1
Röntgenstrahlen. — Allgemeine Glektricitäts⸗ 8 Ren Berlin, Schiffbauerdamm 22. asse. 60. 84 915. Hydraulischer Uebertrager für Regulatoren. — Aktiebolaget de Lavals
Angturbin, Jerla, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 86. 100 503. Webketten⸗Andrehvorrichtung. — B. Berthold Sohn, Reichenberg i. B.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. “ 86
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 6: 103 294. 8: 79 370 83 506. 10: 102 234.
12: 47 204 80 768 86 251 87 099 89 811. 13:
98 882. 14: 94 522. 15: 86 472 105 131. 20:
81 526 81 933. 21: 85 529 91 049 96 475. 22:
78 793 101 994. 23: 50 360. 24: 105 066.
26: 105 156 105 224. 27: 91 908. 30: 96 308.
34: 89 849 98 552. 35: 97 495. 37: 100 173.
38: 79 876 90 782 99 990 103 335. 39:ꝛ 95 740.
42:ü 79 499 87 657 91 579 99 644 100 047. 45:
82 216 96 840 98 681. 47: 79 353 96 064 96 159
97 029. 49: 56 597 99 141 101 557. 50: 84 324
85 679. 51: 86179 87 875. 53: 86 566 91 373.
59: 97 759. 63: 105 091. 64: 102 147 102 668
105 915. 68: 95 525 96 933 102 832. 71:90620
96 707 99 269 101 106. 72: 97055 102521. 75:
96157 103 993. 86: 97544.
b. Jufolge Verzichts. 12:ü 68574 69 384 71 346. 22: 94502 95 738.
42: 99 525.
c. Iunfolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 14: 31 242 39 291 41198. 19: 31 216. 51: 1212. 72: 32 742.
Berlin, den 5. Oktober 1899. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [45151]
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ ufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Tvroschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Nr. 36. — nhalt: Amtliche Mittheilungen des preußischen andels⸗Ministers. — Körperschaften zur Vertretung on Handel und Gewerbe. — Post. — Eisenbahn. Seeschiffahrt. — Maße und Gewichte. — Geld. — Zölle. — Auswärtiger Handel. — Kleinhandel. — Verschiedenes. — Persönliches.
Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben om Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 18. — nhalt: Weiße Lagermetalle. — Teleskop⸗Automat. — Verhalten Gase gegen Kantschuk. — Beschwerderecht bei Waarenzeichenanmeldung. — Einspruch gegen Patentanmeldung. — Verpackung von Exportwaaren. — Washington⸗Licht. ünst⸗ licher Moschus. — Patentliste. 8
Deutsche e; Organ des “ Deutscher Industrieller. Nr. 38. —
nhalt: Kongreß der englischen Trade⸗Unions. — Soziale vweee n 8 Amtliche Strikestatistik. — Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Kon⸗ ventionen, Fusionen). — Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern. Vereine: Heenches enplsg der britischen Handelskammern. — Handelspolitik. Zollverhältnisse. — Statistik. — Erfindungs⸗, Marken⸗ und Muster⸗ schutz: Markenschutz in den Niederlanden. — Aus⸗ Wirthschaftsgebiete: Internationales Privat⸗ recht.
Neues volkswirthschaftliches Finanzblatt Die Sparkasse. See Sen ebeit für die Sparkassen Deutschlands. (C. W. Haarfeld, Essen, Ruhr.) Nr. 24. — Inhalt: Versicherung gegen Miethsverluste durch Brände. — Die französische
ostsparkasse im Jahre 1897. — 2 Begebung
ädtischer Anleihen. — Sparkassenwesen. — Geld⸗
und Münzwesen. — Bank⸗ und Kreditwesen. — Versicherungswesen. — Steuerwesen. — Verkehrs⸗ wesen. — Anleihen. — Verschiedenes. — Stellen⸗ angebote.
Apotheker⸗Zeitung. Organ des Heree Apotheker⸗Vereins (Berlin). Nr. 77. — Inhalt: Amtlicher Theil. eutscher Apotheker⸗Verein. — Nichtamtlicher Theil. 71. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München. — 38. Haupt⸗ versammlung des Allgemeinen österreichischen Apotheker⸗ Vereins. — Tagesnachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Therapeutische Mittheilungen. — Repertorium der Pharmazie. — Handelsnachrichten. — Einsendungen aus dem Leser⸗ kreise. — Fragekasten.
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fhe hast fur die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von ugo Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 78. — In⸗ halt: Die Herstellung von Wassergas ꝛc. — West⸗ Deutschland. — Mittel⸗Deutschland. — Ost⸗ Deutschland. — Kali⸗Industrie. — Bergarbeiter⸗ bewegung. — Literatur. — Vermischtes. — Suhmissions⸗Kalender.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 291 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 95à Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem FFnigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [44251
Bei Nr. 2323 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Speditions⸗ & Lagerhaus Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Das Mitglied des Vorstandes, Spediteur Matthias Knein zu Köln, ist aus dem Vorstande an gef ieden.
achen, den 30. September 1899. Königl. Amtsgericht.
Aanchen. [45122] Unter Nr. 5296 des Firmenregisters wurde die
Firma „Jaussen Rheinische Tuchfabrik“ mit
dem Orte der Niederlassung Aachen⸗Burtscheid
und als deren Inhaber der Fabrikant Siefke Wilken
Janssen daselbst ““ Aachen, den 2. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. 5
Aachen. [45121]
Unter Nr. 1860 des Prokurenregisters wurde die dem Fritz Heiliger in Aachen⸗Burtscheid für die Firma „Commanditgesellschaft für den Bau von Feuerungs. Verdampf⸗ und Trocken⸗ Anlagen L. Kaufmann & Co.“ zu Aachen er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 2. Oktober 1899. 8
Königl. Amtsgericht. 5
Achim. Bekanntmachung. [44925]
Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
H. Peterssen & Co, in Hemelingen
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Achim, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 1. 8
—
Altona. [44926
In das hierselbst geführte Sesegsceafarefesieh ist heute unter Nr. 1469 die offene Handelsgesellschaft Bernstein & Dreyer in Altona eingetragen
worden. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph Bernstein in Hamburg, Eimsbütteler⸗ chaussee 145,
2) der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Dreyer in Altona, Oelkersallee 90.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen. Altona, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Barmen. 1.“ 145227] Unter Nr. 2036 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Patronir Anstalt System Szezepanik vermerkt, daß an Stelle des Direktors Otto Jürges der Kaufmann Oscar Haebler zum einzigen Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Sodann wurde unter Nr. 1589 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Paul Reiffen in Rem⸗ scheid seitens der vorgenannten Firma ertheilte Pro⸗
kura eingetragen. 8 Barmen, den 30. September 1899. b Königl. Amtsgericht. I.
8
Bergedorf. 144927)
Eintragung in das Handelsregister. 1899, Oktober 2. * Höge in Geesthacht. nhaber: Franz Höge. 6“ Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [45185] des Hei& Eerr⸗ Amtsgerichts I zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 1. Oktober 1899 sind am 2. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister 8” unter Nr. 18 963,
woselbst die Aktiengesellschaft:
Aktiengesellschaft für Lederfabrikation
de Hesselle & Cie.
mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Juli 1899 ist nach Maßgabe des Protokolls be⸗ schlossen, das Grundkapital um 350 000 ℳ durch Ausgabe von 350 je über 1000 ℳ und auf den Inhaber lautenden Aktien zu erhöhen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 956, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Berliner Victoriamühle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Rendsburg vermerkt steht, eingetragen:
Durch Gesellschafterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 250 000 ℳ zu erhöhen. Dasselbe beträgt darnach zur Zeit 500 000 ℳ
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 599, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: United Typewriter & Supplies Com-
Pany mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen:
In Hamburg, Breslau, Köln a. Rh. sind Zweigniederlassungen errichtet.
Der Geschäftsführer Richard Siering hat seinen Wohn Knne Berlin verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 176, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Verkaufsstelle Deutscher Spritfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. März 1899 ist beschlofsen, die Gesellschaft aufzulösen.
u Liquidatoren sind: a. Fabrikbesitzer Paul Clingestein zu Zeitz, b. Kaufmann Armin Rinck zu Schöneberg, 16 Adolf Giggel zu Charlotten⸗ urg mit der Maßgabe ernannt, daß je zwei 83;g”e hemetnschaft ich die Liquidationsfirma zu zeichnen efug
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 523, 12 524, 12 944 und 13 233 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, daher die Prokura gelöscht.
i unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr.: 19 253.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Osteuro⸗ päische Telegraphengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Konzessionen jeglicher Art für telegraphische und telephonische Verbindungen, asie die Herstellung, die Unterhaltung und der Betrieb solcher Verbin⸗ dungen, ferner die Betheiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen — im Einvernehmen mit dem Reichs⸗Postamt. Das Grundkapital beträgt
“
1 000 000 ℳ und ist in 1000 je über 1000 ℳ und auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt.
Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vor⸗ stand besteht aus Einer oder mehreren — Sofern nicht der Aufsichtsrath einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten, sind zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zwei Unterschriften erforderlich, und zwar entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Die Ausfertigungen der Beschlüsse des Aufsichts⸗ rathes werden 55 den Vorsitzenden, einen Stell⸗ vertreter oder ein hiermit beauftragtes Mitglied des Aufsichtsrathes unterzeichnet.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu verößentlichenden Bekannt⸗ machung berufen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtsverbindlich erfolgt durch ein⸗ maliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Ueberschrift „Osteuropäische Telegraphen⸗ gesellschaft“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichts⸗ rath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem dieser oder jener sie erläßt.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) die Aktiengesellschaft in Dresden in Firma Dresdner Bank,
2) die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin in Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
3) die Aktiengesellschaft zu Darmstadt in Firma Bank für Pander und Industrie,
4) die offene 1““ zu Berlin in Firma S. Bleichröder,
5) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma Born & Busse,
6) die Aktiengesellschaft zu Köln a. Rh. in Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein,
7) die offene Handelsgesellschaft zu Köln a. Rh. in Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) Direktor der Dresdner Bank, Geheimer Ober⸗ Finanzrath Waldemar Müller zu Berlin,
2) öö der Direction der Disconto⸗ Sen schaft Dr. Arthur Salomonsohn zu
erlin,
3) der Direktor der Bank für Handel und In⸗ dustrie Justizrath Dr. Jacob Rießer zu Berlin, Direktor des A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ vereins, Geheimer Ober⸗Finanzrath Hugo Fertnag zu Berlin,
egierungsrath a. D. Siegfrie amuel z i srath a. D. Siegfried Samuel zu Berlin, Banquier Ludwig Born zu Berlin, Banquier Freiherr Albert von Oppenheim zu Köln a. Rh., Fbeich ts⸗ ranz Clouth zu Köln, anquier Louis Hagen zu Köln,
10) Banquier Moritz Seligmann zu Köln.
Vorstand ist der Kaufmann 5 Nathan zu Berlin, derselbe ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Die mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen
weigniederlassungen bestehende Aktiengesellschaft in
irma Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Aktiengesellschaft hiesiges Ges.⸗Reg. Nr. 18841) hat dem Kaiserlichen Amtsrichter a. D. und Syn⸗ dikus Rudolf Funke zu Charlottenburg derart Prokura ertheilt, daß ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ sende die Gesellschaft zu vertreten, Hostbeschin sga en ber den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen sowie auch andere Behändigungsscheine aber auch allein vollziehen darf. Dies ist unter Nr. 13 900 unseres Prokurenregisters eingetragen. erner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 13 558 und 13 559 eingetragen:
In Köln, Dortmund, Breslau, Leipzig unze Hamburg sind Zweigniederlassungen errichtet.
Berlin, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. 1 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Rechtsnachfolger 1) des Kaufmanns Karl Ernst Petschke, angeb⸗ lich 8eee am 15. Dezember 1885 in
Deli auf Sumatra,
2) des Kaufmanns Gustav Adolf Redmann, ver⸗
storben am 16. September 1891 in Berlin,
werden aufgefordert einen etwaigen Widerspruch egen die Löschung der in ö. befindlichen irma Adolf Redmann & Co. (Nr. 6918 des Gesellschaftsregisters) bis zum Ablauf einer drei⸗ monatlichen Frist schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen; widrigen⸗ falls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Gesellschaftsregister eingetragen werden wird.
Berlin, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin.
[45187] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Julius Schmey 1. etzt in Zehlen⸗ dorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, einen etwaigen .eea. gegen die Löschung der Firma J. Schmey (Nr. 31 125 des öö bis zum Ablauf einer drei⸗ monatlichen Frist schriftlich oder zum Protokoll des egesben⸗ “ zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden wird.
Berlin, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Haudelsregister [45188] des B. Sengs I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. September 1899 sind am 2. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 505, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner EE““ “ Selle &. .
88
ogdan
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in:
Berliner Verlagsgesellschaft 8 Dr. Dietze u. undermaunn geändert. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 565, woselbst die Handelsgesellschaft 1 Burchardt & Deckert 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Sprenger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 484, woselbst die Handelsgesellschaft
Heinzelmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Heinzelmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 620 des Firm.⸗Reg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 620 die Firma: Heinzelmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Heinzelmann zu Berlin eingetragen. n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 217, woselbst die Handelsgesellschaft: Ida Stern & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Fräulein Franzisca Stern zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 33 627 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 627 die Firma: Ida Stern & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haberin: Fräulein Franzisca Stern zu Berlin eingetragen. ie Gesellschafter der begründeten Handelsgesellschfft:: fud Pink & Co 8 n
1) der Kaufmann Adolf Pink 6
2) der Kaufmann Alexander Lewy, “
beide zu Berlin. “ Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 250 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Sep⸗
tember 1899 begründeten Handelsgesellschaft: sind Conrad Steinecke n
1) der Kaufmann Conrad Steinecke zu Berlin, 2) der Bäckermeister Fritz Steinecke zu Berlin.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 13 252 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 18 261, woselbst die Firma:
Pinezower & Bermaun
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Hugo Philippsborn zu Berlin ist in das Handelsgescheft des Kaufmanns Bern⸗ hard Pinczower zu Charlottenburg als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene offene Freseassenögt unter
Nr. 19 251 des esellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 251 die Handelsgesellschaft Pinezower & Bermann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 26. September 1899 begonnen. Die dem Hugo Philippsborn für die erstgenannte 2r. ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Fschung bei Nr. 13 126 des Prokurenregisters ver⸗ merkt. In unser Firmenregister sind je mit dem zu Berlin: 16““ unter Nr. 33 619 die Firmma: “ H. Bellmann und als deren Inhaber Spedite mann zu Berlin, 8 unter Nr. 33 621 die Firma: 8 16“ Eugen Kunze 6e und als deren Inhaber Agent Eugen Kunze 1u“ Berlin, “ unter Nr. 33 622 die Firma: Richard Nußbaum und als deren Inhaber Kaufmann Richard Nußbaum zu Berlin, unter Nr. 33 623 die Firma:
A. Orth 1 und als deren Inhaber Büstenfabrikant Alfred Orth zu Berlin, unter Nr. 33 624 die Firma: Georg Prager und als deren Inhaber Agent Georg Siegfried Prager zu Berlin, unter Nr. 33 624 die Firma: Regierungs⸗Ingenieur a. D. W. Reichau, Patent⸗ & technisches Bureau und als deren Inhaber Regierungs⸗Ingenieur a. D. Walter Reichau zu Berlin, unter Nr. 33 626 die Firma: Carl Stehmann und als deren Inhaber Agent Carl Stehmann zu Berlin, unter Nr. 33 628 die Firma: B. Warnken und als deren Inhaberin Frau Beke Warnken, geb. Schipper, zu Berlin, unter Nr. 33 629 die Firma: Albert Trödel und als deren Inhaber Kaufmann Albert Trödel zu Berlin, unter Nr. 33 630 Fpübes Band C. Fol. 258 des Handelsregisters für Weimar) die Firma: Emil Felber und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Emil Felber zu Berlin
eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 31 220 die Firma: Georg Herold
ierselbst am 1. Juli 1899
88
Firmenregister Nr. 25 528 die Firma: H. Schmidt Mineralwasser⸗Fabri
Firmenregister Nr. 9915 die Firma:
irmenregister Nr. e Firma: .
8 Otto Schumann und Prokurenregister Nr. 11 328 die für diese Firma eingetragene Prokura.
Firmenregister Nr. 30 443 die Firmͤae:
Frau Marie Schwartz. 8
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1899 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 13 567, woselbst die Handelsgesellschaft
Ed. Jacoby & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Samelsohn zu Berlin überxgegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 631 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 631 die Firma:
Ed. Jacoby & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Georg Samelsohn zu; eingetragen. 8 Berlin, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. 44929) In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 554 die offene Handelsgesellschaft H. Albrecht & Co⸗ mit dem Sitze zu Friedenau b. Berlin und einer Zweigniederlassung in Georgenthal b. Gotha und es sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hermann Albrecht zu Friedenau, 2) der Papiertechniker Hermann Kirchhoff zu Georgenthal eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1898 be⸗ onnen. 6 Berlin, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlin. 44930] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 350 „W. Haferlandt & Pippow Anstalt für natur⸗ historische Lehrmittel“ mit dem Sitze zu Wil⸗ mersdorf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Georg Friedrich August Pippow zu Herms⸗ dorf i. Mark setzt das Handelsgeschäft unter der Firma W. Haferlandt & Pippow Inhaber F. Pippow Anstalt für naturhistor. Lehrmittel fort und hat die Niederlassung nach Hermsdorf i. d. Mark verlegt. Demgemäß ist in das Firmenregister unter Nr. 1134 die Firma „W. Haferlandt & Pippow In⸗ aber F. Pippow Anstalt für naturhistor. ehrmittel“ mit dem Sitze zu Hermsdorf i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich August Pippow zu Hermedorf i. M. eingetragen worden. 8“ Berlin, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht 1I. Abth. 25. BIumenthal, Hann.
[44931] Bekanntmachung. Auf Band II Blatt 75 des iesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Carl Finke und Bünemann Zweigniederlassung in Rönnebeck eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 8 Blumenthal, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgeri
Blumenthal, Hann. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II
Blatt 88 eingetragen die Firma: Hinrich Rüter
mit dem Niederlassungsorte Rönnebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Rüter in Rönnebeck. b“
Blumenthal, den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister [45228] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der und Schmiedemeister Bernard
Boeinck zu Bocholt hat für seine zu Bocholt be⸗
stehende, unter der Nr. 341 des Firmenregisters mit
der Firma „Bocholter Thonwerk Bernard
Boeinck“ eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Franz Korte zu Bocholt als Prokuristen
bestellt, was am 2. Oktober 1899 unter Nr. 125
des Prokurenregisters vermerkt iit. 1 Bocholt, den 2. Oktober 1899. 8
Kgl. Amtsgerichht.
Bonn. Bekanntmachung. Seae. In unser öö“ st am heutigen Tage bei Nr. 300, woselbst die Aktien⸗ Peellschaft unter der Firma Bonner gemeinnützige etienbaugesellschaft mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1899, beurkundet durch den Königlichen Notar Justizrath Schaefer in Bonn, sind an Stelle der durch Wegzug ausscheidenden Vorstandsmitglieder Carl Cahn, eens und Felix Ittenbach, Bau⸗ rath, die Herren Dr. Franz Schroeder, Banquier, und Carl Thoma, Regterungs⸗Baumeister, beide in
onn wohnend, zu Mitg edern des Vorstandes gewählt worden. 1
Bonn, den 2. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 8
Bonn. Bekanntmachung. 44934] In unserm Handelofirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 573, woselbst die Handelsfirma: Marcus BVelten Nachfolger mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht intragung erfolgt: Sb Die Firma ist erloschen. 8 Bonn, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
aeoen.
in das Handelstregi ist t 8
Leo Ziandes 1s po⸗ S. Im J . ers, Bremen: Inhaber elm Jo⸗ hann Lonis Albers. Frh
l. ende
eht,
[44985]
Fr. Früßzmers Nachf., J. Augelbeck, Bremen: Vom 27. September 1899 an wird das unter dieser Firma geführte Geschäft unter der Firma
gů SFeeen ee ecte sorue . Früßmer achf., Bremen:
6 er Rnhelhac. “ emsath, ultze & Co., Bremen: Der bisherige Inhaber Johann Friedrich Wilhelm de Clereg ist am 18. September 1899 gestorben
und beerbt von der Ehefrau des Malers Hein⸗ rich Stalling, Gesine Margarethe, geb de Clercq, welche mit ihrem Ehemann in unbeschränkter bremischer Gütergemeinschaft lebt. Der letztere hat das Geschäft mit der unveränderten Firma
d mit sämmtlichen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Johann Heinrich Ern Kühn herzußert, welcher es unter unveränderter Firma rtführt.
C. Kassen, Bremen: Inhaber Carl Heinr Friedrich Kassen.
Eduard Koch, Bremen: Am 1. Oktober 1898
888. die Firma 1 2 remen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 2. Oktober 1899. b C. H. Thulesius, Dr.
ae eare esaestene age⸗ [44936] n das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) Am 29. E kennder 1899: “ 8 86 Mercur Drogerie Ludwig Hanebuth,
Bremerhaven.
Inhaber: Friedrich Wilhelm Ludwig Hanebuth in Bremerhaven.
2) Am 2. Oktober 1899:
a. Nettelroth & Göpfert, Bremerhaven.
Johannes Göͤpfert ist am 30. September 1899 als
Theilhaber ausgetreten. Gustav Adolf Rettelroth hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. Sep⸗
tember 1899 aufgelöst.
b. Wilhelm Müller & Co,
Par Breerahes Geestemünde, Zweignieder⸗
8 1“
lassung Bremerhaven. as Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kagnfmann Wilhelm Ernst Rinne zu Geestemünde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die dem Kaufmann Hermann Tiarks zu Norden⸗ ham ertheilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven, den 3. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber 8 e“ für Handelssachen: rumpf.
Breslan. Bekanntmachung. [44937] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9713 das
Erlöschen der Firma Emil Wünsche zu Dresden
mit Zweigniederlasung in Breslau und in unser rokurenregister bei Nr. 2308 das Erlöschen der rokura des Otto Falcke, Friedrich Louis Lang und
Mayx Heinrich Samuel Henning für vorbezeichnete
Firma heut eingetragen worden.
Breslau, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
reslau. [44938] Die Gesellschafter der hier am 1. Juli 1899 be⸗ gründeten und unter Nr. 3367 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen 18n Handelsgesellschaft: nes g & Schreier sind 1) Victor Bogzatzki, 88 2) Alfons Schreier, 1 Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 069 die Firma Conrad Nawarras Nachfolger zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hagendorff ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Iechenwatesncnng. [44940] In unser Gesellschaftoregister ist bei Nr. 37, be⸗
treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr.
Friedenthal hier, heut eingetragen:
Der Gesellschafter Max Pringsheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den verbleibenden zwei Gesellschaftern unverändert fortgesetzt wird.
Breslau, den 30. September 18990.
Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [44941]
In unser V e ist am 2. Oktober 1899 unter Nr. 551 die Firma Lindau & Winterfeld mit Zweigniederlassungen in Halberstadt, Burg, Berlin, Fraukfurt a. M., Breslau, Bernburg, Halle a. S. und Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann See Max Lindau zu Magdeburg eingetragen worden.
Brieg, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter
die Firma: L. Landsberger“
mit dem Sitze 8 Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Landosberger daselbst eingetragen worden. .
leichzeitig ist unter Nr. 411 des Registers zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemein⸗ schaft vermerkt worden, daß der Kaufmann Leopold Landsberger in Bromberg für seine Ehe mit Hedwig, geb. Moökiewicz, durch Vertrag vom 1. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles das, was die Ehefrau in die Ehe gebracht hat oder während derselben auf 7. eine Art erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Bromberg, den 29. September 1199.
Königliches Amtsgericht. 6 Bruchsal. Handelsregister. [44943]
Nr. 25 474. Wir veröffentlichen folgenden Eintrag in das diesseitige Gesellschaftsregister:
Zu O.⸗Z. 264, die Firma Muth & Bergmann in Bruchsal betreffend: Die Gesellschaft löst sich mit 1. Oktober I. Js. auf unter Erlöschen der Firma.
Bruchsal, den 27. September 1899.
Großh. Amtsgericht Dr. Pfafferott.
44942] r. 1489
Bruchsal. Handelsregister. [44944] Nr. 25 475. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O.⸗Z. 693 eingetragen: Beess Ad. Jos. Bergmann in Bruchsal. nhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Josef Bergmann in Bruchsal. Bruchsal, den 27. September 1899. Gr. Amtsgericht. 1 1 Dr. Pfafferott. 8
Bruchsal. Handelsregister. [44945]
Nr. 25 900. Sub O.⸗Z. 273 wurde unterm in das diesseitige Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Die Firma Alfous Muth & Co. in Bruchfal. Einziger, persönlich haftender Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft ist der mit Therese, geb. Kauf⸗ mann, von Welschenennest (Westfalen) seit 30. Mai I. Js. ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelichte, seither in Bruchsal wohnhafte Kaufmann Alfons Muth in Bruchsal (Württembergischer Staats⸗ angehöriger).
Bruchsal, den 2. Oktober 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.
Büren, Westf. Haudelsregister [45241] des Königlichen Amtsgerichtsgzu Büren. In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die
Firma J. Brand zu Büren und als deren In⸗
haber der Kaufmann Albert Brand zu Büren am
2. Oktober 1899 eingetragen.
Büren, den 2. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 4946] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1089 die Firma „G. Schleicher & Co“ mit dem Sitze iu Berlin und einer Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg Westend, Neuer Fürstenbrunner Weg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schleicher zu Charlottenburg eingetragen. Charlottenburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Christburg. Bekanntmachung. [4524⁵] In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Oktober 1899 unter Nr. 3 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. A. Rosenthal mit dem Bemerken worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Garderobenhändler Adolf und Aron Rosenthal in Christburg sind, und daß die Gesellschaft anfangs August 1899 begonnen hat. Christburg, den 2. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
8 8 — —
Danzig. Bekanntmachung. [45249] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen hierorts domizllierten Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank“ heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Arnold Langerfeld als Mit⸗ lied des Vorstandes ausgeschieden und an dessen telle der frühere Prokurist Carl Vieweg als eecssenatter bestellt ist; ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen worden, daß die für die obige Firma den Herren Carl Vieweg und Friedrich Janssen ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. X. 1
Danzig. Bekanntmachung. [45247] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ leeae ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter r. 769 eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Ziemens zu Danzig für seine Ehe mit der separierten Frau Clara Paleske, geborenen Timm, durch Vertrag vom 16. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der Ehe⸗ frau üingedrah sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu büen nae Vermögen die Natur des Vorbehaltenen aben soll. Danzig, den 30. September 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. X.
Dessau. [44947] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 427 unseres Handelsregisters ge⸗ führte Firma „W. Natho“ in Dessau ist heute zufolge Antrages vom 20. September und Beitritts⸗ erklärung vom 30. September cr. gelöscht worden. Dessau, den 30. September 1899. ““ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
8“ u8
Dessau. 8 [45251] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1245 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma „Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Actien ⸗Gesellschaft“ in Wallwitzhafen geführt wird, ist heute in Rubr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden: “
ür die Firma ist
1) dem Kaufmann Ernst Jahn in Dessau,
2) dem Kaufmann Georg Matthes in „
3) dem Kaufmann Otto Schwarzkopf in Dessau, 8 dem Kaufmann Karl Schmidt in Wittenberg, 5) dem Kaufmann Ernst Reinicke in Torgau Prokura, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen des § 7 des Gesellschafts⸗ 18 anes. ertheilt; laut Anzeige vom 27. September Dessau, den 30. September 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Gast. ““
16C45250] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Bei der „Deutschen Gasbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dessau ist auf Fol. 1098 des hiesigen Handelsregisters heute
olgendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer, Direktor Hermann Fromm in Dessau, ist ausgeschieden.
An seiner Stelle ist der Major a. D. Eduard Baeumler in Dessau zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ernannt.
Dessau, den 2. Oktober 1899.
Heerrzoglich Kateüshes Amtegericht. ast.
Düsseldorf. [44948]
Bei der unter Nr. 3289 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma Heinr. Leonhardt hier wurde 55 vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag am 28. September 1899 auf den Kaufmann Emil Nantulle zu Düsseldorf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Fenns. Nachf.“ fortsetzt. ach 98 chung der Firma
einr. Leonhardt wurde die Firma „Heinr. eonhardt Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber gen. Emil Nantulle unter Nr. 4022 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
sseldorrT. [44951] Unter Nr. 2184 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma „Philipp Holzmann & Cie., esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Frauk⸗ furt a. Main und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf.
Der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1894 mit Abänderung vom 18. Fe⸗ bruar 1895 besindet sich in Ausfertigung Blatt 3 ff. der Beilage.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Philipp Holzmann & Cie. seither betriebenen Baugeschäfts mit Baumaterialienhandlung, die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Bau⸗ theilen jeder Art und in jedem Umfange, sowie die Gewinnung, Herstellung und der Verkauf von Bau⸗ metsagzEEr. mkavital der Gesellscaft beträgt sech
as Stammkapital der Gesellschaft beträg 8 Millionen Mark. „Zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen über⸗ eignen die Gesellschafter, Internationale Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main, und Philipp Holzmann, Ingenieur und Bauunternehmer daselbst, die ihnen als einzigen Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft Philipp Holzmann & Cie. iu Frankfurt a. Main gehörigen, in einem als An⸗ lae zum 2*X o eide überreichten Verzeichniß näher beschriebenen Immobilien und Mobilien zu
dem Gesammtwerth von 3 602 821 ℳ 35 ₰. Auf einem Theil der Immobilien lasten nach dem er⸗ wähnten Verzeichniß Hypotheken im Gesammtbetrage 452 821 ℳ 35 82 welche von der Gesellschaft Philipp betenge & Ci
e., Gesellschaft mit beschraänkter aftung als Selbstschuldnerin übernommen werden, odaß die genannten beiden Gesellschafter zusammen den Betrag von 3 150 000 ℳ in die neu begründete Gesellschaft einbringen. An diesem Betrage ist die Internationale Baugesellschaft Aktiengesellschaft mit 3 000 000 ℳ und Philipp Holzmann mit 150 000 ℳ betheiligt. Die Ergänzungen bis zu den Beträgen ihrer Stammeinlagen werden von den Gesellschaftern, wie folgt, geleitet:
a. dadurch, daß die Internationale Baugesellschaft von der Konto⸗Korrent⸗Forderung, welche ihr gegen die offene Handelsgesellschaft Philipp Holzmann & Cie. zu Frankfurt am Main zusteht, den Betrag von 2 000 000 ℳ an die Gesellschaft Philipp Holz⸗ hn g Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zediert;
b. dadurch, daß Philipp Holzmann von der Konto⸗ Korrent⸗Forderung, welche ihm gegen die offene
andelsgesellschaft Philipp Holzmann & Cie. zu
an die Gesellscha pp Holzmann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zediert.
Die Feiehznuns der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, 2. die Nich. nenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Prokuristen haben hierbei einen das Prokurenverhältniß ausdrückenden Zusatz zu machen.
Als Geschäftsführer sind zur Zeit bestellt:
Hermann Ritter, Architekt, 2) Wilhelm Lauter, Ingenieur 3) Felix Reinert, Rechtsanwalt, 4) Carl Sonntag, Ingenieur, diese alle in Frankfurt am Main wohnhaft, 5) Adolf Haag, Ingenieur zu Berlin.
In das Prokurenregister wurde heute unter 42 eingetragen die von vorgenannter Gesell⸗
aft den
9 Feee Gutmann, Ingenieur,
2) Robert Behrends, Ingenieur,
3 A Augst, Kaufmann,
4 ilhelm Otto Luck, Ingenieur, 8 alle in Frankfurt am Main wohn haft, 8—
ertheilte Prokura. Jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschaͤftsführer die Firma zu zeichnen.
Düsseldorf, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Die unter Nr. 2239 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. G. Schwietzke hier wurde da⸗ selbst mit dem Vermerk gelöscht, daß das Handels⸗ geschäft in eine --Se mit beschränkter Haftung
umgewandelt worden ist. Düsseldorf, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 1 [44950]
Bei der unter Nr. 3714 des Firmenregisters ein⸗ 1ee Firma Johaun Joisten hier wurde
ute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die Ehefrau des Fuhrunternehmers Josef Eickel, Anna Gertrud, geb. Joisten, hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Nach Löͤschung der Firma unter Nr. 3714 wurde 88 mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haberin gen. Ehefrau Eickel unter Nr. 4023 des Firmenregisters neu eingetragen.
Unter Nr. 1458 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für die Firma Pobane Joisten — Fuhrunternehmer Josef Eickel hier ertheilte
rokura.
Die für die Firma der Ehefrau Josef Eickel er⸗ theilte, unter Nr. 1255 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokara wurde heute gelöscht.
Düsselborf, den 2. Oktober 1899.
58
[44949]
6
““ E1