89
8 Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preu Berlin, Dienstag, den 3. Oktober
Pofensche Ser. C. do. ..1I“
Mit der Ausscheidung der Station Stieringen⸗ Wendel aus den Eisen⸗Ausnahmetarifen Nr. 8, 9, 9a., 98., E. und E1 und der Stationen Dyhern⸗
wabmünchen, 29. September 1899. furth und Neusalz a. O. aus dem Ausnahmetarif Sab 9 S. für Schiffsbaueisen nach binnenländischen
Eck, K. Gerichtsschreiber. 8
8 Stationen sind Tariferhöhungen verbunden. Es 8 treten diese Aenderungen daher erst am 15. No⸗ vember d. Js. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge käuflich zu haben sind. Erfurt, den 28. September 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
eheleute Auton und Maria Miller von Walkerts⸗ hofen eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. 8
Oldendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Melle, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
[44192] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Beunauer in Mülhausen ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier bvom 28. September 1899 mangels Vorhandenseins einer entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. (N. 29/99.)
Mülhausen i. Els., den 28. September 1899. Der Gerichtsschreiber. J. V.: Fiedler.
[44245] Kgl. Amtgericht Müuchen I. Abtheilung B.
für Zivilsachen.
Im Konkurse des Schuhwaarenfabrikanten Otto Brust hier, Frühlingstraße 16, ist zur Ab⸗ stimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorsc=hlag Termin auf Freitag, 27. Oktober 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz 17/I1 (Au), an⸗ beraumt.
München, 29. September 1899.
Der Gerichtsschreiber: Hopf.
44187) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Adolf Hennig in Nortorf, in Firma H. A. Delfos, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Ver⸗ gleichstermin, bezw. Termin, auf den 1. November 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. 3 Nortorf, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
“
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 3. Oktober 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 öste
27* ei, 1 rr. Gold⸗
8w. 3 8b6 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 „8 bsterr.. do d
Ig. Tp., ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. 34 o. 95
8.21 1 Mark Banco ⸗ 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1122 8 do. 97 85 do.2
in “ u Ber Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 1“ Glauchau, den 30. September 18b99. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
[44230] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Golbs zu Görlitz soll in der ersten Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1899 zugleich über den Verkauf des Geschäftes des Gemeinschuldners im Ganzen verhandelt werden.
Görlitz, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
[43559] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Theodor Obeuauf in Greiz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlustermin auf Sonnabend, den 21. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Greiz, den 25. September 1899.
er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Aktuar Roth.
[44183] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Schwabmünchen hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 27. Dezember 1898 über das Vermögen des wegen Geisteskrankbeit entmündigten Schuhmachers Cölestin Micheler von Langenneufnach eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Schwabmünchen, am 29. September 1899. Eck, Gerichtsschreiber.
[44171] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Konditors Curt During in Senftenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt, wozu alle Betbeiligte geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußver⸗ zeichniß sind in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 9, niedergelegt.
Senftenberg, den 30. September 1899.
Noack, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44185] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Steinbrink in Stettin, Pölitzerstraße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[44199] 8 K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Wolf & Cie. in Friedrichs⸗ hafen wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nürnberg, 28. September 1899. und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. K. Amtsgericht. Den 28. September 1899. (. 89
“ Gerichtsschreiber Haug. [44198] Konkursverfahren.
[44210]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das K. Amtsgericht Tölz hat in dem Konkurs⸗ Franz May, Wirth, früher Zigarrenhändler verfahren über das Vermögen des Kreidewerk⸗ zu Offenbach a. M., wird auf Antrag des Gemein⸗ besitzers E. W. Schoeuner, vorm. in Tölz, zur schuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, Prüfung der nach dem allgem. Prüfungstermine welche Forderungen angemeldet haben, hiermit ein⸗ seitens des Kaufmannes Mayer Lorenz in München gestellt. Termin zur Vorbringung von Einwendungen und der Firma Seidl & Sohn, Herrengarderobe⸗ gegen die Schlußrechuung wird auf Freitag, geschäft, dort, angemeldeten Forderungen besonderen 27. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr, Saal 12, Termin anberaumt auf Freitag, 27. Oktober bestimmt.
1899, Vorm. 11 Uhr, Sitzungssaal 16. Offenbach a. M., 29. September 1899. Bad Tölz, 27. September 1899. Großh. Hess. Amtsgericht.
Argentin. Gold⸗Anl. abg. do. innere.. do. do. kleine
äußere von 88
do. 500 £
do. 100 £ do. kleine do. 1897
Barlettaloose i. K. 20.5.96
Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv.
Bosnische Landes⸗Anl. do. do. 1898
Zosen.Me..S 11857
Bukarester St.⸗A. 84 konv.
do. kleine
v. 1888 konv.
do. kleine
do. v. 1895
do. kleine 4 ¼
do. kleine 4 ¼
Stadt⸗Anl. 4
Fruptstädt Spark 4
Aires Gold⸗Anl. 88/4 ½
do. do. do. 500 £ 4 ½
1 do. 100 £ 4
do. do. do. 202 4 do. Stadt⸗Anl. 1891 6 2 1en 6
1 o. pr. ult. Okt.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
25r Nr. 241561 — 246560
5r Nr. 121561 — 136560
Ir Nr. 1 — 20000
2r Nr. 61551 — 85650
8 NationalbankPfdbr. I.
0
3 do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. do. mittel
große
aats⸗Anl.
d 1895
kleine
p. ult. Okt.
do. von 1898 ristiania Stadt⸗Anl. ische St.⸗Anl. 1897 än. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier⸗Loose 8
yptische Anleihe gar.. o. priv. Anl...
1 — St.⸗A. 98
n. Prov. INV. S. l. do. S. VIII... do. S. IXN.... do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89
:1.7 5000 — 200194,10 7 5000 — 200 84,90 G 5000 — 200 84,90 G 3000 — 75 —.,—
5000 — 75 s94,75 G 5000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —, 3000 — 150
3 ½ 3
Hb ½2
[44495]
Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband. Mit Wirkung vom 1. Oktober d. Js. treten für die Stationen in Frankfurt a. M. einerseitg und den Stationen an den Strecken Eicholzheim —Eubig⸗
do. CG Schfische 6 do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. O. do. do. Lit. D. . Lit. D. do. do. Lit. D. 3 Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.
Cld.
A EEEREkhge ———9 — DSSSS
heim und Seckach —Walldürn der Großherzoglich (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ 1 Riuhel 1en Badischen Staatseisenbahnen andererseits anderweite 400 % 1 Dolar = 4,20 ℳ 1 deere Seer 5 80,45 8 gg Karls 6 ermäßigte Entfernungen in Kraft. Nähere Auskunft 5* rruher do. 8 ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen. “ Wechsel. Kieler 89 Frankfurt a. M., den 29. September 1899. 1 Amstedam Rot. 100 fl. der 8
8 o·. ö
H .
O. .
9 8ü
do. do. do. do.
3 4 4 ½
5000 — 19085,/70 6G 3000 — 100—,—
)
J168,95 B 167,50 G 80,75 B 80,05 bz 112,10 bz 112,10 bz
—
= SêvPESgSF SSgSPHSH oZ
o ==O
8g=802
d0 dod —- — — D
7. chau 6. orweg
1
1000 u. 500 95,00 G 5000 — 500 95,00 G 2000 — 500O —
Namens der betheiligten Verwaltungen: F Königliche Eisenbahn⸗Direknon. 18gen ge 80. 89 100 Kr. Königsb. 91 I-III do. 1893 I-III do. 1893 IV do. 1895 . Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895: Magdb. do. 91, IV’ Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener bb.. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 3 ¼ do. 1897]2 do. 189 M. Gladbacher do. do. do. 1899 V. do. do. Münster do. 1897 3 Nürnb. do. II. 96,3 ¼ do. 96 — 97 3 ¼ 1.5. do. S. II. 98 3 ½ .,0. 2 üee 98 3 ¼ 1.5. 11 2000 — 200——
o. II. 4 2000 — . Offenburger 8 95˙3 2009- 200 “ o. 8. 2000 — 200—
Ostpreuß. Prv.⸗O.
.1.7 3000 — eah. St⸗A. 858: 18.112900 19021ob, .
irmafens do. 99 1000 ,— Pomm. Prov.⸗A. 5000 — 200 96,30 bz
DS
4 4 94,75 bz G 94,75 bz G 94,00 G 94,00 G 91,60 bz G
do.
2=Féö2I2SS=ÄZgZIS2SNSgÖS=ZEg
DOSSSSS
Lombard
Südwestdeutscher Eisenbahnverband. 1 Zum 8. Heft des Verbands⸗Gütertarifs (Baden⸗ 20,46 b Pfalz) ist mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1899 der do. v20,20 8 Nachtrag IX ausgegeben worden. Derselbe entbäft 8 u. Ire⸗ aen außer den bisher auf dem Verfügungswege durch⸗ 8 . “ geführten und bereits bekannt gegebenen Tarifmaß⸗ 65,90 B nahmen noch die Einbeziehung der für den Gesammt⸗ nesgaeh⸗ aüterverkehr eröffneten Station Mörlheim der 4315 Pfälzischen Bahnen und der Station Rippberg der ’6 Badischen Staatsbahnen. Sodann enthält der Nach⸗ 80,95 B 80,45 G
(
St. Petersb. u. W
chweiz 5.
— JO+O—-O—---
SSSSSSSSS⸗
—2— — O- —
4. 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4
[44215] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Fritz Lange hier wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.
Halle a. S., den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 7. [44216] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Herm & Zimmer⸗ mann zu Halle a. S. wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Halle a. S., den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
[44184] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Niederheitmann zu Flörsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hochheim a. M., den 27. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
[44218] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rollsfuhrwerksbesitzers Karl Döring in Ilmenau wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. August 1899 angenommene W.“ durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1899 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ilmenau, den 28. September 1899.
roßherzoglich Säch sec Amtsgericht. Abth. II.
2 HS5000 — 200 101,25 G 7 (S5000 — 200 —,—
Schwed. Pl. 5 ½.
Berlin 6. Madrid 4. Lissabon 4.
Tbb. Budapester
do.
Buen
—
—ᷣ2=2 —
Westfälische.. do. “ do. “ do. II. Folge
olge
2000 — 200 2000 — 500
) 5000 100— :12 2000 — 200—- 3.9 1000 — 2000 — 200—
—
75,75 bz 77,25 bz 39,10 b
39,20 88,75à 39, 109,
—
—
5000 — 200 94,50 bz 5000 — 200 -,:— 5000 — 200 95,30 bz 5000 — 200 95,20 G 5000 — 200 95,20 G 5000 — 60 94,80 G 5000 — 200 86,10 bz 5000 — 200,— 5000 — 60 [85,70B
do. II. I 1 ch. I. b o. o. I B. 2000 — 100 — do. do. II. 2000 — 100 — do. neulndsch. II. 2000 — 100 —,— do. rittsch. I. I“ 101,30 G do. do. II. eSe. ses do. neulndsch. I. 10 5000 — 500—,—
5000 — 200 93,25 bz G 5000 — 200—,— 5000 — 200,—,— 5000 — 2 2000 — 200 2000 — 200-,—
2000 — 200 100,75 bz B 000 — 200
—
do do do do
trag noch einige Aenderungen des Inhaltsverzeich⸗ nisses des Holz⸗Ausnahmetarifs, sowie die Ein⸗ —,— 1 beziehung der Station Petershausen i. Baden in den Ausnahmetarif für Eisen und Stahl; endlich ist noch ein Ausnahmetarif für Käse, im Falle der Ausfuhr, von Basel Bad. B. nach Ludwigshafen a. Rh. ein⸗ geführt worden.
Karlsruhe, den 29. September 1899.
3 Gr. General⸗Direktion
der Badischen Staatseisenbahnen.
Amsterd. 4 ½. 4. Ifrese n S nEYßPYPEPPg
Pl.
5.
[44214] E 88
In Sachen betreffend das Kon rsverfahren über das Vermögen der Delikatessenhändlerseheleute Ludwig und Fanny Reichart hier, Peter straße Nr. 57, wurde mit Beschluß vom Heutigen das Verfahren mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. 8
——ö— —
169,00 G Lia. 80,605
2 M. —,— 8
10 T. 75,10 bz
2 M. —,—
8 T. 215,50 G 212,25 bz
fl. 100 Frs. 100 Frs. . 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 3 M. 100 R. S.8 T=.,—
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 12 20,46 bz rz. Bkn. 100 Fr. 81,05 B oll. Bkn. 100 fl. 168,90 bz
16,175 bz Ital. Bkn 100 Lr. 75,65 bzt. f.
—,— Nord Bkn. 100 Kr 112,15 bz
4,185 G Oest. Bkn. p 100 fl 169,55 bz
Fe uss. do. p. 216,55 bzk
16,235 bz do. do. 500 R. 216,50 b; G
—,— ult. Okt. —,—
4,1975 G 1‚
4,195 bz
ult. Nov. —,— 4,1975 G
Kopenhagen 5 ½.
Italien. — 2 22
—,—
3000 — 30 [101,20 G
3000 — 30 —,—
.10 3000 — 30 [101,20 G
ch. 3000 — 30 —,— o.
.10 3000 — 30 [101,00 G .3000 — 30 [95,20 G 3000 — 30 —,—
.10 3000 — 30 [101,00 G .3000 — 30 [95,20 G 3000 — 30 [101,20 G 3000 — 30 [95,10 G
:10 3000 — 30 [101,00 G .3000 — 30 [95,10 G 3000 — 30 [101,00 G
ch. 3000 — 30 —,—
101,50 G 101,75 G
3000 — 30
3000 — 30 95,20 G 101,40 G
ssel 4. London 4
vFm SEg
Anmre
93,40b G 500f 82,10 G 81,75 bz G
81,30 bz G 102,00 G
104,00 b; . 90 *70 C zrf
Hannoversche o. “ Hessen⸗Nassau. do. ..3 Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. D. . Lauenburger.. Pommersche.. do. F. Posensche... do. 1“ Preußische.. do. Rhein. u. Westfäl. Skohfif do. a “ San ö“
Bank⸗Diskonto.
Be
Wien 5. Pl. 6 ½.
[44496] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verbands⸗Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 16. Oktober d. J. ab kommen für Glassand im Verkehre mit Hohenbocka (B. G. und Oberl. Bhf.) und Ruhland nach einigen bayerischen Stationen an Stelle der bestehenden niedrigere, auf der Grundlage des Rohstofftarifs be⸗ ruhende Ausnahmetarifsätze zur Einführung. Ueber die Höhe der Sätze ertheilen die Abfertiaungsstellen auf Wunsch Auskunft. Außerdem wird für Glas⸗ sand von Hohenbocka nach Zwiesel ein Ausnahme⸗ tarifsatz von 0,97 ℳ für 100 kg eingeführt. Magdeburg, den 28. September 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
S — nq’—’”
—
t. 20,42 G
—½
Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amer. Not. gr.
kleine do. Cp. z. N. P.
D D
“ &Æ Oz
0h 107—
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. (L. S.) Schnitzke, K. Sekr.
7
0222222So g=
80,50b; 324,00 5b G
Schweiz. N. 100 r
Russ. Zolltupons .3000— 30
3000 — 30
88 S
[44212] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Keldenich, Fahrradhändler zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1899 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Köln, den 26. September 1899. Kbnigliches Amtsgericht. Abth. 26.
[44213] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arthur Schügen, Kaufmann zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 4. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. August 1899 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. “ Köln, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[44235] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Hausierers B. Schulte aus Bawinkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte be⸗ stimmt.
Lingen, den 22, September 1899.
Königliches Amtsgericht. 2. 16
[44234] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Eheleute Schmiedemeister Frauz Gottwald und Elisabeth, geb. Potthoff, zu Lingen, wird zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten neuen Forderungen auf Antrag der betreffenden Gläubiger ein neuer Prüfungstermin und auf Antrag des Gemeinschuldners zur Erklärung der Gläubiger auf den Vorschlag des Kridars zu einem Zwangsvergleich ein Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 16. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte bestimmt. “
Lingen, den 22. September 1899. 1u1““
Königliches Amtsgericht. 2.
[44237] Konkursverfahren. Nr. 40 432. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Wirths Georg Adam Ried
handen ist. Mannheim, 27. September 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts XI: Schweinfurth.
[44201) K. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des
in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Gestrigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
[44208] Konkursverfahren. 8 Nr. 49 267. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Rudolf Albert Lehner dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Pforzheim, 28. September 1899. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Matt. 818 [44232 Beschluß. 8 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Webers zu Rheine wird der bisherige Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Froning gt. Havixbeck zu Rheine auf seinen Antrag entlassen und Herr Rechtsanwalt Gansz zu Burgsteinfurt als Konkursverwalter bestellt Rheine, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
[44221] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ möogen des Kaufmanns Julius Wagner⸗Reichel in Saarlouis wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke auf Montag, den 23. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — I. Stockwerk Zimmer Nr. 1 — anberaumt. 8 Saarlouis, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1. [44222] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Stellmachers Arthur Beutel zu Fraulautern, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke auf Samstag, den 21. Oktober 1899, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst — 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 1 — anberaumt. Saarlouis, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
[44239] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Parzellisten und Viehhändlers Peter Jensen in Oster⸗Bünge bei Dörpstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußstzssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaremzermögensstücke und über die Erstattung der Ausläͤßen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
[44186]
Mühlenbesitzers August Heuer zu Suderburg e, exfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uelzen, den 29. September 1899.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
8
8 7
Ziederthal⸗Eisenbahn (Landeshut- Albendorf). Am 3. Oktober d. J. wird die Ziederthal⸗Eisen⸗ kahn für den Personen⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr eröffnet. Tarife und Fabrpläne sind auf den Stationen, hnen bei der Bahnverwaltung in Schömberg zu aben. 4 Berlin, Oktober 1899. Ceutralverwaltung für Secundärbahnen Herrmann Bachstein. [44199] Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗Verkehr. (Tarifheft Nr. 1.) II G. 1703. Am 1. Oktober d. J. tritt der Nach⸗ trag IX zum Tarifhefte Nr. 1 in Kraft. Dieser Nachtrag, der bei den betheiligten Sta⸗ tionen käuflich ist, enthält neben den vielfachen, seit Herausgabe des Tarifnachtrages VIII im Wege der Bekanntmachung eingeführten Neuerungen noch folgende bemerkenswerthe Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Tarifs: a fächsischen Staatseisenbahnen, b. für die an den
Direktionsbezirks Hannover,
Hammersbeck der Farge —Vegesacker Eisenbahn, d. Stationen der Bentheimer Kreisbahn,
Dresden, am 30 September 1899. Königliche General⸗Direktion dder Sächsischen Staatseisenbahnen,
aals geschaͤftsführende Verwaltung. 1
8
Entfernungen für die Station Schwepnitz der
anderweite und zwar ermäßigte Entfernungen Strecken Loxstedt -Wremen und Lehe — Bederkesa gelegenen Stationen des Eisenbahn⸗
c. neue Stückgut⸗Frachtsätze für die Station neue bezw. abgeänderte Frachtsätze für die
e. eine erst mit dem 15. Nopember d. J. Wirk⸗ samkeit erlangende Erhöhung des Frachtsatzes des
Ausnahmetarifs D 2 für Gera (Reuß) S. Stb. — Wilhelmshaven von 0,71 auf 0,76 ℳ für 100 kg.
[44497] 8 Süddeutscher Privatbahnverkehr.
Am 1. Oktober d. Js. tritt ein neuer Tarif (Heft 2) ig Kraft, der Tarifkilometer und Fracht⸗ sätze enthält für den Verkehr zwischen Stationen der Mittel⸗ und Westdeutschen Privarbahnen einer⸗ seits und Stationen der Süddeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft (Osthofen⸗Westhofener, Reinheim⸗ Reichelsbeimer, Sprendlingen⸗Wöllsteiner und Worms⸗Offsteiner Nebenbahnen) andererseits. Durch denselben werden die in den nachstehenden Tarifen enthaltenen bisherigen Tarifkilometer und Sätze für die genannten Nebenbahnstationen aufgehoben:
1) Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Hessischen Ludwigsbahn einerseits und Stationen der Hessischen Nebenbahnen u. s. w. andererseits vom 1. Oktober 1889; 4 2) Gütertarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süd⸗ westdeutschen Verband (Abtheilung K., Güterverkehr mit Stationen der Hessischen Nebenbahnen) vom 1. Juli 1890;
3) Gütertarif für den Frankfurt⸗Hessischen Wechsel⸗ verkehr vom 1. September 1892.
Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Tarifkilometer und Frachtsätze noch bis zum 15. November 1899 in Kraft. Die in dem Tarif enthaltenen „Besonderen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung“ sind von der Auf⸗ sichtsbehörde genehmigt.
Der Tarif ist bei den betheiligten Dienststellen zum Preise von 0,60 ℳ käuflich zu haben. Mainz, den 28. September 1899.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn⸗Direktion.
Bekauntmachung. 8 Pfälzisch⸗Bayerischer Gütertarif 3 vom 1. Februar 1899.
Mit Wirksamkeit vom 1. Oktober 1899 gelangt der Nachtrag I zur Einführung, welcher neben Er⸗ weiterungen der Ausnahmetarife und einigen Berich⸗ tigungen die durch die Eröffnung der Strecke Amor⸗ bach — Walldürn hervorgerufenen Aenderungen ent⸗
[44535]
stellen zu erfragen. München, den 28. September 1899. General⸗Direktion der K. B. Staatsecisenbahnen
44498] Saarkohlenverkehr nach Baden. Mit Gältigkeit vom 1. Oktober d. J. an der Neubaustrecke Walldürn —Amorbach belegene badische Station Rippberg mit um 9 km. erhöhten Entfernungen der Station Walldürn in den Saar⸗ kohlentarif Nr. 5 aufgenommen. St. Johann⸗Saarbrücken, den 29. Septe 9.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
do. I.
hält. Die neuen Frachtsätze sind bei den Dienstes⸗
wird die
mber
Belg N. 100 Fr
80,65 G
do. kleine 323 2
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. L. I.
Dt. Rchs.⸗Anl. k. 3 % do. do. 3 ½ do. ult. Okt.
Dresß Kons. A. kv. 3 ½ do. do. do. 3 do. do. ult. Okt.
Aachener St.⸗A. 93/ 3
Alton. St. A. 87.89/3
Apolda St.⸗Anl. 3
Augsb. do. v. 1889/3
Baden⸗Bad. do. 98
Barmer St.⸗Anl.
Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. 1876 — 92 3 onner St.⸗Anl. 3
Boxrh. Rummelsb. 3 do. do. 91/3 ½
Bromberg do. 95,3.
Casseler do. 68/87 3
rltb. St.⸗A. 89 4 1889 3 1895/3 ½
Coblenz. St.⸗A. 86/3 ¼ do. do. 1898,3¼ do. do. 96/3 tfelder do. 3 ½ auer do. 91/4 do. 8
do. do. 98 3 ½
Dresdner do. 1893/3
Düsseldorfer do. 76 3 ½ o. do.
do. do. 1894 3 ¼
do. do. 18994 do. do. . St. Erfurter do. 93 J. Essener do. IV. V. :
do. do. 3 o. do. do. 3 ½ do. St.⸗Schuldsch. 3 do. do. 1894 3 do. do. v. 1897 3 1 do. do. 1.h ellefelder St.⸗A. 4 Breslau St.⸗A. 80/3 % do. do. 99,3 o. 1885˙3 18993 Cotthus. St.⸗Anl. 3 ¼ eSdc. 97 3 ¼ Dortmunder do. 91 3 Dürener do. kv. 93/3 do. do. Duisb. do. 82,85,89 3 do. do. v. 8 do.
1.4.10 5000 — 200/197,90 bz 5000 — 200 97,80 bz versch. 5000 — 200/[88,00 B
88,00 bz versch. 5000 — 150†97,80 bz 1.4.10 5000 — 150 97,90 bz 1.4.1075000 — 1
5000 — 200-,— 3000 — 500 92,50 bz G 3000 — 500 92,50 bz G 5000—
88,00 bz B
osen. Prov.⸗Anl. do. 98 I. do. do. do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III. Hatadamn St..2 egensb. St.⸗A. do. do. Rheinprv. O. III. Ir. do. V.-VII. do. I. II.-IVII. do. II. II. u. II. do. XVIII. do. III. uk. 1909 Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schl.⸗H. Prv. A. 99 Schöneb. Gem.⸗A. do. do. werin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St.⸗A.
do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II do. do. II do. do. III
Wiesbad. St. Anl.? do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882
Stettiner do. 1889¾
kt 818 4
3 3 3
Westpr. Prov. Anl.?
3 3 4 3 3
1
3 ⁄ 8
3 3 4 3 3 3 3
3 3 3 3 3 4 3 3 3⁄ 3 3 4
4
8 4
* 8
Wormser do. 1899
Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
2³ 2 8 28 2 — —,— OO- —
2
5000 — 100 92,80 bz 5000 — 100792,80 bz „ 5000 — 10083,25 bz G . 5000 — 20
5000 — 200 95,20 bz kl. f. 5000 — 500[95,20 b 5000 — 200 94,70 5000 — 200 [86,00 bz 3000 — 300 92,50 bz 2000 — 500 97,00 bz 1000 u. 500 ,—
8 u. 500 100,30 bz B 3000 — 500⁄+‿-,— 5000-1000[—-,J— 2000 — 200—,— 5000 — 200 96,00 bz „ 1000 — 100 [100,50 bz B 5000 — 500 3000 — 100—,— 1000 u. 500 100,50 bz G 1000 — 200—,—
8 8
—.—
109,80 bz 106,25 bz 3000 — 150 100,20 B
3000 — 150 96,25 bz 3000 — 150 96,25 bz; 3000 — 150—,— 3000 — 75 94,60 G
o. 11. Schlsw.⸗Holstein. do. do.
3½
.3000 — 30 95,10 G
Badisch St. Eis. A.
do. do. 96 Bay. Staats⸗Anl.
Brschw. Lün. S Bremerl887. ..
do. 1888 . do. 1890, . do. 1892. do. 1893. do. 1896... do. 1898,. do. 1899... Gr. Hefs. St A. 3/91 do. do. 96 III. do. do. G. 3.10.96 do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 99
do. Ldsk. Rentens 8
do. Anl. 1892 u. 94
do. Eisb. Obl.⸗
88989⸗ 0—8q,0,
809202
3½ 3 3
3 ¼ 3, 1.2. 3 ¼ 3
ð-bSeSe
—* 2202
—
Mee do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. UIII, 1
do. do. I, 4, v, fu,
TI, II4, IELIII.. do. XVIII. do. do. Pfb. Cl. IIA do. do. Cl. LA, Ser. E.I4, IIE-II, Iv.In' u. IIIB, LvII u. III do. Pfd. IBA u. IIIIA: do. XXI do. Crd. IIBA u. I4 Schw.⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81—83
SSSSA=g I
—8929 = —, 89bg8öSeS
289 20,—20,—
v EgEgEggns 88 =2
versch. 2000 200]h—,—
1.5. 11 2000 — 200795,806
12.8 3000— 200 86 792
versch. 10000-200⁄96,00G 2000—
0s5000 — 200⁄,—
94,90 bz 5000 — — 5000 — 200 85,00 bz
5000 — 2007103,705b; 2000 — 500 99,40 B
2000 — 75 [94,40 bz G 5000 — 100 94,40 bz G 1500 u. 3
94,40 bz G 2000 — 100 94,40 bz G 5000 — 100 94,40 bz G 2000 — 100 [94,40 bz G 5000—1
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5 er 7 8 Bad. Pr. Anl. v. 67
rräm.⸗A. Braun Loose Cöln⸗Md. Pr Sch. damburger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.
Bayer.
1I
* G 8. B SR Sg2
G
—
—+— 8
135,80 bz 131,
8 8
130,29 bb
do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt.
8Sneenee
do. Dalra San.⸗Anl.
do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. 10 Thlr.⸗Loose.. do. St.⸗Eis.⸗Anl... jer 15 Fr.⸗Loose
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rentꝛ4 % do. do. mittel4 % do. do. kleine 40 % do. Mon.⸗Anleihe 40 % do. kleine 4 % do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. do. mittel o. do.
— —
AIA..2
88 1 N’we. 5 3
o. mm.⸗ d.⸗ . b
Stal 1182 d ertif.
o. 1“ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. Ps do. Rente alte 20000 u. 10000 do. do. do. do. 8 deh neue 4 do. am . III. IV. 4 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do. do. “ do. do. “ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. o.
do. do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4
4
4 do. 1892 4
do. 10 Lire⸗Loo
Mexik. Anl. 1000-500 . 6 82 do. 5 o.
do. 2. do. do. pr. ult. Okt. do.
d 8 1000 3 o. do. r
do. Toer 88 do.
do.
o;. do. kle New Porker Gold⸗Anl. 6 Nord. Pfandbr. Wiborg I. 4
do. do. II. 4 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ⁄
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 3 ½
3 ½
— ☛‿ 2
d kleine [1,60 Hessr ors Stadt⸗Anl. 3½
p. O. i. K. 1.4.96— 4
3 ½
Mailänder 45 dere oose — H
Neufchatel 10 28.
4
—
4
SZ
7
—
SEFESEESEgZS R —
20
— — SSseresesessß
Kzo 80Z. 80
—q=SgVSg
-9,SEB—
EüeE;n 222 22SZ
—, —
EEEeggs —,— — 2 SSS
pe. — — -2ö2
5858 do do do
o
SüESE — — S88
GEFSPSEEgEE; ö’ — 2 ⸗ S58258é22 2 d0 do do
Q
r20gEgn SS222
RNRISS — —
41,10 bz G 41,10 bz G 33,60 bz G 33,60 bz G 33,60 bz G 48,20 bz G 49,00 bz G 39,50 bz G 39,50 bz G 39,50 bz G
95,10 bz Gkl. f. 95,75 G 92,30 bz
92,30 bz
92,10 à, 25 bz 91,40 bz G
100,10 bz
100,10 5; 100,10 bz 100,10 bz
97,75 bz G
Pappenhm. 7fl.⸗L. 23,90 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O.)5 1.1.7 deeeeeebeee 8
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 8 1.117
do. abg. 5 117 kleines5 1.7
x — ½
3000 — 75 [95,00 bz 3000 — 75 85,60 bz
Bauers Christian Heidelbauer in Höpfigheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 27. September 1899 aufgehoben.
Gerichtsschreiber Pfaff.
[44172] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Conrad Leive in
“ 8 11“
Schleswig, den 27. September 1899. Wind,
Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abth. 3.
[44182] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schwabmünchen hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 21. Januar 1899 uher das Vermögen der Bäckers⸗ und Krämers.
00 002,—,—
do. Staats⸗Anleihe 88/3 d mittel u. kl. 3
1894
5000 — 200 95,50 G 1000 u.500(°—,—
SSgegAE
— 1126151 PEereebenene
[44494] 8 — faase Se.95. Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. 1 1 :a. M. do. Zum Seisess für den Haha er Sbrztsbahn. Verantwortlicher Redakteur: nufädter do. 98: Verkehr gelangt am 1. Oktober 1899 Nachtrag II. J. V.: von Bojanowski in Berlin. Gr⸗ni Cuerco. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ü dg. A.
zur Ausgabe. Derselbe enthält Ausscherdung von Stationen, Aenderungen und Ergänzungen zum „ gu eoper St.⸗A. 3 Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag nehfft d. 1897 3
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8s 1
Land.⸗Kr. w do. do. neulandsch.] d 3
do. o. “ SVI⸗-X O. .
— —
. do. 3 ½
Gold⸗Rente 4 do. kleine 4
. do. pr. ult. Okt.
1 Papier⸗Ren
— —₰½
6 11“
—— — — 2
82,60 bz
222222222222222283
Kilometerzeiger nebst Vorbemerkungen hierzu und zu den Ausnahmetarifen, sowie Berichtigungen.
—