Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Maßzregeln. 1 Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und
Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet
worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Metz am 2. d. M.
Italien. 1
Die italienische Regierung hat die Häfen Paraguays für pestverseucht erklärt und durch seesanitätspolizeiliche Verordnung Nr. 11 vom 23. September d. J. die zur Verhütung der Ein⸗ schleppung der Beulenpest nach Italien unter dem 8. Mai und 15. Juli 1897 erlassenen SIehegs Frneln auch auf Provenienzen ans jenen Häfen ausgedehnt. Die Löschung der betreffenden Ladungen hat ausschließlich bei den Häfen von Genua, Livorno, Neapel, Nisida, Palermo, Messina, Brindisi und Venedig stattzufinden. (Vgl. „R.⸗A.“ Nr. 121 vom 6 889 und Nr. 177 vom 30. Juli 1897).
gypten.
Der internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat be⸗ schlossen, für Herkünfte aus Tamatave vom 23. v. M. an das Pestreglement in Anwendung zu bringen.
New York, 3. Oktober. (W. T. B.) Aus Keywest werden 24 neue Erkrankungen und ein Todesfall am gelben Fieber ge⸗ meldet, aus New Orleans zwei Erkrankungen.
Verkehrs⸗Anstalten.
8 Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die dritte englische Post über Ostende vom 3. Oktober ausgeblieben.
Grund: Zugentgleisung in Mecheln. .
Bremen, 4. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Ems“ 2. Oktbr. Reise v. Gibraltar n. New York, „Gera* 3. Oktbr. v. Fremantle n. Adelaide fortges. „Mainz’, v. Brasilien kommend, 3. Okrbr. Vlissingen passiert. „Darmstadt“, v. Australien kommend, 3. Oktbr. in Antwerpen angek. „Roland“, v. Baltimore kommend, 3. Oktbr. Scilly passiert.
Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Palatia“, v. Hamburg n. New York, 3. Oktbr. v. Boulogne⸗sur⸗Mer abgeg. „Patria“, v. New York n. Hamburg, 4. Oktbr. Dover pass. „Phoenicia“ 3. Oktbr. v. New York n. Ham⸗ burg, „Markomannia“ v. St. Thomas n. Hamburg, „Hungaria“, v. Hamburg n. West⸗Indien, 2. Oktbr., „Syria“, v. Hamburg n. West⸗ Indien, 3. Oktbr. v. Havre, „Akaba“, v. Hamburg n. Montreal, v. Antwerpen, „Alesia“ v. Penang n. Suez, „Cheruskia“ v. Yokohama n. Port Arthur abgegangen.
London, 3. Oktober. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Tantallon Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.
8 Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Lortzing's komische Oper „Der Wildschütz“ unter Leitung von Kapellmeister Strauß und Mitwirkung der Damen Herzog, Schumann⸗Heink, Gradl, Pohl, sowie der Herren Bulß, Philipp, Knüpfer und Eichholz in Scene. — In der übermorgen stattfindenden Aufführung von Gounod'’s Oper „Margarethe“ singt Herr Kraus den Fauft Fräulein Hiedler die Margarethe, Frau Schumann⸗Heink die Martha, Herr Wittekopf den Mephistopheles und Herr Berger den Valentin.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung von Karl Niemann's Lustspiel „Wie die Alten sungen“ in folgender Besetzung statt: Fürst Leopold: Herr Molenar; Annalise: Fräulein Abich; Erbprinz Gustav: Herr Boettcher; Herre: Herr
eine; Sophia: Fräulein Lindner; Eleonore: Fräulein Hausner; anne: Frau Schramm; Melde: Herr Hartmann; Woche: Herr berlaender. .
Im Deutschen Theater ist der Spielplan für die letzlen Tage dieser Woche dahin abgeändert worden, daß am Sonnabend „Der Biberpelz“ und am Sonntag „Kollege Crampton“ zur Auf⸗
S8u 8
vereins vom Rothen Kreuz (Sweigverein Berlin) für
Am 14. Oktober wird, wie schon mitgetheilt wurde, zum Besten des „Vereins für häusliche Gesundheitspflege“ ein Konzert in der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniß⸗Kirche ver⸗ anstaltet, zu welchem der Philharmonische Chor (Dirigent Siegfried Ochs), ferner die Königliche Sängerin Frau Marie Goetze, Herr Dr. Felix Kraus (Bariton) und Herr Pro⸗ fessor Dr. Reimann (Orgel) ihre Mitwirkung zugesagt haben. Billets sind bei Bote u. Bock und bei dem Schatzmeister des Vereins, Herrn Kommerzienrath Kspetzky (Behrenstraße 59), zu haben. ᷓ1141“ “
8
Mannigfaltiges. Berlin, den 4. Oktober 1899.
Der Magistrat beschloß in einer gestern abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Sitzung, der Comenius Gefellschaft auf ihr Ersuchen auch für dieses Jahr eine Beihilfe von 400 ℳ zu gewähren. Die leiche Summe wurde dem Verein der Goßner'schen Kleinkinder⸗
ewahranstalt bewilligt. — In einem an den Magistrat gerichteten Gesuch ist die Bitte ausgesprochen worden, die gegenwärtig bestehenden Heu⸗ und Viehmärkte auf dem Gartenplatz und am Ostbahnhof aufzuheben. Es wurde beschlossen, bevor über das Gesuch eine endgültige Entscheidung zu treffen sei, ein Gutachten der Aeltesten der Kaufmannschaft über die Noth⸗ wendigkeit des Bestehens dieser Märkte einzuholen. In gleichem Sinne soll eine Anfrage an das Königliche Polizei⸗Präsidium gerichtet werden. — Zum Schluß befaßte sich der Magistrat mit der Frage einer Ver⸗ besserung der Desinfektionsmethoden und beschloß, das Formaldehyd neben der Dampfdesinfektion in Anwendung zu bringen und hierzu eine Mehrausgabe von 5500 ℳ für das Material und 1650 ℳ für die Apparate in den nächsten Etat einzustellen.
Das Programm für die Hundertjahrfeier der König⸗ lichen Technischen Hochschule zu Berlin in der Zeit vom 18. bis 21. Oktober d. J. ist nunmehr endgültig, wie folgt, festgestellt worden: Mittwoch, den 18. Oktober, Abends 7 ½ Uhr: Begrüßungs⸗ abend im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Kroll), Berlin, Königs⸗ platz; Donnerstag, den 19. Oktober, Vormittags 10 Uhr: Ent⸗ hüllung der von dem Verein deutscher Ingenieure, bezw. von dem Verein deutscher Eisenhüttenleute und der nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗Industrieller dargebrachten Denk⸗ mäler von Werner von Siemens und Alfred Krupp, Mittags 12 Uhr (Versammlung bis spätestens 11 ½ Uhr): Festakt in der großen 5 des Hauptgebäudes der Technischen Hochschule (Charlottenburg, Berlinerstraße 151), Nachmittags 5 Uhr: Festmahl im neuen König⸗ lichen Opern⸗Theater (Kroll); Freitag, den 20. Oktober, Vormittags 11 Ubr: Empfang der Abordnungen und Festsitzung in der großen Halle des Hauptgebäudes der Technischen Hochschule, Nachmittags nach Schluß der Festsitzung: Besichtigung der Institute der Hochschule, Abends 8 Uhr: Festkommers der Studentenschaft (Einladungen werden von dieser erlassen); Sonnabend, den 21. Oktober: Fackelzug der Studentenschaft. — Difjenigen, welche an den Festlichkeiten theil⸗ nehmen wollen, werden gut thun, umgehend bei dem Festausschuß ihre An⸗ meldung zu bewirken, da die Betheiligung eine sehr lebhafte zu wer⸗ den verspricht. Auch allen Vereinen, Korporationen ꝛc., die Abord⸗ nungen entsenden wollen, ist anzurathen, dies dem Festausschuß anzu⸗ zeigen, da auch für den Empfang der Abordnungen besondere Karten ausgegeben werden und ohne Karten der Eintritt zur Hochschule keinesfalls gestattet werden kann.
Die Herbst⸗Spezialkurse des Deutschen Samariter⸗
Lehrerinnen, Erzieherinnen, Stützen der Hausfrau und Kinderfräulein (sonstige Damen werden nur zugelassen, soweit der Platz reicht), welche den lebhaften Beifall der Schulen und Famtlien gefunden haben, werden vom 24. Oktober ab an jedem Dienstag und Freitag, Abends von 8 bis 9 Uhr, im Falk⸗Realgymnasium, Lützowstraße 84d, gegen einen eringen Kostenbetrag von 3 ℳ — Vereinsmitglieder haben nspruch auf kostenfreie Zulassung einer Angehörigen oder Angestellten — stattfinden und am 24. November enden. In diesen
Anmeldungen sind schriftlich oder mündlich an den Vornand des Samaritervereins, Berlin W., Königin 26, zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn keine Antwort erfolgt. Ebendahin sins auch Mitgliedsanmeldungen (Jahresbeitrag mindestens 2 ℳ) und onstige Schreiben zu richten.
Im städtischen Arbeitshause zu Rummelsburg be⸗ fanden sich nach dem Verwaltungsbericht für das Jahr 1898/99 Ende März 1898 in der Korrigenden⸗Abtheilung 1075 Männer und 130 Frauen, die wegen gewerbomäßigen Bettelns, Arbeitsscheu, Obdachlosigkeit oder Uebertretung von sittenpolizeilichen Vorschriften in Berlin festgenommen, durch Urtheil eines Gerichts der Landes⸗ poltzeibehörde überwiesen und auf deren Verfügung im Arbeitshause — anfänglich auf 6 Monate, bei Rückfälligk it auf die Dauer von höchstens 2 Jahren — untergebracht worden sind. Der Zugang im Berichtsjahre betrug 956 Männer und 150 Frauen, in Abgang kamen 955 Männer und 161 Frauen. Von den neu hinzugekom⸗ menen Personen haben nur 667 Männer und 143 Frauen vor ihrer Verhaftung ihren letzten Wohnsitz in Berlin gehabt, die anderen waren als Landstreicher oder als obdachlos nach Berlin eingewandert. Hier geboren waren nur 181 Männer und 49 Frauen. Gemäß den Beschlüssen der Gemeindebehörden sind die Arbeits⸗ kräfte der Korrigenden im wesentlichen nur für die städtische Ver⸗ waltung selbst verwandt worden. Die meisten männlichen Korrigenden werden mit landwirthschaftlichen Arbeiten auf den städtischen Riesel⸗ feldern beschäftigt, wo sie in besonders für sin eingerichteten und von den übrigen Wirthschaftsraͤäumen abgesperrten massiven Baracken⸗ gebäuden untergebracht l und unter steter Aufsicht arbeiten. In der Hospital⸗Abtheilung befanden sich im Berichtsjahre durchschnittlich täglich 322 männliche und 91 weibliche erwerbsunfaͤhige und einer Anstaltspflege bedürftige Personen, die entweder vorbestra oder der Sittenlosigkeit, dem Trunke u. s. w. verfallen oder wegen ihres Verhaltens einer Geldunterstützung unwürdig sind. Im Ganzen hatte die Verwaltung durchschnittlich 1625 Personen täglich zu verpflegen, von denen 262 auf ärztliche Verordnung S. n. Krankenkost erhielten. Eine eigene Bäckerei, in welcher während des Jahres für rund 120 000 ℳ Roggenmehl ver⸗ backen wurde, lieferte das Brot für die Anstaltsinsassen und außerdem noch für acht andere städtische Verwaltungen. Das über 9 ha in Anspruch nehmende Arbeitshaus liegt in Rummelsburg an der Köpe⸗ nicker Chaussee und grenzt mit seiner Hinterfront an den Rummels⸗ burger See. Die mit größter Sauberkeit instand gehaltenen Bau⸗ e der Anstalt haben einen Werth von ungefähr 2 Millionen Mark.
Die „Victoria Regia“ im Botanischen Garten hat in diesem Jahre nicht weniger als 28 Blüthen entwickelt. Es ist dies eine besonders reiche Zabl. Die Blüthen vertheilen sich auf die Zeit vom 16. Juli bis zum 20. September.
Züm Besten des Fonds für die Ueberschwemmten
— H —’;—
Bayern veranstaltet der Inhaber des Hotels „Der Reichshof“,
Wilhelmstraße 70 a, am Freitag, den 6. Oktober, Abends von 7 ½ Uhr ab, ein Konzert der Kapelle Vörös Miska mit besonders aus⸗ gewähltem, neu einstudiertem Programm. Der Eintrittspreis von 1 ℳ wird ohne jeden Abzug dem wohlthätigen Zwecke zugeführt.
Straßburg i. Els., 3. Oktober. (W. T. B.) Heute wurde hier der 30. Kongreß für die evangelische innere Mission durch den Präsidenten des Reichsversicherungsamts Gaebel eröffnet. Die Versammlung sandte Begrüßungstelegramme an Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin und an den Kaiserlichen Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürsten zu Hobenlohe⸗Langenburg. Gestern hatte eine Begrüßung stattgefunden, bei welcher der Unter⸗Staatssekretär Dr. Petri namens der Landesregierung die Theilnehmer willkommen hieß. Für die Verhandlungen sind zwei Tage vorgesehen.
Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.) Im Ausstande be⸗ findliche Lastwagenführer griffen heute mehrere Fuhrwerke an. Die Polizei, die mit Revolverschüssen von den Ausständigen empfangen wurde, mußte gegen diese von ihren Säbeln Gebrauch
zum Deut N9o 234.
chen Reichs⸗Anz
Qualität
Erste Beil eiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 4. Oktob
age
E111“
mittel
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Doppelzentner
schen Sta
“
für
1 Doppel⸗ zentner
ℳ
ats
V Am vorigen D gb8 Markttage Durch⸗ schnitts⸗
preis ℳ
zAn
eiger.
Außerdem wurden am Ma e (Spalte 1
nach überschläglicher
S ütung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Esasasaasaaaae e „
Allenstein ... Marggrabowa. Leetk. .. horn.
T 1 Freiburg i. Schl.
1“ Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover Emden.. Bielefeld.. Hagen i. W.
Gorh. .8
Engen i. Bad.
Schwerin i. M. Mülhausen i. E.
Saargemünd . Fin Breslau. 16.“*
Allenstein.. Marggrabowa. ö“ ä116565 Filehne. . Schneidemühl.
cG i. Schl..
Glogau. . Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden. Bielefeld . Hagen i. W. Goch Schwerin i. Mülhausen i. Saargemünd Luckenwalde. Köslin.
Breslau.. Neuß..
111““
. * . . . 28 . . . . *. „ 2 ⸗ℳ 2. . 2. . . . .
111“;
14,00 14,40
13,70 14,50 15,20 14,90
12,70 14,00 15,50 16,40 16,20
15,00
14,00 12,60 15,60
13,75 13,20
14,10 13,30 14,50 14,60 14,70
14,00 14,00 14,50 15,00 13,00 14,00
14 50 13,60 14,10 13,90
14,00 14,60
14,10 15,00 15,20 15,00
14,30 14,00 16,00 16,40 16,20
15,00
14,00 13,80 15,60
13,75 13,60
14,10 13,80 15,00 14,60 14,80
14,00 14,00 15,00 15,00 13,50 14,00
14,50 13,60 14,40 13,90
14,45 13,70 14,80 14,60 14,20 15,00 15,30 15,40 14,80 14,40 15,00 16,00 16,68 17,00 14,00 16,00 16,80
13,90 16,10
14,00 12,50 14,00 13,80
14,40 13,90 15,00 15,00 15,20 14,80 14,15 15,00 15,00
13,50 15,00 14,80 14,75
14,70 14,60
Weizen.
14,45 14.,50 15,00 14,80 1470 15,50 15,30 15,50 14,90 14,80 15,00 16,50 16,68 17,00 14,30 16,00 16,80
14,30 16,10
Roggenu.
14,00 12,70 14,40 13,90
14,40 14,30 15,50 15,00 15,30* 15,00 14,80 15,00 15,50
14,00 15,00 14,80 14,75
14,90 14,60
14,90 14,90 15,20 15,00 14,90 15,50 15,40 215,90 15,00 14 85 16,00 16,50 16,96 18,00 14,30
17,00 15,00 14,90 16,60
14,25 12,90 14,60 14,00 13,75 14,70
.14 50
15,50 15,40 15,70 15,20 14,95 16,00 15,50
14,00
15,00 14,80 15,00 15,40
Gerste.
14,90 14.90 15,40 15,60 15,70 16,00 15,40 16,00 15,20 15.,35 16,25 17,00 16,96 18 00 14,60
17,00 15,00 15,60 16,60
14,25 13,10 14,80 14,30 14,00 14,70 15,30 16,00 15,40 15,80 15,40 15,35 16,00 16,00
14,50
15,00 14,80 15,30 15,40
14,50 15,00 14,94
15,30 15,50
15,00
16,67
15,00 15,00 14,90
15,10 15,40
15,00
16,67 17,00
15,50 16,93 14,54
führung kommt. Kursen, welche 10 Stunden, also zwei mehr als die gewöhnlichen ßte
Im Berliner Theater eröffnet Madame Réjane morgen Samariterkurse, umfassen, wird unter Falenehr an die von Emabhnnichen machen. Mehrere Polizeibeamte wurden bei dem Handgemenge ver⸗ ihr auf 6 Abende berechnetes Paftsete mit „Ma cousine“, Lustspiel] Unterrichtsmethode besonderer Werth auf die Ausbildung der be⸗ wundet. Eine Anzahl von Ausständigen wurde verhaftet. in drei Akten von Meilhac. Vorher geht „1807“‧, Lustspiel in einem treffenden Damen in der ersten Hilfeleistung bei Unglücks⸗ “ Marzgrabowa Akt von Aderer und Ephraim, in Scene. Madame Réäjane wird in s fällen und Erkrankungen der ihrer Obhut an⸗ Charkow, 3. Oktober. (W. T. B.) Am 29. September Lötzen.. „Ma cousine“ die Rolle der Riquette spielen. 1 vertrauten Kinder, sowie in den Grundsätzen der erkrankten über hundert Personen unter Vergiftungs⸗ Thborn.
Im Schiller⸗Theater wird die Aufführung von „Maria Hygiene für Schule und Haus gelegt. Den Theil⸗ erscheinungen. Wie nunmehr festgestellt ist, hat ein Konditor Schneidemühl Stuart“, die am vorletzten Sonntag mit Fräulein Marianne Wulf nehmerinnen werden über den Besuch der Kurse Bescheinigungen absichtlich Arsenik unter den Kuchen gemischt. “ Freiburg i. Schl. ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 1““ Fortseb - ge.) Neustadt O.⸗S.
in der Titelrolle einen großen Erfolg und ein ausverkauftes Haus ausgestellt, welche u. a. zur Anmeldung zu den vom Verein neu ein⸗ erzielte, am nächsten Sonntag Nachmittag wiederholt. geführten praktischen Kursen in der Kriegskrankenpflege berechtigen. ö “] 1“ ““ b HeeS. H eNas.e8 — b Ve a Theater des Westens. (Opernhaue.) Don⸗ Konzerte. mden ...
g Bielefeld.. . 43 nerstag: Die Reise nach China. . 8 1 i. W. . . Aönigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ Fregag (63. Fgan⸗ Pborbtnents⸗Vorftelung); Sing-Akademie. Donnerstag, Anfang 7½ Uhr: Hecne⸗ i. Wtibg. 15 90 baus. 198. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Gastspiel von Signorina Franceschina Prevosti. Lieder⸗Abend von Fräulein Mathilde Krenger. Engen i. Bad. . Stixnae 8 anne. Komische e in “ e SeenetbatgF a Berftil hät Saal gechst —— Schwerin i. M.. en, ung frei nach August von Kotzebue. Sonnabend: Voltsthümliche Verstellung zu halbe] San echstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Saargemünd .. Musik von Albert Lortzing. In Scene gesetzt vom Preisen: Der Waffenschmied. V 1 Breslau Ober; Neaigenf. Tetzla Schrrigent; ehe ,8 t. n. eg⸗ vneam. n dee- „. Lieder⸗Abend von Franecis Braun. 8 rauß. räfin: Frau Schumann⸗Heink, als Gast. er Barbier von Sevilla. — Abends hr: 8 8 Anfang 7 ½⅝ Uhr. ir) Zehspiek van Lgnee Pencosst 10 Ten 1a: Beethoven⸗Faal. Domerstag, Anfang 7 Uhr: Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Wie die Konzert von Frau Anna Haasters⸗Zinkeisen Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzugen von Karl 161“ (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester.
Niemann. Anfang 7 ½ Uhr. Neues E“ Italienische Opern⸗Vor⸗ Lessing⸗Thrater. Donnerateg: Fbschiede.
stellung unter Leitung des w ilio. Vorstellung von Eleonora Duse: Antonio e 2 La Böna alnen 8. . Cleopatra (II. Akt). Adriana Lecouvreur Familien⸗Nachrichten.
1I Maöstro direttore: Sgr. Carlo Sebastiani. (V. Akt). Egmondo (Clärchen⸗Scene V. Akt). .Sin da Kruppe mit Hrn. Friedri (Amina: Sgra. Gtulietta Wermez.) Anfang 7 ½⅞ Ubr. Freitag: Als ich wiederkam... Verrezg Sel. Shesen⸗ (Schilde— 7 2. Freitag: Opernhaus. 199. Vorstellung. Mar⸗ Sonnabend: Als ich wiederkam... Frl. Elsa Nürnberg mit Hrn. Dr. phil. Bruno garethe. eer in 5 Akten von Charles Gounod. Kuhnke (Berlin—Königsberg i. Pr.). — Frl. Text nach Wolfgang von Goethe’'s Faust, von Jules Margarethe Dehrberg mit Hrn. Oberleut. Richard Barbier und M el Carré. Ballet von Emil Graeb. Thiel (Stettin. — Gr.⸗Lich terfelde). 88 Anfang 7 ½ Uhr. V Neues Theater. Schiffbauerdamm 44. Don⸗ Verehelicht: Hr. Rittmeister Walther Dann mit Schauspielbaus. 216. Vorstellung. Sonder⸗ nerstag: Colinette. Lustspiel in 4 Akten von Frl. Anne⸗Marie Bennecke “ — „Abonnement B. 31. Vorstellung. Maria Stuart. G. Lenötre u. G. Martin. Uebersetzt und bearbeitet Hr. Leut. Rudolph von Oertzen mit Frl. Else wolkenlss Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von von Alfred Halm. Anfang 7 ½ Uhr. Mahn (Rostock). halb bev. Sc ler. Zesfang er Uör⸗ Freitag und Sonnabend: Kiwito Gsboren: Ein Fohn: — wolken Theater. Geschlossen. 7 8 1 . eyserling ohlschau, estpr.). Trenlbs 1““ “ 8 Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 8 bnl b 42 bsch Feefir) “ 68 Die heilige Frau. — Abends 7 ⅞ Uhr: Colinette. Hin. hauptmann Fischer nnfeen ge 2 „Deutsches 8 Donnerstag: Hedda 11““ -“ . Eang r. .7 S 8 ber⸗Schulrath, Professor Dr. Christian 761 B wolg Freitag: Cyrano von Bergerac. Residenz Theater. trektion: Sigmund Lauten Rauch (Gotha). — Fr. Landgerichtsrath Jenn Breslau . . 1. S Feaut. %%% 8 9 8 8 11““ 8 egierungsra riederike Delsa, geb. Borchard 1 I“ 3 e- 8 eg 12, ’ b 8 bearbeitet von Paul Block. “ d W b. Gräfi bes ens b Uebersicht der Witterung. FSe ö tenb . (Köͤelin). r. Frieda von Werder, geb. Grä Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein kiefes Minimum von etwa 730 mm liegt. Berliner Theater. Gastspiel Madame Rejane. Feaie 1o2. bg eene afcn, F b 1 Fa den Hepegalmolo Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der bekeafener reis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht tic 8— 128 “ in orh. 1nft epehe Heennns 6 22 Se eeh; 3. 1807. acobson. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 7 ½ Uhr. — Fr. Proftssor Emma von oguslaweka, ge 38 1 1 8 8 starke, stellenweise stürmische we e nde e nnement): Zaza. I“ 1 8 “ . 1 1u1“ . * Süe g res chaa arefanchs,n Bhd Pvansbenb. em ae 825 Lelenetne. B.her .en elgnde, Tage: Jagdfreuden. Kunze (Charlottenburg). 1 9. 8 8 n 8 Sre e. vn Wetten, in . 8 rSHrnen. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; ak 2 8 J. V.: von Bojanowski in Berlin.
stellenweise ist etwas Regen gefallen. Vorm Kanal IIIZ“
das Barometer wieder stark gefallen, dagegen “ “ Donners⸗ 11““ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
ber Nordwest ne. stark gestiegen. V⸗nden 11 Sls. Göre. Schauspiel in Thalia⸗Theater. Dresdenerstr. 72/73. Donners. Druck der Nordheutschen Buchdruckerei und Verlags tag: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “
von Jeon Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Sechs Beilagen 8u
Gustav Wanda. Anfang 7 ½ Uhr. LI1““ (einschließlich Börsen⸗Bellage).
12,30 12,30 0 y12,60 12,60 12,90 12,90 — — 11,50 11,90 12,30 12330 11,00 11,20 11.40 11,80 11.80 1220 — — 12,80 1300 13,20 13,50 12,60 12,60 12,80 12,80 13,00 1300 13,20 13,60 13,70 1420 14 40 15 20 1250 13,00 13,00 1350 13,50 14,00 14,89 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20 12,80 1290 13,80 13,90 14,80 14 90 14,30 14,50 15,00 16900 17.,50 19,00 — — — — 14,50 1470 1400 14,00 15,00 15,00 15,25 16,00 1400 14,50 14,50 15,00 15,00 15 50 15,90 16,22 16,22 16,40 16,40 — 1600 1600 — s 13,00 13,50 13,50 1400 14,00 14,50
— — 16,00 16,50 17,00 17,00 12,00 12,50
Allenstein .
Wetterbericht vom 4. Oktober 1899, . Uhr Morgens. “
2 . 8 80 8 2*. 2. 28 2. . 28 8 . Iee.—
--5-—
ö111--
Ssp sius 40R.
0 Celsi
13,00 13,50 14,00 15,00
8 “ Hafer. 8 1 11,60 11,60 12,00 12,00 12,40 12,40 3 8
ü- ben 10,40 11,60 12,00 12 00 1 11,50 11,50 10,60 11,00 11.00 11,40 11,40 11 88) 11,20 11,25 2s g8. 12,00 12,20 12,40 12,50 12,29 12,45 S. ben. 11,20 12,75 12,75 13,60 12,85 12,75 12,00 12,00 12,50 12,50 13,00 13 00 8 12,50 12,50 11,00 11,50 11,60 12,00 12 20 13,00 8 3
10,50 11,00 11,00 11,50 11 50 12,00 — 1 8 12,20 12,20 12,40 12,40 12,60 12,60 12,40 12,50 29. 9. 10,80 11,00 11,40 11,60 12,00 12,20 11,60 11,20 26.9. bas b 13,80 14,80 15,30 15,70 1 8 1 . 10,00 12,40 12,50 13,00 13,10 13,0 13,00 13,00 29. 9. 1489 18*0 1 8 13,67 13,67 26. 9.
13,50 13,50 13,75 13,75 14,00 14,00 14,80 15,00
33 ,30 13,62 13,62 13,90 13,0 13,80 13,78 28. 9.
gcen S. 14,00 14,00 888 8 14,00 14,00 26. 9. 12,40 12,40 80 1
1290 15,57 15,57 28. 9.
15,0 15,00 16,00 16,00 8 “ 1 9 14,00 14,25 14,50 14,50 14,13 “ 13,75 14,00 30.9. .
Wind. Wetter.
Stationen.
Temperatur in 5 °C.
2
red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr Meere
u. d.
2 Allenstein. Marggrabowa Töen... Thorn . ilehne.. chneidemühl Freiburg i. Schl. h. Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden.. Bielefeld.. Hagen i. W. G .
heiter 3
. 0
. EI 4.
Regen Dunst Regen Regen
Aberdeen .. 752 Christiansund 734 Kopenhagen. 753 Stockholm . 746 Haparanda. 735 Cork Queens⸗ 758 Cherbourg . 760 lber. 757
ö
mburg. 758
winemünde 759 Neufahrwasser 760 Memel .. 758 Paris 1763 Münster Wstf. 758 Karlsruhe .. 765 Wiesbaden.. 764 München . 766 Chemnitz .. 764 Berli — 761 767 764⁴ 762 N
—,— 2ͦ b0o2S
balb bed. Regen Regen bedeckt Regen wolkig heiter halb bed.
Ses
—,— —O—O-O9 - - — K-OAnESNIS EEe’
☛
Waldsee i. Wttbg. Engen i. Bad. Schwerin i. M. Mülhausen i. E. Saargemünd Luckenwalde Demmin. Köslin
— -—2 do
8 ⸗* 2* 2 2. 9 * 2* 28 80 2 82 * 8 . . .* 2³ * 8 * * .
BSSesScbelereeehbdo sbeScenen
5 5 3,75 13,75 14,00 14,00 1 13,50 13,50 13,7 88 12,80 12,0 30. 9.
Se 12,80 12,80 12,00 12,00
11“ 8 ü. 12,40 12,40 “ 12,20 11,77 27. 9. . aͤllter gefe 11,70 12,00 12,20 12,50 12,70 12,90 . 8 8 1 . neuer
11,60 11,70 1190 12,110 12.305 b 1 ’ 1 zes 8 13,17 13,20 3.10.
2* 2 . 5 ⸗ * 8 2 * 5 „ . . 8 . 8 * 2* 2⁴
— =Ö
1202 2
NN
Verantwortlicher Redakteur:
4 Akten von Hermann Sudermann. reitag. Abends 8 Uhr: Nora. onnabend, Abends 8 Uhr: Nora.
Freitag und solgende Tage: Der Platzmajor.