frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1899, Nachmittags ½4 Uhr. 1
Nr. 269. Karl Schlenker, Fabrikant hier, ein versigelter Umschlag enthaltend 13 Muster von Bier⸗ und Weinzipfelbeschlägen, Fabriknummern 60 bis 72, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Feeegenet am 23. September 1899, Nachmittags
r. Gmünd, den 29. September 1899. K. Amtsgericht.
Landgerichtsrath He ß. 8 Grenzhause. 8
[44550]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 204. Firma Reinhold Hanke in Höhr, ein Packet mit 19 Mustern von Thonwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1272, 1273, 1274, 2021, 2017, 2026, 2013, 2011, 2024, 2012, 2015, 2018, 2023, 2019, 2014, 2026, 2010, 2025, 2022, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 6. September 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
e den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grünberg, Schlesien. [44482]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Fabrikant J. W. Oldroyd in Grün⸗ berg, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Teppiche, Flächenmuster, Fabriknummern 503/9, 503/10, 503/11, 503/12, 503/14, 503/15, 503/16, 506/5, 506/6, 506/7, 506/8, 506/9, 506/10, 506/11, 506/12, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Grünberg, den 30. September 1899. 8 8
Königliches Amtsgericht. 1
Horf. [44486 Im Musterregister Bd. I Nr. 331 wurde für die von Jäger Thomas u. Co. zu Mt. Redwitz in einem versiegelten Kistchen hinterlegten Muster für Aschenschalen, Fabrik⸗Nr. 380 „Bauer“, 381 „Bäuerin“, 384 „Schiff“, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 30. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, eingetragen. Hof, den 30. September 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller. 1 1““ Johanngeorgenstadt. [44477] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36. Firma Gotthold Heinz in Johann⸗ georgenstadt, 2 tragbare Postkartenständer — offen — für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Nachmittags ⁄5 Uhr.
JZrohanngeorgeunstadt, am 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Schubert.
Johanngeorgenstadt. 1744478]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Firma O. & C. Bauer in Johann⸗ georgenstadt, 1 Glacé6handschuh mit Tambournaht am Saume, offen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Nachmittags 16 Uhr.
Johaungeorgenstadt, am 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Schubert.
Koblenz. [44474] In das hiesige Masterregister ist eingetragen: Nr. 82. Louis Keßler, Lithograph in
Koblenz, Muster für den Entwurf einer Postkarte,
das Johannes Müller Denkmal in Koblenz dar⸗
stellend, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 28. September 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Koblenz, den 30. September 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.
8 8 8. 8
Lahr. [44471] Nr. 18 177. Zu O.⸗Z. 111 des Musterregisters wurde eingetragen: Spalte 2: Pfister & Leser in Lahr. Spalte 3: 1899; 18. September, Nachm. 4 Uhr. Spalte 4: Verlängerung der Schutzfrist ange⸗ meldet bezüglich Nr. 238 und 244.. 6 Spalte 7: auf weitere 5 Jahre. Lahr, den 22. September 1899. Großh. Amtsgericht Mündel.
Mittweida. In das hiesige Musterregister ist heute worden:
NNr. 65. Firma Backofen & Sohn in Mittweida, ein Packet mit 3 Mustern, drei Viertel⸗Deckbetten Nr. 1, 51 und 101, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1899, Vorm. ½¼11 Uhr. I“
Mittweida, am 27. September 1899. 1 . Amtsgericht.
ilian. 8 w
Mühlhausen, Thür. [44483] In unser Musterregister ist unter Nr. 174 ein⸗ getragen: irma R. Fleck zu Mühlhausen i. Th., ein versiegelter Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend 5 ildungen von Uhrgehäusen und 1 Abbildung von einem Pendel, erstere mit den Fabriknummern 263, 790a, 794, 797, 798, letztere mit Nr. 15 ver⸗ sehen, plastische Erzeugnisse, -eei 3 Jahre, an⸗ Temeet am 25. September 1899, Nachmittags r. Mühlhausen i. Th., den 30. September 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 4.
H.-Gladbach. [44484] In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 1019. Firma Peter Reck Nachf. in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit einer Serie Muster für Trauerbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer PR † 108, 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1899, Vormittags 9 Uhr.
M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht.
Nenhaldensleben. Tn unser Mausterregister ist heute für die Firma Hugo Lonitz & Co. zu Neuhaldensleben ein⸗
getragen:
Nr. 188. Ein verschlossenes Packet, enthaltend
143757] eingetragen
schriften für Aschenschalen, Abildungen von Mustern
[44467]]
plastischer Erzeugnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen und Farben mit den Fabrik⸗ nummern 4031, 4032, 2161, 2154, 2152, 2160, 2153, 2162, 2165, 2168, 1315, 2171, 2172, 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, S 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1899, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Neuhaldensleben, den 27. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O.-S. In unser Musterregister ist heut worden: — Nr. 66. Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O. S., ein versiegeltes Packet mit Mustern für Flächenerzeugnisse, 8 Stück Tischdecken, Dessin 3923, 3927, 3928, 4977, 4978, 4985, 5186 und 5197, 15 Servietten, Dessin 3884, 3916, 3917, 3919, 3920, 3945, 4981, 4989, 5184, 5191, 5187, 5193, 5195, 5202, 5203, 4 Handtücher, Dessin 3918, 3955, 5071 B, 5172, 1 Abschnitt Schneidezeng, Dessin 3878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1899, Vorm. 10 Uhr. Neustadt O.⸗S., den 29. September 1899. Königliches Amtsgerich
Neuwedell. [44466]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Etruria. Kunstgewerbliche An⸗ stalt Ewald Seeger in Neuwedell, ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Photographie von zwei Figuren mit den Fabriknummern 117, 118, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Neuwedell, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.
[44476] eingetragen
¹ 8 Ohligs. [44481] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 227. Firma Kamphausen & Plümacher in Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für Taschen⸗ messer, einen Papagei darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 432, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Königliches Amtsgericht Ohligs.
Rheydt. 1 [44469]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 449. Firma Hermann Schött, Aktien⸗ gesellschaft in Rhendt, ein versiegeltes Paocket, enthaltend 50 Muster von Zigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen und diversen Etiketten, Fabriknummern 14111 a, 14112 a, 14113 a, 14114 a, 4546 C, 4548 C, 4550 C, 4552 C, 4554 C, 4556 C, 4558 C, 4560 C, 4562 C, 4564 C, 4568 C, 4570 C. 4572 C, 4574 C, 4581 C, 4587 C, 4590 C, 4593 C, 4596 C, 4599 C, 4606 C, 4659 C, 4662 C, 4665 C, 17966 F, 17983 F, 17984 F, 17985 F, 17986 F, 17987 F, 17988 F, 18035 F, 18060 F, 18061 PF, 18066 F, 18067 F. 18068 F, 18069 F, 18074 F, 18075 F, 18117 F, 18118 F, 18119 F, 18120 F, 18138 F, 18141 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 450. Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Muster von Zigarren⸗Etiketten und diversen Etiketten, Fabriknummern 18142F, 18143 F, 18145 PF, 18146 PF, 18147 F, 18149 F, 18150 F, 18154 F, 18164 F, 18376 F, 18404 F, 18414 F, 18415 F, 18417 F, 18418 F, 18426 F, 18434 F, 18435 F, 18436 F, 18437 PF, 18438 F, 5059 E, 5060 E, 5061 E, 5066 E, 5067 E, 5068 E, 5069 E, 5070 E, 5077 E, 1044 R, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Vormittags 10 Uhr.
Rheydt, den 30. September 1899.
Königl Amtsgericht. Rheydt. [44468]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 451. Firma Fingerle & Freudenberg zu Rheydt, ein offener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Circulär, Preisliste und Schiff, Fabrik⸗ nummern 3857, 3858, 3859, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1899, Mittags 12 Uhr.
Rheydt, den 30. Sextember 1899.
Königl. Amtsgericht. 8
Velbert. [44470]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 38. Firma J. A. Ruhrmaunn Söhne zu Isenbügel, 1 Packet mit 7 Modellen für plastische Erzeugnisse: 1) 2 Thürschilder, 2) 2 Treibriegelhebel, 3) drei Thürdrücker, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Velbert, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Velbert.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Otto Großsteinbeck Gelbgießer und Fabrikant in Velbert, ein Packet mit 10 Modellen für plastische Erzeugnisse 11) . Nr. 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413,
2) 2 Drücker, die auch als Griffe gebraucht werden können, Nr. 310, 311 in 3 verschiedenen Größen,
3) 1 Thürgriff Nr. 312, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ kenerdet am 28. September 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Velbert, den 29. September 1899. 3
Königliches Amtsgericht. J.
[44485]
Würzburg. [44487]
In das Musterregister ist eingetragen:
Gustav Erdmann, Kaufmann in Würzburg, 6 Vignetten, Muster für Photographie, verschlossen, Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 1000 mit 1005, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1899, Vormittags 10 Uhr. “
Würzburg, am 25. September 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
Konkurse.
[44179] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Händler
(L. S.)
[Rauenhahn wird heute, a
10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1899,
walter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palm⸗
Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorsteher Josef Klein zu Krumbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Ok⸗ tober cr.; erste Gläubigerversammlung 19. Oktober er., Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin 16. November er., Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht 5. November 1899. Königliches Amtsgericht zu Asbach (Westerwald).
[44244] Bekaunntmachung.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Förtsch & Cie. und des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Sattlermeisters Ferdinand Förtsch dahier wurde heute, den 29. September 1899, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisor. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Justizrath Düll dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: drei Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie die in §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Montag, den 23. Oktober 1899, Nachm. 3 ½ Uhr, im dies⸗ gerichtl. Gesch.⸗Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. November 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Don⸗ nerstag, 30. November 1899, Nachm.
3 ½ Uhr, im diesgerichtl Gesch.⸗Zimmer Nr. 59.
Bamberg, den 29. September 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg. I.
Ott, Kgl. Sekretär.
(L. S.)
[44209] Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ fried Baumgarten in Leopoldshall ist heute, am 30. September 1899, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, am 30. September 1899.
Rüde, Bureau⸗Assistenth,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[43550] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Beuthen O.“S. ist über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Wozniok zu Beuthen O.⸗S., Schießhausstraße Nr. 6 (Hamburger Hof), das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 15. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1899.
Beuthen O.⸗S., den 27. September 1899.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abthl. 12.
Kelsch, Aktuar.
[44283636 “
Ueber das Vermögen des Herdfabrikanten August Albrecht, Mönchstraße 11 a. hier, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldt⸗ straße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Oktober 1899, Vormittags
Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hierselbst. Braunschweig, den 30. September 1899. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Sekretär. [44191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Donnebaum zu Breslau, Gräbschenerstraße 41, ist heute, am 27. September 1899, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
straße 25. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 3? November 1899. Erste 1 eö den 19. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, II. Stock. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 14. Ok 1899 einschließlich. Breslau, den 27. September 1899. Jaehnisch, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44229] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Coburger in Buxtehude wird heute, am 29. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Man⸗ datar Schipper hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. Mittwoch, den 25. Oktober 1899, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, 13. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1899. Buxtehude, den 29. September 189909. Königliches Amtsgericht.
[44242] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Oskar Richter in Cöthen wird heute, am 30. September 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ernst Gerlach hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenven Falls über die in § 120 der Konkurs⸗
8
1““
0. September 1899, Prüfung 2. November 1899, Vormittags 10 Uhr,
tober
angemeldeten g 82
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1899 Anzeige
zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez.) Kranold. Ausgefertigt: Cöthen, den 30. September 1899. (L. S.) (Unterschrift), Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[44203]
Besitzers einer Zimmerei und Tischlerei hier (Oberseergasse 4), ist heute, am 29. September 1899, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ sekretär a. D. Gottschall hier, Weinligstraße 5. An⸗ meldefrist bis zum 23. Oktober 1899. ahltermin am 2. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1899. Koͤnigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b., den 29. September 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
8
[44204]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und An⸗ sichtspostkartenhändlers Karl Gustav Hoff⸗ maunn hier (Circusstraße 24) ist heute, am 29. September 1899, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 24. Ok⸗ tober 1899. Wahltermin am 2. November 1899, Vormittags ½110 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1899, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ok⸗
tober 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Hahner, Sekretär. [44219] Konkursverfahren. Das K. B. Amtsgericht Dürkheim hat heute, des Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Heinrich Betzler, Bäckermeister in Grethen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feith in Dürkheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1899, Ende der Anmeldefrist 18. November 1899. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1899, Morgens 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Dürkheim, den 30. September 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 1 “ Ebbeen¹“]
[442483 8
Heinrich Petersen zu Frankfurt a. M. ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hochstädter dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1899 und Frist zur Anmeldun
der Forderungen bis zum 15. November 1899. Be
schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 23. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 28. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 29. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV 1.
[44217] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Peter Appel hier ist heute, am 29. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, vom Herzegl. Amtsgericht, Abth. III, hier das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kohlenhändler C. Brunnquell hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 27. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Veröffentlicht in Gemäßheit des § 103 des Konk.⸗Ordnung.
Hildburghausen, den 29. September 1899.
Metzler, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. III.
[44211] “ 8 Ueber das Vermögen des Christian Lohmar, Kolonialwaarenhändler in Köln, wurde am 20. September 1899, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ohly zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 20. No⸗ vember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, I. Etage. Köln, den 20. September 1899. . Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[44231] Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des vaede enn⸗ Moritz Auerbach, früher zu Sadowa bei Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 29. September 1899, Vorm. 9 Uhr 40. Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76. Anmeldefrist bis zum 4. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Oktober 1899, Vorm. 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 25. November 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Köpenick, Freiheit 80 B, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 4. No⸗ vember 1899.
Köpenick, den 29. September 1899.
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Ok⸗
einen Lichtdruck, eine Photographie und 13 In⸗
Anton Neifer und Elisabeth, geb. Krämer, zu
tober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur ““
Königl. Amtsgericht. Abth
Ueber das Vermögen Carl Gottfried Aster’s, 8
pflicht bis zum 27. Oktober 1899.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 9
Ueber das Vermögen des Landschaftsgärtners
[44176]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fuhrmann zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 213, ist am 30. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Konkursverwalter: Anzeige⸗ und An⸗ 1 Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1899, Prüfungstermin am 28. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Ernst
ffene Arrest erlassen worden. Kaufmann Robert Pescheck hier. meldefrist bis zum 11. November 1899.
Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
44227]
Ueber das Vermögen des
zum Konkursverwalter ernannt. versammlung am 23. Oktober d. J.,
Malgarten, 30. September 1899. 86 Königliches Amtsgericht. 8 8
[44240]
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗
lerin Klara Theresie verw. Schneider, geb. Leutert, in Meißen wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1899, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
kursverwalter: Kaufmann Clemens Krahl in Meißen.
Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ö““
[44174] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Restau⸗ rateurs Alexander Gräger, Johanne, geb. Helmbold, hier ist am 29. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minauten, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Mar Fischer hier. Offener Arrest gemäß § 108 Konk.⸗Ordnung und Anmeldefrist bis zum 10. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Mühlhausen i. Thür., den 29. September 1899.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. 4.
[44193] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Eugen Nithart, Kohlenhandlung in Mülhausen, Manegestraße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 28. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub dahier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7 (N. 30/99).
Mülhausen, den 28. September 1899. 1 Deer Gerichtsschreiber: J. V.: E1I1“X“
9
[44228] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Winkeliers Heinrich Kempchen zu Dümpten, II 56/2, ist heute, am 29. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff von Mülheim a. d. Ruhr ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 20 Oktober 1899. 1 Mülheim Ruhr, den 29. September 1899. Funke, Gerichts⸗Aktuar, G Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schmalenbeck & Cie. zu M.⸗Gladbach ist am 29. September 1899, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Körfer zu M.⸗Gladbach. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1899, Vormittages 11 Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht zu M.⸗Gladbach.
[44238] Kgl. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Bernhardt Mack, Webers in Laichingen, O.⸗A. Münsingen, wurde heute, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Sauer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der Konkursordnung und die Anmeldefrist bis zum 24. Oktober d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 1. November d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Den 29. September 1899. 8 Gerichtsschreiber Schmid.
[44224] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Besitzers eines Tiefbohrgeschäfts Paul Horra zu Naumburg 8 S. ist heute, am 29. September 1899, Vormittags 1,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann, Otto Naumann in Naumburg a. S. Unmeldefrift bis 10. November 1899. Erste Gläu⸗ serversammlung am 21. Oktober 1899, Vor⸗ 8n 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1899. Naumburg a. S., den 29. September 1899. Petsch, Sekretär, Gerichtsschreiber
Bäckermeisters Friedrich Schütte zu Engter ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Noltemeyer zu Bramsche ist Erste S r or⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 20. No⸗ vember d. J., Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ 1— und offener Arrest mit Anzeigefrist 4. November
[44225] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar Manke zu Nimptsch ist heute der Konkurs er
1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs
termin am 20. November 1899, Vorm
10 Uhr. Offener 18. Oktober 1899.
Nimptsch, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
[44197] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. in Osnabrück, Nicolaiort 2, 1 mittags hr, das Konkursverfa e Konkursverwalter: sanren Foffaet hier. Erste Gläubigerversammlung:
Prüfungstermin: Mittwoch, Anzeigefrist bis zum 4. November 1899. Osnabrück, 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. IV
[44220] Konkurseröffnung.
Pirmasens, anberaumt. mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1899. Die meldefrist endet mit dem 25. Oktober 1899. Pirmasens, den 30. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär.
n⸗
[44226] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Kültzau in Rastenburg ist am 29 September 1899. Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der vereidigte Bücherrevisor Dembowski in Rastenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Oltober 1899. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 31. Oktober 1899. Erste 1 am 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Rastenburg, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
[44175] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) des Fuhrunternehmers Anton Schad zu Remscheid, Christianstraße, 2) den Nachlaß seiner am 25. Februar 1899 zu Remscheid verstorbenen EChefrau Aline, geb. Winchenbach, Wittwe I. Ehe von Ernst Hindrichs, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtskonsulent Friedrich Wilhelm Paas. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am Montag, den 30. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Oktober 1899. Remscheid, den 29. September 1899. “ Römer, 88 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[44178] Konkurseröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Kusch zu Suttrop ist am 29. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Viegener zu Rüthen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1899. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung 25. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr.
Rüthen, den 29. September 1899.
88 Khönigliches Amtsgericht.
[44241] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto Heinrich Müller in Hertigswalde, alleinigen Inhabers der Firma Gnauck & Müller daselbst, wird heute, am 29. September 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Katzschner hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1899. Wahl⸗ termin am 28. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1899. Sebnitz, am 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Lange, Akt.
8
[44170) Konkursverfahren. ““ Ueber den Nachlaß des am 4. April 1899 ver⸗ storbenen Ackerbürgers Otto Hübener aus See⸗ hausen i. A. ist vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte am 30. September 1899, ormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Kowalsky hier ist zum Verwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 30. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumt.
Seehausen i. A., den 30. September 1899.
8 Rabenald, ‚Assistent,
“ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [44196] K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf
.“
öffnet. Verwalter: Kausmann Josef Christia Nimptsch. Anmeldefrist bis 4. Nü bbis 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober
Arrest mit Anzeigepflicht bis
— jetzt unbekannten ist am 29 September 1899, Vor⸗
Auktionator Rudolf Meimberg bis zum 20. November 1899 einschließlich. Anmelde⸗
Montag, 30. Oktober 1899, Vormittags 11 übe. Anmeldefrist bis zum 4. November 1899. Allgemeiner 15. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Louis Heinrich, Schuhfabrikant in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dannheißer daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 12. Ok⸗ tober 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Offener Arrest ist Fche
der Gerichtsschreiberei Abth. 82 des Kgl. Amts⸗
ö
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ I notar Glükher in Schussenried zum Konkursverwalter ⸗ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. November 1899, Nach⸗ „ mittags 3 Uhr.
8 en 29. September 1899. Gerichtsschreiber Ochs.
4] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Sönke Hinrichsen in Westerland wird heute am 29. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Logierhaus⸗ besitzer Erich Eschels in Westerland. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
frist bis zum 20. November 1899 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Westerland, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Feit in Westerland. “ Veröffentlicht: Johannsen, Gerichtsschreiber.
[44200] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Leonhard Rieß von Zwingenberg ist heute, am 30. September 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jäger in Bens⸗ heim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 26 Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 31. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1899 Zwingenberg (Hessen), 30. September 1899.
1. 2) Kie s er, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[44247] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Auguste Frauck zu Berlin, An⸗ klamerstr. 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der neue Schlußtermin auf den 16. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C, part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. b Berlin, den 21. September 1899.
Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. (44249] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der — aufgelösten — eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Berliner Cementbau⸗Geschäft O. Schmidt & Co. in Berlin, Potsdamerstr. 123, Hof I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 28. September 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[44248] bareesereeeg. w⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Kohn in Berlin, Mark⸗ grafenstr. 80 u. Thurmstr. 33, Firma Leop. Kohn, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubiger⸗ ausschusses an Stelle eines ausgeschiedenen eine Glaͤäubigerversammlung auf den 11. Oktober 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., Zimmer 27, anberaumt. W Berlin, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. 8
[44522]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Saalfeld, 82 N. 111 98, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf
gerichts I hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 37 124 ℳ 85 ₰ nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigenden. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 4105 ℳ 61 ₰. Ben 8 Ausfü eugg der eeeese deenag. die etheiligten na altung des ußtermines besondere Nachricht erhalten. 8 2 Berlin, den 30. September 1899. 8 Conradi, Verwalter der Masse.
[44177] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Biskupek zu Rosamunde⸗ hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 93, II. Stock, bestimmt. Beuthen O.⸗S., den 28. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kelsch, Aktuar. [44189] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Max Kirst in Bielefeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Bielefeld, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[44180] Beschluß. u““ Der Konkurs üher das Vermögen des verstorbenen Bäckers und Kolonialwaarenhändlers August
niglichen Amtsgerichts. Abth. 4.
Seeger in Aulendorf ist heute, Nachmittags
JNanberaumt.
L Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. “ Bottrop, den 28. September 1899b. Königliches Amtsgericht.
[44195]
und Viehhändlers Johann Gerhard Oltmanns zu Rodenkirchen erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Landmauns Diedri wird na
aufgehoben. Brake i. O., den 26. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. (gez.) Huber. Veröffentlicht: e. S.) Bakenhus, Gerichtsschreiberg
[43233] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der BS in Firma Gebr. Goerisch,
nhaber: der Kaufmann Heinrich Gabriel und der Kaufmann Reinhard Klinsmann zu Branden⸗ sane a. H., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemwachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Sktober 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch ge⸗ laden werden. Der Zwangsvergleichsvorschlag liegt 2, Zimmer 43, zur (Ein⸗
aus. Brandenburg a. H., den 23. September 1899.
Prinz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44190] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Alma Schulz, geb. Gülow, von hier (in nicht eingetragener Firma A. Selle’s
88 1““
Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 23. September 1899. 8
Jaehnisch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44207] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Ides Schuhwaarenhändlers Hermann Grune⸗ in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 29. September 1899. Keerzogliches Amtsgericht. 1 8 (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 29. September 1899. Jauerka, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[44205] Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen“ des Schuhmachers Karl Schneller, in Firma Josef Swoboda, Wiener Schuhwagarenlager und Verfertigung, in Dresden wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf. [44206] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Eisenwaarenhändlerin Antonie verw. Henz mann hier (Ziegelstraße 22) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Bekannt gemacht durch den Geri tssc Sekretär Hahner. 11“
[44223) Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Max Heidemann in Drossen ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 31. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, Drossen, den 28 September 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
[44188] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Weinhändlers Haus Nicolai Truelsen, in Firma H. N. Truelsen in Fleusburg, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Jult 1899 bestätigt, ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 26. September 1899
Üeetereh t⸗ Amtsgericht.
18 Aye.
(1481821) sbaroversahreu.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Farben⸗ und Tapetenhändlers Otto EStrobelt in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ö Forst, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
144178‧. en urf .1““
m Konkurse über das Vermögen des Schneider⸗
meisters Max Franke hier hat Gemeinschuldner
einen Zwangsvergleich vorgeschlagen. Zur Verhand⸗
lung hierüber wird Termin auf den 12. Oktober
1899, 11 ⅛ Uhr, angesetzt. , 2 Friedeberg N.⸗M., 29. September 1899. 72
önigliches Amtsgericht
[44233] Bekanntmachung. “ Das K. Amtsgericht Gerolzhofen hat mit Beschluß vom Heutigen das am 28. November 1898 über das Vermögen des Holzhändlers Josef Pfister von Breitbach eröffnete Konkursverfahren, als durch Vertheilung beendigt, aufgehoben.
Gerolzhofen, 29. September 1899. CGSerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. “ Fellner, K. Sekretär.
[44202] “ Das Konkursverfahren über das Vermögen
von der Gathen zu Osterfeld wird nach er⸗
Drogisten Christian Johaun Ludwig Volbrecht
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
und Durchführung der Schlußvertheilung hierdurch
Nachf. Alma Schulz) ist nach Abhaltung des
—Nögg 2 n .— — 2
——