1899 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

284,75 G Brieg St. Br. (103) 88,90 bz Buder. Eisw. (103) 115,75 G Len. Seek119 130,60 G do. do. II. (110 —,— Cherle ehe erw. 234,75 bz Chem. Weiler (102 —,— Const. d. Gr. (103) 86,25 G Cont. E. Nürnb. 102 321,00 B bEö’ 86 25 G Dannenbm. (103 600,00 B Dessau Gas (105 200,75 G do. 1892 (105 104,25 bz do. 1898 105) 155,50 bz Dt. Asph. G. (105 iced 866. aiser Gew.

—₰—½

1000 197 25 G 1000 200 97 50 G 100,00 G 100,00 G 99,70 G

103,25 G

7

Dt. Stng. Hubbe o/. Steinzeug. o. Thonröhren

do. Wasserwerke do. Nr. 1276-2000 Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. F. . do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Bühs 8

Kahla Kaiser⸗Allee... 172,25 b Gkf. Kaliwk. 307,00 bz G Kannengießer.. 127,00 G Kapler Maschin. 123,00 G Kattowitz. Brgw. 228,10 bz G Keula Eis Aeen

321,10 G Sec gubhe

—,— do. Kmg. V⸗

154,40 B do. Nähf. kv. 120,50 G do. Thür. Brk. 129,00 G do. St.⸗Pr. I. 220 00 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 171,50 bz G 8858 Spinner.

a

139,00 G ine Sa 18

S

EEehG

-S2=SAEg=gÖ 0—2—

D

20löönS“ —q=gg

D

125,30 bz Keyling u. Thom. 26à 25,90 à 26à 25,30 bz Kirchner & Ko.. 1009 /300 1 ,— Klauser, Spinn. 1000 [146,50 G Köhlmnn. Stärke 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 [282,00 bz do. Elektr. Anl. 1000 197,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [44,00 bz do. do. konv. 1000 206,50 G König Wilh. kv. 1000 146,50 G do. do. St.⸗Pr. 10 £ s154,80 G König. Marienh. 154,80 àh, 75 à 155 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 [107,50 G do. Walzmühle 1500 [142,90 bz Königsborn Bgw 300 —,— Königszelt Przll. 1000 [171,50 G Körbisdorf. Zuck. 306,00 bz Kronpr. Fahrrad Küpperbusch... 100,25 bz G Fecfclend ge 152,75 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 122,00 bz G Lahmeyer & Co. —,— Langensalza... 136,75 b ex. D Lauchhammer .. 122,75 B do. kv. 156,00 G ee. 18“ 46,00 bz G do. i. fr. Verk. vSe nar Lederf. Eyck & Str 79,75 G Leipz. Gummiw. 234,75 bz G Leopoldgrube .. 600/1200 207,00 bz G Leopoldshall... 1000 220,50 G do. do. St.⸗Pr. 558 Joseft. Pap. 1000 271,00 G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [203,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [132,00 bz B do. abg. 1000 —,— do. doch. abg. 2u 1000 177,25 G do. 8 1000 [133 00 G Louise Tiefbau kv. 1000 [79,75 B do. t.⸗Pr. 1000 —,— Lüneburg. Wachs 1000 [126,00 G Mrk. Masch. Fbr. 1000/500 [114,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 402,00 G Magd. Allg. Gas 1000 197,10 bz G do. Baubank 1000/300 [58,75 bz G do. Bergwerk 1000 [114,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [298,80 bz B]†do. Mühlen .. 2100/600 [197,60 bz G Marie, kons. Bw. 0à98 à 98,50 à 97,75 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [215,00 bz G Maschin. Breuer 1000 [142 75 bz do. 82528 750 [142,75 bz Msch. u. Arm. Str 1000 [135,75 G Massener Bergb. 1500 —,— Mathildenhütte 300 —,— Mech. Web. Lind. 500 [115,20 G do. do. Sorau 1000 [125,00 bz B do. do. Zittau 1000 158 50 bz G Mechernich. Bw. 1000 [188,75 b3 B Mend. uSchw.Pr 600 —-,— Mercur, Wollw. 600 [170,75 bz Milowicer Eisen 1000 s89,80 G Miyx u. Genest Tl. 1000 —,— Müller Speiseß 600 [121,60 bz G Nähmasch. Ko 1500 [101,00 G Nauh. säuref. Pr. 1000 [114,75 bz G Neu. Berl. Omub. 600 [264,50 G Neues Hansav. T. 600 [216 25 bz G Neufdt. Metallw. 300 [116,75 G Neurod. Kunst. A. 1000 [174,00 G Neuß, Wag.i.Liq. 1000 [188,75 B Niederl. Kohlenw 500 [66,50 G Nienb. Vorz. A. 500 102,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 310,00 G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [133,25 G do. Vorz. 500 [128,75 G do. Gummi .. 600 415,25 G do. Jute⸗Spin. 1000 [162,25 G do. Lagerh. Brl. 1000 —-,— do. Wllk. Brm. 500 [115,00 G Fbordher Fehet. 1000 [112,75 G Nordstern Brgw. 500 [379,75 bz do. 21826-24741 1000 —,— Nürnb. Velocip. 1500/300 252,00 b Sa 400 [135,60 do. Eisenb. Bed. 400 [157,50 er.l Bdo. do. neue 1200/300 118 00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 600 [199 60 bz do. Kokswerke 199,25 à 200,40 à 199 bͤz do. Portl. Zem. 600 [153,50 bz G veres rr s.eae 1000 [115,00 bz G Opp. Portl. Zem. 300 —,— Orenst. & Koppel 300 [215,00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [214,00 bz G Ottensen. Eisnw. 1000 [383,50 bz G Paftzges. konv. 1000 [242,75 G aucksch, Masch. 300 [133,50 G do. Vorz.⸗A. 1000 [161,00 bz G eniger Maschin. 500 [223,60 bz etersb. elkt. Bel. 1000 +—-,— etrol. W. Vrz. A. 1000 +,— hön. Bw. Lit. A 1000 [178,50 bz do. B. Bezsch. 300 —,— Pluto Steinkhlb. 600 [215,10 bz do. St.⸗Pr. 15 h 15,75 et. à 14,50 bz omm. Masch. F. 1000 [190 00 bz G ongs, Spinner. 1000 127,80 G os. Sprit⸗A. G. 10 1000 [151,50 G reßspanfabrik. 2 1000 [121,10 G athenow. opt. J 6 1200 [224 90 bz Rauchw. Walter 3 1000 [398,75 G Ravensb. Spinn. 8 600 [14,70 G Redenh. A. u. B. 3 300 [23,25 G Reiß u. Martin 1200 [155,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 1000 [92,50 G do. Anthrazit 5. 1000 [224 25 bz G do. Bergbau10 1000 [220,10 bz B do. Chamotte 9 6 5 4

-OBO 2—2v

S8eSAI=SgF=SgZ 2=Lö2ög=ZéöINIö=SͤE=ZI”

892 FESASSV

272,50 G Sangerh. Masch. See dggn Schäffer & Walk. 285,00 G Schalker Gruben 352,00 bz Scherin 2 109,00 G do. Vorz.⸗Akt. 69,00 bz B Schimischow Em 115,00 bz S E15“ 283,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 335,00 G do. 1 105,00 bz G do. Elekt. u. Gas 68,00 G 136,00 bz G

161,25 bz Poril.⸗Zmtf 199,75 bz G Schloßf. Schulte 119,75 G Schön. Frid. Terr 1000 230,00 bz G aiatt Buc

10— D d0

8882—

3000 u. 1000 99,00 G 1000 u. 500 106,10 G 1000 u. 500 105,90 bz G 1000 u. 500 103,70 G 500 [105,90B

S2S —₰¼½ = 0“)+ℳ 2S =q=g

200

—,—

20 +₰2 EEmmmmmmmmnnmmennnaaeeqgqdqqddböbö¹] DSS

9—

Dtsch. Linol. (103) 94,50 G Dtsch. Wass. (102) —,— Donnersmarckh.. 49,30 bz G Drtm. Bergb(105) 152,75 G Drtm. Union (110) 245,75 bz do. 100 114,25 G Düss. Draht (105 132,50 B Elberf. Farb. (105 120,50 G Kün-r.

vrereEeztszSII1u

7 8 6

—D¼

7 88 5 8 iner Druckzeile 30 ₰. eträgt vierteljährtich 4 50 ₰⸗ 2 2 Insertionspreis für den Raum ei

reve; anse- Fehn. an; W Inserate nimmt an: die ““ Expediti fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 „X ders Deutschen Reichs-Anzeigers

1 and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Iexve öe 3. Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

93,25 G AE

93,80 G 8

3000 u. 300 ,—

eh jesta 5 d Sei h 9 eruht: der Rechtsanwalt Jasper in Altona zum Notarzfür den

ie eer. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät Bezic 88 2485 nünltona hugen wetsuntg seinet

99,00 bz G dem Rechtsanwalt und Notar, Juftigr ath Hartwich zu dem Geheimen Ses. g8 1 5 küragenden,; kath Vezhnfites in Altong, unter der Berpflichtung, im Betirk der 1

Weariengur Müaer, vin WC B zags 6 Beh, den E“ Eela sehnss 18. Uebertrites in früheren Gemeinde Ottensen zu wohnen und seine Geschäfts⸗

Gedur . —15 5, zu Bromberg, 1 . n Ue 8

—,— 8 öö6“ Hals 5 d. S. eee lers den Ruhestand den Titel „Geheimer Ober⸗Regierungsrath“ zu 88 111

100,50 G zu Münster i. W., dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär Hamilton verleihen. 111“ . 8

—,— u Berlin, den Postmeistern Born zu Bensberg im Kreise Müäl⸗⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un

** a. Rhein, Wilscheck zu Eitorf im Siegkreise, Glück 8 1 Medizin el⸗Angelegenbeiten. . 8 e 8 Hakenbeck zu Bekanntmachung.

1000 u. 500 u Schkeuditz im Kreise Merseburg und Hakenbeck z 188 1000 1“ Rummelsburg i. Pomm. den Rothen Adler⸗Orden vierter Bei den preußischen Staatseisenbahnen sollen am 1. Ok⸗ Am Schullehrer⸗Seminar zu Segeberg i ige 1000 (99,7 Klasse, tober d. J. eröffnet werden: - Seminar-⸗Hilfslehrer Rottgardt und der Ps. 8 1000 2 3 dem Postdirektor a. D. Friesland zu Goslar, bisher im Direktionsbezirk Kattowitz die Hauptbahnstrecken am Schullehrer⸗Seminar zu Dillenburg der bie 88 ge

in Fulda, und dem Telegraphen⸗Direktor Hackethal zu Han⸗ Morgenroth Borsigwerk, 6,211 km lang, für den Seminar⸗Hilfslehrer Gäding zum ordentlichen Seminarlehrer

nover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Güterverkehr und Morgenroth Beuthen .. 8. beförde t word den Postsekretären a. D. Kroll zu Ratingen im Land⸗ (unter theilweisem Abbruch der bisherigen gleichen Verbin⸗ 8

kreise Vaßealäe und Paul zu Preuß.⸗Stargard, den Post⸗ dung), 7,815 km lang, mit dem neuen Personen⸗Haltepunkte

sekretären Reichardt zu Stettin und Holzhausen zu Orzegow, sowie die Rebenbahn Jellowa— Kreuzburg

ngdeheng, dem Bureau⸗Assistenten Vogt bei der Ober⸗ H.⸗S., 25,092 km lang, mit den Haltestellen Podewils, Las⸗

Post D

0—0—

FEwRBSESEwwÜh’ÜeeeEEEEESEESESETEETö5535353 SEEEEEEESASISSSSSZSISIZͤIIbbEb“

10 09,— 20—

00——89œ d0 0 00

——

1000 196,00 bz G riftgieß. Huck. 1000 [644,00 B uckert, Elektr. 2000 [2245 B ütt, Holzind. 1000 [171,75 G ulz⸗Knaudt 150 [09,25 bz wanitz & Co. 600 —,— Seck. Mühl. V. A. i. 450 [147,90 bz Max 8 600 [255,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 90à, 50 5,75 à 255,50 bz Siegen Solingen 1000 [129,00 G Siemens, Glash. 500/1000 2,— Siem. u. Halske 99,50 G Simonius Cell. 93,10 bz G Sitzendorf. . ne en Spinn und Sohn 200 fl. 63,50 G Spinn Renn uKo 1000/600 412,00 bz G Stadtberg. Hütte 600 —,— Staßf. Chem. Fb. 300 —,— Stett. Bred. Zem. 300 43,25 bz G do. Didier 1000 [93,50 bz G do. Elektrizit. 300/1000 77,00 bz G do. Gristow 300 [116,30 bz G do. Vulkan B.. 1000 [179,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 141,50 G Stobw. Irz.⸗A. 600 s101,25 G Stoewer, Nähm. 300 [123,00 bz B Stolberger Zink 300 106,75 G do. St. Pr. 300 440,50 G Strls. Spl. St.P. 300 —,— SturmFalzziegel 1000 134,50 bz Sudenburger M. 1200 83,00et. bz B Südd Imm. 40 % 600 [100,00 G Tarnowitz. Brgb. 1000 [150,25 ebz G] Terr. Berl.⸗Hal. 300 [242,75 bz G do. G. Nor 7 110,10 G do. G. Südwest 164,50 bz do. Witzleben. 173,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 145,50 G do. Vorz.⸗Akt. —,— ThüringerSalin. 148,10 G do. Nadl. u. St. 1408 bz Thiederhall ... 111,00 bz G TillmannWellbl. 113,80 bz Titel, Fnfühf 190,00 G Trachenbg. Zucker 197,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 186,00 bz Ung. Asphalt .. 153,50 G do. Zucker.. 201,00 bz G Union, 3 123,25 bz G do. Chem. Fabr. —,— do. Elektr.⸗Ges. —,— U. d. Lind., Bauv. 144,50 G do. Vorz.⸗A. A. 420,00 G do. vo. 122,25 bz G Pehs öbe 1 84,75 G Ventzki, asch. 97,90 bz; G V. Brl.⸗Fr. Gum 81,75 bz G 2 skteln. —,— er. Hnfschl. Fbr. —,— Ver. Kammerich 106,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 96,25 G Ver. Met. Haller 187,90 bz G Verein. 89. 92,00 B do. Smyrna Tep 227,75 bz B Viktoria Fahrra 213,75 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 153,00 G Vogel, Telegraph 177,00 bz Vogtländ 88, 129,00 bz G Vogt u. Wolf. 1200/1000 123,25 bz G Voigt u. Winde 1000 [178,75etbz B. Volpi u. Schlüt. 1000 [169,75 b3 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [188,90 bz B Vulk. Duisb. kv. 400 [170,10 G Warstein. Grub. 1500/200 189,00 b3 B Wassrw. Gelsenk. 1000 245,50 bͤz G Wenderoth ... 1000 95,00 bz Feft. Ittegy 1 1000 185,25 G Westeregeln Alk. 300 [83,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [106,25 bz Westsalte 1000 —,— Westf Drht⸗Ind. 1000 [132,50 bz G do. Stahlwerke 500 R [75,25 bz G egersb ns 1000 28,25 bz G Wicking Portl.. 600 [184,00 bz G Wickrath Leder. —,— Wiede Maschinen 0 1500/3200 ,— Wilhelmj Weinb 0 300 —,— do. Vorz.⸗Akt. 0 300 [129,00 B klf. Wilhelmshütte. 1 ½ 1000 [92,60 G do. konv. 300 [177,00 bz G Rch Gcgühs. 13 u

147,25 G Engl. Wollw (103 234,25 bz do. do. (105) 132,50 G Erdmannsd. Spin. 199,50 bz do. do. (105) 160,00 bz B Feiseeen e. 1c0 92,00 B elsenk. Bergw. 129,25 G Georg⸗Mar. (103) 181,25 b3 G Germ. Br. Dt(102) 1200/600 182,00 bz G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 [240,00 bz G ag. Text. J. (105. 1000 [178,75 bz G anau B.r 1 1000 172,00 G arp Brgb 1892 kv. 1000 [100 50 G elios elektr. (102) 600 [115,75 bz 19s Sene gg.) 1000 [91,00 bz G ck 8 600 [160,50 bz ibernia Hp. O. kv. 300 [164,50 bz do. 1898 500 [213,50 G örder Brgw. (103) 1000 417,00 bz G ösch, Eis. u Stahl4 1000 [152,75 B Hewgldt 20. 109) 1000 [160,10 G lse Brgbau(102) 1000 [234,00 bz G Inowrazlaw, Salz 600 234,00 bz G Kaliwerke Aschrsl. 1500 [47,30 bz G Prtost Ferge 1000 [130,00 bz G Königsborn (102) 300 [115,00 G König Serc.103) 300 [175,00 bz G König Wilh. (102) 600 [124,50 B ,82 Krupp . .. 1000 [120,00 bz G llm. u. Ko. (103) 1000 [136,90 B Laurahütte A.⸗G. 600 —,— Louise Tiefbau .. 1500 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 [116,75 Mannesmröhr.⸗ 105) 1000 88,00 G Maft. Brg, (14 1000 —,— Mend. u. Sch. 8

veeeeazerereerree 80—

8

20

2*. . 28 2 8 9 28 2. 2 89 2. 2 . 2* 2 2. . 2. 2. 82 2. . 9 2. 2. 2. 2. . . . 29 9 *

Eüegzseeeseeeness

p

SöSöSEgÖSoSöSUI‚IÖIgh=éÖhSAg

S 88282822—8S

r—8S—

+—Q —.

S8”. 00

SSSng EEEWEEE”Ng”EANgEE EEESSSEEEgngegünEUQGn

22S2gS=eESÜSgAngeennsns

=

Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg

afens Gincs

8 11128'

räume zu halten, ernannt worden.

—₰½

20, 1“

q+VSn=engn8qnE*= 222ö=-=éqé2I2=III2ög=gz=öög=IöI=gEngIINSNSI=Igö=g=gINNSN

18

ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. raustädt. Zucker reund Masch. k./18 ried Wilh. Pr. A 11 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz. 5 Göppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke 8 Erevenbr Mlasch 12 Gritzner Masch. 18 Gr. Licht. B. u. Zg. do. abg. do. err. G. Guttsm. Masch

—*PeSgEAgSgeÖe2NPSboHnonnosnneönöönenöneöenöngönönneneboöeane —+½

—— M.

—D+ —2 200

,qSEgVEN 8 OVOBVOAOO'

⁴½ Ddo

0.—

6SSgEAnnnnenSeneeeönnsen

22=SÖS2SS2SAgZ

stdirektion zu Frankfurt a. d. O., dem Ober-⸗Postassistenten kowitz O.⸗S., Thule und Borkowitz für den Personen⸗ und a. D. Siemens auf Helgoland, dem Ober⸗Telegraphen⸗ Güter⸗Verkehr, 8 Assistenten a. D. Sauber zu Hamburg, den im Direktionsbezirk Münster von der Neubaustrecke 3 Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten e zn 1ee 188 stell 8 Bünde —Bassum S. 8 33 km 1 hmice S , dem Postverwalte 5 Stationen Holsen, . 8 1 2000 500 101,00G EE1141“ N.⸗M. und dem Nea daahle. Folchause ( Firren, Blasheim, Berlin, 89 8 See .8, sEbfien Orden vierter Klasse, sowie d Güter⸗Verkehr, estern Nachmitta ortrag 20001500 99,00b,G ;- Postschaffner Albert Laubrich zu Magdeburg, den 88 im Direktionsbezirk Köln an der Strecke Bonn —Remagen tretärs des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Kontre⸗ 1900 Briefträgern Anton Voßwinkel zu Herford und Christian der neue Haltepunkt Oberwinter für den Personen⸗ und den Admirals Tirpitz 8 500 103,00 G Adler zu Stendal und dem Landbriefträger a. D. Karl beschränkten Stückgut⸗Verkehr, 1000 u. 500 —,— v Nowitzki zu Groß⸗Jenznik im Kreise Schlochau, bisher in im Direktionsbezirk Essen an der Strecke Oberhausen 8 2000—2 191,898 Firchau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Emmerich der neue Haltepunkt Diersfordt für den Personenrnr -— 8 8 1 b n und nionsbezirk Stettin die jetzt nur dem Wagen⸗ Der hiesige Henanch G b ernesche eesancet Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ladungsverkehr dienende Haltestelle Werbellinsee gleichfalls Len La ger hohessall 8. Gef naasenafgh wicher 888. den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlsgung für bö“ He en 8 und ha 1 1 nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, rine, des, vef 8 Reichs⸗C Der Regierungsrath von der Marwitz zu Kösli 88 chtpreußischen Insig 2 sident des .“ x Koniglichen Reßierung zu 12. a. 4. zur weiteren itter öni ö“ dienstlichen Verwendung uͤberwiesen worden. 8 Ritterzfen 2 Aer. 8gh8 .“ . 88 6 Landrath von Schmeling in Stuhm ist in gleicher de Fnsache von Unger, à la suite des 1. Bran⸗ Ane 8 82 nSZ enburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, persönlichem Ad⸗ AbnterZR1 mark Eice in di⸗ kommäarische Verwaltung des Landraths⸗ v geen. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: amts des Neustetin⸗ reußen, un 1 4 Itze der Inten⸗ Regierungs⸗Assessor von Mach zu Liegnit nn, àA la. den Militär⸗Intendanturrath Froebel von de 1 1— 8 hsr 99 n 8 Sae Ruß⸗ dantur des III. Armee⸗Korps ve Geheimen Kriegsrath und Verwaltung 88 ö —n. Ke e nh . . 1000 dnd (Brandenburgisches Nr. 6, Flügel⸗Adjutanten Seiner vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium zu ernennen. Perung⸗ 88 nmwerder, ddh henssee 500 8. v Een Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; vümne des Landrathsamts im Kreise Mogilno, Re⸗ we 20107 8 5 und dem Regierungs⸗Assessor ös

100,00 bz* 92,00 bz 100,80 G 1000u 3000 99,10 G

2. 2. 2.

10 94 7 7 82 7 ·3 9 4 7 7 7 4 7 1 1 1 7 92 9 9 - 7 1 27 7

11211I1181

—έ½

=

10— 0— 0

SbS [n] SSASce2“ —jj.,—————

En 1000 1⁄.

A

co eoᷣ S 20—

“““

2000 —,— M. Cenis Obl. (103 600 [131,50 bz G NaphtaGold⸗Anl. 600 [139,00 bz G Nauh. säur. Prd(103) 500 [66,50 G Niederl. Kohl. (105) 1000 [140,25 G Nolte Gas 1894. 1000 [120,00 bz G Nordd. Eisw. (103) 1000 188,00 G Ober S. 1000 40,60 bz G do. Eis. Ind. C. H. 1000 [96,50 B do. Kokswerk (163) 1000 86,75 bz G Oderw. Obl. (105) 100 fl. —,— Oest. Alpin. Mont. 1200 kr. 175,50 G 1-g

29,—

SüöPPeeeeeeeeeeerereEeezeebeseeeeeseüereeeebeeeezreeeeneeenenn

USEIeIn⸗

‧8 —;— 00 00 1[8S SESZSSSS0ZS 222

SFExPFPEPEEEPPegEeegxPEgecgEge6ʒ A —½

0O0 OO; O

AE —,— 800— &᷑SnS 20 —D¼

vRE 2☛

8

—, 8

—,— +—,——B—O+=Sg= 20,—

OSoo 0 0 S09oAEmn

026

222222=2ö22=2Vög=gögZöInSSgESnöSeonns

ͤqͤqö.— 1 FBEB E11““

600 [132,60 G do. II. (103 600 [182,25 e bz G b Br. (105 nkl.

—D₰½

om. Zuck. A

1000 166,30 bz ortl. Zem. Germ.

600 —,— 1200 —,— h. Metallw. (105) 1200 [67,10 bz Rh. Wstf. Klkw. (105 1000 [202,00 bz G do. 1897 (10) 1000 [116,75 bz G Romb. Hütt. (105 1000 [115,00 G Schalker Gruben. 1000 [145,00 G do. 1898 (102) 1000 [135 00 bz G Do. 1899 8 1000 [277,00 bz G SchuckertElk. (102) 1000 [213,30 bz G Schulth. Br. (105) 1000 [162,00 bz G do. v. 92 189

103

gQ‧ng

1112

1

—,—

—c⸗ ——8,— 802 DD DOSD

Oo0SSUSRx

[SIIIII-8SSSgc⸗ DSD

——————˙—

Soo-2n2ngöe

—. nnnnn‚gg—

agener Gußst. a 78. infb. mbg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr

rbur arb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. e. Sn de. rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr rtung Gußst. arz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. sein. Lehm. abg. inrichshall .. helios, El. Ges. mmoorPrtlZ. do. neue 1“ rbrand Wagg. „Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. Zilperkand Mhl. H

—,— do „0—

Süeeeenenneoeoeseneneen —₰½

E“

22=2ö2222I2Eg=Zö=Zé2IS

—;: —68 2SS ügeeeeERo

41 ,6 8 7 8 7 7 7 10 1 4 1 3 1.1 17 1.1 1.6 1.1 1.27 1.7 1.7 1.1 1.1 28. 1.1 1.1 1.1 11 1.7 1.1 1.7 1.1 1.1 81 1.7 0 7 1 41 7 7

IIaSSen

—D₰½ —₰¼

D

2n2WRA=g=g

0A &SSSSPStʒʒ

P⸗

SIEII812SElIIIS11I121SlSSl S

SGöPPüPPPeeeeesssse vSüFereeeeehferenerereeeneesesnn —ö2ö2SöͤNͤIENonnnnnnnnnnen

2 L111114144 —,—8OOnoISmgnEnmnnAnnAA

PFePPSSV=VNSg 2 8 2. 2. . 8 2 . .

1000 [174 00 bz G Siem. u. Hls. 2000 500/101,10 b; G des Ehren⸗Komthurkreuzes des F glich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gierungsbezirk Bromberg, 8 gier ssesso 1 29,50 . b . dienst⸗Ordens des errn von Tschammer und Quaritz in Berlin die kom⸗ 1000 31589 2 gerg ea—h 1080199 20, 1. vlrenputt schon, n⸗ er vrdede 1 2i nbwsg. Saage in Danzig zum Landrichter hah. 8 veleheen 888 Landrathaamts im Kreise Lüͤben, 500 [50 25 G Ung.Lokalb.⸗O. 1105 10000-200 Kr. 96,50 bz G 3 - in Kon 1 . ; Regierungsbezirk Liegnitz, übertragen worden. 8., ö Ritf Deachiga 1r 100,90G G 8 Budde, Abtheilungs⸗Chef im Großen 8 und vri ie iegermgg⸗efernzane * S 19150 he 1 artwich in . ge in Könias⸗Wusterha⸗ they aus Bromberg, Dr. Wülfing aus Königsberg 1000 181,50 G Zvoolog. Garten. 800 u. 3001100,25 6G des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich die Gerichts⸗Assessoren gebel in 1“ 5 Dr. Reschke aus Kotsdan haben die zweite Staats⸗ 9 1885949 Versich 9.Aktien. Heute wurden notiert sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom und Pr. r. Iirfstoschr 19 I1“ 5 8 und Dar fin ben höheren Verwaltungsdienst bestanden 89 e erungs⸗ en. eute wurden notie en er 2 .2 1““ 8 1“ 8 600 121,00 G (Mark p. St.) 3 Magdeb. Feuer⸗Vers.⸗Ges. 3800 bz. 11““ 1 weißen Se el⸗Adjutanten Seiner richter in Sorau N.⸗L., 8 8 158s 128,50 b G Magdeb. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 550 G. sddem Hwrvög. 8s 85 9 8 vnglde 1ee. 85 den Gerichts⸗Assessor Spener in Berlinchen zum Amts⸗ bE1 1000 .29b 8 1.n ee, Croß erzoglich mecklenburg⸗ richter in Woldenberg ti Amts⸗ 1000 [117,75 G Berichtigung. Gestern: Egypt. 4 % priv. insch [Adjutanten von Ranau; den Gerichts⸗Assessor Piwonski in Stettin zum Amts⸗ e 6 -g. SEet Icö1 8 ih Figscen T1 886 b richter in Kammin, p ichte: Der Landtag ist gestern Nachmittag 2 Uhr von Seiner g2. ens. 8 des ETEE“ 888 e b.gfäse Sethe in Posen zum Amtsrichter Königlichen Hoheit dem Frfnz⸗Regenken mit einer Thron⸗ 2 e 2 2 1 2. ; 1 EENä66 heeagehdews as aecwen. d à la suite des Infanterie⸗ 8 1 Getichts⸗Assessor Schmidt in Bromberg zum Amts⸗ rede Feng. GSeee g. e, nns . F. 600 [169,60 bz Berlin, 28. September. Die heutige Börse 8 Re dan Fhas 167 und zugetheilt dem Großen Generalstabe; richter in Schrimm, na0 Ferrige.; hi.e eee - deeh . F 1099 10919 à1 bnscaa n sodielegghen 17.S ils 1 88 8 Eh ent uzes dritter Klasse des rstlich den Gerichts⸗Assessor Fredrich in Filehne zum Amts⸗ und daß außerdem aus den Erübrigungen der Jahre 1896 Fr . on auswärts lauteten die eldungen the⸗ 8 e r e dri 1 ichter daselbst sne Betra Ab ven 88-1. . 1000 201,50 bz; G . 6 g⸗ us⸗Ordens: 4 in ( und 1897 erhebliche Beträge zu Abschreibungen u 8 8es 38 luscges heila fe. Ha. war beschränkt bei wenig LbE1“ en zu Bückeburg; 8 Teichgreeber in Glatz zum Amts⸗ walige augerordentliche Feee aben nerden aes veweg⸗ . de es öͤhere Lon⸗ e“ ö er⸗ in N⸗ gri in könnten. Die Thronrede kündigt sodann verschiedene Gesetz⸗ (ds. Srrhe EEEbö1111 ““ vuuren Gerichis⸗Assesor Hassse in Vöhl zum Amtsrichter in könnien, Die hraneede can 1h0,a8, v . 1 ntali 1 b seisenbahnen, die Ausbreitung des Lokalbahn⸗ 1200/30 in erdgr bhig solide heimische Werthe 2 des Kommandeurkreuhes des Königlich belgischen den Gerichts⸗Assessor Auth in Homberg i. Hessen zum v 8 dahnenan des für das niedere Fsenbahnperionab Durch einen besonderen Gesetzentwurf

B D -——2ᷣ

1200/300 135,00G war schwach. Beide Anleihen stellten sich niedriger; Leopold⸗Ordens: Amtsrichter daselbst, 1 .

1nanc 289,55 zG brxh öö giche⸗ dem Major Grafen von Hacke im Großen General⸗ 1 öö Ludwig Münster in Bonn zum wird den Iehabern von der Bahe. 2 I 2 j 8 2. 2 . e

1000 102,50 6 sabgeschwächt. sete: sowt⸗ 1 den Gerichts⸗Assessor Dr. Remy in Grevenbroich zum Se hinsichtlich ihrer Befriedigung aus den

309 280 30 b2 G aadft Attien 8 5 und - E Per cherakazse;. Amtzrichter in Wierhen im. Staats⸗ Hypotheken der Bank gewährt. Andere Gesetzentwürfe stehen

Löwen⸗Orden zweiter den Gerichts⸗Assessor Reichartz in Hamm zum Staats⸗ in Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des Bürgerlichen

1000 106,50 G boten; fremde Transportwert wesentliche 1 8 8 angeboten; fremde Transportwerthe ohne wese dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Müll anwalt in Saarbrücken zu ernennen, e i. Westpr. den Gesetzbuches. Ferner werden eine Revision des Berggesetzes,

1000 —,— Tendenz, schweizerische und italienische Bahnen fest; I. . 1 500 [223,50 bz G Transvaal, Franzosen und Canada Pacific dagegen Regiments⸗Arzt des Füsilier⸗Regiments von Gersdorff dem Amtsrichter Bender in S ein Gesetzentwurf über die ärztliche Standes⸗ und Chren⸗ gerichtsordnung, ein Gesetzentwurf über Pferdeversiche⸗

niedriger. essisches) Nr. 80. Charakter als Amtsgerichtsrath, 8 1“ jeller Gefellschaften. Für inläͤndische Bahnen bestand gute Meinung. (Hessisches) 1 dem Gerichtskassen⸗Rendanten Lölling in Siegen den Lung und erhebliche Mehrforderungen für verschiedene 19100O09999,50 Hortmund⸗Gronau. Köbeck⸗Büchen und die ftlichen 8 Charakter als Rechnungsrath und Theile des Budgets angekündigt. Die Thronrede gedenkt 2 10009b50097, 0 6z 6 Bahnen erfuhren Preissteigerungen. 8 dem Ober⸗Sekretär Schatz in Minden den Charakter als Theile de sch Wohl⸗ 1000 97,00 G Bank⸗Aktien waren theilweise gefragt, namentlich s 1“¹ ferner der verhecrenden Ueberschwemmungen, des Wohl⸗

s Deutsches Reich. Kanzleirath zu verleihen. Jthätigkeitssinnes, der sich in weiten Kreisen Feeigh hat, und

4.10 500 u. 2009 ,— Deutsche Bank und, Handels⸗Gesellschaft; niedriger 1000 303,50 B Berl. Zich. F. (103 1.7 1000 u. 500 ,— Dresdner Bank und Diskonto⸗Kommandit. 6 - w im Namen des 8 kündigt auch eine staatliche Hilfe für die Geschädigten an. 1000 128,10 bz G Berl Elektr.⸗ 8 :10 1000 u. 500 99,50 bz G Montanwerthe wurden bei etwas höheren Kursen Seine N EEEE sum Konsul in Justiz⸗Ministerium. Zum Schluß werden die ü⸗ Hinia süe deses as erwähnt,

4 4 4 4 4 1. 1 150 [199, 10 bz e.c hg 8* 1 p stark umgesetzt; bevorzugt waren Koblenwerthe; Reichs den Kau Der Rechtsanwalt Bennewiz in Halle a. S. ist zum die rege 8g des Verkehrs, der Aufschwung von 4 .4. 0 4 4 4

ilpert, Masch. 8. irschberg. Leder do. Masch. er Per2ene öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offmannStärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. zwuldschinsky .. mboldt Masch lse, Bergbau . Inowrazl. Salz Int. Baug. StPr Jeserich, Asphalt

1000 82,60 G Witt. Gußsthlw. 16 600 [115,00 G Wrede, Mälz. C. 5 1000 [92,50 bz B. Wurmrevier 7 600 [147,00 B Zeitzer he sch n. 20 300 [108,25 bz G ellstoffverein.. 8. 1000 —,— ellst.⸗Fb. Wldh. 15 300 [221,75 bz uckerf. Kruschw./14 1000 124,00 bz G 1500 164,00 bz Obligationen ind 1000 [143,10 G A. G. f. Mt. J. (102 1000 [225,00 B Allg. Elektr.⸗Ges. 1000 [216,75 G Anhalt. Kohlenw. 600 [226,50 bz Anil.⸗ abr. (105)

ElSlSeSSSISH9ellI*ESS818=2S81218

*

S 8

0⁰0

1000 [142,00 bz G do. Metallw. 1000 [177,00 G do. neue 300 [261,00 G do. Stahlwrk. 1 1000 137,75 G se Wüt Ind. 500 [94,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 1000 [168,50 bz G Riebeck Montnw. 12 118,00 B Rolandshütte.. 9. 149,00 G Rombach. Hütten13 76,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 13 12 197,25 G do. 14 165,00 bz G Rothe ErdeEisen 12 8

SgSü=EESSESEEERoIeedönnne

1500 [137,75 b do. do. 1890 Industriepapiere zum großen Theil nachgebend. Hernösand (Schweden) zu ernennen geruht. ie und Handel sowie die gute Lage des Finanzhaushalts 1000 289,00 Bochum. Brgwk. Privatdiskont 5 %. Ultimogeld 6 ½ %. Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S, Industrie und Handel sowie die gute Lag

600 [184,00 G Boch. Gußst. 703 3 ines Wohnsitzes in Halle a. S., und detont und der Wunsch ausgesprochen, daß die Segnungen 500 [165,75 G bz Boch Sußs 8103 1111“ ; niis Fesweifüng s gr 8 86

100/800 175,00 bz do. W

22252ESESEEAEgEggnghnöes

vüPEPEPEEEEEPEPEEEEFEFFreeeeee

—Q2—,Q——O,ꝗgnggÜn