1899 / 235 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

mögen der Flaschners⸗ und Spezereihändlers⸗ eheleute Theodor und Sophie Hormuth in Nürnberg, Msösgeldorferstraße Nr. 30, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Binder⸗ gasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 28. Oktober 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 8. November 1899, Vormittags 9 ½ unr, jedesmal im Zimmer Nr. 41

des hiesigen Justizgebäudes.

1 Üee den 3. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. CHö S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[44893] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Britannia⸗ Metallwarenfabrik Schnauder & Gräfenhau in Oelsnitz wird heute, am 30. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt. Justizrath

Schanz hier. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1899. Wahltermin am 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 30. September 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ““

[448è8383838 Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Hermann Johann Fritz Wittig in Pirna, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Wittig da⸗ 8 elbst, wird heute, am 3. Oktober 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna. Anmeldefrist bis zum 6. November 1899. Wahl⸗ termin am 30. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offenes Arrest mit 11“ bis zum 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt Bemachtaitacg 589. Gerichtsschreiber: 5 t.

[44897] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Louis Nauschenbach in Netzsch⸗ kau wird heute, am 2. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz hier. An⸗ meldefrist bis zum 3. November 1899. Wahltermin am 28. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 5 Sekr. Nagler.

[44882] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. September 1899 verstorbenen Kaufmanns Joseph Hörold aus Sandersleben wird heute, am 2. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Louis Stock aus Sandersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Grzabigeraugschusse und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bib zum 26. Ok⸗ tober 1899 Anzeige zu machen.

zu Sandersleben.

Kerunbaͤch. 8 144869]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ebuard Warum in Schweidnitz ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 25. November 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 1. November 1899, Vormittags 9 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 6. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 31. Oktober 1899. 8 8

Schweidnitz, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

8 b8

[44892] 8 n. Württ. Amtsgericht Konkurseröffnung über das Vermögen des Benedikt Walter, Bauers in Langenargen, 2. Oktober 1899, Vormittags 8 Uhr. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Renner in Friedrichshafen. Anmeldefrist: 26. Oktober 1e” Wahl⸗ und allgemeiner Prü⸗ November 1899, Vormittags en Jes Offene⸗ Arrest; Anzeigefrist: 26. , Den 2. Oktober 1899. Gerichtsschreiber Ha ug.

[44887277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Friedrich August Müller in Waldheim wird heute, am 2. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Huth hier. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember 1899. Wahltermin am 23. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht zu Waldheim.

Bekannt 8eea durch den

[448611 1”

Ueber d. 8 V ger aufma mann zu Koserow wird heute, am 30 September 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rammelt zu Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1899. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1899, veh.er-n 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr.

Wolgast, den 30. September 1899.

8 Königliches Amtsgericht.

114881) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Wanner, Bauers in Attenweiler, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung laut Beschluß vom 30. September d. Js. aufgehoben.

Biberach (Württ.), den 2. Oktober 1899.

Königlichen ellermann.

[448642) 1“ 8

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma C. u. L. Pfeil in Biedenkopf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Sep⸗ tember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Biedenkopf, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[44896] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Volle, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[44870] Bekanntmachung. Nr. 9391. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gypsfabrikanten Oskar Senn in Stühlingen wurde Rathschreiber Schöttgen in Stühlingen als Konkursverwalter ernannt. Bonn⸗ dorf, den 29. September 1899. 1“ Gr. Amtsgerichts. 8 Stehle, Rpkt. 8

8i KrsheN e acex,6.

[45114] Bekaunntmachung. Konkursverfahren Winkelser Eltville⸗München.

In der heutigen Gläubigerversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Konkursverwalters Josef Abt zu Eltville Rechtsanwalt Lossen daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Termin zur Legung der Schlußrechnung von seiten des bis⸗ herigen Verwalters wird anberaumt auf 23. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr.

Eltville, den 26. September 1899.

Königl. Amtsgerich

[44859] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Tuchfabrikanten Arthur Kubeng in Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveragleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Oktober 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Forst, den 2. Oktober 1899. .

Kiefel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44860] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Philipp Ditschke in Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 21. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Forst, den 2. Gag dg

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [448622 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Lehmann zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 21. September 1899.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 4

[44867] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des om 8. Mai 1898 zu Fürstenwalde verstorbenen Pautinenmachers August Höse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußte min auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bierselbst bestimmt. 3

Fürstenwalde, den 30. September 1899.

Stein, 1 Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsgerichts.

[44894] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Firma L. Johannwiemann zu Kattenstroth und des Kaufmanns Joh. Lorenz Johannwiemann zu Kattenstroth Nr. 131 ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abnahme der gelegten Schluß⸗ rechnung beendet und daber aufgehoben.

Gütersloh, den 30. September

Königliches Amtsgerichtt. [44904] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zizarrenhändlers Georg Baars, in Firma Georg Baars in Hannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von een gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

verwerthl Vern

tung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte biegselbst, Zimmer 126, bestimmt. Hannover, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

[44895] Konkursverfahren.

8 8

8 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Richard Bachmanun, in Firma Schöckel & Bachmann, früher zu Hermsdorf u. K., jetzt zu Breslau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des hierdurch aufgehoben. Hermsdorf u. K., den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[45110] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Magiera zu Schwientochlowitz ist döa eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche I“ auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, S dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Königshütte, den 28. September 1899.

Schulz, Gerichtsschreiber d des Köntülichen Amtsgerichts.

[45111] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Thomas Ochmann in Königshütte ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Königshütte, den 12 September 1899.

chulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45115] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Bernstein zu Kolberg, In⸗ haber der Firma E. Bernstein vormals Gerson Marcuse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. 8 8

Kolberg, den 3. Oktober 1899.

Hirsch,

Gerichtsschrelber des Königliche n Amtsgericht [44872] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Konrad von Krosigk zu Krausendorf wird aufgehoben.

Landeshut, den 28. September 1899. 8 gäs Amtsgericht.

ny.

111878] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riemermeisters Julius Wilhelm Hermann Altner in Leipzig, Geschäftslokal: Peterestr. 15, Ses Petersstr. 18 IV, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch kaufgehoben.

Leipzig, den 29. September 1899.

Agagliches Amtsgericht. Abth. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck

[44879] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ernestine Friederike Louise Hieronymi, geb. Neumeister, Inhaberin eines Schuhwaaren⸗ und Herrengarderobegeschäfts in Leipzig⸗ Sellerhausen, Wurznerstr. 114, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIAl.

Bekannt gemacht d 589, den

Sekr. Beck. 1

[44874] Bekanntmachung. 88 8 In der Bellien’schen Konkurssache ist zur Be⸗ schlußfassung über die Art der Verwerthung des zur Lr gleiun. gehörigen Grundstücks (Band 80 Blatt Nr. 403 des Grundbuchs von Samoeschin), namentlich über einen freihändigen Verkauf desselben durch die Gläubigerversummlung, Termin auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Margonin, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[44700] Bekanntmachung.

In dem Adolph Voeirel schen Konkurse soll die Seensertbessas erfolgen. Dazu sind 6093,34 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberet niedergelegten Verzeichnisse sind dabei keine bevor⸗ rechtigten Forderungen und 6040,35 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Neisse, den 30. September 1899.

1 Paul Rettig, Konkursverwalter.

[45113]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Möhlau zu Roßla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Per⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt.

Roßzla, den 28. Seez⸗ 1899.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44880] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller in Roßwein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könitglichen Amte⸗ gerichte hierselost anberaumt.

Roßwein, den 2. Oktober 1899.

Aktuar Müller,

ichtsschreiber des Kontglichen Amtsgerichts.

[44886] 8 In dem ü des Kaufmanns Paul Lewy in Schleswi Bf zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderung des Vorschuß⸗Vereins zu Seelow von 945 Termin auf Dieustag, den 17. Oktober 1899

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hier anberaumt.

Schleswig, den 25. September 1899.

(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. [44884] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl & Trebodorf in Mockau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin äauf den 8. November 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst anberaumt.

Taucha, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Werner.

[44901] Bekauntmachung.

Infolge rechtskrästig gewordenen Zwangsvergleichs vom 11. September I. J. wurde durch diesgericht⸗ lichen Beschluß vom 27. l. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Sofie Mader in Traunstein aufgehoben. Dies wird mit dem

Beifügen den Betheiligten hiermit öffentlich bekannt

gemacht, daß die Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters sammt Belegen, insbesondere über Berich⸗

tigung der Massekosten und der bevorrechtigten Konkursforderungen auf der Gerichtsschreiberei zur

Einsichtnahme aufliegen, und daß die Beanstandungen,

welche nicht binnen einer Woche hieramts angebracht werden, keine Berücksichtigung finden.

Traunstein, 30. September 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Do naubauer. [44898] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Dobler,

heheet Gastwirth zum gold. Lamm hier,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

der Schlußvertheilung durch Gerichtsb vom 28. September 1899 aufgehoben worden.

Den 3. Oktober 1899. Gerichtsschreiber Neudoerffer

[44858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermög den des

Schreinermeisters Heinrich Heiland von Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 29. September 18999. Königliches Amtsgericht. 9. 8

h

[44857] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreinermeisters August Heiland von Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. 9. 8

[45116] Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutige

wurde das über das Vermögen des Schuhmachers Edmund (nicht Eduard) Zimmermann von Thüngersheim eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahreng ir sprechenden Konkursmasse eingestellt. 8

Würzburg, am 2. Oktober 1899. 8* Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[45029]

Gruppentarif II, Staatsbahn⸗Gruppen⸗

Wechseltarife mit der Tarifgruppe II und

Schlesisch⸗Sächsischer Gütertarif. In die Ausnahmetarife 9 S. für Eisen und Stall

zum Bau ꝛc. von See⸗ und Flußschiffen, die Aus⸗ nahmesätze nach den Empfangsstationen für Schifft⸗ baueisen der Tarifagruppe II enthalten, wird mit Gültigkeit vom 10. Oktober d. J. ab noch die Statten

Schebitz als Empfangsstation aufgenommen. Ueber

die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienst⸗ stellen Auskunft.

Breslau, den 30. September 1899. Königliche ““

[45148]

Ostdeutsch⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr.

1ee. I1/II.)

Mit Gültiakeit vom 6. Oktober d. J. werden neue Frachtsätze nach der Halteste elle Reitwein des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg eingeführt.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft.

Kattowitz, den 3. Oktober 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 8

[45030] Rheinischer Nachbar Verkehr (Gruppen VII/VIII.) 6 Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. vig die Entfernung Werdohl —Altenahr von 90 vij 190 km erhöht. 88 Köln, den 30. September 1899. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur⸗ J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeut S Nuchhrnsfeeagehe und Pean Anstalt Berdents elmstraße Nr. 32.

Antüch festgestellte Kurse. gerliner Bürse vom 5. Oktober 1899.

1 Feen 1 ö 1 Lei, 1 b = 0,80 1 öͤsterr. Gold⸗ Gld bst 1,76 1 Krone österr.⸗ g. 7 Gld. füdd. W. = 12,00 1 Gld. holl. K. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand. Krone = 1, 1 824 Goldrubel = 3,20 400 88

n. 8 2.009 X f

Rott. o. .“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... Lsc. u. 8 Madrid u. Vere

do. 88

ognei Pläße. ülen sgge. 8 8 Pevaahua;

E“““

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

veerdut 9,71 G

t. 20,42 G

20 Frs.⸗Stücke 16,21 bz uld.⸗Stck. —,—

Gold⸗Dollars 1,1875 G Imperial St. —,—

Rand⸗Duk Sovergs. p

do. pr. 500 g f.

do. neue. .16,24 bz

do. do. 500 g —,—

Amer. Not. gr. —,— do. kleine —,—

do. Cp. z. N.

Belg N..10081 80,65 b;

Fonds und Staats⸗Papiere. .10 5000 200 2 5000 200 5000 200

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 31

do. do. do. do. do. ult. Okt.

Preuß. Kons. 8

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt.

do. St.⸗Schuldsch. 3 Aache teIfun „A. 93/ 3

ben St. A. 87.89¾ do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl.? do. do. 1899 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92

Bielefelder St.⸗A. 4 Bonner St.⸗Anl. 3 Boxh. Rummelsb. 3 Breslau St.⸗A. 80/3

do. Bromberg do. 95 do. do. 99 Casseler do. 68/87 Charltb. St. 89 do. do. do. I. II. 1895

88 St. 8g o. gofener⸗ 8 1 Darmst. St.⸗A. 97 auer do. 91 do. do. 96

Dortmunder do. 91 3 ¼

do. do. 98 14 Dresdner do. 1893 1

Direner do. kv. 93/3 Düsseldorfer do. 76 3 do. do. 1888,3 do. do. 1890/3

do. do. 1894 do. do. 1899 Duisb. do. 32 ,85,89 . de. do. v. 96 . St.⸗Obl.

ües do. v. 99/4 E Ffurter do. 93 I. 3 efhe ener do. IV. V. 3

do. do. 1898 3

ensbg. St.⸗A. 97 3

rankf. a. M. do. 99 3

raustädter do. 98 3

banch auer do. 94 3 Gr. Li heuer Ldg. A. 3 Güstrower St.⸗A. 3

erst. do. 1897,3

allesche St.⸗A. 86,3

do. do. 1892,3

1 Rubel = 2,16 1 Peso hee 4,30 1 Livre Sterling = 20,40

chau 6. orweg.

1

(Lombard 7.)

Berlin 6. St. Petersb. u. Wa Schwed. Pl. 6. Kopenhagen 6 ½. Madrid 4. Lissabon 4.

P.

Amsterd. 5. Paris 3.

NVW115651“

AShsSSSshasasasht Bank⸗Diskonto.

Brüssel 4. London 4 ½.

Wien 5. Italien. Pl. 5. Schweiz 5

Pl. 6 ½.

Engl. Bankn. 12/2 rz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn 100 Lr. Nord Bkn. 100 Kr Sör 8

Russ. do. n 800 do. do. 500 R.

1216,90 bzkf 216,90 bzkf

Schweiz. N. 100Frse Russ.

50/97, 5000 100⁄87, 80 bz 3000 75 [99,50 G

EbEö— —2,2—2 SSE S

—,.—

—2 —2 SISESg

—— —- 2-—--2 SSS SSS SE111

010—

8½8 ☛—

gegEEEhEEsSs=EgSgs:

86üüPPEEehgeeens. SüEEEgEEg8

S

5000 100 97 0obs 8 2000 —1009450 b, B

—2 2,— 2,

—SS

8H 1618G

2=Z

222g==2 S S

2-2 D

D

Haman St.⸗A. 98,3 ½

an. Prov. I do. S. VIII.. do. S. IX..

do. St.⸗A. 1895 8 Hildesh. do. 89,3 ¼

o. do. 86

öxter do. 97 3

nowrazlaw do.

Karlsruher do. 86/3 do. do. 89 3 Kieler do. 89/3 ½ do. do. 98 3 ½ Kölner do. 94/3 ½ do. do. 96/3

do. do.

98 3

Königsb. 91 I-III do. 1893 I-III 3 ½ do. 1893 IV 1

do. 1895 .. Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Peh. .do. 91, IV Mainzer do. 91

do. do. 88

do. do. 94

Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898

do. do. 1899

Mindener do.. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897

München do. 86-88 do. 90 u. 94

88 1897

1 1899 Gladbacher do.

do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 do. S. II. 98 do. S. III. 98 do. 99 S. II.

1 8 95

Ostpreuß. Prv.⸗O. üer Prr.9.

irmasens do. 99

omm. Prov.⸗A. osen. Prov. g;2; do.

do.

do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III. eracs E-h.

8n St.⸗A

thegthe O. dn II. do. V.-VII. do. I. III. I;II. do. II. XI. u. III. do. XVIII.

do. III. uk. 1909 RheydtStA 91-92

Rixdorf. Gem.⸗A. ““ LeSe

Sborhe St. 9 96 St. Johann St. A. Sech⸗ Prv. A. 99 öneb. Gem.⸗A.

do. do. 96 SchwerinSt. A. 97

Solinger do.

Spandau do. 91

o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettiner do. 1889

do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II

do. do. II

do. do. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1e

Landschftl. tral ”e Zen e-

do. Kur⸗ u. ntaumäer

88

S. „Kr. 4 nerdondsch 31*

do.

peans⸗ SVI-X 4

do. .. ..

Fh 1r

2000 500 —-

——

Sölem. g Kr.

3 Weetälische do. 8

11

5000 Iis EMs

1000 200— 2000 200—-

11

Wstpr. rille. ch. 1

„5000 200 82806,G Hannoversche.. 8 8 Hessen⸗Nafsau 8 - 89 dogn Grdꝛ⸗ ·

18 CC

posensa.

28 SSSs Sen= Ce Ce Co Cs de Se Ss n⸗

onFoew FonNeoeooe o10,—

+gSSe 8

prazso⸗ .“ oesee u. Westfl.

5000 200 96, 30 bz

5000 100 92,80 bz 5000 100 92, ,80 bz

Brschw. Lün Brsche c, S 218

5000 200 94,50 b; Bkl.f. 5000 200 86,00 bz 3000 300 92,50 bz 2009-2 96,75 bz

Hambrg. St.⸗Rnt.

Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.

Saͤ do. Ldw. Crd. IIII4, I do. do. , 1A, IH, vl,

ll Alt. Lb. Ob. 3 ½

8SEvöüvüWS

SSSSS

do. do. 1,. Cl. IA 4 do. do.

SFSSSSSE=SSS =e 8 5 SSSSE

andbriefe. 3000 1501118,75 G

8.

Schw.⸗Rud. Sch. Sne Schuldv.

Württmb. 81 83/3

h. A. 3

3 9 land o. lan ngess

4

88 landsch. neue

do. do. do.

do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. . Lit. A. do. do. Lit. C.? do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. dhr Iit. D. Lit. D.

88

olge bhss do. do. I B. do. do. I1. do. neulnds 8 do. rittsch.

do. do. n. do. neulndsch. II.

o. T.e Für s he 8

V 1 8

5000 200 94 100G 5000 200/385 70 bz 5000 200 85,00 bz 3000 75 —-,— 5000 75 5000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100—- 5000 100/[85 50 bz 5000 100 94, 30 bz 3000 100—,— 5000 100 85,50 bz 5000 100 94,30 bz 5000 100—-,— 5000 100/ 85,50 bz 5000 200 ]101,40 G 5000 200—,— 5000 200,— 5000 100 101,30 G 5000 100 94,60 bz 5000 200 87,00 bz 5000 200 94,60 bz 5000 200—,— 5000 200 95,30 G 5000 200 95,30 bz 5000 200][94,90 bz 5000 60 [94,80 B 5000 200 86,20 bz 5000 200 87,50 G 5000 60 [85,70 B

riefe. 3000 30 [101 barg

22222ö22222222ö22IISIöINIISISIISIöIIISIöIIIUIöI=ISISIé=Iö=I

ͤaͤaqaNaͤqqͤAqͤqͤqqͤqqͤqͤqͤqͤͤqͤqͤqqͤqZqͤqͤqqaee-ee E— 111“ 8111“

8

3000 30 3000 —- 30 —,—

„3000 30 95,40 G 3000 30 —,—

10 3000 30 101,70G ersch. 3000 30 95,30 G

sch. 3000 30 —,— 10 3000 30 101,40 G 3000 30 95,20 B

sch. 3000 30 95,60 G

sch. 3000 30 —,—

sch. 3000 30 95,25 B

3000 —-30 8,

3000 30 101,75 G

3000 30 101,60 G

3000 30 [101,40 G

3000 30 [101,40 G 3000 30 [101,60 G

3000 30 101,70G

Berh St. Ee, do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Staats⸗Anl. Eisb. Obl. 8 Ldok. Feeajg.

1885 ,. 1890 1892. 189c8 . 1896 .

1898.

do. 1899. Gr. Hess. St A. 88/7 do. do. 96 III. 3 do. do. G. 3.10.96 do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99

. St.⸗Anl. 86/3 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99

do. do. 99

do. kons. Anl. 86

„St.⸗Anl. 69/ 3 ½ St.⸗Rent.

TIlI, IIi, IIIII 3 ½ do. XVIII. 3 ½

I. IA, Ser. U.I4, II-II, Uf. III u. IIIb, II u. III 3 ½

do. Pfd. IBA u. Jlll 3 ½ do. XXII;

do. Crd. IIBA u. IBA

do. do. konv.

.2000 200 [95,80 G 3000 200—,— 2000 2007—-,—

—,—

Eggior PEEseheepjejojo -Si

-980—

5000 200—-,— 5000 500-,—

5000 500 95,10 G 5000 500 [95,10 G 10000 -200 85,00 G 5000 500 95,10 G 5000 500 95,40 G 5000 200[+- ,—

5000 200⁄—-,—

22 S

8* 8 * 2. ¹ ½

SüPPEEEBSEZ 22ö2ö2=nö--

222n;SgS S8S88

—q —2

5000 100 1500 u. 300

1 8 8 1 2

ersch. 2000 75 [95,00 B 10 2000 100 95,00 B

2000 200 95,80 bz G sch. 10000 -200]96,20 bz B 2000 200-,;— 5000 500+. 5000 500 95,10 bz G

5000 200ʃ85, 10 bz G 5000 200 103, 770

5000 100][95 00 B 3 2000 100] 95 808 8

Braun —— e Loose.

hag9

,,,

nns „Gunz. 7fl. L. p. vuehurger er 7 fl.⸗L. p.

dünt vg

Loose

übecker f .3 ½

Meininger 7 fl.⸗L. p. 5 Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7fl.⸗L.

EI“ Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Hstafr. Z.⸗O.15] 1.1.7 [1000 3001106, 409 Brrf.

681

38,30 bz 25,40 bz 140,30 bz 163,30 bz 128,50 bz 135,60 G 131,10 G 150 [124,00 G 12 24,00 bz 120 129,90 bz 12 3,30 bz

& X 8S.

. b

Ausländische Fonds.

do. abg. kleine

Gold⸗Anl. 5 3 8 83,30 bz

Argentin. Gold⸗Anl. r

do. innere..

4 do. kleine 8 äußere von 88 4 ½

do. 500 £ . 100 £ do.

Barlettaloos ei. K. 20.5.96 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. EGe Landes⸗Anl.

do. 1898 Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. 84 konv.

do. kleine

v. 1888 konv. kleine v. 1895

kleine

1898

kleine

Buoapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 5008 do. do. do. 100 Q do. do. do. 202 4 do. Stadt⸗Anl. 1891 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. 8 Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

25r N 5r Nr. 121561 136560 1r Nr. 1 20000

2r Nr. 61551 85650

8 111“ 1. Fäilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.

88 8 mittel große

oigegla⸗ Gtaan h t o.

do. 1890 do. 1896

p. ult. Okt.

von 1898

ridea nia Stadt⸗Anl.

Dänische St.⸗Anl. 1897

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do. IV Dän. Bodkredpfdbr.

Donau⸗Regulier.⸗Loo

yptische Anleihe gar..

o. priv. An⸗

do. do. do. do. kleine

do. do. pr. ult. Okt.

do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. fund. Hyp.⸗Anl..

2 r.⸗Loose..

3 „Eis.⸗Anl.. Febege 9 15 Fr. Loose alizis e Landes⸗Anleihe Galiz.? wophnatione⸗An. Genua 150 Lire⸗Loo 82 Gothenb. St. v. 91 Griechische Anl. 188.91

do. do. kleinesl, do. kons. G.⸗Rente4 % do. do. mittel 4 %, 2 do. kleine 40 %1, .. Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 %

do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. do. mittel

do. do. kleine

Helsingfors Stadt⸗Anl. Holländ. Staats⸗Anl. 96

do. Komm.⸗Kred.⸗L.

stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96

8,8 stfr. e r⸗ Pfdb.

do. Rg. alte nn u. 10000 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. do. neue

do. amortis. III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. do. do. 8

do. do. Karlsbader Stadt⸗Anl. 1892

l-erahs 2 18 St.⸗Anl. 86 I. II.

do. kleine Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 8

do. Lire⸗L. Mexik. Anl. 12. e e do. do. 1eass do. 20 do. pr. ult. Okt.

do. 1890 do. agesis do. 2Oer] 2* do.

do. do. S Ctaats⸗Cisb. „Obl.

o. kleine Nenschada 10 Fr.⸗Loose.

New Yorker Gold⸗Anl. Nord. vb

do.

Norwegi lscho Hypbk. Oir do. Staats⸗Anleihe 88 do. mittel u. kl. 88 8 1892

do. do. 1894

Oest. Gold⸗Rente. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente

Seegegne —2

GeeS“

DOS=ðSS

A⸗

60410,—

SPEeEEPeüFPPEPPPEEP SEgIES

α 22SSgSNgäÖäO802

Eb1u.“

ÄüSSBSBSSmEᷣSESUSSSSS ho —.

22=ÖhÖhSÖÖh

ZETEöö“ dobododd

EeEEEEEhheees

r. 2asgie- 246560

802 —,—

0—10— 10—

S22522ES 2 2g=2

10.— —₰½

0—70— bSEEEEEe SPEEePeEeEe’sbsEgEg

Süscgscxaune 022I22SNS=INO

28 —=gqS

—,—2

52 —½

8 8

Q8 RZo

5 8˙‿

259

G!

8

0,— veereeeeüghessg; —==éINSS SS

̊?

SSSüSnnnenenes

8˙. SS2= 8 do0 bdo do

SEE G do

EErEFN —+½

111u“

1 öö SnESEEgEg —VZ2=Z22S 2

5 —PBVq——B! do be bo

22 0⸗

20— —222=2Eg

, 888

eeeee

SüPEPPEEPPeereröseeess—- —,—

22 e —½

SEE BeESAen

8S82

2.

. 845192

80,60 bz 70,50 bz G 70,60 G 71,75 G 72,10 bz 73,60 B 65,50 bz 23,90 bz B

7

100,00 bz G 98 900 93,50 bz G 93,50 bz G 94,75 bz G 94,75 bz G 92,50 bz G 92,50 bz G 94,30 bz G

92,60 bz 75,75 bz 76,75 bz 77,00 bz 40,25 G 40,40 B 75 G, 70 à, 90 bz

93,90 bz

94 00 B 500f 94,00 B 84,20 G 83,25G 81.50 bz G 101,70 b G

103,60B

40,25 bz G 40,25 bz G 33,50 bz G 33,50 bz G 33,50 bz G 48,00 bz G 48,25 bz G 39,00 G

39,00 G

39,00 G

7 —.— 7

7 7

95,30 bz Gklf. 95,90 bz

92591,90b

7

95,50 bz kl. f.

45,00 bz G 13 20 bz 100,00 bz G 100,00 bz G 100 ),00 b; G

100,00 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G

97,90 bz G

FFEresesesn a pegPeiedhe

gG 5 8SSS88