1899 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. de. Russ. A. —,—, 3 % Runssen 96 90,00, 4 % span. äußere Anl. 62,55, Belgien. 8 26 ¼ Gd., pr. Dezember 27 Gd., 8 März 27 ½ Gd., S ai Konv. Türken 22,40, Türken⸗Loose 115,50, Meridionalb. 672,00, 8 ober, Rathhaus in Prayon (Prov. Lütti 28 G. Behauptet. Zuckermarkt. Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Oesterr. Staatsb. 722,00, Lombarden —,—, Bangue de France 4130, Wasserleitungen für La Lonhienne und des Croisettes. 18 220 Fr. 8 Kaution: 800 Fr. Eingeschriebene Angebote bis zum 4. Oktober. 8 3 w' E i t E B e i 1 ad g; e

1. Produkl Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord B. de Paris 1055, B. Ottomane 559,00, Créd. Lyonn. 956,00, kanal⸗A. 3565, Privat⸗ 7. Oktober, 11 Uhr. Rathhaus in Ostende: Gewächshaus für

Hamburg pr. Sept. —,—, pr. Oktober 9,50, pr. Novbr. 9,52 ½, Debeers 615,00, Rio Tinto⸗A. 1140, Suez 18 Pr. Dezember 9,57 ⅞, pr. März 9.80, pr. Mai 9,92 ½. Behauptet. 6Ebeagpüun. - 6 Schc. e. EE“ die ö1“ 8898 85 Fi Kaution . 500 . 8 8 1 reichische E“ EE“ ure) Deden 8* 3 en 8 Wcs c 397,125 Hebas 57783 nib 8 8 8 See dazunten 8 E w. 8. 8 . zum Deutsch en s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en 1 1 2A 8 8 ;90, 5 00, etreidemarkt. uß. eizen matt, pr. Septbr. 18,90, b ober, r. Rathhaus in Lüttich: he 8 - S 8

99,80, Oesterr. Goldrente 117,90, Desterreichische Kronenrente 100,000, Oktober 19,00, pr. Novbr.⸗Hesbr. 19,40, pr. Novbr⸗Febr. 19,60.] Bänke für die öffentlichen Anlagen. 3 M 23 aals⸗ nzeiger.

11. Oktober, 3 Uhr. Bürgerhospital in Lüttich, Rue St.⸗Etlenne 89 2. Berlin Montag den 2 Okt ob er 8 18 isiskssistIehlar⸗ 1899 1 Sssas .

0, vo. Kron.⸗A. 94 90, .60 Ungarische Goldrente 116,60. do. Kron.⸗A. 94 90, HLestter 60er Koose Roggen ruhig, pr. Septbr. 14,15, pr. Novbr.⸗Februar 14,15. Mehi 100 000 Eier, 185 000 kg Kartoffeln, 50 000 kg Rüben,

136,00, Länderbank 234,50, Oesterr. Kredit 363,50, Unionbank 299,00, Kreditb. 369,00, Wiener Bankverein 2688,50, Böhmische Nordbahn malt, pr. Septbr. 24,90, pr. Oktober 25,05, pr. Novbr.⸗Dezbr. Nr. 3: 25,55, pr. Novbr.⸗Februar 25,80. Rüböl ruhig, pr. September 53, 30 000 kg Roggenstroh, 30 000 kg Haferstroh, 10 000 Reisigbündel, Untersuchungs⸗Sachen 6. Seeeee aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. i

Ungar. 234,00, Buschtiehrader 603,00, Elbethalbahn 251,75, Ferd. Nordbahn 1 1. 334,75 3 4,00, 2 d pr. Oktober 53 ½, pr. Nov.⸗Dezbr. 53 ¼, pr. Jan.⸗April 54 ¼. Spiritus 90 000 kg Eis, Kurzwaaren. 8180, Franzosen 334,75, Lemb.⸗Czernswitz 284,00, Lombarden fef pr. September 36, pr. Oktober 367, pr. Novbr.⸗Dezbr. 36, net aeeehe lese e Beület. Gisg gede⸗ Sgäbl. 8. Ausosbote, nöö 8 2 8. Femmandt,s eche für die Marinewerkstätten in ende. r. Kaution: 8 4. Verkäufe, Verpacht 1 Ve 8 2 entlicher A es⸗rlasan dee geltre mälfasche 8 8 htungen, Verdingungen ꝛc. nze er 8. Niederlassung ꝛc. vo en. „„oLL 11AAX“

msterdam 99,60, Deutsche Plätze 59,03, Londoner Wechse . . . 1 ariser Wechsel 47,75, Rev hrads 9,57 ½, Marknoten 59,03, Russische Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 28 à 29. 800 Fr. Speziallastenheft Nr. 13. 5. Verloosung ꝛc. von We

Banknoten 1,1- Bulgar. (1892) 103,75, Brürer 383,00, Tramwan Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, yr. 100 kg. pr. Septbr. 27 ½ Bis zum 13. Oktober. Bürgerhospital in Antwerpen, Longe 3 ve g 6 445,00, Prager Eisenindustrie 1390, Hrrtenberger Hatronenfabeik 383. 2t b 28 ⅛, do. pr. Oktober⸗Jannar 29, do. pr. rue 8 38 Nr9 : 5 Focsc derlecht bei Brüfsel 2 A m 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . „„ 3 8 8 * 7 el: 3 91 8 8 . 5 s ge St,eger bnrg, 30. Sehnebhe. gene e. B Wechsel a. Lond. 1212 m Abzugskonäle für Vreweyde. Kaution: 3000 Fr. Einge⸗ ) ufgebote, Zustellungen dech hhng n, h hangg s⸗ 38 v 9) die verw. Eigenthümerin Koppe, geb. Prestel, und weiter zedierte Darlehn von 100 Thal 1823. Be.nfsterdasg 2) 199, A— Staah und dergl. zu 9) des Geschäftsmannes Friedrich Wilhelm Rerejs arefe g erfaen 8 E, vertreten durch zum Zwecke der Löschung der Post 8 anneberger in Sprotta bei Eilenburg, 10) der Bauergutsbesiter Ancast Paeseler zu 1 * ebenen aubiger

8,85 Gd., 8,86 Br. R .Herbst 7,03 Gd., 7,04 Br., 8 1 ahs 8s 9. Gd., Lr.6 Ehgen Pr., der .den —,— Gd., hecks auf Berlin schriebene Angebote bis zum 11. Oktober. afer pr. Herbst 5,20 Gb., 5,22 Br., pr. Frühjahr 5,64] 46,30, Wechsel auf Paris 37,17 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 100 , 25. Oktober, 12 Uhr. Börse in Brüssel: 16 380 Stück Eichen⸗ 4 % kons. Cisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 148 ⅞, holz für Wegeunterbauten. 90 Loose. Kaution: 250 Fr. für jedes 11740] Aufgebot. zu 4) des Fuhrwertsbesitzers Ferdinand Denecke zu Schönow, vertreten durch- Die Police Nr. 40 724 der Deutschen Lebens⸗ Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Zielenzig, besr aeea, en, gegas v ordert, spätestens in dem auf den 30. Ok⸗

—,— Br. Gd., 5,65 Dr. ber, 10 nbr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 808 Geld-ol. v. 1894 ,SJe0 398, 9 Boentredit Pfandbriehe Loos- Speljallastenbeft Rr. 237. Eingeschrietene Angebote bis zum 8 Ungarische Kreditaktien 370,50, Oesterreichische Kreditaktien 364,25 C1AA“” ontohank 662, 21. Oktober. 8 8 versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck vom 22. Feb einemann II. daselbst, ranzosen 335,75, Lombarden 71,00, Elbethalbahn 251,50, Oesterr. 28 1Jgen tern. Hendelsganker. Cn on 8g9 8 Bant. 885 8 üe 9 ZeGrse⸗ (für 1867, auf das Leben des Schuhmachermeisters Febrxuer 1 zu 5) des Friseurs Peter Simon in Linden, Limmer⸗ E1“ zu Hammer, tober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem apifrrene 4 % ungar. Gynprenie. ——n Hester, Krener. igen Hande Warschauer Kommerzban Privat⸗ un r. e 8 88 8 . ** Pteetsbahnen 10 Kache fn. I 1uu““ in Epe ran ausgestellt, ist ab⸗ Handl haben das Aufgebot: Hentschel zu Zielenzig, ““ Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Beletber ,269,00, Länderbantk 23475, Buschtiehrader Litt. B. 99 „Ma land;. Scsc hmncs Süzsen see 8 8 en rollende Material der belgischen 83 Loose. ergeht 1be v. Ieülstcerten Inbaber: as Sa 8 neh Heraeh u Hsg⸗ bunh. 888 EE111 ga. be im Grund⸗ Renen denrketen de geee enaade nhe me⸗ ü 40, Brü⸗ 00, /72 ½, elmeerbahn 557,00, Msridionaux 729,00, Wechsel auff. Serbien. 1 1 ü vertreten d für di th. III Nr. 1 Föäöö1—— 878900, 88 Paris 107,30, Wechsel auf Berlin 132,62 ½8, Banca d'Italia 976. 3. Oktober. Militärbekleidungsamt, Belgrad: Mündliche Ver⸗ bäncsene P e. veesagge 3u 7a. 5 T“ Se Häusler Gottfried Sreti .- Ieel Gianhegegebzeen. vrran egecfolcgsalre an ih 2. Hirtenberger Patronen —,— Madrid, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,16. dingung behufs Lieferung von 12 000 kg Brandsohlleder. Kaution zember 1899, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ in Harkenbleck, vertreten durch Justiz⸗Rath Jüdell ta tragene” dzeftreush 2 Schermeisel verzinslich einge⸗ Ansprüchen auf dieselben und der betreffenden Forde⸗ 8 Budapest; 19 S en an. 82 8 e “““ Lissabon, 30. September. (W. T. B.) Goldagio 42. 20 %; Muster und ““ Amt. geag hnpelden, auch die Urkunde Herncfe g minderfährigen zum Zwecke der Löschung 1 rugien vurgeschlasses werden. oko behauptet, do. pr. Sept. 8, 8, r., pr. Okt. 8, 2 Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 E 2 8 vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt es minderjährigen Hermann Helbing, frü⸗ 2 6 elenzig, den 26. Juni 1899. dgh bche 88 Apnl 877 Gb⸗, 8.78 Br. Roghen pr. Oktober 6,75 gasfe 8 1894 898 3Ferhon. 8 93. 897 dSehefene Aie⸗ he e;gg 8e 8 II1 wird. In Nederlachswetses⸗ jeßt in Hannover, hngs ages bu2) 15 g im Grund⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Gd., 6,73 Br. pr. April 1; Gd., 7,12 Br. Hafer pr. Oktober Anl. 38 ⅞½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 92 ½, 6 % Transvaal a 8 8 sserung 2 8 eiwe ben Papiers für die National⸗ 8 Lübeck, den 24. März 1899. S 2, vertreten durch seinen Vormund, den Maler Nr. 1 für den Eigenthümersohn 88 n Abth. III v1““ 4,90 Gd., 4,92 Br., pr. April 5,37 Gd., 5,38 Br. Mais pr. Sept. 201 ¼, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 191 ½. erei. Lastenheft beim „Reichs⸗ b Das Amtsgericht. Abth. JR“ rich Nagel daselbst, ling zu Altona aus der Shbliant ““ [31820] Aufgebot. 5,08 Gd., 5,10 Br., pr. Mai 1900 5,03 Gd., 5,04 Br. Kohlraps Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Verkehrs⸗Anstalt 1 5 ——— 8 8 anwälte A. Stockfisch und Dr. C. Rathgen 1860 eingetragene und durch ession F. 7 IJ 8 de. 119, hn Eschat bachh. pr. Septbr. 11,40 Gd., 11,60 Br. Novbr. —, pr. März —. Roggen loko —,—, do. auf Termie— he gjchcgg ashs igeawe 1“ .“ 6116X ie Fnbab zember 1867 auf die unverehelichte Au uste E 8 meinde Untertaztenbach, der Guͤtlerseheleute Ludwig London, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische behauptet, ho. pr. Oktbr. 145,00, do. pr. März 146,00. Rüböl loko Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite ee Es ist das Aufgebor folgender angeblich abbanden 2. ee Fahaber der vorstehend zu 1, 2, 3, 4, 5, 6, Hemmerling zu Altona umgeschriebene Post von und Maria Rasch und auf Pl.⸗Nr. 1754: St.G. 2 ½¾ % Kons. 10315/⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, —, do. vr. Oktober⸗Dezember —, do. pr. Mai —. englische Post über Osten de vom 30. September aus⸗ gekommener Sparkassenbücher beantragt worden: auf vef 8 8 bezeichneten Urkunden werden daher 100 Thaler = 300 zum Zwecke der Lösc ha Hieae des Oekonomen Josef Birnkammerer von 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Java⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 88 ¼ geblieben, weil die Fahrt des Dampfers von Dover wegen 1) der öö in Berlin: 4 FeerFö.leexxerese dem auf Sonnabend, den Post, 1 öschung der ist seit 5. März 1827 und auf Grund Ueber⸗ 0 . do. 0 . .5 % 0 8 3 3 5 in)is d 1 1 in i 8 i . 4 i . 8078 nif. d1009 feat g69 er her. 1068, 2 % ser Rusf. 2.8.101 . deggen,g ft 8 3 b feft Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist auch die dritte eng⸗ Dresdenrih 105/108, setzt Friedrichsfelderstr. 13 Ie 1S. anzumelden und die Urkunden Nr. 8 5 %G vs 1ng. „.e zu 100 Gulden, dann 4 % Spanier 61, Konyvert. Türk. 22, 4 % Trib. Anl. 99 21 ¼ bez. u. Br., pr. Sept. 21 ¼ Br., pr. Oktober 21 ½ P., pr. Okt.⸗ lische Post über Ostende vom 30. September wegen ver⸗ vegebife eantragt von demselben; n 87 5 1 rigenfalls die Kraftloserklärung der Ausgedinger Johann Gottlieb Gerlach zu e⸗ 8 af usfertigung, bestehend aus Bett und Bettlade, Ottomanb. 12, Anaconda 10 ½. De Beers neue 23 ⅞, Incandescent Dezbr. 21 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. September 74 ¼. späteter Landung des Dampfers infolge Beschädigung an den 1 . ) Nr. 188 über 10,67 ℳ. ausgestellt auf den en en 818 88 wird. walde umgeschriebene Darlehn von 500Thaber gs⸗ asten, Truhe, Kuh, freien Hochzeits⸗Aus⸗ und Ein⸗ (neue) 72, Rio Tinto neue 45, Platzdisk. 4½, Silber 27, 1898er Chicago, 30. September. (W. T. B.) Weizen eröffnete Rädern desselben ausgeblieben. z8, b ner Eglagth Lenie, 288 e. 8 Ss Fetoliche Main 18e9, 3 1500 ℳ, zum Zwecke der Löschung der Posft,. 5 ee, Fr anen. e gescamnft vöe he. 118,27e hhe. d. Gp0 pst Eter grfolge srammer Fabelberihne Bsb mit Fnce böbeten Precsen und lische elegramm. 18 H 8 Fhe 8 th 8 1he. hech 38 8 ng. 3 öö Ee“ rag eb 1.“ L“ versichert. Da die Kacsiorschun ar knch Fn-g. b ; 8 Jkonnte auch weiterhin auf Käufe der Baissiers un nahme der V 6 Nn z G 1 sttraße 25; 2 Bekannt . it Zi 8 8 . r. 2 mäßigen Inhab S 1 1.“ eee 8 PEmnmehn ste) boboupten. Späterhia trat eine Reaktion ein. Das blieben, weil der Dampfer von Dover ni ot abgefahren ist. Hesses v— ö1X“X“ Faf Ane e nnkmechanneg Emma Gentzsc et Finsen und auf den Kaufmann 1 Leeee 66 8eee gete übern . Rüben⸗Rohzucker Geschäft in Mais verlief in ruhiger Haltung, da sich kein besonderer den Namen des Brzufeins Louife⸗ Corhhesh. gauf zn Hassenhausen wird der Inbaber des angeblich ber⸗ ian chulz, Hermann Schulz zu Königswalde Besitzer hiemit derjenige, welcher auf die Snüeme 9 - 11½ . Einfluß geltend machte. Bremen, 29. September. (W. T. B.) Norddeutscher fürstenstraße 166, beantragt von derselben t. loren gegangenen Sparkassenbuches d fesi⸗ Lenh ente und grundbuchlich umgeschriebene Post ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeld inner⸗ 9 ¼ 1“ 88 . 1 8. 8 1“ Weizen pr. Segtae 85 do. pr. Degbr. 723 ½. Mais pr. Septbr. Lloyd. Dampfer „Halle“, n. Baltimote best, 29. Sept. Dover V 1ageiezeree 97. gt von derselben, jetzt stidtischen Sparkasse Nr h.z61 hber hoen ae 82 dheh * nebst Zinsen, zum Zwecke halb sechs Monate 88. dem Rechtsnachtheike 113“ 88ℳ 8. 1e N. * vo Nle. Rahas3 8 Schmalz pt. Scht. 4 . do. pr. Dez. 5,50. Speck short elear passiert. 4 8 4) Nr. 438 687 über 10 0,25 ℳ, ausgestellt auf ö für die unverehelichte Emma Geutzsch, 5) des Sgpoehe Hostrzefes EEA“ öffentlich aufgefordert, daß im Falle „der Unter⸗ 1 162 ½. Pork pr. Septbr. 8,12 r. (W. T. B.) Dampfer „Marxburg“ 27. Sept. den Namen der Marie Heinze, geb. Steph fgefordert, spätestenz im Aufgebolstermin am von Köni 5 ch laffung der Anmeldung die Forderung für erlosch FPngütan,⸗ eE böhe. eicblheamnefit e sah Ssrne 8 Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf v. B G. erehen 8 d. v. 5 Pücklerstr. 16, beantragt von S; 8 ephan, 2* e Vormittags 11 Uhr ür. in Abt h. 5 1 E im Hvpothekenbuche gelöscht Se 1 er. Dktob . am burg, 30. September. (W. T. B.) Ham Amerika⸗ 5) Nr. ü echte a d 1 81 (16e* t in, ä 2 329⁄4 do., November⸗Dezember 347⁄⁄4 3 8 /%64 do., Dezember⸗Januar i S-; os Aires, 30. September. (W. T. B.) Goldagio 1385,80. Linie. Dampfer „Fürst Bismarck“ 29. Sepibr. t Elbe, Graf 1ee“] 2 8 S auf den legen, widrigenfalle 88 Resrefaies ene Sevn Iauft Reinhold, Friedrich Hermann, Gustav emadlhe Seee e. es üe 309/84 31 %2 do., Januar⸗Februar 346//4 Zir /a do., Februar⸗März 1 1 .(W. T. B.) Goldagio 135,80. Waldersee“ 29. Sebk. in New York, „Auguste Victoria“ 29. Sept. aaif 15, krantragt don demselden, iee prcbser vin. tiliri werden üsnuung. Rabert Betthal Werner, ngettagerc L. Fehrmar 1900, orminags 10 nbe, an⸗ 309/84—— 341/69 Käuferpreis, März⸗April 34 14 do. April⸗Mai 347/64— 8 6 in New Pork angek.; „Columbia“, v. Hamburg n. New York, 29. Sept. straße 33; ““ Naumburg a. S., den 27. Juli 1899. ö 120 Thaler = 360 ℳ, zum beraumt. . 34864 do., Mai⸗Juni 34664 do., Juni⸗Juli 348⁄64— 349⁄64 d. do. 8 Verdingungen im Auslande. v. Cherbourg, „Canadia“, v. Stettin n. New PYork, 29. Sept. v. Swine⸗ 8 6) Nr. 419 230 über 197,81 ℳ, ausgestellt auf Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 6) des vereeheeee Durch Beschluß der Ferien⸗Zivilkammer des K. Paris, 30. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in wünde abgeg.; „Valdivia“ 30. Sept. in Hamburg, Saxonia“ 8 den Namen der Wittwe Auguste Kuhl, geb. Fret⸗ Heʒsvee es über das im Grundbuch Landgerichts Passau vom 17. Juli 1899 wurde das ruhiger Haltung; im Verlauf trat aber eine kräftige Reprise ein, die II1“ Spanien. 81 29. Sept. in Singapore, „Andalusia“ 30. Sept. in Hongkong an⸗ mwald, Frankfurter Allee 57, beantragt von derselben [44098] Aufgebot. aus dem lichtlich 1IZEE 111 Nr. 4 K. Amtsgericht Griesbach als zuständiges Gericht für Ende Oktober d. J. an einem noch näher zu bestimmenden Termin kommen. bjetzt Kreuzigerstr. 22; Das Sparkassen.Quittungsbuch Nr. 14203 der für Wilhelmine Sehn vom 8. Juni 1839 das Aufgebotsverfahren bestimmt. 8 London, 30. September. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 7) Nr. 419 231 über 192,79 ℳ, ausgestellt für s L1. v. 1”S lautend auf den Namen tragene Vatererbe ms 50“iade” ge- Geigach., den 28. Kul 5— e enarbeiter⸗ 9 regorek (Grzego er rreiberei des K. Amtsgerichts (Grzegorzek) Zwecke der Löschung der Post, (L. S.) Schwarzmüller, K. n9.

1.“

nzeiger“.

durch billiges Geldangebot veranlaßt wurde. London führte auch e Platz gleichzeitig im Marine⸗Ministerium zu Madrid und bei den Ver⸗ 5 vasc 1 ea. T. 90, Cstles Ligieas „Dunpegan Castle“ gestern auf Ausreise in Durban (Natal) angek. 8 räulein Johanna Freiwald, Frankfurter Allee 57, 3 2 zu Richtersdorf, jetzt zu Gleiwitz, über 14,63 ℳ, i 7) des Hyyothekenbriefes über das im Grundbuche

heute wieder Käufe in Minenwerthen aus, und da der biefig infolge der Gelderleichterung gleichfalls eher Kaufneigung zeigte, so waltungsräthen der Arsenale in Carraca, Ferrol und Cartagena: erholte sich das Geschäft hierin wesentlich. Der Markt schloß Versteigerung des Rumpfes, der Kessel und der Maschine der Fregatte „Garth Castle“ heute auf Heimreise Canarische Inseln passiert. eantragt von der Wittwe Auguste Kuhl, geb. Frei⸗ allgemein in fester Haltung. 8 „Gerong . Miindestgebot 250 000 Pesetas. Sicherheitsleistung Rotterdam, 30. September. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ wald; verloren und wird auf Antrag des buchmäßig Berech⸗ von Wallwitz Blatt 28 Abth. III Nr. 4 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,90, 4 % e. 12 500 Peseten. Gebote auf Stempelpapier Klasse 12 nebst Zu⸗ Linie. Dampfer „Statendam v. Rotterdam n. New Pork, heute 8 8) Nr. 441 911 über 100 ℳ, ausgestellt für den tigten aufgeboten. Der Inzaber der Urkunde bat Urkunde vom 19. Februar 1856 8— Kons e [113741 Aufgebot. Rente 92,65, 4 % Portugiesische Rente 24,00, Portugiesische Tabac schlagsmarke⸗Formular hierfür beim „Reichs⸗Anzeiger“. Näheres bei den Lizard passiert. „Werkendam“, v. Rotterdam n. New York, heute Maurexpolier Oskar Dätweiler, Müncheberger⸗ spätestens im Aufgebotstermine den 8. Mai 1900, Wilhelm Weber zu Wallwitz zu 4 % 8 Auf dem im Grundbuch von Dessau Band II Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % genannten spanischen Amtsstellen. v. Rotterdam abgegangen. ez 2 beantragt von domselben; E“ 23 . F. 8 Füens eene Darlehn von 200 Thaler 5 Lae . 2, g.. eegerr. köe. r. 7 über 217,02 ℳ, ausgestellt für den en, widrigenfa as Buch für Zwecke der Löschung d 3 8 73 2 em Restaurateur Augu

nn nnn 8 Kaufmann Adolf Klemann, Prenzlauer Allee 8, es 8) der 3 Fichunge der 843 Zweigdokumente über Feet vnsegf ges higr Wohnbaufe steht für ie 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. beantragt von demselben, jetzt Prenzlauer Allee 11; icien; eptember 1899. sdie im Grundbuche vom Rittergut Schermeisel i d e““ sas his⸗Henossens chaft 3 8 II. der Kreissparkasse des Kreises Nieder⸗Barnim: Königliches Amtsgericht. Abbth. III unter Nr. 32 n., beun Nr. 99 1 1 n] a. den Riemermeister Ernst Krausse, 3 nschaften. G 1) Nr. 16 682 über 108,21 ℳ, ausgestellt für 8 üsercs heslaten⸗ 5 Nrr. 33 auf den Kunst es As bezw. b Fräulein Marie Krause. 9 8. V gestellt für [42535] uf den Kunstmaler Richard Keil in München c. Fräulein Emma Krause 8

abaetretenen und umgeschriebenen Theilvosten von d. den Gymnasiallehrer Gustav Krause,

.Untersuchungs⸗Sachen. v11616““ 8 nufac⸗ 8 ateln 8* u. dergh. rsich 88 O tli 1 9 Ewes. 8 g . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 72 en 1 2 n et er iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Berkäf e 8 84 9. Bank⸗Aubwen e. 8 Wagfenbere, ee bes ihrem Der in der Aufgebotssache, betr. das Spark .“ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 . 2) Nr. 9626 büber G 1 für Fräu⸗ buch Nr. 10 417 der Städtischen Sparkasse veeser⸗ e2g e . Feblleraa— Lag 5 nchf 1 in Schweidnitz, 1“.“ 1 8 in He B . „über 53,45 ℳ, ausgefertigt für di 2 3 Kenb r Dokumente, auf Grund des Kaufvertrages neb z 9 s. bb 19.mat 1 bülle ver en. Fabrikant Adolf Kaufmann in Brotte⸗ [44138] enenans. 25 8 8 P9 öö1u“ g. 8 —. emer in Bauchen 8g- 1“ 112 8, Feporbetentriefe ihe 1 8 Faem Grund Lühan wn Snen vert 2 geht Rachrs 8 voerin 9den 29, Septembe 19v. Jeol⸗ über j ufgebot. wohnhaft; G Vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgebotstermin a. unter Nr. 1 für das 1 v „von no 33,18 ℳ, schreibe: Eintausendneun⸗ 1) Untersuchungs Sachen. Görlitz, 8 e. e enhen eit 88 2 vee ae . 188 88 neg 82 d ns ℳ, 8 2 Fntg 8 vJer. Pereäne Erlanger III. der Sparkasse des Kreises Teltow: ene den 7. März 1900, Vormittags Grünberg 88 b eeeeen Mark 18 Pf., eingetragen. Die 1eGen Düecer 7. annctt. g„VUMRNEa . Nr 9066 über 300 ℳ, Aatragftellerin: Ubass dis enes oeafehetsn S- beneh. 1) Nr. 10 949 über 200 ℳ, auggeftellt ür Carl elor⸗ verlegt. (efr. Bekanntmachung Nr. 34740 storbenen Schwester Marie Elisabeth, verebelichten vorbe Aaneter Zeansere, e he a.1.. .. Gegen den am 2. Oktober 1870 zu Kozielec gebo⸗ fitE H. Tr. ns . er 8& ntragstellerin: rigen Dienstmagd Rosine Strauß von Hoholz, 8 Enger in Charlottenburg, Kleiststr. 12, beantragt bis 193.) c. 8ce, erweihe wen der ereheee. - 8-. ernshes ie aasffehöaeg den renen Vorschnitter Franz Korzieniewski, zuletzt in Frl. Clara Schneider in Hirschberg i. Schles., *. Zt. in Hildburghausen, welcher den gesetzlichen von dem Maler Hugo Detsch in Berlin, Manteuffel⸗ Artern, den 21. September 1899. sLvoerhandlung vom 25. November 1813 schuldi Hessau al 22 bat der Rechtsanwalt Langwagen in ETTTT— 2) Aufgebote Zustellungen 1b 1 100., N 14 4eüber egce Ebris . bcin äS 8 le.9 . ;Fe. sttraße 6. Königliches Amtsgerichh. ssworrdene und eingetragene Großmutter⸗ und Matter⸗ Erifn dan g fätbete des vorbeteichneten Krassees eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts Metzger Christoph Gottl. vefn .28 ü-srö K. 8 Fenhe dacs Die Inhbaber der Urkunden werden aufgefordert, [8618] Aufgeb erbe von 8 Thaler 8 Groschen 1 Pfennig, erlärung ee eee eee. ee vom qh 82 ,XSee 8 und derg 1 iitt. L. Nr. 25699 fber. 2000 ℳ, Jätt. G. als Gläubigerin lautenden Scheine der begee 8 Pee. EI1“ 11e29. Die Düsseldorfer Rülgchioerbau⸗Aktiengesellscaft An das Fünmneeerechte zu Dokuments wird aufgefordert, weaset. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das [360150 8 MNr. 48578 über 500 ℳ, Litt“ G. Nr. 52377 über Städtischen Sparkasse Nr. 24 776 vom 25. Juli SGSerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel 85* vorm. J. Losenhausen in Düsseldorf⸗Grafenberg hat 5 % Zinsen und mit baehesceuiäec K 2. FI“ Rovember 1899, Vor. nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie zu den ger-n antrag 85 eee e 88 22 ℳ, Antragsteller: die Stadtgemeinde Brotte⸗ 87, 5 88 2 Aaesnben LS immer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihres des pasgebot g. üe Frän vI⸗ Aachen getragene Darlehn von 15 Thaler 3 Gros 28. e82, 8 nübr. vor - 3 eider, er werz e Inhaber rode, zu „Nr. om 1. Ma zu . Reechte ld ausgestellten und der Antragstellerin zur Unterschrift d 8 1 „1 anberaumten Aufgebotskermsne Korzeniewski u. Gen. der angeblich verlorenen Schuldscheine der Gothaer sowie des 4 % igen Pfandbriefs desselben Instituts Nr. 26 158 vom 4. Mai 1891 zu 20 ℳ, Nr. 26 476 8 ee e ne klaneKüreeeebenn Forheleger, als Ausstellerin ausgehändigten Pi ne nrten ceft 7⁰⁰ Thuter N..8 eehae Ee e b Rechte anzumelden und das Dokument vor⸗ Reuenburg, den 25. September 1lsbh g. Stadtanleihe Litt. L. Nr 3792 und 3794 über je Serie II Litt. E. Nr. 13131 über 300 ℳ, Antrag⸗ vom 23. November 1891 zu 35 ℳ, Nr. 27 007 vom folgen wird. 1500 mit dem Datum Düsseldorf⸗Grafenberg, mit 4 % verzinsbar und rückzahlbar nach drei 5 zu epen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Poönsgliches Acntemefcht 500 vom Jahre 1896, verzinslich mit 3 ½ %, hier⸗ stellerin: Wwe. Friedericke Nickel in Brotterode. 3 Mai 1892 zu 30 sind angeblich verloren ge⸗ den 15. Auguft 1898 und den 19. November 1962, licher Hennvseng venennne e 3 T1““ durch aufgefordert, ihre desfallsigen Rechte hier beim Sämmtliche Werthpapiere sind als durch Ver⸗ gangen und sollen für kraftlos erklärt werden. Es 5 84 als Verfalltag, welches nach der eidlichen Aussage 1) mit 100 Thaler an August Goeritz nach Destag. des 5. Pes 1g. 8 * AMlmnmtsgericht I, Zimmer Nr. 17, spätestens im Auf. brennen zu Grunde gegangen bezeichnet. Aufgebots⸗ werden - die etwaigen Inhaber der vorauf⸗ 8 8 des Vertreters der Antragstellerin, des Fabrikbesitzers langter Großläbrigkeit er⸗ [44021] 8 sgebotstermin am 3. November 1902, Mittags termin wird anberaumt auf 11. Januar 1900, geführten Sparkassenscheine aufgefordert, spätestens 18s3900 e“ Fosef osenhausen zu seldors, wahesceinüic eine-, emt, en Lbehhen den Erhen des e Das gegen die Wehryflichtigen;: 12 Uhr, unter Vorlage der Urkunden anzumelden, Vormittags 11 Uhr. Die etwaigen Inhaber der im Aufgebotstermine vom Dienstag, den 3. April 2 Es sind b Aufgebot. üdnterschritt des Ausstelles nicht erhalten hat, Goltfried Göritz mit der Beschrantung des 1ütehe 8 1) Schlosser Johann August Gawlitta, geboren widrigenfalls die letzteren werden für kraftlos erklärt Werthpapiere werden aufgefordert, spätestens im 1900, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte bei dem für kr 8 ang lich verloren gegangen und sollen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ länglichen Nießbrauches und zwar auch des Hypother . epa 8 am 2. Dezember 1871 zu Kempen, werden. Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten unterfertigten Gerichte unter Vorlage der Spar⸗ n g Epr ärt werden: gefordert, spätestens in dem auf den 28. November] briefes für die Wittwe Göritz, geb. Steinick über (L. 8) Jauerka, Sekretär, 2) Gärtner Paul Robert Menzel, geboren am Gotha, den 24. August 1898. 1 (Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, kassenscheine geltend zu machen, widrigenfalls die n ) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König. 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ die Gesammtpost von 700 Thaler, zum Zͤwech g8 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 29. Juli 1871 zu Görlitz, b Herzogl. S. Amtsgericht. I. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Sge. Haupt, und Residenzstadt Hannover C. zeichneten Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ Löschung der Post zu a. a. und a, 9 und ecke 5 mae. eses DEIebInn“; G 8 eehatogen, den 15. Octaber 188. Neustadt a. Aisch, 26. Augus 119.ͤ r. 66 643 über 182 91 nebst Zinsen, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die auch der ganzen Post, . 7. sowte 164009 Aufgebot. 8 u SFAFFRe ehas 1“ Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kgl. Amtsgericht. 116“*“ 2) der weiße Check Nr. 9 909 945 der Reichsbank⸗ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ b. der unter a. a., a. 5., a. r. und y. 1 u. 2 A Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Alfred Herm 1872 Te N⸗ Ludwig, geboren am 5. Dezember 1888s 5h Bej eesa⸗n ⸗heheeehn bt. g8 6 Süen. 38 Feg. G 8 1“ mvei. 19 Fgzg. de dato 29. Dezember 1898, erlgeeung K. gegebenen Posten 1 a. T. T. .2 an⸗ Fkonsoßhnn 12 Le.hegegs mhchr⸗ nen en zu r b ur eschlu e . Amtsger rchheim⸗ usgefertigt: 1“ eichlaut vorstehender Ausfertigung m ; K achen, den 28. März 1899. 8 b 8 ng e ngeitsgenen 5) Bruno Friedrich Wilhelm Schnieber, geboren bolanden vom 20. September 1899 wurde folgendes . I vP den 20. Oktober 189b39. dem Original bestätigt 116A6“ 3) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König⸗ FKhnigliches Amtsgericht. 6. Shn Es depetPereebee e. ver een ; Seite 143 Nr. 59 a, vertreten durch Rechts. Lu ezaicg dese entsch. 1igues,nesene (rengf 112% Neustadt a. Aisch, am 29. August 18090. neen Hept. und Residenzstadt Hannover C. Nr. 78534 u“ r. 8 für Nr. 18 t Weltzer in Stettin, werden die unbekannten 6) Heinrich Josef Jentsch, geboren am 7. Juli] Auf Antrag des Karl Schloßstein, Hotelbesitzer Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 1 Übber anfänglich 40 jetzt 0 07 nebst Zinsen, [26065) Aufgebot. S a. Karl Reinhold echtsnachfolger der Louise Auguste Marie Geschke, in Kirchheimbolanden, welcher glaubhaft gemacht (L. S.) Schnizlein, Kgl. Ober⸗Sekretär, 3 14) das Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 21 170 der] 1) Der Eigenthümer August Knospe aus b. Karl Gottlieb, päter verehelichten Schiffskapitän Wilhelm Eduard u. Sparkasse des Landkreises Hannover über 217 79 meisel, als Vormund der am 4. April 1890 ge⸗ c. Karl Wilh 1 2 G Eichmann, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Aufgebot. sfammt Zinsen seit 1. Januar 1898, ¹borenen Martha Steinicke, d. Johanne Auguste Emilie L1“ b znf —— III oer 18 1'. Grundakten 9 & AA 7 etr & 2) die verw. Häusler Banemann, Auguste, ge⸗ o. Johann Heinrich, Geschwister Paeseler ein⸗ erbe nebst 4 2 ginson feit 8 1hbaodt de Icte 8

1872 zu Görlitz, 7) Johann Karl Ernst Lorenz, geboren am hat, daß die auf seinen Namen lautenden Aktien der Gasanstalt Kirchheimbolanden Nr. 198, 205 u. 206 [44097] Aufgebot. [84980 Die Policen Nr. 85 855 und 85 856 der Deutschen 5p 2 ne. Fechisebns Nr. 158 369 der Sparkasse 88 er Kapital⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Hannover über borene Burghardt, aus Hammer, getragenen Restkaufgelder von noch 130 Thaler der e 18. März 1845 sufoloe⸗ Ver

6. August 1872 zu Görlitz 9 Ernst Gustav Paul Schulze, geboren am über je 250 zu Verlust gegangen sind, wird hier. Der Pastor emer. Eduard Bergholz in Dessau 6. Juni 1872 zu Görlitz, mit der Inhaber dieser Aktien aufgefordert, spätestens hat das Aufgebot der Obligation des Kreises Cöthen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 26. No⸗ N6 9) Alfred Hermann Paul Hartmann, geboren in dem am 10. April 1900, Vormittags Nr. 479 über 300 ℳ, deren Besitz und Verlust er vember 1884 auf das Leben des Metzgers Gottfried 324 54. nebst Zinsen, 3) Der Mühlenbesitzer Paul Steinike zu Königs⸗ von den ursprünglichen 583 Thalern und zwar am 20. November 1872 zu Görlitz, 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier glaubhaft gemacht hat, beantragt. Der Inhaber der Schäuble in Rickenbach bezw. der Frau Regina -6.) ein Wechsel, ausgestellt am 10. Oktober 1897 walde N.⸗M., vertreten durch Rechtsanwalt Hentschel für Johann Heinrich 50 Thaler, alle übri 8. je hguns vom . Mat 1846, welche angeblich geüilgt 10) Alfred Paul Rudolph, geboren am 15. De⸗ stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte bei Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Schäuble, geb. Hirz, daselbst ausgestellt und auf von Fritz Hempel & Co. in Feen über 500 ℳ, in Zielenzig, 25 Thaler, zum Zwecke der Löschung der Poft je 1 und gelöscht werden soll, spätestens im Aufgebots. zember 1872 zu Görlitz, hiesigem Gerichte anzumelden und die Urkunden den 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr,⸗ Inhaber lautend, sind abhanden gekommen. Auf acceptiert von H. Wegener in Packebusch und zahlbar 4) der Fabrberr Johann Wegner zu Königswalde A. a., A. c., A. e, 6 11 r am 21. Februar 1900, Vormittagg 11) Karl Gustav Scholz, geboren am 7. August vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Antrag der Frau Regina Schäuble, zugleich als . bei Fritz Hempel & Co. in Hannover, fällig am N.⸗M., vertreten durch Rechtsanwalt Hentschel in B. der unter A. b. und d. bezeichneten Posten straß 29 vor anegeichnctem versh . 1872 zu Görlitz, erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Rechtsnachfolgerin des inzwischen verstorbenen Metzgers 10, Januar 189 . Zielenzig, zwecks Löschung, üt 1 1 Zimmer 30, anzumelden, widrigenfalls sie 12) Paul Alexander Hugo Scholz, geboren am Kirchheimbolanden, den 27. September 1899. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gottfried Schäuble, ergeht hierdurch an die unbe⸗ 628 das Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 41 929 der 5) der Ackerbürger August Werner und dessen C. der in Abth. III Nr. 9c. und 9e. für die 8 d hren Ansprüchen auf diese Poft ausgeschlossen 23. April 1872 zu Görlitz, 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. kannten Inhaber der beiden Policen die Aufforderung, 3 arkasse des Landkreises Hannover über 254 25 ₰] CEhefrau Ernestine, geb. Strehmel, beide aus Königs⸗ Geschwister Karl Gottlieb Paeseler und Johanne weceaen⸗ 13) Paul Rudolf Friedrich Pilz, geboren ium Krieger, Kgl. Ober⸗Sekretäarkä. Cöthen, den 28. September 1899. ihre Ansprüche auf dieselben spätestens in dem Ause g Zinsen seit 1. Januar 1899, walde, Auguste Emilie Paeseler nach Maßgabe des Kauf⸗ 3 g h Ses t 1. September 1872 zu Görlitz, 8 —— 8 SHerzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. gebotstermin vom 9. Dezember 1899, Vorm. W’e- das Sparkassebuch Nr. 981 der Hannoverschen 6) der Eigenthümer Reinhold Dobbrow zu Neu⸗ 22. Juni 12. Juli nigliches Amtsgericht. Abth. 15 14) Felix Schie, geboren am 28. April 1872 zu [46979] Beschluß. 8— (gez.) Kranold. 111 Uhr, bei, dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ pe agd Feizhank, G. G. m. b. H. zu Hannoder, Lagow, vertreten durch Rechtsanwalt Hentschel in vertrages vom 19. Oktober 1861 und 22. Nodember 44095] Aufgebot. Görlitz, Es wird hiermit das Aufgebotsverfahren eröffnet Ausgefertigt: seeelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfa 1“ 8; b 23 87 ₰, Zielenzig, 1862 eingetragenen 210 Thaler Ausstatt 8 ck 852 15) Max Arthur Alfred Erdmann, geboren am zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender ursprüng. Cöthen, den 28. September 189b. sdieselben für kraftlos erklärt werden sollen. I1 ) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König. 7) der Landwirth Ferdinand Buchwald und seine zum Zwecke der Löschung di ser P st stattungsgelder, W sten Fm⸗ e des Ausbaues der von Osten nach 9. November 1872 zu Görlitz, lich 4 % iger und auf 3 ½ % abgestempelter Pfand⸗ (L. 8.) Jaenicke, Bur.⸗Assistent, Lübeck, den 11. März 1899. b8 . upt⸗ und Residenzstadt Hannover Nr. 6158 Ehefrau Bertha, beide zu Wallwitz, vertreten durch 11 des Hopothekenbrseses üb 8 8“ G Brc 8 S. Tbeilftrece der Eichthalftraße zu 16) Kutscher Karl Robert Max Lange, geboren briefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen: als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. Das Amtsgericht. Abth. V. 1 auf An Fagen Zinsen, ““ 8558 89 Beelengee in Münch von Hammer Band II Nr. 64 emrin 5 20 Zeundbuch eFheschde bhe gen des1 B6 76 v. 82 1. 1 1 eer Kunstmaler ar n ünchen 5 p 5 run een die auf dem 1 7den Schäfer Gottlieb Wilhelm zu Stub überreichten La n 8s Fheshen 85 8e. ürcthen durch Rechtsanwalt Dr. von Pannwitz in aus der Ürkunde vom 16. Februar 11861 secrraschten beeeee e diehehae⸗ 15, 128 8 eines Preises von 10 pro qm und einer Rebenente

am 12. Mai 1871 zu Görlitz, Iitt. J 226 und je 100 1 1“ 3 8 18 nover, Gr. Pa