1000 u. 5007⁄,— 1000 9725 6 97 25 bz G 100,00 G 100,00 G 99,90 B
171,50 bz Bresl. Wagb(103) 4 283,00 G Brieg St. Br. (103)4 88,00 bz B Buder. Eisw. (103) 4 11200G Cese Krt 10)]4
320,00 bz G ]Rothe Erde Eisen —,— Sächs. Guß Döhl 151,50 bz do. Kmg. V⸗A 120,00 bz G do. Nähf. ky. 127,00 bz do. Thür. Brk. 217,10 bz G do. St.⸗Pr. 1. 171,00 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 136,00 G Sagan Spinner. 270,00 bz G Saline Salzung. —,— Sangerh. Masch. 22 270,00 G Sehe & Walk.
86,50 B Kahla Porzellans: 316,00 bz Kaiser⸗Allee.. i 171,25 bzz G Kaliwk. Aschersl. 301,00 bz G Lee. — 127,50 G Kapler Maschin.
123 50 G Kattowitz. Brgw. 226,50 bz G Keula LaPsem
DOt. Stng. Hubbe do. Steinzeug do. Thonröhren do Waffer u. M. do. Wasserwerke do. Nr. 1276.2000
n —2SZ S
SSIgSöAggSgSSES
130,50 bz do. do. II. (110) 4 ½ 1.1. —,— Charlot. Wasserw. 4 1. 231,50 bzz G Chem. Weiler (10274 —,— Const. d. Gr. d0a 86 50 G Cont. E. Nürnb. 102/4 301,50 G Cont. Wasser(103) 4 86,25 G Dannenbm. (103) 4 575,00 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 203,00 bz do. 1892 (105) 4 ½ 104,70 bz G do. 1898 (105) 4 151,50 bz G G. (105 4 ½ 343,50 bz 889 aiser Gew. 4
½ —20—
— SOeco 2ö2Sdo do —
122 60 bz Keyling u. Thom. 3,10à, 30à 22à22,50 bz Kirchner & Ko.. 1000/300 ,— Klauser, Spinn. 1000 146,50 G Köhlmnn. Stärke 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 [274,75 bz do. Elektr. Anl. 1000 184,00 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 45,10 G do. do. kony. 1000 206,00 G König Wilh. ko. 1000 [146,50 G do. do. St.⸗Pr. 10 £ [154,00 G König. Marienh. 155à 154,25 à, 50 bz Kgsh wisch. Bor 600 [107,60 bz G do. Walzmühle 1500 142,00 B Königsborn Bgm 300 +,— Königszelt Przll. 1000 171,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 301,10 G Kronpr. Fahrrad 1000 —,— Küp zerbusch. 8 1000 100,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 153,10 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 119,50 bz G Lahmeyer & Co. 1000 —,— Langensalza... 1000 Fr. 136,75 G Lauchhammer 8 1000 123 00 G do. kp. 1000 156,30 bz G Laurahütte .. 1000 46,00 G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck & Sti 500 [79,75 G Leipz. Gummiw. 300 [233,10 bz G Leopoldgrube.. 600/1200 202,25 G Leopoldshall... 1000 222,50 bz G do. do. St.⸗Pr.
de Joseft. Pap. 1000 268 50 bz G Lu
2212ö2öS2S 1 EE“ S-8=eSASgegEgESASN
S22ö2I=”
—
do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Eisb. (Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust K5 lte dn. vert Masch. Fb. esteorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr do. Silesia.. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnber eha G taedt
2 —
e d2 802 5
3000 u. 1000
348,10 bz G Schalker Gruben 8eer9
—,— Schering Chm. F. 69,90 bz do. Vorz.⸗Akt. J1112,00 bz G Schimnischore Em 279,50 bz G Schles. Bgb. Zinl 337,00 bz do. do. St.⸗Pr. 104,90 bz do. wS.en 8 —,— do. Elekt. u. Gasg 1000 1135,75 bz G do. Kohlenwerke 1000 [159,10 bz G do. Lein. Kramsto 1000 199,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf 600 [119,00 bz G loßf. Schulte 1000 [230,00 G ön. Frid. Terꝛ 1000 —,— 8 Allee 1000 640,00 B riftgieß. Huck. 2000 2200 bz G uckert, Elektr. 1000 [172,00 G ütt, Holzind. 150 [59,50 G ulz⸗Knaudt 600 —,— Schwanitz & Co. 450 147,00 G Seck. Mühl. V. A. 600 [253,00 bz G Max 8.8h 8— 0à 253à, 30à, 10à8,90 bz Sentker Wkz. Vz. 1000 [129,00 G Siegen Solingen 500/1000 ,— Siemens, Glash. 1000 [99,50 G Siem. u. Halske 600/300 93,00 G Simonius Cell 600 —.,— Sitzendorf. Porz 200 fl. 63,50 G Spinn und Sohn 1000/5600 405,00 bz G Spinn Renn uKr 600 —,— Stadtberg. Hütte 300 —,— Staßf Chem Fb. 300 [42,10 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [91,60 bz G do. Ch. Didier 300/1000 77,00 bz do. Elektrizit. 300 [116,00 bz G do. Gristow 1000 [179,50 bz G do. Vulkan B.. 500 [141,50 et. bGdo. do. St.⸗Pr. 600 s102,60 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 [123,25 G Stoewer, Nähm. 300 [106,25 B Stolberger Zink 300 440,00 B do. Pr. 300 —,— Strls. Spl. St⸗P. 1000 [127,00 G Stur Falnieser 1200 81,75 G Sudenburger M. 600 [39,10 G Südd Imm. 40 % 1000 [151,00 bz G Tarnowitz. Brgb. 300 +,— Terr. Berl.⸗Hal. 1000 110 00 G do. G. Nordost 1000 160,50 bz G do. G. Südwest 1000 168,25 bz G „do. Witzleben. 1000 [142,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 186,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 148,00 bz G ThüringerSalin. .Stück 1400 bz G do. Nadl. u. St. 1000 109,25 bz G Thiederhall.. 1000 113,60 G Tillmann Wellbl. 1000 185,00 G Titel, “
ucker
22gFSS2IS=S=IgSggg
12
1000 u. 500 1000 u. 500
PFEFPEäPPöPPPeePee
——J2gÖ
DSS
343,50 bz Dtsch. Linol. (103) 4 ½ 94,00 G Dtsch. Wass. (102) 4
1“
2=Fz=v=AIISSNSIIA=
— ScOoRS00 EAEEnEn=nnns——
—
W11“
1000 s92,25 G D ls “ ““ ventis tt en Staats⸗Anzeige
—²
—,— Donnersmarckh. .3 9½ 50,50 bz G Drtm. Bergb(105) 4 ½ 150,10 G Drtm. Union (110) 5 240,00 B do. 100) 4 114,25 bz G Düsfs. Draht 79 4 ½
——S2Ig=gIögUIIINö=
DSSSSAS”DS
1000 u. 500 —,— 1000
—gezan ahcos 1 Berlin, Moaͤntag, den 2. Oktober 1899. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.
1“ w
132,25 G Elberf. Farb. (105) 4 —,— El. Unt. Zür. (103) 4 147,25 G Engl. Wollw (103) 4 231,30 bz G ddo. do. (105)4½ 132,00 G Erdmannsd. Spin. 5 202,00 bz G do. do. (105) 4 159,00 G rist&r Roßm. 1054 ½ 92,00 B elsenk. Bergw. 4 129,25 G Georg⸗Mar. (103) 4 181,50 bz G Germ. Br. Dt (102/4 Ges.f. el. Unt. (103) 4 237,50 bz ag. Text. J. 109) 4 179,00 bz G anau Hofbr. (106) 4 173,00 bz G arp Brgb 1892 kv. 4 100 50 G elios elektr. (102) /4 117,00 bz G ugo Henckel (105),4 88,50 bz enck re 4
. kv.
1898
Spereünehrerereessse ——‚AnSonesngnn
. ¶
SSPPPeüreageeeeseen
2BeeSV=gSNSIgh
8
7
082 —
82
1200/600
—Z2g=Zö2N=N S
„ S D
10—
111*
z 3) Im Verkehr mit Japan sind Nachnahmen bis 800 ℳ auf sili . — 1 8 een, von den Britisch⸗australi : Suü 2 geben kt. 1 4) Im Verkehr mit einer Anzahl britischer Kolonien sind fortan Guatemala, Natal, Oranje⸗Freistaat, Paraguay und Peru. riefe mit Werthangabe bis 2400 ℳ zugelassen. 8) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die 5) Postpackete nach Westaustralien und Queensland können abzusendenden Packete möglichst so einzurichten, daß sie als Post⸗ 1 hinfort mit Reichs- Postdampfern befördert werden. “ v. es.n. ke er 855 welche den bezüglichen An⸗ 8 8 1 b 4 orderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Postverwaltu “ 1“ 6) Vom 1. Oktober ab werden für den deutschen Verkehr un- überli üj 8 — 1 “ 1 8 x8 nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands “ Nah s heg.ss ts bis 5 kg slatt. gegeben; Preis 5 Pf. ee vnn. “ Brch ae 829 besögdertg 28 5 1nge Bhrar aa. vöeheng — ) Auf Postpacketen nac Dänischen Antillen ist Werth- 7) Eine Ersatzpflicht für Einschr ü den firme begehen vdie Berserverung sanher., Psche (Phosg. 4 r Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit achtstück ü S 400 ℳ zugelassenan. 8— och cht die Vereinigten Staaten von Amerika, Teaher⸗ 8 ö“ SE. bb Fehecbn
SPPEEeezeezezzeeseesesn S“
Poe
80
9⸗ ☛— DSS
w. Löwe & Ko. 1000 [195,00 bz Lothr. Eisen alte 1000 125,00 bz G do. abg. 1000 —,— do. deg. abg. 2u 1000 175,00 b G do. St. Pr. 133,50 B Louise Tiefbau kv. 76,00 bz do. t.⸗Pr. —,— Lüneburg. Wachs 126 00 B Mrk. Masch. Fr 1000/500 112,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 400,00 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [194,00 G do. Baubank 1000/300 59 50 G do. Bergwerk 1000 113,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 296,00 bͤz B]ʃdo. Mühlen .. 2100/600 1193 40 bz Marie, kons. Bw. 194,25 à93,25 à, 50 bz Marienh.⸗Kotzn. 214,10 bzz G Maschin. Breuer 142,25 bz G do. Kappel 142,25 bz G Msch u. Arm. Str 135,25 bz G Massener Bergb. 145,75 bz Mathildenhütte 145,75 bz Mech. Web. Lind. 114,50 G do. do. Sorau 124,00 G do. do. Zittau 155,75 bz Mechernich. Bw. 185,75 e bz B Mend. Schw. Pr —,— Mercur, Wollw. 174,00 bz G Milbowicer Eisen 89,90 G Mixu. Genest Tl. —,— Müller Sypeise⸗ 122,00 G Nähmasch. Ko 101,10 G Nauh. säuref. Pr. 1000 [114,50 G Neu. Berl. Omnb. 261,50 G Neues Hansav. T. 600 [213,75 bz G Neufdt. Metallw. 300 [117,50 bz B Neurod. Kunst. A. 1000 [173,25 G Neuß, Wag.:i Lig. 1000 184,00 bz G Niederl. Kohlenw 500 —,— Nienb. Vorz. A. 500 [99,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 310 00 G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [132,50 G do. Vorz. 500 [124,00 bz do. Gummi .. 600 418,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 162,50 B do. Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 500 [115,00 B Ftordhan Tehg⸗ 1000 [112,75 G Nord veShb 500 [375,10 G do. 21826-24741 1000 +, — Nürnb. Velocip. 1500/300 261,25 bz G SbAciehsse 400 [136,50 bz G do. Eisenb. Bed. 400 [157,00 G do. do. neue H200/200 120,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 600 [193,10 bz do. Kokswerke 94,25 à92,90e893,60 bz do. Portl. Zem. 600 [155,00 B Oüdens. Eisenther 1000 [114,25 G Opp. Portl. Zem. 300 +—,— Orenst. & Koppel 300 211,00 bz G QOsnabr. Kupfer 300 [210,50 bz G Ottensen. Eisnw. 1000 370,50 bz G Panzer .1 1000 [242,00 bz G Haseg ces⸗ konyv. 300 [135,00 G aucksch, Masch. 1000 [161,90 b do. 2ca 219,90 eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Be —,— etrol. W. Vrz. A. 164,00 bz G hön. Bw. Lit. A —,— do. B. 8 Pch. 210,50 bz via Seh 8 à10 25 à, 75 bz do. St.⸗Pr. 184,75 G omm. Masch. F. 126,00 bz G ongs, Spinner. 151,60 G os. Sprit⸗A. G. 1S; reßspanfabrik.
165,00 bz G ibernia Hp. 167,00 bz B do.
208,90 bz örder Brgw. (103) 417,00 bz G ösch, Eis. u. Stahl 152,00 G Howaldt⸗W. ( 109 156,50 bz G lse Brgbau102 231,00 bz G Inowrazlaw, Salz 232,00 G. Kaliwerke Aschrel. 46,25 bz G Kattowitz Bergbau 3 ½ 136,00 G Königsborn 88 116,50 B König Ludw. (102) 175,00 G König Wilh. (102) 124,50 B saie Krupp... 120,25 G Um. u. Ko. (103) 136,90 B Laurahütte A.⸗G. —,— Louise Tiefbau.. en Ludw. Löwe u. Ko. 116,25 G Mannesmröhr. 105) 87,50 B 4
SaebrEEeene
18
ahrzg. Eisenach kenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. austädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Ce.⸗Mar⸗Fütte do. eine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr.Licht. B. u. Zg. do. g; He do. err. G. Guttsm. Vasc. agener Gußst. alle Meichinsh mbg. Elekt. W.
d. Bellealliance nn. Bau StPr
— —+ — 204—
— ꝑE’”E üereezüseezeensn
11851
22SgEEggISSg
— ½
—PBq22S=2
11““
DSbdo
SSoSSSS —x—ö-2I2IS
—
A. Briessendungen.
Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpoflvereins:] muß so beschaffen sei . ffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft rden kann.] kehr Deut NNͤQ!Q %“ ren m 1 gen, als Namen od. Firma des Absenders, Bosnien⸗Herzegowina sind k. Ei — bringen od. Korrespondenzen beschmutzen od. verderben können; Adresse des Empfängers, Fabrik⸗ od. Handel d Teecchen Cnn heesbfesdun en alchn Füaschehn sche fannten berpkodirbare, leicht entzündliche od. gefährliche Stoffe; u. Angaben bigl. des Femichts 8 Uhegahe veretge nunt 8 voc, scfen e00XX 88 ende od. todte Thiere u. Insekten. Ueber bedingte Zu⸗ der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. 5) Leitung der B ü afsung A“ mit Glassachen, Flüssigkeiten, Fetten, ab⸗ Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine förderun v 2* ierb. Prge Lünngeen, Ce. e, Macen s b beben en 8 v lebenden Bienen, getrockneten od. konservirten Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, od. nicht mindestens theil⸗ hn dis Pehfa nif des Absenders , erfesecs 1I1n 5 uben. — Postanft. Auskunst. 53- “ sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollen⸗ der 8ied ge.* 8 vebega⸗ “ Ist in der Aufschrift 2 b 9. en, g gewöhnliche oder eingeschriebene Brief⸗ Üem eren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 cm nicht Leitung nach den für d n een sender nicht angegeben, so erfolgt pohse vnfen ehan egen: a. im Umlauf befindliche Münzen; ů ersteigt, sind zulässig. Waarenproben dürfen 380 cm Länge, 20 cm ür d. Postanst. dieserhalh hestehenden 328702 5e, Ppin- 8 e Gepensäände; c. Gold⸗ od. Silbersachen, Breite u. 10 cm Höbe, in Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des 6 e seine, mn u andere kostbare Gegenstände, Durchwesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. Absenders mit Schiffsgelegenheiten, die zur , een Post. benn dat Eialegen od Besiderung derselden ducch Geseggebung der im Verkehr mit den deutschen Schußgebieten sowie mit Oesterreich⸗ belorverugetht —en Benenerke eti herdengee bat der dserer ut r. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwort⸗ Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind Geschäfts⸗ der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbriefe (bei Versendung über lichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der papiere als Brief od. Packet zu versenden. britische Häfen „Private Ship“) nieder Ie a ven sowie den Abgangs⸗
n Briespost in die betr. Länder ein eführt werden dürfen. 4) Einse hafen u. erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leit 2) Postkarten. Ei linschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ d 1 ung al, Hose st nfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. karten, Drucksachen, Waarenproben, Ges vgft Srüese poft⸗ En Feficabeiefe ble — des Absenders allein maßgebend.
arten dürfen 14 cm Länge u. 9 cm Breite nicht überschreiten. Einschreibung ab b (Taxe wie bei Beförd i 3 — - gesandt werden. Bei allen Einschreibsend 1 ebei Beförderung mit Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung schreibsendungen wlls, zaakleran des 82 Ber⸗ (Ehrderazenenöchäsh “ mnfer e h. 95 “ 86 8 8
1121111918
—
—₰½ — —₰½
3 ½ 4
—2ö0ᷣSINSISI2=2
D
4 4 4 4 4 3 4 4 4
S80 00 D Sgüüeheseeseese
qxʒ·C·ʒEzAEgEq'EgEqEzNAEgbboongSöoeng
1 Mend. u. Sch. (103)/4 ½ —,— M. Cenis Obl. (103) 4
128,00 bz G NaphtaGold⸗Anl. 4 ½ 137,50 G Nauh. säur. Prd(103)/4
66,25 G Niederl. Kohl. (105)4
140,25 G Nolte Gas 1894 4 ½ 119,50 bz eeae.nc 4 185,25 G Ober S 105) 4 41,10 bz G do. Eis. Ind. C. H. 4 95,00 G do. Kokswerk 8) 4 87,00 bz G Oderw. Obl. (105) 4 — Oest. Alpin. Mont. 4 175,50 G S.nh Sr. 8639 6
0
EE1.““ Eeeeeezessses
EFPFREEFE PfürPPrPPüüeüeeesesssss vüFEEPfFrFreüeaürrerrrezesrn 22222o -22ö=S2ISögaogeodInÖIN 222-q-50o2ögSSSSgenAenn FSÖSgS
—
000 OOOD OOVV OU ‚ —Z —½ —-I2é2ͤö= SOSS
20 — —2
—
SEnn] Co e dn S0OoOSS]S2Sö0000S8S— ꝙ0— . 0—
2—9g n —
—
- 1ẽ0— 1, — — ðOꝙE 28 8 8 —2ö2 —₰½
Ereerrreeeserseerssss
—SK gÖ —
— & SSmUo S
—,
EeEgeeeeetzesse — —J— 222ö2ö2ͤö2ͤ2ͤ=2
DS SS
1000 195,00 bz G Trachenbg. 1000 184 00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [152,50 G Ung. Asphalt.. 1000 [199,50 bz G do. Zucker.. 1000 120,00 bz G Union Berges 2000 99,00 bz G do. Chem Fa r. 1000 —,— do. Elektr.⸗Ges. 1000 [144,75 G U. d. Lind., Bauv. 600 420,00 G do. Vorz.⸗A. A. gre 122.00 bz G do. do. B. 1 84,25 bz B Ventnerapieg 1200/600 96,50 bz G Ben asch. 600 [81,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [102,25 bz G V. Brl. Mörtelw. 300 +—,— Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 106,50 bz Ver. Kammerich 1500 96,60 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 185,50 bͤz G Ver. Met. Haller 300 [90 00 G Verein. Pinselfb. 300 [225,00 bz G do. Smyrna Tep 1200 —,— Viktoria Fahrra 1000 [145,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [174,50 B eegrfeh⸗ 600 [126,75 bz Vogtländ asch. 1200/1000 121,60 bz Vogt u. Wolf. 1000 175,50 bz G Voigt u. Winde 1000 168,50 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [186,75 bz Vorw. Biel. Sp. 400 [167,50 B Vulk. Dütisb. kv. 1500/300 188,60 bz B Warstein. Grub. 1000 [241,25 bz Wassrw. Gelsenk. 1000 [94,10 G Wenderoth.. 1000 184,00 G Westd. Jutesp.. 1000 [180,25 G Westeregeln Alk. 82,00 G do. Vorz.⸗Akt. 105,10 G Ie alia.
z 8
22gg
22SaoSEgSSoSSgggFSNR
133,00 G . II. (103 171,00 bz G fefferbg. Br. (105) 4 163,50 bz G om. Zuck. Ankl. 4 —,— ortl. Jem. Germ. 4 —,— 8* etallw. (105)4 65,25 G Rh. Wstf. Klkw. 105 4 ½ 199,00 G do. 1897 10 8 116,00 G Romb. Hütt. (105) 4 112,00 bz B Schalker Gruben. 4 145,00 bz G do. 1898 (102) 4 134,00 bz G do. 189b99 4 275,00 bz G Schunenee ,1h 214,00 S 28ℳ863 4
aeerneeneenn
— —₰½
— EEüAöüü1—
IIlIsmete] £8
—22ö2—-I2nNog
FüÜgeearürürerenese 8 2 8 2 2 2. 2. 8 . 2.
— — O0 bo 0—- r0,— 888
—, —
—
1“ 1““ 1A“ ewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. 8
a. Innerhalb Deutschlands ohne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsend “ 8 8 8 und im Verkehr mit den dentschen Schutzgebieten und Oesterreich. Oesterreich⸗Ungarn mit Lkechtenf 8 5 85 Bügn 8n4 B —h dhemark ee— u Weeweden 9 Pt. , 101.75 b; Ungarn einschl. Bopnien-Herzegowinn *) und Liechtenstein. p heg9ng⸗ LCan. ö zul.) ist d. Eilbestellgebühr — 2, e esven. Peservrvoncedese g. - 5 — stets mit dem Porto im Voraus zu entrichten. Neben 4 ebühr . (Rück⸗ 1000 u. 50098, Briefe frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 g 20 Pf., dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfän scheine nach dem Vereinsausland nicht zulässig.) 8 8 ger im Landbestellbezirk g 5,r 7 nae efemhes 8 15 g 20 3 8 15 g bis 250 g 30 Pf. eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen e 8 8 8 R Seiesg mläsfig nach: Argent. Republ. (nur Buenos Aires, 18 1 asche) 6 pk, unfantt 10 Pi, mit Antwon dhcge nerachr an en ahrhen en.dee.V MNFrssecaes deege kae Sac, den de. 8. 1000 u.5009,I—J—4J Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 — 100 g 5 Pf., über Briefe — frankirt 20 Pf. für je 15 g (ohne Meistgewicht). nach Postorten u. mit Ausschl. von Island, Farder Grönland) 8 600 u. 3001100,00ͤrbtk ”“ç‚] 100— 250 g 10 Pf., über 250 — 500 g 20 Pf., über 500 — 1000 g 30 Pf. „ unfrankirt 40 Pf. 8 g .Fbritannien, Italien, Japan, Liberiag (nur Monrovia, B „Edin 116,50 G Waarenproben bis 250 g 10 Pf. über 250 — 350 g 20 Pf. GSesgenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. der Schweiz Greenville, Harper), Luxemburg, Montene ro Ried luchenas, Vneen. 49,00 G -— Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. iim Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, u. zwar (nur Afuncion Portugal, Salvador e S 5 8 z — 119,00G EFiinschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 9 frrankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Ff. für je 15 g. (nur nach ”h. hnh Schweiz, Serbten, Siam nee S. Berichtigung. Vorgestern: Finnl. 10 Thlr.⸗ “ Eilbestellgebühr in Deutschland für alle Briefsendungen 20 8, e (einfache) 10 Pf., unfrankirt 20 Pf., mit Antwort u. Sierra Leone (nur im Bez. von Freetown).
127,50 b; G Loose 627,b0 b,. Griech. Mon.⸗Anl. kl. 50,00 b; G. (einschl. Postanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten Eilbestell
2, V e“ 8 8 geld f. jede Sendung 25 Pf. vorauszuzahlen; nach —,— ass.⸗Ges. 82,50b; G. 8 Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. Orte 8 chen — 117,80 G P an 2.8* dungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗ je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf. (im ” nnen 18Jexer. PI1.“ Cenre —
— 6““ 8
293,50 b; G Fonds. und Aktien⸗Börse. v
229,50 b, Berlin, 2. Oktober. Die heutige Börse eröffnete ” v“ “ Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
107,00 G scmeg 1c. he fen Gehs giedrigere Mel⸗ 8 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) 8—
2080 vVporbemerkungen. Der Betrag der Nag⸗ in auf der Adreßzeite der Sendung in der Währung des Hestt Huchaben Eeete
899” dunge vee chaäft bewegte sich anfangs nur in 8 deutlich nebergescrieben se 2 Im Vereinsverkehr nirb der eingezogene vehnas nag vncfber aa fenge9 alene sans mecnbe⸗ u. der siehungsgebühr von 8g 8 aleaen de 1.nc pesensleene 9— —,— mäͤßigen Grenzen bei vorwiegend niedrigeren Feße , d Meis 1
Lig. 48 50 bz G * wurde dann bei weichender Tendenz etwas lebhafter 8 Beste hnsd betrag 88 Meist⸗
18775 b .8 88 19h ne feüet. für solide heimische Werthe timmungsland. seiner Nach⸗ Vese xö einer Nach⸗ . Bemerkungen. Bestimmungsland. eireetagg. Bemerkungen.
186,75 51G war reichfatts gefestigt. V nahme. nahme. 1
nahme. 262,00 bz G remde, festverzinsliche Papiere zeigten nur theil⸗ Deutschl — : 38 1 882909 T11.“ vehesse Erhoe⸗ 88 enschlann⸗ Dänische Autillen 360 Kron. Rumänien. .. 19,8 en Preisbesserungen. Türkenloose waren erheblich 3 ürftemberg) ““ dem Porto kommt mit Monaco 1000 lZu Italien: E e 282 00 bz niedriger. Machna ei EE“ 2 b 105,75 bz Gkf Zellstoffverein.. 107,25 G Auf internationalem Gebiet waren österreichische eceacehen gufhenf büͤbr Voreggegf Italten mit S. Marino secan 8 Ne. weeeneeeeen 116,00 bz G. Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 —,— Kredit⸗Aktien anfangs fest, dann schwächer; fremde Fostkarten, Druck⸗ zur Erhebung. — u. Ervthrea J.1000 Fr. allge h. . ☛— ge. 217,00 bz G uckerf. Kruschw. 14 225 25 bz G Tranzportwerthe durchweg nachgebend, namentlich sachen u. Waaren⸗ Für Uebermitte⸗ Ean ee la 8. d nf 122,75 bz G Transvaal, Canada Pacific, Northern Pacific und proben zul.) lung des eingezo⸗ . lang wird, so ist Tripolis (Afrika 160,25 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Prinz Henri. t: sämmt⸗ enen Benrazes vnFembmesg. ; 9 amrt. -2 — 2onennh. ’ 141,30 bz G A.G. f. Mt. J. (1024 Inländische Bahnen lagen hingegen fest; sämm ommt die ge⸗ Niederlande 500 Guld. zu machen. AIsns ( Zu Oestetreich¶ Türkei: Ungarn: a. Constantinopel
22 , 12IIell S0-22geö-“
EEEEEEöö— 02
SSSSCE0SS
9
—qq=gqsqgAggÖ —— do 10,—
155,00 bz G do. v. 92 (105) 4 172 75 bz G Siem. u. Hls. (103),4 130,25 G Thelecn enh(102) 4 90,10 bz G T lexebebeen 4 ½ 51,10 G Ung⸗Lokalb.⸗O. 105)4 18400 G Westf. Draht 8 4 99,50 G Wilhelmshall (102) 4 ½ 183,00 G Zoolog. Garten 4
D¼
SSveeeegegeggnee
— *SSe’⸗ 22ö=2ö222S2
—
do. Masch. Pr. rbur Fükr. rb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
Brgab.⸗Ges. Heer Be9b 90.
— — —+½
d0 SD S0 00
gePrrrüürrerneß6ssess. n — —
—
— = EEEe
— — ezsereeeeeese
— —D¼
— InngIAmnunsn
—2g2
—
12=8“ 8 8önS2S 8888g 22
22-=S2SagSg=geganSaeeeess ——O—
1122!S —2NN”ERE”gn”ÜnEn
—
— —
2—BöqI2hÖN2
?
2S02S S FR
FSFPressaaeüzgerererreree-s 12. 11SSg!!
— 00252
—
x 2öÖ=-SSIS2gSÖSo”
[E211812SSEIIIs! —2qgnennenen — 89⸗* 0.—
mnene
B 8 —— SboSSASZE
—,— Westf Drht⸗Ind. 130,60 bz G do. Stahlwerke 74,75 G Se 1I 27,50 bz G Wicking Portl. 180,25 bz G ꝑWickrath Leder. —,— Wiede Maschinen —,— Wilhelmj Weinb —,— do. Vorz.⸗Akt. 129,00 bz 8 ütte. 93,00 bz G o. konv. —,— Wiss. Bergw. Vz. 82,60 G Witt. Gußsthlw. 115,00 bz G Wrede, Mälz. C. 93³ Loe Wurmrevier.. 146,00 bz G itzer Maschin.
— S —2—8
22boennNSgönen
moorPrtlZ. dar stenb. Masch
gstenb. Ma
brand Wagg.
R
02-Ö-IAgSÖgSSNon — —— do do
80 2 [SSIIISge
— — —
22VFEgEg —,—Bo
SSSBP
do. i. fr. Verk. hühshe Mhl.
S d0
—
—
8-
— 2S8 —,—
ert, Masch. irschberg. Leder do Masch
b asch. d. Vorz. A. ko. st. Farbwerk. erhütte alte
do. konv. alte neue
do. do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗ S mannStärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.
uldschinsky .. mboldt Masch lse, Bergbau.
Fnowrazl. Salz Int. Bau StPr Zeserich, Asphalt
—
90 & — —+¼
500 Fr.
222,00 bz G athenow. opt. J 398,00 G Rauchw. Walter 14,70 G Ravensb. Spinn. 22,40 G Redenh. A. u. B. 153,75 G Reiß u. Martin 92,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 221,10 et. b G do. Anthrazit 219,50 bz G do. Bergbau 140,00 bz do. amotte 177,25 G do. etallw. 261,25 G do. neue —,— do. Stahlwrk. 94,00 G Rh. Ie tf. Ind. 167,75 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 118,00 bz G Riebeck Montnw. 147,50 G Rolandshütte.. 76,40 B Rombach. Hütten 195,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 167,00 bz G l do. Zuckerfabr.
die die
Für ür
ndungen.
dungen.
— EEEEEE1—1212 —aqhn’”eEnE’En”êeon’eE’e zereeeezersnesen
—IEdo b-do 8 — — 2. 8 2 —
FNdaNgagegnss orto f een
betreffenden 8
—
Das gewöbnliche
VVSVYPVSYVVVB V
8 Türkei b.: Müe. Af e 0 Vermerk Dester⸗
S8sqgFS
betreffenden Sendungen.
betreffenden
—2=2
—½ Das gewöhnliche e. f e
Das gewöhnliche Porto für die
22SSgSgSSͤ; I2AS S oRmo
D
100,000,00105,10 b; G Uche Wertbe stelten sich wesentlich hoher; Bank 2b . . vxr . e ertbe 8 eee b egeege 8 ” e. 2” aeE aeee ce, 4 1000 96 7 bsG dena 297 niedriger, wurden aber nur wenig ge⸗ Bosnlen⸗ soneenne Verecgen maaen⸗ 720 Kron 22 . 8 —,— handelt. 8 1
293,00 *b Velr rs (196 1 290. — *In Montanwerthen waren die Umsätze auch nur erzegowina Erhebung 1 a. G mit inschreibbriefe (deutsches Postamt.) 800 Mark
128,008 Berl 2* . 4 1000 u. 500 100,90 bz gering bet leicht abgeschwächten Kursen; nur K Chile ... 1008 echtenstein 500 Guld. mit Nachn, auch b. Behrnt. Lerülonie ark. reichisches Post⸗
201,00 G do dor. G Kaiseth 500 u. 2002,— oltdation war gefragt und höher. teresse Nur nach best. Orten.] Si ümt. unfrankirt zul. * und b c * vee 187908,G Bo. 8 Br 890% S 2en Jenrlehag en. ersi nan aur h Fatens Dänemark mit Faröer aeh-e his egct 6— (österr. Postanst.) 1000 Fr. ehien⸗ dinnna⸗
— Bochum. 0 3 6 3
— —,— ömmmN aAAAAnn
E2eR—C—C—
1000 —,— nur geringen Kursveränderungen und ziemlich fest 380 Kron.]) 1ele Madeha 0 gen⸗ 1000 ,— Privatdiskont 5 %.
ePVBVBVBVPOBV — GRKE
222==”2
188006, G Boch. Sußst. 103)
PPeePüüPPPePePee-
[ 83
—V—yͤ2ö2nIN
sE·sgEg