8 H. Harbs & Co. Inhaber: Hans Hermann Harbs
derselben, sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen vor dem dafür angesetzten Termine. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversammlung
sind hierbei nicht mitzurechnen. F. W. Reichardt & Sohn. Nach dem am 15. März 1899 erfolgten Ableben von Johannes Wilhelm Engelhard Rosenthal ist das Geschäft von dessen Wittwe in Gemeinschaft mit dem über⸗ lebenden Theilhaber Max Christian Reichardt ortgeführt worden, dasselbe wird aber seit dem 0. September 1899 von dem Letztgenannten, als Inhaber, unter unveränderter Firma rtgesetzt.
und Ernst Emil Richard Eichhorn.
William Foerster & Co. Kommanditgesellschaft. ersönlich haftende Gesellschafter: William e e und Moritz Kirchberger, zu ew ork. ⸗
Barr, Moering & Co. Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu London. Inhaber: dolf Philip Krieger und William Moering, beide zu London. Diese hat Carl — richtiger Karl — einrich Max Paul Fleck, hierselbst, zum Pro⸗ zuristen bestellt.
Rhederei Aktien⸗Gesellschaft von 1896. Der Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1897 auf Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 800 000,— ist nunmehr auch bezüglich der restlichen ℳ 250 000,— durch Zeichnung von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000,— zum pari Kurse ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr ℳ 1 000 000,—, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu
ℳ 1000,—. Oktober 3.
Emil Carroux. Peter Aemil Eduard Adolph Severin Carroux, jetzt zu Brüssel, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Arthur Joseph Carroux und Oscar Wilhelm Carroux, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Knöhr & Burchard Nfl. Kommanditgesellschaft. Der Familienname der persoͤnlich haftenden Gesellschafterin Clara, geb. Meyer, des Meyer Jacob Meyer Wittwe, ist nach deren Ver⸗ heirathung mit Maximilian Kalmer entsprechend
8. Ne. Seh, Inhaber: H Amand .R. ultze. nhaber: ermann mandus Carl Rudolph Schultze.
Foerster, Berju & Friedlaender. Die Gesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Inhaber William
oerster, Siegfried Berju, beide hierselbst, und Dscar Otto Friedlaender, zu New York, waren, ist aufgelöst, und es wird die Firma in Liquidation von den genannten W. Foerster, S. Berju und von Ludwig Oliven, zu Berlin, und zwar von je zwei derselben gemeinschaftlich, gezeichnet.
Ernst C. Ludwig. Inhaber: Ernst Carl Ludwig.
Wilh. Schmitz. Inhaber: Wilhelm Joseph Schmitz.
Dubbers & Höltig. Inhaber: Nicolaus Hugo Dubbers, hierselbst, und Rudolph Ludwig Höltig, zu Bergedorf.
„Nordsee⸗Linie“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Franz Richard Landerer ist verstorben, und es ist der bisherige Geschäftsführer Willi Theodor Weselmann nunmehr zum alleinigen Geschäfts⸗ führer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
G. Winkelmann &. Cons. Hans Hinrich Frank ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auesgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Carl Johann Heinrich Winkel⸗ mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. J. Heitmann. Diese Zweigniederlassung der
leichnamigen Firma zu Altona ist zu einem
selbstindigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver⸗ wandelt worden.
Hans Joachim Heitmann, zu Altona, ist aus dem Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Heinrich Heitmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Paul Karnstedt. Inhaber: Paul Friederich Sophus
Karnstedt.
A. H. P. Petersen. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma früher von Arend Hinrich Peter Petersen geführte Geschäft wird nach dem am 24. Mai 1891 erfolgten Ableben des genannten A. H. P. Petersen von dessen Wittwe Mariane Dorothea, geb. Grund, in Ge⸗ meinschaft mit dem eingetretenen Johann Hinrich b Petersen unter unveränderter Firma ortgesetzt.
H. H. F. Martens. Alfred Nölting ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Julius Mühlig, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sgrgsseht
Mindus & Co. Inhaber: Wolff Ruben Mindus und Arolf Otto Scholtz.
Carl Lüders. Max Julius Rudolph Reinert ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
eetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit em bisherigen Inhaber Carl Emil August Lüders unter unveränderter Firma fort.
Diese Firma hat an Hinrich Johannes Nagel Prokura ertheilt.
L. H. Leopold. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Gotha. Ludwig Leopold, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Heinemann Loeb Leopold und Hermann Hammerschmidt, beide zu Gotha, unter unveränderter Firma fort.
Willine & Co. Carl Heinrich Willink ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inbhaber Joseph Henry Stringham Willink unter unveränderter Firma fort.
Max Hellwege & Co. Max Carl Wilhelm Fehnscg ist aus dem unter dieser Firma geführten
eeschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ 8 8 “
bee; 8
herigen Theilhaber Jochim Friederich Johann Duve, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8
M. Kirchberger. William Foerster, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Moritz Kirchberger, zu New York, unter der Firma M. Kirchberger Co. fort.
Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. [45577] Auf Blatt 3994 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebr. Noggerath eingetragen: Dem Kaufmann Emil Schramke in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Kalbhenn 18 u““ vertritt und deren Firma zeichnet. 8
Hannover, den 2. Oktober 1899. 8G
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 1e578. Auf Blatt 4884 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Kroh & Rose eingetragen: 8 15 bfenc Handelsgesellschaft ist aufgelöst und quidiert. Liquidator ist Kaufmann Heinrich Kroh in Hannover. Hannover, den 2. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.
85 Hannover. ee. [45584] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5426 zu der Firma Carl Capelle eingetragen: Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Capelle verstorben, ist dessen Wittwe Emmy, geb. Wedekind, zu Hannover in das Geschäft als Gesell schafterin eingetreten.
Dem Kaufmann Heimar Wedekind zu Hannover ist Prokura ertheilt. C11“ Hannover, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 4
Hannover. Bekanntmachung. 17ã45579] Auf Blatt 6160 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma
Eduard Stille Nachf. eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Robert Faber in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekauntmachung. 145580] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6197 eingetragen die Firma: 8 W. H. Lucke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren e Weinhändler Wilhelm Heinrich Lucke zu annover. 8 Hannover, den 2. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekaunntmachung. [45582] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6198 eingetragen die Firma: Heinrich Kroh mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kroh in Hannover. Hannover, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [45583]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6199 eingetragen die Firma:
August Rose
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als
deren Inhaber Kaufmann August Rose zu Hannover.
Hannover, den 2. Oktober 1899. vv
Königliches Amtsgericht. 4 A.
8
Hörde. [ĩ45588] In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 140 heute Folgendes eingetragen: Kol. 2 (Inhaber) Kaufmann August Dröge zu See Kol. 3 (Ort) Hörde. Kol. 4 (Firma) Aug. röge. 1““ Hörde, den 27. September 1899. 1““
8 Königliches Amtsgericht. ““ Homburg v. d. Höhe. [45772)]
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister wurde bezüglich der Firma Sennewald & Müller in Oberursel Folgendes eingetragen:
Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 27. Sep⸗ tember 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Homburg v. H., den 2. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht. I. 8
Kattowitz. [45763] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 506 eingetragene Firma E. Wagner zu Kattowitz
heute gelöscht worden. Kattowitz, am 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. [45773] Nr. 14 124. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O⸗Z. 327 — Firma „Wilhelm Rauscher in Auenheim“ — eingetragen:
Inhaber der Firma ist:
„Wilhelm Rauscher, Kolonial⸗ und Spezerei⸗ waarenhändler in Auenheim, verheirathet mit Karo⸗ line Elisabeth, geb. Fuchs, ohne Ehevertrag.“.
Kehl, den 29. September 189ö99. 8
Großh. Amtsgericht. Groß.
Koblenz. Bekanntmachung. 145589 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 296 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Petzall & Kleinpeter“ in Koblenz eingetragen worten. “ “ 8 ie Gesellschafter sind: 8 1) Hugo Petzall, Kaufman, 2) Wilhelm K einpeter, Kaufmann, beide in Koblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1899 begonnen Koblenz, den 5. Oktober 1899.
mann Adolf
aufgeführten Inhaber
Fposen.
Kreuzburg, Oberschles. 11645590]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 378
eingetragene Firma August Atzler zu Kreuz⸗
burg O. S. heute gelöscht worden. 8
Kreuzburg O.⸗S., am 4. Oktober 1899. b Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. [45591] Die Bekanntmachung vom 30. September 1899 wird dahin berichtigt, daß der Inhaber der Firma „Louis Hirsch“ Kaufmann Max Hirsch heißt. Kulm, den 5. Oktober 1899. 3 Kgvnigliches Amtsgericht.
Limburg. [45592]
In unserm Firmenregister ist heute eingetragen
worden:
1) Nr. 233.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolf Leopold
zu Limburg.
3) Ort der Niederlassung: Limburg a. d. Lahn.
4) Bezeichnung der Firma: Adolf Leopold.
Limburg, den 3. Oktober 1899. G Königliches Amtsgericht. 8
Lublinitz. 8— [45593]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 182
eingetragene Firma H. Suchanek zu Lublinitz
heute gelöscht worden.
Lublinitz, am 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Haudelsregister. 1745739]
Am 5. Oktober 1899 ist eingetragen:
8 “ 2088 bei der Firmar „Carl Tes⸗ orpf“: ’.
* Prokura des Georg Carl Gottfried Faist ist
erloschen.
Prokurist: Rudolf Carl Wilhelm Sievers.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. 6 8 Lüben. Bekanntmachung. 1es-.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 190 die Firma Paul Thielsch zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thielsch zu Lüben am 29. September 1899 eingetragen worden. ee“ Lüben, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mayen. [45599] Am 29. September 1899 ist eingetragen worden: In dem Gesellschaftsregister unter Nr. 26, be⸗ treffend die Gesellschaft: „P. Jos. Lorenz“ mit dem Sitze in Mayen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mathias Josef Lorenz zu Mayen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
Demnächst wurde in das Firmenregister unter Nr. 317 die Firma: „P. Jos. Lorenz“ mit dem
(Sitze in Mayen und als deren Inhaber ’
genannte Mathias Josef Lorenz eingetragen. Kgl. Amtsgericht Mayen. II. 88 ——— 1““
Neubrandenburg. 88 [44979 Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mäz 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, sollen efolgende in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen, deren Inhaber theils verstorben, theils von hier verzogen sind, daselbst gelöscht werden, nämlich: Nr. Firma L. D. Blanck, Jahaber: Kauf⸗ mann Carl Blanck, Nr. 37. Firma S. Loewenhaupt, Inhaber: Kaufmann Simon Loewenhaupt, Nr. 52. Firma C. Nahmmacher Ir., In⸗ haber: Kaufmann Karl Friedrich Thoodor Nahmmacher, Nr. 63. b A. Heldt, Inhaber: Chtrurg Albert August Ferdinand Heldt, Nr. 75. Firma Carl Boll, Inhaber: Kaufmann
Carl Theodor Jacob Boll,
Nr. 79. Firma Georg Stein, Inhaber: Bier⸗ verleger Georg Friedrich Heinrich Stein,
Nr. 101. Firma H. Stoye, Inhaber: Kaufmann Heinrich Stoye,
Nr. 113. Firma Gustav Fick, Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Fic
Nr. 142. rma A. Torney, Inhaber: Kauf⸗ orney,
Nr. 154. Fuma Gebr. Schroeder, Inhaber: Kaufleute Moritz und Felix Schroeder,
Nr. 158. Firma H. Steinfeldt, Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Steinfeldt, 8
Nr 162. Firma Otto Maaß, Inhaver: Kauf⸗ mann Otto Maaß,
Nr. 163. Firma Hellmuth Witte, Inhaber: Kaufmann Hellmuth Witte,
Nr. 178. Firma W. Bandelow, Frfleniene Louis Wolff,
tr. 181. mann Carl Bülle,
Nr. 185. Ernst Raikowekt,
mann, mann Eugen Sydath,
Kaufmann Karl Max Jürgens, Nr. 209. Firma J. Guziewski, Kaufmann Johann Gustewski,
Kaufmann Heinrich Hintzmann,
haber: Fräulein Hildebrandt.
geltend zu machen. Neubrandenburg, 29. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Dr. Müller. 16“
8s Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute
Koöonigl. Amtsgercht. Abtheilung 1.
Jaufgeführt steht, Folgendes eingetrage
worden:
Inhaber: Firma Carl Bülle, Inhaber: Kauf⸗ Firma E. Naikowoki, Inhaber:
Nr 188. Firma Frodien & Co, Inhaber: Kaufleute Karl Frodien, Heinrich und Ernst Brockel⸗
Nr. 196. Firma E. Sydath, Inhaber: Kauf⸗ Nr. 204. Firma C. M. Jürgens, Inhaber: Inhaber: Nr. 211. Firma Heinrich Hintzmann, Inhaber: Nr. 249. Firma R. Bernhöft Nachf., In⸗
In Gemäßheit des § 2 des obengedachten Gesetzes vom 30. März 1888 werden daher die vorstehend obiger Firmen resp. die Rechtsnachfolger derselben, da diese Personen resp. der Aufenthalt derselben bier nicht bekannt sind, hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung innerhalb 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreitbers
[45607]
unter Nr. 454, woselbst die Aktiengesellschaft, in Firma: Drukarnian Dziennika Poznahskiego
8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1899 ist an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Dr. Wladyslaw Szuldrzynski der Rittergutsbesitzer Vincent von Niemojowski zu Sliwnikt, Kreis Ostrowo, in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht.
5609 In unserm Gesellschaftsregister ist heute 8 2. unter Nr. 103 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ulrich & Seiler in Quedlinburg ver⸗ merkt, daß eine Zweigniederlassung in Grottau (Böhmen) besteht. Quedlinburg, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [45608] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ füsung vom 29. September cr. bei der unter Rr. 297 eingetragenen Firma Oskar Starkloff Nachfolger in Querfurt Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 “ Querfurt, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. [44362]
Nr. 18 941. Zu O⸗3. 97 des Gesellschafts⸗ registers — Firma Hauser und Levi in Offen⸗ burg, Zweigniederlassung in Rastatt — wurde heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Rastatt, den 23. Seprember 1899.
Großh. Amtsgericht. Rieder. “ — — —OOOQQ— 1“ “ Rothenburg, O.-L. [45610] Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 64. eingetragenen Firma „F. Ackermann in Dobers“ die Zweigniederlassung in Nieder⸗Bielau heute gelöscht worden. Rotheuburg, O. L., den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [45611] In uaser Prokurenregister ist heute bei Nr. 53 und 77, vermerkt worden, daß die dem Ferdinand Ott und Felix Seestädt für die A. Wiehelmj Aktiengesellschaft u Hattenheim i. Rheingau ertbeilte P okura erloschen ist. 8 Rüdesheim, den 29 September 18999. Königliches Amtsgericht. 2
Wö“ 8 Soldau. Handelsregister. [45612] „In unserem Fumeg egister st die unter Nr. 24 eingetragene Firma „Max Habann“ am 29. Sep⸗ tember 1899 gelöscht worden.
Soldau, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Stettin.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1342 bei der Handelsgesellschaft in Firma er⸗ & Busse“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst Der Kaufmann Klar setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist heute unter Nr. 3043 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Paul Altred Klar in Stettin mit der Firma „Klar & Busse“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einget agen.
Stettin, den 29. September 1899
Königliches Amtsgericht Abth. 15.
Stettin. [45614] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3044 der Kaufmann Richard August Hemrich Albrecht zu Stettin mit der Firma „Richard Albrecht“ und dem Orte der Niederlafsung⸗ „Stettin“ ein⸗ getragen. Stettin, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [45613] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3045 die Handelsfrau Bertha Schatz, 9 b. Unger, zu Nemitz mit der Firma „B. Schatz“ und dem Orte der Niederlassung „Nemitz“ eingetragen. Stettin, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8 —— S8
Stettin. [45616] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1425 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Uckermärkische Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft“
[45615]
An Stelle des Regierungs⸗ und Bauraths Mohr ist der Bau⸗Insp ktor a. D. Fuchs in Stettin al⸗ alleiniges Vorstandsmitglied getreten.
Stettin, den 30. September 1899. .
Königliches Amisgericht. Abth. 15.
Stettin. s In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3047 der Kaufmann Arthur Rudolph zu Stettin mit de Firma „Arthur Rudolph“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. e Stettin, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. [45618] In unzer Firmenregister ist heute unter Nr. 3048 der Kaufmann Rudolf Weber zu Stettin, Kant⸗ straße 7, mit der sne „Rud. Weber“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 3. Oktober 1899. 88- Königliches Amtsgericht. Abth. 1i5.
Striegan. Bekanntmachung. [45619] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 67, Zuckersiederei Gutschdorf, heute eingetragen: Zum vierten Geschäftsführer ist der Rittergutt⸗ besitzer Gotthard Freiherr von Richthofen auf Groß⸗ Rosen bestellt. 111““ Striegau, den 2. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin SW Wilbelmstraß Nr. 32.
Posen, den 30. September 1899. 5
Quedlinburg. 1
1A1A1AX“
mit dem Sitze zu Stettin eingetcagen: 1“
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vexlagsx..
Weinsberg.
FTod des
8 Stuttgart.
1r. *
Theilhaber Louis
*
Sieben
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 232.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 1 in eine
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist im besonderen Blatt unter dem Titel ksen ei gh
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. wge
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels⸗Negister.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [45259]
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Carl Schober, Stuttgart. Inhaber: Carl Schober, Kaufmann in Stuttgart. Waaren⸗Agenturgeschäft. (30. 9. 99.)
K. A.⸗G. Stuttgart Amt. Metallgußwaaren⸗ u. Armaturenfabrik Stuttgart A. Magyer, euerbach. Inhaber: Albert Mayer, Fabrikant in Feuerach. Gelöscht, nachdem die Firma an eine offene eeexee übergegangen ist. (25. 9. 99.)
K. A.⸗G. Laupheim. Laupheimer Oel⸗ u. Fettwaarenfabrik Inhaber J. Weil in Laupheim. Inhaber: J. Weil. (28. 9. 99.)
K. A⸗G. Leutkirch. Friedrich Metzeler, Sailer⸗, Spezerei⸗ u. Fettwaarengeschäft in Leutkirch. Inhaber: Friedrich Metzeler, Seiler in Lutkirch. Die Firma ist erloschen. (28. 9. 99.)
K. A.⸗G. Neckarsulm. Martin Hespeler,
Exportsägewerk und Holzhandlung in Neckarsulm.
Inhaber: Martin Hespeler in Neckarsulm, Rosa Hebeler geborene Adrion, Ehefrau des Martin
espeler. (27. 9. 99.)
K. A.⸗G. Spaichingen. „J. Hengstler, Uhren⸗ tonfedernfabrik“, Aldingen. Inhaber: Johannes Hentstler, Fabrikant in Aldingen. (19. 9. 99)
K. A.⸗G. Sulz. Carl Ruof in Sulz. Inhaber: Karl Ruof, Kaufmann in Sulz. Gemischtes Waaren⸗ eschäft. (30. 9. 99.) — J. Weikart in Sulz. Inhaber: Johann Jakob Weikart, Kaufmann in
Sulz. Infolge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma⸗
erloschen. (30. 9. 99.)
K. A.⸗G. Ulm. Burkhardtsmühle Ulm Leon⸗ hard Honold, Ulm. Inhaber: Leonhard Honold, Kunstmüller in Ulm. Kunstmühle u. Mehlhandlung. (20. 9. 99.) — Joh. Heinr. Wolff, Ulm. In⸗ haber: Albert Heinrich Wolff, Kaufmann in Ulm. Die Prokura des Karl Heindel, Kaufmanns in Ulm, ist mit dem 13. Juli 1899 erloschen. Der Ehefrau des Inhabers der Firma, Elise Wolff, geb. Beckert, ist Prokura ertheilt. (20. 9. 99.) — N. Straufß, Ulm. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Nathan Strauß. (20. 9. 99.)
K. A.⸗G. Waiblingen. Johannes Staudt, Lederfabrik u. Elektrizitätswerk in Winnenden. Inhaber: Johannes Staudt, Gerbereibesitzer in Winnenden. (25. 9. 99.)
K. A.⸗G. Waldsee. Adolf Seeger, gemischtes Waarengeschäft en gros & en détail in Aulendorf. Inhaber: Adolf Seeger, Kaufmann in Aulendorf. Gegen den Inhaber der Firma, Adolf Seeger, Kaufmann in Aulendorf, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldsee am 29. September 1899 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. (30. 9. 99.) K. A.⸗G. Weinsberg. Heinrich Schmidgall Heinrich Schmidgall,
in Löwenstein. Inhaber: Kaufmann in Löwenstein. Durch Tod des Inhabers erloschen. (23. 9. 99.) — Julius Wohlfarth in Eberstadt. Inhaberin: Wittwe Wilhelmine Wohl⸗ farth, geb. Berisch. in Eberstadt. (23. 9. 99.) — G. C. Koch in Weinsberg. Inhaberin: Wittwe Emilie Koch, geb. Stollberg, in Weinsberg. (23. 9. 99.) — Christian Knapp in Willsbach. Inhaber: Christian Knapp, Kaufmann in Willsbach. Durch Tod des Inhabers erloschen. (23. 9. 99.) — F. Deffner in Weinsberg Inhaber: Friedrich Deffner, Schuhfabrilant in Weinsberg. Durch Verkauf erloschen. 23. 9. 99.) — Heinrich Werner in Weinsberg. nhaberin: Wittwe Maria Werner, geb Rettich, in (23. 9. 99.) — Albert Trexler in Unterheimbach. Inhaber: Albert Trexler, Kauf⸗ mann und Löwenwirth in Unterheimbach. Durch nhabers erloschen. (23. 9. 99.) — Friedrich Kern in Escheaau. Inhaber: Friedrich Kern, Kaufmann in Eschenau. Wegen Aufgabe des Geschäfts u. Wegzug des Inhabers erloschen. (23.9. 99) — Hermann Koch, gemischtes Waarengeschäft
in Weinsberg. Inhaber: Hermann Koch, Kaufmann
in Weinsberg. Durch Tod des Inhabers erloschen. (23. 9. 99) — H. Deffner, Schuhfabrik in Weins⸗ berg. Inhaber: Hermann Deffner, Kaufmann in Weinsberg. (23. 9. 99.) — Gottlieb Knapp, Fnnsüten Waarengeschäft in Willsbach. Inhaber:
ottlieb Knapp, Kaufmann in Willsbach. (23. 9. 99.) — Wilh. Dertinger, gemischtes Waarengeschäft in Weinsberg. Inhaber: Wilhelm Dertinger, Kauf⸗ mann in Weinsberg. (23. 9. 99.) — Hermann Würthle, gemischtes Waarengeschäft in Löwenstein. Inhaber: Hermann Würthle, Kaufmann in Löwen⸗ stein. (23. 9.99.). — e Putz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗Waarengeschäͤft in Weinsberg. In⸗ eng en Louise Seiler in Weinsberg.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Julius Fischer, Offene Handelsgesellschaft seit 20. Sep⸗ tember 1899. Theilhaber: Pauline Fischer, geb. Diener, Wittwe des Julius ssüscher Kunst⸗ und Fandelzoärinens K. preuß. Hoflieferantin, Hermann
ischer, Kunstgärtner, beide in Stuttgart. Kunst, und HrrAb ärtnerei, von Julius Fischer begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrierten
irma auf die offene eHeFrleet übergegangen. 30. 9. 99.) — adisch⸗Württembergische Cognachrennerei Hirsch u. Lichter, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Bruchsal. Der irsch ist am 1. August 1899 aus
der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; an dessen
Stelle ist sein Schwiegersohn Wilhelm Groß, Kauf⸗ mann in Stuttgart, als Theilhaber in die Gesell
21. September 1899 mit der ganzen Einlage aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden, dagegen ist am gleichen Tage der bisherige Prokurist Max Sont⸗ heimer, Kaufmann in Stuttgart, als Gesellschafter ohne Beschränkung auf eine Vermögenseinlage in das Geschäft eingetreten, sodaß seitdem an Stelle der Kommanditgesellschaft eine offene Handelsgesell⸗ schaft besteht, welcher Pauline Sontheimer Wittwe u. Max Sontheimer als Theilhaber angehören. Die rokura des Max Sontheimer ist erloschen. Dem Leopold Sontheimer, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ist Prokura ertheilt. (30. 9. 99.) — A. L. Wolf, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1899. Theilhaberinnen: Frl. Anna Luise Wolf, Frl. Katharine Geiger in Stuttgart. Fabrikation von Haushaltungsartikeln, von der Theil⸗ baberin Wolf begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. (30. 9. 99.)
K. A.⸗G. Stuttgart Amt. „Metallgußwaren⸗ u. Armaturenfabrik Stuttgart, Mayer u. Scheer, Feuerbach“ in Feuerbach. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Metallgußwaaren⸗ und Armaturenfabrik. Theilhaber: 1) Albert Mayer, Fabrikant in Stuttgart, Heustraße 2b., 2) Christof Friedrich Scheer, Kaufmann in Stuttgart, Johannes⸗ straße Nr. 41. (25. 9. 99.) — Carl G. Weigle, Stuttgart. In Echterdingen besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Offene Hease gegel Feft seit 10. Juni 1898. Theilhaber: Friedrich Weigle, Orgel⸗ baumeister in Echterdingen, Gottlob Weigle, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Prokurist: Kaufmann Julius Sasse in Echterdingen. (30. 9. 99.)
K. A.⸗G. Blaubeuren. A. u. M. Weiblen in Blaubeuren. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzwaarenfabrik. Ueber das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist am 25. September 1899 das Konkursverfahren eröffnet worden. (26. 9. 99.)
K. A.⸗G. Nagold. Aug. Reichert u. Comp., Nagold. Die Prokura des Bernhard Hermann ist erloschen. (28. 9. 99.)
K. A.⸗G. Waiblingen. Guge u. Staudt, Lederfabrik u. Elektrizitätswerk in Winnenden. Theilhaber: Christian Guge Wittwe, Johannes Staudt, Gerbereibesitzer, dessen Ehefrau Pauline, geb. Mack, sämmtlich in Winnenden. Gelöscht infolge Auflösung des Gesellschaftsverhältnisses: siehe Register für Einzelfirmen. (25. 9. 99.) Schiefer u. Stirm in Winnenden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. (28. 9. 99.) Druckereigesellschaft in Weinsberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Theilhaber: Jakob Friedrich Gläfer, Kataster⸗Geometer, Peter Seitz, Bäckermeister, August Kächele, Messerschmied, Gottlob Votteler, Messerschmied, sämmtlich in Weinsberg. Durch Ver⸗ kauf erloschen. (23. 9. 99.)
Wattenscheid. Handelsregister [45621] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
Die unter Nr. 660 des Firmenregisters eingetragene Firma Alex Weinberg, Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Alex Weinberg zu Wattenscheid, ist gelöscht am 2. Oktober 1899.
Weimar. Bekanntmachung. [45758]
Beschlußgemäß sind heute Band D. unseres Handels⸗ registers eingerragen Pordan 89 Firmen und zwar: “ ol. :
8 Victoria⸗Drogerie, ZJZohannes Baumert in Weimar und als deren Inhaber Drogist Johannes Baumert
in Weimar; Fol. 191:
Gustav Schmidt in Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Schmidt in Weimar; i nn ol. :
Paul Köhler in Weimar 1 und als deren Inhaber Kaufmann Paul Köhler in Weimar.
Weimar, am 28. September 1899. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Birstein. e;s. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Starut vom 7. Februar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Kirma „Unterreichenbacher Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze in Unterreichenbach eingetragen worden. Gegenstand 88 ntenhehmens⸗, ist die Milchverwerthung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Genossenschafts⸗ vorsteher unterzeichnet und in dem landwirthschaft⸗ licsen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt ge⸗ macht. Die Zeichnung für die Frzosenscaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1” 1) Richard Schuch 2) Ludwig Siebenlist, 3) Johannes Kempel, 4) Johannes Wahn, 5) Johannes Gerhardt
9
schaft eingetreten. (30. 9. 99.) — Sontheimer u
tuttgart. Der Kommanditist ist am
sämmtisch von Unterreichenbach und
8 mühlen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht“, zufolge Verfügung vom
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Söö beträgt % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
6) Heinrich Lo von Oberreichenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Birstein, am 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. Bekauntmachung. [45775] Nr. 15 322. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register ist heute unter O.⸗Z. 4 „Ländlicher Kredit⸗ und Sparverein Eisenthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, eingetragen worden: des freiwillig ausgeschiedenen Georg Arzyächer in Die Genossenschaft, deren Statut vom 18. Sep⸗ Frchhetn der Telegraphen⸗Sekretär a. D. Gustav tember 1899 datiert, hat ihren Sitz in Eisenthal. Kühne in Hochheim a. M. gewählt, und ist dies Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden. eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein Hochheim, am 4. Oktober 1899. 8 bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Königliches Amtsgericht. Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ “ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen und die Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rath ausgehenden unter Bezeichnung desselben und gezeichnet von dessen Vorsitzendem, in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzog⸗ thum Baden“. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch 2 Vorstandemitglieden erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Mitglieder des Vorstandes sind: Gustav Bauer (Vorsteher), Bernhard Linz (Stellvertreter des Vor⸗ stehers), Bernhard Weil, Karl Harbrecht, Josef Veith und Hermann Eberle, alle von Eisenthal. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bühl, den 28. September 1899. Gr. Amts⸗ gericht. W. Homburger.
3) Hofbesitzer Heinrich Flögel, sämmtlich in Dinklar.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Hochheim, Main. [45629]
Als Kassierer und Mitglied des Vorstandes des Vorschuß und Creditvereins Hochheim — eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Hochheim a. M. ist an Stelle
IImenau. [45631] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma:
Consumverein zu Martinroda, e. G. m. b. H unter „Vertreter“ heute eingetragen worden: 1 Paul Sauerbrey ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Bruno Döhler ist in denselben bis Ende des Jahres 1901 gewählt worden.
Ilmenau, 27. September 1899. 8
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
Hansen. 8
Insterburg. Bekanntmachung. j
In unserem Genossenschaftsregister ist bei de hiesigen Vorschuß⸗Verein folgende Eintragun bewirkt worden: Spalte 4:
Die dem Kaufmann Auzgust Hoseit ertheilte Voll⸗ macht zur Vertretung eines beurlaubten Vorstands mitgliedes ist erloschen. 6“
Insterburg, den 1. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht
Kalau. Bekanntmachung. 1745632 In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Altdöbern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine dahin gehende Statutenveränderung dieser Genossenschaft vermerkt worden, daß Bekanntmachungen der Genossenscha nicht mehr im Kalauer und Kottbuser Kreisblatt, sondern nur noch im Kalauer Kreisblatt veröffentlicht
Erfurt. [45625]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Waaren Einkaufs⸗ und Herstellungsverein Neudaberstedt eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neudaberstedt einge⸗ 1gg Fgen daß . e; 82 1. faprth 1899 bSeees geändert ist, u. a. dahin, daß das Geschäftsjahr vom . . 1. Oktober bis 30. September läuft. Kalau, den 30. September 1899.
Erfurt, 3. Oktober 1899. 8 Khsönigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 5. 8 Esüin. 145634]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 77. woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „An⸗ und Verkaufsvereinigung der Bäcker im katholischen Gesellenhospitium zu Köln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Köln vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst, die Liquidation der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand.
Köln, den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [45635]
Konstadt.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
Nr. 6 eingetragen das Statut vom 23. September
1899 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze zu Polnisch⸗Würbitz. eegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der
Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren
Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗
leichterung der Geldanlage und Förderung des
Sparsinns. Die von der t ausgehenden
öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Kreuzburger Kreisblatt auf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der
Vorstand besteht aus:
Gottlieb Kroll, Gottlieb Hoffmann, Daniel Meister, Karl Drobek und Christian Ratat, sämmtlich in Hreh Pessse
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Konstadt, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
Freiberg. [45626] Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft „Back⸗ und Cousumverein zu Bräunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bräunsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß nicht mehr Herr Ernst Friedrich Leonhardt, Wirthschafts⸗ besitzer in Bräunsdorf, sondern an dessen Stelle Herr eMr. Oswald Fleischer, Berginvalid daselbst, als dKassierer Mitglied des Vorstandes ist. Freiberg, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht Bretschneider. 18 Grevesmühlen. [45627] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betreffend den „Vorschuß⸗Verein zu Greves⸗
2. d. Mts. heute Fol. 8 Sp. 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. August 1899 ist an Stelle des zum 31. Dezember d. Js. aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds, Apothekers Fr. Bauer bieselbst, der Gärtner Eggert von hier gewählt worden.
Grevesmühlen, den 5. Oktober 18999. Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [45628] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft Genossen⸗ schafts⸗Druckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters August Suffrian ist Redakteur Georg Grimsehl zu Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A. 1 8 “] Hildesheim. Bekanntmachung. [45630] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Oktober 1899 die durch Statut vom 24. September 1899 8 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ Memmingen. * 1645638] und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem wurde eingetragen die Firma Spar⸗ und Bau⸗ Sitze in Dinklar eingetragen worden. verein in Neu⸗Ulm zur Erwerbung von egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wohnungsbesitz und Eigentumsrechten au Spar⸗ und Darlehnskasse. Wohnungen, eingetragene Genossenschaft mit Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen beschränkter Ftehche mit dem Sitz in Neu⸗ unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Ulm. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. August mitgliedern, durch die „Hildeheimsch⸗ Zeitung“ und, 1899 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von lung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Fhes und die Vermiethung an die Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Die einzelnen Mitglieder haften für die Verbindlich⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder keiten der Genossenschaft dieser sowie den Gläubigern in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ derselben mit der Summe von 100 ℳ für jeden unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. erworbenen Geschäftsantheil. Mehr als zehn Ge⸗ Die Mitglieder des Vorstandes sind: 88 schäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben. Der
9 Maurermeister Franz Breitmeyer, Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden 2) Gastwirth Franz Ernst .“ Personen: 1) Cypri Ne, Musiklehrer in Neu⸗