1899 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1* 8* 8

am 31. 8. 99 Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. b. Seifen in jerer Form, Parfümerien, Kerzen, Putz⸗ Floarrenspicen, Taschenuhrschutzkapseln, Spielbälle, Nr. 39 523. Klasse 26 c. Nr. 39 531. G. 2847. Nr. 29 540. K. 44 von Halle. Aus unseren Schutzzebieten: Seiden⸗

Waarenverzeichniß: Bitterliqueur. 1b 8 g 1 und Poliermittel, Toilettenmittel, Waschmittel aus Seife, Soda und Stärke Fette und Oele. kultur in Kiautschou. Die Flecktyphusepidemie in

8 3 igarrentaschen, Uhrgehäuse, Barometer, Aerometer, Nr. 55 500. H. 4971 Klasse 10 b. , laschenspülapparate, Elektrizstätsmesser, Kraft⸗ 1 1 . b 12 Nr. 39 5160. W. 2660. Klasse 11 c. maschinen, Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen, Pflüge, 1 Kiautschou. Neues aus Neu⸗Guinea. Von Dr. 8 G b . 3 c Turngeräthe, Floten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, 8 1“ b M. Krieger. Von der Kunene⸗Sambesi. Expedition. 1 1 & . Ipzig 8 Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Uganda

Eingetragen füuüsjl 1. BIn . 1“ 7q 8 Trommeln, Pianos, Drehorgeln, Konserven in b 1 Trierischer Winzer⸗ eh. 2n; 2 Uꝗ verschlossenen Behältern, Schinken, Wurst, Pskel⸗ Eingetragen für Gebrüder Gienanth⸗Hochstein, 58⁸ 9 und Martyns Expedition. Von Hauptmann a. D. Verein, Berlin, Wile en . fleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleisch⸗ Einget 8 Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation * 1 5 Karl von Bruchbaufen. Die Expedition Fourneau⸗ helmstr. 92 /24. (Archi. 8 N 72 ertrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Fingetragen für Rich. Hengstenberg, Eßlingen Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 2 1 Fondère. Von P. Müller⸗Paris. Die Franzosen benefts.8) zufolge An. h 38. s Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokokade, a. N., Württ., zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 26. 6. 99 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ I A in West⸗Afrika. Von Redakteur Heinrich Bemer⸗ meldung vom 3. 6. 99 1 8 awe Kokao, Haferpräparate, Gewürze, Mehl, Suppen⸗ am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: W'inessig⸗- und brikation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. —2 d Mittheilungen der Auskunftsstelle. Verkehrs⸗ ngeg, tn 8 99. Geschäfts⸗I0b II 6 Sae eehuhee tafeln, Käse, Speiseöle, Wein, Spirituosen, künst⸗ Konservenfabrik. Waarenverzeichniß: Essig, Kon⸗ Waarenverzeichniß: Zimmerheizöfen. Der An⸗ X ᷓgS Nachrichten. betrieh: Weinhanbeng.. eS 1 . dece 1h. ISöe 8 cs. hnan. 9 11“ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 85 Tertil⸗Zeit Zentralblatt für die gesammt 8 2 11 6 21 auchtaback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapi 3. B. Konservengläser, Cakes⸗ 1 5S;. 8 6 extil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte und Weinrestaurant. WI 1 wMII Druckpapier, Seidenpapier, Briefpapier, e Dosen, Butterdosen, Käseglocken und Bonbonsgläser. Nr. 39 532. G. 2845. Klasse 4. FVVCertil⸗Industrie. Offiztelles Organ der Nortveulf 2

Waarenverzeichniß: V v 1G ve, e sches Papier, Pa 2 1 1— 116“ il⸗ 4* Per t2 Serüül. Se.. „Pappkasten, Lampenschirme, Spielkarten, 39 524. E. * 8 Textil⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ Weine und Schaum EIIGP“ 1 88 Landkarten, gläͤserne Lampenbassins, Rohegkab, Fenster⸗ Nr. 39 5 E. 2006. Klasse 34. ee ir homgptbelslentungs Amiagen G organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. (Verlag “] ; vh Phac E1““ Fiest 179 unbelegt), 1 N AU SI K AA 1t gpea: Pletr, Lehr-ittol vul Apparate. Sghg ö B. 1ee. S 8 zpünden Eee“ 8 Eesehünfen. Eingetragen für Erste Karlsruher Parfümerie n 8 1 Bewegliche 8 Eirasg gleichmägiger Florböhe 8 8 ee. Schießwaffen, Seifen, Parfümerien, Zabnpulver, & Toiletteseifenfabrik F. Wolff & Sohn, gisentietencen t eghender lenanth Hechstetn, Eingetragen für Kleinig & Blasberg, Leipzig, Florschienen für Webstühle zur Herstellung Eingetragen für A. Weyermann Söhne, Schminken, Haarwasser, Sprengstoffe, Zündhölzer, Karlruhe, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 99 am Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. zufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 1. 9. 99. von Doppelelasch. Verstellbare Abzugsvorrichtung Nr. 39 509. K. 1539. b Dülken b. Krefeld, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 99 Zement, Teppiche, Tischdecken, Gardinen, Uhren, 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗- und 99 am 1. 9. 99 geschäͤstsbetrieb: Fgbrikatt e. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ für Bandstühle zum Weben konischer Bänder und t am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Strümpfe, Bänder, „Rohwolle, Rohbaumwolle, Toiletteseifenfabrik. Waarenverzeichniß: Wasch⸗ Vertrieb von Zimmerheizöfen v ich riß⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Elektrische Gurte. Elektrischer Kettenfadenwächter für Web⸗ 1 8 C 6 io *4 Vertrieb von Seiden⸗ und Sammetwaaren, sowie Strohgeflechte, Gummischuhe, Sonnenschirme, Regen⸗ Kernseife, Parfümerien und Tolletteseifen jeder Art, Zimmerheizöfen. Der ist ein 8 sch 8 Apparate, nämlich: Klingel⸗, Telephon⸗ und Moment⸗ stühle. Verfahren zur Herstellung von Gardinen Gietragen für Hugo Peße & Co., Thorn 9) amao Weerstoffen E 1egg- 88. Fenne. b b88 sowohl in flüssiger, halbfester oder fester Form. zung bei gefägt B 3 e Beschrei⸗ beleuchtungsanlagen, sowie elektrische Lehrmittel. TP. helischen eee he 1 Wolle. aarenverzeichniß: Seiden⸗ und Sammet⸗ und aus Gemischen dieser 8 8 8 b. 28 1 Nhas 9 Fulmerstr., zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am Eingetragen für Friedr. Krebs, Frankfurt a. M.⸗ swoffe sowie Futterstoffe aus Baumwolle und aus Materialien hergestellte Stoffe im Stück (ein⸗ Nr. 39 525. G. 2632. Klasse 38. Nr. 39 538. G. 2824. Klasse 4. Nr. 39 541. L. 2875. Klasse 23. berrichtaig fär, e“ Feger.

. uckerei, ur ꝛc.:

19. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Liqueur. und Efsenen⸗ Bornheim, zufolge Anmeldung dom 29. 5. 99 am Baummwolle nein deeen schließlich Sammt und Plüsch), Boui 2 fabrik. Waarenverzeichniß: Sptrituosen. 31. 8 99, Geschäftsbetrieb⸗ Herstellun und V nere mir Wolle. M Bernstei Sncsc.h, 2 9 Brei ine

. 8. 99. 8 g und Ver⸗ b 8 aschinen, Bernstein, Geldtaschen, irnisse, von Kunstwolle. Breitwaschmaschine für Gewebe.

Nr. 39 517. D. 2164. Klasse 41 c. Leim e Gelaftae. ehehte, Firniss 2 1t A 0 N 0 1' 89 P Vorrichtung zum Färben, Waschen u. s. w. von

QkI, UxrreotJien

Nr. 39 502. E. 2004. Klasse 16 b. trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke, Harze, Tauwerk⸗ 1 Maschinen der Druckerei⸗Industrie. Der Anmeldung —s Drahtseile, Schmuckgegenstände aus Tombak und Eingetragen Textilstoffen mit kreisender, Flotte. Üllgemein sl(siist eine Beschreibung beigefügt. 8 1 8 ö 228 I Streichriemen, Fritz 8939 scheasgetengen 8 ö r. Nalagen es 1 1 1 el, Teller, Dosen, Le 6 *1 . 8 u X. 8 Bromberg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. hes: Die amerikanische Seidenindustrie. —, Ihüringer S 8 8 8 äI Klasse 8-; 8 e 8 silber, Brstrher eetan, Sbxö vxne g. G 8 solge ,C Eise cetragon r aheder Geenanth Hochsein, 99 am 2. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Die Seidenraupenzucht in China. Literatur. 8 Kornbran v . F. Regenmäntel, Geldschränke. Wagenschmiere, Bier⸗ 16. 1. 99 am 1.9. I innweiler. Pfalz, zutolge Anmeldung vom 26. 6.99 Kertfienhlachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heutsche Patente. = Gebrauchzmuster. Aus⸗ vgderk; ühhe G2SSbeee II Säaumweine, Stwehne, uchrcgst. Nafabese, . Wescim. (XS am 1. 9. 99. Geschäftsbetriebꝛ Fabrikation, und, Kugelmühlen saabisae Sencch gaselune nd Igsabrs8. enrn. g-g. b8 efe, Malz, Hopfen, Bleistifte, Gummispielwaaren, trieb: Handel mie 8 3 re äFsce Zur Ge age. Marktberichte. * I BBlechspielwaaren, Holzspielwaaren, Küchengeschier Zizarren. Waaren⸗ 8 ö *h v“ Merinvexeishnth. dr. 39 542. T. 1537. Klasse 26 e. Handels⸗ und Export. Nachrichten. Rundschau. ör. NIs de Kupfer, Messing und Stein⸗ verzeichniß: Zi- 1— 5 ⸗* ung beigefügt. g C 8 Konkurse. Briefkasten. Telegramme. Kurse. ut; Stiefel, Hand „Sämerei Aus⸗ - 1 EE1“ 1 hüserFcche vchit Rirs danen ganctndg, Bräehnunt au⸗ N Nr. 39 534. G. 2846. Klasse 4. arnogen, X““ 5 dels Regi st 8 FAIIII 2 V2 b I 1““ utomobilwagen, te, Bücher, Fahrräder, Stock⸗ auch⸗, Kau⸗, . .““ andels⸗ egi er EE121212 3 aS) G 8 X“ fische, Linoleum, Papiertapeten, Holztapeten, Leder⸗ Schnupftabackund ngetragen für Firma Theodor Timpe, Magde⸗ 1 . Sownnn wn asch, ae zoen b V tapeten, Photographien, Tinten, Rauchfleisch, ge⸗ Zigaretten. sburg, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am imntpäge 1 baftte vh, . b . a 5 b1ö1ö AEE V räucherte Fische, Musikautomaten, 85 Sühsah 1 1 1 ʒK 2n2dr vs; 1 8 8 füefelhagedge nber Pettengesenlch 32 anrish- A . 1 8 e eöä ö Scahlonen. 1 1; 8G d K. unk j Nährn tt 8 b Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 8 11“ I 8 2 Puppen, Flaggen, Accordeone, Metronome, Musik⸗ Eingetragen für Gebrüder Gienan.).Hochstein, und Kranken⸗Nährmittel. Rubrit zes Sites dieser Gerichte, die lbetamn Handels⸗ FEdelbrannt in. Cognac Brenfene E11“ E11“ 8 89 SB noten, Mikrophone, Darmfaiten, Schlittschuhe, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Aend in d ö11““ 8 Königkeich Srägench n . Zaäqchleusbr, bb“ 8 1 1““ neüPumpen, Wasserklosets, Nähmwaschinen, Kaffee⸗ 8 Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom enderung in der Person sFsSsnigreich ürttemberg und dem Großherzo 9 1 8 8 Lurrogate, Fässer, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, 1 8 26. 6. 99 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ des Inhabers. Fun Hefseeena F 8 nen . (EFEihngetragen für Dresdnuer Bleicherei und Wäschemangeln, Herrenhüte, Garne und Zwirne, .KSNO” 2 skation und EEö“ Eee Kl. 11. Nr. 16 813 (B. 2453). R.⸗A. v. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Einget ür Heinrich Eichhorn, Salzungen Eingetragen für Bielefelder Nähmaschinen⸗ 31. Fes cgebeten . e sbsr,mi 2. 2 8 geschrieben auf Societé anonyme française abends, die letzteren monatlich. 8 Pnge ee eeee⸗ 23. 6. 98 58 Fabrik Baer & Rempel, zmzlge a. d.esaas Shhee e efees und Nr. 39 519. B. 4875. Klafse 42. 8 Nr. 39 535. W. 2779. Klasse 13 1“ Ä-n gee. --,n2 Axehen. [43285 hwearscheit Wohtemvesreihrih: Brmmrenein. rsnene übclchtzensahel 1 En““ Sehee,e üse réunis, Paris; Vertr.: Dr. Richard Wirth, 1“ mir 8

Liqueurfabrik Waarenverzeichniß: Branntwein. betrieb: Nähmaschinenfabrik. Waarenverzeichniß: 1 ort⸗Gesellschaft. Gesellschaft 882 88— 6 60 2 men, zufolge Anmeldung vom 9 SEEE8 Aenderung in der Person des r.e Kaufmann Geoecg Drescher in Aachen ein⸗ getragen.

Nr. 39 511. R. 3050. Klasse 23. ; 2 t 1 C,2,2 N“*“ 8 88 awüUhuv- G 8 8. 8. 98 am 31. 8. 99. Geschäfts. 7 C2 99 3 8 1 1 1 28 GNVW . 8 betrieb: Fabrikations⸗ und 1 NN ZCC72 EFingetragen für Dr. Carl Wenzlik, Solingen, Vertreters. Aachen, den 26. September 1899. 2(SSeschäft. Waarenverzeichniß: Metallwaaren, näm⸗ WWWWZe folge Anmeldung vom 3. 8. 89 am 1. 9. 99. Kl. 16c. Nr. 112 (A. 50). R.⸗A. v. 6.11. 94, Königl. Amtsgericht. 5. lich: Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schrei⸗ IW NIEbb Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lacken. 488 IIL1818“ ner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wagenbauer, 8 e 5 EI Waarenverzeichniß: Lacke. 518 (A. 49). 390.11.94, Aachen. [43286 dr 1 Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhr⸗ 3 48☛ Z 8 5 1111¹“ Nr. 39 536. S. 2636 Klasse 13 8 5460 (A. 601). 8 3. 5. 95, Unter Nr. 2403 des Gesellschaftsregisters wurde die 8 be 0 s 22e⸗ macher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffs⸗ b . WW-— 1 ... eS( 600bh . .9 Handelsgeselschaft unter der Firma Eingetragen für Hans Reisert, Köln a. Rh., . PaRls vv bauer, Drechsler, Grapeure, Xylographen, Litho⸗ Ae Seʒ Mlae Vertreter ist Anton Nelles, Remagen a. Rh. Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen zufolge Anmeldung vom 23. 6. 99 am 31. 8. 99. 8 8— 3 graphen, Kupferstecher, Buchbinder, Metzger, Glaser, . 8 X S ₰— MA E 2 8 N Nachtrag. * Seltchreter sind: Anna Contzen, ohne Stand Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ s11ü1ü1enbAnstreicher, Friseure, Plantagen⸗Werkzeuge. Schneide⸗ à he 88Se —— l Nr. 39 182 ist in Klasse 26 a. eingetragen Pavier Bließen, Friseur, und Peter Heuter, benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wasser⸗ 9 71* 8 werkzeuge, als: Scheren, Messer, Rasiermesser, Tafel⸗, 8 SISn b 8 1 2 3 alle in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Reinigungsapparate, Theile und Armaturen solcher 2 EW66 8 Schlacht., Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagenmesser 8 wen Eingetragen für die Semelline⸗„Compagnie, Löschung. tember 1899 begonnen. Apparate. - E1 11IA“ und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke 8 Fabrik chemisch⸗technischer Präparate für Kl. 42. Nr. 32 965. (H. 2502). R.⸗A. v Aachen, den 27. September 1899. 49ℳ9 ]2 W d Schei ieher. S Eingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zu-. Hausbedarf G. m. b. H., München, zufolge An⸗ 11““ .G. 8 0. An Königl. Amtsgericht. 5 29 8 81 26 b I . G hgaffen un cheiden, Korkzieher, Sensen und folge Anmeldung vom 6. 2. 99. 1. 9. 99 1 * 11. 10. 98. (Inhaber Otto Herrmann in Hamburg). e. cnportat durck ins I 28 8 E und zwar: Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge äftgbetrieb: Verfertiägung und Vertrieb von Rauch⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter 3 Altona. [43288] FRAPP. Hoflieferam WIESRRDEN 8“ n IAZEEEEE EE vnd Fautaback, Zigarren und Zigaretten. Waaren. Waaren. Waarenverreichniß: Praparate zur Im. Zusatz. Auszeschlossen sind secner: Spiralbohrer, In das hierselbst geführte Gesellschaftlenste 1 ¹ EI. 8 FSH I 2 eeee verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren prägnierung und Konservierung von Leder. 8S Frailer, Boce.n⸗ 1g- ee ns ehh ist heute unter Nr. 1468 die offene Handelsgesell⸗

Eingetragen für J. Rapp, Wiesbaden, zufolge 8 8 8 8 Nr. 39 521. B. 5812. und Zigaretten aus Portoriko⸗ und portorikoartigem 2 5 aft Franz Witte & Co 8 G Taback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung der. Nr. 39 537. H. 5082. Klasse 13. Kaiserliches Patentamt. 8 Franz Ern in Altona einge

Anmeldung vom 10. 5. 99 am 31. 8. 99. Geschäfts 8 8 I 2 Fü⸗ 8 . 1 67½ gefügt. von Huber. [43231] Die Gesellschafter sind:

Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Wein v11“ 8 5 2⸗ 1u““ 8.* 1 8 8 . snnhh, . 8 S 1 (O, Urb 3 1) der Kaufmann Fra inri 1t 3 Nr. 39 527. O. 993. Klasse 38. Sae- Se . GElm⸗ FeautIch Gentralrten Franz Heinrich Rudolf Witte

in Flaschen. I. & S. ; Eiggetrogen für Worch 4 Co., Parss; Ver b Hüttenwesen, Mascht d. Metall 1 . 1 . 4 - ngetragen für Worch & Co., Paris; Vertr.: f z üttenwesen, Maschinen⸗ un etall- 2) der Kaufmann Emil Ludwig Max Stankewitz G 2 . - S 1 8 Sg Famanro. hüecfge vnmeirnane. Fan 82 8 na gh es Fena K& mneseh. Halle Bügreh lasshshen. Se ee Peagag daAbhe 8 X 8 a29 · 8 29. 9. 22. 10. am 31. 8. 99. e ts⸗ 1 1 a. S., zufolge Anmeldung vom 2. 6. am 1. 9. Oscar Italiener) Nr. 37. Inhalt: Preisaufgaben Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be⸗ RominterJagdkorn W86· 8 betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter 99. Geschäftsbetrieb: Asphaltwerk und chemische für das Jahr 1900. Großhandelspreise für Eisen, gonnen. p 8 be- Alleini Ffab is t2 HSee Waaren. Waarenverzeichniß; wollene, halbwollene, Theerprodukten⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Holz⸗ Zinn, Kupfer, Zink, Blei und Steinkohlen. Er⸗ Altona, den 25. September 1899. 4 vEßos dA Unscsn p ee seidene, 1 h. gs- 8 V konservierungsmittel. dußnisse Pe eee ofenerge S der Königliches Amtsgericht. III a. nn kimser, Könlgsberg pr. 2 einene Webwaaren, und zwar: Flanelle, Buckskins, 5 Sla! ebundenheit zum Geschäftsabschluß Eine neue fhünacshrse Sachwe ermann Eimfe „K nlg 9 Futterstoffe, Cheviots, Coatings, Tuche, Italians, bbbT1“ 1 Nr. 39 538. H. 4999. Klasse 19. Vervielfältigungsmethode durch Röntgenstrahlen. Altona. [43289] 8 anellas, Serges, Mousseline, Sotins, Piqués, 17 v1114“ Parallel⸗Schraubstock von Albert Schmid in Zürich. In das hierselbst geführte Prokurenregister ist Eingetragen für Hermann Eimler, Königsberg 8 1 Cachemirs, Merinos. Plüsche, Cords, Sammete, Ee ,ne Elektrische Bahnen in Graz. Neuanlagen, heute unter Nr. 738 Folgendes eingetragen worden: Pr., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 99 am Kammgarnstoffe, Drills, Shirtinas und Velvets. * 11 Vergrößerungen, Brände u. s. w. Aus Rußland. Die offene Handelsgesellschaft Frnaz Witte & Co 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Nr. 39 520. S. 2224. Klasse 42. G * 74 G Ne. Marktberichte. Patentschau. Handelsnach⸗ hat für ihr zu Altona betriebenes und unter Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waaren⸗ Eingetragen für Neußer Margarine⸗Werke, 3 1 * Eingetragen für Wilh. Osterwald, Enger i. Westf,, 4/5 richten. Personalien. Ausstellungwesen. Nr. 1468 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗- verzeichniß: Liqueure und Spirituosen. Der An⸗ Ges. m. b. Haftg., Neuß, zufolge Anmeldung von G zufolge Anmeldung vom 12. 6. 99 am 1. 9. 99. Ge⸗ Eingetre en für N Verschiedenes. Neu eingegangene Preislisten. schäft dem Richard Dehring in Alto Breite⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 9. 6. 99 am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Her-. j 8 ““ 1 schäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabrikation. Waarenverzeich⸗ Gebrüder Ham⸗ d 2S 1t Literarisches. Submissionen. Ausländische Sub⸗ straße 41, Prokura ertheilt. Vertrieb Margarine. Waaren⸗ 1 PT1u1“ 8 niß: Zigarren. E4 missionen. Verkäufe. Handelsgerichtlich neu, Altona, den 25. September 1899. Nr. 39 506. H. 5004. Klasse 16 b. ftecas nnde 28- vass geen- SexsE; E11.“ . d Nr. 2 * merschlag, Ber⸗ L6 eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Königliches Amtsgericht. III erzeichniß: Margarine. r. 39 528. L. 2751. Klasse 38. lin, zufolge An⸗ m 8 ee mdangen. Unse.

Heiner altor Kornbranntwein Nr. 39 513. W. 2722. Klasse 26 c. 8 Eingetragen für Georg Brück, eeedt, afole⸗ meldung vom 22.4. 8 24 Altona. [43287

Anmeldung vom 3. 7. 99 am 1. 99 am 1. 9. 99. 24 iin 2 9 Schiffahrt 8 a 1 betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Insekten⸗ 0R DE LI 7 Geschäftsbetrieb: Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ Die Bekanntmachung vom 7. August 1899, be⸗

¹ E11“ 1 egeben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen treffend die Firma H. W. Köbner & vertilgungsmitteln. Waarenverzeichniß: Insekten⸗ . Schirmfabrik. Fluß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen. Allona⸗ bee -88 tigt, daß 88 eann

vertilgungsmittel, insbesondere für Kuchenkäfer und Waarenverzeich⸗ 6 h 3 1 roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 18. unter Nr. 2969, sondern unter Nr. 2981 des

1 1q J S. dergl. Bimer⸗ 8 Eingetragen für Langhans & Jürgensen, niß: u“ IM TRAGEN F5ST Inhalt: Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Firmenregisters neu eingetragen und daß die Ein⸗ Eingetragen für F. Th. Wend & Cie., Straß⸗ 1 K Nr. 39 522. W. 2750. 8 Ottensen, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 8 Verband für Binnenschiffahrt. Der vierte Ver⸗ tragung unterm 26. September 1899 erfolgt ist burg i. E, z folge Anmeldung vom 20. 6. 99 am Zh 1 . 8 2 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ OCNZERREISSBAR. bandstag in Budapest vom 4. bis 6. Septemnber Altona, den 26. September 1899. 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ve-. vuus trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: ar 1899. (Vorläufiger Bericht.) H-n. Der Schluß Königliches Amtsgericht. IIIa. trieb von Konserven, Nahrungsmitteln und dergl. 44 ESN“ G Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. Der Aln. GC des preußischen Landstags und die Wiederkehr der 11A“ Waarenverzeichniß: Gemüse⸗ und Obstkonserven [P 1. 8 8 8 meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 8 großen Kanalvorlage. Nautikus. Stromaufsicht, ockum. Bekanntmachung. [43291]

u“

5.

5 aller Art, Fleischkonserven, Saucen und Würzenmm 1 1“ Regulierung und Schiffahrt. Vortrag, gehalten im In unser Gesellschaftsregister ist bei d AHagedorn, Hhedz WC aLe. Act (Nu 7 8 Nr. 29 529. B. 5847. Klasse 2. Nr. 29 539. B. 5065. Kaaffe 20 d. Honau⸗Berein am 9. Februar 1890 von Hermann Ne 92 e. veheser Perdelanfenscat u“ . 8 Hirst Edler von Neckarsthal, Kapitän der 1. K. K. „J. & A. Romboy, Beckumer agarenhaus zu

. 8 Nr. 39 514. B. 5768. Klasse 33. L S K 1 1 1 3 2 8 7 nn 1 priv. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Beckum“ heute vermerkt: „Di Usche Eingetragen für J. A. Hagedorn, Rheda i. W., Söö 9 6 0 * .“ S. eershe ; h t e d Fagt ist

lge Anmel 28. 4. 99 31. 8. 99. 1 ““ 1 b ueh ühssbetrieb: Henstellung und Vertrieb von Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, S 72¼ Beckum, den 25. September 1899. Kornbranntwein. Waarenverzeichniß: Kornbrannt⸗ Posthof, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am .“ 8 8. SN Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Königliches Amtsgericht. n 2— diceis HE“ 8 Einge tragen für P. Beiersdorf & Co⸗⸗ Ham. d Benaicheng Keloatergege st. eschetttftsnhe dan Beckum Nr. 39 509 . Ktaffe 16 c. 16 bef ternen, Lampen, Kerzen, Eisen Stahl . burz⸗Eimsbüttel, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 222 Potsdamerstraße 22a.) Nr. 38 ge Inbalt! Ertee Handelsregister des Köniali [43290] 11 Eingetragen für Erwin Banf, Barmen, Berliner⸗ Kupfer und andere Metalle“ in es und - 1. 9. 99. Geschaͤftsbetrieb; Chemische Fabrik. 68 z Ebeil an Berostentlichungen der Gesellschaft): Zur ““ 88 d.e Fae 0, vfolge Ahmeldung vom 17. 6. 99 am 1 1 TSEöäbööeTbT beginnenden Werbethätigkeit. An die Vorstände Unter Nr. 23 des Gesellschaftsvegisters ist die am

5644,— 1 1egege „stbeilweise bearbeitetem Zustande, Bleche, Metall⸗ SSRSIIhl 3 18 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver draht, metallene Barten, Stangen, Röhren, 1 Rr. 39 530. T. 1369. Klasse 2. d . Ai der Abtheilungen. Beiträge zur Kolonialpolitik 11. August 1899 unter der Firma „Jos. Rom⸗ und Kolonialwirtbschaft. Neuer Gauverband. boy & Comp., Beckumer Waarenhaus in

1“

trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: 8 hee 2 Ein Mundspülwasser. chniß Ketten, Anker und Schienen, Messerschmiedewaaren, Eingetragen für Herm. 8 B ½ MaRK E Zweiter Theil (Unter Verantwortung des Schrift⸗ Beckum und Ennigerloh“ errichtere offene H 8 9 an⸗

ammer, Zangen, Bohrer, Sägen, Hobeleisen, 1 1 Twissel b dt i. Nr. 39 515. H. 5030. Klasse 34. Schneidekluppen, Maurerkellen, Knöp'e, Hufeisen, 8 foh zusolge e vom REUEN leiters): Die Regierungsschulen in Deutsch⸗Ostafrika. delsgesellschaft zu Beckum, am 25. September 1899 71 1 Von Oberlehrer A. von Bockelmann⸗Danzig. eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 8 8 lgäu, Bacrenverzescenshentecnren. Einget Leon. Breuer sen., K. Museums in Hamburg. Das Oberhaupt der Kreis Wiedenbrück.

Andreasberg, Harz, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 Drabhtstifte, Bronzefarben, Fehle. Häute, Leder, Pelze, Eingetra ten für J. A. Wachter, Kempte

am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Eingetragen für Rud. Herrmann, Berlin, goldene und silberne Schmuckgegenstände, Teller, zufolge SGeran⸗ vom 4. 7. 99 am 1. 9. 99. . mazeutisches Mittel gegen Bleich⸗ Ehrenfeld, Subbelratherstr. 48, zufolge Anmeldung Buren. Von Poultney Biegelow, Esg. Bachelor Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreien, stegt. Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zossenerstr. 60, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 99 Becher und Kultusgeräthe, Möbel, Pulverhörner, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Käse. . ucht ꝛc. und ein kosmetisches vom 30. 9. 98/12. 9. 90 am 1. 9. 99. Geschäfts⸗ of Arts. Rhodesia. Von Oberstleutnant a D. jedem Gesellschafter zu, und zwar steht jedem allein Natürliche und künstliche Mineralwässer, sowie am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Tabacksdosen, Kämme, Billardbälle, Stockgriffe, Waarenverzeichniß: Käse. Der Anmeldung ffostp ulper. Der Anmeldung betrieb: Oelfabrik. Waarenverzeichniß: Lederkonser⸗ Herman Frobenins. Das Britisch⸗Zentral, die Befugniß zur Vertretung zu. 3 Misshungen derselben. ö11““ j Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Klaviertastenplatten und Brochen aus Elfenbein, Beschreibung beigefügtt. ¹ it eine Beschreibung beigefügt. vierungsmittel. b afrikanische Schutzgebiet. Von Professor Dr. Ernst

Eingetragen für Curt Hoffmann⸗Pinther, St. Bronze. Zink, Zinn und Metalllegierungen, Nägel,

Kandelaber, Säaͤulen, Oefen, Ofentheile, Kochherde, 18 n .11. 98 am 1. 9. 99. Ge⸗ 1“ ·b Geschützrohre, Glocken und Ornamente aus Messing, schäftsbetrieb: Herstellung und 8 8 Der erste Reisebericht von Dr. Preuß. Von Dr. 1) der Kaufmann Joseph Romboy zu Beckum, 1 8 .“ Vertrieb nachbe 1.“ 29 A. Voigt, Erstem Assistenten des Botanischen 2) der Kaufmann Leopold Rüdenbusch zu Lette, n, ragen für n⸗

8 82