BW1“ “
Woll⸗ und Baumwollzeug mit den Fabrikuummern R. 5024: 64079 bis 64107.
10) Unter Nr. 13, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet, Nr. 10, enthaltend 32 Muster Woll⸗ und Baumwollzeug mit den Fabriknummern R. 5025: 63955 bis 63984, ferner R. 5050: 64250 und R. 5054: 64252.
11) Unter Nr. 14, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet, Nr. 11, enthaltend 31 Muster Woll⸗ und Baumwollzeug mit den Fabriknummern R. 5026: 63986 bis 64015 und R. 5055: 64254.
12) Unter Nr. 15, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet, Rr. 12, enthaltend 29 Muster Woll⸗ und Baumwollzeug mit den Fabriknummern R. 5027: 64017 bis 64045.
13) Unter Nr. 16, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet, Nr. 13, enthaltend 32 Muster Woll⸗ und Baumwollzeug mit den Fabriknummern R. 5028: 64047 bis 64078.
14) Unter Nr. 17, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet, Nr. 14, enthaltend 31 Muster Woll⸗ und Baumwollzeug mit den Fabriknummern R. 5029: 63924 bis 63953 und 63954.
15) Unter Nr. 18, nämliche Firma, ein ver⸗ “ Packet, Nr. 15, enthaltend 29 Muster
oll⸗ und Baumwollzeug mit den Fabriknummern R. 5040: 64148 bis 64176.
Bei sämmtlichen Mustern, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, als Flächen⸗ erzeugnisse, ist eine Schutzfrist von einem Jahre beantragt. 4
Colmar i. E., den 6. Septembec 1899.
Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschrelber.
Colmar. [40276] 88 Kaiserliches Landgericht Colmar.
In das Musterregister Bd. III wurde heute ein⸗ getragen unter:
1) Nr. 19: Firma Simon & Cie. in Markirch, ein verstegeltes Packet Nr. 22, enthaltend 21 Muster mit den Fabriknummern: 33760, 33761, 33762, 33763, 33764, 33765, 33766, 33767, 33768, 33769, 33770, 33771, 33772, 33773, 33774, 33775, 33776, 33777, 33778, 33779, 33780.
2) Nr. 20: Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet Nr. 23, enthaltend 48 Muster mit den Fabrik⸗ nummern: 36092, 36093, 36094, 36095, 36097, 36098, 36099, 36100, 36101, 36102, 36103, 36104, 36105, 36106, 36107, 36108, 36109, 36110, 36111, 36112, 36113, 36114, 36115, 36096, 36120, 36121, 36122, 36123, 36124, 36125, 36126, 36127, 36128, 36129, 36130, 36131, 36132, 36133, 36134, 36135, 8 36137, 36138, 36139, 36140, 36141, 36142,
3) Nr. 21: Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet Nr. 24, enthaltend 18 Muster mit den Fabrik⸗ nummern: 33784, 33785, 33786, 33787, 33788, 33789, 33790, 33791, 33792, 33793, 33794, 33795, 33796, 33797, 33798, 33799, 33800, 33801.
Bei allen vorangeführten Mustern, angemeldet am 11. September 1899, Vormittags 9 Uhr, als Flächen⸗ erzeugnisse, ist eine Schutzfrist von 3 Jahren beantragt.
Colmar, den 11. September 1899.
Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.
Deggendorf. [39679] In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Kristallglasfabrik Wilhelm Steigerwald sel. — Inhaber A. Röck — in Regenhütte; Schnitte,
nämlich
1) Nr. S. 43 ein Tafelservice mit drei⸗ oder mehr⸗ theiligen Stengel mit Colonnenschliff, bestehend aus: a. Liqueurglas, b. Madeirakelch, c. Rothweinkelch, d. Weißweinkelch, e. Wasserglas, f. Bierbecher,
g. Champagnerglas 9 Nr. 240 ein Römer von ½⅞ bis 31 Inhalt, 3) Nr. 242 ein Römer von ½ bis 31 Inhalt,
einem versiegelten Umschlage; Muster für plastische 8. “ angemeldet am
Erzeugnisse; Schutzfrift 3 2 September 1899, Vormittags 9 Uhr. “ Deggendorf, 5. September 1899. 8 Ver Kal. E“ edl.
eggendorf. [43540] In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗
getragen:
Ferdinand v. Poschinger, Holz⸗- u. Glas⸗ waarenfabriken in Buchenau b. Zwiesel, 29 Zeich⸗
nungen, darstellend:
1 — 14. 14 Pokale, Fabr.⸗Nrn. 51, 52, 53, 149/I, 49/I1I, 149/11I, 150, 157/I1I1, 158/I, 158/II, 58/III, 159/1I, 159/II, 159/I1II, Ausführung und
ekor wie auf den Zeichnungen vermerkt,
15 — 16. 2 Blumenschalen, Fabr.⸗Nrn. 9, 10, usführung und Dekor wie auf den Zeichnungen
vermerkt,
17 — 21. 5 Vasen, Fabr.⸗Nrn. 150, 45/1, 50/1I, 50/11, 50/III, Ausführung und Dekor wie auf den
eichnungen vermerkt,
22 — 23. 2 Weinsätze, Fabr.⸗Nrn. 57, 58, Aus⸗ ührung und Dekor wie auf den Zeichnungen ver-
erkt, 24 — 25. 2 Biersätze, Fabr.⸗Nrn. 539, 540, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen
ermerkt,
26 — 27. 2 Bowlen, Fabr.⸗Nrn. 152/I, 153/I, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen
ermerkt,
28 — 29. 2 Liqueursätze, Fabr.⸗Nr. 75, 77, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen
ermerkt,
in einem versiegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, am
21. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Deggendorf, 22. September 1899. “ Der Kgl. edl. 2
Delmenhorst. 3 1[39677] 8 In das Musterregister ist zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linoleumfabrik zu Delmenhorst
ingetragen:
h. 1 Packet mit Mustern Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 7a, 8, Za, 9, 9a, 10, 12, 13, 401, 402, 403, 404
406, 501, 503, 505, 506, 601, 602, 651, 652, 753, 801, 802, 803, 805, 806, 807, 809, 810, 811, 812, 814 der Lincrusta⸗Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, (Wandbekleidungen), Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet 1899 September 6,
Vorm. 10 Uhr. Delmenhorst, 1899 September. 9. “ Abth. I. 88— 1I11“
Dillenburg. In das Musterreg Musterschu
8
ister ist unter eingetragen worden: assauischer Hüttenverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken; Anmeldung vom 2. September 1899; Oekonomie⸗Herdes nebst 3 Schnittzeichnungen dieses Herdes; dekorative Ausführung und Einrichtung der Zugführung; Schutzfrist 5 Jahre.
den 2. September 1899
Dilleunburg, Königliches Amtsgericht I.
Döhlen.
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 23. Die Firma Georg Voß & Co. in Deuben bat für das unter Nr. 23 eingetragene Muster sür Glas⸗ und Schmirgelleinen, Glas⸗, Feuerstein⸗ und Schmirgelpapier die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. am 15. September 1899.
“ Katolich Sächs .Amtsgericht.
Emmendingen. Nr. 13 395. In das Musterregister ist eingetragen: Name Emmy Enders in Emmen⸗ dingen, 2 Muster in einem offenen Umschla chtspostkarte mit goldfarbi lächenerzeugnisse, Schutzfr den 18. September 1899, Nachmittags 4 Uhr. Emmendingen, 18. September 1899. Großb. Amtsgericht.
em Himmel, Mu
st 3 Jahre,
Forst, Lausitz. 8 unser Musterregister ist heute eingetra r. 173. Firma Wilhelm Sauer in Forst i. L., ein versirgeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1311 1 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Forst i. L., den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 1 In unser Musterregister ist heute eingetragen
Nr. 174. Firma Hermann Bergami in Forst eltes Packet mit lächenerzeugnisse, Fabriknummern 3922 — 3929, 3943 — 3954, 3992 — 4005, 4016 — 4023, 4036 — 4038, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am er 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Forst, den 16. September 1899. .“ Königliches Amtsgericht. 8 8
Buckskinfabrikaten,
16. Septem
Geldern.
In das Musterregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen:
irma Buschmann & Rothe zu Geldern, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Kaiser Monopol und Patent Monopol, abriknummern 67 447 und 67 396 a, angemeldet am Mittags 12 Uhr. Geldern, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. Nr. 6024. In das Musterregister ist ein
Firma Karl Schaaff vormals J. F. hat für die unter Nr. 82: Teller Feston 97: Aschenschale P, Nr. 108: kanne D und Aschenschale R, Nr. 109: Kaffeekanne AE und Rahmgießer AE eingetragenen Muster Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗
n 6. September 1899. Gr. Amtsgericht.
8
Gengeubach, de
8
ernsbach.
Nr. 8675. In das diesseitige Musterregister i unter O.⸗Z. 11 eingetragen: Wilhelm Schade, Kaufmann in Ottenau, und dessinierter chutzfrist 3 Jahre, er 1899, Vormittags
voniertes Uhrgehäuse mit Fu⸗ nlage, plastis
angemeldet am 1. Septem
9 Gernsbach, den 1. September 1899. g. ott.
Giessen. In unser Musterregister wurde e
hat für die Muster Nr. 3104, 3106, 3109, 3110 und 3111 die Verläugerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet.
Gießen, am 19. September 1899. : ogliches Amtsgericht.
Großherz 8 Neuenhagen.
pingen.
K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist ein Firma Mechani
Göppingen. K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 165. Mech. Buntweberei am Stadtbach 21 Muster von Jacquardgeweben, Dessin 2816— 2836, verstegelt, für Flacenerkugnisfe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Septem 1899, Nachm. 4 Uhr.
2. September 1899. 18 Landgerichtsrath Rapp.
Grossenhain. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 50. Firma Beruhard Hanneck, Kattun⸗
fabrik zu Großenhain, ein verschlossener Brief⸗
umschlag, enthaltend 39 Muster für wollene und
baumwollene Druckerzeugnisse Nr. 259, 260, 262,
263, 264, 266, 268, 85 271, 273, 274, 8 N.
in Göppingen.
[38625] folgender
eichnung eines
“
[10937]
8
[42147]
„ An⸗ ster für angemeldet
[39212] gen:
5
[41174]
Mustern zu
Schutzfrist 20. September 1899,
139434] tragen: enz in
affee⸗
n: zu Gießen
weitere
che Buntweberei am Stadtbach in Göppingen, 15 Mufter von Jacquardgeweben, Dessin 2801 bis 2815, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aie. meldet am 6. September 1899, Nachmittags 2 ½ Uhr. Den 7. September 1899. 88 Landgerichtsrath Rapp.
[42491]
[39215]
290, 292, 293, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304. 305, 306, 308 des Musterbuch Gravierungen der Firma Bernhard Hanneck, Kattun⸗ fabrik zu Großenhain i. S., Flächeneczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
39432]
er
s für
Großenhain, den 6. September 1899. Koönigliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G.⸗R.
Gross-Gerau. [41173]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Helvetia Conservenfabrik Groß⸗Gerau Ge⸗
sen Ghen⸗ mit beschränkter Haftung, fünf Muster
ür Etiketts auf Gläser und Dosen von Obst⸗ und Gemüse⸗Konserven, verschlossen in einem Packet,
“ 18269 bis 18273, Schutzfrist sieben
ahre, angemeldet am 16. September 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Groß⸗Gerau, 16. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Hoß inger.
Halle, Saale. [43538]
In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 157. Hallesche Papierwaarenfabrik Heilbrun & Piuner zu Halle a. S., ein ver⸗ schnürter nicht versiegelter Kasten mit 2 Mustern für zusammenlegbare Gutrlanden aus ein⸗ oder mehr⸗ farbigem FPapier in “ mit Bindfaden, Geschäftsnummern 19 und 20, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten mit 3 jähriger ve Halle a. S., den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Harburg, Elbe. [42149] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma Vereinigte Gummiwaaren ⸗
Muster für plastische Erzeugnisse,
1899, Vormittags 10 ½ Ubr. “ Harburg, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. I.
enge cgen⸗ zwei versiegelte Packete mit 50 resp. 4
3 Jahre, angemeldet am 2. September 1899,
mittags 10 ½ Uhr.
Höxter, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht.
88
Hor. 14 Ta
8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 26. September 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
ingemeldet am 26. 3 Uhr.
Leugsfeld, den 26. September 1899. roßherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
wurde heute eingetragen:
861, 863, 867, 868, 869, Muster für
4. September 1899, Nachmittags 4 Uuhr. Lörrach, den 7. September 1899. 1““ 8 Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Kircher. G“
Lör
wurde heute eingetragen:
865, 870, 871, 900, 901, 902,
6 Uhr. Lörrach, den 23. September 1899. 1— Großh. Bad. Amtsgericht. 1
Kircher.
Fokgendes eingetragen worden: haltend eine Stoß und Schlag au 3 Jahre.
mittags 12 Uhr 10 Minuten. Luckenwalde, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde.
Fabeikes Harburg—Wien, vormals Menier — .N. Neithoffer zu Harburg, 1 Packet mit 12 Mustern für Bälle aus Gummi, Celluloid oder ähnlichen Substanzen mit Bemalung, unversiegelt, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12, Schutzfrist bis 31. Juli 1902, angemeldet am 19. September
Höxter. 18638441) In unser Musterregister ist heute unter Nr. 14
ür die Firma Friedr. Serong zu Fühher⸗ 2 en⸗ mustern für Papierwaaren mit Fgensnichen
Aufdruck, Fabriknummern 790 bis 881, S or⸗
I. Im Musterregister Bd. I Nr. 330 wurde für die von Zeh, Scherzer u. Co. zu Rehau in einem Umschlag hinterlegten 2 Muster für elservice nebst Kaffee⸗ Thee⸗ und Chokolade⸗ Service, Facon Richmond und Luise, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 26. September 1899, Vormittags
Lengsfeld. [43541]
Nr. 20. Firma Porzellaufabrik Stadtlengs⸗ feld, M. Schweizer in Stadtlengsfeld, 21 De⸗ kort⸗Muster für Porzellan⸗ und porzellanartige Waaren, offen, Fabr.⸗Nr. 366, 381, 382, 390 — 394, 396, 397, 400, 401, 404, 407, 409, 519, 621, 628 bis 631, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, tember 1899, Nachmittags
Lörrach. [39435] Nr. 21 555. In das diesseitige Musterregister
O.⸗Z. 398. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartuer 4& Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 332, enthaltend 36 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen Nr. 367, 370, 481, 499, 500, 505, 506, 507, 508, 512, 522, 526, 532, 538, 540, 541, 542, 543, 548, 550, 641, 646, 649, 651, 654, 656, 658, 741, 814, 853, 859,
läͤchen⸗ erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am
rach. [42494] Nr. 22 838. In das diesseitige Musterregister
O.⸗Z. 399. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartuer & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 333, enthaltend 38 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. 368, 374, 379, 501, 502, 504, 510, 515, 520, 523, 524, 527, 528, 529, 536, 539, 545, 546, 547, 551, 661, 662, 663, 724, 743, 747, 764 bis 862,
F ö. 88 Muster für Flächenerzeugnisse, utfrist drei Jahre, Ve. am 19. September 1899, Nachmittags
Luckenwalde. 40098 vn unser Musterregister ist heute unter Nr. 6
Karl Schulze, eine versiegelte Feebent. b angen
unten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
1111“ v““ “ 8
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden: Firma Luckenwalder Broncewaareunfabrik Julius 4& Albert Hirsch zu Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit 20 Modellen für plastische Erzeugnisse, nämlich 19 Modelle und eine Abbildung für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Möbel⸗ riffe: 512, 513, 514, 1001, 1003, 1005. Möbel⸗ schilder: 117 a, 117 b, 117, 1002, 1004, 1006, 1008, 1016. Möbelbommeln: 1012, 833 und eine Bommel⸗ ziehung: 832. Möbelknopf: 857. Rosetten: 1014, 948. Muster für plastische Crjeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. September 1899, Vormittags 9,45 Uhr. 1 Luckenwalde, 11. September 1899. G Köaigliches Amtsgrricht. 8
Lübeck. 1642150] Am 20. September 1899 ist in das Musterregister eingetragen unter Nr. 78. Firma Wilh. Sparkuhl & Co. in Lübeck, zwei dekorierte Weißblechdosen, in einem Lattengestell vernagelt, Fabriknummern 208 und 209, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ zemeldet am 19. September 1899, Mittags 12 ½ Uhr. Lübeck. Das Amesgericht. Abth. II.
In das Musterregister ist hngetsetn. Nr. 158. Firma Edm. Koch & Co. zu Magdeburg, acht Packete, enthaltend folgende Muster: a. 1 Gebetbuch⸗Platte, b. 1 Relief⸗Platte für Briestaschen, c. Distel⸗Garnitur für Relief, d. Kleine Rococo⸗Garnitur für Gold.Relief⸗Prägung, e. 1 Bordüren⸗Stab mit zwei Ecken für Relief,
nummer zu a: 354, zu b: 450, zu c: 230, zu d: 240, zu e: 165, zu f: 8835, zu g: 2990, 2991, 2992, 2993, 2994, zu h: 9490, 8340, 8350, 9450, 8745, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, an Fir. am 1. September 1899, Vormittags 0 ½ Uhr. Magdeburg, den 5. September 1899. 1 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8Z8.
Magdeburg. [42814] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 159. Firma Reps & Trinte zu. Magde⸗ bur Neustadt, ein Packet, enthaltend 16 photo⸗ graphische bez. gezeichnete Darstellungen von
a. 9 Mustein der Holzwaarenbranche (Säulen, Ständer mit Schnitzerei in verschiedenen Stilarten mit geschnitzten und bemalten, naturalistischen oder
352 — 356, b. 7 Muster für Grzeugnisse der plastischen Kunst in Terracotta, Gips ꝛc. (Figuren, Vasen und
760, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, “ am 22. ptember 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 8 Magdeburg, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
worden: Mittweida, ein Packet mit 46 Mustern Rockmolton
25/15, 25/16, 25/17, 25/18, 25/19, 25/20, 25/21,
12 September 1899, Vormittags ꝓ½112 Uhr. Mittweida, am 14. September 1899. „ Königl. Amtsgericht. J. V.: Amtsrichter Sommer.
E1“
8
worden: Nr. 64. Firma J. G. Rüdiger & Söhne in
Mittweida, ein Packet mit 11 Mustern Waffel⸗ Zephyr, Nrn. 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2 tember 1899, Vorm. 512 Ubr.
Mittweida, am 26. September 1899.
FKoönigl. Amtsgericht. 8 Wilian.
Henuhaldensleben. . [43539]
In unser Musterrezister ist heute für die Firma
Uffrecht & Co. in Neuhaldensleben unter
Nr. 187 aserragens
nummern 1465 b
Vormittags 10 ½ Uhr. Neuhaldeusleben, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. “
Neustadt, Schwarzwald. [40936]21 Nr. 9093. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Aktiengesellschaft für Uhren-
fabrikation in Leuzkirch, ein versiegeltes Packeet,
je eine Photographie von
Wanduhr, Nr. 99, 100, 101 und 102, als Muster
angeblich enthaltend
ür plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 13. September 1- V. 11 x½ Uhr.
Großh. Amtsgericht. Eckhard. Neuwedell.
In das Musterrefiste ist eingetragen: Nr. 18. Ewa E
““
nebst Glasglühlichtlampe mit Gaszuführung von Fer sae z 9. September 1899 ach⸗
sene det. M.
r 5 Minuten.
Neuwedell, den 11. September 1899. Koͤnigliches Amtsgericht.
Magdeburg. [39214]
f. Universal⸗Rococo⸗Garnitur, g. Reliefschriften mit 8 Schneidekanten, h. Moderne Verzierungen, Geschäfts⸗
stilisterten Pflanzenmotiven), Geschäftsnummern
Schalen); Geschäftsnummern 861 — 865, 872 und
Mittweida. 14375523 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen
Nr. 63. Firma J. G. Rüdiger 4 Söhne in
Madagascar Nr. 25/1, 25/2, 25/3, 25/4, 25⁄5, 25/6, 25/7, 25/8, 25/9, 25/10, 25/11, 25/12, 25/13, 25/14,
25/22, 25/23, 25/24, 25/25, 25/26, 25/27, 25/28, 25/29, 26/30, 26/31, 26/32, 26/33, 26/34, 26/35, 26/36, 26/37, 26/38, 26/39, 26/40, 26/41, 26/42, 26/43, 26/44, 26/45, 26/46, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am
Mittweida. [437566 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen
Sehöne
mehrfarbigen Spiegeln und Borden 88, 89, 90, 580, 590, 720, 750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1899, Mittags 12 Uhr.
Ein verschlossenes Packet, enthaltend 28 Zeichnungen von Mustern iees n rzeugnisse mit den Fabrik.. 8 1475 und 3001 bis 3008, Schutzz frist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1899b,
Schweidnitz.
worden:
Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein verschnürtes und efsgelte hser mehneng
mst der Aufschrift M. K. 73, Nr. 920, 926, 931, 382 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939, 940, 946, 88 948, 949, 951, 954, 956, 957, 958, 959, 960, Neustadt i. Schwarzw., 13. September 1899. . 962, 963, 964, 965, 966, 969, 974, 977, 1244, RMmmeer 8 8 1885. 1247, 1250, 1259, 1266, 1268, 1273, 1277, 1279, 1293, 1294, 1297, 1299, 1301, 1303,
140442]
eeger, aufmann u
Seegerhall⸗Neuwedell, ia Firma Etruria,
Kunstgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger,
ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaliend
die pbotograpbien von fünf Figuren, mit den n
Fabriknummern 130, 131, 132, 133 und 135, Muster für ee Schutzfrist drei Jahre, an.
Schwelm.
Gummi⸗Gürtelbandmust 5 mit 2 Scimmgihen n, 8 äftsnummer 8527 11. September 1899, Vormittagg üttelrgsce verschlo
Vormittags
oberstein. 39678
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 29 eingetragen:
Firma: Louis Keller, Oberstein. Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend: 18 Uhr⸗ kettenmuster, Geschäftsnummern: 1268, 1269, 1270, 1271, 1275, 1276, 1277, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1385, 1386, 1387, 1388 — Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗
gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr.
Oberstein, den 2. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht ö1 V.: Hoyn. *
Plettenberg. 16Ü41692]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 16. Firma Carl Reinländer zu Pletten⸗ berg hat für das unter Nr. 16 eingetragene Muster eines Rübenhebers, an dem die Tritte nicht allein⸗
ehend, sondern mit den Zinken verbunden hergestellt
nd, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 angemeldet. 6
xö den 15. September 189.
önigliches Amtsgericht.
Pössneck. 1639857] Im Musterregister wurde unter Nr. 82 eingetragen: Firma Robert Berger in Pößneck, ein ver⸗
siegeltes Packet, enthaltend angeblich 9 Muster von
Lerchenpfeifen aus zuckerhaltiger Masse, Fabriknummer
1254, plastische Erzeugnisse, “ 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 6. September 1899, Vormittags 8 ¼ Uhr. Pößueck, 6. September 1899.
Herzogliches Amtsgericht. II. i. V.: Schaller.
eutlingen. 40684]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 148. Firma Schirm u. Mittler in Reutlingen, 1 Packet mit 50 Mustern für Baum⸗ wollstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern: 2424, 2426, 2428, 2432, 2570, 7523, 7537, 7557, 7599, 7609, 7805, 7809, 7825, 7831, 7833, 7837, 7839, 7845, 7873, 7875, 7919, 7925, 7953, 7955, 7957, 7959, 7961, 7965, 7971, 7973, 7975, 7995, 7997, 7999, 8003, 8029, 8033, 8037, 8045, 8055, 8059, 8061, 8063, 8071, 8073, 8089, 8097, 8099, 8111, 8119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1899, Nachmittags 3 Uh
Den 13. September 1899.
K. Württ. Amtsger Landgerichtsrath Reutlingen. 140683]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 149. Firma Schirm u. Mittler in Reut⸗ lingen: 1 Packet mit 47 Mustern für Baumwoll⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt; Geschäftsnummern: 8121, 8173, 8179, 8181, 8191, 8197, 8205, 8231, 8233, 8253, 8261, 8263, 8267, 8277, 8281, 8293, 8313, 8329, 8339, 8345, 8357, 8375, 8405, 8549. 8585, 8593, 8605, 8639, 8643, 8655, 8673, 8681, 8689, 8703, 8723, 8729, 8733, 8765, 8783, 8789, 8805, 8809, 8813, 8827, 8841, 8871,.8875. S frist 3 Jahre; angemeldet am 11. September 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Den 13. September 1899. 11““
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff
Rosswein. “
In das Nrde le ist eingetragen:
Nr. 52. Firma C. Hey in Roßwein, 26 Muster zu Verzierungen auf Glas⸗ und Steinplatten, vertieft vergoldet, vertieft eee sowie auch er⸗ haben auszuführen, offen, Fabriknummern 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304 a, 304 b, 305,
306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315,
316, 317, 318, 319, 320 Muster für Flächen⸗
eugnißse Schußzhrist 3 Jahre, angemeldet am eptember 1899, Nachmittags 4 Uhr. Roßwein, am 20. September 1899. Königli W“ 8 aiser. “
Schleiz. 8n 11710]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Schlossermeister Gustav Richard Wohlfahrt in Schleiz, 1 Muster zu einem Steig⸗ bügel für Spielpferde, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, Iägenerndet am 12. September 1899, Vormittags
Schleiz, den 14. September 189ob. 983 Fürstliches Amtsgericht. .“ (Unterschrift.)
1111“ —y— “ eck. [41175] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Die Firma Saalwächter & Tuchen, hier, versiegelte Muster von Kokosteppichen mit
Fabriknummern
Schönebeck, den 6. September 1899. Königliches Amtsgericht. “
In unserem Musterregister ist heute eingetragen
Nr. 177. Firma R. M. Krause, Inhaber
hoͤtographien von Mustern plastischer Erzeugnisse
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 tembe n- Vormittags 11 Uhr. 8- chweidnitz, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht. eö
In unser Musterregister ist ein : getragen: Nr. gser C. W. Deuss zu Langerfen, 2
2n Mach r. 868 mtte einer n, achener 9 6 Jahre, angemeldet am 2. Eeßnmber 48 1 11 Uhr 30 Minuten.
im, den 7. September 1899.
[schwelm.
8E11ö1“
Schwe In unser Musterregister ist eingetragen:
No. 279. Alb. 4&. E. Henkels zu Langerfeld, 20 Muster Spitzenartikel, Nr. 6461 6* 10, 88899 10, 6469/8, 10, 6471, 7274/15, 21, 7276/18, 21, 7366/6, 10, 15, 7302/6, 10, 15, 7297/6, 10, 15, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Schwelm, den 16. September 1899. . Königliches Amtsgericht.
In unser Musterregister ist
Nr. 280. Commanditgesellschaft Schmidt & Co. zu Schwelm, 1 Mufter . r⸗
zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. September 1899, Nachmittags 5 Uihr 15 Minuten. Schwelm, den 19. September 190b9. 5
schild, Geschäftsnummer 946, offen, plastisches
Königliches Amtsgericht.
Sorau. . 44007 In unser Musterregister ist Folgendes
worden:
Nr. 116. Fama Ernst Sommer zu Sorau,
verschlossenes Packet mit einem Muster für . tücher, Qualität 38, Prima⸗Dessin 1e,ü. 88 muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Sorau, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Traunstein. 17U60028] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Franz Hafner, Schreiner in Berchtes⸗
gaden, ein Packet mit 1 Muster eines Wetter⸗
barometers, vesiegelt Muster für Flächenerzeugniß,
Gesch.⸗Nr. 340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
12. September 1899, Vorm. 8 Uhr. Traunstein, den 15. September 1899.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Triberg. [39431] Nr. 9992. Unter O.⸗Z. 59 wurde heute in das diesseitige Musterregister Band III eingetragen: Union Clock Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Furtwangen, ein ver⸗ Kuvert enthaltend die Photographie einer Uhr mit der Fabriknummer 7893, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 5. September 1899. Großh. Amtsgericht.
MNeuburger.
Triberg. 8 [41940] Nr. 10 295. Unter O. Z. 60 wurde heute in das diesseitige Musterregister Band III eingetragen: C. Robert Dold, Fabrikant in Furtwangen, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Zeichnungen von iffernblättern mit den Fabriknummern 12 und 13, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahbre, angemeldet am 17. September 1899, Vorm. 9 Uhr. Triberg, den 18. September 1899. ((AQSPSroßh 8 euburger.
Werdau. [42816] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29. Firma August Köhn sen. in
Leubnitz, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern
für Cheviot⸗Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 1097 und 1098, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 21. September 1899, ½ 6 Uhr Nach⸗
tember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Zwickau. [41177]
in einem unverschlossenen Papierkuvert überreicht: Sechsunddreißig Muster für Damenkleiderstoffe,
6378, 6577, 6575, 6516, 6450, 6379, 6372, 6559, 6507, 6428, 6413, 6572, 6357, 6371, 6500, 6380, 6472, 6540, 6440, 6439, 6438, 6545 und 6546, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1899, Vormittags ‧½ 12 Uhr.
mittags.
8 8 Königliches Amtsgericht Werdau, am 23. September 1899. FEever 8
1“ f Zeitz. [41409]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 202. Firma Louis Geutsch in Zeitz, ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 4 Schürzen, 1 Shawl und 2 Abschnitte, Fabriknummern 846, 847, 848, 850, 856, 875, 864, 876, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗
Zeitz, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Firma Ludwig Walther in Zwickau,
abriknummern: 6554, 6451, 6573, 6574, 6452, 557, 6365, 6366, 6544, 6348, 6465, 6460, 6383,
Zwickau, am 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bellmann.
6boboo1116““ Konkurse. W1“ 6 [43885] Konkursverfahren. Ueber das 2. des Müllers und Land⸗
manns Heinrich Schwinkenrade wird 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ad. Möller zu Ahrensböck. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1899.
[43879] Oeffentliche Bekanntmachung.
händlers Christian Friedrich Martin Schleef, Wiechmannsstraße? hierselbst, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eggers hierselbst.
Königliches Amtsgericht.
Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 31. Oftober
8 ve. Eduard Davids zu eute, am 29. September
Ahrensböck, den 29. September 1899. roßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
(gez.) Zang. Veröffentlicht: Manren, Gerichtsschreibergeh.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren ⸗
1avon
6 9 8
1899 einschli
straße). Bremen, den 29. September 1899. Ahtheilang für aonnncericht, lazsachen eilung für Konkurs⸗ un achlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted 89
[43892] Konkursverfahren.
am Samstag, den 21. Oktober 1899, Vor⸗
Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
[43853] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Studt zu Gadebusch ist am 28. September 1899, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsanwalt Greve zu Gadebusch zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1899, Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1899, Wahltermin am 28. Oktober 1899, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1899, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.
Gadebusch i. M., den 28. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. 3
[43847] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Ger⸗ hard Bischof zu Schalke ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 4. Ro⸗ vember 1899 anzumeldenden Forderungen den 14. November 1899, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 4. November 1899.
Gelsenkirchen, 28. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Happe, Ober⸗Sekretät 1
[43857) ““
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Thiele von Altenplathow ist heute am 28. September 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. November 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Dezember 1899, Vormittags
10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, den 28. September 1899. . Horstmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43888] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl reis zu Glatz ist am 29. d. M., Vorm. 9 Uhr,
Pents e fnch Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1899. Gläubtgerversammlung den 25. Oktober 1899, Vorm. 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 12. De⸗ zember 1899, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1899. 1“
Glatz, den 29. September 1999. Schmolling, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[43860] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Franz
Oelsner in Greiz ist heute, Nachmittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: 21. Oktober c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. Oktober c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 19. Oktober c.
Greiz, den 28. September 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Aktuar Roth.
[43838] Konukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich
Herzberg IV. zu Weißenborn wird heute, am 25. September 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Tolle hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sfind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 15. Oktober 1899 An⸗
zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Grostz⸗Bodungen.
lich. Anmeldefrift bis zum 31. Ok⸗ tober 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. November 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗
Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl Bringmann, Inhaber eines Fahrradtheile⸗ Geschäfts und einer Reparaturwerkstätte zu Düsseldorf, Schwanenmarkt Nr. 4, wird heute. am 28. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. E. 2 Schmitz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung
mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
Samstag, den 4. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
[43850]
[13899) Konkureobverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Buchb arl Pipgras in Itzehoe, Kirchenstraße Nr. 15, wird heute, den 28. tember 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hansen in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 21. Oktober 1899. An⸗ meldefrist bis zum 1. N⸗vember 1899. Erste Sene weie Pena Montag, den 23. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 † Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 27. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Itzehree, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 3. (gez.) Mannhardt. Veröffentlicht: Seyser, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
[43854]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Frauz Theodor Parthey, Inhabers der Kolonial⸗ waarenhandlung unter der Firma Theodor Parthey in L.⸗Reudnitz, Constantinstraße 1, ist beute, am 28. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Große hier. Wahltermin am 17. Oktober 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. November 1899. Prüfungs⸗ 183 135 u .ene
r. ener Arrest m nze icht bis zum 28. Oktober 1899. Fige eh
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹,
den 28. September 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[43880] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Firma Gebrüder Beschig, Bauschreinereigeschäft in München, Westendstraße 113 (Theilhaber Mathias und Johann Boschitz), heute Nachmittag 5 ½ Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Thoma in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, 28. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗ Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 27. September 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
[44134] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Richard Kornmesser in Rügenwalde ist am 29. September 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Hendewerk in Rügenwalde. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 10. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Rügenwalde, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
[43891] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers
Ernst Otto zu Radzyn, Kreis Samter, ist heute, am 27. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gladysz in Samter ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 9 Uhr, Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Ok⸗ tober 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 25. November 1899. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. De⸗
Zimmer
1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer r. 7. Samter, den 27. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
K. Württ. Amtsgericht Tettnang. 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauern
Auton Haubennestel in Hefigkofen, Gemeinde Obertheuringen, am 28. September 1899, Vorm. 11 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Renner in Friedrichshafen. Anmeldefrist: 28. Oktober 1899. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 7. November 1899, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist: 21. Oktober 1899.
sen 28. September 1899. 8 erichtsschreiber Haug.
[43851 8 h. Württ. Amtsgericht Tettuang.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauern
Josef Stauder von Unterlottenweiler, Gemeinde Ailingen, am 28. Septbr. 1899, Nachm. 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Renner in Friedrichs⸗ hafen. Anmeldetermin: 28. Oktober 1899. Wahl⸗ u. allgemeiner Prüfungstermin: 7. November 1899, Vorm. 11 Uhr. Offene
ea ee 21. Oktober 1899. 88
sen 28. September 1899. 8 Gerichtsschreiber Haug.
[44135] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Händlers Nehm Jornel
zu N.⸗Wildungen ist heute, am 29. September 1899, Mitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureaugehilfe Fritz Kümmel in N.⸗Wildungen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Oktober d. Js. Anmeldefrist bis zum 1. November d. Js. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 16. November 1899 Vorm. 10 Uhr. ““
Wildungen, 29. September 1899. Fürstliches Amtsgericht. II.
[43887] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fahrrabdfabrikan
Emil Arthur Gasch in Wurzen wird heute, am 29. September 1899, Vormitt verfahren eröffnet. Konkurs anwalt Dr. Scheibe hier. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1899. Wahltfermin und Prüfungstermin
hr, das Konkurs⸗ ter Herr Rechts⸗
am 4. November 1899, Vormittage 10 Uhr.