n 4 r nnaueneenne
ee1--—“**
Borden, 2 Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗
Wiener Kalk,
falge Anmeldung vom 1. 3. 99 am 11.9. 99. Ge⸗
fleisch, Pöckelfleisch, geräucherte, getrecknete
marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelses, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ ette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen. Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗,
Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗,
zuxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Pavpierservietten, Brillenfutterale, arten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff. Pbotograpbien, hhotographische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chro⸗ mos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße us Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelz⸗ iegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Roh⸗ las, Fensterglas, Hohlglas, farbiges Glas, ptisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ iguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ üchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Litzen, Häkelartik I, Stahlfedern, Tinte,
nd Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ ücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, eftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ aschinen, Modelle, Bilder und Karten für den nschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ appen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ afeln, Griffel, Zeichenbefte, Zündhütchen, Patronen, utztücher, Polierroth, utzleder, Rostschutzmittel, Stärte, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten,
Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗
pferde, Puppentheater, Sprengstoffe. Zündhölzer (Wachs⸗, Pavier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsianale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ taback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstosfe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, mbroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen.
39 626. 3. 638.
Klasse 3 b.
Eingetragen für Gustav Zander, Leipzig, zufolge
Anmeldung vom 10. 5. 99 am 11. 9. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Einlegesohlenfabrik. Waarenverzeichniß:
Einlegesohlen.
2 Eingetragen für Gebhard & Chappuzeau, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waaren⸗
verzeichniß: Handschuhe, Handschuh⸗, Manschetten⸗,
Kragen⸗ und Chemisettknöpfe, Kravatten⸗ und Sicher⸗ heitsnadeln, Börsen.
Nr. 39 628. A. 2011. 1
Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu⸗
chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benanvter Waaren. Waarenverzeichniß: Apparate und Geräthe für die Körper⸗, Haut⸗ und Kovpf⸗ pflege, nämlich: Wasch⸗, Bade⸗, Douche⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, orthopädische, heilgymnastische, Frisier⸗, Manicure⸗ und Pedicure⸗Geräthe und „Avpparate, sowie Theile derselben. Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern und Geweben. Hy⸗ gienische Bekleidungsstücke, d. h. der Gesundheit dienliche Ober⸗ und Unterkleider, sowie Kopf⸗ und Fußbekleidung. Porzellan⸗, Glas⸗, Thon⸗ und Metall⸗Gefäße und ⸗Flaschen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 329 630. R. 3069. Klasse 9 a.
Eingetragen für Heinrich Remy, Hagen i. W.
zufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. Waarenverzeichniß: Stahl in gewalzten oder geschmiedeten Stäben, Schmiedestücke aus Stahl, Stahlbleche, Magnete.
[Lacke und Lack⸗
Eingetragen für Albert R. Frank, Charlotten⸗ burg, Leibnizstr. 80, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverreichniß: Acetylen⸗Reinigungs⸗Masse und Acetylen⸗Reinigungs⸗ Apparate.
Waaren. Waarenverzeichniß: Seife in Stangen und Stücken.
Nr. 39 635. L. 2716.
Klasse 34.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. Nr. 19. In⸗ halt: Die Höhe der Renten nach dem neuen In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungsgesetz. — Gruben⸗ seile. — Die Flächen der Riemenscheiben. — Eine
Flandwirthschaftliche Landesausstellung in Szegedin.
S— Aluminium als Leitungsdraht. — Handelskammer⸗
berichte. — Neue Erfindungen. — Auszüge aus den
amtlichen Patentlisten. — Original⸗Marktberichte hüber Hanf, Flachs, Jute ꝛc. — Mannigfaltiges. — 1 Fragekasten. — Briefkasten. — Arbeitsmarkt.
Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben
vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 19. — Inhalt: Steinpapier. — Bogenlampen von langer Brenn⸗ dauer. — Patentliste. —
Verband deutscher Gewerbevereine. —
Vereinsmittheilungen:
Gewerbeverein für Hannover; Auesstellung in der
Sebastianspl. 5—7, zufolge Anmeldung vom 10. 4.
99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
8. nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: eifen.
Nr. 39 631. V. 892.
Eingetragen für Joh’s M. Verschure & Zoon, Rotterdam; Vertr.: Alfred Geisendorfer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 98 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenperzeichniß: Käse.
Nr. 39 632. F. 2526. Klasse 26 b.
en wemn 1inen 11729
üu mmn 8—2I.
LADREL 2 „Lagmenü-
gEunkf vüECE val
Eingetragen für Fabriques de Produits Chimiques de Thann et de Mulhouse, Thann, zufolge Anmeldung vom 2. 8.98/4. 12. 93 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Pflanzenbutter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 633. H. 5041.
Eingetragen für F. L. Harnisch, Berlin, Pots⸗ damerstr. 22, zu⸗ folge Anmeldung vom 15 5. 99 am 11. 9. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Drogengeschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Pharmazeuti⸗ sche Präparate,
Klasse 34.
farben, Kräuter, Wurzeln, Säuren, Basen, Salze, Kämme, Bürsten, 5 Nagelbürsten, Schwämme, Zahnpulverdosen, Puderdosen. Nagelpolierer, Nagel⸗ reiniger, Nagelpoliererdme, Nagelwasser, Nagelmesser, Nagelpolierpulver. Parfümerien, Seifen, Voilette⸗ mittel, Farbwaaren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 39 634. St. 1345.
Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge An⸗ meldung vom 1. 5. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Schmirgel⸗, Glas⸗, Flintstein⸗ und Schleifpapier,
Schmirgel⸗, Glas., Flintstein⸗ und Schleifsteinen, Schmirgel und
Schmirgelfabri⸗ kate. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 637. C. 2141.
Eingetragen für Joseph Crosfleld & Sons, Limited, Warrington, Lancashire, England; Vertr.:
Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, zufolge An⸗ meldung vom 20. 6. 98 am 11. 9. 99. eschäfts⸗
8 Klasse 34.
betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter
r.
tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin.
Nr. 39 636. P. 1835. Klasse 34.
Eingetragen für 8₰ non Heinr 8 ““ 1 - . 1 1 Hanl in, e. “ 88 SrUHEHNNN . e 237, zu-9 —22 X ⸗ folge Anmeldung FABRIK- “““ HARKE vom 3. 10 99 —1XX“ Geschäftsbetrieh: Fabrikation und Verkauf von Parf
Seifen. Waaren⸗
verzeichniß: Parfümerien, Seifen.
9
39 638. K. 4618. Klaffe 34.
DSSAIIA
1“
Eingetragen für C. G. Kämmerer, Dessau, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 7. 99 am 11. 9. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrikation. Waarenver eichniß: Seifen aller Art, Seifenpulver, Parfümerien und kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel.
Nr. 39 639. M. 3559. Klasse 34.
Eingetragen für Hein⸗ rich Mack, Ulm a. D. u. Illertissen i. B., zu folge Anmeldung vom 21. 1. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Stärke und G Wäschemitteln. Waaren⸗— verzeichniß: Borax und Schwammpulver. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 39 640. A. 1778. Eingetragen für Aktieselskabet Aalborg Port⸗ land⸗Cement⸗ Fabrik, Aalborg, Jütland, Däne⸗ mark; Vertr.: C. Gronert u. Hantke v. Harrtaus, Berlin, Luisen⸗ straße 42, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98/15. 8. 90. adn 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waa enverzeichniß: Zement.
Nr. 39 641. P. 2123. Klasse 38.
2
9
Eingetragen für Piazolo & Ickrath, Hocken⸗ beim, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 39 642. L. 2860. Klasse 38.
Berfhold von Ploel⸗
Eingetragen für Otto Liefeldt, Berlin, zufolge
. Anmeldung vom 6. 7. 99 am 11. 9. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Taback⸗Fabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Taback.
Löschung.
Kl. 9 c. Nr. 21 166. (G. 1099.) R⸗A. v. 8. 1. 97. (Inhaber: Ludw. Guhrauer, Hamburg.) Für Zündhölzer gelöscht am 2. 10. 99. 8
Berlin, den 6. Oktober 1899. 8
Kaiserliches Patentamt. von Huber. [45152]
Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Verlag von F. riae⸗
r. 40. — Inhalt: Die Einrichtungen der Ruhegehaltskasse deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften im Vergleich mit jenen anderer Pensionskassen. — Zu dem Bürgerlichen Gesetzbuch und Handels⸗Gesetz⸗ buch. — Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Gewerbe⸗ recht: Die Gewerbeordnung und die Genossenschaften. — Aus anderen genossenschaftlichen Verbänden: Aus Baden. — Ausland: Charles Robert †. — Litera⸗ risches: Moderne kaufmännische Bibliothek. Tabellen für die Berechnung der jährlichen Rentenzahlungen bei Renten. — Vermischtes: Anweisung des Land⸗ Zeetich her Mhaaster⸗ 1g Hypothekenbankgesetz. —
Gewerbeballe,
Generalversammlung, Kunstgewerb⸗ licher Unterricht, Unterricht für Dampfkesselheizer und
886 Maschinenwärter. Eingetragen für Alois Linsenmayer, München,
Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn“). Organ des „Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn. Vereins*. (Ver⸗ lag von Friedrich Freiherr von Khaynach, Berlin SW., Planufer 20, III). Nr. 40. — Inhalt: Ueber den Bau von Kleinbahnen in der Provinz
Schlesien ꝛc. — Unfälle im Straßen⸗ und Omnibus⸗
Verkehr Berlins. — Verein für Eisenbahnkunde. — Deutscher Privat⸗Beamten⸗Verein. — Mittheilungen: Kr. Siegen, Landkr. Celle, Großh. Hessen, Kr. Salz⸗ wedel, Kr. Kalbe a. S., Kr. Graudenz, Kr. Dt.⸗Krone. — Deutschland:
trische Straßenbahn, Eckernförde —Kappeln, Hildes⸗
heim — Peine, Hamburg, Köln, Liegnitz, Magdeburg,
Stargard—-Küstrin, Südd. Eisenb., Tarnowitz —
Peiskretscham, Wiesbadener Straßenb., Ziederthal⸗ Oesterreich-
bahn, Zschipkau — Finsterwalde. — Ungarn. — Andere Staaten. — Technisches. — Industrie zꝛe. — Betriebseinnahmen. — Stellen⸗
Nachweis. — Ausschreibungen.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisen⸗
straße 36.) Nr. 40. — Inhalt: Schneider: Bericht über die 71. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in München vom 17. bis 23. September Degeneratio
1899. (Fortsetzung) — Hauck: myocardii adiposa und Haemoglobinämie. — Referate: Graf: Eloire: Ueber den Nutzwerth der Kastration der Kühe. — Therapeutische Notizen. — Nutall: Die
Rolle der Insekten, Arachnoiden (Jxoden) und
Myriapoben als Träger bei der Verbreitung von durch Bakterien und thierische Parasiten verursachten
Krankheiten des Menschen und der Thiere. — Tages⸗ geschichte: Der Arbeitstag und die Gebühren der um Kurpfuschereiverbot. — Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Fleischschau und Viehverkehr. —
Kreisthierärzte. — Oeffentliches Veterinärwesen:
8
Personalien. — Vakanzen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗
Zeitung. Nr. 232 und 233.
reicherung der lung des Deutschen Vereins gegen Mißbrauch geistiger Getränke. — Verhältniß einer Aktiengesellschaft zum Privatbesitz. — Biereinfuhr in Havanna. — Divi⸗ denden für das Geschäftsjahr 1898/99. — Personal⸗ Nachrichten. — Patentierte Faßreifen. — Antreib⸗ maschine. (Mit Abbildung.) — Hopfenbau der Vereinigten Staaten. — Beförderung von Bier durch den Oesterreichischen Llod. — Apparat, um das in der Leitung von Bierdruck⸗Apparaten befind⸗ liche Bier in das Faß zurückzudrücken. (Mit Ab⸗ bildung.) — Kurse von Brauerei⸗ und Malzfabrik⸗ Ak.ien. — Tages⸗Chrontk. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig.) Nr. 40. — Inhalt: Die Revision der Drogenhandlungen durch Apotheker in der Eingabe der preußischen Mitglieder des Deutschen Drogisten⸗Verbandes. — Die pharma⸗ zeutische Presse und die Eingabe preußischer Drogisten. — Konferenz im preußischen Kultus⸗Ministerium zur Besprechung der Eingabe. — Armmeihandel außer⸗ halb der Apotheken. — Apothekenverkäufe. — I. Ver⸗ fügungen, betr. die Kurpfuscherei der Schrankdrogisten in Anhalt. — Verkehrsbeschränkungen für Aether und Heffmannstropfen. — Besondere Waagen für Gifte. — Panama⸗Waschbolzextrakt vor Gerscht. — Plasmon, ein neues Eiweitß⸗Nährpräparat. — Bronze⸗ Bindemittel. — Petroleum⸗Trinker. — Kurpfuscherei in Preußen. — Analyse von Weinen vor der Ein⸗ fuhr nach Bulgarien. — Vorgehen gegen die Schleuder⸗ firmen. — Verschiedenes.
Eis⸗ und Kälte⸗Industrie. (Verlag: Con⸗ stanz Schmitz, Berlin NW.) Nr. 7. — Inhalt: Moderge Schlachthöfe und Kühlhäuser. Von Schlachthof⸗Direktor Heiß, Straubing. (Schluß.) — Füllvorrichtung für Eiszellen. — Konservierung von Milch durch Ozon. — Methode und Apparate zur Uebertragung der Kälte an die Luft. Von Con⸗ stanz Schmitz, Ingenieur in Berlin. — Künstliche Kühlung von Malztennen. — Kompressions ⸗Pumpe für Kälte⸗Erzeugungs⸗Maschinen. — Kühleinsatz für Gefäße. — Zeitschr ften⸗ und Bücherschau. — In⸗ dustrielle Nachrichten. — Erfindungen und Ver⸗ besserungen. — Kleine Mittheilungen. — Briefkasten.
— —
Der Mechaniker. 16 F. u. M. Harrwitz Berlin W.) Nr. 19. —. Inhalt: Registrierende Barometer. Von Mechaniker Ed. Becker. — Neue Standfernrohre der Firma Carl Zeiß, Jena. — Vergrößerungs⸗Punktier⸗Apparat „Päzision“ für Bildhauer (System Pup. —. Ueber die Bedeutung des Zeichnens für den Mechaniker. — Für die Werk⸗ statt: Neue Planscheibenbacke von E. Eckert. — Magnesium⸗Folien. — Kleme Mittheilungen. — Geschäfts⸗ und Handelsminheilungen. — Bücherschau. — Patentliste. — Eingesandte neue Preislisten. — Sprechsaal.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
uck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
Berlin, Bromberg, Bamberg, Barsinghausen, Detmold, Danziger eleke.
Ueber die Kolik der Pferde. —
— Inhalt: Ein- fluß salpetersaurer Salze auf das Gebräu. — Aus der Praxis: Vacuum⸗Bier. — Ueber känstliche An- hefe an Zymase. — Jahresversamm⸗
236.
zum Den
8—
88
Fünfte Beilage
is chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 6. Oktober
8
E1“
nx Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G „ Zeichen⸗ b . sü Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen eatbatten un erscheint 89 in eitem venseceenend Herlervova
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 23. 8.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Seissihzet⸗ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern geee .3 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d Berlin auch durch die Fe v; Expedition des Dentsch ich kann durch alle Anzeigers, SW. Wilhelmftraße „ngnn—-
2, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die
ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes v G registereinträge aus dem Königreich Württembe
Königreich Sa
eirchte, die übrigen Handels⸗ sen, dem rg und dem
thum Hessen unter der Rubrik Leip
beiden ersteren wöchentlich
„Mittwochs bezw.
abends, die letzteren monatlich.
Achern. Handelsreg Nr. 11 593 u. 11 645.
istereinträge. [45224] In das diesseitige Gesell⸗
schaftsregister wurden eingetragen:
Zu O.⸗Z. 55. Firma
Achern“: Ehevertrag des
„Eitler u. Jundt in ilhelm Jundt in Achern
mit Anna Franziska, geb. Idler, von da, d. d. Achern, den 14. August 1899, wonach die Eheleute ihr gegen⸗ wärtiges und künftiges Beibringen, Vermögen und Schulden, von der Gemeinschaft ausschließen bis auf den Betrag von 100 ℳ, welche jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft
5.⸗Z. 66. Firma „H. Brandstetter zum Adler, Iuhaber Bleichroth u. Broßmer in
Renchen“: Ehevertrag
des Josef Broßmer in
Renchen mit Bertha, geb. Hofer, von da, d. d. Renchen, den 16. August 1899, wonach die Eheleute ihr gegenwärtiges und künftiges Beibringen jeder Art, Vermögen und Schulden, von der Gemeinschaft ausschließen bis auf den Betrag von 50 ℳ, welche jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen in die
Gemeinschaft einwirft. Achern, den 28. Sept
1
ember 1899.
Großh. Amtsgericht. 8
5 18
Alverdissen.
Schredelseker.
[45225]
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 36 des
hiesigen Firmenregisters die Firma „M.
ranken⸗
ein“ und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe
mma Frankenstein, geb. eingetragen.
Sitz der Firma ist I Albverdissen, den 2. Okto
Fürstliches
Alverdissen. Gemäß heutiger Verf J unter N
(Unterschrift.)
Steinfeld, in Bösingfeld
er 1899 Amtsgericht.
[45226] ügung ist in das hiesige r. 4 eingetragen, daß dem
aufmann Max Frankenstein in Böfingfeld für die Firma „M. Frankenstein“ das. Prokura er⸗
theilt ist.
Alverdissen, den 2. Oktober 1899.
Fürstliches
Berlin.
Handelsregister
Amtsgericht.
45533]
des e. . Amtsgerichts I zu Berlin.
„IZufolge 3. Oktober 1899 folgende
erfügung vom 2. Oktober
899 sind am Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 676, woselbst die Aktiengesellschaft: E1“ J. Schreiber
effen mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Dezember
1897 sind gewählt zu
1) Mitgliedern des Verwaltungsraths: a. Josef Schreiber, Gutsbesitzer zu Groß⸗Ull ers⸗
dorf in Mähren,
b. Max Göpfert, Fabrikbesitzer in Zay⸗Ugrocz
in 1 c. Wilhelm Göpfert, irektoren:
a. Friedrich Schüller,“ Fabrikant Ullersdorf in Mäh
b. Carl Ostermayer i
Kaufmann in Wien. in Groß⸗
ren, / Wien.
In der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 sind zu Mitgliedern des Verwaltungsraths erwählt: 1) der vorbenannte Fabrikant Friedrich Schüller
in Groß⸗Ullersdorf in Mähren,
) Kaufmann F
ranz Bröckl zu Wien.
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oesterreichisch⸗Ungarische Magnalium
Gesellschaft mit (Ges.⸗Reg.
chränkter Haftung Nr. 19 241)
hat dem Otto Sachs, Julius Hermann Homburg, John Heckmann, sämmtlich zu Berlin dergestalt
Kollektivprokura ertheilt, mächtigt ist, in Gemein
daß jeder derselben er⸗ schast mit einem anderen
rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren
irma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 13 902, 13 903 und 13 904 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht I. Handelsregister
erlin.
Abtheilung 89. [45534]
des Königlichen Amtsgerichts 1 8 Berlin.
Laut Verfügung vom 2., Oktober Folgendes vermerkt:*
3. Oktober 1899
899 ist am
Die Gesellschaffer der hierselbst am 16. Sep⸗
tember 1899 begründeten
offenen Handelsgesellschaft:
Friedr. Zschiegner & Lewin
sind die Kaufleute:
Friedrich Carl Zschiegner und
Siegmund Lewin, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Ge mann Zschiegner berechtigt
sellschaft ist nur der Kauf⸗
roßer;hog
8 . Stuttgart und Darmstadt veröffent ict die onn⸗
ost⸗Anstalten, für
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Dies ist unter Nr. 19 254 des Gesellschafts⸗
snggezgfn; n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 420, woselbst die Handelsgesellschaft Paul Eichler & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragens, anbelsgesellihaft ist d e Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Mechaniker Carl Berndt zu Berlin übergegangen. Die Firma is nach Nr. 33 634 des Firmen⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 634 die Firma: Paul Eichler & Co. Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechniker Carl Berndt zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 632 die Firma: H. Kühn Inhaber R. Littmann und als deren Inhaber Bürstenmacher Rudolf Littmann zu Berlin, unter Nr. 33 633 die Firma: August Bierstedt und als deren Inhaber Kaufmann August Bierstedt zu Berlin, uunter Nr. 33 635 die Firma: . Carl Goldstein und als deren Inhaber Kaufmann Carl Gold⸗ stein zu Berlin, 8 unter Nr. 33 636 die Firma: 8 H. Loewy und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Henriette Loewy, geb. Levy, zu Berlin, eingetragen. em Kaufmann Georg Loewy zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 901 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 703 die Firma: Firmenregister Nr. 28 726 die Firma: Moabiter Kohlenstaubfabrik Steiner & Haack. 8 Berlin, den 3. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bottrop. Bekanntmachung. [45230)] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop.
Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. August 1899 unter der Firma Gebr. Toller er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Bottrop am 30. September 1899 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Sally Toller, 8
2) der Kaufmann Louis Toller, beide zu Bottrop.
Bottrop, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. [45229] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 62, woselbst die Firma Kaufhaus Frommholz mit dem Sitze zu Bottrop und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Moritz Frommholz!, Emma, geborne Rosenstock, zu Bottrop eingetragen, heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen isit. Bottrop, den 2. Oktober 1899. 1 8 Königliches Amtsgericht.
145446] Die im Firmenregister unter Nr. 6 eingetragene L. Weil zu Brauufels, Firmeninhaber oses Weil zu Braunfels, ist erloschen. Braunfels, den 2. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Breslau. [45238] Die Gesellschafter der hier am 1. September 1899 begründeten und unter Nr. 3366 im Gesell⸗ schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Bier⸗Versand Reichskrug Engel & Coe. s ) Richard Engel, “ 1 2) Gustav Schüßler, Kaufleute zu Breslau. 8 Breslau, am 28. September 1899. 8 Koönigliches Amtsgericht.
Bres au. [45232] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9191
—
eingetragene Firma Carl Lierke zu Breslau heute löscht worden. 5 Eschesan. am 28. September 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8
8 8 8 1
Breslau. Bekanntmachung. [45234]
In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1649, betreffend 878 flene u.“ Gebr. Meidner hier, heut eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Max Meidner zasgelest und ist das von der Gesellschaft bisher betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Hugo Meidner zu Breslau, allein übergegangen (vgl. Nr. 10 068 Firmenregisters). 8
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10068 die Firma Gebr. Meidner mit dem
In
Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor⸗ genannte eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1899 Königliches Amtsgericht.
Breslau. [45237]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 070 die Firma Martin Walther zu Breslau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Martin Walther ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. September 11899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [45235]
In unser Firmenregister die Firma Franz Korban zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Korban ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. September 1899 FKFFghnigliches Amtsgericht. ö1““ 114“ Breslau. [45231]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 072 die Firma Haus Schwartze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schwartze ebenda heute eingetragen worden. 8 8
Breslau, den 29. September 1899. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [45240]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3309, betreffend die offene Handelsgesellschaft Breslauer Sport⸗Haus E. Mitschke & Ce. hier, heute eingetragen:
Der Gesellschafter, Privatus Ernst Mitschke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Die Gesellschafter Max Grützner und August Brode sind 8 für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 5
Breslau, den 30. September 1899
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1145239) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3166, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Internatio⸗ nales Reisebureau Mann & Pusch hierselbst, heut eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Breslau, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
5
Breslau. [45236] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9221 eingetragene Firma Bruno Neman zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [45233]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3225, betref⸗ fend die Firma Theodor Korus hier, heute ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist unter der Firma Theodor Korus Nachfolger Adolf Hainsch auf den Kauf⸗ mann Adolf Hainsch zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen (vergl. Nr. 10 073 des Firmenregisters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10073 die Firma Theodor Korus Nachfolger Adolf
ainsch mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte heute eingetragen worden.
Breslau, den 30. September 1899. 8
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [45243]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 380 eingetragenen Zweigniederlassung der bes⸗ „Thüringische Maschinen⸗ und Möve⸗
ahrrad Fabrik (Actiengesellschaft) vorm. ustav Walter & Co.“ vermerkt, daß dieselbe aufgelöst ist. Ccariveenburg, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [45244]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 361 eingetragenen Firma Otto von Gerß⸗ dorff (Weinagenturgeschäft von Oswald Gerold) vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Frau Anna von Gersdorff, geb. Donath hier übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „Anna von Gerßdorff (Wein⸗ agenturgeschäft von Oswald Gerold)“ fortsetzt.
Gleichzeitig ist letztere Firma unter Nr. 1090 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Krummestr. 1 189 und als deren In⸗ haberin Frau Anna von Gerßdorff, geb. Donath, ebenda eingetragen.
Charlottenburg, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. [45242]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1091 die Firma: „Moritz Seidler“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Uhlandstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Seidler ebenda eingetragen. 1b “
Charlottenburg, den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. [45278]
Coesfeld.
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma „ ssi
ist unter Nr. 10 071
Vermerke gelöscht worden, daß der bisherige Theil⸗ haber Kaufmann Engelbert Vissing zu Coesfeld das Geschäft durch Vertrag allein übernommen hat und die Firma fortführt.
Zugleich ist in das Firmenregister unter Nr. 162 der Kaufmann Engelbert Vissing zu Coesfeld als Inhaber der Firma „E. Viffing“ Gerberei und Saffianfabrik zu Coesfeld eingetragen
Coesfeld, den 22. September 1899
Königliches Amtsgericht.
„ Bekanntmachung. [45246]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 768 eingetragen worden, daß der Kaufmann
Ludwig Mühle in Dauzig für seine Ehe mit
Clara Pätzold durch Vertrag vom 14. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte, sowie das wäh⸗ rend der Ehe von ihr durch Geschenke oder 8 zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. “ Danzig, den 30. Septermber 1899. Königliches Amtsgericht X.
Ehrenbreitstein. [45253]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte zu Val⸗ leudar heute eingetragen worden:
Die gesetzlich vorgeschriebene Einzahlung auf eine Million Mark des durch Beschluß vom 2. August 1899 um zwei Millionen auf sechs Millionen Mark erhöhten Aktienkapitals hat stattgefunden.
Ehrenbreitstein, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 1
Elberreld. Bekanntmachung. [45254] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2472, woselbst die Firma Fried. Kilian mit dem Sitze zu Jöver bei Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: er Fabrikant Friedrich Kilian zu Jöver ist am 9. Dezember 1898 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit Einwilligung der Erben auf 8 8 ittwe Auguste, geb. Wortmann, zu Sudberg übergegangen, welche dasselbe unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma mit dem Sitze zu Sudberg bei Kronenberg fortsetzt.
Vergl. Nr. 4782 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4782 des Firmenregisters die Firma Fried. Kilian mit dem Sitze zu Sud⸗ berg bei Kronenberg und als deren Inhaberin die Wittwe Carl Friedrich Wilhelm Kilian, Auguste, geb. Wortmann, daselbst eingetragen worden.
Dem Fabrikanten Carl Friedrich Kilian zu Sud⸗ berg ist für die genannte Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. getragen ist.
Elberfeld, den 28. September 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
Elberfeld. Bekanntmachung. 45255] In unser Firmenregister ist unter Nr. 4783 die
Firma Putsch⸗Berger mit dem Sitze zu Kronen⸗
berg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm
Putsch zu Herichhausen, Gemeinde Kronenberg, ein⸗
getragen worden.
iberfeld, den 30. September 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
8 8
Erfurt.
Die Firma Chr. Filß hier — Nr. 1193 des 1
Firmenregisters — ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Errurt. - [45258] Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1253 verzeichneten Firma Fr. Reich Nachfolger hier unter Löschung der Fi nach Plauen i. V. verlegt ist. Erfurt, 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Erfart. [45256] Heute ist im Firmenregister unter Nr. 1476 die Firma Heinr. Spoer & Fraucke in Apolda mit Zweigniederlassung in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Adolf Martin Spoer in Apolda, sowie im Prokurenregister unter Nr. 362 die dem Kaufmann Karl Beinitz hier für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Essen, Ruhr. Haudelsregister [45261] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 353 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft „Er⸗ holung“ zu Essen ist am 30. September 1899 Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des verstorbenen Mitgliedes Elting ist der Rentner Theodor Lützenkirchen zu Essen in den Vorstand gewählt.
Vorstandsmitglied Heinrich Paas ist gestorben.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1899 ist das Aitienkapital in 240 auf den Namen lautende Aitien à 200 ℳ zerlegt.
Das Statut ist demgemäß geändert.
8 8
irma vermerkt, daß der Sitz
9
65 des Prokurenregisters