1899 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Bünde. 8 42373] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 130 eingetragen die von der Firma Westfälische Fleischwaaren⸗Fabrik Wolf & Ce⸗ mit be⸗ schränkter Haftung zu Bünde dem Kaufmann Hermann Hoberg und Kaufmann Paul Treder zu Bünde ertheilte Kollektivprokura. Bünde, den 19. September 1999. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. Unter Nr 182 des Firmenregisters ist die Firma Franz Westphal mit dem Niederlassungsorte Darkehmen und dem Inhaber Kaufmann Julius Franz Westphal eingetragen. Darkehmen, den 17. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [42375]

In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Sep⸗ tember 1899 bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Royeck & Kowalewitz“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. v11“

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister 1 worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 168 die Firma „Carl Royeck“ zu Dirschau und als deren Inhaber der

Schuhmachermeister Carl Royeck ebenda eingetragen

worden. Dirschau, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [42386] In unser Firmenregister ist bei Nr. 440, die Firma Ed. Metzkes zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Buse zu Dortmund übergegangen und wird von ihm unter der Firma Ernst Buse vormals Ed. Metzkes fortgesetzt. b (Vergl. Nr. 1909 des Ftesennee.8699 Dortmund, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 12428870 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1909 die Firma Ernst Buse vormals Ed. Metzkes und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Buse zu

Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 11377. Die unter Nr. 1720 des Fi mregisters ein⸗ etragene Firma Clemens Bohmrich (Firmen⸗ nhaber: die Wittwe Kaufmann Clemens Bohmrich,

Margaretha, geb. Nüsser, zu Dortmund) ist heute

gelöscht. Dortmund, den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 111.“

Dortmund. [42381] Unter Nr. 911 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. September 1899 unter der Firma Gebrüder Rothschild errichtete offene Handelszesellschaft zu Hombruch heute eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: die Kaufleute Siegfried und Hugo Rothschild zu Hombruch. Die Befugniß, die Gesellschaft 2 vertreten, steht nur dem Kaufmann Siegfried Rothschild z. Dortmund, den 20. September 1899. Königliches Se

Dortmund. [42391] Unter Nr. 912 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. September 1899 unter der Firma Butter⸗ und Fettwaaren⸗Kompagnie Lipsky & Cie. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund n eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: .“ 1) der Kaufmann Moritz Lipsky, 6“ 2) der Kaufmann Eduard Seidemann beide zu Dortmund. 1 Dortmund, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 142388]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149 die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat am 16. September 1899 beschlossen, das Grundkapital um 9 Millionen Mark, also auf 42 Millionen Mark zu erhöhen. Zugleich ist der Emissionskurs der Aktien für, den

etrag von 4 491 000 auf pari, für den Rest⸗ betrag auf 115 % festgesetzt.

Außerdem hat das Gesellschaftsstatut eine neue Fassung erhalten, in welcher es am 1. Januar 1900 in Kraft treten soll. 8 Dortmund, den 20. September 1899.

Königliches 8“ 9

Dortmund. 142389]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149, die Union, Aetiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Bergwerksdirektor Felix Bruchausen zu Dortmund ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ernannt. 1

Derselbe ist namentlich auch ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem wirklichen oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen der Union die Gesellschaftsfirma zu zeichnen und die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.

Dortmund, den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

heortmund. [42392]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149, die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die am 16. September 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 42 Millionen Mark ist in⸗ zwischen durchgeführt.

Dortmund, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[42374]

Dortmund. [42393] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 868, die Firma „Mahlwerk“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Carl Köster ist der Kaufmann Richard Lemaitre zu Dort⸗

mund zum Geschäftsführer bestellt. 1

Dortmund, den 21. September 1899 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [42384]

Die unter Nr. 382 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Kokerei Zollern Brügmann & Co ist heute gelöscht. I1I1I

Dortmund, den 21. September 1899.

Koöhnigliches Amtsgericht.

Dorimund. [42378]

Die dem Theodor Schulze⸗Dellwig junior zu Sölde für die Firma Kokerei Zollern Brüg⸗ mann & Coe. zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 240 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Dortmund, den 21. September 19899.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [42376] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1905. die Firma Ludwig Blumenreich zu Dortmund be⸗ trffend, heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die

Wit we Fanny Sachs, geb, Friedländer, zu Berlin, sfübertragen worden.

Letztere setzt es unter der Firma Ludwig Blumenreich, Nachf. fort. (Vergl. Nr. 1910 des Firmenregisters) Dortmund, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1

Dortmund. [42380]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1910 die Firma Ludwig Blumenreich Nachf. und als deren Inhaber die Wittwe Fanny Sachs, geb. Fried⸗

Fländer, zu Berlin heute eingetragen.

Dortmund, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1

Dortmund. [42379]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1311, die Firma C. L. Krüger, Verlag der Dortmunder Zeitung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Wittwe C. L. Krüger und deren Kinder übergegangen. (Vergl. Nr. 1911 des Firmenregisters.)

Dortmund, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [42383] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1911 die Firma C. L. Krüger, Verlag der Dortmunder Zeitung und als deren Inhaber die Wittwe Buch⸗ dändler und Buchdruckereibesitzer Gustav Krüger, Auguste, geb. Breckerfeld, zu Dortmund, in fortge⸗ setzter provinzieller Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Auguste, Gustav Adolph, Rudolph und Anna Krüger heute eingetragen. Dortmund, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [42390] Die Wittwe des Buchhändlers und Buchdruckerei⸗ besitzers Gustav Krüger, Auguste, geb. Breckerfeld, zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende,

Nunter der Nr. 1911 des Firmenregisters mit der Firma (C. L. Krüger, Verlag der Dortmunder Zei⸗

tung, eingetragene Handelsniederlassung den Gustap Adolf Krüger zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 694 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Dortmund, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [42382] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 870, die Firma Lüders & Co zu Dortmund betreffend,

heute Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Carl Lüders zu Eving übertragen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt.

(Vergl. Nr. 1912 des Firmenregisters.) .

Dortmund, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [42385] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1912 die Fürn Lüders & Co zu Eving und als deren nhaber der Kaufmann Carl Lüders zu Eving heute

eingetragen. Dortmund, den 21. September 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [42394] Die unter Nr. 947 des Prokurenregisters ein⸗

sgetragene, von der Firma „G. Schnass“ hier der (EChefrau Gustav Schnass, Gertrud, geb. Müller,

s. Zt. ertheilte Prokura wurde heute gelöscht.

Unter Nr. 1456 genannten Registers wurde neu eingetragen die von vorbezeichneter Firma dem Ingenieur Martin Schnass ierselbst ertheilte Pro⸗ kura. Düsseldorf, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [42395]

Die unter Nr. 3733 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. M. Loeffel“ hier wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht: „Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach verlegt und die Firma hier erloschen“. Ebenso wurde heute gelöscht die von der genannten Firma der Ehefrau

Kaufmann Carl Max Loeffel hier ertheilte unter

Nr. 1268 des Prokurenregisters eingetragene Prokura. Düsseldorf, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Eckernrörde. Bekanntmachung. [42396]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 25, be⸗ treffend die Dörphofer Meierei mit beschränkter Haftung heute folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle der ausgeschiedeneu Geschäftsführer (sogenannte Vorstandsmitglieder) Rentner Fhehen Adolph Bruhn in Dörphof und Landmann Wilhelm Theodor Siemen daselbst, sind der Hufner Heinrich

FElberfeld.

Haar in Karlberg und der Hofhehther Johannes Christian Petersen daselbst zu Geschaͤftsführern ge⸗ wählt worden. Eckernförde, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Eddelak. 42397]

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 43, woselbst die Firma K. Festge & Co in Bruns⸗ büttelerkoog (Inhaber: Kaufmann Carl Gustav Frisch in Zwickau) verzeichnet steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eddelak, den 20. Seotember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [42398] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2908 die Handelsgesellschaft in Firma Flasche & Lingenberg mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. September 1899 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Photograph Emil Flasche zu Barmen, 2) der Photograph August Lingenberg zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 20. September 1899. 6 Königl. Amtsgericht. 10 c.

Fraustadt. Bekanntmachung. [42402] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 192 Folgen des eingetragen: Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Dienstfertig, Kaufmann in Fraustadt. Spalte 3: Ort der Niederlassung: Fraustadt. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Melasse⸗

8 futter⸗Fabrik Fraustadt, Max Dienstfertig.

Fraustadt, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. Bekauntmachung. [42403]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 13, betreffend die Firma Gustav Becker in Freiburg in Schlesien mit einer Zweigniederlassung zu Groß⸗ dorf bei Braunau in Böhmen, Spalte 4, Folgendes

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Becker in Freiburg i. Schl. und in dessen Be⸗ hinderung der Kaufmann Max Becker in Freiburg i. Schl.

Freiburg i. Schles., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Neumark. [42404]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September 1899 unter Nr. 29 eingetragen:

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Isidor Wolffenstein zu Friedeberg N.⸗M.,

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. Wolffenstein.

Ort der Niederlassung: Friedeberg N.⸗M.

Die Firma ist unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetragen.

Bezeichnung des Prokurßsten: Der Kaufmann Walther Wolffenstein zu Friedeberg N.⸗M.

Friedeberg N.⸗M., den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

Fürstenberg, Oder. ¹ [42405] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Niederlausitzer Kohlenwerke Folgendes eingetragen worden:

Dem General⸗Direktor Thielenberg zu Fürsten⸗ berg a. O. ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft durch seine alleinige Unterschrift zu vertreten.

Fürstenberg a. O., den 21. September 1899.

Königliches Amtsgerichht.

Gehren. Bekauntmachung. [42406] In hiesiges Handelsregister ist die Firma C. Lincke in Großbreitenbach und als deren Allein⸗ Inhaber der dortige Schneider und Kaufmann Karl Lincke eingetragen worden. Gehren, den 16. September 1899. 11“ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.

Gerdauen. Handelsregister. [42407]

Der Kaufmann Carl Eisenberg in Gerdauen hat für seine Ehe mit Ida Zarm durch Vertrag vom 13. September 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Gerdauen, den 22. September 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Gnesen. Bekanntmachung. [42408]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft Borowski & Meyza vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 483 die Firma W. Meyza in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Waclaw Meyza in Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

8“

Görlitz. 42409] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 957 eingetragenen Firma W. Paternoster, Inhaber Kaufmann Wilhelm Paternoster zu Görlitz, ist heute dessen Sohn, der Kaufmann Fritz Paternoster da⸗ selbst in unser Prokurenregister unter Nr. 398 ein⸗ getragen worden. Görlitz, am 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Grätz. Bekanntmachung. [12410]

In unser Gesellschaftsregister ist heute vei der Opalenitza'er Kleinbahngesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Opalenitza Folgendes eingetragen worden: „Vom 1. September 1899 ab ist neben Max Nord der Direktor Hermann Scholten zu Berlin zum zweiten ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt.“

Grätz, den 19. September 1899.

Königliches Amtegericht.

Graudenz. Bekauntmachung. [42411 Zufolge Verfügung vom 19. September 1899 1 am 21. September 1899 die in Graudenz be stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Westphal aus Cyschen unter der Firma Albert Westphal vorm. Ferd. Klose in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 605 eingetragen. Graudenz, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 241 eingetragen worden, daß das unter der Firma: Friedr. Heiden zu Grimmen bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Heiden übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma Friedr. Heiden fortführt. Die Firma ist unter Nr. 28 neu eingetragen. Grimmen, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Helmstedt. [42413] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Karutz hier eingetragen, daß die dem Kaufmann Richard Bouvain ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. v“ Helmstedt, den 20. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Witten.

LA1.“

Hofgeismar. Firmenregister. [42415] Nr. 105. Firma Herm. Lampe zu Hofgeismar. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann

Lampe zu Hofgeismar. Laut Anmeldung vom

22. September 1899 und Verfügung von demselben

Tage (Bl. 1 der Akten) eingetragen am 22. Sep⸗

tember 1899.

Hofgeismar, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. - . [42417) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 44 das e der Firma „Max Hirz“ hier eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 20. September 1899. Königl. Amtsgericht. Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [42416] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 22 das Erlöschen der Firma „Alexander von Landen⸗ berg“ zu St. Tönis eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [42418) In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1974, betreffend die Firma J. F. J. Witt, Lager von Brauerei⸗Artikeln, in Kiel, In⸗ haber der bavee Johann Fritz Joachim Witt in Kiel, eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 6 Kiel, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Koppenbrügge. Bekanntmachung. [42421]

Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: . . „Adolf Ohle in Osterwald“ eingetragen:

Spalte 2: mit Zweigniederlassung in Köln⸗ Nippes.

Spalte 5: Der Ehefrau des Ober⸗Postassistente Carl Brand, Angelika, geb. Jaeck, ohne Geschaft zu Köln⸗Nippes ist Prokura ertheilt.

Koppenbrügge, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. [424²⁰] Zufolge Verfügung vom 16. September 1899 ist an demselben Tage die in Kulmsee bestehende Zweigniederlassung des Schuhwaarenfabrikanten Heinrich Penner in Graudenz Hauptgeschäft i Graudenz unter der Firma Heinrich Penner in das hiesige Firmenregister (Nr. 41) eingetragen worden. Kulmsee, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. In unserm Firmenregister ist heute eingetragen: 1) Nr. 232. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmam Joseph Bastian zu Wiesbaden. Wiesbaden und

3) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung zu Limburg. 4) Bezeichnung der Firma: Gebrüder Bastian. Limburg a. Lahn, 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.

8

Lindow. [42429] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden: Bei Nr. 1: Ernst Engmann. Die Firma is erloschen. Nr. 35: Inhaher: Apotheker Paul Hacke hier. Ort der Niederlassung: Lindow. . Bezeichnung der Firma: Paul Hacke.

Lindow, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. 6

Loslau. [4242] In unserem Firmenregister ist bei der Firma „Jonas Berger“ (Nr. 38) heute vermerlt worden, doß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Bucka zu Loslau übergegangen ist. Loslau, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: Lüneburger

1424 heute Blatt 29

Zwiebaafabrit Herm. Harm mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber: Kaufmann Herm. Harms in Lüneburg. Lüneburg, den 22. September 1899. Aöniglickes Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 85 Auchhehafraße Nr. 32.

a22s

Der IFJnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno g⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 8 in einem Küefsenschaftes

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und urch elh

Ber 8 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Post ⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Fandels⸗Register.

Neunkirchen, Bez. Trier. [42431] Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Dicke Söhne“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Bez. Trier, und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Carl Dicke senior, Fabrikant zu Löhdorf bei Ohlias, 2) Ewald Dicke, Fabrikant zu Neun⸗ kirchen bei Saarbrücken, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1899 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 21. September

1899. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [42432]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen, in Friedrichssegen, Ge⸗ meindebezirk Oberlahnstein, domizilierten Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Gesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen a/ d. Lahn“ heute vermerkt

worden:

Durch Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlungen vom 23. August 1899 und vom 18. September 1899 ist die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 280 000 auf 400 000 sowie weiter beschlossen, daß § 4 des Statuts an Stelle der bisherigen folgende Fassung haben soll:

Das Aktienkapital beträgt 400 000 ℳ, eingetheilt in 400 Aktien zu eintausend Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber, sind aus einem Stamm⸗ register ausgezogen, nummeriert von 1 bis 400, und von dem Vorstand und einem Mitglied des Auf⸗ sichtsraths unterzeichnet. Den Aktien sind Dividenden⸗ scheine beizugeben. Die Aktien von zweihundertein⸗ undachtzig bis vierhundert sind vom 1. September

1899 ab 118eee Niederlahnstein, 21. September 1899. Königl. Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. [42596] In unser Firmenregister ist zu Nr. 324 Spalte 2. eingetragen: as unter der Firma A. Canisius zu Pader⸗ born betriebene Handelsgeschäft ist infolge Todes des Inhabers, Kaufmanns Anton Canisius, auf dessen Wittwe und Erbin, die Wittwe Kaufmann Anton Canisius, Maria, geb. Kligge, zu Paderborn über⸗ gegangen, und führt letztere das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Paderborn, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [42595] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Wwe. Kaufmann Anton Canisius, Maria, geb. Kligge, zu Paderborn hat für ihre zu Pader⸗ born bestehende, unter der Nr. 324 des Firmen⸗ registers mit der Firma A. Canisius eingetra⸗ 5 Handelsniederlassung den Kaufmann Joseph nton Canisius zu Paderborn als Prokuristen be⸗ stellt, was am 20. September 1899 unter Nr. 97. des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Pillkallen. Handelsregister. [42434] In unser Firmenregister ist am 18. d. M. die Firma „August Kutschenreiter”“, Inhaber Kauf⸗ mann August Kutschenreiter in Pillkallen, Ort der Fesseftaftkand Pillkallen, unter Nr. 242 eingetragen worden. 8— Pillkallen, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 22.

Potsdam. Bekanntmachung. [42444] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1277 die Firma „Fritz Siewert“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Siewert da⸗ selbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. [42443] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1278 die Firma „Carl Görms Rosenschule“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Rosenschulenbesitzer Karl August Hering daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. [42442] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1279 die Firma „August Höppner“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann August Höppner da⸗ selbst heute eingetragen worden. 1 Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheil. 1.

Potsdam. Bekanutmachung. [42441] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1280 die irma: „Prince of Wales“ zu Potsdam und

als deren Inhaber Fräulein Emma Graesser da⸗

8 selbst heute eingetragen worden.

Potsdam, den 19. September 1899.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. [42440] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1281 die

Ratiber.

Rietberg.

deren Inhaber der Kaufmann und Tapezierer Gustav Köbe daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Potsdam. Bekanntmachung. 42439] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1282 die Firma „Otto Heßmann“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heßmann daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1

Potsdam. Bekauutmachung. [42438] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1283 die Firma „Franz Röhm“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Röhm daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1

Potsdam. Bekanntmachung. [42437] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1284 die Firma „Walter’s Victoria⸗-Drogerie Inh: ermann Walter“ zu Potsdam und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Walter daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 19. September 1899b. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. [42436] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1285 die Firma „Gustav Fuhrmann“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fuhrmann daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 14

Potsdam. Sseertte n [42435] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1286 die Firma „Albert Besteher“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Besteher da⸗ selbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Rantzau. Bekanntmachung. [42445]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25, Firma Warenhaus Claudius Kahl, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗

11““

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

att unter dem Titel

Schwelm. Handelsregister [42451] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 300 des Gesellschaftsregisters Firma Oberhof & Dahlhaus zu Milspe ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. September 1899 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Walter Dahlhaus ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Kurt Wellershaus zu Milspe als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 29, 30,

62, 104, 248, 254, 143, 156, 165 eingetragenen

M. J. Rosenberg, L. H. Bukofzer, J. A. Engel, Victor Loevy, J. Lewandowski, A. Hermann, E. Grünenberg, 1 8 H. Segall, CEC. Waschke sind gelöscht. Schwetz, 18. September 1899 Königliches Amtsgericht.

[42452]

Stadthagen. [42360]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Pag. 126 eingetragen worden die Gesell⸗ schaft „Steinhuder Meergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. 1“

Stadthagen, 7. September 1899. .

8 Fürstliches Amtsgericht. I. Höcker.

Strasburg, Tckermark. 8 [42454] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 372 die Firma August Schmelz mit dem Sitze in Strasburg i. U. und als deren Inhaber der Kaufmann August Schmelz zu Strasburg i. U. ein⸗ getragen worden. Strasburg i. U., den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [42453] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16

vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft

tember 1899. Rantzau, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[42446] Die Gesellschafter der hier am 1. September 1899 begründeten und unter Nr. 156 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Cohn & Co zu Ratibor sind: 1) der Kaufmann Heinrich Cohn zu Ratibor, 2) der Kaufmann Benno Cohn zu Ratibor. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter befugt. Ratibor, am 21. September 1899 Königliches Amtsgericht.

Reinfeld, Holstein. 42447] Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 44 eingetragen die Firma Ernst Lübkert in Reinfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Lübkert daselbst.

Reinfeld, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Dreyer“ in Rietberg Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Wittwe Kaufmann Wolf Dreyer, Lea, geb. Rosenstein, zu Rietberg ist aus der Fandelsgefel. schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Dreyer zu Rietberg ist als Gesellschafter in die Gesellschaft am 19. September 1899 eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl dem Kauf⸗ mann Albert Dreyer als dem Kaufmann Josef Dreyer, und zwar jedem derselben für sich und allein zu.

Rietberg, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 8 [42449]

Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Saarbrücker Gußstahlwerke, Actiengesellschaft zu Malstatt⸗Burbach Fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1899 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 Aktien von je 1000 beschlossen worden.

Saarbrücken, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Salzungen. [42450] Zufolge Anmeldung vom 13. eptember 1899 ist am 16. September 1899 im Handelsregister Blatt 172 eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Stenger hier jetzt Inhaber der Firma Siefert u. Zeitz ier ist. Salzungen, den 21. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. I“

Firma „Gustav Köbe“ zu Potsdam und als

jeder der beiden sin unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 15

dorf Stellvertreter des Vorsitzenden. [42448]

Gebrüder Cohn zu Strasburg durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Jacob Cohn unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohn hier ist 8 Nr. 152 des Firmenregisters eingetragen worden.

Strasburg, Wpr., den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. Bekanntmachung. [42123]

Zufolge Verfügung vom 20. September 1899 ist

eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗ teich in Kolonne 4 heute Folgendes eingetragen:

Aus der Direktion ist der Gutsbesitzer Gustav Ziehm in Damerau durch den Tod ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Max Wilda in Neuteich als Direktionsmitglied gewählt.

Von den Direktionsmitgliedern sind zur Zeit: abrikdirektor Heinrich Peungs in Neuteich Vor⸗ tzender, Gutsbesitzer Gustav Wadehn in Neuteichs⸗

Tiegenhof, 21. September 1899. Koönigliches Amtsgericht. 8 —ü

Tnait. Handelsregister. 42455]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 172 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „L. Bartenwerfer“ zu Tilsit vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge Ueber⸗ einkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft von dem ö Gesellschafter Richard Deskau unter der

rma:

L. Bartenwerfer, Inhaber Richard Deskau fortgesetzt wird.

Demgemäß ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 977 die Firma „L. Bartenwerfer, Inhaber Richard Deskau“ zu Tilsit und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Deskau zu Tilsit ein⸗ getragen worden.

Tilfit, den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 1 a.

Vvarel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [42456]

In das Handelsregister ist beute Seite 198 Nr. 339 eingetragen:

Georg Mönnich Wow. 1G

itz: Varel.

Jahaberin, alleinige, die Wittwe des Kaufmanns . Alma Johanne Elise, geb. Hemken, n Varel.

Dem Kaufmann Ernst August Wilhelm Hemken in Varel ist Prokura ertheilt.

1899, September 15.

Kleyboldt. Varel. Amtsgericht Varel.

In das Handelsregister ist heu

eingetragen: irma: Gustav

1111“

riedrichs.

Sitz: Varel.

das Deutsche Reich. a.r

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1“ 2 (lung vom 3. Juli 1899, eingetragen worden, d lvom 1. Januar 1900 ab die Generalversammlun

Inhaber, alleiniger: Der Kaufmann Gustay Heinrich Friedrichs hierselbst. 1899, September 19.

Kleyboldt.

völklingen. [42458] In das Firmenregister ist unter Nr. 59 die Firma „Fr. Benuecke“ mit dem Sitze zu Püttlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bennecke zu Püttlingen, Marktstraße Nr. 451, ein⸗ getragen worden. 85 Völklingen, den 14. September 1899 Königl. Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. 142459]) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Warstein. 8 In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft „Warsteiner Gruben⸗ & Hüttenwerke“ eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: „Statt des verstorbenen Direktors Alfred Lämmer⸗ hirt zu Warstein ist der Ober⸗Ingenieur Heinrich Reißig das. als einziges Vorstandsmitglied ein⸗ getreten, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1899 am 20. September 1899.“ Derselbe wird für die Gesellschaft zeichnen:

Warsteiner Gruben & Hüttenwerke

Heinrich Reißig.

Warstein, den 20. September 1899. Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [42460] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1175 (Firma Franz Bossong) eingetragen worden, daß das Hanelsgeschät durch Kauf auf den Buchhändler Heinrich Kraft zu Wiesbaden übergegangen und die bisherige Firma in „Heinrich Kraft, Frauz Bossong Nachf.“ verändert ist. Diese neue Firma ist sodann ebenfalls heute unter Nr. 1374 des Firmenregisters mit dem Bemerken ein getragen worden, daß Inhaber derselben der Buch händler Heinrich Kraft zu Wiesbaden ist. Wiesbaden, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht. 9 8

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter eingetragen worden, daß den Kaufleuten a. Karl Becker zu Biebrich und b. Kurt Kauffmann zu Schierstein 8 wohnhaft, für die unter Nr. 1304 des Firmenregisters eingetragene Firma „Theerproducten⸗Fabrik Biebrich Stefan Mattar“ zu Biebrich (Inhaber Fabrikant Stefan Mattar zu Biebrich) Kollektiv prokura ertheilt worden ist. Wiesbaden, 16. September 1899. Königl. Amtsgericht. 9.

Wildeshausen. Amtsgericht Wilde

In das Handelsregister ist heute Bierbrauerei Schloß Wittekind, Wildeshausen, eingetragen: 8

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Wilhelm Feldhoff ist der Kaufmann und Bierbrauer Heinrich Frentzel zum Direktor und Vorstand gewählt.

1899, September 8

Nr. 369

ichen. 88

Zabrze. 8G 5 42463] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5 betreffend die „Donnersmarckhütte, Oberschle⸗ sische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesell⸗

in Spalte 4 als Statutenänderung, be⸗ schlossen in der außerordentlichen Generalversam

vom Aufsichtsrathe zu berufen ist, „vorbehaltlich des

gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu“ . Zabrze, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 88 „Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Eduard Hage in Zerbst geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Eduard Hage in Zerbst ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist auf dessen Wittwe Louise Hage, geb. Schulze, in Zerbst übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Zerbst, den 20. September 1899. Herzoglich es Amtsgericht. uge.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. [42466]

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Obst⸗ baum⸗Zucht, und Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft Effeltrich e. G. m. b. H. unterm Heutigen Folgendes eingetragen:

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Bamberg, 21. September 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Wolf, K. Landgerichtsrath.

Braunschweig. 42467] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 9 eingetragenen Firma: 9 9 Beamten⸗Consum⸗Verein zu E. G. m. u. H.

ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗

Braunschweig