mann Ottomar Mehl in Neidenburg ist unter Nr. 323 neu in das Firmenregister eingetragen worden. Neidenburg, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Neuenburg, Westpr. [43032] Bekanntmachung.
Die Firma J. A. Hertzberg — IJnhaberin ver⸗ wittwete Fran Mühlengutsbesitzer Jeanette Hertz⸗ berg, geb. Tornow, in Bankauermühle — ist im hiesigen Firmenregister gelöscht und demnächst unter Nr. 9 in das hier geführte Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
1) die Frau Mühlengutsbesitzer Jeanette Hertz⸗ berg, geh. Tornow,
2) der Geschäftsführer Hermann Hertzberg, beide aus Bankauermühle, Kreis Schwetz.
Die Gesellschaft hat am 28. August 1899 be⸗ gonnen.
Neuenburg, Wpr., den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 822. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der uunter Nr. 10 eingetragenen offenen Henpergcgesel.
Peft J. J. Bartram Söhne der Austritt des
esellschafters Fabrikanten Johann Wilhelm Bartram zu Neumünster vermerkt worden.
Neumünster, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Neumünster. 43034]
Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Inhaber der Firma Chr. Köster in Neumünster wird auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma bis zum
31. Dezember 1899 schriftlich odex zum Pro⸗
tokoll der hiesigen Gerichtsschreiberef geltend zu
machen. MNeumünster, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheil. III. ö1““ Neu-Ruppin. 8 In das Firmenregister ist 8 b am 20. September 1899 unter Nr. 744 die Firma „N. Behr“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Behr zu Lüneburg, am 22. September 1899 unter 745 die Firma „Emil Bergemann“”“ mit dem Sitze zu Neu⸗ Ruppin und als deren Inhaber der Spediteur Emil Bergemann ebenda eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.
1443339] In unserm Prokurenregister ist beute die unter Nr. 110 eingetragene, von der Aktiengesellschaft „Heerdter Oelwerke“ mit dem Sitze in Heerdt und einer Sees nteperlasgunß in Düsseldorf dem Bureau⸗Vorsteher Gustav Moog in Düsseldorf er⸗
theilte Prokura gelöscht worden. Neuß, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Main-Weserb. [43240] Zufolge Verfügung vom 25 September 1899 ist auf Anzeige von demselben Tage die Firma Richard Schlitt zu Neustadt und als Inhaber der Kauf⸗ maan Richard Schlitt dahter am heutigen Tage unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragen worden. Neustadt, Main⸗Weserbahn, am 25. Sep⸗ ember 1899. Königliches Amtsgericht. G v1“ . Neustadt, Mecklb. [43215]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
r. 101 eingetragen:
Die durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1899, bgeändert durch Vertrag vom 28. Juli 1899, mit
em Sitz in Neustadt i. Meckl. gegründete Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Johann Albrechts⸗ Werke Aktiengesellschaft“. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung er unter der Firma Horney & Rödler, Gesellschaft it beschränkter Haftung, Eisenkonstruktionswerk⸗ stätten und Maschinenfabrik in Neustadt i. Meckl. bestehenden Fabrikationsgeschäftes, insbesondere die
eerstellung und der Vertrieb aller Arten von
kaschinen und Maschinentheilen, insbesondere Fahr⸗ radtheilen, von Eisenbahnwaggons, sowie von Eisen⸗ konstruktionen aller Art, ferner der Abschluß aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 1 400 000 ℳ und ist in 1400 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ eingetheilt.
Der Vorstand wird vom Aussichtsrath gewählt und bestellt, und besteht je nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. So lange ber 9 öö1 f. genügt dessen
nterschrift allein zur rechtsverbindlichen Zeichnun für die Gefellschaft. e Seesnehc
Die Generalversammlung wird der Regel nach durch den Aufsichtsrath berufen, und zwar durch öffentliche, spätestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgende Bekanntmachung unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Von der hiesigen Firma „Horney & Rödler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenkonstruktions⸗ werkstätten und Maschinenfabrik“ hat die zu errich⸗ tende Gesellschaft deren gesammtes Geschäftsvermögen, soweit es nicht zu der Niederlassung in Sofia gehört, bestehend in ihren zu Neustadt bezw. Kietz belegenen Grundstücken mit den darauf befindlichen Baulich⸗ keiten jeder Art, Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, Geleisanlagen, Komptoirmöbeln, Pferden, Wagen, Modellen, den am 30. Juni 1899 verzeichneten Vor⸗ räthen an fertigen und unfertigen Fabrikaten, Kohlen, Betriebsmaterialien, Rohmaterialien u. s. w., sowie die auf Effekten⸗, Wechsel⸗- und Zinsenkonto ver⸗ buchten Aktiven, den Kassenbestand, die Kautionen und die ausstehenden Forderungen übernommen, und zwar nach Anrechnung der mit übernom⸗ menen Passiven der bisherigen Gesellschaft — für 1 395 520,38 ℳ, wofür der Einbringerin (gegen baare Zu ahlung von 479,62 ℳ) Aktien gewährt sind.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) die offene Handelsgesellschaft in Firma von der
Potsdam.
Julius Schmeichel, für die Firma H. Gerlin
Kaunein
Pr. Holland. gender Vermerk eingetragen: Korth übergegangen..
Adolf Korth und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Korth eingetragen worden.
Rastatt. wurde heute eingetragen:
haber ist der ledige Kaufmann Victor Kuckuk in Rastatt. 5. 8 Rastatt, den 19. September 1899.
Remscheid. 8 In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde
heute eingetragen unter Nr. 430 die Firma Peter Wieber Söhne in Remscheid und als deren Theilbaber die Fabrikanten Adolf Wieber, Hermann Wieber und Peter Wieber, sämmtlich zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. 1899 begonnen.
Saarbrücken.
bei der Firma G. Ph. Tiator zu Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erlosch
Stettin.
für seine Ehe mit Else, „geb. Vertrag vom 18. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen
unter Nr. 2121 heute eingetragen.
Stettin.
2) die Aktiengesellschaft in Firma Bank für Berg⸗ bau und Industrie in Düsseldorf,
3) die Firma Horney & Rödler, Ges. m. b. H., Eisenkonstruktionswerkstätten und Maschinenfabrik, in Neustadt,
4) der 1.“ Hermann Horney in Cöthen,
5) der Konsul a. D. Johannes Schwedeler⸗Meyer in Charlottenburg.
Einziges Mitglied des Vorstandes ist der Ingenieur Eugen Hilgenstock in Ludwigslust; Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Banquier Freiherr Ferdinand von Norden⸗ flycht in Charlottenburg. ehn Rechtsanwalt Richard Wilhelm Glatzel in
erlin, 8 9) der Bankdirektor August Brandau in Düssel⸗ orf,
4) der Banquier Ernst Böddinghaus in Berlin,
5) der Konsul a. D. Johannes Schwedeler⸗Meyer
in Charlottenburg. Dem Kaufmann Max Vielhauer in Neustadt ist
Prokura ertheilt. gemäß Art. 209h des H.⸗G.⸗B.8
Zu Revisoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Adolf Schwabe in Berlin. 8 2) der Zivilingenieur Max Westphal daselbst. Neustadt i. Mecklbg., den 22. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [44345] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1293 die Firma: „Paul Trebuth“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Trebuth daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ˖˖˖ ů—¼ 11“
1v 1 . W1 er Firmenregistere i er. Nr. 1294 die Fiütma Mlberr Kirmefßsozn Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kirmeß daselbst heute eingetragen worden. “
Potsdam, den 21. September 1899.
Potsdam. Bekanntmachung. [43342] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1295 die Firma . Grube“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Grube daselbst heute eingetragen worden. 11 Potsdam, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Potsdam. Bekanntmachung. [43343] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1296 die Firma: „Geschw. Klein Inh. Ottilio Klein“ zu Potsdam und als deren Inhaberin Fräulein Ottilie Klein daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 22. September 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. [43347]
Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 6 bezw. 17, 18, 19, 20, 25 eingetragenen Prokuren:
der verehelichten Czarnkowsky, Amalie, geb. Brunn, für die Firma M. Czarnkowsky et. Comp.,
des Kaufmanns Paul Hoffmann für die Firma H. Hoffmann,
für dieselbe
des Ingenieurs Rudolf Hoffmann Firma, . des Kaufmanns Hugo Schmeichel für die Firma
der verehelichten Gerling, Rosalie, geb. Glaser, des Rentiers Alberk Pech für die Firma Bruno sind von Amtswegen gelöscht worden.
Preuzlau, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [43346] In unser Firmenrezgister ist heute bei Nr. 93 fol⸗
„Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf
Unter Nr. 215 ist an demselben Tage die Firma
Pr. Holland, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Handelsregister. [42597] Nr. 18 818. Unter O.⸗Z. 384 des Firmenregisters In⸗
Die Firma Victor Kuckuk in Rastatt.
Großh. Amtsgericht. Rieder. 14““
[43348)
Die Gesellschaft hat am 25. September
Remscheid, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
1 [43349]
Unter Nr. 248 des Firmenregisters wurde heute
Saarbrücken, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
1743352] Der Kaufmann Gustav Kruse zu Stettin hat Hackbarth, durch Dies ist Gütergemeinschaft
Stettin, den 20. September 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
43351 In unser Firmenregister ist heute unter 88 261
Wegener.
5) Den 27
Mnisbgaknanekn.
geb. Loewenstamm, zu Stettin mit der Firma „M. Asch“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Sülze, Mecklb. 43357]
In das Handelsregister für Sülze ist heute Fol. 27 Nr. 27 (Firma Fr. Brumm) in Spalte 4 ein⸗ getragen:
Die Firma der Zweigniederlassung in Marlow ist erloschen,
ferner in das Handelsregister für Marlow Fol. 52 Nr. 52 (Firma Fr. Brumm) in Spalte 5:
Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Sülze (Mecklb.), am 27. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [43358] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter der Nr. 178 eingetragen die Firma: Albert Kleinschmidt mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kleinschmidt in Tondern. Tondern, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Wolgast. [43363] In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 Folgendes
eingetragen: Kolonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Karl Wilhelm Martin Wegener zu
Wolgast. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Wolgast. W. M.
Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1899 am 25. September 1899.
MWelacCftteden 25. September 1899. 4-en vr es Amtsgericht. u“
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. [43370] Betreff: Consumverein Burgwindheim e. G. m. u. H. in Liquidation. Im Genossenschaftsregister wurde heute Folgendes ehtrm. 4 ie Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen Bamberg, 25. September 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.
Dillenburg. Bekanntmachung. [43531]
Bei dem Rittershäuser Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräflkter Haftpflicht in Rittershausen ist zu Nr. 37 in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: „An Stelle des aus dem Vorstande in den Aufsichtsrath ausscheidenden August Friedrich Schmitt 1 ter in Rittershausen ist August Schüler 2 ter daselbst am 13. August 1899 als Vereinsvorsteher gewählt worden. 18
Dillenburg, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Fürth, Bayʒyern. Bekanntmachung. (43371]
Darleheuskassenverein Hirschneuses, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1899 wurde die „Verbandskundgabe“, Organ des bayerischen Landesverbandes landwirth⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine, als Publikations⸗ organ bestimmt.
Fürth, 18. September 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: 88 (L. S) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Gmünd. [43532] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Bekanntmachung, betr. den Darlehenskassenverein Spraitbach, In der Generalversammlung vom 17. Septem⸗
ber 1899 wurden neu in den Vorstand gewählt: Kaspar Schmid, Bauer und Ortsgemeinderath in Vorderlinthal, und 8 Georg Eckstein, Zimmermeister in Hertighofen. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1) Gemeinderath Michael Lackner in Vorderlin⸗ thal, Vereinsvorsteher, 1 2) Gemeindepfleger Johannes Lang in Sprait⸗ bach, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Anwalt Jakob Wiedmann in Vorderlinthal. 4) Bauer und Ortsgemeinderath Kaspar Schmid daselbst und “ Zimmermeister Georg Eckstein in Hertighofen. September 1899. ¹ Landgerichtsrath Heß. 143433] Genossenschaftsregistereinträge. 1) In der Generalversammlung des Konsum⸗ vereins Wahnwegen e. G. m. b. H. in Wahn⸗ wegen vom 23. April bezw. 27. August 1899 wurde beschlossen, daß das Geschäftsjahr am 1. Januar beginnt und am 31. Dezember endigt. 2) In der Generalversammlung des Sembach⸗ Wartenberger Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Wartenberg vom 18. Juni bezw. 16. Juli 1899 wurde eine Revision der Statuten beschlossen und hienach insbesondere bestimmt. Die Genossenschaft hat den Zweck: 1) ihren Mit⸗ gliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, 2) müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen, 3) für die Mitglieder den Einkauf landwirthschaftlicher Bedarfsartikel, 4) den
Verkäauf landwirthschafflicher Erzeugnisse zu bethätigen,
5) mit der Genossenschaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden, 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll, 7) die Genossenschaft soll durch die materielle Förderung der Verhältnisse ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen
uchen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder
sworden sind:
stragene Genosseuschaft mit
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Bei stärkerem Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Auf⸗ sichtsrath dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Vollmacht ertheilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungssaldis durch die Mitglieder vorzulegen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn fa vom Aufsichtsrath ausgehen, und zwar in den zu Wachenheim a. H. erscheinenden Verbandsnachrichten. 3) In der gemeinsamen Sitzung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes der Dampfdreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Obermoschel vom 5. August 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im Pfälzischen Kurier erfolgen. Kaiserslautern, 25. September 1899. “ Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Meseritz. [43364]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bauchwitz) eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Meseritz, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [43372] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 15 Band I des Genossenschaftsregisters,
betreend Kapsumverein Saucz Wmnarin,Ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in St. Amarin, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Mitglieder des Vorstandes als Vorstandsmitglieder gewählt
v 1) Eugen Luthringer, 2) Sylvester
Grob und 3) Paver Adam, alle 3 in St. Amarin
wohnend. — 1“ Mülhausen, den 26. September 1899.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
[43373] Betreff: Darlehenskassenverein Arget einge⸗ unbeschränkter
München. Bekanntmachung.
Haftpflicht.
An Stelle der statutenmäßig ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Georg Rotb, Vereinsvorsteher, und Michael Fischhaber, Beisitzer, wurden Georg Aig⸗ mann und Remigius Neulguser, beide von Arget, in den Vorstand und ersterer zugleich als Vereins⸗ vorsteher gewählt.
München, den 22. September 1899.
Der des K. Landgerichts München II:
(L. S Höchtlen.
Oehringen. Bekanntmachung. [43533]
S Genossenschaftsregister ist heute unter der irma:
Darleheuskassenberein Geißelhardt, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geißelhardt,
eingetragen worden.
In der Generalversammlung der Genossen vom 28. Oktober 1898 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mitglieder Georg Herr⸗ mann, Gemeindepfleger in Lachweiler, und Heinr. Kapp, Schneider daselbst, neugewählt:
Christion Rau, Zimmermeister in Lachweiler, u.
Karl Bundschuh, Bauer in Dürrnast
Oehringen, den 26. September 1899.
K. W. Amtsgericht. Amtsrichter Megenhart. oldenburg, Grossh. 1b [43535]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Firma: Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflich99t. —
Sitz: Holle.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Datum des Statuts: 1899, —2 27.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben. von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet, in den zu Oldenburg erscheinenden „Nach⸗ richten für Stadt und Land“.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Pastor Fortmann, 5
2) der Hausmann D. Wenke,V“
3) der ee H. Bümmerstädt, sämmtlich
zu Holle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. 3 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Oldenburg, 1899, September 19. 9 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. oldenburg, Grossh. 8 [43534] e ba⸗ Vae. ist heute eingetragen:
„Firma: Spar⸗ und Da — eg ginge fkagene Genossenschaft mit eecee fn ter Haftpflicht.
Sitz: Wardenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
„1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Datum des Statuts: 1899, August 27.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in
111
Heydt & Co. in Berlin,
die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Asch, Minna,
des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der
Oldenburg erschetnenden „Nachrichten für Stadt und
—
v
Schotftten.
Land“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Landmann Christian Dannemann
Oberlethe,
2) Maler Heinrich Wellmann zu Wardenburg,
3) Gemeindevorsteher Hermann Willers daselbst.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
zu
8 nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Oldenburg, 1899, September 21.
roßherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Pinneberg. Bekanntmachung. [43365] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11
(Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. mit unbeschr. aftpfl. in Borstel) am 29. Juni 1898 in palte 4 eingetragen:
„Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl. zu Borstel, ist durch Beschluß 1 u vom 25. Juni 1898 auf⸗ gelöst.
Zu Liquidatoren der aufgelösten Genossenschaft sind die Herren Johannes Timm in Borstel und Martin Sellhorn daselbst gewählt worden. 8
Pinneberg, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Posen. 143536]
ekaun n In unser Selenn uaceg. ist heute be⸗
züglich der Genossenschaft „Pomoc Spölka budowlana, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Zefiryn Mazurkiewicz ist “ Leitgeber zu Posen in den Vorstand gewählt. 11.““
Posen, den 23. September 1899. 1
Königliches Amtsgericht.
Sanargemünd. Bekaunntmachung. [43374] Bürger⸗Consum⸗Verein Klein⸗Rosseln⸗Alte
Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Alte⸗Glashütte.
An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Nesser wurde neu in den Vorstand gewählt der Bergmann Johann Wirbel zu Ober⸗St. Karl. Saargemünd, den 23. September 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Bekanntmachung. [433
Betr. die Spar⸗- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichelsachsen.
An Stelle des Gustav Hirtz von Eichelsachsen wurde Eduard Blum daselbst in den Vorstand obiger Genossenschaft gewählt. “
Schotten, am 22. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
Seelow. Bekanntmachung. [43366] In unser Genossenschaftsregister üft Hente unter Nr. 14 die durch Statut vom 19. August 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Oder⸗ brucher Ostfriesen⸗Zuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ortwig eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines reinblütigen Ostfriesischen Vieho. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet und durch die in Letschin erscheinende Zeitung für das Oderbruch veröffentlicht. Die Haftsumme beträgt einhundert Mart. Die Betheiligung der Genossen ist auf. höchstens zehn Geschäftsantheile gestattet. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Gutsbesitzer Adolf Horn zu Groß⸗Neuendorf als Vorsitzender, 2) der Gutsbesitzer Franz Kuke bendaseleft als Stellvertreter des Varsitzenden, 3) der Gutsbesitzer Gustao Schumann zu Ortwig. Der Vorstand verpflichtet und berechtigt die Ge⸗ nossenschaft durch die in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte; er zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seelow, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht.
den
Stolp. Bekanntmachung. [43537]
Bei der unter Nr. 18 unseres Genossenschaftsregisters verzeichneten Genossenschaft „Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse zu Stolp, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 15. und 22. September 1899 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
Der Böttchermeister Hugo Ponsold und die Schuh⸗ machermeister August Kuball und Hermann Neumann,
6 alle in Stolp.
Stolp, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekauntmachung. [43368]
In unserem Genossenschaflsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 daselbst eingetragenen „Kalden⸗ hausener⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß der § 29 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß die von der genannten Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen außer im „Niederrheinischen Echo“ zu Uerdingen in dem zu Kempen erscheinenden Verbands⸗ organ „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zu ver⸗ öffentlichen sind.
Uerdingen, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Ae öö 143369 ro herzogli es Amtsgericht Worms. Eintrag zum Genossenschaftsregister am 27. Sep⸗
tember 1899. 6
Nnnet.
Durch Beschluß der Generalversammlung des land⸗ wirtschaftlichen Consumvereins Herrnsheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Herrnsheim vom 11. September 1899 wurde an Stelle des am 1. September 1899 verstorbenen Rendanten Herrn Johann Georg Bardong in Herrnsheim das bisberige Vorstands⸗ mitglied und stellvertretender Direktor, Herr Lehrer Ph. Blatz in Herrnsheim, zum Rendanten, und an Stelle dieses Herr Beigeordneter Johann Bardong VI. in Herrnsheim zum Vorstandsmit⸗ gliede und stellvertretenden Direktor gewählt.
Der Großherzogl. Amtsgerichtsschreiber: Veith.
89
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Harburg, Elbe. [42495] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 16 zu der Firma Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg —Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer zu Harburg in der Nr. 112 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Gummi⸗ schuhe und Gummistiefel eingetragene Zeichen. Harburg, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse.
[43266] Konkursberfahren. Nr. 19 741. Ueber das Vermögen des Gast⸗ wirths Friedrich Utz von Ebersteinburg ist am 25. September 1899, Nachmittags ½4 Uhr, Konkurs Offener Arref und ⸗Anzeigefristabie zum 20. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin W den 30. Oktober 1899, Vorm. 9 ½ Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht, I, bier. 8 Baden, den 25. September 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.
[43255] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters Karl Lüttjohann in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Eichinger in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Ok⸗ tober 1899 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 4. November 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 26. September 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. —
*
[43281] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Lüth, Jo⸗ hanna, geb. Clement, und der 4 Geschwister Anna, Carl, Otto und Heinrich Lüth in Binz ist am 26. September 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hänsel in Bergen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1899, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. “
Bergen a. R., den 26. September 1899
Königliches Amtsgericht. 4.
[42665]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heuer in Berlin, Brunnenstr. 192, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1899, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1899. Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. .“
Berlin, den 25. September 1899.
Leimert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[43256] “ Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Maurermeisters Carl August Hentschel hier, Chamissoplatz 5, zur Zeit in der Strafanstalt zu Plötzensee, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse des enannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[43253] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Bernhard Landes zu Blankenburg a. H. wird heute, am 26. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Konkursverwalter Kaufmann Gustav Sobbe hier. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ok⸗ tober 1899. Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg. (gez.) Lämmerhirt. Veröffentlicht: Wendt, Sekretäar.
[43283] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Firma Waarenhaus
B. Schiffeliers in Bochum, Bahnhofsstraße, der
Firma N. Pollack in Bochum, Victoriastraße (Zweigniederlassung), und der Inhaberin beider Seschäfte, der Ehefrau Kaufmann Hugo Pollack, Nauette, geborene David, früher in Bochum, Roonstraße 12, jetzt angeblich in Wien, wird heute, am 27. September 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lingemann in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegében, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1899 An⸗ zeige zu machen. Bochum, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
[43274] Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Dürkheim hat beute Nach⸗ mittag 5 Uhr über das Vermögen des Kürschuers Heinrich Jonas in Dürkheim das Konkurs⸗ “ u Dentese e Pfrter 88 Ft anwa eith in Düxkheim ener Arrest mi Aeigefrist bis 8. Nößeinfber 1899; ve Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 18. No⸗ vember 1899. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 24. Oktober 1899, Vorm. 9 ½ Uhr, und der Prüfungstermin am 2. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts. Dürkheim, 26. September 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
[43268] Konkursverfahren.
Nr. 12 396. Ueber das Vermögen des Wendelin Großmann, Wirths zum Bahnhof hier, wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs⸗ steller Peter Schmidt hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, 30. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1899.
Durlach, 27. September 1899.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frank.
[43254]
Ueber das Vermöben des Wattefabrikanten Erust Bernhard Gerschler, einzigen Inhabers der Firma E. Bernhard Gerschler in Remse, wird heute, am 27. September 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Zückler hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. Oktober 1899. Wahltermin am 17. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt. 1uX“
[43238] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Tschacksch in eusals⸗ Freystädterstraße Nr. 9, ist am 26. September 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Heinrich Klenner in Neusalz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1899. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. November
1899, Vormittags 10 Uhr.
Neusalz a. O., den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rohn, Gerichtsschreiber.
[43271] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Böger in Oerlinghausen ist heute, am 26. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Festing hier⸗ selbst. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 8. November 1899, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Oktober 1899. “ Oerlinghausen, den 26. September 1899. Fhürstliches Amtsgericht. Heidsieck.
[43239]
Ueber das Vermögen des Käthners Nis Detlefsen, früher in Barslund, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 26. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeinde⸗Vorsteher Nehlsen in Rödding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1899. Anmeldefrist bis zum 17. November 1899. Termin zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Montag, den 23. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Rödding, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
[43248] Konkursverfahren. J1
Nr. 8108. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Josef Herzog von Zell i. W. wird heute, am 26. September 1899, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann J. B. Mutter in Zell i. W. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1899. Erste Gläubigerversamm⸗
mann in Wentorf ist am 25.
am 10 ¼ Uhr.
lung sowie Prüfungstermin am Samstag, den 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Rathhaus in Zell i. W. Schönau, den 26. September 1899. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wagenmann. [43232] Auszugsweise Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Robert Karl Konrad Julius Haupt⸗ eptember 1899, Nachmittags um 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗
kursverwalter: Rechtsanwalt Brünneke in Reinbek.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1899, Vormittaas 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin 15. November 1899, Vormittags
25. September 1999.
Schwarzenbek, Amtsgericht.
Königliches
[43269] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Firma C. Felhauer, Getreide und Mehlhandlung in Straßburg, und über das persönliche Vermögen des Inhabers Kaufmaunn Karl Felhauer hier wird heute, am 26. September 1899, 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 8. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal im Erdgeschoß. Offener Arrest ugd Anzeigefrist 1. November 1899.
Kaiser Amtsgkricht zu Straßbürg i. [43235] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten und Wirths Friedrich Gödde von Hemmerde ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Eylardi zu Unna ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1899. 1“ Unna, den 26. September 1899.
Hilburg, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43249] Konkuraumnnfahrensaenenene
Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Karl Haas aus Steinburg, z. Zt. in Choeuf (Frank⸗ reich), ist am 25. September 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröcknet worden. Konkurs⸗ verwalter: Sekretariats⸗Assistent Freudenberger in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 28. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1899.
Zabern, den 26. September 1899.
H. Krebs, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[43252]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Materialwaarenhändlers Ernst Louis Schmidt in Krossen (Mulde), Restaurant zum Kasino, wird heute, am 26. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Blumberg hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. Oktober 1899. Wahltermin am 18. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht ducs den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker. 1
[432700) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rechtsanwalts Arp in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 25. September 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Rehder.
[43280] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ferdinand Kipp hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Arusberg, den 23. September 1899. Kdoönig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43257] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Burgheim & Seeger zu Berlin, Wasserthorstraße 66, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnh der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. ““ Berlin, den 26. September 1899. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[43234] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meißner zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Ok⸗ tober 1899, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46. bestimmt, wozu alle Betheiltgten hiermit geladen
d
werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das