1899 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

““ u . ür Bilanz und Reservefonds gelten zunächst die Vorschriften in Art. 239 b. bezw. Art. 185 a., b., c. Gasbeleuchtungs „Aktien⸗Verei 8 sdes Crpas b de. Böee Vee Prpter sin ihgen chushee oder mit dem Fueeveice ehe 1 8 8 deutschen Börse am anztage „Dezember) je nachdem der eine oder der andere niedriger ist, sohin 0„ 111“” 8 zu Reichenbach t. Vogtl. 88 de ee Kurse anzusetzen. Die Wertbpapiere, in welchen der Reservefonds angelegt ist, 68 V 1 E 12 t E B e 1 1 22 g E

1“]” E“ Generalverfammlung des Gasbeleuchtung Aktien⸗Verein⸗ z1 finden sbrelchtelum 8 den e Feffeszaft⸗ “X“ 8 88 18 8 1 1 voraus einbringbaren Betrage vorgetragen, uneinbringliche abgeschrieben. Der gesetzliche Reserve⸗ 8 Donnerstag, den 19. Oktober 1899, Nachmittags 2 Uhr, ds zu 10 % des ausgegebenen Aktienkapitals ist durch Einstellung von wenigstens 5 % des jährlichen D 1 A T2ö 9. 1,„ des Gartenrestaurants vom „Hotel Lamm“, wozu die Herren Aktionäre ergebenst Nene eunggn bilden s Wenn er volständig bergestellt ist, khe 8 Sperialreservefonds errichtet v 8 um ell nzeiger un Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig 8 Nach erfolgter Legitimation der Theilnehmer durch Vorlegen der Aktien des genannten Vereins 1 e⸗ deren die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrathes beschließt. Die Reserben No. 233 b G ig Verhandlung um 4 Uhr Nachmittags. 8 1““ 88— 107 694,89 gesetzlicher Reservefonds 72 0 Berlin Diensta den 3 Oktoh ee eneenn; 4 8 58 231.56 Gewinnvortrag von 1898 4 g. den 3. er 1 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschluß pro 1898 /99. . 08 92055 111111116““ Rh. 2) Seee pro 1898/99. Aus dem Reingewinn werden zunäͤchst Abschreibungen an dem zum ö der Gesell⸗ 2. Aufgebote, u. dergl. 9 6. Kommandit⸗Gesellschaften au 4) Er 6 un gwahl für den Ausschuß sschaft gehörenden Liegenschaften vorgenommen und der Reservefonds dotiert. Aus der hiernach verbleibenden 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 8 2 7. Erwerbs⸗ und Fchastenauß Ar 5) Beschkus über die dem Direktorium zu gewährende Vergütung. Summe sind, soweit möglich, 4 % Dividende für das eingezahlte Aktienkapital, soweit es in dem betreffenden 4. Veiläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er m et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä Reichenbach i. Vogtl., am 25. September 1899 8 8 Geschäftsjahr Fase auf Dividende hat, zu entrichten, ferner aus dem nunmehrigen Restbetrage die ver⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werlt pagienee 4 9. Bank⸗Ausweise. gn Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Verein. tragsmäßge Tantiome des Vorstandes und von 5 bis 10 % Tantième an den Aufsichtsrath zu zahlen, vor⸗ 8 28 10. Verschiedene ntmachungen.

88

behaltlich der Besti in § 19 Absatz 3 des Statuts, welcher lautet: 1 . 2 zn fan 1 Franz Schmidt. Eduard Jacob. 10- Geschaͤ vjadr⸗ diese Tarilane E“ dem Betrage von 1 % des 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Siegener Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft

Gesammtgewinnes, welcher sich nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds ergiebt, gleichkommt, so ist die . Tantième des Aufsichtsraths auf 1 % dieses Gesammtgewinnes mit Vorzug vor der 4 % igen Dividende P a p ier f a b r i k M ö c† m ü h 1 Activa. Bilanz vom 30. April 1899.

Passiva.

C dr netionare zu 2e. E11“ d Ghe. W“ w.e Tvv böö

44506 5 . 1 F tien⸗ u srath ernennt und en e Vorstandsmitglieder un ellvertreter un namens der ühdsdiecFeeaexe .2 2 Passiva. 1

Süddeutsche 8 müihäfde 8 8 Gesellschaft) Gesellschaft die Verträge über ihre Anstellung. Gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind die Herren 8 1 Z Immobilien⸗Konto. 3 Thss7 Aktienkapital⸗Konto a 9 et ann . 8

Direktor Hans St. Ach, Direktor Ludwig Sauer, Rechtsanwalt, beide in Würzburg. Der Aufsichtsrath 1 Flammofen, Konto .. 6 has ; 0. Juni 1899 besteht aus 5 bis 9 Mitgliedern, je nachdem die Generalversammlung bei der Neu⸗ oder Ergänzungswahl An Immabilteg ont 1“ 93 000 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto II111IIM1“ 3 Mobilien⸗Konto . .. 1“ b6 86 19 e de.Konits 8 100 8 8 21 Activa. Bilanz per 30. Juni 8 Passiva. die Zahl bestimmt. Gegenwärtige Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: 8 Holzstoff⸗Fabrik Kont ö 83 113 25 Prioritäͤten⸗Konto 65 500 —- Vorräthe und Kasse.. 8 39 325/63 Gewinn aus 1898/99 88 Kommerzienrath Frs Lang, Magistratsrath, der ö Würzburg, Vor⸗ Wanren g britk 9n on K. 87 155 Reservefond⸗Konto 15 053 24 Debitoren.. 45 032 68 1 25 269

b ℳ, sitzender, Regierungsrath a. D. Josef Kittei, Würzburg, stellvertretender Vorsitzender, Baͤnquter Dr. Benno . Schlaift⸗ Ingr⸗ 5 ons⸗Konto .. 20 030040 Prioritäten⸗Zinsen⸗Konto ... 2 157 50 . 2 An Gebäude⸗ und Terrain⸗Konto.. 76 094 48]% Per Aktienkapital⸗ Konto. 4050 000 Ansbacher, Frankfurt a. M., Banquier Max Ansbacher, Frankfurt a. M., Julius Auspitzer, Direktor der 8 v111A“ 11 4977 8 Dividenden⸗Konto . . 150,— 228 638 27 8 228 638/27 Maschinen⸗ und Betriebsanlage⸗ Reservefond⸗Konteoe... 4 252 05 Bayerischen Bank, München, Rudolf Freiherr von Geyso, Kgl. Bayer. Kämmerer, Würzburg, Landtags⸗ Kassa⸗Konto . 482 50 Konto⸗Korrent⸗Konto. . .. 2 901/85 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben Konto . . . 344 314 36, Konto⸗Korrent⸗Konto: Abgeordneter Kilian Keller, Gutsbesitzer, Giebelstadt, Rentter Louis Seißer, Kgl. Handelsrichter, Würz⸗ We chfel K 1 . 1 295 29 Krankenkasse⸗Konto . . . . 655I —.

Mobiliar⸗Konto 2 096 83 öö“ 412 766 burg, Kommerssenrath Franz Woerner, Bauunternehmer, Aschaffenburg. 3 Depor⸗ . 7 1 8 27 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 10 860 90

4 8 V Gewinn aus 1898/99 S .. 29969,73

E1“ 6 8 1* 6 8 ““ 39 118 sien 8 tcan Dividenden mnhgden 18 1“ Gache 1898 68 ecpasrechte ““ - 8. Abschreibung vom Fescncsie, Ftnnt⸗ 40 Kassa⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: ersten Zeichne erer Personen bestehen nicht. Vortheile zu Gunsten einzelner Altionäre sind nit 297 173 49 . . ammofen⸗Konto. Eeülefehto. 11 511 27 Vortrag aus 97/98 3 189,— bedungen. 6 73 4 297 173/49 Mobilien⸗Konto .. . 12 013/68 2

Fefe Mae K.as rac2 8 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont 8 wei 3 t, Konto: 1 Gewinn p. 98 /99 88 790,66 91 979 1 er 180 2 8s 9. Ueberweisung zum Reservefond . . . . 2 552 59 1 “““ 899.. * Aetiva Bilanz per 31. Dezember 1898. Passiva. „F 1 (6 % Dividende pro 1898/99 .. .. 255529

Vorausbezahlungen: 66 än Abschreibung a. Gebäude, Maschinen An Fabrikations⸗Konto: 11““ 25 269 ,48 8 1) Noch nicht eingeforderte Ein 1) Aktienkapital 5 000 000 und Mobilien inkl. Holzstofffabrik .18 651 02 ,5. a1= ““ . 1“ . 1 8 CECö6 Siegen, den 20. S 1 Diskohnt. 2773,— ) nchnnic 8 2) Pfandbrief⸗Konto . . . . . . . 28 331 200 Unkosten⸗Konto . 22 507 8391l gewinn pro 1898/99. 52 019 76 8 gen, den eptember 1899 8 998 117110 998 117110 3 100 000,— Aktienkapital 2 325 000 3) Konto der eigenen Kupons (fällige, . . . . 10 860 909 [44544] 144592]

2 5 2 Kont ““ 84 331 1 icht b dbrief⸗ 1 3 8 este —ůqꝓ-άœ— 2 . 8 3 EbEeeeb 85 889 bechag hn Feüges Anften de 2200875 820e57s6 Siegener Eisengießerri] Zuckerfabrik Offstein.

4) Diverse Debitoren 1898 an Zins⸗Kupons per 1“ Laut heutigem Generalversammlungsbeschluß wird die Dividende pro 1898/99 5 % = ; ie 8 8 ae h.“ P8g ) haben) . . . . . . . . 886 278 .1. April 1888918 111“ 1 Aktie festgesetzt; der verbleibende Ueberschuß von 860,80 wirß dem 1g.a9. d Actien⸗Gesellscha t. 8 Sertoaüte unseres Ceselcgst wenden A1“X“ ..[921 979 66 Fabrikations⸗Konto .. . . . . 148 496, 72 *) Hvpothekenzinsen am 31. Dezember 289 804 80]9 Divgge sbeheeeen (def 1enns Mröckmühl, 26. September 1899. dbebebeeheeee pro 1898/99 festgesetzt Dividende von 6 % 1899, Bormittags 10 ½ ihr, in dem Bober

% uzahlende Reste ꝛc.). . Papierfabrik Möckmühl ). unf0een, Ers Aktie kann vom 25. cr. ab bei der Gesellschaft in Offstein b. Worms stattfindenben Waldhof, den 15. August 18912 649 8 b Ründbare Darlehen 5) Reserbefonds Z ““ A. Lutz vefer8e, sasschesseele gegen Abgabe des be⸗ ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. . . 8 99. E 1“ . 1u.“ be . 8 ndenscheins erhoben werden. agesordnung: Süddeutsche Drahtindustrie. Aectiengesellschaft. 1 11 429 674,85 1““ 8 [44523 b Siegen, den 20. September 199b9. 11) Porlegung der Bikam, her Gewinn⸗ und A. Wolff. 2 18 b. Annuitäten⸗ 1; ortrag von 1897 4% 8 Rechnungs-Abschluß Der Vorstand. Verlustrechnung, des Geschäftsbericis

Die Uebereinstimmung obiger Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit ern Darlehen 18 488 402,95 [29 918 077 80 Gewinn pro 1898 296 337 . 38 8 b . Direktion und des Berichts d der Süddeutschen Drahtindustrie A. G. wird hierdurch bescheinigt. 2 7) Inventar⸗Konto... 14 008 08 . gs der Elbinger Schauspielhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft taiesr für das Gesaftclahr 161/184 Waldhof, den 3. September 1899. Jv 1 9 Vorräthige (zum theil) gestempelte 1 Activa. am 30. Juni 1899. P I clien Gesellschaft „Charitas“. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und übe

. 17.gtg 1“ 98 S Pfenohät Farmulne 8 5, 8 8 11“] .“ assiva. Die rdentliche Generalversammlung ist auf 3) de aPrtheilung

. öb 8 1 ““ 8 1 onnersta n26. f ußfassung über t statut Gemöh Feschlaß 9s C edem. 4 Feenben er. zonnt nch. den 19) Fffehenoase. 1 5 8 . 486 170/ 40 8 28 An Grundstücks⸗Konto Per Aktien⸗Konto 354 895 35 b e ae Se Lereneesoesest Abends 1) Pirfktion g. 8 Aufsichtsraths. statutengemäßen? reibungen e = . t vegexege; Sg Fep heger I⸗ h 1 i9, b1 bl d ; lu rathswahlen. der Pfälzischen Bank in Mannheim und Ludwigshafen von heute ab zur Auszahlung gelangt. 34 130 075ʃ19 18165 öhb Uebertrag der 8 d bis Peqerr 1a, echaung bre 1.April 5) Beschlußfassung über die Abänderung der Waldhof, den 30. September 1899. ““ Soll . Dezember 1898. Haben. AMwmortisations⸗ 8. mnerhohene widenden. 190 die Ueberschüsse. 8 §§ 6, 9, 11— 15, 18, 21 23, 25 des Statuts Die Direktion. 1. 4.1 gtttzthch .eva20. l.n d cLendvw. —-———õjy— rate 630,52 8 R E“ 534 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. größtentheils infolge der Bestimmungen des V .“ 8 Bilance 3) Hecache . des Vorstandes und Di -S- Fentschen Senheeheg,ahecen

b . G v EGSewinn 119 48 750,— 68 600 6 ussichtsraths. 48 tonare, welche sich an dieser General⸗ 1) Unkosten⸗Konto (Gehälter, Miethe, Bureau 1) Gewinnvortrag von 1897 12 516/68 00 Uebertrag vom Gewinn . . .. 358 4) Beschlußfassung über den Antrag des Bor⸗ verfammlüng betheiltgen wechen 88 8b venal.

1— n ꝛc. 4““ 2 1 „Kont 960 574 63 Inpentarien⸗Konto 9 . V 5 1 2. P POS ect 9) Stelvefen 8. B“ 828015 Haunlehens. 5 179 89875 e 1““ - 299 1⸗ ö Zinszahl .z; 88 ö Gesellschafts⸗ saitestns 11“ betreffend 3) Pfandbrief⸗Zinsen⸗Konto.. V 8 Diskonto⸗Konto 6 777 1.—“ e bei ber parkasse. 2 362 ,05 1 379 5) Beschlußfassung über die erforderliche Statuten⸗ auf dem Komtor unserer Gesellschaft oder

8 Oxpolzeken 6“ 33 414,10 6) Fffang. 8, Saherischen Hypotheken, und 2* [ 8 3 7 . 1“ 1 8 1 8 mortisation .. 5 5 .5 2 2 äftsj elbank, . loosbarer und unkündbarer Pfandbriefe Serie VIII.† 5000Johestnd int Statut 14 816 89 b 1 8 Baureservefonds⸗Konto: Dn anmsss a sasgs en das eeüngesühes bom 1. peꝛug 8. c8 Begahass Cenhseied Herzfem⸗ s 5 000 000,— 4 %iger, vor dem Jahre 1903 unver⸗ Peete Zawess 80 900— 8 Binsen ang dem Räuber'schen 7) I des Aufsichtsraths vom 1. Januar 9 8 8 * . 22 Wivende .. .„ 1 v184* 950,— . 8 ünd lLbvosbarer und unkündbarer Pfandbriefe Serie IX dantöme an Aufüchtiruth 20 18910 6“ b th ent vom Gewpa .. . 09—19C ,„4 8 8 8 4 ) tio 8 2, 8 1 t 8 572 . 8* . . 8 . 8 eee 8 . g. . 8 . veer. 5 d mülschreiung vom 8 11“ Seenn. TF72 105719 (15870) 3 Sfff⸗ Hn Engehec senenne veieres d d t⸗A t lt Wür bur 3 502,.— 3 Gewinn⸗- und P lust-Ront stein bei Worms, im Ottober 1899. z aherischen odencredit⸗Anstalt in z g. Geheerece. va 8 .-.52b2A. 444,b erlust-Konto. Credit. b e Generalversammlung Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Die Bayerische Bodenecredit⸗Anstalt in Würzburg, begründet durch Gesellschaftsvertrag vom vv b V I“ e Ssen u. Thonwaaren Fabrir A. G. Gottfrieo Herzfeld. Heinrich Klein. Beamten⸗Pensionsfonds 5 000, 1 1 b 3IA zu Grunau findet Dienstag, den 17. Oktober . 5 8 e 895 ö I 8 Pch ürern unter dem 8. Oktober 1895 handels⸗ Vortrag auf neue Rechnung 59 231,56 308 854 65 v 4 An Betriebs⸗Konto: Per Betriebs⸗Konto: 2110 Uhr Vorm., im Bureau des Rechtsanwalts CEC. Rößler. etragenen Sta erechtigt, inn e 1“ fven 77 1 .— 2 8 8eegric 1) Parlehen gegen Sicherung durch Hypothek oder durch Verpfändung oder Zession von Hypothek .. 1 168 694/62 88 - Zuschuß zur Amortisation 200 88 2 166 77 Theatermiethe . 2 935, Herm Hever in . [44599] D ; 3 Kapitalien zu gewähren; 8 8 Auf Grund obiger Bestimmungen und der bis jetzt vollzogenen und noch weiter zu vollziehenden 8 —— Zinsen der Spar⸗ Rechnungslegung und Dechar eertheil be eutsch-Amerihanische 1 ) Darlehen an Provinz⸗, Kreis⸗, Distrikts⸗ und Gemeindeverbände, sowie an andere öffentliche hypothekarischen Ausleihungen werden ausgegeben: 1161““ Gewinn: 8 —— 47.25 Außerordentliche Generalverf e 1esg Werhzeugmaschinen⸗ Fabrikt 88;— ünter EFta zaafsich stehen, eer an landwirthschaftliche Vereine und Genossen⸗ 5 000 000,— 4 %üge Pfandbriefe Serie VIII, Verloosung und Kündigung 8 dancerthangeugem Grundstnc 3 1948 8 8 derselben Gefellscheeft wan alver S Fe Ehnes önstas Arebs A. G. Hjaue 1/8 1 t ohne hypothekarische erstellung zu geben; * 8 C1““ ““ 200,— 8 ase . schaf auf Grund der durch vorhezeichnete Rechtsgeschäfte erwachsenden Forderungen, Pfandbriefe und 1I Stuͤck des en WEö“ eesesesc d0 1 Uebertrag auf Reservefonds. 199— vamn LSt.vg9 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Kommunal⸗Obligationen als eigene Schuldurkunden auszugeben. Hypothekarische Darlehen werden nur auf 2900 E1““ 109001 111900 1 % Dividenden de 35 400,— 354 815 48 1) Beschlußfaffunn über A fgj d 2. durch zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ solche Liegenschaften gegeben, die einen dauernden und sicheren Ertrags⸗ oder Tauschwerth haben, und zwar 1b 1809 ..6 .“ 2982 25 8 8 V tion der Altieng esellschaft ung und Liquida⸗ lung auf in der Regel nur zur ersten Stelle und innerhalb der ersten Hälfte des Werthes. Diese Beleihungsgrenee .“ ö11“ 8 2 Elbing, d I1“ 2 25 v 111A1AAXAXAX“X“ I 2) Wahl des L. agelns . Sonnabend, den 28. Oktober 1899, kann jedoch für bestimmte Theile des Geschäftegebietes und bestimmte Gattungen von Liegenschaften berees . 1900 EVI. à 100. 11. St.I168 8 ug, den 27. Juli 1899. 3) Be vlußfaffum ter vie Art der 1 Vormittags 10 ½ Uhr, höchstens zu zwei Drittheilen des Werthes erweitert werden. Für die Werthsermittelung dienen als S 8 89 Se. 1 IX Verl und Kündigung Der Direktor: Der Aufsichtsrah. srrren e 2 T1. bef 8 urch⸗ nach den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft Grundlage die Schätzungen vmblich .ee,Rg veee 2e 15 e ver. ““ I111I11“ be 8.b Fasre s enaescestla, uns 8 Mit den Büchen sleiftimmend gefunden. mäͤchtigung dum fribändigen ¹Verkaufe de 5 1 SZZ k thatsächliche Anhaltspunkte, wie einwandfreie Erwerbsurkunden, Veranlagung zur - 1 8 172 8 8 . Ve n. Elcche Anh Beedberfichermge S ugg Pa 11A1“ Stiück 8 Litt. 8 e Nr. 1E- 2 . . Die eeane. 8 1 Fabrikunternehmens nebst Fabrikanlagen en 2) G aRteb rdeeeg: isse i tracht. Das Maximum der auszugebenden Pfandbriefe und Komwmunal⸗ gationen darf das . 5 8 * 8.48 & —1599290 1 8 1 . EE b“ . . eschäftsberi unter Vorlage der Bil⸗ jeweilig Uungegtlle Aaentwan ve perste n. .“ licht aus⸗ 8 29. 2 8 8 8 89, 2 83 8Z81““ d4 cs Dividende wird von der Firma Haertel & Co. hier geg gabe der Dividenden⸗ 4) en Hen. des unter Nr. 3 an⸗ 189, 35. Gewinn⸗ und Verfust⸗Kontos * gegeben werden, bevor die zur Deckung derselben bestimmten Hypothekenforderungen der Gesellschaft u 8 8 100,— 124701 127200 Elbi 6 14AXAXAX“ v Alten, 8 8 1 1 „Die E 1 Vorschrift wird von dem kontrolierenden Aussichtsrathemitgliede 8 0 2 . 1240 8 1 Elbing, den 30. September 1899. 8 2 1 2) Revistonsbericht, Ertheilung der 0. hes e n Pebabbeidhet Finsaltung 8 8 3 Die Pfandbriefe dieser beiden Serien sind mit 30 halbjährigen, bei der Serie VIII am 1. April 8 1 Der Direktor: 1 ö1“ Vorsitzender des Aufsichtsraths. und Festsetzung der er Entlastung Die von der Bayerischen Bobenecredit⸗Anstalt emittierten Pfandbriefe sind zum und 1. Oktober, bei der Serie IX am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres 685 Kupons, xer ö“ Danehl. [44514] E ablisf 8 3) Wahl von Revisoren. Lombardverkehr bei fämmtlichen Stellen der Königlichen Bauk und der Bayerischen Noten⸗ Talon verseben; sie sind seitens der Gesellschaft im Wege der Verloosung rückzahlbar, dergestalt, daß die 8 emen Herzog „Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind vank zugelassen. Serie innerhalb 60 Jahren von der Ausgabe an abgezahlt ist. Die Ausgabe erfolgt auf Grund jeweile [44593] [144595] zu Logelbach bei Colmar. biekenigen Ationäte berechtigt, welche thre Abeen Für pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Pfandbriefe haftet die Gesellschaft mit erworbener bis 1909 bezw. 1903 nicht amortisierbarer und bis zu den genannten Zeitpunkten nicht 8 Nationale Verlagsanstalt Buch⸗ und Kunst⸗ D t d A ti Ils 8 1 EELC Depotscheine der Reichsbank über dem gesammten Bestand ihrer hypothekarischen Forderungen, über welche die Dokumente in deren barer Hypotheken auf städtischen Anwesen unter Ausschluß indvserieger Feetistemenns Die Sefegschaft druckerei, A.⸗G., München⸗Regensburg ortmunder Aec iengese schaft Bilanz am 30. Juni 1898. ihre Aktien spätestens bis zum 25. Oktober er., Archiv hinterlegt werden müssen, sowie mit ihrem gesammten sonstigen Vermögen, insbesondere kann ihre Pfandbriefschuld mit halbjähriger Frist ganz oder theilweise ir ten. Verloosung 2 8s (früher Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz). für Gasbeleuchtun Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder dem Grundkapital und den Reserbven. Die Ernennung eines Kgl. Kommissärs ist seitens der Kgl. Staats⸗ gung ist jedoch ausgeschlossen bei Serie VIII bis sum Jahre 19098, bei Serie IX bis zum Jahre b“ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden emn. Activa. bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin S. regierung noch nicht erfolgt. Hie Verjährung fälliger Kapitalsbeträge und Zinskupons tritt nach 721 der gesetzlichen Frist von 306 hiermit zu der am Montag, den 23. Oktober Ordentliche Generalversammlung, Sonn⸗ 1) Immobilien und industrielles Oranienstraße 69, unter Betfügung eines oppelten Heute betragen die ausstehenden Hypotheken: 41 648 207,92 (einundvierzig bezw. 5 Jahren ein. Von den Penp esen dieser Serien gilt gleichm hig, daß sis seitens der IZn.. 1899, Vormittags 9 lUlhr, im Hotel zum abend, den 28. Oktober d. J., Abends Mobiliar .. 3 666 890/ 95 Nummernverzeichnisses hinterlegt haben. en Millionen sechshundertachtundvierzigtausend zweihundert und sieben Mark drei und neunzig haber unkündbar sind, auf den Inhaber lauten, jedoch auf Antrag kostenfrei auf den Namen geschrieben grünen Kranz in Regenéburg stattfindenden 88. Uhr, im Gasthofe „Zum römischen Kaiser“ in 2) Waarenbestände. 5 201 558 85 Berlin, 30. September 1899. Pfennig), die im Verkehr befindiichen 3 ½ %Co igen Pfandbriefe: 36 110 000,— (sechs svinkuliert) werden. Gegen Einlieferung der Talons werden seiner Zeit neue Zins⸗ und Dividenden⸗ außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ Dortmund, zu welcher die Herren Aktionäre der ³) Verschiedene Debitoren 2 930 909 75 Der Aufsichtérath und dreißig Millionen einhundert zehntausend Mark), die 4 % igen Pfandbriefe: upons⸗Bogen kostenfrei am Sitze der Gesellschaft sowie in Frankfurt a. Main und München ausgegeben. geladen. Gesellschaft hiermit eingeladen werden. 4) Kassenbestand . 42 287 30 der Deutsch Amerikanischen Werkzeug⸗ 4 166 000,— (vier Millionen einhundert sechs und sechzigtausend Mark). Pfandbrief⸗ Die Zins⸗Kupons sowie die verloosten Stücke sind zahlbar an unserer Kasse zu Würzburg, Bahnhof⸗ Tagesordnung: Tagesordnung: L118“ 5) Wechselbestand .. 1ö““ 96131180 maschinen⸗Fabrik vorm. Gustav Krebé. umlauf insgesammt: 40 276 000,— (vierzig Millionen zweihundert sechs und siebzig⸗ straße ½, bei der Königlichen Hauptbank Nürnberg und den Königlichen Filialbanken Amberg⸗ 1) Reduktion des Aktienkapitals von 1 500000 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verr. 3 11 937 777/75 Leopold Friedmann, tausend Mart). Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ludwigohafen a. Rhein, München, auf 750 000 und Verwendung der frei⸗ lustberechnung, sowie des den Vermögensstand Vorsitzender. Die Summe der Hypothekforderungen darf nicht weniger als die Pfandbriefschuld betragen. Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und beeenarg. dem Bankhaus A. L. Aus⸗ werdenden Summe von 750 000 zu außer⸗ und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ Passiva. Kommunal⸗Obligationen sind nicht ausgegeben. bacher in Frankfurt a. Main, der Bayerischen Bauk in München, ihren Zweigniederlassungen ordentlichen Abschreibungen. wickelnden Berichts des Vorstandes für das 1) Aktien⸗Kapital .. . .. Das Grundkapital der Gesellschaft ist semaüchn auf % 5 000 000,— festgesetzt und eingetheilt in Nürnberg, Fürth, Würzburg, Bamberg und ihren Kommanditen Gebrüber Klopfer in Augs⸗ 2) Auflösung des bestebenden Erneuerungsfonds⸗ Geschäftejahr 1898 /9 nebst Bemerkungen des 2) Oöligationen deehn eT, ☚,ꝗh09 Die Herren Aktionä r 5000 Aktien zu je 1000 Die ersten 3300 Aktten sind vollständig, auf die übrigen 1700 Akltien sind je burg und München. ven 1n benteneber 1809 v11616“ Fenehsh und entsprechende Abschreibungen auf 2) 2,8 Femna fawt, 8r 9) ee⸗ Kreditoren.. . . .8 8 8 hiermit zu einer dnec enseren geelee. h 0 9 h 9 to 9 3 2 2. * D. 8 G 9 2 1“ I1 8 888 25 % eingezahlt. Auf Antrag werden die Aktien auf den Namen des Erwerbers vinkuliert. Geschäftsjahr Würzburg en eptem 8 3) e Aktivposten der Bilanz. g der Entlastung, sowie Beschluß 8 Speziaireserve. u“ 78 382, 10 versammlung, welche Mittwoch, den 25. r.

ist das Kalende jahr. Die ordentliche Generalversammlung tritt spätestens im April jeden Jahres in Vayeris che Vodencredit⸗Anstalt. Aenderung der §§ 1, 3 und 27 des Gesell-. fassung uͤber die Verwendung des Rein⸗ Fewinn⸗ h Verlust⸗Konto 284 601 25 tober 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts Ach. 1 8 8—2

7

0 000,— 4 %iger, vor dem Jahre 1909 unver⸗” 2 Gewisn ecnde 19 1i8, desen Vatbeilungd JHà) Konzo Forrens⸗infen,

89

e1u1.“ 1168 6941,6858 öAllgemeine Betriebskosten .. 1 966

794 000 —-

b [44585] 1

11“ 1“ schaftsstatuts. gewinnes. ; Saner. EE1““ Die Anmeldung der Aktien hat unter Vor⸗ 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgllederrr. 8 raume der Brauerei zu Gütersloh stattfindet, ergebenst

vei 8 4)8 8 Sa. 11 937 777,75 eingeladen.

8 . Abänderung der Statuten auf Grund iefe S VIII, . ureau unserer Maßgabe des Handelsgesetzbuches für das 1 Zete tettenges eanasc an st geg decs gene Zesheler aeden P ea. 8 L“ Sn 8 1905 unverlovsbare und Unkändbare Pfanbd⸗ 8 175 - Dentsche Reich vom 11. Mai 1897. 9) 8- .. gg- 2992 nenen eh en gese n9 mit dem 1. Ja schaftsblättern, sowie nach gesetzlicher Vorschrift im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar mindestens briese Serie IX n den übli b Hofstatt Nr. 5, e ö“ hnaeh gea6. ..dn 3) Außerordentliche Abschreibung 16441112 „Dicjenigen Aktionäre, weiche an der General. 4 Wochen vor dem bestimmten Versammlungstage. Die Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung der Bayerischen Bodencredit⸗Austalt in Würzburg zum Handel und zur Notiz aun der ggleich - lichen Geschäftsstunden zu erfolgen, woselbst de Arn ¹ br eneralversammlung theilnehmen, 4 versammlung theilnehmen wollen haben ih Aerhe .“ Tagesordnung sind in dem Ausschreiben bekannt zu geben. Als Gesellschaftsblätter, in welchen alle Münchener bezw. Frankfurter Börse. b L“ Mhr ig die Eintrittskarten ausgegeben werden. ee tien esitz mindestens drei Tage vor Sa.] 284 601 25 spätestens am 23 Oktober bei u b 5 en Bekanntmachungen an die Aktionäre und Pfandbriefinhaber zu inserieren sind, gelten neben dem hierzu München und Frankfurt a. Main, den 29. September 1899. 8 uchen, den 29. September 1899. er Geueralversammlung in das Aktienbuch Fse .se tate schaft zu hinterlegen. dsaeee.

gesetzlich bestimmten Deutschen Reichs⸗Anzeiger die „Frankfurter Zeitung“, Frankfurt am Main, der Ba eris che Bank A. L. Ans a .“ b Der Aufsichtsrath. der Gesellschaft eingetragen ist. Logelbach, den 1. September 1999. Gütersloh, den 2. Oktober 189 änki „Mü er Neueste Nachrichten“ in München. 8 yj 8 * 8 1 Der Vorsitzende: Dr. 1 Dortmund, 2. Oktober 1899. 1 Etablissements Herzocsg. den 2. ober 1899. NNNNRNNN ne r. bende: Dr. Johann Hübner. er Auff 6 E“ Gütersloher Brauerei Artien Gesellschast

mmen und wird mit Genehmigung des Aufsichtsraths von dem Vorstand der Gesellschaft 8 88 wüͤnburg zuson Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bei dem Vorstand der Gesell- 8 1.“ schaft oder in Frankfurt a. M. und Müachen bei den im Ausschreiben zu benennenden Bantfirmen zu Auf Grund vorstehenden Prospektes bringen wir 3 8 deponieren. Jede Aktie und jeder Interimsschein, fofern der Besitzer desselben nicht mit der Zahlung 1 5 000 000,— 4 %ige, bis 1909 unverloosbare und unkündbare Pfandd-. 8 erordentlichen Generalversammlung in dem

eines eingeforderten Theilbetrages im Rückstande ist, gewährt nach gesetzlicher Vorschrift eine Stimme.

EEE11“ 1“

88 8 ““ 1 6 .“ 8 cke, Vorsitzen E. Dufresne. H. Robi. 1 8