⸗Konto .. 12 631 984 64] Rückstellungs⸗Konto. 3 000 000⁄ Versicherungs⸗Konto: [42561] PROSPECT. *Abschreibung Versicherungs⸗Konto 22 190,98 1; Aktien der Bank für Reservefonds⸗Konto . . [13 886 331 21ch Abschreibung .... 8147 v 8 Abschreibung Konto für Erwerb des elektrische Unternehmungen .. 11 354 377,80] Krankenkasse u. Pensions⸗ Bilanz⸗Konto: 4 Nominal Nℳ 13 000 000 neue voll d lt Akti celerktrol. Verfahrens 89 181,22 8 Konsortial⸗Kontoeoee.. 8 2 716 185 33]1 fonds⸗Konto 507 624 2 Reingewinn.. 6 853 156 25 w ’. gez 1 e ten Abschreibung Oxalsäure⸗Anlage 2 676,82 114 049 02 4 6 p. fio e 8 999 237 98 E 3 293 940 90 8 8 293 940ʃ90 ricitä s s f Saldo⸗Vortrag 3 208472 8 Krankenkasse⸗ und Pensionsfonds⸗ 1“ ö in deutschen und ausländischen 7 1““ ö“ 8 ekten⸗K ““ 403 675 45 Fabrik 200 000,— 8 Auf Effekten⸗Konto waren verbucht außer unseren Beständen an deutschen und auslän er Allgemeinen Elektricitäts Ge ell cha t 559 665/15 (SSd hh Eh.. r Z‚lnöö1 b. Apparate⸗ Cn⸗ es 8 gesammte Aktienkapital der Flektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, unser Besitz an An⸗ (Nr. 42 001—55 000). CG 11“ üt G . Fabrik 260 250,— theilen der Elektrochemischen Werke in Bitterfeld und Rbheinfelden, unsere Aktienbestände bezw. Antheile

Dividendenberechtigt für 1899/1900 mit der Hälfte des Nennwerths. Activa é E11314AA“ c. Kabel⸗Fabrik 480 000,— dbeice nvania Sonlana de, Mlectricidac, Sarria. und Sonsbahn in Barielonag Kalalbahn lannüert Die durch das Statut vom 19. April 1883 unter der Firma „Deutsche Edison⸗Gesellschaft für .

Bilanz per 31. Dezember 1898. 1.““ 8 Dividenden⸗Kondo: Elektricitäts⸗ und Wasserwerk Oranienburg, Allgemeine Local⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft, Planiawerk angewandte Elektricität“ begründete und am 5. Mat 1883 in das Handelsregister eingetragene Aktien⸗ Gebäude⸗Konto 715 876,— nicht abgehobene Oicbe 8 in Ratibor, schließlich das Grundkapital der zu 1 Organisationen herausgebildeten Zweignieder⸗

lenehet hat laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1887, der am 12. Juli 1887 in das An Werth der verpachteten Anlagen . . 43687 43 8 Per Stamm⸗Kapital acb 2 % Abschreib. 14 317 701 5599 28 1894/99 lassungen in München, Wien, St. Petersburg, Basel, Genua und London.

nd ist, die je G 1b .. 3 000 0 Z1 5 2 sortial⸗ e iligung an folgenden Geschäften auf: 25. Juli 1888, 6. April 1889, 28. Juli 1890, 29. November 1890, 29 ü . Kmgen Van 30. A 8 5“ Kassa und Wechseltl . . 19 450715] Konto⸗Korrent⸗Konto. 955 84 Bestand per 89,6,98 142500— 1 eeeee s cidad, Oesterr. Aluminium⸗Patente, Untergrundbahn Berlin, Elektricitätswerk Santiago di 28. Mai 1896, 29. März 1897, 6. Dezember 1897 und 10. Mai 1899. Se. Produkte... 68 806 56 ab 10 % Abschreib. 11 250.— 1 Obligations⸗Zinsen⸗Konto:-: Chile, Unione Italiana Tramways, Elektrische Unternehmungen in Genua, Aktiengesell⸗ 1 97, 6. 1 autions⸗Konto 1 3 25215 101 250,0908 8 b 1uö“ 258 schaft „Elektricität; in Warschau, Uompania Vizcaina in Bilbao, Oberschleg c. Elektrici⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Dieselbe kann ihren Sitz an einen anderen Ort des In⸗ 8 ““ e“ 1. 4. 97 40,— j landes verlegen und ist berechtigt, Zweignieberlassungen, K di 2 8 8. Porausbeahlte Prümien ... 1 702 35 aocb Extra⸗Abschreib. 101.249— : 15.297 Hi oetberte Deutsch⸗Ueberseeische Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Syndikat für russiche Straßenbahnen, gt, Zweigniebderlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Aus Umban⸗Konto. . . . . . 84 454,58] Werkzeug⸗Konto .. g 1— 1 17390 eDeutsche Niles Werkzeugmag inen.

lande zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen als Aktionär, Kommanditist, stiller . Egevreh; zu 888 g 88 * Sozietäicherbindh E“ manditist, stiller Gesellschafter 1515 83001 T5158 6 85 88 182; Fi6 ö“ Fesh CCEW“ 5 Jahre wurden folgenne Dih benden veraeh 58 EEE“ weck der Gesellscha ede Art gewerblicher Aus der E 2 r 8 . Halbfabriktte. 15410 6 1 0 2 * 9 eereenpe. 8 Sestiete und 8b i.bde art, geperlicher vie EET“ Perer TE Pebe⸗ = Maschinen⸗Fabrik: . 143 940,— 145 980 1894/95 1109) 28 1. d0. 1889,87 15“% auf 25 000 000 Kapital, der dazu dienenden Maschinen, Apparate und Utensilien. dstück⸗Konto . . . . . 2 810 460 30— ol auf? ital, 1““ Soie Hauer der Gesellshaft ist auf eine beitmmmte Zeit nicht beschränkt. ö““ 1614077] Per Brutto⸗Gewinn 1768, W1“ 3 103 035,22 Obligationen⸗Einlösungs .“ 1897/98 7% %0 auf 10000 000 Kavital (zunge Aktien)

21 s 1B 1 Konto: 98/99 sind 47 Millionen Mark voll dividendenberechtigitt. 8 Das ursprüngliche Grundkapital betrug 5 000 000 und wurde erhöht durch ᷓ111414* 34 965 ab 2 % Abschreib. 62 060.22] 3 040 975 8 nicht abgehobene 8. Fe nn 18889 88 öö ack voll deridend deeeahngmitaliedern oder stell

Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1887 12 000 000 8 . 1 11 . 8 1 .Ju 0 20 00 8. 8 ““ ve. 2 1 1“ 8* wärtig en de 1 5 888 30 April 1895 22 90 88 1 Aüseer äbrense. Carbid-Lizenz⸗Kon 84 18 ab 10 % Abschreib. 2 8 . 8 8 2 . 18 v“ g. D. Richard Kolle, Haul Jordan, Paul Mamroth, Dr. Walther Rathenau 1 2 7 8 8 8 6 —— rektoren. E „v 5 6. Dezember 1897 47 000 000 8 inschließlich der bereits vor der letzten Erwerb icitäts. b Werkzeug⸗Konto. 8 verse Kreditoren die Generalversammlung auf 4 Jahre gewählt werden. egenwärtig be erordentliche Generalversammlung vom 10. Mat 1899 beschloß, das bisher 47 000 000 gehöligen Fünschliehlich der zherchts, vo ver resenags erbunls der Flechrcgernscrn Weene Geh Modell⸗Konto: ö 8 Staats⸗Minister Herrfurdh, Excellem, in Berlin. Vorsitzender, Beacer .rhch s d Zehhe JEE1 E 89 86 88 Fesehzpane b ne lautenden Aktien im Nenn⸗ 8 eee senis der Elektrochemischen Werke Rheinfelden m. b. H. im Besitze der Allgemi edan ve g.,Eihs 87 896 2 Seh den ee seäntsrg a. Ve unde gen. Füriteneg, aig eüheih Tö.sNe G. Friedenthal Eisenbahn⸗ zu erhöhen. er die Kapitalserhöhung betreffende Beschluß der G lp „Elektricitäts⸗Gesellschaft. o 0 b. 11 986,1020 ellvertr 1 8 1 G. 3 lung ist am 26. Mai 1899, die ersolgte Durchführung der Erhöhung des Hnlhralesr agete vPersarcgs Die Einladungen zu den Generalversammlungen geschehen durch einmalige Bekanntmach ee. 8 Direktionz⸗Praͤsident a. D. Jonas Insfenienr Dg F. von Hefgfr ltendc, demenFheeatand ves Senranh En, das 1 1““ nnsggerichts Z Ceag. 85 Die neuen Aktien, W Pne ün. dem Versammlungstermin erfolgen und die zur Verhandlung bestiun aob Extra⸗Abschreib. 47 945.— Untergebung 377 337,20 117 252 367 EE11“ venfh Mne.. 18n sdertlich malhane, Ju en 42 is einschließ 5 ausgegeben und mit der faksimilierten Unter. Gegenstände ankündigen muß. Das Stimmrecht ist i ei eg 1 über ℳ! . G —— 1 ist för di. 1 2 schrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Aussichtsraths⸗Mitgkiedes sowie mit P Vermer⸗ oder zwei Aktien über je 500 eine ö Pkien agtesrg Stiom Vögsschewnmes8er 38 307,76 1 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konio: E8. Statute 1- fär de Basrzazrchn vh beiten Fa eege Taneen,, gefc Farttalbeanten ver ebeh 9 Aeümen vom 88 Juft 1809g2 an der Hreidende, tben; für das in Aee Swelegtben. g. 8n¹ 8 von 8 behufs Vertretung in den Generalversamnlu⸗ ab 20 % Abschreib 7 660,76 30 647 8 öF . 6 853 156 Mit Pecle8e en .ee . ne e. Aie Bilante und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1898/99 30. er erl er Inhaber einer solchen neuen Aktie die Hälfte desjenigen kann in Berlin und Frankfurt a. M. ostenfrei erfolgen. R teriali v“ 8 . 11u“ 1z 8 18 g 8 bgeben, daß die Ergebnisse hinter denen des rozentsatzes als Dividende, Da 1 1 S ohmaterialien. 1 5 0 vidende auf icht fertiggestellt. Wir können aber die Erklärung abgeben, daß die Erge 3 8 Prozentsatz ividende, welche auf eine alte Aktie von 1000 entfällt. Vom 1. Juli 1900 an sind Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des darauf folgenden Jure Halbfabrikate. 2 522 954 11 037 498 5 „S009,9 3790 000,— Sece b. 1fcna Feblieben sind⸗ 1l

alle Aktien an der Dividende gleichberechtigt Die Aufstellung der Bilan Maßg ift zbu 1 . . z erfolgt nach Maßgabe der Vorschriften des Handelsgesetzbuch 8 8 theilen d 929* erfolgte zum Zweck der Beschaffung der Mittel zur Erwerbung von An⸗ Außerdem bestimmt § 33 der Statuten über die S.ena ane und die Uchrfsten des, Hamn v; Apperate ehaüt: 1 650 545 7,5 % Divi⸗ 1 1 Berlin, im August 1899. 8 188 G chemischen Werke G. m. b. H. zu Berlin und der Elektrochemischen Werke G. m. b. . „Der Ueberschuß säͤmmtlicher Aktiva über die Passiva, einschließlich des Grundtanl 8 Gebande⸗K 8 dende 58 750 000— Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. den 8 5 9 S. Fhehäenen an dieselben; ferner zur Vermehrung der Betriebsmittel ie und der Reservefonds, bildet den Reingewinn des Geschäftsjahres. 1 1 a vonr Abschrelb 49 481,58] 2 424 604 10,999 V 1 2 Im Verfolg des obigen Generalversammlungsbeschluss 10 K heil b denh ges de hgfasc its reeree. M. bin Ko to: 1ö“ lungs „Konto 8 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unsern An Elektricitäts 13 000 000 naae Altien der Allaemelnen Clerk immlungsbeschlusses vom 10. Mai 1899 wurden die 3 eil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds, so lange als dieser Reservefondt Nas⸗ an. 88 1I1.“ fanga Keanto 1000 000,— 8 b 24, 13 000 000,— neue vollgezahlte Aktien der Allgemeinen ektricitäts. . Vatetert. en dee ors ge 8 vhen ektricitäts⸗Gesellschaft von der Berliner Handels⸗Gesellschaft zehnten Theil des eA nicht überschreitet, abzuführen, sowie diejenigen Resetbe Bestang per 392 000. 1“ . 4 . Gesellschaft, Berlin, Nr. 42001 55000, welche im Geschäftsjahr 1899/1900 nur mit Das Kons —— bane 8 1 8 u bilden, welche der Aufsichtsrath beschließt. Von dem Ueberrest erhalten; ab 10 % Abschreib. 35. 000.— an Süns 8s 225 000— der Halfte des Nennwerths an der Dividende theilnehmen, Gesellschaft . 8 8 um hat im Monat Juni 1899 unter den mit der Allgemeinen Elektricitäts⸗ 1.) die Aktionäre die von der Generalversammlung zu beschließende Dividende, 1u“ 315 000,— ussich 5 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen. 888 ar 1. 9 400 000 der neuen Aktien den alten Aktionären durch Ver⸗ 2) der Aufsichtsrath im Ganzen 5 % des als Dividende zur Vertheilung kommenden Betroge 8 ab Extra⸗Abschreib. 115 000— Vertrazom ßige b Berlin, im September 1899. 1.“ er 9 gemeinen Elektricitäͤts⸗Gesellschaft zum Kurse von 200 % angeboten, die bis 30. Juni .—393) der Vorstand und die Angestellten der Gesellschaft die vertragsmäßigen Tantiomen Werkzeug⸗Konto eie. 88 450 000,— 1u1qM“ liner Handels⸗Gesellschaft Deutsche Bank. 1 2 en Auf je nom. 5000 alte Aktien konnte eine neue Aktie von 1000 Die Dividende ist außer bei der Gesellschaftskasse zahlbar: Modell⸗Konto: den Vorstand 4 g erline vels⸗ . 9. 8 8 en. Hie Berliner Handels⸗Gesellschaft hat bei der Zeichnung 25 % eingezahlt und am in Berlin bei der Deutschen Bank, . Bestand per 30.6.98 20 299,17] 8 Nationalbank für Deutschland. Delbrück, Leo & Co. n v. 2 72 lichen 75 %, sowie 96 % des von den Abnehmern gezahlten Agios von 100 % an die b Berliner Handels⸗Gesellschaft, ab 20 % Abschreib. 4 060,1727 u“ Anene * ektricitäts⸗Gesellschaft abgeführt, sodaß insgesammt ca. 8 100 000 in den Reservefonds 8 1“ für Deutschland 3 ““ = 88 8 8 8 deen 1“ Far 1 und dem Bankhause Delbrück, Leo & Co., ZI1I1I1“ 18⸗ 8 b.shbassene dhlrehn 3 600 000 neuer Aktien wurde folgende von der Generalversammlung in Frankfurt a. M. Filiale der Deutschen Ban shenns 16 238, 1282 2744. lerhabrtz. . 225 000, 112546] Zu ckerfabrik Melno. 6 8 : 3 und dem Bankhause Gebr. Sulzbach, 14“ 4 18 8 6“ vrn Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaeft wurden 1 820 000 Stammeinlagen der in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen ErSbilsbeachalg, Halbfabriaete „1.26 223— Einrichtungen, 225 006,25 Bilanz-Konto am 30. Juni 1899. Ceeres etescd Werke G. m. b. H. in Berlin und 700 000 Stammeinlagen der in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, Kabel⸗Fabrik: S9s Vortrag / , 8 92 Werke Rheinfelden G. m. b. H., ferner zusammen 3 600˙000 1 in Breslau bei dem Bankbhause E. Heimann, Grundstück⸗Konto .. . . . . 787 873 5 erungen an die beiden genannten Gesellschaften m. b. H. eingebracht. 8 n Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, 8 Gebäude⸗Konto. 1 598 269,26 as durch die Berliner Handels⸗Gesellschaft vertretene Konsortium hat obige 3 600 000 in Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗Anstalt und ab 2 % Abschreib. 31 964,26 1 566 305 der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft verkauft und aus dem dabei über . 88 in Basel beim Schweizerischen Bankverein, Maschinen⸗Kont 111“ 1 ee Nominalbetrag erzielten Gewinn vorweg 403 600 an die Allgemeine Elektricitäts⸗ bei welchen Stellen auch die Aushändigung neuer Dividendenbogen kostenfrei erfolgt. Maschenen,eoonts 13 255,75

Gesellschaft abgeführt. Von dem Ueberrest des Gewinns, welcher sich über den Betra 1 derfolg 1 s, g Im Falle der Auggabe neuer Aktien wird dieselbe in Berlin und Frankfurt a. M. kostenfrei erfolgen 1b % ³ 8 51,75 10 604 ve. 1800 9ogsab d Leb⸗ pon 1 800 000 ergab, erhielt die Allgemeine Die Dividendenscheine sind werthlos, falls deren Betrag nicht 7 8 Dezemde 1“ Abschreib 2cBlf—= 55 413 verölieb dem Kons 8 e. das Konsortium ein Fünftel. Der Restbetrag desjenigen Jahres erhoben ist, in welches der bekannt zu machende Fälligkeitstermin des betreffende Rohmaterialien. 18 87498. Effekten⸗Konto .. . . w 4 700 Das Aktien⸗Kapital der Getensaast bher 7. 1 bernahm den Reichsstempel der 3 600 000 Aktien. Dividendenscheines fällt. Wird indessen der Verlust von Dividendenscheinen vor Ablauf der Verjäͤhrung Halbfabrikete 218 28 Inventur⸗Vorträge.. 8 76 9215 8 500 und 55 900 Stücke à 100 1- 8* e 119 heees 60 000 000, eingetheilt in 10 000 Stücke frist bei der Gesellschaft angemeldet und durch Vorzeigung der Aktien und in sonstiger Weise nachgewies 66*“ Konto⸗Korrent⸗Konto. 67 985/81 uf den Inhaber lautende Aktien. so kann dem so Legitimierten nach Ablauf der Seease der Betrag der angemeldeten und bis dahl ypotheken⸗Konto: 8 6 1 065 804 20

Die Elektrochemischen Werke G. m. b. H. in Bitterfeld wurden i 1 8 8 1 065 804 20 einem Grundkapital von 2 000 000 und mit dem Sitze in Berlin das ügss Jaßr⸗ 2990unn derabke ön; icht eur Einlssung drüsentiersen Biüidendenscheine auf Beschlaß des Kufstctsähae⸗ 95 sügrelhete⸗ 8 88

8 ewinn⸗- und Verlust-Konto. credit. erhöht wurde. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen laut Statut durch einmalige Anteige,n Bestand per 30. 6. 98. 40 736 Debet. 8 Gewinn- un st 8

1) die gewerbliche Ausnutzung und Verwerthung elektrochemischer Verfahren aller Art und Deutschen Reichs⸗Anzeiger und werden außerdem noch in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in dem Berluh ab 20 % Abschreibung.. 8147 Ein Niaben6 3 763 092 45]% Per Zuckkerr . 1 028 131

der Betrieb aller hierzu erforderlichen od ignet f erö 9 ekäerseedae ie the 1

Ppassiva.

8

——

8* 853 155,20 g G ic⸗Konto . . . . . 19 708 29 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 594 500 8 11“ 466 270]40 8 enge. ond⸗Konto I“ 62 770 Maschinen⸗Konto.. 385 198 86 „Erxtra⸗Reservefond⸗Konto.. 65 000 Elutions⸗Anlage⸗Konto... 13 563 20„ Konto⸗Korrent⸗Konto 319 754 Utensilien⸗Konto 3 750 921 Zur Verfügung der Generalversamm⸗

Treibriemen⸗ und Gurte⸗Konto. 3 000—- 23 780 Kassa⸗Konto. . 24 705/[18

2) die Betheiligung an anderen mit genannten Fabrikationen im Zusammenhang stehenden Schlegelstraße 26/27... 1“ . u“ be de HFncte: 853 895— 1 . vC

industriellen Unternehmungen. WMMmMAANN. 1 8 1 8 1 8 8 Die Gesellschaft hat eine Reihe elektrochemischer Verfahren ausgearbeitet, die im In⸗ und Aus⸗ 8 Acarstrae 1170918u⸗ Herstfa6⸗ 828 8 1“ b BE ..“ 8 8 r 8 8 8

land Anwendung gefunden haben, und besitzt eine Fabrik 1 stisch 1 . j 8 Rndium Weagnestam und Boelfäurne 18 freeneig rik zur Darstellung von Chlorkalk, kaustischem Kon, . Oberschöneweide (Kabelwerr)) . . 11 6 Zentralen und Bahnen in eigenem eea e Smenh 1028 131 m 1b 8 1028 131

Grundkaplse v0 8,689 e6e 1*“ 1808 72 phn Auf denselben lasten folgende Hypotheken 8 8 Ia ceentgento. Der Vorsband. . und Verwerthung elektrochem 3 : 1

wegsgbreg aler Art ung den Hee,esa e ,s e Preaaoeer ger reten vatenneh mungen, di⸗ see⸗ 1“ Eb1 1X1“ Se Waaren 5 723 890 1 scheins für das Rechnungsjahr 1898/99 in unserm

2 3 einer elektro . . . n n 8 . . 8

felden, insbesondere um unter Ausnutzung der in Rheinfelden borHandenen Wäßferkraft and des 8ehen. Feeesssa . 158 250,—, verzinslich zu 4 —5 ½ % ri saßlbar am 1. Oktoberlgoo) 9 Anlagen in Arbeit: 8 8 8 8 188609. * heute stattgefu denen Generolver⸗ i-en 8— Eusgcblns. 99

Salzvorkommens die Darstellung von Chlorkalk und kaustischer Soda, sowie von Calcium⸗Carbid 1. Kaabelwerk 480 000,—, verzinslich zu 4 % rückzahlbar nach dem 1. A Zentralen.. 4 085 93671 Die in der heute sattgefun Melno, den 23. September

treiben. Die Fabrik wurde im Jahre 1898 in Betrieb gesetzt. Dividenden wurden bisher 8 1901 geg. 6mon. Kündigung 1“ Bahnen.. 2780 190,4—0 . 8 sammlung für das Geschäftsfahr 189600, Zuckerfabrik Melno

Gesellschaften nicht vertheilt. Beide Gesellschaften haben unter dem 8./9. November 1898 einen Vertrag 838 250,— 1 3 Installationen.. 1052 488 32713 622.505 Dividende ün 8s Fassterhe 8 T9,2.en⸗ Der Vorstand.

mit 8z Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron (Actien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M.) abgeschlossen,, 8 —J07015849 88 pro Aktie gegen g

. 2 * 90 2⁴

2