1899 / 231 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

. Maack, Bremen: Inhaber Carl Simon Heinrich Jonathan Maack.

G. C. Pelizaeus, Bremen: Am 1. Septem⸗ ber 1899 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft bei unverändert gebliebener irma. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gustav Caspar Clarus Pelizaeus. Die an Carl Alexander Müller ertheilte Prokurg ist in Kraft geblieben.

Fr. Stühring & Co., Bremen: Am 15. Sep⸗ tember 1899 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma 88 bereits erfolgter Liquidation erloschen.

Gas- und Elektricitüätswerke Eben- stadt A. G.: Die Generalversammlung vom 28. Juli 1899 hat unter Streichung der Worte „oder zweier Prokuristen“ in der letzten Zeile des § 19 des Statuts diesem § 19 hinzugefügt: „außerdem kann 2 Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft über⸗ tragen werden.“

Saswerk SGirhorn A. G.: Die General⸗ versammlung vom 28. Juli 1899 hat unter Streichung der Worte „oder zweier“ in der letzten Zeile des § 19 des Statuts diesem § 19 hinzugefügt: „außerdem kann 2 Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft übertragen werden.“ 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 26. September 1899. X“ C. H. Thulesius, Dr.

Bromberg. Bekanntmachung. 143595]

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1487 die Firma „David Grove“ mit dem Sitze in Berlin nebft einer Zweigniederlassung in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer David Georg Grove in Berlin eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 319 des Prokurenregisters zur Eintragung gelangt, daß

1) dem Ingenieur Henry Ernst Grove,

2) dem Ingenieur Melchior Hock, 1I“ zu Berlin für die vorbezeichnete Firma Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist.

Bromberg, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. (43597] In unserem Firmenregister i heute unter Nr. 1488 die Firma „Wilh. Roll“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Roll daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 25. September 1899. „Königliches Amtsgericht.

romberg. Bekanntmachung. [43596]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 270 die „Eisenbahn⸗Signal⸗Bauanstalt, C. Fie⸗ brandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ mit dem Sitze in Schleusenau bei Bromberg eingetragen worden. Hinsichtlich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ist Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Sinne des Gefetzes vom 20. April 1892. Der notariell aufgenommene Gesell⸗

8 ö“ vom 18. und 31. Juli und vom

.September 1899. Gegenstand des Unternehmens st die Uebernahme und Fortführung der von dem abrikbesitzer C. Fiebrandt bisher allein betriebenen abrik zur Herstellung und zum Vertriebe von Eisen⸗ ahnbedarfsartikeln, insbesondere von Vorrichtungen zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der bisherige Fabrikbesitzer Carl Fiebrandt n Schleusenau. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere eschäftsführer vertreten, die von dem Aufsichtsrathe rnannt und entlassen werden. Alle Willenserklä⸗ ungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, entweder von diesem oder von zwei Prokuristen, so⸗ eern aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ntweder von einem Geschäftsführer, dem das Recht er selbständigen Firmenzeichnung durch besonderen Beschluß des Aufsichtsraths beigelegt und dessen Be⸗ fugniß in das Handelsregister eingetragen ist, oder von zwei Geschäftsführern oder von zwei rokuristen oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen unterzeichnet sein. Bromberg, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Handelsregister 43598]

es Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. September 1899 unter der Firma Mendels et Bock errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ochtrup

m 25. September 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 8 1) Max Mendels,

2) Julius Bock, beide zu Ochtrup.

Camen. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist heute bei Nr. 8 ermerkt worden, daß die dem Fräulein Louise

Wehdeking und Ober⸗Ingenieur H Fasten⸗ ath, beide von Camen, für die Firma C. Jul.

Winter ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Demnächst ist unter Nr. 9 unseres Prokuren⸗

registers ebenfalls heute vermerkt worden, daß dem

Fräulein Louise Wehdeking von Camen und dem

Direktor Friedrich Philipp Schäfermeyer von Hamm ür die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Jul. Winter Prokura ertheilt ist. Camen, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.

8 Handelsregißter. [42870]

Nr. 2085. Firma: C. L. Bruhns in Cassel.

Heute ist ein etragen:

An Stelle der bisherigen Firma C. L2. Bruhns, Casseler Pudding⸗ und Pöe in Cassel ist der von den Kaufleuten C. L. Bruhns und

„Viereck betriebenen offenen Handelsgesellschaft die Firma beigelegt: „Casseler Nährmittel⸗Fabrik Bruhns & Co.“ 8

Cassel, den 7. September 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Charlottenburg. [43603] In unserm öebeeeee ist heute bei der unter Nr. 375 eingetragenen Zweigniederlassung der

85

Firma „Dr. Moll & Pallmer“ vermerkt, daß dieselbe aufgehoben ist. Charlottenburg, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [43601 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 108 die Firma „Herm. Winsberg““ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Schlüterstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Winsberg ebenda

eingetragen. Charlottenburg, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [43602] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 222 die dem Kaufmann Josef Vervier hier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Franz Marcotty“ (Firm.⸗Reg. Nr. 570) eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [43605] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1067 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „Photographische Gesellschaft Luisen⸗ stadt Hugo Strube & Co“ vermerkt, daß die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erboben ist. Charlottenburg, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [43604] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1087. die Firma „Schaller & Ce.“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wilmersdorferstr. 78/83) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schaller ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cöthen, Anhalt. 143308] Handelsrichterliche Bekanntmachung. e 540 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „G. Hundt“ in Cöthen verzeichnet steht, ist

Folgendes eingetragen: Die Firma ist offene Handelsgesellschaft, hat ihren Sitz in Cöthen und beginnt am 1. Oktober 1899. Fn haber der Firma sind: 1) der Schmiedemeister Carl Hundt in Cöthen, 2) der Techniker Alfred Hundt daselbst.

Cöthen, den 26. September 1899. 8

SHerzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.

Danzig. Bekanntmachung. [43600] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 767 eingetragen worden, daß der Architekt Max Hermann Eduard Koerner in Danzig für seine Ehe mit Meta Jantzen durch Vertrag vom 9. September 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß dem gegenwärtigen und künftigen Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt ist. Danzig, den 27. September 1899. Königl. Amtsgericht. X.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

I. In das Handelsregister ist auf Fol. 1045, wo⸗ selbst die Firma: Speditionsverein zu Wallwitz⸗ hafen bei Dessau, G. m. b. H. eingetragen steht, in Rubr. I eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven durch Gründungsvertrag vom 8. September 1899. auf die Aktiengesellschaft:

Speditionsverein Mittelelbische Hafen⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wallwitz⸗ hafen bei Dessau übergegangen, weshalb dieses Folium geschlossen worden ist.

II. Auf Fol. 1245 ist neu eingetragen worden:

Die Aktjengesellschaft in Firma: Speditions⸗ verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in allwitz⸗ hafen bei Dessau und mit Zweigniederlassungen in Kleinwittenberg und Torgau.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. September 1899 mit Zusatz und notarieller Errichtungsverhand⸗ lung von demselben Tage.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb und die Fortführung des Betriebes der dem Sppeditionsverein zu Wallwitzhafen bei Dessau, G. m. b. H., und den den Kaufleuten, Kommerzienrath Ossian Richter und Ernst Ziegler, in Kleinwittenberg, Wittenberg und Torgau gehörigen oder erpachteten Hafen⸗, Speicher⸗ und Bahnanlagen in Verbindung mit Handels⸗ und Schiffahrts⸗ geschäften jeder Art.

Das Grundkapital beträgt 1 200 000 und be⸗ steht in 1200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Fabrikbesitzer Georg Oehme in Kieritzsch in Sachsen,

2) der Kaufmann Hugo Oehme in Hannover,

3) der Kommerzienrath Ossian Richter in Dessau,

4) Frau Kommerzienrath Marie Richter, geb. Oehme, daselbst,

5) Kaufmann Ernst Ziegler daselbst, welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Von den Gründern haben eingebracht:

b. H. zu Wallwitzhafen:

1) Die Grundstücke im Grundd. buche von Dessau Band XXVIII b178g 34 und Band XXIX Blatt 35 à65Z111“”“

2) das Grundstück im Grundbuch Ziebigk Band IV Blatt 25 mit.

3) Gebäude auf den Grundstücken E14“*“

4) Gebäude auf dem bis zum Jahre 1919 erpachteten bahn⸗ fiskalischen Gelände 2Fe.

5) Gleisanlagen. 49 9 Quaianlagen 7) Dampfkessel, Maschinen und elektrische Anlagen.

8) Betriebsinventa terialien .

9) Debitoren. 19) Kasse.

11) Effekten

302 038,27 35 000,— 348 380,— 66 370,— 39 400,— 52 850,— 50 000,— 7 295,16

196 698,01 2 261,99 12²

1 und Ma⸗

meinschaftlich eine Baareinlage von

I. Die Gesellschafter des Speditionsvereins G. m. Düsseldorf. 1

II. Die Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ziegler & Richter zu Kleinwittenberg und

Torgau: A. zu Kleinwittenberg: 1) Grundstücke im Grundbuch von Kleinwittenberg Band II Artikel 83 und Band II Blatt 56 . 2) Gebäude auf diesen Grund⸗ 1·.1 990 3) Gebäude auf erpachtetem 11116642*] 100,— 4) Gleisanlagen . . . . . . 9 000,— 5) Maschinen und elektrische An⸗ 8 9 000,— 2 397,88

11434“ 6) Betriebsinventer und Ma⸗ 66 534,36 786,75

terialien 22 553,76

7) Debitoren 8 8) Kasse

9) Effekten ““ B. zu Torgau:

1) Grundstücke im Grundbuche von Torgau Band IV Artikel 205

2) Gebäude auf denselben.

3) Gleisanlagen.

4) Quaianlagen.

5) Inventar . . .

JEq11““

III. Sämmtliche Gründer ge⸗

255 787,10 228 860,66 42 340,11 167 855,83 1 000,— 223,81

300 000,—

Sa. 2511 858,20 Hiervon werden die Geschäfts⸗ schulden, welche die Aktiengesellschaft zur Tilgung übernommen hat, im Gesammtbetrage von . . . . .1 311 856,49 in Abrechnung gebracht, so daß ver⸗ 16A*“ als reiner Werthbetrag, wofür die Gründer als voll bezahlt an⸗ zusehende Aktien der Gesellschaft erhalten: a. Kaufmann Hugo Oehme... . 280 Stück b. Kaufmann Georg Oehme. .. 100 Stück c. Kommerzienrath Ossian Richter. 90 Stück d. Frau Kommerzien⸗ 250 Stück 480 Stück

rath Marie Richter.

e. Kaufmann Ernst Ziegler.

Sa. 1200 Stck⸗= 1 200 000,—.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf der⸗ selben erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen:

a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein, oder durch zwei Pro⸗ kuristen;

b) wenn er aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bewirkt.

Die Berufung der Generalversammlungen geschieht durch den Auffichtsrath durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger, und zwar muß zwischen dem Tage der Einrückung und dem der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, eine Frist von drei Wochen liegen.

Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens sieben Mitgliedern.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

1) Kommerzienrath Julius Favreau aus Leipzig,

2) Direktor Gustav Pilster aus Hamburg,

3) Kommerzienrath Emil Pörsch aus Dessau,

4) Senator Otto Ulrich aus Torgau,

5) Geheimer Kommerzienrath Friedrich Franz Wandel in Dessau.

Der vom Aufsichtsrath ernannte erste Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern: -

1) Kommerzienrath Ossian Richter in Dessau, 2) Kaufmann Ernst Ziegler in Dessau. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: 1 1) der Kaufmann Hermann Deutschbein in Dessau, 2) der Prokurist Franz Paufler in Dessau. Dessau, den 23. September 1899. .“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. g 8 Gast. 1

Diez.

1 200 000,—

. [43311] In unser Firmenregister ist bei Nr. 135 ein⸗ getragen worden, daß die daselbst registrierte Firma

Bekanntmachung.

„Diez'er Farbenfabrik Dr. V. Wirths zu tez“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Diez, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Dülken. [43606] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 303 eingetragenen Firma: „Eau de Cologne Fabrik Rheinland Julie Moll⸗Fuesers“ ver⸗ merkt worden, daß in Köln a. Rhy. eine Zweig⸗ niederlassung unter derselben Firma errichtet ist. Dülken, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

143608] Bei der unter Nr. 1815 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Heerdter Oelwerke“ mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Heerdt und Zweigniederlassung in Düsselvorf wurde heute vermerkt, daß die Zweig⸗

niederlassung hier aufgehoben und erloschen ist. Düsseldorf, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1 Düsseldorf. 1643607] Die unter Nr. 3305 des Firmenregisters ein⸗ veraene Firma „Albert Lange“ hier wurde heut ge . 9 * Düsseldorf, den 25. September 1899. Königliches Amtsgerichtt.

Eckernrförde. Bekanntmachung. [43312] In unser Firmenregister ist am 25. September d. J.

eingetragen: I. bei Nr. 92, betreffend die Firma F. N. Hin⸗

1“

114“

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter der bisherigen Firma auf den Fischkaufmann Friedrich Johann Sophus Hinrichsen in Eckernförde über⸗ gegangen; vgl. Nr. 120 des Firmenregisters.

II. unter Nr. 120o:

Sophus Hinrichsen in Eckernförde.

Ort der Niederlassung: Eckeruförde. irma: F. N. Hinrichsen. ckernförde, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Eisfeld. 43313] Die unter Nr. 80 unseres Handelsregisters einge⸗ tragene Firma M. Sippach & Beuthe in Eis⸗ feld ist heute gelöscht worden. Eisfeld, den 21. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Engelhardt.

Elberrfeld. Bekanntmachung. 143609] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2909 die Handelsgesellschaft in Firma Hartkop Ackermann mit dem Sitze zu Cronenberg ein⸗ getragen worden. v Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: * 1) der Kaufmann Carl Robert Hartkop, 28 Carl Wilhelm Hartkop, beide zu Cronenberg, 3) der Fabrikant Gustav Ackermann, 8 1 Carl Ackermann, beide zu Remscheid⸗Morsbach. ö6““ Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 25. September 1899. 88 Königl. Amtsgericht. 10 c.

8

Elbing. Bekanntmachung. [43314

In unser Gesellschaftsregister - bei der unter Nr. 83 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Elbinger Aktiengesellschaft für Leinen⸗Industrie“ heute eingetragen worden, daß Carl Eckelmann aus dem Vorstande ge⸗ schieden ist.

Elbing, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erfart. [43317]

Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 623 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Miethling & Kroll hier verwerkt, daß das Ge⸗ schäft auf den Gesellschafter Kroll allein übergegangen ist, der es unter der Firma Otto Kroll fortführt. Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 1474 die Firma Otto Kroll hier und als Inhaber der Färber Otto Kroll hier eingetragen worden. 8

Erfurt, 26. September 1899. 8

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. [43315 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft Thüringer Celluloid⸗ waren⸗Fabrik Kirchner & Co. in Ilvers⸗ ehofen eingetragen worden. Gesellschafter sind die Fabrikanten Fritz Kirchner und Feodor Lüder daselbst. Beginn der Gesellschaft am 15. d. Mts. Erfurt, 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. 5. 1748316] Im Firmenregister ist beute unter Nr. 1475 die Firma M. IJsraelski hier und als Inhaber der Kaufmann Moses Israelski hier eingetragen worden. Erfurt, 26. September 1899. 6 Königliches Amtsgericht. 5.

1“

Geestemünde. Bekanntmachung. (43321] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 638 Band II zu der Firma: B. Scheller & Co 88 zu Geestemünde 1 8 Folgendes eingetragen: ö1“ Der Mitinhaber der Firma, Architekt Ludwig Feldmann aus Geestemünde ist auf Grund einer einstweiligen Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Geestemünde vom 23. September 1899 von der Geschäftsführung und Vertretung der Firma einst⸗ weilen ausgeschlossen. 1 Geestemünde, 26. September 1199. 8 königliches Amtsgericht. 1. 8

9.

.

8 1

Görlitz. 143610]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1612 die Firma F. Ackermann zu Nieder⸗Bielau, Kreis Görlitz, und als deren Inhaber der Holzhändler Fsjeaic Oskar Ackermann daselbst heute eingetragen worden.

Die obige Fens sub Nr. 865 des Firmen⸗ registers eine Zweigniederlassung von der in Dobers O.⸗L. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, ist heut gelöscht worden.

Görlitz, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 1

Grätz. Bekanntmachung. ngg

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 327

die Firma R. Henels Nachf. Johannes Bloch

mit dem Sitze in Opalenitza und als deren In⸗

haber der Apotheker Johannes Bloch zu Opalenitza

eingetragen worden 16“ Grätz, den 23. September 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

3

9

Gransee. [43612] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 47 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Otto Ulbrecht durch Erbgang auf die Wittwe Luise Ulbrecht, geb. Neumann, zu Gransee übergegangen ist. Die Firma und ihre Inhaberin sind unter Nr. 73 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden. Gransee, den 25. September 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur⸗ J. V.: von Bojanowsli in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

richsen:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., wcltrkaftraße Nr. 32.

68

Firmen⸗Inhaber: Fischkaufmann Friedrich Johann

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen dann machung, erscheint I Un dufcenschafte,

Reich

8 Berlin, Sonnabend, den 30. September

unter dem Titel

eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente,

1

Sebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

3 F.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 21n)

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ Berlin auch durch die 88 liche Expedition des Deuts⸗ 8. Rei s⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Graudenz. Bekaunntmachung. [43613]

Zufolge Verfügung vom 26. September 1899 ist am 26. September 1899 die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Benjamin Schmul ebendaselbst unter der Firma B. Schmul in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 606 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen. Bekanntmachung. 43324] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß de unter Nr. 126 registrierte Firma M. Hirschfeldt erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Greifenhagen, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. 88

Güstrow. [43614]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden Fol. 171 Nr. 286, betreffend die Firma A. Polemberski in Güstrow: Die Firma ist erloschen; und als neue Hirma Fol. 258 Nr. 396:

Spalte 3 (Firma): J. Polemberski.

Spalte 4 (Ort): Güstrow.

Spalte 5 (Inhaber): Kaufmannsfrau Ida Po⸗ lemberski, geb. Scherping in Güstrow.

Güstrow, den 27. September 1899.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister [43616, des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. I. Bei der unter Nr. 17 des Firmenregisters ver⸗ zeichneten Firma August Kahlert zu Gütersloh ist am 28 September 1899 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Voß zu Gütersloh ist in das Handelsgeschäft als vollberechtigter Theilhaber eingetreten und die Firma in das Gesellschaftsregister übertragen. II. Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters ist die Fien August Kahlert zu Gütersloh am .September 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Voß zu Gütersloh, 2) der Kaufmann Heinrich Voß zu Gütersloh.

Gumbinnen. Handelsregister. [43615]

In unser Firmenregister ist bei Nummer 9, die Firma G. Gruber betreffend, zufolge Verfügung vom 24. September 1899 am 24. September 1899

getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September

899 am 24. September 1899.

Gumbinnen, den 24. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Halbau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft Schle⸗ sische Dachstein⸗ und Falzziegel⸗Fabriken vorm. G. Sturm, Acetiengesellschaft in Frei⸗ waldau Folgendes eingetragen worden:

Der Paragraph 10 des Statuts ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. September 1899, wie folgt, abgeändert: -

Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennunsg des Vorstandes ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von einem Vorstandsmitgliede oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Halbau, den 26 September 1899.

Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [43621]

Eintragungen in das Handelsregister.

1899. September 23.

Sicherheits⸗Hufbeschlagstand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Juli 1899 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und es ist Hermann Otto Hüttner zum Liquidator bestellt worden.

Wm Astheimer. Diese Firma hat an Werner Astheimer Prokura ertheilt.

Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A.⸗G. Wandsbek⸗Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. August 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden, und es lautet der Absatz a. des § 1, den Zweck der Gesellschaft be⸗ treffend, wie folgt:

Der Betrieb des Etablissements zur Her⸗ stellung von Gegenständen des Kunstverlags und des Kunstdrucks mit den dabei bestehenden

Nebenbetrieben und dem in Wandsbek be⸗ legenen Grundeigenthum.

Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. August 1897, betreffend Herab⸗ setung des Grundkapitals, ist durch Einziehung von 700 Aktien anvscefcber

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 300 000,—, eingetheilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

g. L. Weitz. Diese Firma, deren Inhaber Dr. philos. Lambert Weitz war, ist aufgehoben.

lilh. Gumprich. Inhaber: Wolf W Gumprich.

Joh. Heinr. Fixsen. Nach dem am 4. September 1899 erfolgten Ableben von Johann Heinrich ixsen wird das Geschäft von dessen Wittwe Karia Wilhelmine Gerhardine, geb. Hildebrandt, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem uͤüberlebenden Theilhaber Theodor Thorning, zu Altona, unter unveränderter Firma forige

Diese Firma hat an Wilhelm Heinrich Hamer Prokura ertheilt.

B. Mainzer. Die von dieser Firma an Johann p Fixsen ertheilte Prokura ist durch dessen

od erloschen.

Diese Firma hat an Wilhelm Heinrich Hamer Prokura ertheilt.

D. Warburg & Co. Nach dem am 29. März 1899 erfolgten Ableben von Siegmund. Rudolph Warburg, bierfefef. ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Ferdinand Samuel War⸗ burg und Rudolph Daniel Warburg, beide zu Berlin, fortgesetzt worden. Am 5. September 1899 ist die hiesige Hauptniederlassung aufgehoben und die Zweigniederlassung in Berlin in eine Haupt⸗ niederlassung verwandelt worden.

Franz Petznick & Sohn. Inhaber: Franz Carl Erdmann Petznick und Johannes Otto Erich Walter Petznick. 1

September 25.

Paul Thomsen. Diese Firma hat an Friedrich Carl Hermann Heye Prokura ertheilt.

H. Marcus & Co. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Jost Prokura ertheilt.

Albers & Voss. Inhaber: Carl Amandus Wil⸗ helm Albers und Paul Hartwig Gustav Voss. Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. September 1899 ist eine Ab⸗ änderung des § 3 der Statuten, die Erhöhung des

Grundkapitals betreffend, beschlossen worden.

R. Spethmann. Diese Firma, deren Inhaber

Ludwig Roloff Johann Spethmann war, ist auf⸗

gehoben. September 26.

Muus & Kuntze. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Adolph Johannes Muus und Friedrich Franz Hugo Johann Kuntze waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von dem genannten C. A. J. Muus allein gezeichnet.

Breuer, Möller & Co. William Henry Bennaton, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilbabern Heinrich Eduard Breuer, hier⸗ selbst, Jens Nicolaisen Möller, hierselbst, Friedrich Wilhelm Birtner, hierselbst, Eduard von Jess, zu Maracaibo, Max Wilhelm Rehbein, zu Maracaibo, Caesar Hoffmann, zu Bucaramanga, und Paul Dorn, zu San José de Cucuta, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Continental⸗Havana⸗Compaguie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

188 Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. August

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 25. September 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabacken und Tabackfabrikaten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

100 000,—. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1 e.se 18x Kaufmann, zu Charlotten⸗ bblurg, un Fese Wilhelm Meyer, Kaufmann, zu erlin. Jeder der genannten Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Rudolf Düren. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Rudolph Düren war, ist aufgehoben.

Th. Reich & Sohn. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Johannes Wilhelm Reich war, ist aufgehoben.

James S. Carter & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu New York. Inhaber: James Stanley Carter, zu New York, und Waldemar Philipp Leonhard, hiersellst. Das Landgericht Hamburg.

8

Hananu. Bekanutmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Wolf & Knell vermerkt worden:

Nach Anmeldung vom 22. September 1899 ist der Silberarbeiter und Ciseleur Karl Wolf ausgeschieden. Mit seiner Einwilligung führt der Kaufmann Chri⸗ stian Knell das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fort.

Hanau, den 25. September 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2 b.

Hannover. Bekaunntmachung. [43619 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 618 eingetragen die Firma Carl Martini & Cie mit Niederlassungsort Hannover und als persönli haftender Gesellschafter Fabrikbesitzer Carl Martin

in Hannover. Kommanditgesellschaft seit 1. September 1899. Hannover, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [43618] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6190 ngetragen die Firma:

Friedrich Busse

8

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Busse zu Hannover. Hannover, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Hensehanca cn ch [43620]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6191 zu der Firma -. Meyer

Der Gesellschafter Banquier Emil Meyer ist am 26. März 1899 verstorben und dadurch die offene Se ellschaft aufgelöst.

Das Bankgeschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Kommerzienrath Siegmund Meyer in Han⸗ nover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 25. September 1899. 8

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hildesheim. Bekanntmachung. [43622] Im Handelsregister ist Blatt 1371 zur Firma: J. Kirchberg & Co⸗

hieselbst eingetragen:

Der Firmeninhaber Johannes Kirchberg lebt mit seiner Ehefrau Hermine, geb. Henties, nicht in Güter⸗ gemeinschaft. 8 8

Hildesheim, 27. September 1899. 1

Königliches Amtsgericht. I. 8

Jever. [43625] In das Handelzregister ist als neue Firma auf Seite 188 unter Nr. 570 heute eingetragen: Firma: Frau Marie Schlüter. Sitz: Bant. 6 Alleinige Inhaberin: die Ehefrau des Maurer⸗ meisters Hermann Schlüter, Marie Conradine, Janssen, verwittwete Meiners, in Bant. Jever, 1899, September 19. G 8 Amtsgericht. III. 38 J. V.: U. Ramsauer. 8

Jever. [43624] In das Handelsregister ist heute als neue Firma auf Seite 189 unter Nr. 571 eingetragen: irma: Friedrich Stassen. Flbi nercchhaber: Friedrich Hinrich C einiger Inhaber: Friedri nri ornelius Stassen in Bant. Jever, 1899, September 19. .““ Amtsgericht. III. J. V.: U. Ramsauer.

18 88

Jever. [43623]

In das Handelsregister ist auf Seite 189 unter Nr 572 als neue Firma heute eingetragen:

Firma: Gustav Kaiser.

Sitz: Baut.

Alleiniger Inhaber: Johann Gustav Kaiser in Bant.

Jever, 1899, September 19.

Amtsgericht. III. J. V.: U. Ramsauer.

Katscher. Bekanntmachung. [43810]

Bei der unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „S. Doctor’s Dampfmühle in Krotfeld bei Katscher“ ist am 20. d. Mts. Folgendes eingetragen worden:

Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Salomo Doctor in Fürstlich⸗Langenau ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Hermann Schatzky in Fürstlich⸗Langenau, führt das Geschäft unter unveränderter Firma der Firma S. Doctor’s Dampfmühle in Krotfeld bei Katscher fort. (Vergleiche Nr. 458 des Firmenregisters.)

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 458 des Firmenregisters die Firma „S. Doctor'’s Dampfmühle in Krotfeld bei Katscher“ mit dem Sitze in Fürstlich⸗Langenau (Krotfeld) und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Schatzky in Fürstlich⸗Langenau eingetragen worden.

Katscher, den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. [43626] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 501 die Firma „Abraham Lewin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Lewin zu Podsamtsche ein⸗ getragen worden.

Kempen, den 24. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 43627]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 111, woselbst die Firma „Jos. Fruhen“ mit dem Sitze in Oedt vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Uebertragsakt auf den Johann Fruhen, Kaufmann zu Oedt, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma „Johann urvng fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 201 desselben Registers die Firma „Johaunn Fruhen“ und als ven- Inhaber der vorgenannte Johann Fruhen ein⸗ getragen.

Kempen (Rhein), den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Koblenz. Bekanntma j [43628]

In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist beute bei der Handelsgesellschaft „Theile & Cle“ in Kobleuz Nr. 152 des Reg. eingetragen

worden: Die Liquidation ist beendet. 1“ Die Firma ist erloschen.

Kaee. den 27. tember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Konitz. 3 [43332] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen Füges; unter nachbenannten Nummern eingetragenen rmen: 6 26. David Herrmann, 86. H. Michaelis, 6 126. August Schwemin, 146. Julius Wenskitx,. 160. A. Geeccelli, 179. J. B. Bluhm & Cea, 197. Otto von Ingersleben, 198. E. Herngé, sämmtlich in Konitz, . 187. Fr Schütt in Czersk, 1 212. Otto Goebel daselbst. sowie ferner bei der unter Nr. 169 vermerkten Firma . xX. Stengel“ eingetragen worden, daß das Geschaft im Jahre 1883 nach Konitz verlegt ist⸗ Konitz, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht.

5

Kottbus. Bekanntmachung. [43629 „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft in Firma „Havana⸗Haus. Grimm & Papenbruch“ mit dem Sitze in Kottbus heute eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Theodor Grimm zu Dresden,

b. der Kaufmann Felix Papenbruch zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 23. September 1899 be⸗ gonnen.

Kottbus, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [43333] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 36 8g Max Durège folgender Vermerk einge⸗ ragen:

Der Gesellschafter Fritz Durège ist vom 1. Sep⸗ tember 1899 ab ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Max Durdge zu Lauenburg i. Pomm. in die Gesellschaft, welche unter der gleichen Firma weitergeführt wird, eingetreten. Vom 1. September 1899 ab ist nicht nur der Gesellschafter Franz Wegner, sondern auch der Gesellschafter Max Durdge zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Lauenburg i. Pomm., den 25. Septbr. 1899.

Königl. Amtsgericht.

Liegnitz. [43334]

Als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 300 unter der Firma M. Süßzmann Junior eingetragenen Handels⸗ gesellschaft ist der Kaufmann Max Landsberger zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 182 zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen worden.

Liegnitz, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 88

1““

Lübeck. Haudelsregister. [43360] Am 25. September 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2083 bei der Firma: „Cigarren⸗ Agentur und Commissionslager von Trapp“. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Bruno ,2. ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mühlhausen, Thür. [43336]

The Singer Manufacturing Com- pany, Hamburg, A. G. Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th. (Nr. 235 des Gesellschafts⸗ registers) Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt:

„Singer Ce. Nähmaschinen Act. Ges.

Bezüglich der übrigen Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft wird auf die Publikation in Nr. 110 der 4. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 10. Mai 1899 Bezug genommen.

Mühlhausen i. Th., den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mühlhausen, Thür. [43335] In unser Firmenregister ist unter Nr. 673 die irma Albert Kölpin mit dem Sitze in Mühl⸗ ausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Albert Kölpin daselbst eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Münster, Westr. Handelsregister [43337]

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragene

Firma Carl Koop (Firmeninhaber: der Kaufmann

Carl Koop zu Münster) ist gelöscht am 23. Sep⸗

tember 1899.

Neuhaldensleben. [43811]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 114 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Friedrichs Bildhauerei“ mit dem Sitze zu Neu⸗ haldensleben eingetragen.

Die Gesellschafter sind: der Steinmetzmeister Her⸗ mann Friedrichs, der Steinmetzmeister Carl Friedrichg 82 88 8 Füerla Feee h

euhaldensleben. e Gesellschaft hat am 15. 8 tember 1899 begonnen. Geh s

Neuhaldenéleben, den 19. September 1899

Königliches Amtsgericht.

oberhausen. Handeldregister des Königlichen 1 geri 2 zu Ober In unser Gesellschaftsregister, woselh

143880]

usen.

unter bau⸗

Nr. 42 die Firma „Conecorbiaen Perg

1“